Podcasts about aktuelle

  • 1,242PODCASTS
  • 3,866EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktuelle

Show all podcasts related to aktuelle

Latest podcast episodes about aktuelle

Wildlife Foto Talk
Herbststimmung in den Alpen und weitere aktuelle Fotoprojekte zur 50. Jubiläumsfolge!

Wildlife Foto Talk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 34:27


Vielen Dank fürs fleissige Hören und für euer Feedback zu unserem Podcast. Wir freuen uns riesig, heute bereits die 50. offizielle Folge hochladen zu dürfen! Viel Spass beim Hören und einen schönen Sonntag! Das Nikon Autofokus E-Book von Fabian & Nicolas: https://naturfotografie-fopp.ch/wp/e-... Website von Levi: https://levifitze.ch/Website von Nicolas: https://www.nicolas-stettler.ch/de/Website von Fabian: https://naturfotografie-fopp.ch/

Mitternachtsruf-Podcast
Aktuelle Situation in und aus Israel vom 21. Oktober 2025 | Ariel Winkler

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:48


Ariel Winkler berichtet direkt aus Haifa über die aktuelle Situation in Israel nach erneuten Provokationen der Hamas. Trotz wiederholter Angriffe bleibt Israel ruhig und setzt auf Hoffnung und Gebet. Der Waffenstillstand steht auf der Probe, doch viele Israelis danken Gott für die derzeitige Zeit der Ruhe. Im Beitrag erklärt Ariel Winkler, wie es in Gaza, im Libanon und in der israelischen Politik weitergeht. Bleiben Sie informiert über Israel und beten Sie mit uns für Frieden im Heiligen Land.   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Bada Binge
#213 - Das Gift der Seele, Boots, The Paper & News

Bada Binge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 87:09


Eine neue Folge BLA BLA BINGE in der über alles Aktuelle geredet wird. Aktuell ist zum Beispiel nicht nur der die Infos zu den nächsten MCU Serien WONDER MAN und VISIONQUEST, sondern auch die Info, dass Netflix ihr "Originals" genauso fallen lässt, wie Apple TV ihr "Plus" (Danke dafür an dieser Stelle). Aktuell ist aber auch, dass Matthias die Serie THE GIRLFRIEND oder wie sie in Deutschland heißt "DAS GIFT DER SEELE", beendet hat und erzählt, ob das Thriller/Drama mit verschiedenen Perspektiven sich lohnt. Alwin hat in letzter Zeit dafür auf Netflix die Nr. 1 Serie BOOTS durchgebinged und berichtet ob sie wirklich "woker Müll" ist, wie sie das Pentagon bezeichnet hat. Zwischendrin gibt es dann noch Ausblicke auf kommende Folgen zu Adult-Animation die sich dezent in Ausschweifungen verlieren und am Ende noch einen Ersteindruck zum THE OFFICE Spin-Off/Sequel THE PAPER und ob das was werden kann. Viel Spaß! 00:00:00 Begrüßung 00:01:30 Erster Trailer zu Marvels Wonder Man 00:09:54 Konkrete Infos zu Marvels VisionQuest 00:15:09 Das Gift der Seele/The Girlfriend 00:32:57 Helluva Boss & Adult Animation 00:46:21 Boots 00:55:53 Netflix lässt Originals fallen & Apple das Plus 01:03:10 The Paper 01:17:45 Scrubs & schlechte Serienenden 01:19:52 Invincible 01:25:29 Verabschiedung

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Die Notwendigkeit von Empathie

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:26


Die Britin Julia R. Kelly erzählt in ihrem unterhaltsamen Debütroman «Das Geschenk des Meeres» von der heilenden Kraft der Empathie. Und der 96-jährige Jahrhundertzeuge Paul Lendvai warnt in seinem historisch interessanten Lebensbericht vom Wiedererstarken des Totalitarismus. Das Meer kann für uns Menschen manches bedeuten: Sehnsuchtsort, Gefahr oder auch mythisch aufgeladenes Geheimnis. Mit diesen verschiedenen Bildern spielt der berührende Debütroman «Das Geschenk des Meeres» der Britin Julia R. Kelly. Das Buch erzählt von einem schottischen Fischerdorf um das Jahr 1900. Dort gerät das soziale Gefüge durcheinander, nachdem ein Junge in den Fluten ertrunken ist und ein paar Jahre später plötzlich wieder auftaucht. Was ist damals wirklich geschehen? Der Roman erzähle von Hass und Hader, Lebenslügen und Selbstverleugnung - und von der heilenden Kraft der Empathie, sagt Felix Münger. Paul Lendvai ist Journalist und Jahrhundertzeuge. Geboren 1929 als Sohn jüdischer Eltern überlebte er den Holocaust und die stalinistische Diktatur. Nach dem Einmarsch der Russen floh er nach Wien, wo er einer der führenden Journalisten des Landes wurde. In seinem neusten Buch beschreibt der 96-jährige seine drei Identitäten (die jüdische, die ungarische und die österreichische) und er warnt vor einem Wiedererstarken des Totalitarismus. Ein enorm wichtiges Buch in Zeiten politischer Radikalisierung und systematischer Schwächung der Demokratie, findet Literaturredaktor Michael Luisier. Buchhinweise: Julia R. Kelly. Das Geschenk des Meeres. Aus dem Englischen von Claudia Feldmann. 350 Seiten. mare, 2025. Paul Lendvai. Wer bin ich? 120 Seiten. Zsolnay, 2025.

Welt.Macht.China
Bahnwunder statt Bahnkrise: Warum rast China voraus?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 35:19


Ein gigantisches Bahnnetz und immer schnellere Züge: China hat das längste Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Ende des Jahres sollen es 50 000 Kilometer sein: Das ist mehr als doppelt so lang wie das Netz aller anderen Länder zusammen. Und: die Schnellzüge sind super pünktlich und werden immer komfortabler – ARD Korrespondent Benjamin Eyssel hat‘s ausprobiert. Wir gucken also auf das Bahnfahren in China und fragen: Wie fühlt es sich an, was ist anders und was haben die Chinesen richtig gemacht? Waren sie vor Jahren in der Bahntechnik u.a. noch auf deutsche Ingenieursleistung angewiesen, baut China heute das meiste selbst. Wir fragen aber auch: Was ist problematisch am chinesischen Bahnsystem? Experten warnen vor Überkapazitäten und kritisieren Strecken, die nicht erforderlich und schon gar nicht wirtschaftlich sind. Und wir wollen wissen: Kann Deutschland in Sachen Bahn etwas von China lernen? "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen – über "insides" aus Brüssel und darüber, wie EU-Politik unser aller Leben prägt. In den aktuellen Folgen geht es z.B. um die Frage, ob ein Social-Media Verbot für unter 16-jährige kommt oder was die russischen Drohnen über Polen für die NATO bedeuten. punktEU erscheint jeden Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/punkteu?cross-promo

Unbeschwert ernährt
#263 Erkältung, Blähbauch, Traurigkeit? Was die aktuelle Herbstzeit bringt und wie der Ayurveda hilft

Unbeschwert ernährt

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:30


In dieser Folge spreche ich über die besondere Zeit des Herbstes – eine Phase des Wandels, in der Körper und Seele oft sensibel reagieren. Du erfährst, wie du dich mit einfachen, ayurvedisch inspirierten Maßnahmen sanft durch Erkältungen und Übergangsphasen begleiten kannst. Ich teile mit dir,

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Das aktuelle Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel von der Dormitio-Abtei in Jerusalem

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:57


Der Gaza-Krieg ist beendet. Ein Aufatmen geht durch das Land. Zurück bleibt ein Ozean aus Leid auf beiden Seiten. Wie wird ein dauerhafter Friede möglich? Wie sind die nächsten Schritte zu Heilung und Versöhnung? Abt Nikodemus Schnabel leitet in Jerusalem das deutsche Benediktinerkloster "Dormitio", das traditionell ein Ort der Begegnung ist zwischen den Religionen. Er schildert seine Eindrücke nach dieser historischen Woche und seinen Ausblick in die Zukunft.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Ein Wunder der Natur

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 28:59


Die Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson hat vor Jahren ein Wunder von einem Buch geschrieben: «Ein Jahr in der Natur». Und ebenfalls um ein Wunder der Natur geht es im neuen Buch der deutschen Schriftstellerin Verena Güntner. Ihr neuer Roman «Medulla» handelt von einer Schwangerschaft. Die US-Amerikanerin Josephine Johnson bekam 1935 mit nur gerade 24 Jahren den renommierten Pulitzer-Preis – für einen wuchtigen Roman über die Grosse Dürre in den USA der 1930er Jahren. Schon in diesem Roman spielte Natur eine prägende Rolle. Jahre später machte Josephine Johnson nochmals Furore, mit literarischen Naturbeobachtungen, die zum Bestseller wurden. «Ein Jahr in der Natur» ist ein Wunder, findet Literaturredaktorin Franziska Hirsbrunner. Eine Schwangerschaft ist eine bedeutende Veränderung – nicht nur für die Beziehung und die Zukunft der werdenden Eltern, sondern auch für den Körper der Frau. Verena Güntner geht diesen Umwandlungen in ihrem Roman «Medulla» nach. Und das anhand drei unterschiedlicher Paare. Dabei wird viel in Frage gestellt: Lebensentwürfe, gesellschaftliche Erwartungen und Geschlechternormen. Ariane Schwob spricht über den Roman, der unverhohlen die Selbstermächtigung der Frau ins Zentrum setzt. Buchhinweise: Josephine Johnson. Ein Jahr in der Natur. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell. 276 Seiten. Die Andere Bibliothek, 2025. Verena Güntner. Medulla. 240 Seiten. DuMont, 2025.

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Im Gespräch: Johanna und Alex über aktuelle Geschehnisse

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 90:39


In dieser Folge sprechen wir über das, was hinter den Kulissen passiert:Wie Projekt Neustart entstanden ist, warum Tierschutz nicht nur Herz, sondern auch Struktur und Geld braucht – und weshalb es so viel mehr Power hat, wenn viele Menschen mit kleinen Beträgen helfen, statt wenige mit großen Summen.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Klausuren- und Examensfall im Polizei- und Ordnungsrecht | Aktuelle Rspr. | Zweckveranlasser | Versammlung | Gaststättenrecht

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:58


Anmeldelink auf das WebinarAlle Gratis-Webinare für dein Jura-Studium findest du hierWeitere kostenlose Services und Geschenke für Studierende bei Schweitzer-Fachinformationen findest du hier

Bericht für die Lebensmittelbranche
#181 Rückstände und Kontaminanten: aktuelle Rechtslage und zukünftige Regelungen

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 37:16


InhaltWas ist der Unterschied zwischen Rückständen und Kontaminanten aus rechtlicher Sicht? Wann gilt eine Substanz als Rückstand und wann als Kontaminant – oder kann sie sogar beides sein? Und worin unterscheiden sich bewusst eingesetzte Stoffe, natürliche Bestandteile und Prozessbestandteile? Fragen über Fragen – in dieser Folge gibt Ihnen Herr Dr. Tobias Teufer die Antworten.   Ihr Experte Dr. Tobias Teufer Rechtsanwalt und Partner bei KROHN Rechtsanwälte Kontaktdaten KROHN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Alsterufer 320354 Hamburg Tel. +49 40 35610-0Fax +49 40 35610-180E-Mail: teufer@krohnlegal.de   Weitere Informationen zum Thema dieser FolgeOnline-Seminar PLUS: „Rückstände und Kontaminanten – Risiken reduzieren, rechtssicher bewerten und handeln, Beanstandungen und Reklamationen vermeiden“ am 11. und 12. November 2025. Details finden Sie im Shop unter www.behrs.de/7818 Neben diesem Podcast erhalten Sie von Behr's zu Lebensmittelrecht und Hygiene aktuelle Informationen gratis einmal pro Woche per E-Mail. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Welt.Macht.China
Konflikte im Südchinesischen Meer: Was will China?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 37:31


Das Südchinesische Meer ist einer der gefährlichsten Brennpunkte der Weltpolitik - strategisch, wirtschaftlich und militärisch. Hier kreuzen sich die Handelsrouten Asiens, und genau hier fordert China seinen Anspruch auf Macht heraus. Doch warum beansprucht China fast das gesamte Gebiet für sich? Und was steckt wirklich hinter dieser aggressiven Geopolitik im Asien-Pazifik? ARD-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt in Beijing erklärt, wie China seine Ansprüche im China-Konflikt rechtfertigt -- und warum Beijing darin den Beginn einer neuen Weltordnung sieht. Aus Singapur berichtet Christiane Justus, wie die Philippinen und Vietnam auf Chinas Vorgehen reagieren und welche Rolle die USA als Schutzmacht spielen. Im Gespräch mit Host Joyce Lee ordnet Angela Stanzel von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) ein, welche Folgen der Konflikt für Europa und Deutschland hat - und ob eine diplomatische Lösung überhaupt noch möglich ist. Eine Folge über Macht, Einfluss und die Frage: Wie verändert China die Weltordnung auf See? "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Tipp von uns für euch: Die neue Staffel von 11KM Stories - "China Games". Ob Smartwatches, Tablets oder Handys - viele von uns nutzen Technik von Huawei jeden Tag. Der chinesische Tech-Gigant baut überall auf der Welt Kommunikationssysteme, Mobilfunkmasten, Solaranlagen. Gleichzeitig kämpft Huawei seit Jahren gegen Spionagevorwürfe. Könnten wir durch Huawei-Technologie wirklich ausspioniert werden - oder unsere Netze sogar abgeschaltet? "China Games: Das Imperium Huawei" - die neue Staffel von "11KM Stories" findet ihr ab sofort in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

SWR2 Kultur Info
Zyklus „Der Krieg“ von Otto Dix und aktuelle Kunst zum Thema in Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:04


Die ifa-Galerie Stuttgart zeigt den epochalen Zyklus „Der Krieg“ von Otto Dix zusammen mit junger zeitgenössischer Kunst zum Ersten Weltkrieg und zu aktuellen Konflikte.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Die grossen Fragen

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 23:06


Mit «Goldstrand» von Katerina Poladjan und «Die Passantin» von Nina George hat sich die Runde am SRF-Literaturstammtisch im Buchzeichen für einmal die grossen Fragen des Lebens ausgesucht. Zum Beispiel die Frage, wie Herkunft und Zeitumstände Lebensläufe beeinflussen. Damit beschäftigt sich die in Moskau geborene deutsche Autorin Katerina Poladjan immer wieder. In ihrem neuen Roman «Goldstrand» lässt sie einen alternden römischen Filmemacher nach Antworten suchen. Eli hadert damit, dass er seinen Vater nicht kennt. Dieser soll 1922 als kleiner Junge von Odessa nach Konstantinopel geflüchtet sein und auf dem Schiff seine Schwester verloren haben. In einer zwischen Traum und Wirklichkeit pendelnden Reise geht Eli Vater und Tante nach. Ihm zur Seite steht seine forsche Psychoanalytikerin. So entsteht ein Buch, das witzig und berührend die grossen Fragen des Lebens stellt. Eine andere grosse Frage, die sich die Menschen gerne stellen, die von einem Ausbruch aus dem Alltagsstress träumen, ist: Was wäre, wenn? Wie ein restloses Verschwinden konkret aussieht und welche Konsequenzen es für die eigene Identität haben kann, erkundet Nina George in ihrem Roman «Die Passantin». Ein Buch über Wut, Gewalt und Identitätssuche, das sich den schmerzhaften Wahrheiten des Frauseins stellt – und doch das Schöne hervorhebt, findet Ariane Schwob. Der Buchtipp der Woche kommt heute von BuchZeichen-Gastgeber Michael Luisier. Er empfiehlt» Im Gespinst in dem ich wohne», das neue Buch mit den hochdeutschen Gedichten von Endo Anaconda, das eben beim Verlag «Gesunder Menschenversand» erschienen ist. Buchangaben: Katerina Poladjan. Goldstrand. 160 Seiten. S. Fischer Verlag, 2025. Nina George. Die Passantin. 318 Seiten. Kein & Aber Verlag, 2025. Endo Anaconda. Im Gespinst in dem ich wohne, Schlaflieder, Liebeslieder, Seuchenlieder. Herausgegeben von Martin Bieri, Matthias Burki und Nina Rieben. 168 Seiten. Der gesunde Menschenversand, 2025.

Landbrugspodcasten
Planteavlerne 2025 - E41: Fra vintersæd til solsikke – aktuelle tendenser i marken

Landbrugspodcasten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 35:46


I denne episode af Planteavlerne, har Anders og Finn besøg af Jacob Sand Nicolaisen fra Vestjyllands Andel, hvor de diskuterer aktuelle emner i planteavlen, herunder efterårsarbejde og etablering af vintersæd. De taler om PFAS-relaterede tilbagetrækninger af planteværn og manglen på nye kemiske alternativer, som udfordrer dansk konkurrenceevne og plantebeskyttelse. Rapsen er udfordret af uens fremspiring og rapsjordlopper, hvor både kemiske løsninger og Companion Crop som alternativ drøftes. De berører også mikronæringsstoffer til vintersæden og muligheden for solsikke til biogas, som et potentielt alternativ til majs. Episoden slutter med refleksioner over fremtidens planteavl og behovet for sikre løsninger. Anders Lau og planterådgiver Finn Poulsen bliver klogere på aktuelle emner indenfor plantesektoren og der vil både være tid til nørderi og god stemning. Planteavlerne præsenteres i samarbejde med Agriteam & KWS.

SWR Aktuell im Gespräch
Aktuelle Corona-Variante "Stratus": Das müssen Sie wissen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 4:36


Alles zur aktuellen Corona-Variante "Stratus" erklärt Arzt und Journalist Lothar Zimmermann im Interview mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Mitternachtsruf-Podcast
Aktuelle Situation in und aus Israel vom 2. Oktober 2025 | Ariel Winkler

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 8:09


Donald J. Trump schockiert mit einem provokanten Vorschlag für einen Deal zwischen Israel und der Hamas. Geiseln sollen freigelassen werden – im Gegenzug würden hunderte Terroristen ihre Freiheit erhalten. Viele fragen sich: Ist das der Weg zum Frieden oder ein gefährlicher Pakt mit Terror? Israel, Europa und die arabische Welt reagieren mit gemischten Gefühlen. In diesem Video beleuchten wir die Fakten, die Folgen und die biblisch-prophetische Dimension dieser Entwicklung.   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

baugeld gibt
baugeld gibt: Einblick in aktuelle Zinsen und Marktüberblick per 01.10.2025

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:40 Transcription Available


Wir fassen kurz die wichtigsten Wirtschafts- und Immobiliennews zusammen: Zinsen, Gasspeicher, steigende Immobilienpreise, hohe WG‑Mieten und die knapper werdende Kreditvergabe. Keine Panik, wir erklären, was das konkret für Deinen Immobilienkauf oder Kredit bedeutet. Wenn Du Fragen zur Finanzierung hast oder eine konkrete Zahl brauchst — meld Dich gern bei uns, wir vergleichen kostenlos und helfen Dir, die beste Lösung zu finden. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

Das aktuelle Bierstudio
Das aktuelle Bierstudio Ep. 89 – QnD – Brauen, Boden, Norwegen

Das aktuelle Bierstudio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:10


Eine kurzer Rundumschlag über das , was in der Brauerei geht und was ich über Epoxidharz-Böden gelernt habe.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Aktuelle Kultur- und Tourismus-Tipps aus der Slowakei im RSI-Sonntagsmagazin (28.9.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 11:21


RSI-Sonntagsmagazin mit Hörer-Echo und Musik-Ecke, diesmal zum Thema "Herbst". Außerdem Neuigkeiten aus Kultur und Tourismus in der Slowakei.

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
FBM-Gastland Philippinen: Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur und Leseförderung

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:48


Kretschmer, Svenja www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Nach Steinschlag: Das ist der aktuelle Stand an der Honauer Steige

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 1:52


Am Montag Abend hat ein Steinschlag an der Honauer Steige zu einer erneuten Sperrung der Straße geführt, nachdem dort zuvor bereits ein umgestürzter Baum für eine Sperrung gesorgt hatte. Vom Steinschlag betroffen ist der Hang oberhalb der zweiten Kehre aus Richtung Honau kommend. Doch wie ist der aktuelle Stand und wann ist die Honauer Steige wieder befahrbar? Wir haben beim Landratsamt Reutlingen nachgefragt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Der Lebenssinn & das letzte Geheimnis

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 24:43


«In Erwartung eines Glücks» der Deutsch-Französin Sylvie Schenk ist ein subtiler und eindringlicher Roman über das Altern. «The Secret of Secrets» ist das jüngste Elaborat aus der Thrillerküche des US-Amerikaners Dan Brown – spannungsgeladen, aber auch geschwätzig. Im Roman «In Erwartung eines Glücks» von Sylvie Schenk landet die Schriftstellerin Irène im Spital. Verdacht auf Schlaganfall, bald gibt es Entwarnung, doch Irène bleibt zur Beobachtung. In den langen Tagen erlebt die Schriftstellerin beglückende Begegnungen - mit Pflegenden, einer jungen Zimmernachbarin und einem Mann im Bademantel, dem sie fiktive Liebesbriefe zusteckt. Erinnerungen an ihre Leben, ihre Liebe, das Lesen und Schreiben ergänzen den Alltag. Dieser Roman sei «ein leises Ereignis», sagt Jennifer Khakshouri, «leicht, witzig und philosophisch». Robert Langdon ist zurück. Der Symbolforscher aus «Illuminati» und «Sakrileg» ermittelt in seinem sechsten Fall in Prag und will den Geheimnissen des menschlichen Bewusstseins auf die Spur kommen. Auch in «The Secret of Secrets» setzt Bestseller-Autor Dan Brown auf bewährte Mittel: Grosse Verschwörungen, knifflige Codes, rasante Verfolgungsjagden und viele Leichen. Der neuste Langdon-Krimi ist ein Pageturner sagt Tim Felchlin, aber die bahnbrechenden Entdeckungen der Bewusstseinsforschung entpuppen sich als Dampfplauderei. Buchhinweise: Dan Brown. The Secret of Secrets. Aus dem Englischen von Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher. 800 Seiten. Lübbe, 2025. Sylvie Schenk. In Erwartung eines Glücks. 176 Seiten. Hanser Berlin, 2025.

Queb Podcast
Queb Podcast #93 mit Marcus Michel über Headhunting und Einblicke in die aktuelle Marktsituation

Queb Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 28:21


Queb Podcast #93 mit Marcus Michel über Headhunting und Einblicke in die aktuelle Marktsituation

Welt.Macht.China
Weltweit Spitze: Was macht China zur Biernation Nr. 1?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:40


China ist der größte Biermarkt der Welt und hat im Jahr 2024 rund 341 Millionen Hektoliter Bier produziert - fast doppelt so viel wie der Zweitplatzierte USA. Besonders bekannt ist die ehemalige deutsche Kolonialstadt Qingdao, wo 1903 eine der ersten Brauereien gegründet wurde. Heute lockt dort das Internationale Bierfestival im August mehr als 6 Millionen Besucher – fast so viele wie das Münchner Oktoberfest. Korrespondent Benjamin Eyssel nimmt uns mit ins chinesische Bierparadies und zeigt, wie sich die Bierkultur wandelt: von der Dominanz der Großbrauereien hin zum wachsenden Trend rund um Craft Beer und Mikrobrauereien. Doch welche Rolle spielt China für unsere deutsche Bierindustrie? Ist der chinesische Markt eine große Chance oder eine harte Konkurrenz? Darüber sprechen wir mit Dr. Rodger Wegner vom Verband der Ausfuhrbrauereien. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Was passiert, wenn sich zwei Journalisten mit ganz unterschiedlichen Meinungen die wichtigsten Themen der Woche vornehmen? "7 Tage wach" ist der etwas anderer News- Podcast von rbb24. Christoph Schrag und Hendrik Schröder sind schon jahrelang befreundet und streiten über das, was zählt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – die beiden liefern nicht nur die Schlagzeilen, sondern versorgen euch auch mit Denkanstößen. "7 Tage wach" gibt es jeden Freitag – pünktlich zum Wochenende - in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/7TageWach?cp

baugeld gibt
baugeld gibt: Einblick in aktuelle Zinsen und Marktüberblick per 17.09.2025

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 20:25 Transcription Available


Schön dass Du reinhörst — in dieser Folge reden wir locker über Zinsen, Wirtschafts- und Marktnews sowie praktische Baufinanzierungs-Tipps! Auch geht es um eine mögliche FED-Zinssenkung, warum 90%-Finanzierungen oft VIEL besser im Zins sind als 100%-Finanzierungen ist und was die Banken gerade verlangen. Wenn du planst zu kaufen: Hol dir Input für deine Strategie, komm gerne zur Immobilienmesse in Nürnberg am 27.09. + 28.09.2025 im Ofenwerk vorbei und quatsch mit uns persönlich — alles ehrlich, kurz und direkt, wie unter Freunden. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Flucht im Schritttempo - Aktuelle Lage in Gaza

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:58


Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aktuelle Lage in Gaza und Israel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:27


Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Édouard Louis und Leif Randt

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:10


In seinem siebten Buch «Der Absturz» schreibt der französische Bestselllerautor Édouard Louis über seinen Bruder. Und der deutsche Schriftsteller Leif Randt erkundet in seinem neuen Roman «Let's Talk About Feelings» das Ankommen im mittleren Alter. Édouard Louis verarbeitet in «Der Absturz» den frühen Tod seines Bruders – ein Alkoholiker, Gewalttäter und Träumer. In der Auseinandersetzung mit seinem Tod reflektiert Louis ihre schwierige Beziehung und die sozialen Ursachen des Absturzes. Radikal ehrlich und literarisch präzise zeigt Louis, wie fehlende Liebe und Herkunft ein Leben zerstören können. Ein schmerzhaftes, kluges Buch, das berührt und zum Nachdenken zwingt, sagt Annette Köng, die das Buch mit an den Literaturstammtisch bringt. Nach dem Grosserfolg seines letzten Romans «Allegro Pastell», wurde Leif Randts aktuelles Buch «Let's Talk About Feelings» mit viel Spannung erwartet. Er zeichnet darin ein Portrait der Generation um die 40, die grosse Gefühle verlernt hat. Stattdessen ist ihr grundsätzliches Lebensgefühl ein in Watte gepacktes «Okay», selbst wenn die Mutter der Hauptfigur gerade gestorben ist. Überschwang ist out, Werten und Kommentieren, insbesondere von Äusserlichkeiten wie dem Kleidungsstil, sind in. Damit hätte Leif Randts Stoff Potenzial, zu einem unerträglich langweiligen Buch zu werden. Simon Leuthold hat es aber gut gefallen, weil Randt es – ganz sanft natürlich – ins Satirische kippen lässt. Buchhinweise: Édouard Louis. Der Absturz. Aus dem Französischen von Sonja Finck. 222 Seiten. Aufbau, 2025. Leif Randt. Let's Talk About Feelings. 320 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025.

RTL - Invité vun der Redaktioun
Claude Meisch: Integratioun géif am aktuelle System "net funktionéieren", 15/09/2025

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:02


E Méindeg de Moie war d'Schoulrentrée Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".

Country Special
Country Special - Aktuelle Hits, Neuerscheinungen & Wunschsongs

Country Special

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 113:20


In der ersten Stunde stellen wir tolle neue Countrynummern vor wie «Somewhere over Laredo» von Lainey Wilson oder «Bloodline» vom aktuellen Popüberflieger Alex Warren. Und in der zweiten Stunde erfüllen wir sehr gern Wünsche von Hörerinnen und Hörern.

Weltwoche Daily
Aktuelle E-Paper-Ausg​abe für Deutschland: Attentat auf die Demokratie. Zum Mord an Charlie Kirk

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 12:17


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Attentat auf die Demokratie. Zum Mord an Charlie Kirk. "Die AfD ist Deutschlands letzte Chance": Alice Weidel im grossen Gespräch."Ich wollte der neue Führer sein": Ex-Neonazi Erik Ahrens fordert AfD-Verbot.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Welt.Macht.China
Kolonialismus: Wie stark haben ausländische Mächte China geprägt?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:46


China wurde nie vollständig kolonialisiert, hatte jedoch lange den Status einer Semikolonie. Welche Spuren dieser Zeit sind heute noch sichtbar - und wie prägen sie Gesellschaft, Politik und Außenbeziehungen?   Host Joyce Lee und ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel werfen in Qingdao einen Blick auf deutsche Einflüsse, die bis heute erkennbar sind. Mit Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt geht es weiter nach Macau und Hongkong, wo das britische und portugiesische Erbe noch immer präsent ist.   Gemeinsam mit China-Expertin Prof. Mechthild Leutner beleuchtet Joyce Lee, wie der Kolonialismus Chinas Geschichte und Gegenwart formte - und welche Rolle er in der heutigen Innen- und Außenpolitik spielt.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de.   Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Kann Deutschland Putin für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Die neue Staffel des Podcasts "Die Entscheidung" fragt sich genau das. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Für den Tag X, an dem einer der mächtigsten Männer der Welt tatsächlich vor Gericht stehen könnte. Es geht also um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Zu finden in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#179 Aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 2: Dubai-Schokolade, Werbung mit Regionalität und Biorecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:45


Inhalt Ist Dubai-Schokolade nun eine Herkunftsangabe oder schon eine Gattungsbezeichnung? Und wann muss ein italienisches Eis wirklich aus Italien kommen? Dies und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias. Ihre Expertin Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste Lebensmittelrecht und Hygiene von Behr's. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de  .   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
Folge 121 - Das aktuelle Meta und das Grand Tournament in Oldenburg

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 90:52


In dieser Folge reden wir über das aktuelle Meta und das Grand Tournament in Oldenburg.   Diesmal mit Andreas, Philipp, Ramon und Finn

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aktuelle Situation in Gaza

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 5:20


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aktuelle Situation im Gaza-Streifen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 4:47


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Markus Söder fordert eine neue Auto-Strategie für die Regierung

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:03


Durch unser heutiges Aktuelle am Abend begleitet Sie unsere Moderatorin Ann-Kathrin Mittelstraß durch folgende Themen: Markus Söder (CSU) fordert neue Auto-Strategie für Regierung von Prisca Straub / SPD startet Vorstandsklausur von Karl Dietrich Mäurer / Ukraine meldet schwerste Luftangriffe Russlands seit Kriegsbeginn von Mariia Kalus / Japans Premierminister tritt zurück von Thorsten Iffland / Papst Leo XIV. hat "Influencer Gottes" Carlo Acutis heiliggesprochen von Lisa Weiß / Amokläufer aus Ansbach in Kolumbien festgenommen von Lasse Berger / Zahl der Borreliosefälle ist in Bayern deutlich gestiegen von Prisca Straub / Mondfinsternis über Bayern von Johannes Roßteuscher

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
SPD-Generalsekretär: „Die aktuelle Rentendiskussion hat mit der Realität wenig zu tun.”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:43


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Interviews - Deutschlandfunk
Erdbeben in Afghanistan - aktuelle Lage

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 0:45


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das war der Tag - Deutschlandfunk
SCO-Gipfel in China stellt sich gegen aktuelle Weltordnung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:02


Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Auf den Tag genau
Auf den Tag genau - aktuelle Jahrestage

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 7:09


Was passierte heute auf den Tag genau vor soundsoviel Jahren – dieses Spiel spielen wir mit Euch seit über fünfeinhalb Jahren und fast 2000 Episoden. Erfunden haben wir das natürlich nicht, vielmehr haben auch schon die Zeitungen, die wir durchforsten, solche Rückblicke getätigt und dabei nur gelegentlich andere Zeitintervalle und Formate gewählt als wir. Der Hamburgische Correspondent beschäftigte sich am 31. August 1925 – also, Überraschung, heute vor auf den Tag genau einhundert Jahren – mit ausgewählten und überraschenderweise zumeist dezimal unspezifischen Jahrestagen der angelaufenen Woche. Einen Auszug daraus verliest für uns, auf den Tag genau einhundert Jahre später, Frank Riede.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord-Stream-Attentat: Aktuelle Verhaftung wirft viele Fragen auf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 7:13


Der Terroranschlag auf die Pipeline Nord Stream 2 im September 2022 war ein beispielloser Angriff auf die deutsche Infrastruktur und Energieversorgung. Umso skandalöser ist die Untätigkeit, die die Ermittlungsbehörden bei dem Fall bisher an den Tag gelegt haben. Die nun vermeldete Verhaftung eines Verdächtigen wirft aber mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Ein Kommentar vonWeiterlesen

Bericht für die Lebensmittelbranche
#177 Aktuelle Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 1: Flaggen als Herkunftsangabe, Mäusekadaver und Botanicals

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 23:30


Inhalt In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Sabine Bendias Details zu den EuGH-Vorlagen zu Mäusekadavern und Flaggen als Herkunftsangabe. Dazu noch die Bewertung von Botanicals und eine obergerichtliche Entscheidung zu einem Antikater-Mittel.   Ihre Expertin Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste Lebensmittelrecht und Hygiene von Behr's. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Abschied von Russland": Berliner Literatursalon über aktuelle russische Poeme

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:13


Witte, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Antisemitismus unter syrischen Geflüchteten - Günther Jikelis aktuelle Studie

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:27


Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Blue Moon | Radio Fritz
Meine aktuelle Obsession - mit Melissa und Felix

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 120:41


Wonach seid ihr gerade so richtig süchtig? Ob Serien, Sammelleidenschaften, Hobbys oder komplett schräge Interessen – Melissa und Felix wollten im Blue Moon heute von euch wissen: Was ist eure aktuelle Obsession? Was hält euch gerade die ganze Nacht wach? Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/urn:ard:show:5c94752475c8acfc/

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Budget beinahe aufgebraucht: Aktuelle Studie zum Klimawandel

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:09


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell