POPULARITY
Categories
Auch wenn er jünger aussieht - er ist mittlerweile ein Urgestein bei RTL - seit Jahrzehnten ist der Sender nicht nur sein journalistisches Zuhause, er steht auch vor der Kamera und ist dabei untrennbar mit einer Marke verbunden: RTL Aktuell. Andreas von Thien ist im festen Team der Hauptmoderatoren - als Gesicht im Sport. Er ist von Haus aus vor allem dem Box-Sport verbunden, den er natürlich auch schon kommentiert hat. Er liebt Sport nicht nur, sondern lebt ihn auch. Ob Tennis, Joggen oder Radfahren, fast alles lässt sich noch besser mit einem Vierbeiner an der Seite ausüben - in seinem Fall mit Chester. Christine und Jule verrät er, wie er zu einem Hund gekommen ist, obwohl er von den bellenden Vierbeiner überhaupt keine Ahnung hatte, wie gut Chester erzogen ist und ob der hübsche Kerl ins Bett darf - das sollte ja auf keinen Fall passieren. Außerdem plaudert er über seinen Job als Sportmoderator bei RTL, die alten und die neuen Zeiten, die größten Momente im Sport und über Pannen vor der Kamera. Außerdem erzählt er bei "Auf die Schnauze!", ob Chester mit ins Büro darf und wann er mal richtig Angst um ihn hatte. Mehr über Andreas von Thien erfahrt Ihr auch in unserem neuen Buch "Prominente Schnauzen: Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten - ab dem 17. September - überall, wo es Bücher gibt. Link zum Buch: https://www.amazon.de/Prominente-Schnauzen-Vierbeinern-besonderen-Momenten/dp/3766727699?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @andreasvonthien
Schreibe mir dein Feedback zur FolgeHeute geht es ums Thema Joggen. Das ist wirklich sehr, sehr spannend. Denn ich habe vor 2 Monaten die Entscheidung getroffen, mit dem Joggen zu starten. Und gebe euch jetzt mal einen kleinen Einblick, warum, weshalb und wie ich daran gehe.Hier geht's zur: Wer will, der kann Community
Außerdem: Radfahren im Mief der Stadt - Riskant? (00:40) // KI-Chatbots - Schaden sie unserem sozialen Miteinander?(10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Jan Friese.
Leistenbruch, Muskelfaserriss und trotzdem reden die beiden über Joggen im Regen, Mückenmassaker und Geburtstagsstress – diese Folge ist ein wilder Ritt zwischen Arztzimmer und Fliegenklatsche. Adrian kämpft mit seinem Goldschmiede-Perfektionismus („teuer, aber glänzend“) und Seb gesteht seine stressbedingten Ausraster, während beide feststellen: Handwerk ist schön, aber die Steuer nervt mehr als jede Mücke. Am Ende bleibt die Frage: Muss man wirklich immer perfekt sein – oder reicht's, wenn man über die eigenen Beulen lachen kann?
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
In Folge 431 spreche ich mit Lea, die seit dreieinhalb Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt. Sie erzählt, wie ihre Diagnose eher zufällig gestellt wurde und wie sie trotz anfänglicher Schockstarre schnell gelernt hat, ihren Weg mit der Krankheit zu gehen. Lea ist leidenschaftliche Sportlerin und beweist, dass mit Diabetes fast alles möglich ist – vom Joggen bis zur Alpenüberquerung. Wir reden über Technik wie den Omnipod 5, über Ernährung, Alltagstricks und über ihre Wünsche für die Zukunft: eine KI, die Mahlzeiten perfekt berechnet, und ein System, das Unterzuckerungen automatisch verhindert. Ein inspirierendes Gespräch voller Mut und Klarheit. Show Notes Leas Instagram: @zucker.und.schoten https://www.dialetics.com 156 – K'Watch und K'apsul – Die vielleicht neue CGM Uhr Revolution? 425 – xAlps 2025 – Mit Diabetes über die Alpen Teil 1v3 426 – xAlps 2025 – Mit Diabetes über die Alpen Teil 2v3 427 – xAlps 2025 – Mit Diabetes über die Alpen Teil 3v3 https://cafe-liebe.eatbu.com/ Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Stell Dir vor, Dein Körper hätte morgens eine eingebaute Entscheidungshilfe: einen Wert, der Dir sagt, ob Du heute Vollgas gibst oder lieber locker läufst. Für Dr. Laura Hottenrott ist das Alltag – und nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Laufgeschichte.Die vierfache Deutsche Meisterin und Olympia-Marathonläuferin verrät, warum langsamer Laufen Dich oft schneller macht, wie Du mit Pulstraining Dein Training optimierst, welche Unterschiede Frauen im Ausdauertraining beachten sollten – und wie Du mentale Stärke aufbaust, um dran zu bleiben.Egal, ob Du 5 oder 42 Kilometer im Blick hast – diese Folge gibt Dir praxisnahes Wissen, Inspiration und Motivation direkt von einer der besten Läuferinnen Deutschlands.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf._____________________________________________Folge 200: Fleisch und richtiges Training im Profifußball - FIFA Mediziner Thomas MohrThomas Mohr ist FIFA Fußball Mediziner sowie Athletik- und Rehatrainer. Nach 37 Jahren Berufserfahrung in 10 Ländern weiß er, wie man durch die richtige Ernährung mit ausreichend Fleisch und Proteinen die beste Leistung und das geringste Verletzungsaufkommen herbeiführen kann. Warum ist das Croissant der größte Gegner für einen erfolgreichen Fussballer? Warum auch größere Mengen Obst kontraproduktiv sind. Welche Supplemente sind seiner Ansicht nach wichtig? Wie sieht es um die Gesundheit von Milchprodukten aus? Was können Eier an Proteinen liefern? Wie sinnvoll ist Gemüse? Welche Sprinttechniken sind leistungssteigernd? Was hält er vom Joggen? Ihr könnt Thomas Mohr erreichen auf Instagram unter @coach.mohr______________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
In dieser Solo-Folge spricht Pelle kurz vor dem Schulstart über ein Thema, das alle Läufer:innen betrifft: Verletzungen.Was bedeutet „verletzt sein“ eigentlich – und welche Laufverletzungen profitieren davon, wenn wir auf Barfußschuhe und eine natürliche Lauftechnik umsteigen?
Die Themen von Flo und Matthis am 25.08.2025: (00:00:00) Von Parfum bis Fußball-Trikots: Was Flo und Matthis schon so alles gesammelt haben. (00:02:07) Spanner-Videos: Wie die Kölnerin Yanni Gentsch mit einer Online-Petition das heimliche Filmen von Frauen strafbar machen will. (00:06:00) Kidnapping im Krieg: Warum Russland Kinder aus der Ukraine entführt und was mit ihnen passiert. (00:12:14) Ausbildungsreport: Was Azubis Sorgen macht und in welchen Berufen es die meisten Probleme gibt. (00:17:54) Lebensretter: Wie Hans Joachim Reinicke zwei Frauen vor dem Ertrinken gerettet hat. Wie sind eure Erfahrungen als Azubi? Seid ihr zufrieden in eurem Betrieb? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Ein Mann filmt Yanni Gentsch beim Joggen von hinten. Sie lässt sich das nicht gefallen und filmt die Konfrontation. Das Video kriegt auf Insta 16 Millionen Views. Inzwischen kämpft die 30-Jährige für ein Gesetz gegen Voyeur-Aufnahmen.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Yanni Gentsch, hat eine Petition gestartet, damit Voyeur-Aufnahmen strafbar werden Gesprächspartnerin: Anthea Pitschel, Fachanwältin für Strafrecht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
"Ich werde oft gefragt: 'Bist Du wirklich so glücklich?' Aber das IST meine Realität. Ich wähle glücklich zu sein – das ist eine bewusste Entscheidung. Und diese Entscheidung formt meine Realität." Ich habe gerade eines der wichtigsten Bücher gelesen, das mir ever in die Hände gefallen ist: "The Power of Your Subconscious Mind" von Joseph Murphy. Das Verrückte: Viele Dinge, die ich intuitiv gemacht habe und für die ich mich heimlich geschämt habe – wie Selbstgespräche führen oder meine Ängste zu vermenschlichen – waren genau richtig. In dieser Folge teile ich meine 3 größten Key Takeaways mit Dir und erkläre, warum Deine Intuition oft bessere Antworten hat als jeder Ratgeber und wie Du diese Kraft bewusst nutzen kannst. Themen: • Warum wir ständig Lösungen im Außen suchen, aber das Wichtigste übersehen • Meine 3 größten Takeaways aus "The Power of Your Subconscious Mind" • Little Me vs. Big Me: Die zwei Teile Deiner Persönlichkeit verstehen • Alles was Du brauchst ist bereits in Deinem eigenen Universum vorhanden • Warum das Unterbewusstsein keinen Unterschied zwischen Realität und Vorstellung kennt • Den eigenen Geist ausrichten ist wichtiger als Strategiearbeit • Die Macht der letzten Gedanken vor dem Schlaf • Meine neue Abendroutine: Bewusst mit Intention schlafen gehen • Erfolg liegt darin, Deine Arbeit und den Moment zu lieben • Warum Selbstgespräche beim Joggen mein geheimes Tool sind • Wie ich Erfolge durch Visualisierung planbar und selbstverständlich mache • Das "Gefühl des Wunsches erfüllt" als Schlüssel zum Erfolg Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
In dieser Folge wird gelacht, erzählt und ein bisschen gerätselt: Wir sprechen über Kindererziehung mit all ihren Höhen und Tiefen, teilen Geschichten aus dem Freibad, berichten vom Joggen (mal mehr, mal weniger motiviert) – und zum Schluss gibt's ein kleines Quiz. Viel Freude beim Zuhören!
Weniger schnaufen, mehr Wirkung? Ein moderates Ausdauertraining in Zone 2 soll Fett verbrennen, das Herz stärken – und sogar unsere Zellen fitter machen. Doch was ist wirklich dran? Joggen, ohne ausser Atem zu geraten – und dabei fitter werden? Genau das verspricht das Training in Zone 2. Die Methode stammt ursprünglich aus dem Leistungssport, liegt inzwischen aber auch bei Hobbysportler:innen im Trend. In Podcasts, auf TikTok und in Fitness-Apps wird Zone 2 als sanfte Wunderformel gehandelt: Bessere Ausdauer, gesündere Mitochondrien, weniger Stresshormone. Im Gespräch mit einem Sportwissenschaftler zeigt sich: Die positiven Effekte sind real – aber nicht magisch. Wer abnehmen, die Zellen stärken oder den Kreislauf entlasten will, profitiert vom Training in dieser Intensitätszone. Dennoch gilt: Ohne Reize keine Anpassung. Zone 2 ist ein guter Einstieg – aber kein Ersatz für andere Belastungsformen. Wie man Zone 2 erkennt, wer davon besonders profitiert und wann es sich lohnt, schneller zu laufen: Antworten gibt's im Ratgeber.
