POPULARITY
Categories
Warum feiern wir überhaupt noch Karfreitag? Jesus ist doch schon auferstanden! Begeben wir uns auf eine biblische Entdeckungsreise, warum dieser Tag nicht nur wichtig, sondern ein Fest der Liebe Gottes ist. Christophe Costi zeigt in seiner Predigt vom 18. April 2025 über Markus 15,33-39: Der Vorhang des Tempels, zerrissen im Moment des Todes Jesu, eröffnet […] The post Christophe Costi: Der zerrissene Vorhang first appeared on Marburger Predigten.
Heute am Karfreitag wollen wir daran denken, was Christus für uns erlitten hat und welch enorme Leiden er auf sich nahm um den Preis für uns zu bezahlen.Aber wie können wir uns so sicher sein, dass Jesus nicht nur gestorben sondern auch auferstanden ist? Gibt es Beweise oder gar Zeugen?Links zu diesem Thema:https://www.fontis-shop.de/products/der-fall-jesushttps://www.soundwords.de/en/indizienbeweise-fuer-die-auferstehung-a277.html0:00 Ist Jesus auferstanden?5:13 Warum ist die Bibel ernst zu nehmen10:04 Beweise für Jesu Tod18:28 Das leere Grab25:06 Andere denen er erschienen ist29:57 Er hat den Preis bezahlt33:56 Gott lässt uns Raum37:07 Die Auferstehung38:27 Pastor Freds persönliche Geschichte mit JesusDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Jeder Mensch ist für Jesus unendlich wichtig, und er tut alles, um Menschen nach Hause zu lieben. Das ist der Kern des Gleichnisses in Lukas 15,1-7 – und das ist der Kern unserer Berufung als Hoffnungsträger. In seiner Predigt vom 13. April 2025 lädt Alexander Hirsch dazu ein, sich vom Herz Jesu für Menschen berühren […] The post Alexander Hirsch: Das Gleichnis von den 99 verlorenen Schafen first appeared on Marburger Predigten.
Wo fangen wir da heute an?Zu versuchen Alex zu beschreiben ist wohl eine der schwersten Aufgaben, der wir uns je stellen mussten. Er ist nicht nur ein Mann mit vielen Hüten sondern wahrscheinlich sogar vielen Köpfen.Alexander Vittorio Papsch-Musikar, BSc. MA. Filmemacher, Coach & Visionär:Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Regisseur, Produzent, Kameramann und Film Editor gilt er als ein Experte und Mentor auf seinem Gebiet.Seinen ersten magischen Moment hatte er bereits im Alter von drei Jahren im Vorführraum in einem der größten Kinos Österreichs: Ein 70mm Dia vor den 35mm Kinoprojektor zu schieben hat bei hm laut eigenen Angaben eines klar gemacht:"Ich kleiner Pimpf kann da draußen auf der Leinwand so Großartiges bewirken."Heute filmt er Kinodokumentarfilme über Themen, die wirklich zählen, reist dafür in die gefährlichsten Gebiete der Welt und erlebt am laufenden Band Wunder mit Gott, von denen er in dieser Folge berichtet.Alex' Website:alexdevito.filmSocials:linkedin.com/in/alexdevito-filmvimeo.com/alexdreampictures0:00 Wie alles begann6:35 Wie Alex zum Glauben fand14:58 Sex vor der Ehe18:45 Wie Alex Gott geprüft hat27:50 Berufung - Du bist ein Unikat34:48 Christliche Filmemacher39:21 Ricky Sachen für Gott (Arktis Projekt)48:03 Von Krebs geheilt53:39 Von Gott hören1:01:11 Gott kennt uns spezifisch1:08:05 Bei Alex up 2 date bleibenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Was, wenn Großzügigkeit nicht bedeutet, etwas zu verlieren – sondern freizusetzen, was Gott multiplizieren will? In dieser Predigt geht es um weit mehr als Finanzen: Es geht um dein Herz, deinen Glauben und deinen Platz im Kreislauf des Himmels. Lass dich von biblischen Prinzipien, kraftvollen Nuggets und tiefen geistlichen Wahrheiten inspirieren, wie Großzügigkeit dein Leben freisetzt – nicht durch Zwang, sondern durch Vertrauen. ✋ Warum echte Freiheit mit offenen Händen beginnt
Die Bibel gibt uns einen wichtigen Schlüssel zum glücklich sein: Einen Lebensstil der Großzügigkeit. Und genau das ist eine Kampfzone in der wir jeden Tag stehen! Unser Konsumverhalten macht es oft unmöglich großzügig zu sein. Aber wie lernen wir in unserer heutigen Zeit hier einen Unterschied zu machen und zu leben, wie Jesus es uns vorgelebt hat.
Wir revealen in Nanas erster Folge als alleinige Moderatorin (mit Video auf Spotify) das geheime Sextagebuch eines Jugendfreizeitleiters. Die berüchtigten Sex-Predigten und -Abende getrennt für Girls und Boys fanden dort statt und haben unseren Gast stark geprägt. Als er selbst Jugendgruppen auf der Freizeit leitet und eine eigene weniger strenge Haltung in Bezug auf Purity Culture entwickelt, die er predigen soll, wird unser Gast Micha seines Amtes enthoben. Kurzer Disclaimer: Aus Versehen wurde im Einleitungsteil die Sticker-Idee von Micha "Jesus ist für alle da" abgeschnitten. Das war keine Absicht und ein kleiner Schnittfehler, ich wollte euch diesen Sticker-Vorschlag von ihm nicht vorenthalten. Das Tagebuch lässt hautnah nachempfinden, wie es sich anfühlt, wenn man Purity-Regeln aus Überzeugung um jeden Preis einhalten möchte und es einen fast bricht. Kann man beim Masturbieren nur an eine weiße Wand denken? Muss man das als christlicher Teenager? Wie fühlt es sich an Mitte 20 noch Jungfrau und unglücklich verliebt zu sein, gibt es evangelikale ultra-Eifersucht und was hat all das mit Nanas flirty Postboten zu tun? Das wie vielte mal es ist, dass eine leidenschaftlich engagierte, kompetente gläubige Person wegen Kritik am System Purity Culture aus ihrem Amt innerhalb einer christlichen Freikirche oder christlichen Organisation entfernt wurde - oft nach jahrelanger treuer, aufopfernder und vor allem kostenloser Mitarbeit - können wir nicht mehr zählen. Für viele Gemeindemitglieder ist das ein traumatischer Einschnitt, ihrer Leidenschaft nicht mehr nachgehen und nicht mehr mithelfen zu dürfen und ein Schock, dass die bedingungslose Liebe Gottes offensichtlich mit so vielen Einschränkungen einhergeht, dass das Wort bedingungslos heuchlerisch wirkt und viele sich von ihrer Gemeinschaft betrogen fühlen. Hört gerne auch in den großartigen Zwischenraum-Podcast Zwischenfunk rein - am besten in die in dieser Folge erwähnte Folge zu kreativem Umgang mit (Freikirchen)-Leid, ihr findet diese hier: https://open.spotify.com/episode/5DEPpM0xyOe0mnAPsW65EU Michas Podcast Hausverbot im Beichtstuhl zum Thema Kirchenverletztheit & spirituellem Missbrauch findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/6HbiP3JjvljVd0PZzEjx7v (Gemeinsame Folge mit Nana als Reaction auf den Film Gotteskinder erscheint noch. Abonniert gerne den Podcast, um keine Folge dort zu verpassen.) Hört in Michas Singer-Songwriter-Musik rein! Die findet ihr hier: https://open.spotify.com/intl-de/artist/06XsPTpuuoNbKJnvYoPrHc Micha findet ihr auch auf Instagram als @michacoustic : https://www.instagram.com/michacoustic/ Auch erwähnt und interessant für Purity Culture-Betroffene ist der YouTube-Account von Caleb und Kara: https://www.youtube.com/@KaraandCaleb Danke für euren Support! Es gibt FCK PRT Sticker und ihr könnt diese per Mail oder DM anfordern. Wer nicht auf Social Media unterwegs ist, bitte anfragen an: nana.myrrhe@posteo.de < ------
Ist jeder Christ ein Evangelist? Nein, sagt Alexander Hirsch. Aber der Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen, gilt allen. Wie das zusammenpasst, zeigt er in seiner Predigt vom 30. März 2025 über Kolosser 4,2-6. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250330_Alex.mp3 (43 Minuten) Foto von Олександр К auf Unsplash The post Alexander Hirsch: Evangelisation für Unbegabte (Hoffnungsbringer, Teil 6) first appeared on Marburger Predigten.
Der digitale Euro wird (sehr wahrscheinlich) kommen – und bringt einige Gefahren mit sich. Vor allem die Möglichkeit der totalen Kontrolle über unser Geld. Was, wenn man plötzlich kein Bargeld mehr bekommt oder an der Kasse nicht mehr zahlen kann?Was zunächst als "Fortschritt" verkauft wird, könnte sich eigentlich als Enteignung entpuppen. Können wir etwas dagegen tun? Ist es vielleicht gar nicht so schlimm wie man vermutet?0:00 Die aktuelle politische Lage3:40 Digitale Währung, was hat's damit auf sich?11:34 Was sagen die Kritiker dazu?13:25 Wozu das alles?15:04 Level an Kontrolle25:36 Die EU27:30 Social Credit System33:20 Minderheiten36:06 Christliche Perspektive zu GlobalisierungDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Die Predigt zeigt, dass wahre Veränderung in der Stille mit Gott geschieht. Wie Jakob am Jabbok und Jesus in Gethsemane begegnen wir uns selbst, ringen mit Gott und gehen verwandelt mit neuer Identität und Berufung daraus hervor. Stille ist keine Flucht, sondern der Ort, an dem wir Gottes Stimme hören, Kraft empfangen und zu dem Menschen werden, den er in uns sieht.
Predigt von Nina Strehl
Fühlst du dich manchmal unqualifiziert für das, was Gott von dir will? Überfordert dich die Herausforderung, in die er dich gerade stellt? Du bist nicht allein! Auch Paulus fühlte sich ungeeignet – und doch hat Gott ihn in mächtiger Weise gebraucht. Timon Dienlin zeigt in seiner Predigt vom 23. März 2025 über 1Timotheus 1,12-17, warum […] The post Timon Dienlin: Kraftvoll dienen – Wie Jesus deine Schwäche in Stärke verwandelt first appeared on Marburger Predigten.
1525 begann mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich die reformatorische Täuferbewegung. Dazu zählen auch die Mennoniten. Ihr Namensgeber, der nieder-ländische Theologe Menno Simons, rückte die Gewaltlosigkeit ins Zentrum des Glaubens. Die Erwachsentaufe und die Friedensarbeit machen bis heute das Selbstverständnis der evangelischen Freikirche aus. Wie leben die Berliner Mennoniten die überlieferten Grundsätze heute?
Predigt von Tim Janzen
Hoffnung vermehrt sich, wenn Du sie teilst. In ihrer Predigt vom 16. März 2025 über Lukas 1,35-46 zeigt Monika Schutte auf, wie wichtig es ist, selbst eine Begegnung mit Jesus zu haben, um andere zu ihm einladen zu können. Sie lädt ein: Werde Teil dieser Bewegung! Finde Hoffnungsfreunde, die zu Jüngern Jesu werden und selbst Jünger […] The post Monika Schutte: Multiplizierte Hoffnung (Hoffnungsbringer, Teil 5) first appeared on Marburger Predigten.
Warum sind wir eigentlich in einer Freikirche? Sollten sich Freikirchen nicht um der Einheit willen in die Landeskirchen eingliedern. In dieser Folge sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz über die verschiedenen Arten von Kirchen. Sie schauen in die Geschickte und diskutieren über das biblische Bild von Kirche. Was spricht für Freikirche, was für Landeskirche?(00:00) Welcome(06:17) Historischer Blick(27:30) Biblischer Blick auf Konzept von Kirche(36:30) Warum Freikirche und nicht Landeskirche?Kontakt: office@fokus-kirche.deInstagram: fokus_kirche
FÜR JESUS ENTSCHIEDEN | Wir wollen mit dir feiern: https://www.icf-swb.de/neu/ SPENDEN | Vielen Dank für deine Unterstützung: https://www.icf-swb.de/spende/ GEBET & HILFE | Wir sind für dich da: https://www.icf-swb.de/gebet/ PRAISE REPORT | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt? https://www.icfswb.de/Kontakt/
Predigt von Marc Stosberg
Die Ausbreitung des Evangeliums in den ersten Jahrhunderten war kein Projekt bezahlter Profis – das Rückgrat dieser Missionsbewegung waren die 99% Christinnen und Christen, die einem „normalen“ Beruf nachgehen und dort ihren Glauben leben. In seiner Predigt vom 9. März 2025 über Apostelgeschichte 16,25-34 spricht Alexander Hirsch darüber, was es bedeutet, an der Uni, am […] The post Hoffnungsbringer bei der Arbeit (Hoffnungsbringer, Teil 4) first appeared on Marburger Predigten.
Ref.: Tobias Teichen, Pastor ICF München und Autor Ob durchwachte Nächte, streitende Kinder oder Teenager mit Liebeskummer: Eltern sein bringt uns regelmäßig an unsere Grenzen. Zumal in einer Gesellschaft, die beim Erziehen ganz andere Maßstäbe hat als die christlichen Werte. Für den bekannten Pastor und Prediger Tobias Teichen gibt es dennoch eine gute Nachricht: Gott weiß das alles - und er erwartet von Eltern nicht, dass sie perfekt sein sollen. Scheitern, Enttäuschungen und Mühen sind vielmehr wichtige Etappen auf dem Weg ins echte Leben, doch Christen sind dabei niemals allein. In der Lebenshilfe sprechen wir mit Tobias Teichen darüber, wie durch den Glauben mehr Leichtigkeit in das herausfordernde Abenteuer Erziehung kommt. Tobias Teichen leitet seit 2004 gemeinsam mit seiner Frau das ICF München, eine überkonfessionelle Freikirche mit mehreren Standorten in der Metropolregion München. International gehören zu dem dem globalen ICF Movement mehr als 80 Kirchen weltweit. Allein in München haben die Gottesdienste jedes Wochenende viele tausend Besucher. Teichen hat mehrere Bücher geschrieben und stellt seine Erfahrung aus über 20 Jahren Führung einer Kirche in einem eigenen Leadership-Podcast zur Verfügung, wobei er sich neben Führungskräften aus Gesellschaft und Kirche gezielt auch an Eltern wendet.
Predigt von Johannes Schuberth
Predigt von Wolfgang Wittig
Predigt von Marc Stosberg
Predigt von Lukas Gubler
Predigt von Tim Janzen
Predigt von Ulrike Brandt
Predigt von Bettina Janzen