POPULARITY
Categories
Mark Allen hat in überzeugender Manier mit 10:3 das Finale des Champion of Champions gegen Judd Trump gewonnen. Der Nordire behielt in allen Belangen die Oberhand und dominierte das Match nach Belieben. Zum zweiten Mal in seiner Karriere ist Allen damit Sieger des Events der Turniersieger. Kathi und Christian sprechen außerdem über das Finale der deutschen Meisterschaft, die UK-Championship-Quali und das Frauen-Masters. Allen klarer Sieger Mark Allen hatte die erste Session bereits mit 7:2 gewonnen und holte sich auch am Abend relativ schnell die benötigten drei Frames zum Sieg. Trump erreichte nie sein Top-Niveau und musste sich klar geschlagen geben. Mary Talbot-Deegan gewann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zu einer weiteren inspirierenden Folge von Kaffeeklatsch for Business!
Kann Borussia Dortmund trotz der beiden Bundesliga-Niederlagen um die Meisterschaft mitspielen? Dem gehen wir heute nach bei BVB Kompakt.
Nur wenige Tage nach dem 0:0 bei Chemie Leipzig war Elias Kratzer bei uns im Podcast. Der hatte sich in dem Spiel seine fünfte gelbe Karte abgeholt und hatte somit ja Zeit! Elias gab Einblick in seine Zeit im Nachwuchs des FC Augsburg, Bayern München und Fürth und sprach über die größten Erfolge, so zum Beispiel die Meisterschaft in der U17 und seinen Bundesligaaufstieg. Wenn ihr hören wollt, wie die Videoanalyse mit Pep Guardiola lief, seid ihr in dieser Folge richtig! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Elias Kratzer Folgt uns bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube oder schaut auf unsere Homepage.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Das Handeln um des Handelns willen bedeutet, dass die bewusst ausgeführten Handlungen als Meditationsobjektedienen, um sich selbst zu beobachten und den Geist zu schulen. Wie es im Chan-Buddhismus allgemein der Fall ist, geht es immer um das gegenwärtige Erleben des Seins, um ein bewusstes Erleben im Hier und Jetzt. Oder einfach gesagt: Über den Weg bewußt sein, der ja bekanntlich das Ziel ist! Auf diese Weise hat jedes Handeln einer bestimmten Form einen tieferen, spirituellen Anspruch. Es geht auch keineswegs um die Frage nach der Belohnung oder dem Ergebnis der geleisteten Handlung, sondern vielmehr um den Eigenwert der Mühe selbst. Das entstandene Ergebnis ist dabei fast nebensächlich, ja, die Fixierung darauf widerspricht sogar dem eigentlichen Sinn und kann schädlich sein. Der besondere Geist in der traditionellen asiatischen Kultur steht im Kontrast zu vielen modern-westlichen Wertvorstellungen, die auf Profit, Optimierung, Konkurrenz und Wettbewerb ausgerichtet sind. Daher fällt es den Menschen in Europa oft schwer, die ursprünglichen asiatischen Lehren unverfälscht anzunehmen, ohne sie zu verändern. Um den richtigen Geist des Handelns zu entwickeln, musst du dich klar dafür entscheiden, das ursprüngliche Wesen der buddhistischen Lehre zu verstehen und aktiv den Weg zu beschreiten - allein um des Gehens willen. Jede Handlung im Hier und Jetzt dient allein der meditativen Wahrnehmung deines eigenen Seins in Bewegung, Begegnung und Besinnung. Das ist innere Meisterschaft durch fortwährende, nie endende Arbeit an Dir selbst, an dem Weg, der ganz sicher das Ziel ist. Die Handlung geschieht um der Handlung willen, nicht um ein entferntes Ziel zu erreichen, sondern um bewusst im gegenwärtigen Prozess des achtsamen Tuns zu leben. Dies erfordert den reinen Geist Buddhas, damit wir unvoreingenommen an jede neue Situation herantreten können. Im Buddhismus wird sehr oft der Ausdruck "Der Weg ist das Ziel" verwendet, um eine wichtige philosophische Lehre zu vermitteln. Dieser Satz drückt aus, dass der Fokus auf dem gegenwärtigen Moment und dem Prozess des Unterwegsseinsliegt, anstatt sich ausschließlich auf das Erreichen eines bestimmten Ziels zu konzentrieren. Die Lehre des großen Lehrers lehrt uns, dass das menschliche Leben von Leiden und Unbeständigkeit geprägt ist. Anstatt nach dauerhafter Befriedigung und Erfüllung im Äußeren zu suchen, lenkt die Philosophie des indischen Prinzen die Aufmerksamkeit auf den inneren Zustand und die persönliche Entwicklung. In diesem Sinne ist der Weg eine Metapher für die spirituelle Reise eines Individuums. Der Weg umfasst die Praxis der Achtsamkeit, Meditation, Mitgefühl und Weisheit. Es geht darum, bewusst im gegenwärtigen Moment zu leben, mit tiefer Einsicht in die Natur des Selbst und der Welt. Der Fokus liegt auf der inneren Transformation und dem Abbau von Leiden, indem man die eigenen Begierden, Anhaftungen und illusionären Vorstellungen erkennt und überwindet. Buddha betont die Wichtigkeit des Lernens und des persönlichen Wachstums auf diesem Weg. Jeder Schritt, den wir nehmen, jede Erfahrung, die wir machen und jede Herausforderung, der wir begegnen, bietet uns die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln und unser Bewusstsein zu erweitern. Indem wir den Weg als Ziel betrachten, befreien wir uns von dem Druck, bestimmte Ergebnisse oder Erfolge erreichen zu müssen. Stattdessen können wir uns auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und den Prozess des Lernens, Wachsens und Erwachens schätzen. Der Weg selbst wird zu einer Quelle der Freude, des inneren Friedens und der Erkenntnis. Denn der Weg ist das Ziel!
Die Bundesliga-Saison für Standardformationen startet am 11.11.2023 mit der deutschen Meisterschaft in Braunschweig, bei denen selbstverständlich der aktuelle deutsche Vizemeister, Europameister und Vize-Weltmeister aus Göttingen antreten wird. Trainiert werden sie von meinem ADTV Kollegen Markus Zimmermann. Wie er Tanzschule und Formation vereint, wie ein Kreativprozess aussieht und was Formationstanzen ausmacht erfahrt ihr in der heutigen Folge von "TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen"
Es ist Freitag und das heißt für alle Kurvis: bald ist Wochenende und die Ohren bluten wieder vor Freude, weil eure zwei November-Engelchen Eschi und Schiffi ihr neuestes Werk in eure Kopfhörer husten. Eschi ist vor lauter Vorfreude auf den deutschen Classico so aufgekratzt, dass er kaum seine Urlaubsgeschichten von Hannes und Bongi schildern kann. Schiffi beweint das Scheitern seines FC und äußert seine große Angst vor Xabi Alonso, dem Matador von Vizekusen. Außerdem: Wie dekadent gucken Bayernfans Fußball? Was läuft da schon wieder in Saudi Arabien und wie entsteht Satzbau bei Loddar seinem Maddhäus?! Eure Fragezeichen überm Kopp sind berechtigt - holt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist Freitag und das heißt für alle Kurvis: bald ist Wochenende und die Ohren bluten wieder vor Freude, weil eure zwei November-Engelchen Eschi und Schiffi ihr neuestes Werk in eure Kopfhörer husten. Eschi ist vor lauter Vorfreude auf den deutschen Classico so aufgekratzt, dass er kaum seine Urlaubsgeschichten von Hannes und Bongi schildern kann. Schiffi beweint das Scheitern seines FC und äußert seine große Angst vor Xabi Alonso, dem Matador von Vizekusen. Außerdem: Wie dekadent gucken Bayernfans Fußball? Was läuft da schon wieder in Saudi Arabien und wie entsteht Satzbau bei Loddar seinem Maddhäus?! Eure Fragezeichen überm Kopp sind berechtigt - holt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Race-Review-Ausgabe sprechen Daniel und Rob über das letzte Rennen der "Round of 8" in Martinsville. Im Fokus stehen die neuen Goodyear-Reifen, die vorerst dominante Vorstellung von Hamlin und Truex welche nicht in einem Final-Einzug endeten, Blaney sowie Byron welche in Phoenix um die Meisterschaft fahren werden und ein Pacecar, welches den Dienst quittierte. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Leftturnsonly.de ist DIE deutsche Fan-Adresse für NASCAR. Gemeinsam reden Robert, Alessandro, Daniel und Rob über Themen, die die NASCAR-Welt bewegen. Folge Leftturnsonly.de für Vorschau-Berichte, News, Liveticker und neue Podcast-Folgen. Podcast in Audioform Anchor, Apple Podcasts, Google Podcasts, meinsportpodcast.de, Spotify und auf allen gängigen Plattformen. Podcast im Video-Format Twitch - twitch.tv/leftturnsonly_de Youtube - @leftturnsonly Social ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die "Gallier von der Alb" sind Kult in der LIQUI MOLY HBL und einer, der fast den gesamten Weg mitgegangen ist, ist Jens Bürkle. Der 43-Jährige war erst sieben Jahre Spieler und steht nun seit sechs Jahren als Trainer an der Seitenlinie beim HBW Balingen-Weilstetten. Er erzählt mit leuchtenden Augen, wie "verrückt" die damalige Mannschaft war, von seiner besonderen Beziehung zu Handball-Professor Dr. Rolf Brack, berrichtet aber auch von einem Herzinfarkt und vom "dauerhaften Kampf an der Kante" mit dem HBW. Viel Spaß mit einer ganz besonderen Folge "Hand aufs Harz"! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
In diesem GT Talk Spezial machen wir euch heiß auf den drei Kampf um die Meisterschaft der DTM auf dem Hockenheimring. Thomas Preining, Mirko Bortolotti und Ricardo Feller können sich aus eigener Kraft noch zum Champion 2023 krönen. Wir klären die wichtigsten Themen rund um das Finale und haben Stimmen vor den letzten beiden Rennen für euch in dieser Folge. +++ Partner +++ Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com Folgt diesem Podcast ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In Folge 147 von win2day Hockey O'Clock spricht Head Of Hockey Operations Lyle Seitz über den ersten Monat der neuen Meisterschaft. Neben der Analyse strittiger Szenen feiert auch die Rubrik "you be the ref" ein Comeback. Das ganze Gespräch als Video-Podcast gibt es hier: https://youtu.be/UTFf7nvrrHg Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an hockeyoclock101@gmail.com
Christian Ilzer plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über den bisherigen Saisonverlauf. Was macht den aktuellen Tabellenführer auch in dieser Saison so stark? Wie groß sind die Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft und welchen Trainer verfolgt Christian Ilzer ganz besonders?
Spitzenreiter und das als Aufsteiger. Bei unseren HSV-Frauen läufts einfach. Bei wem es auch läuft, ist Kai. Dieser macht mehr Urlaub als das er arbeitet. Dieses könnte ihm im nächsten Jahr aber zum Verhängnis werden. In dieser Folge gibt es nicht nur einen Gewinner zu vermelden - auch Tim Walter holt sich einen Preis ab. Welcher das ist? Hört rein in die Folge
Mit Philipp ist eine neue Stimme am Ost-West-Gebälle-Mikrofon angekommen, der als Schalke-Fan genau richtig kommt nach der Begegnung mit dem anderen blau-weißen Verein aus dem Ost-West-Gebälle. Dennis hält wie immer die Hertha-Fahne hoch und spricht neben den Erkenntnissen aus dem Spiel auf Schalke auch über Gersbeck, die anstehende Präsidiumswahl und versucht eine Standortbestimmung. Auf Schalke brennt derweil mal wieder der Baum, wieder ein Trainer weg, der aber noch bezahlt werden muss und wieder ein neuer da, der keine Zeit haben dürfte, in Ruhe anzukommen. Derweil fantasieren Teile der Schalker Fanlandschaft über eine Rückholaktion von Unions Oliver Ruhnert. Passender hätte man Philipps Einstand nicht planen können. Dortmund findet in die Erfolgsspur, lässt aber alle Anwesenden halbwegs ratlos zurück und ein richtiges System kann man noch nicht erkennen, Tim sendet allerdings muntere Urlaubsgrüße und klingt schon wieder nach fünf vor Meisterschaft. Ist die Länderspielpause für unsere Vereine Fluch oder Segen? Und "schlussendlich" schlagen wir den Bogen zu unser aller Lieblingsverein aus Köpenick. Ist das jetzt Krise oder regelt sich das? Ist Henry stolz auf die 10 Nationalspieler, die Union jetzt stellt? Und Kevin Behrens bekommt eine Extra-Minute von uns Fußballromantikern. Das Quiz stellt Dennis, der fragt, welcher Herthaner vor 20 Jahren auch erst mit 32 Nationalspieler wurde. Und im Tippspiel blicken wir auf den nächsten Bundesliga- und Champions-League-Spieltag. Ihr seht schon, wieder richtig viel los, es lohnt sich! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Philipp als Kind des Ruhrgebiets ist heute für Schalke zuständig, ging als Kind auf den Schultern seines Vaters ins Parkstadion und jubelte Ebbe Sand zu und findet Gelsenkirchen eine schöne Stadt - zumindest manchmal. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/
Nahezu gleichzeitig mit dem Release von Counter-Strike 2 kündigt die ESL das Ende der nationalen CS-Wettbewerbe an. Im 99POD spricht Caster und Host Philippe-Justin 'Fippe' Wolf mit den Gästen "Book of Counter-Strike" und Timo 'Horstor' Prestin über die Geschichte und die Chancen der DECS-Szene.
RTL und Sky Moderator Thomas Wagner und GOODWILLRUN CEO Mike Kleiß sind sich mal einig: Der FCK muss wieder in die Bundesliga, und Bayer Leverkusen spielt den besten Fussball der Liga. Das könnte diesmal wirklich zur Meisterschaft reichen. Und überhaupt sind sich beide Podcaster in dieser Folge einmal erstaunlich oft einig. Werden sie jetzt doch noch milde? So kurz vor Weihnachten? :-)
Der Tag in NRW: Polizeipräsidien ohne Präsident; Blau statt Flecktarn: Polizei wirbt verstärkt um Nachwuchs bei soldaten; Bahnsperrungen im Ruhrgebiet; Rheinbrücke teilweise gesperrt; Stalag-Gedenkstätte schließt vorerst; Kölner studierende auf Last-Minute-Wohnungssuche; Konflikte um Kalksteinbruch in Hagen; Meisterschaft im Kopfrechnen. Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR 5.
Trauer-Kölsch im Kölner Päffgen, Sieges-Fiege an der Castroper: Unterschiedlicher könnten die Gefühlslagen bei Yannik und Marcel nach ihren Stadionbesuchen nicht sein. Zunächst geht es aber um den Paukenschlag bei Leipzig: Max Eberl hat sich nicht genug zum Verein committed und ist nicht mehr länger Sportvorstand. Dafür bald beim Rekordmeister aus München? Eine mögliche erste Aufgabe könnte dort mit Jerome Boateng schon auf ihn warten. (00:00) RB - FCB Topspiel mit Nebengeräuschen(21:20) Marcel im Stadion bei Gladbachs erstem Sieg(28:00) Yannik im Stadion bei Köln immer noch ohne Sieg(45:45) DFB Pokal(50:30) Quiz Shownotes:derspieltach.de patreon.com/derspieltach
Zum Nationalen Podcast Tag präsentieren wir euch eine exklusive Folge! Tareq Jomaa nimmt uns mit auf eine Reise durch die Anfänge unseres Vertriebsgenie Podcasts vor 3 Jahren. Nachdem wir ursprünglich im Vertrieb gestartet sind, haben wir uns im Laufe der Jahre mit weiteren verschiedenen und spannenden Themen beschäftigt. In dieser speziellen Episode möchten wir wieder zu unseren Anfängen zurückkehren. Tareq enthüllt eine fortschrittliche Verkaufstechnik, die nur von einem Meister seines Fachs gemeistert werden kann. Entdecke, wie das Zusammenwirken von Erfahrung und Talent in dieser Kunst zur wahren Meisterschaft führt.
Weg mit dem Ligabetrieb und Tabellen: Der Kinderfußball in deutschen Vereinen wird komplett umgebaut. Doch das Konzept des Deutschen Fußball-Bundes stößt auch auf Kritik. Von Marlis Schaum.
Vielleicht liegt es daran, dass der FC Basel aus der gleichen Stadt kommt wie Granit Xhaka. Jedenfalls gelingt dem FCB in der Super League das, was Xhaka bei der Nationalmannschaft schafft: dauernd Gesprächsstoff zu liefern.Oft tut er das aus den falschen Gründen, wie an diesem Sonntag wieder, als er in Yverdon einen katastrophalen Auftritt hinlegt und 2:3 verliert. Das Beste ist noch die Analyse von Mohamed Dräger, die schonungslos ausfällt. «Wenn er so spielen würde, wie er redet, wäre er bei YB oder Manchester City», sagt Oliver Gut.Dominic Wuillemin ist entsetzt ob der Verfassung der Basler und stellt fest, dass sie nicht weiter sind als vor einem Jahr. Gut befürchtet angesichts der anstehenden Spiele gegen Luzern («eine Mannschaft in Form»), Stade Lausanne-Ouchy («Das wird ein Nervenspiel») und YB («In Bern verliert der FCB sowieso») einen Ausbau der Negativserie. Und wir fragen uns darum: Wie würde es dann um die Position von Trainer Timo Schultz stehen? Wuillemin sagt: «David Degen ist mit seinen Trainern ja schon immer falsch gelegen.»Die Young Boys dagegen, Wuillemins Hausclub, haben ein entspanntes Wochenende hinter sich. Beim 4:1 gegen Lugano spielen sie zumindest in der ersten Halbzeit so gut wie nie in dieser Meisterschaft. Und Wuillemin freut sich, dass Fabian Lustenberger endlich sein erstes Tor in der Super League erzielt hat. «Das passt zum idealen Nachmittag für YB.»Wir reden über Luzerns Rolle, den Aufschwung von Yverdon, die schlechte Serie von Servette, das Talent von Winterthurs neuer Nummer 1 Marvin Keller. Zudem werfen wir einen Blick auf die Grasshoppers, die noch immer auf der Suche nach einer Identität sind. «Sie sind ein hoffnungsloser Fall», sagt Marcel Rohner.Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.
Der Spieltach bleibt bei den Basics und geht in die knallharte Analyse: Was macht Hoffenheim so stark und warum sind Fischers Unioner in einer kleinen Krise? Wo geht die wilde Guirassy-Fahrt noch hin? Sogar bis nach Europa? Und wo gibt es die Holding Six, die an diesem Wochenende allen außer Yannik Spaß gemacht hat? Der erster Dreier für euren Wochenauftakt: Die neue Folge Spieltach! (00:00) Union fehlen die Basics gegen starke Hoffenheimer(16:04) Stuttgart Guirassiert auch Darmstadt(27:23) Lynen lernen, liebe Kölner!(43:28) Augsburg vs. Mainz: Rumpelfußball(54:55) Quiz Shownotes:derspieltach.de patreon.com/derspieltach
Es sind noch 11 Tage bis die Play Offs starten. Wir beginnen die Sendung aber mit einem kurzen Reisebericht aus den USA. Florian hat drei Stadien besucht. Danach schauen wir auf das Playoff Picture in der American und National League. Shohei Ohtani wurde operiert und wir schauen auf die spektakuläre Saison zurück. Die Heidenheim Heideköpfe haben ihre 7. Meisterschaft gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Die Baseball EM beginnt am Sonntag. Der Stream wird in diesem Jahr nicht kostenlos sein, aber mit dem Gutscheincode GERMANY10 könnt ihr 10% sparen.
Mal eben eine Runde Minigolf am Sonntagnachmittag mit Familie oder Freunden: Viele lieben diesen Freizeitspaß – und nach Loch 18 gibt's vielleicht zur Belohnung ein Eis. Einige Tausend Menschen allerdings spielen um Punkte und Meisterschaft. Autor:innen: Steffi Schmitz und Oliver Rustemeyer Von Steffi Schmitz & Oliver Rustemeyer.
Der FC Bayern kassiert gleich mehrere späte Ausgleichstreffer, der Bayernbonus hat sich ins Bayer-Dusel verwandelt. Softe Elfmeter gibt's am Wochenende überall, Matze bringt's auf die Palme, Yannik hätte sich ähnliche Entscheidungen in Köln gewünscht. Der BVB gewinnt in Freiburg, vom Turnaround will aber niemand etwas wissen. Mats Hummels bringt die Probleme auf den Punkt und die Borussia auf die Siegerstaße. Drei Verbliebene diskutieren in Spieltach 4 über strittige Szenen und die Riege der Sieglosen, Marcel steht am Bölle und schreit Gladbach zum Comeback. (00:00) BVB Turnaround gegen Freiburg?(15:20) Bayern - Leverkusen(33:05) Drama in Müngersdorf: Krise in Köln?(47:20) Beginn der Frauen-BuLi(50:55) Sieglos durch die Bundesliga: Köln, Augsburg, Mainz, Gladbach, Darmstadt Shownotes:derspieltach.de patreon.com/derspieltach
Das zentrale Thema der vergangenen Woche war die Nationalmannschaft nach der Entlassung von Hansi Flick. Ein Nachfolger für Oliver Bierhoff wurde am Freitag überraschend mit Andreas Rettig präsentiert. Aber Deutschland braucht auch noch einen neuen Bundestrainer, die Zahl der Kandidaten ist überschaubar, die Zeit bis zur USA-Reise drängt. Viel Zeit ist nicht mehr: Der DFB will noch vor dem 8. Oktober einen neuen Bundestrainer verpflichten, denn dann beginnt die USA-Reise mit Tests gegen die USA und Mexiko (14. und 18. Oktober). Rudi, Völler, Matthias Sammer, Jürgen Klopp oder Auch Roger Schmitt stehen nicht zur Verfügung. Diese Anwärter sind noch im Rennen; Julian Nagelsmann, Louis van Gaal, Oliver Glasner, Stefan Kuntz oder auch Felix Magath. Und jener Felix Magath ist auch unser Gast am Sonntag. Er kann uns erzählen was für ihn spricht und ob der DFB schon zu ihm Kontakt aufgenommen hat. Die weiteren Themen sind das Spitzenspiel am heutigen Freitag, Bayern München-Bayer 04 Leverkusen, und das Gastspiel vom BVB in Freiburg. Unsere Gäste sind: Felix Magath: Bundesliga-Legende. Holte als Trainer zweimal das Double (2005, 2006) mit den Bayern. Wurde mit Wolfsburg (2009) sensationell Meister und als Spieler gewann er dreimal die Meisterschaft mit dem HSV (1979, 1982, 1983), sowie den Europapokal der Landesmeister (1983) und den der Pokalsieger (1977) Als Spieler wurde er mit der Nationalmannschaft auch Europameister (1980) und Vize-Weltmeister (1986) Bernd Schmelzer: ARD Nationalmannschaftsreporter, Fußballkommentator und Autor. Er hat die gesamte Woche bei der Nationalmannschaft verbracht und war/ist ganz nah dran. Am Vormittag schneidet er noch eine MAZ zur Nationalmannschaft für Blickpunkt Sport und abends ist er dann bei uns. Maximilian Koch: Chefreporter Abendzeitung München. Heute Abend verfolgt er das Spitzenspiel in München gegen Leverkusen live im Stadion. Ansonsten ist er häufiger an der Säbener Straße als in seiner Wohnung. Für die Abendzeitung berichtet er von den Bayern und der Nationalmannschaft. Lothar Matthäus: Sky Experte und Weltmeister
Herzlich willkommen zu einer der bedeutendsten Folgen unseres Podcasts! In dieser Episode werden wir gemeinsam eine eigene AI Masterclass erschaffen, indem wir das Wissen der größten Mentoren wie Timbaland, Anthony Robbins und Elon Musk nutzen. Das ist der Gamechanger, auf den du gewartet hast. Lass uns sofort beginnen, deine Reise zur Meisterschaft zu gestalten! #AIMasterclass #Gamechanger Viel Spaß DeSade NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 NerdBusiness bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2udMYzGUa6ouywA46wQ5Fa?si=Zo0IlkvaTFil4zgKkTfqCA Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon und unterstütz uns: https://www.patreon.com/NerdBusiness https://www.buymeacoffee.com/nerdbusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/ Der Heldenweg Workshop: https://goo.gl/YphSFt
Gisi und Kessler empfangen Gäste aus Erlenbach: Die MySports-Hockey-Experten Raphi Walser und Andreas Hagmann schauen vorbei, um über die Saison zu palavern. Das Quartett debattiert über den SCB, wer den grössten Druck hat und ob die Lakers baden gehen. Die Frage der Fragen: Gelingt Servette die Titelverteidigung – oder stürzen die Westschweizer gar ab?
Gladbach-Bayern! Und damit auch das nächste spieltachinterne Duell. Bei den Bayern liegt auf zwei Positionen noch einiges im Argen, für Gladbach hat es knapp, aber verdient am Ende trotzdem gereicht. Bei Bremen gibt es eine Lücke im Sturm. Warum das eine große Chance für Werder ist und die Mainzer ihren Trainer bald nach Dortmund schicken, hört ihr bei den Holding Vier eures Vertrauens! (00:00) Gladbach Bayern: Der Fluch ist gebrochen!(21:40) Spitzenteam oder nicht? Wo ist die Freiburger Leichtigkeit?(31:30) Eintracht vs. Effzeh Hitziges Remis & Deadline Day(40:30) Mainz bleibt weiter sieglos(52:40) Quiz Shownotes:derspieltach.de patreon.com/derspieltach
Die zweite von vier Sonderfolgen zu 60 Jahren Bundesliga. Matthias Sammer über die Wendezeit in der Bundesliga, was er sich nach der verpassten Meisterschaft des BVB bis heute vorwirft und warum ihn der Umgang mit der Krise im deutschen Fußball schockiert: "Wir sind maximal Weltmeister im Ausredensuchen!" Es folgen im Phrasenmäher-Special: Lothar Matthäus über Weltklasse in der Bundesliga und Robert Lewandowski über Tore, Tore, Tore
Spieltach 2 und schon Lust auf die erste Länderspielpause? Jedenfalls wenn es nach Leif und seinen Blick auf den BVB geht. Warum er jetzt schon Angst vor Union im Champions League Rennen hat, Leverkusen uns alle ins Schwärmen bringt und sich die beiden Auftsteiger noch schwer tun, erfahrt ihr in der neuen Folge Spieltach. Mit neuen Jingles, neuen, steilen Thesen und den altbekannten vier Möchtegern-Experten am Mikro! (00:00) Leverkusen: Macht Bayer unter Alonso den nächsten Schritt? (17:58) Aufsteiger Heidenheim & Darmstadt: Gut gespielt, aber 0 Punkte. (34:28) Union erschreckend gefährlich. (45:40) Ruhrpottderby: Ist Bochum doch besser als wir dachten? (58:40) Quiz Shownotes:derspieltach.de patreon.com/derspieltach
Es ist Mittwoch und wir reden natürlich wieder über die wichtigsten und unwichtigsten News im Fußball. Heute diskutieren wir über das ekelhafte Verhalten von Luis Rubiales, Hannes Wolfs neuen Vertrag beim DFB und gucken, wie 13 Tore in 4 Spielen zustande kommen. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilahme: Kicktipp.derSpieltach.de
Endlich wieder Bundesliga, endlich wieder Spieltach! Und das erste Wochenende hat es direkt in sich gehabt. Wir sprechen über die 8-Tore-Achterbahn und wilde Defensiven in Augsburg, dafür viel Schlafwagen bei der schwarz-gelben Borussia und ein Hoeneß an der Tabellenspitze. Und wir haben eine neue Attraktion in der Liga! Macht euch gefasst auf die ersten Harry Kane-Wortspiele der Saison. (00:00) Defensiver Urlaub in Augsburg (17:56) Kölner Mauer und der BVB (35:26) Schützenfest in Stuttgart (43:00) Harry Kane es noch (53:30) Quiz Shownotes:derspieltach.de patreon.com/derspieltach
Wie im Rausch agierte der SC Magdeburg in den vergangenen beiden Jahren ist aktuell, wenn man die Titel betrachtet, das beste Team der Welt. Doch der große Superstart, Gisli Kristjansson, musste den Erfolg in der Champions League teuer bezahlen und wird einige Monate fehlen. Kurzfristig fand ein Landsmann den Weg an die Börde, aber reicht das? Experte René Miller von der Volksstimme beantwortet nicht nur diese Frage ausführlich. In Berlin herrschte nach dem Gewinn der European League Freude pur, gleichzeitig hinterließ die schwache Endphase in der Bundesliga durchaus ihre Spuren in der Hauptstadt. Denn die Füchse hatten lange eine Chance auf den Titel, verspielten diese aber fast schon leichtfertig. Nun soll der nächste Angriff auf die Meisterschaft erfolgen, obwohl kadertechnisch noch Lücken zu füllen sind. Carolin Paul vom Tagesspiel erwartet intensive Monate. Kein Wort kann die Spielzeit des SC DHfK Leipzig besser beschreiben als das Wort Achterbahnfahrt. Die Messestädter steckten mitten im Abstiegskampf und entließen André Haber, danach war man kaum zu stoppen. Am Ende ging der Mannschaft aber die Luft aus, Verletzungen wichtiger Akteure trugen ihren Teil zu einer mäßigen Runde bei. Nach einigen Transfers ist sich LVZ-Redakteur Tilman Kortenhaus nicht sicher, wohin die Reise geht.
Leute, es ist so weit. Wir melden uns zurück, aus der vielleicht längsten Sommerpause seit Erfindung des Financial Fairplay, braun gebrannt und voll getankt. So sind wir für euch mit 120 km/h über den Brenner gerast, um rechtzeitig zum Bundesligastart wieder gemeinsam hinter den Mikrofonen zu sitzen. Wir waren ja, anders kann man das gar nicht sagen, richtig unterwegs, auf Reisen, tuifly for a white guy. Maik in Norwegen und Italien, Lucas in Kroatien und Montenegro und Micky bei ntv und auf den Feuilleton-Seiten der SZ. Mit dem Kopf aber, Ehrensache, natürlich auch in der Wüste, an der Seite von Mané und Firmino in Saudi Arabien, Operation Desert Sturm. Und mit Harry Kane in der Maschine nach München, der vielleicht teuerste Flughafen-Transfer der Geschichte, zur Begrüßung bayrische Blumen. Franz Josef Strauß. Dort allerdings, Säbener Straße, empfing uns erstmal Ernüchterung. Weil die Bayern ganz offensichtlich vier Wochen lang gar nichts gemacht hatten. Und weil sie jetzt, langsam aber überraschend unsicher, beliebig werden. So ungenau und egal wie die Ecken von Joshua Kimmich. Zu viel Herbert Hainer, zu wenig Thomas Müller. Ein Verein, der den Stallgeruch prägt, aber ganz offensichtlich vergessen hat, dass er immer dann am stärksten war, wenn ein paar der besten Pferde aus der Region kamen. Weshalb, nur folgerichtig, auch der Aufgalopp verstolpert wurde. Nun ja. Woanders, dieser Verdacht drängt sich auf, macht man es gerade deutlich besser. In Leverkusen, wo die Gegner zukünftig auf Granit beißen werden und das Siegerlächeln schon im Strafraum lauert. Boniface, als hätte Maschmeyer eine App entwickelt. Powerdays beim Pillenclub. Und auch in Leipzig, dritter Titel in fünfzehn Monaten, ist die Stimmung prächtig. Kein Wunder, schließlich haben die sympathischen Bullen nicht nur immer noch Dani Olmo, sondern, nach einem verkaufsoffenen Sommer, auch das einzig echte Festgeldkonto der Liga. Was also bedeutet, Umkehrschluss und Faßbender-Fazit, dass die Meisterschaft schon am Samstag entschieden wird. In der BayArena, im Duell Xavi Simmons gegen Xabi Alonso. Das wäre dann unser Hot Take nach der Hitzewelle. Und wer jetzt noch wissen möchte, wen Borussia Dortmund demnächst als neuen Sponsor vorstellen wird und wie, um Himmels Willen, man eigentlich Julien Duranville korrekt ausspricht, der möge doch bitte einschalten. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Supertalent mit Mario Basler am Idioten-Buzzer. Viel Spaß!