Podcasts about reiche

  • 835PODCASTS
  • 1,695EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 6, 2025LATEST
reiche

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about reiche

Show all podcasts related to reiche

Latest podcast episodes about reiche

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionäre Mindset – Warum Reiche anders denken #906

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:15


Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…

Geld für die Welt
HIER lügt Söder im Sommerinterview!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 34:25


Faktencheck: Markus Söder im ZDF-Sommerinterview über die AfD, das Bürgergeld, die Ukrainer, die Migration und die Mütterrente.Artikel | Fehlstart für die Lobby-MinisterinSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: BNFXOCTYH3WKY45UBild: ZDF / YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:06) SPD Steuererhöhung für Reiche(00:04:51) Ukrainer im Bürgergeld(00:12:15) Unternehmensteuer auf EU Ebene(00:13:51) Söders Klientelpolitik(00:15:28) ZDF und "große" Zahlen(00:16:52) Bayern gönnt hart(00:17:29) Söder zur Mütterrente(00:20:28) Wärmepumpe(00:22:35) Migration & AfD(00:26:31) ZDF will die Brandmauer einreißen?(00:27:25) Söder offen für "andere" AfD(00:29:40) Was müsste die AfD ändern für CDU Koalition(00:33:38) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Lebensarbeitszeit: Wirtschaftsweiser gibt Reiche recht

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 0:50


Kaufmann, Lissy www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Rentenreform - Wirtschaftsministerin Reiche sieht Sozialsysteme am Kipppunkt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:46


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Finanzküche
Rente mit 70! Finanzküche reagiert auf Wirtschaftsministerin Reiche

Finanzküche

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 30:56


Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat vor einigen Tagen der FAZ ein Interview gegeben. Darin sprach sie auch über die Herausforderungen der Wirtschaft und des Rentensystems. Ihre Aussage: Wir müssen mehr und länger arbeiten. Damit reiht sie sich ein in die Argumentationslinie von Bundeskanzler Friedrich Merz und setzt dem noch eins oben drauf. In unserer aktuellen Folge reagieren wir auf Reiches Forderungen. Wie sollen wir mehr und länger arbeiten? Ist das sozial gerecht? Und woran krankt diese ganze Debatte?

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Katherina Reiche soll die Wirtschaft retten. Wem hilft die Ex-Managerin?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:25


Als Wirtschaftsministerin im Kabinett Merz hat Katherina Reiche eine große Mission: endlich wieder Wachstum. Dafür setzt die frühere Energiemanagerin auf Gas und Industrie. SPIEGEL-Reporter Markus Becker berichtet, was ihre Politik ausmacht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Wirtschaftsministerin Reiche: Gegen alles, was grün wirken könnte Vorstoß von Wirtschaftsministerin Reiche: Die Rente ist nicht sicher – die Debatte ist es Demografischer Wandel: Reiche schwört Arbeitnehmer auf längeres Arbeiten ein ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Veronica Habela, Marco Kasang, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Geld für die Welt
Ulf Poschardt DEBUNKED

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:48


Faktencheck für Welt-Herausgeber Ulf Poschardt bei Hotel Matze. Es geht um den Sozialstaat, das Bürgergeld, die Ungleichheit, seinen Reformvorschlag für das Steuersystem und den Respekt vor Ungleichheitsforschern. Artikel | Wie “big” der Zolldeal wirklich istSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: N9CRFQTWRIHRE9KXBild: Hotel Matze / YouTubeOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:02:02) Unternehmer in Deutschland(00:05:32) Habeck Subventionen schlecht?(00:07:29) Staatsquote unzumutbar?(00:09:42) SPD-Versagen(00:13:33) Sozialstaat HALBIEREN?!(00:15:08) Deutsche sind faul?(00:18:58) Kein Klassenkampf mit Poschardt(00:21:04) Faktenfrei mit Poschardt(00:22:15) "Es muss Leuten viel schlechter gehen"(00:24:34) Deutschland ungerecht für Reiche(00:30:41) Poschardts Steuersystem(00:36:58) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rente mit 70? Über den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Reiche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:35


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

T-Online Tagesanbruch
Hier stimmt was nicht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:38


Deutschland nimmt den Bürgern viel Geld ab, gibt ihnen dafür aber vergleichsweise wenig öffentliche Leistungen zurück. Was sich jetzt ändern muss. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Körperpsychotherapie bei Trauma (Carmen Miehlke 1/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 60:19


216: In dieser Folge haben wir Carmen Miehlke im Interview. Sie ist systemische Einzel-,Paar- und Familientherapeutin und Körperpsychotherapeutin. Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge in die Welt der Körperpsychotherapie ab. Wir schauen uns an, wie Traumata auch nonverbal erlebt und geheilt werden können.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kürzere Rente: Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:26


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Rentendebatte - Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:35


Die Deutschen müssen nach Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten. Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machten das erforderlich. Ein erneuter Streitpunkt in der Koalition. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Geld für die Welt
Explodierende Zinsen im Haushalt? SO nicht!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 21:01


Das Schuldenpaket verdoppelt die Zinskosten im Haushalt von Finanzminister Lars Klingbeil. Wie problematisch ist das wirklich? Und muss ein Staat eigentlich Zinsen zahlen und Anleihen verkaufen? Ein Gedankenexperiment!Zum Online-Kurs MMT für EinsteigerRABATTCODE: SEISCHLAUERALSDIEARD  Artikel | Lindners Zins-LügeArtikel | Das Ende der Zins-LügeSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: YBGW0P0BCICNDLYYBild: IMAGO / Panama PicturesInhalt:(00:00:00) Intro(00:00:32) Zinskosten steigen(00:03:29) Wie funktioniert die Geldschöpfung?(00:04:45) Warum funktioniert Geldschöpfung so?(00:05:19) Alternative Methoden der Geldschöpfung(00:07:20) Staaten-Kontrolle durch die Banken(00:08:51) System ohne Verkauf von Staatsanleihen?(00:11:23) Reiche & Banken profitieren von Zinsausgaben(00:13:24) Lösung zum Erhalt risikoloser Anlagen(00:16:11) Schuldenbremsen Reform(00:18:02) Fazit(00:20:19) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Rentendebatte - Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:35


Die Deutschen müssen nach Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten. Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machten das erforderlich. Ein erneuter Streitpunkt in der Koalition. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Arbeitszeiten - Arbeitsministerin Reiche fordert mehr Stunden

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 1:08


Vieweger, Hans-Joachim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionärs-Mindset – So denkst du dich reich #904

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 19:00


Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:

Volley For Serve
10. with Kellen Reiche (our roommate and ex-producer)

Volley For Serve

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 67:41


seitenwaelzer
ECKE HANSARING #373 - Sie kamen vom Meer: Der Sturm der Seevölker

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 80:51


In dieser Folge beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem der größten Rätsel der antiken Geschichte: den Seevölkern. Diese geheimnisvollen Gruppen tauchten am Ende der Bronzezeit plötzlich in den Quellen auf, als Invasoren, Zerstörer und Auslöser weitreichender Umbrüche im östlichen Mittelmeerraum. Was steckt hinter diesen Berichten? Gab es sie wirklich als vereinte Streitmacht oder handelte es sich eher um lose Gruppen auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten? Gemeinsam gehen Michi und Moritz den Spuren nach, die ägyptische Inschriften, archäologische Funde und die moderne Forschung über diese rätselhaften Völker hinterlassen haben. Sie sprechen über Theorien zu ihrer Herkunft, mögliche Identitäten – etwa die Philister – und die Rolle der Seevölker beim Zusammenbruch ganzer Reiche wie dem der Hethiter. Wie kam es, dass so viele Hochkulturen fast gleichzeitig kollabierten? Und warum halten sich die Spekulationen über eine „Bronzezeit-Apokalypse“ bis heute so hartnäckig? Zwischen Fakten, Mythen und spannender Geschichtsforschung entsteht ein Bild einer Zeit, in der das Meer nicht nur Handel, sondern auch Untergang brachte.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #373 - Sie kamen vom Meer: Der Sturm der Seevölker

