Podcasts about Ausbruch

  • 1,145PODCASTS
  • 1,970EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Ausbruch

Show all podcasts related to ausbruch

Latest podcast episodes about Ausbruch

Coach-to-go
#249 Dampf ablassen reduziert nicht zwangsläufig Ärger und Wut

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 17:03


Send us a textWut und Ärger sind im Berufsalltag immer wieder ein Thema.  Manchmal offen, manchmal subtil. Oft spürst du sie schon im Raum, bevor ein Wort fällt. Ein Augenrollen, ein scharfes Abkürzen im Ton, eine Tür, die etwas zu laut ins Schloss fällt. Wir alle kennen diese Momente. Die Frage ist: Was tun wir dann?Viele greifen zum vermeintlich naheliegenden Mittel: Dampf ablassen. Mal laut, mal leise, mal in endlosen Schleifen im Gespräch mit Kollegen und Kolleginnen oder im privaten Umfeld. Schließlich heißt es doch: „Besser raus damit als alles in sich hineinfressen.“ Klingt plausibel, aber stimmt es auch?Genau hier setzt meine neue Podcast-Folge an. Ich spreche darüber, warum „Dampf ablassen“ nicht automatisch entlastet, sondern manchmal sogar das Gegenteil bewirkt. Inspiration dazu habe ich mir von der Sozialpsychologin Jennifer Parlamis geholt. Sie zeigt eindrucksvoll, dass das reine Abladen von Ärger die Emotionen oft nicht reduziert, sondern verlängert. Spannend ist ihre Alternative: Neugier statt emotionales Abladen. Die simple, aber herausfordernde Haltung, sich selbst zu fragen: Was genau ärgert mich hier eigentlich?Das klingt vielleicht unspektakulär, ist aber ein entscheidender Unterschied. Denn wer sich neugierig der eigenen Emotion nähert, öffnet einen Weg zur Klarheit, statt in der Endlosschleife des Ärgers stecken zu bleiben. Und genau darum geht es in dieser Folge: Welche Wege gibt es, Wut nicht nur loszuwerden, sondern wirklich zu regulieren?Ich verrate dir nicht alle Details, dafür lohnt es sich, reinzuhören. Nur so viel: Wenn du das nächste Mal spürst, wie dir die Galle hochkocht, könnte eine kleine innere Frage mächtiger sein als ein großer Ausbruch. Buchempfehlungen/Links: Wut und Ärger: Gut umgehen mit starken Gefühlenvon Annette Auch-Schwelkhttps://kurzlinks.de/29wn  Mit Ärger und Wut umgehenvon Georg H. Eifert u.a.https://kurzlinks.de/vv55 Ärger: Befreiung aus dem Teufelskreis destruktiver Emotionenvon Thich Nhat Hanhhttps://kurzlinks.de/j1hh  Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ebola-Ausbruch: Mindestens 15 Tote in der Demokratischen Republik Kongo

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:53


Weingart, Christoph www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

NDR Info - Kindernachrichten
EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:22


Kindernachrichten: EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern / Sommerferien sind vorbei -Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Sofa-Akademie
Simon Kruschinski: Einseitig, unkritisch, regierungsnah? Eine empirische Studie zur Qualität der journalistischen Berichterstattung über die Corona-Pandemie

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:14


Vortrag von Dr. Simon Kruschinski (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen der Veranstaltung „Corona-Effekt: Fokus Medien“ vom 1. September 2025 Von „Lügenpresse“, „Panikmache“ und „Staatsmedien“ war nach Ausbruch des Covid-19-Virus schnell die Rede, wenn es um die Berichterstattung zum Verlauf der Pandemie ging. Während in Redaktionen mit der journalistischen Herausforderung umgegangen werden musste, die Krise zu beschreiben und zu kommentieren sowie Maßnahmen, Inzidenzen und gesellschaftliche Effekte einzuordnen, fand an anderen (digitalen) Orten eine lebhafte, zum Teil höchst aufgeregte Meinungsbildung statt. Welche Rolle haben die klassischen Medien und sozialen Kanäle in der Krise gespielt? Wer hat wie zur produktiven Informationsstreuung oder auch zur „Erhitzung“ des Diskurses beigetragen? Was würde oder sollte bei einer weiteren Pandemie angesichts der gemachten Erfahrungen anders laufen?

Anker-Aktien Podcast
Teledyne Aktie 2025 // Unbekannter Dauerläufer vor dem nächsten Ausbruch?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 19:49


Teledyne Technologies gehört zu den Unternehmen, die Anleger selten im Fokus haben, und dennoch seit Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte schreiben. Mit einem breit diversifizierten Portfolio aus Sensoren, Messgeräten, Imaging-Systemen und Anwendungen in Verteidigung, Raumfahrt, Gesundheit und maritimer Technologie ist Teledyne in zahlreichen Zukunftsmärkten präsent. In diesem Podcast geht es um die entscheidenden Faktoren, die den Kurs über Jahrzehnte nach oben getragen haben: stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum, gezielte Übernahmen wie FLIR Systems und eine klare Fokussierung auf Märkte mit langfristigem Potenzial. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Bewertung der Aktie, die Chancen durch Megatrends wie digitale Bildgebung und Verteidigungsausgaben, aber auch auf Risiken wie Verschuldung und zyklische Abhängigkeiten. Auch bekannte Marken wie Raymarine gehören zum Portfolio. Besonders spannend: Trotz einer Performance von über 450 Prozent in den vergangenen zehn Jahren bleibt Teledyne für viele ein „Hidden Champion“. Die Frage ist, ob sich der aktuelle Rücksetzer als neuer Einstiegszeitpunkt erweisen könnte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Langfristiger Chart von Teledyne Technologies02:18 Teledyne Technologies vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)02:48 Teledyne Technologies vs. Keysight Technologies vs. Honeywell International vs. Northorp Grumman vs. RTX Corporation vs. L3Harris Technologies03:20 Historie von Teledyne Technologies04:22 Geschäftsmodell: Teledyne Technologies im Überblick06:13 Bereiche im Überblick08:05 Marktübersicht08:35 Burggraben09:38 Eigentümerstruktur & CEO10:19 Umsatz & Margen Entwicklung10:52 Umsatz nach Region & Segment11:34 Gewinn-, Cashflows & Dividenden12:04 Bilanz-Überblick12:49 Akquisitionen13:58 Übernahme von SAAB14:57 Kennzahlen-Überblick (KGV)15:30 Bewertung: Teledyne Technologies16:08 Chartanalyse: Teledyne Technologies16:50 Ist die Aktie von Teledyne Technologies derzeit ein Kauf?18:37 Börsen-Kompass Einblick19:21 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Antenne Akihabara
Folge 169 - Takopi's Original Sin & The Flowers of Evil

Antenne Akihabara

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 112:03


Die sechs Episoden von "Takopi's Original Sin" haben es in sich. Die vielleicht beste Adaption des Jahres scheut nicht davor zurück, schonungslos die Seiten der menschlichen Natur zu zeigen, die selbst Kinder berühren. Und manchmal von ihnen ausgehen. Eine vollständige Adaption mit angenehmer Länge, der Kontrast der Themen und des fröhlichen Oktopoden und die großartigen Animationen: das konnten wir nicht einfach nur in einer Season-Besprechung behandeln. Für Lukas passte außerdem die Adaption von "The Flowers of Evil" dazu. Auch wenn die komplett rotoskopierte Animation mindestens gewöhnungsbedürftig wirkt, bleibt sie zumindest im Gedächtnis. Und verstärkt auch das vorherrschende Gefühl dieser Geschichte von Jugendlichen, die in der Enge ihrer Kleinstadt zwischen Konformität und Ausbruch schwanken: eine Stimmung, die gleichermaßen unheimlich wie bedrohlich wirkt. Leider lässt sich die Adaption ein wenig zu viel Zeit und kommt gar nicht zum relevanten Teil, der Takopi gut ergänzt. Schade.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Trade der Woche: Long auf PayPal – Intel hat noch Chancen auf Ausbruch

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:49


Tageschronik
Heute vor 86 Jahren: Ausbruch Zweiter Weltkrieg

Tageschronik

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:43


Die britische Kriegsreporterin Clare Hollingworth hat im Alter von 27 Jahren eine Story recherchiert, die später als Enthüllung des Jahrhunderts bezeichnet wird. Sie ist die erste Journalistin, die 1939 über den bevorstehenden Ausbruch des Zweiten Weltkrieges berichtet hat.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Gold steht vor dem Ausbruch! – Kursziel 4.000 USD? | Fast & Forex

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:55


Auch wenn es so aussieht, als würde die Zeit aktuell stillstehen… Gold pirscht sich langsam aber stetig auf die Ausbruchszone heran und könnte nun endlich aus dem Dreieck nach oben ausbrechen. Wohin es gehen könnte und wie die Sicht auf den US-Dollar aussieht, das stellt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex dar.

SWR2 Kultur Info
Karl-Heinz Ott – Die Heilung von Luzon

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:09


Tropen, Tod und Hahnenkämpfe: Karl-Heinz Ott, der Spezialist für verpasste Lebenschancen, schickt zwei Berliner Paare zu einem Wunderheiler auf die Philippinen. Die Kranken hoffen auf ein paar Lebensjahre mehr, die Gesunden auf den Ausbruch aus verkrusteten Verhältnissen. Rezension von Julia Schröder

Literatur - SWR2 lesenswert
Karl-Heinz Ott – Die Heilung von Luzon

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:09


Tropen, Tod und Hahnenkämpfe: Karl-Heinz Ott, der Spezialist für verpasste Lebenschancen, schickt zwei Berliner Paare zu einem Wunderheiler auf die Philippinen. Die Kranken hoffen auf ein paar Lebensjahre mehr, die Gesunden auf den Ausbruch aus verkrusteten Verhältnissen. Rezension von Julia Schröder

PewCast – PewPewPew
PewCast 170: 28 Years Later

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025


Die Zeit heilt nicht alle Wunden. 28 Years Later herrscht im britischen Königreich nach dem Ausbruch des Rage-Virus noch immer kein Frieden. Abgeschottet vom Rest der Welt kämpfen die letzten Überlebenden in einer scheinbar trostlosen Postapokalypse ums Überleben. Vater Jamie (Aaron Taylor-Johnson) will seinen Sohn Spike (Alfie Williams) trainieren, um in dieser Welt zu bestehen, […] The post PewCast 170: 28 Years Later appeared first on PewPewPew.

The Final Straw Radio
International Solidarity and the 2025 Week of Solidarity With Anarchist Prisoners

The Final Straw Radio

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 62:40


This week, we're sharing three segments. First up, you'll hear Yara speaking about Solidarity International, a new initiative to support prisoner support and anti-repression work beyond borders initiated by various anarchist and anti-authoritarian groups networked together, including the International Anarchist Defence Fund and various anarchist black cross groups across the world. SolInt Transcript SolInt PDF (Unimposed) SolInt Zine (Imposed PDF) We're releasing this in the run up to the 2025 Week of Solidarity With Anarchist Prisoners (or WOSWOP), August 23-30th, in which people are invited to gather, connect and take action against borders and against prison walls. You can find more about Solidarity International at their website, Solidarity.International, find them on their mastodon, bluesky, telegram or instagram accounts, and see the 2025 WOSWOP call for solidarity on that site or linked in our show notes. Yara's voice has been re-recorded for anonymity. Then, you'll hear 2 segments from recent episodes of B(A)D News, a monthly podcast in English from the international A-Radio Network. More audios like these, plus archives, can be found at A-Radio-Network.Org The first of these is from the Anarchist Assembly of Biobío near so-called Concepción, Chile from the June 2025 episode of B(A)D News, featuring a chat with the art collective Mesa 8, where they discussed memory, art, and the military dictatorship that began in 1973. Following this, Ausbruch from Freiburg in the German territory spoke with the Red Aid, “der Rote Hilfe” about their work and current challenges from it's founding over 100 years ago by the German Communist Party (KPD) into it's current iteration. This segment can be found in our July 2025 episode of B(A)D News. Finally, you'll hear a segment from Sean Swain… Some Materials Related To Mentioned Cases: Roman Shvedov, fallen comrade Antifa OST & Budapest Complex including Maya who just ended a hungerstrike (TFSR ep) Moscow ABC and Solidarity Zone supporting Russian dissidents Marianna, Dmitra plus their fallen comrade Kyriakos Xymitiris, of the so-called Ampelokipoi case in Athens (TFSR ep) Women Prisoners of Iran facing death: Sharifeh Mohammadi, Pakhshan Azizi, Verisheh Moradi and Nassim Simiyari Stop Cop City 61 RICO defendants . ... . .. Featured Track: Vitamin C by Can from Ege Bamyasi

Stalingrad Podcast
Folge 275: Franklin D. Roosevelt – Ein Präsident im Auge des Sturms

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:59


Franklin D. Roosevelt war mehr als nur ein Präsident – er war eine politische Figur, die Amerika in einer Zeit tiefster Krisen neu formte. In unserer aktuellen Podcastfolge widmen wir uns seiner Persönlichkeit, seinem Führungsstil und seiner historischen Bedeutung. Geboren 1882, trat Roosevelt 1933 das Amt inmitten der Großen Depression an. Mit dem „New Deal“ versuchte er, ein völlig verunsichertes Land wirtschaftlich zu stabilisieren und sozial neu zu ordnen. Doch es war nicht nur seine Innenpolitik, die ihn prägte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Roosevelt zur zentralen Figur einer globalen Auseinandersetzung – auch wenn die USA zunächst neutral blieben. Seine Lend-Lease-Initiative und seine klare Positionierung gegen Faschismus machten ihn zu einem der Architekten des alliierten Widerstands. Roosevelt war ein Meister der Worte: Seine „Four Freedoms“-Rede skizzierte eine Nachkriegswelt, in der Freiheit, Sicherheit und Menschenrechte universelle Gültigkeit haben sollten – ein moralischer Kompass weit über seine Zeit hinaus. Wer war dieser Mann, der die USA durch Depression und Weltkrieg führte – trotz körperlicher Schwäche, aber mit politischer Weitsicht? Und was macht seine Führung bis heute so faszinierend? Wir gehen diesen Fragen nach.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Insektizide, Drohnen, Strafen: China kämpft gegen Chikungunya-Fieber-Ausbruch

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:17


Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Dividendenklassiker vor Ausbruch? Jetzt kaufen?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:27


Im heutigen Podcast stelle ich dir ein Muster vor, das ich gerne trade: lange Seitwärtsphasen mit niedriger Volatilität, die sich in starke Aufwärtsbewegungen auflösen. Anhand von McDonalds und Johnson & Johnson zeige ich, wie du solche Chancen erkennst und für kurz- oder langfristige Investments nutzen kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Anton Gneupel - D wie Dividende
Silber Preis vor dem großen Ausbruch nach oben ► Silber Experte Bernd Schröder

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:23


Warum physisches Silber zur Vermögenssicherung jetzt besonders attraktiv ist – und welche Rolle der Standort Kanada spielt.In dieser Podcastfolge spreche ich mit Edelmetallexperte Bernd Schröder über die wahren Fundamentaldaten des Silbermarktes – abseits vom Papierhandel. Warum wird Silber im Verhältnis 1:7 aus der Erde geholt, aber mit 1:87 bewertet? Was macht das Metall unverzichtbar für Technologie, Energiewende und industrielle Anwendungen – und warum hat es trotzdem kaum jemand auf dem Schirm?Bernd Schröder zeigt, wie Anleger heute clever in Silber investieren können, warum er die Lagerung in Kanada bevorzugt und welche Preisschwellen besonders spannend sind. Außerdem diskutieren wir die Rolle von Gold, Platin und die wahre Bedeutung von Preismanipulationen am Papiermarkt.Kapitelübersicht:00:00 – Warum physische Edelmetalle? Einstieg ins Thema04:10 – Silber vs. Gold: Ratio, Nutzen und Defizit09:30 – Warum Silber ein industriell verbrauchtes Gut ist13:40 – Bedeutung der Lagerung in Kanada17:30 – Mehrwertsteuer auf Silber – und warum sie Bernd nicht stört21:00 – Preisdeckelung, Shorts und das 50-$-Niveau25:00 – Volatilität bei Silber: Fluch oder Chance?28:30 – Gold als Inflationsschutz: Was Anleger verstehen müssen32:10 – Wie konservative Anleger sinnvoll in Edelmetalle investieren können36:20 – Münzen, Barren, Platin – was Bernd bevorzugt38:30 – Fazit: Warum der Rohstoffmarkt jetzt ins Zentrum rückt

7 Tage 1 Song
#281 Dirkschneider - Balls to the Wall

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:28


Im Podcast diese Woche hören wir Samuel Hug. Er ist Pfarrer der Metalchurch, einer evangelisch-reformierten Kirchgemeinde für die Metalfans in der Schweiz. Zusammen mit ihrer Gottesdienstband Adoramus gestaltet er am diesjährigen Wacken-Openair den Gottesdienst zum Festivalstart mit.Der Song proklamiert, dass die Ausgebeuteten eines Tages selbst aufstehen werden:Du passt besser auf die Verdammten auf (Gott steh dir bei)Sie werden ihre Ketten zerbrechen (hey)Nein, du kannst sie nicht aufhalten (Gott steh dir bei)Sie kommen um dich zu holenEigentlich kommt der Ausdruck «Balls To The Wall» aus dem Pilotenjargon. Es geht um die kugelförmigen Griffe der Triebwerksteuerung im Cockpit. Wenn man diese Bälle voll nach vorne drückt, bekommt man maximalen Schub. Der Ausdruck ist also verwandt mit «Pedal to The Metal» aus dem Autojargon, dem deutschen «Bleifuss». Aber es kann mir niemand sagen, dass hier im Song mit den Bällen nicht die männlichen Geschlechtsteile gemeint sind.Und dann bekommst du deine Eier an die Wand, Manndie Eier an die WandIch höre mich schon lautstark mitbrüllen im Wacken-Infield: «Balls to the Wall, man!» Ja, das Unrecht der Sklaverei muss enden.In diesem Song steckt die Botschaft niemanden verloren zu geben. Es geht um den Ausbruch aus den Ketten.Watch the damned, they're gonna break their chainsRebellion ist nicht das Gegenteil von Glauben – sondern manchmal seine FruchtDer Song sagt: Selbst die Verloren-Geglaubten, die Abgehängten, die Niedergedrückten – sie brechen aus. Nicht aus Hass, sondern aus Hoffnung.In Jesus Christus hat Gott auch für uns diesen Weg aufgetan, die Ungerechtigkeit zu überwinden – nicht durch Gegengewalt und Rache, sondern durch Segnen.Auch Jesus hat Ketten gesprengt; und zwar die von Angst, von Scham, von Machtlosigkeit.So ist Glaube ist kein Wegducken. Kein „Augen zu und durch“. Glaube ist ein Aufstehen. Ein „Es reicht!“. Der Heilige Geist ist kein heiliges Blechle sondern Heavy Metal – kein Stromsparmodus sondern Starkstrom und Feuer – wie diese Musik – von daher gut, dass es die Metalchurch gibt.Foto © Martin HauslerHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2RzgnGaJ6elBGeLCcH51Fb?si=f2e0e1e538d54d6fSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bitcoin ist vor dem Ausbruch! – Was ist zu erwarten?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:26


Es sieht gut aus für den Bitcoin. Die laufende Korrektur ist minimal und die Chancen stehen gut, dass der nächste Schub kommt. Wie die Situation aktuell aussieht, das erklärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

Notiz an Mich
#150 - Was wenn mein Kind WEGEN MIR zur Therapie muss?

Notiz an Mich

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:17


Was, wenn ich meinem Kind durch mein Verhalten schade? Was, wenn es später einmal im Therapieraum sitzt – meinetwegen? Diese Frage beschäftigt viele Mütter – besonders jene, die es eigentlich ganz anders machen wollen. Bewusster. Liebevoller. Feinfühliger. Und genau sie sind es, die sich nach einem Streit, einem Ausbruch oder einem unachtsamen Moment mit Schuldgefühlen überhäuft fühlen. In dieser Folge spreche ich über die tief sitzende Angst, als Mutter zu versagen – und warum gerade diese Angst oft aus unseren eigenen unverarbeiteten Kindheitserfahrungen entsteht. Du erfährst: Warum dich diese Frage so tief trifft Wieso es nicht um Perfektion geht – sondern um Beziehung Weshalb Therapie nicht bedeutet, dass du versagt hast Und wie du mit dir selbst sanfter umgehen kannst, wenn du mal wieder an dir zweifelst Diese Folge ist eine Erinnerung daran, dass Heilung möglich ist – in dir und durch dich. Auch wenn du Fehler machst. Gerade dann.

Human Elevation
#380 - Erleuchtungserfahrung durch 6 Monate schweigen - So erreichst du echte Selbsterkenntnis

Human Elevation

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 136:09


Was ist Yoga wirklich – und was, wenn Erleuchtung näher ist, als du denkst?In dieser Folge spricht Patrick mit Bruno über das, was sich mit Worten kaum beschreiben lässt: innere Erfahrung, Bewusstheit, Gegenwärtigkeit.Ein Gespräch über das Leben, das Atmen, das einfache Sein – jenseits von Konzepten und Techniken.Lass dich erinnern an das, was du längst bist._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Gold kurz vorm Ausbruch! - Kommen die 4.000 USD? | Fast & Forex

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:09


Es gibt kaum Entlastung für den US-Dollar. Doch Gold setzt zum großen Sprung an. Die Frage ist, wie lange es noch dauert, bis der Ausbruch in Richtung 4.000 US-Dollar erfolgt. Wo wir stehen, dass bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Zwei Schwingfeste in einer Arena: OK spricht von einem Glücksfall

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:15


Nur eine Woche nach dem Emmentalischen fand in der gleichen Arena in Langnau das Bernisch-Kantonale Schwingfest statt. Für die Organisierenden war dies ein Glücksfall, auch wenn dadurch der übliche Termin für das Kantonale Schwingfest verschoben werden musste. Weiter in der Sendung: · Die Kantonspolizei Wallis verhindert einen Ausbruch aus dem Gefängnis von Sitten. · Ruf in die Woche: Weshalb pilgern so viele Leute jährlich ans Gurtenfestival?

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Krakatau – Als die Welt in Farben explodierte

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:31


In dieser Folge reisen wir an den Kraterrand von Anak Krakatau und tauchen ein in den Spätsommer 1883, als der Ausbruch die Erde in Sekunden erschütterte.

SWR2 Kultur Info
„Between War and Sea“- Videokünstler Anas Kahal aus Damaskus erhält Kalinowski-Preis an der Kunstakademie Karlsruhe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:45


Der Künstler Anas Kahal hat kurz vor Ausbruch des Krieges in Syrien einen Studienplatz an der Kunstakademie Karlsruhe bekommen und konnte so dem Grauen entkommen. Doch die Situation in seiner Heimat ließ ihn nicht los. In seinen Arbeiten verwendet der Videokünstler vor allem Filmmaterial aus dem Internet, das von Krieg, Gewalt und Flucht erzählt. Jetzt hat Anas Kahal für seine Werke den Kalinowski-Preis verliehen bekommen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich an Absolvent*innen der Kunstakademie Karlsruhe vergeben.

indubio
Flg. 388 - Corona-Aufarbeitung: Schwamm drüber?

indubio

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 85:00


Wie steht es fünf Jahre nach dem Ausbruch der Anti-Corona-Maßnahmen mit der Aufarbeitung dieser Zeit? Welche Lehren wurden gezogen? Gerd Buurmann spricht mit Medizinern, die als Sachverständige bei der Enquête-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie – Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ geladen waren, nämlich mit dem Hausarzt Torsten Mahn und dem Arzt und Achse-Autor Gunter Frank. Ebenfalls zugeschaltet ist der Radiologe Henrik Ullrich.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kranke Kassen: Warum Versicherungsbeiträge immer weiter steigen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 26:24


Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. Immer teurer werdende Medikamente, schwindende Rücklagen und zu viele Krankenhäuser, die rote Zahlen schreiben sind nur einige der Gründe dafür, dass die Kassen immer mehr unter finanziellen Druck geraten. Die Lösung: Beitragserhöhungen. Früher war das maximal einmal im Jahr üblich. Jetzt erhöhen viele Kassen sogar zweimal, einzelne sogar dreimal im Jahr – und das Geld reicht trotzdem nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt Nikolaus Nützel, wie das Loch in den Kassen der Krankenversicherungen so groß werden konnte und wie der Ausbruch aus der Beitragserhöhungsspirale gelingen kann. Denn das deutsche Gesundheitssystem genießt zwar qualitativ einen guten Ruf, aber effizient ist es laut Experten nicht. Aktuelle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Krankenkassen”: https://www.tagesschau.de/thema/krankenkassen Hier geht's zu "Synapsen", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Max Stockinger, Nadja Mitzkat Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Sebastian Schwarzenböck, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Gold zündet die nächste Stufe! – Bitcoin vorm Ausbruch! | Fast & Forex

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:14


Keine News vom US-Dollar? Kein Problem für Gold und Bitcoin, denn da geht es jetzt wieder los. Während der Bitcoin kurz vorm Ausbruch steht, kommt das Gold gerade aus der Korrektur heraus. Welche Ziel jetzt anstehen, dass erklärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

Filmgedanken
#73 28 Years Later

Filmgedanken

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:48


Willkommen zu einer brandneuen Folge unseres Podcasts! Heute widmen wir uns einem der meistdiskutierten Kino-Highlights des Jahres: „28 Years Later“, dem neuesten Teil der Kultreihe, die mit 28 Days Later und 28 Weeks Later bereits Horrorfilm-Geschichte geschrieben hat.Was erwartet uns fast drei Jahrzehnte nach dem ersten Ausbruch des Rage-Virus? Wie gelingt es Regisseur Danny Boyle, an die düstere Atmosphäre der Vorgänger anzuknüpfen – oder sie sogar zu übertreffen? Und was bedeutet dieser Film für das Zombie-Genre insgesamt?In dieser Folge sprechen wir über:-> Die Handlung von 28 Years Later – natürlich spoilerfrei.-> Die Rückkehr von Cillian Murphy und anderen bekannten Gesichtern.-> Gesellschaftskritik und politische Untertöne: Was steckt wirklich hinter der neuen Bedrohung?Visuelle Stilmittel, Soundtrack und Kameraarbeit – was macht den Film so besonders?Unsere persönliche Meinung: Gänsehautgarantie oder lauwarmer Aufguss?Außerdem werfen wir einen kurzen Blick zurück auf die Vorgängerfilme und diskutieren, ob 28 Years Later als würdiger Abschluss der Trilogie gelten kann – oder vielleicht sogar ein neues Kapitel eröffnet.

Geschichte Europas
Q-005: Der Frieden von Brest-Litowsk und der Ausbruch des russischen Bürgerkriegs (1917/18), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:12


NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bitcoin am Limit! – Kommen die 150.000 USD? | Fast & Forex

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 29:10


Der Bitcoin kann in dieser Woche auf ganzer Linie überzeugen. Wo Gold noch zögert steht der Bitcoin vor dem großen Ausbruch. Ob nun die 150.000 USD kommen und wie es mit Gold, Euro und Co. weitergeht, das klärt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
100% mit meiner Silber-Spekulation! (Mit neuer Aktie)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 22:23 Transcription Available


In Folge 513 vom 14. März 2024 mit dem Titel „10.000 € – meine neue Silber-Spekulation“ sprach ich über drei ausgewählte Silber-Aktien, in die ich auch privat investiert war. Bereits kurz nach der Veröffentlichung der Episode verzeichneten einige dieser Titel Kursgewinne von über 100 %. Seitdem hat sich auf dem Silbermarkt einiges getan. Spätestens jetzt, wo der Silberpreis einen bedeutenden Widerstand überwinden konnte, ist es an der Zeit, erneut einen genaueren Blick auf die Lage zu werfen. Was steckt hinter diesem dynamischen Kursverlauf? Was bedeutet der charttechnische Ausbruch – und vor allem: Kommt das Beste womöglich erst noch?
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Silber

Philipps Playlist
Musik, wenn Du wütend bist

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 25:10


Ein dunkler Strom, der alles mitreißt und aus Deinem Inneren kommt. Wenn die Hände zittern und die Stimme versagt. Diese Musikstücke begleiten Dich durch den Ausbruch des Vulkans bis hin zur Ruhe nach dem Sturm: Bela Bartok – "Allegro Barbaro" // Antonio Vivaldi – "Fantasmi – Presto" // Sergej Prokoffjew – "Tanz der Ritter" // Marta Lutrzykowska – "Anger Dance" // Wings – "With a Little Luck" // Den Podcast "Liebe erzählt – Wie geht Beziehung?" von SWR Kultur findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebe-erzaehlt-wie-geht-beziehung/14338487 Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Silber vor dem Ausbruch! – Kommen jetzt die 40 USD? | Fast & Forex

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 32:14


Mit der anhaltenden US-Dollar-Schwäche zeigt nun auch Silber Muskeln und steht kurz vor dem Ausbruch. Die Frage ist, wie nachhaltig dieser sein kann und ob er direkt zu 40 US-Dollar führen kann. Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe von Fast & Forex auf diese Frage näher ein.

SBS German - SBS Deutsch
Polio-Ausbruch in Papua-Neuguinea

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:15


Polio galt lange als nahezu ausgerottet – ein Triumph der internationalen Gesundheitskampagnen. Doch ein neuer Ausbruch in Papua-Neuguinea erinnert eindringlich daran, wie fragil solche Erfolge sind. Impfstoffmangel, instabile Gesundheitssysteme und fehlende Infrastruktur gefährden den weltweiten Fortschritt im Kampf gegen die Krankheit.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die grosse Zerstörung im Gazastreifen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 27, 2025 26:58


Sechs Wochen dauerte eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Doch diese scheiterte Anfang März. Nun startete die israelische Armee eine neue Grossoffensive – 1,5 Jahre nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 bei dem knapp 1200 Menschen starben und 1,5 Jahre nach Ausbruch eines Krieges, der seither knapp 54'000 Menschen im Gazastreifen das Leben kostete. Unter den Opfern sind viele Zivilistinnen und Zivilisten, ein Drittel minderjährig.Am 18. Mai startete die neue Offensive mit Luftangriffen und Bodentruppen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine teils extremistischen Koalitionspartner wollen damit die Hamas definitiv besiegen, indem sie grosse Teile des Gebietes einnehmen, dauerhaft besetzen und Infrastruktur zerstören. Rund 2 Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser sollen in einen schmalen Küstenstreifen im Süden des Gazastreifens zurückgedrängt werden.Dort droht gemäss NGOs eine humanitäre Katastrophe: Zu wenige Hilfsgüter erreichen die Zivilbevölkerung, ein neues Verteilsystem scheiterte bereits – viele Menschen sind vom Tod durch Hunger, mangelnde medizinische Versorgung oder Angriffe in zivilen Gebieten bedroht.Wie genau Menschen im Gazastreifen vertrieben werden und die verbleibende Infrastruktur zerstört wird – damit hat sich Dominik Balmer, Co-Leiter des Ressort «Daten & Interaktiv» gemeinsam mit seinem Kollegen Matthias Lutz befasst. Sie haben zahlreiche Satellitenbilder, Videos und Karten analysiert – seit Kriegsbeginn, aber insbesondere auch in den letzten Tagen. Was sich daraus lesen lässt, darüber spricht er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerMehr zum Thema: Humanitäre Katastrophe: Warum ein neuer Anlauf für Gaza-Hilfe scheiterteGrossoffensive beginnt – die Menschen sind nur noch KanonenfutterTod einer Familie: «Genug! Habt Erbarmen mit uns»Meinung: Israel wird das Leben noch unerträglicher machenAngriff auf Botschaft: Hinweise auf politischen HintergrundPodcast «Politbüro» Wie wir über den Krieg in Gaza sprechenTicker zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

2 Frauen, 2 Brüste
91 - Krebs im Gepäck

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later May 20, 2025 47:47


Sommer, Sonne, Krebs- was ändert sich, wenn ich meine Koffer packe? Kann ich überhaupt Urlaub machen? Dürfen Brustprothesen ins Handgepäck? Und sprechen wir während und kurz nach der Therapie überhaupt über Urlaub im klassischen Sinne, oder dem Ausbruch aus einer Krankenhausrealität? Schnappt euch ein Kaltgetränk- gerne mit Schirmchen- und setzt euch zu uns aufs Standtuch. Ps. Paula assoziiert eine Redewendung und bedient sich an einem Buchtitel "Bali statt Bochum" von Natascha Weglin. Inhaltlich hat das Buch mit dem Inhalt des Podcasts keine Überschneidungen.

ETDPODCAST
Kritik an WHO: Neue US-Regierungsseite beleuchtet Pandemieursachen | Nr. 7471

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:55


Fünf Jahre nach dem weltweiten Ausbruch von COVID-19 veröffentlicht die US-Regierung unter Donald Trump eine grundlegend überarbeitete Themenseite zur Pandemie. Im Zentrum stehen der vermutete Laborursprung des Virus, fundamentale Kritik an der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie an Maßnahmen wie Lockdowns und Schulschließungen.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Die Masern sind eine gefährliche Infektionskrankheit. Hochansteckend. In den USA gibt es einen Ausbruch. Kinder sind gestorben. Eine Gefahr auch für Deutschland? Und: Fünf Jahre Masernimpfpflicht – eine Bilanz.

Puppies and Crime
Folge 247 - Staatsfeind Nr. 2: Der Fall Ray Denning

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 112:53


In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren von Ray Denning.Nach einer von Gewalt und Traumata geprägten Kindheit rutscht Denning in die Kriminalität ab und landet im GefängnisEin erfolgreicher Ausbruch aus dem Gefängnis macht ihn schließlich nicht nur zum Staatsfeind Nummer 2, sondern auch zum "cuten" Gesicht der Prisoners' Rights Bewegung.Immer wieder macht er mit spektakulären Aktionen auf die Gewalt in australischen Gefängnissen aufmerksam.Doch irgendwann stehen seine Unterstützer:innen vor der Frage: Um was geht es Ray Denning wirklich?In unserer heutigen Folge begeben wir uns in einige von Australiens härtesten Gefängnisse und begeben uns auf die Spuren eines Mannes, dessen Leben und Tod viele Fragen aufwerfen.Inhaltswarnung: Suizid, Feuer, Partnerschaftsgewalt, Explizite Gewalt, Gewalt gegen Minderjährige, Folter, Mord, Drogen,SHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Flaconi:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.deshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 €.*Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.atshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 €.*Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.chshoppen: Mit dem Code “PUPPIES10” sparst du bis zum 21.04.2025 10 % abeinem Mindestbestellwert von 59 CHF.**Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und istnicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N/G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Ein Vulkanausbruch, Schauergeschichten und - das Fahrrad

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 14:45


Zehntausende Menschen reißt der Ausbruch des Vulkans Tambora Anfang April 1815 in den Tod. Das folgende Jahr geht nicht nur als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein. Von Ralph Erdenberger.

Info 3
In Sachen Diversität macht Trump Druck bis in die Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:49


US-Präsidenten Donald Trump will Programme für Diversität, Gleichheit und Inklusion, Programme also zur Förderung von Frauen oder ethnischen Minderheiten, aus Verwaltung, Forschung und Wirtschaft verbannen. Ins Visier geraten ist dabei auch die ETH Zürich. Nun hat sie einen Entscheid gefällt. Weitere Themen: Die Frage, wann welche Fremdsprache gelernt werden soll, führt immer wieder zu Diskussionen - auch politischen. Gerade das Frühfranzösisch steht zur Debatte. Kürzlich hat das Kantonsparlament Appenzell Ausserhoden beschlossen, dieses abzuschaffen. Die Südschweiz ist in Alarmbereitschaft. Die Schweinepest breitet sich vor allem von Italien aus Richtung Südschweiz aus und verbreitet sich durch die Wildschweinpopulation. Im Bündner Südtal Misox wurde deshalb der Ausbruch der Tierseuche geübt. Dabei kamen Mensch, Hund und Drohne zum Einsatz.

11KM: der tagesschau-Podcast
Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 28:02


Die Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch für viele Freundschaften und Beziehungen. Fast jeder Zweite sagt heute, dass er in der Corona-Pandemie ernsthafte Meinungsverschiedenheiten hatte, in der Familie oder mit Freunden. 11KM erzählt die Geschichte von Laura, die sich als Intensivpflegerin auch um Coronapatienten gekümmert hat, sich aber erstmal nicht impfen lassen wollte. Sie fühlt sich bis heute unverstanden. WDR-Journalistin Carolin Bredendiek hat sich mit dem komplizierten Erbe der Corona-Pandemie beschäftigt und ihren möglichen Auswirkungen bis heute. Hier geht's zum Podcast von Carolin Bredendiek: https://1.ard.de/CUT_S02?p=km Hier noch ein weiterer Hinweis auf eine frühere 11KM-Folge zum Ausbruch der Pandemie Ende Januar 2020: https://1.ard.de/11KM_Corona_5_Jahre Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Claudia Schaffer Produktion: Regina Stärke, Adele Meßmer und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Der Tag - Deutschlandfunk
Tatort Wuhan: - Woher stammt das Corona-Virus?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 39:03


Steckt doch ein Laborfehler in China hinter dem Ausbruch von Sars-CoV-2? Und falls ja, hat das Kanzleramt entsprechende BND-Recherchen verschwiegen? Wir ordnen die Recherche von SZ und ZEIT ein. Und: Ringen im Bundestag um das Finanzpaket (22:23) Barbara Schmidt-Mattern

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Impfskepsis: Masern-Ausbruch in den USA in inzwischen drei Bundesstaaten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:44


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hotel Matze
Check In mit Philip Siefer – Wir wollen nicht schlecht über Trump reden

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 68:11


Philip und ich haben das erste Mal in diesem Jahr wieder eingecheckt. Und obwohl wir das so gar nicht vorhatten, haben wir einen Deep Dive zur aktuellen Gesellschaftspolitik hingelegt. Wir sprechen über Angst, Intransparenz, Irrationalität, Traurigkeit und das diffuse Gefühl wie kurz vorm (Vulkan-)Ausbruch. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: Brené Brown: Dare to lead – https://bit.ly/4kqyJnQ Liv Strömqvist – https://bit.ly/4h6MaGx well.fair Spendenseite – https://bit.ly/4irvpqN Mehr Demokratie e.V. – https://mehr-demokratie.de/ Lena Rocholl - Redaktion & Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

1LIVE Krimi
Ausbruch (2/2): Zwischen den Fronten

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 55:51


Italien 1987: Der Gauner Filippo bricht mit einem Kopf der Roten Brigaden aus dem Knast aus und erobert das links-intellektuelle Paris. Beinharter Thriller ohne Revolutionsromantik. Von Dominique Manotti Mit Mechthild Großmann, Giovanni Funiati, Nele Rosetz, Christian Redl u.a. Komposition: Clemens Haas Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen SWR/NDR 2019 Podcast-Tipp: Lea Ypi - Frei https://1.ard.de/lea-ypi-frei Von Dominique Manotti.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ebola-Ausbruch in Uganda - wie gelingt das Eindämmen? Interview Stephan Becker

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 7:05


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Tagesgespräch
Claudia Bachofen: Zoovögel erfolgreich gegen Vogelgrippe geimpft

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 26:23


Tierseuchen sind auf dem Vormarsch. Das Institut für Virologie und Immunologie hat einen Impfstoff gegen Vogelgrippe für Zoovögel entwickelt, der sich bewährt. Am Anfang steht immer die Diagnostik, um zu verstehen, wie sich ein Virus entwickelt. Claudia Bachofen leitet die Diagnostik im IVI. Globalisierung, Reisen und die Klimaerwärmung sind drei Gründe, weswegen Tierseuchen sich immer stärker ausbreiten. Seuchen, die bisher in Afrika vorgekommen sind, treten unterdessen auch in der Schweiz auf. Vor einem Monat gab es in Deutschland einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Die Afrikanische Schweinepest tritt nahe der Schweizer Grenze in Norditalien auf. Die Vogelgrippe kursiert nicht mehr saisonal, sondern während des ganzen Jahres. In den USA erkranken auch viele Rinder daran. Proben von Tieren, die an einer Tierseuche erkrankt sein könnten, landen beim Institut für Virologie und Immunologie IVI, dem Schweizer Referenzlabor für hochansteckende virale Tierseuchen. Die Zusammenarbeit von Diagnostik und Forschung von Tierseuchen kann auch zur Entwicklung eines Impfstoffs beitragen. So konnte im IVI ein Impfstoff gegen Vogelgrippe entwickelt werden, welcher erfolgreich bei Zoovögeln getestet wurde. Warum brauchen gerade diese einen besonderen Schutz? Woher stammt der Erreger der Maul- und Klauenseuche in Deutschland? Weshalb erhalten Jäger Tupfersets für die Wildschweine-Jagd? Welche Zusammenarbeit gibt es mit der Humanmedizin? Claudia Bachofen ist Leiterin der Abteilung für Diagnostik und Entwicklung beim Institut für Virologie und Immunologie im bernischen Mittelhäusern und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.