POPULARITY
Categories
Urlaub – endlich frei! Und doch kreisen die Gedanken. Dein Körper ist angespannt. Abschalten will nicht klappen. Warum eigentlich? In dieser Episode erfährst du, warum dein Stress nicht einfach daheim […] Der Beitrag #358 Warum dein Stress mit dir in Urlaub fährt – 3 ehrliche Wahrheiten erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. Juli! Gleich zu Beginn bin ich einmal euer IT-Helferlein. Das Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem. Eine Möglichkeit, die „Übersicht mit KI“ zu umgehen, ist die Suchmaschine zu wechseln. In der alternativen Suchmaschine „DuckDuckGo“ gibt es zwar auch eine KI-Zusammenfassung; sie lässt sich jedoch direkt in den Einstellungen der Suchmaschine ausstellen. Außerdem legt der US-Anbieter größeren Wert auf Privatsphäre der Nutzenden. In den Datenschutzbestimmungen von DuckDuckGo heißt es: „Wir speichern und teilen Ihre Such- und Browserverläufe nicht“. Schwarz-Rot hat ein neues Sicherheitspaket auf den Weg gebracht. Letzte Woche konnten nun alle nachlesen, was das Innenministerium plant. Unter anderem will es die automatisierte und biometrische Überwachung durch die Polizei ausbauen. Mit zwei Gesetzen will das Ministerium die Grundlage für die Nutzung von umstrittenen Diensten wie Palantir, aber auch für Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview und PimEyes schaffen. Mehr Überwachung, weniger Menschen- und Freiheitsrechte – das ist die Sicherheit, die Alexander Dobrindt, Friedrich Merz und Lars Klingbeil meinen. Unsere Themen heute: +++ Klimafolgen ernst nehmen – Strategischer Aktionsplan gegen Hitze und Dürre in Schleswig-Holstein +++ Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer in Neumünster sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“ +++ Verein schützt Stromkästen durch kreative Bemalung Musik: Black Sabbath (UK) Optik SW (Münster) Enemic Interior (Spanien)
Nach der Arbeit in den Freizeitmodus wechseln – Katharina Hochhaus erzählt, welchen Kniff sie dabei verwendet.
Diese Folge von Kollektiv Positiv ist wie ein kühler Drink nach einem langen Tag in der Sonne
Scroll, klick, swipe – repeat. Wir sind immer erreichbar, aber oft nicht wirklich da. In dieser Folge ziehen wir den Stecker: Digital Detox – was steckt hinter dem Trend? Wir sprechen über die Kunst des Offline-Seins, Mini-Auszeiten für Ihr Gehirn und warum Ihr Handy Sie manchmal garantiert am Leben hindert. Abschalten kann so gut tun – aber wie geht das, ohne gleich auszuwandern?
Hypnotische Nacken- & Rückenmassage: Tiefenentspannung zum EinschlafenTauche ein in absolute Tiefenentspannung! Ich löse deine Anspannung mit Flüstern, sanften Berührungen und beruhigenden Klängen. Perfekt zum Einschlafen, Stressabbau oder einfach zum Abschalten
Strand. Freibad. Badesee. Business-Class. Mittelkonsole. Hängematte zwischen zwei metaphysischen Sinnkrisen. Der Sommer ist da und mit ihm die große kollektive Flucht vor dem eigenen Kalender. Für viele heißt es jetzt: Abschalten. Wegfliegen. Loslassen. Oder wenigstens so tun. Und was passt besser zu warmem Sand zwischen den Zehen und kühlem Aperol in der Hand, als kluge Stimmen im Ohr. Damit niemand mit Sonnencreme-Fingern durch seine Mediathek wischen muss, gibt es auch dieses Jahr wieder: Die Podcast Summer-Compilation: “TATJANA 2 Go 2025” Hundertfach erprobte Tipps, witzige Beispiele, rhetorische Sonnenstrahlen. Handverlesen, hitzebeständig, hektikfrei konsumierbar. Denn, was wäre der Sommer ohne ein bisschen geistige Bräune?
Strand. Freibad. Badesee. Business-Class. Mittelkonsole. Hängematte zwischen zwei metaphysischen Sinnkrisen. Der Sommer ist da und mit ihm die große kollektive Flucht vor dem eigenen Kalender. Für viele heißt es jetzt: Abschalten. Wegfliegen. Loslassen. Oder wenigstens so tun. Und was passt besser zu warmem Sand zwischen den Zehen und kühlem Aperol in der Hand, als kluge Stimmen im Ohr. Damit niemand mit Sonnencreme-Fingern durch seine Mediathek wischen muss, gibt es auch dieses Jahr wieder: Die Podcast Summer-Compilation: “TATJANA 2 Go 2025” Hundertfach erprobte Tipps, witzige Beispiele, rhetorische Sonnenstrahlen. Handverlesen, hitzebeständig, hektikfrei konsumierbar. Denn, was wäre der Sommer ohne ein bisschen geistige Bräune?
Es sind nicht immer die großen Lagen, die uns aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal ist es das eine Gesicht, der Geruch, das falsche Timing – oder einfach die emotionale Nähe zum Einsatzort. In dieser Solo-Folge taucht Hermann Zengeler in fünf echte Fallbeispiele aus der fireproof360° Community ein. Es sind Geschichten, die nachhallen. Geschichten, die zeigen, wie viel ein einziger Moment verändern kann und wie wichtig es ist, präventiv für die eigene mentale Gesundheit zu sorgen. Die fünf Einsätze stammen aus unserer fireproof360° Community – Menschen aus der Feuerwehrpraxis, die bereit waren, ihre Erfahrungen zu teilen. Hermann nimmt euch mit auf eine Reise durch: - einen Verkehrsunfall mit einem Kind, “Kann man nix machen” - Andere Perspektive “der Übungsbesuch”- - verbale Gewalt im Einsatz, “Mein Anwalt Termin und der Zahnarzt” - eine vermeintliche Routine, die eskaliert, “Du Vollidiot im LF” - und das abrupte Umschalten zwischen Einsatz und Familienleben. “Mein Sohn” In jeder Geschichte geht es nicht nur um das „Was“, sondern vor allem um das „Was bleibt“ – und was man präventiv tun kann, um mit solchen Situationen besser umzugehen. Mit dabei: konkrete Tools aus dem E-Learning-Programm fireproof360°, das genau für diese Situationen entwickelt wurde. Diese Folge ist für dich, wenn … - du selbst schon mal einen Einsatz nicht losgeworden bist, - du in vielen Bereichen Deines Feuerwehrlebens Konflikte aushalten musst, - du anderen helfen willst, aber dumm angemacht wirst, - du präventive Werkzeuge suchst – bevor's zu spät ist. - fireproof360° – für mehr mentale Stärke im Einsatzdienst Mehr Infos zum digitalen E-Learning-Programm für Einsatzkräfte findest du unter: www.brand-punkt.de/fireproof360
Du bist gerade noch mit vollem Schädel aus dem Einsatz gekommen – und plötzlich sitzt du wieder zuhause am Küchentisch. Einsatz vorbei. Körperlich raus, aber im Kopf noch mittendrin? Diese Folge taucht ein in die mentale Realität nach dem Einsatz: Was passiert, wenn der Adrenalinpegel fällt oder was passiert, wenn er nicht fallen will? Warum ist das Runterfahren oft schwieriger als gedacht? Und was kannst du tun, um nicht im Gedankenkarussell hängen zu bleiben? Einsatzleben pur – so haben das viele von uns schon erlebt und nicht nur einmal. Wenn dann noch mentale Kämpfe in Job und Familie ausgefochten werden und wieder mal keine Zeit für dich selbst bleibt, dann kann das “mentale Fass” leicht überlaufen. Dieses Thema ist für Kamerad:innen, die sich und andere besser verstehen wollen. Und für alle, die wissen: Nur wer nach dem Einsatz wieder bei null landen kann, ist beim nächsten wieder voll da.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Episode an: https://youtu.be/k4nQGDbKjdQYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Carnivore-Expertin Andrea Siemoneit über die Mythen rund um Fleisch und Pflanzen. Andrea erklärt die Facetten der carnivoren Ernährung und warum Pflanzen mit Antinährstoffen wie Lektinen und Oxalsäure problematisch sein können, die Nährstoffaufnahme blockieren und den Darm schädigen.
Dauerstress oder Abschalten?Wie du Hochsensibilität von Trauma und Hypervigilanz unterscheidest Fühlst du dich ständig auf Alarm – oder schaltest du plötzlich innerlich ab?Erlebst du Überreizung oder Erstarrung, auch wenn es objektiv keinen Grund gibt? In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir in ein Thema ein, das für viele hochsensible Menschen eine Quelle großer Verwirrung – und oft auch Leid – ist: Die feine, aber entscheidende Linie zwischen Hochsensibilität, Trauma und Hypervigilanz. Ist es wirklich Hochsensibilität – oder ein altes Schutzmuster?Ist deine extreme Reaktion auf Reize wirklich nur Hochsensibilität? Oder könnte es ein erlerntes Muster deines Nervensystems sein – entstanden aus unverarbeitetem Entwicklungstrauma? Du erfährst in dieser Folge:Was Hochsensibilität wirklich istEine angeborene neurologische Veranlagung zur tiefen Reizverarbeitung – keine Störung, sondern ein Wesenszug. Was Hypervigilanz bedeutetEin Nervensystem im permanenten Suchmodus nach Bedrohung – entweder als dauerhafte Anspannung (Hyperarousal) oder als plötzliche Erstarrung (Hypoarousal). Wie Entwicklungstrauma entstehtUnd warum es gerade für hochsensible Menschen so prägend sein kann – selbst wenn es keine „klassischen“ Dramen gab. Spoiler: Oft sind es die subtilen, langanhaltenden Erfahrungen in der Kindheit, die Spuren hinterlassen. Was du aus dieser Episode mitnehmen kannstAnhand authentischer Beispiele zeigen wir dir, wie sich Symptome, die oft als Hochsensibilität interpretiert werden, in Wahrheit tieferliegende Muster deines Nervensystems sein können – und wie du diese erkennen, bearbeiten und heilen kannst. Diese Episode bietet dir nicht nur Aha-Momente, sondern auch konkrete Ansätze und Hoffnung: Wie du dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringst und die Ursachen für ständige Überforderung oder Erstarrung angehst. Deine Hochsensibilität – endlich frei lebenVerstehe, wie du aus dem Kreislauf unbewusster Schutzmechanismen ausbrechen kannst. Und wie du deine Hochsensibilität als das leben kannst, was sie ist: Eine wundervolle Gabe – befreit von unnötiger Last.