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 80:51


In dieser Folge beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem der größten Rätsel der antiken Geschichte: den Seevölkern. Diese geheimnisvollen Gruppen tauchten am Ende der Bronzezeit plötzlich in den Quellen auf, als Invasoren, Zerstörer und Auslöser weitreichender Umbrüche im östlichen Mittelmeerraum. Was steckt hinter diesen Berichten? Gab es sie wirklich als vereinte Streitmacht oder handelte es sich eher um lose Gruppen auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten? Gemeinsam gehen Michi und Moritz den Spuren nach, die ägyptische Inschriften, archäologische Funde und die moderne Forschung über diese rätselhaften Völker hinterlassen haben. Sie sprechen über Theorien zu ihrer Herkunft, mögliche Identitäten – etwa die Philister – und die Rolle der Seevölker beim Zusammenbruch ganzer Reiche wie dem der Hethiter. Wie kam es, dass so viele Hochkulturen fast gleichzeitig kollabierten? Und warum halten sich die Spekulationen über eine „Bronzezeit-Apokalypse“ bis heute so hartnäckig? Zwischen Fakten, Mythen und spannender Geschichtsforschung entsteht ein Bild einer Zeit, in der das Meer nicht nur Handel, sondern auch Untergang brachte.

KLIMANEWS
Sonderfolge: Reiche will fossile Energie, Rechenzentren erzeugen Abwärme, Aufforstung nutzt uns allen

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 7:08


Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche und schauen uns die Rolle Rückwärts ins fossile Zeitalter unserer Wirtschaftsministerin Katherina Reiche an, wir blicken auf den Energieverbrauch von deutschen Rechenzentren und wie der in Zukunft effizient genutzt werden kann und wir blicken auf eine Studie, derzufolge der gesellschaftliche Nutzen von Wiederaufforstung von Wäldern so hoch ist, dass es eigentlich gar keinen Grund mehr gibt, es nicht zu machen. Das und mehr in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Freitag, den 18. Juli 2025.Weiterlesen: Jann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (CORRECTIV)Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (zfk.de)Michael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)Bernward Janzing: Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen (Taz)Enerdata: Estonia Energy InformationEnerdata: Latvia Energy InformationWorldData: Energy balance of LithuaniaTarin Karzai: Studie zeigt hohen gesellschaftlichen Wert von Wiederaufforstung (IÖW)Tarin Karzai, Jesko Hirschfeld: Der Wert der Wiederaufforstung (IÖW)Joachim Wille: Waldsterben 2.0: Investitionen können sich auch wirtschaftlich lohnen – „Zuwachs von 1100 Prozent“ (FR)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingModeration, Produktion und Schnitt: Valeria Schell

Igreja Missionária Evangélica Maranata
O tempo está passando - Diác. Daniel Reiche

Igreja Missionária Evangélica Maranata

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:08


O tempo está passando - Diác. Daniel Reiche by Igreja Missionária Evangélica Maranata da Tijuca Para conhecer mais sobre a Maranata: Instagram: https://www.instagram.com/imemaranata/Facebook: https://www.facebook.com/imemaranataSite: https://www.igrejamaranata.com.br/Canal do youtube: https://www.youtube.com/channel/UCa1jcJx-DIDqu_gknjlWOrQDeus te abençoe

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sind die Gasspeicher ausreichend gefüllt?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:36


Laut Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche können die Gasspeicher bis zum 1. November einen Füllstand von 80 Prozent gut erreichen. Branchenvertreter sehen das anders und warnen vor einem kalten Winter.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Mein Mann möchte ins Bordell gehen, weil ich keine Lust auf Sex habe (FAQ 1/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 44:20


214: Was tun, wenn man in einer Beziehung lebt, aber aktuell keine Lust auf Sexualität verspürt? Besonders dann, wenn sexualisierte Gewalt in der eigenen Biografie eine Rolle spielt? In dieser Folge sprechen Mai und Familie Atalanta über eine Hörerinnenfrage, die genau dieses Spannungsfeld beschreibt: Was passiert in mir, wenn mein Partner überlegt, zu einer Prostituierten zu gehen – während ich selbst gerade beginne, meinen eigenen Missbrauch aufzuarbeiten?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Lithium-Comeback” - Trump pusht MP, Ferrero, Delta Air, BMW & Kakao-Boom

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:35


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. KI-Entwickler kriegen Geld. KI-Produzenten wie TSMC auch. Trump investiert in MP Materials. Ferrero kauft WK Kellogg. Reiche kaufen Flugtickets bei Delta. BMW performt. Brasilien leidet - vor allem Embraer. Hermès kostet. Brunello performt. Lithium ist der Rohstoff der Zukunft. Lithium ist der Rohstoff, dessen Preis am Boden ist. Wie passt das zusammen? Und was heißt es für Albemarle (WKN: 890167) und SQM (WKN: 895007)? Ein ETF (WKN: A143H3) ist auch dabei. Schoko-Business. Klingt süß, schmeckt bitter. Barry Callebaut (WKN: 914661), Hershey (WKN: 851297) und Conagra (WKN: 861259) sind am Start. Diesen Podcast vom 11.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

ETDPODCAST
Deutschland hochverschuldet? Warum der neue Haushalt Kanzler Merz vor riesige Herausforderungen stellt - Nr.: 7782

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:36


Heftige Debatte im Bundestag: Die Generalaussprache zum Haushaltsentwurf 2025 zeigt tiefe politische Gräben zwischen Regierung und Opposition. Kanzler Merz spricht von einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel – die Kritik reicht von „Wahlbetrug“ bis „Politik für Reiche“. Der Streit um Schulden, Investitionen und soziale Gerechtigkeit dürfte noch lange andauern.

Mach dis Ding
#433 - Flickenteppich statt Finanzplan – warum die meisten nur raten statt planen

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 80:59


In dieser Folge spricht Philippe Muntwyler, Mitgründer von Caveo, über das grösste Problem in der Schweizer Finanzwelt: den Flickenteppich aus Meinungen, Tipps und halbgaren Lösungen. Seine These: Du brauchst keine weitere Meinung, du brauchst einen Plan. Wir reden in der Folge über den Status quo, warum Finanzplanung kein Luxus für Reiche ist, was ein guter Plan wirklich leisten muss und warum Caveo das Rad nicht neu erfindet, sondern endlich zum Laufen bringt. Philippe ist zum zweiten Mal im Podcast und viel hat sich getan: Was früher ein digitalisierter Versicherungsvergleich war, ist heute eine ganzheitliche, digitale Finanzplanungsplattform, die zeigt: Jeder erwerbstätige Mensch in der Schweiz braucht einen Finanzplan. Punkt! Caveo bietet genau das, kostenlos, digital, automatisch und bei Bedarf ergänzt durch echte Beratung. Die App analysiert deine Daten (Versicherungen, Einkommen, Steuern, Vermögen etc.) und erkennt Lücken oder Chancen. Dabei geht es längst nicht mehr um Autoversicherungen, sondern um Einkommenssicherung, Erwerbsunfähigkeit, Tod, Pensionsplanung, Vermögensaufbau und Unternehmensstruktur.

RestartThinking-Podcast
CCS: Die Lügenmasche der Fossil-Lobby

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 26:40


CCS steht für Carbon Capture and Storage. Es bezeichnet eine Technologie, bei der CO2 aus der Luft abgesaugt oder am Ort der Emission aufgefangen werden soll, um danach in der Erdkruste verpresst zu werden. Was beim ersten Anblick logisch klingt, entpuppt sich aber als große Mogelpackung. Auch wenn es sicher ganz spezielle Fälle geben wird, bei denen CCS eine Option sein kann, so wird der Ansatz i der Breite sowohl aus Kapazitätsgründen aber auch aufgrund mangelnder Wirtscahftlichkeit keine Option sein. Dennoch verbreiten Vertreter:innen der Fossil-Lobby und ihre "nützlichen Idioten" das Märchen von CCS, um die sterbende alte Welt zu erhalten. Die amtierende Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, die eigentlich eine Fossil-Lobbyistin ist, möchte CCS sogar für ihre Gaskraftwerke einsetzen. Dabei ist die Idee noch abstruser, weil der Großteil der Emissionen in der Vorkette entsteht. CCS steht symptomatisch für eine Vielzahl an Pinken Einhörnern der sterbenden GesternKleber Lobby, mit denen sie versucht, durch Belügen der Öffentlichkeit, ihre toxischen Geschäftsmodelle zu erhalten.

Doppelgänger Tech Talk
OpenAI mit mehr Aktienvergütung als Umsatz | Wie werden Anteile verwässert #473

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 52:07


OpenAI distanziert sich von Robinhoods „OpenAI-Token“, steckt mehr als 4 Mrd. $ in Aktienvergütung bei nur 3,9 Mrd. Umsatz und zieht nach mutmaßlichem Spionageversuch von DeepSeek die Security-Schrauben an, während Huawei sein Pangu-Lab gegen Plagiatsvorwürfe verteidigt; Stripe zeigt, dass KI-Start-ups doppelt so schnell internationalisieren wie klassisches SaaS, Forscher schmuggeln versteckte „Bitte positiv bewerten“-Prompts in Papers, eine Allianz kleiner EU-Verleger reicht Kartellbeschwerde gegen Googles AI-Overviews ein, Sequoia-Partner Shaun Maguire entfacht mit islamfeindlichen Posts einen Aufschrei von Gründer-CEOs, Elon Musk gründet trotz Tesla-Absatzrückgang und Kursverlusten die „America Party“ und Jack Dorsey präsentiert BitChat als dezentralen Bluetooth-Messenger ohne Internet. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:03:40) OpenAI-Token bei Robinhood – was steckt wirklich dahinter?   (00:08:30) Aktienvergütung (SBC) & Verwässerung bei OpenAI erklärt   (00:14:50) OpenAI schärft Security – DeepSeek, Spionage & Huawei-Vorwürfe   (00:18:50) Stripe-Daten: AI-Start-ups wachsen doppelt so schnell   (00:27:10) EU-Beschwerde: Google AI Overviews unter Kartell-Druck   (00:31:20) Sequoia-Partner Shaun Maguire in Islamophobie-Kritik   (00:35:00) Elon Musk gründet die „America Party“ – Tesla reagiert   (00:46:00) BitChat: Jack Dorseys Bluetooth-Messenger ohne Internet   Shownotes OpenAI verurteilt Robinhoods 'OpenAI Tokens' – techcrunch.com OpenAIs Aktienvergütung spiegelt hohe Kosten des Talentkampfs wider – theinformation.com OpenAI verstärkt Sicherheit nach Spionagebedrohungen – ft.com Huawei's KI-Labor wehrt sich gegen Vorwürfe – bloomberg.com Top 100 KI-Unternehmen übertreffen SaaS global – x.com Researchers hide AI prompts in papers – asia.nikkei.com Google sieht sich EU-Wettbewerbsbeschwerde wegen KI-Übersichten gegenüber – techcrunch.com Sequoia-Partner Maguire Beiträge über Mamdani lösen Gründer-Petition aus – bloomberg.com Trumps Steueränderungen für Reiche – cnbc.com Elon Musk gründet »America Party« in den USA – spiegel.de Tesla-Aktien fallen nach Ankündigung neuer US-Partei – ft.com Jack Dorsey startet WhatsApp-Rivalen auf Bluetooth-Basis – cnbc.com

Flexikon
#102 Abnehmspritze: War's das jetzt mit Body Positivity?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 63:41


