POPULARITY
Categories
Production Designer Liz Bischof reveals the design secrets behind the heartfelt romantic comedy A Nice Indian Boy. From creating vibrant Indian weddings inside tents to sourcing fabrics on a limited budget and working with real-life family photos, Liz gives a detailed look into designing for love, tradition, and authenticity on a tight indie film schedule. Don't miss this inspiring conversation about creativity, collaboration, and cultural storytelling.
Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre.
Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre.
Einheit ist ein großer Begriff. Es gibt die Einheit: den einen Leib wie auch die Einheit des Geistes. Vor einiger Zeit las ich, dass ein katholischer Bischof der Meinung ist, dass man diese Einheit realisieren könne. Natürlich auf Basis der Vorstellungen der Römisch-Katholischen Kirche. Kann das gutgehen?
Ref.: Bischof em. Heinz Josef Algermissen, Fulda (Bistum Fulda)
Der tiefste Grund unserer Hoffnung - Keynote von Bischof Oster auf dem Kongress "Kommt und Seht" by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
Der FC Bayern gewinnt auch sein zweites Spiel bei der Klub-WM. Durch Tore von Harry Kane und Michael Olise schlägt der FC Bayern Boca Juniors mit 2:1. Vincent Kompany setzt auf seine erfahrene Top-Elf. Musiala verletzt sich, aber scheint nicht auszufallen. Bischof und Co. warten weiter auf Minuten. Bekommen die Talente eine Chance gegen Benfica, wenn es um den Gruppensieg geht? Und wer soll's im Achtelfinale werden, Chelsea, Flamengo oder doch Tunis? Andi und Georg mit dem Update zu Klub-WM.
Städte von heute wie Passau als Verdichtungsräume von menschlichen Möglichkeiten, aber auch von Problemen: Darüber sprach Bischof Stefan Oster SDB in seiner Predigt zu Fronleichnam 2025 im Passauer Stephansdom. Trotz all unserer Verschiedenheit ist Christus derjenige, der uns alle miteinander verbindet – das Wahre, Gute und Schöne schlechthin, so seine Botschaft. „Mit ihm gehen wir hinaus!“ Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.
Kabarettist und Schriftsteller Wolfgang Krebs ist der vierte Gast, den der Passauer Bischof Stefan Oster SDB für seinen Videopodcast „Bischof trifft“ eingeladen hat. In dem sehr persönlichen Gespräch geht es um das Leben und Glauben als wiederverheiratet Geschiedener, um die Vergebung von Sünden, die gesellschaftliche Lage hierzulande und wie es heutzutage möglich sein kann, überhaupt wieder über den Glauben ins Gespräch zu kommen. „Wolfgang Krebs hat durch seine persönliche Lebensgeschichte phasenweise ziemlich gehadert mit seiner Kirche - und er ist ausgetreten“, sagt Bischof Oster dazu. „Jetzt ist er aber zurück und spricht darüber in einer beeindruckenden Ehrlichkeit, das hat mir imponiert.“ Vom Postbeamten zum Imitator von Edmund Stoiber und Markus Söder: Wolfgang Krebs kam über den zweiten Bildungsweg zum Radio und von dort in die bayerische Kabarettszene. Von 2007 an ist er hauptberuflich Kabarettist in verschiedenen Sendungen und Programmen und tritt mit Soloprogrammen auf. Krebs glaubt katholisch; er trat in den 90er-Jahren aus der Kirche aus, ist aber seit 2023 wieder Kirchenmitglied – „bayerische Glückseligkeit“, wie er selbst dazu sagt. Hören Sie das Gespräch in voller Länge.
Der verdammte Krieg – ja der aktuelle, von Russland angezettelte in der Ukraine, aber eben auch der verheerende II. Weltkrieg. Der steckt auch meiner Generation, rund 20 Jahre nach Kriegsende geboren, noch in den Knochen. Für mich und meine Herkunftsfamilie kann ich das ganz klar sagen. Zu dieser Generation gehört auch Reinhold Beckmann, der mit ‚Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter‘ ein bewegendes Buch geschrieben hat. Seine Mutter Aenne hatte all ihre 4 Brüder im Krieg verloren, keiner kam wieder, einer galt unendlich lange als vermisst. Erst im Jahr 2003 kam die Nachricht, dass auch er im Krieg gefallen ist. Was Beckmann durch die Erzählungen seiner Mutter und eigenes Erleben so eindrücklich beschreibt, ist die Präsenz dieser verlorenen Brüder. Jedes Weihnachten traurig, weil sie fehlten. Aber auch unzählige Erinnerungen an sie, wachgehalten durch die damals kleine Schwester. Im Gegensatz zu vielen anderen hat Beckmanns Mutter von diesem Krieg erzählt, immer wieder, auch von der Angst, den Verlusten, dem Schmerz - ergänzt durch die unschätzbare Quelle, die Aenne ihrem Sohn Reinhold am Ende ihres Lebens übergab: ein Schuhkarton mit den Feldpostbriefen der Brüder. Natürlich konnten sie nicht offen und frei schreiben. Aber was sie schrieben, sagt viel. Einsamkeit, Heimweh, die Frage nach dem Sinn dieses Krieges. ‚Wann hört dieser Schwindel endlich auf?‘ - auch diese Frage ging an der Zensur vorbei. Durch das ganze Buch zieht sich auch die Geschichte, wie sie schon im I. Weltkrieg die Menschen prägte, verletzte. Tief gläubig sind sie eigentlich in dem Dorf Wellingholzhausen und müssen erleben, dass Vertreter ihrer katholischen Kirche teils drangsaliert, gar ermordet werden von den Nazis, teils, bis hin zum Bischof, aber auch gemeinsame Sache mit ihnen machen. Das alles ist packend erzählt; Fotos und Dokumente wie eben die Briefe lassen uns diese Familie wirklich kennenlernen. So ist ‚Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter‘ ein Buch, dass ich nur empfehlen kann, vielleicht sogar als Schullektüre. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der elften Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag Hl. Benno, Bischof von Meißen (RK). Zelebrant: Domkapitular Dominik Meiering
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen. Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit. Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates. Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen. Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub! Die Titel dieser Folge: Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing). Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing). Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann). Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die muslimische Jugend hat nach dem Amoklauf am Grazer Hauptplatz eine Gedenkveranstaltung organisiert ++ Im Stephansdom sind gestern verschiedene Stationen für Trauernde bereitgestanden, vor dem Stephansdom gab es ein Kerzen- und Lichtermeer ++ Erstmals unter Papst Leo XIV. ist ein chinesischer Bischof ernannt worden Moderation: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 12.06.2025
Fast zwei Jahrzehnte war er Bischof von Eichstätt – jetzt wird aus Gregor Maria Hanke wieder einfach: Pater Gregor. Zwischen Kindergartenbesuchen, Krisen und klaren Haltungen: ein Rückblick auf bewegte Jahre. Ein persönlicher Abschied von Bernhar Löhlein.
“When you're scared all the time, you reach a point when you wish you were dead.”Talking About Takeshi Kitano's Sonatine with our guest, Production Designer Liz BischofProduction designer Liz Bischof joins Movies We Like to discuss Sonatine, Beat Takeshi's 1993 meditative yakuza film that masterfully blends moments of shocking violence with poetic contemplation. As a special guest who has worked on projects ranging from Broadway's Aladdin to Apple TV+'s See, Bischof brings unique insights into the film's visual language and thoughtful approach to production design.In our wide-ranging conversation, Bischof shares her journey from props maker for international opera companies to production designer for film and television. She discusses her recent work on A Nice Indian Boy and upcoming thriller Getaway starring Jason Biggs in his directorial debut, before diving deep into why Takeshi Kitano's Sonatine left such a lasting impression on her when she first saw it at the Rotterdam Film Festival. The film's minimalist aesthetic, strategic use of color (particularly in the red and blue motifs), and carefully composed shots that often feel like still life paintings exemplify what draws her to this unique take on the yakuza genre.The discussion explores how Kitano, primarily known as a comedian in Japan at the time, crafted this deliberately paced crime drama about a tired gangster (played by Kitano himself) sent to Okinawa. The film's remarkable middle section, where the characters retreat to a beach and briefly recapture moments of childhood play, provides a stark contrast to the inevitable violence that bookends the story. Bischof particularly appreciates how the film's production design reinforces themes through its use of gritty, fluorescent-lit spaces in the city scenes versus the poetic beauty of the beach sequences.Sonatine remains a masterpiece of 90s Japanese cinema that rewards patient viewers with its unique blend of violence, humor, and existential meditation. Our conversation with Liz Bischof illuminates how the film's thoughtful design choices and visual poetry continue to influence and inspire filmmakers and designers nearly 30 years after its release.Film SundriesWatch this episode on YouTube!Find Liz on her website, her Instagram, or on IMDbWatch this on Apple or Amazon, or find other places at LetterboxdTheatrical trailer Learn how to support our show and The Next Reel's family of film podcasts by becoming a member. It's just $5 monthly or $55 annually. Learn more here.Follow the other podcasts in The Next Reel's family of film podcasts:Cinema Scope: Bridging Genres, Subgenres, and MovementsThe Film BoardThe Next Reel Film PodcastSitting in the DarkJoin the conversation with movie lovers from around the world in our Discord community!Here's where you can find us around the internet:The WebLetterboxdCheck out poster artwork for movies we've discussed on our Pinterest pagePeteAndyWhat are some other ways you can support us and show your love? Glad you asked!You can buy our movie-related apparel, stickers, mugs and more from our MERCH PAGE.Or buy or rent movies we've discussed on the show from our WATCH PAGE.Or buy books, plays, etc. that was the source for movies we've discussed on the show from our ORIGINALS PAGE.Or renew or sign up for a Letterboxd Pro or Patron account with our LETTERBOXD MEMBERSHIP DISCOUNT.Or sign up for AUDIBLE.
00:00 CR7 krönt sich erneut zum Nations-League-Sieger 02:55 Eberls Favoriten: PSG-Star Barcola Wunschkandidat, Williams auch oben auf der Liste 06:59 Sane-Verlängerung zieht sich weiter: So plant der FCB hinsichtlich der Klub-WM 08:25 Tah & Bischof mit zur Klub-WM: Das kosten die neuen Bayern-Spieler 09:06 Jobe Bellingham in Dortmund gelandet: So teuer wird der Transfer für den BVB 11:43 Xhaka offen für Leverkusen-Abgang, Albacetes Kofane auf dem Sprung 13:54 Frankfurt intensiviert Bemühungen um Burkardt 15:00 Trainersuche in Wolfsburg: Verhandlungen mit Paul Simonis laufen 16:18 Millot will VfB verlassen, Gulliksen als Nachfolger gehandelt 17:18 TSG plant langfristige Verlängerung mit Hyryläinen 18:06 Baturina zu Como? Leipzig dran an Thielmann, HSV will Torunarigha 20:22 CR7: Al-Nassr-Verlängerung naht 21:07 Real interessiert an Firmino? Mastantuono weiter Transferziel Nr. 1 22:26 Osimhen sagt Al Hilal ab! Jetzt sollen Jackson & Angelino kommen 24:00 Wirtz-Transfer: Einigung mit Liverpool wohl noch diese Woche 24:44 Rayan Philippe plant Sprung in die Bundesliga: Werder, HSV und Köln dran 25:23 Leipzig erwartet 80 Mio. € für Sesko-Deal, Ekitike & Gittens nicht mit Chelsea zur Klub-WM
Von der Gottsuche und der Lebensübergabe - Vortrag von Bischof Stefan Oster an Pfingsten 2025 by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
In unserem Aktuellem am Abend behandeln wir heute folgende Themen: Stand der Erkenntnisse nach Messerattacke nahe Theresienwiese München von Tobias Bönte / Reaktionen auf Dobrindt Taser-Vorschlag von Lissy Kaufmann / Haftbefehl gegen Passauer Unfallfahrer beantragt von Astrid Dachs / Pfingsten: Leo XIV ruft zum Frieden auf und erinnert an Geist der Versöhnung von Anna Giordano / Eichstätter Bischof tritt zurück von Daniela Olivares / Söder wird mit Europäischem Karlspreis ausgezeichnet von Corinna Ballweg / Social Media-Apps erst ab 16 Jahren sinnvoll? / Wie kommt das CO2 wieder aus dem Meer? - Morgen startet UN-Ozeankonferenz von Yamin Appelhans / Moderatorin der Sendung ist Michaela Borowy.
Der gebürtige Niedersachse Christian Stäblein, seit 2019 Bischof der evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, hat eine Mission: Miteinander reden. Die Krisen in der Kirche und der Welt sieht er als Herausforderung. Debatten darüber, ob sich Kirche in Politik einmischen darf, führt er selbstbewusst, nicht nur, wenn es um Migrations- und Asylpolitik geht. Kirche muss sich auch politisch klar positionieren, aber nicht parteipolitisch, meint er. Um die Kirchenaustrittswelle zu stoppen, hat sich die Landeskirche vorgenommen, mit den Mitgliedern in Kontakt zu treten, ein Anliegen, das der Bischof ganz persönlich verfolgt. Ulrike Bieritz hat mit Bischof Christian Stäblein über gute Predigten, eine politische Kirche und die Zukunft der Institution gesprochen.
Dr. Gary Bischoff from Western Michigan University shares valuable insights from his research and provides resources for therapists and couples with transgender partners. This episode touches on World Professional Association for Transgender Health (WPATH) standards of care, the impact of transitioning on relationships, the importance of mutual decision-making, and the challenges cisgender partners may face. 05:30 Challenges in Trans Relationships11:39 Counseling Trans Individuals and Couples32:21 Support Systems and Resources for Trans Partners35:50 Impact of Transition on Sexual RelationshipsGary H. Bischof, Ph.D., is a Professor at Western Michigan University in the Department of Counselor Education and Counseling Psychology. Dr. Bischof is a Licensed Marriage and Family Therapist (LMFT) in Michigan.Dr. Bischof has published over 25 peer-reviewed journal articles and 14 chapters in edited books. Topics have included families of juvenile sex offenders, couple therapy, clinical supervision, integrating religion and spirituality in therapy, brief solution-oriented therapy, the integration of family therapy and medicine and most recently couples with at least one transgender partner. Important Linkshttps://wpath.org/ Queerly Beloved: A Love Story Across Genders by Diane Anderson-Minshall, Jacob Anderson-Minshall: https://bookshop.org/p/books/queerly-beloved-a-love-story-across-genders-diane-anderson-minshall/12424647?ean=9781626390621 Connect with Paige BondInstagram: @paigebondcoachingFacebook: @paigebondcoachingTikTok: @paigebondcoachingWebsite: https://paigebond.comPaige Bond specializes in helping individuals, couples, and intentionally non-monogamous partnerships feel grounded, confident, and connected in their love life. She is also the founder of Sweet Love Counseling providing therapy in CO, FL, SC, and VT. Paige loves educating people about relationships through being the host of the Stubborn Love podcast, hosting workshops, and speaking at conferences.Free Jealousy Workbook: http://www.paigebond.com/calm-the-chaos-jealousy-workbook-download Free People Pleasing Workbook: https://www.paigebond.com/people-pleasing-workbook Attachment Dynamics Workshop:https://www.paigebond.com/attachment-dynamics-workshop-sign-upDisclaimer: This podcast and communication through our email are not meant to serve as professional advice or therapy. If you are in need of mental health support, you are encouraged to connect with a licensed mental health professional to receive the support needed.Mental Health Resources: National Suicide Prevention Lifeline: 1-800-273-8255SAMHSA's National Helpline: 1-800-662-HELP (4357)Crisis Text Line: Text HOME to 741741 for free, 24/7 crisis counseling.Intro music by Coma-Media on pixabay.com
Pfingstsonntag, 12 Uhr: Der Vatikan und die Diözese geben zeitgleich bekannt: Gregor Maria Hanke tritt als Bischof von Eichstätt zurück. Er geht in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Gespräch mit dem nun emeritierten Bischof, das Bernhard Löhlein kurz nach seinem 60. Geburtstag, im Jahr 2014 geführt hat.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der siebten Osterwoche (Herz-Jesu-Freitag). Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg (RK; GK). Zelebrant: Domkapitular Guido Zimmermann.
Dirk und Holger sind bei der heutigen Folge von MISSION - out of control ein wenig nervös. Die beiden treffen den waschechten, indischen Bischof Dr. Christian Samraj beim Kirchentag in Hannover: Wie sollen sie den Bischof ansprechen? Bischof, Herr Bischof oder Dr. Samraj? Der ist auf Einladung des ELM als Oberhirte der südindischen Partnerkirche, der Ev.-luth. Tamilkirche, zu Besuch in Deutschland. Als früherer Mitarbeiter kennt er das ELM und das Land seiner - wie er sagt - "Mutterkirche" gut. Holger und Dirk befragen ihn in bewährter Arbeitsteilung und treffen vorher noch schnell ein Ehepaar, dass Menschenrechte singt.
Alexander Bischof ist zurück im Leica Enthusiast Podcast! Mit seiner Leica M10 R im Gepäck erzählt der Hochzeits- und Familienfotograf, wie er sich nach einem Jahr intensiver Praxis endlich „angekommen“ fühlt – technisch, kreativ und emotional. Gemeinsam mit Host Michel Birnbacher spricht er über minimalistische Set-ups (eine Kamera, ein 35 mm-Objektiv), den Reiz echter Gebrauchsspuren an Messingkameras und warum ein bequemer Artisan-&-Artist-Gurt manchmal wichtiger ist als die neueste Technik.Außerdem verrät Alexander, wie ein spontaner Kurzurlaub im Schwarzwald zum Schlüsselerlebnis wurde, warum er Fujis X100 V den Rücken kehrte und wie er heute Ballett-Proben seiner Tochter mit Messsucherkamera statt Autofokus-Boliden fotografiert.Eine Episode voller praxisnaher Tipps, ehrlicher Reflexionen und inspirierender Ideen – perfekt für alle, die ihre Leica öfter aus dem Schrank holen wollen.Linksammlung:Alexander Bischof – Website | https://bischof-fotografie.comInstagram | https://www.instagram.com/bischoffotografiede/Facebook | https://www.facebook.com/bischof.foto/Leica Enthusiast PodcastEpisode vom 02/2024 | https://podcasts.apple.com/de/podcast/leica-enthusiast-podcast-fotografie-mit-michel-birnbacher/id1471816536?l=en&i=1000645565671Podcast „Momente Deiner Geschichte“Episode 132 | https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405?i=1000623943305Episode 167 | https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405?i=1000704620093
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Fest des Heiligen Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Guido Zimmermann.
