Podcasts about die sache

  • 823PODCASTS
  • 1,203EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die sache

Latest podcast episodes about die sache

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 174 - Flugliebe - Jutta Reiser

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 93:30


Frauen sind im Gleitschirmflugsport völlig unterrepräsentiert. Jutta Reiser spricht darüber, wie sich das ändern ließe +++ Schaut man an die Startplätze in Deutschland, Schweiz oder Österreich, wird schnell deutlich: Die Gleitschirm-Fliegerszene wird von Männern dominiert, Frauen sind eine Minderheit. Beim DHV zum Beispiel liegt der Frauenanteil unter den Mitgliedern noch immer nur bei 13 Prozent. Das ist deutlich weniger als in anderen alpinen Sportarten. Fragt man Frauen wie Jutta Reiser, woran das liegt, so lautet ein entscheidender Teil der Antwort: Der Kosmos des Gleitschirmfliegens ist stark von männlichen Denk- und Verhaltensmustern geprägt. Darin fühlen sich viele Frauen nicht so wohl. Es mangelt ihnen an Gleichgesinnten, mit denen sie eine weniger leistungs-, dafür mehr emotions-orientierte Herangehensweise an die Fliegerei pflegen und teilen können. Die 56-jährige Jutta Reiser ist Fluglehrerin und die Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Vereins Flugliebe. Dieser will den Frauenflugsport fördern – unter anderem indem der Verein Wege aufzeigt, wie sich Pilotinnen vernetzen können. Eine Idee dabei: Wenn Frauen auch mal nur mit Frauen zum Fliegen gehen, kann daraus eine Energie erwachsen, die letztendlich der gesamten Gleitschirmszene zugutekommt. Wenn Du vielleicht ein männlicher Podcast-Zuhörer bist und denkst, so ein Frauenthema ist nichts für Dich: Lass Dich ein und bleib dran! Es lohnt sich mal so eine Pilotinnensicht erzählt zu bekommen. Einige der weiblichen Denk- und Verhaltensmuster sind vielleicht genau das, was wir selbst manchmal am Start- und Landeplatz gerne pflegen würden, es uns aber nicht einzugestehen trauen. Solche besonderen Gespräche kann ich Dir in Podz-Glidz übrigens nur präsentieren, weil es Förderer gibt, die meine Arbeit an Podcast und Blog finanziell unterstützen. Sei auch Du mit dabei. Alle nötigen Infos dazu findest Du im Gleitschirmblog Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite „Fördern“. (Anm.: In der Podcast-Aufnahme heißt es, dies sei die Episode 175. Es ist aber, wie im Titel korrekt benannt, die Nummer 174). +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Bottle of Something | Künstler: Track Tribe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=_ynGaQ-SVwk +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Jutta Reiser + Flugliebe e.V.: https://www.flugliebe.net/ + Liste mit WhatsApp-Pilotinnengruppen: https://www.flugliebe.net/index.php/de/login/flugliebe-netzwerk + Gemeinsam Fliegen (Flugschule von Jutta Reiser und Thomas Latzel): https://www.gemeinsam-fliegen.de/ + Die Sache mit der Flächenbelastung (Juttas Plädoyer für kleine Schirme): https://www.gemeinsam-fliegen.de/blog/die-sache-mit-der-flaechenbelastung

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Merz, Belém und die Sache mit der Impulskontrolle

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:20


Ein Satz über Brasilien beschäftigt die Politik. Friedrich Merz sorgt mit seiner Bemerkung über die Gastgeberstadt der Klimakonferenz für Irritationen. In Berlin wird über Stil und Verantwortung diskutiert und in Belém und Brasilien ist man verärgert. Gordon Repinski fragt, ob der Kanzler seine Kommunikation noch steuert oder ob Offenheit zum Risiko wird. Im 200-Sekunden-Interview spricht Isabel Cademartori, SPD-Abgeordnete und Vizevorsitzende der deutsch-brasilianischen Parlamentariergruppe, über die Folgen der Aussage. Sie erklärt, warum die Empörung in Südamerika groß ist, welche Schäden entstanden sind und wie Deutschland den Fauxpas vergessen machen könnte. Anschließend geht es um die wirtschaftspolitische Agenda der Regierung. Tom Schmidtgen berichtet über den Deutschlandfonds, der privates Kapital für Investitionen mobilisieren soll. Ziel ist es, Unternehmen stärker einzubinden und Wachstumsimpulse zu setzen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Legal Notice (Belgium) POLITICO SRL Forme sociale: Société à Responsabilité Limitée Siège social: Rue De La Loi 62, 1040 Bruxelles Numéro d'entreprise: 0526.900.436 RPM Bruxelles info@politico.eu www.politico.eu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Markus Zosel:
Die Sache mit den Liebesliedern...

Markus Zosel: "In der Werkstatt eines Songwriters - A Songwriter's Cabin"

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 10:24 Transcription Available


In der heutigen Folge geht es um die Liebeslieder.... Begleitet von einem Liebeslied des Künstlers selbst: "I wanna write a love song" von der 2008 veröffentlichten CD "MARKUS ZOSEL". Viel Freude mit dieser Folge!

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Anna-Maria und Anis sprechen über Schwimmunterricht, Social-Media-Kritik und den aktuellen Stand zu ihrem Haus. Warum ihre jetzige Location nicht ideal ist, sie sich aber bewusst dafür entschieden haben, erfahrt ihr in dieser Folge. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hinter Halle 8
Die Sache mit der Steuer

Hinter Halle 8

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 66:39


Wenn Influencer Finanztipps geben, dann ist dies sicherlich eine tolle Idee...

KaffeeKOMPASS
Messe-Nachlese: Neuigkeiten, Trends und Zukunftsaussichten nach dem Mailänder Branchentreff | KaffeeKOMPASS | Folge 77

KaffeeKOMPASS

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 39:40


Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 77: Turbulente Zeiten rund um den Kaffee! Nach sehr eindrücklichen Messetagen in Mailand kommt Michael mit zahlreichen Eindrücken und großem Gesprächsbedarf zurück ins Studio! Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 77 arbeiten beide die Themen, Trends & Neuigkeiten auf, die aktuell die Branche bestimmen und mit den Michael auch auf der Messe in Mailand konfrontiert wurde. Milestones Folge 77 ab 00:00 Min.: Begrüßung & Einleitung ab 01:00 Min.: Tom über die aktuelle Entwicklung der Kaffeepreise ab 06:30 Min.: Die aktuelle Marktlage – eigenes Pensum vs. globale Entwicklung ab 11:30 Min.: Die Herausforderungen im Tagesgeschäft ab 14:50 Min.: Die Sache mit dem Personal ab 17:00 Min.: Das Phänomen Eversys und der Faktor Mensch ab 21:15 Min.: KI-gestützte Synchronisation von Mühle und Maschine – ein Blick in die Zukunft ab 29:30 Min.: Der Algorithmus entscheidet ab 31:40 Min.: Weitere Trends und Entdeckungen der Messe ab 38:00 Min.: Fazit & Verabschiedung Zusammenfassung Michael war auf der Messe in Mailand und kommt mit zahlreichen Eindrücken, neuen Trends und großem Gesprächsbedarf zurück ins Studio. Höchste Zeit gemeinsam mit Tom das alles zu sortieren. Schließlich durchlebt die Kaffeebranche aktuell turbulente Zeiten, getrieben von erneut unerwartet steigenden Kaffeepreisen, der ungebrochenen Nachfrage nach Qualität und Tradition bei Rohstoffen, Marken und Zubehör sowie der unaufhaltsamen Fortentwicklung der Maschinen und Mühlen mithilfe von KI und Algorithmen. Und zwischendrin der Faktor Mensch, sowohl als Hersteller als auch als Genießer und Konsument. Ganz schöne viele Themen, die da aufs Tablett kommen. Zum Glück können unsere beiden Hosts als absolute Kenner der Branche das alles nicht nur sehr gut einschätzen, sondern auch wie immer verständlich aufarbeiten und einordnen. Und zwei, drei kleine exklusive Ein- und Ausblicke direkt aus Mailand gibt's natürlich auch. Viel Spaß!

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#345 - Die Sache mit den Würmern...Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Manchmal schreibt das Leben die ekligsten Halloween-Geschichten selbst …

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Browser History
Is Anyone Up: Wie das Internet den Racheporno-King stoppte

Browser History

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 52:20


Im Jahr 2011 gibt es eine Webseite, über die alle sprechen: Is Anyone Up. Denn auf dieser Seite laden Leute einfach so, ohne Zustimmung, die privaten Nacktbilder anderer Menschen hoch. Heute wissen wir: Das ist verboten und bösartig. Doch damals wird der Betreiber, ein gewisser Hunter Moore, dafür gefeiert — bis er sich mit einer Frau anlegt, die ihm das nicht durchgehen lässt. Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt: https://steady.page/de/browserhistory/about Unsere wichtigsten Quellen: Netflix Doku: Der meistgehasste Mann im Internet Die Geschichte von Missy Laws Das seltsame Portrait von Hunter Moore im Rolling Stone Wie die Opfer von Moore heute gegen Rachepornos kämpfen 4chan's Most Hated Hacker Was Hunter Moore heute so macht Section 230: 26 Wörter, die das Internet schufen Was tun, wenn meine Nacktfotos im Internet sind? Die Sache mit den Deepfakes Clips dieser Folge: Die American Apparel Werbung TikTok von @theresiacrone über Deepfakes Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo. Folgt uns auch auf Instagram:

Janna liest: Harry Potter

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 24:51 Transcription Available


Eine Schnitzeljagd zu Halloween, ein dummes Gerücht und die Sache mit der Erbeersoße ... ist alles nur Schein oder doch etwas dran?

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3625: Die Sache mit der Moral

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 27:50


Sascha fühlt sich herausgefordert eine andere Lösung für die Baupläne rund um den Lansinger Weiher zu finden. Ist er der Einzige, der an dem Freibad zweifelt?

Hallo Lernen
❌ Die Hundertertafel – Damit kann man Zahlen bis 100 nicht verstehen und lernt nur schwer rechnen

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 20:39


➡️Das Hunderterhotel: https://www.hallolernen.de/hunderterhotel/ ➡️Mein Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️Digitale Vorschule: https://www.hallolernen.de/digitale-vorschule/ ➡️Hallo 1. Klasse Kurs: https://www.hallolernen.de/hallo-1-klasse-erfolgskurs/ ❌ Die Hundertertafel ist die Ursache für viele Rechenprobleme. ⚡️Sie ist…

Geschichten für Kinder
Papa und die Sache mit dem Einhorn | Identitätsfindung und Geschlechter - Geschichte ab 8 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 55:33


Was ist eigentlich dieses Gender-Dings? Das neue Thema der nächsten Schülerzeitung reißt Nina und Ilyas nicht gerade vom Hocker. Dabei stecken die beiden mittendrin im Geschlechter-Wirrwarr zwischen Selbstfindung und Veränderung. Vor allem Nina, deren Papa seit kurzem als Frau lebt. Was macht eigentlich einen Papa aus? (Eine Geschichte über die Suche nach sich selbst von Cee Neudert)

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
VW-Abgasskandal - Die Sache stank

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:59


Viele Jahre waren Dieselautos die Garanten für den Erfolg des VW-Konzerns. Doch am 20. September 2015 räumt das Unternehmen ein, die Abgaswerte seiner Dieselfahrzeuge manipuliert zu haben. Es folgen jahrelange Gerichtsverfahren. Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Mutmacher
Herzenssache Glaube

Mutmacher

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:59


Die Sache mit dem Glauben ist nicht immer einfach. Gottes Wort stößt auch auf Widerstand. Es braucht Mut, diesem sanften Weg zu folgen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Geschlechtstests für Leichtathletinnen - warum die Sache komplex ist

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:47


Rehmann-Sutter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
ZDET179 - Die Sache mit dem Tuchl geht mir nicht aus dem Kopf

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 17:02


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GreifBar Predigten
Die Sache mit dem Blumenstrauß (Andi Jansson)

GreifBar Predigten

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:54


Predigt im Rahmen des GreifBar+ Gottesdienstes zu Johannes 14,6, am 24. August 2025.

Wort zum Tag
Wort zum Tag - Pfarrerin Prof. Dr. Christine Schliesser, Uni Zürich, ZH

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:21


Die Sache mit der BackeChristine Schließer, Titularprofessorin für systematische Theologie, Universität Zürich„Wenn dich jemand auf die rechte Backe schlägt, halt ihm auch die linke hin.“ – Worte Jesu, die provozieren. Oft missverstanden als Aufruf zur Passivität, zeigen sie in Wahrheit das Gegenteil: Mut zur gewaltfreien Veränderung. Wer im damaligen Kontext die linke Wange hinhielt, forderte Respekt ein und stellte sich seinem Gegenüber als Gleichrangiger entgegen. Jesus zeigt hier kreative Wege, Unrecht zu entlarven, ohne selbst Gewalt anzuwenden. Solche „transforming initiatives“ können die Welt verändern – im Kleinen wie im Großen. Ein Impuls, neu darüber nachzudenken, was Feindesliebe im Alltag bedeuten kann.Spendenaufruf:Unterstütze „Wort zum Tag“, damit wir weiterhin täglich neue Beiträge veröffentlichen können: wortzumtag.ch/unterstuetzenFeindesliebe, Mut, Gleichwürdigkeit, Kreativität, Gewaltfreiheit#WortZumTag #Feindesliebe #Mut #Gewaltfreiheit #Gerechtigkeit #GlaubeImAlltag #Hoffnung

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:22


Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

EFG Schneeberg
Die Sache mit der Jüngerschaft - Thomas Georgi | EFG Schneeberg | 03.08.2025

EFG Schneeberg

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 36:38


Herzlich Willkommen beim Podcast der EFG Schneeberg. Wir beten, dass du bei dieser Botschaft das Herz Gottes noch tiefer entdecken kannst und seine Annahme, Liebe und Zuversicht erlebst.

FeG-Witten Podcast
Die Sache mit dem Himmelreich, dem Sauerteig und Valentin

FeG-Witten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:55


Eine Gastpredigt von  Anette Grabosch zu Matth. 13, 33 | FeG Witten

Kidspods - der Podcast für Kinder
Die Sache mit dem dicken, fetten Pfannkuchen

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 7:43


Der hat einfach keine Lust von sieben hungrigen Mäulern aufgefuttert zu werden. Und deswegen haut er ab....

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Vorwärts oder rückwärts? – Die Sache mit dem Rinderfilet

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 41:16


Wenn die Sprache auf das exklusivste Stück des Rindes kommt,verzieht Klaus häufig den Mund. Rinderfilet? Schmeckt ihm nicht wirklich. Aber wenn er schon mal dabei ist, dann grummelt er nicht nur, sondern erklärt dir genau, wann er vorwärts, wann rückwärts grillen würde. Wann er salzt, wann pfeffert, wann er Garn einsetzt und warum auch bei diesem Stück Fleisch Geduld das Allerwichtigste ist. /////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/bbqklausbreinig/

Parkett, Reihe 1
Oliver Mommsen

Parkett, Reihe 1

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:37


Martin Woelffer und Oliver Mommsen über „Vanya“ Theaterdirektor Martin Woelffer und Schauspieler Oliver Mommsen haben eine lange gemeinsame Geschichte. Bereits 1995, er war gerade von der Schauspielschule gekommen, stand Oliver Mommsen an der Komödie am Kurfürstendamm auf der Bühne: in „Wochenend-Komödie“ unter der Regie von Folke Braband. Die Sache nahm kein gutes Ende: Bereits während der Proben hatten er und die Schauspielerin Barbara Schöne angefangen, sich zu streiten. Der Zoff eskalierte und Mommsen musste aus der Produktion aussteigen. 2010 kehrte er an den Kudamm zurück und feierte an der Seite von Tanja Wedhorn einen großen Erfolg mit „Gut gegen Nordwind“. Es folgten Inszenierungen wie „Eine Sommernacht“ und „Lieber schön“. Die erste Zusammenarbeit mit Martin Woelffer war 2018 „Die Tanzstunde“, eine der letzten Premieren am alten Standort der Komödie. Nun planen Woelffer und er ein neues Projekt: Vom 3. bis zum 31. August gastiert die Komödie mit „Vanya“ im Neuen Haus des Berliner Ensemble. Beide finden: der perfekte Ort für die Inszenierung. Oliver Mommsen übernimmt in Simon Stephens radikaler Neuversion von Tschechows „Onkel Wanja“ die Mammutaufgabe, alle acht Figuren zu spielen. Felix Bachmann führt Regie. In dem Podcast „Parkett, Reihe 1“ lassen der Theaterchef und der Schauspieler die Vergangenheit Revue passieren und schnell wird klar, da treffen sich zwei, die schon einiges miteinander erlebt haben und sich vertrauen. Im Zentrum ihres Gesprächs steht die Frage, wie man acht Figuren ein jeweils eigenes Gesicht geben kann. Mommsen verrät, wie er sich auf die Proben vorbereitet, dass er sich noch mal mit einem Schauspiel-Coach getroffen hat und mit Gaga-Dance begonnen hat. Er schwärmt von Louis Malles „Vanya on 42nd Street“ und dem japanischen „Drive my car“, beides Filme, in denen es um Proben zu Tschechows „Onkel Wanja“ geht. Der Schauspieler ist sich der Herausforderung, die „Vanya“ an ihn stellt, bewusst und glaubt: „Alles Bisherige waren Gesellenprüfungen. Jetzt kommt das Meisterstück.“

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#129 – Warum es euer Unternehmen geben sollte – die Sache mit dem Kundennutzen (Buch: Erfolgreich als Unternehmer für Dummies)

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:31


Warum sollte es euer Unternehmen überhaupt geben? Viele Unternehmer*innen antworten darauf mit persönlichen Gründen wie der Familie oder dem Jubiläum - aber das ist nicht die richtige Antwort. In dieser Spezialfolge erklärt Jan, warum euer Unternehmen nur dann existieren sollte, wenn es für eure Kund*innen von Bedeutung ist. Und genau darum geht es beim Kundennutzen. Viele verwechseln den Kundennutzen mit ihren Produkten, aber das ist ein entscheidender Unterschied. Das Produkt ist nur das austauschbare Hilfsmittel - der Kundennutzen ist der eigentliche Grund, warum Kund*innen kaufen. Jan zeigt euch anhand des Kaffeekapsel-Beispiels, wie sich ein starker Kundennutzen zu Geld machen lässt. Ihr lernt den Unterschied zwischen Grund- und Zusatznutzen kennen und erfahrt, warum in unserer Überflussgesellschaft die Musik fast immer auf der Ebene der Zusatznutzen spielt. Mit drei praktischen Methoden findet ihr heraus, was eure Kund*innen wirklich wollen: Fragt sie direkt, analysiert Bewertungen und schaut euch die Konkurrenz an. Am Ende bekommt ihr eine konkrete Checkliste, mit der ihr prüfen könnt, ob euer Kundennutzen wirklich zieht. Hört euch diese Folge unbedingt an und nehmt Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für euren eigenen Geschäftsweg mit!Buch: Erfolgreich als Unternehmer für DummiesIn ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.Über die Personen: [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: ⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ -- Ideencouch #117 Nutzen durch Interessentausch – Ideencouch #100 Aus Nutzen ein Geschäftsmodell mit Milliardenbewertung schaffen – Ideencouch #66 Nutzen schaffen und Erfolg haben Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#203 Der Fall Benko: Die U-Haft und die Sache mit dem Präjudiz

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:25


Von Michael Nikbakhsh. René Benko sitzt seit nunmehr fünf Monaten in Untersuchungshaft, die seit dem 24. Jänner 2025 fünfmal verlängert wurde. Dreimal hat er über seinen Anwalt einen Enthaftungsantrag stellen lassen und fiel er damit bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin durch. Interessanterweise hat Benko die Fortsetzung der U-Haft bis heute nicht im Wege einer Haftbeschwerde angefochten, was ihm als Beschuldigter zusteht. Derweil zählt die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Fall Signa/Benko ein Dutzend Ermittlungsstränge, da geht es im Wesentlichen um mutmaßliche Untreue- und Betrugshandlungen. Ein Teil der Ermittlungen ist allerdings abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft hat einen "Vorhabensbericht" an die Oberstaatsanwaltschaft Wien geschickt. Was darin steht, ist vorerst nicht bekannt; die Annahme, die WKStA wolle Benko anklagen, ist jedenfalls nicht gänzlich aus der Welt. Es könnte also sein, dass Benko aus der U-Haft heraus vor Gericht erscheinen muss. Das ist alles auch eine Frage der Zeit. Denn U-Haft hat ein Ablaufdatum.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Opa Klüter und die Sache mit dem Ohrenwackeln | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:58


Wenn Opa Klüter mit den Ohren wackelt, dann sieht das so aus, als hätte er zwei Propeller am Kopf und wollte gleich losfliegen. Dabei sortiert er nur seine Gedanken, um auf die Fragen der Kinder im Dorf eine Antwort zu haben: Warum blitzt und donnert es? Warum klappern wir beim Frieren mit den Zähnen? Was hat es mit weißen und braunen Eiern auf sich? Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Opa Klüter und die Sache mit dem Ohrenwackeln von Marina Böttcher. Es liest: Klaus-Peter Grap. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

POW! - Ein ComicPodcast
Ep. 175: Das Splitter-Herbst-Programm 2025 mit Max

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 135:32


Splitter hat sein vollständiges Herbstprogramm veröffentlicht – und wie ihr es inzwischen von uns kennt, hat sich Andreas wieder gemeinsam mit Max vom Splitter Verlag angeschaut, was uns da erwartet. Dabei gibt es nicht nur den ein oder anderen spannenden Lesetipp – natürlich gehen die beiden auch der Frage nach, warum diesmal weniger amerikanische Comic-Titel im Programm vertreten sind, als viele Leser vielleicht erwartet hätten. 00:00:00 Intro 00:00:27 Begrüßung 00:02:22 Dokomi 2025 00:11:45 November 2025 00:41:48 Dezember 2025 01:00:11 Januar 2026 01:11:43 Februar 2026 01:24:29 März 2026 01:45:43 April 2026 02:02:40 Die Sache mit den US-Comics 02:12:55 Comics aus Deutschland 02:14:41 Verabschiedung 02:15:18 Outro Folge direkt herunterladen Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast POW! bei YouTube: https://youtube.com/@pow-eincomicpodcast Andreas bei Instagram: https://www.instagram.com/and_wolf Emu bei Instagram: https://www.instagram.com/emu.bizzaro Emu bei YouTube: https://www.youtube.com/@emu_bizzaro Emu bei TikTok: https://www.tiktok.com/@emu_bizzaro

Die Diagnose
Antenne des Herzens

Die Diagnose

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:53


Ein Mann ist kurzatmig und hat Erektionsprobleme. Die Sache mit der Potenz führt die Ärztin auf eine ganz andere Spur.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Die Sache mit dem Schutzengel

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 46:29


Dass sein Schutzengel für ihn die Hausaufgaben erledigt und die schwere Schulmappe schleppt, findet Merlin großartig. Doch dass sein Schutzengel neuerdings anfängt aufzupassen, dass Merlin weder nascht noch Horrorfilme guckt, geht gar nicht. Von Anna Böhm www.kakadu.de, Kakadu

Fake Busters
Die Transgender-Verschwörung: Ist Brigitte Macron ein Mann?

Fake Busters

Play Episode Listen Later May 27, 2025 35:54


Brigitte Macron ist ein Mann - dieses Gerücht über die französische First Lady hält sich seit Jahren. Der Frau von Ex-US-Präsident Barack Obama, Michelle, geht es ebenso. Nun hat die ganze Story rund um Brigitte Macron noch einmal Fahrt aufgenommen. Die Rechtsaußen-Vloggerin Candace Owens hat mit einer Reihe von Videos Millionen von Klicks und Aufmerksamkeit generiert. Die Sache geht so weit, dass sich Emmanuel Macron und seine Frau gezwungen sehen, dagegen vorzugehen. Die Anschuldigungen von Owens gehen nämlich sehr weit: Nicht nur, soll Brigitte Macron als Mann geboren sein, sie soll Emmanuel Macrons pädophiler Vater sein, der seinen eigenen Sohn geheiratet hat. So absurd das alles klingt - in sozialen Medien interessieren sich immer mehr Menschen für diese Geschichte, denn Candace Owens will Fakten haben. Die Fake Busters haben geschaut, was an diesem Gerücht dran sein könnte und wem es politisch nützt beziehungsweise schadet.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ach, komm!
Unser Quickie Vol. 5 - Frauenscham vs. Frauencharme

Ach, komm!

Play Episode Listen Later May 15, 2025 29:17


Die Sache mit der Scham, wie oft spielt sie beim Sex (und in der Partnerschaft) eine viel größere Rolle, als es allen guttut. Über die Gründe dafür haben Ann-Marlene und Caro schon so oft sinniert – und ihre Schlüsse gezogen. Wie aber gehen wir mit ihr um? Vor allem dann, wenn sie im Alter, wie bei einer unserer Hörerinnen, noch mal mit voller Wucht zuschlägt. Wenn der Körper nicht mehr so aussieht, wie noch vor zehn oder 15 Jahren, wenn der gleichaltrige Partner gefühlt immer attraktiver wird, während frau das von sich selbst nicht behaupten mag. Was haben unser Selbstbewusstsein und unser Selbstwert mit der Scham zu tun? Und welche Rolle spielt die Gesellschaft und deren Haltung zum Alter? Ob wir nicht mal über dieses Thema sprechen könnten, schrieb uns unsere Hörerin. Na, da lassen wir uns doch nicht lange bitten – und machen einen Quickie draus. Wir hören uns, bis gleich!

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Leo, Lucy und die Sache mit dem dritten L - Grenzenlose Fantasie

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 10, 2025 53:09


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Astronautenanzug gesichert: Check! Verkabelung gelegt: Check! Skateboard an Bord: Check! Drei - zwei - eins - Start! Leo beamt sich per Gedankenkraft in bisher unbekannte Umlaufbahnen, neue Freunde eingeschlossen. Von Rebecca Elbs HR 2022 www.wdrmaus.de Von Rebecca Elbs.

Ach, komm!
In der Falle: Die Sache mit der (Un)Lust

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 45:35


So viel steht fest: Der Fall, um den es heute geht, steht exemplarisch für so viele Beziehungen. Das weiß Ann-Marlene aus ihrer Praxis und aus ihrer jahrelangen Arbeit und Erfahrung als Sexologin und Paartherapeutin. Es geht um Liebe (oder Nicht-Liebe), um sexuelle Lust (und Unlust), um Vertrauen, den Selbstwert, um das Zusammengehörigkeitsgefühl – und schlussendlich um die Frage aller Fragen: Gehören Sex und Liebe wirklich immer zusammen? Ihr merkt schon, das ist ein sattes Paket, dem wir uns heute widmen. 1000 Dank an unseren Hörer, der uns seinen Fall so ausführlich geschildert und damit die Steilvorlage für so viele tolle und wichtige Themen geliefert hat. Ihr dürft gespannt sein – und wer mag, viel wichtige Inspo für sich mitnehmen. Wir hören uns!

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Gerade vergeht kaum ein Tag, ohne dass es Aufregung um Zölle und Gegenzölle gibt. Die Erfindung ist nicht neu. Sie hat ihre Blütezeit, glaubte man, schon lange hinter sich. Und sie hat ihre Tücken.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Lux und Louis: Die Sache mit dem Grußgeist

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 21:29


Hin und wieder gibt es Gespenster. In einem Landstrich in England ganz besonders viele. Dort arbeiten die Geisterjäger Lux und Louis. Wobei Louis selbst ein Gespenst ist. Diesmal treibt ein nerviger Grußgeist sein Unwesen. Werden sie ihn vertreiben können? Eine Geschichte von Katharina Neuschaefer.

Kafi am Freitag
Flirten bis zum Abschleppen, ADHS & Putzfrauenpaartherapie

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 71:10


Kafi eröffnet den neuen Drive-in des Interdiscounts, Judith flirtet bis fünf vor Verhaftung – und plötzlich geht's um grosse Fragen: Outsourcing, ADHS, Beziehungserwartungen und der Alltag zwischen Putzfrau-Scham und Putzfrau-Liebe.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Raus und Lebensmittel retten – Christinas neue Alltagsabenteuer

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 43:18


// Christina Rogler kennt sich aus mit Gesundheit, schließlich hat sie Sport studiert, war lange erfolgreiche Triathletin und arbeitet als Referentin für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Noch als aktive Leistungssportlerin stellte sie auf vegane Ernährung um, später sogar auf rohvegane. Die Sache hatte nur eine Haken: Ihr Körper boykottierte diesen moralisch-ethischen Vorstoß. Christina entschied sich, auf ihn zu hören, ruderte zurück und fand am Ende einen noch nachhaltigere Ernährungsweise ohne Verzicht – eine, die sie heute fast täglich in neue Abenteuer führt ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Bunte Menschen
#249 Michael Schumacher: Die skurrile mutmaßliche Erpressung einer Formel-1-Legende

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 29:12


Seit seinem Skiunfall im Jahr 2013 versucht die Familie von Formel-1-Ikone Michael Schumacher ihn vor der Öffentlichkeit zu schützen. Wie es ihm seitdem wirklich geht, wissen nur seine Liebsten. Nun soll ein Vertrauter versucht haben von der Situation zu profitieren. Die Familie sollte 15 Millionen Euro zahlen, sonst würden Fotos von ihm veröffentlich, die ihn nach dem Skiunglück zeigen. Die Sache landete vor Gericht. Was Antonia Barbarino für Skurrilitäten beim Prozess erlebte erzählt sie Lilly Burger in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Wie die Promis die Feiertage verbringen und was die Sterne Herzogin Meghan raten. Die hat auch im Sachen Investitionen leider ein schlechtes Händchen bewiesen.

Déjà-vu Geschichte
Knochen, Blut und Business. Die Sache mit den Reliquien

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 73:07


Reliquien und Heilige sind in der Katholischen Kirche noch immer enorm wichtig. Aus Glaubens- wie aus Finanzgründen. Daher werden auch 2025 noch neue Heilige geschaffen.

Der Tag der Hinrichtung und Die Sache mit der freundlichen Kellnerin. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 68:22


Gleich zwei Archiv-Schätze mit überraschendem Ende von Henry Slesar – Ein junger, ehrgeiziger Staatsanwalt feiert seinen ersten Triumph im Gerichtssaal. Mit einem furiosen Plädoyer hat er den Angeklagten auf den elektrischen Stuhl gebracht. Am Tag der Hinrichtung gesteht ihm plötzlich ein anderer den Mord… Auch das zweite Stück dreht sich um Gewissensbisse: Kellnerin Thelma hat ein gutes Herz. Daher verspricht ihr ein Stammgast, eine alte Dame, eine große Geldsumme zu vererben. Als diese dann aber ausdauernd am Leben bleibt, schmieden Thelma und ihr Bruder einen bösen Plan. Bastian Pastewka präsentiert: Der Tag der Hinrichtung und Die Sache mit der freundlichen Kellnerin Von Henry Slesar (Hörspiel 1) Mit Rolf Schult, Christian Rode, Hallgard Bruckhaus u.a. Regie: Rolf von Goth (Hörspiel 2) Mit Friedrich Schönfelder, Maria Körber, Käthe Haack u.a. Regie: Friedhelm von Petersson SFB/rbb 1975 Podcast-Tipp: Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 https://1.ard.de/zerfall-babylons-audiothek

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Auch wenn die elf Zeitzonen von Las Vegas ins (kalte) Katar einigen zu schaffen gemacht haben, wurde ein spannendes Wochenende geboten! Sascha, Peter und Sandra rätseln im Bus vor allem über die teils merkwürdigen Aussagen von Lando Norris und Lewis Hamilton sowie mögliche Cockpitwechsel. Dazu kommt ans Tageslicht, dass sich ein Aufenthalt in Doha am ersten Advent nur bedingt als Badeurlaub eignet und die Flugzeiten gut geplant werden sollten. Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: wowtv.de/f1 In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Weltmeister-Athletikcoach Arne Greskowiak – Was wir von Spitzensportlern lernen können (#496)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 79:14


Arne Greskowiak (IG: arnegreskowiak; FB: Arne-Greskowiak) ist studierter Sport- und Fitnessökonom und seit über 20 Jahren Athletiktrainer. Mit den deutschen Basketball- und Eishockey-Nationalmannschaften sammelte er zuletzt Bronze, Silber und Gold bei Welt- und Europameisterschaften. Er ist außerdem Autor des Spiegel-Bestsellers „Bessermacher“, in dem er seine Erfahrungen teilt. In dieser Folge nimmt er uns mit in den Backstage-Bereich des Profisports und verrät, welche Strategien der Spitzensportler wir uns für unseren Alltag abschauen können – und was das Sportprogramm des Bundeskanzlers damit zu tun hat. Viel Spaß beim Hören!

FOTOGRAFIE TUT GUT
014 Geschenke vertiefen Freundschaften oder machen die Sache erst richtig kompliziert! Du hast die Wahl!

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 55:22


"Geschenke sind immer toll!" Das ist so ein Satz, der auf den 2. Blick nur manchmal stimmt. Häufig haben wir auch Stress mit dem Schenken und dem beschenkt werden. Kennst Du das auch? Dann setz Dich mal einen Moment dazu und lass drüber sprechen! ;)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #489.5: Die Sache mit dem Alkohol (ft. Nathalie Stüben)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 62:48


Heute gibt‘s in einer Auf-ein-Bier-Spezialfolge einen etwas intimeren Blick hinter die Kulissen. Aber wenn man schon der Co-Initiator des Auf-ein-Bier-Podcasts ist, dann sollte (und will!) man auch erklären, warum man dort kein Bier mehr trinkt. Dafür habe ich die wunderbare Nathalie Stüben als Gastmoderatorin gewinnen können, deren Buch und Podcasts mir beim Nüchternwerden und -bleiben eine große Hilfe waren. Ihr findet sie im Internet unter https://oamn.jetzt/ und ihren Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“ überall dort, wo es Podcasts gibt. Ich hoffe, dass euch unser Gespräch ein bisschen Freude bereitet, vielleicht den einen oder anderen Denkanstoß gibt oder einfach nur dazu führt, ein ganz klein wenig bewusster zu genießen. Oder auch nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Morgen erscheint dann wie gewohnt der große Sonntagspodcast mit Videospielen, Spaß, Abenteuern und wirklich fetzigen Sachen.