POPULARITY
Die Themen von Caro und Minh Thu am 25.07.2025: (00:00:00) Google Street View: Wie man lieber nicht verewigt werden will. (00:01:35) Macron erkennt Palästina als Staat an: Warum Frankreich jetzt vorstößt, wie Israel reagiert - und was die Bundesregierung dazu sagt. (00:06:38) Gegen Korruption in der Ukraine: Wie Selenskyj auf die Proteste im Land reagiert und was in seinem neuen Gesetzentwurf steht. (00:09:18) Doch keine Intel-Megafabrik in Deutschland? Warum der Milliarden-Deal für Magdeburg geplatzt ist und was das für Deutschland bedeutet. (00:13:30) Der Fall Luise aus Freudenberg: Warum es fast zwei Jahre später einen Zivilprozess gibt, was für die Familie bleibt und warum ihnen der Prozess so wichtig ist. 📲Hier in unserem WhatsApp-Channel könnt ihr über unser nächstes Thema abstimmen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 💬Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.
In dieser Episode geht es um die verschiedenen Gründe, warum wir es oft vermeiden, über den Tod zu sprechen.::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der Verlust eines Kindes wird oft als schlimmstmögliche Erfahrung für Eltern dargestellt – Pina Kühr hat dieses Schicksal vor elf Jahren selbst erlebt.
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Dominik Stark liebt seine Arbeit, auch wenn vieles besser laufen könnte. In der Klinik wechselt der Fachintensivpfleger zwischen Notaufnahme und Intensivstation, außerhalb engagiert er sich in der Pflegekammer und als Aktivist via Social Media. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Contentwarnung: Verstörende Bilder | Portbou, ein Dorf zwischen Bergen und Meer, liegt ganz im Norden Kataloniens, direkt an der Grenze zwischen Spanien und Frankreich. Die Wenigen, die heute noch Portbou besuchen, kommen vor allem für eine Sache: einen Baum - “El Pino”, die Kiefer. Es ist das Zeichen des größten Mysteriums der Region, das an einem Morgen auf einmal über Portbou kam, es ist ein Mahnmal für folgenschwere Versäumnisse der Polizei und ein Tatort eines Falles, bei dem bis heute niemand weiß, waspassiert sein könnte. Inhalt:01:35 Die Unbekannte04:54 Wer ist das Mädchen von Portbout?09:50 Die Verschwundene13:05 Eine Antwort mit vielen Fragen_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/hYC1Ak6gMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Alpenvereinaktiv, Komoot, Bergfex. Immer mehr Menschen planen ihre Bergtouren über Online-Tourenportale. Diese zeigen den Streckenverlauf, die Höhenmeter und den Zeitbedarf und wirken dabei oft so präzise wie Google Maps. Doch wer die Grenzen und Schwächen dieser Portale nicht kennt, kann in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, wie zahlreiche Vorfälle in den letzten Jahren gezeigt haben. Eine Folge über die digitale Eigenverantwortung am Berg.