Wenn das Meer bei sengender Hitze zu weit weg ist, muss manchmal doch das nächstgelegene Freibad zum Abkühlen und Abschalten herhalten. Eine Glosse von Komponist Gordon Kampe über seine chlorhaltigen Erfahrungen aus dem Freibad.
Viel Kraft an Bayerns Trainings-DJ Michael Olise, der peinlich berührt war und um ein Abschalten der Lautsprecher bat, als erst Songs von Sabrina Carpenter und Gracie Abrams abgespielt wurden und dann auch noch die neue Folge 50+2 anging. Viel Kraft auch an Werder Bremen, die in Nick Woltemade ihren persönlichen Florian Wirtz gefunden haben und vielleicht auch ein wenig peinlich berührt sind, dass der Kerl sie vor einem Jahr ablösefrei verlassen hat. Allen anderen: Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Urlaub heißt abschalten? Schön wär's! In dieser Folge sprechen Jennifer und Ralf darüber, warum viele gerade im Urlaub nicht zur Ruhe kommen – und was du tun kannst, damit echte Erholung möglich wird. Du erfährst, wie du Erwartungen loslässt, klare Grenzen ziehst und dein Team sinnvoll vorbereitest. Mit persönlichen Anekdoten, ehrlichen Einblicken und praktischen Tipps rund um Erreichbarkeit, Übergabe und Vorfreude.
62. Selfcare, Pausen machen & Abschalten - ohne schlechtes Gewissen. In dieser Folge geht's darum, warum ich mich beim Entspannen oft schuldig fühle, wieso „Selfcare“ schnell zur To-Do-Liste wird und um verschiedene Arten von Pausen. Wenn du beim Runterkommen denkst, du müsstest trotzdem etwas leisten - meditieren, antworten, gesund essen - dann findest du dich hier vielleicht wieder.
Tom Clancy's The Division 2 ist wohl das einzige langlebige Servicespiel, welches bis jetzt noch kein Update für die PS5 bekommen hat. Und wenn man denkt das Spiel ist kurz vor dem Abschalten, veröffentlicht Ubisoft einen DLC. Nach 500 Stunden Spielzeit und einigen Monaten Pause also nichts wie ab in die Montur und auf den Weg nach Washington…, Moment nein. Diesmal geht es wieder nach New York. Genauer gesagt nach Brooklyn. Dort nehmen wir es mit den Cleaners auf und bekommen wieder einen weiteren Geschichtshappen serviert. Es gibt auch eine neue Fähigkeit, die man erlernen kann. Sonst bleibt allerdings alles so wie bisher. Von Deckung zu Deckung und von einem Kugelschwamm zum Nächsten. Spaß macht das nach wie vor. Vor allem wenn man mit Freunden im Koop spielt. Das Spiel hat nichts verlernt oder verschlimmbessert. Es ist einfach, was es ist. Die Geschichte ist zwar nicht sehr lang, und die Map nicht sonderlich groß, dafür ist der DLC aber preislich sehr moderat angesetzt. Für Spieler die mit Division 1+2 noch nie etwas anfangen konnten wird auch der DLC jetzt nichts ändern. Freunde des Spiels werden an der Erweiterung ihre Freude haben. Ich jedenfalls habe es nicht bereut mich wieder in die Dienste der Division zu begeben, und mich als Agent um die Bösen Jungs und Mädels zu kümmern.
Leute, es ist passiert: Jana bei GNTM. Also… fast. Naja, wir haben sie einfach angemeldet. Und sie war auch wirklich nicht komplett abgeneigt. Das bringt uns zu einer spannenden Frage: Wie wäre es eigentlich, wenn derdie eigene Partnerin bei einem Shooting sehr nah mit jemand anderem sein müsste? Harmlos? Eifersuchtsalarm? Oder ganz professionell? Natürlich darf auch das passende Casting-Outfit nicht fehlen. Und damit landen wir bei Modeikonen wie Mariah Carey und Olivia Newton-John – zwei Frauen, die Statement-Looks quasi erfunden haben. Apropos Statements: Wenn ihr euch ein Shirt machen könntet, auf dem ein Satz stehen muss – was wäre das? Klassiker wie "It's very expensive to look this cheap" oder "I'm the laziest girl in town" bringen uns zu einer ehrlichen Frage: Sind wir eigentlich faul? Und: Ist Faulheit überhaupt was Schlechtes? Jana steht auf Statement-Shirts – zumindest an anderen. An sich selbst findet sie's dann doch ein bisschen zu viel. Lars hingegen möchte das Shirt: „Mutti, komm' zurück“. Ramon denkt über „Blaubeermuffins Chichuhachu“ nach. Ihr merkt schon – Stil kennt bei uns keine Grenzen. Dann geht's auf große Reise: Reisen ≠ Urlaub. Warum? Weil oft einfach die Zeit fehlt. Wir sprechen über die Magie des Unterwegsseins, warum der zweite Bildschirm beim Arbeiten Fluch & Segen ist – und wie sehr wir uns manchmal nach Abschalten sehnen. Zum Schluss gibt's noch ein bisschen Naturkunde: Was haben Feigen mit Bienen zu tun? Und warum ist das irgendwie faszinierend – aber auch ein bisschen wild? Also lieber reinhören, sonst verpasst ihr was.
Mit Dauerstress und Hummeln im Hintern wird für Feli nicht nur das Abschalten im Urlaub schwierig, sondern gelegentlich auch das Ignorieren der eigenen Selbstzweifel, obwohl sie sich gerade einfach nur am Pool sonnen möchte. Deshalb: „Choose your battles and let it go! Der Sommer beginnt jetzt!“ - Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Man solle die Arbeit und das Private trennen! Nichts von der Arbeit nach Hause nehmen. Abschalten. You wish.... Hört sich in der Theorie stimmig an, sieht in der Praxis aber anders aus. Selbst wenn man keine Unterlagen nach Hause nimmt, nach Arbeitsschluss nicht mehr per Mail oder Handy erreichbar ist und eine Abwesenheitsnotiz eingeschaltet hat, liegen die Erfahrungen bei der Arbeit nicht einfach hinter uns. Unser Nervensystem nimmt alles mit nach Hause, was es bei der Arbeit erlebt hat, unser Kopf grübelt weiter, auch wenn wir längst im Bett liegen und auch die Wut auf den Arbeitskollegen ist nicht einfach so verpufft. Wie hängen Schema-Aktivierungen bei der Arbeit mit unseren Konflikten in unseren privaten Beziehungen zusammen? Welche Strategien gibt es, um leere Energietanks aller Beteiligten zu füllen? Wie baut man Puffer ein, um die hohe Spannungskurve zu brechen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es illusorisch ist, die Arbeit und das Private ganz trennen zu wollen, inwiefern wir zu Hause öfter als wir denken mit einer alten Erfahrung streiten als mit unseren Beziehungspartner*innen und warum es eine liebevolle Geste sein kann, wenn man sich einfach mal aus dem Weg geht. Verwandte Folgen: Arbeitsbeziehungen (112)Schule (107)das regulierte Nervensystem (103)Energiemanagement (93/102)Pause (83)Schema-Arbeit (72) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Mit Hotel Architect haben wir einen niedliches Cozy Game. Das Spiel braucht nicht viel Erklärung und man ist auch schnell drin. Wenn man den Namen liest, weiß man was einem erwartet. Wir bauen uns ein Hotel auf, brauchen natürlich Zimmer für die Gäste, eine Rezeption, eine Wäschekammer, einen Technikraum und zu guter Letzt ein Restaurant inklusive Küche. Je nachdem wie groß die Zimmer dann ausfallen und mit welchen Möbeln wir sie bestücken, sind andere Gäste an dem Zimmer interessiert. Nach ein paar Tagen kommt dann ein Kritiker und wenn alles gut läuft, kriegen wir eine positive Bewertung, unser Hotel fällt mehr auf und wir bekommen Upgrade-Punkte, um die Zimmer noch besser auszustatten. Das ist im Grunde das simple Prinzip von Hotel Architect: Kein langes Tutorial, keine nervigen Aufgaben. Wer dann noch sein Personal personalisieren möchte, kann dies im Editor sogar tun. Im Early Access haben wir aktuell vier Szenarien, die alle verschieden Herausforderungen mit sich bringen. Hotel Architect ist nun kein Sims oder Anno, wo man schnell mal viele Stunden mitverbringt, aber zum Abschalten nach der Arbeit ist das Spiel genau richtig.
Du erfährst: - ✅ Wie du deinen Kopf von den ständigen To-Dos befreist und mehr Ruhe in deinen Alltag bringst. - ✅ Praktische Techniken, um auch in hektischen Zeiten innere Ruhe zu finden. - ✅ Warum das „Abschalten“ so wichtig ist und wie es dir mehr Energie und Fokus gibt.
Schlafen ist einfach – wenn du weißt, wie! Dr. Hans- Günter Wees räumt auf mit Mythen rund um Schlafstörungen. Dr. Hans- Günter Weeß ist renommierter Schlafmediziner, Leiter der schlafmedizinischen Abteilung im Pfalzklinikum, Autor von u.a. „Schlaf wirkt Wunder“ und außerdem hat er eine Fortbildungsakademie für Angehörige von Gesundheitsberufen zum Thema „Schlaf“. Statt Tabletten setzt er auf echtes Verstehen und Verhaltenstraining. Und erklärt, warum selbst langjährige Schlafprobleme kein Schicksal sind. # **Themen dieser Episode:** ✅ Die wahre Ursache vieler Ein- und Durchschlafstörungen ✅ Warum Schlafmittel schnell abhängig machen können ✅ Wie du mit kleinen Änderungen deinen Schlaf selbst verbesserst Diese Folge macht Mut – für alle, die endlich wieder durchschlafen wollen. Besser schlafen beginnt hier. # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von [mySheepi](https://www.mysheepi.com/) - dem ergonomischen Kopfkissen, dass deinen Schlaf unterstützt. Mit dem Rabatt-Code PODCAST5 gibt es zusätzlich Rabatt auf deinen Einkauf- das Home Kissen ist im Moment auch im Sale ;) # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)
Abschalten und auftanken „Abschalten und auftanken“ – was so einfach klingt und zudem wirklich wichtig ist, ist für viele Menschen im Arbeitsalltag eine echte Herausforderung. Unsere Arbeitswelt verdichtet sich zunehmend und das Tempo wird immer höher. Außerdem geben sich manche Menschen der Illusion hin, sie bräuchten keine Auszeit. Das wissen auch unsere beiden Moderatoren Peter Statz und Peter Becker. Doch immer wieder gibt es Fälle, in denen Menschen, die gefühlsmäßig richtig gut drauf sind, sich von jetzt auf gleich in einem Burnout oder einer Erschöpfungsdepression wiederfinden und somit für Wochen oder gar Monate aus ihrem Berufsleben herauskatapultiert werden. Ein Glücksgefühl bei der Arbeit darf daher kein Indikator dafür sein, dass es dem Körper wirklich gut geht. Denn jeder Mensch braucht Phasen, in denen der Parasympathikus, der für die Entspannung des vegetativen Nervensystems zuständig ist, wirklich aktiv ist. So kommt es, dass viele – oberflächlich betrachtet – gesunde Lebensweisen wie das morgendliche Joggen im Modus des Sympathikus und damit unter Leistungsdruck stattfinden. Zu einer gesunden Selbstführung gehört es, dass ich weiß, was ich brauche, um zu entspannen. Für den einen ist das ein freier Tag, für den anderen ein Waldspaziergang oder Kontakt mit anderen Menschen. Wieder ein anderer backt gerne Kuchen, weil ihm das einfach guttut. Doch viele vernachlässigen diese Dinge, obwohl sie positiv für ihr Befinden und ihre Gesundheit wären. Es lohnt sich, dass ich mich kritisch damit auseinandersetze, was mich antreibt – und welche Gedanken oder Personen mich davon abhalten, etwas zu tun, das ich eigentlich gern tun würde. Moderation: Peter Statz & Peter Becker Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video auf YouTube an: KETO & CROSSFIT? Funktioniert das?! 50g Carbs = TOP LEISTUNG (LUIS 7 TIPPS)und abonniere gleich den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassenZusammenfassungIn dieser spannenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Luis Langschied über seine beeindruckende Reise von starkem Übergewicht hin zu einem topfitten CrossFit-Athleten auf ketogener Ernährung.
Entfliehe dem Alltagsstress mit dieser tiefenentspannenden ASMR Deep Tissue Massage, eingebettet in die beruhigende Geräuschkulisse eines friedlichen Waldes. Spüre, wie Verspannungen sanft gelöst werden, während dich das Rauschen der Blätter, das Zwitschern der Vögel und andere natürliche Klänge in eine Welt der Ruhe entführen. Perfekt zum Abschalten, Meditieren oder einfach nur zum Genießen.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das vollständige Video Interview auf YouTube anYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungChristina erklärt, warum Standard-Referenzbereiche für Laborwerte oft irreführend sind, da sie nicht zwingend eine gesunde Population abbilden. Werte sollten immer im Kontext individueller Symptome betrachtet werden, wobei bei Vitaminen/Mineralstoffen oft der obere Normbereich anzustreben ist.Wir besprechen oft übersehene, aber kritische Werte: HOMA-Index (Insulinresistenz-Früherkennung, oft besser als HbA1c!), Homocystein (B-Vitamine, Methylierung) und eine umfassende Schilddrüsen-Diagnostik (mehr als nur TSH: fT3, fT4, Antikörper, rT3). Christina betont die richtige Messmethode: Bei Mineralstoffen (Mg, Zn, B6) ist Vollblut oft aussagekräftiger als Serum, um die zelluläre Versorgung zu prüfen. Auch bei B12 sind HoloTC/MMA dem Serumwert vorzuziehen.Fokus Schilddrüse: Häufige Ursachen (Stress, Nährstoffmängel, Darm, Toxine) und wichtige Parameter für eine gute Diagnostik werden erklärt, inkl. optimaler Wertebereiche (z.B. TSH kleiner 1,5, fT4 größer 1,2, fT3 größer 3,0).Darmgesundheit: Sinnvolle Parameter einer Stuhlanalyse (Flora, pH, sIgA, Calprotectin, Zonulin, Verdauungsrückstände) werden beleuchtet – weniger ist oft mehr als Tests mit hunderten Stämmen.Abschließend empfiehlt Christina ein Basislaborpanel für die jährliche Prävention – eine wichtige Investition in die eigene Gesundheit. Proaktives Gesundheitsmanagement durch gezielte Messungen ist der Schlüssel.Naturecan CBD-Öl: Dein natürlicher Begleiter für Balance.Als Coach empfehle ich dieses Bio-Breitspektrum-CBD-Öl (10%) zur Unterstützung bei Stress, Schlafproblemen und zum Abschalten. Der Entourage-Effekt optimiert die Wirkung. Ich nutze es abends für besseren Schlaf und höre von Kunden positive Erfahrungen bei Verspannungen.Wichtig: CBD ist kein Wundermittel, kann aber natürliche Unterstützung bieten. Naturecan legt Wert auf Qualität (THC-frei, laborgeprüft, TÜV-Süd zertifiziert).Teste es selbst: Finde deine ideale Dosis mit der Pipette.Spare 15%: Nutze den Code TULIPAN15Naturecan CBD-Öl bestellen *Was du in dieser Episode lernst
Zurück aus dem Urlaub und direkt rein ins Chaos: Jacko bewertet ihre Reise nüchtern mit einer 6,5/10, während Sam gesteht, dass Abschalten im Heimaturlaub gar nicht so einfach ist. In dieser Folge geht's um alles, was man eigentlich nicht beim Abendessen besprechen sollte: Beckenbodenmuskulatur, Jackos Oma und ihre abenteuerliche Gebärmutter, sowie eine Ärztin mit besonderen Yoni-Ei-Fähigkeiten. Außerdem: Sams Schwangerschaftsdiabetes, eine Quad-Tour in Ägypten, die mehr Fluch als Segen war, und der Versuch, mit einem „heftigen Pisse-Strahl“ den Alltag zu überstehen.
_CONNECT Wie kommst du zur Ruhe – mitten im hektischen Alltag? Birgit & Susann sprechen über bewusstes Abschalten, warum Schlaf allein oft nicht reicht und was es stattdessen braucht. Erfahre konkrete Hacks, wie du körperlich, emotional und mental regenerierst – und warum „Pause machen“ nicht immer bedeutet, nichts zu tun. _GROW „Du bist zu freundlich fürs Business!", was als Absagegrund in einer Finanzierungsrunde begann, wurde für Nora Blum – Psychologin, Unternehmerin und Gründerin des Online-Therapie-Startups Selfapy – zur Superkraft: Radikale Freundlichkeit nicht als Schwäche zu sehen, sondern als Strategie für mehr Klarheit und Resilienz. Zum Launch ihres neuen Buches "Radikale Freundlichkeit" spricht sie mit uns über einen neuen Umgang mit Emotionen im Business, gelebte Werte und warum es ein Akt der Freundlichkeit ist, die eigenen Grenzen zu kommunizieren. _F*UP STORY Chaos im Terminkalender bei Birgit & Susann: Ein verpeilter Vormittag, zwischen Familienbesuch und Kundenmeeting. _NETZWERKKIRSCHE Einfach & Effektiv! Dr. Eva Elisa Schneider, Psychologin, Speakerin und Podcast Host im "Gesund Arbeiten" Podcast, teilt eine effiziente Methode um auf Netzwerk-Events blitzschnell neue Kontakte zu sammeln. _HIER KLICKEN FÜR BRAINWAVES PLAYLIST _KOSTENLOSER COMMA FOR WOMEN ONLINE-WORKSHOP Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung für unseren nächsten Online-Workshop am 22.05.25 um 19:30h via Zoom. _HER KLUB WHATSAPP COMMUNITY: SEI DABEI! Jetzt kostenlos beitreten. _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen
Finde deine innere Balance mit "Zarte Berührungen, Tiefe Ruhe". Diese ASMR-Playlist wurde speziell zusammengestellt, um ein Gefühl sanfter Berührung zu erzeugen und tiefe Entspannung zu fördern. Erlebe, wie beruhigende Klänge Stress und Anspannung lösen und dir helfen, einen Zustand friedlicher Ruhe zu erreichen. Perfekt für Meditation, Schlaf oder einfach nur zum Abschalten.
Tauche ein in die wohltuende Welt des ASMR Barber Shops! Genieße einen flirty Haarschnitt und eine sanfte, entspannende Kopfmassage. Perfekt zum Abschalten und Wohlfühlen. (Deutsch)
Themen, die an Tag 109 abgefrühstückt werden, sind: Verspätung und Korfu, Wohlfühlen und Abschalten, Mentales und Strategien, McIlroy und Masters, Tower und Spiele, Andor und Klassiker
Wed, 30 Apr 2025 07:45:00 +0000 https://minimalismus.podigee.io/40-new-episode 7fda4a3c639848c93f4972e2912b9547 Zwischen Anspannung und Entspannung: Wie man Pausen richtig nutzt In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine gedankliche Reise rund um die Kunst der Erholung. Vielleicht kennst du das: Du willst dich eigentlich entspannen, aber es fällt dir schwer, im Alltag wirklich runterzukommen. Ich habe selbst erlebt, wie groß der Unterschied zwischen echter Regeneration und reinem Zeitvertreib sein kann. Vor Kurzem war ich in der Eifel und hab in einem Hotel übernachtet, das sich ganz auf Genuss und Naturverbundenheit konzentriert. Dort habe ich richtig gemerkt, wie wohltuend es ist, ganz bewusst Pausen einzulegen – und das nicht erst beim nächsten großen Urlaub, sondern regelmäßig im Alltag. In dieser Folge möchte ich dich inspirieren, dir diese Frage zu stellen: Gönnst du dir wirklich die Auszeiten, die du brauchst, oder schiebst du echte Erholung immer wieder auf? Ich lade dich ein, heute noch 30 Minuten nur für dich einzuplanen und zu genießen. Glaub mir, du hast es dir verdient! 40 full Zwischen Anspannung und Entspannung: Wie man Pausen richtig nutzt no Benjamin Floer
Danni hat Dieter getroffen. VfL- Trainer Dieter Hecking. Natürlich mit vielen Fragen dabei, besonders hat sie interessiert: Bleibt er auch, wenn der Klassenerhalt nicht geschafft wird? Das hat sie ihn nicht nur einmal gefragt. Fragen waren auch: Wird in der Kabine geweint, mag er Bergdoktor auch zum Abschalten wie Ex-VfL-Trainer Thomas Letsch und wie gut war Dieter Hecking überhaupt in der Schule?
Habt ihr schonmal Kunst gekauft? Ob der Besuch einer Vernissage oder Meditieren in Schlossgärten - ihr seht: wir haben uns von den Kulturbanausen abgewandt und verkehren jetzt in anderen Kreisen. Die gewohnte Dosis Hobbylos gibts natürlich trotzdem, denn diese Woche haben wir exklusive Tipps für euch, wie ihr eure Lügen-Storys vertuschen könnt (in Gaslighting we trust). Außerdem neben dem Kopf an Kopf Rennen, wer die meisten Schellen von Fler bekommt einen kleinen Deeptalk von uns über die Reizarmut nach den Hauptvideos und unangenehmen Zuschauerbegegnungen - oder eben "nicht" Zuschauerbegegnungen. Mal wieder Lust auf gute Geschichten? Bei Audible findest du das Hörspiel “Die Toten von Norden” – perfekt für unterwegs, zum Abschalten oder einfach zwischendurch. Das und Vieles mehr findet du online unter: https://www.audible.de/series/Die-Toten-von-Norden-Hoerbuecher/B0DYQ8XNZR Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Für die Jecken ist es die schönste Zeit der Jahres. Es wird gefeiert auf den Straßen, in Kneipen und in den Sälen. Eine Zeit, in der man auch die Absurditäten der Weltpolitik mal für kurze Zeit vergessen kann. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über das Abschalten an den tollen Tagen. Von Jünemann Becker.
Tauche ein in ein realistisches ASMR-Erlebnis!
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind davon gelangweilt ist, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: die 5 Stufen des leisen Wachstums Der Anlass für dieses Thema sind die Aussagen von Kunden wie zum Beispiel “ich mag nicht mehr unter so viel Menschen sein” und “ich mag nichts mehr posten oder auf social Media sein” oder auch "mir ist alles zu laut und zu viel, was ich angeblich tun muss oder soll". Das Ziel der Podcast Folge ist daher den inneren Frieden & Harmonie mit deinem individuellen Weg wieder in Einklang zu bringen, dir den stillen Fokus auf deine Ziele einzuladen und das Abschalten von “eigentlich müsste ich…”, “die anderen machen es ja auch…” leichter zu machen. Weil dein Leben leicht sein darf. Und was so einfach klingt, ist doch so herausfordernd. Also lass es uns zusammen anschauen und dir den inneren Frieden und Harmonie freilegen für deinen individuellen wohltuenden Weg, dein Ziel zu erreichen. Und uns dabei die stille Kraft des Wachstums wieder zu erinnern. Wachstum passiert meist nicht in großen, lauten Momenten, sondern leise, fast unscheinbar. Und genau darin liegt seine Stärke. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch fünf Stufen des leisen Wachstums. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Die Welt wartet auf dich. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Tauche ein in eine faszinierende ASMR-Erfahrung, bei der ich dein Gesicht sanft „vermesse“. Mit Flüstern, Lichtspiel und beruhigenden Geräuschen erkunde ich, wie harmonisch und entspannend dein Gesicht für ASMR-Effekte ist. Perfekt zum Abschalten und Genießen. Lass dich verwöhnen und entspanne dich – bist du bereit für eine einzigartige ASMR-Messung?
Die Congress Nachbesprechung und Smartmeter Foo mit Felix, Felix und Ingo.
Am 24. Dezember 2024 ist traurigerweise Dieter Basche im Alter von 88 Jahren verstorben. In den wenigen Gesprächen, die ich mit ihm nach unserem Kennenlernen 2021 hatte, zitierte er immer wieder Joachim Fuchsberger mit dem Satz "Altwerden ist nichts für Feiglinge". Mut hat Dieter Basche in seinem Leben aber mehr als genug bewiesen - als Rennfahrer auf Porsche und BMW in der Formel 2 und der DRM, wo er mit unterlegenem Material spektakuläre Ergebnisse gegen die Übermacht von Ford einfahren konnte und später als Ingenieur bei Audi, wo er viele tausend Kilometer am Limit neben den Rallyepiloten Platz nahm, um live und nicht nur aus zweiter Hand Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Leider wollte der Perfektionist Basche mit mir nicht mehr ausgedehnt über sein spannendes Leben reden, da er befürchtete, er könnte einige Details nur unscharf wiedergeben und bei ihm gab es eben nur ganz und perfekt oder gar nicht. Trotzdem konnte ich ihn vor drei Jahren aufnehmen, als ich Dieter Basche in Vorbereitung für ein Buch zu Walter Röhrls 75. Geburtstag getroffen habe. Kurze Teile dieser Begegnung konntet ihr schon in meinem Walter-Röhrl-Spezial hören und so ist dieses Interview naturgemäß sehr "Röhrl-lastig", was euch hoffentlich nicht zum Abschalten verleitet. Hier also - in Gedenken an Dieter Basche - seine Erlebnisse mit Walter Röhrl in Rallye, IMSA und DTM.
Außerdem: Prävention - Wie kann man Krankheiten richtig vorbeugen? (07:57) / Fahrrad - Was macht unsere Straßen sicherer? (15:17) // Diese Folge ist ein Repost aus dem Oktober 2023 // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Die Hektik und der Stress unseres Alltages wirken sich oft auf unsere Abende aus. Obwohl wir uns vornehmen, hier zur Ruhe zu kommen und uns für den fordernden Tag zu belohnen, schaffen wir es nahezu nie, uns wirklich etwas Gutes zu tun. Stattdessen ruft die Couch und dem Gang zum Kühlschrank können wir uns auch kaum mehr entziehen. In dieser Folge legen wir daher einen so wichtigen Fokus darauf, wie wir es schaffen, vom Alltag in die echte und wohltuende Ruhe zu kommen. Um dem Tag wirklich etwas entgegensetzen zu können. Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst. Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/
In unserer zweiten Sommer-Episode sprechen wir darüber, wie wir im Urlaub wirklich abschalten und welche Aktivitäten uns dabei helfen. Mit dabei: Fotos sortieren, Podcasts hören, Bücher lesen und Computerspiele spielen. Wir diskutieren auch, warum Urlaub wichtig ist, wie wir unsere Hobbies und Interessen in dieser Zeit vertiefen und ob wir tatsächlich komplett abschalten können. Transkript und Vokabelhilfe Das ist schön: Abschalten The Tim Ferriss Show This American Life Business Wars Age of Empires II Wichtige Vokabeln in dieser Episode abschalten: den Geist oder ein Gerät in einen Ruhezustand versetzen umtopfen: eine Pflanze in einen neuen Topf mit frischer Erde setzen backen: durch Hitze in einem Ofen zubereiten, z.B. Brot oder Kuchen zocken: umgangssprachlich für Computerspiele spielen der Geschäftsführer: leitende Person eines Unternehmens die Abwesenheitsnotiz: automatische Email-Antwort, die informiert, dass eine Person nicht verfügbar ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Künstler Friedrich Liechtenstein über das Abschalten, Hedonismus und den perfekten Tag im Sommer.