Podcasts about nahost

  • 473PODCASTS
  • 2,127EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nahost

Show all podcasts related to nahost

Latest podcast episodes about nahost

Handelsblatt Morning Briefing
Bis zu 40 Prozent: Trump veröffentlicht Zoll-Briefe

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:42


Der US-Präsident hat die ersten Briefe seiner avisierten Welle von Zoll-Ankündigungen veröffentlicht. Die EU werde in dieser Runde keinen Zoll-Brief erhalten, erfuhr das Handelsblatt.

Weltspiegel Thema
Live | Ägypten: Stabiler Riese in Nahost?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 27:41


Dies ist eine besondere Ausgabe unseres Podcasts. Wir senden live und mit Publikum aus dem SWR-Popup-Studio in der Mainzer Innenstadt und sprechen mit ARD-Korrespondentin Vera Rudolph darüber, warum Ägypten trotz autokratischer Strukturen und innenpolitischer Krisen so ein wichtiger Stabilitätsriese im Nahen Osten ist – auch für die EU und die USA. Das liegt auch an seiner strategischen Lage. Ägypten kontrolliert den Suezkanal, eine der weltweit wichtigsten Handelsrouten. Es geht aber auch um die Perspektive der Frauen in Kriegs- und Krisengebieten wie Syrien und Gaza und natürlich um Veras Arbeit als Korrespondentin. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Den Live-Podcast haben wir am 1.7.2025 aufgenommen. ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

T-Online Tagesanbruch
Putins nächstes Ziel – kommt Deutschlands Rüstungswende zu spät, Christoph Heusgen?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 27:22 Transcription Available


Deutschland muss sich für einen möglichen Angriff von Wladimir Putin rüsten. Braucht es dafür die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, erklärt in dieser Folge seine deutliche Meinung dazu. Gleichzeitig warnt er davor, Wladimir Putin zu unterschätzen. Heusgen kennt den russischen Präsidenten noch aus seiner Zeit als außenpolitischer Berater von Angela Merkel. Wie real ist die Bedrohung aus Moskau? Schafft Deutschland nach der Einigung auf das neue Nato-Ziel jetzt die Zeitenwende oder kommt die Rüstungswende zu spät? Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikchef Christoph Schwennicke macht Heusgen Vorschläge, wie Putin dazu gebracht werden könnte, die Waffen ruhen zu lassen. Neben Nato-Zielen und Trump geht es auch um die Zukunft des Iran und die Fehler, die der Westen im Nahen Osten nicht wiederholen sollte. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2254-heusgen/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Liberale Juden und der Krieg in Nahost - Eine schmerzliche Gemengelage

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:21


Adler, Sharon www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
USA greift Irans Atom-Anlagen an

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:56 Transcription Available


Außerdem: mehr Verteidigungsausgaben in den Nato-Ländern, instabile Waffen-Ruhe in Nahost und humanitäre Lage in Gaza weiterhin schlecht.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:48


Krieg in Nahost, Zollstreit mit den USA, ETFs im Sinkflug und ein Dollar, der seine Dominanz verliert. Früher wäre das der perfekte Orkan für einen Kurssturz gewesen. Warum in Europa Anleger mit bemerkenswerter Zuversicht auf einen Wachstumsschub spekulieren, darüber sprechen wir in unserem Podcast. Weiterführende Links: Börse am Abend: Waffenruhe in Nahost beflügelt Börsen Sorgen um Straße von Hormus: Eskalation am Öl-Nadelöhr könnte Ölpreis auf 120 Dollar treiben Atomanlagen zerstört: USA greifen in den Krieg mit Iran ein Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Politik und Hintergrund
Gibt es eine Strategie in Trumps Nahost-Politik?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:08


Nahost-Krise, US-Bomben auf Iran, ein umstrittener "Zwölf-Tage-Krieg" - und ein NATO-Gipfel, der die Bundeswehr vor historische Herausforderungen stellt: In dieser Folge von "Politik & Hintergrund" geht es darum, was hinter Trumps erratischer Nahost-Politik steckt, was man über die Schäden durch die US-Angriffe im Iran weiß - und warum am Ende wohl doch nur Diplomatie vor einer weiteren Eskalation schützt.Wir sprechen mit unserem Washington-Korrespondenten über Trumps Motive, mit einem Rüstungsexperten über die Irans Atomanlagen und gehen der Frage nach, was die neuen NATO-Ziele für die Bundeswehr bedeuten. Außerdem sprechen wir über den Zustand des Völkerrechts in Zeiten wachsender Missachtung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Teurer Spritpreis, der »Innovationsbooster« der Bundesregierung, richtiges Verhalten bei Gewitter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:35


Warum der Benzinpreis wegen der Lage in Nahost so hoch ist. Wie die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln will. Und worauf man bei einem Gewitter am besten achten sollte. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wo Tanker ins Schussfeld geraten oder stecken bleiben könnten Was taugt der Investitionsbooster? Wie verhalte ich mich richtig bei einem Gewitter?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie Irans oberster Führer im Bunker seine Nachfolge plant

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:50


Die Tage von Ajatollah Ali Chamenei an der Spitze des Iran scheinen gezählt. Israels Verteidigungsminister Israel Katz betont, Chamenei dürfe "nicht weiter existieren". US-Präsident Donald Trump sagt, er wisse, wo sich Chamenei aufhalte. Aus seinem Bunker traut sich Irans oberster Führer nicht mehr raus. Hinter den Kulissen plant der 86-Jährige längst seine Nachfolge.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FAZ Podcast für Deutschland
„Wir spüren die Angst vor Trump mehr als die Angst vor Putin“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:56


Nach dem Waffenstillstand in Nahost und dem 5%-Erfolg beim NATO-Gipfel sprechen wir über darüber, ob und wie Trumps Macht-Methode funktioniert.

FALTER Radio
Der Preis des US-Angriffs auf den Iran - #1421

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:07


US-Präsident Donald Trump hat seine Bomberflotte ausgeschickt, um iranische Atomanlagen zu zerstören. Der Iran attackierte im Gegenzug eine US-Militärbasis in Katar. Kurz darauf rief Trump einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran aus – ob und wie lange er hält, ist unklar.Wie groß die Gefahr einer weiteren Eskalation sind, diskutieren bei Raimund Löw der Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary, die iranisch-österreichische Künstlerin Mitra Shahmoradi-Strohmaier, der Nahostexperte Walter Posch (Landesverteidigungsakademie) und Falter-Außenpolitik-Expertin Tessa Szyszkowitz.Hier finden Sie die Covergeschichte des FALTER zur Eskalation in Nahost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Krieg in Nahost: Netanjahus Ground Zero Moment

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:58


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
25. Juni 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:59


Auch heute wieder mit Stimmen zum NATO-Gipfel in Den Haag. Zentrales Thema aber bleibt die Lage in Nahost. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 25.06.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 30:07


Jens Spahn und die Maskenaffäre; NATO-Gipfel und Waffenstillstand in Nahost; Aktionstag gegen Hasskriminalität im Netz Moderation: Julia Barth Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Zukunft in Nahost - Diplomat Reinicke: Vertrauen in Israel ist schwer beschädigt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:37


Trotz Feuerpause in Nahost sieht Diplomat Andreas Reinicke viele Hindernisse für den Frieden. Die Akzeptanz Israels in der Region habe nach den Angriffen auf Iran Schaden genommen. Auch das Vertrauen in die USA als Verhandlungspartner sei geschwächt. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Thema des Tages
Nahost: Scheitert Trumps Waffenruhe?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:28 Transcription Available


Nach fast zwei Wochen des Raketenbeschusses zwischen Israel und Iran sollte heute eigentlich eine Waffenruhe in Kraft treten. Doch kurz nach der Verkündung ebendieser kommt es erneut zu Raketenangriffen. Wie es jetzt im Nahen Osten weitergehen könnte, ob man jemals wieder zur Normalität zurückkehren kann und welche Rolle die USA in all dem spielen, das besprechen wir mit Eric Frey, Leitender Redakteur beim Standard

Der Tag - Deutschlandfunk
Brüchige Waffenruhe - Haben beim Krieg in Nahost alle verloren?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:37


In Nahost ist heute eine Waffenruhe gemeldet worden. Wie groß ist die Chance, dass die Waffen dauerhaft schweigen? Und: Der Versuch, das rechtsextreme Magazin Compact zu verbieten, ist vor Gericht gescheitert. Mit welchen Folgen? (17:20) Schulz, Sandra

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Frieden durch Härte - Wird Trump zum Friedensstifter in Nahost?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:27


Donald Trump sieht sich vor einem großen internationalen Erfolg: Auf die schweren Angriffe auf iranische Atomanlagen gab es nur recht harmlose Vergeltung, dazu konnte der US-Präsident am Montagabend einen Waffenstillstand zwischen Israel und Iran verkünden. Doch wie stabil ist die Waffenruhe? Über Trumps Drohungen gegen die beiden Länder – und den anstehenden Nato-Gipfel – sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen in „This is America“. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Krieg in Nahost: Der Frieden ist für Trump eine Herausforderung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:50


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

hr2 Der Tag
Krieg und Gipfel: Wo bitte gehts zum Frieden?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:05


Kriege im Osten. Risse im Westen. Und mittendrin der NATO-Gipfel in Den Haag. Da sitzen die USA und Europa an einem Tisch, dessen Tuch der amerikanische Präsident an manchen Tagen gerne zerschneiden würde. Gerade erst hat Donald Trump über die Köpfe europäischer Regierungen hinweg Militär-Angriffe auf den Iran befohlen, an der Seite Israels. Und hat damit europäische Bemühungen um eine diplomatische Lösung des Konflikts torpediert. Auch im Ukraine-Krieg direkt nebenan kann Europa nicht mehr auf seine bisherige Schutzmacht zählen. Was bedeutet es für die aktuellen Kriege, im Nahen Osten und im Osten Europas, wenn im Westen mehr denn je umstritten ist, wann die Waffen sprechen sollen und wann die Diplomatie? „Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor.“ Nach diesem alten Grundsatz will die NATO als Militärbündnis mit Aufrüstung für die Sicherheit ihrer Mitgliedsstaaten sorgen. Aber weit darüber hinaus reicht die Frage, wie und mit welchen Folgen ein begonnener Krieg beendet werden kann - und welches Ende welchen Frieden nach sich zieht. Im Gespräch sind wir mit unseren Auslandsstudios für den Iran und die USA, mit Ralph D. Thiele, Oberst a.D. und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V., außerdem mit Jörn Leonhard, Historiker und Autor des Buches “Über Kriege und wie man sie beendet”. Podcast-Tipp: WDR 5 - punktEU - Der Europa-Podcast Ukraine-Krieg, massive Aufrüstung und Donald Trump - nie stand die NATO vor so großen Herausforderungen. "It has to be a splash" sagt NATO-Chef Mark Rutte - aber ziehen alle 32 Länder mit? https://www.ardaudiothek.de/episode/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/nato-gipfel-2025-eine-zeitenwende-fuer-das-buendnis/wdr-5/14769981/

KURIER daily
Nahost-Krieg setzt EU unter Druck: Herrscht Recht des Stärkeren?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:32


Die Ereignisse überschlagen sich und die EU findet keine klare Linie zu den Entwicklungen in Nahost. Uneinigkeit herrscht rund um Sanktionen für Israel und der Beteiligung der USA am Konflikt. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit EU-Korrespondent Konrad Kramar, ob die EU in dieser Sache vermitteln kann und was vom Nato-Gipfel in Den Haag zu erwarten ist.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Nato-Gipfel in Den Haag: Was steht auf dem Spiel?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:40


Bundeswehr steht innerhalb der Nato vor großen Herausforderungen. Verteidigungsbündnis will Rüstungsausgaben deutlich erhöhen. Spanien fordert für sich Ausnahme von der 5-Prozent-Regel. Nato-Partner betrachten US-Vorgehen in Nahost skeptisch. Unsere Korrespondenten Kilian Neuwert und Ralf Borchard berichten.Moderation: Manfred Wöll.

Interviews - Deutschlandfunk
Krieg in Nahost - Navid Kermani fürchtet um demokratische Entwicklung im Iran

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:55


Die Angriffe Israels und der USA auf den Iran schwächen eher Irans Demokratiebewegung und stärken das repressive Mullah-Regime, sagt der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani. Das schade mittelfristig auch der Sicherheit Israels. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
TICKER Nahost 23. Juni | Trump: Regimewechsel denkbar – Rubio an China: Straße von Hormuz offen halten | Nr. 7700

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:55


Nach den US-Bomben auf drei unterirdische iranische Atomanlagen wurden keine erhöhten Strahlenwerte gemessen. Irans Außenminister Abbas Araghtschi berät sich heute in Moskau mit Wladimir Putin. Im Iran will der Oberste Nationale Sicherheitsrat zeitnah über die Schließung der Straße von Hormus entscheiden. Durch die Meerenge bewegen sich fast 20 Prozent der weltweiten Öl- und Gasströme.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Krieg in Nahost, Angst vor Öl-Schock, Kapitalflucht aus den USA

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:02


Israel bombardiert das berüchtigte Evin-Gefängnis in Iran. Die Sorge vor einer Blockade der Straße von Hormus wächst. Und Europas Börsen überholen die US-amerikanischen.Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zum Krieg in Nahost: USA wollen iranische Atomanlagen »vollständig zerstört« haben Wichtigste Öltransportroute der Welt: So schlimm wäre eine Blockade der Straße von Hormus wirklich Kapitalflucht aus den USA: Europas Börsen übertrumpfen erstmals seit Jahren die amerikanischen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Neuordnung in Nahost - Wie sicher ist Israel jetzt?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:03


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

RONZHEIMER.
LIVE: Iran vs. Trump - Rache oder Regimewechsel? Mit Peter Neumann und Bijan Djir-Sarai

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 78:01


Die Welt blickt auf den Nahen Osten - wie wird Teheran auf die amerikanischen Bomber reagieren?

News Plus
Nach US-Angriff auf Iran: Wie ist die Machtordnung in Nahost?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 14:40


Am Wochenende haben die USA iranische Atombunker bombardiert. US-Präsident Donald Trump hat damit direkt in den Israel-Iran-Krieg eingegriffen. Das ist bekanntermassen nicht der einzige Konflikt. Es gibt zahlreiche andere und noch viel mehr Player im Nahen Osten. News Plus gibt den Überblick. Wir sprechen mit dem Islamwissenschaftler Guido Steinberg über die verschiedenen Kräfte, die im Nahen Osten wirken – und über die Rolle der USA und US-Präsident Donald Trump. Ziel: Am Ende dieser Folge seht ihr ein bisschen besser durch im Nahen Osten und wisst auch, welchen Einfluss die aktuellen Entwicklungen auf diese Region haben. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WDR 5 Presseclub
Mehr Waffen, mehr Soldaten: Schafft Deutschland den Kraftakt?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 56:50


Die Zeichen stehen weltweit auf Krieg: Vor den Toren Europas eskaliert der Krieg zwischen Israel und Iran im Nahen Osten. Mit dem Angriff der USA auf den Iran ist nun eine neue Phase erreicht worden – darin ist sich die Presseclub-Runde einig. Von WDR 5.

Info 3
Krieg in Nahost: Trump mischt sich doch ein

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 14:43


Als Friedensstifter wollte US-Präsident Donald Trump in die Geschichte eingehen. Nun mischt er sich doch in den Krieg zwischen Israel und Iran ein. Die USA bombardierten in der Nacht drei iranische Atomanlagen. Welche Folgen könnte das haben? Ausserdem: Reporterinnen und Reporter aus über 30 Ländern trafen sich dieses Wochenende in Bern am vierten True Strories Festival. Ein Festival, das in über 40 öffentlichen Veranstaltungen den Reportagejournalismus ins Zentrum stellte. Zudem wurden die spannendsten Reportagen aus aller Welt mit dem True Story Award ausgezeichnet.

RONZHEIMER.
Trump bombardiert den Iran. Mit Carlo Masala

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 38:45


Nun hat er es doch getan: US-Präsident Donald Trump hat seine Bomber und U-Boote geschickt, um die wichtigsten iranischen Atomanlagen anzugreifen.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Nahost - Nötige Drecksarbeit oder völkerrechtswidriger Angriffskrieg? #430

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 70:09


Während Israel den Iran angreift, um dessen Atomprogramm zu stoppen und sein Regime zu stürzen, leidet beiderorts die Zivilbevölkerung. Liegt der Bundeskanzler mit seiner Wortwahl richtig? Was sagt das Völkerrecht und droht in Nahost ein Flächenbrand? Capellan, Frank; Sahebi, Gilda; Engelbrecht, Sebastian; Hammer, Benjamin

Auf den Punkt
Rückzieher: Warum Trump beim Kriegseintritt der USA zögert

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:45


Der US-Präsident macht erst Andeutungen über eine Kriegsbeteiligung der USA in Nahost - und will dann doch wieder Bedenkzeit. Was dahintersteckt.

RONZHEIMER.
Fordo: Scheitert Israel an Irans letzter Atom-Festung? Mit Carlo Masala

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 38:38


Was passiert in dem Gebirge, in dem der Iran Uran anreichert und so offenbar an Atombomben kommen will, wirklich?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Nahost: Überwiegen die ökonomischen Chancen die Risiken, Sebastian Kurz?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:36


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

10vor10
10 vor 10 vom 19.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:14


Diplomatie in Nahost, Vermessung des Bergsturzgebiets Blatten, weniger Geburten und Eheschliessungen, Serpentine Pavillon 2025 gestaltet von Marina Tabassum

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hasardeure in Nahost, Reiche in den USA, Kiffermesse in Berlin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:14


Am Krieg in Nahost sind zu viele Hasardeure beteiligt. Kann die deutsche Wirtschaftsministerin in den USA bei den Zöllen etwas ausrichten? Und: Cannabismesse in Berlin. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Für Trump geht es jetzt darum, das Gesicht zu wahren« In Washington klingelt die Zollkasse Früher Corona, heute Cannabis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Krieg in Nahost, politische Gewalt in den USA, Hochzeit von Jeff Bezos

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:29


Israels Bewohner müssen vor Irans Raketen in die Bunker des Landes flüchten. Nach dem Attentat von Minnesota laufen in den USA neue Hetzkampagnen. Und Venedig wappnet sich für eine Megahochzeit. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Krieg in Nahost: Aus Angst schlafen sie jetzt in der Schule Zunahme politischer Gewalt in der Ära Trump: Spalten und Aufstacheln+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Guido Steinberg: «Israel handelt auch im Interesse Europas»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:09


Die USA überlegen, an der Seite Israels in den Krieg gegen Iran einzutreten. Was das bedeuten würde und wie sich die Lage in Nahost aktuell darstellt, erklärt Guido Steinberg im Tagesgespräch. Er ist Islamwissenschaftler und Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Israel sei auf die USA angewiesen, um das Ziel, die Atomanlagen nachhaltig zu zerstören, zu erreichen. Sollten die USA aussen vor bleiben, sei unklar, welches Ziel Israel in Iran verfolgen wird. Ob es in Iran zu einem Sturz des Regimes komme, hänge stark davon ab, ob es zu Rissen innerhalb der Elite komme. Es gebe aktuell keine genügend starke Oppositionsgruppe, welche einen Sturz von unten einleiten könnte. Dass Iran daran gehindert wird, eine Atommacht zu werden, sei auch im Interesse Europas. Die EU habe in den letzten Jahren erstaunlich wenig unternommen, um dieses Ziel zu erreichen. Guido Steinberg ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Krieg in Nahost: Die iranische Gefahr für Israel ist real

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:17


Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Stopp der iranischen Atombombe: "Netanjahu braucht den Kriegseintritt der USA"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:50


Im Iran leben 90 Millionen Menschen. Doch gegen das kleine Israel ist das Militär des Mullah-Regimes "eklatant unterlegen": Die iranische Flugabwehr ist so gut wie handlungsunfähig. Die verbündeten Terrorgruppen Hamas und Hisbollah ebenfalls. Was macht der Führung in Teheran im Krieg mit Israel noch Hoffnung? Der Bau der Atombombe.Gast? Cornelius Adebahr, Politikberater und Analyst, Nahost-Experte von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Trumps Nahost-Strategie: Wankelmütigkeit als Prinzip

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 2:56


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Morning Briefing
F&E - Ranking: Die andere Erklärung für den Erfolg der USA / Volkswagen: Robotaxi vor dem Start

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 9:03


Der Bundeskanzler stellt sich noch deutlicher als bisher hinter Israels Angriffe auf Iran – und hofft kaum verklausuliert auf einen Regimewechsel in Teheran.

11KM: der tagesschau-Podcast
Iran und Israel: Was kommt nach den Raketen?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 28:13


Unter dem Codenamen “Operation Rising Lion” greifen israelische Streifkräfte in der vergangenen Woche mehrere Ziele im Iran an – darunter Atomanlagen und Militärstützpunkte. Unter den Opfern sind auch Zivilisten. Teheran reagiert umgehend mit einer Gegenoffensive und schickt Drohnen und Raketen nach Israel. ARD-Korrespondentin Bettina Meier erlebt den Beschuss vor Ort in Tel Aviv. Aus dem Schutzraum heraus erzählt sie, welche Folgen die gegenseitigen Angriffe für die gesamte Nahost-Region haben könnten und welche Rolle die USA spielen. Alle aktuellen Meldungen und Entwicklungen zur Lage in Israel, Iran und der gesamten Nahost-Region: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht's zu früheren 11KM-Folgen zur Lage in Nahost: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost “15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen” - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch, Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christine Frey, Viktor Fölsner-Veress, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Politik mit Anne Will
Lage im Nahen Osten: Wo führt das hin? Mit Cornelius Adebahr

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 76:27 Transcription Available


Israel hat am 13. Juni iranisches Territorium massiv angegriffen. Die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem “Präventivschlag”, der vor allem der Atominfrastruktur im Iran schaden soll. Der Iran sei kurz davor gewesen, genug Uran anzureichern, um eine Atomwaffe zu erlangen. Viele Völkerrechtler bezweifeln allerdings, dass die akute Gefahr groß genug war, um einen Angriff Israels zu rechtfertigen. Der Iran schlug mit Raketen- und Drohnenangriffen zurück. Seitdem beschießen sich die beiden Seiten. Menschen sterben, Öl- und Gasanlagen brennen, Tausende Menschen versuchen Teheran zu verlassen, einige Atomanlagen im Iran sind schwer beschädigt worden. Eigentlich waren für das Wochenende weitere Verhandlungen zum Atomabkommen zwischen dem Iran und den USA geplant gewesen. Die liegen nun auf Eis. Ausgangspunkt der Kritik am iranischen Atomprogramm ist, dass es dem Iran als Unterzeichnerstaat des Atomwaffensperrvertrags nicht erlaubt ist, Atomwaffen zu besitzen. Im Land wird aber trotzdem Uran soweit angereichert, dass sich dies durch eine andere Nutzung als für den Waffeneinsatz nicht mehr rechtfertigen lässt. Da die Feindschaft mit Israel zu den Grundlagen der Islamischen Republik, dem im Iran herrschenden Regime, gehört, sieht sich Israel durch diese Entwicklung unter Bedrohung. US-Präsident Donald Trump reiste währenddessen überraschend früh vom G7-Gipfel in Kanada ab. Seine Sprecherin begründete die Abreise mit der Lage in Nahost. Wohin führt all das? Lassen sich die USA doch in den Konflikt hineinziehen? Welches Ziel verfolgt Israels Ministerpräsident Netanjahu? Wird sich im Iran nun etwas verändern? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Cornelius Adebahr, selbständiger Politikberater und Analyst in Berlin, Iran-Experte und seit 2006 für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik tätig. Cornelius Adebahr sagt, man könne hier bereits von einem Krieg sprechen. Dass die USA aber ein Interesse daran hätten, weiter in diesen Krieg involviert zu werden, das bezweifelt er. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 17.6.2025 um 17 Uhr.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Israel-Iran-Krieg, Trump heizt Nahost-Spannungen an, René Benkos Luxus unter dem Hammer

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:57


Der Krieg zwischen Israel und Iran beunruhigt die Herrscher der Golfstaaten. Donald Trump lässt zusätzliches Militärgerät nach Nahost verlegen. Und Prunkstücke aus der Luxusvilla des Immobilien-Hasardeurs René Benko werden versteigert. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Israel-Iran-Krieg: Was die Golfstaaten jetzt fürchten Krieg zwischen Israel und Iran: Trumps Armada im Nahen Osten Edle Weine, Bayern-Fußball, Bademantel: Alles muss raus aus Benkos Luxusvilla+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Eskalation in Nahost - Die Rolle der arabischen Nachbarn

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:49


Israel und der Iran greifen sich weiter direkt und gegenseitig an. Wie groß sind die Sorgen in der Region? Und wie positioniert sich die EU? (12:43) Außerdem: Die Corona-Maskenaffäre setzt Ex-Gesundheitsminsiter Spahn weiter unter Druck. (25:21 ) Schmidt-Mattern, Barbara

Echo der Zeit
Krieg in Nahost: Wie weiter zwischen Iran und Israel?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 44:11


Trotz internationalen Aufrufen zur Deeskalation ist derzeit kein Ende des Konflikts zwischen Israel und Iran abzusehen. Israel militärisches Vorgehen im Iran ist rigoros und undurchsichtig, das iranische Regime versucht derweil, mit Gegenschlägen sein Gesicht zu wahren. Wie geht es weiter? Alle Themen: (00:04) Intro und Schlagzeilen (01:35) Krieg in Nahost: Wie weiter zwischen Iran und Israel? (08:35) Nachrichtenübersicht (12:56) Sudan: Grosses Leid im Schatten anderer Konflikte (21:26) Volles Ständerecht für die beiden Basel? (27:04) Schweizer Konjunkturprognose deutlich zurückhaltender (30:02) Razzia bei Finanzportal – dank umstrittener Gesetzesrevision (34:34) Lärmschutzstrategie: Zwist um Tempo 30 in Zürich (38:39) Indien: Ein Dorf lebt für die Armee

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Krieg in Nahost, Attentat auf US-Politikerfamilien, WhatsApp führt Werbung ein

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:11


Israel meldet Lufthoheit über weite Teile Irans. Der mutmaßliche Attentäter von Minnesota wurde festgenommen. Und WhatsApp führt jetzt doch Werbung ein. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Krieg im Nahen Osten: Israel geht es um weit mehr als das iranische Atomprogramm Tödlicher Anschlag auf demokratische Abgeordnete: Mit Latexmaske als Polizist verkleidet Veränderung bei Messenger: WhatsApp führt Werbung ein – hier erklärt der Firmenchef die Kehrtwende+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Nahost-Eskalation: Was sie für Aktien, Gold & Öl bedeutet

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 9:13


Die Finanzmärkte haben – abgesehen vom Ölpreis – relativ moderat auf Israels Angriff auf den Iran reagiert. Die Marktteilnehmer scheinen sich zunehmend an die Spannungen in der Region gewöhnt zu haben. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob die Akteure zu sorglos sind und wie Anleger jetzt agieren sollten. Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html