Municipality in Nordland, Norway
POPULARITY
Categories
Viel ist in den letzten Wochen an den Finanzmärkten passiert. Zeit, das alles ein wenig einzuordnen. Mit Sylvia Walter von der Finanz und Wirtschaft spreche ich in dieser Episode über den Höchststand bei Gold, die Entwicklung der Börse und ob es denn nie ruhig ist an den Finanzmärkten. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Welche Anlageklassen machen jetzt Sinn?Steigen wegen den Zöllen nun die Preise?Was haben die tieferen Zinsen für Auswirkungen auf Hypotheken?Was ist jetzt mit der Inflation? Von Sylvia erwähnte Links:Abo zum Sonderpreis: www.fuw.ch/aboInterview, China, Deflation (in Englisch vor der paywall):https://www.fuw.ch/dhaval-joshi-the-stock-market-might-be-in-a-bursting-bubble-configuration-660552351274Smart Money-Artikel:https://www.fuw.ch/blogs/einfach-anlegenÜber Indien: https://www.fuw.ch/aktienmarkt-indien-indiens-boerse-bietet-kurzfristig-unterschlupf-und-langfristig-outperformance-572021241783Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich. Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Aktienfutures legten am Freitag zu – der S&P 500 näherte sich seinem Allzeithoch, angetrieben von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit China und Spannung vor neuen US-Inflationsdaten.S&P 500- und Dow-Jones-Futures stiegen um 0,3 %, Nasdaq-100-Futures um 0,4 %. US-Handelsminister Lutnick sagte, ein Handelsrahmen mit China sei fertig. Auch China bestätigte ein Abkommen, das Exporte seltener Erden ermöglichen und Technologiebeschränkungen lockern soll. Der S&P 500 hat sich seit dem Tiefpunkt im April um mehr als 23 % erholt und liegt nur 0,1 % unter dem Rekordhoch. BlackRock-Stratege Rick Rieder betonte, dass Anleger bei fehlenden negativen Nachrichten wieder verstärkt in den Markt strömen. Ein Fokus bleibt die Inflation: Der von der Fed bevorzugte Kern-PCE-Index stieg im Mai um 2,7 % – stärker als erwartet. Das nährt Zweifel an schnellen Zinssenkungen. Positiv entwickelten sich auch die Aktien von Nike, die nach den nachbörslichen Zahlen gestern von einer Art Erleichterungsrally profitierten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde steigen - in einer zweiten Stufe dann auf 14,60 Euro: Was bringt das? Außerdem Thema: Bundestag debattiert besseren Datenaustausch in deutschen Behörden. Von Dagmar Schlichting.
Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Mindestlohnkommission erfüllte der SPD nicht den Wunsch nach 15 Euro Mindestlohn. Sie beschloss eine erste Erhöhung auf 13,90 Euro bis Anfang 2026 und eine zweite auf 14,60 bis Anfang 2027. Der Druck auf die Kommission war enorm. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Alle Nato-Staaten wollen mehr in ihre Verteidigung investieren, auch Deutschland. Doch bedeutet mehr Geld auch wirklich mehr Gerät - oder treibt es nur die Preise? Von Anja Dobrodinsky
Regierung zu langsam? • FPÖ attackiert Regierung • Wirtschaft & Standort “kaputt” • Steigen die Energiepreise wieder? • Ansatzloser Rundumschlag? • Ist die Regierung zu gemächlich? Millionen-Chance verpasst • White Lotus & Hunger Games: Kein Dreh in Ö • Regierung verschläft Filmförderung • Regierung stellt Wirtschaft ein Bein Trumps Triumphzug • NATO hofiert US-Präsident • NATO am Scheideweg? • Iran-Leak: Geheimdienst widerspricht Trump
Im Kanton Luzern soll der Tourismus breiter gefördert werden. Der Regierungsrat schlägt deswegen eine Erhöhung der Beherbergungsabgabe von 50 Rappen pro Logiernacht auf 1,10 Franken vor. So dürften die Mittel für die Tourismusförderung um 1,3 Millionen Franken auf 2,5 Millionen Franken zunehmen. Weiter in der Sendung: · Drei Männer kandidieren im zweiten Wahlgang für den freien Sitz in der Zuger Regierung.
