Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Zarges, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Der Familiennachzug bei Geflüchteten ohne Asylstatus wird für zwei Jahre ausgesetzt. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben der schwarz-roten Koalition zu. Betroffen sind vor allem Menschen aus Syrien, die einen eingeschränkten Schutzstatus bekommen haben. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Pepping, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Vieweger, Hans-Joachim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Reisdorf, Raffael www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Gotovac, Isabel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Grieß, Thielko;Reisner, Lea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Benjamin Weber www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die IAEA zeigt sich besorgt über den Angriff Israels auf den Iran. Ihr Generaldirektor betont, dass Atomanlagen nicht angegriffen werden dürfen. Angriffe hätten schwerwiegende Auswirkungen auf die nukleare Sicherheit und den internationalen Frieden. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die Bundesregierung reagiert alamiert auf die Eskalation in Nahost. Sie betont Israels Recht auf Verteidigung, warnt aber vor weiterer Zuspitzung. Im Fokus stehen auch die Sicherheit deutscher Bürger in Israel und jüdischer Einrichtungen hierzulande. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Barth, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag