Als Journalistin hopse ich durch die Medienwelt, auf Instagram reize ich die Story-Funktion gründlich aus. Und jetzt muss ich auch noch Podcasts raushauen, die euch von Montag bis Freitag unterhalten / zum Nachdenken anregen / zum lachen bringen oder einfach mal kurz aus der Langeweile in der Isolation entführen? Ähm ja, muss ich. Hört rein und ihr versteht warum. Vielleicht. In meinen Sprachnachrichten garantiere ich lediglich eines: ich garantiere hier für nichts.
Leute, es war mir ein Fest, jeden Morgen eine frische Sprachnachricht parat zu haben und einfach querbeet durchs Leben zu quatschen. Danke fürs zuhören - und in diesem Fall auch fürs zusehen. Denn la Grande Finale gibt's auch als IGTV auf meinem Instagram-Kanal (@madameboeshans). Dort freue ich mich im übrigen auch auf Feedback, Wünsche und Anregungen. Zum Podcast. Und auch so.
Raus aus der Heimat, rein ins Big City Life. Doch die Frage bleibt: warum wird hier nicht genug aufgeklärt? Darum, was für ein Act es letztendlich wirklich ist, außerhalb der eigenen Heimat ein Zuhause zu finden - darum gehts heute!
Wenn wir alle mal zuhause bleiben müssen, dann hat das was nerviges, beängstigend, einengendes. Und dann - plötzlich - findet man da etwas Neues. Eine Leidenschaft für etwas, das vorher so noch nicht da war. Ich liebs. Joggen jetzt nicht so. Aber diese Selbstentdeckung schon.
Hab ich mit dem Begriff „Staffelfinale“ vielleicht etwas übertrieben? Und warum schaut mein Hund Elsa mich immer wieder so vorwurfsvoll an? Fragen über Fragen. Die Antworten gibt's in dieser Folge.
Ich sitze hier, höchst unkomfortabel und etwas ungelenk, mit Bettdecken überworfen. Ohne ausreichend Sauerstoff und mit Flüsterton. Und wofür? Hört selbst!
Ups & Downs kennt jeder. Aber wer weiß schon, wie viel Auswirkungen diese haben können, sobald eine extraportion Strahlkraft hinzukommt? Ach ja, ich. Und ich erzähls euch in der heutigen Folge!
Die Sonne strahlt, der Tag läuft gut ... doch dann ist da plötzlich dieses Learning, das dir aufzeigt: Ein paar Grundregeln müssen auch im Homeoffice her. Was das mit einem kühlen Drink zu tun hat? Hört selbst.
Warum der Ton in meinem Podcast manchmal seltsam ungleichmäßig ist? Wieso ich gerne vom „Low Budget Podcast“ spreche? Und wie ich bitte dazu komme, euch (nämlich meine Hörer) fast schon zu erpressen? Hört doch rein. Vielleicht sogar auf iTunes. Nach der Folge wisst ihr, warum.
Ja, ich hänge immer noch an der Sendung „Sarah & Pietro - Die ganze Wahrheit“ (der Final-Hit nach „Sarah & Pietro bauen ein Haus“ und „Sarah & Pietro bekommen ein Kind“). Viel relevanter sind aber doch (neben den Sarahs und Pietros dieser Welt) die ganzen anderen Stories, die sich in dieser verrückten Zeit gerade zutragen - und bei denen man einfach nur sagen kann: Chapeau. Hört rein und applaudiert euch selbst. Und Sarah. Und Pietro.
Manchmal sind Empfehlungen einfach nur wegweisend. Bei mir sind sie vor allem tiefgründig. Warum meine Empfehlung keine Empfehlung ist ... und am Ende halt wieder doch ... ach, hört einfach selbst!
Caro Henseler hatte schon die ganz großen Auftritte in Abendrobe. Doch in Zeiten von Flausch-Teppich im Homeoffice statt Red Carpet beim Bambi, wie sieht es da während Corona bei einer Moderatorin aus? Erzähl doch mal Caro!
In Zeiten der Krise verändern wir uns plötzlich. Aber irgendwie auf die gleiche Art und Weise. Und in diesem Fall hat das alles viel zu viel mit Bananen zu tun.
Was, wenn alle positive Vibes von gutem Wetter abhängen - es aber regnet? Eine Antwort gibt‘s darauf in dieser Folge nicht. Reinhören lohnt sich trotzdem.
Wir haben alle unsere Eigenarten. Zu Corona-Zeiten vielleicht nochmal mehr? Deswegen die Frage: Wass spricht man von einer Spiegelei-Sucht?
Die Woche der Maskenpflicht beginnt. Warum ich noch keine Maske habe, was das alles mit dunkelblau zu tun hat und warum ich heute evtl. als Bankräuber für Arme aus dem Supermarkt geschmissen werde - all das in der heutigen Sprachnachricht.
Dieser Moment, in dem du dich einfach ausgeschlossen fühlst. Wortwörtlich. Weil du es nicht schaffst, einen Schlüssel dort abzulegen, wo du ihn wiederfindest
Fail. Des. Tages. Ich wollte eigentlich mich eigentlich nicht als Finanz-Dummy outen. Habe in dieser Folge aber wirklich nichts anderes als genau dies getan. Sei es drum. Es lebe das Sparschwein.
Before it‘s in fashion, it is in my Podcast. Ist doch klar. Lehnt euch zurück, lauscht dieser Folge und startet modisch aufgeklärt in den Tag. That‘s all.
Kennt ihr das, wenn ihr mit einem Weltbild aufwachst und dann, mit Mitte 20, wird dieses Weltbild erschüttert? Ganz so war es nicht. Aber fast. Was das mit Tisch-Deko zu tun hat, das erfahrt ihr heute.
Heute ist Montag. Der Titel sagt alles. Hört rein und seid motiviert. That‘s all.
Om, Namasté und Chicken Korma. Okay, das letzte war ein indisches Gericht. Aber ansonsten gibt's in dieser Folge einen Hauch von Weisheit und Zen auf die Ohren.
Achtung: Diese Folge enthält unfassbaren Mehrwert, großartige Life-Lessons und evtl. bisschen zu viel Eigenlob. Aber ich glaub, es lohnt sich. Reinhören.
Ja, was soll ich sagen. Heute rechne ich euch was vor. Irgendwas mit 16, 8 und 10:30 Uhr und überhaupt. Was am Ende rauskommt? Eine leicht gereizte Johanna und der Start des Intervallfastens
Wenn man sich die Definition von „Hobby“ anschaut, kann man Sprechen dann auch darunter zählen? Ich meine, wenn man das wirklich, wirklich gerne macht? Wie diese Frage aufkam und was das mit einer technischen Fehlleistung zu tun hat, das gibts alles heute auf die Ohren. Und damit: Guten Morgen
Ostersonntag. Alleine. In dieser Folge kläre ich feierlich darüber auf, welche Programmpunkte geplant sind und was das mit Serienstreaming zu tun hat.
Was ist mit unserem Gespür für Produktivität? Warum gibt es nur noch Produktivitäts- und Entspannung-Extreme? Und was hat das bitte mit Schwedisch zu tun? Die Antworten gibts im Podcast. Självklart!
Es ist kein Geheimnis: ich bin kein Fan von Eichhörnchen. Heute erzähle ich warum und wieso und überhaupt. Kann man besser in den Tag starten? Wohl kaum!
Wenn man nicht zu seinem Leben kann, muss man sein Leben eben zu sich holen. Deshalb habe ich mir in der Isolation mit eigens kreierten Routinen Abhilfe geschaffen. Was das mit Sprachnachrichten zu tun hat und was mir dabei aufgefallen ist? Hört rein.
Sonntags morgens zum Joggen rauszugehen ist generell schon einfach keine coole Idee. Das ganze ohne Haustürschlüssel zu machen, ist sogar ziemlich dumm. Außer, man braucht eine Anleitung zum einbrechen. Da lohnt sich das wirklich!
Freitag. Endlich. Das Wochenende naht und schon bald gehts ... genau ... wieder ab auf die Couch. Bevor ihr dem genervt entgegen seht, hört euch mal lieber an, was ich gerade so für Stress an der Backe hab.
Hello from the other side. Natürlich mit 1,5 m Mindestabstand. Wie läuft denn jetzt das Dating-Game, wenn sich die ganzen Lebens-Regeln verschoben haben? Ja. Mit weltbewegenden Themen wie diesen starte ich heute in den Tag. Und mit Kaffee.