Was isst man vor dem Laufen und was danach? Sollte man sich anders ernähren, wenn es um Ausdaueraufbau statt um Abnehmen geht? Ernährungswissenschaftler Achim Sam hat in dieser Folge auf alle Fragen eine Antwort und spricht dabei auch über Pasta Party und Nachbrenneffekt.
Jemand ist aus dem Urlaub zurück 2.0! In Folge 127 geht's ab in die Berge und auch kurz zurück ins Flugzeug✈️ wir stoßen mit lebendiger Cola an (definitely not sponsored) und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören
Entspannen bedeutet für jede und jeden etwas anderes. Je nach Typ hilft Ruhe oder Bewegung. Gut zum Runterfahren ist das, was einem selbst Freude macht. Kommen Sie bei Meditation zur Ruhe? Entspannen Sie sich besser beim Joggen? Oder beruhigt Sie am besten ein Spaziergang im Wald? Die Neuropsychologie unterscheidet drei Entspannungstypen: kognitive, naturorientierte und körperorientierte Menschen. Häufig passt davon mehr als ein Typ zur Persönlichkeit. Bewegung ist nicht unbedingt entspannender als Ruhe – oder umgekehrt. Wichtig ist, dass man das macht, was einem selbst guttut, ganz ohne Verpflichtung. Wenn man noch auf der Suche nach dem Richtigen für sich ist, hilft es, sich zu fragen: Was ist mein Bedürfnis? Was macht mir Freude? Was tut mir gut? Die Neuropsychologin Iris-Katharina Penner vom Inselspital Bern empfiehlt aber auch den Sprung ins Unbekannte: «Man müsste eigentlich sich viel mehr wagen, Dinge ausprobieren. Das wäre für die Gesundheit sehr wertvoll.»
Ob Kinder, Hunde, Fahrräder, Pakete oder man selbst beim Joggen - fast alles, was sich bewegt, wird heutzutage getrackt. Einmal auf dem Smartphone tippen - und man weiß ziemlich genau, wer und was sich gerade wo befindet. Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch vermutet dahinter den Wunsch der Menschen nach Kontrolle: "Tracking hat auch viel mit dem Hunger nach Macht zu tun", sagt Quarch. "Diese Macht scheint so verführerisch zu sein, dass man dazu bereit ist, die persönlichsten Daten preis zu geben", so der Philosoph im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.
Frust und Stress führen bei sehr, sehr vielen Menschen zu gesteigertem Appetit und ungesünderem Essverhalten. Das wiederum kann zu ungewollter Gewichtszunahme führen – und von all dem sind Läufer und Läuferinnen leider nicht ausgenommen. Was helfen kann? Das weiß Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. In unserer Podcast-Folge spricht RW-Mitarbeiterin Pia mit Bastienne darüber, wie es gelingt, Frustessen dauerhaft zu vermeiden. Inklusive leckerer Rezept-Tipps! Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Folgst du uns schon bei CampfireFM? Hier kannst du die App zum Mitdiskutieren downloaden: https://www.joincampfire.fm/ Du hast Lob, Kritik, Anregungen oder Themenwünsche zum Podcast? Dann schreib uns gern unter leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 176: Bastienne Neumann, Pia Lübeck, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Einbürgerung 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 475) Bundeskabinett beschließt Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und das Ende der Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt (Bundesministerium des Innern) Kabinett beschließt strengere Migrationspolitik (Zeit Online) Empfehlung der Woche: Schockraum Tobias Schlegl: Schockraum (Goodreads) Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen? Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow? Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte? Schultüte (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Was hat ein toter Jogger mit Überdüngung zu tun? Und warum wurde in Deutschland die Stoffstrombilanz-Verordnung abgeschafft, mit der Überdüngung verhindert werden sollte? Wir klären außerdem, was jede oder jeder von uns gegen Überdüngung tun kann.**********In dieser Folge:00:00:00 - Tödliches Joggen am Strand00:03:34 - Die Folgen von Überdüngung00:09:09 - Stoffstrombilanz gekippt0:13:17 - Was geht: Selbst was tun gegen Überdüngung00:16:30 - Schickt uns Klima- & Natur-Buchtipps00:17:13 - Natursound: Flussseeschwalben**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Anne Preger**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Algenpest in der Bretagne: Gefahr am Strand63 Hektar, der Landwirtschaftspodcast vom NDRInfos zu Nitrat im Grundwasser vom UmweltbundesamtNitrat in Europa, Interaktives Dashboard der EU-KommissionPressemitteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Wegfall der StoffstrombilanzverordnungAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
In der neuesten Podcastfolge von “Axel Trifft” spricht Moderator Axel Metz mit der Musikerin Loy. In diesem Gespräch stellt Loy ihre neue Single „Get Lucky“ vor, spricht über deren Entstehungsgeschichte und die motivierende Botschaft des Songs, die sie beim Joggen begleitet. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen im Songwriting in London, ihre Lieblingsorte dort und ihre aktuellen musikalischen und persönlichen Entwicklungsziele, wie das Klavierspielen mit einer App und Tanzunterricht. Sie reflektiert auch über den Umgang mit Rückschlägen und was Glück für sie persönlich bedeutet.
An der Vorbereitung auf ihren zweiten Marathon hat Jana uns auf Social Media teilhaben lassen – und zwar erneut unter dem Projektnamen Marathon-Mittwoch. Inzwischen hat Jana den Marathon in Edinburgh erfolgreich gefinisht. Wie es war und wie sie auf ihre Vorbereitung zurückblickt? Unter anderem darüber hat sie mit Chefredakteur Martin gesprochen. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! Fragen, Lob, Kritik oder Themenwünsche? Gern per Mail an leserservice@runnersworld.de Unseren Podcast jetzt auch auf CampfireFM hören und mitdiskutieren! Hier geht´s zur App: https://www.joincampfire.fm/api/download-app Mitwirkende in Folge 175: Jana Wagner, Martin Grüning, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Von WDR 5.
Die Themen von Lisa und Matthis am 18.06.25: (00:00:00) Raubkatzen-Alarm: Warum der gesuchte Puma in Sachsen-Anhalt wahrscheinlich doch keiner ist. (00:01:40) Iran-Israel: Warum Bundeskanzler Merz für eine Aussage zum Krieg kritisiert wird. (00:05:00) Ende G7-Gipfel: Was beim Treffen herausgekommen ist - wo es am Ende nur G6 waren. (00:07:39) Spanner-Videos: Warum eine Kölner Joggerin eine Petition gegen voyeuristische Videos gestartet hat und warum sich der Bundestag bald damit beschäftigen muss. (00:10:35) Schwule Präventionsarbeit: Warum Youtube einen deutschen Account der Aidshilfe für kurze Zeit gelöscht hat und was das mit der Trump-Regierung zu tun haben kann. (00:15:13) Radfahr-Report: Welche Orte und Städte in Deutschland am fahrradfreundlichsten sind. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Mon, 16 Jun 2025 06:00:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/277/ e1b23434097e95582eaf5c0cc7ebbd95 Wie läuft Franchise in anderen Ländern und wie könnt ihr mitmischen? In Ländern wie Spanien, Schweden oder Italien wachsen Franchise-Systeme, die sich auf das Wesentliche konzentrieren – mit klaren Leistungen aus der Zentrale und einem starken Fokus auf Partnererfolg. Dagegen empfindet es Matthias Lehner so, als dass viele Systeme hierzulande mit einer beeindruckenden Fülle an Tools, Prozessen und Angeboten arbeiten. Darin liegt das Problem: Komplexität bremst Wachstum. Ich habe mit Matthias Lehner, Franchisegeber bei Bodystreet und Präsident der European Franchise Federation, über genau diesen Punkt gesprochen: Was Franchise-Systeme im europäischen Ausland besser machen Warum einfache Systeme schneller skalieren Wie ihr als Mitglied im Deutschen Franchiseverband direkt Zugang zur European Franchise Federation bekommt Shownotes Matthias Lehner https://de.linkedin.com/in/matthias-h-lehner-036524195
Folge 31 von Humor im Ohr Izz da & was soll man sagen, schauts die Beschreibung an, hörts die Folge und denkts euch euren Teil:Das Leben ist eine Achterbahnfahrt - im einen Moment stehst du mit ein paar Bier intus am Rednerpult im österreichischen Parlament und fühlst dich wie der größte König, im nächsten Moment wirst du beim Joggen von einem Raben attackiert und trägst einen psychischen Schaden davon. Willkommen in der Welt von Mo - emotionaler Ausnahmezustand in a nutshell.Doch keine Sorge, Marc hat was dabei: die Rubrik des Jahres - „FMM". Eine Kategorie, die euren Wissensstand nicht nur erweitert, sondern euer Leben nachhaltig positiv beeinflussen wird. Großes Versprechen, noch größeres Kino.Habt ihr euch schon mal vorgestellt, nackt vor dem Kühlregal im Supermarkt zu stehen? Oder nackt Hobbyhorsing zu betreiben? Nein? - Diese Folge liefert euch jede Menge Inspiration - für den nächsten Urlaub oder das erste Date... PS: Am 7.6.2025 ist es wieder so weit: FiftyFifty lädt zum dritten Mal ein - zum Raven, Radeln und richtig viel Spaß haben (das reimt sich amk). Das Event des Jahres - für alle in und um Graz ein Pflichttermin!Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal - Humor im Ohr.
