POPULARITY
On today's show, we discuss a different kind of “missing person”, those who are missing from the lives of their families due to police misconduct, and wrongful arrests. Such was the case for Elon Wilson, Natalie's son, a former D.C. firefighter who spent almost two years in prison after a “pretextual” traffic stop, by then Officer Jonathan A. Freitag. Elon was released after it was discovered that Freitag lied about what happened and had a history of racially motivated stops. Laura also talks about a case that came across her desk where law enforcement had many intervention opportunities. Banaz Mahmod, a 20-year-old woman in South London went to police several times.Banaz asked the police for help. She told them she was ‘going to be the victim of an “honor killing”. She even gave them the names of the men who would kill her - orchestrated by her own father and uncle. When Banaz went missing there were already so many red flags that police should have realized the danger she was in. You won't believe the end of this story. #dontcallithonorkilling#hernamewasBanazMahmod#hisnameisElonWilson#blackandmissing#neverstopsearching#soledado'brien#derricawilson#nathaliewilson#hbodocumentariesPLEASE SUPPORT OUR SPONSORSBOLL & BRANCH SHEETS -The Signature Hemmed Sheets from Boll & Branch are a best-seller for a reason. Buttery-soft lightweight organic cotton in a classic sateen weave for sheets that get softer over time. Not too hot, not too cool. The perfect year-round sheets for most sleepers. There's nothing worse than fitted sheets that don't fit. Boll & Branch offers 17” deep fitted sheets and labeled sides to help you make your bed beautifully every time. Because the little things make a big difference. Best of all, Boll & Branch gives you a fair price. Plus a 30-day risk-free trial, with free shipping and returns.Experience the best sheets you've ever felt at www.bollandbranch.com○ Get 15% off your first set of sheets when you use promo code REALCRIME at checkout.ATHENA RAZOR CLUB - Athena Club's Razor is designed with built-in skin guards to help prevent razor burn while being gentle on curves. The razor blade is surrounded by a water-activated serum with shea butter and hyaluronic acid, which is a holy grail for skincare. The best part is the Razor Kit is only $9 and comes with two blade heads, a magnetic hook for shower storage, and your choice of handle color.Show your skin you care with the Athena Club Razor Kit! Sign up today and you'll get 20% off your first order! Just go to www.athenaclub.comand use promo code realcrime.ETHOS LIFE INSURANCE - With just 10 minutes you could protect your family for as low as $10 per month. - Go to www.ethoslife.com to get your free personalized quote today. - Ethos' entirely online application only takes a few minutes to complete.- Many customers even get same-day coverage from policies that fit their budget and their needs. - Helpful experts available to answer all of your questions and there's never any obligation to purchase or any hidden fees.- Ethos has 4.5/5 stars on Google and TrustPilot and an A+ from the Better Business Bureau. SimpliSafe - We love SimpliSafe because it has everything you need to make your home safe. Indoor and outdoor cameras. Comprehensive sensors. All monitored around-the-clock by trained professionals, who send help the instant you need it.· SimpliSafe was even named “best home security system of 2021” by U.S. News and World Report.· You can easily customize a system for your home online in minutes—and even get free custom recommendations. · There are no long-term contracts or commitments. It's a really easy way to start feeling a bit more peace of mind in the New Year.Hurry! Take 20% off your SimpliSafe System AND your first month is free when you sign up for the interactive monitoring service. Visit www.SIMPLISAFE.com/realcrime****************************Support our other shows!CRIME ANALYST PODCAST - You're interested in real crime? Tick You're interested in good storytelling? TickYou want content that's respectful to the victims and honours them TickAnd you want more insight and in-depth analysis about “the who” “the what” “the where” “the when” “the how” and “the why”? TickAnd you want to know how you can prevent it? TickCongratulations! You've found your next podcast!Ride shotgun with me, Laura Richards world renowned and award-winning Criminal Behavioural Analyst, former New Scotland Yard every week as we profile behaviour and identify the red flags to prevent murders in slow motion.Come join me in the intelligence cell as we deconstruct and analyse real cases.www.crime-analyst.comKILLER CASTING PODCAST - This week Lisa sits down with actress and victim advocate Sarah Ann Masse who came forward in 2017 about the sexual assault she says occured when she interviewed for a nanny job with Harvey Weinstein. Sarah tells me what happened that day at his Connecticut home, and in the years afterwards, the anxiety of staying silent. When she finally did go public, she was further victimized by entertainment industry backlash. Sarah has created an advocacy organization to help other victims and silence breakers from industry retaliation. Her organization is called Hire Survivors Hollywood. https://hiresurvivorshollywood.org Please take a listen https://killercasting.libsyn.com/killer-casting-sarah-ann-masse?fbclid=IwAR0ryjHK_6fDxGYq68kWb1Cce_BD86DezWUXaV0rwfct6o0vladXhZYfHkUBEST CASE WORST CASEBe sure and check out Jim's podcast Best Case/Worst Case that he does along with former Federal Prosecutor Francey Hakes. Join them as they go behind police lines with unparalleled access to law enforcement officers, looking back at their most memorable cases – for better or for worse. Subscribe now!https://podcasts.apple.com/us/podcast/best-case-worst-case/id1240002929See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Der DAX kann schwungvoll in die neue Woche starten und die Hochs vom Freitag in Augenschein nehmen. Auf die Eröffnung folgte jedoch ein Rücklauf, der nun Richtung Mittag wieder revidiert wird. Steht damit erneut die 16.000 auf der Liste der Anleger?
Die asiatisch-pazifischen Märkte wurden gemischt gehandelt.Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial ging mit einem Abschlag von 0,6 Prozent auf 35 912 Punkten ins verlängerte Wochenende – am Montag ist in den USA Feiertag und die Börse geschlossen. Der S&P 500 drehte im späten Handel ins Plus und schloss 0,1 Prozent höher auf 4663 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,8 Prozent auf 15 612 Punkte.Der deutsche Leitindex Dax sank um 0,9 Prozent auf 15 883 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Börsentitel gab am Freitag um 0,8 Prozent auf 34 519 Zähler nach. Der Dax wird heute im Plus bei 15 930 Punkten erwartet.Zum Wochenauftakt stehen keine wichtigen Wirtschaftsdaten an.In den USA findet wegen des Feiertags "Martin Luther King Day" kein Handel statt.Wichtige Geschäftszahlen sind nicht zu erwarten.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Bankaktien hatten zum Start der Berichtssaison am Freitag an der Wall Street zu kämpfen. JP Morgan senkte die Prognose wegen Gegenwind und der Lohninflation. Wie ernst ist die Lage derzeit? „Die Banken werden eindeutig etwas Gegenwind bekommen. Das Problem der Lohninflation und die Erhöhung der Zinssätze werden die Banken belasten. Und wir haben täglich eine Million Menschen, die das Virus bekommen. Wir sehen nicht wirklich das Licht am Ende des Tunnels“, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im „Chart der Woche“ über die Societe Generale. Die zwei Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über die aktuelle Marktsituation. Mehr Infos auf https://www.ig.com
Großbritanniens Regierungschef Boris Johnson gerät immer stärker unter Druck. Die Partys in der Downing Street trotz Lockdowns waren wohl kein Ausrutscher. An jedem Freitag soll es am Regierungssitz eine "Weinzeit" gegeben haben. Die Opposition fordert Konsequenzen.Heuer, Christinewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über die Neubewertung an den Börsen, einen bevorstehenden Zahnpasta-Deal und das Comeback einer Meme-Kryptowährung. Außerdem geht es um Sartorius, Henkel, Peloton, Etsy, Las Vegas Sands, Haliburton, GlaxoSmithkline, Unilever, Dogecoin, Tesla, AMC, JPMorgan, BlackRock, Asos, Boohoo, Boozt. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
Omikron breitet sich rasant in Deutschland aus. Schon sehr bald wird die in Südafrika entdeckte Mutation des Coronavirus auch hier in Deutschland vorherrschend sein, sagte der Chef des Robert Koch Instituts, Wieler, am Freitag. Zwar deuten zahlreiche Studien daraufhin, dass Omikron nicht so gefährlich ist für die Bevölkerung, wie die Delta Variante. Gleichzeitig ist sie wesentlich ansteckender. Viele haben sich deshalb verpflichtend oder freiwillig testen lassen, um sicher zu gehen, dass man niemanden ansteckt. Viele Infektionen werden aber auch nach mehrfachen Antigen Schnelltests nicht erkannt. Was also tun? Dr. Manuel Krone ist Infektionsepidemiologe und forscht zur Wirksamkeit von Tests im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das Ergebnis einer aktuelle Studie: Schnelltests sind bei einer Corona-Infektion deutlich weniger zuverlässig als PCR-Tests. Wie man sich trotzdem schützen kann, welche Tests ratsam sind und was das für den weiteren Verlauf der Pandemie bedeutet, verrät der Mediziner im Tagesticket.
Eine lange Weltcupwoche sorgt für reichlich Redebedarf. Auf in die neue Extrarunde! Die Wettkämpfe beginnen bereits am Mittwoch mit dem Sprint der Damen. Hier untermauert Elvira Öberg noch einmal in was für einer Verfassung sie aktuell ist. Auch die routinierten Damen machen auf sich aufmerksam und verdeutlichen, dass ihre Formkurven in die richtige Richtung zeigen. Beim Heimweltcup finden vor allem die deutschen Herren in die Spur. Benedikt Doll leitet seine ganz persönliche Wende ein und springt im Sprint auf Rang zwei. Der Doppelsieg gelingt Quentin Fillon Maillet. Auch die Staffel überzeugt, ist das womöglich schon die Aufstellung für Olympia? Aber was war da mit den Norwegern und Schweden genau los? Die DSV-Damen hingegen stehen den anderen Nationen in den Einzelrennen deutlich nach. Nur die Staffel am Freitag findet mit Rang vier ein versöhnliches Ende. Ihr Comeback in den Weltcup hat sich Tiril Eckhoff sicherlich anders vorgestellt. Nach dem Sprint lässt sie die Verfolgung aus. Hingegen ist hier ihre Teamkollegin und gleichzeitig die Frau in Gelb-Rot nicht zu stoppen. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Hier findest du Hello Fresh: https://www.hellofresh.de Entdecke neue Gerichte mit Spar-Vorteil. Bis zu 80€ Rabatt - je nach Boxgröße mit dem Code HFRUNDE Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: extrarunde.biathlon@gmail.com Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/
SHOW NOTES Sendung 93 Am 26. März 2017 veröffentlichte der Organisationsentwickler Hendrik Epe einen Blog-Artikel unter der Überschrift “New Work zwischen Spiritualität, elitärem Scheiß und dringender Notwendigkeit”. Der Artikel wurde von vielen anderen Medien, auch außerhalb der New Work-Szene aufgegriffen und erzielte ein erstaunliches Echo. Die drei Perspektiven auf das Damals-schon-Buzzword “New Work” wurden in einem Rückblick-Interview vor zwei Jahren schon einmal aufgegriffen und auch hier zeigte sich: Hendrik ist ein kluger Beobachter des Geschehens rund um die Gestaltung der Arbeitswelt. Seit zwei Wochen ist Hendrik, der sich auf Organisationsentwicklung im Sozialbereich spezialisiert hat, Mitglied bei Expedition Arbeit. Eine gute Gelegenheit, ihn zu seinem jüngsten Artikel “New Work Gap - warum wir miteinander reden müssen” zum Gespräch einzuladen. Blog-Artikel von Hendrik Epe “New Work - zwischen Spiritualität, elitärem Scheiß und dringender Notwendigkeit” (2017) https://www.ideequadrat.org/new-work-zwischen-spiritualitaet-elitaerem-scheiss-und-dringender-notwendigkeit/ Blog-Artikel auf Aktivist 42, Interview mit Hendrik Epe (2019) “Zwei Jahre elitärer Scheiß - Quo vadis, New Work?” https://www.aktivist42.de/2-jahre-elitaerer-scheiss-quo-vadis-new-work/ Blog-Artikel von Hendrik Epe (2021) “New Work Gap - Warum wir miteinander reden müssen” https://www.ideequadrat.org/new-work-gap-warum-wir-miteinander-reden-muessen/ Blog-Artikel von Hendrik Epe “Next New Work” auf Haufe New Management https://newmanagement.haufe.de/organisation/next-new-work Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit - Website www.expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden - direkt über die Crowdfunding-Plattform Steady https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe https://www.linkedin.com/groups/8998011/ Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/fstaedtler/ Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer https://www.linkedin.com/in/wolfgangpfeifer/ Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz https://www.linkedin.com/in/stefanie-mrachacz-436392112/ Schnitt und Mix: Yannik Mattes https://www.linkedin.com/in/yannik-mattes-9b0993206/ Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform www.audiio.com bzw. von Florian Städtler Das Community Radio von Expedition Arbeit Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de, Mitglied werden kannst du unter https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. https://www.linkedin.com/groups/8998011/
FC St. Pauli Borussia Dortmund Anmerkung vorab: Ich hab direkt das Jahr verkackt. Fuck Corona! Da ist halt ein Jahr wie das andere. Sorry! Englische Woche erst Aue, dann direkt am Dienstag Pokal zu Hause und am Freitag geht es zu einer Hamburger Mannschaft aus dem Speckgürtel. Zu dem Spiel am Dienstag im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Borussia Dortmund habe ich mir heute Nicole eingeladen. Nicole hat mir ihrem Schaffen als Journalistin einige gesellschaftliche und politische Diskurse des Fußballs in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Insofern hier einmal eine kleine Linksammlung zu ihrer Person: Ballesterer Nicole beim FRÜF Podcast (Frauen reden über Fußball) Podcast über Nicoles Schaffen beim Ballesterer Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Buch: Watching the Boys Play - Frauen als Fußballfans Wir sprechen über die letzte Saison mit dem Trainerwechsel von Lucien Favre hin zu Edin Terzi, den anschließenden 3. Platz in der Liga und den krönenden Abschluss der Saison als DFB-Pokalsieger. Dann schon wieder über einen Trainerwechsel und zwar von Terzi zu Marco Rose und über Nicoles Erwartungen an die neue Saison sowie in welche Richtung das Spiel am Dienstag laufen könnte. Wir sind uns da noch uneinig, wie das alles am Dienstag laufen kann. Wie ihr selbst hören werdet, habe ich sogar während des Gesprächs eine kleine Metamorphose durchlebt. Von "klares 0-3" bis "da geht vielleicht was" in nur 2 Minuten. Muss man auch erst mal schaffen. Vielen Dank für deine Zeit, Nicole und dann bis zum Mittwoch. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael
FC St. Pauli Borussia Dortmund Anmerkung vorab: Ich hab direkt das Jahr verkackt. Fuck Corona! Da ist halt ein Jahr wie das andere. Sorry! Englische Woche erst Aue, dann direkt am Dienstag Pokal zu Hause und am Freitag geht es zu einer Hamburger Mannschaft aus dem Speckgürtel. Zu dem Spiel am Dienstag im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Borussia Dortmund habe ich mir heute Nicole eingeladen. Nicole hat mir ihrem Schaffen als Journalistin einige gesellschaftliche und politische Diskurse des Fußballs in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Insofern hier einmal eine kleine Linksammlung zu ihrer Person: Ballesterer Nicole beim FRÜF Podcast (Frauen reden über Fußball) Podcast über Nicoles Schaffen beim Ballesterer Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Buch: Watching the Boys Play - Frauen als Fußballfans Wir sprechen über die letzte Saison mit dem Trainerwechsel von Lucien Favre hin zu Edin Terzi, den anschließenden 3. Platz in der Liga und den krönenden Abschluss der Saison als DFB-Pokalsieger. Dann schon wieder über einen Trainerwechsel und zwar von Terzi zu Marco Rose und über Nicoles Erwartungen an die neue Saison sowie in welche Richtung das Spiel am Dienstag laufen könnte. Wir sind uns da noch uneinig, wie das alles am Dienstag laufen kann. Wie ihr selbst hören werdet, habe ich sogar während des Gesprächs eine kleine Metamorphose durchlebt. Von "klares 0-3" bis "da geht vielleicht was" in nur 2 Minuten. Muss man auch erst mal schaffen. Vielen Dank für deine Zeit, Nicole und dann bis zum Mittwoch. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael
FC St. Pauli Borussia Dortmund Anmerkung vorab: Ich hab direkt das Jahr verkackt. Fuck Corona! Da ist halt ein Jahr wie das andere. Sorry! Englische Woche erst Aue, dann direkt am Dienstag Pokal zu Hause und am Freitag geht es zu einer Hamburger Mannschaft aus dem Speckgürtel. Zu dem Spiel am Dienstag im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Borussia Dortmund habe ich mir heute Nicole eingeladen. Nicole hat mir ihrem Schaffen als Journalistin einige gesellschaftliche und politische Diskurse des Fußballs in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Insofern hier einmal eine kleine Linksammlung zu ihrer Person: Ballesterer Nicole beim FRÜF Podcast (Frauen reden über Fußball) Podcast über Nicoles Schaffen beim Ballesterer Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Buch: Watching the Boys Play - Frauen als Fußballfans Wir sprechen über die letzte Saison mit dem Trainerwechsel von Lucien Favre hin zu Edin Terzi, den anschließenden 3. Platz in der Liga und den krönenden Abschluss der Saison als DFB-Pokalsieger. Dann schon wieder über einen Trainerwechsel und zwar von Terzi zu Marco Rose und über Nicoles Erwartungen an die neue Saison sowie in welche Richtung das Spiel am Dienstag laufen könnte. Wir sind uns da noch uneinig, wie das alles am Dienstag laufen kann. Wie ihr selbst hören werdet, habe ich sogar während des Gesprächs eine kleine Metamorphose durchlebt. Von "klares 0-3" bis "da geht vielleicht was" in nur 2 Minuten. Muss man auch erst mal schaffen. Vielen Dank für deine Zeit, Nicole und dann bis zum Mittwoch. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael
Sun, 16 Jan 2022 19:45:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/448-202122_dfb03_vds_borussiadortmund 0727766f8c73188f797d68e9400655a9 FC St. Pauli – Borussia Dortmund Anmerkung vorab: Ich hab direkt das Jahr verkackt. Fuck Corona! Da ist halt ein Jahr wie das andere. Sorry! Englische Woche – erst Aue, dann direkt am Dienstag Pokal zu Hause und am Freitag geht es zu einer Hamburger Mannschaft aus dem Speckgürtel. Zu dem Spiel am Dienstag im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Borussia Dortmund habe ich mir heute Nicole eingeladen. Nicole hat mir ihrem Schaffen als Journalistin einige gesellschaftliche und politische Diskurse des Fußballs in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Insofern hier einmal eine kleine Linksammlung zu ihrer Person: Ballesterer Nicole beim FRÜF Podcast (Frauen reden über Fußball) Podcast über Nicoles Schaffen beim Ballesterer Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Buch: Watching the Boys Play - Frauen als Fußballfans Wir sprechen über die letzte Saison mit dem Trainerwechsel von Lucien Favre hin zu Edin Terzić, den anschließenden 3. Platz in der Liga und den krönenden Abschluss der Saison als DFB-Pokalsieger. Dann schon wieder über einen Trainerwechsel und zwar von Terzić zu Marco Rose und über Nicoles Erwartungen an die neue Saison sowie in welche Richtung das Spiel am Dienstag laufen könnte. Wir sind uns da noch uneinig, wie das alles am Dienstag laufen kann. Wie ihr selbst hören werdet, habe ich sogar während des Gesprächs eine kleine Metamorphose durchlebt. Von "klares 0-3" bis "da geht vielleicht was" in nur 2 Minuten. Muss man auch erst mal schaffen.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FC St. Pauli Borussia Dortmund Anmerkung vorab: Ich hab direkt das Jahr verkackt. Fuck Corona! Da ist halt ein Jahr wie das andere. Sorry! Englische Woche erst Aue, dann direkt am Dienstag Pokal zu Hause und am Freitag geht es zu einer Hamburger Mannschaft aus dem Speckgürtel. Zu dem Spiel am Dienstag im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Borussia Dortmund habe ich mir heute Nicole eingeladen. Nicole hat mir ihrem Schaffen als Journalistin einige gesellschaftliche und politische Diskurse des Fußballs in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Insofern hier einmal eine kleine Linksammlung zu ihrer Person: Ballesterer Nicole beim FRÜF Podcast (Frauen reden über Fußball) Podcast über Nicoles Schaffen beim Ballesterer Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Buch: Watching the Boys Play - Frauen als Fußballfans Wir sprechen über die letzte Saison mit dem Trainerwechsel von Lucien Favre hin zu Edin Terzi, den anschließenden 3. Platz in der Liga und den krönenden Abschluss der Saison als DFB-Pokalsieger. Dann schon wieder über einen Trainerwechsel und zwar von Terzi zu Marco Rose und über Nicoles Erwartungen an die neue Saison sowie in welche Richtung das Spiel am Dienstag laufen könnte. Wir sind uns da noch uneinig, wie das alles am Dienstag laufen kann. Wie ihr selbst hören werdet, habe ich sogar während des Gesprächs eine kleine Metamorphose durchlebt. Von "klares 0-3" bis "da geht vielleicht was" in nur 2 Minuten. Muss man auch erst mal schaffen. Vielen Dank für deine Zeit, Nicole und dann bis zum Mittwoch. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael
Sun, 16 Jan 2022 19:45:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/448-202122_dfb03_vds_borussiadortmund 0727766f8c73188f797d68e9400655a9 FC St. Pauli – Borussia Dortmund Anmerkung vorab: Ich hab direkt das Jahr verkackt. Fuck Corona! Da ist halt ein Jahr wie das andere. Sorry! Englische Woche – erst Aue, dann direkt am Dienstag Pokal zu Hause und am Freitag geht es zu einer Hamburger Mannschaft aus dem Speckgürtel. Zu dem Spiel am Dienstag im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Borussia Dortmund habe ich mir heute Nicole eingeladen. Nicole hat mir ihrem Schaffen als Journalistin einige gesellschaftliche und politische Diskurse des Fußballs in den letzten gut 20 Jahren mitgeprägt. Insofern hier einmal eine kleine Linksammlung zu ihrer Person: Ballesterer Nicole beim FRÜF Podcast (Frauen reden über Fußball) Podcast über Nicoles Schaffen beim Ballesterer Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Buch: Watching the Boys Play - Frauen als Fußballfans Wir sprechen über die letzte Saison mit dem Trainerwechsel von Lucien Favre hin zu Edin Terzić, den anschließenden 3. Platz in der Liga und den krönenden Abschluss der Saison als DFB-Pokalsieger. Dann schon wieder über einen Trainerwechsel und zwar von Terzić zu Marco Rose und über Nicoles Erwartungen an die neue Saison sowie in welche Richtung das Spiel am Dienstag laufen könnte. Wir sind uns da noch uneinig, wie das alles am Dienstag laufen kann. Wie ihr selbst hören werdet, habe ich sogar während des Gesprächs eine kleine Metamorphose durchlebt. Von "klares 0-3" bis "da geht vielleicht was" in nur 2 Minuten. Muss man auch erst mal schaffen.
Der Power-TV-Januar steht bevor und deshalb gibt es heute das ultimative Warm-up zum Dschungelcamp 2022 – mit allem, was man vor dem Start wissen muss. Außerdem adeln die Herren Körber und Hammes zwei der derzeit besten Unterhaltungsshows im deutschen Fernsehen, setzen sich mit RTL auf den heißen Stuhl und tadeln Tele 5 für die miese Entscheidung, “Kalkofes Mattscheibe” vorerst nicht fortzusetzen. WAS SOLL DER KACK?! Körber erzählt dann noch von seinen Feiertagsausflügen ins Kino und wir blicken auf potenzielle neue Formate in 2022. Da kommt was auf uns zu … KuH DER WOCHE 00:00:01 | Caren Miosga oder Marietta Slomka? FERNSEHEN 00:04:57 | Geheimer Dauerläufer: “Straßenstars” im HR Fernsehen 00:10:39 | Warm-up zum Dschungelcamp 2022 00:20:48 | RTL heizt den Stuhl wieder auf 00:29:19 | Warum “Wer stiehlt mir die Show?” die beste Show ist 00:34:38 | Vox verwöhnt mit langer “Kitchen Impossible”-Staffel 00:40:46 | RTL führt getrennte Promipaare wieder zusammen 00:43:11 | Der Quizonkel wechselt zu Sat.1 00:47:51 | Aus für “Kalkofes Mattscheibe” bei Tele 5? TITELSCHMUTZ 00:53:11 | KuH-Orakel: Ausblick auf potenzielle, künftige Formate FILM 01:21:37 | Körber sah: “Spider-Man: No Way Home” 01:32:52 | Körber sah: “Matrix: Resurrections” 01:39:10 | Körber & Hammes sahen: “Don't Look Up” 01:49:24 | Kino-Charts 01:51:42 | Heimkino 02:03:19 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 02:07:21 | Dieses Mal: “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!” (Freitag, 21. Januar 2022, 21:30 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL Quelle Audioausschnitt: Das Erste, "Tagesthemen"
Kennt Ihr das Gefühl, gestört zu werden? Im Beruf, in der Familie, im Straßenverkehr, vom Telefon... Ich selbst habe das nur noch sehr selten, doch wehe wenn! Dann klingen Saiten in mir an, die ich gar nicht leiden kann. Ich möchte so gern in Harmonie, in Dankbarkeit und der unbeschwerten Entfaltung meiner Potentiale leben - doch wehe, wenn mein "Alles ist richtig und hat seinen Sinn" Feeling durchbrochen wird. Das alles ist Freitag passiert - darum geht es in diesem Podcast: "Störe meine Kreise nicht!"
FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 +++ 0:1 Zolinski (17.Minute, Vorlage Owusu) +++ 1:1 Medic (30. Minute, Vorlage Smith) +++ 1:2 Trujic (72. Hochscheidt) +++ 2:2 Amenyido (90+3 Minute Vorlage Becker) +++ Zuschauer*innen: 1.724 Die Englische Woche starten wir mit einem glücklichen Unentschieden am Millerntor gegen Aue. Über das erste Heimspiel des Jahres 2022 gegen die Mannschaft aus Sachsen spreche ich mit Tobias vom Zwei Gekreuzte Mikros-Podcasts. Nachdem ihr euch unsere kurze Besprechung angehört habt, könnt ihr euch gerne noch hier den Kurzbericht des Spiels von Tim durchlesen - da ist ebenfalls die Ernüchterung über das Zustandekommen des Ergebnisses spürbar. Weiter gehts für den magischen FCSP in der Liga am Dienstag dem 18. Januar um 20.45 Uhr mit dem Heimspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Liga am Freitag die Stadtmeisterschaft beim Verein von der Müllverbrennungsanlage. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! // Casche
Sun, 16 Jan 2022 06:05:53 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/447-202122_sp19_nds_erzgebirgeaue 51d7dd2475555e46ca56f93fc8e0dec5 FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 +++ 0:1 Zolinski (17.Minute, Vorlage Owusu) +++ 1:1 Medic (30. Minute, Vorlage Smith) +++ 1:2 Trujic (72. Hochscheidt) +++ 2:2 Amenyido (90+3 Minute Vorlage Becker) +++ Zuschauer*innen: 1.724 Die Englische Woche starten wir mit einem glücklichen Unentschieden am Millerntor gegen Aue. Über das erste Heimspiel des Jahres 2022 gegen die Mannschaft aus Sachsen spreche ich mit Tobias vom Zwei Gekreuzte Mikros-Podcasts. Nachdem ihr euch unsere kurze Besprechung angehört habt, könnt ihr euch gerne noch hier den Kurzbericht des Spiels von Tim durchlesen - da ist ebenfalls die Ernüchterung über das Zustandekommen des Ergebnisses spürbar. Weiter geht's für den magischen FCSP in der Liga am Dienstag dem 18. Januar um 20.45 Uhr mit dem Heimspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Liga am Freitag die Stadtmeisterschaft beim Verein von der Müllverbrennungsanlage. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! // Casche 447 full FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 no Aue,Erzgebirge Aue,FCSP,Sankt Pauli,MillerTon,2. Bundesliga,Fußball,Podcast,Saison 2021/2022,FC St. Pauli Casche Schulz
Sun, 16 Jan 2022 06:05:53 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/447-202122_sp19_nds_erzgebirgeaue 51d7dd2475555e46ca56f93fc8e0dec5 FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 +++ 0:1 Zolinski (17.Minute, Vorlage Owusu) +++ 1:1 Medic (30. Minute, Vorlage Smith) +++ 1:2 Trujic (72. Hochscheidt) +++ 2:2 Amenyido (90+3 Minute Vorlage Becker) +++ Zuschauer*innen: 1.724 Die Englische Woche starten wir mit einem glücklichen Unentschieden am Millerntor gegen Aue. Über das erste Heimspiel des Jahres 2022 gegen die Mannschaft aus Sachsen spreche ich mit Tobias vom Zwei Gekreuzte Mikros-Podcasts. Nachdem ihr euch unsere kurze Besprechung angehört habt, könnt ihr euch gerne noch hier den Kurzbericht des Spiels von Tim durchlesen - da ist ebenfalls die Ernüchterung über das Zustandekommen des Ergebnisses spürbar. Weiter geht's für den magischen FCSP in der Liga am Dienstag dem 18. Januar um 20.45 Uhr mit dem Heimspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Liga am Freitag die Stadtmeisterschaft beim Verein von der Müllverbrennungsanlage. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! // Casche 447 full FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 no Aue,Erzgebirge Aue,FCSP,Sankt Pauli,MillerTon,2. Bundesliga,Fußball,Podcast,Saison 2021/2022,FC St. Pauli Casche Schulz
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 +++ 0:1 Zolinski (17.Minute, Vorlage Owusu) +++ 1:1 Medic (30. Minute, Vorlage Smith) +++ 1:2 Trujic (72. Hochscheidt) +++ 2:2 Amenyido (90+3 Minute Vorlage Becker) +++ Zuschauer*innen: 1.724 Die Englische Woche starten wir mit einem glücklichen Unentschieden am Millerntor gegen Aue. Über das erste Heimspiel des Jahres 2022 gegen die Mannschaft aus Sachsen spreche ich mit Tobias vom Zwei Gekreuzte Mikros-Podcasts. Nachdem ihr euch unsere kurze Besprechung angehört habt, könnt ihr euch gerne noch hier den Kurzbericht des Spiels von Tim durchlesen - da ist ebenfalls die Ernüchterung über das Zustandekommen des Ergebnisses spürbar. Weiter gehts für den magischen FCSP in der Liga am Dienstag dem 18. Januar um 20.45 Uhr mit dem Heimspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Liga am Freitag die Stadtmeisterschaft beim Verein von der Müllverbrennungsanlage. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! // Casche
FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 +++ 0:1 Zolinski (17.Minute, Vorlage Owusu) +++ 1:1 Medic (30. Minute, Vorlage Smith) +++ 1:2 Trujic (72. Hochscheidt) +++ 2:2 Amenyido (90+3 Minute Vorlage Becker) +++ Zuschauer*innen: 1.724 Die Englische Woche starten wir mit einem glücklichen Unentschieden am Millerntor gegen Aue. Über das erste Heimspiel des Jahres 2022 gegen die Mannschaft aus Sachsen spreche ich mit Tobias vom Zwei Gekreuzte Mikros-Podcasts. Nachdem ihr euch unsere kurze Besprechung angehört habt, könnt ihr euch gerne noch hier den Kurzbericht des Spiels von Tim durchlesen - da ist ebenfalls die Ernüchterung über das Zustandekommen des Ergebnisses spürbar. Weiter gehts für den magischen FCSP in der Liga am Dienstag dem 18. Januar um 20.45 Uhr mit dem Heimspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Liga am Freitag die Stadtmeisterschaft beim Verein von der Müllverbrennungsanlage. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! // Casche
FC St. Pauli - FC Erzgebirge Aue 2:2 +++ 0:1 Zolinski (17.Minute, Vorlage Owusu) +++ 1:1 Medic (30. Minute, Vorlage Smith) +++ 1:2 Trujic (72. Hochscheidt) +++ 2:2 Amenyido (90+3 Minute Vorlage Becker) +++ Zuschauer*innen: 1.724 Die Englische Woche starten wir mit einem glücklichen Unentschieden am Millerntor gegen Aue. Über das erste Heimspiel des Jahres 2022 gegen die Mannschaft aus Sachsen spreche ich mit Tobias vom Zwei Gekreuzte Mikros-Podcasts. Nachdem ihr euch unsere kurze Besprechung angehört habt, könnt ihr euch gerne noch hier den Kurzbericht des Spiels von Tim durchlesen - da ist ebenfalls die Ernüchterung über das Zustandekommen des Ergebnisses spürbar. Weiter gehts für den magischen FCSP in der Liga am Dienstag dem 18. Januar um 20.45 Uhr mit dem Heimspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund und in der Liga am Freitag die Stadtmeisterschaft beim Verein von der Müllverbrennungsanlage. Viel Spaß beim Hören, bleibt gesund und immer schön AHA! // Casche
Eine Spezial-Ausgabe des GT-Talk Update erwartet euch heute, denn es ist sehr viel passiert in den vergangenen Tagen und dies arbeiten wir für euch auf. Ein großes Thema war der Einstieg von MotoGP-Legende Valentino Rossi in die FANATEC GT World Challenge Europe mit WRT. Der Italiener hat zwar kein Geheimnis von einem GT-Einstieg gemacht, doch eine volle Saison in der GTWCE war eher doch die Überraschung. Ein weiteres großes Thema war am Freitag die News aus München. Mike Krack verlässt BMW in Richtung Formel 1 dafür holt man sich Andreas Roos ins Boot der seine Rolle übernimmt. Roos war jahrelang eine Führungskraft bei Audi Sport und übernahm dort Projekte in der DTM und für die WEC. Im September verlies er überraschend die Ingolstädter für die er zu diesem Zeitpunkt für das Dakar Engagement zuständig war. Weitere Themen: Bathurst 12h erneut verschoben Toyota zeigt GT3 Konzept. WEC mit Rekord-Starterfeld +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Eine Spezial-Ausgabe des GT-Talk Update erwartet euch heute, denn es ist sehr viel passiert in den vergangenen Tagen und dies arbeiten wir für euch auf. Ein großes Thema war der Einstieg von MotoGP-Legende Valentino Rossi in die FANATEC GT World Challenge Europe mit WRT. Der Italiener hat zwar kein Geheimnis von einem GT-Einstieg gemacht, doch eine volle Saison in der GTWCE war eher doch die Überraschung. Ein weiteres großes Thema war am Freitag die News aus München. Mike Krack verlässt BMW in Richtung Formel 1 dafür holt man sich Andreas Roos ins Boot der seine Rolle übernimmt. Roos war jahrelang eine Führungskraft bei Audi Sport und übernahm dort Projekte in der DTM und für die WEC. Im September verlies er überraschend die Ingolstädter für die er zu diesem Zeitpunkt für das Dakar Engagement zuständig war. Weitere Themen: Bathurst 12h erneut verschoben Toyota zeigt GT3 Konzept. WEC mit Rekord-Starterfeld +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
Eine Spezial-Ausgabe des GT-Talk Update erwartet euch heute, denn es ist sehr viel passiert in den vergangenen Tagen und dies arbeiten wir für euch auf. Ein großes Thema war der Einstieg von MotoGP-Legende Valentino Rossi in die FANATEC GT World Challenge Europe mit WRT. Der Italiener hat zwar kein Geheimnis von einem GT-Einstieg gemacht, doch eine volle Saison in der GTWCE war eher doch die Überraschung. Ein weiteres großes Thema war am Freitag die News aus München. Mike Krack verlässt BMW in Richtung Formel 1 dafür holt man sich Andreas Roos ins Boot der seine Rolle übernimmt. Roos war jahrelang eine Führungskraft bei Audi Sport und übernahm dort Projekte in der DTM und für die WEC. Im September verlies er überraschend die Ingolstädter für die er zu diesem Zeitpunkt für das Dakar Engagement zuständig war. Weitere Themen: Bathurst 12h erneut verschoben Toyota zeigt GT3 Konzept. WEC mit Rekord-Starterfeld +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
Eine Spezial-Ausgabe des GT-Talk Update erwartet euch heute, denn es ist sehr viel passiert in den vergangenen Tagen und dies arbeiten wir für euch auf. Ein großes Thema war der Einstieg von MotoGP-Legende Valentino Rossi in die FANATEC GT World Challenge Europe mit WRT. Der Italiener hat zwar kein Geheimnis von einem GT-Einstieg gemacht, doch eine volle Saison in der GTWCE war eher doch die Überraschung. Ein weiteres großes Thema war am Freitag die News aus München. Mike Krack verlässt BMW in Richtung Formel 1 dafür holt man sich Andreas Roos ins Boot der seine Rolle übernimmt. Roos war jahrelang eine Führungskraft bei Audi Sport und übernahm dort Projekte in der DTM und für die WEC. Im September verlies er überraschend die Ingolstädter für die er zu diesem Zeitpunkt für das Dakar Engagement zuständig war. Weitere Themen: Bathurst 12h erneut verschoben Toyota zeigt GT3 Konzept. WEC mit Rekord-Starterfeld +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms
In dieser Bonus-Episode erzählt Tarek Müller, wie er über Nacht seinen ersten Euro verdient hat und was er über den kriselnden Aktienkurs seines Unternehmens denkt. Der Gründer und CEO von About You verrät außerdem, warum viele Investoren falsch ticken, wie man im Vorstellungsgespräch zum Gewinner wird, was er von 9-to-5-Jobs hält – und warum er Zalando so mag. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 6 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Nächsten Freitag feiert Chan Marshall ihren 50. Geburtstag. Schon eine Woche vorher gibt's – erneut – ein ganzes Album voll mit Covers, bereits zum dritten Mal in ihrer Karriere. «Düsi», unser Mann in London, hat exklusiv für Sounds! mit Cat Power über ihre Songauswahl gesprochen. Aus dem Archiv: * Schon für ihr letztes Studio-Album «Wanderer» (2018) hat Hanspeter «Düsi» Künzler mit Cat Power gesprochen * Ihr vorletztes Album «Sun» (2012) war damals unser Sounds! Album der Woche... * ...genauso wie ihr letztes Cover-Album «Jukebox» (2008)
Du kannst nicht schnell einschlafen? Du hast alle Einschlaftipps schon probiert? Ab jetzt ist keine Zeit mehr für unruhigen Schlaf und Einschlafstörungen. Entspannt einschlafen ist die beste Einschlafhilfe um gesund zu schlafen und um gut zu schlafen. Du hast dir einen entspannten Abend, eine gute Nacht und entspannten Schlaf verdient. Marco König begleitet dich in den wohlverdienten Schlaf. Täglich gibt es von Marco den Kinder-Podcast Ab ins Bett mit einer täglichen Gute Nacht Geschichte. Nachdem immer mehr Eltern nach einem Podcast für Erwachsene gefragt hatten, ist die Idee zu "Entspannt einschlafen" entstanden. Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Episoden - einmal mit Musik und einmal nur mit der Stimme von Marco. Achtsam sein - träumen !! TIPP: Abonniere den Podcast, lade dir die Folge runter, dann kannst dein Handy in den Flugmodus versetzen und "Entspannt einschlafen" offline hören !! Jeden Abend zündet Marco eine Kerze an. Morgen Abend vielleicht für dich? Sende eine WhatsApp Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813 Folge Entspannt einschlafen bei [Instagram](https://www.instagram.com/entspannteinschlafen/) und [Facebook](https://www.facebook.com/entspannteinschlafen)
Du kannst nicht schnell einschlafen? Du hast alle Einschlaftipps schon probiert? Ab jetzt ist keine Zeit mehr für unruhigen Schlaf und Einschlafstörungen. Entspannt einschlafen ist die beste Einschlafhilfe um gesund zu schlafen und um gut zu schlafen. Du hast dir einen entspannten Abend, eine gute Nacht und entspannten Schlaf verdient. Marco König begleitet dich in den wohlverdienten Schlaf. Täglich gibt es von Marco den Kinder-Podcast Ab ins Bett mit einer täglichen Gute Nacht Geschichte. Nachdem immer mehr Eltern nach einem Podcast für Erwachsene gefragt hatten, ist die Idee zu "Entspannt einschlafen" entstanden. Du hast die Wahl zwischen zwei verschiedenen Episoden - einmal mit Musik und einmal nur mit der Stimme von Marco. Achtsam sein - träumen !! TIPP: Abonniere den Podcast, lade dir die Folge runter, dann kannst dein Handy in den Flugmodus versetzen und "Entspannt einschlafen" offline hören !! Jeden Abend zündet Marco eine Kerze an. Morgen Abend vielleicht für dich? Sende eine WhatsApp Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813 Folge Entspannt einschlafen bei [Instagram](https://www.instagram.com/entspannteinschlafen/) und [Facebook](https://www.facebook.com/entspannteinschlafen)
Bei dem Feuer in einem Schweinemastbetrieb bei Ballenstedt sind rund 2.000 Tiere verendet, 2.000 weitere Schweine konnten gerettet werden. Am Mikrofon begrüßt Sie Thomas Tasler.
Bei dem Feuer in einem Schweinemastbetrieb bei Ballenstedt sind rund 2.000 Tiere verendet, 2.000 weitere Schweine konnten gerettet werden. Am Mikrofon begrüßt Sie Thomas Tasler.
Leere Hotels, leere Städte und leere Kassen. Der Tourismus in den Städten liegt wegen Corona am Boden. Um den Tourismus wiederzubeleben brauche es einen Booster, sagte Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker-Späh am Freitag. Eine der Forderungen: Läden sollen auch am Sonntag öffnen düfen. Weitere Themen: * UNO-Sonderberichterstatter über Folter zufrieden mit Verlegung von Brian. * Zürcher Bars und Clubs haben bis zu 70% Umsatzverlust wegen 2G Plus Regel. * Zürcher Traditionshaus Modissa an der Zürcher Bahnhofstrasse schliesst. * Sozialvorsteher Raphael Golta im Wahlinterview, Stephan Iten (SVP) im Portrait.
Die Nummer eins der Weltrangliste im Tennis, Novak Djokovic, muss aus Australien ausreisen – so der vorläufige Stand am heutigen Freitag. Seit über einer Woche streitet der serbische Tennisstar mit den australischen Einwanderungsbehörden. Denn Djokovic ist nicht gegen das Coronavirus geimpft, will aber trotzdem an den Australian Open teilnehmen. Ist das letzte Wort in der Causa nun gesprochen? Nahmen die Turnierveranstalter die Corona-Sicherheitsvorkehrungen zu wenig ernst? Und was bedeutet der Fall für Sportereignisse in Zeiten von Corona allgemein? Das erklärt Philip Bauer, er leitet des Sport-Ressort des STANDARD.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Australien annuliert Djokovics Visum Der australische Einwanderungsminister Alex Hawke hat das Visum des serbischen Tennisprofis Novak Djokovic in einer persönlichen Entscheidung für ungültig erklärt. Dies sei gut begründet und "im öffentlichen Interesse", teilte der Minister mit. Eine Teilnahme des Weltranglisten-Ersten an den am Montag beginnenden Australian Open ist damit noch nicht ausgeschlossen, weil der 34-Jährige möglicherweise weitere Rechtsmittel einlegen kann. Djokovic ist nicht gegen das Coronavirus geimpft und deswegen eine umstrittene Person in dem Land, das seit Beginn der Pandemie harte Regeln aufgestellt hat. Wieder neuer Höchstwert an Corona-Neuinfektionen in Deutschland Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat erneut einen Höchstwert erreicht. Das Robert Koch-Institut meldete 92.223 Fälle, rund zehntausend mehr als am Vortag und fast 36.000 mehr als am Freitag vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 470,6 von 427,7 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 286 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Zahl der Corona-Intensivpatienten in Deutschland noch rückläufig In Deutschland liegen trotz der Höchstwerte bei den Neuinfektionen immer weniger Corona-Patienten auf den Intensivstationen. Nach Angaben des DIVI-Intensivregisters ist die Zahl erstmals seit Mitte November wieder unter die 3000er-Marke gefallen. Auf dem Höhepunkt der vierten Welle im Dezember vorigen Jahres waren es mehr als 5000. Experten sehen aber noch keinen Grund zur Entwarnung, weil die Auswirkungen der Omikron-Variante noch nicht absehbar seien. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, macht die hochansteckende Virusvariante mittlerweile fast 75 Prozent aller in Deutschland registrierten Corona-Infektionen aus. Oberstes US-Gericht stoppt geplante Impfpflicht für Unternehmen Der Supreme Court der USA hat die von Präsident Joe Biden geplante Impfpflicht für Angestellte größerer Unternehmen gestoppt. Zur Begründung sagten die Richter, die nicht vom Parlament, sondern auf administrativem Weg erlassene Regelung überschreite wahrscheinlich die Kompetenz der zuständigen Behörde. Nach den Plänen der Regierung hätten rund 80 Millionen Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern sich impfen oder regelmäßig testen lassen müssen. Damit sollte die Impfquote von knapp 63 Prozent erhöht werden. Die Impfpflicht für medizinisches Personal hat das Gericht dagegen für rechtens erklärt. Anführer der "Oath Keepers" wegen Erstürmung des US-Kapitols angeklagt Gut ein Jahr nach der Erstürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des ehemaligen Präsidenten Donald Trump ist der Anführer der rechtsextremistischen Miliz "Oath Keepers" festgenommen worden. Wie das US-Justizministerium mitteilte, wird dem 56-Jährigen sowie zehn weiteren Männern "aufrührerische Verschwörung mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen" vorgeworfen. Dieses Delikt kann mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden. Insgesamt sind in den USA derzeit mehr als 700 Verfahren wegen des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar vorigen Jahres anhängig. Tschechiens neue Regierung gewinnt Vertrauensabstimmung Nach einer knapp 23-stündigen Debatte im tschechischen Parlament hat die neue Regierung eine entscheidende Vertrauensabstimmung gewonnen. Das liberalkonservative Kabinett unter Ministerpräsident Petr Fiala erhielt die Zustimmung von 106 Parlamentariern, 87 stimmten mit Nein. Die Verfassung sieht vor, dass jede neue Regierung innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Ernennung die Vertrauensfrage stellen muss. Tschechien übernimmt in der zweiten Jahreshälfte von Frankreich die EU-Ratspräsidentschaft. Spiderman-Szene ist teuerste Comic-Seite aller Zeiten Eine Seite aus einem Spiderman-Comic-Heft von 1984 ist für mehr als 3,3 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 2,9 Millionen Euro) versteigert worden. Wie das Auktionshaus Heritage Auctions in Dallas mitteilte, ist die versteigerte Seite 25 aus dem Heft "Marvel Comics' Secret Wars No. 8" damit die teuerste Einzelseite eines Comic-Hefts aller Zeiten. In der Szene wird gezeigt, wie Spiderman zu seinem charakteristischen schwarzen Ganzkörperanzug kommt. Kurz zuvor hatte bei derselben Veranstaltung eines der wenigen noch erhaltenen Erstlingshefte der Superman-Reihe aus dem Jahr 1938 für 3,18 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Der Moderator und Schauspieler Ralph Morgenstern spricht im Podcast über seine ehemalige Talkshow "Blond am Freitag" und seine Arbeit als Schauspieler. Warum Ralph Morgenstern aufgrund seiner Sexualität seinen ersten Job verloren hat und wieso er es so wichtig findet über eben dieses Thema zu sprechen, hört ihr in der neuen Folge "Mit den Waffeln einer Frau".
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über eine Zeitreise in die 1980er-Jahre und die verheißungsvollsten Start-ups Deutschlands. Außerdem geht es um Tesla, Zscaler, Datadog, Atlassian, Crowdstrike, DocuSign, Zillow, Zoom, Celonis, Gorillas, N26, Boeing, Caterpillar, Dow (der Chemiekonzern), Wall Mart Stores, IBM, 3M und Coca-Cola… Daimler, Continental, Zalando, SMA Solar, Zalando, Peloton, Merck KGaA, Sartorius, Virgin Orbit, Virgin Galactic, Space X, Rocket Lab und Astra Space. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
In der zweiten Novemberhälfte 2021 konnten alle Zuhörerinnen und Zuhörer von Trek am Dienstag uns mal so richtig die Meinung geigen, denn wir haben eine große Umfrage durchgeführt. Mehr als 500 haben daran teilgenommen – tausend Dank dafür! Die letzten Wochen waren wir im Retreat im TaD-Hauptquartier, studierten emsig die Ergebnisse und zogen jede Menge Schlüsse. In der heutigen Sonderfolge teilen wir mit euch: Statistiken, knallharte Entscheidungen über die Zukunft unserer Sonderformate, das wilde Luftschloss unserer Träume und wie ihr bei dessen Verwirklichung helfen könnt.
Endlich ist die Winterpause der Zärtlichen Cousinen zu Ende, endlich macht der Freitag für zigtausende Cousinen wieder Sinn! Und natürlich auch für die Chefcousinen Atze Schröder & Till Hoheneder, die ihren zauberhaften Podcast ebenfalls sehr vermisst haben! Die erste Jubiläumsausgabe im neuen Jahr 2022 bietet darum alles, was Cousinen am Freitag hören wollen: Ekstatische, skurrile Begrüßungen, lustige Anekdoten und schräge Stories von Fikki Beach und Helgoland! Dazu herzerwärmend ehrliche Gefühle von zwei echten Freunden – einfach zauberhaft! - - - - - - - - - - - Ihr bekommt bei Readly jetzt 2 Monate für 1,99€ unter de.readly.com/cousinen - - - - - - - - - - - Dein 30-Euro Amazon* Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code COUSINEN30 unter clark.de (Deutschland), goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro hochgeladene, bestehende Versicherung (ausgeschl. gesetzl. Krankenkasse, Rentenversicherung, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird nach erfolgreicher Bestätigung durch die Versicherer nach 2-6 Wochen per E-Mail versendet. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über einen überraschenden Verlierer des Bau-Booms und ein kleines Comeback von Teamviewer. Außerdem geht es um RWE, Hochtief, Teamviewer, Deutsche Post, Tesla, VW, Mercedes, BMW, BHP, Rio Tinto, Vale, Fortescue Metals Group und den SPDR S&P Pan Asia Dividend Aristocrats (WKN: A1T8GC). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQmTEASER AUS TEAMS_EXCEL "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über die erste Bitcoin-Dividende und das Comeback der Persil-Aktie. Außerdem geht es um BTCS, JD.com, Mercadolibre, Illumina, Agendia, Henkel, Adidas, Nordex, Vestas, Siemens Energy, Siemens Gamesa, Fuchs Petrolub, DIC Asset, TAG Immobilien, Blackrock, MSCI und den L&G Clean Energy (WKN A2QFEN) oder den Lyxor New Energy (WKN: LYX0CB). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über die Gewinner und Verlierer der Gesundheitsbranche und einen Krypto-Multi-Milliardär. Außerdem geht es um Fresenius, Fresenius Medical Care, Bayer, Brenntag, HelloFresh, Moderna, ASML, Binance, Coinbase, Bitcoin, Ether, Munich Re, den Xtrackers MSCI World Value (WKN: A1103E) und iShares Edge MSCI Europe Value Factor (WKN: A12DPP). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
Freitag geht es wieder los und wir erhalten eine super Analyse vom Dynamo Fan Podcast #sgd1953 über die Spielweise der SGD. Ausserdem dreht es sich in dieser Folge um Gyamerah, einer 3er-Kette und den womöglich einfachen Weg in den Vorstand.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Weitere Gefängnisstrafe für Aung San Suu Kyi in Myanmar Ein Sondergericht hat Myanmars entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Die 76-Jährige wurde des illegalen Imports und Besitzes von Walkie-Talkies sowie des Verstoßes gegen Corona-Vorschriften für schuldig befunden. Anfang Dezember war die Friedensnobelpreisträgerin bereits einmal zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Militärjunta verkürzte die Strafe kurz darauf auf zwei Jahre. Suu Kyi war im Februar 2021 nach einem Putsch abgesetzt worden. Ihr drohen weitere Gerichtsverfahren. Die herrschenden Militärs werfen ihr auch Korruption vor. Teilsieg für Tennisstar Djokovic in Australien Im juristischen Tauziehen um seine Einreise in Australien hat der serbische Tennisspieler Novak Djokovic einen ersten Teilsieg errungen. Ein Gericht in Melbourne entschied zugunsten des 34-Jährigen und ordnete Djokovics Freilassung aus der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige an. Djokovics Anwälte waren gegen die Annullierung seines Visums durch die Grenzschutzbehörden nach der Ankunft des Serben am Mittwoch vorgegangen. Der Erfolg vor Gericht garantiert noch nicht, dass Djokovic als Titelverteidiger an den Australian Open ab dem 17. Januar teilnehmen kann. Die australische Regierung kündigte bereits an, eine erneute Aufhebung von Djokovics Visum zu prüfen. Kasachstan meldet nach Unruhen viele Tote Bei den tagelangen Unruhen in Kasachstan sind nach offiziellen Angaben insgesamt 164 Menschen getötet worden. Die Zahl der Festgenommenen wurde mit knapp 8000 angegeben. Laut Darstellung der Regierung hat sich die Lage in dem zentralasiatischen Land mittlerweile stabilisiert. Soldaten des von Russland dominierten Militärbündnisses OVKS bewachten strategisch wichtige Einrichtungen. Staatspräsident Kassym-Jomart Tokajew hatte seinen Sicherheitskräften am Freitag den Befehl erteilt, "ohne Vorwarnung tödliche Schüsse abzugeben". Die USA forderten Tokajew auf, diesen Schießbefehl aufzuheben. USA und Russland sprechen über Ukraine-Krise Regierungsvertreter der USA und Russlands wollen an diesem Montag in Genf versuchen, den Ukraine-Konflikt zu entschärfen. Beide Seiten rechnen mit schwierigen Gesprächen. Die Vereinigten Staaten und auch die Europäische Union treibt die Sorge um, dass Russland einen Einmarsch in die benachbarte Ostukraine vorbereitet. Dies wird vom Kreml vehement bestritten. Die russische Regierung möchte ihrerseits die Aufnahme weiterer osteuropäischer Länder in die NATO verhindern. Vor allem die Ukraine dürfe niemals Mitglied des westlichen Militärbündnisses werden, heißt es aus Moskau. ECOWAS-Staaten machen Grenzen zu Mali dicht Angesichts der Absage der für Februar geplanten Wahlen durch Malis Militärjunta haben die Nachbarstaaten harte Sanktionen gegen das westafrikanische Land beschlossen. Dazu gehören Grenzschließungen und ein Handelsembargo, wie die Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS nach einem Gipfeltreffen in der ghanaischen Hauptstadt Accra mitteilte. Es sollen auch Finanzhilfen gekürzt und malische Vermögenswerte bei der Zentralbank der westafrikanischen Staaten eingefroren werden. Die Führung in Bamako hatte mitgeteilt, statt Ende kommenden Monats erst in vier Jahren wieder Wahlen abhalten zu wollen. Feuer-Tragödie schockt New York City Bei einem der schwersten Brände in der neueren Geschichte New Yorks sind mindestens 19 Menschen in einem Wohngebäude ums Leben gekommen, darunter neun Kinder. Mehr als 60 weitere Personen wurden verletzt, etliche von ihnen lebensgefährlich. Bürgermeister Eric Adams sprach von einer "Tragödie". Als Brandursache nannte Feuerwehr-Chef Daniel Nigro ein kaputtes elektrisches Heizgerät in einer Wohnung in der ersten und zweiten Etage. Von dort habe sich tödlicher Rauch im gesamten 19-stöckigen Wohnhaus ausbreiten können. Feuerleitern habe es in dem Gebäude im Stadtteil Bronx nicht gegeben. "The Power of the Dog" räumt bei Globe-Verleihung ab Das Western-Familiendrama "The Power of the Dog" hat den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Es brachte auch der neuseeländischen Regisseurin Jane Campion und dem australischen Nebendarsteller Kodi Smit-McPhee eine Trophäe ein. Ebenfalls drei Golden Globes holte Steven Spielbergs Filmmusical "West Side Story". Neben dem Preis in der Sparte "beste Komödie/Musical" wurden Hauptdarstellerin Rachel Zegler und Nebendarstellerin Ariana DeBose ausgezeichnet. Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer gewann einen Golden Globe für das Science-Fiction-Drama "Dune".
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Wirbel an den Börsen durch die Sektorrotation und Kosovos Krypto-Kampfansage. Außerdem geht es um Deutsche Bank, Commerzbank, Daimler, BMW, Vitesco, Lufthansa, Tui, Sixt, CTS Eventim, Merck KGaAG, Sartorius, Nemetschek, Hello Fresh, Delivery Hero, Bitcoin, Salesforce, Biontech, Moderna, Valneva, Novavax, Blackrock, DWS und Invesco. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
Er ist einer der schlimmsten Serienmörder der deutschen Kriminalgeschichte: Von 1955 bis 1975 ermordet Joachim Kroll bis zu 14 Menschen und isst dabei Teile seiner Opfer. Zusammen mit Deutschlands bekanntester Kriminalpsychologin Lydia Benecke geht Philipp auf Spurensuche in diesem grausamen Fall. Ihr wollt "Verbrechen von nebenan" mal live sehen? Die Tourtermine findet ihr hier:Freitag, 22. April 2022: Münster - Halle Münsterland / KongresssaalSamstag, 23. April 2022: Wolfenbüttel - LindenhalleSonntag, 24. April 2022: Rheda-Wiedenbrück - StadthalleMittwoch, 27. April 2022: Cuxhaven - Kugelbake-HalleDonnerstag, 28. April 2022: Lübeck - KolloseumSamstag, 30. April 2022: Bielefeld - StadthalleDienstag, 3. Mai 2022: Duisburg - Theater am MarientorDonnerstag, 5. Mai 2022: Erlangen - Heinrich- Lades-HalleSamstag, 7. Mai 2022: Düsseldorf - Capitol Theater Sonntag, 8. Mai 2022: Gelsenkirchen - Heilig-Kreuz-KircheMontag, 9. Mai 2022: Osnabrück - OsnabrückHalleDienstag, 17. Mai 2022: Mannheim - CapitolMittwoch, 18. Mai 2022: CH-Zürich - Volkshaus Weisser SaalDonnerstag, 19. Mai 2022: Wörth am Rhein - Festhalle WörthFreitag, 20. Mai 2022: Reutlingen - StadthalleMontag, 23. Mai 2022: Saarbrücken - CongresshalleDonnerstag, 26. Mai 2022: Erfurt - Alte OperFreitag, 27. Mai 2022: Dresden - BoulevardtheaterSamstag, 28. Mai 2022: Magdeburg - AMO KulturhausSonntag, 29. Mai 2022: Leipzig - Haus AuenseeDonnerstag, 2. Juni 2022: AT-Wien - Globe TheaterTickets bekommt ihr zum Beispiel bei Eventim und überall, wo es Tickets gibt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Corona-Inzidenz in Deutschland erneut stark gestiegen Der Corona-Inzidenzwert in Deutschland ist erneut stark gestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) liegt die Zahl der Ansteckungen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen bei 335,9. Am Vortag lag sie bei 303,4, vor einer Woche bei 220,3. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI knapp 56.000 Neuinfektionen binnen eines Tages. 286 Menschen starben an oder mit Corona. Bund und Länder hatten am Freitag wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante verschärfte Regeln für die Gastronomie sowie verkürzte Isolations- und Quarantäneregeln für Infizierte und Kontaktpersonen beschlossen. Äthiopische Regierung lässt Oppositionelle frei Äthiopiens Präsident Abiy Ahmed hat angekündigt, mehrere prominente Gefangene freizulassen. Dazu zählen den Angaben zufolge wichtige Mitglieder der Rebellengruppe TPLF aus der Krisenregion Tigray im Norden des Landes und Oppositionspolitiker. Einer von ihnen, der Journalist Eskinder Nega, befindet sich nach Angaben seiner Banderas-Partei bereits in Freiheit. Ziel der am Tag des äthiopisch-orthodoxen Weihnachtsfestes verkündeten Amnestie sei es, auf friedliche Weise den Weg für eine dauerhafte Lösung für die Probleme des Landes freizumachen, sagte Präsident Ahmed. Lebenslange Haft für Mörder eines schwarzen Joggers in den USA Im US-Bundesstaat Georgia hat ein Richter drei Männer wegen des Mordes an Ahmaud Arbery zu lebenslanger Haft verurteilt. Im Februar 2020 hatten der heute 35-jährige Haupttäter und sein Vater sowie ein Nachbar den 25-jährigen Schwarzen mit Autos gejagt und dann erschossen. Für Empörung sorgte, dass die Justiz erst aktiv wurde, als das Video des Vorfalls Monate später publik wurde. Arberys Tod führte - zusammen mit dem des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis - zu landesweiten Anti-Rassismus-Protesten. Viele Tote durch Explosion in China Nach einer Explosion in einer Verwaltungskantine in Südwestchina ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 16 gestiegen. Die Zahl der Verletzten gab die amtliche Agentur Xinhua mit zehn an. Inzwischen seien alle Opfer aus den Trümmern geborgen worden. Das Gebäude am Stadtrand der Metropole Chongqing wurde bei der Explosion komplett zerstört, alle 26 Angestellten, die dort gerade zu Mittag aßen, wurden unter den Trümmern begraben. Als Ursache des Unglücks wurde ein Gasleck vermutet. Tennisstar Djokovic sitzt weiter in Quarantänehotel fest Der serbische Tennisstar Novak Djokovic muss den dritten Tag in Folge in einem Quarantänehotel in Melbourne verbringen. Dort sind vor allem Asylbewerber untergebracht. Die Anwälte des Sportlers bereiten eine Klage gegen die Annullierung seines Visums durch Australiens Behörden wegen fehlender Corona-Impfnachweise vor. Der Impfskeptiker Djokovic will an den Mitte Januar beginnenden Australian Open teilnehmen und hatte dafür nach eigenen Angaben eine medizinische Ausnahmegenehmigung erhalten. Nun befasst sich ein Gericht mit der möglichen Abschiebung des 34-Jährigen. Serbiens Regierung hat das Vorgehen scharf verurteilt. Corona-geschwächte Bayern unterliegen gegen Mönchengladbach Zum Auftakt der Rückrunde in der Fußballbundesliga hat Rekordmeister Bayern München sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:2 verloren. Den Münchnern fehlten insgesamt elf Spieler wegen Corona-Infektionen oder Verletzungen. Trotz der Niederlage bleibt das Team von Julian Nagelsmann mit deutlichem Vorsprung Tabellenführer. Die Gladbacher verbesserten sich vorübergehend auf Platz elf.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Kasachstans Präsident: Ordnung überwiegend wiederhergestellt Bei den gewaltsamen Protesten in Kasachstan haben die Sicherheitskräfte nach Angaben der Regierung 26 Demonstranten getötet, die sie als "bewaffnete Kriminelle" bezeichneten. 18 weitere seien verletzt worden, teilte das Innenministerium mit. Präsident Kassym-Schomart Tokajew erklärte, die verfassungsmäßige Ordnung sei in allen Regionen weitgehend wiederhergestellt. Kasachstan wird seit Tagen von beispiellosen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften erschüttert. Am Donnerstag trafen erste Einheiten einer von Russland angeführten sogenannten Friedenstruppe in dem Land ein. Deutschland steht vor strengeren Corona-Regeln Bei ihrer ersten Videoschalte im neuen Jahr beraten die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz über weitere Corona-Schutzmaßnahmen. Wie aus einer Beschlussvorlage für das Treffen hervorgeht, soll wegen der Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante der Zugang zur Gastronomie weiter eingeschränkt werden. Bundesweit und Inzidenz-unabhängig solle der Besuch etwa von Restaurants und Cafés für Geimpfte und Genesene nur noch mit tagesaktuellem Test oder dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung möglich sein. Im Gespräch sind zudem verkürzte Quarantänezeiten. Leichen vor Regierungsgebäude in Mexiko gefunden Vor dem Gouverneurspalast des mexikanischen Bundesstaates Zacatecas sind zehn Leichen in einem dort abgestellten Auto entdeckt worden. Die in dem Wagen zusammengepferchten Leichen sind offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens. Der Fahrer sei geflohen, teilte Gouverneur David Monreal in einem Facebook-Video mit. Die Verletzungen der Toten deuteten darauf hin, dass sie vor ihrer Ermordung mit Schlägen traktiert worden seien. Die Gewalt in Zacatecas geht zu einem großen Teil auf das Konto von Kartellen und Gangs, die in Drogenschmuggel, Schutzgelderpressung und Benzindiebstahl verwickelt sind. Journalist in Haiti von krimineller Bande getötet In Haiti ist mindestens ein Journalist nach Angaben seines Arbeitgebers bei einem Einsatz getötet worden. John Amady sei am Rande der Hauptstadt Port-au-Prince von Bandenmitgliedern niedergeschossen und bei lebendigem Leib verbrannt worden, teilte der kanadische Radiosender Écoute FM auf Facebook mit. Amady hatte demnach für den Sender an einem Bericht über die Sicherheitslage in der Gegend gearbeitet. Der Karibikstaat wird seit Jahren von heftiger Bandenkriminalität heimgesucht, die sich in den vergangenen Monaten noch verschärft hat. Erneut tödliche Gewalt bei Demonstrationen im Sudan Bei anhaltenden Protesten gegen die Militärregierung im Sudan ist es erneut zu tödlicher Gewalt gekommen. In Omdurman und Bahri wurden drei Menschen erschossen, wie das Zentralkomitee sudanesischer Ärzte mitteilte. In mehreren Städten protestierten Tausende gegen das Militär und dessen Machtübernahme vor gut zwei Monaten. Sudans oberster General Abdel Fattah al-Burhan hatte im Oktober den Ausnahmezustand verhängt und die Regierung abgesetzt, die nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Omar al-Baschir im April 2019 den Übergang zu demokratischen Wahlen hatte leiten sollen. US-Starregisseur Peter Bogdanovich ist tot Der US-Filmemacher Peter Bogdanovich ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Als Regisseur bekannt wurde er durch Filme wie "Paper Moon", "What's Up, Doc?" und "The Last Picture Show". Dieser Film wurde für acht Oscars nominiert und in zwei Kategorien ausgezeichnet und gilt als Hollywood-Klassiker. Immer wieder trat Bogdanovich auch als Schauspieler auf, unter anderem in der Mafia-Serie "The Sopranos". Zuletzt drehte er 2018 einen Dokumentarfilm über den US-Schauspieler Buster Keaton. Regie- und Schauspielkollegen würdigten ihn als Meister des Kinos und wunderbaren Künstler.