Podcasts about entsprechend

  • 850PODCASTS
  • 1,515EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about entsprechend

Latest podcast episodes about entsprechend

Die Nervigen
#151 Peng Peng Peng

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 73:23


Heute sind wir beide ein bisschen wirr im Kopf - aus ganz verschiedenen Gründen. Julia, weil sie seit Tagen krank ist und sich eine Schmerztablette nach der anderen reinpfeifft (oder gleich mehrere) und Joey, weil er zu blöd war, von seinem Klo aufzustehen, ohne sich so sehr zu stoßen, dass jetzt ein saftiges Loch in seinem Kopf aufzufinden ist. Bekanntlicher Weise werden die Podcast-Folgen ja aber meistens besonders interessant, wenn wir gar nicht so richtig funktionieren. Entsprechend erzählt uns Julia, wie es letztens „Peng peng peng“ bei ihr gemacht hat, wonach (Zitat) „ALLES“ verkokelt war und wir stellen gemeinsam fest, dass Joeys Zeigefinger wie der eines 16-Jährigen aussieht (ihr werdet es verstehen, wenn ihr die Folge gehört habt, glaubt uns). Es wird sich heute ordentlich darüber beschwert, warum wir eigentlich klebriges, anstatt sauberes Wasser schwitzen und warum das sogar oft auch noch stinkt und sind zuletzt auch nochmal ganz ehrlich zu uns selbst und besprechen, welche Wörter wir ganz schnell aus unserem Sprachgebrauch verbannen müssen, weil sie viel zu cringe sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Info 3
Bauern profitieren kaum vom Trend zur pflanzlichen Ernährung

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:02


Pflanzliche Ernährung gilt als nachhaltig und gesund. Entsprechend wir sie auch politisch gefördert. Doch viele dieser Lebensmittel, etwa Kichererbsen oder Quinoa, werden derzeit aus dem Ausland importiert. Landwirtschafts-Organisationen fordern deshalb Massnahmen wie beispielsweise höhere Zölle. Weitere Themen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz im Fall der südafrikanischen Leichtathletin Caster Semenya verurteilt. Die Sportlerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, habe in der Schweiz kein faires Verfahren bekommen, so der EGMR. Die beiden Lega-Regierungsräte Norman Gobbi und Claudio Zali tauschen einen Teil ihrer Aufgaben. An seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Tessiner Regierungsrat den Tausch einstimmig abgesegnet. Schweizweit üben Parteien von Links bis Rechts scharfe Kritik an diesem Entscheid.

Coach Stef Podcast
#75 - Zu Fuß von Deutschland nach Mallorca (ft. Next8Level)

Coach Stef Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 78:47


Phil und Mel sind von Deutschland nach Mallorca zu Fuß gegangen. Im Zuge ihrer Youtube Challenge hatten sie weder Geld, noch Kleidung oder sonstige Hilfen. Entsprechend mussten sie trampen, nach Kleidung und einer Möglichkeit zum Schlafen fragen. Was ihnen auf ihrer Reise alles passiert ist und warum sie das gemacht haben, erzählen die Jungs heute im Podcast.30% auf meine Hybrid Trainings-App ► https://www.hybridtraining.de/youtubeNext8Level auf Youtube ► https://bit.ly/4li8uzVNext8Level auf Instagram ► https://bit.ly/4li5ZO3

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das Rätsel des silbernen Halbmonds (I/D 1972), Regie: Umberto Lenzi

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 104:00


Der 32. und letzte Edgar Wallace-Film der legendären Kinoreihe (1959 - 1972) ist eine von drei deutsch-italienischen Co-Produktionen. Ihnen ist gemein, dass sie sich vom klassischen Stil der Wallace-Filme abgrenzen und stattdessen den Genre-Merkmalen des italienischen Giallo-Thrillers folgen, die u.a. deutlich explizitere Gewaltdarstellungen beinhalten. Entsprechend umstritten sind diese Filme unter den heutigen Wallace-Fans. Umberto Lenzis “Das Rätsel des silbernen Halbmonds” stellt sich dabei von diesen Filmen für sich betrachtet noch als der stimmigste Vertreter dar, bietet er doch zumindest über weite Strecken geradlinige und atmosphärische Thriller-Unterhaltung.Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de

Forever! Freitag
ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN (1968)

Forever! Freitag

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 108:14


Vogeltobi und der Lux waren noch nie so geteilter Meinung über einen Film. Entsprechend hitzig wird in dieser Folge diskutiert. Wird die Podcast-Freundschaft der beiden überleben? Die Antwort ist eindeutig ja.

hr3 - Der Sonntagstalk
Florian Sump über Echt, Deine Freunde und das Glück mit Kindern zu arbeiten

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:04


Als Schlagzeuger von Echt wurde Florian Sump deutschlandweit bekannt. Entsprechend verwundert waren Eltern, die ihn nach dem Ende der Band als Erzieher in einer Kita getroffen haben. Für Kinder arbeitet er auch in seiner jetzigen Karriere als Sänger und Musiker der Band Deine Freunde. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer blickt er auf seine Zeit als Popstar zurück, freut sich über den aktuellen Erfolg mit Deine Freunde und singt ein Loblied auf alle Erzieherinnen und Erzieher.

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
181: Wein und Vibes - mit Franz Strohmeier

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 96:46


181: Wein und Vibes - mit Franz Strohmeier Anzeige | Heute trefft ihr einen tollen Winzer, vor allem aber einen ganz besonderen Menschen. Franz Strohmeier schreibt sein Wein-Credo simpel und treffend auf die Flaschen: Trauben, Liebe und Zeit. Und das meint er auch so. Sein Winzerleben teilt sich in ein davor und ein danach: 1989 bis 2003, als er Weine nach Schulrezept gemacht hat und seit 2003 bis heute, wo er einfach macht was er für richtig hält. Franz denkt viel nach und bleibt dabei selten an der Oberfläche. Entsprechend geht es im Gespräch keineswegs nur um Wein, sondern auch um die Kraft von Philosophie, Meditation und mentalen Techniken. Wie jeder Prophet ist Franz international eine größere Nummer als zuhause, a story as old as time. Passend: Eine Empfehlung des Kopenhagener Über-Restaurants Noma war der Kickstarter zu seinem globalen Erfolg. Ein tolles Gespräch - der Denker aus der Steiermark hinterließ bei uns einen tiefen Eindruck. Bei euch bestimmt auch! Folgt Loisium auf Instagram: https://www.instagram.com/loisiumwineandspahotels/ Webiste: https://www.loisium.com/ Folgt Steiermark auf Instagram: https://www.instagram.com/visitsteiermark/ Website: https://www.steiermark.com/de Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Medizin für Mitdenker
Das ging ins Auge

