Podcasts about Schlangen

Place in North Rhine-Westphalia, Germany

  • 431PODCASTS
  • 581EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 17, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Schlangen

Latest podcast episodes about Schlangen

Essen im Ohr
#70 mit Spinnen-Influencer Codadrea

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 52:28


Die Angst vor Spinnen und kleinen Krabbeltieren begleitet wohl viele Menschen ein Leben lang. Aber woher kommt diese Angst? Und sind Spinnen überhaupt gefährlich? Codadrea möchte diese Fragen beantworten. Auf TikTok schauen über 1 Millionen Menschen seine Videos, rund 20 Millionen Aufrufe hat sein Kanal auf Youtube. Dort lädt er Videos mit seinen exotischen Spinnen, Schlangen und Skorpionen hoch. Der Essener möchtest über den Umgang mit den exotischen Tieren aufklären, sensibilisieren und Ängste nehmen. Immer wieder behandelt er auch Angstpatienten. Ob er auch sein Gegenüber Mona Belinskiy dazu bewegen konnte, seiner Spinne Shadow und seiner Schlange Knopfauge näher zu kommen, hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“!

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene: Der Januar-Podcast mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 32:21


Sie bilden sich vor der Commerzbank-Filiale am Rossmarkt genauso wie vor der Postbank-Filiale in der Schäfergasse. Und sie gehören zum Frankfurter Stadtbild inzwischen wie der Main, der Römer oder die Anzugbanker auf der Fressgass. Doch bei aller Gewöhnung fragt man sich manchmal halt trotzdem noch: Das war doch nicht immer so, oder? Also dass sich vor manchen Frankfurter Bankfilialen dermaßen lange Schlangen bilden, dass man meint, die Finanzmetropole habe sich der Planwirtschaft verschrieben? Nun hat Thomas Schaufler, also der Privatkundenvorstand der Commerzbank, ja neulich zumindest eine Erklärung geliefert, woran das liege – nämlich daran, dass manchen Kunden, leider, leider, die Filialschließungen ein bisschen schnell gegangen seien. Doch auch wenn wir Ihnen, liebe Bankerinnnen und Banker, normalerweise alles glauben (selbst ohne treuherzigen austriakischen Akzent), so wollen wir in der heutigen Folge von "Finanz-Szene – Der Podcast" doch mal ganz, ganz vorsichtig die Frage aufwerfen: Sind die Schlangen wirklich nur eine unbeabsichtigte Folge komplexer Kapazitätsplanungen? Oder werden sie als Mittel der Kundenerziehung dann doch zumindest billigend in Kauf genommen? Motto: Machen Sie doch lieber Online-Banking? Die weiteren Themen im Monats-Podcast unserer Redakteure Bernd Neubacher und Christian Kirchner sind: Was versprechen sich unsere Banken von den immer höheren Zinsangeboten – und sind diese nicht genauso anachronistisch wie das Schlangestehen? Droht wegen der Geldautomaten-Sprengungen der endgültige Rückzug aus der Fläche? Und: Was ist bei den Sparkassen los, wo Chefs geschasst, aber keine Präsidenten gefunden werden? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 10.01.2023 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 3:47


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und führe die Israeliten aus Ägypten? Gott sprach: Ich will mit dir sein.2. Mose 3,11-12Jesus spricht: Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.Matthäus 10,16Titel der Andacht: "Ich will mit dir sein"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 10.01.2023

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 4:42


Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und führe die Israeliten aus Ägypten? Gott sprach: Ich will mit dir sein. 2. Mose 3,11-12 Jesus spricht: Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 Autor: Ralf Schoell

Keep on Rolling
Kreuz im Nacken - Pahltera #68

Keep on Rolling

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 119:16


Es ist Cosplay-Zeit! Zum neuen Jahr werfen wir uns in Schale. In Pahltera trifft sich die Gruppe Ragnars Rache mit der Nekromantin Liana Pal'een - Yunas Mutter - und erfahren, was in der Welt abging, als sie Schlangen töteten. Es steckt Böses im Busch.

Sabrina trifft...
Fotograf Andreas Reiner

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 16:01


Welche Bilder bleiben von der Pandemie? Masken, Krankenhäuser oder Schlangen bei Corona Test-Stationen? Für den Fotografen Andreas Reiner aus Biberach waren es die leeren Gasthäuser in der Region. Nicht nur dieses Foto Projekt zeichnet ihn aus, sondern auch Menschen, die wie er am Rand der Gesellschaft sind. Dort, wo Andy Reiner lange war und sich ausgegrenzt gefühlt hat. Offen und ehrlich erzählt er über seine Verletzungen aus der Kindheit, den frühen Tod seiner Eltern, sein Schrei nach Liebe und warum ihm ein Wendepunkt im Leben erst zu dem Fotografen gemacht hat, der er heute ist. Mehr zu Andy gibt es auch auf www.sichtlichmensch.com

Die Sendung mit der Ziege
Keine Angst vor Perfektion

Die Sendung mit der Ziege

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 28:07


Die Sendung mit der Ziege - Staffel 4, Folge 113, Episode 1Silvester liegt hinter uns und der ein oder die andere hat vielleicht gute Vorsätze für das neue Jahr. Nicht mehr rauchen, mehr Sport oder bessere Ernährung. Doch oft scheitern diese Vorhaben an unserem Anspruch, perfekt zu sein. Von heute auf morgen alles zu ändern und sich keine "Ausrutscher" mehr zu erlauben. Dabei lehrt uns die Natur, dass es keine Perfektion braucht, damit Dinge funktionieren. Link zum Videocast:  https://youtu.be/BhD8vOZFKacQuellen Studien:  https://scholar.google.com/scholar?hl=en&as_sdt=0%2C5&q=imperfect+nature&btnG=Bildnachweis:1. MissMhisi, Myotis myotis Großes Mausohr2, CC BY-SA 4.02.  Mg-k, Ophrys holserica 01, CC BY-SA 3.03. Orchi, Cephalanthera rubra 02 Saarland, CC BY-SA 3.0H. Zell, Campanula persicifolia 0002, CC BY-SA 3.04. Trista Rada, Tennessee milksnake, CC BY 2.0Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick: https://madlenziege.com/die-sendung-mit-der-ziegeDir gefällt meine Sendung und Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Dann wirf doch ein paar Münzen in den Hut!Support the show

Mittwochs in der Bibliothek
188. Projektraum Galerie M - eine Erfolgsgeschichte

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 27:44


Heute möchten wir unseren Hörerinnen und Hörern Elena Kaludova und Marc Pospiech vorstellen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Mark-Twain-Bibliothek im Projektraum Galerie M großartige Arbeit leisten. Seit 2018 bespielt die neue KUNSTinitiative Marzahn-Hellersdorf, die sich zu einer vielfältigen und engagierten Gruppe entwickelt hat, im Auftrag des Fachbereiches Kultur den Ort als “Projektraum Galerie M” mit einem Kunstprojekt in Form eines lebendigen Atelier-, Ausstellungs- und Werkraums. So entstand ein neuer Freiraum für Künstler, die im Bezirk leben und/oder arbeiten.Die Stärke des Projekts ist die besondere Mischung aus haupt- und nebenberuflich tätigen Künstlerinnen und Künstlern, aus älteren und jüngeren, aus regional und überregional künstlerisch Tätigen. Es wird eine Mischung aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Fotografie, Tanz, Performance geboten, die durchaus nach Berlin hinein Aufmerksamkeit erzeugt und die Kultur im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereichert. Mit der Auslobung dem Kunstpreis "Betonfuchs" wurden so viele Menschen angelockt, dass sich lange Schlangen vor der Galerie bildeten. Wir wünschen den beiden Initiatoren weiterhin viel Erfolg mit dem Konzept von Kunst auf Augenhöhe!ÖFFNUNGSZEITEN:Di.-Sa. 12.00 -18.00 Uhr, So./Mo und Feiertags geschlossenDer Zugang erfolgt über die Fußgängerzone Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin.Eintritt freiANSPRECHPARTNER:Marc Pospiech und Elena KaludovaTel.: 030 54 50 294Funk: 0152 55754171HIER GEHTS ZUR WEBSEITE

HINTER GLAS - Der tierische Podcast von AquaTerraTV & GodOfSloths
DER JAHRESRÜCKBLICK 2022 - Haie, Schlangen und Melonen - HINTERGLAS #039

HINTER GLAS - Der tierische Podcast von AquaTerraTV & GodOfSloths

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 104:49


Unser XXL Jahresrückblick ist da. Wir schauen auf 2022 zurück und sprechen über unsere Erlebnisse. - - - - - Erlebe HINTERGLAS auch in Videoform oder direkt Live zur Aufzeichnung! Sei LIVE bei der Aufzeichnung dabei: https://youtube.com/aquaterratv/live Schau dir die Folge als VIDEO an: https://youtube.com/aquaterratv/hinterglas - - - - - Folge AQUATERRATV: https://youtube.com/aquaterratv Folge GODOFSLOTHS: https://instagram.com/godofsloths - - - - - Sende uns einen Sprachkommentar: https://anchor.fm/aquaterratv/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aquaterratv/message

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Können Schlangen sich selbst vergiften?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 3:22


Judith und Olaf haben mal wieder Hörerpost bekommen. Dieses Mal geht es um Schlangen. Wofür brauchen sie Giftzähne? Und können sie sich selbst vergiften? Das erfahrt ihr in der neuen Folge.

Life Radio
Vordrängeln als Vegetarier erlaubt?

Life Radio

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 1:54 Transcription Available


Bei Büffets, wie jetzt bei vielen Weihnachtsfeiern, sind immer lange Schlangen. Als Vegetarier muss ich mich immer ewig anstellen unter den Fleischessern. Das Vegeratische steht immer ganz hinten. I geh oft nach vorne, direkt dort hin. Ich hab immer ein bissl ein schlechtes Gewissen, weil's ja im Prinzip Vordrängeln ist. Oder ist das eh in Ordnung?

Die Frage der Moral
Vordrängeln als Vegetarier erlaubt?

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 1:54 Transcription Available


Bei Büffets, wie jetzt bei vielen Weihnachtsfeiern, sind immer lange Schlangen. Als Vegetarier muss ich mich immer ewig anstellen unter den Fleischessern. Das Vegeratische steht immer ganz hinten. I geh oft nach vorne, direkt dort hin. Ich hab immer ein bissl ein schlechtes Gewissen, weil's ja im Prinzip Vordrängeln ist. Oder ist das eh in Ordnung?

Dir Bring' Ich Noch Was Bei

-Was sind eigentlich Spiegelbild Zwillinge -Wie heißt die Farbe des Jahres 2023 -Warum die Klitoris bei Schlangen so lange unentdeckt blieb -Wo liegt eigentlich der kälteste Ort Deutschlands

Was jetzt?
Update: Wie der Rechtsstaat gegen Klimaaktivisten vorgeht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 9:55


Die Staatsanwaltschaft Neuruppin wirft der Klimaaktivismusgruppe Letzte Generation die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Was ist das für ein Straftatbestand, der gegen die Aktivisten vorgebracht wird? Und ist das Vorgehen der Justiz in diesem Fall angemessen? Darüber spricht Ole Pflüger im Podcast mit dem Juristen Heinrich Wefing, Politikchef der ZEIT. Außerdem im "Was jetzt?"-Update: Das Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien meldete gestern Abend einen Erfolg in der Kernfusionsforschung: Erstmals sei es gelungen, bei einer kontrollierten Kernfusion mithilfe von Lasern mehr Energie zu gewinnen, als hineingesteckt wurde. Die Autorin Johanna Michaels erklärt, wie die Kernfusion funktioniert und welche Bedeutung das Experiment in den USA hat. Auch 15 Jahre nach dem Start des Elterngeldes zeigt sich anhand einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, dass es weiterhin Mütter sind, die sich primär um Kind und Haushalt kümmern. Was noch? Schlangen haben doch eine Klitoris. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/australien-schlangen-haben-doch-eine-klitoris-a-7e3feb3f-d6d7-4ae5-ae54-a459c1d20ff6?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Klimaaktivisten: Durchsuchungen bei Aktivisten der Letzten Generation (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/letzte-generation-ermittlungen) Letzte Generation: "Der Staat will zeigen, welche Mittel ihm noch zur Verfügung stehen" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/letzte-generation-razzia-klimaaktivisten-staatsanwaltschaft-neuruppin) Kernfusion: Der Sonne auf Erden ein kleines Stück näher (https://www.zeit.de/wissen/2022-12/kernfusion-national-ignition-facility-forscher-durchbruch-energiequelle) Physik: Kernfusion (https://www.zeit.de/zeit-wissen/2022/03/kernfusion-physik-energieprobleme) Elterngeld: Väter nehmen laut Studie selten mehr als zwei Monate Elternzeit (https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2022-12/elternzeit-muetter-kinderbetreuung-haushalt-studie) Elterngeld: Im Ernst? (https://www.zeit.de/2022/02/elterngeld-babypause-vaeter-familienpolitik)

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Geräusche, Pest, Schlangen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 5:42


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Heuschrecken prägten Geräuschwelt der frühen Dinos +++ Pest könnte mehrfach eingeschleppt worden sein +++ Sex mit Gefühl: Auch Schlangen haben eine Klitoris +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:High acoustic diversity and behavioral complexity of katydids in the Mesozoic soundscape/ PNAS 12.12.22Estimates of Trade Based Money Laundering within the European Union/ Applied Economics, 1.12.22New sports, COVID-19 and the heat: sports injuries and illnesses in the Tokyo 2020 Summer Olympics/ British Journal of Sports Medicine, 13.12.22No evidence for persistent natural plague reservoirs in historical and modern Europe PNAS, 12.12.22The sound of a Martian dust devil/ Nature Communications, 13.12.22First evidence of hemiclitores in snakes/ Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 14.12.22**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

Learning for Life @ Gustavus
A Global Gustie in Public Health

Learning for Life @ Gustavus

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 56:26


While Greg is absorbed in teaching and grading the last weeks of fall semester 2022, we are offering some memorable past episodes of the podcast. In this one from January 2021, Katie Schlangen '14 talks about her challenging background and path to Gustavus, living and teaching in Seoul and Hong Kong, working and traveling internationally for a Minnesota-based NGO focused on healthcare, her commitment to health access and policy, and graduate study in global health policy through the London School of Hygiene & Tropical Medicine. Currently, Schlangen is Senior Program Coordinator - Immunization at the Bill & Melinda Gates Foundation.

Heute im Osten von MDR AKTUELL
Benzinmangel in Ungarn

Heute im Osten von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 8:31


An den Tankstellen in Ungarn bilden sich teils lange Schlangen. Wir sprechen über die Gründe und Folgen des Benzinmangels. Und: In Polen sorgt man sich um verseuchtes Trinkwasser, das in die Weichsel gelangen könnte.

Papierstau Podcast
Folge 235: Momfluencer*innen, pourquoi? („Virtuoso“ - Yelena Moskovich, „Schlangen im Garten“ - Stefanie vor Schulte, „MTTR“ - Julia Friese)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 57:46


In dieser Folge mit Meike, Robin und Anika: „Virtuoso“ von Yelena Moskovich, „Schlangen im Garten“ von Stefanie vor Schulte und „MTTR“ von Julia Friese. Ihr sucht weihnachtliche Geschenkinspirationen für euch und eure Liebsten? Dann schaut doch mal bei Holzkern vorbei, die unsere heutige Folge präsentieren, dort erwarten euch Uhren, Schmuck und mehr aus natürlichen Materialien.

Marcel Proust:
E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf (1/7)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 27:07


Der tollpatschige Student Anselmus rennt am Himmelfahrtstag in den Korb einer Apfelverkäuferin. Daraufhin ereignen sich merkwürdige Dinge. Er macht zum Beispiel Bekanntschaft mit drei schönen Schlangen, die ihm ziemlich den Kopf verdrehen. Es liest Gerhart Lippert. Audio verfügbar bis zum 06.12.2023

Marcel Proust:
E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf (2/7)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 26:34


Niemand glaubt dem Studenten Anselmus seine Geschichte mit den drei Schlangen im Holunderstrauch. Wenigstens hat er vom Registrator Heerbrand eine Stelle in Aussicht gestellt bekommen, als Zeichner und Schreiber beim Geheimen Archivarius Lindhorst. Es liest Gerhart Lippert. Audio verfügbar bis zum 06.12.2023

Bubbleverse
#3 Tag 2 mit Reptilien

Bubbleverse

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 13:59


In dieser Adventskalender Folge werde ich über Schildkröten,Schlangen, Alligator und Krokodile quatschen. Viel Spass! Liebe Grüsse Emiko

SBS German - SBS Deutsch
Australische Schlangen und Spinnen: Was tun, wenn man gebissen wird?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 12:41


Anders als oft angenommen, bereiten die meisten Spinnenbisse in Australien nur sehr wenig Probleme, und giftige Schlangenbisse sind eher unwahrscheinlich. Trotzdem können einige Vorsichtsmaßnahmen und das richtige Handeln lebenswichtig sein.

Voll in die Presse
VIDP#66 – Rhythmus-Ratten, Hammer-Hand und Kobra-Killer (mit Sportkommentar & Beefhanger)

Voll in die Presse

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 83:12


In der sechsundsechzigsten Episode unseres boykottfreudigen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ machen wir das, was wohl fast alle Fußballfans gerade tun: Wir fassen uns entgeistert an den Kopf. Doch was soll man tun? WM-Boykott nach der Peter-Lustig-Methode („Abschalten!“)? Oder einfach gucken, weil es sowieso nichts hilft? Immerhin haben wir mehr Bier auf dem Tisch als Katar im Stadion: Gleich vier Sorten verkosten wir in der heutigen Runde. Ach ja, tollen Geschichten und Verbrauchertipps gibt's natürlich auch ... Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2022/podcast/vidp66-rhythmus-ratten-hammer-hand-und-kobra-killer

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Das größte Flusssystem der Erde und in ihm der größte Rapper Deutschlands, der exklusiv mit uns darüber spricht. Tödliche Spinnen, Jaguare, bissige Schlangen, endloser Regenwald und Orte, die nur durch tagelange Bootsfahrten zu erreichen sind. Marteria erzählt uns und euch von seiner unglaublichen Südamerika-Reise im März 2022, die gleichzeitig Krimi, Komödie und Abenteuerfilm ist. Mit Freunden hatte er die Idee, einen kleinen, bunten Frosch zu retten. Und diese Idee wuchs zu einem Abenteuer, das man sich nicht ausdenken kann und alles beinhaltet, was wir am Reisen lieben - ohne Netz und doppelten Boden. Gut, mal abgesehen von den Spinnennetzen, in die Marten (als Spinnen-Phobiker!) läuft auf diesem Trip, der viele erstaunliche Erkenntnisse hervorbringt: Gummistiefel können Leben retten. Mayonnaise im Dschungel ist eine schlechte Idee. Eine Lebensmittelvergiftung auf einer 30-stündigen Bootsfahrt eine noch schlechtere und: Eine mit tropischem Regen geflutete Hängematte kann tatsächlich zur Badewanne werden. Ihr glaubt uns nicht? Dann hört rein in mehr als eine Stunde Kopfkino der Extraklasse und reist mit Marteria und uns nach Peru, durch den Amazonas! Die Vereinigung zum Schutz der Wälder, über die wir in dieser Folge sprechen, heißt „Plant for Future Rostock e.V.“ https://plantforfuture.org/ Die sehenswerte Doku zum Podcast heißt „Der Amazonas-Job - der Wald ist nicht genug“ und kann auf Marterias YouTube-Kanal angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UCicJjripVxiTXbUfociVZwQ

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Ihr habt für ihn gestimmt: Herpetologe Sebastian Lotzkat ist der Gewinner der ersten Staffel unseres Science Slams im Podcast. An Schlangen forscht er immer noch, aber mittlerweile arbeitet er vor allem auch in der Wissenschaftskommunikation, am Naturkundemuseum Stuttgart. Maja Bahtijarević und Korinna Hennig haben ihn dort besucht, haben riesige Spinnen getroffen, durften die Barten eines Seiwals anfassen und haben viel über die Kunst der Tierpräparatoren gelernt. Vor allem aber geht es natürlich um Schlangen: Warum die meisten gar nicht so gefährlich sind, welche Mythen es noch so aufzuklären gibt, wie man gefährliche Schlangen trotzdem fangen kann - und wie die Natur sie bei der Fortpflanzung auf ganz besondere Weise ausgestattet hat. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Sebastian Lotzkats Buch über Schlangen: Lotzkat, S. Keine Bange vor der Schlange. Hanser, München: E-Book; 2022. • Video von der Seiwal-Drehung im Schloss Rosenstein: https://www.youtube.com/watch?v=UScHrMXZqJg [aufgerufen 25. November 2022] • Dirk Brockmann über biophysikalische Netzwerke: Brockmann, D. Im Wald vor lauter Bäumen. Unsere komplexe Welt besser verstehen. Dtv, München; 2021. • Studie zum Zusammenhang von Amphibienvorkommen und Malaria: Springborn, M, Weill, J, Lips, K, Ibanez, R, Gosh, A. Amphibian collapses increased malaria incidence in Central America. Environmental Research Letters. 2022;17(10), doi: 10.1088/1748-9326/ac8e1d.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Ihr habt für ihn gestimmt: Herpetologe Sebastian Lotzkat ist der Gewinner der ersten Staffel unseres Science Slams im Podcast. An Schlangen forscht er immer noch, aber mittlerweile arbeitet er vor allem auch in der Wissenschaftskommunikation, am Naturkundemuseum Stuttgart. Maja Bahtijarević und Korinna Hennig haben ihn dort besucht, haben riesige Spinnen getroffen, durften die Barten eines Seiwals anfassen und haben viel über die Kunst der Tierpräparatoren gelernt. Vor allem aber geht es natürlich um Schlangen: Warum die meisten gar nicht so gefährlich sind, welche Mythen es noch so aufzuklären gibt, wie man gefährliche Schlangen trotzdem fangen kann - und wie die Natur sie bei der Fortpflanzung auf ganz besondere Weise ausgestattet hat. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Sebastian Lotzkats Buch über Schlangen: Lotzkat, S. Keine Bange vor der Schlange. Hanser, München: E-Book; 2022. • Video von der Seiwal-Drehung im Schloss Rosenstein: https://www.youtube.com/watch?v=UScHrMXZqJg [aufgerufen 25. November 2022] • Dirk Brockmann über biophysikalische Netzwerke: Brockmann, D. Im Wald vor lauter Bäumen. Unsere komplexe Welt besser verstehen. Dtv, München; 2021. • Studie zum Zusammenhang von Amphibienvorkommen und Malaria: Springborn, M, Weill, J, Lips, K, Ibanez, R, Gosh, A. Amphibian collapses increased malaria incidence in Central America. Environmental Research Letters. 2022;17(10), doi: 10.1088/1748-9326/ac8e1d.

A-Frame Surf Podcast
Peer Hartmann: Die Algarve im Porträt

A-Frame Surf Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 39:59


Seit fast zwei Jahrzehnten ist Peer an der Algarve zu Hause. Damals sind er und seine Lebensgefährtin Wiebke auf der Urlaubsrückreise wegen einer Autopanne in Arrifana gestrandet – und einfach dort geblieben. Erster Eindruck: Die Touristen surfen lieber, als im Sommer mit dem Rad zu fahren. So wurde, zusammen mit einem Kollegen, „Algarve Adventure“ gegründet, die Anlaufstelle für alle Aktivitäten rund ums Surfen, Mountainbiken und Klettern. Peer, selbst leidenschaftlicher Surfer, redet bei eiskaltem Sagres mit Michael über spannende Spots – und die Gefahren an Portugals Süd- und Westküste. Saúde! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/peer Kapitelmarken: 00:00 Teaser und Intro 01:09 Wie Wiebke und Peer in die Algarve gekommen sind 02:52 Das kaputte Auto sorgt für den ungeplanten Stop in Arrifana 03:42 Vom Mountainbiken zum Surfen, die Firma Algarve Adventure 06:30 Das Business startet durch, bleibt aber familiär 08:04 Risiken beim Surfen & Reisen - Gefahren an der Algarve 09:44 Tausendfüßer, Schlangen und Petermännchen 12:32 Strömung an der Westküste, ask the locals: Reden hilft! 20:14 Surfer im Wasser ohne Surfbrett 23:04 Menschen Hilfe aktiv anbieten (#ego) 23:59 Locals in der Algarve - alle Spots im Klarnamen (scherz) 27:41 Die Algarve während Corona 31:24 Frei Campen im 21. Jahrhundert an der Algarve 32:20 Wild Campen ist manchmal noch möglich: Be nice 33:07 Fischerleinen in den Flussmündungen 34:19 Nebel im Sommer 37:29 Bier leer. Die letzten Worte. Outro

Herz & Sack
105 – Die Schlange

Herz & Sack

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 55:18


Schlangen wachsen ihr Leben lang, aber die Haut wächst dabei nicht mit. Deshalb müssen sich Schlangen von Zeit zu Zeit häuten...

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 20.11.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 25:52


Heute: Die Berliner Wahl ist ungültig, sie muss wiederholt werden. Das hat in der vergangenen Woche der Berliner Verfassungsgerichtshof festgestellt und gesagt, innerhalb von 90 Tagen müsse eine Neuwahl stattfinden. Dies gilt allerdings nur für die beiden Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen. Als Beispiel für Wahlfehler nannte das Verfassungsgericht falsche, fehlende oder kopierte Stimmzettel, zu wenige Wahlurne, zeitweise Schließung von Wahllokalen und lange Schlangen vor den Wahllokalen. Aufgedeckt haben die massiven Wahlfälschungen Tichys Einblick. Das ist ja alles Neuland für die Bundesrepublik, Fragen werden aufgeworfen, die sich bisher so nicht gestellt haben. Ein Gespräch mit Roland Tichy darüber, was dieser bisher einmalige Skandal über das derzeitige politische System und seine Politbesetzung aussagt und ob nicht doch die Medien als kritische Instanz funktionieren. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #457 - KÄROL & PAULE - STATEMENTS in der RIPKYTCHEN

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 65:43


Es hat nur 21 Minuten gedauert und dann konnte Paul sie hören - die gute alte Kärol, live aus Island. Die vielen Unterbrechungen (danke Internet) nehmen wir in Kauf, denn der Inhalt ist umso besser. So erfahrt ihr direkt am Anfang der Folge, wie ihr backhanded compliments richtig einsetzt. Außerdem musste Paul den lieben Rick verabschieden und war gestern am Tropf, weil seine ganze Familie krank ist, er sich aber seine Gesundheit beibehalten möchte. Wer weiß, vielleicht hilft auch WHOOP ihm dabei? Als Karo-Fans wisst ihr, dass sie gerade einen Pop Up Store in Köln hat. Heute nimmt sie euch mal ein bisschen mit hinter die Kulissen, denn hinter so einem Projekt steckt viel mehr als nur die Kollektion an sich. Vor allem, wenn es so erfolgreich sein soll, dass Paul die langen Schlangen auf den Fotos erkennen kann. Wie er dann thematisch von Karo zu MrBeast und seinem neuen Burger-Laden kommt? Hört selbst… Die technischen Schwierigkeiten in dieser Folge liegen ja vermutlich am isländischen Netz. Doch warum eigentlich Island? Karo ist im Hygge-Haus und erlebt neben einer großen Sleepover-Party beeindruckende Dinge: Den sprühenden Geysir, atemberaubende Wasserfälle und Verkostungen auf einer Tomatenfarm. Und auch auf Island bekommt sie so einige DMs zu der REIN FREUNDSCHAFTLICHEN (!!!) Beziehung mit Paul. Ach Leute… Mal abgesehen davon hat Paul große Kritik, denn er musste sich schon wieder Sorgen machen. Vielleicht zu Recht? Das Thema umgeht Karo gekonnt und fragt sich „Wie sieht es denn eigentlich mit RIPKYTCHEN aus?“ Das erzählt Paul in einem abschließenden und ausführlichen Bericht. Hättet ihr gedacht, dass alles mit einem iPhone fotografiert ist und Paul eher der Angeber ist, während seine Frau das wahre Talent mitbringt? Now you know. Beim nächsten Mal können Kärol und Paule wieder von einem gemeinsamen Treffen berichten, denn Paul ist bald zurück in Deutschland. Unter anderem geht es wieder auf den Lanserhof und wohin sonst noch so… - Das erfahrt ihr in den letzten Worten dieser Folge. Karo Kauer Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ Post von Karo abonnieren: https://postvonkaro.com Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

4x4 Podcast
China und USA: Erstes Treffen der Präsidenten Xi und Biden

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 25:55


Es ist ein wichtiges Treffen heute zwischen dem chinesischen Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden. Jüngst nahmen die Spannungen zwischen den USA und China wegen des Taiwan-Konflikts zu. Aber auch sonst reiben sich die beiden Grossmächte immer mehr, wirtschaftlich und machtpolitisch. Weitere Themen: * Heute startet die Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh in die zweite Woche. Nach den grossen Auftritten von Staatschefinnen und -chefs, reisen nun die zuständigen Ministerinnen und Minister an die Verhandlungen. Unter ihnen, ab Mittwoch, auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga. * 15'000 Angehörige der ukrainischen Armee sollen in EU-Ländern wie Polen oder Deutschland ausgebildet werden. Dort sollen sie lernen, wie man Minen räumt oder sie sollen zu Scharfschützen ausgebildet werden. Es ist die grösste Ausbildungs-Mission in der Geschichte der EU. Die EU-Aussenministerinnen und -minister sollen sie heute in Brüssel formell beschliessen. * Krieg verursacht enormes menschliches Leid. Obendrauf nimmt auch die Natur schweren Schaden durch Explosionen, zerstörte Landschaften und hohe Treibhausgas-Emissionen. Die Ukraine hat an der Klimakonferenz in Ägypten nun eine Initiative lanciert, damit über dieses Thema diskutiert wird. Forscherinnen und Forscher haben dazu erste Zahlen vorgelegt, an einem Begleitanlass der Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh. * Claude Monet zählt zu den bedeutendsten Malern Frankreichs. Heute sorgen seine Bilder für lange Schlangen an den Museumskassen. Doch das war nicht immer so: Als er seine ersten Werke ausstellte, wurde Monet ausgelacht. Heute vor 182 Jahren kam er zur Welt.

Ratgeber
Schlangen als Haustier

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 3:46


Schlangen sind spezielle und exotische Tiere, welche auf viele Menschen eine besondere Faszination ausüben. Die Entscheidung, eine Schlange als Haustier zu halten, soll jedoch gut überlegt sein. Vielfach hält sich der Irrglaube, dass Schlangen sehr pflegeleicht sind, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Schlangen haben ganz besondere Bedürfnisse. Wer sich Schlangen als Haustier halten will, benötigt Kenntnisse über Aufbau und Ausstattung eines Terrariums und die Futtergewohnheiten von Schlangen. Nur so kann eine artgerechte Haltung garantiert werden.

SBS German - SBS Deutsch
„Australische Männer wollen nicht zugeben, dass sie Angst haben vor Schlangen.“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 22:51


Julia Baker ist als gelernte Bäckerin (der Nachname hat sich leider erst nach dem Ende ihrer Süßwarenzeit ergeben) nach Australien gekommen. Mittlerweile ist sie Schlangenfängerin und durch die Sendung "Snake-Boss" weltbekannt. Im Gespräch berichtet sie, wie ein Besuch im Australia Zoo ihre Karriere auf den Kopf gestellt hat.

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Von alten Bekannten und neuen Entdeckungen

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 14:04


Luise Harms und ich sind uns einig: Dörte Hansen und Karen Duve sind zwei unserer Lieblingsautorinnen. Deswegen können wir ihre neuen Romane "Zur See" und "Sisi"auch nicht ganz objektiv besprechen. Wir machen es aber trotzdem. Und dann hat Luise Harms auch noch eine literarische Neuentdeckung gemacht. Stefanie Vor Schulte schreibt zwar schon eine ganze Weile, wird aber erst seit letztem Jahr bei Diogenes verlegt. "Junge mit schwarzem Hahn" und "Schlangen im Garten" heißen die beide Romane, die seitdem von ihr erschienen sind. Und Luise Harms sagt: "Beide sind absolut lesenswert!!" Aber hört selbst!

News Plus
Benzinmangel und Streiks: Frankreich vor einem harten Winter

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 20:16


In Frankreich streikt das Personal der Raffinieren, deshalb ist das Benzin knapp und vor den Tankstellen bilden sich lange Schlangen. Dazu kommen Demonstrationen wegen der Teuerung im Land. Eine soziale Gemengelage mit Sprengkraft, sagen Fachleute.  Wir erklären heute die Hintergründe der Streiks und Demonstrationen in Frankreich. Einschätzungen dazu liefert Caroline Kanter von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Paris. Und wir erzählen euch die Geschichte von Andrea, die eben erst aus den Ferien in Frankreich zurückgekehrt ist und dort ziemlich lange nach Benzin suchen musste.  Wenn ihr Fragen habt, die wir mal beantworten sollten, dann meldet euch doch auf der Nummer 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch. 

Evangelium
Lk 10,17-24 - Gespräch mit Professor Dr. Klaus von Stosch

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 8:38


In jener Zeit kehrten die Zweiundsiebzig zurück und berichteten voll Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir deinen Namen aussprechen. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen. Seht, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und die ganze Macht des Feindes zu überwinden. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind. In dieser Stunde rief Jesus, vom Heiligen Geist erfüllt, voll Freude aus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Mir ist von meinem Vater alles übergeben worden; niemand weiß, wer der Sohn ist, nur der Vater, und niemand weiß, wer der Vater ist, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Jesus wandte sich an die Jünger und sagte zu ihnen allein: Selig sind die, deren Augen sehen, was ihr seht. Ich sage euch: Viele Propheten und Könige wollten sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und wollten hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Ferienbeginn: Chaos am Flughafen erwartet // Blackout: Was braucht man bei einem längeren Stromausfall?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 19:55


Heute ist der letzte Schultag vor den Herbstferien und am Flughafen in Lohausen drohen erneut chaotische Zustände. An den Sicherheitskontrollen und bei der Gepäckausgabe fehlen wie schon im Sommer viele Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Verdi erwartet lange Schlangen, viel Ärger und unzufriedene Fluggäste.

Rheinische Post Aufwacher
An Flughäfen in NRW droht wieder Wartechaos

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 15:48


Die Herbstferien stehen vor der Tür und das bedeutet wieder lange Schlangen an den Flughäfen. Hier in NRW sieht es ganz danach aus, dass sich das Chaos aus dem Sommer wiederholt. Worauf sich Urlauber einstellen sollten, klären wir heute.

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#126: Der Veterinär in Mali

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 19:29


Temperaturen bis zu 45 Grad im Schatten, Sandstürme und extreme UV-Strahlung: Die Bedingungen in Gao im Nordosten Malis sind extrem. Dazu kommen gefährliche Tiere wie Schlangen, Skorpione oder Spinnen. Neben Ärzten und Sanitätern gibt es deshalb im Camp Castor auch zwei Veterinäre. Welche Aufgaben die haben, erzählt einer von ihnen im Podcast. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org

Blaue Couch
Markus Baur, Reptilienexperte und Tierarzt über?Schlangen, Eidechsen und Schildkröten

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 30:03


Etwa 3.000 exotische Reptilien leben bei ihm - besser gesagt in seiner Münchner Auffangstation. Was ihn an den besonderen Wesen fasziniert und warum sie keinesfalls als Haustiere geeignet sind, erklärt Markus Baur auf der Blauen Couch.??

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP194] Offroad Tour durch Westaustralien mit Melly

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 63:19


Die Gibb River Road in Westaustralien verläuft von Wyndham nach Derby und führt dich vorbei an unzähligen Schluchten und traumhaften Nationalparks und ist nur eine von vielen wunderbaren Offroad Strecken durch die Natur Westaustraliens! Mit dem 4x4 Camper fährst du hier über sandige Schotterpisten und entdeckst unterwegs nicht nur die beeindruckenden Natursehenswürdigkeiten, sondern auch die reiche Tierwelt. Ganze sieben Schluchten erwarten dich beispielsweise entlang der Gibb River Road und insbesondere vor den Mücken, aber auch den Krokodilen und Schlangen solltest du dich hier in Acht nehmen. Offroad durch Westaustralien ist ein absolut geniales Roadtrip Abenteuer! Melina war vor kurzem erst bei uns im Podcast zu Gast und hat von ihrer Mehrtageswanderung durch Tasmanien erzählt. In Westaustralien war sie mit dem Camper untwerwegs und hat unter anderem auch die Gibb River Road befahren. In dieser Podcastfolge berichtet sie von ihrer abenteurlichen Reise Offroad durch Westaustralien und gibt gute Tipps für deine eigene Reiseplanung. Wie du bei der Reiseplanung vorgehst, welche Orte du unbedingt einplanen solltest, wo du das ideale Gefährt für ein Offroad Abenteuer bekommst und welche Reisezeit optimal ist, erfährst du in dieser Folge! Hier erfährst du alles über Offroad Reisen durch Westaustralien: [07:15] Verlauf der Route und Reisebeginn [11:25] Das luxuriöse Offroad Gefährt [17:17] Mücken und Fliegen als treue Reisebegleiter [23:37] Planung der Reise und wie du coole Orte und Stellplätze findest [27:12] Der weitere Reiseverlauf bis Derby und die Gibb River Road [39:30] Coole Nationalparks und was du dort erleben kannst [48:28] Weiter nach Kununurra zum Lake Argyle und ins Northern Territory   Werbung: StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/    Shownotes: Für mehr Inspirationen zu Melinas Reisen schau doch einmal auf ihrem Blog www.bergzumeer.de vor bei! Beeindruckende Fotografien findest du dort oder aber auch auf Melinas Instagram unter @mellyike!   Den Camper hat Melly bei Crikey Camper gemietet!   Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.  

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Deine Welt | Tierschutz – Im größten Tierheim Europas

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 41:59


"Wir sind fast immer an der Kapazitätsgrenze", sagt Beate Kaminski vom Berliner Tierheim, das mit 16 Hektar das größte in Europa ist. Bis zu 1800 Tiere finden auf dem Gelände ein möglichst tiergerechtes Zuhause. Darunter sind hunderte Katzen und Hunde, Vögel, Schlangen, Tiere von klein bis groß. Wie die Tiere das Heim erreichen, wie sie dort leben und vermittelt werden, und was sie von Menschen erwartet, die sich für ein Tier entscheiden, das erzählt Beate Kaminski während eines Rundgangs über das Gelände, das für einige Tiere sogar zu einem echten Zuhause geworden ist. Supporte Deine Welt mit einer Spende über Paypal oder Mitgliedschaft im Klub Viertausendhertz. Vielen Dank! Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Folge Deine Welt bei Apple Podcasts & Spotify.

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD
Eine Gamescom ohne Schlangen, ein iPhone ohne China und Deutschland ohne Digitalisierung

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 17:19


Im Hightech-Podcast von BILD geht es jede Woche um die wichtigsten Tech-News - und was sie für unseren Alltag bedeuten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lange Schlangen vor den Tafeln, lange Schlangen vor Louis Vuitton 

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:53


Zwei Phänomene gilt es derzeit zu beobachten: Lange Schlangen vor den Tafeln, lange Schlangen vor Louis Vuitton. Zwei Orte in der Stadt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und die doch so viel miteinander zu tun haben. Selten sieht man die zwei Seiten derselben Medaille so überdeutlich. Jedoch die Medaille glänzt nicht mehr. AufWeiterlesen