Podcasts about sparschwein

  • 89PODCASTS
  • 116EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sparschwein

Latest podcast episodes about sparschwein

Drama Carbonara
#276 - Treuetest - “Ich ließ meinen Ehemann in Versuchung führen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:00


Als Boris seine Frau Sarah B. (39) nach 15 Jahren Ehe und drei gemeinsamen Söhnen für die junge Mia sitzen lässt, ist Sarah völlig aus der Bahn geworfen. Über Nacht steht sie allein da – mit ihren Kindern, einem Haus und jeder Menge existenzieller Sorgen. Wie soll sie das Leben jetzt alleine meistern? Die finanziellen Ängste, die Ungewissheit über die Zukunft, all das raubt ihr verständlicherweise den Schlaf.Doch dann kommt ihr beim Fernsehen ein Gedanke, der sie wieder auf die Beine bringt. Zu Gast in einer Talkshow ist die Inhaberin einer Treuetest-Agentur, die Sarahs Racheplan entfacht, um Ex-Mann Boris leiden zu sehen.Wichtig zu wissen: Sarah und Boris teilen ein Geheimnis, denn Boris hat nicht nur eine Schwäche für junge Frauen, sondern auch für Männer. Auch Sarahs androgyne Erscheinung war es, die Boris damals so angezogen hatte. Dieses Wissen nutzt die 39Jährige nun geschickt aus. Die Lady von der Agentur findet den perfekten Lockvogel, den attraktiven Sandro.Sarah investiert ihr gesamtes Sparschwein, denn Rache ist süß und sie will es ihrem Ex heimzahlen. Sie selbst würde ihren Ex zum Ort des Geschehens, eine Bar, locken, in der Boris und Sandro rein zufällig aufeinander treffen sollen.Kleiner Spoiler: Der Plan geht tatsächlich auf und Boris fällt auf den Köder herein. Doch die größte Überraschung kommt zum Schluss, als sich die Ereignisse überschlagen. Soviel sei verraten: Zwei werden ein Paar und ziehen zusammen, eine andere WG wird gegründet und ein Baby kommt.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Ö3 PODCAST AWARD!Bis zum 28.2. ist wieder Nominierungszeit für den Ö3-Podcast-Award und wir freuen uns über eure Stimme!-> ABSTIMMUNG NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Der Flossbach von Storch Podcast
Warum das Sparbuch alleine nicht für die Rente reicht

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 6:12


Wer langfristig Vermögen aufbauen und erfolgreich sein will, sollte nicht nur das Sparschwein füllen. Wie Sparerinnen und Sparer mehr aus ihrem Geld machen.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Weltspartag

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 2:47


Svenni will das Geld aus seinem Sparschwein einzahlen und erlebt eine böse Überraschung.

SWR Aktuell im Gespräch
Weltspartag: Sparen wir die Wirtschaft kaputt?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 5:48


Heute ist der 100. Weltspartag. Viele erinnern sich, wie sie als Kind mit ihrem Sparschwein zur Sparkasse gegangen sind und ihr Geld auf ihr Sparbuch eingezahlt haben. Damals. Heute sparen die meisten anders. Fest steht aber, in Deutschland wird immer noch vergleichsweise viel gespart.Wie sich das auf die Wirtschaf auswirkt, erklärt Hans-Peter Burghof im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Wie reist Du? Der reisereporter Podcast
Mit wenig Geld um die Welt: Günstig reisen durch Work & Travel, Housesitting und Freiwilligenarbeit

Wie reist Du? Der reisereporter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 52:37


Die Reisepläne sind groß aber das Sparschwein ist klein ... Für dieses Problem hat mein heutiger Gast eine schöne Lösung gefunden: Aileen reist seit vielen Jahren mit kleinem Budget durch die Welt und spart dank Freiwilligenarbeit, Housesitting und Work & Travel richtig Geld.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Sportwetten: Die Werbelügen einer Milliarden-Industrie

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 15:41


Wettanbieter machen Milliardenumsätze, während Wettsüchtige alles verlieren können. Sportwetten sind ein hartes Spiel. SPIEGEL-Redakteur Wyn Matthiesen berichtet aus eigener Erfahrung.  HILFSANGEBOTE Hier findet ihr Hilfe bei problematischem Wettverhalten. Hier findet ihr Hilfe bei psychischen Herausforderungen – per Telefon, Chat, E-Mail oder im persönlichen Gespräch.  Mehr zum Thema  Kampf gegen Spielsucht: Rettet die jungen Männer vor Sportwetten! Sportwetten: Streit um Tipico-Lizenz landet vor EuGH  Sportwetten-Süchtige: »Sie verspielen das Sparschwein der Kinder und schämen sich später so« Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    ► Host & Redaktion: Lara Schulschenk  ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian  ► Produktion: Christian Weber  ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Natascha Gmür, Christian Weber ► Musik: Above Zero +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Radio Supersaxo
Alpentheater1

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 72:26


Losät - Luegät und stühnät. 5 Years and one Month. Swiss Time is running fast. Meine sehr geehrten Freunde und Freundinnen des gepflegten Zungenkuss - wie geht es Euch? Die Zeit eilt - wir zelebrieren Ende August - der Sommer ist an uns vorbei gehuscht und plötzlich Herbst ? So freuen wir uns auf einen sehr gepflegten Altweiber Sommer. Darf man das? Also noch so sagen - Altweiber Sommer? Ja gerade habe ich mich wiederum erwischt wie ich mir Gedanken mache und alles hinterfrage. Wir erinnern uns an den Podcast Ische Hengert mit Melinda Graf ? 90% unserer Gedanken sind SCHROTT. Hört doch mal wieder rein? Entdeckt neues im Alten. 1856 Tage also bis zur Premiere von Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Da hat Alexandra Cina mit der Theaterbande der "OS Goubing" etwas weniger Vorbereitungszeit. Zu Ihrem Theater später mehr. Am 29.09.2029 zelebrieren wir die Nacht der Nächte? Die Premiere von Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. In Form eines Theaters mit viel Musik-Kunst-Bildern-Videos etc. Im Stück inseriert Marie - die beste Ehefrau von allen mit Ihren Kolleginnen den Verkauf von Gunti. Darf man einen Ehemann einfach so verkaufen, vermieten, Leasing, Tausch etc?  Zudem zelebrieren wir am 29.09.2029 die Gala Nacht - Ische Hengert mit einer Buchvernissage und einem feinen Nachtessen welches umrahmt wird von Darbietungen der Gäste welche im Podcast - Ische Hengert mitgemacht haben. Sicher werden Bilder ausgestellt, Bücher signiert, Podiumsdiskussionen u.v.m. Die Gala Nacht wird präsentiert von the Snowroom ( DRESSCODE WHITE ) und Horny Chef. Weintechnisch wird Fendärboerg und Wolfsblut aufgetischt. Ein Sellerie in der Salzkruste, eine rote Beete geräuchert über Lärchenholz, Erbse und Gin ? Fleisch ? Nun aber zum Theaterstück der Theaterbande "OS Goubing" - Als ich ins Geschichtsbuch fiel. Von Kerstin Zimmer. Melvina wird zum Rektor gebeten, weil sie mit dem Lernstoff ihrer Klasse hinterherhinkt. Da sie öfter auf Ihre kranke Schwester aufpassen muss, hat sie auch die letzten Hausaufgaben nicht erledigt : einen Aufsatz über zwei beudeutende Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu schreiben. Sie sorgt sich, dass sie deshalb von der Schule, dem "IQ Tempel" fliegen könnte. Auf dem Weg zum Rektorenzimmer stürzt sie und wacht in ihrem Zimmer wieder auf. Da steht wahrhaftig Marco Polo vor Ihr. Es folgen weitere Berühmtheiten wie Gutenberg, Kleopatra, Vincent van Gogh, Elvis Presley oder Coco Chanel, die Melina persönlich kennenlernt. Es scheint, als sei sie in ihr Geschichtsbuch gefallen. Man stellt sich die Frage, wie sie und die Berühmtheiten dort wieder herausfinden können. Oder ist es besser, dass sie im 21.Jahrhundert bleiben??? www.theaterbörse.de Musuemsnacht : 9.11.24 ab 17.00 Uhr Mini Nacht im Weinmuseum - Kultur Pur www.weinmuesuem.ch Lassen sie von von der Jugend bekochen beim Pasta Plausch von 18-19.45 - danach lassen sie sich von der Jugend bezaubern. Theateraufführung : 20.00 Uhr. / Nacht der Museen : 9.11.2024 Haben Sie einen Fetisch? Wer inspiriert ihren Tag? Was meinen Sie - ich schenke ihnen Heute die Mitgestaltung eines Rotweines.  A : Wolfsblut B : Wolfskuss C : Wolfattack.      Die Maus auf dem Logo ? Speedy Fendalez !!  Liebär fendele fendele - wa andalez andalez - jetzt hatte Beat noch eine Idee : Wolfsmunzi ! Gezämt der Wolf von der Magie des Zauberstabs der Gletscherfee welche auf Schlittschuhen dem Gletscherentlang und irgendwo ertönt ein Alphorn.....!  Es muss ein kräftiger Rotwein sein. Die Bilder Ideen zum Logo auch in diesem Blog. Freue mich auf Ihr Feedback 079 817 58 34 Haben Sie gewusst, dass Herbert - also der Grönemeyer ein Warmluft Fetischist ist? Der ist früher als Kind mit seinen Autos dem Staubsauger nachgefahren, weil dieses ja anno dazumal noch so warme Luft und sie haben auch so einen Fetisch ? Eine Angewohnheit? Ich zb erledige ja früh morgens den Abwasch fittlablutt. Ach das häni scho verzählt. ? Und ja der Herbert hat dann unter Warmluft des Föhns den Mambo über Nacht geschrieben. Inspiriert von James Taylor - Damn the Traffic Jam. / Crazy ? Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Tofu essen, hätte er bestimmt etwas davon in der Bibel geschrieben. ( Pete Stiefel ) Manchmal braucht es aber auch eine Pause zum Durchatmen und Neuorientierung. Gib nie auf und behalte stets dein Ziel im Blick - wo du hin willst und wie du leben möchtest. Sei mutig. / Dazu passt übrigens super gut der Song - do it - the Bosshoss. KISS / Einfach grosse Schritte die Ergebnisse bringen. Einfachheit schlägt Komplexität @selbstnichtstaendig. Fotograf Christian  Anderl Da wir nun im Herbst so bisschen auf Theater machen und die OS Schüler:innen involviert sind passen wir auf mit den hinterlistigen Hintergedanken. Mein Freund Sascha hat mit Text-Input zum Lied-Gottfried geschickt welches er via KI schreiben lies. Das zum Download zu unterst vom Text. Das  Lied könnten wir vielleicht im Radio einspielen? Musik von KI - wie wird das tönen - hören sie selbst ? Oder doch lieber was echtes vom Quartett Waschächt, dum Eidgenoss oder der Sue va Grächu? Trotz allem müsste ich mal wieder Ihre Puttiponginis inspizieren und so abtasten und das ist wichtig auch wegen früherkennung Brustkrebs und so. Nein nicht einfach so zum Gaudi. Im Text von Sascha steht nämlich wie folgt : doch wenn es um Brüste geht, da wird er ganz devot. Er beschreibt sie mit Liebe, das ist sein Gebot. Im Alpenradio wird's schlüpfrig und frei. Die Brüste der Damen, sie tanzen im Licht, für den Godi sind sie Kunst, die er niemals vergisst…… - im Lied vil z vil fittlablutti Puttini ist ja viel zweideutig und tiefsinniges ? Nicht wahr ? Ein guter Fairkäufer verkauft dem Papst ein Doppelbett, dem Muslim ein Sparschwein und dem orthodoxen Juden einen deutschen Schäferhund. Nun, dass mit den Hunden und dem Judentum und nun, da ich ja im Judenviertel wohne werde ich da etwas inspiriert. Unglaublich sind die Kids, wie die bis spät Abends draussen mit einander spielen, reden, auch im Kreis und so, no Handy no Play Station etc. Klar glauben wir an die Wiedergeburt und ich trage die Tage sehr bewusst, sehr kurze bunte Kleidung und Sandalen, ja so Jesus Schlarpen. Aber wenn ich jetzt als orthodoxer Jude wieder geboren werde? Zurück zu den Puttiponginis - oder doch nicht? Die Jugend liest mit? Sind ja alle aufgeklärt. Also weiter im Text. Nach dem inspizieren werden wir gemeinsam musizieren, die Muttermilch vinifizieren und deine DNA verifizieren. Blamieren? Nie ! Kennen Sie das Magazin Séparée ? Selbstbewusst + Sinnlich ? Da geht es diesen Monat so um : auf den Spuren des endlosen Orgasmus. Wege aus der sexuellen Sprachlosigkeit. www.separee.com Die heilsame Auswirkungen von einem Schluck Wein und ihre sinnlichen Begleiter - glückseelige Sprachlosigkeit. Lass dich entführen. Lass dich entzücken, bisschen beglücken. Auf alles was gut tut. Und wenn dä d`Summär Guggsu blast und wie alle im Flow sind. Selffull filling promisses. Hatte gestern einen mega feinen Rosé - sicher ist der von Fin Bec schon mächtig fein fruchtig, aber so was eher milderes - die Abendsonne Italiens im Glas ? Nun auch erhältlich bei Selexion Supersaxo : Le Fléry - Rosato Piemonte - so was von feinfeinwein. Pescaja und der rote Bruder - Tuké auch von Pescaja - top der Nebbiolo und so was von Blackberry i der Schnurrrra u da eine gute Schokolade und ein top Krimi ? Oder Bistecca Fiorentina mit etwas Ruccola ? Neben eben tollen Menschen wie Mel.B - Horny Tschickk - Sascha - Alexandra + Marc André + z `Fränzi der Oli und der Beat  u.v.m hat mich z Gunti zur Mady geschickt. Mady Elvinger ist eine Macherin bester Güte. www.icepearl.com auf der einen Seite wächst die Ice Gala - Eistanz - Eistänzerin. Gletschereis. Gletscherfee. Die Perle der Alpen. Nische-Produkt der Eiskunstlauf. Aber auf der anderen Seite entstehen Bilder, Kinderbücher u.v.m - und da man den Carl Zuckmayer Weg gut mit einem Besuch der alten Honegg Fondue kombinieren kann - auch an Hengert - toll. Figureskating + Dance / Ice Dance Galas / Ice Pearl Art / Children's Books. Vor den alten Lärchen ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut - schrieb Carl Zuckmayer. Ich ziehen den Hut vor allen Macherinnen und Machern !  Ach ja kulinarisch vielleicht noch etwas. Der Massimo Bottura - ein riesen Vorbild - never Trust a skinny chef oder bread is gold. Starkoch und Buchautor - Kunstsammler und Musikliebhaber - Gründer der Refugien wo aus Foodwaste leckere Gerichte für Obdachlose entstehen. Er hat mal gesagt - was ist das beste an der Lasagne - ? THE TOPP ! Also wieso soll ich eine ganze Lasagne kochen, wenn nur THE TOPP fein ist ? Das hat mich inspiriert - Lasagne Cracker with Fish, Black Pepper, Zitronen Zeste + Sesame. Vinotainment : Arneis ? Wird Selexion Supersaxo europäisch ? Bald auch feine Weine aus Südfrankreich - vom Tony und Familie aus der Bergerie de Fenouillet……!!! Klar arbeiten wir weiter an den Saaserwurst Chips und dem Raclette Dipp…..! Haben Sie das gewusst? Respekt beim Zuhören anfängt ? Autor unbekannt. So zu eben den Saaserwurst Chips und dem Raclette Dipp ein feiner Humagne Blanche von M+M Bio Weine Stalden? Erhältlich auch bei Selexion Supersaxo. Nun reicht es aber mit der Werbung? OK OK !! Im Herzen barfüssig. Mein Mundstück hat Mundgeruch. Wie erfolgreich ist ihre Ehe und erziehen Sie ihre Kinder zweisprachig? Christoph Daum R.I.P - erzieht seine Kids beidfüssig. Er war ein Sprücheklopfer, Provokateur, er war ein Motivationskünstler und Messias. Nein zurück zur Frage : wie erfolgreich ist ihre Ehe, ihre Partnerschaft oder ihr alleiniges da sein? Wie messen wir Erfolg ? Probe im Kirchenchor war gut - die Sitzung mit den Alphornfreunden schwierg, der Sex mit der Ex mittelmässig und das Kompliment vom Chef befruchtend ? Alles was der Mensch weiss, hat der selbst ausgedacht. Irgendwo wohnt immer Neid und Negativ und wie viel effizienter wäre unser Land wenn wir eben ohne Neid und Negativ ? Lasst und Frivolution ? Heute war ich bei der Frida - eine gute Version ist die von Max Raabe und dem Palast Orchester. In den 20er und 30er Jahre wurden frivole, spitzbübische, freche Liedertexte geschrieben. Titel wie zb : Heute Abend wird ein Seitensprung gemacht, in Afrika bei den Bambusen, ich wäre gerne eine Kokette. Ein Lied - und das müssen sie einfach mal so : der Busenpeter von Peter Petersen auf Youtube. / FERTIG ! Interessante LINKS zu diesem Artikel und Radio Beitrag www.alexandracina.ch www.decanali.ch www.rhodan.ch www.finbec.ch www.waschaecht.ch sound of sue - auf spotify, itunes, etc 

trust kids man books land song sex radio er dna chefs blog theater fish wolf muslims weg alles playstation kinder premiere blick logo ihr liebe familie gedanken musik erfolg seite ziel autor sommer mensch dazu kunst nun licht wege freunde auswirkungen schule neben nacht titel besuch meine bald schritte monat sei bilder zudem lied luft trotz elvis presley lass handy herbert afrika ihre werbung jugend herbst ergebnisse klar autos lasst ach zur nie darf spr hut probe gin respekt inform magie vorbild blackberry lassen spuren zimmer die zeit partnerschaft jahrhundert fleisch klasse sicher verkauf alten ehe kreis glas kleidung oli bibel marco polo food waste leasing schokolade schwester begleiter neid freundinnen messias damen komplexit krimi tofu hunden alpen erh abends hatte gib juden ehemann gerichte inspiriert mambo gogh topp fertig papst hausaufgaben gutenberg unglaublich ehefrau museen coco chanel sitzung haben sie theaterst freue gebot entdeckt irgendwo einfachheit die br negativ obdachlose weltgeschichte orgasmus kinderb kompliment fend rektor lieb rotwein im herzen wiedergeburt traffic jam fetisch brustkrebs schrott machern lasagne judentum das lied ende august weine wenn gott staubsauger tausch gaudi neuorientierung die jugend durchatmen kennen sie heute abend macherin muttermilch ein lied macherinnen sprachlosigkeit nebbiolo kleopatra godi seitensprung gez sandalen black pepper aufsatz die premiere vorbereitungszeit hintergedanken mundgeruch die maus mitgestaltung eiskunstlauf ihr feedback beete lernstoff abwasch provokateur erbse max raabe bosshoss darbietungen sparschwein theaterauff summ blamieren geschichtsbuch kirchenchor bergerie alphorn starkoch die perle melvina doppelbett carl zuckmayer peter petersen
Haubentaucher
Folge 52 - Christoph Schwarz. Wie man Steuergeld verbrennt.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 44:41


„Mir ist lieber Aktivismus, der ein bisschen was von Kunst hat, als Kunst, die sich aktivistisch gibt.“ Christoph Schwarz ist einer der originellsten Filmregisseure dieses Landes. Sparschwein, sein neuester Streifen ist zugleich sein erster Langfilm. Er liebt das Spiel mit Wahrheitsebenen, er vermengt Kunst mit Aktivismus, verbrennt Geld aus dubioser Herkunft und züchtet Kartoffeln am Kreisverkehr. Er nutzt Cabrios als Kräuterbeete. Und er spielt in seinen Filmen der Einfachheit sich selbst. Die Stimme im jüngsten Film allerdings, die kommt von einem ganz großen heimischen Schauspieler. Im Interview erzählt Christoph Schwarz, wie lange er an seiner „Mockumentary“ gearbeitet hat, warum die Polizei soweit eh okay ist, die Wiener Stadtpolitik aber in ihrer Verkehrspolitik den 60er Jahren stecken geblieben ist. „Wir rasen in den Klimakollaps, einfach aus Bequemlichkeit“, manchmal vergeht auch dem humorvollen Filmemacher das Lachen. Ein ebenso interessantes wie amüsantes Gespräch können wir auch versprechen, liebe Hörerinnen und Hörer. Gebt uns eine Chance und nehmt auch eine Dreiviertelstunde eurer kostbaren Zeit. Infos über die Arbeiten und Trailer von Christoph Schwarz gibt es hier: http://christophschwarz.net/blog/ Das Sparschwein kann man am 25. Juli, am 5. und 6. August 2024 in Wien sehen. Eine Produktion von DAS POD. Idee & Moderation: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at Fotos: Alex Stegisch / DAS POD

Devils & Demons
Recent Scares Vol. 11 - Die Heimkinoshow

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 101:25


In der elften Ausgabe von Recent Scares hat sich Chris ausnahmsweise an eine Serie heran getraut. Aber bei Chucky der Mörderpuppe kann man schon mal von seinen Prinzipien abweichen. Ebenso erfreulich sind UHD Upgrades zu Green Room, The Crow oder dem Klassiker Die Nacht des Jägers. Allerdings gibt es auch dieses Mal wieder einige zweifelhafte VÖs mit fehlenden Untertiteln oder spoilernden Inhaltsangaben. Auf jeden Fall, sollte für jeden von euch etwas dabei sein. Also knackt euer Sparschwein und los geht's!

Kirche in 1LIVE
Sparschwein 2.0 - Kirche 11.05.2024

Kirche in 1LIVE

Play Episode Listen Later May 11, 2024 1:44


Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Ela Kornek.

Endstation Urlaub
#63 - Sparen IM Urlaub - Teil 2 (Noch mehr Spartricks fürs Reisen)

Endstation Urlaub

Play Episode Listen Later May 5, 2024 13:45


Ihr wollt nicht nur FÜR sondern auch IM Urlaub sparen? Dann seid ihr in dieser Folge genau richtig. Denn Jetzt wird richtig gespart. Wir verraten euch unsere persönlichsten Spartricks. Stellt euch schon mal das Sparschwein bereit. Und Max erzählt, dass er eine Leidenschaft wieder entdeckt hat: Das Bauchtrommeln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldbewusst
Folge 373 - mit dem Hämmerchen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 2:39


Was machen wir, wenn das Sparschwein voll ist? Wenn nichts mehr hineinpasst. Wenn wir erkennen, dass unser Ziel erreicht ist? Einige Sparschweine haben einen Verschluss, der sich öffnen lässt, um das Geld herauszuholen. Aber es gibt auch Sparschweine, die man beim Öffnen sozusagen kaputt macht. Und bei so einem Sparschwein kommt dann das Hämmerchen zum Einsatz. Doch eines nach dem Anderen. Diesen Satz hast du als Kind bestimmt auch gehört: “Leg was auf die hohe Kante, mein Jung – oder mein Mädel. Das rate ich dir.” Und so wurde dann aus dem ganzen Bargeld, dass du als Taschengeld bekommen hast, lauter Spargeld. Manchmal fehlte dann Geld um sich mal eben was zu kaufen. Und dann kam auch mal der Gedanke daran, das Sparschwein kaputt zu machen. Verständlich, schließlich ist das Geld ja da, nur verschlossen. Und es gibt keinen Schlüssel. Vielleicht kennst du auch den Satz: “Wer Geld hat, dem geht es gut.” Und vielleicht dachtest du in diesem Moment daran, das Sparschwein kaputt zu machen, damit du an das Geld kommst und es dir wieder besser geht. Doch so ein Sparschwein macht man nicht mal eben kaputt, es hat ja einen Zweck. Es soll mich mal in einer finanziellen Engpasssituation retten. Wenn das Finanzamt eine Steuernachzahlung verlangt, dann ist es doch gut, ein Sparschwein zu haben, das ganz ist. So hast du gut lachen, während andere leiden. Also nimm es mit Humor, wenn das Geld auf diesem Wege von dir geht. Es könnte auch anders sein. Dein Partner oder deine Partnerin kauft Kleider, Strümpfe, Schuhe, Hüte. Doch er oder sie denkt nicht an das begrenzte Geld in deiner Lohntüte. Dann kann das Schwein die Rettung sein, um über die Runden zu kommen. Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Sparschwein? Hast du dein Sparschwein schonmal gebraucht, um einen Engpass zu überbrücken? Was bevorzugst du: Ein wiederverwendbares Sparschwein mit einem Verschluss oder ein Sparschwein mit Hämmerchen? Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche. Und diese Podcastfolge wurde inspiriert von einem Lied namens Hämmerchen Polka eines gewissen Chris Howland.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 201: Kinderdepot statt Sparschwein – worauf sollte man beim Sparen für Kinder achten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 20:52


Aktuell scheint Sparen wieder in Mode zu kommen. Beliebt sind Sparpläne – oftmals gekoppelt mit ETFs. Dabei sparen viele auf diese Weise nicht nur für sich selbst, sondern immer häufiger auch für ihre Kinder oder Enkelkinder. Welche Summen hier sinnvoll sind und worauf es bei einem Depot für den Nachwuchs ankommt, erklärt Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er Ihnen folgende Fragen: • Hat der CEO auch beim ersten Kind vom ersten Tag an gespart oder kam die Erkenntnis erst später? (1:13) • Warum sollte man überhaupt (für Kinder) sparen? (2:04) • Wie spart man am besten Geld für die Kinder? Gibt es neben dem ETF-Sparplan noch andere Möglichkeiten? (3:23) • Warum sind ein Sparbuch oder eine Versicherung eher ungeeignet? (4:40) • Sind Versicherungsverträge ohne Garantie eine Option? (5:55) • Wie bewertet Schmidt ein reines Aktiensparen oder einen ETF-Sparplan? (7:00) • Gibt es bei Aktien oder einem ETF-Sparplan einen Risikoschutz oder kann man auch Geld verlieren? (8:06) • Kann man mit Zahlen belegen, dass man mit Aktien langfristig kein Geld verlieren kann? (9:45) • Wird Aktiensparen staatlich gefördert? (10:40) • Sollten die Eltern ein Kinderdepot im Namen des Kindes einrichten oder eher auf ihren eigenen Namen? Was sind die Vor- und Nachteile? (11:29) • Wie viel sollte man monatlich für sein Kind oder Enkelkind sparen? (13:01) • Welche ETFs sind für Kinder-Sparpläne besonders geeignet? (13:49) • Was könnte beispielhaft zum 18. Geburtstag zusammenkommen? (15:17) • Worauf sollten Eltern beim Sparen für ihre Kinder achten? (16:26) • Was sollte man bei etwaigen Erträgen und Gewinnen beachten? (16:57) • Warum sollte man den Weg des Aktiensparens gehen und wie kann man es sich leicht machen? (18:05) Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, für Kinder zu sparen, angefangen beim normalen Sparbuch, über Versicherungen aller Art bis hin zum Bausparvertrag. Allerdings bringt ein Sparbuch zu wenig Rendite, meistens reichen die Zinserträge nicht aus, um den Verlust an Kaufkraft auszugleichen. Versicherungen, bei denen Sparen und Geldanlage im Vordergrund stehen, sind völlig ungeeignet. Erstens sind sie viel zu teuer, zweitens zu unflexibel und drittens bringen sie zu wenig Rendite, vor allem wenn eine Kapitalgarantie mit im Spiel ist. Ein ETF-Sparplan ist von all diesen Möglichkeiten die beste Lösung. Er ist kostengünstig und man kann auf effektive Weise breit gestreut an den internationalen Finanzmärkten, insbesondere Aktien, investieren. Wenn man langfristig spart, erzielt man mit einem ETF-Aktiensparplan unter allen Anlagealternativen die höchsten Renditechancen. Auch ab 25 Euro monatlich gibt es schon gute ETF-Sparpläne und eine lange Anlagedauer zeigt auch bei kleinen Beträgen eine große Wirkung. Unsere digitale Tochter quirion bietet ein Kinderdepot an, das sogar von Focus Money ausgezeichnet wurde. Jetzt loslegen und die Kraft der Kapitalmärkte sowie den Zinseszinseffekt ganz einfach nutzen: https://www.quirion.de/rendite/kinderkonto. Folgenempfehlung „Das ist die beste Spar-Idee Ihres Lebens!“ So lautete die Schlagzeile einer Tageszeitung und meinte damit die Kombination von ETFs und Sparplänen. Wie ein Sparplan funktioniert, welche Vorzüge Sparpläne im Allgemeinen und in Kombination mit ETFs haben und wie man es wirklich bis zur ersten Million schaffen kann, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 40: Zum Millionär mit einem Sparplan – geht das wirklich? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-40 _______________________

Warum wir reden wie ma schwätze

Warum wir reden wie ma schwätze - SR 3 schaut der Mundart auf's Maul. Immer dienstags in den "Bunten Funkminuten". Mit Alexander M. Groß und Alexandra Bubel.

Der Geld-Podcast
welche Finanzbücher kannst du empfehlen

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 3:32


Welche Bücher zum Thema Geld und Finanzen kannst du selbst empfehlen? Hast du einen besonderen Buchtipp zum Thema Sparen und Umgang mit Geld? Kennst du mein Buch "Von der Wildsau zum Sparschwein"?

Dominante Grüße
Sparschwein für Orgasmen

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 10:20


Du möchtest meine Hilfe, um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.leidenschaftlicher-lieben.de Psst: Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube! Schau mal hier: https://www.youtube.com/channel/UChxGScp2koUZTjXQGAXFvFQ

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Henri und der Sinn des Lebens, I (4/5): Schokokaramellbonbons

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 4:11


Am Anfang ist es ja noch ganz schön! Henri schlachtet sein Sparschwein, und kauft sich seine Lieblingsschokokaramellbonbons. Eine entscheidende Sache hat er jedoch vergessen. Ein Glück dass es Oma und ihre heiße Schokolade gibt. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Stefan Merki)

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wer füttert noch sein Sparschwein?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 55:00


Was haben ein Sparschwein, die Deutsche Bahn, Markus Söder, Julian Reichelt, WELT.TV und Fridays For Future gemeinsam? Die neue XXL-Episode der Turtlezone Tiny Talks gibt Antworten. Die Podcast-Episode 146 thematisiert den heutigen 99. Geburtstag des Weltspartags. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz erinnern an die internationale Geschichte des Sparschweins und debattieren die heutige Bedeutung des Impulstags für das Sparen und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Für die Boomer-Generation und ältere Semester war der Weltspartag zu Kinderzeiten ein freudiger und spannender Tag. Und heute? Spoiler: Die heutige Anmoderation mit dem Rückblick auf die wichtigsten News und Debatten der letzten Woche kann man mit Fug und Recht als extralang bezeichnen. Denn die Themen der Woche erfordern Tiefgang statt Erregungs-Kultur und Clickbait-Headlines. Apropos Clickbait – natürlich hat das arme Sparschwein nichts mit der „Edelfeder“ Reichelt zu tun! 55 spannende Podcast-Minuten!

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Als der Weltspartag vor 99 Jahren ins Leben gerufen wurde, da waren Sparbuch und Sparschwein noch das A und O. Heute geht Sparen anders - Geld ansparen heißt Geld vermehren, anlegen. Und wie geht das am besten? Das fragten wir Hermann-Josef Tenhagen von FinanzTip.

Maus Zoom
Lohnt es sich, das Taschengeld zu sparen?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 3:56


Wer sein Taschengeld spart, hat später mehr davon. Das war früher so. Aber jetzt gibt es ein Problem: die Inflation. Was ist das? Von Lisa Rauschenberger.

Deutsch lernen durch Hören
#120 Es gibt eine Teambesprechung um zehn Uhr [...] | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 3:07


Situation: Es gibt eine Teambesprechung um zehn Uhr, aber fast alle Mitarbeiter sind nicht pünktlich. Personen: Andrea, Marko Ort: In der Firma Andrea: Guten Morgen, Marko. Marko: Morgen, Andrea ... Andrea: Huch, was ist denn hier los? Habe ich mich in der Zeit geirrt? Ich dachte, wir haben um zehn Uhr Teambesprechung. Es ist ja noch gar niemand da … Marko: Ja, die Besprechung war um zehn Uhr. Wie du siehst, ist keiner da. Die beiden Bauleiter sind auf der Baustelle, die haben einen Termin mit dem Bauherrn. Herr Scheibe hat sich heute Morgen bei mir gemeldet. Sein Sohn ist auf dem Weg zur Schule auf dem glatten Gehweg ausgerutscht und hat sich wahrscheinlich den Arm gebrochen. Andrea: Oh je, das ist ja schrecklich. Marko: Sie sind im Krankenhaus, um den Arm röntgen zu lassen. Aber er kommt dann später noch zur Arbeit. Andrea: Thomas hat mir vor einer halben Stunde eine Nachricht geschickt. Er kommt später. Sein Auto ist nicht angesprungen und er wartet jetzt auf den Pannendienst. Marko: Das ist jetzt aber schon das dritte Mal, dass das passiert. Vielleicht sollte er seinen Wagen mal in die Werkstatt bringen und reparieren lassen. Hast du von den anderen etwas gehört? Andrea: Nein. Erik habe ich gerade noch auf dem Flur gesehen. Ich dachte, er kommt auch direkt hierher. Ich habe keine Ahnung, wo er steckt. Simone wollte nur noch schnell zur Toilette und Ufuk musste wohl ganz dringend noch eine E-Mail schicken. Die Kollegen sollten also gleich kommen. Marko: Und Miriam? Weißt du was von ihr? Andrea: Miriam hat heute Urlaub. Sie kommt erst am Montag wieder. Ich glaube, sie wollte sich eine neue Küche kaufen und hat heute den Termin zur Planung. Marko: Ach ja, stimmt. Das hatte sie mir gestern noch erzählt. Dann fehlt ja nur noch Simon. Andrea: Ich habe nichts von Simon gehört und ihn heute auch noch nicht gesehen. Marko: Das ist komisch. Simon ist eigentlich immer sehr zuverlässig. … Gut, ich denke, ich werde das Thema der Pünktlichkeit ansprechen müssen. Ich habe genug andere Dinge, auf meinem Schreibtisch zu erledigen, als hier im Besprechungsraum zu sitzen und zu warten, bis alle Kollegen den Weg hierher gefunden haben. So geht das nicht weiter. Andrea: In meiner alten Firma gab es im Besprechungsraum ein Sparschwein. Jeder Kollege, der nicht pünktlich zur Besprechung gekommen ist, musste fünf Euro einwerfen. Am Ende jedes Monats haben wir davon Pizza für alle bestellt. Das hat sehr gut funktioniert. Marko: Das ist keine schlechte Idee. Das können wir auch machen. Jetzt ist es schon fünf Minuten nach zehn. So langsam geht meine Geduld zu Ende. Andrea: Soll ich einmal schauen gehen, ob ich die Kollegen finde? Marko: Das wäre sehr nett von dir. Vielen Dank. Andrea: Kein Problem. Ich mache mich auf die Suche … #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

Paymentandbanking FinTech Podcast
#450: Next Generation Banking: Wie viel Banking nutzen und brauchen unsere Kids?

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 47:46


In der heutigen Episode tauchen wir tief in das Thema "Next Generation Banking" ein und fragen uns: Wie viel Banking nutzen und brauchen unsere Kinder und Jugendlichen wirklich? Die finanzielle Bildung ist ein zentrales Thema, das bereits bei den Kleinsten, beim ersten Sparschwein, beginnen sollte. Doch in einer sich rasant verändernden Finanzwelt, welche Kenntnisse sind wirklich essentiell?

Leben ist mehr
Gott hält, was er verspricht

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 5:08


Eine Mutter fragt ihren Sohn: »Wie viel Geld hast du in deinem Sparschwein schon angespart?« Der Junge öffnete das Sparschwein und zählt sein Erspartes. »70 Euro, Mama«, sagte er. Darauf antwortete seine Mutter: »Zähl noch mal nach.« Er zählt nochmals ganz genau nach, damit er keinen Fehler reinbringt, und sagt wieder: »70 Euro, Mama.« Seine Mutter daraufhin erneut: »Du hast aber doch nur 60 Euro.« Der Junge sagt: »Ich hörte heute Morgen ganz genau, wie Papa zu dir sagte: ›Heute Abend gebe ich dem Jungen 10 Euro.‹ Und wenn Papa das sagt, dann stimmt es auch. Auf sein Wort kann ich mich verlassen.«Wenn nur alle Kinder das von ihren Vätern und Müttern behaupten könnten, wäre das schön. Doch leider machen Kinder oftmals genau die gegenteilige Erfahrung. Ihnen wird etwas versprochen, um sie ruhig- oder zufriedenzustellen, aber wirklich ernst gemeint war es nicht. Durch solche Dinge geht wertvolles Vertrauen verloren.Es gibt aber einen Vater, der alle seine Zusagen hält. Auf ihn können wir uns 100 % verlassen. Bei ihm gibt es kein »Tut mir leid, habe ich vergessen« oder »Es war nicht so gemeint«. Nein, er macht keine leeren Versprechungen. Wenn er dem, der ihm vertraut, Hilfe, Trost, Geborgenheit, Vergebung der Sünden und ein ewiges Leben in seiner Herrlichkeit ohne Tränen, Leid, Krankheit und Tod verspricht, dann können wir uns darauf verlassen. Wir können diesen Vater kennenlernen – es ist der lebendige Gott, der Himmel und Erde erschaffen hat. Durch seinen Sohn Jesus Christus können wir, freigesprochen von aller Sünde, zu dem heiligen Gott kommen. Jesus ist der Weg zum Vater. Und durch ihn gilt uns unwiderruflich dieses Versprechen: »Wer seine Sünden bekennt und lässt, der wird Erbarmen finden« (Sprüche 28,13).Robert RusitschkaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#314 - Warum dein Selbstwert deinem Sparschwein schaden kann

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 50:52


Du möchtest deinen Selbstwert stärken und gleichzeitig klüger sparen? Nicole Davidow und ich diskutieren in dieser Folge, was Frauen beim Sparen oft übersehen.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Tierdocs: Sparschwein

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 1:33


Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Sparschwein, das sich den Magen verdorben hat...

Mal Anders Richtig Wetten
Mal Anders Richtig Wetten #24 - Papst, Transfers & bedingungsloses Wetteinkommen

Mal Anders Richtig Wetten

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 38:26


Alle Wetten & der aktuelle Stand in der Übersicht als Online-SpreadsheetTabellenstand nach realisierten Profiten & alle Wetten in Echtzeit auf Polymarketwhale.info (auf den Namen klicken):Sebastian (-$18.94)Joachim (-$42.30)Andreas (-$1000)Joachim auf Twitter: @crimsonceo______________________________________________Neue Wetten aus Folge #24 (Folge #13 Staffel #2)Schema: Markt | Auswahl @Dezimalquote ($Polymarketquote) | Einsatz in USDSebastianWill Mbappé leave PSG? | No @2.222 ($0.4500) | 40 USDWill Kane sign for Bayern Munich? | Yes @2.852 ($0.3506) | 37.44 USDWill Novak Djokovic win Wimbledon? | Yes @1.396 ($0.7164) | 90 USDJoachim Will Novak Djokovic win Wimbledon? | Yes @1.515 ($0.6600) | 83.16 USDWill NASA record 2023 as the hottest year on record? | No @2.128 ($0.4700) | 23.50 USDWill Trump be indicted a third time by August 31? | No @7.143 ($0.1400) | 59.99 USDWill Pope Francis remain Pope through 2023? | Yes @1.191 ($0.8400) | 59.99 USDWill the Fed cut rates in 2023? | Yes @6.250 ($0.1600) | 16 USDWill the SEC approve BlackRock's Bitcoin ETF by August 31? | Yes @7.690 ($0.1300) | 10 USDAndreas (setzt diese Runde erneut aus und steckt weitere 100 Dollar ins Sparschwein - insgesamt $300 jetzt)_____________________RegelwerkAm Ende des Jahres wird abgerechnet. Wer am meisten Profit gemacht hat, ist der Sieger.Alle Teilnehmer bekommen ein Budget von 100 Dollar pro Episode, davon dürfen wir so viel wir wollen fürs Wetten verwenden. Wir dürfen auch "sparen".Alle Wetten müssen auf Polymarket abgeschlossen werden, jeder Markt steht uns zur Verfügung.Wir dürfen auf beliebig viele Märkte wetten, so lange wir unser Budget einhalten.Wir dürfen uns aus einer Position ganz oder teilweise wieder heraustraden und das frei gewordene Geld zum Wetten verwenden. Wir dürfen uns nicht heraustraden, wenn der betreffende Markt vor Ausstrahlung der nächsten Folge...

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#158 Entdecke 8 einfache Wege, um Geld zu sparen! | extraETF Wissen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 8:04


Warum ist am Ende des Geldes noch viel Monat übrig? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Regelmäßiges Sparen fällt oft schwer. Dabei ist es einfacher als gedacht, vor allem wenn man das Sparen spielerisch in den Alltag integriert. In der heutigen Podcast-Episode stelle ich dir deshalb 8 spannende Spar-Challenges vor, die dich deinen Sparzielen näher bringen – ganz ohne das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Altersvorsorge nervt – nicht. Im neuen Extra-Magazin zeigen wir dir, wie du in nur drei einfachen Schritten entspannt für deinen Ruhestand vorsorgen kannst. Plus: Alles über nachhaltige Geldanlage auf 44 extra Seiten! Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Alles zum Sparen: Wie kann man am besten Geld sparen? https://extraetf.com/de/wissen/sparen Spar-Challenges im Überblick https://extraetf.com/de/wissen/spar-challenge Die 50-30-20 regel. So erreichst du deine Sparziele https://extraetf.com/de/wissen/50-30-20-regel Finanzielle Freiheit: Mit 6 Schritten in die Unabhängigkeit https://extraetf.com/de/wissen/finanzielle-freiheit Der perfekte Guide für deine Geldanlage mit ETFs https://extraetf.com/de/service/etf-guide ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Mal Anders Richtig Wetten
Mal Anders Richtig Wetten #23 - Dritte Anklage, heißestes Jahr & Tour de France

Mal Anders Richtig Wetten

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 39:21


Alle Wetten & der aktuelle Stand in der Übersicht als Online-SpreadsheetTabellenstand nach realisierten Profiten & alle Wetten in Echtzeit auf Polymarketwhale.info (auf den Namen klicken):Sebastian (-$26.32)Joachim (-$88.79)Andreas (-$1000)Joachim auf Twitter: @crimsonceo______________________________________________Neue Wetten aus Folge #23 (Folge #12 Staffel #2)Schema: Markt | Auswahl @Dezimalquote ($Polymarketquote) | Einsatz in USDSebastianTrump and Biden both win nomination? | Yes @1.849 ($0.5410) | 60 USDWill Donald J. Trump win the U.S. 2024 Republican presidential nomination? | Yes @1.538 ($0.6500) | 200 USDWill U.S. inflation be greater than 0.1% from May to Jun 2023? | Yes @1.408 ($0.7100) | 70 USDWill U.S. inflation be greater than 0.2% from May to Jun 2023? | Yes @3.333 ($0.3000) | 15 USDWill U.S. inflation be greater than 0.3% from May to Jun 2023? | Yes @8.334 ($0.1200) | 5 USDWill Tadej Pogačar win the 2023 Tour de France? | No @1.818 ($0.5500) | 50 USDJoachim Will NASA record 2023 as the hottest year on record? | No @2.083 ($0.4800) | 48 USDWill Trump be indicted a third time by August 31? | Yes @6.667 ($0.1700) | 15 USDAndreas (setzt diese Runde erneut aus und steckt weitere 100 Dollar ins Sparschwein - insgesamt $200 jetzt)_____________________RegelwerkAm Ende des Jahres wird abgerechnet. Wer am meisten Profit gemacht hat, ist der Sieger.Alle Teilnehmer bekommen ein Budget von 100 Dollar pro Episode, davon dürfen wir so viel wir wollen fürs Wetten verwenden. Wir dürfen auch "sparen".Alle Wetten müssen auf Polymarket abgeschlossen werden, jeder Markt steht uns zur Verfügung.Wir dürfen auf beliebig viele Märkte wetten, so lange wir unser Budget einhalten.Wir dürfen uns aus einer Position ganz oder teilweise wieder heraustraden und das frei gewordene Geld zum Wetten verwenden. Wir dürfen uns nicht heraustraden, wenn der betreffende Markt vor Ausstrahlung der nächsten Folge abgerechnet wird. Heraustraden dürfen wir uns aus einer

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 46 (Do) Das Sparschwein auf der Transitstrecke (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 49:29


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Soll man Lotto sein lassen?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later May 19, 2023 14:37


Soll man eigentlich Lotto spielen? Es spricht doch alles dagegen. Man hat nur eine Chance von 1:140 000 000, dass man sechs Richtige plus Zusatzzahl bekommt. Dass dich der Blitz trifft, ist wahrscheinlicher. Ich hab mal gehört: Eher stürzt du dreimal mit dem Flugzeug ab, bevor du den Hauptgewinn schaffst. Nichtsdestotrotz glauben viele Lottospieler, eines Tages sind ihre schon seit Ewigkeiten getippten Zahlen dran. Dabei ist es bei jeder Ziehung dieselbe Unwahrscheinlichkeit, oder? Ja, klar. Die Wahrscheinlichkeit ändert sich ja nicht dadurch, dass du eine neue Ziehung machst. Wenn die Ziehungsapparatur wirklich zuverlässig funktioniert, dann ist die Wahrscheinlichkeit jedes Mal dieselbe. Also ist es egal, welche Zahlen ich nehme. So ist es. Auch wenn es in den Lottoannahmestellen solche schönen Übersichten gibt, welche Zahlen besonders häufig gezogen worden sind. Da gibt es welche, die seit 1955 eben doch tatsächlich über 600-mal gezogen wurden. Aber zähle mal die Jahre seit 1955, wie oft dann tatsächlich so was passiert ist – also vergiss es! Leider habe ich schon wieder vergessen, wie viele Millionen Jahre du spielen müsstest, damit du einmal zuverlässig gewinnst. Es ist einfach witzlos. Nicht zu schaffen. Trotzdem spielen 40 Prozent aller erwachsenen Deutschen mindestens einmal im Jahr Lotto. Und jeder Fünfte sogar einmal im Monat und davon wiederum ein Großteil wöchentlich. Ja, ich zum Beispiel. Das Geld kannst du auch ins Sparschwein stecken, da hast du mehr von. Andererseits ist der Glaube an einen Lottogewinn uralt. Er nutzt nur den Lottogesellschaften: Schon die alten Chinesen haben 200 Jahre vor unserer Zeitrechnung Teile des Baues der Großen Mauer mit einer Lotterie finanziert. Ob das beim DDR-Lotto auch so war? Was passiert, wenn ich nicht einen, sondern zehn oder zwölf Tipps abgebe? Das erhöht die Gewinnwahrscheinlichkeit, klar. Aber wenn du 140 000 000 durch zehn teilst, ist das ja immer noch extrem viel. Andererseits kannst du rein theoretisch mit sehr wenig Geld sehr viel Geld gewinnen. Das ist bei praktisch allen anderen Glücksspielarten nicht der Fall. Und du brauchst von nüscht Ahnung zu haben. Anders als bei den Sportwetten. Na ja, was heißt Ahnung? Wenn du die Fußball-Unentschieden 6 aus 45 tippst, kannst du eigentlich auch wahllos ankreuzen. Allerdings ist da die Wahrscheinlichkeit 1: 8 000 000. Das einzig Gute daran ist, dass ein recht großer Teil des Gewinns der Lottogesellschaft in gemeinnützige Zwecke gesteckt wird. Das hat durchaus Tradition. Schon im 16. Jahrhundert haben die Holländer zum Beispiel Waisenhäuser und Kirchtürme mit Lotterien finanziert. In London wurde im 16. Jahrhundert eine Wasserleitung damit finanziert. Dass das als Geschäft funktioniert, basiert natürlich darauf, dass sich irgendjemand mal irgendwann mit Wahrscheinlichkeitstheorie beschäftigt hat. Wie die Chinesen das damals gemacht haben, weiß ich nicht. Aber hier in Europa hat sich der bekannte Mathematiker Leonhard Euler wie auch der Physiker Christiaan Huygens damit auseinandergesetzt. Allerdings nicht nur mit Blick auf die Lotterie, sondern natürlich auch mit Blick auf die Lebens-, Feuer- und Rentenversicherungen. Wie haben sie das gemacht? Die haben Sterbetafeln aufgestellt – also wer wie lange lebt, von welcher Alterskohorte üblicherweise. Und auf der Basis haben sie dann entsprechende Versicherungstarife entwickelt. Und da brauchst du natürlich Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mathematik hat oftmals doch sehr unmathematische Triebkräfte gehabt. Zum Beispiel die Schusskurve von Kanonen ausrechnen. Artilleristen waren deshalb häufig mathematisch begabte Leute.

Geldbewusst
Folge 321 - Sparschwein

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 1:30


Das Schwein ist in vielen Kulturen ein Symbol für Glück und Reichtum. Und tatsächlich scheint das Sparschwein etwas mit dem normalen Hausschwein zu tun zu haben. Und damit ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge im Geldbewusst Podcast Bereits seit dem Mittelalter ist das “Sparschwein” bekannt. Der älteste Fund reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Fundort war damals Billeben in Thüringen. Das Schwein spielte in der bäuerlich geprägten Gesellschaft des Mittelalters eine wichtige Rolle. Für eine Bauersfamilie repräsentierte ein Schwein Wohlstand, Sicherheit und Glück. Somit lag es nahe, dem Gefäß zur Verwahrung der eigenen Ersparnisse die Form des Schweins zu geben. Das Sparschwein hat aber vor allem auch eine pädagogische Aufgabe: Wie ein echtes Schwein mit Futter, so muss das Sparschwein mit Münzen gefüttert werden. Und wie ein echtes Schwein darf erst geschlachtet werden, wenn die Zeit reif ist. Wie sieht dein Sparschwein eigentlich aus? Und ist es schon gut gefüllt? Wann willst du es schlachten, oder hast du das gar nicht vor? Ich freue mich auch über tolle Sparschwein-Fotos an meine E-Mail Adresse geldbewusst@mail.de Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Geschichten für Kinder
Die Einbrecher | Kinder-Krimi ab 9 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 10:59


Nachts erwachen die Plüschtiere im Spielwarenladen Großer Bär zum Leben. Ob Kommissar Hund und Kommissarin Katze herausfinden, wer die Bonbons und das Sparschwein gestohlen haben? Ein Hörspiel nach der Kriminalgeschichte von Philipp Sittig, die beim Krimischreibwettbewerb des Kinder-Krimifestes von Kultur & Spielraum e.V. und der Stadtbibliothek München gewonnen hat.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#252 Ich bin zurück und trage, wie vor Jahren letztmalig, nun endlich auch wieder einen Fitness-Tracker - aber den Weg dahin, den glaubt ihr mir nie!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 11:20


252 Ich bin zurück und trage, wie vor Jahren letztmalig, nun endlich auch wieder einen Fitness-Tracker - aber den Weg dahin, den glaubt ihr mir nie! Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich den letzten Fitness-Tracker am Handgelenk hatte. Ich glaube, es war ein Xiaomi. Ja, genau, Xiaomi. Zuvor hatte ich einen von withings, den ich eines Abends im Zorn beim Ausräumen meiner Sachen in mein Auto verloren habe und der unauffindbar verschwand. Fragt nicht, einfach so hinnehmen. Ich habe also die Ära der Fitness-Tracker für beendet erklärt und dies über diverse Smartwatches erledigen lassen. Bis, ja, bis eines Tages der Moment kam, wo die Batterie meiner HUAWEI Uhr so schwach war, dass ich erst mal wieder auf richtige, echte Uhren umgestiegen bin. Wie gesagt, da kommt ihr nie drauf, wie ich wieder zu einem Fitness-Tracker kam! Na, mal sehen, was Google noch alles fehlerhaft hinterlassen hat... / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de Für mich war die Zeit der Fitness-Tracker vorbei, als meine HUAWEI Smartwatch den Geist aufgegeben hat. Ich bin zurück zu meinen klassischen Uhren mit Funkempfang. In der Theorie hätte ich einfach mal Handy mitzählen lassen, allerdings ist das ziemlich ungenau und zieht zu viel Akku. Ich gebe zu, ich habe hier einen harten Schnitt gemacht und auch keine Pläne mehr gehabt, wieder zu einem Tracker zurückzukommen. Als dann Jahre später der günstige XIAOMI in Version 4 kam, mit dem Gerücht, dass er eine Freischaltung für Bezahldienste und die Kompatibilität zu Android und Google Pay bekommen wird, habe ich die knapp 40 € aus dem Sparschwein gekratzt und dies getestet. Kurz gesagt: Der Tracker ist gut, Google Pay kam dann doch erst in die neue Version. Und ich habe diesen nach knapp einem Jahr wieder abgenommen und habe nur noch meine klassische Uhr weiter getragen. Und dann kam das Google Store Angebot, das Pixel 7 Pro, mit der großen E-SIM-Variante der Barbie-Spielzeug-Watch, mit Nachlass zu bekommen. Mein vernichtendes Urteil zu der Uhr kennt ihr oder könnt ihr hier nachlesen, aber was Google mittlerweile aus Fitbit gemacht hat, hat mich dann doch beeindruckt. Erst recht mit den geschenkten Monaten Vollmitgliedschaft. Und das scheint mehr oder weniger bis genau einen Tag nach den Black Friday Angeboten tief in mir drin geschlummert zu haben. Dann weckte sich das Verlangen, die klassische Uhr durch einen Alleskönner aus der Fitness-Tracker-Welt zu ersetzen. Immerhin hat mein Drang, wenn dann schon das neueste Modell zu kaufen, eines ausgewählt, für das es keinen Preisnachlass beim Black Friday und zuvor gab. Schwacher Trost, aber immerhin! Ich nutze gleich die Kategorie "Smartwatches" und ging dort zur aktuellen Versa 4. Warum? Weil ich diese bei amazon gesucht habe und es sie damals noch für kurze Zeit 50 € günstiger gab als bei Fitbit. Somit wurde diese umgehend bestellt, allerdings mit bis zu drei Wochen Wartezeit auf die Lieferung. Abends, sichtlich gekränkt durch die Lieferzeit, habe ich bei amazon noch die Sense 2 laufen lassen - und siehe da, die kommt in unter einer Woche. Die beiden Uhren in den Vergleich gestellt und zwei Dinge bemerkt: Der damalige Preisunterschied war unter 50 € zu der Sense und sie ist das aktuelle Topmodell von Fitbit. Also, bei amazon neu bestellt und die Versa 4 storniert. ...und so kam die Fitbit Sense 2 an mein Handgelenk / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de Immerhin kann die Google-Tochter Fitbit das, was Google mit seiner Billiguhr nicht schafft: auf Anhieb und ohne Probleme eine Verbindung für die Einrichtung mit dem Handy herstellen. Pluspunkt. Auch sonst ist die Verpackung und das Design gut und sicher. Die Smartwacht Sense 2 wird allerdings auch mit diesem Mickey-Maus-Klaus-Einfach-Armband geliefert, was mir ein Dorn im Auge ist. Immerhin und im Unterschied zu der Barbie-Watch habe ich sie auch in zwei Monaten Tragen noch nicht einmal verloren, die Barbie-Watch jedoch bereits an Tag zwei - dem letzten Tag, bevor sie zurückging. Kleiner Rückblick: ich kenne Fitbit noch aus den Zeiten, in denen sie nicht zu Google gehört haben. Wobei, tun sie an sich heute noch nicht, immer noch die eigene App, die allerdings nun ein wenig chaotischer wirkt, als vor ein paar Jahren. Und viele Funktionen und neue Sensorauswertungen zu den aktuellen Hardware-Produkten gewonnen hat. Schön, dass meine Daten und mein Profil noch da waren. Ein Hoch auf den Passwortmanager! Und so habe ich bereits mit der Barbie-Spielzeuguhr drei Tage Fitbit Premium genossen. Und war positiv, wirklich äußerst positiv überrascht, wie gut und mittlerweile größtenteils die Messwerte passen. Und daher wollte ich dies einfach nicht mehr missen. Was für mich aber nicht mehr infrage kommt, ist, eine Uhr und einen Tracker zu tragen. Entweder, oder. Und so wartete ich die Lieferung der Sense 2 ab, um diese erst mal auf Herz und Nieren zu testen. Was ein wenig Geduld erfordert und den Willen, sich ohne eine große Anleitung durch die begleitende App zu wurschteln. Und ich muss gestehen: auch heute, genau zwei Monate nach Erhalt, ich habe mit Sicherheit noch nicht alle Funktionen der Uhr genutzt und/oder gefunden und auch in der App bin ich noch nicht mit allem durch! Ich muss aber gesehen: der Funktionsumfang, das Design und die sechs Monate Premium, ich war gefangen. Und ich habe auch heute noch Spaß an der Uhr und den - in Teilen mir noch immer unbekannten - Funktionen. Auch bin ich mit der App ein wenig näher zusammengerückt, wenn ich auch feststellen musste, dass meine Mahlzeiten defitiniv nicht mitgetrackt werden. Zu viel händischen Herumfummeln - und das zugehörige Interface ist noch aus einer Zeit, als ich mein erstes Fitbit trug... kurz gesagt: Scheiße. Das zweite Tracking, das mich echt mehr interessieren würde, ist die Wasserzufuhr. Aber warum kann ich die drei vordefinierten Größen nicht individuell durch meine ersetzen? Das nervt, also nutze ich das auch kaum. Aber in Summe würde ich, wenn jemand fragen würde, für die Sense 2 eine Kaufempfehlung aussprechen, erst recht, da amazon sie mittlerweile für 50 € weniger verkauft als der Google-eigene Fitbit-Store. So musste also erst eine Lächerlichkeit von Uhr von Google kommen, um mich bei einer Google Tochter als zufriedenen Kunden wieder ins Tracker-Sortiment zu holen... gut, kann ich mit leben, ich mag meine Sense 2 irgendwie! Und wie sieht es bei euch mit Sport-Trackern oder sonstigem Tracking so aus? Erst spät dazu gestoßen oder seit Anbeginn dabei? Oder auch eine Pause gemacht und dann wieder zurückgekommen? Oder seit jeher bei der "alten" Armbanduhr geblieben und ihr hegt kein Interesse an einer Google-Wanze am Handgelenk? Lass es mich wissen! Ein kleines PS für die Blogleser: dieser Beitrag wurde erstmalig mit dem neuen Gutenberg-Editor geschrieben und verfasst. Sollten euch Fehler bei der Darstellung oder sonstige Ungereimtheiten auffallen, schreibt mir bitte, unter Nennung eures Browsers und seiner Version. Ich bin selbst noch unsicher, ob ich wieder die klassischen Textblöcke nutzen soll oder bei Gutenberg bleibe, immerhin hat sich der Drucker in WordPress gemausert, sodass man tatsächlich damit arbeiten könnte... ich bin auf eure Meinung sehr gespannt! Danke! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Die Börsenminute
Laufzeitfonds oder doch lieber das Sparschwein?

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 3:50


Kaum ein Tag, wo ich in mein elektronisches Postkastl nicht eine Aussendung zu einem neuen Laufzeitfonds mit einem bunten Strauß festverzinslichenrAnleihen bekomme. Mit Laufzeitfonds sind gemanagte Investmentfonds mit vornherein begrenzter Laufzeit gemeint, oftmals fünf Jahre. Kaufen kann man solche Fondsanteile nicht immer, sondern nur während der Zeichnungsfrist. In dieser Zeit kauft der Fondsmanager mit dem eingesammelten Geld die Anleihen erst ein. Er schließt dann den Fonds, weil er sonst bei sinkenden Zinsen die Rendite nicht halten könnte. Das macht die Renditen etwas planbarer, aber auch nicht risikolos, sollten Anleihen im Laufzeitfonds ausfallen. Das eingesammelte Investorengeld bleibt anschließend bis zum Laufzeitende im Fonds. Da die Laufzeitfonds an der Börse gehandelt werden, kann man die Anteile natürlich auch schon vor Laufzeitende täglich verkaufen, allerdings nur mit unattraktiven Abschlägen. Zum Ende der Laufzeit wird der Fonds dann aufgelöst und das Kapital plus erzielter Erträge an die Investoren ausbezahlt, wobei die erzielten Erträge beziehungsweise Zinsen oft schon regelmäßig jährlich an die Fondsanteilbesitzer ausgeschüttet werden. Was ich von Laufzeitfonds halte? Grundsätzlich kann ich mir so etwas nur mit Anleihen mit fixer Verzinsung vorstellen, nicht mit Aktien, wo ich keine Ahnung haben kann, wo der Kurs in fünf Jahren steht. Momentan kann ein Laufzeitfonds mit Anleihen als defensive Beimischung Sinn machen, weil ich da zumindest sicher sein kann, dass ich keine alten, noch schlechter verzinsten Bonds im Anleihefonds habe, weil sie ja der Fondsmanager frisch einkauft. Trotz allem wird es mit Anleihefonds schwer werden die Inflation zu schlagen - egal ob mit oder ohne Laufzeit, wo man heuer mit sechs Prozent rechnet und die Inflation nich wieder auf die niedrigen Niveau zurückkommen wird. Nichts desto trotz bieten Laufzeitfonds mehr Rendite als das Sparbuch. Sie machen aber natürlich keinen Sinn, wenn ich das Geld mit Sicherheit früher als zum Laufzeitende benötige oder andererseits weiß, dass ich das Geld viel länger als deren Laufzeit anlegen möchte. Der Vorteil generell von Anleihefonds ist, ich kann auch als Kleinanleger in Anleihen investieren, wo Bond-Einzelinvestments oftmals ein Anlagesumme von 50.000 Euro und erfordern. Vorsicht, Laufzeitfonds werden oft mit stolzen Ausgabeaufschlägen verkauft, die die Rendite bei einer Laufzeit von gerade einmal fünf Jahre schon spürbar schmälern. Sie sind auch nicht so risikoarm wie sie im ersten Blick erscheinen, weil sie für eine halbwegs attraktive Rendite aktuell schon auch riskantere Hochzins- oder Schwellenländeranleihen mit höherem Ausfallsrisiko ins Portfolio packen müssen. Es bleibt einem also auch bei Laufzeit-Fonds nichts übrig, als das Fondsprospekt gründlich zu durchstöbern und auch nach Alternativen Ausschau zu halten. Etwa nach soliden Dividenden-Aktien, die fünf Prozent aus der Portokasse ausschütten können... Wenn Euch diese Folge der Börsenminute gefällt würde ich mich freuen, wenn ihr ihn weiterempfiehlt, bewertet und vielleicht sogar für die Börsenminute beim Ö3 Podcast-Award voten würdet: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/ Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung sagt Podcasthost Julia Kistner Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Laufzeitfonds #Inflation #Hochzinsanleihen #Bonds #Rendite #Sparschwein #Sparbuch #Dividenden-Aktien #Fonds #Zeichnungsfrist #Börse #ertrag #Ausgabeaufschlag #Emerging Markets Foto: Unsplash/andre taissin

Glitter & Cash
12 | Angeleckte Dollars

Glitter & Cash

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 62:07


Folge 12 ist da mit schamlosen Themen wie BH Diebstahl, Keramikhühnchen und nassen Strip Dollars! Wie lernt man, fliessend DJ zu sprechen, wieviel Kleingeld muss für den nächsten Besuch im Stripclub im Sparschwein sein und warum gab's bei Ambers letzter Show Scherben? Zudem: unser Top Ratschlag für angehende Stripperinnen, Arbeitszeiten im Club und ein bisschen Psychologie für euer nächstes Smalltalk-Abenteuer.

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
Die 4G - Kostolany Strategie für deine erfolgreiche Geldanlage

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 31:12


197 - Niemand kannte ihren Namen. Bis zu ihrem Tod war sie extrem unauffällig. Und dennoch erlange sie nach ihrem Tod riesigen Ruhm. 22 Millionen Dollar waren auf ihrem Konto, als sie starb. Wie hat sie geschafft, das zu ihrem Tod mit 101 Jahren 22 Millionen Dollar in ihrem Sparstrumpf waren? Sie nutze erfolgreich das 3. „G" aus der 4G - Börsenguru Kostolany Strategie, um ihr Sparschwein für sich arbeiten zu lassen. „G“ eduld, Krisen auszusitzen. Abzuwarten, während andere hektisch verkaufen. Dabeizubleiben, auch wenn um sie herum die Angst herrscht. So simple. Wirkt sofort. Was kannst du daraus lernen: Geduld macht dein Sparschein richtig satt. Was die 3 anderen „G“s aus der Börsenguru Strategie von Kostolany sind, darum gehts heute  in meiner aktuellen Podcastfolge. Wie wäre es, wenn du einfach deinen Finanzkram klarmachst, deine entspannte Altersvorsorge planst und dein Vermögen in wenigen Schritten sicher aufbaust? Wo es das gibt? Im Geld Checker. Ab sofort kannst du dich anmelden. Einen Haken hinter deine entspannte Altersvorsorge machen. Ruhig schlafen, weil du weißt, dass dein Depot „läuft“. Genieße die aktuelle Podcastfolge. Sonne fürs Herz, Babett    Hier findest du alle Infos zum Geld Checker: https://goldfrau.de/geldchecker/ Bei deiner schnellen Entscheidung kannst du übrigens doppelt sparen: Zeit und Geld. Der Preis steigt wöchentlich an.   Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/kostolany-strategie

Das Verbrauchermagazin
Weltspartag

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 22:47


Lotte gibt ihr Geld nicht her - wie Finanzinstitute ihre kleinen SparerInnen überzeugen müssen / Weltspartag - lohnt sich das Sparschwein wieder? / Verbrauchernachrichten -Änderungen im November / Abgabe der Steuererklärung - was tun wenn der Terrmin nicht eingehalten werde kann / Reifenwechsel: Ganzjahres oder Winterreifen / Krank im Ausland - was zahlt die Krankenkasse

MDR SPUTNIK Mailbox
Mailbox: Sparen

MDR SPUTNIK Mailbox

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 1:29


Bei Lady Chantale klingelt das Sparschwein!

ÜberLeben
Sparschwein war gestern

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 26:36


Mit Geld ist es wie mit Beton: Es kommt drauf an, was man draus macht! Einer, der davon einiges versteht, ist heute bei #ÜberLeben zu Gast. Axel Brosey ist Fondsmanager bei Lloyds Fonds und erzählt uns heute, was er so den ganzen Tag macht, was Kund:innen beachten sollten und vor allem, was das Ganze mit Umweltschutz zu tun hat. Dazu kann außerdem die Volkswirtin Katja Kirchstein vom WWF einiges beitragen. Sie hat kürzlich einen Leitfaden für die Hosentasche zu nachhaltigen Geldanlagen vorgelegt. Ihr ist es wichtig, das Geld dorthin zu lenken, wo es konkrete Veränderung bewirkt, also die Industrie klimaverträglicher macht oder zum Erhalt von Artenvielfalt beiträgt. Redaktion: Jörn Ehlers Zum Pocket Guide "Nachhaltige Geldanlage": https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Unternehmen/Nachhaltige-Geldanlagen-PocketGuide.pdf

Keine Ahnung von Nix
#035 - Keine Ahnung vom Sparen

Keine Ahnung von Nix

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 56:35


Es ist Ende des Monats und schon wieder ist das Konto so gut wie leer. Dabei wollte man doch endlich mal was zurücklegen. Sparen fällt den Meisten schwer - auch uns. Aber das bedeutet nicht immer, dass man schlecht mit Geld umgehen kann. Dieses mal reden wir über unsere Schwierigkeiten mit den Sparen und wie wir versuchen das in den Griff zu bekommen.

Paymentandbanking FinTech Podcast
#391 Sparen im Finanzdschungel: Save now, buy later mit Monkee

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 47:16


Martin Granig und Christian Schneider sind Mitgründer der Spar-App Monkee und erklären im Podcast ihr Geschäftsmodell und ihre Vision vom digitalen Sparschwein.

Carsten's Corner
Sommer, Sonne, Sparschwein - Folge 166

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 20:27


Wer sich noch nicht entschieden hat, wo der Sommerurlaub in diesem Jahr verbracht werden soll, sollte sich dringend einmal mit unseren Ökonominnen austauschen. Von Inga Fechner und Franziska Biehl gibt es eine Reiseberatung nach Volkswirtinnen-Art. Außerdem sprechen die beiden über die während der Pandemie entstandenen Ersparnisse und warum diese nicht aufgewendet werden, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu kompensieren. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#179 Sparst Du noch oder investierst Du schon? Mit finanz-heldin Swetlana

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 24:16


Wir alle nehmen uns oftmals vor zu sparen – ob klassisch mit dem Sparschwein, Sparbuch oder mit Wertpapieren an der Börse. Es gibt viele Arten, das eigene Geld zurück- und anzulegen. Was aber davon ist am sinnvollsten? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen sparen und investieren? In unserer aktuellen Podcastfolge spricht finanz-heldin Maxi mit Swetlana über die verschiedene Sparvarianten und deren jeweilige Vor- und Nachteile. In der Folge lernst Du, wie Du trotz kleinem Budget sparen kannst und wie Du dabei herausfindest, welche Summe Du zurücklegen kannst. Zudem teilt Swetlana ihre persönlichen Erfahrungen und verrät ihre ultimativen zwei Sparhacks. Was das mit dem Thema Shopping zu tun hat, erfährst Du beim Reinhören.

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#18: Finanzbildung für Kinder - Lasst uns über Geld reden

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Play Episode Play 34 sec Highlight Listen Later Apr 28, 2022 40:56


Wer hat Dir beigebracht, mit Geld umzugehen und Deine Finanzen in den Griff zu bekommen? Deine Eltern? Ein guter Freund? Oder niemand so richtig…?Geld ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Es umgibt uns von klein auf. Souverän mit Geld umzugehen ist eine zentrale Kompetenz, die wir uns lieber früher als später für im Leben aneignen sollten - am besten im Kindesalter.Dennoch findet Finanzbildung in unserem Bildungssystem noch nicht statt. Dabei ist das Thema relevanter denn je: Einer Studie der Welt aus 2020 zufolge steigt die Überschuldung von Jugendlichen unter 20 Jahren stark an. In den vergangenen fünf Jahren wuchs die Zahl der verschuldeten Jugendlichen um etwa 41 Prozent. Der zunehmende Onlinehandel sowie “Kaufe jetzt, zahle später”-Angebote werden als Treiber dieser Entwicklung angeführt. Ein solider Umgang mit Einnahmen und Ausgaben ist also wichtiger denn je, um finanziellen Schieflagen vorzubeugen.Wie kann man Kinder und Familien dabei unterstützen, geldklug zu werden? Darüber sprechen wir in unserer neuen Episode von „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“ mit der Pädagogin und Finanz-Bloggerin Jasmin Höcherl (Finanzkidz) sowie Nils Feigenwinter, Gründer des Start-ups Bling. Mit der Bling Card hat Bling eine zeitgemäße Alternative zu Sparschwein und Taschengeld geschaffen. Mittels Prepaid-Karte und App können die Kinder selbstständig agieren und werden so an das Thema Finanzen herangeführt. Sie können Ausgaben transparent einsehen, Budgets anlegen und Sparziele setzen - und erlernen Schritt für Schritt einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld.Weiterführende Links:Bling CardFinanzkidz

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#201 Das Ende einer fast vierzigjährigen Beziehung: Good Bye, Sparkasse Regensburg! "How insecure is this company?" (Jerry Seinfeld)

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 16:32


Das Ende einer fast vierzigjährigen Beziehung: Good Bye, Sparkasse Regensburg! "How insecure is this company?" (Jerry Seinfeld)Wer so wie ich Mitte vierzig ist, kennt sie noch, die roten Keramik-Sparschweine mit dem weißen S-Logo darauf. Keine Grundschule entging dem persönlichen Besuch der Sparkassenmitarbeiter. Immer Männer. Grauer Mantel, Einheitsscheitel. Meist Brille und gefühlt immer kurz vor dem Renteneintritt. Anzug in Braun oder ebenfalls Grau, braune Krawatte. Es war also 28. Oktober, der Weltspartag. Und wer in seinem Sparschwein ein paar Mark dabei hatte, konnte sich ein Spielzeug aussuchen. Ich habe immer die Knete genommen. Rot, wie das Logo der Sparkasse. Damit hatte ich am meisten Spaß. Und dank des jährlichen Mitmachens kam ich so in jungen Jahren zu meinem ersten Sparbuch. Mit damals lächerlichen acht Prozent Zinsen, meine Eltern schimpften immer darüber, dass es vor ein paar Jahren noch zwölf Prozent waren, aber die kommen wohl nie wieder. Wie recht sie doch damit haben sollten... Aber was sollte man im Landkreis Regensburg schon an Bank wählen? Zwar hatte der Markt, ich glaube mich sogar an eine Dresdner Bank erinnern zu können, schon zu bieten, bevor die Raiffeisen nicht prominent auf den Marktplatz baute? Es gab auch eine Vereinsbank, an sich keine Gehminute von der Sparkasse entfernt - aber da gehen ja nur Firmen hin. Und wer von Opa und Oma ein Postsparen geschenkt bekommen hatte, lerne schon in jungen Jahren, lange bevor DHL Zustellungen grundlos abbricht und Pakete in maximal entfernte Ablage-Geschäfte schleppte, diese Firma zu hassen. Sparkasse Regensburg - Bild-/Quelle: sparkasse-regensburg.de Aber ich hatte als treuer Kunde in jungen Jahren noch mehrere erste Male mit meiner Sparkasse. Nach dem Sparbuch kam das erste Girokonto. Noch mit einer S-Card für Schüler, Abhebungen begrenzt und Saldo vorausgesetzt nur im eigenen Bankenbereich. Daraus wurde mit zunehmendem Alter die erste ec-Karte, die heute noch so genannt wird, obwohl es sie offiziell seit Jahren nicht mehr gibt, Stichwort: girocard. Und es war auch die erste Karte, die ich in meinem bisherigen Leben verloren hatte. Irgendwo zwischen Nordgaustraße und Donaueinkaufszentrum, einfach weg. Da galt es damals, das durch ein Tastentelefon und nun auch im adretten grün verfügbare Festnetz zu einer Filialöffnungszeit für teure Minutenpreise über den Verlust und die hoffentlich kostenlose Sperrung sowie den Antrag auf eine neue Karte zeitnah zu erreichen. Aber, ich hatte Glück im Unglück: auch Jahrzehnte später hatte keiner versucht, mit dieser Karte eine Abhebung vorzunehmen. Leider hat sie auch keiner gefunden und sie mir zurückgegeben. Dann kam meine erste Kreditkarte. Eine MasterCard. Viel Papierkrieg für den Antrag, viele Stempel der Filiale, sechs Wochen Wartezeit, bis ich per Brief von der Sparkasse informiert wurde, dass ich sie vor Ort abholen kann. Dazwischen kam das, wer kennt es noch, erste Scheckbuch. 25 Schecks, Leder-Imitat-Hülle mit S-Logo inklusive. Es bedurfte eines Besuchs der Landeshauptstadt und dort des Fernsehturms, und endlich einen Scheck loszubekommen. Auch im Studium profitierte man sehr als Sparkassenkunde: egal, wo einen das Semester oder Praxisaufgaben hin verschlugen, die Sparkasse war schon da. Und, ungestört der Strukturen im Hintergrund, ging kostenfrei jeder Geldautomat. Auch als mich mein Arbeitsplatz für gute zehn Jahre ins ferne Hessen zog, für mich änderte sich, außer einer 09402-Vorwahl, wenn ich meinen Betreuer anrufen wollte, nichts. Und mit ersten regelmäßigen Einkommen kam das erste Depot. Von der Tochter Deka. Papier davon halte ich bis heute. Leider nicht wegen ihrer Qualität, sondern weil der Glaube, dass sie noch mal an meinen Einstandspreis steigen könnten, tief in mir sitzt. Mittlerweile hatte ich mein Sparkassen-Konto an meine neuen Bedürfnisse angepasst: keine "ec-Karte" mehr, Schecks kennt und nimmt, so meine Vermutung, heute niemand mehr und als Kreditkarte bevorzuge ich die "Debit"-Karte: kaum bezahlt, schon abgebucht. So eine Lösung hatte meine Sparkasse nicht, also blieb mein Online-Konto in Regenstauf und ich zog weiter. Und somit ein weiteres erstes Mal zwischen meiner Sparkasse und mir: ich brauchte sie in der existenten Version so einfach nicht mehr. Doch irgendwann, mit der schönen neuen Online-Welt, wollte ich eine moderne Bank. Lag es am lang verschlafenen und dann eher schlecht als nutzbar bereitgestellten Online-Banking? Oder dem auch heute mit jedem neuen Online-Bänkchen ausgerufenen Angriff der "FinTechs"? Auch ich sprang zu einem dieser Startups, Number26, heute bekannt als N26. Aber, als der Service schlechter, die App schlimmer und dann noch Sicherheitslücken und moderne und erfolgreiche Hacker-Angriffe sich mehrten und ich - zu Recht - um meine Sicherheit fürchtete, beendete ich das Gastspiel dort. Und meine immer noch aufrecht gehaltene On-off-Beziehung zu meiner Sparkasse finanzierte mir meine erste Wunschimmobilie. Die Zinsen waren nahe null, sicherlich hätte ich im Internet ein günstigeres Angebot gefunden - aber mittlerweile konnte man auch in diesen Punkten mit seiner Bank reden. Verhandeln. Und Nachlässe rausholen - aber immer mit der Sicherheit der Bundesrepublik im Kreuz. Und dann, war es September oder Oktober 2017?, beschloss meine Bank, unsere Beziehung auf eine neue Härteprobe zu stellen: sollte doch mein 100 % Online-Konto plötzlich 4,90 €/Monat kosten. Erstmalig in meinem Sparkasse-Leben sollte ich Gebühren zahlen. All zetern und schimpfen half nichts, auch meiner Sparkasse geht es schlechter, somit rettet nur eine Gebühr die Bank, und nicht zu vergessen, meine Filiale. Die all die Jahre freie Flächen nur noch mit SB-Terminals bestückte. Keine Postfächer mehr für den kostenpflichten Bankauszugdruck am Monatsende, hier sind nun drei Automaten, zweimal abheben und ein dritter für Einzahlungen. Die man zuvor in einer offenen Halle, an knapp brusthohen Schreibtischen durch Mitarbeiter voraus füllen und ins System eingeben lassen muss. Endgültig vorbei die Zeiten meiner Jugend, wo der Kassierer mit grimmigem Blick und dicker Hornbrille hinter fast einem Meter Panzerglas saß und man immer nur erraten konnte, was er einem versuchte, zuzurufen... Und dann, als hätte jemand meine Wehklagen über die monatlichen Gebühren erhört, maßt sich unser oberstes Gericht, der Bundesgerichtshof (BGH), an, in letzter Instanz solch eingeführte Kontoführungsgebühren für null und nichtig zu erklären. Ein formloses Schreiben an Bank oder Institut sei ausreichend, um seine zu Unrecht erhobenen Gebühren wieder zurückzubekommen. Hintergrund ist, dass die damals nach dem üblichen "Stillschweigen bedeutet Zustimmung"-Verfahren durch den BGH für nichtig erklärt wurden, damit sind die Gebühren nie angenommen und somit zu Unrecht eingeführt und illegalerweise eingezogen worden. Da zog auch die Sparkasse das erste Register: Alle Forderungen älter als drei Jahre wären verjährt. Leider nein, liebe Sparkasse Regensburg, dank des EU-Gerichtshof und seinen Urteilen vom 10.06.2021 können zu Unrecht erhobene Gebühren nicht verjähren (Aktenzeichen: C-609/19 und C-776/19 bis C-782/19, Europäischer Gerichts­hof). Allerdings, wohl auch erstmalig in der Geschichte der Beziehung Sparkasse zu mir, musste ich feststellen, dass Ehrlichkeit Profitdenken gewichen ist. Müssen wohl die öffentlichen Institute nun auch auf Gewinnstreben getrimmt, um ihr Überleben kämpfen, da sie es in den fetten Jahren schlichtweg versäumt hatten, zu sparen und zu fusionieren. Und all das soll ich jetzt zwangsfinanzieren mit meinen zu Unrecht eingezogenen 4,90 € im Monat? Die, die die Sparkasse Regensburg weiterhin skrupellos all meiner Einwände weiter und weiter einzieht? Überraschend, da plötzlich viele Banken und Institute die Glaskugel und mögliche Dachverbände nach Ausreden und artverwandten Urteilen anderer, wenn an sich auch nicht übertragbarer, Branchen suchen, um auch renitente Rädelsführer wie mich loszuwerden. Die Sparkasse und sogar ihr Dachverband, die ihren Ombudsmann beheimatet, hat sich auf ein Urteil aus der Energievertragslieferbranche gestürzt. Hier werden, auch nach BGH, Preisänderungen auf Verträge, die seit mindestens drei Jahren seitens des Kunden unbeanstandet sind, als akzeptiert unterstellt und abgerechnet. Zu Recht, wie der BHG urteilte. Der allgemeine Menschenverstand hätte eine Sparkasse, wenn sie nur annähernd jährlich unbegründete Preissteigerungen dieser Größenordnungen stillschweigend durchgesetzt hätte, nicht nur fristlos gekündigt, sondern wohl auch noch den Beelzebub auf sie gehetzt. Aber hier geht es nicht um Menschenverstand, hier geht es um tausende Euros an Gebühren, die über Nacht plötzlich monatlich die verkrusteten und damals chronisch leeren Kassen der Sparkassen plötzlich wieder und wieder füllten. Und dann sprang der zahnlose Tiger in die Manege der Verweigerungshaltung: Drohte doch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, den Anstalten, Instituten und Banken damit, sollten sich Kundenbeschwerden bei ihr häufen, würden sie strikte Maßnahmen ergreifen. So kam ich also das erste Mal in meinem Leben mit der BaFin in Kontakt. Webseite Stand Ende der 80-er, also 1980er, Bearbeitungszeiten von einem anderen Stern und meine seitenweise Beschwerde über die Nebelkerzen, die mir die Sparkasse Regensburg vor die Füße werfen wollte: abgetan mit einem Dreizeiler, die BaFin sehen hier keine Zuständigkeit und ich möge dies mit meiner Bank klären. Nun gut, die Pressemitteilung ging auch nicht von diesem Sachbearbeiter raus, woher sollte er wissen, wie er den Sparkassen gegenüber aufgestellt sein soll. Noch dazu, da er seit März 2020 mit Ausbruch von Corona sein Dienstzimmer nicht mehr von innen gesehen hat? Auch die Vorinstanz des zuvor benannten und in Berlin beheimateten Ombudsmanns hat mir bereits signalisiert, dass man die Energiesparvertragskiste mittrage und analog zu meiner Sparkasse sieht. Dass ich trotzdem auf einen Schiedsspruch bestand, hat man vor Ort wohl mit Befremden aufgenommen, nicht zuletzt, da der Chefjustiziar der Sparkasse Regensburg allen Ernstes eine Verjährung nach drei Jahren meiner Gebührenzahlungen schriftlich eingereicht hat. Wenn das der Europäische Gerichtshof wüsste...! Ich harre gespannt der Aussage, die mich vom Dachverband der Sparkassen wohl in einigen Wochen ereilen wird. Diese ganzen Ablenkungen geben den Sparkassen, so auch meiner Regensburger, die Zeit, wahlweise die alten, von BGH für illegal erklärten "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (AGB) nachträglich für gültig zu erklären. Oder gleich neue AGB aufzulegen, die weiterhin Forderungen und Formulierungen beinhalten, die der BGH für nichtig erklärt hat. Ich habe meiner Sparkasse schriftlich mitgeteilt, dass ich als gesetzestreuer Bürger hier nicht zustimmen kann, da ich ein Urteil des obersten deutschen Gerichts verletzten würde. Woraufhin mir mitgeteilt wurde, dass eine Zustimmung nicht nötig sei. Nur um mir knapp einen Monat später das klassische Drohschreiben, stimme zu oder du bist dein Konto los, zuzuschicken. Und jetzt kommen meine weitere Bankverbindung, meine FinTech-Apps und weitere kostenfreie Spar- und Anlage-Angebote, die in Punkto Sicherheit der Sparkasse Regensburg in nichts nachstehen, zum Tragen: nach all dem Hin und Her, den falschen und teils auch sehr konstruierten Aussagen der Sparkasse Regensburg, den falschen Tatsachen zum Thema AGB, unerheblichen Titeln von Absendern mit ihren blauen Einheits-Mont-Blanc-Füllfedern habe ich ein letztes Schreiben geschickt, meine Kündigung. Depot: gekündigt, Übertragung dorthin, wo ich seit Jahren kostengünstig ETF-Sparpläne bespare. Konto: gekündigt. Überführe ich, Banker-konform, alles in einheitlichen Teilen zu Banken, die mir zwar keine Knetmasse in meiner Jugend geschenkt haben, die aber letzten Endes kein BGH-Urteil missachten müssen, um zu verstehen, wie Kundenservice heutzutage funktioniert. Und dass, wenn man nicht auf IT der 70er und einen eigenen Dienstleister aus dem letzten Jahrhundert setzt, Kontoführungsgebühren gar nicht notwendig sind. Apropos: Wer den Pressebereich, und hier primär eine Pressemitteilung vom 05.07.2017, aktualisiert am 02.01.2020, liest, erfährt, dass der Verwaltungsrat der Sparkasse Oberpfalz Nord einer Übernahme der Schwandorfer als auch Regensburger Sparkasse einstimmig zugestimmt hat. Im Norden der Oberpfalz hat man bereits seit Jahren reformiert, fusioniert und somit auch Filialen übernommen und geschlossen - was auf Schwandorf und Regensburg, egal wie sie sich wehren und wie viel Kontoführungsgebühren sie noch erheben, ebenfalls zukommen wird. Somit sind Kontoführungsgebühren der Sparkasse Regensburg definitiv endlich. Und da fällt mir wieder der Spruch von Scherzbold Jerry Seinfeld, einer der bekanntesten amerikanischen Komikern aus den 1990-er ein, als er über McDonald's und deren Schilder, wie viele Hamburger sie schon verkauft haben, die Frage stellt: "McDonald's (...)? How insecure is this company?" Oder, frei angepasst: "Sparkasse Regensburg? Wie unsicher aufgestellt ist dieses Institut?" PS: Ich habe diesen Blog an die regionale Zeitung, die Mittelbayerische in Regensburg als Leserbrief geschickt. Wohl wissend, dass er zu lang ist. Und auch Kürzung oder Interview angeboten. Reaktion: Null. Is' halt blöd, wenn einer der Hauptwerbekunden besagte Sparkasse Regensburg ist und man nun einfach Prioritäten setzten muss... PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

interview internet service corona system mit berlin blog institute startups bank leben mcdonald app spa male tiger geschichte blick logo zeiten wochen noch diese bed damit ort nun nur qualit beziehung eltern kontakt dass nacht sicherheit besuch insecure monat stern markt kunden recht euros leider europ preis mitarbeiter angebot firma jugend hintergrund mitte studium allerdings bankers institut teilen braun prozent geb priorit mittlerweile papier aussagen strukturen verlust glaube schreiben jerry seinfeld jahrhundert das ende semester aussage firmen gericht arbeitsplatz wohl angriff hamburger oma jahrzehnte zwar urteil kunde ungl daraus zeitung punkten banken branchen karte opa vertr zust somit einkommen forderungen konto kreuz beelzebub depot tragen hessen rot grau spruch ausreden unrecht ausbruch lag spar hin dienstleister regensburg tatsachen spielzeug fintechs zustimmung bundesrepublik stichwort antrag dazwischen titeln pakete glaskugel zu recht kassen irgendwo marktplatz instanz anzug einw ablenkungen stempel saldo verhandeln endes kundenservice n26 filialen vermutung sicherheitsl formulierungen verj kreditkarte gerichtshof filiale menschenverstand sparkasse endg beschwerde urteilen online banking automaten landeshauptstadt online welt schilder filial pressemitteilung im norden gerichts betreuer krawatte bgh agb sperrung manege preissteigerungen hackerangriffe bafin gastspiel besuchs oberpfalz sparkassen dachverband sparbuch erstmalig verwaltungsrat scheck ernstes die zinsen bgh urteil monatsende girokonto komikern knete raiffeisen festnetz instituten kassierer anstalten bundesanstalt leserbrief vorwahl bhg sparschwein renteneintritt weltspartag sachbearbeiter schreibtischen ps ich regensburger geldautomat etf sparpl online b kontof drohschreiben wehklagen bankverbindung dresdner bank stillschweigen prozent zinsen gewinnstreben kundenbeschwerden bankenbereich absendern number26 abhebungen mittelbayerische
Planet-Schule-Videos
Der etwas André Unterricht — Frau Fobbes Fachwissen: Rechnen mit Geldbeträgen

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 3:02


Euro und Cent zusammenzurechnen das ist gar nicht so einfach! Frau Fobbe zeigt, wie man nicht den Überblick verliert und am Ende genau weiß, wieviel man im Sparschwein hat. (Online-Signatur Medienzentren: )

Planet-Schule-Videos
Der etwas André Unterricht — Rechnen mit Geldbeträgen

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 20:04


André schlachtet sein Sparschwein. Wieviel hat er wohl zusammen bekommen? Mit Geld rechnen, das muss jeder können! Was kosten die Dinge? Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Und wie rechnet man Geldbeträge richtig zusammen? André und Grundschullehrerin Frau Fobbe erklären, wie´s geht. Als Skateboard-Reporter will André rausfinden, ob Tauschgeschäfte heut noch funktionieren und was er am Ende gegen eine einfache Wäscheklammer eintauschen kann. (Online-Signatur Medienzentren: 49800987)

Sei hier Gast  | Der Podcast über Disney
#12 Disneyland Paris on a Budget | Tipps für einen günstigen Trip ins Disneyland Paris

Sei hier Gast | Der Podcast über Disney

Play Episode Listen Later May 23, 2021 95:26


Endlich! Das Disneyland Paris macht nach sieben Monaten pandemiebedingter Schließung wieder auf! Grund genug, dass Shari & Franzi der Wiedereröffnung eine extra Folge widmen. Wie ihr ganz viel Magie bekommt und dafür weniger Geld ausgegeben müsst, als ihr vielleicht vermutet, erfahrt ihr in dieser Folge. Denn ein unvergesslicher Besuch in den Parks, muss nämlich kein Vermögen kosten, sondern lässt sich auch mit einem kleineren Budget umsetzen. Franzi & Shari verraten euch Tipps zu den günstigsten Reisezeiten, unterschiedlichen Arten von Tickets, bezahlbaren Hotels, verschiedenen Anreisemöglichkeiten und wie ihr auch die Verpflegung günstiger gestalten könnt. Specki, das Sparschwein, wird es euch danken! Selbstverständlich müssen die Besucher derzeit strenge Corona-Maßnahmen in Disneyland Paris berücksichtigen. Franzi & Shari haben sich diesbezüglich schlau gemacht und informieren euch über die coronabedingten Änderungen. Außerdem hat sich während der Schließzeit sehr viel in den Parks getan! Die beiden geben euch News zum neuen Hotel „Hotel New York - The Art of Marvel“, zur neue Attraktion „Cars Road Trip“ im Disney Studios Park und was aktuell mit dem Sleeping Beauty Castle passiert. Und warum Franzi ganz wild mit bösen Hexenmächten und Zaubersprüchen um sich flucht, wie Shari einen eigenen „Kühlschrank“ gebaut hat und welcher riesige Supermarkt ähnliche Glücksgefühlen in ihr ausgelöst hat wie das Disneyland selbst hört ihr alles in dieser Folge. Randvoll mit Infos, Tipps & Tricks... Legt Zettel und Stift bereit: Los geht‘s! ++++ACHTUNG! BITTE INFORMIERT EUCH VOR EURER REISE, WIE DIE AKTUELLE COVID-19 SITUATION IN FRANKREICH IST+++++ https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/frankreich-node/frankreichsicherheit/209524 Links zur Sendung: *Covid-Maßnahmen in Disneyland Paris: https://www.disneylandparis.com/de-de/ *Sei hier Gast auf IG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Disneyland Paris auf Spotify: https://open.spotify.com/album/1dhc1TtaiMs3dCaJKMzxFT?si=RzKTBi0_QieiJBGBCxWprA *Unsere Spotify Playlist: https://open.spotify.com/user/rj9jxjhiugegj5x3dd7hcxz5o *Shari auf IG: https://www.instagram.com/sharielle.de/ *Franzi auf IG: https://www.instagram.com/parisneyland/