Wie nochmal ein Fotopodcast? Ja Leute! Ich denke ich habe eine Marktlücke entdeckt: Wir machen einen Fotopodcast. Es gibt nämlich noch keinen! Ich habe in letzter Zeit viele Podcasts konsumiert. Angefangen von Calvin Hollywood, Michael Omori Kirchner, Jonas Peterson, Nina Schnitzenbaumer, Frank Fi…
Balingen
Ist achtsame Fotografie nur was für Fotografen oder bringt da auch Nichtfotografen was? Am Rande des letzten Seminars Achtsamkeit und Fotografie haben Andreas und ich diskutiert, welche Ausrichtung unsere Veranstaltung künftig haben soll. Soll es mehr Fotografen oder Nichtfotografen ansprechen? Der Beitrag Achtsam Fotografieren – Nur für Fotografen? erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Achtsamkeit bedeutet im „Hier und Jetzt“ sein. Entsprechend ist die Fotografie ein ideales Werkzeug, um das Thema festzuhalten. Während Andreas das Thema Achtsamkeit mit den Teilnehmern vertiefte, ging auch die Fotografie in die nächste Stufe. Deshalb haben wir für diesen Der Beitrag Zwei Wölfe oder wie du achtsam Porträts erstellst – Workshop Tag 3 erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Workshop Meditation und Fotografie – Bildungshaus St. Luzen – Hechingen Am Tag 2 des Workshops „Achtsamkeit und Fotografie“ – der Tagesablauf: Den Start in den Morgen bildete noch vor dem Frühstück der Morgenimpuls. Danach folgte eine Achtsamkeitsübung. Am zweiten Tag Der Beitrag Licht und Schatten – Schwarz und Weiss – Leben und Tod – Einführung in die Achtsamkeit erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Achtsam Fotografieren Ankommen und im Hier und Jetzt sein. Das Ziel der ersten Aufgabe: Das Durchschreiten des des Labyrinths im Wiegeschritt soll die Teilnehmer zur Ruhe bringen. Ihm folgt dann eine fotografische Aufgabe nämlich die Darstellung des Themas „Hier und Der Beitrag Der Weg durch das Labyrinth erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Achtsam Fotografieren Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten beim Fotografieren achtsam zu sein. Welche das sind, das beschreibt Chris in dieser Episode. Er beschreibt auch, welche Fotogeneres am besten dazu geeignet sind. Der Beitrag So fotografierst du achtsam – Fotografie als echte Entspannung erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Stressbewältigung mit MBSR und Fotokamera So ergänzen sich Achtsamkeit und Fotografie. In dieser Episode gibt dir Chris Alltagstipps zur Achtsamkeit und erklärt warum sich Achtsamkeit, Meditation und Fotografie ideal ergänzen. Der Beitrag Achtsam Fotografieren – Meditation und Fotografie erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Kann die Fotografie die Meditation erweitern und vertiefen? In der heutigen Episode geht es um die Frage. Wie passt eigentlich Meditation und Fotografie zusammen? Wie ihr wisst, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben mir vor ein paar Wochen bereits Der Beitrag Meditation und Fotografie – geht das zusammen? erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Hallo hier ist Chris Fototrainer und Podcaster herzlich willkommen zu der zweiten Episode unsere Mini Serie Fotografie für die Ohren fotografieren lernen durch zu hören. In der heutigen Episode geht es um die verschiedenen Kameratypen mit den ihr fotografieren könnt Der Beitrag So bringst du deine Digitalkamera zum explodieren – Lerne deine Kamera kennen erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Richtige Blende, Belichtung und Empfindlichkeit – Alles drei zusammen brauchst du für ein gutes Foto. Schauen wir uns die einzelnen Themen erstmal am Fotografie heisst auch soviel, wie malen mit Licht. Eine Kamera dient dazu, die Bilder, die das Licht Der Beitrag Wie Kaffee mit Milch und Zucker – Blende, Belichtungszeit und Empfindlichkeit – Grundlagen Fotokurs erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
In der heutigen Episode geht es um die Frage. Wie passt eigentlich Meditation und Fotografie zusammen? Wie ihr wisst, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben mir vor ein paar Wochen bereits ein Workshop zu diesem Thema gehabt und in Der Beitrag Meditation und Fotografie – geht das zusammen? erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Der Beitrag Glasauge sei Wachsam – über perfekte Kameras, künstliche Intelligenz und visuelles Storytelling erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Kann ich mit meiner Drohne verreisen? Eine Frage, die sich jeder Copterpilot hin immer wieder stellt. Fast in jedem Land gelten andere Regeln und Gesetze. In Europa sollten diese Anfangs des Jahres veralgemeinert werden. Entsprechende Gesetze wurden auf EU-Ebene verabschiedet Der Beitrag Soll ich mit meiner Drohne noch verreisen? erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Oft liegt beim Fotografieren, das Hauptmotiv nicht im Zentrum des Bildes und grundsätzlich liegt dann der nächste Messpunkt für die Schärfe deutlich davon entfernt. Also bleibt dir nix anderes übrig. Als auf den nächst gelegenen Messpunkt scharf zu stellen und Der Beitrag Liveview – Deshalb solltest du ihn an deiner DSLR Kamera benutzen erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
JPG, Tiff oder RAW? Chris erklärt dir die Unterschiede zwischen zwischen den Dateiformaten. Er erklärt dir auch, zu welchem Zweck du welches Format du am besten verwenden kannst. JPG: JPGS sind bereits komprimierte Bilddateien. Das geschieht schon in der Der Beitrag JPG, Tiff oder JPG – Darauf solltest du achten erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
In diesem Video hat dir Chris einige Ideen und Anregungen, was du in Zeiten von Corona einigermaßen gefahrlos fotografieren kannst – vielleicht nicht nur in der Pandemiezeit … Grundsätzlich kannst du natürlich erstmal wieder deine Ausrüstung einer ausführlichen Wartung und Der Beitrag Covid 19 – 10 Tipps – Das kannst du als Fotograf tun, um dich und andere nicht in Gefahr zu bringen erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Unser Studio hat seit Samstag geschlossen alle Workshops und Fotoreisen sind bis auf weiteres abgesagt. Warum? Wegen dem Corona-Virus. Ich habe mit deshalb noch letzte Woche viele Bücher und ein neues Bildbearbeitungsprogramm gekauft. Luminar 4. Viele sehen darin eine alternative Der Beitrag Luminar 4 – Es muss nicht immer Photoshop sein erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Reihe große Fotografen: Joseph Nicéphore Niépce Joseph Nicéphore Niépce war ein Erfinder. Es gelang ihm die erste noch erhaltene Fotografie der Geschichte zu machen. Das Motiv war der Blick aus dem Fenster seines Arbeitszimmers 1826/1827. Die Entwicklung der Der Beitrag Nicéphore Niépce – Siegbringer für die Fotografie erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Wir hatten geplant, einige Youtubevideos und Podcastepisoden für euch in Venedig zu produzieren. Leider ist uns der Ausbruch des Coronavirus in der Region Venetien dazwischen gekommen und hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten frühzeitig abreisen. Der Beitrag Aufhellen mit Systemblitz erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Zur Zeit ist der Boden des Studios übersät mit Ausrüstung und Kostümteilen. Wir stecken mitten in der Vorbereitung zu unserer Fotoreise nach Venedig. Shootings organisieren, Akkus laden oder Objektive reinigen. Mit Fotografen und Workshopteilnehmern stimmen wir gerade ab, was wir Der Beitrag EF oder EFS Objektive, welches Objektiv für die Vollformat erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Episode mit Tourguide Carina Jeisy In dieser Episode erzählt uns Tourguide Carina Jeisy von Dursey Island. Ihr Schwerpunkt sind Touren mit dem Thema Geschichte. Aber auch von Flora und Fauna des irischen Südwestens kann sie uns berichten. Zur Geschichte gehören Der Beitrag Seilbahn übers Meer – Dursey Island erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
In 2020 erwarten euch gleich 2 Jubiläen. Nachdem die Fotografie in 2019 180 Jahre alt wurde, wird der Photoshop nun 30 und Fotoerlebnisse feiern 20jähriges Bestehen. Am 29. August 1839 wurde die Fotografie an der Pariser Akademie als Daguerrotypie Der Beitrag Lauter Jubiläen – 180 Jahre Fotografie, 20 Jahre Fotoerlebnisse, 30 Jahre Photoshop erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
So löst du mit deinem Mobiltelefon einen externen Blitz aus Hallo hier ist Chris. Heute vom Flughafen Zürich Kloten. aund warte auf das Einchcken Ich bin auf dem Weg nach Dublin. Dort hab ich ein spannendes Interview für unseren Partnerpodcast Der Beitrag Fotografieren mit Handy und externem Blitz erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Interview mit Jim Sullivan von Beara Tourism Wir haben uns auf Beara mit Jim Sullivan, dem Tourismusexperten der Halbinsel getroffen. Der Beara Wanderweg So ist momentan der Beara Way in Planung aber Jim bringt auch einige Anekdoten aus Beara mit. Der Beitrag Beara – Des Rings of Kerrys kleiner Bruder erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.
Colm Scullion – Bürgerkriegsveteran, Bauer, Handwerker und Bed and Breakfast Betreiber In dieser Episode stelle ich dir Colm Scullion vor Colm Scullion aus Ballyscullion. Vertrauter von Bobby Sands und Geschichtenerzähler Ballysullion, was so viel heißt wie bei Der Beitrag Fotoreise – Nordirland erschien zuerst auf FotoScho • Fotoerlebnisse.