Talkrunden mit Leitern und Pastoren christlicher Werke und/oder Kirchen zu aktuellen Themen
Viele Christen fühlen sich unsicher, mit Leuten in ihrem Umfeld über den Glauben zu sprechen oder auch "frischgebackene" Christen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Das ICF, die grösste Freikirche in der Schweiz, hat eine neue Bücherreihe zum Thema Jüngerschaft veröffentlicht. Michael Sieber hat als Executive Pastor von ICF Zürich einen grossen Teil der Bücher mitgeprägt. Er spricht in diesem Livenet-Talk mit Florian Wüthrich über das neue Angebot und die Relevanz von gelebter Jüngerschaft. Dabei thematisieren sie auch die heutige theologische Ausrichtung des ICF.Die Bücher können hier bestellt werden: https://store-ch.icf.church/collections/deine-glaubenskurse«Jesus nachfolgen - ganz praktisch» von Michael Sieber: https://www.youtube.com/live/2wCcvDr_UnQLivenet-Talk mit Joel Suter: https://www.youtube.com/watch?v=soAv7mnX3BsDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Pfarrerin Katharina Bänziger hat ihr Werk nach acht Jahren fertiggestellt - ein theologisches Buch über die Frucht des Geistes. Oft als Tugendkatalog verstanden, haben diese auf Christen oft eine eher einschüchternde Wirkung. Katharina möchte mit ihrem Buch mit diesem Vorurteil aufräumen. Im Livenet-Talk mit Ruedi Josuran spricht sie über ihren Prozess des Schreibens und welchen Schatz es in der Geistesfrucht zu entdecken gibt.Das Buch kann im Schleife-Verlag bestellt werden: https://www.schleifeverlag.ch/frucht-des-geistes/120.206Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Jeanette Macchi-Meier trat erstmals 1995 bei der Miss Schweiz-Wahl ins Rampenlicht. Dem Showbusiness blieb sie in der Folge als Moderatorin einer Erotiksendung, Popsängerin von E-Rotic und später Moderatorin beim Fenster zum Sonntag erhalten. Als öffentliche Person erlebte Jeanette auch, wie ihr Glaube an Gott immer wieder kritisch beleuchtet wurde. Nach einer 12-jährigen Auslandzeit in Dubai (ihr Mann wurde als Linienpilot in den Wüstenstaat gerufen) ist Jeanette Macchi-Meier nun seit zwei Jahren zurück in der Schweiz und moderiert erneut das «Fenster zum Sonntag»-Magazin.Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich erzählt sie, wie sie zum Glauben fand, was sie in der Identitätsfindung prägte und welche Schritte sie zur Moderation von «Fenster zum Sonntag» führten. Und natürlich sprechen Flo und Jeanette auch über die Eindrücke aus der Zeit in Dubai.Mehr zur Beyond Gold-Academy: https://www.beyond-gold.org/de/beyond-gold-akademie-anmeldung30 Jahre «Fenster zum Sonntag»: https://www.sonntag.ch/interne-seiten/tag-der-offenen-tuer-2025/
Was bedeutet es, heute als Christ mutig und authentisch zu leben?Andreas Wolf kennt die Herausforderungen, Fragen und Kämpfe, die insbesondere Männer in unserer Zeit bewegen. Als Mitgründer der Bewegung 4M (gestartet als DER 4TE MUSKETIER) geht es ihm darum, Männer zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, tiefer im Glauben zu wachsen und echte Veränderung im Alltag zu erleben. In den letzten Jahren kamen auch gezielte Angebote für Frauen und jüngere Generationen (z.B. Vater-Kind-Weekends) hinzu.In diesem Talk teilt Andi Wolf Einblicke aus seiner persönlichen Reise, spricht über die Vision von 4M und zeigt, warum es so wichtig ist, sich nicht von Ängsten oder Bequemlichkeit leiten zu lassen – sondern immer wieder einen mutigen Schritt ins Ungewisse zu wagen. Er berichtet auch von einem spannenden Selbstexperiment: Für seine Abschlussarbeit im Theologiestudium hat er 96 Stunden am gleichen Ort in der freien Natur verbracht.Hier geht es zur Website von 4M: https://www.4m-switzerland.ch/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media#abenteuer #gemeinschaft #glaube
In den vergangenen Wochen veröffentlichte der YouTube-Kanal Hope Schweiz die zweite Staffel der Kochshow «Was das Leben auftischt». Unter den Gästen war auch Tabea Germann, die im Bereich Kommunikation bei Livenet tätig ist. In der Sendung gewährte sie sehr persönliche Einblicke in ihre Lebensgeschichte.In jungen Jahren musste Tabea schwere Schicksalsschläge verkraften: Sie erkrankte an Magersucht und verlor ihren damaligen Freund durch einen tragischen Unfall. Im Livenet-Talk mit Annina Baer spricht sie über ihre Erlebnisse als Teilnehmerin der Kochshow und was ihr von den Gesprächen geblieben ist.Zur zweiten Staffel der Kochshow: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7FJEzvVzbaIGSvB0Uk4GUhG9nU2yNHgBDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_mediaWenn du von den sensiblen Themen in diesem Video betroffen bist und nicht weiter weisst, möchten wir dich ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, falls du nicht weisst, wohin du dich wenden kannst oder du Lebens- oder Glaubensfrage hast.Du kannst uns per E-Mail unter lebenshilfe@jesus.chkontaktieren.
Den Dialog zwischen Gruppen zu fördern, die sonst nur selten miteinander ins Gespräch kommen – das ist das Ziel des heutigen Livenet-Talks. Aus diesem Grund hat Chefredaktor Florian Wüthrich zwei sehr unterschiedliche Gäste eingeladen: Roland Hardmeier, Dozent für evangelikale Theologie und Mission, sowie Evelyne Baumberger, progressive Theologin und Co-Leiterin von RefLab. Gemeinsam wagen sie einen offenen, respektvollen Austausch entlang der Frage «Glauben wir einander den Glauben noch?».Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#theologie #evangelikal #progressiv #glaube
Seit 2005 bildet das ISTL (International Seminary of Theology and Leadership) Leiter von morgen im Bachelor- oder Masterstudium aus. Dabei setzt ISTL an seinen fünf Standorten in der Schweiz und in Deutschland nebst fundierter Theologie vor allem auf eine hohe Praxisnähe durch die Verbindung mit den lokalen Kirchen, aber auch auf ein leidenschaftliches Vorleben des Glaubens durch die Dozenten und Studienleiter. Im Zentrum steht, die Leute zu befähigen, dass sie im Dienst bestehen können, sagen ISTL-Gründer Heinz Strupler und Leiter Stefan von Rüti im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich. Ihr Motto zum 20-jährigen Bestehen lautet: «Bereit für mehr!»Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Eltern prägen ihre Kinder tief – besonders, wenn sie ihnen den Glauben vorleben. In diesem bewegenden Gespräch teilen Dorine Neumann und ihr Vater Matthias «Kuno» Kuhn, wie gelebte Jüngerschaft im Familienalltag aussieht. Dorine, Gründerin von JaFe, zeigt, wie Eltern ihre Kinder biblisch erziehen und ihnen helfen können, Jesus persönlich kennenzulernen. Gemeinsam sprechen sie über Gebet, Prioritäten im Familienleben und praktische Tipps für eine geistlich geprägte Erziehung. Ein Talk voller Herz, Tiefe und Inspiration für alle, die Familie als geistliche Gemeinschaft leben wollen.mehr zu JaFe: https://www.g-movement.com/general-6Zum Buch von Kuno: https://www.schleifeverlag.ch/juengerschaft/120.135Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#jüngerschaft #familie #erziehung #ehe #homeschooling #glaube
«Manchmal ist die Welt einfach zu laut, zu grell, zu viel.» Andrea Züger Weiss genau, wie sich das anfühlt – und wie man damit leben kann, ohne sich selbst zu verlieren. Als erfahrene Expertin für Hochsensibilität und Trauma bringt sie nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch eine grosse Portion Empathie mit. Im Livenet Talk mit Ruedi Josuran geht es nicht um graue Theorie, sondern um echtes Leben: um die kleinen und grossen Herausforderungen, wenn Reize zu stark werden, wenn alte Wunden im Alltag aufbrechen – und um die Wege, wieder ins Gleichgewicht zu finden.Andrea Züger bringt es auf den Punkt- auch für Menschen, die in Führungs-Positionen sind – berührende Einsichten, praktische Werkzeuge und überraschende Perspektiven:ol {margin-bottom:0in;margin-top:0in;}ul {margin-bottom:0in;margin-top:0in;}li {margin-top:.0in;margin-bottom:8pt;}Warum Hochsensibilität keine Schwäche ist, sondern eine besondere StärkeWie Trauma unser Nervensystem prägt – und wie Heilung möglich wirdWelche einfachen Strategien helfen, im Trubel der Welt innerlich ruhig zu bleibenDieser Talk ist für dich, wenn du dich manchmal „zu viel“ fühlst – oder wenn du Menschen besser verstehen möchtest, die so empfinden. Es ist ein Gespräch, das Herz und Verstand öffnet, und dich vielleicht genau an dem Punkt abholt, wo du gerade stehst. Dieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: HOPE Business Club AG | Gottes Reich in der Geschäftswelt bauen | Schweiz
Vor ca. zwei Monaten präsentierten wir an unserem Jubiläumsfest auf dem Gurten das Markusevangelium, welches unter der Marke Hope mit vielen Bildern und hochwertigem Goldschnitt produziert wurde. Die Brüder Gabriel und Matthieu Jordi haben die Hope-Bibel stark mitgeprägt. Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich teilen sie ihr Herz, warum sie das Projekt unterstützen, wie die Bibel und das Design entstanden und wie es mit dem Projekt weitergehen könnte.Mehr zum Markusevangelium: https://www.hope-schweiz.ch/markusMarkusevangelium verschenken: https://www.livenet.ch/bibel-verschenkenDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#markusevangelium #bibel #glaube #markus
Thomas Gugger geht nach über 30 Jahren als Diakon in der ev.-ref. Kirchgemeinde Wil SG in den Ruhestand. Aktiv gestaltet er diesen Übergang aus dem Berufsalltag in den dritten Lebensabschnitt und begleitet weiterhin Menschen auf ihrem Weg mit Jesus - unter anderem durch Coachings und Pilger-Begleitungen.Für ihn war der Dienst als Diakon über all die Jahre nicht nur eine Arbeitsbeschäftigung, sondern eine tiefe Leidenschaft, die er nach dem Lebensmotto «Menschen in den Himmel zu lieben» auslebte. Unter anderem absolvierten bei ihm über 1500 Menschen Alphalive-Glaubenskurse. Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich teilt der ehemalige Präsident der Evangelischen Allianz Wil sein Herz und teilt einige tiefe Weisheiten und Erkenntnisse.Zur Podcast-Folge von "Aufwärts stolpern" mit Thomas Gugger:https://aufwaerts-stolpern.podigee.io/12-02-03Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Viele Christen besuchen am Sonntag ihre Gemeinde, unter der Woche jedoch findet der Glaube neben beruflichen Anstellungen oder im Alltag oft nur wenig Platz. Tom Lehmann-Gurrado und sein Team der Kirche Christliches Zentrum Thalgut möchten stattdessen zu einem neuen Lebensstil aufrufen, in dem der Glaube nach dem Vorbild der biblischen Apostel zu einem alltäglichen Lebensstil wird. Biblische Vorbilder wie Noah, Esra oder Nehemia packten dort an, wo Gott sie hingestellt hatte. Wie können wir heute mit Löwenmut in unserem Umfeld etwas bewirken?Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Christian Busemann wagt in der Lebensmitte einen radikalen Neuanfang: Er kehrt bewusst zum christlichen Glauben zurück und lässt sich voller Neugier und Offenheit auf ein heiliges Jahr mit Gott ein. Dabei entdeckt er seine spirituellen Wurzeln neu, lebt den Glauben im Alltag konsequent aus und findet Schritt für Schritt zu einer klaren religiösen Identität – mitten im ganz normalen Familien- und Berufsleben.Im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich spricht Christian Busemann über sein Buch und das heilige Jahr, das sein Leben verändert hat. Zum Buch «Jesus, ich und mein verrücktes, heiliges Jahr»: https://www.fontis-shop.ch/products/jesus-ich-und-mein-verrucktes-heiliges-jahr?queryID=8cc764563d5aa3d0c964e66a0ad7dd1bDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media #christ #busse #glaube
Der 1. August lädt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Schweiz ein. Dabei lohnt sich ein Blick auf einen, der das kulturelle Selbstverständnis der Schweiz wie kaum ein anderer geprägt hat: Mani Matter. Der evangelisch-reformierte Pfarrer Bernhard Rothen forscht seit Jahrzehnten über den herausragenden Denker, Liedermacher und Künstler. Überraschende, bislang unveröffentlichte Werke von Mani Matter, zeigen seine starke Verbindung zum christlichen Glauben und zur Theologie.Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich spricht Bernhard Rothen über neue Perspektiven auf Mani Matter. Dabei schwingt bei den Betrachtungen einiger Lieder wie «Si hei dr Wilhälm Täll ufgfüehrt», «Dr Hansjakobli u ds Babettli» und «Dynamit» erstaunlich viel Evangelium mit.Zum Gespräch «Die unbekannte Seite von Mani Matter!»: https://www.youtube.com/watch?v=nYUG5s9Uz_QDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#manimatter #Nationalfeiertag #glaube
Yves Ettlin kennt das Leben in all seinen Facetten – mit Höhen, Tiefen und Wendepunkten, die alles verändern. Als früherer Co-Geschäftsführer der Dosenbach-Ochsner AG trug er über Jahrzehnte grosse Verantwortung: für Unternehmen, Teams und weitreichende Entscheidungen. Doch was ihn besonders prägt, ist nicht allein der berufliche Erfolg, sondern die Fähigkeit, durch Krisen zu wachsen.Ein prägendes Kapitel war seine Zeit als Finanzchef bei Gate Gourmet, als er den Untergang der Swissair aus nächster Nähe miterlebte. Eine Phase, die tiefe Spuren hinterliess – auch persönlich. Yves Ettlin spricht offen darüber, wie er in dieser Zeit selbst durch eine Depression ging. Er weiss, wie es sich anfühlt, wenn Sicherheiten wegbrechen.Gerade diese Erfahrung führte ihn zu einer lebendigen Gottes-Beziehung. Für ihn ist der Glaube kein Rückzugsort, sondern ein tragfähiger Boden – besonders in stürmischen Zeiten. Heute nutzt er seine Geschichte, um anderen Orientierung zu geben. Als Leiter von Go Unity Schweiz setzt er sich dafür ein, dass Christe ihren Glauben mutig im Alltag leben – nicht abgehoben, sondern mitten im Leben.Yves Ettlin ist verheiratet, Vater von fünf Kindern und brennt für gesunde, werteorientierte Führung. Ihm geht es nicht um glänzende Karrieren, sondern um echte Entwicklung. Darum, Menschen zu stärken, Räume für Vertrauen zu schaffen – und Verantwortung mit Herz und Haltung zu leben.Besuche die Webseite von Go Unity: goUnity – Erlebe Hoffnung in deinem FührungsalltagDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#wirtschaft #evangelisieren #gounity #swissair #dosenbach
Samuel Holzhäuer lebt mit seiner Frau und drei Kindern im Allgäu - nahe den Bergen. Die Berge sind seit vielen Jahren seine grosse Leidenschaft. Als 11-jähriger Junge absolvierte er seine erste Bergtour mit seinem Vater auf den Säntis. Inzwischen sind über 30 Jahre vergangen. In seinem Buch «Holy Mountain» hat Samuel Holzhäuer Erfahrungen und Weisheiten gesammelt, die ihn die Bergtouren sowie das Leben mit Jesus gelehrt haben. Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich gibt er Einblick in die Themen des Buches. Ein Gewinn für jeden Bergliebhaber, aber auch für alle Jesusnachfolger, die im Glauben wachsen wollen.Website von Samuel Holzhäuer: https://samuelholzhaeuer.de/Zum Buch «Holy Mountain»: https://www.fontis-shop.ch/products/holy-mountainSpotify-Playlist zum Buch: https://open.spotify.com/playlist/0n0kj05nAln1553paOxkhN?si=MdpcYp9aTbKH86QgGOsJAg&nd=1&dlsi=a89a85aff91b4ec6Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media#berge #bergsteiger #glaube #jesus
Im aktuellen Buchtipp-Talk sprechen wir über «Die Kraft eines fokussierten Lebens» von Johannes Hartl. Unseren Redaktionsleiter Florian Wüthrich hat es so begeistert, dass er es dem ganzen Team zum Livenet-Jubiläum geschenkt hat.Gemeinsam mit Producer Michaja Ruch, der Johannes Hartl kürzlich selbst zum Buch interviewt hat, ist er bei Annina Baer im Livenet-Talk zu Gast. Die beiden berichten, was das Buch in ihrem eigenen Leben angestossen hat und warum es für sie weit mehr ist als ein weiteres Disziplin-Buch.
