POPULARITY
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
„Wir helfen Eltern, Vorbilder für ihre Kinder zu sein.“ Brandhelfer und Türöffner: Wie ein Projekt in Oberhausen Eltern in eine Beschäftigung vermittelt und ihnen ein neues Selbstwertgefühl verhilft. Brandhelfer und Türöffner: Wie ein Projekt in Oberhausen Eltern in eine Beschäftigung vermittelt und ihnen ein neues Selbstwertgefühl verhilft. In drei Anlaufstellen an den Standorten Sterkrade, Alt-Oberhausen und Osterfeld arbeiten Berater*innen des Projektes SITAO-Plus aktiv daran, Armut zu bekämpfen. Die drei Träger die Kurbel, das Zentrum für Arbeit und Qualifikation (ZAQ) der AWO und die Caritas Oberhausen haben sich zusammengetan, um Menschen in eine Beschäftigung zu vermitteln und ihnen damit in ein Selbstwertgefühl zurückzugeben. Sie machen Eltern stark, sich als Vorbilder für Ihre Kinder zu fühlen. Die Teams unterstützen Familien und Alleinerziehende, die, Leistungen nach SGB-II beziehen, das sogenannte Bürgergeld oder Grundsicherung nach dem SGB-XII. Hauptantragsteller ist die Kurbel, ein Träger der Jugendberufshilfe in Oberhausen und Mülheim. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Christoph Grätz sprach mit Inga Kellermann von der Caritas Oberhausen und Projektleiterin Stephanie Janßen von der Kurbel.
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
„Ich bin eine Frau“, sagt Georgine Kellermann und strahlt. Über 60 Jahre lang hat sie als Georg gelebt, hat als Mann Karriere beim WDR gemacht und ein Doppelleben geführt, aus Angst abgelehnt zu werden. Besonders in ihrer Jugend habe sie gelitten, doch im kirchlichen Umfeld fühlte sie sich aufgehoben. Ein religiöses Fundament zu haben, so Kellermann, fördere emphatisches Verhalten anderen gegenüber. Im Podcast erzählt sie wie sie heute auf die katholische Kirche blickt, für die eine Transidentität eine große Herausforderung darstellt. Sie erklärt, warum die Kirche trotzdem nicht mit dem Zeitgeist gehen sollte und wie sie ihren Frieden damit gemacht hat, dass „der liebe Gott die falsche Verpackung für (sie) gewählt“ hat.
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Kellermann, Florian; Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian; Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian; Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In der Nacht zum 30. September hat die Ukraine mit dem Beschuss eines Kraftwerks für einen Stromausfall in Belgorod gesorgt. Anders als Moskau wollte Kiew damit jedoch nicht der russischen Zivilgesellschaft schaden. Das Kalkül ist ein anderes. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Mit Drohnen und Flugzeugen hat Russland mehrfach den Luftraum von NATO-Staaten verletzt. Generalsekretär Rutte will die Überwachung und Luftverteidigung an der Ostflanke des Bündnisses verstärken. Doch vorerst bleibt es bei Warnungen an Russland. Brockhues, Annabell; Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tun zu haben. Und dann schreibt die Künstliche Intelligenz auch noch Kinderbücher. Wie verändert KI unsere Arbeit, unseren Alltag, unser Leben? (Wdh. vom 26.05.2025)
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Das Schlimmste scheint für die Ukraine abgewendet: Zwei wichtige Antikorruptionsbehörden sollen unabhängig bleiben. Doch Selenskyjs Versuch, sie sich unterzuordnen, muss Folgen haben. Die westlichen Partner müssen ihm genauer auf die Finger schauen. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
It's YOUR time to #EdUpIn this episode, recorded LIVE from Ellucian LIVE 2025 in Orlando, Florida,YOUR guests are Mike Stone, Systems Manager, Lois Kellermann, Programmer/Analyst, & George Kriss, CIO, Kaskaskia CollegeYOUR host is Dr. Joe SallustioHow did Kaskaskia College complete their SAS modernization in just 12 months?What challenges did they face during their on-premise to SAS transition?How did they manage change across the institution during implementation?What benefits have they seen from their Ellucian Colleague modernization?Why was their financial aid implementation surprisingly smooth?Topics include:Winning the Ellucian Impact Award for SAS modernizationMoving from SQL to Postgres database seamlesslyCreating an inclusive college-wide project rather than just an IT initiativeUsing effective communication strategies for change managementFreeing up IT resources to focus on strategic student-facing initiativesListen in to #EdUpDo YOU want to accelerate YOUR professional development?Do YOU want to get exclusive early access to ad-free episodes, extended episodes, bonus episodes, original content, invites to special events, & more?Then BECOME AN #EdUp PREMIUM SUBSCRIBER TODAY - $19.99/month or $199.99/year (Save 17%)!Want YOUR org to cover costs? Email: EdUp@edupexperience.comThank YOU so much for tuning in. Join us on the next episode for YOUR time to EdUp!Connect with YOUR EdUp Team - Elvin Freytes & Dr. Joe Sallustio● Join YOUR EdUp community at The EdUp Experience!We make education YOUR business!