Division within Christianity, originating with the 16th century Reformation, that now numbers 40% of all Christians
POPULARITY
Categories
Ein Kaugummi war für die Mutter von Anja Möller eine kindliche Freude in schwierigen Zeiten – und eine Hoffnung auf Friedenszeiten.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Anja Niehoff.
Am Michaelistag denkt Gisela Mester-Römmer an nicht immer nur sanfte Engel
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Carsten Hokema.
Im Kirchenmagazin mit Claudia Aue geht es um Einsamkeit, um erste Hilfe für die Seele, einen Flug zum Mond und den Anderen Advents-Kalender.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Sarah Oltmanns.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Die Geschichte von Noah und der Sintflut regt Stefan Geiser zum Nachdenken über Gnade und Gerechtigkeit an.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Sarah Oltmanns.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Marcus Friedrich schaut auf gelingende Gemeinschaft mit jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Anja Niehoff,
Jaan Thiesen erinnert an ein wichtiges Jubiläum. Vor 1700 Jahren sorgte das erste große Konzil für Regeln in der Kirche.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Carsten Hokema
Der Herbst ist da. Trotz der Wehmut über den Wandel sieht Katharina Kähler die Chancen, die dieser Übergang bietet.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Miteinander Frieden schließen – das ist kein kleines, sondern ein großes Glück, findet Anja Möller.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Anja Niehoff.
Gisela Mester-Römmer erzählt von Michelle Obamas Mutter, die am Ende merkt, wie schnell ihr Leben vergangen ist.
Verschlafen - wer wirklich verschläft, der hat etwas erlebt oder muss etwas verarbeiten. Was das sein könnte und welcher Segen darauf liegt, darüber schreibt Helmut Aßmann in seinen Nachtgedanken.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Carsten Hokema.
Klaus Böllert mit dem Erzbischof in Ägypten, einem Praktikum in Island und Nachwuchskünstlern im Schwesternhaus in Sankt Pauli.
„Der Mond ist aufgegangen“ ist wohl eines der bekanntesten Abendlieder. Es wird überall gesungen. Auf Volksfesten, am Kinderbett und in der Kirche. Irmela Büttner widmet dem Lied ihre Nachtgedanken. Irmela Büttner ist Pastorin in Achim.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.
May-Britt Johannsen reibt ihre Wunderlampe von einem Bazaar aus der Heiligen Stadt und hofft, dass sich ein Wunsch erfüllt: Frieden.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Klaus Böllert.
„Der Mond ist aufgegangen“ ist wohl eines der bekanntesten Abendlieder. Es wird überall gesungen. Auf Volksfesten, am Kinderbett und in der Kirche. Irmela Büttner widmet dem Lied ihre Nachtgedanken. Irmela Büttner ist Pastorin in Achim.
Bilder einer Militärparade. Pastor Marcus Friedrich hält dagegen: Gott hat uns individuell als als einmalige Persönlichkeiten geschaffen.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Jens Ehebrecht-Zumsande
„Der Mond ist aufgegangen“ ist wohl eines der bekanntesten Abendlieder. Es wird überall gesungen. Auf Volksfesten, am Kinderbett und in der Kirche. Irmela Büttner widmet dem Lied ihre Nachtgedanken. Irmela Büttner ist Pastorin in Achim.
Jaan Thiesen freut sich auf den Tag des Friedhofs und macht sich Gedanken um das Leben und den Tod.
„Der Mond ist aufgegangen“ ist wohl eines der bekanntesten Abendlieder. Es wird überall gesungen. Auf Volksfesten, am Kinderbett und in der Kirche. Irmela Büttner widmet dem Lied ihre Nachtgedanken. Irmela Büttner ist Pastorin in Achim.
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Anja Niehoff.
Im Spätsommer ist Katharina Kähler dankbar für die reiche Ernte und die Menschen, die sie einbringen.
Anja Möller möchte gerne selber etwas tun, um die uns anvertraute Schöpfung Gottes zu bewahren.
Wie Michelle Obama ihr eigenes Buch kauft und was das in ihr auslöst, erzählt Gisela Mester-Römmer
Im Kirchenmagazin mit Claudia Aue geht es um die Nacht der Kirchen, die Täufer-Bewegung, einen Podcast zum Thema Trauer nach Suiziden und um neue Pfade.
Einen scharfen Blick für die eigene Schönheit wünscht Pastorin May-Britt Johannsen.
Der Sonnengesang des Franz von Assis mit seiner Begeisterung an der Natur und seiner Demut ist hochaktuell, sagt Pastor Marcus Friedrich
Paradies ist, wenn Menschen es gut miteinander haben, findet Jaan Thiesen.
In aller Vergänglichkeit des Lebens gibt der Glaube Katharina Kähler Kraft, ihren Weg mit Zuversicht zu beschreiten.
Anja Möller erzählt von ihren treuen Begleitern – in der Kindheit und im Erwachsenenalter.
Michelle Obama und Hildegard von Bingen lassen Gisela Mester-Römmer ein Loblied auf die Klugheit singen.
Bei Claudia Aue geht es um ehrenamtliches Engagement und Benefizkonzerte, um eine Kirche, die wieder eingeweiht wird, und Gedanken zum Schulanfang.
Die Unberührbare in Indien zeigte May-Britt Johannsen, was Gerechtigkeit bedeutet.
Alte, Kranke, Einsame, Kinder und Fremde – es gibt keine Alternative zum organisierten, sozialen Zusammenspiel, sagt Pastor Marcus Friedrich.
Jaan Thiesen blickt dankbar auf die Zeit in der Sonntagsschule zurück.