Täglich begleiten wir Sie auf NDR 1 Welle Nord mit einer Andacht in den Abend - ermutigend, persönlich, aktuell, politisch, tröstend.
Claudia Bruweleit freut sich über eine Geburtstagseinladung, die mit Hilfe von Chat GPT formuliert wurde.
Wie ein Bienenvolk durch Nektar an Gewicht zunimmt, will Johannes Steffen zunehmen in Gottes Liebe.
Britta Jensen hat in dieser Kirchensendung ein paar interessante Themen im Gepäck, nicht immer leicht, aber bewegend und vielleicht auch hilfreich.
Einfach mal den Platz tauschen - Versöhnung kann passieren, wenn man sich in das Gegenüber hineinversetzt.
Heute vor 24 Jahren trat das Lebenspartnerschaftsgesetz in Kraft. Damit war ein großer Schritt getan, findet Inke Raabe.
Weiße Segel auf blauem Meer - weit mehr als ein herrlicher Anblick, meint Susanne Kühn
Das Auto ist vollgepackt, und mit in den Urlaub reisen immer auch Erwartungen. Katharina Hochhaus versucht, sie offen zu halten für Ungeplantes.
Zum Ferienbeginn über den Wolken sein, davon berichtet Pastorin Maike Bendig aus Eckernförde.
Mit dem Glauben an Gott, der uns persönlich mit Namen ruft, kann Enno Karstens mutig in die Welt gehen.
Im Kirchenmagazin mit Claudia Aue geht es heute um einen Sponsorenlauf, um einen besonderen Gedenktag und den Ferienstart.
62 Jahre lang sind seine Eltern verheiratet - Joachim Kretschmar freut sich über das, was sie ihren Kindern an Werten und Freiheit mitgegeben haben.
Vor 1700 Jahren endete das Konzil von Nicäa. Es zeigt, wie man auch mit unterschiedlichen Meinungen zusammenkommen kann, meint Sebastian Fiebig.
Im sozialen Miteinander wird mit Ausrufezeichen geschossen - Susanne Kühn mit einem Plädoyer für den Punkt.
Nach der Arbeit in den Freizeitmodus wechseln – Katharina Hochhaus erzählt, welchen Kniff sie dabei verwendet.
Wer nicht verreist, wird es in Schleswig-Holstein trotzdem schön haben. Pastorin Maike Bendig gibt Tipps dazu.
Der 20, Juli ist für Enno Karstens Anlass, an politisch Gefangene und Widerstandskämpfer wie Bonhoeffer zu denken.
Klaus Böllert mit neuen Räumen für die Malteser, einem neuem Jugendhaus und einer neuen Autobahnkirche.
"Hätte ich doch", das sagen wir oft, in den USA gibt es dafür bzw.dagegen sogar einen Tag, gut so, findet Joachim Kretschmar.
Was Jugendliche am Glauben und der Kirche anspricht und welche Fragen sie haben beindruckt Sebastian Fiebig.
Disteln auf Grabstätten sind hartnäckig, stechen und ärgern. Sie können aber auch zu versöhnlicher Erkenntnis führen, meint Susanne Kühn
Die Mondlandung inspiriert Katharina Hochhaus zu überlegen, welche Reisegefährten sie sich für ihre Missionen ins Unbekannte wünscht.
Ein guter krimi gehört in jeden Sommer, findet Pastorin Maike Bendig, und freut sich schon auf das Neueste aus der Bretagne.
Eine Gemeindefreizeit zu Jona im Fisch bringt Enno Karstens zu der Frage, wo er sich vielleicht aus der Verantwortung stiehlt.
Mystik, Hoffnung und Mannschaftsgeist - Themen im Kirchenmagazin mit Claudia Aue.
Tage fühlen sich unterschiedlich lang an - für Joachim Kretschmar sind sie vor allem Geschenke Gottes.
Einzutauchen in den Tagesablauf in einem Kloster und mitzubeten mit den Mönchen, das begeistert Sebastian Fiebig.
Enttäuschung kann ziemlich weh tun, aber auch Anstoß für Veränderung sein - meint Susanne Kühn.
Am Tag des Fernwehs denkt Katharina Hochhaus darüber nach, was hinter dem Horizont an Überraschungen wartet.
Erst für die Haustiere sorgen, dann Urlaub machen! bittet Pastorin Maike Bendig aus Eckernförde.
Beim Kinderringreiten gehen Enno Karstens Gedanken dahin, wo er das Ziel verfehlt hat und Gott ihm immer wieder gnädig ist.
Im Kirchenmagazin geht es heute um das Straßenmagazin Hempels, um einen Besuchsdienst, Einsamkeit und Reliquien.
Eine Manga Künstlerin hat ein schlimmes Ereignis vorhergesagt, doch mit der Prophetie ist es so eine Sache, sagt Joachim Kretschmar.
Bei einem Aufbruch ins Neue erfordert vielleicht der letzten Schritt den meisten Mut. Sich klein zu machen hilft nicht weiter, meint Sebastian Fiebig.
Methusalem auf Reisen - Susanne Kühn über die Entwurzelung hundertjähriger Bäume
Eine besondere Reisegeschichte beschäftigt Katharina Hochhaus bei den Urlaubsvorbereitungen.
Im Sommer wächst die Sehnsucht nach Freiheit, weiß Pastorin Maike Bendig und wünscht sich über die Wolken.
Die Dörpumer und die Bordelumer sind jeweils ihr eigenes Volk, aber die Kirche in der Mitte verbindet sie miteinander.
Klaus Böllert über eine Pilgerreise, wie Missio in Gaza hilft und "Gott ist queer" von Annie Heger
Einfach den Gottesdienst draußen am Lagerfeuer feiern. Das klingt für Julius Jordan nach einem perfekten Freitagabend.
Gewaltherrschaft tun unschuldigen Menschen Gewalt an. Marcus Friedrich hört nicht auf, mit Maria zu hoffen, dass die Niedrigen erhöht werden.
Henning Ernst hat eine Männergruppe in der Corona Zeit gegründet, die sich zum ersten Mal "in echt" getroffen hat. Ein schönes Wochenende.
Im Wildpark füttert Katja Schmid eine Hirschkuh und denkt darüber nach, warum sie das glücklich macht.