POPULARITY
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Deutschen müssen nach Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten. Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machten das erforderlich. Ein erneuter Streitpunkt in der Koalition. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die Deutschen müssen nach Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) länger und mehr arbeiten. Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machten das erforderlich. Ein erneuter Streitpunkt in der Koalition. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
We're at the midseason finale point for our Star Trek season 2 Watchcasting, but before we take a one week break from the show we're here to try and make sense of two more episodes in Friday's Child and The Deadly Years! CHAPTERS: (00:00:00) - The Nextlander Watchcast Episode 143: Star Trek: Friday's Child and The Deadly Years (00:00:15) - Intro. (00:01:35) - Just launching right into Friday's Child. (00:06:34) - Our cast, and production notes. (00:12:08) - The set-up for this episode: would you believe it revolves around mining rights? (00:20:41) - Never get involved in Capellan politics. (00:25:53) - What's going on with the ship during all this? (00:30:43) - Racing through the California desert with a pregnant lady. (00:36:24) - Three officers and a baby, and the final (terrible) confrontation. (00:47:30) - The aftermath of whatever all this was. (00:52:36) - Break! (00:53:05) - We're back, and it's time for The Deadly Years! (00:54:31) - Production notes, and cast talk. (01:00:16) - The planet that makes you old. (01:07:59) - The bodies and minds begin to fail. (01:19:49) - Using the courts to get grandpa's car keys away from him. (01:25:59) - This is not the man to be dealing with Romulans. (01:34:54) - The juice that makes you young, and the Corbomite comeback. (01:39:21) - Failing to learn a lesson. (01:46:13) - Outro.
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Keine Stromsteuersenkung für alle, dafür Mütterrente und Reduktion der Gastrosteuer. Die Beschlüsse des zweiten Treffens der schwarz-roten Regierungskoalition ernten viel Kritik, auch aus eigenen Reihen. Kann Merz Konflikte anders lösen als die Ampel? Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg; Capellan, Frank
Keine Stromsteuersenkung für alle, dafür Mütterrente und Reduktion der Gastrosteuer. Die Beschlüsse des zweiten Treffens der schwarz-roten Regierungskoalition ernten viel Kritik, auch aus eigenen Reihen. Kann Merz Konflikte anders lösen als die Ampel? Hamberger, Katharina; Münchenberg, Jörg; Capellan, Frank
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
"Veränderung beginnt mit uns", das war das Motto des 42. SPD-Bundesparteitages. Schaffen es die in Umfragen stagnierenden Sozialdemokraten mit teils neuer Spitze zurück zur "Partei der Kümmerer"? Können sie gleichzeitig regieren und sich profilieren? Capellan, Frank;Kostolnik, Barbara
"Veränderung beginnt mit uns", das war das Motto des 42. SPD-Bundesparteitages. Schaffen es die in Umfragen stagnierenden Sozialdemokraten mit teils neuer Spitze zurück zur "Partei der Kümmerer"? Können sie gleichzeitig regieren und sich profilieren? Capellan, Frank;Kostolnik, Barbara
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
G7 in Kanada, NATO in Den Haag, Europäischer Rat in Brüssel. Bei jedem dieser jüngsten Gipfeltreffen ging es um das 5%-Aufrüstungsziel und Europas Souveränität. Macht Einschleimen bei Trump Sinn? Und wird das Bundeswehr-Sondervermögen effizient verwendet? Remme, Klaus;Capellan, Frank;Engelke, Anna
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
G7 in Kanada, NATO in Den Haag, Europäischer Rat in Brüssel. Bei jedem dieser jüngsten Gipfeltreffen ging es um das 5%-Aufrüstungsziel und Europas Souveränität. Macht Einschleimen bei Trump Sinn? Und wird das Bundeswehr-Sondervermögen effizient verwendet? Remme, Klaus;Capellan, Frank;Engelke, Anna
„Die Sanktionen werden nicht helfen“, sagt Ministerin Bärbel Bas (SPD) mit Blick auf die Wirkung der Bürgergeld-Reform auf den Haushalt: Die Zahl der "Totalverweigerer" sei gering. Bas will aber gegen Schwarzarbeit härter vorgehen, mit Kontrollen. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Während Israel den Iran angreift, um dessen Atomprogramm zu stoppen und sein Regime zu stürzen, leidet beiderorts die Zivilbevölkerung. Liegt der Bundeskanzler mit seiner Wortwahl richtig? Was sagt das Völkerrecht und droht in Nahost ein Flächenbrand? Capellan, Frank; Sahebi, Gilda; Engelbrecht, Sebastian; Hammer, Benjamin
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Während Teile der SPD ein umstrittenes Manifest veröffentlichen, feiert die Bundeswehr ihren ersten Veteranentag, dessen Volksfestcharakter Brücken zur Gesellschaft bauen und dringend benötigtes Personal rekrutieren soll. Brauchen wir die Wehrpflicht? Lindner, Nadine;Pindur, Marcus;Gorgis, Elena;Capellan, Frank
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Erst im zweiten Wahlgang reichten die Stimmen von Union und SPD. Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Was bewegte die Abweichler, was bedeutet das beispielslose Bundestags-Drama für die Amtszeit des 10. Regierungschefs der BRD? Ein interaktiver Livepodcast. Lindner, Nadine;Detjen, Stephan;Hamberger, Katharina;Capellan, Frank;Remme, Klaus
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Zehn Kabinettsposten, darunter vier Frauen, drei Quereinsteiger, eine Ostdeutsche. Die Union hat ihre Personalien bekanntgegeben, die kriselnde SPD folgt bald. Wofür stehen die designierten Ministerinnen und Minister, gelingt Merz' Team ein Aufbruch? Lindner, Nadine;Capellan, Frank;Münchenberg, Jörg;Hamberger, Katharina;Balzer, Vladimir
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche