Podcasts about gesprch

  • 72PODCASTS
  • 277EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about gesprch

Latest podcast episodes about gesprch

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
52. Männlichkeit im Wandel: Eine Definition - Teil II von III

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 18:28


„Männlichkeit im Wandel" ist ein Sammelbegriff für Veränderungen, die Männer in unserer Gesellschaft erleben. Wir werden uns in diesem Artikel mit den verschiedenen Aspekten der männlichen Identität auseinandersetzen und uns fragen, wie sich die Vorstellung von einem "richtigen" Mann in den letzten Jahren verändert hat.Männlichkeit im Wandel: Eine DefinitionIn der heutigen SOLOFOLGE befasse ich mich im zweiten Teil von drei um folgendes ...✅ 1. Was ist Männlichkeit? ✅ 2. Konstruktion von MännlichkeitTeil II - SOLOFOLGE (27.01.2023)✅ 3. Männlichkeitsnormen ✅ 4. Aktuelle Debatten über Männlichkeit Teil III - SOLOFOLGE (24.02.2023)⚠️5. Feminisierung der Gesellschaft und die Folgen für Männer ⚠️6. Krisenzeiten für die MännlichkeitPodcast VON MANN ZU MANN auf allen gängigen Podcast- & Streaming-Plattformen. Die Verlinkungen findest Du auf meiner Homepage ⤵️

Die Frage
Frank ruft an: Lamin, bringt es echt was, sich an einen Baum zu kleben?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 27:01


Zwei Seiten stehen sich gegenüber - Menschen schreien, Steine fliegen. In den letzten Tagen haben wir viele Bilder aus Lützerath gesehen. Von wütenden Aktivist:innen und Polizist:innen mit Schlagstöcken. Aber die Menschen dahinter, die hab ich bislang, gar nicht wirklich kennengelernt. Und deswegen ruf ich dort einfach mal an. Mitten während dem Protest klingelt ein Telefon in einem Baumhaus viele Meter über dem Boden. Dort sitzt Lamin und von ihm will ich wissen: Was bringt es wirklich, sich am Baumhaus festzukleben? Ist das nicht umsonst, wenn die Polizei sowieso alles räumt? Wir sammeln gerade noch ganz viele Ideen und Geschichten für die kommenden Folgen. In ein paar Wochen gibt es wieder neuen Content, also freuen wir uns, wenn ihr abonniert, damit ihr das nicht verpasst. Hier geht es zum Video von Strg_F: https://www.youtube.com/@STRG_F Und hier findet ihr die Reportage vom Braunkohlekraftwerk: https://www.youtube.com/watch?v=8pUMl_uSxrE

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
Unser Verband ist #EinerFürAlle

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 10:54


Thu, 12 Jan 2023 09:30:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/69-unser-verband-ist-einerfuralle a8bb7ecaef53670e2d54c55885af2d02 Im Gespräch mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert Der Volksmund weiß es schon lange: Bescheidenheit ist eine Zier – doch weiter kommt man ohne ihr! Ganz im Ernst und übertragen auf den DBwV bedeutet das: Wir sind schon echt gut – aber natürlich müssen wir dafür sorgen, dass das auch möglichst jeder mitkriegt. Dazu startet der Verband pünktlich zum Jahresbeginn eine neue Imagekampagne. Als Mandatsträger zuständig ist dafür der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Im Gespräch mit Jan Meyer, dem Herausgeber des Verbandsmagazins, erklärt er nicht nur die berühmte „3 Alpha“, er stellt die Kampagne in allen Facetten vor und sendet am Ende einen Appell an die Mitgliedschaft. So viel sei verraten: Neben klassischen Medien wie Plakaten und Flyern wird die Angelegenheit ganz schön digital. „Die Kampagne ist im digitalen Zeitalter angekommen“, sagt Bohnert, der eine kleine Akkuwechsel-Pause bei der Aufnahme nutzte, um mit dem Smartphone einen Social-Media-Beitrag zu posten. Wer wissen will, worum es geht, der klickt hier – und schaut danach hoffentlich unter www.dbwv.de/imagekampagne rein. www.dbwv.de full Im Gespräch mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Podcast,Gespräch,Interview,Imagekampagne,#EinerFürAlle,Digital,Mitglieder,Interaktiv DBwV

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast
ELEKTROTECHNIK DORTMUND: NEUSTART MIT INNOVATIVEN KONZEPTEN

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 25:13


Auch die Elektrotechnik Dortmund musste sich in den letzten beiden Jahren den durch Corona verursachten Problemen stellen. Nach der erzwungenen Pause geht es im neuen Jahr vom 8. bis 10. Februar endlich wieder an den Start. Die Messe hat diese Phase genutzt und wartet mit einer ganzen Palette an Neuheiten auf. Darüber sprechen wir mit Tim Knittel, Projektleiter der Elektrotechnik Dortmund.

JUNG Architecture Talks
GEHE KEINE KOMPROMISSE EIN!

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 23:17


Für die Bauten von Peter Haimerl kann man viele Begrifflichkeiten bemühen: faszinierend, unkonventionell, speziell bis subtil. Oder anders gesagt: Projekte, die die Grenzen überschreiten, ohne Kompromisse. Um dieser konzeptionellen Anforderung der Neu- und Umbauten gerecht zu werden, ist sein Arbeitsprozess geprägt vom Austausch und der Einbindung verschiedenster Wissensbereiche. Dabei entstehen ganzheitliche Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computerprogrammierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik, Musik oder konzeptioneller Kunst fusionieren. Warum Architektur für Peter Haimerl wie eine räumliche Droge wirken kann, darüber sprechen wir heute mit ihm in unserem Podcast.

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
„Es ist für die Bundeswehr eine Riesenaufgabe, die Energiewende mitzugestalten“

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 19:46


Thu, 05 Jan 2023 09:10:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/68-es-ist-fur-die-bundeswehr-eine-riesenaufgabe-die-energiewende-mitzugestalten 416b827e7aad4a988ed022a1f8883e9b Im Gespräch mit Ministerialrätin Peggy Staffa Wenn über die Bundeswehr gesprochen wird, geht es zurzeit in erster Linie um den Ukrainekrieg und seine Auswirkungen: Zeitenwende, Rüstungsprojekte, Rückkehr zur Landes- und Bündnisverteidigung. Und Nachhaltigkeit? Ein Thema, das wohl nicht direkt von vielen Menschen mit der Bundeswehr in Verbindung gebracht wird. Ministerialrätin Peggy Staffa erklärt in unserem Podcast, warum das Thema dennoch so wichtig ist und immer wichtiger werden wird: Globale Klima-, Ressourcen- und Umweltpolitik ist für die Beauftragte für Nachhaltige Entwicklung im BMVg immer auch Sicherheitspolitik. Deutlich zu sehen ist dies etwa im Bereich der Auslandseinsätze: Viele der Länder, in denen die Bundeswehr weltweit engagiert ist, liegen in Regionen, die besonders vom Klimawandel betroffen sind. Doch es gibt eine Vielzahl weiterer Bereiche, die aufzeigen, warum nachhaltiges Denken und vor allem Handeln für die Bundeswehr in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Mehr dazu in unserem Podcast. full Im Gespräch mit Ministerialrätin Peggy Staffa no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Gespräch,Interview,Podcast,Ministerialrätin,Peggy Staffa,Nachhaltigkeit,BMVg,Bundesministerium der Verteidigung,Umweltpolitik

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
48. Podcast Jahresrückblick 2022

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 73:37


In dieser Podcastfolge „VON MANN ZU MANN“ blicken wir (Kieran & ICH) gemeinsam auf das Jahr 2022 zurück. Wir sprechen über die wundervollen Dinge, die wir gelernt haben, und die großartigen Gäste, die uns besucht haben. Ein großartiges Jahr für alle, die dabei waren.Podcast VON MANN ZU MANN auf allen gängigen Podcast- & Streaming-Plattformen. Die Verlinkungen findest Du auf meiner Homepage ⤵️

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
„Veteranen brauchen Kameraden“

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 22:13


Thu, 29 Dec 2022 09:10:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/70-veteranen-brauchen-kameraden 5d916212b1d1b748a90b95153db37f86 Im Gespräch mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert Gut 400.000 Soldatinnen und Soldaten sind seit dem Jahr 1992 in Auslandseinsätzen und einsatznaher Verwendung auf der ganzen Welt im Einsatz gewesen. Allein in Afghanistan, dem Krisenstaat im Hindukusch, fielen 54 Soldaten der Bundeswehr. Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert war 19 Jahre jung, als er zum ersten Auslandseinsatz ins Kosovo ausrückte. Heute ist der 43-jährige Generalstabsoffizier, der im neuen Territorialen Führungskommando dient, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes und als Mandatsträger für die Veteranenarbeit des DBwV zuständig. Der BundeswehrVerband schickt jedes Jahr zu Weihnachten die gelben Bänder der Solidarität zu den deutschen Soldaten in den Einsatzgebieten. Auf Ihnen haben Bundestagsabgeordnete, Minister, Staatssekretäre und in diesem Jahr auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterschrieben. Was ist ein Veteran und wie viel mehr Anerkennung haben alle verdient, die an Körper und Seele verletzt aus dem Einsatz zurückgekehrt sind? Veteranen brauchen vor allem eines, was sie nach dem Dienst in der Bundeswehr am schmerzlichsten vermissen – Kameraden und Kameradschaft. „Der Blick auf Veteranen hat sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, aber wir brauchen unbedingt mehr Wertschätzung, wie es in anderen Ländern Tradition ist“, sagt Bohnert. Die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet Marcel Bohnert im Gespräch mit unserem Chefredakteur Frank Jungbluth im Podcast „Die Lage“. www.dbwv.de www.dbwv.de/veteranen full Im Gespräch mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Podcast,Gespräch,Interview,Veteranen,Soldaten,Wertschätzung DBwV

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Eine Ukrainerin erzählt: über Weihnachten, Heimat, Dankbarkeit

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 28:12


Für Daria Haidaschewska ist ganz klar, wo ihre Heimat wäre: in der Ukraine, südwestlich von Kiew in der Stadt Chmelnizki – dort, wo ihre Familie ist. Haidaschewska ist 22 Jahre alt, sie ist als Studentin im Frühjahr in die Schweiz nach Zürich geflüchtet, wo sie heute in einer WG wohnt. Weihnachten wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben nicht zu Hause verbringen können, zu gefährlich ist die Situation – auch im einigermassen sicheren Teil des Landes.Zum Jahresende spricht Digital-Chefredaktorin Kerstin Hasse mit ihr über Dankbarkeit, Weihnachten und Heimat in einem Jahr, in dem für Ukrainerinnen und Ukrainer nichts mehr ist wie zuvor. Lesen Sie hier den zugehörigen Text von Kerstin Hasse : tagesanzeiger.ch/243293204846Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch den Gutscheincode «Apropos» nutzen.