Mon, 02 Jun 2025 06:00:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/276/ a26597a8b1d230e73ccfd1739765fa44 So gelingt im Franchise die Einführung z.B. einer Digitalisierungsgebühr Eure Zentrale soll mehr leisten – Sales-Support, KI-Inhalte, Cyber Security… Bei gleicher Gebührenstruktur wie vor zig Jahren? Da leuchtet es mir ein, dass ihr früher oder später an eure Grenzen kommt. Beim Franchiseforum sprach ich mit Waltraud Martius von SYNCON Consulting über ihre Empfehlung der Neueinführung einer Digitalisierungsgebühr. Sie soll euch die Möglichkeit geben, mehr Leistung für eure Franchisenpartner zu erbringen. Gleichzeitig kann der Aufschrei groß sein, denn eine Digitalisierungsgebühr stand nicht im Franchisevertrag! Mag. Waltraud Martius https://www.syncon-franchise.com/syncon/team/waltraud-martius/ 274 – Social Media für 150 Standorte? So löst Mrs.Sporty das Problem https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/274/ 267- „Ein Franchise-Beirat bremst uns aus“ – Stimmt das wirklich? https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/267/
Pünktlich zum langen Himmelfahrts-Vatertags-Wochenende gibt’s von uns was neues auf die Ohren, damit euch im Zug, Auto, beim Joggen, beim Putzen oder auf dem Weg zur Arbeit nicht langweilig wird! Diesen Monat diskutieren wir über das Kurrikulum für den Facharzt Notfallmedizin und es gibt unseren altbewährte Journal-Club mit neuen, spannenden Studien. Außerdem erwarten euch zwei spannende Hauptthemen: Dana, Johannes und […] Der Beitrag Hauptfolge Mai 2025 – Folge 77 erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.
In dieser Folge von From Done To Dare sprechen wir mit Content Creatorin Emilia Bartoeck, die weit mehr ist als perfekte Instagram-Bilder und Millionen-Reichweite.Emilia erzählt offen von ihrem radikalen Selbstexperiment: Ohne Lauferfahrung läuft sie 600 Kilometer von München nach Köln – in nur sechs Wochen Vorbereitung. Was als körperliche Herausforderung begann, wurde eine Reise der inneren Heilung: über toxische Beziehungen, das Streben nach echter Authentizität und die Kraft, sich selbst neu zu begegnen.Wir reden über mentale Stärke, die Schattenseiten von Social Media, die Rolle von Familie, Beziehungen – und darüber, wie Erfolg neu definiert werden kann: nicht in Zahlen, sondern in echtem, tiefem Wachstum.Lass dich inspirieren von einer jungen Frau, die den Mut gefunden hat, aus ihrer Komfortzone auszubrechen – und in ihrem eigenen Leben wirklich anzukommen.
Immer wieder werden Frauen im öffentlichen Raum sexistisch belästigt. In Zürich hat sich etwa fürs Joggen eine Laufgruppe zusammengefunden, um besser geschützt zu sein. Doch auch öffentliche Institutionen unternehmen viel, um solchen Belästigungen vorzubeugen. Weitere Themen: · Verpackungsunternehmen entsorgte Gift-Löschschaum in Zürich. · Parkdeck am Rheinfall ist nur leichte Beeinträchtigung.
In der Sprachnachricht #116 erzähle ich, warum ich gerade im strukturierten Training das größte Glück finde, anstatt einfach vor mich hin zu joggen. Dazu beschreibe ich exemplarisch eine typische Trainingswoche. Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passemder Das Z Letter “Why Training Beats Casual Jogging”* “Hauptsache Raus” Podcast* On Repeat Empfehlung: KILLER BE KILLED “Wings of Feather and Wax”* “On Repeat” Spotify Playlist* Das Z [+] Abo holen und Unterstützung leistenDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
HIT wirkt besser als Cardio
Am 19. Juli 2004 ruft der 28-jährige Mark Hacking im Büro seiner Frau Lori in Salt Lake City an. Ihren Kollegen erzählt er, dass er Lori zuletzt am Morgen gegen 5:30 Uhr gesehen hat, als sie sich auf dem Weg zum Joggen in den Memory Grove Park machte. Doch sie kehrte anschließend nicht mehr zurück. Da sie an diesem Morgen auch nicht bei der Arbeit erschien, wird ihm geraten, sofort die Polizei zu rufen. Diese stellt im Laufe ihrer Ermittlungen fest, dass die Ehe der Hackings voller Lügen steckte…
Durch die Nase oder den Mund? Und wie Ein- und dann wieder Ausatmen? Dafür gibt es - zumindest beim Joggen - einen guten Trick, um im Flow zu bleiben. Grundsätzlich ist es besser, beim Sport durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. «Auf diese Weise können wir tief einatmen und die Luft wird dabei auch gleich noch gefiltert», sagt der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig. Beim Joggen gibt es einen Trick, sagt Hertig. «Man nimmt einen kleinen Stein in die eine Hand und ist so abgelenkt, immer ans Atmen zu denken.» Auf diese Weise kommt man in einen Flow und atme automatisch richtig. Verraten hat ihm diesen Trick übrigens einer, der es wissen muss: Der Marathonläufer Viktor Röthlin. Anders beim Krafttraining: Bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen.
Tue, 28 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/337-neue-episode 58e5d35f4fe24ec916f992e046a9c402 30 Minuten laufen – Dein erster langer Lauf In der neunten Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High gehen wir gemeinsam auf die bisher längste Laufeinheit: 30 Minuten entspanntes Joggen. Diese Folge ist perfekt, um deine Fortschritte zu feiern und den nächsten Meilenstein in deinem Lauftraining zu erreichen. Themen dieser Folge: Gemeinsam 30 Minuten joggen: Tipps für ein entspanntes und gleichmäßiges Tempo. Warum Pausen wichtig sind und wann du sie einlegen solltest. Fokus auf Atmung, Technik und Pulsbereiche. Schuhe und Streckenauswahl: So findest du die passende Strecke und das richtige Schuhwerk. Tipps für sicheres Laufen bei unwegsamem Gelände. Motivation für den langen Lauf: Wie Tracking-Apps dir helfen, deine Fortschritte sichtbar zu machen. Warum du stolz auf dich sein kannst, egal wie weit oder wie schnell du läufst. Cooldown und Regeneration: Einfache Dehnübungen für die Waden, Oberschenkel und Adduktoren. Die Rolle von Schlaf und Erholung für nachhaltigen Fortschritt. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine Liste mit Dehnübungen und Tipps zur Regeneration. Lade sie dir hier herunter: [Download PDF]. Teile diese Folge mit Freund:innen, die ebenfalls ihre ersten langen Läufe angehen möchten! Gemeinsam laufen macht noch mehr Spaß.
Fri, 17 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/334-neue-episode a6adf33ea206dee7a9badf78c6874163 Gemeinsam Joggen – Unsere zweite gemeinsame Trainingseinheit In der sechsten Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High joggen wir heute gemeinsam für 15 Minuten. Diese Folge ist perfekt, um deine nächste Stufe im Lauftraining zu erreichen und dich dabei auf die richtige Technik, Regeneration und das Genießen deines Lauferlebnisses zu konzentrieren. Themen dieser Folge: Gemeinsam joggen: 15 Minuten entspanntes Laufen mit Tipps zur Lauftechnik und Atmung. Die richtige Bekleidung für kühle Temperaturen – was brauchst du wirklich? Lauftechnik im Fokus: Schultern locker, Mittelfußaufsatz und Blick nach vorne. Die Bedeutung von Regeneration nach dem Training: Wasser, Nährstoffe und Dehnübungen. Einfache Dehnübungen: Wadendehnung, Adduktorendehnung und mehr. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine Übersicht über die wichtigsten Dehnübungen und Tipps zur Regeneration. Lade sie dir hier herunter: [Download PDF]. Teile diese Folge mit Freund:innen, die mit dir gemeinsam joggen wollen, und lasst uns zusammen die Freude am Laufen entdecken!
Wer etwas neues lernt im Bereich der körperlichen Aktivität, der lernt dies in der Regel kontinuiertlich, also man wächst quasi hinein, bis man die Aktivität beherrscht respektive den Bewegungsablauf intus hat. Das kann ein neuer Schwimmstil sein oder eine neue Technik beim Joggen oder Banales wie mit der ungeübten Hand die Zähne zu putzen oder die Türe zu schliessen. Oft ist viel Übung gefragt und damit Geduld. Schritt für Schritt sagt man. Schritt für Schritt ist in unsrer schnellebigen Zeit aber unpopulär. Oft ist es uns lieber, ich kann etwas dafür bezahlen und dann hab ich es. Ich hatte in Computerkursen solche Leute, die keine Ahnung von der Software, die ich ausbildete hatten und erwarteten, am Ende eines zweitägigen Kurses beherrschten sie alles. So einfach geht es nicht. Etwas kennen ist das eine. Es zu beherrschen etwas anderes. Viel Praxis, üben und Geduld sind nötig. Geduld auch mit sich selbst und die Zuversicht am Ziel anzukommen. Schritt für Schritt eben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Fri, 10 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/331-neue-episode d6cf4d21ff1b3747ee3e25b051290067 Das erste Training - Von Null auf Joggen In dieser Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High geht es um deinen Einstieg ins Lauftraining. Ob du Anfänger:in bist oder nach einer Pause wieder einsteigst – wir begleiten dich mit einem klaren, motivierenden Plan. Erfahre, wie du Schritt für Schritt von Null auf Joggen kommst und die ersten 5 Kilometer schaffst. Themen dieser Folge: Ein 8-Wochen-Trainingsplan für Laufanfänger:innen: Langsam steigern, um Verletzungen zu vermeiden. Die richtige Lauftechnik: Körperhaltung, Fußaufsatz, Atmung und mehr. Häufige Anfängerfehler und wie du sie vermeidest. Psychologische Aspekte: Wie du Routinen etablierst und den inneren Schweinehund überwindest. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du den detaillierten 8-Wochen-Trainingsplan als PDF-Download. Perfekt, um Schritt für Schritt ins Lauftraining einzusteigen: [Download PDF]. Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei und vernetze dich mit anderen Läufer:innen! Tausche dich aus, finde Motivation und feiere gemeinsam Erfolge: Strava Club beitreten. Hast du Freund:innen, die auch mit dem Laufen beginnen möchten – vielleicht als Neujahrsvorsatz? Dann teilt die Motivation und startet gemeinsam! Schicke ihnen den Link zu Laufstart – Dein Weg zum Runner's High und helft euch gegenseitig, den ersten Schritt zu machen. Gemeinsam macht das Laufen nicht nur mehr Spaß, sondern ihr könnt euch auch gegenseitig motivieren, dran zu bleiben und eure Ziele zu erreichen. Also: Teile den Podcast mit deinen Freund:innen und lasst uns zusammen die Laufschuhe schnüren!
Tue, 07 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/332-neue-episode a4384cd1ed3bb8ce9bc9237323123a1b Auf die Plätze, fertig, Ausrüstung! In dieser Folge dreht sich alles um die richtige Ausrüstung für dein Lauftraining. Wir erklären, worauf es beim Kauf von Laufschuhen ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du auch mit kleinem Budget starten kannst. Außerdem sprechen wir über praktische Gadgets wie Kopfhörer, Laufuhren und Apps, die dein Training unterstützen. Themen dieser Folge: So findest du die perfekten Laufschuhe für deinen Fußtyp und Laufstil. Welche Laufbekleidung ist wirklich wichtig? Zusätzliche Ausrüstung: Kopfhörer, Laufuhren und Apps – was lohnt sich? Wie starte ich auch mit begrenztem Budget? Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei und vernetze dich mit anderen Läufer:innen! Tausche dich aus, finde Motivation und feiere gemeinsam Erfolge: Strava Club beitreten. Hast du Freund:innen, die auch mit dem Laufen beginnen möchten – vielleicht als Neujahrsvorsatz? Dann teilt die Motivation und startet gemeinsam! Schicke ihnen den Link zu Laufstart – Dein Weg zum Runner's High und helft euch gegenseitig, den ersten Schritt zu machen. Gemeinsam macht das Laufen nicht nur mehr Spaß, sondern ihr könnt euch auch gegenseitig motivieren, dran zu bleiben und eure Ziele zu erreichen. Also: Teile den Podcast mit deinen Freund:innen und lasst uns zusammen die Laufschuhe schnüren!
Fri, 03 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/330-new-episode a49aee57cd47bc4e8251c23f0ec73ea4 Die ersten gemeinsamen Schritte In der zweiten Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High begleiten wir dich bei deiner ersten Trainingseinheit. Gemeinsam starten wir entspannt mit einem Spaziergang, um den Kreislauf in Gang zu bringen, und tasten uns dann locker ans Joggen heran. Egal, ob du Anfänger:in bist oder wieder einsteigen möchtest – diese Folge gibt dir die nötige Motivation, die ersten Schritte zu machen. Themen dieser Folge: Warum das Wetter keine Ausrede sein sollte – Bewegung tut immer gut! Die ersten Schritte: Warm-up und lockeres Joggen. Warum es wichtig ist, langsam zu starten und den Puls im Blick zu behalten. Tipps zur Lauftechnik: Fußaufsatz, Atmung und Haltung. Die richtige Schuhwahl für dein Terrain – Stadt, Park oder Trail. Vitamin-D-Booster im Winter – die positiven Effekte von Sonnenlicht. Schnapp dir deine Schuhe, starte deine Tracking-App und komm mit! Teile diese Folge mit deinen Freund:innen, die mit dir ins Laufen starten möchten. Gemeinsam macht es doppelt so viel Spaß!
Tue, 31 Dec 2024 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/328-new-episode d980c1270cea49410b7e601b1f439774 Sonderserie des MainAthlet Podcasts In der Auftaktfolge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High erklären wir dir das Konzept hinter dieser Sonderserie des MainAthlet Podcasts und was dich in den kommenden Folgen erwartet. Erfahre, wie wir dich Schritt für Schritt ins Lauftraining begleiten, und warum diese Serie der perfekte Start für Laufanfänger:innen und ambitionierte Läufer:innen ist. Worum geht es bei Laufstart – Dein Weg zum Runner's High? Wie sind die kurzen, prägnanten Folgen aufgebaut? Was macht den Mainathlet Podcast aus und wie ergänzen sich beide Formate? Warum Laufen die ideale Möglichkeit ist, fitter, gesünder und glücklicher zu werden. Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei und vernetze dich mit anderen Läufer:innen! Tausche dich aus, finde Motivation und feiere gemeinsam Erfolge: Strava Club beitreten. Hast du Freund:innen, die auch mit dem Laufen beginnen möchten – vielleicht als Neujahrsvorsatz? Dann teilt die Motivation und startet gemeinsam! Schicke ihnen den Link zu Laufstart – Dein Weg zum Runner's High und helft euch gegenseitig, den ersten Schritt zu machen. Gemeinsam macht das Laufen nicht nur mehr Spaß, sondern ihr könnt euch auch gegenseitig motivieren, dran zu bleiben und eure Ziele zu erreichen. Also: Teile den Podcast mit deinen Freund:innen und lasst uns zusammen die Laufschuhe schnüren!
Tue, 31 Dec 2024 23:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/329-new-episode bc4c8de6936b66c10f90bc5ddb71ac94 Der erste Schritt – Wie fange ich an? In der ersten Folge von "Laufstart – Dein Weg zum Runner's High" dreht sich alles um den allerersten Schritt ins Lauftraining. Wir sprechen über die Grundlagen für Laufanfänger:innen, warum Laufen ein großartiges Hobby ist, und wie du die persönliche Motivation findest, um dir realistische Ziele zu setzen. Themen dieser Folge: Warum ist Laufen ein so großartiges Hobby? Wie setzt man sich realistische und erreichbare Ziele? Tipps, um die ersten Hürden zu überwinden und langfristig dran zu bleiben. Die häufigsten Ängste von Anfängern und wie du sie überwindest. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine praktische Checkliste für deinen ersten Schritt ins Lauftraining. Lade sie dir hier herunter und starte noch heute: [Download PDF]. Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei und vernetze dich mit anderen Läufer:innen! Tausche dich aus, finde Motivation und feiere gemeinsam Erfolge: Strava Club beitreten. Hast du Freund:innen, die auch mit dem Laufen beginnen möchten – vielleicht als Neujahrsvorsatz? Dann teilt die Motivation und startet gemeinsam! Schicke ihnen den Link zu Laufstart – Dein Weg zum Runner's High und helft euch gegenseitig, den ersten Schritt zu machen. Gemeinsam macht das Laufen nicht nur mehr Spaß, sondern ihr könnt euch auch gegenseitig motivieren, dran zu bleiben und eure Ziele zu erreichen. Also: Teile den Podcast mit deinen Freund:innen und lasst uns zusammen die Laufschuhe schnüren!
Annalena Baerbock ist Außenministerin und Mitglied der Grünen. Das letzte Mal war sie im März 2020 im Hotel Matze: Kurz vor Ausbruch der Pandemie, vor ihrer Kanzlerinnenkandidatur und vor ihren drei Jahren als Außenministerin. Es ist so viel passiert, dass ich unbedingt noch einmal mit ihr sprechen wollte. Unseren jetzigen Termin im Hotel haben wir bereits vor dem Ampel-Aus vereinbart und ich bin froh, dass wir es zumindest noch vor den Neuwahlen geschafft haben. Ich wollte von ihr wissen, wie ihr Amt sie verändert hat, aber auch, wie sie das Amt verändert hat. Es geht um Träume, Ratschläge und Erkenntnisse, Kritik und Niederlagen. Wir sprechen über Diktatoren und politische Tricks, über Diplomatie und Strategie – und es geht um nächtliches Joggen im kalten Regen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://annalena-baerbock.de/ DINGE: ZDF-Doku “Mensch Baerbock! - Die undiplomatische Diplomatin: https://bit.ly/4fifgCb Fredrik Vahle - Tanja: https://bit.ly/4ivlCRf Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Neue Woche, neuer Moritz: Er steckt mitten in der Transformation. 'The Healthy-Moritz' hat mit dem Rauchen aufgehört und mit dem Joggen angefangen. AchDuHeiligeScheiße, sagen wir da! Und während Moritz für seine Lunge einen Asphaltierungsstopp einlegt, hat Till das Sonnensystem studiert und festgestellt, dass Tiere die ehrlichsten Kommunikationspartner sind. Die würde hier keine ironische Ebene einbauen oder lügen, machen wir deswegen auch nicht. Liebe! „falsch, aber anders lustig“: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig?tog „falsch, aber lustig“ Wildcard (Julius aus Köln), Teresa Reichl und Alex Stoldt: https://youtu.be/NL7AfrMuzAY Released by rbb media.
Außerdem: Joggen, Stepper, Krafttraining - Mache ich mir damit die Knie kaputt? (11:08) // / Wir würden Euch gerne besser kennenlernen in unserer Umfrage: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Umfrage - Oder habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Erkältungszeit: Ab wann ist man zu krank zum Arbeiten? ; Klimakonferenz - was wird verhandelt? ; Alzheimer-Medikament Lecanemab wird doch zugelassen ; EC-Karten, Vapes, LEDs - Ist das schon Elektromüll? ; Geschichte der Drogen - Manche verboten, manche erlaubt, wissenschaftliche Gründe hat das nicht ; Joggen, Stepper, Krafttraining - Mache ich mir damit die Knie kaputt? ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Eine Sache hasst Toni mehr als die Pest: Spinnenweben im Haar. Mögen wir alle nicht, klar. Aber für Toni ist das wirklich das aller-aller-aller-letzte. Und so beginnt dieser Montagmorgen für ihn mit einem Lowlight. Denn beim morgendlichen Joggen geht diesmal zwar nicht der Autoschlüssel flöten, dafür fängt sich Toni aber ein paar frische Spinnweben ein. Und zwar im frisch nachblondierten Haupthaar. ”Wuaähhhh … Fuck off!”, schallt es da unglücklich durch den Wald vor Madrid. Ansonsten muss diese Woche einiges abgearbeitet werden. Fast wie im wahren Leben: Termine, Calls, Tätowierungen. Genau – denn schließlich müssen nicht nur drei Kinder, sondern nun auch noch vier Hunde auf Tonis Körper in Tinte verewigt werden. Und da sind die zahlreichen Wasserschildkröten, auf die wir alle warten, noch gar nicht mitgerechnet. Anyways. Nebenbei offenbart Toni noch, dass er den Ballon d'Or dieses Jahr (vermutlich) wieder nicht kriegt, warum Mesut Özil ein großzügiger Pokerspieler ist und Felix ruft einfach mal so Opa an… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter [**https://nordvpn.com/luppen**](https://nordvpn.com/luppen) Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Felix ist wieder da. Gut so. Und Toni hat heute morgen ganz überrascht festgestellt, was für ein gutes Gefühl es ist, um 10:18 Uhr morgens bereits Sport gemacht zu haben. Da fragt sich die Luppengemeinde natürlich: War Toni nicht jahrzehntelang Spitzensportler…? Oder immer erst ab 11:30 Uhr?