Haben wir uns tatsächlich grundlos durch Brigitte-Diäten und David Kirsch-Eier gequält? Intervallfasten, Kohlsuppendiät, fettarme Leberwurst und Wandpilates – das soll alles umsonst gewesen sein? Der edelste Tropfen zwischen Hollywood und dem Main-Kinzig-Kreis heißt Mounjaro, Ozempic, Wegovy oder Saxenda. Für Adipositaspatient:innen rückt ein gesundes Gewicht in greifbare Nähe, Influencerinnen posten ihre mageren Schlüsselbeine. Also wo ist der Haken? Haben wir abgefragt. Wer bekommt die Spritze? Was ist mit Nebenwirkungen? Muss man das Zeug ewig nehmen? Ist Schlanksein jetzt was für Reiche? Wann gibt es das Zeug auf Rezept? Können Sportstudios jetzt dicht machen? Und ist die seidige Silhouette aus dem Kwikpen nur eine kurzfristige Modeerscheinung, oder können die Klamottenketten Größe 42 demnächst aus den Regalen räumen? Und wo zum Teufel ist denn Body Positivity hin? Diese Folge ist euer All Inclusive-Paket für alles rundum den sexy Body aus der Kanüle. Tanja Marfo postet seit Jahren Content rund um Selbstakzeptanz außerhalb des Normgewichts. Als sie selbst bei 240 Kilo war, hat sie die Notbremse gezogen. Erst ein Schlauchmagen, jetzt Mounjaro. Aber der Weg zu einem gesunden Gewicht ist deutlich schmerzhafter als ein kleiner Piks ins Bauchfett. Markus Grill hat zusammen mit dem Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung dem Phänomen Abnehmspritze auf den Zahn gefühlt. Warum sind so viele Medizinerinnen und Mediziner komplett aus dem Häuschen, wenns um diese Schlankmacher geht? Und was wäre, wenn's die Spritze auf Rezept gäbe? Spoiler: Wär gar nicht mal so geil. Dr. Andreas Klein ist Medizinethiker und gehört zum Zukunftsinstitut. Für ihn und seine Kolleg:innen ist die Abnehmspritze bereits die Zeitung von gestern. Seiner Meinung nach sind die Präparate gekommen, um zu bleiben. Aber wär das denn so schlimm? Ehrlicherweise sind wir ein bisschen stolz auf diese Folge. Macht es nicht kaputt! Und eins noch: Wir lieben jedes Pfund an euch! Und hier noch die Links fürs kleine Rabbit Hole vorm Schlafengehen: https://assets.ctfassets.net/sadqqidhqb2f/7revxW7gt8aDhDPwWmtfdN/149a4dfd7937eeeb1368ab7632b603bc/EFPIA_2024_Germany.pdf https://www.novonordisk.de/content/dam/nncorp/de/de/transparenz/2023/offenlegung-spenden-sonstige-2023-final-mzzu.pdf https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ozempic-Fuer-wen-eignet-sich-die-Abnehmspritze-,adipositas170.html Und das hier legt euch vor allen Dingen Anne ans Herz, die eine parasoziale Beziehung mit Super Mario führt: Cheats https://www.ardaudiothek.de/sendung/cheats-wer-zerstoert-counter-strike/urn:ard:show:16d7f8950e911f8c/

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Elbufer - Wenn alle Bürger den Stadtraum mitgestalten

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:07


Zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und Fischmarkt liegen seit Jahrzehnten ein paar hundert Meter Elbufer brach. Junge, Alte, Behinderte, Arme und Reiche haben Ideen gesammelt, um den Ort für alle zu gestalten. Zum Austausch, zum Ausruhen, Spaß haben. Schneider, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

ETDPODCAST
„So bekloppt wie simpel“: Reiche lässt deutsche Energiewende überprüfen - Nr.: 7761

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:08


Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigt an, die Energiewende auf den Prüfstand zu stellen. Im Fokus eines laufenden Monitorings steht unter anderem der Stand der Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit des energiepolitischen Kurses.

Amerika, wir müssen reden!
Musk, Macht und Mythos Amerika

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:10


In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr

Politik und Hintergrund
Der Klimawandel wird immer spürbarer – die Klimapolitik gerät unter Druck

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:49


Der US-Kongress hat diese Woche das so genannte "Big Beautiful Bill" verabschiedet. Das Steuererleichterungsgesetz für Wohlhabende und Reiche sieht auch vor, Windenergie und Solaranlagen künftig genauso wenig zu fördern wie Elektroautos. Die USA gehören damit zu den Ländern, die die Klimapolitik ins Schwitzen bringen. Sind damit aber nicht allein. Auch einige EU-Länder versuchen, die Klimaziele nach unten zu korrigieren. Und Deutschland? Ist schon unter der Ampel beim Klimaindex von Germanwatch auf Platz 16 abgerutscht. Und die neue schwarz-rote Bundesregierung will zwar am Ausbau der Erneuerbaren Energien festhalten, aber weniger verbindlich als bisher und den Kohleausstieg anders als die Vorgängerregierung nicht vorziehen. Außerdem geht es in dieser Ausgabe von Politik und Hintergrund um die Ukraine und die Unterstützung des von Russland überfallenen Landes. Zunehmend überziehen Putins Soldaten die Ukraine mit Luftangriffen. Mittels ballistischer Raketen, aber auch mit zahlreichen Drohnen, die auch gezielt auf Wohngebiete und Krankenhäuser gerichtet werden. Im letzten halben Jahr ist die Zahl der zivilen ukrainischen Opfer um fast 40 Prozent gestiegen. In diese Lage kam jetzt die Meldung, dass das US-Verteidigungsministerium einige wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppt. Welche Auswirkungen dies haben könnte, welche Strategie Trump hier verfolgt und warum der US-Präsident Sanktionen gegenüber Russland nicht verschärft, analysiert Clemens Verenkotte. Und: Die von Innenminister Dobrindt angeordneten verschärften Grenzkontrollen haben einen Domino-Effekt in Europa ausgelöst. Zwischenzeitlich hatte Tschechien als Reaktion seine Grenzen zur Slowakei kontrolliert, jetzt will Polen seine Grenzen zu Deutschland genauso kontrollieren wie die nach Litauen. Und Litauen in der Folge die Grenze zu Lettland.....30 Jahre nach ihrer Inkraftsetzung gerät Schengen und die Reisefreiheit in Europa massiv unter Druck. Vor allem, weil rechtsnationale Gruppierungen auf eine schärfere Migrationspolitik drängen. Wir sprechen mit unserer Korrespondentin in Warschau. Die Zurückweisungspolitik der schwarz-roten Bundesregierung ist diese Woche aber auch von anderer Seite kritisiert worden: Angela Merkel hat sich zu Wort gemeldet und in einem Gespräch mit Geflüchteten die Zurückweisungen Asylsuchender klar kritisiert. Dazu ein Kommentar. Und ein Hörtipp: Merkels Satz "Wir schaffen das" wird zehn Jahre alt. Was ist daraus geworden? Wie stellt sich die Gesellschaft heute dar? Welche Folgen hatte Merkels Entscheidung, die Grenzen 2015 nicht zu schließen? Die neue Staffel des BR- Politik-Podcasts "Die Entscheidung" beschäftigt sich in drei Folgen damit: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:db5cdae8df85fd8e/

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1338 So sichern sich reiche Deutsche mit einem zweiten Pass ab Interview mit Felix Weinstock

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 40:03


Was dich in diesem Video erwartet: Dirk Kreuter spricht mit Felix von Passport Legacy über den Trend zur zweiten Staatsbürgerschaft – warum immer mehr wohlhabende Deutsche sich nach Alternativen zum deutschen Pass umsehen, welche Länder besonders gefragt sind und wie der Prozess konkret abläuft. Es geht um Reisefreiheit, finanzielle Absicherung und geopolitische Sorgen – und darum, wie ein Zweitpass zur "Versicherung für den Ernstfall" werden kann.

11KM: der tagesschau-Podcast
Aus der Wirtschaft zurück im Bundestag: Wer ist Ministerin Katherina Reiche?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:11


Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Nato-Chef schmeichelt Trump, Spahn und das Maskendebakel, Reiche provoziert Grüne

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:47


Nato-Generalsekretär Rutte spielt den Trump-Flüsterer. Für Ex-Gesundheitsminister Spahn wird es ernst. Und Wirtschaftsministerin Reiche provoziert die Grünen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: So hat sich die Nato ausgedehnt Das steht in dem Bericht, der Jens Spahn gefährlich werden kann Umweltminister Schneider schließt Kehrtwende bei Atomenergie aus +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hasardeure in Nahost, Reiche in den USA, Kiffermesse in Berlin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:14


Am Krieg in Nahost sind zu viele Hasardeure beteiligt. Kann die deutsche Wirtschaftsministerin in den USA bei den Zöllen etwas ausrichten? Und: Cannabismesse in Berlin. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Für Trump geht es jetzt darum, das Gesicht zu wahren« In Washington klingelt die Zollkasse Früher Corona, heute Cannabis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Light Hearted
Light Hearted ep 318: The storms of 2024 and Maine's lighthouses: David Pomerantz, Ford Reiche, and Bob Trapani

Light Hearted

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 53:49


Maine's wave-swept Whaleback Lighthouse. (Photo by Dominic Trapani) In January 2024, two powerful storms -- just three days apart -- struck northern New England, coinciding with the highest tide ever recorded in Portland, Maine, at 14.75 feet. The damage was severe up and down the coasts of Maine and New Hampshire, and about a third of Maine's 66 historic lighthouse sites suffered significant damage. Pemaquid Point Light Station's bell tower suffered heavy damage during the January 10, 2024 storm.(Photo by Bob Trapani, Jr.) The nonprofit American Lighthouse Foundation has formed a Storm and Mitigation Response Team that is dedicated to the development of a series of best practices that can help lighthouses become more resilient in the face of future storms. Today's conversation is with three members of the team. Bob Trapani Jr. is the executive director of the American Lighthouse Foundation. Ford Reiche is the president of the Presumscot Foundation, which owns Halfway Rock Lighthouse in Maine's Casco Bay. David Pomerantz has a background that includes climate resilience and emergency management. https://youtu.be/ycD2SO5W41M?feature=shared

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Bulgarien kriegt d. Euro, Investitionsbooster im Kabinett,Reiche drückt aufs Gas

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:52


Procyk, Milan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Presseschau - Deutschlandfunk
Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:40


Reiche, Dietmar www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Das ist eine gute Frage Podcast
Realitätscheck: Neue Erdgaskraftwerke

Das ist eine gute Frage Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 53:11


Wirtschaftsministerin Reiche möchte neue Erdgaskraftwerke subventionieren. Aber sind diese Kraftwerke für unsere Versorgungssicherheit wirklich erforderlich oder droht ein neues Milliardengrab mit Steuergeschenken für die Erdgaslobby? Können wir mit Erdgasbohrungen in Deutschland die Abhängigkeiten von Gasimporten dauerhaft senken oder sind Biogas und grüner Wasserstoff eine Alternative? Oder sollten wir kurzfristig auf ganz andere Alternativen setzen? Das besprechen wir in einem Realitätscheck.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Wirtschaftsministerin Reiche muss mehr sein als ein Gegenentwurf zu Habeck

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 4:41


Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ist mit markigen Ansagen in ihre Amtszeit gestartet. So will sie den angeblichen "Zwang zur Wärmepumpe" beenden. Doch für erfolgreiche Politik braucht es mehr als nur Abgrenzung zur Vorgängerregierung. Ein Kommentar von Silke Hellwig www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ETDPODCAST
Wirtschaftsministerin Reiche warnt vor Wohlstandsverlust – und kündigt Strukturreformen an | Nr. 7571

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 7:45


Deutschland stecke in einer historischen Wachstumskrise, warnt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. In ihrer ersten Regierungserklärung kündigt sie weitreichende Strukturreformen an – von sinkenden Stromkosten über den Bau neuer Kraftwerke bis hin zu einem pragmatischeren Umgang mit Klimaschutzvorgaben. Ohne Wachstum drohe der Verlust der gesellschaftlichen Mitte.

Handelsblatt Morning Briefing
Wirtschaftsministerium: Reiche will Energiepolitik neu ausrichten

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 19, 2025 8:06


Unter Katharina Reiche soll sich im Wirtschaftsministerium einiges ändern. Das betrifft vor allem die Energiepolitik, erklärt sie im Handelsblatt-Interview.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Vermögensungleichheit - Brauchen wir eine Reform der Erbschaftsteuer?

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 29:11


Zwei Familien in Deutschland besitzen so viel wie eine Hälfte der Bevölkerung. Ein Instrument gegen diese Ungleichheit ist die Erbschaftsteuer. Daniel Mittler vom Verein Finanzwende fordert: Schafft die Ausnahmeregelung für Reiche endlich ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

ETDPODCAST
Wirtschaftsministerin Reiche: „Die Krise ist made in Germany – die Lösung auch“ | Nr. 7563

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:37


Beim Wirtschaftstag des CDU-Wirtschaftsrats in Berlin forderte Ministerin Katherina Reiche einen wirtschaftspolitischen Neustart. In ihrer Rede plädierte sie für einen realistischen Umgang mit der Energiewende, mehr Versorgungssicherheit und eine Rückkehr zu den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Die Krise sei hausgemacht – und müsse auch in Deutschland gelöst werden.