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
47. Einzigartig sein: Wie du deinen eigenen Weg findest

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 53:21


Die Alexander Nebe Show
84. Julia Beautx: „Es gab eine Zeit, in der ich mich in der Social-Media-Welt fast verloren hätte.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 45:37


2,4 Millionen Follower auf YouTube, 3,4 Millionen auf Instagram und sogar 3.8 Millionen auf TikTok: Diese Frau zählt zweifellos zu den Superstars unter den deutschen Influencern. 2014 als Teenager gestartet, hat sich Julia Beautx, die ihre Fans mit Lifhack-, Beautytipp- oder Do-it-yourself-Videos begeistert, inzwischen ein kleines Imperium aufgebaut. Die 23-Jährige vertreibt eigene Pflegeserien und Düfte, ist als Musikerin aktiv – und mischt seit 2018 auch als Schauspielerin mit. Und das mit wachsendem Erfolg: Jetzt ist Julia Beautx, die privat den Nachnamen Willecke hat, in dem siebenteiligen ZDF-Familiendrama „Gestern waren wir noch Kinder“ in einer Hauptrolle zu sehen. Ich spreche mit Julia über deutsches Schubladendenken, tiefsitzende Vorurteile gegenüber Influencern, die dunkle Seite von Social Media, Online Hater, tiefsitzende Unsicherheiten und Zeiten, in denen sie in der Schule wegen ihrer Clips gemobbt wurde. Wenn du wissen möchtest, warum Julia zuweilen eine perfekte Verdrängerin sein kann, warum es für sie so wichtig ist, auch immer wieder mal die Pausetaste zu drücken, um sich selbst nicht in der Social-Media-Welt zu verlieren, was an den nicht enden wollenden Liebegerüchten um sie und ihren nicht weniger erfolgreichen Social-Media-Kollegen Rezo dran ist und in welchen Momenten sie sich vor lauter Selbstkritik selbst einfach nicht ertragen kann, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Julia Beautx!

Die Frage
Bei Anruf Frank: Was sind eure Geheimnisse?

Die Frage

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 37:30


Ich sitze in einem Studio und warte bis das Telefon klingelt. Am Ende der Leitung eine Stimme, die ich nicht kenne. Sie sagt, gleich erzählt sie mir etwas, das hat vor mir noch niemand anderes gehört. Diese Woche gibt es eine ganz besondere Folge. Und zwar eine Folge mit euch und euren Geheimnisse. Ihr habt mich anrufen, um mit mir über das zu reden, worüber ihr euch sonst nicht traut mit Freund:innen und Familie zu sprechen. Warum? Das will ich heute gerne herausfinden und ich bin gespannt, wer sich bei mir meldet. Hinweis: Von 8:14 - 13:25 geht es um Pädophilie und sexuellen Missbrauch Von 15:37 - 16:26 geht es um suizidale Gedanken

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft ... Juliane Kröner, Genossenschaft der Drechsler, Bildhauer, Holz- und Spielwarenhersteller

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 41:54


Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
Mannschaftssoldaten haben mit dem DBwV einen starken Partner

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 8:41


Thu, 01 Dec 2022 10:35:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/64-mannschaftssoldaten-haben-mit-dem-dbwv-einen-starken-partner 5e7d380211ef43880a9072d8c4ae1c1a Im Gespräch mit Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher Die meisten Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr tragen einen Mannschaftsgrad. Nicht nur deshalb hat diese Statusgruppe für den Deutschen BundeswehrVerband einen sehr hohen Stellenwert. Was die Mannschafter außerdem wichtig macht, darüber spricht der stellvertretende Bundesvorsitzende Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher in unserem aktuellen Podcast. www.dbwv.de full Im Gespräch mit Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Die Lage,Podcast,Interview,Gespräch,Stabsfeldwebel,Thomas Schwappacher,Mannschafter,starker Partner DBwV

Fleischzeit - Carnivore and more
Yvonne im Gespräch über Hashimoto und Schilddrüsenfunktion mit Carnivore

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 86:15


Yvonne ist 42 Jahre alt und hat sich aufgrund ihrer langen Krankengeschichte mit #Endometriose und #Hashimoto bereits sehr viel mit fachlichen Inhalten rund um #Hormonhaushalt und Schilddrüsenfunktion auseinandergesetzt. Sie ernährt sich seit 3 ½ Jahren carnivore. Folgende Themen beinhaltet dieser Podcast des Weiteren: #Autoimmunerkrankungen #Zyklusstörungen #Schokoladenzysten #Zöliakie #Magenentzündungen #Darmzotten #durchlässigerdarm #Schilddrüsenunterfunktion #Anämie #Verdauungsprobleme Probleme beim Start mit der #carnivorenernährung #proteinmengen #fettzufuhr #cortisol #lthyroxin #ndt #östrogendominanz #progesteron #vitamind #muskelaufbau #haarausfall #supplementation #nahrungsergänzungsmittel #nem Bei Fragen könnt Ihr Yvonne unter der E-Mail-Adresse info@healthmonkeys.de erreichen.#podcast #neuefolge #podcastdeutsch #ernährung #gesundeernährung #carnivore #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ernährungsberatung #ernährungsumstellung #zieleerreichen #zielesetzen #zieleverfolgen #gesundheit #gesundernähren #gespräch  Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt. 

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
43. Männlichkeit im Wandel: Eine Definition - Teil I von III

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 17:49


„Männlichkeit im Wandel" ist ein Sammelbegriff für Veränderungen, die Männer in unserer Gesellschaft erleben. Wir werden uns in diesem Artikel mit den verschiedenen Aspekten der männlichen Identität auseinandersetzen und uns fragen, wie sich die Vorstellung von einem "richtigen" Mann in den letzten Jahren verändert hat.Männlichkeit im Wandel: Eine DefinitionIn der heutigen SOLOFOLGE befasse ich mich im ersten Teil von drei um folgendes ...✅ 1. Was ist Männlichkeit? ✅ 2. Konstruktion von MännlichkeitTeil II - SOLOFOLGE (27.01.2023)⚠️ 3. Männlichkeitsnormen ⚠️ 4. Aktuelle Debatten über Männlichkeit Teil III - SOLOFOLGE (24.02.2023)❗️5. Feminisierung der Gesellschaft und die Folgen für Männer ❗️6. Krisenzeiten für die MännlichkeitPodcast VON MANN ZU MANN auf allen gängigen Podcast- & Streaming-Plattformen. Die Verlinkungen findest Du auf meiner Homepage ⤵️

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
„Ohne Innere Führung ist alles nichts“

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 36:57


Thu, 24 Nov 2022 09:48:25 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/63-ohne-innere-fuehrung-ist-alles-nichts 90965582a6314dcef8b38c7eeac5a457 Im Gespräch mit Generalmajor André Bodemann Die Zeitenwende für das deutsche Militär begann im Herbst 1950 in der Abgeschiedenheit der Zisterzienser-Abtei Himmerod. Hier, tief in der Eifel, erdachte man die Grundlagen für eine neue „Wehrmacht“, wie es zuerst hieß. Gemeint war die erste Deutsche Bundeswehr, die in der Bundesrepublik am 12. November 1955 mit dem Einzug der ersten 10000 Freiwilligen gegründet worden ist. Die Himmeroder Denkschrift, vor allem vom Major a.D. Wolf von Baudissin erdacht, war die theoretische Basis für den Staatsbürger in Uniform, der – tief im Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung – in der Not auch Befehle verweigern durfte. Anders, als in der Wehrmacht Hitlers, wo Soldaten für Kriegsverbrechen missbraucht worden waren. Baudissin machte später in der Bundeswehr und bei der NATO als Generalleutnant und Stellvertretender Chef des Stabes für Planung und Operation beim NATO-Oberkommando Europa (SHAPE) Karriere. Adolf Heusinger, der an der Himmerorder Denkschrift mitwirkte, sollte erster Generalinspekteur werden. Ein wesentliches Merkmal für die damals neue Bundeswehr war die Innere Führung. Im Gespräch mit Generalmajor André Bodemann, der das Zentrum für Innere Führung zweieinhalb Jahre als Kommandeur führte, erinnert unser Chefredakteur Frank Jungbluth an die Anfänge und lässt Generalmajor Bodemann erklären, warum auch angesichts des Krieges in der Ukraine Innere Führung so wichtig wie nie ist. www.dbwv.de full Im Gespräch mit Generalmajor André Bodemann no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Podcast,Gespräch,Interview,Generalmajor,André Bodemann,Innere Führung,Die Lage DBwV

Superfly Selected
Superfly Interviews | Jacob Lusk von "Gabriels"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 6:48


Bei der Band Gabriels kommt man nicht daran vorbei in Superlativen zu sprechen. Gabriels, das sind der im britischen Sunderland geborene Produzent und Keyboarder Ryan Hope, der in Los Angeles beheimtatete Komponist und Geiger Ari Balouzian und der Gospelsänger Jacob Lusk. Man könnte es als Soul, Rock Hybrid bezeichnen, doch man müsste noch weiter ausholen… Wir haben mit Jacob Lusk gesprochen. (superfly.fm)

Die Frage
Nachts am Parkplatz: Warum ist Sex in der Öffentlichkeit geil?

Die Frage

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 38:52


Ich stehe mit einer Karte im Wald. Auf der Karte, die wir im Internet gefunden haben, sind geheime Orte eingezeichnet. Orte an denen fremde Menschen sich treffen, um Sex zu haben. Ich bin heute auf der Suche nach Menschen, die mir erklären können, was sie daran spannend finden und ob das überhaupt okay ist, einfach so in der Öffentlichkeit Sex zu haben. Und ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird, jemanden zu finden, der oder die mit mir darüber spricht. Aber eins kann ich euch versprechen: Auf meiner Suche habe ich so einige skurrile und lustige Dinge erlebt. Am Ende bin ich nämlich nachts auf einen Parkplatz gelandet. Ein bekannter Treffpunkt für diese anonymen Sextreffen. Ob dort jemand mit mir gesprochen hat, hört ihr in dieser Folge. Hier geht es zur Podcast-Folge mit Lina und Markus zu ihrem Fetisch: https://open.spotify.com/episode/04aNtef7YJCJvXjcImuOYZ Hier findet ihr die Folge von „Willkommen im Club“ zum Thema Cruising: https://open.spotify.com/episode/11j7b7Fj5Cq68Vnywzl4GN Und hier könnt ihr in die Folge von "Ab 21" von Deutschlandfunk Nova reinhören: https://open.spotify.com/episode/0OuCZwV0a6cEEZr94ks3ZQ

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
„Wir haben als Streitkräftebasis bewiesen, dass wir Kaltstartfähigkeit können“

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 19:30


Thu, 17 Nov 2022 09:10:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/62-wir-haben-als-streitkraftebasis-bewiesen-dass-wir-kaltstartfahigkeit-konnen 183c4b4b8377c821cae24bbb9803a110 Im Gespräch mit Generalleutnant Martin Schelleis Bundeskanzler Scholz sprach von einer Zeitenwende, Bundespräsident Steinmeier von einem Epochenbruch: Der 24. Februar hat mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur der vergangenen Jahrzehnte auf den Kopf gestellt. Die Bundeswehr steht damit vor einem Umbruch – schnellstmöglich müssen die Streitkräfte wieder für den Ernstfall Landes- und Bündnisverteidigung fit gemacht werden. Die Veränderungen machen auch vor der Streitkräftebasis nicht halt. In unserem Podcast sprechen der stellvertretende Vorsitzende SKB im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn, und Redakteur Yann Bombeke mit dem Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis (SKB), über die neuen Aufgaben und Herausforderungen des ihm unterstellten Organisationsbereiches in den Zeiten des Epochenbruchs. full Im Gespräch mit Generalleutnant Martin Schelleis no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Gespräch,Podcast,Die Lage,Interview,Martin Schelleis,SKB,Bündnisverteidigung,Sicherheitsarchitektur

Die Frage
Nachts am Parkplatz: Warum ist Sex in der Öffentlichkeit geil?

Die Frage

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 38:52


Ich stehe mit einer Karte im Wald. Auf der Karte, die wir im Internet gefunden haben, sind geheime Orte eingezeichnet. Orte an denen fremde Menschen sich treffen, um Sex zu haben. Ich bin heute auf der Suche nach Menschen, die mir erklären können, was sie daran spannend finden und ob das überhaupt okay ist, einfach so in der Öffentlichkeit Sex zu haben. Und ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird, jemanden zu finden, der oder die mit mir darüber spricht. Aber eins kann ich euch versprechen: Auf meiner Suche habe ich so einige skurrile und lustige Dinge erlebt. Am Ende bin ich nämlich nachts auf einen Parkplatz gelandet. Ein bekannter Treffpunkt für diese anonymen Sextreffen. Ob dort jemand mit mir gesprochen hat, hört ihr in dieser Folge. Hier geht es zur Podcast-Folge mit Lina und Markus zu ihrem Fetisch: https://open.spotify.com/episode/04aNtef7YJCJvXjcImuOYZ Hier findet ihr die Folge von „Willkommen im Club“ zum Thema Cruising: https://open.spotify.com/episode/11j7b7Fj5Cq68Vnywzl4GN Und hier könnt ihr in die Folge von "Ab 21" von Deutschlandfunk Nova reinhören: https://open.spotify.com/episode/0OuCZwV0a6cEEZr94ks3ZQ

Fleischzeit - Carnivore and more
Der Vogelsberger – Wagyu-Fleisch aus Weidehaltung, Schweinefleisch aus seltenen Rassen, Grillkurse und Gerichte aus Innereien

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 61:07


Steffen Schäfer ist Geschäftführer der Firma „Der Vogelsberger“ und Mitgründer des Deutschen Wagyuverbands. Der Vogelsberger umfasst eine Landwirtschaft, Metzgerei und Grillschule. Steffen ist somit gleichzeitig Landwirt, Metzger und Fleischsommelier. Er erzählt uns im Podcast über seinen Betrieb und seine Passion rund um das Wagyu-Rind. Seine Tiere werden in der Mutterkuhhaltung auf Weiden großgezogen, die im Schutzgebiet rund um den Vogelsberg grasen dürfen. Schweine hält Steffen Schäfer auch, das Vogelsberger Landschwein, eine Kreuzung aus dem Deutschen Edelschwein und dem Duroc, sowie das Berkshire Schwein. Es handelt sich dabei um fast ausgestorbene Schweinerassen, die eher fetthaltiger sind. Die Schweine werden bei ihnen auch älter, mindestens 12 Monate alt. Das Fleisch von diesen Schweinen ist saftiger und verliert beim Garen weniger Wasser. Die Wagyu-Rinder werden bei ihnen erst mit 32 bis 36 Monaten geschlachtet. Das Alter macht die Marmorierung erst richtig gut. Das Wagyu-Fett vom Vogelsberger ist durch die Grasfütterung richtig dunkelgelb, was man vom japanischen Wagyu-Fleisch nicht kennt. Das Wagyu-Fett ist nicht nur reich an Omega-3 durch die Grasfütterung, sondern auch an Omega-7. Diese fast noch unbekannte Fettsäure soll gut gegen Alters- und Entzündungsprozesse sein. Wagyu-Fett ist bei Zimmertemperatur flüssig. Dieser Schmelz ist auch die Besonderheit beim außergewöhnlichen Geschmack von Wagyu-Fleisch.Steffen erklärt die Besonderheiten bei der Wagyu-Zucht in Deutschland. Inzwischen gibt es 206 Wagyu-Züchter in Deutschland. Außerdem erklärt uns Steffen, wie er seine Rinder möglichst stressfrei schlachtet, um auch Fleisch von bester Qualität zu erzeugen.Über seine Grillkurse und Grillevents gibt er auch sein Wissen weitergeben Er gibt Tipps auch zur Verwendung von Innereien für besondere Gerichte.Ihr findet den Vogelsberger mit Online-Shop und Grillseminaren unter www.der-vogelsberger.de oder auf Instagram unter @dervogelsberger. Zusätzlich vermarktet er seine Fleisch- und Wurstwaren auf den Wochenmärkten in Bornheim, Bergerstraße und in Frankfurt auf dem Schillermarkt.Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

LANZ & PRECHT
AUSGABE ZWEIUNDSECHZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 48:43


Was darf ziviler Ungehorsam? Der Tod einer Radfahrerin, deren Rettung sich durch eine Straßenblockade von Klimaaktivisten verzögert haben könnte, löste in den vergangenen Tagen eine breite Debatte über die Regeln zivilen Ungehorsams aus. Wie weit darf öffentlicher Protest, wenn er der „guten Sache“ dient, gehen? Und wo liegen die juristischen und moralischen Grenzen? Darüber diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
41. Wie DU als Mann Gefühle ausdrückst!

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 63:57


„Es geht darum, tiefer zu werden als die Gefühle selbst"➡️Heute geht's mit Patrick Loschnat ein zweites Mal richtig tief ans Eingemachte.

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
Auszeichnung nach vier Jahrzehnten endlich erhalten

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 9:15


Thu, 10 Nov 2022 09:00:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/61-auszeichnung-nach-vier-jahrzehnten-endlich-erhalten a2d931b1e7f0a445f50ac1430ce41f0b Im Gespräch mit Oberstabsfeldwebel a.D. Alois Oster Mit 25 Jahren erhielt Oberstabsfeldwebel a.D. Alois Oster eine ganz besondere Auszeichnung für seine soldatischen Leistungen. Doch erst heute, zwölf Jahre nach seiner Pensionierung und mittlerweile 65 Jahre alt, kann er sie auch wirklich in den Händen halten. Wie es dazu kam und wie der DBwV für die späte Anerkennung sorgte, erzählt Alois Oster gemeinsam mit Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn, Stellvertretender Vorsitzender Streitkräftebasis, in unserem Podcast. www.dbwv.de full Im Gespräch mit Oberstabsfeldwebel a.D. Alois Oster no DBwV,Deutscher BundeswehrVerband,Bundeswehr,Deutschland,Podcast,Gespräch,Ehrung,Auszeichnung,Alois Oster,Oberstabsfeldwebel a.D. DBwV

Essen im Ohr
#65 mit Stadtdirektor Peter Renzel

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 52:47


Der in Frohnhausen aufgewachsene Frühaufsteher und Radfahrer ist sogenannter Wahlbeamter und dem Oberbürgermeister "beigeordnet". Als Chef vieler Abteilungen und u.a. der Jobcenter und des Gesundheitsamtes mangelt es nicht an Themen, im Gegenteil: Peter Renzel muss live während des Podcasts seine 10 wichtigsten Themen aussuchen. Bevor er sich rund um Armut in Essen und die Bürgergeld-Diskussion länger auslässt, geht es um Corona, um Angeln und Facebook, um Kneipen in Augsburg und Flüchtlinge aus der Ukraine. Dem Stadtdirektor ist der Aufruf für die Essener Nothilfe wichtig: Spendet Eure Energiepauschale - für die, die ihre Rechnungen in diesem Winter nicht mehr bezahlen können und das Geld mehr brauchen als z.B. ein Dezernent - Infos in den Shownotes.

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
Das Schlachtfeld der Zukunft gibt es schon

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 28:31


Thu, 03 Nov 2022 13:00:00 +0000 https://dielagepodcastdbwv.podigee.io/60-das-schlachtfeld-der-zukunft-gibt-es-schon 991088e5adb8e3576f3be24bbff818f6 Im Gespräch mit Korvettenkapitän Alexander Heinrich und Oberstleutnant Michael Jappsen Oberstleut