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:36


Für viele Menschen sind das Auge und der Sehsinn ohne Zweifel einer der sensibelsten Aspekte unseres Körpers. Entsprechend alarmiert sind wir, wenn wir auf einmal Blitze im Auge sehen, Flecken, die vorher nicht da waren oder wenn sich unser Sehfeld verengt. Das kann ein Schlaganfall oder eine Netzhautablösung sein, oft steckt aber auch etwas anderes dahinter: Augenmigräne. Was das ist, woher es kommt und natürlich, was man dagegen tun kann, besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Augen zu, Ohren auf: viel Spaß beim hören dieser Folge! Alle bisherigen Podcastfolgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast
Folge #138 - Sommer, Sonne, Vollgas

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 42:28


Wir nähern uns dem wohl verdienten Sommerloch. Entsprechend den Temperaturen fassen wir uns heute kürzer, denn auch die Klemmbaustein News machen langsam eine Sommerpause.Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E21 Heidrun: „Andere runterzumachen, das zeigt, du hast mit dir selbst ein Problem“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 78:15


Send us a textHeidrun ist grundlegend positiv gestimmt, tolerant gegenüber kleinen Jammerein, aber kritisch gegenüber ständiger Negativität. Sie plädiert für entspannte Offenheit („Entweder man lebt, oder man ist konsequent“), wacht schon grinsend auf und ist so positiv, dass selbst ihren Freund:innen nichts eingefallen ist, was an ihr schwierig wäre. Entsprechend kurz ist diese Folge. Aber lang genug, um über Bach und das Chorsingen zu reden, über Mahler und Bruckner, Gitterpommes, Kartoffeln ganz allgemein, die Etymologie des Wortes Krise u.v.m. Hören und Kommentare schicken!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

USA: Entscheidung 2020
Trump stösst im Nahen Osten an seine Grenzen

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:09


US-Geheimdiensterkenntnissen zufolge, über die die «New York Times» und CNN berichteten, könnten die US-Angriffe das iranische Atomprogramm möglicherweise nur um wenige Monate zurückgeworfen haben. Donald Trump widersprach dieser Einschätzung am Mittwoch während des Nato-Gipfels in Den Haag.Der US-Präsident sprach von «Fake News» und betonte, man habe die Atomanlagen «vollständig zerstört». In Den Haag sagte er vor Journalisten: «Ich glaube, es war eine totale Auslöschung.» Er sprach von einer «perfekten Operation». Den beiden Medien CNN und «New York Times» unterstellte er, die Regierung schlecht aussehen lassen zu wollen.Gemäss einer Umfrage von CNN lehnen 56 Prozent der US-Bürger die Angriffe ab, 79 Prozent befürchten eine Eskalation, bei der amerikanische Zivilisten und Soldaten zu Schaden kommen könnten. Eine Haltung, die auch bei Trumps Anhängerinnen und Anhängern stark verbreitet ist: Ihr Idol hatte versprochen, dass die sogenannten Forever-Wars, die nie enden wollenden Kriege mit US-Beteiligung, vor allem im Nahen Osten, zu beenden, und vor allem keine neuen zu beginnen. Entsprechend äusserte sich Trump vor seinem Abflug nach Europa: «Wir haben zwei Länder, die so lange und so hart gekämpft haben, dass sie nicht wissen, was zum Teufel sie da tun.»In Den Haag kündigte Trump neue Gespräche zwischen den USA und dem Iran an. «Vielleicht unterzeichnen wir ein Abkommen, ich weiss es nicht.» Trump sagte weiter, er sei eigentlich nicht sonderlich an der Wiederaufnahme von Verhandlungen mit dem Iran interessiert. «Es ist mir egal, ob ich ein Abkommen habe oder nicht», betonte der US-Präsident. «Sie werden es sowieso nicht tun», sagte Trump mit Blick auf ein mögliches Streben des Iran nach einer Atomwaffe. «Die haben genug.»Was waren die Motive hinter dem Militärschlag gegen den Iran? Was sagt der Waffenstillstand über Trumps Einfluss im Nahen Osten aus? Und wie reagieren die Mitglieder des US-Kongresses? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Politikwissenschaftlerin in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Entspannt & Schmerzfrei Leben Podcast
#082 - Deep Dive: Schienbeinkantensyndrom

Entspannt & Schmerzfrei Leben Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 48:41


Das Wetter wird besser und viele packen ihre Laufschuhe aus. Entsprechend klagen viele Läufer über typische Überlastungsbeschwerden. Eine die häufig falsch verstanden wird: Shin Splints aka Schienbeinkantensyndrom. In dieser Folge sprechen wir ausführlich darüber:Was das eigentlich istWas die wichtigsten Risikofaktoren sindWas die allermeisten in der Reha falsch machen undWie du wieder fit fürs Laufen wirstViel Spaß beim Hören!Infos und Anmeldung zu den Assessment Seminaren:https://myomechanics.de/seminare/

MonoTyp
#149 - Kart fahren im Freien

MonoTyp

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 93:02


Im Gaming-Sektor geht es heiß her! Entsprechend geht es heute um Sonys State of Play, das Summer Game Fest und Xbox Showcase. Zudem ist mittlerweile auch endlich die Switch 2 erschienen und sogar im Hause, sodass es sowohl zur Konsole, als auch dem Systemseller Mario Kart World eine ausführlichere Review gibt.►Intro & Outro von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pascal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SteadyHQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unterstützen►BäckchenBrothers auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Projekte und Socials⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Zum Community ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord Server⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics Equipment:Shure SM7B + Motu M2►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC

apolut: Tagesdosis
Der G7-Gipfel ist gescheitert | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:42


Der G7-Gipfel in Kanada scheint ohne Ergebnis verlaufen und damit gescheitert zu sein. US-Präsident Trump ist sogar überraschend vorzeitig abgereist.Ein Kommentar von Thomas Röper.Die G7 sind ein Anachronismus aus dem letzten Jahrhundert, denn die dort vertretenen „größten Industrienationen der Welt“ sind das schon lange nicht mehr. Entsprechend der Wirtschaftskraft müsste die G7, also die Versammlung der sieben größten Volkswirtschaften, heute aus anderen Staaten bestehen. Nach nominellem BIP wären das heute die USA, China, Deutschland, Japan, Indien, Großbritannien und Frankreich.Da das nominelle BIP aber nicht dazu geeignet ist, verschiedene Volkswirtschaften miteinander zu vergleichen (die Gründe dafür finden Sie hier), müsste man das BIP nach Kaufkraftparität zum Vergleich nehmen. Dann müssten die G7 heute aus China, den USA, Russland, Japan, Deutschland und Brasilien bestehen.Entsprechend finden die Treffen der G7, die de facto nichts weiter sind als ein weiterer politischer Zusammenschluss der westlichen Staaten, international immer weniger Beachtung, auch wenn die deutschen Medien darüber immer so berichten, als sei das eine der weltweit wichtigsten Institutionen, dabei haben beispielsweise die BRICS den G7 längst den Rang abgelaufen, denn sie sind wirtschaftlich stärker als die G7 und vertreten auch weit mehr Menschen.Trump will die G8 zurückAls US-Präsident Trump beim G7-Gipfel in Kanada ankam, machte er deutlich, was er von den G7 hält. Bei der Begrüßung durch den kanadischen Premierminister erklärte Trump, dass die G7 früher G8 geheißen hätten und dass es ein Fehler gewesen sei, Russland aus dem Club rauszuwerfen. Und er fügte auch noch hinzu, er könne sich auch eine Mitgliedschaft Chinas gut vorstellen. Trump nannte das eine „Super-Idee“.Danach gab es einige Treffen der Staats- und Regierungschefs, bei denen Trump den Meldungen zufolge eher zuhörte, was man ihm zu sagen hatte, was den französischen Präsidenten Macron zu der Aussage brachte, er habe den Eindruck bekommen, Trump sei weiteren Russland-Sanktionen gegenüber nicht abgeneigt.Allerdings hat Trump später mitgeteilt, was er von Macron und dessen Aussagen hält, wie wir gleich sehen werden....https://apolut.net/der-g7-gipfel-ist-gescheitert-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HANSA Podcast
#111 Patentrezept "Retrofit"? Rolf Stiefel über Chancen und Grenzen

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 32:48


Nur mit modernen Neubauten lässt sich die Dekarbonisierung der Weltflotte nicht bewerkstelligen, Umbauten und Retrofits spielen eine entscheidende Rolle. Oder? Rolf Stiefel, Regional Chief Executive Marine and Offshore bei der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas (BV), hat dazu eine differenzierte Meinung. Der erfahrene Schifffahrtsmanager spricht in der neuen Episode des HANSA PODCASTs über Pro & Contra, Chancen und Grenzen der oftmals als „Patentrezept“ angeführten Herangehensweise Retrofit. Es geht um kommerzielle und technologische Abwägungen zu Kraftstoffen, Motoren, Propeller, Windkraft, Elektro-Antrieben & Co. In der öffentlichen Diskussion geht es beim Thema Retrofit sehr oft um den Motor – Stichwort „alternative Kraftstoffe“. Stiefel meint, das sei auf jeden Fall eine sehr vielversprechende Option, weil man diverse Vorgaben auf einen Schlag erfüllen kann. Aber: „Dabei handelt es sich blöderweise um eine der teuersten Maßnahmen, die man sich vorstellen kann, und es ist extrem aufwendig.“ Auch daher sollte man sich seiner Ansicht nach nicht zu sehr auf den Kraftstoff fokussieren und weitere Maßnahmen in den Blick nehmen, so Stiefel, der im Gespräch auf einige einige Ansatzpunkte detailliert eingeht. Dabei geht es unter anderem um Propeller-Effizienz und Mewis-Düsen, „sehr sehr sehr erfolgreiche technologische Entwicklungen“ und „relativ einfache Maßnahmen“, Propeller-Retrofits, Wulstbug-Anpassungen und Silikon-Beschichtungen, Windkraft und Batterien. Aber nicht alles sei für alle Regularien hilfreich, "da muss man genau hinschauen".  Am Ende hänge aber doch sehr vieles am Brennstoff. Auch die unvermeidliche Frage „Welche Alternative wird es denn werden?“ ist Thema der Episode. Stiefel erläutert seine Sicht auf die Dinge, welcher Kraftstoff aus technologischer Sicht am besten geeignet wäre und warum er dennoch nicht zwingend in der großen Breite zur Anwendung kommen dürfte. Der ehemalige Manager des Motorenentwicklers WindGD, der „immer noch gute Kontakte in die Branche“ hat, spricht unter anderem über eine Abstufung von Retrofit-Kosten je nach Kraftstoffwahl. Auch ein De-Rating eines Motors sei ein bekanntes, sehr gutes Konzept, so Stiefel, der über 20 bis 30 Gramm Brennstoffvorteil pro Kilowattstunde spricht, „das ist gigantisch“. Darüber hinaus beinhalte ein Retrofit generell stets diverse Risiken und eine große Anzahl an Unwägbarkeiten – auch finanziell –, weil selbst Schwesterschiffe nicht zu 100% identisch seien. Stiefel spricht über Schwierigkeiten in der Vorbereitung. Entsprechend halten sich viele Werften eher zurück. Man komme finanziell relativ schnell an einen Punkt, an dem größere Maßnahmen nicht darstellbar seien – vor allem für Tramp- oder Charter-Reeder. Es geht um Planungssicherheit und Payback-Zeiten. "Da sehe ich die größte Schwierigkeit.“ Stiefel bezweifelt, dass es für eine große Welle ausreichend Werftkapazität gibt, und er erklärt, wie er zu dieser Einschätzung kommt. „Ich bin eher der Meinung, dass es zwar noch einige Retrofits geben wird, aber dass es eben nicht die Mainstream-Variante wird.“ Er glaubt eher wieder an den Tonnage-Ersatz durch Neubauten als „interessanteren Weg“, den er auch erläutert – nicht nur, aber auch mit Blick auf seine Erwartungen an sinkende Preise und das fortschreitende Alter der Flotte. In der Episode geht es außerdem um „Wow-Projekte“ und „No-Brainer“, LNG, Methanol, Ammoniak, Bio-Kraftstoffe, Finanzielle Abwägungen, „Über-powerte Schiffe“ und Motoren-De-Rating, Investitionen und Payback-Probleme, Container- und MPP-Schiffe, LNG-Ammoniak-Umrüstungen und internationale Umweltpolitik.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Auslagerung von Pensionsvermögen: aktives oder passives Management?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:42


Viele CFOs und Investoren haben die Verwaltung ihrer Pensionsvermögen an externe Asset Manager ausgelagert. In großen Unternehmen und Institutionen geht es um Milliardensummen, die im Rahmen solcher Projekte langfristig angelegt und auf viele verschiedene Asset-Klassen verteilt werden müssen. Entsprechend professionell sollte ein solches Vorhaben konzipiert und dokumentiert werden, um „revisionssicher“ zu sein, mahnt Dennis Lehnhoff, Investment-Experte von Mercer, bei FINANCE-TV: „Das ist ein mehrstufiger Prozess, zu dem neben der Auswahl der Asset-Manager auch die Bestimmung von Risikobereitschaft und Renditeerwartung sowie die Regulatorik gehören.“Während im privaten Bereich viele Anleger inzwischen passiv investieren, also auf kostengünstige ETFs setzen, spricht im institutionellen Bereich nach wie vor einiges für ein aktives Asset Management: „Das gilt insbesondere in Anlageklassen wie High-Yield-Anleihen, Small-Cap-Aktien oder Immobilien, in denen die Märkte nicht sehr informationseffizient sind“, sagt Lehnhoff.Wie der Auswahlprozess externer Asset Manager aufgesetzt werden sollte, wie regelmäßig das Setup überprüft werden muss, und ob die aktuellen Turbulenzen im US-Kapitalmarkt viele Sonderprüfungen von Anlagestrategien nach sich gezogen haben – die Antworten gibt Investment-Experte Dennis Lehnhoff bei FINANCE-TV.

READ YOU 5
#41 Teamarbeit

READ YOU 5

Play Episode Listen Later May 29, 2025 30:11


Sowohl die Arbeit im Cockpit als auch an den meisten Flugsicherungsarbeitsplätzen wird im Team erledigt. Entsprechend wichtig sind Aufgabenteilung und Kommunikation. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb von Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) vieles über die Zusammenarbeit auf beiden Seiten des Funks und natürlich auch darüber hinweg. Warum heißt es heutzutage Pilot Monitoring und nicht mehr Pilot Non-Flying? Was sind der E und der P auf Flugsicherungsseite und was plant eigentlich der Planner? Außerdem wird darüber gesprochen, wie viel Hierarchie nötig ist und wer im Zweifel die letzte Entscheidung treffen darf. Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema oder würdet gerne eines vorschlagen? Dann schreibt uns gerne an podcast@readyoufive.de.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#913 - Warum ein einziger Tag über Deine Rendite entscheiden kann

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:50


Heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das immer wieder für Verunsicherung sorgt – und gleichzeitig zeigt, wie wichtig Ruhe und Weitblick beim Investieren sind.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast
Folge 105: Wilde Theorien - Rock am Ring und die Suche nach den Very Special Guests (mit Evil Jared & Krogi)

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 66:36


Wer wird es denn nun? Rock am Ring und Rock im Park hat in diesem Jahr so einige Überraschungen parat! Wer sind eigentlich die drei Secret Special Guests? Wie macht sich der neue Biersponsor und was zum Teufel haben Evil Jared und Krogi vor? Als wir vor ziemlich genau vor einem Jahr den lieben Krogi zu Gast hatten, ging es unter anderem darum, dass er als Mirror Man mit Limp Bizkit bei Rock am Ring auf einer Bühne stand. Doch der Wahnsinn scheint kein Ende zu nehmen, denn in diesem Jahr sind er und Bloodhound Gang-Bassist Evil Jared als Duo ein offizieller Teil des Festivals. Entsprechend ein No-Brainer, dass wir uns von den beiden höchstpersönlich erklären lassen, warum man deren Show auf gar keinen Fall verpassen sollte. Gemeinsam rätseln wir auch, wer denn die drei geheimen Acts sein könnten, die freitags das Programm auf der Utopia Stage eröffnen werden. Wie hoch sind die Chancen, dass die Bloodhound Gang dazugehört? Außerdem stellen sich die beiden den (un)wichtigen Festival-Fragen aus gutefrage.net. Die perfekte Folge zur Einstimmung auf die anstehende Festival-Saison. Dazu empfehlen wir warmes Dosenbier und kalte Ravioli. Viel Spaß dabei!

Unter Uns Gesagt
Alina & Janne: 27. Geburtstag in New York & Type B Freundin?

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 56:41


Eigentlich ist es Ende Mai natürlich wieder Zeit für eine Solo Folge. Aber wie in vergangenen Folgen schon angekündigt, bin ich über meinen 27. Geburtstag mit Alina und einer weiteren Freundin, Carlotta, nach New York geflogen. Entsprechend gibt es diese "Solo-Folge" zusammen mit Alina. Wir sprechen über meinen Geburtstag, ob uns Geburtstage wichtig sind und ob ich eigentlich eine Type B Freundin bin? Das, Dating, ob wir einen bestimmteren Mann daten könnten und noch viel mehr gibt es in der aktuellen Folge.Viel Spaß bei der Folge

Fohlenfutter
Das Saisonende erlöst Borussia - Wie viel Fortschritt gab es wirklich?

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later May 19, 2025 46:52


Borussia Mönchengladbach hat die Saison mit sieben sieglosen Spielen beendet. Entsprechend schlecht war die Stimmung nach dem 0:1 gegen Wolfsburg, entsprechend ernüchtert die Verantwortlichen. Unsere Reporter ordnen die Spielzeit ein und blicken voraus auf den Transfer-Sommer.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Steuergesetz und Solothurner Hundegesetz kommen durch

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:03


Im Kanton Aargau müssen vermögende Leute künftig weniger Steuern zahlen. Das Stimmvolk hat das neue Steuergesetz angenommen. Das freut die Regierung und die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat. In Solothurn gab es bei der einzigen Kantonalen Abstimmung ein Ja zum Hundegesetz. Weitere Themen in der Sendung: · Die Zofinger Stadtpräsidentin Christiane Guyer muss ihr Amt abgeben. Bei den Stadtratswahlen hat sie die Wiederwahl verpasst. Entsprechend darf sie das Amt der Stadtpräsidentin nicht länger ausüben.

Gott und die Welt | rbbKultur
Wahlkrimi Konklave: Wohin steuert die katholische Kirche

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 11, 2025 25:54


Am 7. Mai ging es los: das Konklave in Rom. 133 Kardinäle kamen im Vatikan zusammen, um aus ihren Reihen den Nachfolger von Papst Franziskus zu wählen. Nichts von dem, was im Konklave abläuft, darf nach außen dringen. Entsprechend wurde draußen vor den hohen Mauern des Vatikans spekuliert. Nach vier Wahlgängen die Überraschung: Der neue Papst ist der Amerikaner Robert Prevost. Wofür steht Leo XIV?

Finanzen&Substanz Podcast
Alles eine Frage der Rezession – Der US-Handelskrieg hält die Kapitalmärkte in Atem

Finanzen&Substanz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 29:54


An dem von US-Präsident Trump sogenannten „Tag der Befreiung“ haben die USA der Welt den Krieg erklärt. Trump führt jedoch keinen physischen Krieg mit Panzern und Soldaten, sondern einen Handelskrieg mit Zöllen und Handelsbeschränkungen. Fast täglich wechseln sich aktuell Ankündigungen neuer Zölle, Ausnahmen, Gegenzölle und Zollpausen ab. Die Unsicherheit ist dadurch hoch und sie geht vor allem von den USA aus. Entsprechend schwindet das Vertrauen vieler Anleger in US-Vermögenswerte. Es leidet jedoch nicht nur der US-Aktienmarkt. US-Staatsanleihen und der US-Dollar, die in unsicheren Zeiten normalerweise als sichere Häfen begehrt sind, stehen ebenfalls unter Druck. Ergeben sich dadurch attraktive Einstiegschancen, oder sollte man von US-Vermögenswerten lieber weiter die Finger lassen? In der neuen Folge unseres Podcasts wagt Dimo Bart gemeinsam mit Simon Westendorf, Leiter unseres Kompetenz Centers Aktien, trotz der sich aktuell extrem schnell ändernden Marktlage einen Blick in die Zukunft.

