Podcasts about parteitag

  • 446PODCASTS
  • 1,784EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about parteitag

Show all podcasts related to parteitag

Latest podcast episodes about parteitag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Pride-Parade in Budapest, Parteitag der SPD, selbstkritische Grüne

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 5:14


Budapest lässt sich Vielfalt und Freiheit nicht verbieten. Die SPD hat ein neues Spitzenduo. Und die Grünen wollen sich künftig um Alltagsprobleme kümmern. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Orbáns Regenbogen-Falle Die ganze Geschichte hier: Streit über Stellen für Altkanzler ScholzDie ganze Geschichte hier: Grüne wollen keine »Elite-Partei« sein+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:21


Wunden lecken und in die Zukunft schauen - die SPD setzt ihren Parteitag fort ++ Im U21 Fußball-Finale spielt Deutschland heute abend gegen England

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:23


Inhaltliche und personelle Neuausrichtung der SPD bei Parteitag nach schlechtem Bundestagswahlergebnis, Zweistufige Erhöhung des Mindestlohns laut zuständiger Kommission, Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiärem Schutz, US-Supreme Court schränkt Möglichkeiten von einzelnen Richtern zur Blockade von Ankündigung von Präsident Trump ein, Israelische Regierung plant erneute Aussetzung von Hilfslieferungen für den Gazastreifen für zwei Tage, Slowakei blockiert bei EU-Gipfel weitere Sanktionen gegen Russland, RTL plant Kauf des Bezahlsenders Sky Deutschland für 150 Millionen Euro, Lars Klingbeil und Bärbel Bas wieder an SPD-Spitze gewählt, Proteste in Venedig gegen die Hochzeit von Amazon-Milliardär Jeff Bezos, Eisbachwelle in München nach tödlichem Unfall einer Surferin wieder freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "RTL kauft Sky" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 27.06.2025 - live aus Xanten

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 30:39


Das Echo des Tages auf Tour in Xanten. Die SPD auf Suche nach einem Neuanfang beim Parteitag. RTL auf Einkaufstour bei Sky. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.

RONZHEIMER.
Streit, Rache, Eitelkeiten. SPD-Aufstand gegen Klingbeil? Mit Angelika Hellemann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 44:53


Die SPD liegt in Umfragen nur bei 14 Prozent, ausgerechnet jetzt könnte es zum großen Showdown beim Parteitag kommen!

RONZHEIMER.
SPD schockt Vizekanzler Klingbeil. Mit Angelika Hellemann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:09


Desaströses Wahlergebnis für Vizekanzler Lars Klingbeil bei der Wiederwahl zum SPD-Chef: Nur 64,9 Prozent der Delegierten gaben Klingbeil ihre Stimme!

SWR2 Forum
Die deutsche Linke und der Zeitgeist – Wann wird's mal wieder richtig fortschrittlich?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 44:30


Die SPD konnte sich mit dem schlechtesten Wahlergebnis seit der Kaiserzeit noch mal in die Regierung retten. Aber Parteichef Klingbeil muss beim Parteitag mit der Rache der Parteilinken rechnen. Die Grünen müssen sich entscheiden zwischen staatspolitischer Verantwortung im Bundesrat und Fundamentalopposition. Auch um nicht weiter an die Linke zu verlieren, die seit der Wahl vor Kraft kaum gehen kann. Was ist heute noch links? Gibt es gemeinsame Themen und Strategien gegen den rechten Zeitgeist? Oder versuchen nun auch linke Parteien ihr Glück in der kleiner werdenden Mitte? Eva Röder diskutiert mit Anna Lehmann – Leiterin des Parlamentsbüros der taz; Mona Jäger – FAZ; Prof. Dr. Claudia Ritzi –Politikwissenschaftlerin Universität Trier

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:14


In Berlin schreitet der Sozialismus voran. Die schwarz-rote Landesregierung plant ein „Vergesellschaftungsgesetz“. Wir sprechen darüber mit der Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder. Was jahrzehntelanger realer Sozialismus mit einem Land, seiner Wirtschaft und seiner Bevölkerung macht, kann man auf Kuba gut besichtigen. Die Versorgungslage dort ist inzwischen mehr als prekär. Einzelheiten schildert Kontrafunk-Mitarbeiter und Kuba-Insider René Zeyer. Die SPD wird auf ihrem Parteitag am Wochenende die milliardenschwere Neuverschuldung Deutschlands feiern. Die Rolle der Sozialdemokraten in der Regierung Merz kommentiert Frank Wahlig. Und zum Schluss geht es um die „Guten Dienste“ der Schweiz. Nationalrat Roland Rino Büchel von der SVP erläutert deren Bedeutung und warum die Evakuierung der eidgenössischen Botschaft in Teheran falsch war.

FAZ Frühdenker
Parteitag der SPD • Abstimmung im Bundestag zum Familiennachzug • Wird Deutschland U-21-Europameister?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:59


Das Wichtigste für Sie zum Wochenende: Die SPD wählt auf dem Parteitag ihre Führungsriege – Abrechnungen nicht ausgeschlossen. Schwarz-Rot will den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vorläufig aussetzen – was sagt der Bundestag dazu? Und: Das Finale der U-21-Europameisterschaft hält einen Fußball-Klassiker bereit.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
SPD vor dem Parteitag - Neuanfang mit neuer Spitze

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:08


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
SPD vor Parteitag - Interview mit Alicem Polat, Mitglied im Landesvorstand JuSo NRW

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:34


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
SPD vor Parteitag - Interview mit Alicem Polat, Mitglied im Landesvorstand JuSo NRW

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:34


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
SPD vor Parteitag - Neuanfang mit neuer Spitze

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:21


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
SPD - Dreitätiger Parteitag in Berlin gestartet

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:33


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Was nun, SPD? Ein Spaziergang mit Tim Klüssendorf

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:18


Die SPD steht am Scheideweg. Nach einer historischen Wahlniederlage soll auf einem Parteitag voller Spannungen der Neuanfang gelingen. Doch kurz vor der Wahl der Führung um Lars Klingbeil und Bärbel Baas droht Ärger beim Mindestlohn und in der Außenpolitik sorgt ein umstrittenes Russland-Manifest für Streit in der Partei.Gordon Repinski hat den designierten SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf an diesem entscheidenden Tag auf seinem Weg vom Willy-Brandt-Haus in den Bundestag begleitet. In einem exklusiven und sehr persönlichen Gespräch im Gehen erklärt der 33-Jährige , wie die SPD als Juniorpartner in einer Koalition mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) überleben und sich erneuern will. Außerdem zieht Klüssendorf eine Bilanz zum desaströsen Wahlergebnis und dem Kommunikationsstil von Ex-Kanzler Olaf Scholz und erklärt, warum für ihn die Themen Vermögensverteilung und Steuergerechtigkeit im Zentrum der Erneuerung stehen müssen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
SPD vor Parteitag - Neuanfang mit neuer Spitze

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:21


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
SPD vor dem Parteitag - Neuanfang mit neuer Spitze

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:34


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.06.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:23


Inhaltliche und personelle Neuausrichtung der SPD bei Parteitag nach schlechtem Bundestagswahlergebnis, Zweistufige Erhöhung des Mindestlohns laut zuständiger Kommission, Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiärem Schutz, US-Supreme Court schränkt Möglichkeiten von einzelnen Richtern zur Blockade von Ankündigung von Präsident Trump ein, Israelische Regierung plant erneute Aussetzung von Hilfslieferungen für den Gazastreifen für zwei Tage, Slowakei blockiert bei EU-Gipfel weitere Sanktionen gegen Russland, RTL plant Kauf des Bezahlsenders Sky Deutschland für 150 Millionen Euro, Lars Klingbeil und Bärbel Bas wieder an SPD-Spitze gewählt, Proteste in Venedig gegen die Hochzeit von Amazon-Milliardär Jeff Bezos, Eisbachwelle in München nach tödlichem Unfall einer Surferin wieder freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "RTL kauft Sky" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.

WDR 5 Morgenecho
SPD vor Bundesparteitag: "Schwierige Lage"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:21


Nach dem schlechten Bundestagswahlergebnis will die SPD auf einem Parteitag ihr Profil schärfen. Kritik an Minderheitenpolitik weist NRW-Chef Achim Post zurück: "Wir kümmern uns um Arbeit, Beschäftigung, Gesundheit, Rente und Pflege." Von WDR 5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
SPD - Dreitätiger Parteitag in Berlin gestartet

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:33


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Politik und Hintergrund
Ein „Manifest“ – SPD-Politiker stellen bisherige Außenpolitik in Zweifel

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:12


Der Präsident der USA ist berechenbar unberechenbar, worunter außenpolitisch viele leiden, allen voran die Ukraine. An einem Tag ruft Trump ein "Wladimir, Stopp" in die Welt, am nächsten spricht er von "guten Gesprächen" mit Putin und dass dieser zu Verhandlungen über ein "Ende des Krieges" bereit sei. Genau das ist er offenkundig nicht. Sondern überzieht die Ukraine mit immer massiveren Angriffen aus der Luft.Die russische Kriegsmaschine läuft auf Hochtouren. Ein schrecklich technischer Ausdruck, der verschleiert, dass diesem von Putin verantworteten Krieg in den letzten 40 Monaten rund 1,4 Millionen Soldatinnen und Soldaten zum Opfer fielen. Russische wie ukrainische. 1,4 Millionen. Getötet, verwundet, vermisst. Die Erhebung geht auf das Center for Strategic and International Studies in Washington zurück. Trumps unkoordinierte Versuche, diesen Krieg am Verhandlungstisch zu beenden, prallen an Putin ab, auch, weil die USA keinerlei zusätzlichen Druck auf Russland aufbauen, im Gegenteil. Trump scheint darauf aus zu sein, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland verbessern zu wollen. Womit wir tatsächlich bei Teilen der SPD wären. Aus deren Reihen wurde diese Woche ein Papier veröffentlicht, das, um die richtige Aufmerksamkeit zu bekommen, gleich mal die Überschrift MANIFEST trägt. Und in dem die mehr als einhundert Unterzeichnenden unter anderem eine Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland aufrufen. An wen richtet sich dieses Papier? Mit welcher Intention ist es zwei Wochen vor dem Parteitag veröffentlicht worden? Und wie viel Sprengstoff steckt für die SPD darin? Das analysieren wir mit unserer Korrespondentin im Hauptstadtstudio Barbara Kostolnik. Außerdem geht es um die USA, wo der US-Präsident das Militär nach Kalifornien entsandt hat, weil er dort kriegsähnliche Zustände ausgemacht haben will. Eine Sicht, die Donald Trump recht exklusiv vertritt, auch wenn die Proteste gegen die Razzien seiner Einwanderungsbehörde ICE mitunter in Gewalt umgeschlagen sind. Daher sehen viele Beobachter im Vorgehen des Präsidenten vor allem eine Machtdemonstration. Und letztlich, so kommentiert unser USA-Korrespondent Ralf Borchard, einen Schritt, der die autoritäre Ausrichtung Trumps sichtbarer macht. Wir schauen nach Dänemark, wo das Parlament diese Woche die Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet hat und ordnen die deutsche Debatte um die Wehrpflicht ein. Und blicken auf die Wehrhaftigkeit der Justiz: Wie gut ist sie gegen Angriffe gewappnet, die das System verändern wollen? Ein ganz dringender Podcast-Tipp noch am Ende: Wer sich für "Pumpen und Politik" interessiert und die Frage, ob Arnold Schwarzenegger mit seinem Aufstieg vom Bodybuilder zum Filmstar und Gouverneur Politikertypen wie Donald Trump erst möglich gemacht hat, der muss hier reinhören: Die Entscheidung https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-arnold-pumpen-und-politik/br24/14667423/

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Thüringer Linke: Debatten über Landesvorsitz

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 3:49


Am Wochenende will die Linke in Thüringen den neuen Landesvorsitz wählen und über eine Satzungsänderung abstimmen. Beides sorgt schon vorab für Diskussionen innerhalb der Partei. Unser Landeskorrespondent sagt, warum.

FAZ Frühdenker
Neuer Weltflüchtlingsbericht • SPD streitet vor Parteitag über ihre Russlandpolitik • Wer darf mit zur Fußball-EM?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:17


Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Der Weltflüchtlingsbericht gibt Auskunft über die Lage der Menschen in Krisenregionen. Kein Frieden in der SPD vor dem Parteitag. Und: Wer darf mit zur Fußball-EM?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Streit in der SPD über die deutsche Außenpolitik. Der BND bekommt einen neuen Chef. Ein Tag nach dem Amoklauf in Graz.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:52


Zwei Wochen vor dem Parteitag eskaliert in der SPD ein Streit über die deutsche Außenpolitik. Bundeskanzler Friedrich Merz wechselt nach SPIEGEL-Informationen den BND-Chef aus. Und: In Graz herrschen am Tag nach dem Amoklauf an einer Schule Trauer und Fassungslosigkeit. Das ist die Lage am Mittwochabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Jetzt knallt es in der SPD Merz wechselt BND-Chef aus Verschanzen statt fliehen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Update neuen Russland-Manifest der SPD

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:23


Unter anderem Ralf Stegner, Rolf Mützenich und Norbert Walter-Borjans gehören zu den Unterzeichnern eines Debattenpapiers aus der SPD zur Außen- und Sicherheitspolitik. Das Papier fordert eine Wiederannäherung an Russland und lehnt eine weitere Aufrüstung Deutschlands ab. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner ordnen die Positionen des Papiers ein und sprechen darüber, was das wenige Wochen vor dem Parteitag der Sozialdemokraten für die SPD-Führung – insbesondere für Parteichef Lars Klingbeil – bedeutet. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zwischenwasser
#191 Zwischen Filmtipp und Fischfilet

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 81:20


Film- und Serientipps unter Freunden sind der diplomatische Smalltalk der Streaming-Ära – ein Austausch kultureller Höflichkeitsfloskeln, bei dem alle Beteiligten genau wissen: Niemand wird jemals irgendetwas davon sehen. „Kommt auf meine Liste“ heißt im Klartext: direkt ins digitale Fegefeuer der Niemals-Gesehenen, gleich neben der Doku über Mikroplastik und Staffel 4 von The Crown. Und weil soziale Schuld im Streaming-Zeitalter nicht verjährt, empfiehlt man die Serie irgendwann einfach zurück – als passive-aggressive Revanche im Namen der ungesehenen Inhalte. Im Gym wiederum herrscht Hochleistung auf Netflix-Niveau: drei Sätze Bankdrücken, gefolgt von dem obligatorischen Blick ins Leere – dieser ganz spezielle Mix aus Sauerstoffmangel, Muskelzittern und der existenziellen Frage, warum man überhaupt Schultern trainiert, obwohl man nie Umzugskisten trägt. Dazwischen wird gedöst, gegafft, und ganz vielleicht mal ein Eiweißshake beleidigt. Und währenddessen: Album-Release-Konzert von Feine Sahne Fischfilet, neue Platte „Wir kommen in Frieden“ – es gibt Bier aus Plastikbechern, Menschen in Bandmerch mit Haltung und das gute Gefühl, dass man sich gemeinsam zu Bass und Botschaft im Takt empört. Politisch, laut, verschwitzt – wie ein Parteitag der SPD, nur mit echten Emotionen. All das – Serienlügen, Muskel-Mimiken und linke Lautstärke – gibt's in unserer neuen Podcastfolge. Gesellschaft am Limit, wir mittendrin – jetzt überall, wo Podcasts so tun, als wären sie Therapie. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

WDR 5 Morgenecho
NRW-Parteitag der Grünen: "Leben gerechter machen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:08


Die NRW-Grünen sind zum Landesparteitag zusammengekommen. Dabei ging es um den Umgang mit der AfD und um bezahlbaren Wohnraum. Leben müsse gerechter werden, sagt Landesvorsitzender Tim Achtermeyer. Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Ermittlungen nach Messerangriff in Hamburg

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 24, 2025 10:08


Nimmt Gewalt mit Messern zu? Worum geht's beim Parteitag der NRW-Grünen? Was kann man auf dem Japan-Tag in Düsseldorf erleben? Von Martin Günther.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 8:57


In den Kommentaren geht es erneut um die Forderung von Bundesaußenminister Wadephul nach einer Erhöhung der Militärausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung. Im Fokus stehen auch der Parteitag der FDP und die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Interviews - Deutschlandfunk
FDP-Parteitag - Wie erklärt die neue Spitze das Wahldebakel?

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 9:51


Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
FDP-Parteitag - Nicole Büttner zur Generalsekretärin gewählt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 4:10


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
FDP-Parteitag - Wie erklärt die neue Spitze das Wahldebakel?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 9:51


Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later May 16, 2025 9:19


Russland und die Ukraine wollen heute zum ersten Mal seit drei Jahren direkt miteinander verhandeln ++ Die FDP will sich neu aufstellen - auf einem Parteitag

Interviews - Deutschlandfunk
Parteitag in Berlin - Interview FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 12:14


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later May 16, 2025 9:57


Die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine wurden beendet - offenbar ohne Ergebnis ++ Die FDP will sich auf ihrem Parteitag neu aufstellen ++ An allen Bremer Schulen sind ab Juni Handys tabu

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
So lief der Start der Regierung Merz - mit Veit Medick

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 38:11


Friedrich Merz ist zehn Tage Kanzler – Zeit für eine Zwischenbilanz. Gemeinsam mit Veit Medick vom Stern analysiert Gordon Repinski: Was hat Merz rhetorisch gut gemacht, wo droht der Rückfall in Scholz'sche Ankündigungen? Außenpolitisch setzt er erste Akzente – vom Kiew-Telefonat mit Trump bis zum Schulterschluss mit Macron und Tusk. Doch ob die angekündigte Veränderung bis zum Sommer realistisch ist, bleibt fraglich. Auch die SPD steht vor entscheidenden Wochen: Bärbel Bas wächst zur Symbolfigur, Tim Klüssendorf muss sich als Generalsekretär beweisen – und Lars Klingbeil bekommt als Finanzminister die erste große Rechnung serviert. Intern ist die Kritik laut, der Parteitag im Juni könnte zur Belastungsprobe werden. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das Interview von MDR AKTUELL
Wechsel an der FDP-Spitze

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 16, 2025 4:32


Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl stellt sich die FDP neu auf. Wie die Liberalen es zurück in den Bundestag schaffen wollen, erklärt Nicole Büttner im Interview. Sie bewirbt sich als neue Generalsekretärin.

WDR 5 Morgenecho
FDP-Parteitag: "Der wichtigste in der Geschichte der Partei"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:17


Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl trifft sich die FDP zum Parteitag. Die Partei will sich neu aufstellen. Es soll "eine gute Mischung aus neuen Gesichtern und Erfahrung" geben, sagt Henning Höne, Chef der NRW-FDP. Von WDR 5.

B5 Thema des Tages
Esken tritt nicht mehr zur Wiederwahl an

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 11, 2025 15:01


Saskia Esken will also nicht mehr weitermachen an der Spitze der SPD - und sie wird sich beim nächsten Parteitag nicht zur Wiederwahl stellen. Birthe Sönnichsen war diejenige in unserem Hauptstadtstudio, die diese Nachricht als erste exklusiv berichtet hat. // Weitere Themen: Debatte über ein Verbot der AfD von Thomas Frohwerk / Putins Vorschlag zu direkten Gesprächen mit der Ukraine von Björn Blaschke / Merz an Putin: Erst müssen Waffen schweigen, dann können Gespräche beginnen" von Markus Sambale / Wadephul fordert sofortige Waffenruhe in Gaza von Georg Schwarte / Regina Coeli: Das erste Sonntagsgebiet des neuen Papstes von Jan-Christoph Kitzler

WDR aktuell - Der Tag
Kanzler Merz in der Ukraine

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 10, 2025 10:12


Gibt es Chancen auf einen längeren Waffenstillstad? Schafft die NRW-SPD auf einem Parteitag den Neuanfang? Welche Lücke hinterlässt Margot Friedländer? Von Martin Günther.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz in Brüssel, Linken-Parteitag beginnt, Comedienne Hazel Brugger im Interview

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:19


Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Brüssel. Die Linke trifft sich zum Parteitag in Chemnitz. Und der von der Schweizer Komikerin Hazel Brugger moderierte ESC naht. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zu Putins Militärshow: Putin protzt mit Militärgerät, deutet Geschichte um und umgarnt China Linkenchef Jan van Aken: »Bei Kritik an Israel müssen wir auch mal gerade bleiben« Comedienne Hazel Brugger: »Warten Sie’s ab, ich werde den Eurovision Song Contest crashen«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Ines Schwerdtner, Linke, Vorsitzende, zu: Parteitag und Merz-Wahl

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:42


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Machtwechsel
Der Machtwechsel steht – Merz setzt Akzente und Klingbeil sich durch

Machtwechsel

Play Episode Listen Later May 1, 2025 39:29


Die SPD-Basis hat dem Koalitionsvertrag zugestimmt, die schwarz-rote Regierung kann also bald ihre Arbeit aufnehmen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über Lars Klingbeil, der zum Supermann der Sozialdemokratie avanciert. Außerdem sprechen sie über die wichtigen Berater hinter Friedrich Merz, der Anfang der Woche auf einem kleinen Parteitag der CDU deutlich gemacht hat, was für ein Kanzler er sein will. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

NDR Info - Echo des Tages
Union stellt Minister vor: Zwei Norddeutsche dabei

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 24:16


Die geplante schwarz-rote Regierungskoalition hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Nach der CSU hat auch die CDU dem Koalitionsvertrag mit der SPD zugestimmt. Auf einem kleinen Parteitag in Berlin sprachen sich die mehr als 150 Delegierten dafür aus. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der SPD. Vorher hatten CDU und CSU schon bekannt gegeben, wer bei einer Koalition mit der SPD welchen Ministerposten übernehmen soll.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Friedrich Merz reist nicht nach Rom, wichtiger Parteitag beim BSW, Kritik an Kaja Kallas

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:31


Der CDU-Chef bleibt zuhause, beim BSW kommt es zum Showdown, und eine Diplomatin gibt sich undiplomatisch. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Merz’ heikelste Personalentscheidung Wagenknechts Gegenspielerin muss allein in die Schlacht ziehen Die Undiplomatin+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Februar 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 1:39


Zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die FDP auf ihrem Parteitag die Notwendigkeit einer Wirtschaftswende bekräftigt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum FDP-Parteitag: Die Geschlossenheit ist nur gespielt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:57


Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ETDPODCAST
Di 04.02.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 7:38


Guten Morgen! Heute berichten wir über die Ukraine und die von Trump dort geforderten Neuwahlen, es geht um Habecks Zehn-Punkte-Plan zur Asylpolitik und um den Parteitag der CDU/CSU und ihrer dabei postulierten Migrationswende. Lesen Sie mehr dazu...bei Epoch Times.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 03.02.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 35:36


CDU stellt sich bei Parteitag geschlossen hinter Kanzlerkandidaten Merz, Kanada wehrt sich gegen mögliche US-Strafzölle, EU-Sondergipfel zu potentiellen US-Strafzöllen und eine gemeinsame Verteidigung, Politischer Umgang mit der Ukraine als wahlentscheidendes Thema bei der Bundestagswahl, Weitere Meldungen im Überblick, Sängerin Beyoncé erhält 35. Grammy-Trophäe bei Verleihung in Los Angeles, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Grammy-Verleihung" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.