Lars ist der reflektierteste Mensch, den ich kenne und nebenbei auch noch einer meiner liebsten deutschen Autoren. Er hat eine unfassbar ruhige Art und ist dabei selbstkritisch. Außerdem stellt er sich selbst und anderen Menschen viele Fragen.In unserem persönlichen Gespräch erzählt mir Lars, wie er sich gefühlt hat, als seine Mutter gestorben ist. Außerdem sprechen wir darüber, welchen Stellenwert (Selbst)reflexion in seinem Leben hat, was er daraus gelernt hat und auch was du davon lernen kannst.Dieses Gespräch ist eine Einladung, das Leben in all seinen Facetten anzunehmen und sich damit auf den Weg zu machen, die eigene Bestimmung zu finden.Hier kannst du Iras Buch erwerben:https://amzn.eu/d/0r4JSATHier erfährst du mehr über Lars:https://www.lars-amend.dehttps://www.instagram.com/larsamend/TobiMein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/tobiasmilbrandt Kontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/
kennst du das Gefühl, gleichzeitig traurig und glücklich zu sein, Weltschmerz zu empfinden und trotzdem den Sommer zu genießen? Mit der beliebten Schauspielerin Susan Sideropoulos rede ich über ihr neues Buch Licht und Schatten - Das Geschenk der Gleichzeitigkeit und wie sie sich durch den Verlust ihres geliebten Vaters erstmals intensiv mit ihrer Trauer auseinandergesetzt hat. Ein absolutes Herzensgespräch. Deep Talk! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech Live-Termine zu COMING HOME : 24.06. STANGLWIRT - Festival der Lebensfreude 28.06. KÖLN - Greator Festival 03.07. BERLIN - Pfefferberg Theater 05.07. MÜNCHEN - FlowFest 15.07. KÖLN - Thalia Mayersche Buchhandlung Ein Tipp: Wenn du mich in München beim FlowFest sehen willst, mit dem Code LARS10 bekommst du 10% Rabatt auf das Festivalticket. Einige schöne Links zu Lars: Das neue Buch (jetzt vorbestellen): COMING HOME Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
Philipp und Mirko sind zurück aus der Pause! Mirko erzählt von den traumatischen Ereignissen seiner Dolmenwood runde und überlegt wie eine neue Figur den Weg zur Gruppe finden könnte. Philipp startet in seine neue DnD Kampagne und erzählt von den Figuren. Außerdem plant er den ersten Heist - ein Museum soll im Fokus des Raubzugs stehen. WERBUNG: Mit dem PromoCode: PREPCAST25 15% auf alles bei der https://fantasyschmiede.de/. Links zur Folge: https://dysonlogos.blog/maps/dysons-delve/ Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram. Dort findet ihr uns unter RollenspielprepCast.
Geboren wird Hattie McDaniel am 10.6.1895 - und zum Hollywood-Star. Als erste Person of Color holt sie einen Oscar - und wird wegen ihrer Hautfarbe doch immer wieder ausgegrenzt. Von Christiane Kopka.
Wenn man lange mit jemandem zusammengelebt hat und dieser Mensch stirbt, wie begleitet er einen dann weiter im Leben? Wie denkt man an ihn, was erinnert man? Die Lyrikerin Eva Christina Zeller hatte das Gefühl, dass ihr ehemaliger und mittlerweile verstorbener Partner ihr auf eine sehr abstrakte Weise Gedichte „diktiert“ hat. Und sie hat sie aufgeschrieben. Auch in Gedichten über ihre Mutter hat die Lyrikerin ihre sehr persönliche Art gefunden, mit ihr zu kommunizieren und sich an sie zu erinnern – jenseits von Zeit und Raum.
Am Memorial-Day-Wochenende 2002 reisen Martha Crutchley und ihr Freund Joshua Ford aus Virginia nach Ocean City, Maryland. Sie wollen ein paar unbeschwerte Tage am Meer verbringen. Dort begegnen sie dem Ehepaar Erika und Benjamin Sifrit. Wenige Tage später gelten Crutchley und Ford als vermisst. Als die Polizei auf die Spur der Sifrits stößt, nehmen die Ermittlungen eine schockierende Wendung: In der Wohnung des Paares finden sich Spuren eines brutalen Verbrechens.
Im April 2015 verschwindet die 24-jährige Studentin Karen Buckley spurlos, nachdem sie den Club „The Sanctuary“ in Glasgow verlassen hat. Was als gewöhnlicher Abend beginnt, endet in einer grausamen Tragödie. Die Ermittlungen führen zu Alexander Pacteau. Einem Mann mit düsteren Geheimnissen und einer erschreckenden Tat, die erst Stück für Stück ans Licht kommt.
Mit dem Tod Jesu gewinnt für Autor André Lemmer aus Kassel erst recht das Leben an ungeheurer Bedeutung. Es ist zum einen die Freude und die Gewissheit auf ein Leben danach, aber auch und vor allem sieht er im Tod und in der Auferstehung Jesu den besten Wegweiser für ein Leben im Hier und Jetzt.
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Im letzten Drittel der Schwangerschaft verlieren Yannic Han Biao Federer und seine Frau ihren Sohn. Das Erlebte hält er in "Für immer seh' ich dich wieder" fest. Im Gespräch erzählt der Autor, wie ihm das Schreiben bei der Trauerarbeit geholfen hat. Federer, Yannic Han Biao www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im letzten Drittel der Schwangerschaft verlieren Yannic Han Biao Federer und seine Frau ihren Sohn. Das Erlebte hält er in "Für immer seh' ich dich wieder" fest. Im Gespräch erzählt der Autor, wie ihm das Schreiben bei der Trauerarbeit geholfen hat. Federer, Yannic Han Biao www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Im letzten Drittel der Schwangerschaft verlieren Yannic Han Biao Federer und seine Frau ihren Sohn. Das Erlebte hält er in "Für immer seh' ich dich wieder" fest. Im Gespräch erzählt der Autor, wie ihm das Schreiben bei der Trauerarbeit geholfen hat. Federer, Yannic Han Biao www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die “Haute Route” gilt als eine der spektakulärsten Routen durch die Alpen: vom französischen Chamonix bis ins Schweizer Zermatt. Der Traum vieler Bergsteiger – so auch für eine Gruppe Skitourengeher im April 2018. Doch die legendäre Alpenroute wird für sie zur tödlichen Falle: bei einem heftigen Unwetter verlieren sie die Orientierung und irren unterkühlt und erschöpft umher. Auch der Bergführer kämpft um sein eigenes Leben und das seiner Gruppe. Doch am Ende wird die “Haute Route” zum eisigen Grab für sieben Bergsteiger.Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastHosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
SO: Der Stützpunkt der Kantonspolizei Solothurn kostet deutlich weniger als geplant; Lyss: Auf der Autobahn A6 können Autofahrer in den nächsten Wochen nur noch auf einer Spur fahren; Biel: Stadtpräsidentin Glenda Gonzales Bassi spricht über ihre ersten 100 Tage im Amt
Weitere Themen. Diakonie stellt in Hannover ihr Programm zum Kirchentag vor // Zum Kirchentag heißt es "Achtung, Taschendiebe" // Osterserie - Projekt "Row with Love" im Ruderverein Sehnde
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Marusczyk, Ivo Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Marusczyk, Ivo Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Reaktionen auf den Tod des Papstes - Bischof Wilmer und Generalvikar Beckwermert by Bistum Hildesheim
Im Jahr 1928 stirbt Anita Berber, nur 29 Jahre alt, im Bethanien-Krankenhaus in Berlin-Kreuzberg. Femme fatale, Todesgöttin der Inflation, Priesterin der Dekadenz, Vamp oder einfach nur die berüchtigte Skandalnudel: mit vielen zweifelhaften Bezeichnungen wurde sie bedacht. Aber greifen diese nicht zu kurz? Zwei kürzlich erschienene Bücher nähern sich auf ganz unterschiedliche Weise dem außergewöhnlichen Leben dieser Künstlerin, das vor allem eines war: intensiv und exzessiv. Else und Arne haben mit den zwei Autoren gesprochen, Armin Fuhrer („Sextropolis. Anita Berber und das wilde Berlin der Zwanzigerjahre“) und Steffen Schröder („Der ewige Tanz“). Gemeinsam mit beiden spüren sie Fragen nach wie: Wie kam es zum Wandel vom Ausdruckstanz hin zu immer provokanteren, düster-erotischen Nackttänzen? Welche Rolle spielten die Männer an ihrer Seite, insbesondere Sebastian Droste? Wie hielten Drogen und Rauschmittel Einzug in ihr Leben? Mit welchen berühmten Regisseuren und Schauspielern arbeitete sie? Wohin führte sie ihre letzte Reise? Und inwiefern spiegelt ihr Leben den Geist der frühen Weimarer Republik wider – oder sogar unsere Gegenwart? Zum Schluss unternimmt Arne noch einen kleinen Ausflug nach Mannheim, wo derzeit eine Sonderausstellung zu den 1920er Jahren läuft. Die Stadt feiert das 100-jährige Jubiläum der ersten Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit.
Wenn Luise dich während ihrem Ehrenamt besucht, dann hast du wahrscheinlich nicht mehr länger als sechs Monate zu leben. In ihrer Freizeit ist Luise Sterbebegleiterin und verbringt Zeit mit Menschen in den letzten Momenten ihres Lebens. Warum setzt sie sich freiwillig so dem Tod aus und wie hat sich ihr Blick aufs Leben dadurch verändert?
Ermitteln Rechtsmediziner wie im Tatort? Was verrät der Körper über den Tod? ARD Crime Time gibt Einblicke in die Arbeit der Rechtsmedizin – live beim Podcast-Festival "Leipzig lauscht".
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Im Wald bei Ostrava in Tschechien wird im Juli 2009 eine Leiche entdeckt. Der Mann wurde mit einem Schuss in den Nacken ermordet. Zwei Jahre lang rätseln die Ermittler, wer der Tote ist. Dann stellt sich heraus – es ist ein Geschäftsmann aus Glindow (Potsdam-Mittelmark), der seit langem als verschollen galt. Doch was wollte er in Tschechien? Und vor allem – wer hat ihn erschossen? Unser Podcast-Tipp: "Gerichtssaal 237" vom NDR: https://1.ard.de/237?cp
***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann.Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht"++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In den letzten Kriegsjahren setzte Japan verstärkt auf sogenannte Kamikaze-Angriffe – gezielte Selbstopferungsmissionen von Piloten, die feindliche Schiffe rammen sollten. Diese Strategie war Ausdruck militärischer Verzweiflung, aber auch das Ergebnis eines besonderen Ehrenkodexes und staatlicher Propaganda. Was bewegte die jungen Männer, sich oftmals freiwillig zu melden? Welche Rolle spielten Zwang und Gruppendruck? Und welchen Einfluss hatten die Kamikaze-Einsätze wirklich auf den Kriegsverlauf? Diese Folge beleuchtet die historischen Hintergründe, die Motive der Beteiligten und die Nachwirkungen der umstrittenen militärischen Taktik.
Ab dem 13.02 präsentieren wir, Amanda und Marieke, euch alle 14 Tage donnerstags neue Folgen von "Reise in den Tod" und berichten von wahren Verbrechen, die im Urlaub oder auf Reisen geschehen sind.Die neue Staffel "Reise in den Tod" startet am 13.02, exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo jetzt 60 Tage kostenfrei testen. Dieser Link ist vom 10.02-16.02 gültig - schlagt also zu! :)Wir freuen uns riesig auf diese neue Reise mit euch!
Giacomo Puccinis Erfolgsoper „Manon Lescaut“ überwältigt durch grandiose Musik. In Zürich hat Barrie Kosky Puccinis Werk neu befragt. Elena Stikhina brilliert in der Titelpartie.
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Vladimir, Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sounds of Crime
Roehl, Michael www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Sänger Liam Payne war sofort tot, als er vom Balkon seines Hotelzimmers in Argentinien fiel. Doch was ist passiert?
Im Februar 2024 verliert Wendy Holdener ihren Bruder Kevin an Krebs. Er war gleichzeitig ihr Vertrauter und Manager. Der Film beleuchtet ihre enge Geschwisterbeziehung und zeigt, wie Wendy trotz des tragischen Verlusts die Kraft findet, ihren Weg weiterzugehen. Was passiert, wenn die wichtigste Person in deinem Leben stirbt? Diese Frage muss sich Wendy Holdener im Februar 2024 stellen, als ihr Bruder Kevin den Kampf gegen den Krebs verliert. «DOK» zeichnet ein bewegendes Porträt ihrer aussergewöhnlichen Geschwisterbeziehung. Seit ihrer Kindheit teilen die beiden die Leidenschaft für den Skisport und träumen von einer grossen Karriere. Doch Kevins Krebsdiagnose mit 20 Jahren beendet seine eigenen sportlichen Pläne. Stattdessen widmet er sich vollkommen Wendys Erfolg, damit sie sich auf ihr Ziel konzentrieren kann: eine der besten Slalomfahrerinnen der Welt zu werden. Als Ende 2023 klar wird, dass Kevins Krankheit unheilbar ist, beschliesst er, seine Geschichte und die besondere Bindung zu Wendy in einem Film festzuhalten. Doch noch während den Dreharbeiten verstirbt er. Wendy entscheidet sich dennoch, das Projekt zu Ende zu führen – als Hommage an ihren Bruder und den gemeinsamen Weg, den sie zusammen gegangen sind. Erstausstrahlung: 24.10.2024
Dezember 2020: Eine Frau überredet ihren Mann zu einem Spaziergang im baden-württembergischen Ebersbach am Ufer der Fils. Unter einer Brücke wird der 26-jährige Mann mit einem Vorschlaghammer getötet. Er ist stellvertretender Imam einer islamischen Gemeinde Stuttgart Bad-Cannstadt. Seine Frau spricht von einem Angriff durch zwei Fremde. Die Polizei hat allerdings schnell einen anderen Verdacht. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Mittäterschaft, Beihilfe und das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe.
Er gilt als Drahtzieher des Terror-Anschlags vom 7. Oktober 2023 auf Israel: Hamas-Chef Jahja Sinwar. Am Donnerstag hat Israel verkündet, dass Sinwar bei einem Angriff im Gazastreifen getötet worden ist. Politiker und Politikerinnen weltweit äussern sich zu Sinwars Tod. Weitere Themen in dieser Sendung: * Erste SRG-Umfrage zeigt, dass die Abstimmung zum Autobahnausbau am 24. November spannender werden könnte als gedacht. * Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd ist nach Polen gereist und hat dort den polnischen Präsidenten Andrzej Duda getroffen. Die beiden haben unter anderem über die künftigen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU gesprochen. * In verschiedenen Teilen Frankreichs sorgen starke Regenfälle für Überschwemmungen, Evakuierungen sowie gesperrte Autobahnen und Bahnstrecken. Laut Wetterdaten regnete es in gewissen Gebieten innerhalb von zwei Tagen 600 Liter pro Quadratmeter.
Die Hisbollah will die spektakuläre Tötung ihres legendären militärischen und geistlichen Anführers Hassan Nasrallah rächen. Aber wie? Wird der Iran nach Monaten der Drohung nun doch noch Israel angreifen? Wichtiger als die Antworten auf diese Fragen sind die nächsten Schritte Israels.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus. Zum Geburtstag ihres Papas macht sich Helena im Juni 2018 auf den Weg von Leipzig, wo sie studiert, nach Bayern. Einen Großteil der Strecke will sie trampen. Die weltoffene 28-Jährige mag diese Art der Fortbewegung, bei der man den unterschiedlichsten Menschen begegnet. Doch dieses Mal kommt sie nicht an ihrem Ziel an. Für ihre Familie und Freund:innen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie nahezu auf sich allein gestellt sind. Denn die Polizei scheint es nicht eilig zu haben. Dafür können es andere Menschen kaum erwarten, Helenas Schicksal für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen. Dieser Fall schlug im Sommer 2018 nicht nur deutschlandweit hohe Wellen. Zehntausende Menschen unterstützten die Suche nach der Studentin. Doch die Angehörigen erfuhren auch Ignoranz, Hass und Hetze. Ein Verbrechen mit einer gewaltigen politischen Dimension, die heute leider so aktuell ist wie damals. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil Landgericht Bayreuth, 1 Ks 111 is 6590/18 Frontal21: Zwei Jahre nach dem Mord an Sophia: Die Aufarbeitung durch die Polizei: https://t1p.de/6tl57 SZ: Bruder von Sophia Lösche wirft Polizei Versagen vor: https://t1p.de/yrrdt onetz: Sophia Lösches Bild bei AfD und Pegida: https://t1p.de/3ni2g FAZ: Mordprozess Tramperin Sophia: https://t1p.de/95yhj BR: Fünf Jahre nach Mord an Sophia: https://t1p.de/9pmo5 Zeit: Studie von Medienwissenschaftlern: https://t1p.de/feecw Phia e.V.: https://phia-ev.jimdofree.com/ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust