POPULARITY
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte David aus Parndorf die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
2 - Közvetlen buszjárat indul Budapestről az ausztriai Parndorf Outletbe by Balázsék
Wir sprechen heute mit einem Gerichtsmediziner, und zwar mit dem Leiter des Zentrums für Gerichtsmedizin an der MedUni Wien, Prof. Dr. Nikolaus Klupp - also mit einem Menschen, der herausfinden muss, wie die letzten Minuten im Leben eines Menschen ausgesehen hat, der unter meist ungewöhnlichen Umständen zu Tode gekommen ist. "Ich finde den Beruf immer noch unglaublich spannend." Im Interview mit Martin Burger schildert Klupp seine spannendsten und bedrückendsten Fälle. Zu ersteren zählen Proteinbestimmungen aus dem Zahnschmelz von Leichen aus der Kupferzeit vor 6.000 Jahren; zu letzteren gehört die Obduktion der 71 Leichen nach der Flüchtlingstragödie von Parndorf. Zur Person: Nikolaus Klupp studierte Humanmedizin an der heutigen Med Uni Graz . Er ist Facharzt für Gerichtsmedizin und Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gerichtsmedizin. Klupp war seit dem Jahr 2020 stellvertretender Leiter und ist seit 1. Jänner 2024 Leiter des Zentrums für Gerichtsmedizin der MedUni Wien.
Zu Gast ist der Schauspieler, Regisseur und Intendant Christian Spatzek. Seit 11 Jahren ist er Intendant des Theater Sommer Parndorf. Im Gespräch mit Ulla Csenar erzählt Christian Spatzek unter anderen über die heurige Spielsaison. Sendungshinweis: Radio Burgenland Extra, Do. 6.7.2023, 20:04 Uhr. Die Musik darf im Podcast aus rechtlichen Gründen nicht gespielt werden.
Wie jeden Morgen stellt der Timpel die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Kathi die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Wie jeden Morgen stellt der Timpel die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Tina die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Jeden Morgen stellt der Timpel die berühmte Klugscheißerfrage - Heute hatte Ines die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Servus ihr Lieben! Heute haben wir wieder einen sehr tragischen Fall für euch. Ein Fall, der mir (Tami) schon sehr im Magen gelegen ist, der mich abgrundtief traurig macht und ich (& auch Marina) beim besten Willen nicht verstehe, wie man sowas zulassen konnte. In der heutigen Episode rede ich über den Tod von 71 Flüchtlingen. Von 71 Menschen, die auf der Flucht in ein besseres Leben dieses verloren haben .. Habt ihr diese Tragödie damals mitbekommen? Was ist eure Meinung dazu? Fotos findet ihr wie immer auf unserem Instragramprofil @austriantruecrimeduo. Gerne könnt ihr uns auch ein Mail an austriantruecrimeduo@gmail.com senden. Lasst uns auf jeden Fall eure Meinung wissen! Bis nächste Woche! Musik: https://terrasound.de
Parndorf, 27. August 2015. In der Autobahnbucht vor der Abfahrt in Richtung Wien steht ein LKW. Zwei Polizisten nähern sich dem LKW, sie waren von einem Mitarbeiter der ASFINAG gerufen worden, der sich über den Gestank gewundert hatte. Der Anblick soll beiden Polizisten den Magen umgedreht haben…. Der Fall der heutigen Folge hat große mediale Aufmerksamkeit erfahren, die Menschen schockiert. Meist wird er als „Tragödie“ bezeichnet, ein Begriff, der uns nicht ganz passend erscheint. Den Tod von Menschen in Kauf zu nehmen, um zu profitieren ist keine Tragödie, sondern Mord…. Email: einachterlmord@gmail.com Instagram: einachterlmord@gmail.com Music by audionautix
Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever#gmischtersatzdotrocks: Diese Woche: der 4-wöchige Trainingsplan um zur "neuen Normalität" zurückzukehren. Parndorf eine Geschichte der Diskriminierung von Niederösterreichern und Wienern. Doskozil ohne Handy und der von Florian Scheuber kreierte neue Job des Hausdurchsungsberaters. Erfahren Sie warum Astra Zeneca, Chuck Norris als Testimonial gewinnen sollte und wie es in Tirol zu einer folgenschweren Verwechselung zwischen Ampfass und Impfpass gekommen ist. Wir erklären Österreichs neues Cordoba im Kampf gegen unseren Lieblingsnachbar und vergeben den Goldenen Eierbären für die Super League. Kurzmeldungen runden das Programm ab und wir setzen die Wiener Sprachschule fort und weisen auf die wichtigsten Feiertage in der kommenden Wochen hin. LG von Wickerl und Erich / www.podbean.com/gmischtersatz Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
I denne episoden smaker programleder Tommy Andresen og Christina Mari Helle fra Radegast i Oslo på en pinot noir fra Østerrike med nydelig duft og smak av syrlige sommerbær. Claus Preisinger Pinot Noir 2019. Biodynamisk dyrket. 40 år gamle vinstokker plantet i et jordsmonn av kalkstein. Druematerialet kommer fra en enkeltvinmark i et svært vindutsatt område som heter Parndorf-platået i Neusiedlersee i Burgenland. Druene spontanfermenteres på åpne ståltanker i tre til fire uker. Videre modning i 14 måneder på gamle eikefat før flasking. Vinen er ufiltrert og lavsvovlet.
Youtube-Kanal: "Fußball Mentaltraining" | In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wimmer. Er ist 27 Jahre jung und spielt momentan in der 2. Liga Österreich. Sebastian hat mit Wolfsburg II und Viktoria Köln jeweils die Meisterschaft in der 4. Liga Deutschland geholt und ist damals mit Paderborn in die 2. Deutsche Bundesliga aufgestiegen. Er hat auch unter anderem für Austria Wien, Wr. Neustadt, Parndorf und Horn gespielt. Eine wirklich abenteuerliche und bemerkenswerte Karriere bisher. Sebastian hat uns in viele Bereiche seines Lebens mitgenommen: Vom Bundesheer bis zur der turbulenten Zeit mit Zwickau, in der er, völlig zu Recht, für seine Werte eingestanden ist. Das Interview hat die ehemalige Rekordzeit vom Markus Katzer Interview (40 Minuten) geknackt. Wir haben in diesem Interview nämlich 45 Minuten! miteinander gesprochen und sind von einem Thema zum anderen gesprungen. Es sind auch Punkte wie Erziehung und Kritikfähigkeit der heutigen Spieler angeschnitten worden. Es war ein wirklich hörenswertes Interview, welches dir auf deinem Karriere- und Lebensweg definitiv weiterhelfen wird, weil Sebastian vorzeigt, zu was man im Stande ist, wenn man für seine Werte einsteht und einfach immer weitermacht. Viel Spaß mein Freund! ;)
Es ist der 26. August 2015, als ein unscheinbarer Autobahnabschnitt bei Parndorf im Burgenland zum Schauplatz einer unglaublichen Tragödie wird. In einem Kühl-Lkw werden die Leichen von 71 Männern, Frauen und Kindern gefunden. Es sind Flüchtlinge, die so über die Grenze kommen wollten. Wenige Tage später wird Angela Merkel mit ihrem berühmten Satz "Wir schaffen das" auf die hunderttausenden Menschen reagieren, die nach Europa flüchten. Es sind Ereignisse, an die wir uns heute als die "Flüchtlingskrise" erinnern und die Österreich nachhaltig verändert haben. Wie, erzählt Irene Brickner vom STANDARD.
Heute hatte Michael die Chance auf das begehrte Klugscheißer-Häferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
In dieser elften Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, behandeln wir den Ausverkauf im bekanntesten Grazer Einkaufszentrum, in der Merkur-Arena beim SK Sturm Graz. Dafür haben wir auf die andauernde Transferperiode und die kommende Saison geblickt. Und irgendwie sind wir dann auch noch in Parndorf und bei einer potenziellen 13er-Liga gelandet, eine ganz normale Sendung also. In der heutigen Sendung ist der liebe Moritz Lösch zu Gast. Er ist, trotz seinem Wohnort im "neuen Graz" (Wien), bekennender Fan des SK Sturm und schreibt für sturmnetz.at als Redaktionsleiter. Zudem ist er Präsident des Vereins hinter SturmNetz. Auf Twitter und auf Instagram heißt er @hurricamo! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser elften Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Impressum: www.stadionsprechstunde.at/Impressum Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner und pixabay (MichaelGaida)
Und weiter geht's im Podcaststudio auf vier Rädern: Nach einem kurzen Abstecher in Parndorf inklusive "Kaffeejause" und Begutachtung des Neusiedler Sees begeben sich Michael Weissenböck und Florian Bruckmüller nun wieder auf die verwegenen Straßen des Burgenlands und sprechen über "Hipster-Kaffeehäuser", Baustellen im Sommer und Horrorfilme im Wandel der Zeit.
Es ist vollbracht: Eine lang gehegte und gepflegte Idee von Michael Weissenböck und Florian Bruckmüller findet ihre Premiere auf den Straßen Österreichs. In der ersten Folge Des Podcast begeben sich die beiden Bonvivants auf eine Reise ins exotische Burgenland und sprechen über Podcasts, die Festivalsaiosn 2017, Wartezeiten bei Ärzten und widmen ihre Podcastpremiere Dave Grohl, dem Schutzheiligen des Rock'n'Roll!
Tip para o jogo do First vienna Vs Parndorf a realizar-se no dia 30-08-2013 pelas 17:30
Tip para o jogo do First vienna Vs Parndorf a realizar-se no dia 30-08-2013 pelas 17:30