POPULARITY
Categories
Am Anfang tappen wir quasi im Dunkeln. Denn die ersten Kunstwerke in der Ausstellung „Nachtleben“ sind beinahe farblos. Die einfarbig graue Skulptur einer jungen Frau von Hans Op de Beeck weist uns den Weg: Sie hat die Augen geschlossen, während die Eule auf ihrer Hand mit wachem Blick in die Nacht schaut. „Genau das möchten wir anregen mit der Ausstellung“, sagt die Kuratorin und Direktorin des Museums Sinclair-Haus, Kathrin Meyer, „die Welt mit anderen Augen sehen, vielleicht mit den Augen der Eule sehen.“
Liebe zeigt Gehorsam: Der Schlüssel zum Leben im Geist | Johannes 14:1-31 | E58
Java: Server IP: rudolfsgameplay-cs5.ggde.pro:20235Bedrock: Server IP: rudolfsgameplay-cs5.ggde.proBedrock Port: 20235(PS Serverstart am 03.10.2025)Discord: https://discord.gg/2W6AetPkCZChunk Claimen Anleitung:/claim Erstellt automatisch einen kleinen Claim um dich herum (Alternative zum Schaufel-Claim)./trust Spieler Gibt einem Spieler volle Rechte (bauen/abbauen, Container, Türen)./containertrust Spieler Nur Zugriff auf Truhen, Öfen, Spender usw./accesstrust Spieler Nur für Türen, Knöpfe, Schalter, Betten./permissiontrust Spieler Erlaubt dem Spieler, selbst weitere Trusts zu vergeben./untrust Spieler Entfernt alle Rechte eines Spielers im aktuellen Claim./abandonclaim Löscht den aktuellen Claim./abandonallclaims Gibt alle eigenen Claims frei./claimslist Zeigt eine Liste aller eigenen Claims und deren Koordinaten./claimlist Spieler Zeigt Claims eines anderen Spielers (wenn du die Berechtigung Hast)./trapped Teleportiert dich aus deinem Claim heraus, falls du feststeckst. Shop Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=FcDirAUOClQ
Heute in unserem Anime News Podcast: Assassination Classroom meldet sich wieder mit einem neuen Kinofilm, Netflix zeigt eine Vorschau auf Baki-Dou.
Zeigt dieses Militärvideo den Abschuss eines unbekannten Flugobjekts? Es wurde 2024 über dem Jemen aufgenommen. Doch das Objekt scheint unbehelligt weiter zu fliegen. Das ist nur eine der Enthüllungen, die wir während der Anhörung im US-Kongress erfahren haben. Drei Militärzeugen haben über ihre UFO-Begegnungen aus erster Hand berichtet, und das Gerücht über ein geheimes US-Regierungsprogramm zum Nachbau von geborgenen Fluggeräten verdichtet sich immer mehr. Alles zur heutigen Anhörung erfahrt Ihr jetzt hier bei Erstkontakt Spezial. BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d
Warum wollen so viele Ü50 Singles Sex – aber keine Beziehung? Die Witt/rheingold-Studie zeigt: Bindungsangst, Sehnsucht nach Freiheit, Angst vor Nähe. Wir erklären, wie Vertrauen, Sicherheit und Liebe auch mit 50plus gelingen. Beschreibung: Sex ja – Beziehung nein? Die Witt/rheingold-Studie zeigt: Viele Singles über 50 haben keine Lust auf eine feste Partnerschaft, gleichzeitig wünschen sich Paare mehr Intimität als sie leben. Ein klarer Hinweis: Bindungsangst, Misstrauen nach Verletzungen und Sehnsucht nach Freiheit prägen die Liebe im Alter. In dieser Folge sprechen Holly (Andrea Holthaus, Trauma- und Paarcoach) und Uschi Frei (Kommunikationstrainerin) über die wahren Gründe, warum Nähe schwerfällt, warum Kontrolle keine Lösung ist – und wie du lernen kannst, Vertrauen aufzubauen, sichere Nähe zuzulassen und erfüllte Sexualität UND Beziehung zu leben. Themen: Ergebnisse der Witt/rheingold-Studie: Beziehungsmüdigkeit Ü50, Lust-Lücke, Unterschiede Männer/Frauen Warum viele Singles Nähe vermeiden und gleichzeitig unter Einsamkeit leiden Kontrollieren vs. Vertrauen: Warum Kontrolle Beziehungen zerstört Sicherheit ist sexy: Warum Nähe das neue Vorspiel ist Praktische Tipps: Wie du Schritt für Schritt Nähe zulassen kannst
Nadiem Amiri war der Gewinner des 3:1 gegen Nordirland. Frisch eingewechselt, mit freiem Kopf, unbeschwert und sofort wirksam. Sein Tor war nicht nur ein Treffer, der den Weg zum Sieg ebnete, sondern auch ein Symbol. Werbung:Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: https://go.ea.com/FC26_FeverPitchTHE CLUB IS YOURSMan hat gesehen: Der wollte einfach, der hatte Lust, sagt Timo Latsch (RTL) im Fever Pitch-Podcast. Er hatte den Kopf frei, hat sofort gezeigt: Ich will, ich kann, ich mach das jetzt. Amiri brachte das, was die deutsche Nationalmannschaft zuletzt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wie gesund fühlt sich Österreich im Jahr 2025? Der neue Austrian Health Report gibt Antworten – und sie fallen gemischt aus. Zwei Drittel der Menschen sagen zwar, es geht ihnen gut, doch das Vertrauen in das Gesundheitssystem sinkt spürbar. Lange Wartezeiten, Personalmangel und die Sorge, dass gute Versorgung zunehmend eine Geldfrage wird, drücken auf die Stimmung. Besonders brisant: 64 Prozent der Befragten befürchten Engpässe bei Medikamenten – mehr noch als bei Energie oder Wasser. Expertinnen und Experten warnen, dass Europas Abhängigkeit von Importen aus Asien die Versorgung verwundbar macht. In dieser Folge spricht Martin Krenek-Burger mit Forschern, Industriekapitänen und Sicherheitsexperten über die Ergebnisse des Reports, die Zukunft der Medikamentenproduktion und darüber, wie Österreich und Europa unabhängiger von Herstellerländern wie Indien und China werden können.
Wheeler, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wie zeigt sich die Treue Gottes? Es gibt verschiedene Antworten in Theologie und Kirche. Zeigt sich die Treue Gottes darin, dass es wir Wohlstand und Sicherheit erleben?
Wir blicken in dieser Episode auf das Länderspiel in der WM-Qualifikation gegen Nordirland in Köln. Welche Reaktion zeigt unsere deutsche Fußball-Nationalmannschaft und für welche Aufstellung entscheidet sich Bundestrainer Julian Nagelsmann?
Mustroph, Tom www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Mustroph, Tom www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Potthoff, Niklas www.deutschlandfunk.de, Sport
Potthoff, Niklas www.deutschlandfunk.de, Sport
„Von Überraschungsarmut kann keine Rede sein“, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland in SWR Kultur über die Filmauswahl bei den 82. Filmfestspielen von Venedig. Kathryn Bigelows nuklearer Thriller „A Room Full of Dynamite“ bekam Standing Ovations. Auch „The Wizard of the Kremlin“ über Putins Aufstieg mit Jude Law in einer Nebenrolle sei ein Höhepunkt.
Zwischen gewaltlosem Anarchismus und völkischer Esoterik bewegten sich die vom Okkultismus beeinflussten Künstlerinnen und Künstler der Jahrhundertwende – eine Zeit gefährlicher Ambivalenzen, die der unseren gar nicht so unähnlich ist. Mit Bildern von Gertrude Honzatko-Mediz, Edvard Munch und düsteren Landschaftsszenen, die der Schriftsteller August Strindberg malte.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Geht es beim Gaza-Plan nur um den radikalen Umbau des Küstenstreifens – hin zu einer globalistischen Freihandelszone? AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens meint: Nein. Hier erleben wir, wie der Great Reset in die Realität umgesetzt wird.
In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über triviale Tipps für Führungskräfte und was daran problematisch ist.Anlass ist ein Artikel im Harvard Business Manager über Schiedsrichter-Legende Pierluigi Collina, der dort sieben Führungstipps gibt. Außerdem geht's um Teamarbeit bei intrinsify, eine defekte Klimaanlage in Barcelona – und am Ende gibt's einen kraftvollen Musiktipp auf die Zwölf.Inhalte dieser Episode:03:00 – Check-In: Was kam dir in letzter Zeit sinnlos vor?09:00 – Blick in die Küche: Lars über das letzte Teammeeting bei intrinsify und wie Wachstum durch kluge Entstrickung möglich wird14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Warum triviale Führungstipps in Artikeln wie „Sorgen Sie für Vertrauen“ nicht helfen – und wie sich echte Führung stattdessen entwickeln lässt.
Parteien diskutieren viel über Geld, doch selten geht es in Wahlprogrammen um ökonomische Ungleichheit. Das zeigt eine Studie der Universität Konstanz. Warum sich Parteien schwer tun mit dem Thema "Ungleichheit" – und wie sich das rächen könnte.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen – oder bald auch andere Bundesländer: Der Wahlausschluss von AfD-Kandidaten kommt einem stillen Wahlverbot gleich – einer Abschaffung demokratischer Grundregeln. Und die jetzigen Entscheidungen dürften erst der Anfang sein. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens kommentiert die Entwicklung – direkt aus Berlin.
Immer mehr Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Doch völkerrechtlich stellen sich zum Status viele Fragen. Nahost-Forscher Jan Busse betont: Viele Staaten reagieren aus Hilflosigkeit – und ein Staat Palästina sei nur mit internationaler Unterstützung möglich. Diverse Staaten darunter Grossbritannien, Frankreich oder Australien, haben angekündigt, an der UNO-Generalversammlung im September die Anerkennung eines palästinensischen Staats zu unterstützen. Bleibt es nur bei der Anerkennung, was muss das Ausland für Palästina als Staat tun und was sagt das Völkerrecht zu einem Staat Palästina? Und: Israel hat den Bau vieler neuer Siedlungen im Westjordanland genehmigt. Viele befürchten, dass damit das Ende einer Zweistaatenlösung droht. Jan Busse, Nahostforscher am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr in München, ist zu Gast bei David Karasek.
Die Zukunftserwartungen der 9000 befragten Unternehmen im Ifo-Geschäftsklimaindex haben sich verbessert. Die Bewertung der aktuellen Lage allerdings nicht. Außerdem: Lufthansa will mehr Macht für die Zentrale.
Auf 300'000 Quadratmetern Fläche im Klybeck soll ein neues Stadtquartier entstehen. Dies auf dem Areal, das früher der Basler Chemie gehörte. Eine der beiden Investorinnen, die Rhystadt AG zeigt nun an Führungen wie es im sonst nicht öffentlich zugänglichen Gelände aussieht. Ausserdem Thema: · Viel Stau auf der A2, wegen Unfall und Sperrung · FCB Frauen gewinnen zum Auftakt in der Super League
Bei der Mückenpopulation im Kanton Basel-Stadt sind keine Tropenviren feststellbar. Das Kantonale Laboratorium hat bei einer Untersuchung keine Dengue-, Chikungunya-, Zika- oder West-Nil-Viren gefunden, wie es am Mittwoch mitteilte.
Trump wollte am liebsten einen Deal mit Putin schließen. Stattdessen hat er dem russischen Staatschef den roten Teppich ausgerollt.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In Folge 125 spricht **André Keeve** mit **Jan Ebert** über das Thema Gesundheit, Fitness und Mindset für Unternehmer und Vertriebler – und warum der richtige Umgang mit der eigenen Gesundheit genauso wichtig ist wie der Umgang mit Kunden und Zahlen. Jan, Coach für vielbeschäftigte Führungskräfte, nimmt uns mit auf eine Reise durch seinen ganzheitlichen Ansatz für mehr Energie, Leistung und Lebensqualität. Vom Übergewicht zur persönlichen Transformation, vom Personal Trainer zu Coach für Führungskräfte – Jan gibt Einblicke in seine eigene Geschichte und erklärt, wie wir mit kleinen Veränderungen im Alltag große Wirkung erzielen können. Dabei zeigt er, wie Vertriebler ihre Fitness- und Ernährungsroutinen an ihren hektischen Berufsalltag anpassen können, um langfristig gesünder und leistungsfähiger zu sein.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Jason Momoa hat gemeinsam mit Apple TV+ ein neues Serienprojekt auf die Beine gestellt. In Chief of War spielt der gebürtige Hawaiianer den historischen Krieger Kaʻiana, der sich weigert, in den Kampf um die vier Königreiche der Inselgruppe einzugreifen. Die Podcaster Hanna und Tim sprechen über ihre ersten Eindrücke von der Pilotfolge.Die beiden haben außerdem in die neue Staffel des Netflix-Megahits “Wednesday” geschaut und einer der beiden hat sich sogar ins Kino bewegt und “Die nackte Kanone” gesehen. An der Newsfront gibt es frische Castingnews zum The-Boys-Prequel “Vought Rising” und Sky hat den Kampf um das Serienstreaming noch nicht aufgegeben - mit einer Erweiterung des NBC-Universal-Deals.Viel Spaß beim HörenTimestamps:0:00:00 “Reacher” Staffel 40:005:00 “Extraction” - die Serie0:08:30 The-Boys-Prequel “Vought Rising”0.13:00 Sky erweitert Zusammenarbeit mit NBC Universal0:23:30 2Die nackte Kanone”0:29:00 “Chief of War” bei Apple TV+0:36:00 “Wednesday” 2.10:39:00 Die Starts der WocheHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQ TimTwitter/ X: https://x.com/quackelsays Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Froese, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts spricht Georg Staebner mit Samuel Waldeck, dem Mitgründer von Shift, einem Unternehmen, das nachhaltige Smartphones herstellt. Während unseres Gesprächs erforschen wir die Entwicklung von Shift und die persönliche Reise von Samuel, der anfangs als Angestellter arbeitete, aber das Bedürfnis verspürte, seinem Schaffen mehr Sinn zu geben. Wir tauchen tief in die Philosophie von Shift ein, die nicht nur darauf abzielt, Technologieprodukte herzustellen, sondern dies auf eine Weise zu tun, die unseren Planeten respektiert und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft hat. Gründung von Shift und technologische Vision Samuel erzählt von seinen Erfahrungen, die ihn und seinen Bruder Carsten dazu inspirierten, Shift zu gründen, und wie sie es geschafft haben, verschiedene technologische Produkte, wie das Shift Phone, erfolgreich zu entwickeln. Dabei lag der Fokus nicht nur auf den Verkaufszahlen, sondern darauf, eine echte Verbindung zu ihren Nutzern herzustellen. Shift hebt sich ab, indem es eine transparente und nachvollziehbare Lieferkette fördert und sicherstellt, dass die Produkte lange haltbar und reparierbar sind. Community-Feedback und Produktentwicklung Die Gespräche vertiefen sich in Themen wie Crowdfunding, Familienleben und die Wertschätzung von Produkten. Samuel erklärt, wie das Unternehmen kontinuierlich Feedback von seiner Community einholt, um innovative Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Das Shift Phone 8 wird als Beispiel für diese Philosophie genannt, wobei auch technische Aspekte, wie der verwendete Prozessor und die Kameraqualität, besprochen werden. Herausforderungen im Wettbewerb mit großen Marken Wir thematisieren auch die Herausforderungen, die kleinere Unternehmen in der technologiegetriebenen Welt haben, insbesondere im Wettbewerb mit großen Marken wie Apple. Samuel betont, dass es nicht nur um den direkten Gewinn geht, sondern darum, einen positiven Einfluss zu hinterlassen und dass das Unternehmen in der Lage ist, trotz aller Schwierigkeiten ein Beispiel für nachhaltigen Konsum zu sein. Individuelle Verantwortung und gesellschaftlicher Wandel Am Ende des Gesprächs reflektieren wir über die Wichtigkeit von individueller Verantwortung und den Mut, seine eigene Lebensweise zu hinterfragen. Samuel ermutigt die Hörer, ihre Werte zu leben und ihr Umfeld aktiv zu gestalten, um positive Veränderungen zu ermöglichen. Diese Episode vermittelt nicht nur Wissen über Technologie, sondern inspiriert auch dazu, wie wir alle durch kleine, bewusste Entscheidungen zu einer besseren Welt beitragen können.
Nina dachte mit 58, es sei zu spät für Altersvorsorge. Doch dann hat sie sich entschieden, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – mit der Masterclass Finanzen der BRIGITTE Academy.In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Ängste und ihre Scham überwunden hat, unnötige Ausgaben gestrichen und begonnen hat, mit ETFs fürs Alter zu investieren.Ninas Geschichte macht Mut: Es ist nie zu spät für finanzielle Eigenverantwortung – und der erste Schritt beginnt im Kopf.Kostenloses Live Webinar mit Lisa Hassenzahl: Erben, verschenken & TestamentKostenloses Live Webinar: Masterclass Finanzen kennenlernenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ostdeutsche, also Menschen in den Bundesländern, die früher mal das Gebiet der DDR bildeten, wundern sich schon lange nicht mehr. Nüchtern wird anerkannt, dass so etwas wie eine echte, innere Einheit, eine Gleichheit gar, in der gesamten Bundesrepublik wohl nicht erreicht ist und wird. Es ist halt die Natur dieses Deutschlands, dass es bessere DeutscheWeiterlesen
Angesichts der rasanten Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz stellt sich bei der Berufswahl die Frage: Wird es den Job morgen noch geben oder übernimmt die Technologie? Antworten gibt der "Job-Futuromat". Von Martin Küper
Was muss sich ändern, damit sich alle im öffentlichen Raum sicher fühlen? Das fragen sich die Künstler*innen vom „Kollektiv Mütterkünste“. In Karlsruhe zeigen sie ihre Performance „public places: safer spaces“. In Anlehnung an die Sicherheitsanweisungen von Flugbegleiter*innen führen sie das Publikum spielerisch durch einen öffentlichen Raum, in dem alle gemeinsam zu Verbündeten werden.
Die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ haben Künstler in Indien und Sri Lanka entwickelt, nachdem die die Karlsruher Reiseausstellung „Critical Zones“ vom Zentrum für Kunst und Medien dort gezeigt worden war. Auf Basis dieser Ausstellung haben sie Werke zu Problemen ihrer Heimat entwickelt, die jetzt in Karlsruhe zu sehen sind.
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Budde, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das indische Kino ist so vielfältig wie das Land – das zeigt alljährlich das Indische Filmfest in Stuttgart. Noch bis zum 27. Juli bringt das Festival den „Spirit of India“ nach Stuttgart – mit Komödien, Trickfilmen und Tragödien mit gesellschaftlichem Tiefgang.
„Boxing Culture“ ist der erste Ausstellung des neuen Leitungsteams Daria Schroth und Janusz Czech am Kunstverein Pforzheim. Der Titel steht dabei nicht etwa für einen „Kampf der Kulturen“, sondern für ein aktivistisches Empowerment durch Kunst.
Rühl, David www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Die US-Regierung hat im Juni Rekordeinnahmen aus Zöllen in Höhe von 27 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Damit wurde erstmals seit Monaten ein Haushaltsüberschuss erzielt. Ein vorläufiger Höhepunkt der aktuellen Zollpolitik.
Die Berliner Polizei ermittelt derzeit wegen Adressbetruges im ganz großen Stil. 82 Personen hatten sich zuletzt mit höchstwahrscheinlich gefälschten Mietbescheinigungen für einen fast unbewohnten Gebäudekomplex in der Habersaathstraße angemeldet. Fast alle Verdächtigen stammen aus Bulgarien. Ob es ihnen um Leistungserschleichung geht, ist unklar.
In Krisengebieten reicht es nicht, einfach mit weißen Kitteln und Medikamenten anzukommen. Doris Burtscher, Medizinanthropologin bei Ärzte ohne Grenzen, erklärt Andreas: Erfolgreiche medizinische Hilfe beginnt mit Verstehen, nicht mit Behandeln.
Bis 2030 will China die weltweit führende KI-Nation sein. Dies will das Land unter anderem mit billiger und schneller Open-Source-KI erreichen. Ethik und Sicherheit bleiben dabei auf der Strecke. Ein prominenter Vertreter dieser Art von KI ist DeepSeek R1. Bei dieser KI rücken sogar absichtlich eingebaute Hintertüren in den Bereich des Möglichen.