Podcasts about privileg

  • 814PODCASTS
  • 1,183EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about privileg

Latest podcast episodes about privileg

ZONTA Teetied
129. Frauen & Finanzen, Gender financial literacy gap - ein Gespräch mit Jana Möckel

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:58


In dieser Folge sprechen wir mit Jana Möckel, Sozialpädagogin, Dozentin und Gründerin von „Die Finanzbotschafterin“. Jana begleitet Menschen – vor allem Frauen und Fachkräfte aus sozialen Berufen – auf dem Weg zu mehr finanzieller Bildung, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Wir sprechen über ihren eigenen Weg von der Sozialpädagogin zur Gründerin, über die Erkenntnis, wie sehr Glaubenssätze unser Verhältnis zu Geld prägen, und warum finanzielle Bildung kein Privileg, sondern ein Akt der Selbstfürsorge ist. Jana erklärt, weshalb besonders Frauen im sozialen Bereich dazu neigen, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen – und wie Wissen, Haltung und Mut helfen können, das zu ändern. Mit „Die Finanzbotschafterin“ vermittelt sie Finanzwissen einfach, verständlich und werbefrei – in Workshops, Vorträgen und Coachings. Ihr Ziel: Das Gespräch über Geld enttabuisieren und Menschen befähigen, selbstbestimmt zu handeln. Denn: Finanzielle Bildung beginnt im Kopf – und kann richtig Spaß machen.

How I met my money
Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

How I met my money

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:17 Transcription Available


Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 25.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 15:22


50 Jahre lang hatten die Menschen in der Überbauung ein Privileg. Sie durften aus der nahen Coop-Filiale die Einkaufswagen in die Siedlung mitnehmen. Danach wurden sie wieder abgeholt. Mit dem Service ist es seit kurzem vorbei. Trotzdem nehmen viele das Wägeli noch mit. Die Folge: überall Wägeli. Weitere Themen: (00:04:04) ZH: Städtische Marroni auf dem Vormarsch Nicht nur im Tessin oder auf dem Land kann man Marroni sammeln, auch mitten in der Stadt. Auch mitten in der grössten Stadt der Schweiz. Ein Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Edelkastanien als Stadtbäume zu fördern. Dank des Klimawandels gedeihen sie auch nördlich des Gotthards. Aktuell stehen rund 200 Edelkastanienbäume in der Stadt Zürich. Wir waren unterwegs mit dem Projektleiter, der erklärt, warum die Bäume nicht nur schön und nützlich sind. (00:06:48) SG: Vom Kapo-Mediensprecher zum Comedian Hanspeter Krüsi hatte nach 16 Jahren als Mediensprecher bei der Kantonspolizei St. Gallen seinen letzten Arbeitstag. Gerne stand er im Rampenlicht, war 24/7 erreichbar. Auch wenn es um seinen abrasierten Schnauz ging, stellte er sich den Fragen der Journalisten. Nun geht er in Pension und widmet sich seinem früheren Hobby und steht wieder als Comedian auf kleinen Bühnen. Er hat dieses Hobby wegen der Arbeit als Mediensprecher bei der Kapo St. Gallen aufgegeben. Nun will er nochmals durchstarten. (00:09:31) BE: Der Metzger, der zum Comiczeichner wurde Metzgen und zeichnen, das sind zwei Tätigkeiten, die man auf den ersten Blick nicht miteinander verbindet. Der Berner Martin Oesch kann beides. Metzger hat er gelernt, nun ist er Comiczeichner und arbeitet sogar als Dozent. Er hat einen Comic gezeichnet über einen Metzger in einer Sinnkrise. «Fleischeslust» heisst das Buch und es geht darin um unseren Fleischkonsum, über das Metzgerbusiness - und auch um die Liebe. (00:12:00) BS: Wiederbelebung der Wiener-Prater-Geisterbahn Sie hat Kult-Status an der Basler Herbstmesse: Die Wiener-Prater-Geisterbahn. Viele Baslerinnen und Basler verbinden damit Kindheits-Erinnerungen, denn die Geisterbahn war zwischen 1952 und 1992 fast jedes Jahr an der Herbstmesse anzutreffen. Dann gab es ab 2013 ein kurzes Comeback bevor die Bahn verschwunden war. Das hat Patrick Bachmann nicht in Ruhe gelassen. Er war schon als kleiner Bub Fan der Bahn und hat nach ihr gesucht. Und sie gefunden. Im Internet.

Morgenimpuls
Mit jugendlich-fraulicher Frische

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:49


Während unserer Pilgerfahrt mit 25 Frauen im September nach Assisi, ist mir diese Frau wieder sehr nahe gekommen und so mag ich gerne nochmal erinnern: Mit 17 haut sie von zuhause ab, weil sie nicht machterhaltend verheiratet werden will. Sie flüchtet zu Brüdern eines neuen Bettelordens, beansprucht Kirchenasyl und klammert sich am Altar fest, als sie mit Gewalt zurückgeholt werden soll. Sie lebt nur ganz kurz bei gut abgesicherten Benediktinerinnen und dann bei Aussteigerinnen, die als Waldschwestern leben. Dann findet sie ihren Ort und immer mehr junge Frauen folgen ihr, sogar ihre leiblichen Schwestern und ihre Mutter.Ein Kardinal hat die Idee, einen neuen weltweiten Klausurorden zu gründen und will diese Gemeinschaft als Prototyp. Aber die junge Frau kommt immer mehr in Konflikt mit der Amtskirche, weil die Ideen dazu zu lasch sind. Ein Papst mischt sich ein und schreibt eine Ordensregel für Frauen. Da wird es der Frau zu bunt. Sie schreibt als erste Frau der Kirchengeschichte eine eigene Ordensregel mit demokratischen Elementen, der Betonung der Eigenverantwortung jeder Schwester und dem besonderen Augenmerk auf dem Privileg der Armut, also dem Privileg ohne Absicherung zu leben. Bei einem Besuch legt sie sich lautstark mit dem Papst an und hat nicht vor nachzugeben. Als ein anderer, späterer Papst den Schwestern jeglichen Kontakt mit den Minderbrüdern verbieten will, tritt sie in den Hungerstreik, bis diese weltfremde Verordnung aufgehoben wird.Mit einer Königstochter in Prag tritt sie in einen angeregten Briefwechsel und die beiden Frauen bestärken sich auf ihrer Suche nach dem Weg der Art, wie sie vor Gott und für die Menschen leben wollen. Bei einem drohenden Überfall einer fremdländischen Armee stellt sie sich ihnen betend mit der Monstranz in den Weg. Das Kloster und die Stadt werden vor der Zerstörung bewahrt. Sie ist die liebevolle Chefin und macht auch jede Drecksarbeit. Aber sie bleibt stur, streng und energisch, wenn es darum geht, die Zukunft ihrer Gemeinschaft zu verwässern oder in seichte Bahnen zu lenken. Zwei Tage vor ihrem Tod gibt der Papst nach und bestätigt ihre Ordensregel mit dem Privileg der Armut.Klara von Assisi, eine Aussteigerin völlig anderer Art mit energischen Zielen und liebevollem Dienst an den Mitmenschen, mit Bereitschaft bis in den Tod zu gehen und unkaputtbarem Gottvertrauen, mit jugendlich-fraulicher Frische und innerer und äußerer Schönheit und einem Leben im Dienst vor Gott und in brennender Liebe zu Christus, die auf dem Sterbebett sagt: "Herr sei gelobt, weil Du mich geschaffen hast." Ein Gebet für Sie und mich für heute über den Tag!

Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah
Eignungsdiagnostik? Macht bei uns ein spezialisiertes Team – mit Lena Krauße

Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:07


In dieser Folge von Recruiting Basics sprechen Artur und Bastian mit Lena Krauße. Warum gründet ein Handelsunternehmen wie Rossmann ein eigenes Team für Eignungsdiagnostik, mitten im operativen Alltag, mitten im Handel? In dieser Folge sprechen Artur, Basti und Lena über den Mut, Diagnostik intern aufzubauen, den Einfluss von Anforderungsbezug, den Wert von Fairness im Auswahlprozess und warum gute Diagnostik kein Privileg von Psycholog:innen ist.

ChinaHotPod
Episode 163 - ChinaWebinar "China Sourcing – kein Privileg der Großen"

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 61:55


Willkommen zu ChinaHotPod! In dieser Episode hören Sie die Live Aufnahme von dem Talkshow am 16. Oktober 2025. Zusammen mit 4 Experten diskutieren wir über wie China Sourcing für Mittelständler die Privilegien Asiens erschließen können. Günther Klein, General Manager, EDT Diecasting Technology (Suzhou) Co., Ltd. Stefan Schwaab, Managing Director & Founder, Bridge Concept Partners Management & Strategy Consulting Hans-Dieter Tenhaef, Inhaber bei MIT Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG

Buchbrauerei
Folge 21: Hochsensibel & hochmotiviert

Buchbrauerei

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 60:48


Zurück aus dem Urlaub und schon wieder mitten im Buchhandlungsalltag! Wir sprechen darüber, was für ein Privileg es ist, an einem Ort zu arbeiten, den man wirklich mag und warum das manchmal auch zu einer gewissen Betriebsblindheit führen kann. Natürlich geht's auch um Bücher: Wir reden über hohe Erwartungen, Zufriedenheitsquoten, machen einen kurzen Abstecher zu Sally Rooney und wählen spontan ein gemeinsames Weihnachtsbuch für die Dezemberfolge. Ausserdem erzählt Corina, dass sie sich momentan intensiv mit dem Thema Hochsensibilität beschäftigt und beim Eindecken mit Büchern möglicherweise etwas übertrieben hat. Aufgenommen an einem gemütlichen Sonntagabend mit ehrlichen Gedanken und einer ordentlichen Portion Vorfreude auf alles, was kommt. Bücher dieser Folge:Lázár – Nelio Biedermann (16:05)Beste Zeiten – Jenny Mustard (28:30)Feine Sinne, starke Seele – Miriam Sompek (38:16)Die Suche nach Zuhause – Marie Luise Ritter (49:10) Buchbrauerei auf Instagram: https://www.instagram.com/buchbrauerei/BUK auf Instagram: https://www.instagram.com/buk_buchhandlung/Leserei auf Instagram: https://www.instagram.com/lesereizofingen/Musik/Editing/Mixing: Samuel Friderich (https://www.instagram.com/smkonthebeat/)Covergestaltung: Hanna (https://www.instagram.com/pomba.ch/)

Eine Geschichte der Stadt Köln
#82 Die Verleihung des Stapelrechts und die "Revolution von oben"

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 56:15


Köln im Jahr 1259: Nur ein Jahr nach der Verkündung des Großen Schieds schlägt Erzbischof Konrad von Hochstaden zurück gegen Köln – mit einer „Revolution von oben“. Während er die alte bürgerliche Stadtelite entmachtet, verleiht er Köln ein Privileg, das die Stadt für Jahrhunderte reich machen wird: das Stapelrecht.

Der Theaterpodcast
Wiebke Puls - Von der Verausgabung auf der Bühne (IV)

Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 54:10


Die Schauspielerin Wiebke Puls gehört seit 20 Jahren zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. "Ich bin geblieben, weil immer etwas Neues kam", sagt sie. Die Veränderungen unter neuen Intendanzen erlebte sie als Herausforderung und Privileg. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Puls, Wiebke

Target Zero Hunger
Welternährungstag 2025 – Öffentliche Bekanntmachung

Target Zero Hunger

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 0:31


Was ist Essen? Essen ist Leben. Essen ist Erinnerung, Wurzeln, Land und das Wissen unserer Vorfahren. Essen ist ein Recht, kein Privileg. Am diesjährigen Welternährungstag, dem 16. Oktober, lasst uns alle gemeinsam Hand in Hand gehen, um zu ehren, zu kultivieren und eine bessere Zukunft zu ernten – damit niemand zurückgelassen wird. Besuchen Sie www.fao.org, um mehr zu erfahren. ©FAO

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Rechtsextremismus - Die Vordenker der Neuen Rechten

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:46


Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-LadichModeration: Sibylle Salewski********** Mit Büchern, Blogs und Social Media: So verschieben rechtsextreme Intellektuelle den politischen Diskurs und untergraben die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich.Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Vortrag hat den Titel "Das autoritäre Weltbild der Neuen Rechten: Bildungstheoretische Beobachtungen". Er hat ihn am 8. Januar 2025 in Tübingen gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Studium Generale: Rechtsextremismus. Erforschen und Entgegentreten". Organisiert hat diese Vorlesungsreihe das Institut für Rechtsextremismusforschung IRex an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Falls ihr den Hörsaal live erleben wollt, dann kommt am 31. Oktober 2025 zum Silbersalz Science and Media Festival in Halle. Der Informatiker und Verhaltensforscher Tim Landgraf erklärt in seinem Hörsaal-Vortrag, was die Intelligenz eines Bienenschwarms mit künstlicher Intelligenz zu tun hat – und was wir daraus lernen können. Der Eintritt ist frei. **********Schlagworte: +++ Neue Rechte +++ Rechtsextremismus +++Rechtsextremismusforschung+++Intellektuelle+++Alain de Benoist+++Ernst Jünger+++Carl Schmitt+++Götz Kubitschek+++Demokratie+++Parlamentarismus+++Liberalismus+++freiheitlich-demokratische Grundordnung+++Hörsaal+++Deutschlandfunk Nova+++Podcast**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:01:51 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Privilegienkritik neu gedacht: Was heißt hier eigentlich Privileg?US-Unabhängigkeitserklärung: Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Musik für einen Gast
Urs Mannhart: «Schreiben ist für mich ein Schlüssel zur Welt»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 65:34


Dank der Gewissensprüfung für den Zivildienst kam Urs Mannhart zum Schreiben. Ethische Fragen beschäftigen ihn als Autor wie als Landwirt. Im Schlachthof sei er der Einzige, der heulen muss. Konventionen kümmern ihn ebenso wenig wie die Frage, wie er mit seinen beiden Berufen sein Brot verdient. «Ich lebe mit viel, einfach nicht mit viel Geld», sagt Urs Mannhart, der den Wechsel zwischen Gummistiefeln und Schreibtisch als Privileg empfindet. Er brauche viel Bewegung; seine Beine würden vom Bücherschreiben allein nicht glücklich. Darum arbeitet er als Landwirt in Teilzeit und war früher im Zweitberuf Velokurier. Heute fährt er, als Ausgleich zum Schreiben, Ultracycling-Rennen. Warum er diese Extremform des Radsports liebt, die ihn an den Rand der Erschöpfung führt, und gleichzeitig vom langsamen Wiederkäuen der Kühe schwärmt, erzählt Urs Mannhart in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Jethro Tull - We Used To Know 2. Tom Waits - Goin' out west 3. Yo la Tengo - From Black to Blue 4. International String Trio – Tchavolo Swing (From «Latcho Drom») 5. Maya Johanna: When the Sky 6. Duke Pearson - Wahoo

Ecclesia - Frankfurt
This is us - Leidenschaft ist unser Privileg (Christian Schneider)

Ecclesia - Frankfurt

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 55:14


Jesus ist unser Zentrum! Im Johannes Evangelium offenbart sich Jesus als Sohn Gottes, der gekommen ist, um uns den Vater zu offenbaren - voller Gnade und Wahrheit. Das Ziel seiner Offenbarung ist so simpel wie kraftvoll: Glaube! Über die kommenden Wochen machen wir uns auf eine Reise in das Johannes Evangelium, um Jesus besser kennen zu lernen und neu von ihm verändert zu werden.

Auf den Tag genau
Charlie Chaplins moralische Sendung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:44


Egon Wertheimer berichtete 1925 für die Altonaer Nachrichten aus London und ist in der heutigen Folge nicht zum ersten Mal zu Gast. Im September hatte er das Privileg, Charlie Chaplins neuesten Film „The Gold Rush“ zu sehen, noch bevor er in den deutschen Kinos anlief. Er bereitet in der Ausgabe vom 26. 9. das deutsche Publikum nicht nur auf einen großartigen Film vor, sondern reflektiert auch die Figur des „Tramps“, die Chaplin kreiert hat. Für Wertheimer ist sie weit über ihre Slapstick-Anfänge hinausgewachsen und verhandelt ähnlich große Konflikte und moralische Themen wie das Antike Drama. Was das für den anschließenden Besuch in einem Theater bedeutete, teilt uns Rosa Leu mit.

AUF1
Waffen für alle? Militärexpertin Monika Donner: „Waffenbesitz ist ein Grundrecht!“

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 24:37


Militärexpertin Monika Donner spricht im AUF1-Interview Klartext: Waffenbesitz sei kein Privileg, sondern ein unveräußerliches Grundrecht – und eine Frage der individuellen sowie gesellschaftlichen Sicherheit. Sie kritisiert die geplante Verschärfung des österreichischen Waffenrechts ebenso wie das jahrelange Kaputtsparen des österreichischen Bundesheeres. Und: Donner erläutert, warum Aufrüstung und Wehrbereitschaft aus ihrer Sicht den Frieden nicht gefährden, sondern vielmehr sichern.

Freude Am Heute
Gott drängt dich aus deiner Komfortzone

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:19


David McNaly beschreibt, wie eine Adlermutter ihre Jungen zum Fliegen bringt: „Der Adler lockte seinen Nachwuchs an den Rand des Nests. Er spürte die Abwehr der Kleinen gegen seine hartnäckigen Schubser. ‚Warum muss das Fliegenlernen mit der Angst vorm Fallen beginnen?‘ Diese zeitlose Frage war für die Jungadler noch unbeantwortet. Das Nest lag hoch oben an einer steilen Felswand. Nur die Luft stützte die Flügel der Kleinen. ‚Wird es nicht funktionieren?‘, dachte er. Trotz seiner Ängste wusste der Adler, dass es Zeit war. Seine elterliche Aufgabe war fast erledigt. Es blieb nur noch die letzte Aufgabe – der Schub. Der Adler schöpfte Mut aus seiner inneren Weisheit. Ehe seine Kinder ihre Flügel entdeckten, hatte ihr Leben keinen Sinn. Bevor sie fliegen gelernt hatten, konnten sie das Privileg, Adler zu sein, nicht verstehen. Der Stoß war das größte Geschenk, das er als Zeichen der Liebe anbieten konnte. So schob er jedes Kind, und sie flogen!“ Die Bibel sagt: „Denn Gott wird dir seine Engel schicken, um dich zu beschützen, wohin du auch gehst. Sie werden dich auf Händen tragen, und du wirst dich nicht einmal an einem Stein stoßen!“ (Ps 91,11-12 HFA). Schubst Gott dich aus deiner Komfortzone? Hast du deinen Job und deine finanzielle Sicherheit verloren oder eine Beziehung, von der du dachtest, dass sie ein Leben lang halten würde? Hast du das Gefühl, aus dem Nest gestoßen zu werden und über den Rand der Klippe zu stürzen? Keine Angst! Gott fängt dich auf! Besser noch: Er bringt dir das Fliegen bei!

kultur / info
Nationale Vorlage Abschaffung des Eigenmietwerts 25.09.19

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:56


Die Schweiz stimmt über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Eigentümer:innen müssten den fiktiven Mietwert nicht mehr versteuern, gleichzeitig würden Abzüge – etwa für Hypothekarzinsen – eingeschränkt. Befürworter:innen sehen ein einfacheres Steuersystem, Gegner:innen kritisieren ein Privileg für Eigentümer:innen. Umstritten ist auch, ob eine Steuer auf Zweitwohnungen Einnahmeausfälle decken kann.

Banu and You
Meine Top 10 Tipps für die Oberstufe - Motivation, Lernmethoden & Organisation | #backtoschool Teil 1

Banu and You

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:37


In dieser Folge geht es um die Zeit vor den Abitur-Prüfungen - also um den Schulalltag in der Oberstufe. Viele von uns bringen negative Glaubenssätze aus der Mittelstufe mit, die sie davon abhalten, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wie ich es geschafft habe, mich von meinen Zweifeln zu lösen, erzähle ich dir heute. Ich spreche über alle Strategien, die mir geholfen haben, mein Mindset zu verändern, klare Prioritäten zu setzen und mich nicht länger mit anderen Schülern zu vergleichen. Außerdem verrate ich dir, welche Gewohnheiten für mich entscheidend waren, um motiviert und organisiert durch die Oberstufe zu gehen. Denn Lernen ist keine Pflicht, es ist ein Privileg. Mit der richtigen Einstellung können wir genau das erkennen und die Schulzeit als eine Bereicherung sehen. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über die Mittelstufe:https://open.spotify.com/episode/4mRNOESvCugxnCIW6Cpejp?si=fb8c2defd6ae41a8Die Folge übers Lernen:https://open.spotify.com/episode/2ELRa8CcVruJYe9dAiUrlS?si=a4dbdb9cbfbf417eDie Folge über die mündliche Mitarbeit:https://open.spotify.com/episode/2ogFHxMJD8CCluqLqethf5?si=75c070737be64706Die Folge über meine Morgen- & Abendroutinehttps://open.spotify.com/episode/1gK93ClvKOLM7GvnsY0Leg?si=8b2d4a6c5bdd42cdDie Folge über Stress:https://open.spotify.com/episode/3Slk9Li9oeYDCkrI2zYCCS?si=fafe2b03ff584752Die Folge über Tipps für die Schule:https://open.spotify.com/episode/1PCh8WbU5G2YMZ1SM1Pxqj?si=b7c1ba2de9bc4d49Die Folge über das Vorabitur: https://open.spotify.com/episode/4rPkXAcaGyy41W3phayXnb?si=e3bf331c79654bc9Die Folgen über das Abitur: https://open.spotify.com/episode/0n2IM1i4aDcudrQ8R5Uslp?si=8e127544d200409ahttps://open.spotify.com/episode/3M4GpwANpuxkgyzDKMzvO2?si=a83adb0b7d7f4f1fhttps://open.spotify.com/episode/6x9dXlLqNE1tn4QLnHoA5M?si=75b3c7612f224abeDie Folgen über mein Studium:https://open.spotify.com/episode/2WzD5quEJnO8D8N9VqmJEJ?si=eb7204b43683470bhttps://open.spotify.com/episode/3Vsw4Hvl6mCv7CioqBdU07?si=d71cb21ca1c14ab0Die Folgen über meine Organisation: https://open.spotify.com/episode/0tLf1GJeHm2gtkYZEEmU1G?si=919e534a71ea4728https://open.spotify.com/episode/6fM4XYdJJuLMdafOL38W7M?si=d36baa64173d4bb2Die Folgen übers Tagebuchschreiben:https://open.spotify.com/episode/0TfTycQeUVjZLZEr95wFdh?si=e839367fa1804361https://open.spotify.com/episode/1MQbXjaZt9Fr90Nb2Gf5CW?si=ee94b1ffc76e4978

Reformatio
Pastorenfrau (#343)

Reformatio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 30:05


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Priscilla Hobeika über die Rolle der Pastorenfrau in der Gemeinde. Basierend auf Priscillas Praktikumserfahrungen und Interviews mit Pastorenfrauen beleuchten sie die Herausforderungen, Erwartungen und die Schönheit dieses besonderen Dienstes. Ein anregendes Gespräch, das zeigt, wie Pastorenfrauen als normale Gemeindemitglieder und doch in einzigartiger Weise Gott und der Gemeinde dienen!HighlightsNormale Gemeindemitglieder mit besonderer Rolle: Pastorenfrauen sind in erster Linie Gemeindemitglieder, die wie alle anderen ihre Gaben einbringen, aber durch die Ehe mit dem Pastor eine besondere Unterstützungsrolle haben.Herausforderungen: Spannungen in der Gemeinde oder schwierige Situationen des Pastors wirken sich auf die Pastorenfrau aus. Unausgesprochene Erwartungen der Gemeinde oder an sich selbst sind oft eine große Belastung.Unterstützung durch die Gemeinde: Ehrliche Kommunikation und praktische Hilfe, z. B. bei der Kinderbetreuung, entlasten Pastorenfrauen. Freundschaften aufzubauen ist wichtig, da viele sich einsam fühlen.Liebe zur Gemeinde: Die Liebe zu Christus und seiner Gemeinde ist der Antrieb, besonders in schwierigen Zeiten. Pastorenfrauen schöpfen Kraft aus dem Vertrauen auf Gottes Wirken.Schönheit des Dienstes: Die Freude, mit dem Mann gemeinsam für Gottes Reich zu arbeiten und zu sehen, wie Gott ihn gebraucht, ist ein großes Privileg.Zitat„Die Pastorenfrau ist ein normales Gemeindemitglied, aber durch die Ehe mit dem Pastor in einer speziellen Position, um ihn im Hirtendienst zu unterstützen.“ – Priscilla HobeikaHört euch die Folge an, um mehr über die Balance zwischen Herausforderungen und der Schönheit des Dienstes als Pastorenfrau zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Mixtape: lost in the vampire castle in search of the dancefloor (Serie 1502: Ittys Radioséance)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:37


Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen. 'Wie kann man in diesen Zeiten nur tanzen?' - 'WavingTheGuns' stellen (sich) diese Frage, die schon unzählige - insbesondere sich als „links“ verstehende - Künstler:innen, Denker:innen, Kulturschaffende umgetrieben hat und es hoffentlich weiterhin tut. Von Zeit zu Zeit nagt sie verstärkt an mir, sie rührt an grundlegende Fragen wie der Möglichkeit gesellschaftlicher Veränderung und der Rolle und Relevanz künstlerischer Produktion (dabei). Roger Behrens konstatiert: „Die Verbindlichkeit und Klarheit im Verhältnis der Linken zur Kunst, die ebenso Ausdruck des Verhältnisses der Linken zu sich selbst sein sollte, ist mittlerweile vollständig zerstört. Das politische Scheitern der Linken ist nunmehr ein Scheitern auf ganzer Linie, vor allem auch ästhetisch, kulturell. Jedwede Vormachtstellung in der Kunst, zudem Originalität, Subversion und – wenigstens symbolische – Dissidenz ist verschwunden.“ Aua. J.G.Ballard und Mark Fisher beschrieben unsere kapitalistische Gegenwart als „langweilige Dystopie“ - jedenfalls für die, die das Privileg haben, noch nicht aus dieser ausgeschlossen worden zu sein – und deren Überwindung im Sinne emanzipatorischer Politik nicht mehr vorstellbar ist: die Zeichen stehen darauf, dass nach dem Kapitalismus der Faschismus kommt. Noch aber sind wir nicht ganz da, sondern in einer Multikrise. Widerstand ist notwendig – wie der ästhetisch aussehen kann – ich weiss es nicht. Neulich habe ich RTÈ1 gehört, einer von 4 ÖR Sendern in Irland. Auf 'Drivetime' werden täglich politische Themen mit Gästen und Hörern diskutiert. Der Experte antwortete auf eine Frage. „Das weiss ich nicht, darüber muss ich nachdenken.“ Das war nicht nur ganz unerwartet ganz furchtbar reizend, sogar berührend, sondern vielleicht schon der Anfang einer Vorstellbarkeit von Veränderung der Verhältnisse.

EFG Bern - Podcast
Das Privileg der Adoption - Röm 8

EFG Bern - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 27:48


Inspirierende Predigt über das Privileg der Adoption durch unseren wunderbaren ABBA Prediger: S. Gisin

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Leben mit Chorea Huntington

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 39:26


Auch mit einem erblichen Gendefekt empfindet David es als Privileg zu leben.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Leben mit Chorea Huntington

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 39:26


Auch mit einem erblichen Gendefekt empfindet David es als Privileg zu leben.

apolut: Tagesdosis
Trumps Medien-Revolution | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:24


Ein Kommentar von Paul Clemente.Trumps zweite Amtszeit? Innenpolitisch ein klares Desaster. Sein Beitrag für den sozialen Frieden? Null. Die große Unterschicht der USA? Im Stich gelassen. Auch Trump-Fans müssen einräumen: Der Ex-Baulöwe ist zum Präsidenten der Upper Class mutiert. Sein schlimmster Vorstoß: Die geplante Verschärfung der Todesstrafe in Washington und auf Bundesebene.Etwas besser steht es um die Außenpolitik: Zumindest hält Trump den Dialog aufrecht, bleibt im Gespräch mit Russland. Im Gegensatz zur kommunikativen Eiszeit seines Amtsvorgängers Joe Biden. Auch wenn Trump das Problem, den Zwist nicht in 24 Stunden löste, wie er vor der Wahl versprochen hatte. Und eine bleibende Leistung? Ist in seiner Medien-Revolution zu finden. Da hat er sich als begnadeter Schocktherapeut erwiesen. Den Hühnerstall selbstgerechter Staatsmedien so richtig zum Flattern gebracht.Kurz nach Amtsantritt brach Trump mit der White House Correspondents Association (WHCA), einer Vereinigung von Journalisten. Die bestimmte bis dato, welche Medien-Vertreter Zutritt zum Oval-Office erhielten, wer dort am Info-Trog versorgt wurde. Und das waren – selbstverständlich – die Mainstream-Medien. Aber damit ist jetzt Schluss. Stattdessen lädt der US-Präsident oppositionelle Journalisten und alternative Medien zum News-Feed.Trumps Sprecherin Karoline Leavitt dazu: „Eine ausgewählte Gruppe von Hauptstadt-Journalisten sollte nicht länger das Monopol auf das Privileg des Zugangs zum Weißen Haus zu haben". Sondern „alle Journalisten, Medien und Stimmen verdienen einen Platz an diesem begehrten Tisch." So bekomme das Volk die Macht zurück. Nicht nur, dass ehemals Ausgestoßene jetzt Zutritt haben. Mancher Mainstream-Schreiber flog im Gegenzug hochkant raus. Natürlich klagte die Nachrichtenagentur Associated Press gegen Trumps Kehraus. Das Berufungsgericht entschied jedoch im Juni: Der Rausschmiss ist juristisch einwandfrei.Vor wenigen Tagen ging der US-Präsident noch einen Schritt weiter und verkündete den Lizenzentzug für die Sender NBC-News und ABC-News. Die seien „zwei der absolut schlechtesten und voreingenommensten Fernsehsender weltweit." Auf der Plattform Truth Social erklärte der US-Präsident: Trotz seiner großen Beliebtheit würden beide Sender zu „97% SCHLECHTE GESCHICHTEN" über ihn servieren. Ohnehin sei deren Berichterstattung über Republikaner und Konservative unfair: „Sie sind lediglich ein Arm der Demokratischen Partei und sollten nach Meinung vieler ihre Lizenzen von der FCC entzogen bekommen." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Geschichte - History von radioWissen
WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:47


Lange war das Reisen ein Privileg des Adels und der wohlhabenden Patrizier; die ihre Söhne nach der Schulausbildung auf die so genannte Grand Tour schickten. Eine strapaziöse Reise; mitunter auch gefährlich. Von Ulrike Beck (BR 2018)

Rap gehört zum guten Ton
LET'S TALK ABOUT... SHINDY'S DREAMS

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 48:48


What up Fellas! Heute machen wir mal wieder einen Trip Down Memory Lane; in das Jahr 2016 als ich frisch in die Oberstufe kam. Es ist Zeit zu träumen, denn heute sprechen wir über Shindy's Album „DREAMS“. Wir sprechen über die Baller-Attitude des bekanntesten Touris von Berlin und der Vielseitigkeit des Albums, welche vielen vielleicht gar nicht so präsent ist. Neben der Roli und dem vom Feature Rin betitelten Shawty spricht Shindy auf diesem Album auch über Kritik, Dekadenz und das Privileg seinen Traum zu leben. Auch wenn das Album im November erschien und diesem Monat auch steht, verbinde ich es grundlegend mit dem Sommer, also genau das Richtige für die aktuelle Zeit. Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

Life Radio
„Als Zwilling weißt du genau, wie der Bruder tickt!“

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 19:18 Transcription Available


In dieser Ausgabe vom Life Radio LASK Podcast 1908 sind Samuel und Matthias Hartl zu Gast. Sie sind 15 Jahre alt, Zwillingsbrüder und in der LASK Akademie. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählen sie, wie der Alltag mit Training und Schule in der Akademie aussieht. Warum Zwillingsbrüder in einer Mannschaft ein Vorteil sein kann. Und welches Privileg der um eine Minute ältere hat.

1908 - Der Life Radio LASK Podcast
„Als Zwilling weißt du genau, wie der Bruder tickt!“

1908 - Der Life Radio LASK Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 19:18 Transcription Available


In dieser Ausgabe vom Life Radio LASK Podcast 1908 sind Samuel und Matthias Hartl zu Gast. Sie sind 15 Jahre alt, Zwillingsbrüder und in der LASK Akademie. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählen sie, wie der Alltag mit Training und Schule in der Akademie aussieht. Warum Zwillingsbrüder in einer Mannschaft ein Vorteil sein kann. Und welches Privileg der um eine Minute ältere hat.

ENERGIEZONE
E#95 Klartext aus dem Maschinenraum der Energiewende

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 61:40 Transcription Available


In dieser Episode von "Energiezone" haben wir das Privileg, mit Stefan Dohler zu sprechen, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG und dem Präsidenten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Unser Gespräch gibt uns einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der deutschen Energiewirtschaft, während wir uns der 100. Folge nähern. Stefan erzählt, wie sich die EWE AG, ein führender kommunaler Energieversorger, unter seiner Führung entwickelt hat und welche strategischen Schwerpunkte er setzt. In der Region, die von einer hohen Dichte an erneuerbaren Energien geprägt ist, hat die EWE AG nicht nur ihre Quartalszahlen verbessert, sondern auch ihre Investitionsstrategie massiv ausgeweitet. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist der Netzausbau, den Stefan als wesentliche Voraussetzung für die Energiewende identifiziert. Wir diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die oft als Hindernisse wahrgenommen werden, und die Notwendigkeit, die Bürokratie abzubauen, um schneller auf die steigende Nachfrage nach Energieinfrastruktur reagieren zu können. Stefan betont, dass die Verantwortung für die Energiewende sowohl bei den Unternehmen als auch bei der Politik liegt und dass wir innovative Ansätze zur Flexibilisierung und Optimierung der Netze brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein weiteres Thema, das wir vertiefen, ist der Wasserstoffhochlauf. Stefan erklärt, warum Wasserstoff für die klimaneutrale Zukunft von zentraler Bedeutung ist und beschreibt die ehrgeizigen Projekte, die die EWE AG in der Region Nordwestdeutschland vorantreibt. Er hebt hervor, wie wichtig ein gut ausgebautes Wasserstoffkernnetz ist, um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und eine nachhaltige Industrie aufbauen zu können. Die Herausforderungen im Rahmen nationaler und europäischer Regulierung werden ebenfalls angesprochen, wobei Stefan auf notwendige Anpassungen hinweist, um grüne Wasserstoffproduktion bezahlbar und effizient zu gestalten. Wir werfen auch einen Blick auf die gesellschaftliche Dimension. Die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung spielt eine entscheidende Rolle, und es ist wichtig, die Menschen frühzeitig in den Dialog einzubeziehen. Stefan spricht über die Initiativen, die EWE ins Leben gerufen hat, um die Bürger über die Vorteile der Energiewende aufzuklären und ihre Ängste abzubauen. Die enge Verknüpfung von kommunalem Auftrag und der Notwendigkeit, profitabel zu arbeiten, ist eine der zentralen Herausforderungen, die Stefan während unserer Diskussion skizziert. Abschließend erklärt Stefan, dass der Erfolg der Energiewende letztendlich von der Fähigkeit abhängt, einen systemischen Ansatz zu verfolgen, der alle Akteure zusammenbringt und ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen schafft. Diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse und Gedanken, die uns alle dazu anregen, über die Zukunft der Energieversorgung und die Rolle der großen Versorger in diesem Prozess nachzudenken. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Auf dem Weg zur Anwältin
#724 Lea Hungerbühler: Gerichtssaal, Kanzlei & AsyLex – "Glück heisst für mich, alles zu haben, was mich erfüllt"

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 11:06


In dieser neuen Folge von Auf dem Weg als Anwält:in spricht Strafverteidiger Duri Bonin erneut mit Lea Hungerbühler – Richterin, Anwältin, Präsidentin von AsyLex, Mutter, Reiterin und Dissertantin. Es ist ein Gespräch darüber, wie man Gerichtssaal, Kanzlei, Familie und gesellschaftliches Engagement in einem Alltag vereint, in dem kein Tag dem anderen gleicht. Lea erzählt, warum sie ohne Laptop kaum denkbar wäre, wie sie effizient arbeitet und weshalb der Glaube an Gerechtigkeit wichtiger ist als Titel oder Geld. Sie spricht über die hohe Frustrationstoleranz, die im Menschenrechtsbereich überlebenswichtig ist, und darüber, wie man Optimismus behält – auch wenn Rückschläge zahlreicher sind als Erfolge. Für sie ist Glück, alles zu haben, was sie erfüllt – ein Privileg, das sie bewusst lebt. Zum Abschluss teilt sie ihre Einladungsliste für ein imaginäres Abendessen: von Ruth Bader Ginsburg bis Nelson Mandela. Die Botschaft: Versöhnung ist die grössere Kraft als Rache. Zentrale Gedanken aus der Folge: - «Mein Antrieb ist der Glaube an Gerechtigkeit – nicht das Sammeln von Titeln oder Geld.» - «Frustrationstoleranz ist im Menschenrechtsbereich überlebenswichtig.» - «Optimismus muss man sich bewahren – auch wenn die Rückschläge zahlreicher sind als die Erfolge.» - «Glück heisst für mich, alles zu haben, was mich erfüllt – das ist ein Privileg.» Ein Podcast über Haltung, Effizienz und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – für alle, die wissen wollen, wie juristische Praxis, Menschenrechtsarbeit und persönliches Glück zusammenfinden können. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Handgepäck-Streit eskaliert – Airlines wollen Zusatz-Einnahmen sichern

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 25:34 Transcription Available


Send us a textVerbraucherschützer fordern kostenfreien Kabinenkoffer zusätzlich zur kleinen Tasche. Airlines blocken – verweisen auf Boarding-Zeiten und Erlöse. Verfahren gegen Easyjet, Wizz und Vueling laufen.#Handgepäck,#Airlines,#Reiserecht,#Lufthansa,#Easyjet,#Ryanair,#AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:17 Kreditkarten- und Vielflieger-Kreuzfahrt02:22 Turkish Airlines und Air Europa06:09 Größere Kabinenkoffer gefordert09:01 Handgepäck: Grundrecht oder Privileg?12:34 Swiss A350 und Buchungsprobleme13:42 Powerbank-Regelungen bei Emirates15:15 Sicherheit von Boardingpässen18:02 Upgrade-Möglichkeiten in der First Class19:20 Status Match Optionen22:02 Fragen des TagesTake-OFF 11.08.2025 – Folge 143-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Blaue Couch
Linh Tran, Tischfußball-Weltmeisterin, "Es ist ein Privileg, die Gejagte zu sein."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:09


Kickern im Büro oder der Kellerkneipe wird immer beliebter - und es gibt sogar eine Weltmeisterin. Linh Tran verteidigt ihren Titel erfolgreich seit vielen Jahren. Wie die Hamburgerin mit vietnamesischen Wurzeln zu dieser Sportart gefunden hat und mit welcher Schusstechnik man sicher gewinnt, erzählt sie bei Dominique Knoll.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte um Bayerns Sommerferien-Privileg. Planbarkeit vor Gemeinsinn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:53


Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hotel Matze
Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas – Warum ist Deutschland so ungleich?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 132:56


Martyna ist Ungleichheitsforscherin und Autorin. Ihr Buch “Unverdiente Ungleichheit” habe ich begeistert gelesen und sie daraufhin eingeladen. Ich wollte von ihr wissen, wie sich die Ungleichheit in Deutschland, aber auch weltweit, in Zahlen beschreiben lässt; warum wir von einer Leistungsgesellschaft zu einer Erbengesellschaft wurden und welche persönlichen Gründe dahinter stecken, dass sie sich die Ungleichheit als Forschungsgebiet ausgesucht hat. Wir sprechen über Demokratie, partizipativen Sozialismus, Privilegien, Erfolg, Bildung und über die reichsten Deutschen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/martyna_linartas/?hl=de DINGE: https://ungleichheit.info/de Martinas Buch “Unverdiente Ungleichheit”: https://bit.ly/40Bt3z2 Eva von Redecker - Revolution für das Leben: https://bit.ly/3IjZlZ0 Erich Fromm - Haben oder Sein: https://bit.ly/4eESYMb Thomas Piketty - Kapital und Ideologie: https://bit.ly/3IkfyO8 Thomas Piketty - Das Kapital im 21. Jahrhundert: https://bit.ly/4nFovBs Paramahansa Yogananda - Autobiographie eines Yogi: https://bit.ly/44DYnOO David De Jong - Braunes Erbe: https://bit.ly/3GyzQCO Dr. Markus M Grabka: https://bit.ly/44jrxUy ZDF Doku “Die geheime Welt der Superreichen”: https://bit.ly/40amUK2 Linus Westheuser, Steffen Mau, Thomas Lux - Triggerpunkte: https://bit.ly/40bmW4q Branko Milanović - Visionen der Ungleichheit: https://bit.ly/3IgktPX Martin Schürz - Überreichtum: https://bit.ly/3GAXv5u Aladin El-Mafaalani - Mythos Bildung: https://bit.ly/4nIQtg0 Bürgerratsbericht “Mehr Demokratie e.V.”: https://bit.ly/44Dzumk Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Marie Schiller - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
"Sechzig ist das neue Sechzig" Katja Burkard über das gute Leben nach den Wechseljahren

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:54


Heute mit Energiebündel und Moderatorin Katja Burkard. Sie war eine der ersten prominenten Frauen, die offen über Wechseljahre gesprochen hat. Jetzt hat sie den Kram hinter sich, ist sechzig Jahre alt geworden und hat darüber ein Buch geschrieben: Sechzig ist das neue Sechzig! Und wir fanden: allein der Titel ist es schon wert, dass wir sie einladen. Denn ja: Älterwerden ist ein Privileg und: Da geht noch was, und wie. Katja Burkard zuzuhören ist immer ansteckend.AM MONTAG, DEN 23. JUNI MACHEN JULIA UND KATJA BURKARD ZUSÄTZLICH EIN INSTA-LIFE AUF @BRGITTEMAGAZIN.DE. KOMMT GERN DAZU UND STELLT EURE FRAGEN! INFOS ZUR FOLGE:Hier geht's zum Buch von Katja Burkard, und auch auf Instagram ist sie zu finden.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++ WEITERE ANGEBOTEaus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für vieleBRIGITTE-Angebote). Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mmehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE – schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die fünfte Schweiz
Fatima Walthert – Leben in der Abgeschiedenheit auf Santa Cruz

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 43:40


Die Zürcherin Fatima Walthert (36) wollte vor zehn Jahren als Rucksacktouristin allein durch Südamerika reisen. Heute lebt die Schweizerin im Hochland der Galapagos-Insel Santa Cruz, zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und vielen geretteten Tieren. Fatima Walthert entschied sich vor zehn Jahren, ihr Leben nicht nur zu träumen, sondern ihren Traum zu leben. Früher arbeitete die Zürcherin als Automechanikerin. Der hektische Alltag und der ständige Druck wurden ihr zu viel: «Ich sehnte mich nach Freiheit und vor allem nach einem Leben im Einklang mit der Natur.» Sie brach allein auf, um Südamerika zu bereisen. Was als Solo-Abenteuer begann, führte sie schliesslich auf die Galapagos-Inseln vor der Küste Ecuadors. Auf Santa Cruz lernte sie ihren Mann Eric kennen: «Er steuerte das Boot, was mich zur benachbarten Insel bringen sollte.» Heute lebt die Familie im Hochland von Santa Cruz. Abseits der Zivilisation, ohne Wasseranschluss, führt die Familie ein einfaches, aber glückliches Leben: «Für meine Tochter ist es ein Privileg, so naturverbunden aufwachsen zu können.» Ihr riesiger Garten ist Fatimas ganzer Stolz: «Hier wachsen allerlei exotische Früchte wie Bananen, Ananas oder Papayas, und ich pflanze verschiedene Ingwersorten an.» Gnadenhof für Tiere Ein Herzensprojekt von Fatima Walthert ist ihr Gnadenhof für allerlei gerettete Tiere. Auf ihrem kleinen Anwesen tummeln sich mittlerweile Hunde, Katzen, Schweine und sogar eine Eselsdame mit nur einem Ohr. Geplant war das eigentlich nie: «Ich habe Mitleid mit all den ausgesetzten Tieren, die oft auch gequält wurden.» Manchmal helfen auch Volontäre für Kost und Logis, die Tiere zu umsorgen.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Der Wunsch nach junger Haut in der Lebensmitte - und woher er kommt

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later May 30, 2025 42:00


Älterwerden ist unausweichlich (und ein Privileg), aber alle wollen junge, frische Haut. Warum eigentlich – und war das schon immer so? Oder haben Selfies den Jugendwahn noch angefeuert? Kurzum, es ist mal wieder Zeit für ein Gespräch über das Gesicht. Und dafür hat Julia eine Frau eingeladen, die sich damit auskennt wie kaum eine Zweite: die Journalistin und Autorin Rabea Weihser. Denn mit Anfang Vierzig, also mitten im Leben, hat auch sie nochmal ihr ganzes Dasein umgekrempelt und das Buch geschrieben, das sie immer schreiben wollte: „Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts.“Hier geht es zur website von Rabea Weihser.Hier findet Ihr Rabea auf InstagramHier gehts zum Buch: Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des GesichtsHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Neuer 28-Tage-Hautkurs mit Dr. Yael Adler ("Skin-Code"): brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Im Gespräch
Else Gabriel - Es ist ein großes Privileg von der Kunst zu leben

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 26, 2025 36:36


Die Zwänge der DDR störten Else Gabriel schon als Kind. Nach dem Studium zur Bühnenbildnerin versuchte sie auf abenteuerliche Weise in den Westen zu kommen. Heute ist sie Professorin für Bildhauerei, bekannt für anarchische Performances und Fotoreihen. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Joey Kelly und Lola Weippert: Traumata und Knast-Geschichten

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later May 21, 2025 71:16


Wieso Joey Kelly seit Jahren versucht, für eine Woche in den Knast zu kommen, wovor Lola Weippert Angst hat und ob die beiden es als Privileg sehen, in Deutschland zu leben? Das wird in Folge 3 des Mai-Duos besprochen. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer, Annamaria Herkt und Annika Bingger Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern

She drives mobility
Müssen Frauen den Raum verlassen? Gespräche über Männlichkeit(en), Privilegien & Gleichstellung

She drives mobility

Play Episode Listen Later May 4, 2025 107:25


Daniel Pauw ist systemischer Berater, Coach und Mitautor des Buchs New Work Man. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Organisationsentwicklung und Transformationsprozessen arbeitet er heute bei Covolution. Außerdem ist er Gründer von Salty Elephant (Yoga-Reisen) und lebt in München. Vincent Herr ist Autor, Berater für Geschlechtergerechtigkeit und derzeit in Elternzeit mit drei kleinen Kindern. Gemeinsam mit Martin Speer schrieb er das Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“, das mit Einblicken in Männerrunden und männliche Perspektiven auf Gleichstellung sofort zum Bestseller wurde - und es bis heute ist. Während ich mit Daniel stark systemisch und intersektional auf die Probleme schaue, die überkommene männliche Ideale allen machen, also auch den Frauen, spreche ich mit Vincent über das männliche Privileg, das sich auch im Erfolg des aktuellen Buches spiegelt. Warum können Männer dieselben Dinge sagen und werden (auch von vielen Frauen!) als progressiver wahrgenommen, als wenn eine weiblich gelesene Person diese Aussagen oder Analysen platzieren würde? Zentrale Themen mit Daniel: Zentrale Themen: Traditionelle Männlichkeit & ihre Folgen: Männliche Rollenbilder prägen Selbst- und Fremdbild nachhaltig. Sie fördern emotionale Abgrenzung, Selbstüberforderung und wirken sich negativ auf Gesundheit, Sozialkompetenz und Umweltverhalten aus. Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher – nicht biologisch bedingt, sondern durch sozialisierte Lebensführung. Genderstereotype & strukturelle Ungleichheiten: Frauen – auch High Potentials – erhalten überproportional mehr negatives Feedback. Tief verankerte Geschlechterrollen benachteiligen nicht nur Frauen und FLINTA-Personen, sondern auch Männer selbst. Sichtbare Symptome reichen von ungleicher Besteuerung (z. B. Hygieneprodukte) bis zu Alltagsdiskriminierung. Kontakt & Bildung als Schlüssel: Der beste Weg, Vorurteile abzubauen, ist echter Dialog und Kontakt mit Menschen außerhalb der eigenen sozialen Blase. Bildung über Gender, Intersektionalität und strukturelle Ungleichheit ist in Deutschland stark unterrepräsentiert und sollte integraler Bestandteil gesellschaftlicher Diskurse sein. Themen mit Vincent: Der Safe-Space-Effekt: Wenn Frauen einen Raum verlassen, ändert sich der Ton: Männer äußern sich offener, oft abwehrend oder kritisch gegenüber Gleichstellung. Das Buch dokumentiert diese Dynamiken als ehrlichen Spiegel männlicher Innenräume. Wissens- und Perspektivdefizite bei Männern: Viele Männer haben kaum Bewusstsein für strukturellen Sexismus und unterschätzen Alltagsdiskriminierung. Das größte Hindernis für Fortschritt: Ignoranz, nicht aktive Ablehnung. Privilegien erkennen & nutzen: Herr und Speer reflektieren kritisch, dass ihnen als weißen Männern mehr Gehör geschenkt wird – obwohl sie über Probleme sprechen, die sie selbst nicht erleben. Ihr Buch soll daher vor allem anderen Männern helfen, sich zu reflektieren und aktiv zu werden.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Verlagsgründer - Über den Versuch mit Reichtum Sinnvolles zu tun

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 12:40


Bankiers-Nachfahre Heinrich von Berenberg gründete vor 20 Jahren mit seiner Frau den Berenberg-Verlag. Ein Gespräch über die Faszination für Autoren, die Schwäche für schlanke Bücher und das Privileg aus einer wohlhabenden Familie zu stammen. Berenberg, Heinrich von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Verlagsgründer - Über den Versuch mit Reichtum Sinnvolles zu tun

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 12:40


Bankiers-Nachfahre Heinrich von Berenberg gründete vor 20 Jahren mit seiner Frau den Berenberg-Verlag. Ein Gespräch über die Faszination für Autoren, die Schwäche für schlanke Bücher und das Privileg aus einer wohlhabenden Familie zu stammen. Berenberg, Heinrich von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Dissens
"Jenseits der Zentren" - Für eine Gesellschaft der Vielen auch abseits der Metropolen

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 51:56


Rechte Landnahme und politische Angriffe auf Strukturen der kritischen Zivilgesellschaft: Gerade auf dem Land und in kleineren Städten sind Betroffene von Diskriminierung und Menschen, die für eine offene und solidarische Gesellschaft streiten von Ausgrenzung, Anfeindungen und rechter Gewalt bedroht. Wie kann das Engagement gegen Diskriminierung abseits der großen Metropolen gestärkt werden? Ein paar Antworten auf diese Frage gibt die Veranstaltungsreihe “Jenseits der Zentren”, organisiert im Herbst 2024 vom "Institut Social Justice und Radical Diversity" – in Zusammenarbeit mit der "Bundeszentrale für politische Bildung". Ich hatte das Privileg, wichtige Stimmen aus der Antidiskriminierungsarbeit in diesem Podcast einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. An dem Ergebnis möchte ich auch Euch, die Dissens-Community, teilhaben lassen.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Der teure Weg zum Führerschein – Das Auto ist in Deutschland immer noch das Verkehrsmittel Nummer 1. Doch der Weg zum Führerschein wird für viele junge Menschen immer schwieriger – und vor allem teurer. Wird das Autofahren bald zum Privileg?

Easy German
566: Die beste Zeit ist jetzt

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 30:28


Wann ist die beste Zeit im Leben? Genau jetzt? Oder doch damals oder in der Zukunft? Wir werden philosophisch und sprechen über Lebensgefühle zwischen Abenteuer, Alltag und dem "Warten, bis das Leben richtig losgeht". Außerdem erzählen wir von Drohnentraining im Park, Frühlingsgefühlen in Berlin und unseren aktuellen Serienhighlights.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilung: Livestream am Mittwoch Am Mittwoch, den 16. April um 19 Uhr sind wir wieder live auf YouTube und zeigen euch den Frühling in Berlin. Finde hier deine lokale Zeitzone!   Thema der Woche: Wann ist die beste Zeit im Leben? Wann war bisher Ihre beste Zeit? Verorten Sie sich in unserem Tool (Zeit Online) Alan Watts: Life is NOT a Journey (YouTube)   Empfehlungen der Woche The Race (YouTube) The White Lotus (IMDb)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode im Moment leben: den aktuellen Augenblick genießen, ohne sich Sorgen um Vergangenheit oder Zukunft zu machen auf etwas warten: geduldig bleiben, bis etwas Bestimmtes eintritt oder verfügbar ist das Privileg: ein besonderer Vorteil oder eine Sonderberechtigung, die nicht jeder hat die Belohnung: etwas, das man für eine gute Leistung oder ein bestimmtes Verhalten erhält die Schlafmaske: ein Stoffteil, das man über die Augen legt, um beim Schlafen das Licht zu blockieren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Hörbar Rust | radioeins
Mina Richman

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 18:16


Wiglaf Droste prägte einst den Satz von den "schweren Jahren ab dreiunddreißig." Mina Richman setzt mit ihrer am Freitag erscheinenden neuen EP "Past 25" sogar noch eine ganze Ecke früher an – plädiert mit ihren pointierten Texten und feinen Pop-Songs mit aber überzeugend dafür, das Älterwerden nicht zu fürchten, sondern als Chance oder gar als Privileg zu schätzen. Überhaupt ist (Selbst-)Akzeptanz ein großes Thema der 1998 in Berlin geborenen und in Bad Salzuflen aufgewachsenen Deutsch-Iranerin: In der Vorab-Single "A.D.H.D." beispielsweise besingt sie so selbstironisch wie -bewusst das Leben als neurodivergente Person mit Konzentrationsschwierigkeiten auf der einen und überschäumender Kreativität auf der anderen Seite der Medaille: "If you ask me, it’s not a disease and I wouldn’t trade it, cause it makes me so creative!" Ganz dem berühmten Gebet von Reinhold Niebuhr entsprechend, weiß die queere Musikerin aber nicht nur den unveränderbaren Gegebenheiten Positives abzugewinnen, sondern diese auch von nicht hinnehmbaren Ungerechtigkeiten zu unterscheiden – und besitzt den Mut, ihre Stimme in der Hoffnung auf Verbesserung zu erheben. So wurde ihr Song "Baba Said" 2022 zu einer der inoffiziellen Hymnen der iranischen Frauenrechtsbewegung und stand sie zwei Jahre später mit Bela B auf der Bühne, um bei einer Berliner Demo gegen Rechtsextremismus mit ihm den Ärzte-Klassiker "Schrei nach Liebe" zu spielen. Im selben Jahr erschien auch ihr erster Langspieler "Grown Up", den der Musikexpress zum "bemerkenswertesten Debütalbum dieses Frühjahrs" kürte. Nun legt Mina Richman also mit "Past 25" nach und geht damit in Kürze auch auf große Deutschland-Tour, die am 6. April in Berlin Station macht. Wir sind gespannt, was sie darüber im Interview zu erzählen hat und freuen uns darauf, anschließend auch schon den ein oder anderen neuen Song live zu hören, wenn sie uns heute im studioeins besucht.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Vor einiger Zeit baten uns die Leiter unserer Gemeinde darum, zusätzlich zu unserer regelmäßigen wöchentlichen Kollekte Geld zu spenden, um einen neuen Saal zu bauen – einen Ort, den wir für die Familienarbeit in unserer Gemeinde nutzen könnten. Nachdem ich im Gebet über die medizinischen Kosten nachgedacht hatte, die das Leben mit einer Behinderung mit sich bringt, fragte ich meinen Mann: „Bist du sicher, dass wir das schaffen können?“ Er nickte. „Wir geben Gott nichts, das ihm nicht ohnehin schon gehört“, sagte er. „Er wird für alles sorgen, was wir brauchen.“ Und das tat er. Über ein Jahrzehnt später hat unsere Gemeindefamilie immer noch das Privileg, Jesus und Menschen mit dieser Einrichtung zu dienen.

Easy German
531: Freunde, die wir noch nie getroffen haben

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 32:09


Nach mehreren Wochen unterwegs in den USA und Mexiko fliegen wir zurück nach Deutschland. Wir lassen die Zeit noch einmal Revue passieren und erzählen, was wir auf unserer Reise alles gelernt haben: Wir sprechen über Geduld, Perfektionismus, Wehmut, den Tod und das Privileg, so viele tolle Menschen auf der ganzen Welt kennenlernen zu dürfen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Lektionen von unserer Reise Tag der Toten (Wikipedia) The Casey Neistat Interview (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Geduld: Auf etwas warten oder eine schwierige Situation ohne Frustration oder Aufregung ertragen können die Tugend: Eine positive Eigenschaft oder Qualität, die als moralisch gut angesehen wird der Verlust: Das Fehlen oder der Mangel an etwas, das man einmal hatte, oder das Gefühl der Trauer darüber der Perfektionismus: Der Wunsch, alles perfekt zu machen und Unvollkommenheiten oder Fehler nicht zu akzeptieren verrucht: Moralisch fragwürdig, unanständig oder skandalös wehmütig: Ein Gefühl von Traurigkeit oder Melancholie etwas schätzen: Den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und es entsprechend würdigen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership