Was wir im Radio professionell machen, gibt's hier in umso trotteliger. Geschichten von Konzertreisen quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gemischt mit unseren Meinungen zu aktuellem Gossip der Deutschrap-Szene, ebenso wie unsere liebsten Neuentdeckungen. Alle zwei Wochen neu in Audiof…
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist - "Auf Gästeliste" geht in eine ungewiss lange Pause (so lang, bis vielleicht jemand Geld dafür zahlen will, who knows). Umso dankbarer bin ich, für das letzte Gespräch eine meiner absoluten Lieblingskünstlerinnen zu Gast zu haben: Die großartige Mine ist gekommen um eine dreiviertel Stunde mit mir über ihr neues Album "Hinüber" zu sprechen, über schlechten Musikgeschmack, die Welt an und für sich und wie man eigentlich mit Leuten umgeht, die einem nix gönnen.
Berliner Rapperin Juno030 und ihr Produzent KidNoHustle erweisen Auf Gästeliste die Ehre und geben anlässlich der am Freitag erscheinenden "Alley" EP ihr erstes Podcast Interview! Gemeinsam erzählen beide, was hinter den Songs steckt, wie Musik ihre Lebenswelten vereinen konnte und wie zur Hölle das Video zu "Pyroman" in einer abgebrannten Wohnung gedreht werden sollte. Checkt die Folge, Junos EP und die Social Media Kanäle von Auf Gästeliste: Instagram @kleinkriminellee und Twitter @kleinkrimineiie
Staffel 2, Episode 1 out now. Niemand geringeres als DISSY weckt den Auf Gästeliste Podcasts aus seinem Winterschlaf und bringt gleichzeitig auch sein neues Tape "Bugtape side b" vorbei. Wir quatschen über das Album, Musikvideos, Features und co., zu viel sei vorher aber nicht verraten. Staffel 2 des Podcasts kommt mit jeder Menge Erneuerungen, unter anderem eingespielten Songs, komplett neuen Folgen Konzepten und unerwarteten aber beliebten Gästen. Um das herauszufinden, einfach jede Folge dranbleiben. Und vorher das Bugtape hören. // Instagram-Handels: Moderation von @kleinkriminellee, Gast @dissythekid7 und Mix/Schnitt @peat_barboni.
Die guten Leute vom Machiavelli-Podcast machen aus einer schönen Idee eine Tradition. Zum Ende dieses denkwürdigen Jahres blicken im Hiphop-Podcast Mammut-Remix verschiedenste HipHop-Podcaster*innen aus Deutschland zurück auf 2020. Die Regeln sind simpel: Alle Hosts wurden per Losverfahren in neue Zweier-Teams eingeteilt und besprechen in rund zehn Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2020: Comebacks & Funfacts, nerdiges Reingegrabe, Verschwörungsmythen und krude Typen, politisch-philosophischer Diskurs, Gossip und Businessmodelle - all das und noch viel mehr in zwei Stunden Rap-Podcast-Familientreffen. Mit dabei: Falk Schacht, Helen Fares, Marcus Staiger, Mauli, Niko Backspin, Kevin Rühländer, Jan Wehn, Nelleke Schmidt, Credibil, Frustra, Miriam Davoudvandi, Clark Senger, Jonas Lindemann, Josi Miller, Tobias Wilinski und natürlich Vassili Golod, Salwa Houmsi und Jan Kawelke.
Bereits Anfang 2020 gaben CONNY und Elmäx bei Auf Gästeliste das allererste Interview zu ihrem Album "Biedermann & Brandstifter". Jetzt, ein paar Wochen nach Veröffentlichung des Albums, kehren Der Plot dorthin zurück, wo sie die Promo für dieses Album begonnen haben und berichten von Merchandisekonzepten, Videoideen und Theaterinszenierungen.
Nach mehreren Jahren Pause und der Gründung des eigenen Labels "ilovewochende" ist er wieder da: WEEKEND veröffentlicht am 11.09.2020 sein Album "Lightwolf". Bei "Auf Gästeliste" erzählt er, wie sich das ganze ohne Labelvorgaben angefühlt, wie schwer (oder auch nicht) es ihm fiel, private Details in Songs zu leaken und was er über den Umgang mit der eigenen Bubble denkt.
DeChangeman ist in erster Linie Drehbuchautor und Regisseur - Ganz nebenbei aber auch Mitwirkender bei Rap am Mittwoch und großer Female Rap Fan. Auf Gästeliste erzählt er von aktuellen Musikhighlights, Erinnerungen an die Battlerap-Vergangenheit und wie er mit Musik, die ihm nicht gefällt, umgeht.
Die Überschneidungen zwischen Psassa und Nelle häufen sich - Aus Bremen, deutschen Rap durch Maeckes und Tua lieben gelernt und es befürworten, dass Rap offen für Überschneidungen mit anderen Genres wird. Einen großen Unterschied gibt es aber doch: Psassa bringt Ende des Jahres seine EP "Dazwischen" heraus und hat sich Auf Gästeliste ausgesucht, um erstmals über die Entstehung und den Sound dieses Releases zu sprechen.
Davo bringt nicht nur seine erste richtige EP "Namasté Bitches" heraus, sondern geht auch Ende des Jahres mit Team Reiben auf Tour. Seine Gedanken zum Touren, Produzieren und co. vertraut er auf Gästeliste erstmals der Öffentlichkeit an.
"Ich fang einfach an zu schreiben und verarbeite das, was in meinem Kopf ist", sagt John Known (oder vielleicht auch John Doe) im Gespräch auf Gästeliste. Eine Stunde erzählt er vom Prozess seiner letzten Freitag veröffentlichten EP S02E01, von Autokonzerten und Livestreamshows ohne Publikum und auch aktuelle Umstände wie die Black Lives Matter Bewegung und wie man sich als Musiker*in dazu positionieren sollte, kommen zu Wort.
"Das klingt ein bisschen, wie wenn The Game und OG Keemo zusammen über Long Beach fahren und Bruno Mars im Kofferaum haben" - so beschreibt Shogoon seinen Stil, gemischt aus deutschem Rap, Westcoast Vibes und G-Funk. Im Interview verrät er einen Haufen Details über seinen musikalischen Werdegang, angefangen als Gymnasiast zwischen Hauptschülern bis hin zum DIY-Beats-produzieren.
MC Smook und ich sprechen über Verschwörungstheoretiker, Nazis und Samojed Welpen. Wer ihm letzteres besorgen kann, kriegt ein Lifetime-Abo für seinen Erotikkalender. UND es wurde zum ersten Mal im Podcast eine Freestyle gedroppt - ganze 5 Minuten. Hören lohnt sich diesmal mehr als je zuvor.
Fruity Luke und ich haben uns diese Woche über Corona (natürlich) und dessen Auswirkungen auf die Musikszene, über Festivals und über jede Menge Lebensmittel unterhalten. Außerdem erzählt er, warum er der Kai Pflaume des deutschen Raps ist, was seine absoluten Lieblingsalben sind und wie er als Mann sich in der Verantwortung sieht zu handeln, wenn er Sexismus beobachtet.
Jonas aka PIMF und Nelle haben sich anlässlich seiner Single "Platten brennen" mit Mc Smook über das allzeit beliebte Thema "Musiker*innen canceln" unterhalten. Wen haben wir gecancelt, wann ist der Zeitpunkt sich von Platten zu verabschieden und wie geht man als Künslter*in eigentlich damit um, wenn ehemalige Featuregäste sich als Faschos entpuppen? Um nicht nur negative Vibes zu streuen, sprechen wir auch noch über das Gegenteil. Das Gefühl von Heimat, sowohl in Ort als auch in Musik. Wo und wann fühlen wir uns eigentlich zu Hause und welche Musik lässt uns "ankommen"? Philosophische Fragen, die vielleicht weder Aristoteles noch Gzuz eindeutig beantworten könnten.
Conny und Elmäx von DER PLOT erzählen im ersten Interview zum (hoffentlich) bald erscheinenden politischen Konzept-Album „Biedermann und Brandstifter“, warum das „die“ vor Brandstifter bewusst weggelassen wurde, ob es heutzutage eine Art Pflicht von Musiker*innen ist, über Politik zu sprechen und was genau eigentlich Scham ist und wie man damit umgeht.
Ob Bambus ein "richtiger" Rapper ist, weiß er selbst nicht so wirklich. Was er aber sicher weiß - seine Produzenten Vanta und Philchef verdienen Anerkennung, so wie alle anderen Produzenten, die in der Musikbranche einfach häufig zu wenige Credits bekommen. Wir sprechen in einer Art Interview über Musikreleases, Schnelllebigkeit und Zukunftspläne. Bambus wird in verschiedenen Interviews immer wieder als "Bedroom-Musiker" beschrieben. Wie das ganze inzwischen zu einem Bedroom-Kollektiv geworden ist und wie sich Isolation auf seine ganz persönliche Kreativität auswirkt, alles hier zu hören - inklusive Vogelgezwitscher im Hintergrund!
Wir haben Odd John aus seinem Haufen von bald droppenden Singles geholt und ihn uns für eine Stunde ausgeliehen, um über seine Zeit als Supportact der Orsons, seine Frust EP und seine Single "Neid (Salz)" zu quatschen. Wann empfinden wir Neid und warum kann man eigentlich nicht mal mehr zum Aldi gehen, ohne aus Fenstern heraus von alten Männern angeschrien zu werden? Alles hier zu hören mit dem vielleicht fesselndsten Support Act - der viel mehr ist als nur das. Gebt ihm noch ein bisschen, dann steht er auf allen Bühnen des Landes - und hier habt ihr es zuerst gehört.
Keine Poddi Folge wurde bisher so geliebt, wie die mit Ryko-J zum Thema Battlerap, Dltlly und Team Reiben. Und weil wir es aktuell gut mit euch meinen, kriegt ihr, was ihr wollt. Das Thema Battlerap wird vom nächsten Team Reiben Member aufgegriffen, den ihr bereits aus zahlreichen Erwähnungen kennt - Falk! Wir sprechen über Enge und Verzweiflung, Kreativität und Egoismus, Mental Health und vor allen Dingen Feedback im Battlerap, live und im Internet. Quasi die Fortsetzung zu "Depressionen im Battlerap", nur mit eben ein bisschen weniger Depressionen.
Liser ist im Rap unterwegs, neuerdings auch im Battlerap. Aber: Liser ist eben RapperIN. Wie sich die Szene für Frauen anfühlt, warum Rap irgendwie als “männlich” konditioniert wird und warum Liser im verbotenen Backstage des Juicy Beats gelandet ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Außerdem hangeln wir uns an dem Artikel über Liser im “365 Female MCs” Projekt lang und teasern jede Menge “fickghyle Kacksongs” an, wie Liser es nennt.
Hätte mir jemand vor 5 Jahren erzählt, ich würde mal mit Taby Pilgrim einen Podcast aufnehmen, hätte ich vermutlich geweint. DIE Taby, von diesem 2 Millionen Klicks schweren Alligatoah-Medley auf YouTube und Ask.fm - echt jetzt. Taby und ich reden frei nach ihrem Motto "Hauptsache Content" über Zahnarztbesuche, Autogramme und Scott Pilgrim. Achja, Thizzy ist auch wieder dabei und erzählt von Quarkbällchen und wie er mal ein Autogramm auf ein männliches Gesäß gegeben hat. Wie gesagt, hauptsache Content.
Triggerwarnung: Mental Health, Depressionen, Therapie, Social Distancing. Battlerapper Ryko-J erzählt, wie er mit seinen Depressionen in der aktuellen Zeit umgeht und wie sich psychische Gesundheit und Battlerap eigentlich heutzutage begegnen. Als Teil des Team Reiben verkörpert er Zusammenhalt, Respekt und Liebe. Falls ihr in der aktuellen Situation von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen seid - Ihr seid nicht allein. Meldet euch gerne bei uns und wir unterstützen euch, Hilfe von entsprechenden Nummern zu bekommen. Passt auf euch auf und seid lieb.
Zu Gast: Niemand geringeres als Mc Zirkel, Hamburgs am besten rappenden E-Scooter-Liebhaber! Wir reden über Facebook-Gruppen und vegane Pizza anstelle von Nudeln, Single-Auskopplungen statt ganze Alben und Streaming. (Bitte der Facebook Gruppe Schüler VZ 2 beitreten).
Im Zuge der Corona-Isolation haben wir uns beschlossen, (annährend) täglich Folgen zu veröffentlichen - Mal mit Nelle und Carlotta, mal mit Nelle und Rapper*in zu Gast. Heute: Rapper "Thizzy" dazugeschaltet. Wir reden über jede Menge Enttäuschungen und Überraschungen, Kool Savas' und Massivs interessanten Zukunftsprognosen und über Folgen des Shutdowns für die Eventbranche.