Was haben Tattoos, Bizeps und Bibelverse gemeinsam? Für Marcus Schneider eine ganze Menge. Der tätowierte Pastor und Autor von «Stark» nutzt seine Leidenschaft für Sport, um Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen – ehrlich, direkt und mit Tiefgang. In seinem Buch zeigt er, dass wahre Stärke nicht im Äusseren liegt, sondern im Mut zur eigenen Schwäche und im Vertrauen auf Gottes Kraft. Ob im Fitnessstudio oder im Jugendzentrum mutig und stark, Schneider baut Brücken zwischen Alltag und Glauben, zwischen Muskelkater und innerem Wachstum. Über diese spannenden Verbindungen sprach er mit Florian Wüthrich im Livenet-Talk.Link zu seinem Buch: https://www.amazon.de/STARK-Breiteste-Deutschlands-Marcus-Schneider/dp/3981853407Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#fitness #sport #bodybuilding #jesus #bibel #charachterstärke
In diesem inspirierenden Gespräch spricht Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich mit Bibletunes-Erfinder und Theologe Detlef Kühlein über sein neues Buch «Ein Gott. Ein Wort.» – ein Mitmach-Experiment für alle, die die Bibel neu entdecken wollen.Gemeinsam tauchen sie ein in die sieben Bibelleseschlüssel, die helfen, Gottes Wort lebendig, persönlich und alltagsnah zu erleben. Detlef teilt als erfahrener Bibelforscher und Autor spannende Einblicke in die Entstehung des Buches, seine Motivation und wie Bibellesen zu einem echten Dialog mit dem Schöpfer werden kann.Dies ist der Start in eine Sommerserie, in der Flo einige Buchtipps gibt für alle, die geistlich wachsen und tiefer graben wollen.Für Bibelneulinge und erfahrene Leser – dieses Interview inspiriert, motiviert und macht Lust auf mehr.Hier findest du Detlef Kühleins neues Buch: Schweiz: https://bibletunes.myshopify.com/pages/schweizDeutschland: https://www.scm-shop.de/ein-gott-ein-wort.htmlDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#bibellesen #bibletunes #deutschland #jesus #kirche
Seit Jahren beschäftigen Kriege und Konflikte in Nahost und der Ukraine die Weltöffentlichkeit. Bilder, Schlagzeilen und Meinungen prallen aufeinander – doch was steckt wirklich dahinter? Warum scheinen diese Kriege unlösbar? Wer sind die treibenden Akteure im Hintergrund? Und welche Narrative prägen unser Verständnis? Wo finden wir glaubwürdige Quellen zu einem besseren Verständnis? Es wird immer deutlicher, welche wichtige Rolle Plattformen wie Twitter, Instagram und TikTok in der Kommunikation über den Krieg spielen. Soziale Medien sind zu einem Schlachtfeld in einem hybriden Krieg geworden. Wir laden ein zu einem spannenden Talk. Ruedi Josuran spricht mit dem Historiker und Journalisten Dr. Daniel Rickenbacher, der sich seit Jahren mit internationalen Konflikten und ideologischen Dynamiken beschäftigt. Er wagt den Blick hinter die Kulissen, recherchiert in wenig beleuchtetem Terrain und benennt, was oft im Verborgenen bleibt. Ein Livenet Talk für alle, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben wollen – und bereit sind, genauer hinzusehen und hinzuhören.
Wie gehen wir mit inneren Spannungen im Glauben um? Welche Verantwortung tragen wir selbst – besonders im Spannungsfeld zwischen Tradition, Zweifel und persönlicher Entwicklung?In dieser Folge vom Hirtenpfad widmen sich Markus Hänni und Dr. theol. Florian Sondheimer genau diesen Fragen. Sie beleuchten das oft unausgesprochene Ringen zwischen überliefertem Glauben, persönlichen Zweifeln und dem Wunsch nach geistiger Reifung. Dabei geht es nicht nur um das Aushalten von Widersprüchen, sondern um das bewusste Reflektieren und das mutige Hinterfragen des eigenen Glaubens.Florian Sondheimer betont die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns – denn echter Glaube wächst nicht im blinden Gehorsam, sondern in der ehrlichen Auseinandersetzung mit inneren Spannungen und neuen Einsichten.Schau dir die vergangenen Folgen vom Hirtenpfad an unter: Hirtenpfad: https://www.livenet.ch/hirteSein neues Buch «Glaubensspannungen reflektieren und eigenverantwortlich handeln»: http://www.ywbs.ch/publikationenDer YouTube-Kanal von Florian Sondheimer: https://www.youtube.com/@ywbsDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#bibel #theologie #zweifel #Glaubensfragen #Nachdenken
Kurt Beutler ist Theologe, Pastor, Arabist, Islamkenner und Autor. Er studierte Theologie an der Universität Bern und am London Bible College – doch entscheidend geprägt wurde er wohl weniger in den Vorlesungssälen als auf den staubigen Strassen Kairos und in den Gassen Beiruts. Mehrere Jahre verbrachte Beutler im Nahen Osten, bevor er in Zürich bei der Heilsarmee den Bereich Open Heart gründete – einen Treffpunkt für Randständige im Langstrassenquartier. Dort begegnete er Menschen, die oft übersehen werden: Suchtkranke, Aussteiger, Geflüchtete, Prostituierte. Was lernen wir über Gott, wenn wir ihm in zerrissenen Biografien begegnen – und nicht nur im sonntäglichen Gottesdienst?Heute arbeitet Beutler als interkultureller Berater und ist Mitarbeiter bei MEOS Zürich, wo er Brücken schlägt zwischen christlichem Glauben und islamischer Welt. Wer Kurt Beutler zuhört, merkt schnell: Hier spricht einer, der dem Glauben nicht im Elfenbeinturm begegnet ist, sondern auf der Strasse, im Flüchtlingslager, im Nachtcafé. Sein Blick auf den Islam ist differenziert, respektvoll, aber nicht konfliktscheu. Wie verändert sich unser Bild vom Islam, wenn wir wirklich zuhören – statt nur zu reagieren? Und was würde er jungen Christen mitgeben, die heute mitten im säkularen Europa und im Dialog mit Andersgläubigen stehen? Vielleicht diesen einen Satz: «Geh nicht mit Antworten, geh mit echtem Interesse.»Die Webseite von Kurt Beutler: http://historychanger.info/Sein neues Buch «Die Schweiz und ihr Geheimnis»: Die Schweiz und ihr GeheimnisDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#atheismus #europa #geschichte #islam #wissenschaft
In diesem Livenet-Talk begegnen sich zwei Generationen von Leitungspersönlichkeiten der GEWA: Thomas Harnisch ist der aktuelle CEO des sozialwirtschaftlichen Unternehmens aus der Region Bern. Er hat die Gesamtleitung der GEWA 2022 von seinem Vorgänger Samuel Schmid übernommen. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen und Chancen eines Führungswechsels.Wie gelingt eine Übergabe, die nicht nur Strukturen, sondern auch Werte weiterträgt? Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrer Führung? Und wie hilft eine klare Vision, eine Organisation wie die GEWA zukunftsfähig zu gestalten? Ein Gespräch, das zeigt: Führung ist mehr als Management – sie ist Berufung, Beziehung und Bereitschaft, Verantwortung weiterzugeben.Die GEWA ist darauf spezialisiert, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zurück in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Sie beschäftigt aktuell 1200 Personen.Hier geht's zur Podcast der GEWA: https://www.gewa.ch/neustart-podcast#gesellschaft #psychischekrankheit #arbeit #leiterschaft #nächstenliebe
Die Schweiz und Deutschland gehören zu den Ländern mit dem höchsten Social Media Konsum. Insbesondere Jugendliche werden durch das Smartphone geprägt. Doch wie können Christen und Kirchen mit guten Inhalten in dieser digitalisierten Welt zu den Menschen durchdringen? Das Unternehmen Creedle hat die Vision, Jesus digital sichtbar zu machen - besonders auch über KI-Plattformen. Alle Menschen sollen wertvolle und wahre Inhalte über den christlichen Glauben über KI-Applikationen, Google usw. finden und direkt mit lokalen Angeboten und Christen vernetzt werden. Tobias Kley, Geschäftsführer von Creedle, spricht im Livenet-Talk mit Chefredaktor Florian Wüthrich darüber, wie die Kirchen fit werden können für die digitale Reformation.Mehr zu Creedle: https://creedle.de/
Zum 25-jährigen Jubiläum von Livenet stellt Florian Wüthrich, Geschäftsführer von Livenet, das neue Markus-Evangelium von Hope Schweiz vor – ein hochwertig gestaltetes Buch mit Bibeltext und jeweils einem passenden Bild auf der gegenüberliegenden Seite. Es eignet sich ideal als Geschenk für Menschen, die Jesus noch nicht kennen. Im zweiten Teil des Videos spricht Annina Baer, Leiterin Kommunikation von Livenet, mit Florian über seine Gedanken darüber, wie man Gottes Wort wieder unter das Volk bringen kann, über die neue Kochshow von Hope Schweiz und generell den Mut, neue Wege zu gehen in Zeiten des technologischen Wandels u.a. durch KI.Hier findest du mehr Informationen zum Markus-Evangelium von Hope Schweiz:https://www.hope-schweiz.ch/markusDie neue Kochshow von Hope Schweiz:https://www.youtube.com/watch?v=Q4HC0bug16M&list=PL7FJEzvVzbaIVWJ0DE4L8XwXaDWb0HbSfDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#bibel #schweiz #markusevangelium
Der Bestsellerautor Thomas Härry begleitet seit Jahren Führungskräfte in ihrer Charakterentwicklung und im gesunden geistlichen Wachstum. Am Livenet-Jubiläumsfest griff er das Bild des tief verwurzelten Baums auf, um über ein gesundes und fruchtbares Glaubensleben zu sprechen. Was braucht es, damit dein Leben gute, bleibende Früchte trägt? Es geht nicht um Leistung, sondern um das Hören auf Gott, mutige Schritte ins Neue und die Kraft echter Gemeinschaft.Entdecke, wie geistliche Reife entsteht – und warum du nicht allein unterwegs Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#baum #frucht #predigt #bibel
Am 14. Juni durften wir mit über 300 Gästen unser 25-jähriges Jubiläum auf dem Gurten feiern. Mit seiner atemberaubenden Aussicht bot der Berner Hausberg den perfekten Rahmen für unser Jubiläum. Es war ein unvergesslicher Tag voller Emotionen, Erinnerungen und Begegnungen.In diesem 1. Teil des Livenet-Jubiläumsfests zu sehen: Worte zum Jubiläum von Präsidentin Marianne Streiff und CEO Florian Wüthrich sowie ein Spoken Word von Sent.Wir danken allen, die diesen Tag mit uns gefeiert und ihn zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Auf die nächsten 25 Jahre – mit euch an unserer Seite!Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#jubiläum #25jahre #rückblick
Jonathan Matzinger hat Theologie auf dem Beatenberg studiert – doch anstatt in eine bestehende Kirche einzusteigen, gründet er mit seiner Frau in Zug eine völlig neue Gemeinde. Warum gerade Zug? Wie fühlt es sich an, bei null anzufangen? Und wie reagieren die Menschen dort auf Kirche?In diesem Livenet-Talk spricht Jonathan über die Herausforderungen und Wunder des Gemeindeaufbaus, über die Kultur in Zug – und über seinen Podcast „Denkwürdig“, in dem er mit zwei Freunden ehrlich über Lebensfragen nachdenkt. Er leitet ausserdem mit Johannes Tobler M4 Ready, eine online Leiterschafts-Ausbildung, die sich auf Menschen spezialisiert, die Interesse am Gemeindegründen haben.Link zum Podcast von Jonathan: https://denkwuerdig.ch/Link zu M4 Ready: https://m4europe.org/schweiz/m4-ready/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#kirche #evangelium #mut #gemeindegründung
Pfingsten steht vor der Tür – ein Fest, das an die Ausgiessung des Heiligen Geistes erinnert. Seit Generationen verändert dieser Geist das Leben der Menschen, die sich von ihm leiten lassen. Mit Lilo Keller ist heute eine Frau im Hirtentalk zu Gast, die in der Schweiz seit Jahren eine Vorreiterrolle beim Hören auf den Heiligen Geist einnimmt. Die Mitgründerin der Stiftung Schleife Winterthur lässt im Gespräch mit Chefredaktor Florian Wüthrich in ihr Herz blicken. Was bewegt sie im Moment? Was bedeuten der Löwe und das Lamm für sie und für die heutige Zeit? Und was gibt sie Livenet zum 25-jährigen Jubiläum auf den Weg? Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#pfingsten #heiligergeist #lamm #hirte #glauben
Passend zu Auffahrt veröffentlichen wir dieses Video von «Antworten aus der Bibel». Darin erklärt Gabriel Häsler die biblische Geschichte der Himmelfahrt Jesu. Aus theologischer Perspektive beleuchtet er, was laut Bibel an diesem Tag geschah und welche Bedeutung dieses Ereignis für die Welt und jede einzelne Person hat.Zur Website von Gabriel Häsler: www.gabriel-haesler.com
Aus dem friedlichen und aufstrebenden Ecuador ist eines der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Drogenbanden unterwandern staatliche Institutionen und terrorisieren die Bevölkerung. Eine, die diese Entwicklung aus nächster Nähe kennt, ist Romy Wacker.Im Jahre 2000 absolvierte die Lehrerin einen mehrmonatigen Bildungsurlaub in Ecuador und lernte Land, Probleme und die Lebenssituation der Menschen kennen. Viele von ihnen leben in grosser Armut, vor allem im Süden bildet die Migration ein Hauptproblem. Aus einem Herzensanliegen wurde konkrete Entwicklungsarbeit, der Verein «EcuaSur» gegründet. Die Projekte sollen die Menschen in ihrem alltäglichen Leben auf direkte und faire Weise unterstützen, Arbeit und fairen Handel der produzierten Ware ermöglichen und nachhaltig wirken. In den Bereichen Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe sieht Wacker die Schwerpunkte der Arbeit. «Entwicklungshilfe bedeutet für sie, den Menschen dort, wo sie leben und arbeiten, eine Zukunft zu geben, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.» Romy Wacker spricht im Talk mit Ruedi Josuran über Wachsen in eine Führungs-Aufgabe, Mut, Zweifel, Glaubensschritte, über die ganz andere Seite der Corona-Pandemie und wie eine Vision umgesetzt werden kann.
Ehe – ein Auslaufmodell? In einer Zeit, in der Treue verhandelbar scheint und schnelle Bedürfnisbefriedigung oft über tiefe Bindung gestellt wird, lädt dieser Livenet-Talk mit Susanna Aerne, ganzheitlich-systemische Beraterin, zu einem neuen – oder vielleicht alten – Blick auf Beziehung und Sexualität ein. Im Gespräch mit Florian Wüthrich spricht sie darüber, wie eine sorgfältig gelebte Paarbeziehung langfristig Sicherheit, genährte Herzen und echte Erfüllung schenken kann. Warum Sexualität nicht vom Herzen getrennt gelebt werden kann und wieso es gut ist, dass der Wunsch nach „mehr“ nie ganz verschwindet, erläutert sie in diesem Talk. Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#beziehungen #ehe #liebe #sexualität
Im Dschungel der Unterstützungsmöglichkeiten stellt sich vielen Menschen genau diese Frage: Brauche ich einen Coach – oder einen Berater? Beide Rollen begleiten Veränderungen, fördern Entwicklungen und helfen bei Entscheidungen. Doch wo liegt der Unterschied? Und wann ist was sinnvoll? Ruedi Josuran, der selber ausgebildeter Coach ist, spricht mit Marcel Hager, Inhaber von Coachingplus und Experte für professionelle Coaching-Ausbildungen. Im Gespräch tauchen wir tief in diese zentrale Frage ein. Marcel bringt langjährige Erfahrung aus beiden Welten mit – der des Coachings wie auch der Beratung – und beleuchtet die jeweiligen Zielsetzungen, Methoden und Grenzen. Wir sprechen darüber:- Was Coaching eigentlich (nicht) ist- Ob der Heilige Geist auch ein Coach ist- Wann ein Berater effizient helfen kann – und wann er im Weg steht- Welche Rolle Selbstreflexion, Eigenverantwortung und Handlungskompetenz spielen- Warum es gerade heute wichtig ist, die richtige Begleitform zu wählenEin Talk für Menschen, die sich professionell begleiten lassen wollen – oder selbst in einer begleitenden Rolle#mentor #coaching #menschen #arbeit
Am 14. Juni beim Jubiläumsfest von Livenet werden sie den Worship leiten - und heute sind sie zu Gast im Talk: Stefan Röthlisberger und Cornelia Guida sind Teil der Berner Band «Columbus» und sprechen in diesem Talk über die Ursprünge von «Huus vom Lob», das Phänomen O'Bros, das geplante Album mit Kindermusik und vieles mehr. Fragen, die im Gespräch bei Florian Wüthrich ebenfalls zur Sprache kommen, sind: Was ist wahre Anbetung? Lobt man Gott vor allem durchs Singen am Sonntagmorgen oder hat Anbetung eine tiefere Bedeutung?Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#worship #musik #bern
Toxische Beziehungen wirken oft unsichtbar - und gerade deshalb so zerstörerisch. Hinter Fassaden von Fürsorge, Hingabe oder scheinbarer Harmonie können sich emotionale Manipulation, seelischer Missbrauch und tiefgreifende Machtstrukturen verbergen. In diesem Talk beleuchtet Saraj Stutz, eine psychosoziale Beraterin aus Thun, wie solche Muster entstehen, warum sie so schwer zu erkennen sind - und was es braucht, um sie zu durchbrechen. Link zum Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/damit-sich-der-nebel-lichtet#beziehungen #trauma #kirche #narzissmus
Maria Fiechter veröffentlichte kürzlich ihr zweites Solo-Album mit dem Titel "Dy wahr Liebi". Mit diesem Werk gewährt die Sängerin und Songwriterin tiefgehende Einblicke in ihre persönliche Glaubensreise und die zentrale Rolle, die Gottes Liebe darin spielt. In ihren Liedern thematisiert sie nicht nur emotionale Erfahrungen, sondern auch eine geistliche Offenbarung: eine neue, tiefere Erkenntnis darüber, wie Gott Liebe definiert und wie sich diese Liebe im Leben entfalten kann. Im Talk mit Florian Wüthrich spricht sie darüber, welche Message sie mit den neuen Songs vermitteln möchte und wie sie die Liebe Gottes definiert.Zum Album von Maria Fiechter: https://open.spotify.com/intl-de/album/3FIvi2ArjAi5grlyZnT5wf?si=EfizpsG-SGqTV1NqjxdRfw
Heutzutage wird viel diskutiert: zuhause, bei der Arbeit, über Politik, über Sport oder über Religion. Oft entwickelt sich aus einer harmlosen Debatte ein hitziger Streit und wir verlieren uns in Gefühlen oder wir ziehen uns ganz zurück. Wie sollen Christen zu kontroversen Themen stehen, wie Homosexualität oder künstliche Intelligenz? Und wie können wir den Dialog suchen, ohne jemandem auf die Füsse zu treten? Daniel Böcking schenkt hilfreiche Orientierung in seinem neuen Buch "Lass mal reden", in dem er hitzige Themen - von A wie Abtreibung bis W wie Wokeness - behandelt. Link zu seinem Buch:fontis.ch: https://www.fontis-shop.ch/products/lass-mal-redenscm.de: https://www.scm-shop.de/scm_customer/redirect/index/c/CH#poltiik #woke #christentum #dialog
Was bedeutet es heute, mit offenem Herzen durch diese Welt zu gehen – als Christ, als denkender Mensch, als Suchender? Wie kann Glaube Orientierung geben in einer Zeit, in der vieles ins Rutschen geraten ist? Und woher nehmen wir Hoffnung, die trägt?“Die Welt dreht gerade ziemlich heftig am Rad. Aktuell brauen sich technischer Fortschritt, soziale Unruhe, kultureller und politischer Wandel zu einem perfekten Sturm zusammen.” So ein Auszug aus dem neuen Buch des Historikers und MDR-Chefreporters Dr. Markus Spieker: „Jäger des verlorenen Verstandes - eine Weisheitsschule“.Gibt es ein Gegenmittel zum Abgrund? Was hilft angesichts dieser heranrollenden Lawine, von der wir - sowohl die Bürger als auch die Politiker - uns überfordert fühlen? Was fehlt uns heute angesichts der aktuellen Krisen, Kriege, Katastrophen? Wo sind wir als westliche Gesellschaften falsch abgebogen? Wo ist unser Blick falsch, dass wir falsche Entscheidungen treffen und uns deshalb die Zukunft verbauen?Ruedi Josuran trifft Markus Spieker im Flughafen Zürich. Spieker hat mit seinem viel beachteten Werk „Jesus – Eine Weltgeschichte“ ein Panorama entfaltet, das Jesus nicht nur als religiöse Figur, sondern als weltbewegenden Wendepunkt der Geschichte sichtbar macht. In „Weisheit – Die Suche nach dem guten Leben“ geht er noch tiefer: Wie leben wir sinnvoll? Welche geistlichen Quellen nähren uns – inmitten von Leistungsdruck, Orientierungslosigkeit und seelischer Erschöpfung?Markus Spieker bringt Weltkenntnis und Glaubensüberzeugung auf faszinierende Weise ins Gespräch. Er hat aus erster Hand von Krieg, Armut, Hoffnung und Transformation berichtet – aus Asien, Afrika, Amerika – und dabei nie die geistliche Dimension aus dem Blick verloren. Sein Glaube ist kein Rückzugsort, sondern ein Resonanzraum für Begegnung, Veränderung und Verantwortung.Zu den Büchern von Markus Spieker: https://www.fontis-shop.ch/collections/markus-spiekerDieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: https://www.hope-business-club.ch/#weisheit #glaube #jesus
Seit 25 Jahren steht Livenet für das, was es heute dringender denn je braucht: Eine Plattform für Hoffnung. Was mit einer kühnen Idee, Zuversicht, Glauben und viel Pioniergeist begann, hat sich zu einem zentralen Ort der Glaubenskommunikation im digitalen Raum entwickelt – Menschen finden hier Inspiration, Austausch, Gebet und Impulse. Zum Jubiläum, das am 14. Juni auf dem Gurten offiziell gefeiert wird, treffen sich in diesem Talk der Gründungspräsident und die aktuelle Präsidentin zum Gespräch bei Ruedi Josuran. Dani Suter, erster Präsident und Mitgründer von Livenet, erzählt von den Anfängen, dem Mut zur Innovation – und was ihn bis heute antreibt. Marianne Streiff-Feller, ehemalige EVP-Nationalrätin und heutige Livenet-Präsidentin, bringt den Blick nach vorne ein: Wie kann digitale Evangelisation gelingen? Und was ist ihre Vision für die kommenden Jahre? Ein Gespräch über Anfangsfeuer und Zukunftsfunken. Über Verantwortung und Vertrauen. Und über eine Bewegung, die Menschen seit 25 Jahren miteinander – und mit Gott – verbindet.Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#livenet #jubiläum #evangelium #medien
Ist die biblische Passionsgeschichte nur ein schöner Mythos – oder steckt historische Wahrheit dahinter? In diesem Livenet-Talk gehen Theologin Heike Breitenstein und Chefredaktor Florian Wüthrich dieser Frage auf den Grund. Warum hielten Augenzeugen trotz Verfolgung an ihrer Aussage fest? Was sagen ausserbiblische Quellen? Und welcher Bibelvers aus der Passionsgeschichte lässt Heike immer wieder neu staunen?Online-Kurse der Pontes Akademie: https://www.pontesinstitut.org/kurse/fuer-einzelpersonen/
Jeder Schweizer kennt inzwischen die gelb-blauen Bibelverse, die einem im Alltag begegnen. Die bekannten Plakate und Busse sind nur eine von vielen Arten, wie Peter Stucki, der Präsident von Agentur C, versucht, Gottes Wort in das Bewusstsein der Gesellschaft zu bringen. In Vorbereitung auf Ostern spricht Peter in diesem Livenet-Talk über neue Projekte und Zukunftspläne der Agentur C.Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#evangelium #agenturc #schweiz #werbung
Was macht eine gute Leiterschaft aus? Im Kapitel 10 des Johannesevangeliums stellt Jesus nicht nur das Vorbild des guten Hirten vor, sondern warnt auch vor schlechten Hirten – solchen, die z.B. fliehen, wenn es schwierig wird. Oder auch solche, denen es nur ums Geld oder die eigenen Vorteile geht. Welche Haltung brauchen wir, um Verantwortung nach Jesu Vorbild zu tragen? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Preiss, Coach und Autor, im Livenet-Talk mit Chefredaktor Florian Wüthrich. Zum Buch «Mit Jesus in Führung Gehen»: https://www.fontis-shop.ch/products/mit-jesus-in-fuhrung-gehen#leiterschaft #guterHirte #verantwortung
Bilder haben auf Social Media, in der Politik und im Alltag eine enorme Wirkung. Immer mehr Führungskräfte lassen sich in eigener Sache beraten. Auftritt und mediale Wirkung scheinen oft wichtiger als die Inhalte. Doch wo liegt die Grenze zwischen Authentizität und Inszenierung? Die Fotografin Claudia Larsen spricht im Livenet-Talk bei Ruedi Josuran über den Einfluss von Bildern auf unser Selbstbild, die Erwartungen in sozialen Medien und die Kunst, echte Persönlichkeiten in Fotos sichtbar zu machen. Der Glaube an Jesus hat buchstäblich eine neue Optik in ihr Leben gebracht.Zur Website von Claudia Larsen: https://claudialarsen.com/index.htmlDieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: https://www.hope-business-club.ch/
Der Krieg in Israel hat das Sozialwerk Glowbalact gezwungen, die Kitepride-Fabrik in Tel Aviv zu schliessen. Aber das Engagement, Frauen aus Zwangsprostitution und Menschenhandel zu retten, geht ungebremst weiter. Tabea und Matthias Oppliger berichten im Livenet-Talk, wie sie sich als Familie und als ganzes Glowbalact-Team neu aufstellen konnten. Der Wirkungskreis ist globaler geworden, da nun die Kitepride-Produktion in Kapstadt läuft. Aber auch in Israel hat Glowbalact die Arbeit ausgebaut. Tabea und Matt teilen bewegende Erlebnisse, die sie mit Menschen aus Israel während des Kriegs erleben.Die Webseite von Glowbalact: https://www.glowbalact.org/#menschenhandel #prostitution #israel #krieg
