Podcasts about stufe

  • 1,273PODCASTS
  • 2,208EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 25, 2025LATEST
stufe

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stufe

Show all podcasts related to stufe

Latest podcast episodes about stufe

Personal Brand Story I Share your Story
Dr. Rolf Kluge I Endlich wieder frei und selbstbestimmt

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 60:26


Rolf ist ein waschechtes Nordlicht. Seine berufliche Reise beginnt in der Mess- und Regelungstechnik. Für seine Doktorarbeit wird er von seinem Doktorvater in eine neue Richtung gelenkt – hin zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine.Nach dem Studium führt ihn sein Weg in produktionstechnische Unternehmen. Dort übernimmt er rasch Führungsverantwortung und erklimmt die Karriereleiter Stufe um Stufe. Er reist um die Welt und verliert dabei manchmal das Gefühl für Ort und Zeitzone.Doch mit der Zeit zeigen sich körperliche Symptome, die ihn aufhorchen lassen. Rolf beginnt zu reflektieren – über seine beruflichen Stationen, aber auch über die Signale seines Körpers. Getrieben von höher, weiter, schneller ignoriert er lange die Warnzeichen – bis sein Körper ihn regelrecht ausbremst.An einem Freitagnachmittag, auf dem Heimweg vom Büro, hört er plötzlich ein hochfrequentes Fiepen im Ohr. Er beginnt am ganzen Körper zu zittern, wird von plötzlichen Ängsten überrollt – etwas, das er nie zuvor erlebt hat. Das Wochenende über steht er es durch. Erst am Montag geht er zum Arzt – doch dieser kann ihm nicht helfen. Rolf lebt ganze zwölf Jahre mit dem Tinnitus, ohne sein Verhalten grundlegend zu verändern.Erst als es nicht mehr anders geht, beginnt er aufzuräumen – mit seinem Leben, seiner Vergangenheit und seinen Mustern. Schritt für Schritt erkennt er Zusammenhänge, verändert seine Sichtweise und befreit sich schließlich von seinem Tinnitus. Heute gibt er seine Erfahrungen an Klient:innen weiter.Im Gespräch mit Rolf geht es um genau diesen Weg – wie er sich seinen Familienthemen gestellt und tief sitzende Muster aufgelöst hat. Er erzählt von der Ermordung seiner Großeltern, zahlreichen Umzügen in seiner Kindheit und dem Leistungsdruck, den seine Mutter an ihn weitergegeben hat. All diese Erlebnisse haben seine Gesundheit über Jahre beeinflusst.Er berichtet auch davon, wie er seiner Mutter geholfen hat, ihre eigenen Traumata zu verarbeiten – und wie sich dadurch auch ihr Verhältnis zueinander verändert hat. Wir sprechen darüber, wie das Schweigen früherer Generationen unser Miteinander prägt – und wie wir aus diesem Schweigen ausbrechen können.Zum Schluss geht es um Werte: Welche Werte haben uns geprägt? Wie verändern sich diese im Laufe des Lebens? Und was passiert, wenn wir beginnen, sie neu zu interpretieren?Erfahre mehr über Rolf auf seiner Homepage und vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Tiktok YouTube Terminvereinbarung mit RolfMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram Hier geht's zu den ShownotesSupport the show

News Plus
Sprachnachricht aus Gaza: «Unsere Kinder träumen vom Essen» 

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 16:42


In Gaza sind allein in den letzten Tagen dutzende Menschen verhungert. Die Situation ist katastrophal. Der Schriftsteller Akram Surani lebt im Gazastreifen und schildert das Leid und die Hoffnungslosigkeit der Bevölkerung. Sie würden Sand und Sträucher essen. Und die Kinder würden vom Essen träumen. Die wenigen Lebensmittel, die es in Gaza noch gibt, seien extrem teuer. Israel lasse viel zu wenige Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen, sagt Auslandredaktorin Susanne Brunner. Die öffentliche Ordnung sei komplett zusammengebrochen. Und vor den Lebensmittelverteilzentren herrsche Chaos. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Links: - «Jetzt ist eine ganz andere Stufe des Horrors erreicht»: Martin Frick, Leiter des Welternährnugsprogramms der UNO im Gespräch: https://www.srf.ch/news/international/krieg-in-nahen-osten-jetzt-ist-eine-ganz-andere-stufe-des-horrors-erreicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Susanne Brunner, Auslandredaktorin Radio SRF - Akram Surani, Schriftsteller, lebt im Gazastreifen _________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

SWR2 am Samstagnachmittag
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose aus der Region Stuttgart

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:19


Seit mehr als 30 Jahren schreibt sich die Erfinderin von Feen- und Geisterschulen erfolgreich von einer Kinderbuchreihe zur nächsten. Den Mut zum Schreiben hat ihr vor langer Zeit der Sams-Vater Paul Maar gegeben. Mit der Fantasie-Geschichte „Whisperworld“ landete sie im vergangenen Jahr auf der Spiegel Bestsellerliste Kinderbücher. Barbara Rose, die in der Nähe von Stuttgart lebt, macht zugleich die Erfahrung, dass ihre Arbeit oft unterschätzt wird. Auch die Kinder hätten keine Lobby. Die „sind immer an der untersten Stufe bei allem, was wichtig ist.“

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #24 |Christian Rasch, Alleinvorstand der Staatsbrauerei Rothaus

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 57:52


In unserer 24. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht's darum, wie man als Brauerei bis zum Jahr 2030 zu 100 Prozent klimaneutral werden kann. Einerseits. Und wie man andererseits ebenso zu 100 Prozent Energie-Autark sein kann. Wohl gemerkt: als Brauerei, die, wie der fachkundige Branchenkenner weiß, extrem energieintensiv ist. Nicht mehr und nicht weniger hat sich die Staatsbrauerei Rothaus AG zum Ziel gesetzt, genauer genommen Christian Rasch. Er ist seit 12 Jahren der Alleinvorstand, der auf 1.000 Meter Höhe gelegenen Schwarzwaldbrauerei mit Sitz in Rothaus, die im Übrigen zu 100 Prozent dem Bundesland Baden Württemberg gehört. Rasch ist bereit, bis 2030 gut 40 Millionen Euro in die Nachhaltigkeit seines Unternehmens zu investieren. Natürlich nicht zum Selbstzweck, da ist Rasch ganz Schwabe: es muss sich lohnen. Was es tut. Beispiele gefällig? Bereits im Jahr 2022 erfolgte die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.560 Kilowatt-Peak auf den Dachflächen der Brauerei. Hierdurch seien laut Rasch im Jahr 2023 circa ein Fünftel der benötigten Energie durch regenerativen Eigenstrom erzeugt worden. Den darüber hinaus benötigten Strom bezieht die Brauerei bereits seit Jahren aus regional erzeugtem Ökostrom. Auch aus dem Betrieb der Kläranlage weiß der im südbadischen Lörrach geborene Hotelbetriebswirt Kapital zu schlagen. Durch die Erweiterung um eine anaerobe Stufe im Jahr 2023 erreicht diese eine Einsparung von 100.000 Liter Heizöl pro Jahr. Was einer CO2-Einsparung von 270 Tonnen im Jahr entspricht. Absolutes Highlight ist aber unbestritten die Umstellung des Flottenbetriebs von Pkw und Lkw auf E-Mobilität. Sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anfangs voller Skepsis gewesen, ist diese einer regelrechten Euphorie gewichen. Mittlerweile wird sich im positiven Sinne darum gekappelt, wer einen von den fünft eActros von Mercedes für die Bier-Auslieferung fahren darf. Raschs Ziel ist, vor Ort nachhaltig als Unternehmen zu agieren, ohne "Greenwashing" zu betreiben, wie er sagt. Zugegeben, das ist schon ein wenig kühn. Doch der Brauerei-Chef lässt Taten sprechen: So pflanze Rothaus weder Bäume im Urwald, noch nutze es Zertifikate als CO2-Kompensation, macht der ehemalige Radeberger-Manager deutlich. Wichtig sei ihm, so Rasch, die Qualität der Zäpfle-Bierrange trotz Klimawandel zu gewährleisten und aufrecht zu halten. Der Gerstensaft verteuere sich auch durch die mehr als 40-Umweltmaßnehmen nicht, verspricht Rasch. Im Gegenteil, auf dem Weg zur absoluten Energie-Autonomie spare man mittlerweile sogar Strom ein. Raschs Formel: Energie, die wir nicht verbrauchen, kostet nichts. Raschs Wunsch: Trinkt Rothaus-Bier für ein besseres Klima. Ganz nach dem Rothaus-Motto: Immer mit der Ruhe.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Ich mache mir Sorgen: DAS fürchte ich jetzt am meisten an der Börse // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:38


Droht im August die große Abkühlung an den Märkten? Trump zündet die nächste Stufe im Handelskrieg – mit drastischen Zöllen gegen Japan, Südkorea, Kanada, die EU und Brasilien. Die Schonfrist endet am 1. August. Kommt jetzt der Schock? In diesem Briefing – deinem wöchentlichen Pflichtprogramm für Privatanleger – sprechen wir über: ⚠️ Warum der August kritisch wird – und was (fast) niemand auf dem Radar hat

Abenteuer Brettspiele Podcast
#331 - Top 10 Spiele für den Urlaub & sonstige Verlags-Neuheiten 2025 | Abenteuer Brettspiele Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 34:14


In der heutigen Podcast-Folge geht es am Anfang erst einmal um die Brettspiel-Verlage K.O. Challenge, wo gerade das Halbfinale läuft. Anschließend gibt es eine Top 10 Liste mit den besten Brettspielen für den Urlaub. Am Ende der Episode stelle ich dann noch 10 spannende Brettspiel-Neuheiten verschiedener Verlage für das Jahr 2025 vor. Ein ganz besonderer Dank geht heute an Hanns, der auf der höchsten Unterstützer-Stufe auf Steady dabei ist. Und nun viel Spaß mit dieser Episode.

Saddle up - Der Podcast
#223: Hinterhand aktivieren: Wie geht das?

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:01


Was wirklich hinter einer aktiven Hinterhand steckt:Sie ist das Ergebnis einer gesunden Grundausbildung. Nicht mehr, nicht weniger.Ein Pferd mit aktiver Hinterhand … drückt sich kraftvoll vom Boden ab, macht größere Tritte und längere Schritte, die Hinterbeine nähern sich der Spur der Vorderbeine. Und ja, es geht um Schubkraft.. Oft verteufelt, ist sie in Wahrheit die Voraussetzung für Tragkraft und Versammlung.Wie erreicht man das? Entspannung & Losgelassenheit im natürlichen Trab Gezieltes Vorwärts für mehr Schubkraft Erst dann: Entwicklung von Tragkraft, Durchlässigkeit & Co. Atme also tief durch, wenn du das nächste Mal „Hinterhand aktivieren“ hörst, und frag dich: Geht es gerade um Schubkraft? Seid ihr noch eine Stufe davor? Oder schon darüber hinaus? Weil das nicht immer leicht zu erkennen ist: Hol dir unseren kostenlosen Ausbildungscheck  und finde heraus, was für euch der nächste, passende Schritt ist.

Jungunternehmer Podcast
Andrej Safundzic: Von Tech4Germany zum 65-Millionen-Dollar-Startup - Wie Lumos die Zukunft der Cyber-Security gestaltet

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 49:37


Andrej Safundzic, Gründer von Lumos, spricht mit Mike Mahlkow über seinen beeindruckenden Weg von Social Enterprises in Uganda über die deutsche Bundesregierung bis hin zum Silicon Valley. Mit 65 Millionen Dollar Funding baut er heute eine der innovativsten Cyber-Security-Lösungen. Andrej teilt tiefe Einblicke in die Zukunft der Cyber-Security, die Bedeutung von AI-Agents und warum Deutschland der beste zweite Standort für Tech-Unternehmen werden sollte. Was du lernst: Von Deutschland in die Welt: Wie Andrej erst Social Enterprises in Uganda gründete Warum er Tech4Germany aufbaute und vom Bundeskanzleramt übernommen wurde Cyber-Security und AI: Warum Identity & Access Management durch AI-Agents wichtiger wird Wie sich Cyber-Angriffe durch Voice-AI und Social Engineering verändern Deutschland vs. Silicon Valley: Warum Deutschland der beste zweite Standort für Tech-Unternehmen werden sollte Die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit im deutschen Markt Story-Led Companies: Wie Lumos durch eine klare Vision und Story Mitarbeiter begeistert Warum Cyber-Security der neue "Polizist" der digitalen Welt ist AI-Transformation: Wie Unternehmen sich auf die AI-Revolution vorbereiten sollten Die Bedeutung von frühem Experimentieren mit neuen Technologien ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Andrej: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrejsafundzic/  Website: https://www.lumos.com/  Mehr zum Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wer ist Andrej Safundzic? (00:01:17) Warum gründet man ein Startup in Uganda? (00:03:36) Vom Bundeskanzleramt gekauft (00:11:27) Von Deutschland in die USA: Warum San Francisco? (00:21:30) Die Gefahr von Voice-Agents & Cyber-Angriffen (00:29:52) Bis zu welcher Gefahr deckt Lumos die Sicherheit ab? (00:36:00) Die nächste Stufe der Sicherheit (00:40:33) Lumos als Story-led Company

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Gold zündet die nächste Stufe! – Bitcoin vorm Ausbruch! | Fast & Forex

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:14


Keine News vom US-Dollar? Kein Problem für Gold und Bitcoin, denn da geht es jetzt wieder los. Während der Bitcoin kurz vorm Ausbruch steht, kommt das Gold gerade aus der Korrektur heraus. Welche Ziel jetzt anstehen, dass erklärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

KI verstehen
KI und ewiges Leben - Wie Deadbots Tote wieder auferstehen lassen

KI verstehen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 32:01


"Digital Afterlife“-Startups erstellen virtuelle Doppelgänger von verstorbenen Menschen, mit denen Hinterbliebene kommunizieren können. Generative KI beflügelt die Branche. Droht eine neue Stufe der Kommerzialisierung des Geschäfts mit der Trauer? Krauter, Ralf; Schroeder, Carina

VIDEO RELOADED
#172 - Guido Breunung - AI-Avatare: Nächste Stufe der Unternehmenskommunikation?

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 53:10


In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Guido Breunung über die spannende Welt der digitalen Kommunikation und den Einsatz von AI-Avataren in Unternehmen. Guido ist Geschäftsführer von Domstadt TV aus Köln und seit über 20 Jahren Experte für Videokommunikation. Mit seiner neuen Marke AI-Avatare bringt er Avatare als innovative Lösung in die Unternehmenskommunikation – persönlich, mehrsprachig und rund um die Uhr. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Avatare künftig erste Anlaufstelle für Kund:innen werden. Du erfährst außerdem, warum diese Technologie den Dialog mit Kund:innen effizienter machen kann, ohne dabei menschliche Nähe zu ersetzen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Unterschied zwischen der generativen KI, über die aktuell alle sprechen, und den vielen anderen Bereichen von Artificial Intelligence, die Unternehmen schon heute konkret helfen können. Außerdem erzählt Guido, wie er durch seine Leidenschaft für Triathlon beruflich fokussierter geworden ist – keine Angst, Ironman macht er (noch) nicht. Wir sprechen auch über die großen persönlichen Ziele, die ihn antreiben, wie die Vision, mit seinen Kindern ein eigenes Startup zu gründen. Und natürlich darf ein humorvoller Blick auf den berühmten Bierkasten-Triathlon nicht fehlen. Freu Dich auf spannende Einblicke in moderne Videokommunikation, den sinnvollen Einsatz von KI und persönliche Geschichten aus Guidos Leben. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum AI-Avatare den Kundendialog verbessern können. ✅ Wie Unternehmen durch KI Prozesse effizienter gestalten. ✅ Warum generative KI nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten ist. ✅ Wie persönliche Ziele und Sport den beruflichen Erfolg beeinflussen. ✅ Warum menschliche Nähe trotz technologischer Innovation unersetzlich bleibt. Guidos Website: https://www.ai-avatare.com Gudio bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guido-breunung/ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Audi setzt mit dem neuen Q3 einen neuen Standard in der Kompaktklasse

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Weltweit hat Audi seit Einführung der ersten Generation des Audi Q3 insgesamt mehr als zwei Millionen Fahrzeuge verkauft, somit ist der Wagen eines der absatzstärksten Modelle im Produktportfolio. Damit das so bleibt, erneuert Audi die Baureihe mit der dritten Modellgeneration umfassend. Bei Technik und Optik, versteht sich. Seine innovatives Bedienkonzept sowie zahlreiche Assistenzsysteme erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort.  Darum geht es diesmalAudi legt mit der dritten Generation des Q3 die Messlatte im Premium-SUV-Kompaktsegment wieder eine Stufe höher und setzt in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Das Exterieur präsentiert sich selbstbewusst und emotional, zudem lassen innovative Funktionen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Wir werfen einen ersten Blick auf den jüngsten Spross der Ingolstädter!  Power und Drive!    Schauen wir zunächst auf die Antriebe. Los geht es mit dem Audi Q3 SUV TFSI mit 110 kW (150 PS) Mild-Hybrid-System und serienmäßiger Siebengang S tronic. Sein System „Cylinder on demand“ (COD) legt bei niedrigen und mittleren Lasten den zweiten und dritten Zylinder vorübergehend still, das spart Treibstoff. Unter den reinen Verbrennern ist der Audi Q3 SUV TFSI mit 2,0 Liter-Vierzylinder, Siebengang S tronic, quattro Antrieb und 195 kW (265 PS) das Spitzenaggregat. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI mit 110 kW (150 PS), Vorderradantrieb und serienmäßiger Siebengang S tronic. Ich selbst bin seit einiger Zeit ein Fan von Plug-in-Hybriden, seit deren rein elektrische Reichweite gewachsen ist. So wie beim Audi Q3 SUV e-hybrid mit 200 kW (272 PS) Systemleistung, 400 Nm Systemdrehmoment und einer erwarteten elektrischen Reichweite von bis zu 119 Kilometern im WLTP-Zyklus. Und: Im Gegensatz zu vielen früher angebotenen Plug-in-Hybriden diverser Hersteller, die nur langsam laden konnten und die das Nachladen unterwegs zu einer stundenlangen Geduldsprobe machten, kann der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Schnellladen. Eine bis auf zehn Prozent entladene Batterie ist so in weniger als einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent geladen.  Das erlaubt auch komfortables Reisen mit elektrischem Antrieb. Die Kosten!Audi beginnt im Oktober dieses Jahres mit der Markteinführung, bestellbar ist der neue Q3 bereits ab dem Sommer. Den Audi Q3 SUV TFSI 110 kW (150 PS) wird in Deutschland zu einem Einstiegspreis ab 44.600 Euro geben. Der Preis für den aus meiner Sicht besonders interessanten Plug-in-Hybriden mit 200 kW (272 PS) beginnt bei 49.300 Euro. Das wäre meine Wahl. Alle Fotos: © Audi AG    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Gefährliche Experimente: mRNA-Technologie außer Kontrolle! (Dr. Simon Feldhaus)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 39:57


Wie gefährlich ist die neue Generation der mRNA-Impfstoffe wirklich?Und was, wenn das, was als medizinischer Fortschritt verkauft wurde, längst außer Kontrolle geraten ist?Im Gespräch mit Dr. Simon Feldhaus wird deutlich, wie leise und gleichzeitig radikal sich die mRNA-Technik in unser Leben eingeschlichen hat: Was ursprünglich als Notfallmaßnahme während der Coronazeit eingeführt wurde, ist heute gängiger medizinischer Standard – und das ohne echte Sicherheitsprüfung, ohne langfristige Studien und ohne eine ernsthafte Aufarbeitung möglicher Folgen. Besonders erschreckend ist dabei, dass mit mRNA 2.0 bereits die nächste Stufe dieser Entwicklung bereitsteht: selbstreplizierend, dauerhaft aktiv und kaum noch kontrollierbar.Wir sprechen über Spike-Proteine im Blut, über Autoimmunreaktionen und über eine Zunahme aggressiver Krebserkrankungen, die sich immer häufiger und oft ohne klare Ursache entwickeln. Dabei zeigt sich ein Immunsystem, das zunehmend überfordert ist und nicht mehr klar zwischen Freund und Feind unterscheiden kann – während die Pharmaindustrie genau von diesem Zustand profitiert.Trotz all dieser erschütternden Fakten möchte ich in diesem Gespräch auch Hoffnung geben: Dr. Feldhaus teilt wertvolle Impulse, wie wir unser Immunsystem natürlich stärken und uns energetisch schützen können. Denn es geht nicht darum, in Angst zu verfallen – sondern bewusst und eigenverantwortlich zu handeln.Ich bin überzeugt: Wenn wir informiert sind und nicht länger mitspielen, verliert dieses krankmachende System seine Macht.Bitte teile dieses Video mit allen Menschen, denen du Gesundheit, Klarheit und Freiheit wünschst. Je mehr von uns wissen, was wirklich läuft, desto stärker werden wir als Gemeinschaft.__Weitere Infos zu Dr. Simon Feldhaus:Homepage: www.camconsulting.ch Webseite der Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention: www.ssaamp.ch __

WDR aktuell - Der Tag
Mindestlohn soll weiter steigen: Mit welchen Folgen?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:07


Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde steigen - in einer zweiten Stufe dann auf 14,60 Euro: Was bringt das? Außerdem Thema: Bundestag debattiert besseren Datenaustausch in deutschen Behörden. Von Dagmar Schlichting.

Auf den Punkt
US-Angriff auf Iran: Demütigung von nie da gewesenem Ausmaß

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 12:34


Die USA haben wohl Irans Atomanlagen zerstört. Ist das das Ende der Eskalation - oder erst der Anfang einer weiteren Stufe?

Feel The News
Israel vs. Iran – Macht Israel die Drecksarbeit für uns?

Feel The News

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 63:00


Der Krieg zwischen Israel und Iran eskaliert weiter – eine neue Stufe im Nahost-Konflikt. Nach einer etwas längeren, auch historischen Einordnung diskutieren Jule und Sascha über die Lage in Gaza, die Debatte rund um Israel und auch die medialen Verzerrungen. Sie sprechen auch über das Regime im Iran als nachgewiesener Sponsor des Terrors. Schließlich reden sie über die Möglichkeit, sehr verschiedene Haltungen zu diesem Thema zu haben – wenn man sie mit realen Fakten begründet und nicht mit Fake News, ausgedachter Propaganda oder gezielten Auslassungen.

Perspektive Ausland
Russland hört nie auf: 1000 Jahre Expansion – und die nächste Stufe beginnt jetzt!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:30


Der Ukraine-Krieg tobt – doch was kommt danach? Wird Russland sich mit der Ukraine zufriedengeben oder sind NATO-Staaten – auch Deutschland – das nächste Ziel?In diesem Video zeige ich dir, warum wir Russland komplett falsch einschätzen, warum die NATO-Osterweiterung ein fataler Fehler war – und was die russische Geschichte über unsere Zukunft verrät.Wenn du glaubst, dass dieser Konflikt bald vorbei ist, dann irrst du dich. Russland denkt anders. Handelt anders. Und kämpft anders.

Sounds!
New Music Friday zum Abkühlen: Annahstasia, AJ Tracey, Sea Lemon

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 113:27


Ventilator auf die oberste Stufe, Eiswürfel ins Cocktailglas, Sounds! geniessen: Auch wenn sich das Thermometer im roten Bereich bewegt, bewahren wir stets kühlen Kopf was unsere Selektion angeht. Zum Ende der Woche wie immer mit allen wichtigen Mitbringsel des Releasefreitags.

Das Interview von MDR AKTUELL
Queerbeauftragte: Anschlagsdrohung gegen CSD Wernigerode neue Stufe der Anfeindung

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:14


Die Polizei hat möglicherweise einen Anschlag auf den Christopher Strees Day in Wernigerode verhindert. Die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, fordert mehr Präventionsarbeit gegen feindliche Gesinnungen.

Themen-Show.DE Podcast
Nicht nur Sitz und Platz – Schlaue Hunde helfen Menschen

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 2:34


Wir tauchen ein in die Welt der Hunde, die nicht nur Befehle lernen, sondern komplexe Abläufe verstehen und eigenständig Entscheidungen treffen können. In dieser Folge widmen wir uns einem besonders beeindruckenden Beispiel: den Blindenführhunden. Wusstet ihr, wie enorm anspruchsvoll ihr Training ist? Sie müssen Verkehrsregeln beachten, Hindernisse erkennen und ihren Menschen sicher den Weg weisen. Und das Faszinierendste: Manchmal müssen sie sogar Befehle verweigern, wenn eine Gefahr droht! Wo wir uns manchmal schon mit einfachen Kommandos schwertun, da fängt Hundetrainer Daniel Gosmann auf dem Weinberghof gerade erst an. Wir haben ihn besucht und uns die Ausbildung von Blindenführhunden genauer erklären lassen. Erfahrt aus erster Hand, warum ein spezielles Geschirr ein „wunderschönes Hilfsmittel“ ist, das Hunde in ihren Arbeitsmodus versetzt. Lernt mit uns das Kommando „geradeaus voran“ kennen und entdeckt, warum der allererste Ausbildungsschritt einfach nur darin besteht, den Hund „rollen zu lassen“ – also kerzengeradeaus zu laufen. Wir erleben im Podcast, wie Hunde lernen, an entscheidenden Stellen, wie z.B. einer Stufe, stehen zu bleiben, damit ein blinder Mensch sicher darüber kommt. Es sind diese kleinen, aber lebenswichtigen Details, die den Unterschied machen. Taucht mit uns ein in die Welt dieser talentierten Hunde und ihres engagierten Trainers. Ein Video der Tour mit einem Blindenführhund und das gesamte Interview findet ihr jetzt auf themen-show.de. Hört rein und lasst euch von den unglaublichen Fähigkeiten unserer vierbeinigen Begleiter begeistern!

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
The Good, the Bad and the Ollis

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 55:29


Kalk und Welk geben Tipps, wie es Kanzler Merz bei seinem Antrittsbesuch in den USA vermeiden könnte, von Präsident Trump in die Pfanne gehauen zu werden. Sie amüsieren sich über die Berliner Olympia-Bewerbung und diskutieren die nächste Stufe der Privat-Fernsehen-Krise. Die Ollis verweisen aber auch ganz neidlos auf Kinderstar "Tommi" Ohrner, der demnächst 60 Jahre alt wird und schwelgen im umfangreichen Filmschaffen des nun 95-jährigen Kultschauspielers Clint Eastwood. Und wir erfahren, was es mit Kalks chamäleonartiger Haarpracht auf sich hat. Podcast Tipp: 15 Minuten – der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten

Aus der Schule geplaudert
Viktor Sigrist - Direktor HSLU - T&A "Brückenbauer" mit Leib und Seele

Aus der Schule geplaudert

Play Episode Listen Later May 31, 2025 35:19


Bei unserem Gast geht's hoch hinauf und alles muss tragfähig sein. Als Direktor der HSLU Technik & Architektur prägt Viktor Sigrist heute das technische Bildungswesen mit. Tragwerke, Konstruktionen, Statik, Werkstoffentwicklung, Brücken und Türme, seine Faszination fürs Bauen hat seinen Ursprung in einer Lehre. Stufe um Stufe hat er sich seinen beruflichen Ausbildungs-, Berufs- und Lebensweg gebahnt, regional, national, international in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet, sich Wissen erworben und es an Hochschulen weitervermittelt. Viktor Sigrist erzählt uns von Herausforderungen, dem Dranbleiben, dem interdisziplinären und lösungsorientierten Herangehen in Teams – und warum er die Seebrücke und die St.-Karli-Brücke in Luzern besonders gerne überquert.

Dem Tod auf der Spur
Er rief "Guck mal!". Dann kam die brutale Attacke

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 42:50 Transcription Available


49-Jähriger übergoss seine Frau mit kochendem Öl — aus Eifersucht. Wie das Opfer litt und wie das Urteil lautete. „Tat auf sittlich niedrigster Stufe."

Techlounge Podcast
So geht es nicht weiter - Wir müssen etwas gegen Deepfakes unternehmen

Techlounge Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 37:13


Die Demokratisierung von KI-generierten Inhalten hat eine neue Stufe erreicht. Text-zu-Video-Modelle wie Googles Veo oder OpenAIs Sora demonstrieren eine beispiellose Qualität: täuschend echte Bilder, glaubwürdige Sprecher, dramatische Musikuntermalung – alles synthetisch erzeugt. Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, ist heute mit wenigen Klicks realisierbar. Und das stellt unsere Gesellschaft vor fundamentale Herausforderungen. 

World of NLP: Neurolinguistisches Programmieren für alle
Spiral Dynamics 2: Fallbeispiele (#049)

World of NLP: Neurolinguistisches Programmieren für alle

Play Episode Listen Later May 26, 2025 29:48


Theorie ist nett, aber Du willst wissen, wie Spiral Dynamics im echten Leben aussieht? In dieser Folge steigen wir tief ein in konkrete Beispiele: Von Deutschland mit seiner Spiral Dynamics Ebene über Beziehungsthemen zu echten Fallbeispielen – wer lebt auf welcher Stufe und warum? Du wirst staunen, wie viel Spiral Dynamics im Alltag steckt… und vielleicht erkennst Du Dich selbst darin wieder. Mehr Infos zur World of NLP: https://www.landsiedel-seminare.de/world-of-nlp

apolut: Standpunkte
Nach den Zöllen | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 26, 2025 13:26


Nach den Schweizer Verhandlungen sind die Zölle zwischen China und den USA vorerst zurückgenommen worden. Sie haben aber die Probleme der USA nicht verringert. Welche unterschiedlichen Entwicklungen für die USA und China sind aufgrund der jeweiligen Grundlagen absehbar?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Heikle LageTrump und seine Leute wirken ratlos. Die jüngsten Zollaufschläge haben das Kernproblem der USA nicht gelöst. Die US-Wirtschaft ist besonders im Bereich der Industrie und Warenproduktion nicht mehr konkurrenzfähig und deshalb auch immer weniger in der Lage, den Staatshaushalt des Landes aus eigener Kraft zu finanzieren. Um aber die staatlichen Aufgaben weiterhin erfüllen zu können, insbesondere die hohen Kosten für das Militär und zunehmend auch für den Schuldendienst zu schultern, ist man auf private und institutionelle Investoren angewiesen, die bereit sind, dem amerikanischen Staat gegen Zinsen Geld zu leihen.Mit der wachsenden Zinslast öffnet sich die Schere zwischen den Einnahmen und Ausgaben des amerikanischen Staates immer mehr. Die Defizite steigen und damit auch die Schulden. Diese haben inzwischen 36 Billionen (36.000 Milliarden) Dollar erreicht. Um Anleihe-Investoren bei Kauflaune zu halten, sind die USA gezwungen, ihnen attraktive, das heißt höhere Zinsen anzubieten. Die Coupons amerikanischer Anleihen sind gegenüber denen deutscher mit gleicher Laufzeit um etwa einen Prozentpunkt höher. Aber trotz der höheren Zinsen sinken die Kurse amerikanischer Anleihen; damit steigt deren Rendite.Am Wochenende hatte mit Moody's nun auch die dritte große Rating-Agentur ihre Einschätzung für die Schuldentragfähigkeit der USA gesenkt. Nachdem Standard & Poors bereits 2011 diesen Schritt gemacht hatte und Fitch 2023, folgte jetzt auch Moody's mit einer Senkung der Bonität von AAA um eine Stufe auf AA1. Das hat für Verkaufsdruck bei den US-Anleihen mit entsprechendem Anstieg der Renditen geführt. „Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen erreichte 4,58 Prozent, die 30-jährige kletterte auf 5,08 Prozent.“(1)Das sind keine guten Aussichten für die USA. Denn allein in diesem Jahr müssen sie zur Umschuldung „neun Billionen Dollar neue Staatsanleihen verkaufen“(2), um fällig werdende Anleihen zu tilgen und das Haushaltsdefizit weiter zu finanzieren. Der Zinssatz der neuen Anleihen wird sich aber in etwa am Stand der derzeitigen Renditen orientieren müssen, also bei etwa fünf Prozent für die Langläufer, ansonsten werden die Anleger kein allzu großes Interesse daran haben. Das bedeutet, dass die Zinskosten sich noch weiter beschleunigen und einen noch größeren Anteil am Haushalt in Anspruch nehmen werden. Damit dürften Defizite und Staatsschulden noch stärker steigen als bisher.Dass amerikanische Anleihen auf so geringe Nachfrage stoßen, ist ungewöhnlich für Krisenzeiten. Normalerweise waren amerikanische Staatspapiere gesucht, wenn in der Welt Unsicherheit herrschte. Denn der US-Anleihemarkt hat den entscheidenden Vorteil, dass kein Finanzmarkt der Welt so liquide wie der amerikanische Rentenmarkt ist. Aufgrund seiner hohen Aufnahmefähigkeit konnten bisher Anleihen in nahezu unbegrenzter Höhe gehandelt werden. Es besteht also so gut wie kein Risiko für die Anleger, was die Verfügbarkeit über ihre Finanzen angeht...hier weiterlesen: https://apolut.net/nach-den-zollen-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Eintracht Frankfurt: Markus Krösche Masterclass (Saisonbilanz 24/25)

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later May 23, 2025 78:43


Die Eintracht zockt auf doppelten Gewinn und hat Erfolg, Toppmöller nimmt die nächste Stufe, im Kader steht wieder mal ein Umbruch bevor. Alice Jo Tietje über eine bemerkenswerte Saison der Eintracht.

Sternzeit - Deutschlandfunk
UV-Blick ins All - Der Satellit der Herzen und seine Rakete

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:32


Im Februar verglühte die Stufe einer Delta-Rakete in der Atmosphäre. In den 70er-Jahren hatte sie den legendären Astronomie-Satelliten IUE ins All gebracht – und danach fast ein halbes Jahrhundert lang die Erde als Müll umkreist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

#bikes4future
Eurobike 2025: Vororder, Vorteile und Vernetzung

#bikes4future

Play Episode Listen Later May 23, 2025 39:30 Transcription Available


Eurobike ahead! Uwe und Thorsten geben euch in dieser Episode einen exklusiven Ausblick auf die diesjährige Eurobike – mit Fokus auf Vororder, Innovationen und dem Potenzial für euren Laden. Wenn du deinen Laden auf die nächste Stufe bringen willst – diese Episode ist Pflichtprogramm! Jetzt reinhören, planen, profitieren – und vielleicht sehen wir uns ja auf der Eurobike!

Predigten der Christus Gemeinde
Jeder Einzelne ist entscheidend!

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later May 11, 2025 60:00


Jesus stellt sich selbst auf eine Stufe mit den Ärmsten, den Geringsten und Schwächsten. Dadurch macht er deutlich, dass jeder Mensch einen unschätzbaren Wert hat und dass alles, was wir den Schwächsten gutes tun ist, von Jesus gesehen und sehr hoch wertgeschätzt wird.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#211 KI-Mitarbeitende und die nächste Stufe der Automatisierung: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Marco Andersen (Qualimero.com)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later May 9, 2025 29:09


In der neuen Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged spricht Andrea Greuner mit Marco Andersen, Mitgründer von Qualimero.com, über die Arbeitswelt von morgen – und darüber, wie KI-Mitarbeitende heute schon zentrale Prozesse in Service, Vertrieb und Beratung übernehmen. Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist bei Qualimero.com bereits Realität: KI-Mitarbeitende, die nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern eigenständig kommunizieren, Entscheidungen treffen und die Kundenschnittstelle neu gestalten – effizient, skalierbar und intelligent. Im Gespräch geht es um: ✅ Wie aus einer mutigen Idee ein Tech-Startup mit echten Kunden und rasantem Wachstum wurde. ✅ Welche Rolle Förderung und frühes Marktfeedback beim Aufbau von Qualimero.com gespielt haben. ✅ Warum KI-Mitarbeitende mehr als Tools sind – nämlich aktive, lernende Teammitglieder. ✅ Und wie sich Unternehmen aufstellen müssen, um diese Zukunft jetzt zu nutzen. Marco Andersen gibt Einblicke in die Gründungsreise, teilt seine Learnings und zeichnet ein Bild von einer Zukunft, in der menschliche Kreativität und künstliche Intelligenz Hand in Hand arbeiten. 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, hat Friedrich Merz auf diesen Moment gewartet. Heute wird er vom deutschen Bundestag offiziell zum Kanzler gewählt. Von aussen wirkt es, als wäre der designierte CDU-Bundeskanzler schon ewig Teil des Machtzirkels der deutschen Politik. Dabei hat er noch nie ein Regierungsamt bekleidet, auf keiner Stufe. Er hat noch nie eine Behörde geleitet oder war noch nie Bürgermeister. Er steigt nun sozusagen direkt im höchsten Rang der Regierungsarbeit ein, im Kanzleramt.In welche Richtung will Friedrich Merz Deutschland mit seinem Kabinett aus Union und SPD steuern? Wer sitzt in Zukunft an Schlüsselpositionen? Und wird Deutschland mit der neuen Regierung seine Vormachtstellung in Europa behalten? Darüber spricht Deutschland-Korrespondent Dominique Eigenmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1143: Schreib Dich zum Erfolg! - Wie Du das Copywriting Deines Unternehmens auf die nächste Stufe bringst

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:08


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1143

Echo der Zeit
Ukraine-Treffen in London: US-Aussenminister Rubio sagt ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 42:28


In London hätte sich am Mittwoch eine hochrangige Ministerrunde treffen sollen, um über die Rahmenbedingunen für ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu beraten. Weil US-Aussenminister Marco Rubio kurzfristig absagte, fand das Treffen auf niedrigerer Stufe statt. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (04:52) Nachrichtenübersicht (01:34) Ukraine-Treffen in London: US-Aussenminister Rubio sagt ab (09:40) Nimmt das WEF Schaden wegen Untersuchung gegen Gründer Schwab? (14:00) Wer tritt die Nachfolge von Zürichs Stadtpräsidentin Mauch an? (18:48) Trumps Zoll-Politik könnte die Europadebatte verändern (24:45) Haiti steht vor dem totalen Chaos (31:30) Ruf nach Wehrpflicht in Deutschland wird lauter (37:31) Kehrt die Kinderlähmung zurück?

Info 3
US-Aussenminister Rubio glänzt am Ukraine-Treffen mit Abwesenheit

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 13:50


In London hätte sich am Mittwoch eine hochrangige Ministerrunde treffen sollen, um über die Rahmenbedingunen für ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu beraten. Weil US-Aussenminister Marco Rubio kurzfristig absagte, fand das Treffen auf niedrigerer Stufe statt. Ausserdem: Corine Mauch tritt bei den Wahlen 2026 nicht mehr für Zürcher Stadtpräsidium an. Am Mittwoch hat die SP bekannt gegeben, wen sie für die Nachfolge Mauchs ins Rennen schickt. Es sind Mandy Abou Shoak, eine junge Frau mit Migrationshintergrund und Raphael Golta, der als Kronfavorit gilt. Die Schweiz investiert viel in neue Freihandelsabkommen mit südostasiatischen Ländern wie Indonesien, Thailand, Malaysia oder Vietnam. Doch ein Blick in die Statistik zeigt: mit all diesen Ländern betreibt die Schweiz effektiv nur wenig Handel. Lohnen sich die Abkommen dennoch für die Schweiz?

Alarmstufe Beige - Der Podcast
65 - Das Comeback

Alarmstufe Beige - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 106:11 Transcription Available


Jungunternehmer Podcast
More Nutrition: 8-10 Millionen Euro Umsatz im 1. Jahr ohne eigenen Online Shop | Fast 1 Milliarde Umsatz nach 7 Jahren | Fusion mit ESN | Shitstorm & mehr – Der Unternehmer und Creator Christian Wolf im Deep Dive, The Quality Group (More Nutrition &

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 127:24


Christian Wolf ist der wahrscheinlich Deutschlands erfolgreichster Direct-To-Consumer Gründer der letzten 10 Jahre. Als Gründer von “More Nutrition” und Mitgründer der “The Quality Group”, spricht er über den beeindruckenden Aufbau eines der erfolgreichsten Direct-to-Consumer-Unternehmen Deutschlands, welches an der Marke für 1 Milliarde Euro Umsatz kratzen dürfte.  Christian teilt, wie er mit einer klaren Vision, evidenzbasierten Produkten und einer starken Community eine Marke aufgebaut hat, die heute viele Millionen von Kunden begeistert. Du bekommst außerdem Einblicke in die Fusion mit ESN, den Private-Equity-Deal mit CVC und die Herausforderungen, die mit schnellem Wachstum und großen Entscheidungen einhergehen.  Was du lernst: Der Aufbau von More Nutrition: 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop Wie Christian und sein Team eine evidenzbasierte Marke mit emotionalem Marketing kombiniert haben Warum Community-Building und authentisches Influencer-Marketing entscheidend für den Erfolg waren Fusion mit ESN und der Weg zur Quality Group: Wie die Fusion mit ESN neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und Produktion eröffnet hat Warum die Kombination aus Social Media und eigener Produktion ein entscheidender Wettbewerbsvorteil war Private Equity und Wachstum: Einblicke in den Deal mit CVC und wie externe Partner das Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben haben Warum Christian trotz finanzieller Unabhängigkeit weiterhin mit Leidenschaft an More Nutrition arbeitet Persönliche Learnings und Leadership: Wie Christian mit Herausforderungen wie Shitstorms umgeht und daraus gestärkt hervorgeht Warum er sich auf die Kernwerte seiner Marke fokussiert und langfristig denkt Zukunftspläne und Expansion: Christians Vision für die Expansion von More Nutrition in die USA Wie er plant, die Marke global zu etablieren und neue Märkte zu erschließen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-  Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wieso Christian nie über seine unternehmerische Laufbahn gesprochen hat (00:04:09) Unternehmerisch smart vs. emotional smart (00:09:30) Der Unternehmer Christian Wolf (00:13:22) Wie findet man den richtigen Mitgründer: Warum Mic Weigl der perfekte Mitgründer für More Nutrition war (00:18:16) 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop (00:23:05) Vor- und Nachteile von polarisierendem Marketing (00:37:32) Hero-Produkte, Diversifizierung - wie priorisiert man Produktentwicklung im FMCG? (00:45:12) Culture-Clash nach der ESN & More Nutrition Fusion? (00:51:50) Nachhaltiger Erfolg durch Creator-Marketing (01:02:41) Gab es Probleme nach dem Merge mit ESN? (01:12:28) Hat sich die private Beziehung zum Vater durch den raschen Businesserfolg verändert? (01:19:01) Wie hat sich Christians Rolle bei More Nutrition verändert? (01:26:37) Warum More für mehr als 50% des Wachstums von Proteinpulvern im Lebensmitteleinzelhandel verantwortlich ist (01:30:17) Der Shitstorm & seine Auswirkungen: Die Learnings von Christian Wolf (01:44:00) Der Unternehmer Christian Wolf heute (01:57:59) US-Expansion und Christians Rolle

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Sell Off trotz Krypto-Reserve: Ist der Bitcoin-Bullenmarkt jetzt vorbei?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 25:56


Es ist eine historische Entscheidung: Die Vereinigten Staaten von Amerika, die führende Volkswirtschaft der Welt, erklärt den Bitcoin zu einer strategischen Reservewährung für ihre Notenbank. Damit hat US-Präsident Donald Trump den Bitcoin auf eine Stufe mit dem Dollar, dem Euro oder dem Yen gestellt. Und der Kryptomarkt jubelt? Im Gegenteil: Er sackt ab. Von seinem Rekordhoch von 109.000 Dollar hat sich der Bitcoin weit entfernt. Ist die Bitcoin-Party an der Börse etwa schon wieder vorbei? Darüber spricht Philipp in dieser Woche mit Ulli Spankowsi, Co-Gründer der Krypto-App Bison und Digitalchef der Börse Stuttgart. Gemeinsam analysieren sie, warum Anleger enttäuscht auf die Bitcoin-Reserve reagieren, warum diese Skepsis womöglich verfrüht ist – und ob der Abverkauf am Kryptomarkt bald ein Ende finden wird. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche Bitcoin & Beyond-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: vorteil.wiwo.de/podcast-bitcoin-and-beyond/ Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Silent Subliminals von High Energy Mind
Selbstbewusst werden: Mit Silent Subliminals Selbstvertrauen aufbauen

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 10:00


Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.com Der Schlüssel zu unbegrenzter Selbstsicherheit könnte vielleicht nur einen Play-Button entfernt sein. In dieser Folge des „Silent Subliminals Podcast” steigt deine Selbstsicherheit auf ein neues Level, unterstützt durch die harmonische 432 Hz Musik und speziell ausgerichteten Silent Subliminals. Diese sind hochfrequente, unhörbare Botschaften, die direkt mit deinem Unterbewusstsein kommunizieren, wo sie positive Verhaltensänderungen auslösen. Sie enthalten “stille Affirmationen” wie „Ich bin selbstsicher” und „Ich überzeuge mit meiner Präsenz“. Durch das regelmäßige Anhören können Silent Subliminals dabei helfen, dein Selbstbewusstsein zu stärken, deine Entscheidungen zu festigen und deine Überzeugungskraft zu erhöhen. Dabei wirken sie völlig unbewusst, so dass du dich entspannen und einfach der Musik lauschen kannst. Entdecke die Stärke in dir, leise und überzeugend. Affirmationen aus der Folge Ich bin stolz auf meine innere Stärke und Überzeugung. Ich strahle in jeder Situation Selbstvertrauen und Sicherheit aus. Jeden Tag wächst mein Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten. Ich vertraue mir selbst und meinen Entscheidungen. Ich bin stolz auf mich und meinen Mut. Mein Selbstvertrauen beeindruckt auch andere. Jede Erfahrung stärkt meinen Glauben an meine innere Stärke. Mit jedem Tag wächst meine innere Kraft und Entschlossenheit. Mein Selbstvertrauen ist unerschütterlich. Ich glaube fest an meine Talente. Ich strahle Zuversicht und Stärke aus. Mein Selbstvertrauen wächst mit jedem Tag. Ich spüre meine innere Kraft und Überzeugung. Ich habe eine starke innere Überzeugung. Ich glaube an mich und meine Möglichkeiten. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind Botschaften, die so moduliert sind, dass sie vom bewussten Gehör nicht wahrgenommen werden, aber dennoch eine subliminale Wirkung auf das Unterbewusstsein haben. Sie agieren als stiller Verstärker für positive Affirmationen und helfen dabei, tief verwurzelte Glaubenssätze zu verändern. Der größte Vorteil des Anhörens von Silent Subliminals ist die Möglichkeit, dein Denken positiv zu beeinflussen, ohne dass du bewusst daran arbeiten musst. Sie können beim Erreichen vielfältiger Ziele helfen, was sie zu einem mühelosen und flexiblen Werkzeug für die persönliche Entwicklung macht. Im spezifischen Fall des Ziels, selbstbewusster zu werden, können Silent Subliminals helfen, indem sie deinem Unterbewusstsein wiederholt bekräftigen: “Du bist selbstsicher”. Dies führt nach und nach zu einem stärkeren Selbstbild und steigert deine Selbstsicherheit. Die Botschaften wirken im stillen Zustand und erzeugen nach oben hin offene Änderungen in Denkmuster und Überzeugungen ohne bewusste Anstrengung. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Wenn du dich schon einmal gefragt hast, warum manche Menschen scheinbar mühelos durch jede Situation gehen und eine natürliche Ausstrahlung haben, kennst du das Phänomen sicher: Selbstbewusste Menschen ziehen andere an und wirken gleichzeitig gelassen und souverän. Doch wie kann man diese innere Ruhe und Stärke dauerhaft aufbauen?In diesem Artikel zeige ich dir, warum Selbstbewusstsein so wichtig ist, welche typischen Stolpersteine dir dabei in die Quere kommen können und wie du mit gezielten Übungen - unter anderem mit Silent Subliminals (stillen Affirmationen) - dein Selbstbewusstsein auf die nächste Stufe bringen kannst. Was ist Selbstvertrauen eigentlich? Selbstvertrauen ist mehr als nur locker in einer Gruppe zu reden oder sich auf Fotos gut zu präsentieren. Selbstbewusstsein ist das tiefe Wissen um den eigenen Wert und die eigenen Fähigkeiten. Es geht darum, sich seiner selbst bewusst zu sein - seiner Stärken, seiner Grenzen und seiner Ziele. Wenn du klar spürst,

Zeitblende
Die erste Professorin in Europa: Anna Tumarkin

Zeitblende

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 30:32


Mit 17 Jahren kommt sie 1892 allein aus dem russischen Zarenreich in die Schweiz, wo Frauen studieren können. An der Universität Bern macht sie dann Karriere: Sie wird die erste vollberechtigte Professorin, etwas das vor ihr noch keine Frau geschafft hat. Das ist ihre Geschichte. Sie fällt auf in Bern. Nicht weil sie die Einzige wäre, es gibt im ausgehenden 19. Jahrhundert viele ausländische Studentinnen in der Schweiz. Aber selten ist eine so intelligent und begabt. Gleichzeitig ist sie sehr fleissig und hartnäckig. Die russisch-jüdische Einwanderin studiert und doktoriert in Rekordzeit. Nach einem weiteren Studium als Hörerin in Berlin, erklimmt sie ab 1898 in der philosophischen Fakultät in Bern schliesslich Stufe um Stufe. Sie wird Dozentin, Mitglied im Senat, Titularprofessorin und schliesslich 1909 vollberechtigte Professorin der Philosophie. Keine Selbstverständlichkeit in dieser Männerbastion und schon gar nicht in dieser Zeit. Es ist eine eigentliche Sensation und wird in der Öffentlichkeit staunend zur Kenntnis genommen. 45 Jahre forscht und lehrt sie in Bern Philosophie und Ästhetik. 1921 erhält sie das Schweizer Bürgerrecht und engagiert sich zunehmend auch für die Rechte der Frauen. Bis zu ihrem Tod 1951 lebt sie mit ihrer Gefährtin der Ärztin Ida Hoff in Bern zusammen. Zu ihrem 150. Geburtstag ehrt die Universität Bern die Vorreiterin Anna Tumarkin mit Podien und Diskussionen und auch mit in einer Freiluft-Ausstellung am Tumarkinweg. ___________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: Nina Tumarkin (Ururgrossnichte von Anna Tumarkin), USA. Franziska Rogger, Historikerin, Bern. Carmen Scheide, Dozentin für Geschichte Osteuropas, Universität Bern. Claus Beisbart: Extraordinarius mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie, Universität Bern. ____________________ Links https://www.srf.ch/audio ____________________ Literatur: Franziska Rogger (2025): Anna Tumarkin. Das schicksalhafte Leben der ersten Professorin. Bern: Stämpfli Verlag. Anna Tumarkin (1948): Wesen und Werden der schweizerischen Philosophie.Frauenfeld: Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Karin Britsch ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Geiselabkommen Israel-Hamas: Warum die zweite Stufe vermutlich nicht kommt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 7:41


Reinicke, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Deine konkreten nächsten Steps in deinem Business - Evolutionsmodell

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 12:30


Deine konkreten nächsten Steps in deinem Business - Psychologisches Evolutionsmodell In der Businesspsychologie gibt es konkrete Evolutionsstufen, die du meistern kannst. Viele Dienstleister starten mit den ersten Kunden, die ein paar tausend Euro zahlen und dann geht es weiter mit noch mehr Kunden. Irgendwann kappt die Kapazität, es gibt Probleme... wenig Zeit und viel Stress ist da, Ob bei 10K im Monat, 50K oder 100K im Monat, für jede Stufe gibt es konkrete Maßnahmen zum Wachsen. Darüber sprechen Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff im Podcast. Verkaufspsychologie – Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Nach einem weiteren unerwarteten gesundheitlichen Rückschlag begleitete ich meinen Mann mit einer Gruppe auf einer Reise in die Berge. Ich stieg eine Holztreppe hinauf, die zu der winzigen Kirche auf der Spitze eines Hügels führte. Allein in der Dunkelheit blieb ich stehen und ruhte mich auf einer kaputten Stufe aus. „Hilf mir, Herr“, flüsterte ich, als die Musik einsetzte. Langsam ging ich weiter, bis ich den kleinen Raum betrat. Ich atmete durch den anhaltenden Schmerz hindurch und war dankbar, dass Gott uns in unseren Wüstenzeiten erhört.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler #874

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 21:12


Willkommen zur Episode 874 von TomsTalkTime! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die größten Stolpersteine, die Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz erleben können. Der Titel der Episode: „KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler“. Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Viele Unternehmen haben erkannt, dass KI enorme Potenziale bietet, um Prozesse zu optimieren, Kunden besser zu bedienen oder völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aber der Weg dahin ist nicht immer leicht. Oft scheitern KI-Projekte, weil grundlegende Fehler gemacht werden, die vermeidbar wären. In dieser Episode zeige ich dir, wie du KI-Projekte erfolgreich starten kannst, ohne in diese Fallen zu tappen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum unrealistische Erwartungen gefährlich sind: Viele Unternehmen erwarten zu viel von KI und unterschätzen die Herausforderungen. Das Problem unklarer Zieldefinitionen: Wie fehlende Klarheit zu Fehlinvestitionen und Chaos führen kann. Die Bedeutung von Expertenwissen: Warum es wichtig ist, Fachleute mit an Bord zu holen, die sich mit KI auskennen. Fehlinvestitionen in Tools: Warum Strategien wichtiger sind als teure Softwarelösungen. Wie du mit einer Roadmap Fehler vermeidest: Struktur und Planung sind der Schlüssel zum Erfolg bei jedem KI-Projekt. Warum diese Punkte entscheidend sind: Jeder dieser Fehler kann dein Projekt nicht nur verzögern, sondern auch die gesamte Umsetzung gefährden. Aber keine Sorge, ich gebe dir konkrete Tipps, wie du sie umgehen kannst und was du beachten musst, um KI-Projekte erfolgreich starten zu können. Shownotes und Episodendetails Titel: KI-Projekte erfolgreich starten – Vermeide diese 5 Fehler – #874 Serie: KI im Unternehmensalltag Fokus-Keyword: KI-Projekte erfolgreich starten Inhalt: Unrealistische Erwartungen vermeiden: Viele Unternehmen gehen mit der Vorstellung in ein KI-Projekt, dass es alle Probleme im Unternehmen lösen wird. In Wirklichkeit ist Künstliche Intelligenz ein Werkzeug, das nur so gut funktioniert, wie die Daten, mit denen es gefüttert wird. Außerdem benötigt die Einführung von KI Geduld, denn Ergebnisse stellen sich oft nicht sofort ein. In dieser Episode erkläre ich, warum realistische Erwartungen entscheidend sind, um ein Projekt erfolgreich umzusetzen. Klare Zieldefinition: Ein KI-Projekt ohne klare Ziele ist wie ein Schiff ohne Kompass. Unternehmen müssen genau wissen, welches Problem sie mit KI lösen möchten, bevor sie loslegen. Sei es die Verbesserung des Kundenservice, die Optimierung von internen Prozessen oder die Einführung eines neuen Produkts – der Erfolg hängt davon ab, wie klar die Ziele definiert sind. Expertenwissen ist entscheidend: KI ist ein komplexes Thema, und ohne das nötige Fachwissen werden Projekte schnell chaotisch. Unternehmen sollten entweder eigene Experten ausbilden oder auf externe Spezialisten zurückgreifen. Ich zeige dir, wie du die richtige Expertise sicherstellst, um KI-Projekte erfolgreich starten zu können. Investitionen in Strategien statt Tools: Ein häufiges Problem bei der Implementierung von KI ist die Fokussierung auf Tools statt auf Strategien. Viele Unternehmen investieren hohe Summen in teure Softwarelösungen, ohne einen klaren Plan zu haben, wie diese eingesetzt werden sollen. In dieser Episode erfährst du, warum es entscheidend ist, zuerst eine Strategie zu entwickeln und die Tools darauf abzustimmen. Die Roadmap als Erfolgsfaktor: Ohne eine klare Roadmap können KI-Projekte schnell aus den Fugen geraten. Eine Roadmap hilft, Meilensteine zu setzen, Ressourcen richtig zu planen und das gesamte Team auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Ich zeige dir, wie eine gute Roadmap aussieht und warum sie der Schlüssel dazu ist, KI-Projekte erfolgreich starten zu können. Praktische Tipps für deinen Erfolg: Sei geduldig und setze realistische Erwartungen. Investiere Zeit in die Definition klarer und messbarer Ziele. Hole dir die nötige Expertise ins Team, entweder intern oder extern. Entwickle eine Strategie, bevor du in Tools investierst. Plane dein Projekt Schritt für Schritt mit einer detaillierten Roadmap. Warum du diese Folge hören solltest: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet Unternehmen viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Wenn du die häufigsten Fehler vermeiden möchtest, solltest du dir diese Episode anhören. Sie gibt dir das Wissen, um KI-Projekte erfolgreich starten zu können und dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Call to Action: Hast du Fragen zu KI-Projekten oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Besuche https://tomstalktime.com/ und hinterlasse mir eine Nachricht! Ich freue mich auf dein Feedback. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Stay Forever
Burnout 3 (SSF 78)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 114:09


2004 hob Criterion Games mit Burnout 3: Takedown den Adrenalinrausch des Fahrens auf die nächste Stufe und brachte ein Rennspiel auf den Markt, das nicht nur für seine Geschwindigkeit, sondern vor allem für seine spektakulären Crashs in Erinnerung bleibt. In dieser Episode sprechen wir über die Geburt einer, hm, darf man schon Rennspiel-Legende sagen? Fabian und Gunnar werfen einen Blick auf die einzigartigen Mechaniken von Burnout 3, von den actiongeladenen "Takedowns" bis hin zu den chaotischen Crash-Kreuzungen, erzählen die Geschichte der Entstehung und diskutieren, warum das Spiel bis heute als bester Teil der Serie gilt.