POPULARITY
Categories
Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou und Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt's lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
+++ Erfurt: Radfahrer mit 3,3 Promille unterwegs +++ Oberhof: Auffahrunfall zweier Motorradfahrer +++ Sondershausen: Dämm-Platten von Baustelle geklaut +++
Sleep, eat, Smoke, repeat. Auch diese Woche gibt es heiße Platten und stabile Beats. Markus tastet sich weiter an Dad-Jokes ran und Felix hat die Kärwa noch in den Knochen. Darüber hinaus behandeln wir Songs von Eros Ramazzotti und Sido. Ein neuer Live Auftritt steht auch bald wieder an.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
«Wolkenbödeler» des Innerschweizer Trios Ambaeck vereint Bodenständigkeit mit jazzigen Höhenflügen: ein Meilenstein der Neuen Volksmusik. Das Jazzfestival Willisau sagt seit 50 Jahren «ja» zum Experiment, «ja» zur Improvisation und «ja» zum Jazz. SRF 2 Kultur hat vor Ort live aufgenommen und die US-Schlagzeugerin Savannah Harris hat uns mit ihrem Trio besonders überzeugt. «Nach dem Festival ist vor dem Festival»: dieses Motto verfolgt JazzChur – und nebst einer Vorschau geben in Jazz & World Aktuell noch die Platten von zwei US-Pianisten zu reden: Des jungen Nachwuchs-Talentes Paul Cornish und von Brad Mehldau, der auf seinem folkigen Album den Singer Songwriter Elliott Smith würdigt. 02:48 Savannah Harris Trio live in Willisau 17:12 Paul Cornish Trio 23:08 Brad Mehldau 31:28 Ambaeck Trio 47:26 Sara Decker (Vorschau auf JazzChur) 53:16 Shake Stew live in Chur 2024 Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Savannah Harris Trio: Smo.More Is (Live-Recording by SRF Kultur 2025) - Paul Cornish Trio: Queen Geri (You're Exaggerating / Blue Note 2025) - Brad Mehldau: Ride into the Sun (Ride into the Sun / Nonesuch 2025) - Ambaeck: Vollendler - Paix -Stöpsel Nr.7 - Bluescht - Birbäumli - Modi-Jützli - Keis Örgeli, keis Sörgeli (Vollendler / Eigenvertrieb 2025) - Sara Decker: Make Me Whole (Expand / Unit Records 2024) - Shake Stew: Wake Up and Be Gone (Live in Chur / Eigenvertrieb 2025)
Man könnte meinen, die klassische Festplatte sei eine tote Technologie, doch dem ist keineswegs so. Hersteller tüfteln nach wie vor an Methoden, die Speicherdichte zu verbessern und stopfen inzwischen bis zu elf Magnetscheiben in die rund 25 Millimeter flachen Gehäuse von 3,5"-Platten. Die Folge: Festplatten sind nach wie vor das Medium der Wahl, wenn es nicht um Megabyte pro Sekunde geht, sondern um Gigabyte pro Euro. Im c't uplink sprechen wir aber auch über andere aktuelle Arten von Speichermedien – allen voran natürlich SSDs –, warum SD-Karten so viel langsamer und USB-Sticks fast schon ein Abfallprodukt sind, und: Gibt es eigentlich noch Bandlaufwerke? ► Unseren Leitfaden zu Speichermedien lesen Sie bei heise+: https://www.heise.de/ratgeber/Leitfaden-Der-optimale-Massenspeicher-fuer-Ihre-Anwendung-10436433.html ► sowie in c't 18/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/18/2515714371401528454
Die letzte Folge unserer vierten Staffel hat uns einiges abverlangt. Einen halben Tag lang war eine fehlerhafte Datei im Umlauf – wahrscheinlich jetzt schon ein Sammlerstück für Hardcore-"Listen!"-Fans. ;-) Leider war da auch nichts mehr zu retten, aber wie der Zufall es so wollte, hatten wir beide Zeit, die Folge mal eben neu aufzunehmen. Wie immer in der letzten Teilfolge des Monats feiern wir runde Geburtstage (diesmal alle Ü70) und Albenjubiläen (diesmal von 30, 40 und 50 Jahre alten Platten). Und wir haben uns in einem Fall gegenüber dem ersten Versuch sogar für ein anderes Musikstück entschieden. Besonderes Augenmerk richten wir auf einen deutschen Musiker und "Klimperclown" (Eigenwerbung), der 70 Jahre alt wird und bei dem Genie und Wahnsinn ähnlich nah beieinander liegen wie bei unserer Musikauswahl. Hingegen beschreibt das Wort "klimpern" die Fähigkeiten unseres 100jährigen Jubilars nur unzureichend. Hier findet ihr die Playlist zu allen vier Folgen des Monats August auf Apple Music und Spotify. Oder zumindest die Songs, die überhaupt auf Streamingdiensten zu finden sind. https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-48/pl.u-JPAZZKVuDmv223 https://open.spotify.com/playlist/5WHggnQoa6bI32ZvMzsIrE Lob, Kritik und Anregungen könnt ihr hier loswerden: listen@ribzap.de WIR FREUEN UNS AUF EUCH IN STAFFEL 5!!!
Der Sommer brutzelt uns langsam das Gehirn weg, aber wir bleiben stabil und quatschen uns gegenseitig AM APPARAT über Festivals, gute Vorsätze, neue Platten und das Wetter zu. Gude Laune, schlechte Laune!
Ein Kaffee, ein Blind Date - und ein Mockridge. Ich taste mich blind durch die dritte Folge – bis mir plötzlich ein Kanadier mit K-Pop-Job, Plattenladen-Liebe und berühmtem Familiennamen gegenübersteht: Liam Mockridge erzählt, wie man sich zwischen Tokio, Berlin und Bonn verliert – und dabei selbst findet. Zwischen Musikproduktionen, Marvin Gaye-Vinyls und Prince-Gänsehautmomenten wird's persönlich, musikalisch und überraschend familiär. Und: Ich komme im Musikquiz ganz schön ins Schwitzen.
Platten, Hans-Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Mersch, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
In dieser Episode wechseln wir mal die Rollen. Mein langjähriger Freund Alex Gernandt übernimmt die Moderation und spricht mit Jana Solvejg und mir über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE - sowie die wunderbaren Eindrücke der Pyraser Classic Rock Night und den anstehenden Trip zum Wacken Open Air 2025. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplify-your-life.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Caroline & Jobst im Gespräch mit Frösi. Wir sprechen über Gespräche mit Oktopussen, Lieblingswitze über Pferde, in Gemeinschaft leben, ein Ärzte-Bravo-Poster für 5 Mark, Depeche Mode & Milli Vanilli & Black, eine Bon Jovi Kassette, ab und an mal in Schwedt sein, Männerdisziplin Pauschenpferd, Sichtung für die Sportschule, Kaderschmieden, anaboles Steorid in Brausepulver-Form, Leistungssport & Doping, endlich mal wieder Turnen angucken, Reck & Barren, Sieger bei der Bezirksspartakiade, Ausflippen am 9. November, 100 Mark Bettelgeld einlösen, eine Stone-Washed-Jacke mit Teddyfell-Kragen für 75 Mark, die sogenannte Sportstreckung, Unterschriftenliste gegen die Wiedervereinigung, alkoholfreier Sauvignon Blanc, Tino kam mit der Minor Threat CD, Exploited im SO, die ganze Hardcore-Ästehtik irgendwie cool finden, wie ein ungeschliffener Diamant, manchmal sind Fragen wichtiger als Antworten, vor 15 Geflüchteten in Thessaloniki am Hafen spielen, mit Y auf US-Tour, am 31. März mit Mastadon im ABC No Rio, kein Gemöbel mit Chainbreaker, Monster X / Devoid of Faith / Cyness / Nuclear Cult, jahrelang keine Bands, Balotellis & Zirkus Zirkus, unendlich viele Bass-Tutorials reinziehen, klingt so als müsste man es live spielen, sich in Englisch nicht so gut ausdrücken können, Texte ergänzen via Textnachricht, Ausbildung im Krankenhaus Moabit, zehn Jahre in der Hauskrankenpflege, Mysterium Patholinguistik, zwei Tage in der Woche in der Praxis, für sprachliche Bildung zuständig, Partizipation & Stimme haben, Bundesprojekt zur Förderung von Sprachbildung, der Stellenwert von frühkindlicher Bildung, der Ton wird rauer, furchtbare Art des Diskurses, Hoffnung wegen der Pendeltheorie, mit 10 Leuten zusammenwohnen, Potsdam ist wie der teure Biergarten von Berlin, salzige Lakritz, keine Angst Dinge zu verpassen, Curse ov Dialect im Schokoladen, "Die dunkle Seite der Sprache", die Urzeitkrebse ausm Yps, Bücher mit Sprachwitzen von der Buchmesse, die obligatorischen 10 Platten, es ist Gleitsichtzeit, das Gesamtwerk von Gray Matter, ein Lungfish-Cover von hackedepicciotto, uvm. Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingssong vom 12-jährigen Frösi: AMOR & DIE KIDS - Ich mach sowieso nur was ich will2) Ein Lieblingssong vom 27-jährigen Frösi: WIRE - Ex Lion Tamer3) Ein Song, den Frösi gerade erst vor ein paar Tagen mit viel Freude gehört hat: SNAILMATE - The Snailmate Show
The host of Away Days and Whites addict Ellis Platten tells us how he watches Leeds United on his phone on half of his away trips.
In this episode of Sea Views, hosts Julia Gosling and Adam Parnell are joined by Guy Platten, Secretary General of the International Chamber of Shipping (ICS), to explore the complex landscape of global maritime affairs. From representing over 80% of the world's merchant fleet to advocating for seafarer welfare, ICS plays a pivotal role in shaping shipping's future. Guy shares his insights on how the industry is navigating geopolitical instability, seafarer shortages, and the pressure to decarbonize — all while advancing safety and innovation. They also delve into the growing role of automation and AI, and the challenges women face in seafaring careers. It's a candid look at the people, policies, and power shifts shaping the seas.
Warum können wir von den Kaulitz-Brüdern einfach nicht genug bekommen? Jule und Sascha reden über Bill und Tom – von Tokio Hotel-Postern an der Kinderzimmerdecke bis zu Champagner in L.A. Zwischen Zwillingsmagie, Hedonismus und einem Hauch zu viel Alkohol geht's darum, was ihre Story über uns alle verrät. Über 10 Millionen verkaufte Platten später nehmen sie uns mit – glamourös, ehrlich und herrlich absurd.
In der neuesten Folge von "Axel trifft" empfängt Axel Metz eine wahre Ikone der deutschsprachigen Musikgeschichte – Wolfgang Niedecken, den unverwechselbaren Frontmann der Rockband BAP. Direkt vor dem mit Spannung erwarteten Open-Air-Konzert von BAP am 5. Juli am Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz entspinnt sich ein Dialog, der tiefe Einblicke in die Vergangenheit und Philosophie dieser einzigartigen Band gewährt. Niedecken schwärmt von der malerischen Kulisse des Wasserschlosses, das er "wie in ein Märchenfilm" beschreibt, und erinnert sich an frühere Auftritte. Ein faszinierender Aspekt ist die besondere Beziehung von BAP zu ihren Fans in Sachsen, die trotz des Kölsch-Dialekts erstaunlich textsicher sind. Die aktuelle "Zeitreise"-Tour konzentriert sich auf Songs, die kein Stück jünger als 40 Jahre sein dürfen. Dies bedeutet, die Band spielt Material aus ihren ersten acht Jahren. Diese Alben sind so tief im deutschen Musikgedächtnis verankert, dass Niedecken sie als "Kulturgut hier bei uns im Land" bezeichnet, Platten, die "in jedem ordentlichen deutschen Haushalt" zu finden sind. Neu hinzugekommen sind Stücke vom Album "Zwesche Salzjebäck un Bier", um das Open-Air-Programm mit kraftvollen "Kloppern" zu füllen.
Die Ärzte sind bei Sir Pommes eingezogen und haben auf Rezept die volle Ladung Nostalgie verschrieben. Als eine der bekanntesten deutschen Bands der letzten 40 Jahre sind beide Moderatoren mehr oder weniger vertraut mit den Liedern und Platten. Aber welche Stücke sind denn jetzt wieder eingezogen? Gespielt wurde auch wieder. Dengeki Gamer hat River City Girls 2 beendet und seine Meinung zum Spiel hat sich etwas geändert, während Sir Pommes in der Hölle von Doom 2016 sein neues Zuhause gefunden hat. Außerdem müssen wir noch einmal über STOP KILLING GAMES reden, die unsere Hilfe brauchen und es ist nicht mehr viel Zeit. Bleibt nur noch die Frage, wo ist der Pöter? a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Timetabel 0:00:00 Jackie? JACKIE??? 0:01:14 #ReleaseThePöter 0:08:26 Stop Killing Games, es wird knapp 0:18:20 Die Ärzte im Nostalgie Check 0:36:36 River City Girls 2 Dengekis Fazit 0:51:52 Doom 2016, Pommes of Hell 1:22:59 Verabschiedung Links: https://www.stopkillinggames.com/eci https://eci.ec.europa.eu/045/public/#/screen/home https://www.youtube.com/watch?v=3kyl1gMdA7I (Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.) Die Kontent-Knechte von a Hat of Media, das sind Dengeki Gamer und Sir Pommes, die stets mit Ihrem (Halb-)Wissen glänzen und Euch mit interessantesten Themen, Denkanstößen, viel Wahnwitz und persönlichen Einblicken in das Leben zweier Content Schaffenden versorgen. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Oder besucht uns auf: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Twitter: https://twitter.com/a_hatof Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
Es hat gedauert, es war schmerzhaft, und jetzt wird endgültig abgerechnet: Das Finale der Schlacht der Platten! Slayer – Diabolus in Musica gegen Morbid Angel – Heretic.
THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
In dieser Episode spreche ich mit der MentalTrainerin Jana Solvejg über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags, wie Rudolf Schenker (Scorpions), Doro Pesch, Wolf Hoffmann (Accept), Udo Dirkschneider (U.D.O.), Joey Tempest (Europe), Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Tobias Sammet (Avantasia), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Kiske (Helloween), Chris Caffery (Savatage), und viele mehr. Sei es als Fan von Rock- und Heavy Metal-Musik oder einem gänzlich anderen Genre: Dieses Buch ist dein Ticket, um dein Leben authentischer und bewusster zu feiern und jederzeit deine Power auf der Bühne in allen Lebensbereichen zu entfachen.Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplifyyourlife.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Freitag, der 6. Juni ist vielleicht der größte Musikfreitag des Jahres. Könnte daran liegen, dass viele Bands noch schnell Alben rausbringen wollen, um Leuten den Soundtrack für ihre Sommerferien zu bieten. Wir reden über ein paar der Platten, inklusive Addison Rae und ihr Album "Addison", "Never Enough" von Turnstile und "Happy Birthday" von Finn Wolfhard. Aber eigentlich reden wir vor allem über das Nova Rock Festival. Happy Festival Season! Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 09.06.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 12.06.2025, 4 Uhr.
Die Formation legt sich für die Fans ins Zeug: sie fährt fünf mal die Huracan Achterbahn, steht extra früh auf um im Morgenmagazin zu performen und signiert Platten bis zur Sehnenscheidenentzündung.
Malik, Ben und Flowinho sind halb Terminator, halb Jesus, komplett mit Gebetsketten, Fidget Toys, Devin Zorros Skateboard, die neue Mistsau Ingeborg im Inversgarten. Sie gurgeln zum Abnehmen WD40 und nutzen zur Entspannung Netzschlauchmarmorspielzeug. ios-macos-tvos-watchos-visionsos 26 wird bald vorgestellt, glasfaser wird mehr oder weniger verlegt und AI videos werden generiert. Es gibt eine neue Verlosung, DARKK bringt morgen einen neue Single und ihr könnt bei Twitch einschalten, wenn es losgeht. Unreal Engine 5 hat ein Update und unsere Platten einen SMART-Status.
Watch This NEXT: https://www.youtube.com/watch?v=HlK2P76_ZZsWant me to give you some help with your content business? Book in a call with me to discuss working together: https://www.voics.co/schedule(00:00) Why Most Agencies Fail(06:26) The Psychology of Client Retention (12:17) How to Manage Client Expectations and Build Trust(18:46) The Ethics of Selling (25:52) Building Vision-Driven Client Journeys(32:29) How to Build Scalable Systems(39:46) Why Retention Is the Real Path to $1M/Month(44:41) Jordan Platten's Thought on AI (52:28) The Risk of Not Owning Your Tech(56:27) The Future of Online Business(01:04:29) Will AI Replace Humans?(01:10:32) Funnels That Actually Work Now(01:14:48) The Reality of Coaching in the AI Era(01:18:02) The Profit vs. Growth Dilemma (01:23:10) How to Build a Profitable Brand (01:28:22) The Biggest Leverage in Business(01:33:58) Jordan Platten's Business Mindset(01:39:26) The Power of Infinite Leverage(01:45:40) The Biggest Issue with Founders (01:51:57) Life After Making Millions(01:56:08) Legacy vs. Lifestyle(01:59:34) Jordan Platten's 3-Year VisionSupport the show
Popmusikalisch gesehen war 1985 ein Jahr der Mega-Hits. Von Post-Punk war dagegen kaum noch die Rede. Denn es begann das, was man Indie nannte. Bands wie New Model Army und The Jesus & Mary Chain standen in den Startlöchern. The Smiths, The Pogues oder Nick Cave brachten bereits Album Nummer zwei raus. Tears for Fears, Propaganda und Yello hatten innovative, wie erfolgreiche Platten am Start und Depeche Mode veröffentlichten schon ihre erste Best-Of-Scheibe. Auch abseits der Musik ist in jenem Jahr einiges passiert. Wir outen uns als Fans der TV-Serie "Trio mit 4 Fäusten" und erzählen ein bischen was uns als Teenager damals so interessiert hat. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: prost-punk@web.de
Heute geht es Ghostwritern und anderen Söldnern in vermeintlich total realen, handgemachten Genres an den Kragen. Bands, die sich ganze Platten schreiben lassen oder die für ihre Aufnahmen lieber Sessionmucker anheuern, weil selbst einspielen ungeliebte Fleißarbeit ist.
Drei Typen, drei Platten und mindestens genauso viele Meinungen. In dieser Folge von Tales From The Pott wird's nostalgisch – und ein kleines bisschen dramatisch. Stefan, Dennis und Nils bringen sich deutschsprachige Songs aus der Zeit vor dem großen Wiedervereinigungs-Remix mit: mal rau, mal rührselig, mal so überproduziert, dass selbst der VHS-Rekorder Schluckauf kriegt.
Traurig, aber wahr: Der Rapper und Goldgräber Xatar stirbt und Marty und Andy interessiert nur, ob er nun in Frankfurt, Bonn oder Köln sein Ende gefunden hat. Spolier: Es war in Köln. Davon mal abgesehen spielen Betti Kruse, Christian Steiffen, Arnd Zeigler, Photek, der ESC, geklaute Platten und erschlichene Kinobesuche eine Rolle. Eine Entschuldigung gibt es auch. Aber - Achtung: NSFW!"Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin - überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin
Erdbeben treten vor allem dort auf, wo Erdplatten aufeinandertreffen. Wenn die Spannung zwischen den Platten zu groß wird, bricht das Gestein ruckartig. Starke Erdbeben können ganze Landstriche verwüsten - deshalb ist eine sichere Bauweise besonders wichtig. Von Claudia Steiner (BR 2024)
Eine der dienstältesten Moderatorinnen Deutschlands geht in den Ruhestand: Marion Hanel (66) macht seit 58 Jahren ununterbrochen Radio – 36 Jahre davon als Moderatorin und Redakteurin beim SFB bzw. rbb. Am Sonntag um 17 Uhr läuft ihre letzte Sendung auf rbb 88.8 – sie wird eine ganz besondere sein. Damit geht auch die „Ära Hanel“ beim SFB/rbb zu Ende. Denn auch ihr Vater, Wolfgang Hanel, war zunächst RIAS-Reporter und anschließend über 25 Jahre lang Moderator und Redakteur bei der Berliner Abendschau im SFB-Fernsehen. Unter anderem kreierte er das wöchentliche Verkehrslexikon. Marion Hanel begann ihre Karriere 1989 bei Berlin 88.8 als Moderatorin der Morning Show. Seither moderierte sie zu nahezu allen Tageszeiten – morgens, mittags, nachmittags und abends – und hatte seit fast 20 Jahren ihre eigene Promi-Sendung. Diese hieß zunächst Popsterne, heute heißt sie 100% Promi – eine zweistündige Talksendung, die immer sonntags von 17 bis 19 Uhr ausgestrahlt wird. Ihre Radiolaufbahn begann sie bereits im Alter von acht Jahren beim RIAS Berlin unter dem damaligen Leiter der Unterhaltung, Hans Rosenthal. Sie wirkte mit in der wöchentlichen, dreistündigen Sonntagvormittagssendung „Bei uns funkt's“ – eine Sendung von Kindern für Kinder – sowie beim „Klingenden Sonntagsrätsel“ zusammen mit Rosenthal. Seitdem hat sie nie aufgehört, Radio zu machen. Es folgten Stationen bei privaten Kabelradios wie Hör1, B1, „Radio in Berlin“, später „Hit103“ (Springer/Bauer/Burda), und schließlich war sie von Anfang an bei der ersten terrestrischen Frequenz von HUNDERT,6 dabei – bis Florian Barckhausen (SFB/rbb) sie 1989 für den SFB/rbb abwarb. In den 90er-Jahren moderierte sie außerdem die Kultsendung Vom Telefon zum Mikrofon – gemeinsam mit Henning Vosskamp und Christian Eckart, später auch mit Jürgen Jürgens. In dieser Sendung konnten Hörerinnen und Hörer anrufen und sich Musiktitel wünschen: „Während wir mit ihnen telefonierten, musste der Assistent ins Archiv und die Platten bzw. Bänder besorgen. Die kamen dann per Lastenaufzug zu uns hochgefahren, und so konnten wir die Musikwünsche erfüllen… So etwas kann man sich heute kaum noch vorstellen. Aber diese Sendung hatte echten Kultstatus. Und tatsächlich sprechen mich noch immer viele darauf an – weil die Sendung so spontan und lustig war. Wie ein weinseliger, gemütlicher Abend unter Freunden – nur ohne Wein“, so Hanel im Interview mit RADIOSZENE. Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, ist 100% Promi zum letzten Mal von 17 bis 19 Uhr zu hören. In ihrer allerletzten Sendung wird Marion Hanel zum ersten Mal selbst interviewt – von wem, das soll eine große Überraschung werden. Im Interview mit RADIOSZENE-Chefredakteur Ulrich Köring spricht Marion Hanel über ihr Leben im Radio, verrät einige Anekdoten und erzählt, was sie künftig vorhat.
Welcome zu LIV177! Viele grüße aus dem überfüllten Plattanistan. Kommt einfach nach Hause und bringt ein paar Platten mit. We love it!
Was Katy Perry kann, können wir schon lange - und das erst recht ohne CO₂ zu verschwenden. Wie fliegen ins All! Ziel: «Planet Popstar». 3, 2, 1, Lift-Off! «Planet Popstar» ist die neue EP der US-amerikanischen Band Wishy. Zugegeben, letzten Sommer brach in der Sounds!-Redaktion das Wishy-Fieber aus. Ihr Debütalbum «Triple Seven» gehörte zu den besten Platten des vergangenen Jahres. Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass die Songs auf «Planet Popstar» in derselben Session entstanden sind wie «Triple Seven». Der Planet Popstar muss also ein galaktisch guter Ort im Universum sein.
Guest, Friend... Gary AyresWith Swanny off on very important business (most likely crafting the perfect last-minute excuse from the porcelain throne), we brought in footy royalty to hold court—five-time premiership Hawk, former Geelong coach, and all-round legend Gary Ayres. In this epic chat, Ayresy dives deep into the locker room stories, coaching lessons, and footy wisdom only decades in the game can deliver. He pays heartfelt tribute to the late, great Allan Jeans, reflects on coaching the enigmatic Billy Brownless, and shares his unique perspective on playing alongside the freakish talent that was Gary Ablett Sr. Add in mentions of Hawks icons like Dunstall, Dipierdomenico, Langford, Mu, and Platten—and you've got an episode that truly earns its spot in the Swanny & Friends hall of fame.Follow & support us elsewherePodcast : @swannyandfriendsDane: @danes84Samantha @samantharichesRalphy: Year Round CarnivalThe Kennedy Community Center: https://www.hawthornfc.com.au/club/kennedycommunitycentreSupport this show http://supporter.acast.com/hump-day-with-swanny-and-friends. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Cam Sutcliffe, Adam Kelly, John 'The Rat' Platten, Isaias, Terry McAuliffeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Don't miss the Make Money Easy Book Tour! https://lewishowes.com/moneyyouCheck out the full episode: greatness.lnk.to/1739"I don't have to do anything. I have to show up, and I have to be the clearest vase that I can. God is the flowers. My job is literally just to be the clearest vase for people to see them." - Rachel PlattenSinger-songwriter Rachel Platten reveals her transformative spiritual awakening that emerged from her darkest moment of despair. In a raw conversation, she describes the night she found herself on her knees in her studio at 2 AM – her baby sick with a high fever, her husband suffering from a kidney stone, grieving her uncle's death, and battling severe depression. In that moment of complete surrender, crying out "Mercy!" she experienced a divine presence that changed everything. The song that poured through her that night became both her lifeline and the beginning of a profound spiritual relationship that transformed her approach to creativity and performance.Platten's journey mirrors Lewis' own path from feeling deeply alone to discovering spiritual connection. Both share how their previous drives for success and validation never filled the emptiness they felt inside. For Platten, the revelation that she didn't need intermediaries to connect with God freed her from seeking validation through psychics, intuitives, and others. Her newfound understanding of her role as simply "being a clear vase" for divine creativity removed the immense pressure of performance and people-pleasing, replacing it with a focus on self-care practices that allow her to be a clearer channel for inspiration and connection.Sign up for the Greatness newsletter: http://www.greatness.com/newsletter
McCabe and Jenny caught up with singer/ songwriter Rachel Platten. Platten opens up about motherhood and working on her latest album I AM RACHEL PLATTEN plus all the details on her upcoming tour (Lincoln Hall on April 18th), the story behind her new song “Bad Thoughts” and so much more. Listen now on the Mix New Music club podcast. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wolfgang Niedecken ist fasziniert davon, wie Schauspieler Timothée Chalamet seine Musik-Ikone im Film „Like A Complete Unknown“ verkörpert. Der BAP-Sänger hat Dylan selbst getroffen, meterweise Dylan-Literatur und Platten und schätzt auch sein Spätwerk. Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso
McCabe and Jenny caught up with singer/ songwriter Rachel Platten. Platten opens up about motherhood and working on her latest album I AM RACHEL PLATTEN plus all the details on her upcoming tour (Lincoln Hall on April 18th), the story behind her new song “Bad Thoughts” and so much more. Listen now on the Mix New Music club podcast. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoicesSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Hollow Horse aus Glasgow sind eine besondere Band. Die Truppe existiert seit den Achtzigern, begann erst 20 Jahre später damit, Platten zu veröffentlichen, legte 5 Jahre später eine 16-jährige Pause ein und ist seit 2024 wieder aktiv. Musikradio360-Stammgast Sebastian Voss hat sich der Band angenommen und stellt seine Entdeckung heute vor. Für Fans von Prefab Sprout, China Crisis und guter schottischer Popmusik.
Wie entstand die Mecklenburger Seenrunde? Was waren die Herausforderungen? Was macht den Spirit der Rundfahrt aus? Detelef Koepke hat die 300 km Veranstaltung 2014 ins Leben gerufen. Spannend erzählt er von damals, wie alles anfing und welchen Weg die Mecklenburger Seenrunde bis heute gegangen ist. Mecklenburger Seenrunde: https://www.mecklenburger-seen-runde.de Das (große) Team: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de/das-team Veranstaltungen Rund ums Jahr: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de/veranstaltungen-rund-um-s-jahr Gravel-Weekender https://www.gravel-weekender.de/ MSR ZWIFT Club: https://www.zwift.com/clubs/7f1c5e09-4676-4f85-bb4c-802319efc3b8/home #mecklenburgerseenrunde 00:00:00 - Intro 00:02:39 - Entweder-Oder-Fragen: Von Seen, Platten zu Wäldern 00:32:27 - Die Geschichte der Mecklenburgischen Seenrunde! 00:39:28 - Der Anruf bei der Polizei-Dienststelle: Streckenplanung vom Kripo-Beamten 00:52:34 - Baustellen, spontane Änderungen: gute Zusammenarbeit mit den Behörden! 00:56:27 - Die MSR kauf Ihre eigenen Straßenschilder (weil günstiger) 01:05:02 - Die erste Mecklenburgische Seenrunde: Wie gewinnt man Teilnehmer? 01:11:23 - Rechnet sich die MSR? Einnahmen vs. Ausgaben? 01:17:15 - 300 km muss man sich um nichts kümmern! Info-Zeitschrift + Streckenservice 01:30:24 - Sicherheit entlang der Strecke, eigene Leitzentrale 01:34:00 - An der Strecke ist für alles gesorgt: Verpflegung, Shuttle-Service, uvm. 01:44:17 - Welche Menschen fahren die Mecklenburger Seenrunde? 01:49:50 - Der MSR-Spirit: entspannter als bei Jedermannrennen 02:05:53 - Erlebnis statt Ergebnis - Unser Verein und MSR mit gleichem Spirit 02:09:01 - Der Rest des Jahres: Vorbereitung auf ZWIFT, Yoga-Classes 02:16:58 - Die Region steht hinter Euch! Und nur echten Obstsalat! 02:27:29 - Wieviele Helfer sind am Veranstaltungstag involviert? 02:33:30 - Gravel-Weekender: kulinarisches Gravel-Wochenende in Mecklenburg 02:53:23 - Danke an Detlef, toller Veranstalter!
The digital age demands a strategic online presence, and YouTube has emerged as a potent platform for personal branding. In this episode, Adam Stott talks to Jordan Platten, a content creation expert whose impressive journey in the digital marketing space serves as a treasure trove of insights for budding entrepreneurs and marketers. Jordan talks about his rise from an introverted student with financial challenges to becoming a highly sought-after marketing coach with substantial achievements in building personal brands and effective content strategies. From his early struggle with cold calls to mastering YouTube as a powerful platform, Jordan shares actionable tips that have contributed to his success, including fostering resilience and strategically narrowing content focus to achieve impactful, evergreen outcomes. Personal branding is crucial in establishing long-lasting connections with your audience and generating business opportunities across various channels. Providing immense value upfront in free content can enhance your credibility and encourage people to invest in your paid offerings. Consistency and focus in content creation are key; dedicating specific times for content production and sticking to core topics can significantly enhance results. Fine-tuning video elements like titles and thumbnails can greatly impact a video's reach and engagement, offering additional points of leverage in the content strategy. Successful personal brands can bring diverse opportunities, including sponsorships, speaking engagements, and equity opportunities, amplifying business growth. Get your Business Growth Secrets SUCCESS PLANNER for FREE and profit like a pro: https://adamstottplanner.com/free-book47315172 Adam's website: https://adamstott.com/?el=Pod Watch the Episode on Adam's YouTube Channel: https://www.youtube.com/adamstottcoach?el=Pod Connect with Adam on Instagram: https://www.instagram.com/adamstottcoach/?el=Pod Join Adam's network on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/adam-stott-coach/?el=Pod Coaches, consultants, and business owners - lower your marketing costs, increase ticket prices, and get more high-ticket clients: https://3daybrandbuilderworkshop.com/start-here?el=Pod
Nach den bewegenden Gesprächen mit Nate da Great und Superior (Folge 73: Link) sowie Stefan Pyttlik und Marc C Woehr (Folge 74: Link) versammelt der finale Teil unserer Press-Spezial-Serie fünf weitere Zeitzeugen - aufgenommen am Morgen nach dem großen Klassentreffen am 21. Dezember 2024. Ein intimes Gespräch über die Transformation von jugendlicher Rebellion zu erwachsener Verantwortung: Bülent Yilmaz, der Sprachbegabte aus der Familie mit dem Holzofen, und Georgia Markquart, die Vermittlerin zwischen den Szenen, führen durch eine Geschichte von kreativer Not und kompromissloser Haltung. Michael Becker spricht erstmals offen über seine Zeit als Writer, André Nachbar erinnert sich an seine Skateboard-Konversion, und Marco "Bado" Sacher bewahrt bis heute die Schätze dieser Zeit in Form von tausend Platten. Ein Gespräch über die zeitlose Kraft authentischer Jugendkulturen – und über eine Stadt, die ihre rebellischen Kinder einfach machen ließ. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung: Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Mehr Geschichten aus einer Stadt im Wandel gibt's in meinem digitalen Stadtmagazin HEILBRONN.BETA: https://robertmucha.substack.com #heilbronnstreetculture #presslife #urbanculture #hiphop #90svibes #subculture #heilbronnoriginal #originalteile
Andi Fins ist ein gefragter Studio- und Live-Musiker, und dürfte auf diesem Wege schon dem einen oder der anderen auf Platten beziehungsweise bei Konzerten von Cäthe, Moritz Krämer, Clueso, Boy oder Super700 und so manchen mehr vor Ohren gekommen sein. Doch auch unter eigenem Namen weiß der in Berlin lebende Multiinstrumentalist durchaus hörenswerte Musik hervorzubringen. Fünf Alben, vier davon mit englischen Texten und eines auf bayrisch-deutsch eingesungen, hat er bereits veröffentlicht. Im Februar 2025 wird sich "Cooking, Puzzling, Working" in diese Diskografie einreihen und sie um weitere zehn beschwingte Pop-Songs erweitern.
We're delighted to have Away Days and classic football shirt man Ellis Platten on the shows this week. A vast range of questions involving both ends of the football pyramid. Premier League stats the way I like it, Home Days.....in League 2, a modern day Starting XI and a really cool mastermind all on football shirt sponsors and manufacturers. As ever, let us know how you got on and be sure to subscribe to Away Days on Youtube!Sign up to our Patreon, Career We Go: Extra Time for an extra episode every week and no more ads! iOS users: please join via web and not the Patreon iOS app. Thanks to all our amazing Patreons for your support!https://www.patreon.com/c/CareerWeGoExtraTime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rev. Dr. Ahriana Platten is an evolutionary force in spiritual transformation. She bridges ancient wisdom with contemporary teachings, empowering people to use sacred ceremony to address life challenges. As a revered mystic and visionary, Ahriana is a compass for spiritual leaders aiming to reshape the world. Her influence resonates across a global community in 50+ countries. She's an ordained Unity minister, a formidable high priestess in two esoteric traditions, and a mentor for spiritual entrepreneurs. A former Ambassador for the Parliament of the World's Religions, Ahriana is the bestselling author of “Rites and Rituals, Harnessing the Power of Sacred Ceremony."
Männer erklären ihr die Welt? Sie hört nicht zu. Ihre Band kann keine Instrumente spielen? Sie nehmen Platten auf. Sogar zwei. Gute. Sie sind keine Punks, sondern Clowns? Sie spielen die grössten Festivals der Welt. Amy Taylor beweist gerne das Gegenteil und der Übermut ist ansteckend, Auch auf ihrem bisher grössten Album.
The pod welcomes AwayDays Youtube supremo Ellis Platten for the latest edition of Mesut Haaland Dicks, as he chooses his six personal fascinations and irritations of football. Among Ellis's selections are football fans with their first names printed on the back of their shirts, random football shirts popping up in unexpected places, the dubious criteria of the ongoing FootyScran project and, quite simply, everything about fantasy football. Meanwhile, the Adjudication Panel weigh up if a goalkeeper can be a "passenger", wonder how Alan Shearer became involved in the US presidential race, and enjoy the name of a football competition popping up in a 1970s RnB classic. Adam's new book, Extra Time Beckons, Penalties Loom: How to Use (and Abuse) The Language of Football, is OUT NOW: http://geni.us/ExtraTimeBeckons Visit nordvpn.com/cliches to get four extra months on a two-year plan with NordVPN Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Schon im Kindesalter prägen Platten von Alanis Morissette bis Led Zeppelin die junge Anna Wappel. Sie fängt selbst an, Musik zu machen. Unter dem Namen Anna F(riedberg) macht sie lange als Solo-Musikerin Karriere. 2019 hat sie die Band Friedberg gegründet, die Anfang November ihr Debütalbum "Hardcore Workout Queen" rausbringt. Das Quartett lernt sich in London kennen, neben Frontfrau Anna sind noch Laura Williams, Cheryl Pinero und Emily Linden dabei. Der Name Friedberg ist übrigens inspiriert von dem gleichnamigen Ort in der Steiermark, in dem Anna F aufgewachsen ist. Mit der Single "Go Wild" veröffentlichen Friedberg ihren ersten großen Hit – der Song wird Soundtrack für das Videospiel FIFA 2020 und die BBC-Serie "Normal People". Der Sound der Band ist eine Mischung aus Alternative Pop und Rock, getragen von treibenden Beats und der fesselnden Stimme von Anna F. Friedbergs erstes Album "Hardcore Workout Queen" erscheint diesen November. Die Frontsängerin beschreibt es als einen "endlosen Roadtrip ohne Ziel". Eine Kostprobe davon gibt’s heute Abend live im studioeins!
Gleich zwei Mal dürfen wir in unserer Übersicht über die neuen Platten der Woche die Formulierung «das erste Album seit...» auspacken: Für Rap-Pionier LL Cool J ist «The FORCE» die erste LP seit 11 Jahren, während Matt Johnsons Art-Pop-Projekt The The seit sage und schreibe zweieinhalb Jahrzehnten kein Album mehr veröffentlicht hat. «Ensoulment» ist sein erstes Studioalbum seit 2000. Wir haben aber auch neue Musik von Künstler:innen in der heutigen Playlist, die nicht schon seit Dekaden dabei sind: «ten days», die neue Platte des britischen Hype-Produzenten Fred Again.. – inkl. riesiger Gästeliste – gehört hier dazu, das neue Album der spanischen Indie-Band Hinds, die darauf Unterstützung von Beck oder Grian Chatten (Fontaines D.C.) erhält, ebenso. Und dann müssen wir uns heute auch noch von der Bossa Nova-Legende Sergio Mendes verabschieden, die gestern im Alter von 83 verstorben ist. Eine Übersicht über sein weitreichendes Œuvre gibt's in der Jazz Collection von den Kolleg:innen von SRF 2 Kultur.