"Freue dich, du Land der Deutschen, und preise deinen Apostel und Bischof. Seine Predigt brachte dir das Licht des Glaubens. Seine Sorge um dich erfleht dir Gottes Schutz." – So lautet die Antiphon zum heutigen Benedictus.Der Mann, den die Kirche heute feiert, ist weit durch Europa gekommen, hat es aus seiner Berufung als Mönch herausgerufen und die Leitung der Klosterschule aufzugeben, von England nach Friesland zu gehen, um dort das Evangelium zu verkünden, vom Papst zum Bischof geweiht zu werden und somit ganz offiziell zur "Germanenmission" beauftragt zu werden, Erzbischof und Päpstlicher Legat für Germanien zu werden. Er predigt mit großem Erfolg in Hessen und Thüringen, gründet sechs große Klöster und macht sich dann ans Werk, die Kirche zu ordnen und die Bistümer Salzburg, Regensburg, Passau, Würzburg und Erfurt zu gründen. Er wird dann Bischof in Mainz und ist sich nicht zu schade, nochmals eine Missionsreise zu unternehmen, bei der er am 5. Juni 754 den Martertod erleidet.Bonifatius wird deshalb Apostel der Deutschen genannt und an seinem Grab in Fulda treffen sich in jedem Jahr die deutschen Bischöfe zu ihrer Herbstkonferenz. Wie passt das alles in ein einziges Leben, denken Sie vielleicht auch. Bonifatius war kein bedeutender Theologe, aber er hat missionarischen Eifer mit einer seltenen Begabung für Organisation und Administration verbunden. Und er ist nicht sitzen geblieben auf seiner ersten Berufung, sondern hat sich von Gott immer neu herausrufen lassen mit neuen Aufgaben. Vielleicht ist es das: Er hat die Begabungen, die er von Gott geschenkt bekommen hat, geschult, entwickelt und immer neu eingesetzt.Was sind so Ihre Begabungen, die Sie heute einsetzen können? Welche Fähigkeiten, die sie als Gabe bekommen haben, haben Sie noch gar nicht richtig wahrgenommen? Das ist eine Überlegung heute wert am Tag des heiligen Bonifatius, des Apostels der Deutschen.
Ref.: Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR, Apostolischer Exarch für die Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien sowie Bischof der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche
On this episode of Longevity by Design, Dr. Gil Blander sits down with Dr. Evelyne Bischof, President of the Healthy Longevity Medicine Society. Evelyne discusses her background in internal medicine and oncology and how her work puzzling together patient diagnoses led her to the field of longevity medicine. She highlights the importance of optimizing health span, not just lifespan, and how healthy longevity medicine benefits not only individuals, but population health and the world economy as well.Gil and Evelyne explore the difference between longevity medicine and traditional healthcare. Evelyne explains that longevity medicine uses a broader range of diagnostics, including advanced biomarkers, imaging, and cognitive tests. This approach aims to build a personalized health trajectory for each patient. They also discuss the role of AI in healthcare, with Evelyne expressing hope for faster, AI-driven diagnostics and drug discovery in the future.Finally, they touch upon the Healthy Longevity Medicine Society, its mission to establish longevity medicine as a recognized medical discipline, and the exciting developments in the field, such as the SHARP study at the Sheba Longevity Center. Evelyne emphasizes the importance of being data-driven and encourages listeners to collect and track their own health data. She believes this empowers individuals to make informed decisions about their health and longevity.Guest-at-a-Glance
Mit einem Festgottesdienst im Passauer Stephansdom hat Bischof Stefan Oster mit zahlreichen Fest- und Ehrengästen seinen 60. Geburtstag gefeiert. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums und der kirchlichen Verbände, etliche Domkapitulare und Geistliche, 60 Ministrantinnen und Ministranten, Politiker aus Stadt und Landkreis Passau und weitere Festgäste waren zu Ehren des Bischofs gekommen und haben ihn hochleben lassen. Stefanie Hintermayr hat einige Gratulanten an diesem großen Tag befragt und war beim Festgottesdienst dabei.
Gedenktag des heiligen Bonifatius, Bischof und Märtyrer Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 26, 19–23) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 15, 14–16a.18–20) Lob dir Christus Donnerstag, 5. Juni 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Ostern Osterzeit
Mit Christi Himmelfahrt haben die Gläubigen mit Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom die Aufnahme Jesu in den Himmel gefeiert. Das Fest der Heimkehr Jesu Christi zu seinem Vater ist immer genau vierzig Tage nach Ostern. In seiner Predigt ging der Bischof auf die beiden Fragen ein, wo Jesus hingeht, wenn er in den Himmel auffährt und was das für uns und unseren Glauben bedeutet. „Er geht zum Vater. Der Himmel ist wieder offen, die größere Wirklichkeit umgibt uns, und die ist dann gleichzeitig der Kanal, durch die er uns den Geist sendet.“ Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.
Hilfe für den Gazastreifen soll nur noch eine private Stiftung, die Gaza Humanitarian Foundation, leisten. Viele Staaten haben eine Erklärung dagegen unterschrieben. Dass die Schweiz dies nicht tut, sorgt für Kritik. Nun reagiert das Aussendepartement. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Humanitäre Hilfe für Gaza: So reagiert das EDA auf die Kritik (06:19) Nachrichtenübersicht (11:01) US-Haushalt: Das ist die «big beautiful bill» (17:26) Deshalb kämpfen Jugendliche mit der Rechtschreibung (21:22) Finma schlägt wegen Hypothek-Vergaben Alarm (24:20) Spatenstich für sechsspurige Autobahn im Kanton Solothurn (27:26) Beat Grögli ist neuer Bischof des Bistum Sankt Gallen (31:46) Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien zieht sich hin (36:53) So sicher ist Mali ausserhalb der Zentren
Für die dritte Folge seiner Reihe „Bischof trifft“ spricht der Passauer Bischof Stefan Oster SDB mit Hannes Burger, Journalist, Schriftsteller und langjährigem Texter für die Salvatorreden zum Politikerderblecken am Nockherberg. Sie diskutieren Fragen rund um das Zweite Vatikanische Konzil, die Unterscheidung von Gut und Böse, die verlorene Sichtbarkeit von Kirche sowie Burgers persönlichen Glauben, den seine Enkel regelmäßig auf die Probe stellen. „Hannes Burger ist eine echte Legende in mehrfacher Hinsicht, besonders als Journalist und als Humorist. Und als ich entdeckte, dass er aus unserem Bistum kommt und sogar mal ein Priesteramtskandidat bei uns war, dachte ich mir, dass es überaus interessant wäre, mit ihm über sein Leben und seinen Glauben zu sprechen." Hannes Burger (87) studierte Philosophie, Psychologie, Theologie, Bayerische Geschichte und Zeitungswissenschaft in Passau und München, zeitweise auch im Passauer Priesterseminar. Als Redakteur begann er 1961 bei der Münchner Katholischen Kirchenzeitung, 1968 wechselte er zur Süddeutschen Zeitung. Ab 1986 arbeitete er als freier Journalist und Kolumnist, seit 1990 als Bayernkorrespondent der Zeitung Die Welt. Zwischen 1982 und 2003 verfasste Hannes Burger die Reden am Nockherberg. Mit seinem Roman "Feichtenreut – Roman eines Dorfes" debütierte er 1971 als Schriftsteller. Es folgten mehr als zwanzig Bücher zu Themen wie Geschichte, Ökologie, Satire und seiner Heimat Bayern. Burger lebt im Bayerischen Wald. Oster betreibt als Bischof von Passau erfolgreich mehrere Social-Media-Kanäle. Allein auf YouTube erreicht er mit seinen Predigten, Katechesen und Wortmeldungen inzwischen mehr als 14.000 Abonnenten. In vorherigen Folgen der Reihe "Bischof trifft" sprach er mit Michael Kumpfmüller und Tobias Haberl. Die Folge mit Hannes Burger hat er bereits vor einem Jahr aufgezeichnet.
Bruder Harald Mit der Wahl eines Augustiners zum Papst, ist der Heilige Augustinus, der Bischof von Hippo aus dem vierten Jahrhundert, neu in die Aufmerksamkeit der Kirche und der Welt gerückt. Auch im heutigen Evangelium findet sich ein Verweis auf Augustinus, oder dass er "immer wieder bei den Worten Jesu anknüpft", sagt Bruder Harald im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Johannes, Kapitel 13, Verse 31 bis 33a, 34 und 35] Als Judas vom Mahl hinausgegangen war, sagte Jesus: Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht und Gott ist in ihm verherrlicht. Wenn Gott in ihm verherrlicht ist, wird auch Gott ihn in sich verherrlichen und er wird ihn bald verherrlichen. Meine Kinder, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch. Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwartet vom neuen Papst Leo XIV., dass er sich aktiv in die Weltpolitik einmischen wird. Er erhofft sich von ihm einen Gegenpol zu seinem Landsmann Trump. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Bischof Stefan Oster SDB hat dem neu gewählten Papst Leo XIV. zur Wahl gratuliert. Er ist der 267. Nachfolger des Apostels Petrus und übernimmt das Amt des Bischofs von Rom und des Oberhauptes der katholischen Kirche.
„Bischof trifft“ lautet der Titel der neuen Reihe von Videopodcasts, die Bischof Stefan Oster im Gespräch mit bekannten und interessanten Menschen zeigt. Themen der gut einstündigen Videos sind buchstäblich „Gott und die Welt“, kündigte der Bischof an. „Ich hoffe, dass wir damit einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit Glaubensfragen leisten können“, sagte er. Denn Gott sei „das spannendste Thema überhaupt“. In der zweiten Podcast-Folge spricht Bischof Stefan Oster mit dem mehrfach preisgekrönten Journalisten und Buchautor, Tobias Haberl. Dieser hat mit seinem Essay „Unter Heiden“ (SZ-Magazin, 2023) ein breites Echo hervorgerufen. Ausgehend von seinem gleichnamigen Bestseller, der 2024 erschien und die Frage stellt, was eine postchristliche Gesellschaft von gläubigen Menschen lernen könne, erzählt Haberl von seinem persönlichen Glaubensweg. Es geht um die Quasireligion digitaler Medien, die Kraft des Reisens und darum, ob heute ein Jesus-begeisterter Journalist überzeugender wirken kann als ein Bischof in Amt und Würden. Hier finden Sie das Gespräch zum Nachhören und Downloaden.
In den kommenden Tagen sind alle Augen nach Rom gerichtet: Im Vatikan steht das Konklave an. Wer folgt auf Papst Franziskus? Welchen Weg wird die römisch-katholische Kirche unter seinem Nachfolger einschlagen? Und was für einen Stellenwert hat die Kirche als Institution im öffentlichen Leben überhaupt noch? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Joseph Maria Bonnemain, Bischof von Chur; – Simone Curau-Aepli, Präsidentin Schweizerischer Katholischer Frauenbund; – David Geisser, ehemaliger Schweizer Gardist; und – Judith Wipfler, SRF-Religionsredaktorin.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Herz-Jesu-Freitag und Gedenktag des Heiligen Athanasius, Bischof von Alexandrien und Kirchenlehrer. Zelebrant: Weihbischof Ansgar Puff.
Bayern Munich took down Mainz 05 this weekend with a superior effort.That did not exactly shakeup the Bundesliga landscape, but there is a lot of movement and we will dive headfirst into that. In addition, we've got some contract news to talk about and maybe even a little talk about Hansi Flick as well. Let's not wait any longer, this is what we have on tap for this edition of the Bavarian Podcast Works Show:Final thoughts on Bayern Munich 3-0 win over Mainz 05.A breakdown of the Bundesliga hunt for Europe and the relegation battle.Is bringing back Leroy Sané the right move or does Bayern Munich need to shake things up?Hansi Flick is killing it at FC Barcelona.Did signing Tom Bischof undermine the work being done at Bayern Munich's Academy?Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Check us out on Patreon and follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @BavarianPodcast @TheBarrelBlog, @IredahlMarcus, @2012nonexistent, @TommyAdams71 and more. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bayern Munich took down Mainz 05 this weekend with a superior effort.That did not exactly shakeup the Bundesliga landscape, but there is a lot of movement and we will dive headfirst into that. In addition, we've got some contract news to talk about and maybe even a little talk about Hansi Flick as well. Let's not wait any longer, this is what we have on tap for this edition of the Bavarian Podcast Works Show:Final thoughts on Bayern Munich 3-0 win over Mainz 05.A breakdown of the Bundesliga hunt for Europe and the relegation battle.Is bringing back Leroy Sané the right move or does Bayern Munich need to shake things up?Hansi Flick is killing it at FC Barcelona.Did signing Tom Bischof undermine the work being done at Bayern Munich's Academy?Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Check us out on Patreon and follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @BavarianPodcast @TheBarrelBlog, @IredahlMarcus, @2012nonexistent, @TommyAdams71 and more. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Wir müssen „kriegstauglich“ werden und uns zugleich „friedenstüchtig“ für einen gerechten Frieden einsetzen“ – das sind aktuelle Worte von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck. Mit dieser Aussage klingt der „Mann Gottes“ wie ein Politiker. Es ist an der Zeit, dem ehrwürdigen Bischof zu schreiben. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
In der heutigen Folge sprechen Aaron und Willi über das Amt des Papstes. Dieses Thema ist derzeit besonders aktuell, da der Papst am Ostermontag verstorben ist. Wie sollen wir als Christen – und besonders als solche, die nicht der katholischen Kirche angehören – damit umgehen?Eine Frage, die wir uns stellen, lautet: Was bedeutet dieser Verlust für uns, und wie begegnen wir dem Tod einer so bedeutenden Persönlichkeit? Im Galaterbrief finden wir einige hilfreiche Gedanken: „Weint mit den Weinenden“ – das gilt auch hier. Unabhängig von theologischen Differenzen gebührt jedem Verstorbenen Respekt, und wir trauern mit allen, die um ihn trauern.Gleichzeitig erinnert uns der Tod ganz grundsätzlich an eine traurige Wahrheit: Der Tod ist eine Folge der Sünde, und seine Realität zeigt uns, dass diese Welt nicht ist, wie sie sein sollte. Doch genau hier setzt das Evangelium an. Es verkündet Hoffnung über den Tod hinaus. Denn es gibt ein Leben nach dem Tod. Jeder Mensch wird einmal vor Gott stehen – entweder vor Ihn als gerechten Richter oder als liebenden Vater.Der Tod eines Menschen ruft uns zur persönlichen Reflexion: Ist meine eigene Ewigkeit gesichert? Habe ich Frieden mit Gott?Als Pastoren einer Freikirche erkennen wir zugleich: Das Amt des Papstes – der Bischof von Rom – trägt eine Autorität, die über das hinausgeht, was die Bibel verleiht. Als Oberhaupt einer Kirche, deren Lehre an mehreren Punkten ein anderes Evangelium vertritt, mahnt uns der Galaterbrief zur Wachsamkeit: „Wenn aber auch wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben – der sei verflucht.“ (Galater 1,8)Deshalb sind wir aufgerufen, jede Botschaft über das Heil am Wort Gottes zu prüfen – unabhängig davon, wer sie verkündigt.
Ciao Leute! Seid ihr fresh, seid ihr cool? Seid? Ihr? Bereit? Für eine hammermäßige Mittwochsfolge That's What He Said? Dann angeschnallt und Helm aufgesetzt, heute geht's wieder ab. Donnie räumt auf mit Urban Legends und gibt uns ein Update zu seinem Lieblingsregisseur in spe: Christopher Nolan. Macht euch gefasst: Es wird analysiert, spekuliert und fantasiert. Nahtlos geht es weiter mit einem Classic Donnie. Was wäre dieser Podcast ohne die scharfsinnigen Anektdoten? Schreibt uns in die Kommis was ihr davon haltet. Natürlich darf die große, weite Welt nicht fehlen: Vatikan, Sydney, Tokio. Hier ist wirklich alles dabei. Drückt auf Play und ab geht die Fahrt. Viel Spaß mit Folge Zweihundertneunzehn. Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Themen: Armutsbekämpfung, Debatte um Karfreitag als Feiertag, Mitgliederschwund
Predigt von Bischof Stefan Oster am Palmsonntag
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag des Heiligen Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der vierten Fastenwoche (Herz-Jesu-Freitag). Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Wenn jemand süchtig ist, betrifft das immer auch seine Familie und Freunde. Betty Taube, bekannt von "Germany's Next Topmodel", ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen. “Mein ganzes Leben wurde von ihr und ihrer Sucht gelenkt”, sagt sie rückblickend. War Betty co-abhängig? Leon und Atze klären heute, was an dem Begriff problematisch ist, warum er dennoch in dutzenden Ratgebern steht – und wie man als Angehöriger helfen kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:01 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Im Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. könnt ihr nach Hilfsangeboten in eurer Nähe suchen – für Betroffene und Angehörige: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Quellen: Die Zahlen der Suchtkranken in Deutschland stehen hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html Eine Übersichtsarbeit zu Co-Abhängigkeit findet ihr hier: Bischof, G., & Bischof, A. (2024). Mythos Co-Abhängigkeit. Sozial Extra, 48(2), 95-99. Diese Studie vergleicht die Stigmatisierung verschiedener psychischer Krankheiten: Pescosolido, B. A., Halpern-Manners, A., Luo, L., & Perry, B. (2021). Trends in public stigma of mental illness in the US, 1996-2018. JAMA network open, 4(12), e2140202-e2140202. In dieser Studie wurde “family stigma” erforscht: Corrigan, P. W., Watson, A. C., & Miller, F. E. (2006). Blame, shame, and contamination: the impact of mental illness and drug dependence stigma on family members. Journal of family psychology, 20(2), 239. Das dynamische Modell der Verantwortung wird hier beschrieben: Schomerus, G., Bauch, A., Elger, B., Evans-Lacko, S., Frischknecht, U., Klingemann, H., ... & Rumpf, H. J. (2017). Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden. Sucht. Hier das Video, in dem Betty von Heidi für "Germany's Next Topmodel" abgeholt wird: https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc Empfehlungen: Die Folge Terra Xplore gibt's auch auf YouTube oder in der ZDF Mediathek: “Sucht in der Familie – Bist du co-abhängig?” Podcast “SodaKlub”, Folge #210 “Wie das Sucht-Stigma auch Angehörige trifft” mit Stigma-Forscher Prof. Georg Schomerus: https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93 Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions