Podcasts about tiefk

  • 464PODCASTS
  • 556EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tiefk

Latest podcast episodes about tiefk

Espresso
Tiefkühler kaputt – Kunden müssen monatelang auf Lösung warten

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 10:16


Statt das Gerät zügig zu reparieren oder zu ersetzen, legen die Verantwortlichen das Problem immer wieder auf Eis. Erst als sich «Espresso» einschaltet, geht es schnell. +++ Weiteres Thema: Der gräuliche Belag auf Trauben hat einen natürlichen Ursprung, es steckt kein Pflanzenschutzmittel dahinter.

GANZ NETT HIER
Keine weiteren Fragen

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 63:06


Der Rekord des meistgehörten deutschen Kennenlern-Podcasts zweier U35-Jährigen Moderatoren, deren Vornamen mit J und T anfangen geht an… Ganz Nett Hier! Isso, könnt ihr bald vielleicht im Guiness Buch der Weltrekorde nachlesen - direkt neben dem Jungen, der 16 Teelöffel an sein Gesicht hängen kann und der Oma, die den rundesten gedeckten Apfelkuchen Großbritanniens buk. Außerdem geht es um Essen, Essen, und im Detail nochmal um Tiefkühlpizza. Have fun.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ein kurioser Lebensmittelskandal erschüttert China

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 8:24


Kurz vor dem chinesischen Nationalfeiertag beschwert sich ein Influencer über ein Restaurant. Er kritisiert "ekelhaftes" Tiefkühlessen einer großen Restaurantkette und trifft damit einen Nerv: Die Beschwerde weitet sich zu einem nationalen Streit über chinesische Kultur und Lebensmittelqualität aus.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Tiefkühlobst ist praktisch, lecker und gesund, oder doch eine unterschätzte Gefahr im Gefrierschrank? Im Podcast Machen oder lassen mit Ron Perduss geht es diesmal um Tiefkühlobst und die Warnung vor Hepatitis-A-Viren in gefrorenen Beeren. Wir schauen, wie es zu den Infektionen kommen kann, welche Risiken beim Verzehr bestehen und wie du dich zuverlässig schützt. Außerdem erfährst du, ob Tiefkühlobst trotzdem eine gute Alternative zu frischem Obst bleibt und wann sich der Griff zur TK-Packung wirklich lohnt.Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Katharina FindlingExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksalon - Presse Play
Taktlos to go: „La donna è mobile“? Na Mahlzeit!

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 19:20 Transcription Available


Tiefkühlpizza und ein trauriges Frauenbild: Die Arie aus Verdis „Rigoletto“ vermittelt vieles. Teil 6 der Reihe über die berühmtesten Melodien der Klassikwelt – und die Geschichten dahinter.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Kennst du das? Feierabend, Hunger, aber keine Lust zu kochen. Und dann steht da die Tiefkühltruhe voller stylischer Fertiggerichte, die auf Social Media gerade total hypen. Gesund, schnell, lecker, klingt zu gut, um wahr zu sein, oder? Im Podcast Machen oder lassen mit Ron Perduss geht es heute um Premium-Fertiggerichte aus der Tiefkühltruhe, die neuen Trend-Mahlzeiten, die auf Social Media gefeiert werden. Wir klären, wie viel Wahrheit in diesen Versprechen steckt, wie gesund die Zutaten wirklich sind und ob sich der höhere Preis lohnt. Außerdem erfährst du, wann Fertigessen Sinn macht, welche Nachteile du kennen solltest und wie du es clever in deinen Alltag integrierst.Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Katharina FindlingExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verkocht und Abgedreht
#229 Zanderziegel

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 65:10


A wie Aalauflauf, B wie Barschbrot… die Liste geht ewig so weiter endet beim gemeinen Z, wie Zanderziegel, den der Fernsehmann als neue Entdeckung im heimischen Tiefkühlaquarium gemacht hat und überglücklich davon berichtet. Recky, der obiges Fertigessen nur vom Zwischenhalt auf der Autobahnraststätte kennt, zaubert derweil ein herzhaftes Steinpilzrisotto, dessen Duft die Sinne eines jeden Zuhörschaffenden betört. Das klingt nach einer sinnlichen 229. Folge von „Verkocht und Abgedreht“, in der es bei Daniel und dem Koch auffallend viel ums Essen und weniger um Musik und Unnützes Wissen geht. Das muss an der plötzlich einsetzenden weihnachtlichen Stimmung des Frühherbstes liegen! Und zum Nachtisch gibt es Kaugummi mit Gummibärchen aus dem Schokobrunnen… Reinhören, Recky & Daniel

The 1st One - der IGS Schoolcast
Frosta Napoli | das Tiefkühlpizza-Battle #1

The 1st One - der IGS Schoolcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:54


Herr Hautau und Timon stellen die Tiefkühlpizza auf die Probe: Mia Grande vs. Alberto Gusto – wer macht das Rennen aus dem Ofen?

Doppelsitzer
#67 Schnee von morgen

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:40


Schnee von morgen – aber wir reden schon heute drüber!Zukunftsmusik trifft Supermarkt-Philosophie:Monica knackt Einkaufswagerl mit dem Dietrich, während Gerold über Google, Spotify und WhatsApp räsoniert (und ob er sie überhaupt mag).Zwischen Regalen voller Nudeln, Sonderangeboten und grantigen Begegnungen entdecken wir: Im Supermarkt liegt das ganze Leben – inklusive Ärgernisse gratis dazu.Und weil wir nicht genug bekommen, gibt's heute sogar eine Weltpremiere: kleine, exklusive Ausschnitte aus unserem neuen Programm (Premiere am 30.09. – unbedingt vormerken!).Zum Drüberstreuen reden wir auch noch über die Würde. Ob man sie an der Kassa verliert oder am Parkplatz wiederfindet – das bleibt offen.Alles wie immer im Doppelsitzer: humorvoll, bissig und garantiert mit mehr Pointen als Tiefkühlpizzen im Angebot. Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien

Vater Sohn Podcast
Pizza selbst gemacht – aber richtig!

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 49:40 Transcription Available


Endlich zurück aus der Sommerpause, widmen wir uns in dieser Episode dem Thema, das uns gerade begeistert: Wie gelingt die perfekte selbstgemachte Pizza? Wir teilen unsere Erfahrungen – vom ersten Versuch auf dem Grill bis zum Profi-Pizzaofen, von der Auswahl des Mehls bis zum knusprigen Rand. Dabei diskutieren wir klassische Fehler, überraschende Aha-Momente und warum eine echte neapolitanische Pizza in 90 Sekunden fertig ist. Natürlich gibt es auch wieder Hörerkommentare, ein bisschen Kinotalk und unser beliebtes Episodenquiz. Lust auf mehr als Tiefkühlpizza? Dann hör rein und entdecke mit uns die Welt des echten Pizzagenusses!

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Mittwoch, 10.09.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:22


Themen: Der Hype in Kinderzimmern: Tonie Boxen [00:21Min.] | Starkregen – Brauche ich eine Pumpe? [06:15Min.] | Hunde-Mäntel im Herbst [12:04Min.] | Der Wandel der Tiefkühlpizza [18:13Min.] | Die Tricks mit Fleckenentfernern [22:46Min.] | Olivenpesto selbst gemacht [27:39Min.]

markt
Markt vom 03.09.2025

markt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 44:38


Themen: Schnäppchenjagd "Sneaker" [00:19 Min.] | Überteuerte Ausflüge mit "Get your Guide"? [09:36 Min.] | Benachteiligt ohne Internet [18:45 Min.] | Boom der Tiefkühlpizza [26:36 Min.] | Gefährlicher Reifenabrieb [35:45 Min.]

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Thüringen: Der Polizeibericht am Nachmittag vom 26.08.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:05


+++ A4: Überladener Lkw mit warmer Tiefkühlkost gestoppt +++ Erfurt-Marbach: Einbruch in Kindergarten +++ "Coffee with a Cop" bei der Polizei in Rudolstadt +++

Nachtstudio
Reflexion und Reportage vom 05.08.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 44:33


"Fast Food - Long Story" erzählt die überraschenden und faszinierenden Geschichten hinter unseren Lieblingssnacks. Heute: Wie die Tiefkühlpizza nach Deutschland kam und warum einer ihrer Erfinder, Gianni Di Stefano, am Ende mit nichts dastand, obwohl er den Deutschen genau das gab, was sie haben wollten. Fast Food - Long Story, zu finden in der ARD Audiothek. Moderation: Knut Cordsen

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Folge 155: Mercury Getorade

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 107:29


Der Merkur steht rückwärts, das Gatorade ist leer – und das Chaos regiert! Willkommen zur Folge 155, in der eure liebste nerdige Dreifaltigkeit – Nadine, Willi und Flo – wieder einmal alles bespricht, was man nicht googeln sollte.

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Folge 155: Mercury Getorade

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 107:29


Der Merkur steht rückwärts, das Gatorade ist leer – und das Chaos regiert! Willkommen zur Folge 155, in der eure liebste nerdige Dreifaltigkeit – Nadine, Willi und Flo – wieder einmal alles bespricht, was man nicht googeln sollte.

Runter mit dem Blutdruck
Pizza Mafia für Deinen Blutdruck

Runter mit dem Blutdruck

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:08


Schnelle mal eben aus der Tiefkühltruhe die Salzbombe für Deinen Blutdruck genießen, ist nicht die richtige Entscheidung für jeden Tag!

Stimmen im Kopf
#170 - Jetzt seid IHR dran! Ungebetene Besucher & Dämonen im Tiefkühler

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 56:42


Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf GLOW: Mit unserem Code "stimmen" spart ihr im Shop von Glow25 20% auf alle Kollagenpulver // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)

Radio Supersaxo
Alpenaquariumbikini

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 60:07


Alpenanquariumbikini   Losät - losät - losät - luegät u stühnät !! Sind Kühe ohne Hörner - VEGAN ? Was sind das für Menschen die sich ein Aquarium - sprich - Walliser Schwarznasuschaf Wollrollbikini Wünschen? Sehnsucht mach mehr Meer ?   Ehemann sehr sehr sehr sehr, sehr günstig abzugeben. Abzugeben, abzugeben. Ihm sei vergeben, es lässt dich beben, ein erotisches Erdbeben, mit ihm nascht man gerne Erdbeeren. Inserat - in der Tat, der Rat, er war nie im Internat, nie im Bundesrat, trieb nie verrat.    Ich welti dier eppis ganz schöns lismuuu, ganz schön lissmuu, wo dü dich driii zeiguuu chascht. JA WAS dääää? JA WAS dääää ? A Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Säg isch där dä di Idee bin Fendärboerg laffuuu i Grind gstiguuu? Ich im Bikini ? Dä gseht doch niemärt me mini fittlabluttu Puttipongini meh. ( meint d`Fernanda uf der Veranda u triicht kei Fendant ! ) Xungu by Sven Steelbörg    Weni hittu nix alegguuu, muess i moruuu nix wäschu, verümu, biglu, glettu. Xungu va der bumsfidelu Spitzbuebu uf R.S.  Weni hittu nix chochu, muess i moru nix abwäscht. Weni hittu nix singu, hät d` Nachbarin nix z losäää, nix z jäiiiisuuuu, nix z`heuruuuu ! Weni mi hittu guet versteckuuu, wirsch mi dü moru nid fondu, Wenn wär hittu a Gouttra Fendärboerg trichä, dä gits moru eini weniger. Weni hittu nid läbu, muess i moru gliii widär ga Stäub abwischuuu.  Wen i hittu nix chäufuuu, häni moru weniger z flickuu, z suechu, z entsorguuu. Wen wär isch hittuuu würd i liebuuu, dä würdiii moru nu as bitzu länger im Bett blibuuu.  Sonntags-Gedicht by Weinpoet Gottfried Supersaxo   I have been looking for Fendant und ja äu Dini di welti so an Bikiniiii. Intoleranz, Wii Ambulanz, Walliser Totutanz, Polonaisen, von hinten an die ….   Care Team - a Flaschaaa Fendärboerg isch lehr - wägu dem muesch dü nid trüürig si, wägu däm, wägu däm, wägu däm.    Für so ein Fall, da sind wir am Ball, unser Care Team lacht, hat den Fendärbörg gebracht. Die Wein-Ambulanz im Weissweinglanz, unterwegs für jeden Fall, macht deine Sorgen schmal.    Aisha, Aisha, mais bientôt, elle me remarquera au bord du chemin, ou je tricoraiiii pour elle un Burkina a col roulé an laine de mouton noir du Valais.  Der Himmel liefert Tiefkühlkost, für Veganer-Juden-Fleisch und Frost, der Drohne platzt der Akku fast, jetzt liegt der Kühlschrank im Lawast. Än frisch widärbeläbtä Yetiii kiiit vam Himmel uf z Saastal nitschi - Är hät grad Gluscht kä uf Saaser Wurschgini ? Dü meintsch appa sicher fblutti Puttini ? Eat is in the Word - repeat ! U wägu däm muesch dü nid trüürig siiii, wägu däm, wägu däm, wägu däm.  As Walliser Schwarznasus-Schaf adoptierruuuu, Buttini üsmässu, witär lismu. Gschwelti chochu u new Potatoes, Mint Sauce, a Walliser Schwarznasu - Gigeaut am Spiess by Horny C.    Der Gemeindepräsident a fertige Päjass, während dem die Juden samt den Investoren so à la Polonaise Blankenese durchs Dorf polarisieren explodiert im Haus des Konsums das Feuerwerksdepot. Wir ziehen los….. mit ganz grossen Schritten, der Heidi …. Herr Ober hätten sie ein wenig Geld, wir würden gerne bezahlen. ( Hi Hi Hi !! )  Zur gleichen Zeit wird im Dorf ein Saujass organisiert. Eine Jüdin gewinnt ! Wäre doch gelacht.    ÄN guet gfilltäää Tiefkühler kiiit vam Himmel ufs Saastal nitschi…..Än Jüdin hät Kamel-Fleisch bestellt. ( Nid koscher - abär äbu - der Gluscht ! ) U ja während dem : nei nei, ich machu nid nix - ich wartuuu nur ab. U dü? Gluscht uf ? Laffu, lismu, gruezini griessu, zweitwohnungsbetzer vertribu,    Tu mi fai giggerigoso, wo isch dä jetzu der Mafioso ? Candela Fendärsön wird Botschafterin vam VS-SCH-WOLL-ROLL-CHRAGU Bini - L.de la Corne.    Die hoffnungslose Optimistin. Ist  die hoffnungslose nicht negativ. Hoffnungsvoll? Und ja was hättest Du lieber - mich - welcher sich ein Leben lang treu geblieben ist oder eben mich - welcher sich täglich neu erfand und ja die Antwort liegt auf der Hand - einer der sich ein leben lang treu geblieben ist und sich dabei stets neu erfand, aber eben dies nur so nebenbei - denn eigentlich geht es ja heute um Alpenaquariumbikini und eben ja sich treu bleiben im Kern, sich neu erfinden Kern.    Ob der Fendärboerg auch zu einem Fisch-Döner passt? Roggenwrap-Alpenkräuterquark-Fischknusperli, Hornychons, Zwiebel etc. Oder lieber Rose?   NEWS der Woche : In China wurde eine Autobahn - 157 Kilometer ohne einen einzigen Arbeiter gebaut. Nun gut hier im Wallis also Fazit - währen sie auch schneller fertig geworden, wenn die Arbeiter den Maschinen nicht ständig im Weg rumstehen würden und ja z läbu isch a Walliser Autobahn, a mal bisch druf u a mal bisch drab. Ihr kennt das Lief - life is a Highway ?!?   U ja letzthin habe ich ja Wein geliefert bei Denise, und geläutet und sie so - wart nu grad schnell, i hä nu nix a u i so : ä los wägu mier muesch dü dich nid äxtra alegguuu. ……. der Heidi von Hinten an die Schultern u hä da grad so a Ohrwurm.  I am fluent in Silence - love it !    U NEWS : wenn es dir um Sommer-Urlaub so richtig langwillig isch? Chum doch is Studio Supersaxo in Naters bitzig go mueszieru, schribuu, textu, zeichnu, chlii si bim nä Glasjiii Wiii? Wenn ich gross bin werde ich Zwergentenzüchterin.  Perspektivenwechsel, Glaubensgemeinschaft und ja er hat die Gruppe verlassen, das WIR-GEFÜHL war im zu viel. Gunti ist gerade hier bei mir in den Bergen und sucht sich. Nun gut der Druck wächst, die Konkurrenz schläft nicht - die W-Lan Produkte wie wie W-Lan Föhn und W-Lan Duschkopf müssen unbedingt patentiert werden - gerade gestern im Lidl with very Big Eyes.  : der W-Lan  Wasserkocher SMART und sicher müssen wir auch das Design vom Bikini noch schützen? Es gibt viel zu tun.  Aber zuerst noch etwas Selbsreflexion, viel Emotion, suchen Menschen mit Geschichten, wir was anrichten. Was war deine letzte Frage an ChatGTP Dü könnten auswählen : EIN Schluck Fendärboerg oder Schönheit ? Für was entscheidest Du Dich?  Das streben nach mehr? Es gibt ja im hier und jetzt keine universelle Antwort auf die gestellte Frage?  Es gibt kein Patenrezept für das beste Leben aber eben - A Schluck Fendärboerg hilft - ehrlich war. Dass Glück kein Zustand ist und die Grösse denes Aquarium nicht wirklich etwas aussagt über dich, sondern eben Glück ist ein Prozess, den man leben muss.  = Order now - FBOERG : www.radiosupersaxo.net/shop   Ob gerade du nun Ordnung in mein kreative Chaos bringst und nein ich will mein altes ICH nicht zurückholen, obwohl da müsste ich mich zuerst verlassen? Geht es nun hier um mich und dich oder eben um Aquarium + Bikinis ?    Und ja was nützt uns das Vaterland, wenn di Mutter hät keis Gwand, der Vater keis Land u der Sohn kei Astand ?  by GoSu 2025    A Schlagersänger erlitt a Schlaganfall und wieso gerade Schlager:sänger:innen einem höheren Risiko ausgesetzt sind = Lifestyle, Ernährung, Alkohol, Drogen, kurze Nächte, Work-Life-Balance und ja Jacky Chan blieb 12 Monate im Bauch seiner Mutter - Gottfried Supersaxo zb nur 7 Monate und das erklärt auf einer Seite ja alles und eben doch wiederum nichts.    Diese Sendung wurde Mithilfe ohne Unterstützung der Unterhosentragpflicht moderiert.    Sven Epiney und Michael Graber haben geheiratet. 

Radio 1 - Kaffeepause
Kaffee kaltgestellt - aber richtig

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:26


Heute geht's um ein Thema, das viele unterschätzen: Wie lagert man Kaffee eigentlich richtig? Wir reden über Kühlschränke, Tiefkühltricks und ob Grossmamas Blechbüchse noch eine Chance hat. Also: Tasse füllen, Ohren auf - los geht's!

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Du willst dich verändern? Großartig. Aber dann schau dir bitte auch an, in welchem Kontext du dich täglich belügst. Diese Folge ist ein Spiegel. Ein Spiegel für all jene, die ständig an sich „arbeiten“, aber dabei das Ganze vergessen. Wir reden über mentale Intelligenz – und verdrängen, dass sie nicht im Kopf beginnt, sondern im Alltag. Wir sprechen über mentale Gesundheit – während wir im toxischen Job bleiben, auf dem Sofa verrotten und die achte Tiefkühlpizza reinschieben. Wir rufen nach Selbstermächtigung – aber leben im Autopilot zwischen Push-Benachrichtigungen, schlechter Luft und falschen Beziehungen. Du willst Transformation? Dann hör auf, sie zu spielen. Leb sie. Diese Folge ist ein echter Perspektivwechsel: Weg vom Flickenteppich aus Selbstoptimierungs-Schnipseln hin zur ganzheitlichen Klarheit. Denn Transformationsprozesse sind kein Moodboard aus Affirmationen, Smoothies und Mantras – sie sind Entscheidungen. Teilweise sehr radikale Entscheidungen. Ich rede aus dem Bauch, aus dem Herzen, aus der Mitte. Denn was bringt dir Journaling, wenn du in einem Umfeld lebst, das dich krank macht? Was bringt dir Achtsamkeit, wenn du täglich den Lärm freiwillig wählst? Was bringt dir Spiritualität, wenn du dein Leben wie ein Konzept behandelst? Ganzheitlichkeit heißt: Was du denkst, fühlst, isst, atmest, liebst, glaubst – alles zählt. Dein Körper, dein Umfeld, dein Rhythmus. Das ist keine Esoterik. Das ist radikale Realität. Wenn du also wirklich wissen willst, was Ganzheit bedeutet –

Digitales Gift - der Podcast
108 / Bernd Zwanni

Digitales Gift - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 64:04


Es ist Dienstagabend und damit sind wir fast so verzögert wie Timo's Internet in letzter Zeit. Immerhin bleiben wir nicht auf der Zelle stehen, wie Jimi Blue. Die Jungs sprechen u.a. über Tiefkühlkost, Oha's neuen Lebens(t)raum und die große Hochzeit in Venedig.Außerdem erfahrt ihr, wo es in Hamburg die besten Tacos gibt und warum Pepsi kurzzeitig die sechsgrößte Seemacht der Welt war.Wir hoffen ihr habt richtig Schmacht – hier kommt Folge 108.Lass uns gerne eine Bewertung hier, falls du das nicht schon erledigt hast :)Oha (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠)Robert (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.digitales.gift

ARD Radio Tatort
Allein – Tot in der Tiefkühltruhe

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 53:22


Berlin: Hauptkommissarin Ariane Kruse und Kommissar Christian Wonder sind mit einem Toten konfrontiert, der, zerstückelt, in der Gefriertruhe eines Berliner Mietshauses liegt. 10 Jahre lang hatte niemand das Verschwinden des alten Mannes bemerkt. Niemand hatte ihn vermisst. Die Miete war regelmäßig überwiesen, der Rest der Rente an verschiedenen Bankautomaten in ganz Berlin abgehoben worden. Die Bilder der Überwachungskameras geben nichts her. Die Beweislage ist schlecht, die Spuren sind dürftig. Die Einsamkeit in der Großstadt war für den Täter der ideale Komplize. Doch Ariane Kruse und Christian Wonder sind sich sicher, irgendwo hat der Täter einen Fehler gemacht, irgendetwas wird ihn verraten. | Von Tom Peuckert | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Oliver Korittke, Christine Schorn u.a. | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | rbb 2025 | Podcast-Tipp: Grimms Märchen & Verbrechen - 4. Staffel: https://1.ard.de/grimms_maerchen_und_verbrechen

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Ultra-Processed Food (ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:13


"Sind Haferflocken eigentlich stark verarbeitet?" "Warum sind diese bunt gekochten Supermarkt-Eier so lange haltbar – stecken da Zusatzstoffe drin?" "Was ist eine gesunde Alternative zur klassischen Stulle – und was kann ich draufstreichen, das nicht ultra-hochverarbeitet ist?" "Zählt veganes Proteinpulver schon zu den ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln – oder ist es einfach nur verarbeitet?" "Wie sieht es mit Tiefkühlgemüse aus – ist das auch als ultra-hochverarbeitet einzustufen?" "Würde es einem Kind gesundheitlich helfen, wenn es wenigstens die Hälfte des Monats keine ultra-hochverarbeiteten Lebensmittel zu sich nimmt?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcastfolge "Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Wir wissen sehr klar, dass es einen direkten, kausalen Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch psychischen Leiden wie Depression und Angststörungen gibt, die mit dem Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert gute Argumente, warum wir unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen sollten: Morgens ein praktischer Proteinriegel, abends die Tiefkühlpizza und für die Kids veganer Käse aufs Pausenbrot. Praktisch, lecker, schnell – willkommen in der Welt der Ultra-Processed Foods! Unsere Supermarktregale sind voll davon, und viele Produkte werben sogar mit „High Protein“, „Vegan“ oder „Ohne Zuckerzusatz“. Klingt erstmal total gesund – doch in Wahrheit können diese hochverarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit massiv schaden. Gemeinsam mit Podcast-Host Felix Moese tauchen wir tief ein in die Welt der Ultra-Processed Foods: Welche Auswirkungen haben diese Produkte auf unseren Körper? Und warum sind sie ein echter Risikofaktor für chronische Erkrankungen? Wir sprechen über die Rolle von Zusatzstoffen, die unterschätzten Gefahren in Kinderlebensmitteln und die Illusion gesunder Frühstücksprodukte. Außerdem ziehen wir den Vergleich zwischen den USA und Europa: Warum sind dort Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen noch verbreiteter – und was hat das mit Ernährungskultur und Preispolitik zu tun? Die Folge liefert Antworten, praktische Tipps und einen klaren Appell: Wer frischer isst, lebt gesünder. Meal Prep statt Mikrowelle, echte Zutaten statt künstlicher Aromen. Denn unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf Entzündungsprozesse, das Mikrobiom – und langfristig auf unsere Lebensqualität. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Wechselwillig
Was TikTok im Einkaufswagen bewirkt: Einblicke in die Einkaufsabteilung von EDEKA Nord

Wechselwillig

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:07


Willkommen bei einer neuen Folge des [Wechselwillig](https://www.linkedin.com/company/wechselwillig-podcast) Podcasts! Heute tauchen wir tief ein in die Welt des Lebensmitteleinzelhandels mit einer Frau, die dafür sorgt, dass unsere Supermarkt-Regale niemals leer sind: unsere Gästin [Teresa Danger](https://www.linkedin.com/in/teresa-danger-3b4a988b/) von EDEKA Nord! Als Bereichsleiterin für "Ware 2" ist Teresa die Architektin hinter euren gefüllten Einkaufswagen. Sie verhandelt Preise, jongliert mit Lieferanten und stellt sicher, dass alles von frischen Produkten bis hin zu Tiefkühlkost und Getränken zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Health Nerds
Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 43:02


„Wir wissen sehr klar, dass es einen direkten, kausalen Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch psychischen Leiden wie Depression und Angststörungen gibt, die mit dem Verzehr von ultra-hochverarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert gute Argumente, warum wir unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen sollten: Morgens ein praktischer Proteinriegel, abends die Tiefkühlpizza und für die Kids veganer Käse aufs Pausenbrot. Praktisch, lecker, schnell – willkommen in der Welt der Ultra-Processed Foods! Unsere Supermarktregale sind voll davon, und viele Produkte werben sogar mit „High Protein“, „Vegan“ oder „Ohne Zuckerzusatz“. Klingt erstmal total gesund – doch in Wahrheit können diese hochverarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit massiv schaden. Gemeinsam mit Podcast-Host Felix Moese tauchen wir tief ein in die Welt der Ultra-Processed Foods: Welche Auswirkungen haben diese Produkte auf unseren Körper? Und warum sind sie ein echter Risikofaktor für chronische Erkrankungen? Wir sprechen über die Rolle von Zusatzstoffen, die unterschätzten Gefahren in Kinderlebensmitteln und die Illusion gesunder Frühstücksprodukte. Außerdem ziehen wir den Vergleich zwischen den USA und Europa: Warum sind dort Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen noch verbreiteter – und was hat das mit Ernährungskultur und Preispolitik zu tun? Die Folge liefert Antworten, praktische Tipps und einen klaren Appell: Wer frischer isst, lebt gesünder. Meal Prep statt Mikrowelle, echte Zutaten statt künstlicher Aromen. Denn unsere Ernährung hat direkten Einfluss auf Entzündungsprozesse, das Mikrobiom – und langfristig auf unsere Lebensqualität. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

hörensWERT
#55 – Ofen, Teig & Toppings: So wird deine Küche zur Pizzeria

hörensWERT

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:06


Pizza geht einfach immer - aber wie gelingt sie dir auch zuhause perfekt, wie in deinem Lieblingsrestaurant? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist unser Kollege Christian Schrader, leidenschaftlicher Hobbykoch mit einem echten Faible für Pizza. Christian teilt Tipps und Tricks, seine größten Pizza-Fails und er verrät dir, wie auch du zuhause köstlich leckere Pizza backst. In dieser Folge erfährst du:Welcher Teig die beste Basis liefert – mit Rezept zum NachmachenWarum der Ofen und die richtige Temperatur so entscheidend sindWie du Tiefkühlpizza aufwertest oder Pizza von gestern auf Temperatur bringstZum Schluss ein paar schnelle Entweder-Oder-Fragen aus dem Pizza-UniversumWir freuen uns wie immer über Feedback und deine Podcast-Bewertung. Viel Spaß bei unserer neuen Folge & guten Appetit bei deiner nächsten Pizza! Host: Max Hergt BONUS: 24-Stunden-Pizzateig à la Christian (inspiriert von Sven Teichner) Für 3 Teiglinge:500 g Mehl (Typ 00)325 ml kaltes Wasser0,5 g frische Hefe15 g SalzSo geht's:300 ml Wasser mit Mehl grob vermengen → 30 Min. abgedeckt ruhen lassen.Hefe in 25 ml Wasser auflösen und mit der Hand in den Teig einarbeiten.Salz dazu geben und 10–15 Min. kräftig per Hand oder mit Maschine kneten.Zu einer Kugel formen, luftdicht abdecken.18 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Teig in 3 Stücke teilen, rund schleifen, weitere 6 Std. abgedeckt ruhen lassen.Zu Pizza oder Calzone verarbeiten – Guten Appetit!

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Kann man Tomaten oder Käse einfrieren? Und wie lange sind Lebensmittel im Tiefkühlfach eigentlich haltbar? In dieser Wissen-to-go Folge klären wir die wichtigsten Fragen rund ums Einfrieren. Ihr erfahrt, welche Lebensmittel sich gut für die Tiefkühltruhe eignen, welche Behälter Minustemperaturen standhalten und ob man Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essen sollte. Außerdem verraten wir euch, wie eine einfache Schüssel Wasser beim richtigen Einfrieren helfen kann.

German Podcast
News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:30


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Projekt Esther der Heritage Foundation, dessen Ziel es ist, den pro-palästinensischen Aktivismus in den USA zu zerstören. Dieses Projekt soll angeblich Antisemitismus bekämpfen. Es scheint jedoch, als würde es sich hinter einer pro-israelischen Haltung verstecken, um weiß-nationalistische Ziele zu verfolgen. Anschließend sprechen wir über einen Bericht, der beschreibt, dass rechtsextreme Bewegungen in der EU die Frustration junger Männer unter 25 Jahren über den Verlust traditioneller Attribute der Maskulinität ausnutzen. Dazu zählt der Verlust eines festen Arbeitsplatzes und der finanziellen Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Teil unseres heutigen Programms befasst sich mit einer Studie, die zeigt, dass französische Männer eine 26 % höhere CO2-Bilanz als französische Frauen haben, was auf Fleischkonsum und Autos zurückzuführen ist. Und zum Schluss sprechen wir über Barbies Schuhwerk. 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich auch in Barbies Schuhen wider. Wie immer sind unsere Dialoge über Grammatik und Redewendungen der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unsere erste Diskussion wird viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema enthalten – Separable Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In den sauren Apfel beißen. Projekt Esther der Heritage Foundation – das Ziel ist die Zerschlagung der pro-palästinensischen Unterstützung in den USA Warum junge Männer in manchen EU-Ländern überproportional häufig rechtsextreme Parteien wählen Männer in Frankreich haben eine 26 % höhere CO2-Bilanz als Frauen 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen dessen auf Barbies Schuhwerk Geschichte der Tiefkühlpizza Margot Friedländer: „Seid Menschen!“

News in Slow German
News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program

News in Slow German

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:30


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Projekt Esther der Heritage Foundation, dessen Ziel es ist, den pro-palästinensischen Aktivismus in den USA zu zerstören. Dieses Projekt soll angeblich Antisemitismus bekämpfen. Es scheint jedoch, als würde es sich hinter einer pro-israelischen Haltung verstecken, um weiß-nationalistische Ziele zu verfolgen. Anschließend sprechen wir über einen Bericht, der beschreibt, dass rechtsextreme Bewegungen in der EU die Frustration junger Männer unter 25 Jahren über den Verlust traditioneller Attribute der Maskulinität ausnutzen. Dazu zählt der Verlust eines festen Arbeitsplatzes und der finanziellen Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Teil unseres heutigen Programms befasst sich mit einer Studie, die zeigt, dass französische Männer eine 26 % höhere CO2-Bilanz als französische Frauen haben, was auf Fleischkonsum und Autos zurückzuführen ist. Und zum Schluss sprechen wir über Barbies Schuhwerk. 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich auch in Barbies Schuhen wider. Wie immer sind unsere Dialoge über Grammatik und Redewendungen der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unsere erste Diskussion wird viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema enthalten – Separable Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In den sauren Apfel beißen. Projekt Esther der Heritage Foundation – das Ziel ist die Zerschlagung der pro-palästinensischen Unterstützung in den USA Warum junge Männer in manchen EU-Ländern überproportional häufig rechtsextreme Parteien wählen Männer in Frankreich haben eine 26 % höhere CO2-Bilanz als Frauen 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen dessen auf Barbies Schuhwerk Geschichte der Tiefkühlpizza Margot Friedländer: „Seid Menschen!“

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Tiefkühlkost oder frische Lebensmittel - Was ist besser?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 21:19


Außerdem: Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher? (10:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schönheitsoperationen - Stadtobst - Denken beim Fußball

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 6, 2025 79:02


Rückwärts altern - Wie gut sind Schönheitsoperationen?; DAAD wird 100 - Warum der internationale Austausch wichtig ist; Wie können Kinder Demokratie lernen?; "Essbare Stadt" - Wie Stadtobst auf Dauer gedeiht; Aktuell: Merz als Bundeskanzler im ersten Wahlgang gescheitert; Tiefkühlkost oder frische Lebensmittel - Was ist besser?; Wie wichtig ist Denken beim Fußball?; Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Alles Geschichte - History von radioWissen
FAST FOOD – LONG STORY - Wie die Tiefkühlpizza nach Deutschland kam

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 44:46


Alles Geschichte stellt vor: "Fast Food - Long Story”. Die Tiefkühlpizza ist aus den deutschen Gefriertruhen nicht wegzudenken. Aber wie ist sie dahin gekommen? Host Anke van de Weyer erzählt in dieser Folge von einem italienischen Gastarbeiter, der den Kompromiss zwischen Dolce Vita und deutschem Pragmatismus fand.

SWR3 Topthema
Tiefkühlkost im Check

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 3:14


Es gibt einen neuen Rekord in unseren Tiefkühltruhen zu Hause: Noch nie zuvor haben wir Deutschen so viel Tiefgefrorenes gegessen wie im letzten Jahr. Jeder von uns im Schnitt 50 Kilo. Das hat heute das deutsche Tiefkühlinstitut bekanntgegeben. Aber manchmal hat Tiefkühlkost ja einen schlechten Ruf. Wann ist Tiefkühl ungesund? Und wann ist das tiefgekühlte Essen sogar besser als frisch vom Markt.

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Merz guckt komisch"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 1:35


"Friedrich Merz hat mich zum Abendessen eingeladen. Es gab Tiefkühlpizza." Von Tobias Brodowy.

WDR ZeitZeichen
Eiskalte Revolution: Beginn der Tiefkühlkost-Ära

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 14:43


Am 6.3.1930 kam erstmals schockgefrorene Tiefkühlkost in den US-Handel, eine von den Inuit abgeschaute Technik, die unsere Ernährungsgewohnheiten verändert hat. Von Erik Hlacer.

Das Kalenderblatt
06.03.1930: Erste Tiefkühlkost im Handel

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 4:14


Der Siegeszug der Fertiggerichte in unsere Tiefkühltheken und Gefrierschränke begann an einem Donnerstag im Jahr 1930. In einem Supermarkt in der Kleinstadt Springfield im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts konnten die Kundinnen und Kunden zum ersten Mal Tiefkühlkost kaufen.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Jennifer Knäble zu Gast in ihrem Podcast: private Einblicke und Beauty-Secrets zum Valentinstag

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 53:28


Zum Tag der Liebe drehen wir den Spieß um: Jennifer Knäble ist zu Gast in ihrem Podcast! Nach 170 Podcast-Folgen mit Deutschlands Promi-Frauen und ihrem Bestseller „Das große BUNTE Beauty-Buch“ ist die erfolgreiche Moderatorin und Unternehmerin zur absoluten Beauty-Expertin avanciert. Josefine Range von BUNTE übernimmt in dieser Episode das Fragen-Mikrofon und entlockt Jenny ihre ganz persönlichen Beauty-Tricks: Was passiert hinter den Kulissen, bevor es auf den Roten Teppich geht? Was braucht es für das perfekte Make-Up, ohne künstlich zu wirken? Und wie sehen Jennys Self-Care-Routinen als Zweifach-Mama aus? Außerdem sprechen die beiden über Trockenshampoo, angeklebte Wimpern, Cremes mit Bio-Botox, die Macht der Lieblings-Outfits auf unser Selbstbewusstsein und Jennys Favorite-Supplement Spermidin. Und noch ein Geheimnis verrät Jenny: Serviert ihr Mann Felix beim Valentins-Dinner wirklich Tiefkühl-Pizza? BUNTE VIP GLOSS mit Jennifer Knäble – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Kafi am Freitag
Zungenküsse, Aktenzeichen XY & die Frage: Selfcare oder Freiwilligenarbeit?

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 61:10


Ein Ü70-Paar verabschiedet sich am Hauptbahnhof so leidenschaftlich küssend, dass Judith fast in Ohnmacht fällt. Ob aus Neid oder Verzückung – wer weiss?Ausserdem:❄️ Warum Judith mit 12 Jahren vermutlich knapp einem schlimmen Ereignis entkommen ist und was das mit einer Tiefkühltruhe zu tun hat.

Der Letzte Podcast
#493 - Karma vom Balkon

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 63:57


Diese Folge von Der Letzte Podcast beginnt mit Tiefkühlware, endet jedoch mit schmerzhaftester Hotness. Inmitten dieses kalt-würzigen Sandwiches erzählen Loorie Wutz und Daniel Pook, wie sie eine verzweifelte Frau vom Balkon retteten!

FAZ Digitec
"Baby Diamond" heißt der neue Quantencomputer der Goethe-Uni - er ist besonders

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 34:43


Quantencomputer sind mit einer großen Hoffnung verbunden: Mit ihrer Hilfe könnten wir die Grenzen des Berechenbaren enorm verschieben, Kalkulationen ermöglichen, die klassische Rechner oder Supercomputer nicht können - oder für die sie schlicht viel zu lange brauchen würden. Große Konzerne wie Google und IBM arbeiten daran und präsentieren wissenschaftliche Durchbrüche wie erste kommerzielle Ideen. Doch es gibt auch in Deutschland vielversprechende Ansätze. Nun erhält die Frankfurter Goethe-Universität ihren ersten Quantencomputer. Er trägt den Namen "Baby Diamond" und unterscheidet sich von bekannten Geräten auf diesem Gebiet durch wichtige Eigenschaften: Seine Erbauer setzen auf sogenannte Stickstoff-Fehlstellen in einem künstlichen Diamanten - darin unterscheidet er sich von den Maschinen, die gerade genannte Internetunternehmen erproben. Ein Vorteil des Frankfurter Ansatzes liegt darin, dass er keine extreme Tiefkühlung benötigt, sondern schon bei Raumtemperatur eingesetzt werden kann. Dahinter steht das Ulmer Start-Up XeedQ. Was erhofft sich die Universität? Was können die Studenten damit machen? Thomas Lippert ist Informatik-Professor in Frankfurt und zugleich Leiter des Hochleistungsrechenzentrums in Jülich. Er erklärt, was hinter Quantencomputing steckt, wie weit diese Technologie inzwischen ist, das Besondere der Frankfurter Installation – und die Anwendungsfelder, die er sich für Wirtschaft und Wissenschaft vorstellen kann. Es geht um Klimawandel, Finanzmärkte, Verschlüsselung, Logistik und vieles mehr.

Edition Zukunft
Sprengstoff für das Klima: Das Geschäft mit illegalen Kältemitteln

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 21:51


Kältemittel sind nahezu unerlässlich: Man braucht sie für Kühlschränke und Tiefkühler, Klimaanlagen und Wärmepumpen. Doch die farb- und geruchlosen Gase, die meist in unscheinbaren Metallflaschen daherkommen, sind in vielen Fällen klimatechnischer Sprengstoff: Treten sie aus, beispielsweise bei Lecks in den Geräten, heizen sie die Atmosphäre langfristig tausend bis zehntausend Mal stärker auf als CO2. Die EU will deshalb seit Jahren den Einsatz besonders klimaschädlicher Kältemittel eindämmen und hat strenge Regeln und Quoten für die Einfuhr von Kältemittel durchgesetzt. Das Ziel: Betriebe durch höhere Preise dazu zu bewegen, auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen. Doch Recherchen von STANDARD, Spiegel und Papertrail Media zeigen, wie leicht diese Regeln umgangen werden können und wie illegale Kältemittel in großen Mengen auch nach Österreich kommen. Im Podcast Edition Zukunft Klimafragen sprechen wir gemeinsam mit Laurin Lorenz, Leiter des Investigativteams des STANDARD und Sophia Stahl von Papertrail Media über die Bedeutung von Kältemitteln, den illegalen Handel auf Plattformen wie Willhaben und die Folgen für Klima und Umwelt.

markt
Markt vom 11.12.2024

markt

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 45:08


Themen: Fluggastrechte in Gefahr [00:25 Min.] | Labortest Kakao [08:28 Min.] | Wie gut ist unser Trinkwasser noch? [17:45 Min.] | Sammelklagen gegen Unternehmen: Einfach und kostenlos [25:56 Min.] | Tiefkühl-Gans unter der Lupe [34:45 Min.]

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Tiefkühlpizza und Fertiggerichte - Finger weg oder ok?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 27:23


Gut die Hälfte unserer Kalorien nehmen wir in Form von hochverarbeiteten Lebensmitteln auf. Dazu gehören Tiefkühlpizzen, Wurst und Veggiburger. Die sind praktisch, aber nicht immer gesund. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Sebastian Sonntag ;Annika Franck.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Die Erfindung der Tiefkühlpizza

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 47:56 Transcription Available


Gianni kam als Gastarbeiter aus Sizilien, sprach kein Wort deutsch und erfand die gefrorene Pizza, ohne sie sich leider patentieren zu lassen. Patrizia Di Stefano hat einen bezaubernden Roman über ihren Vater geschrieben.

Die Nervigen
#119 Eine Scheibe Jördis

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 76:24


Julia wird langsam aber sicher irre. Ihre Freitag Abende verbringt sie inzwischen mit einem „Malen nach Zahlen“-Set neben Mikrowellen-aufgewärmten Dumplings aus der Tiefkühltruhe. Joey hingegen wird an seinem Freitag Abend von einem verrückt gewordenen Mädchen namens Jördis belagert, merkt dann aber ganz schnell, das Jördis ihm in vielen Sachen voraus ist. Schon bald müssen sich Julia und Joey eingestehen, dass sie sich an Jördis eine gewaltige Scheibe abschneiden können, denn wir sollten alle ein bisschen mehr wie diese seltsame Frau mit eigenartigem Namen sein. Ohne das so wirklich gewollt zu haben ist unsere heutige Folge aber vor allem geprägt durch Traumata von Spieleabenden. Wie konnte es beispielsweise passieren, dass bei Joeys letzter Monopoly-Partie alle Personen in Tränen ausgebrochen sind? Und woher kommt eigentlich Julias Fanatismus gegenüber Käseplatten? Irgendwie sind wir beide nicht ganz dicht und irgendwie wird uns das in dieser Folge erst so richtig bewusst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Nervigen
#119 Eine Scheibe Jördis

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 76:24


Julia wird langsam aber sicher irre. Ihre Freitag Abende verbringt sie inzwischen mit einem „Malen nach Zahlen“-Set neben Mikrowellen-aufgewärmten Dumplings aus der Tiefkühltruhe. Joey hingegen wird an seinem Freitag Abend von einem verrückt gewordenen Mädchen namens Jördis belagert, merkt dann aber ganz schnell, das Jördis ihm in vielen Sachen voraus ist. Schon bald müssen sich Julia und Joey eingestehen, dass sie sich an Jördis eine gewaltige Scheibe abschneiden können, denn wir sollten alle ein bisschen mehr wie diese seltsame Frau mit eigenartigem Namen sein. Ohne das so wirklich gewollt zu haben ist unsere heutige Folge aber vor allem geprägt durch Traumata von Spieleabenden. Wie konnte es beispielsweise passieren, dass bei Joeys letzter Monopoly-Partie alle Personen in Tränen ausgebrochen sind? Und woher kommt eigentlich Julias Fanatismus gegenüber Käseplatten? Irgendwie sind wir beide nicht ganz dicht und irgendwie wird uns das in dieser Folge erst so richtig bewusst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Schwarze Akte - True Crime
#216 Tod in der Tiefkühltruhe - Die wahre Geschichte der Eislady

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 42:18


Wien, 2011: Im Keller eines Eissalons machen Handwerker eine grausame Entdeckung. Einbetoniert in Kühltruhen, Blumenkübeln und Mörtelwannen finden sie die Leichenteile zweier Männer. Wer sind die Toten? Was machen sie im Keller der Eisdiele? Und wer hat sie ermordet? Heute erzählen wir euch den unglaublichen Fall der Eislady. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über brutalen Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Esti: https://t1p.de/42yys Doku „Orte des Schreckens“ Staffel 01, Folge 05 (nur in Österreich verfügbar): https://t1p.de/1orzr Doku „Österreichs schockierendste Verbrechen“ Staffel 05, Folge 03: https://t1p.de/ylffr --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

radioWissen
Heißgeliebt über Jahrtausende - Die Kulturgeschichte der Eiscreme

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 22:59


Wer denkt, Eiscreme verführt die Menschen erst seit der Erfindung der Tiefkühltruhe, der irrt. Schon vor 5000 Jahren sollen die alten Chinesen daran genascht haben. Seither erscheint die Eiscreme in stets neuem Gewand und ist weltweit heißgeliebt - ob als Eis am Stiel, Konfekt oder im Becher mit Sahne. Von Susanne Hofmann