Fohlenfutter
Es gibt zu viel "Ja, aber" bei Borussia - Wie viel Entwicklung ist da?

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 61:07


Borussia Mönchengladbach ist abgerutscht auf den neunten Tabellenplatz. Entsprechend war die Stimmung auf der Mitgliederversammlung: Ja, der Klub hat in einem Jahr Fortschritte gemacht - aber wie sehr und wie nachhaltig? Hannah Gobrecht und Jannik Sorgatz diskutieren ausführlich darüber.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
China setzt Kritiker unter Druck – mitten in der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 28:27


Der UNO-Menschenrechtsrat in Genf ist einer der wenigen Orte der Welt, an denen China offiziell von der Weltgemeinschaft kritisiert werden darf. Entsprechend offensiv geht das Land gegen die Institution vor – und gegen Menschen, die sich dort kritisch zu China äussern.Dissidentinnen und Dissidenten in der Schweiz müssen mit Repressalien rechnen. Und nicht nur hier: In vielen Ländern weltweit versucht die chinesische Regierung systematisch kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Das zeigt eine grosse internationale Recherche, die heute in verschiedenen Medien gleichzeitig veröffentlicht wird.Für Tamedia waren Sylvain Besson, Christian Brönnimann und Oliver Zihlmann vom Recherchedesk daran beteiligt. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt Besson Einblick in die journalistische Arbeit – und ordnet ein, was der chinesische Einfluss für die Schweiz bedeutet.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: www.tagesanzeiger.ch  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kulturplatz HD
Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Finale | Folge 4

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 27:49


Eine unvergessliche Reise steuert auf ihren Höhepunkt zu: das Konzert im berühmten KKL. Fünf Monate lang hat der inklusive Chor mit Coach Susanne Kunz geprobt. Nun steigt die Anspannung nochmals, denn es gibt kein Zurück mehr. Gelingt der Auftritt vor grosser Kulisse auch wirklich? Die Vorbereitungen, die der «Kulturplatz» in seiner vierteiligen Serie begleitet hat, lieferte eine Vielzahl an bewegenden Momenten: Freude und Enttäuschung wechselten sich genauso ab wie Zuversicht und Versagensangst oder Harmonie und Streit. Jetzt geht diese intensive Zeit zu Ende. Doch der finale Kraftakt steht noch aus. Der Chor will dem Publikum in Luzern eine perfekte Show bieten. Entsprechend nimmt die Nervosität bei allen Mitgliedern zu – ob sie nun eine Beeinträchtigung haben oder nicht. Dieses Lampenfieber kennt Susanne Kunz aus eigener Erfahrung. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin weiss sie, wie sie mit Druck umgehen muss. Ihre Schützlinge stehen indes erstmals derart im Rampenlicht.

Podcast Musikgeschichte
Folge 147 - April 1971

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 48:21


Musikgeschichte XXXXL Liebe Zuhörer - heute erwartet Euch wahrliche Musikgeschichte. Wir haben 4 Songs, bzw. Interpreten oder Gruppen dabei, die eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Musik spielten. Entsprechend viel gibt es dazu auch zu erzählen. Jens hat sich dabei auf zwei absolute Schwergewichte gestürzt. Entsprechend länger geht die heutige Ausgabe. Für Musikliebhaber - welche unsere Hörer ja sind - wird diese Folge am Gründonnerstag ein Fest. Obendrauf gibt es Neuigkeiten zu unseren nächsten Konzertbesuchen. Somit bereiten wir Euch einen wunderbaren Start in die Osterfeiertage.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 19 - November 1971KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Planet Film Geek
Bridget Jones - Challenge

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 54:12


Mit Julia!, Joe und LukeVielen Dank an Julia für die Challenge und vor allem fürs Mitquatschen! Wir haben heute eine Premiere, denn die Challenge-Geberin ist einfach direkt in der Folge mit dabei. Entsprechend ist die Challenge auch etwas länger als sonst.Viel Spaß!facebook.com/PlanetFilmGeek/twitter.com/PlanetFilmGeektwitter.com/movieschmidtletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/LukePFGletterboxd.com/tadiciPoster von "Bridget Jones Diary" © 2001 United International PicturesMusic by Kevin MacLeod"The Curtain Rises""Too Cool"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons:By Attribution 3.0creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wem nützt die Anti-Trump-Rhetorik der SP?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 29:30


Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Erst der Zoll-Hammer mit nachfolgendem Aktien-Crash, dann eine schlagartige Erholung, als Trump viele Zölle wieder aussetzt. Es geht aktuell turbulent zu an den Welt-Börsen. Entsprechend groß ist die Unsicherheit bei vielen Anlegerinnen und Anlegern. Was genau ist da eigentlich passiert? Was bedeutet das alles für die Weltwirtschaft, die Inflation und die Finanzmärkte? Darüber spricht in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, mit Prof. Dr. Stefan May, dem Leiter Anlagestrategie. Karl und Stefan beantworten und thematisieren folgende Fragen bzw. Aspekte: Wie hat May die Börsenwoche erlebt? (1:38) Jüngste Aktienmarktbewegungen und entsprechende Ursachen (2:09) Was treibt Trump zu einer solchen Zoll-Aggression? (3:17) Ist eine negative Handelsbilanz wirklich ein Problem? (verdeutlicht an einem Alltagsbeispiel) (4:39) Warum will Trump das US-Handelsbilanzdefizit auslöschen? (6:00) Trump will durch die Zölle die USA als Produktionsstandort attraktiv machen. Kann diese Rechnung aufgehen? (6:25) Wie reagieren verschiedene Anlagemärkte auf Trumps Ziele und Vorgehen? (7:22) Welche große Angst treibt die Finanzmärkte um und was unterschätzt Trump? (8:52) Wie ist es zu interpretieren, dass die Anleiherenditen auch nach der Zoll-Aussetzung oben geblieben sind? (10:27) Greift die reine Betrachtung der Handelsbilanz nicht zu kurz? Was ist mit den Dienstleistungen? (12:11) Wie gut können sich die Europäer gegen die US-Zölle wehren? (14:51) Wodurch entsteht der Hauptdruck auf Trump? (16:19) Konsequenzen eines langen Handelskrieges (16:53) Das Gegenteil wäre eine Freihandelszone ganz ohne Zölle – gibt es da Stolpersteine? (17:37) Wie könnte es an den Aktienmärkten weitergehen? (18:13) Wie werden die Notenbanken wohl reagieren? (19:36) Was sind die Konsequenzen für die Anleihenmärkte, auch unter volkswirtschaftlichen Aspekten? (21:15) Wie reagiert die Kundschaft der Quirin Privatbank auf die Turbulenzen? (23:56) Ist es ratsam, aus den Märkten erst einmal auszusteigen? (24:56) Sollte man jetzt Gold kaufen? (26:12) Ist das jetzt vielleicht sogar ein guter Einstiegszeitpunkt für Aktien? (27:33) Gut zu wissen: Die erste Aprilhälfte war von erheblichen Kursschwankungen geprägt – davon sollte man sich in Bezug auf seine Anlagestrategie aber nicht nervös machen lassen. Donald Trump stellt seine harten Zollentscheidungen auf höchst fragwürdige Argumentationen und Annahmen ab – das kostet an den Finanzmärkten viel Vertrauen. Trump unterschätzt die Risiken seiner Zollpolitik – es drohen hohe Inflation und Rezession, wenn er seine harte Linie durchzieht und es zu einem längeren Handelskrieg kommt. Der aktuelle Aufschub von extrem hohen Zöllen für viele Länder zeigt, dass diese Einsicht der Trump-Administration zumindest nicht ganz verborgen geblieben ist. Auch die deutlich gestiegenen Renditen für US-Staatsanleihen dürften Disziplinierungswirkung gehabt haben. Ein überstürzter Ausstieg aus den Aktienmärkten, der zunächst vielleicht sogar als richtig erscheint, wird sich letztlich fast sicher als die falsche Entscheidung herausstellen. Spätestens dann nämlich, wenn der rechtzeitige Wiedereinstieg verpasst wird, was regelmäßig passiert. Selbst wenn es länger dauern sollte: Auch die aktuelle Krise wird ein Ende finden und vermutlich sogar in eine kräftige Erholung münden, sobald sich die Situation beruhigt. Denn auch durch die Präsidentschaft eines Donald Trump ist die Effizienz und Existenz des marktwirtschaftlichen Systems nicht ernsthaft gefährdet. Aktienanlagen bleiben langfristig chancenreich. Folgenempfehlung Website Folge 230 – Langfristig erfolgreich anlegen – was macht ein gutes Risikomanagement aus?

Wall Street mit Markus Koch
Anleger bleiben (zurecht) skeptisch | Dead-Cat-Bounce schon beendet?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 29:09


Wir sehen nach der historischen Kursexplosion Gewinnmitnahmen vor dem Opening der Wall Street. Marktteilnehmer betonen, dass das plötzliche Zurückrudern von Donald Trump genauso chaotisch war, wie die Meldung und Berechnung der reziproken Zölle. Letztendlich nimmt auch mit dem neuen Szenario die Last für die US-Wirtschaft und Unternehmen merklich zu. 125% Zölle auf China, gekoppelt mit 10% Zöllen auf alle Waren-Importe, inklusive der 25% Zölle auf einzelne Sektoren, sind eine im Vergleich zum Vorjahr erhebliche Belastung. Technisch betrachtet war die Wall Street gestern überverkauft, mit der Stimmung am Boden. Entsprechend groß war die Rallye nach Meldung der 90-Tage-Pausierung der reziproken Zölle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Nur ein Dead-Cat-Bounce? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 17:45


Wir sehen nach der historischen Kursexplosion Gewinnmitnahmen vor dem Opening der Wall Street. Marktteilnehmer betonen, dass das plötzliche Zurückrudern von Donald Trump genauso chaotisch war, wie die Meldung und Berechnung der reziproken Zölle. Letztendlich nimmt auch mit dem neuen Szenario die Last für die US-Wirtschaft und Unternehmen merklich zu. 125% Zölle auf China, gekoppelt mit 10% Zöllen auf alle Waren-Importe, inklusive der 25% Zölle auf einzelne Sektoren, sind eine im Vergleich zum Vorjahr erhebliche Belastung. Technisch betrachtet war die Wall Street gestern überverkauft, mit der Stimmung am Boden. Entsprechend groß war die Rallye nach Meldung der 90-Tage-Pausierung der reziproken Zölle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Rendez-vous
Schweizer Unternehmen verunsichert wegen US-Zöllen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 30:23


Seit Mittwoch belegen die USA Schweizer Produkte mit einem Zoll von 31 Prozent, entsprechend verunsichert sind Schweizer Unternehmen. Laut einer Umfrage des Dachverbands Economiesuisse rechnet rund die Hälfte der Exportbranche mit Nachteilen. Auch die Schweizer Börse spiegelt diese Unsicherheit.

Freak Show
FS290 Das Popcorn-Problem

Freak Show

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 287:21 Transcription Available


Nach einer längeren Pause sind jetzt wieder alle aus von ihren Reisen zurückgekehrt und das Team findet sich wieder in der Metaebene ein. Entsprechend gibt es viel zu erzählen. Ein Schwerpunkt ist erneut das das AI-unterstützte und welche Fortschritte die Modelle und Tools gemacht haben und Tim gibt auch noch mal einen aktualisierten Erfahrungsbericht mit der Apple Vision Pro ab, die jetzt mal etwas intensiver zum Einsatz kam. Ralf berichtet von der Enshittification bei IKEA und zum Schluss wird noch mal wärmstens die Serie "Severance" empfohlen.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Das Wettrennen um Seltene Erden

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 24:12


Seltene Erden sind für die Energiewende, die E-Mobilität, KI oder auch für moderne Waffen unverzichtbar. Entsprechend groß ist das weltweite Interesse an diesen kritischen Rohstoffen. Bislang beherrscht China den Markt, aber wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich aufgestellt und kann es eine umweltverträgliche Nutzung seltener Erden geben? Darüber sprechen wir diesmal. Außerdem geht's um neue Ideen für Fußgänger, gerade war nämlich der deutsche Fußverkehrskongress und wir schauen darauf, wie viel uns die Klimaneutralität kosten wird und wie man mit invasiven Arten im Garten umgehen kann. Das Umweltmagazin mit Katha Jansen, 13.03.2025

Ratgeber
Wechseljahre - was man schon mal tun kann

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:47


Hitze, unvermittelt am Tag, und auch nachts. Dabei schläft man als Frau schon eine Weile schlecht. Und dann sind da noch Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen. Das sind die häufigsten Wechseljahrbeschwerden, so Petra Stute, Leiterin der Menopausensprechstunde am Berner Inselspital. «Achtung, die Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause können schon um die 40 herum auftreten, also gut zehn Jahre bevor es richtig losgeht mit den Wechseljahren», sagt Petra Stute, Professorin für Endokrinologie und Reporoduktionsmedizin am Berner Inselspital. Entsprechend können sie auch bis 60 oder gar 60+ anhalten. Bei den Wechseljahren und den damit einhergehenden Beschwerden geht es auch um den Lebensstil. Entscheidend für Stute ist, dass man bzw. frau sich genug bewegt, sich ausgewogen ernährt und auch der gesunde Schlaf spielt eine Rolle. Es reicht also nicht, dass man die Treppe nimmt, statt des Lifts. «Spazieren gehen ist schon mal besser, als sich gar nicht zu bewegen», so die Expertin. «Der Körper sollte gefordert werden und der Kreislauf muss auf Trab gebracht werden.» Zur Hochleistungssportlerin muss man nicht werden, aber die Herzfrequenz sollte raufgehen und es gehört ein gewisses Mass an Anstrengung dazu. «Wer wirklich unter den Beschwerden der Menopause leidet, kann sich auch mal in der Apotheke beraten lassen», sagt Stute. Und wenn das nichts hilft, empfiehlt sie, ärztlichen Rat zu suchen. Und noch etwas ist Petra Stute im Zusammenhang mit den Wechseljahren wichtig: «Sprechen Sie das Thema auch vor Ihren Freundinnen an und tauschen Sie sich aus.» Wie der Volksmund so schön sagt: Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 725: Von der Musik zur Medizin – über die wundersame, heilende Wirkung virtuoser Musik

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 12:19


Während des 2. Weltkrieges lagen in den Feldlazaretten des US-Militärs zahlreiche verwundete Soldaten. Aufgrund von Hitze, Mücken und dem Mangel an Arzneimitteln war die Infektionsrate nach Operationen und die Sterberate sehr hoch. Entsprechend gedrückt war die Stimmung unter den Verwundeten... https://de.minghui.org/html/articles/2021/6/12/154309.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Nervosität vor der FED – Kommt die große Überraschung? | Die Marktwoche | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 37:07


Mon, 27 Jan 2025 04:01:41 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1279-new-episode 3e0dc4f8d790fdce39560e004b62ad11 Erst Donald Trump, jetzt die FED. Die Märkte kommen nicht zur Ruhe und eilen von Event zu Event. Nicht, dass das neu wäre, doch aktuell kann jederzeit eine Nachricht kommen, die den Markt zur Panik treiben kann – nach oben oder nach unten. Entsprechend nervös zeigen sich die Märkte und starten verhalten in die Woche. Worauf es jetzt ankommt, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht in dieser Ausgabe der Marktwoche. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:58 Aktuelle Daten 08:49 DAX (Future) 13:10 SMI (Future) 16:37 Nikkei 225 (Future) 18:22 S&P500 (Future) 21:32 Nasdaq 100 (Future) 24:35 Dow Jones (Future) 26:52 Nike 29:59 Bank of America 33:41 Apple 36:48 Abschluss 36:47 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Nike #BankofAmerica #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen e

Ach, komm!
Unser Quickie - Vol. 1

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 27:46


Liebe alle! Zum Jahresbeginn wollen wir euch gleich mit einer kleinen Premiere erfreuen. Mit "Unser Quickie" gehen wir einem ganz speziellen Thema kurz und knackig auf den Grund. Idealerweise ist es von euch, euren Fragen, Wünschen und Anregungen, inspiriert - wie auch heute. Worum geht's? Eine unserer Hörerinnen hat Probleme mit dem zu frühen Kommen. Sie fragt sich: Verhält es sich da wie bei den Männern? Kann Anspannung ein Grund sein für zu schnelle Erregung? Was sind die Ursachen, und wie lässt sich Abhilfe schaffen? Das perfekte Thema für einen Quickie. Ann-Marlene hat ihn sich ja auch schon sooo lange gewünscht, nun ist es soweit. Entsprechend erlebt ihr sie heute in Höchstform. Wir hören uns :leichtes_lächeln: PS. Diese Episode ist übrigens nicht nur für betroffene Frauen spannend :zwinkern:

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tag des Bounces | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 13:32


Nach den Erzeugerpreisen liegen nun auch die wichtigen Dezember-Verbraucherpreise unter den Zielen der Wall Street. Die Renditen der Staatsanleihen reagieren mit einem Rücklauf, was in Folge den Aktienmarkt anfacht. Entscheidend wird sein, dass die Renditen im Tagesverlauf nicht erneut anziehen. Was ebenfalls hilft, sind die durchweg robusten Ergebnisse aus dem Banken- und Finanzsektor. BlackRock, die Citigroup, wie auch J.P. Morgan, Goldman Sachs und Wells Fargo schlagen die Ziele der Wall Street teils deutlich. Während Meta und NVIDIA vor übertriebender Euphorie im Quantum Computing-Bereich gemahnt haben, sieht Microsoft einen nahenden Wendepunkt in der Branche. Entsprechend sind die Aktien aus diesem Sektor heute deutlich fester. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Rallye nach Verbraucherpreisen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 27:49


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach den Erzeugerpreisen liegen nun auch die wichtigen Dezember-Verbraucherpreise unter den Zielen der Wall Street. Die Renditen der Staatsanleihen reagieren mit einem Rücklauf, was in Folge den Aktienmarkt anfacht. Entscheidend wird sein, dass die Renditen im Tagesverlauf nicht erneut anziehen. Was ebenfalls hilft, sind die durchweg robusten Ergebnisse aus dem Banken- und Finanzsektor. BlackRock, die Citigroup, wie auch J.P. Morgan, Goldman Sachs und Wells Fargo schlagen die Ziele der Wall Street teils deutlich. Während Meta und NVIDIA vor übertriebender Euphorie im Quantum Computing-Bereich gemahnt haben, sieht Microsoft einen nahenden Wendepunkt in der Branche. Entsprechend sind die Aktien aus diesem Sektor heute deutlich fester.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Staatsanleihen behindern Aktien | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 13:28


Die Erzeugerpreise lagen im Dezember auf breiter Front unter den Zielen der Wall Street. Entsprechend bullish reagieren Aktien und Anleihen. Die Renditen der Staatsanleihen fallen leicht zurück. Gekoppelt mit den am Mittwoch und Donnerstag anstehenden Quartalszahlen der Banken, sollte sich die Stimmung weiter heben. An diesem Dienstag sehen wir zudem einige große Upgrades oder steigende Kursziele im Tech-Sektor. AMD wird von Loop Capital und der KeyBanc empfohlen. Wells Fargo hebt das Kursziel von Amazon an. Auch Microsoft wird von Wells Fargo empfohlen. Wir sehen außerdem weiter steigende Kursziele für Netflix. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erzeugerpreise unter den Zielen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 24:37


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Erzeugerpreise lagen im Dezember auf breiter Front unter den Zielen der Wall Street. Entsprechend bullish reagieren Aktien und Anleihen. Die Renditen der Staatsanleihen fallen leicht zurück. Gekoppelt mit den am Mittwoch und Donnerstag anstehenden Quartalszahlen der Banken, sollte sich die Stimmung weiter heben. An diesem Dienstag sehen wir zudem einige große Upgrades oder steigende Kursziele im Tech-Sektor. AMD wird von Loop Capital und der KeyBanc empfohlen. Wells Fargo hebt das Kursziel von Amazon an. Auch Microsoft wird von Wells Fargo empfohlen. Wir sehen außerdem weiter steigende Kursziele für Netflix.

Auf den Tag genau
Windstille bei der Regierungsbildung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 6:48


Wie zu Berliner Zeiten sind wir bei Auf den Tag genau auch in den letzten hanseatischen Monaten bekennend großzügig beim Zuschnitt unseres Textcorpus verfahren: Obwohl weder Wandsbek, noch Harburg, noch Altona in den 1920er Jahren zu Hamburg gehörten, finden sich auch dort erschienene Blätter regelmäßig unter unseren „Hamburger Zeitungsnachrichten aus der Welt vor einhundert Jahren“. Heute gehen wir erstmals den umgekehrten Weg und präsentieren einen Presseartikel aus Cuxhaven, das mittlerweile bekanntlich in Niedersachsen liegt, seinerzeit, d.h. noch bis 1937 aber (ähnlich wie Geesthacht oder Bergedorf) als eigenständige Stadt im Hamburger Staatsgebiet firmierte. Die Zeitung Alte Liebe war benannt nach einem gleichnamigen Schiffsanleger und Wellenbrecher im Hafen von Cuxhaven. Entsprechend nautisch fällt auch die Metaphorik aus, mit der man am 5. Januar 1925 auf die eher schleichenden Fortschritte bei der Bildung einer neuen Reichsregierung blickte. Die spiegelglatte See im politischen Berlin betrachtet für uns Frank Riede.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Erholungsversuch | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 13:31


Der Tag der Notenbankentscheidung bringt oftmals Reaktionen, die nicht von großer Dauer sind. Entsprechend versucht die Wall Street eine Erholung. Die Reaktion auf die FED-Tagung scheint übertrieben, zumal wesentliche Punkte bereits in den Erwartungen reflektiert waren. Die vielen Warnungen vor einem überhitzten Markt, mit zu viel Optimismus, hat zu dem Kursrutsch sicherlich auch beigetragen. Viele Investoren dürften das Jahr allerdings schon abgehakt haben, mit dem Risiko, dass weitere Gewinne in den nächsten Tagen gesichert werden. Unter Druck stehen die Aktien von Micron und Lennar, die unter flauen Aussichten und Abstufungen leiden. Das Ertragsumfeld fällt seit letzter Nacht ansonsten gemischt aus, mit den Aktien von Accenture solide im Plus und Lamb Weston fast 20 Prozent schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Dead-Cat-Bounce? | Micron unter Druck

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 22:30


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Der Tag der Notenbankentscheidung bringt oftmals Reaktionen, die nicht von großer Dauer sind. Entsprechend versucht die Wall Street eine Erholung. Die Reaktion auf die FED-Tagung scheint übertrieben, zumal wesentliche Punkte bereits in den Erwartungen reflektiert waren. Die vielen Warnungen vor einem überhitzten Markt, mit zu viel Optimismus, hat zu dem Kursrutsch sicherlich auch beigetragen. Viele Investoren dürften das Jahr allerdings schon abgehakt haben, mit dem Risiko, dass weitere Gewinne in den nächsten Tagen gesichert werden. Unter Druck stehen die Aktien von Micron und Lennar, die unter flauen Aussichten und Abstufungen leiden. Das Ertragsumfeld fällt seit letzter Nacht ansonsten gemischt aus, mit den Aktien von Accenture solide im Plus und Lamb Weston fast 20 Prozent schwächer.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Was Trumps Sieg für die Wissenschaft bedeutet

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 19:36


Die USA sind das Land der Spitzenforschung. Nun kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Mit der Wissenschaft steht er oft auf Kriegsfuß. Entsprechend wird seine Wiederwahl weitreichende Folgen haben.

Info 3
Deutschlands lauter werdender Schrei nach schnellen Neuwahlen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 13:30


Nach dem Aus der Ampelkoalition visiert der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Neuwahlen im März an. Allerdings geht das Oppositionsführer Friedrich Merz und der deutschen Wirtschaft zu langsam. Derweil folgt auf Christian Lindner der bisherige Wirtschaftsberater von Olaf Scholz, Jörg Kukies. Weitere Themen: In Donald Trumps Wahlkampf waren Wirtschaft und Migration zwei der Kernthemen. Er versprach Importzölle massiv zu erheben und illegal eingereiste Migranten massenweise zu deportieren. Beides würde Mexiko besonders hart treffen. Was also könnte eine zweite Amtszeit Trump für Mexiko bedeuten? Die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Medikamente ist eine langwierige Angelegenheit – und nicht immer führt die oft jahrelange Forschungsarbeit auch zu einem Ergebnis. Entsprechend schwierig ist es für die oft kleineren Unternehmen, Investorinnen und Investoren zu gewinnen.

Echo der Zeit
UNO-Generalversammlung: Selenski skizziert Weg zum Frieden

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 43:05


Viel war in den letzten Tagen und Wochen die Rede von einem Siegesplan der Ukraine. Was damit genau gemeint war, da hielt sich die Regierung in Kiew bisher bedeckt. Entsprechend wurde der Auftritt von Präsident Wolodimir Selenski heute an der UNO-Generalversammlung in New York mit Spannung erwartet. Weitere Themen: (01:19) UNO-Generalversammlung: Selenski skizziert Weg zum Frieden (09:42) Die Schweizer Rolle beim Frieden in der Ukraine (15:25) Deutschland: Parteispitze der Grünen tritt zurück - und jetzt? (22:32) Schweizer Wirtschaft erholt sich langsamer als erhofft (26:27) Warum steigen die Prämien ausgerechnet im Kanton Jura stark an? (31:51) Schweiz kündigt Europäische Menschenrechtskonvention nicht (36:45) App für Blinde teilt Daten mit ChatGPT-Erfinder OpenAI