Liebe kann wachsen, auch in Krisen. Diese gehören dazu und man muss immer wieder lernen, Enttäuschungen und Verletzungen aufzuarbeiten. Hans Jörg Forster gibt in seinem Buch «Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache» Anleitungen, wie man sich selber und den Partner oder die Partnerin besser verstehen kann. Wie viel Glück kann man sich in der Ehe erhoffen? Wie sollte man mit Enttäuschungen umgehen? Diese und weitere Fragen beantwortet Hans Jörg Forster im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich in der Fontis-Buchhandlung in Bern.Zum Buch «Eure Partnerschaft. Deine Herzenssache»: https://www.fontis-shop.ch/products/eure-partnerschaft-deine-herzenssacheZur Webseite von Hans Jörg Forster: https://www.paarcoach.ch/ueber-mich
Plötzlich steht Sascha Feuz vor dem Kampf seines Lebens: Krebs im Endstadium! Der Tumor an der hinteren Schädelbasis wächst bereits durch die Hirnwand. Drei Monate geben ihm die Ärzte. Heute, drei Jahre später, strotzt er vor Energie und Lebensmut.Im Livenet-Talk mit Markus Hänni teilt Sascha Feuz seine Geschichte und die Wunder, die er während dieser Zeit erlebt hat.Website von Sascha Feuz: https://iamthestorm.ch/index.html#krebs #krankeit #glaube
Die Explo findet diesen Dezember in der Swiss Life Arena Zürich statt und wird Tausende Christen aus der ganzen Schweiz zusammenbringen. Bei den Organisatoren des Events, Campus für Christus (CfC), ist in der ersten Phase des Explo-Jahres viel im Wandel. In diesem Talk spricht Annina Baer mit Jonathan Bucher, Mitglied der Geschäftsleitung von CfC, und Debora Wey, Co-Projektleiterin der Explo, über aktuelle Veränderungen in und um ihre Organisation sowie über die Kraft grosser Glaubensevents. Melde dich für die Explo 25 an: https://explo.ch/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Das Bild von Jesus als Guter Hirte ist herausragend und gibt Menschen seit Jahrhunderten Trost. In seinem Buch «Hirte, Meister, Freund» beschreibt ihn Professor Peter Zimmerling nicht nur in dieser Rolle. Als Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge an der Uni Leipzig hat er die verschiedenen Gesichter studiert, in denen Jesus den Menschen seiner Zeit begegnete. Dabei sprengte er oft jede Methode des seelsorgerlichen Gesprächs. Peter Zimmerling bezeichnet ihn gar als "Seelsorger ohne Methode". Ihn kann man in kein Schema pressen.Lassen Sie sich ein auf diesen Hirtenpfad, der das Herz dieses Erzhirten, dieses Hirten aller Hirten (1. Petrus 5,4) so schön beleuchtet. Moderiert hat das Gespräch Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich.Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
In seinem Buch «Glaube, der trägt, wenn alles im Fluss ist» befasst sich Roland Hardmeier, Dozent am IGW und ISTL zu Missions-Theologie und Evangelikale Theologie, mit dem Glauben in der Postmoderne. Manche Christen suchen halt im Fundamentalismus, während sich andere zu Postevangelikalen entwickeln.Wie kann ein "Evangelium der Mitte" aussehen, was ist der Unterschied zwischen fundamentalistisch und Evangelikal und leben wir in einer Diktatur der Toleranz? Diese und weitere Fragen beantwortet Roland Hardmeier im Livenet-Talk bei Chefredaktor Florian Wüthrich.Zum Buch «Glaube, der trägt, wenn alles im Fluss ist»: https://www.fontis-shop.ch/products/glaube-der-tragt-wenn-alles-im-fluss-ist?queryID=ad7fd98d4f6c8c2ef3f42d6ed8dc2916Zum Talk von Daniel Option mit Roland Hardmeier: https://www.youtube.com/watch?v=rELSrCKYTjg#fundamentalistisch #liberal #evangelikal #kirche #theologie
Ein guter Vorgesetzter ist nicht nur ein Entscheider, sondern auch ein Ermöglicher. Er schafft Rahmenbedingungen, in denen Mitarbeitende ihr Potenzial entfalten können, fördert Eigenverantwortung und unterstützt mit Ressourcen, Vertrauen und Inspiration. Statt nur Anweisungen zu geben, ebnet er Wege, beseitigt Hindernisse und ermutigt zu neuen Ideen. So entsteht ein Umfeld, in dem Leistung, Motivation und Innovation wachsen können. Ein solcher Ermöglicher ist Willi Helbling, CEO der Stiftung BPN, die sich in sechs verschiedenen Ländern bei kleineren und mittleren Unternehmen engagiert. Im Gespräch mit Ruedi Josuran geht es um christliche Werte, gesunde Rituale und Führungs-Prinzipien.Mehr zur Stiftung BPN: https://bpn.ch/Dieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: https://www.hope-business-club.ch/
Dieser Talk mit Matthias «Kuno» Kuhn wird ganz praktisch. Annina Baer befragt ihm rund um seine morgendliche Gebetsstrategie, die er schon über 20 Jahre praktiziert. Wie sieht die konkret aus? Was hilft ihm, um im Gebet für andere dranzubleiben?Der Pastor und Gemeindegründer nimmt uns mit in seine Gebetsroutine, die auf der Waffenrüstung aus Epheser 6 aufbaut. Von Gürtel bis Schwert erklärt er, für welche Bereiche er pro Element betet und welche positiven Veränderungen er dadurch bereits erleben durfte.Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#gebet #waffenrüstung #routine