Das US-Militär hat drei Nuklearanlagen im Iran angegriffen. Wie beschädigt ist das Atomprogramm? Was bedeutet der Kriegs-Eintritt der USA? Und wie reagiert der Iran? (17:30) Stephanie Rohde
Das US-Militär hat drei Nuklearanlagen im Iran angegriffen. Wie beschädigt ist das Atomprogramm? Was bedeutet der Kriegs-Eintritt der USA? Und wie reagiert der Iran? (17:30) Stephanie Rohde
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Krieg in Nahost zwischen Israel und dem Iran hat vor allem Öl teurer gemacht. Experten warnen vor einer Rezession. Was bedeutet diese Eskalation jetzt für die Märkte und könnten schlimmere Folgen für Anleger und die Wirtschaft noch bevorstehen? „Aus meiner Sicht nein. Von den beiden, die sich da streiten, hat keiner großartig Lust auf diesen Konflikt. Auch die Saudis nicht. Die wissen ganz genau: Sollte der Ölpreis durch die Decke gehen, würde Amerika wieder Fracking betreiben. Nach dem Motto: Fracken bis zum Verrecken. Wenn der Ölpreis wirklich so ansteigen würde, einige Analysten sprechen ja sogar von 200 Dollar, dann wäre die Rezession nicht mehr aufzuhalten“, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über weitere Börsenthemen: „Der Ukraine-Krieg spielt nicht die große Rolle. Wenn da irgendwann mal Frieden kommt, sehr schön. Das Hauptthema ist nach wie vor die Zollpolitik. Das ist dann auch eher der Grund, warum die Märkte mal nervös werden.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Israels Angriff auf den Iran hat Folgen, die auch bald bei uns zu spüren sein könnten – und zwar an den Zapfsäulen.
Warum haben sich die Bauzinsen im ersten Halbjahr 2025 so sprunghaft entwickelt? Und setzt sich dieser Trend im weiteren Jahresverlauf fort? Diese und weitere Fragen zur Zinsentwicklung beantwortet Florian Pfaffinger, Zinsexperte und Mitglied im Dr. Klein Expertenrat, in der aktuellen Podcast-Folge. Hört euch schlau!
Die Medien berichten seit einigen Wochen von der Trendumkehr auf dem Immobilienmarkt. Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien prüfen diese These anhand von aktuellen offiziellen Marktanalysen.
Musk vs. Trump – Tesla am Abgrund?
Laut dem Gesamtverband deutsche Versicherungswirtschaft GDV müssen die Versicherungsunternehmen rund 4,5 Prozent mehr ausgeben als noch im letzten Jahr - das ergibt die Hochrechnung. Der Grund für die hohen Kosten aus Sicht des Verbandes: Der so genannte "Designschutz".
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Weltweit steigen die Zinsen – teils deutlich. Doch warum passiert das gerade jetzt? Welche Regionen sind besonders betroffen? Und was hat Donald Trumps „Big Beautiful Bill“ damit zu tun? In dieser Folge sprechen Katharina Lehmann und Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, über die Ursachen des Zinsanstiegs in den USA, Japan und Deutschland. Es geht um Haushaltsdefizite, Inflation, Anleihemärkte und politische Risiken – und um die Frage, wie die Märkte auf all das reagieren.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Laut dem Immobilienbarometer der Aargauischen Kantonalbank steigen die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser weiter an. Billiger ist es auf dem Land zu wohnen, aber auch dort werden Immobilien immer teurer. Weiter in der Sendung: · 170 Millionen Franken. So viel wird der Neubau der Kanti Stein kosten. 24 Schulzimmer und diverse andere Räume sind geplant. Im Jahr 2029 soll die neue Kanti eröffnet werden können.
Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die oft Sonnenbrand hatten. Die Folgen zeigen sich erst Jahrzehnte später, so Hautkrebsspezialist Jochen Sven Utikal. Doch moderne Therapien geben Anlass zur Hoffnung. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Donald Trump zeigt sich bullish – und der Markt folgt. Nach schwachen Inflationsdaten und wachsender Handelsfantasie nehmen Bitcoin und Altcoins Fahrt auf.
Die US-Regierung erzielt Rekordeinnahmen durch neue Importzölle – und denkt laut über die Abschaffung der Einkommenssteuer nach. Europäische Exporteure betrachten dies mit gemischten Gefühlen.
Bleick, Alexander www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Bleick, Alexander www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Ein Indianersprichwort sagt: «Höre auf, ein totes Ross zu reiten». Meist sind es gerade Erfinder und Tüftler, die so fest von ihrer Idee überzeugt sind, dass sie alle Kundengruppen ausblenden. Dabei kann die Idee genial sein, aber sie sind 2 Jahre zu früh dran. Oder die Idee ist gut, aber falsch verpackt, nämlich mit unwichtigen Nutzenversprechen. Oder man geht von einer falschen Annahme aus und spricht die falsche Anspruchsgruppen an. Oft habe ich auch erlebt, dass die Idee gut ist, aber bei möglichen Kunden innerbetrieblich Angst schürt und Konkurrenzdenken auslöst (beispielsweise bangt der Produktionsleiter um seinen Job). Ein totes Ross reiten heisst Energie und somit auch unnötig Geld verlieren.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernenFehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comHier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger
Der IW Wohnindex für das 1. Quartal zeigt erstmals kräftiger steigende Preise für Wohnimmobilien - ist das die Trendwende? Oder drohen neue Rückschläge? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie haben sich die Preise für Wohnimmobilien entwickelt? * Was sind die Gründe für den Preisanstieg? * Gibt es regionale Unterschiede? * Wie entwickeln sich die Zinsen? * Was folgt daraus für Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Bauen und Wohnen soll günstiger werden, aber die Immobilienpreise erhöhen sich. Für viele bleibt der Traum vom Eigenheim schwer zu finanzieren. Was ist für den Hauskauf zu beachten?
Im heutigen Podcast zeige ich dir anhand der Peloton Aktie, wie du rechtzeitig aus einer stark gestiegenen Aktie aussteigst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsYT25
According to the 2024 SIPRI report, more money is being spent on armaments worldwide than ever before — and the trend continues upwards. Wars, crises and geopolitical tensions are driving spending to record levels. Europe, the Middle East and East Asia in particular are massively upgrading. - Laut des 2024 SIPRI-Berichts wird weltweit so viel Geld für Rüstung ausgegeben wie noch nie – und der Trend zeigt weiter nach oben. Kriege, Krisen und geopolitische Spannungen treiben die Ausgaben auf Rekordniveau. Besonders Europa, der Nahe Osten und Ostasien rüsten massiv auf.
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die Dönerpreise sind bodenlos und sorgen für Aufregung. Immer mehr Leute fordern: Dönerpreisbremse! Was das alles mit der Wirtschaftskrise zu tun hat und wie man die in den Griff kriegen könnte - wir finden es für dich raus.
Indien wirft Pakistan vor, hinter dem Terroranschlag in der Region Kaschmir zu stecken und hat Vergeltungsmassnahmen ergriffen. Beide Atommächte erheben Anspruch auf das Gebiet im Himalaya. Im «Echo»-Gespräch schätzt Ulrich von Schwerin, NZZ-Korrespondent in Indien, die Lage vor Ort ein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen (07:58) Nachrichtenübersicht (12:41) Bundesrat Cassis: «Eine Gratwanderung zwischen den USA und China» (18:50) «Für die Weltbank ist die Meinung der USA wichtig» (23:32) Warum Jordanien gerade jetzt gegen die Muslimbrüder vorgeht (27:27) -Streit um muslimische Gräber in Weinfelden (33:54) Mit natürlichen Feinden gegen invasive Insekten
Neben den durch Donald Trump angestachelten Handelskrieg, wird nun auch das Vertrauen in Jerome Powell untergraben. Die Folgen sind weitereichend, mit dem Dollar, dem Aktienmarkt und Staatsanleihen unter Druck. Ausländische Investoren trennen sich zunehmend von amerikanischen Anlageklassen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Kritik an Fahndungs-Software Palantir nimmt zu. Und Unwetter treffen Urlaubsregionen in der Schweiz, Italien und Frankreich. Von Caro Köhler.
US-Präsident Donald Trump sorgt mit einer vagen Ankündigung für Kursgewinne bei Autobauern. Außerdem: Valentin Stalf, Co-Gründer und Co-CEO der Onlinebank N26, im Interview.
Die Wall Street muss sich auf einen erneut volatilen Tag einstellen, wobei die Aktien der Banken auf die Ergebnisse zum Handelsstart überwiegend positiv reagieren. Die Aktien von J.P. Morgan, Bank of New York, Wells Fargo, Morgan Stanley und BlackRock tendieren freundlich. China hat im Zuge der erneuten Zoll-Anhebungen auf US-Waren-Importe klargestellt, dass Halbleiter amerikanischer Unternehmen, die außerhalb der USA produziert wurden, nicht betroffen sein werden. Dementsprechend sollte der Sektor heute profitieren. Um 16 Uhr MEZ wird die Wall Street stark auf das April-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan achten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Friedrich Merz plant ein baldiges Treffen mit Donald Trump. Die Börse erholt sich, während US-Demokraten Insider-Geschäfte wittern. Nun soll 90 Tage lang verhandelt werden, derweil gelten Zölle von 10 Prozent.
Die Immobilienkrise schien überstanden. Doch nun steigt der Druck auf das Immobiliengeschäft wieder. Und: Expertenkommission warnt beim Strom vor Versorgungunsicherheit.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Der neue US-Finanzminster kommt aus der Finanzwelt. Scott Bessent war Hedgefondsmanager und u.a. in der Vergangenheit für George Soros tätig. Er hat ein Vermögen von mindestens 500 Millionen US-Dollar. Bessent und auch Trump haben ein Ziel, das impliziert, dass die Kurse ganz bestimmter Wertpapiere deutlich steigen müssen. Um welches Ziel geht es? Warum hat die neue US-Regierung dieses Ziel? Wie realistisch ist es, dass das Ziel erreicht wird? Wie kannst Du davon profitieren, wenn dieses Ziel erreicht wird? Lohnt sich jetzt ein Kauf dieser Wertpapiere, bei denen die neue US-Regierung höhere Kurse indirekt anstrebt? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 29.03.2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern
Gold gilt in Deutschland als beliebte Krisenreserve - unter dem Gesichtspunkt Rendite oft keine gute Idee. Ausgerechnet als der Preis stieg, sank hierzulande die Nachfrage nach Importgold.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Erneut haben sich die Masern in einigen Ländern stärker verbreitet – auch in der Schweiz. Ein wichtiger Grund: Einige Eltern impfen ihre Kinder nicht. Die weiteren Themen: · In der Türkei soll einer der einflussreichsten Oppositionspolitiker ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft sagt, Ekrem Imamoglu habe Beamte beleidigt. Deshalb solle der Präsident der grössten Stadt in der Türkei ins Gefängnis und keine öffentlichen Ämter mehr ausüben dürfen. · Die Stadt Goma im Osten von Kongo-Kinshasa ist im Ausnahmezustand. Die Infrastruktur liegt in Trümmern. Fast 3000 Menschen sind in Kämpfen gestorben. Wie lebt es sich jetzt, unter der Herrschaft der Rebellengruppe M23? Eine Einwohnerin hat für SRF Stimmen gesammelt – anonym, aus Angst vor Repressionen. · Plötzlich sind sie offenbar weg, die nordkoreanischen Soldaten. Weg von der Front in der Ukraine, wo tausende von ihnen für Russland gekämpft haben. Das melden ukrainische und amerikanische Geheimdienste. Heisst das, ihr Einsatz ist gescheitert?
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Kostengünstige KI-Konkurrenz hatte am Montag für Abstürze an den Technologiebörsen gesorgt. Nun haben sich die wichtigsten Werte wieder erholt - selbst Nvidia schließt deutlich im Plus.