POPULARITY
Categories
Alle Geheimnisse der Woche mit den 3 Fragezeichen von ONKeL fISCH bei Zugabe PUR! Nordstream 2: Wer sind die Täter? Motorboot, Reisepässe, Sprengstoffspuren in der Kombüse: Gibt es eine neue Spur? Meseberg: Wie die Ampel es schafft "gute Stimmung" zu verbreiten, wird ihr ewiges Geheimnis bleiben. Von Onkel Fisch.
Die Tennisproleten haben in dieser Woche mal wieder Besuch von Henrike Maas (myTennis). Die Woche vor dem ersten Masters-Turnier des Jahres bietet viele kleine Fragen und den Versuch nach Antworten. Zum Beispiel, ob Carlos Alcaraz dauerhaft körperlich ähnliche Probleme wie Rafael Nadal hat. Oder ob Iga Swiatek Schwäche zeigt, weil sie dann doch mal ein Finale nicht gewinnt. Dazu gibt es einen Blick auf Boris Becker. Ein neuer Podcast beleuchtet seine Karriere nach der Karriere. Und wohl kein anderer ehemaliger Tennisprofi hat sich von der Person aus der aktiven Zeit so sehr gelöst. Sind Tennisspieler Boris und Tennisveteran Boris vielleicht zwei verschiedene Personen?
Nach dem Zähneputzen wird geschlafen, sagt Mama. Wilma ist anderer Meinung. Einschlafen kann sie nur, wenn sie Kuscheleisbär Willi vorher erzählt, was sie tagsüber erlebt hat: einen Tag im Theater, das erste Mal allein mit dem Bus zur Schule oder die kleine Halbschwester Mia suchen. Die Woche ist wie eine Wundertüte, egal, ob Wilma bei Mama oder bei Papa ist. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama von Margret und Muriel Bielenberg. Es liest: Antje von der Ahe.
Mit sechs braucht man zum Einschlafen kein Kuscheltier mehr, sagt Papa. Wilma ist anderer Meinung. Einschlafen kann sie nur mit Eisbär Willi und auch nur dann, wenn sie ihm vorher erzählt, was sie tagsüber erlebt hat: das erste Mal allein zur Schule gehen, der Ausflug in den Tierpark, das Straßenfest. Da ist sie sich mit Papa einig: Die Woche ist wie eine Wundertüte! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wilmas Wundertüten-Woche bei Papa von Muriel und Margret Bielenberg. Es liest: Antje von der Ahe
Der Frühling hat begonnen, zumindest der kalendarische. Und damit enden schon die guten Nachrichten aus der satirischen Rüstungsfabrik von Onkel Fisch: Zumindest für Gesundheitsminister Lauterbach, denn nach dem Aus für die Coronoschutzverordnung ist sein Stammplatz in den Talkshows in Gefahr. An das erste Verbrenner-Aus der Geschichte erinnert Friedemann Weise. Außerdem exklusiv in der Zugabe: Coalition Island - Alles über das Aus für die rotrotgrüne Liebe in Berlin. Von Onkel Fisch.
Fastenzeit beim politischen Aschermittwoch: Markus Söder verzichtete komplett auf Humor. In der Putin-Version einen Tag zuvor wurde dafür nicht an Propaganda und Lügen gespart. Wo sonst gefastet oder mit Enthaltung gebrochen wurde, im Rückblick von Onkel Fisch. Von Onkel Fisch.
Welche Qualität hat die Berlin-Wahl? Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Stiftung von Hans-Georg Maaßen? Welchen Beigeschmack hat das friedliche Manifest vom Team Schweizer/Wagenknecht? Die Woche im Schnelltest mit Onkel Fisch. Von Onkel Fisch.
Die Konflikte der Woche haben sich auch abseits der Bütt aufgeschunkelt. Christoph Tiemann präsentiert die Geschichte der Büttenrede und Warnstreik-Hits, die auch in der Polonaise gut ankommen. Außerdem: die aktuellen Doppelmoral-Charts und Psychotricks für die Energiewende. Von Christoph Tiemann.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche "Maaßennahmen". Die CDU denkt an ihre Werte und will den neuen Werteunionchef jetzt ganz schnell loswerden. Los wurden Reisende auch die Masken in Zügen, im Rosenmontagszug sind sie aber weiter Pflicht. Zugabe Pur mit Christoph Tiemann: Der satirische Pflichttermin der Woche. Von Christoph Tiemann.
Onkel Fisch im Wechselbad der Gefühle zwischen Kriegsangst und Begeisterung über die technischen Features des Leopards. Romantisch wird es zur deutsch-französischen Feierstunde "Die wunderbare Welt der Elysée". Und zum würdigen Abschluss noch eine Arie von Luciano Panzerotti... Von Onkel Fisch.
Wie lange hält es Boris Pistorius im Verteidigungsministerium aus? Wann findet Deutschland endlich neue Fachkräfte für Klassenzimmer? Was für ein Kackwortspiel ist Veganuary? Tobias Brodowy klärt die Fragen der Woche. Von Tobias Brodowy.
Die Woche begann mit einem neuen Verteidigungsminister, den wohl niemand auf dem Schirm hatte, und endete ohne eine Entscheidung, deutsche Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern. Warum zögert Olaf Scholz schon wieder? Und wird sich Boris Pistorius alles vom Kanzler sagen lassen? Capellan, Frank; Adler, Sabine; Pindur, MarcusDirekter Link zur Audiodatei
Die Woche begann mit einem neuen Verteidigungsminister, den wohl niemand auf dem Schirm hatte, und endete ohne eine Entscheidung, deutsche Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern. Warum zögert Olaf Scholz schon wieder? Und wird sich Boris Pistorius alles vom Kanzler sagen lassen? Capellan, Frank; Adler, Sabine; Pindur, MarcusDirekter Link zur Audiodatei
Zugabe Pur. Wirkstoff: Carolin Courts. Anwendungsgebiete: Akutes Satire-Defizit. Dosierung: 1 x wöchentlich herunterladen. Nebenwirkungen: Lachen. Von Carolin Courts.
Das neue Jahr hat damit begonnen, womit das alte aufgehört hat. Der Kampf um Lützerath geht in die heiße Phase. Unser Reporter war bei den Aktivisten und hat mit ihnen gesprochen. Über seine Eindrücke spricht er im Aufwacher.
Das neue Jahr hat damit begonnen, womit das alte aufgehört hat. Der Kampf um Lützerath geht in die heiße Phase. Unser Reporter war bei den Aktivisten und hat mit ihnen gesprochen. Über seine Eindrücke spricht er im Aufwacher.
Es ist kalt geworden, in NRW. Es fühlt sich nach Winter an und in Winterberg sieht es auch so aus. Wir machen eine Stippvisite im Sauerland. Außerdem ärgern wir uns über unzuverlässige Kinderbetreuung und freuen uns mit Marokko.
Es ist kalt geworden, in NRW. Es fühlt sich nach Winter an und in Winterberg sieht es auch so aus. Wir machen eine Stippvisite im Sauerland. Außerdem ärgern wir uns über unzuverlässige Kinderbetreuung und freuen uns mit Marokko.
Weihnachten 22 und der Shopping-Wahnsinn ist wieder da. ONKeL fISCH hat alle Geschenkeempfehlungen der Woche bei Zugabe Pur. Brüssel: Das EU-Parlamentspräsidium empfiehlt Geldgeschenke aus Katar. Berlin: Der deutsche Bundestag macht ne Schleife um die Energiepreisbremse. Kernfusion: Endlich ein Geschenk wo man mehr rausbekommt, als man reinsteckt. Falls man an den Weihnachtsmann glaubt. All we want for christmas is you... Von Onkel Fisch.
NFL Week 14: Alle Drei Heiligen Es wird festlich bei uns
Die Woche begann mit der Räumung der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte. Zum Glück ist nichts passiert. Beschäftigt haben uns auch die Reichsbürger. 22 sind bei Razzien in ganz Deutschland festgenommen worden. Bei uns Zuhause hält hingegen die Vorweihnachtszeit weiter Einzug.
Die Woche begann mit der Räumung der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte. Zum Glück ist nichts passiert. Beschäftigt haben uns auch die Reichsbürger. 22 sind bei Razzien in ganz Deutschland festgenommen worden. Bei uns Zuhause hält hingegen die Vorweihnachtszeit weiter Einzug.
Onkel Fisch testen die Podcast-Sirene - pünktlich zum ersten Geburtstag der Ampel! Außerdem exklusiv: Die Verleihung der politischen Mogelpackung des Jahres und eine revolutionäre Pressekonferenz. Von Onkel Fisch.
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Futures an der Wall Street deuten auf Kursverluste von rund einem halben Prozent im Dow Jones, S&P und Nasdaq. Trotz der robusten Arbeitsmarktdaten sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen wieder auf ein Niveau von 3,52% zurückgefallen. In der Tat geht die Wall Street weiterhin davon aus, dass die FED den Leitzins am 14. Dezember um nur 50, und nicht 75 Basispunkte anheben wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem dieser Freitag wichtig sein. An dem Tag werden die November-Erzeugerpreise gemeldet, wie auch das Dezember-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan. Die Aktien von Tesla stehen unter Druck. Berichten zur Folge soll die Produktion in Shanghai wegen der flauen Nachfrage um bis zu 20% reduziert werden. Was China betrifft, sehen wir zunehmend Zeichen einer Lockerung der Null-Toleranz-Covid-Politik. China-Tech führt die Erholung somit seit Tagen fort. Was Apple betrifft, soll die gewaltige iPhone Fabrik in China Ende Dezember, Anfang Januar wieder voll ausgelastet sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________
Hier ist Maik und Martin, wir melden uns, direkt zum Ende vom Wochenende bei euch. Aktuell läuft gerade, wie so wohl bei den meisten von euch auch, sehr viel, weshalb wir unseren gemeinsamen Termin erst am Samstag haben ausmachen können. Doch dafür haben wir einen bunten Strauss an Themen für euch bereit. Viel Spass beim Reinhören in die aktuelle Episode.
In Krefeld sorgte in der vergangenen Woche eine Schießerei auf offener Straße für Gesprächsstoff. Außerdem sprechen wir über kalte Wohnungen und die Vorfreude auf Nikolaus.
In Krefeld sorgte in der vergangenen Woche eine Schießerei auf offener Straße für Gesprächsstoff. Außerdem sprechen wir über kalte Wohnungen und die Vorfreude auf Nikolaus.
Tobias Brodowy verramscht seinen Pass an Alexander Dobrindt (für 2 Mark, Verhandlungsbasis) und blickt zurück auf eine typisch deutsche Woche voller Niederlagen. Und auf unser WM-Aus. Von Tobias Brodowy.
Kaufrausch bei einigen in dieser Woche. Nach der Black Week kam der Black Friday. Und einer muss die Pakete ja packen. Wie die bezahlt werden, ist ein Thema in unserem Aufwacher Wochenrückblick.
Kaufrausch bei einigen in dieser Woche. Nach der Black Week kam der Black Friday. Und einer muss die Pakete ja packen. Wie die bezahlt werden, ist ein Thema in unserem Aufwacher Wochenrückblick.
Tobias Brodowy befolgt sämtliche Anweisungen des Fifa-Freude-Komitees. Alle Pointen wurden von Gianni Infantino abgenommen und nur teilweise verboten. Bitte beachten: REWE sponsert ab sofort nicht mehr den guten Ton dieses Podcasts. Von Tobias Brodowy.
Die Woche nach der Schweiz für den Achim ist die Woche vor der Schweiz für den Achim. In der heutigen, kurzen Episode sprechen wir über die neusten Themen in der Technikwelt. Zumindest diese, welches wir haben aufschnappen können.
Eine WM über die sich niemand richtig freuen möchte. Ein Klimagipfel ohne echten Durchbruch. Ein Raketeneinschlag in Polen. Und Trump will wieder für das Präsidentenamt kandidieren. Axel Naumer und Henning Bornemann schauen auf eine Woche voller Katastrophen. Von Satire Deluxe.
Noch immer beschäftigt uns der 11.11. in Köln aber wir schauen auch nach vorn, im Wochenrückblick. Morgen beginnt die Fußball-WM. Darf man sich darauf eigentlich freuen?
Noch immer beschäftigt uns der 11.11. in Köln aber wir schauen auch nach vorn, im Wochenrückblick. Morgen beginnt die Fußball-WM. Darf man sich darauf eigentlich freuen?
Onkel Fisch boykottieren nicht die Themen der Woche und blicken zurück auf den theatralischen G 20-Gipfel, die spektakulärsten Disney-Deals und die besten Hits zur WM. Von Onkel Fisch.
Was war wichtig in NRW? Die spannendsten Themen der vergangenen Tage kompakt und unterhaltsam in einem Podcast.
In dieser Woche ging es um unsichere Zeiten für viele Beschäftigte von Galeria Kaufhof aber auch um viel Geld das glücklich gemacht hat. Was NRW bewegt hat, kompakt im Aufwacher Wochenrückblick.
Onkel Fisch bieten bei der Verramschung von Twitter mit, üben sich in Klima-Verdrängung und kleben Bilder in ihr Skandal-Sammelalbum. Von Onkel Fisch.
#203 – Welches wirklich gutaussehende Auto wurde von 1978 bis 1994 in unterschiedlichen Karosserievarianten gebaut und hatte eine Turbo-Anzeige, dessen Grafik Paul-Janosch jetzt am Handgelenk trägt? - Okay, was soll man bei so einem Rätsel sonst noch in die Shownotes schreiben!? Wir wollen unserer Chronistenpflicht nachkommen: Wir reden über 100.000 Taycans, einen ziemlich hohen Vulkan in Chile, 75 Millionen Blitze, den Aiways U6 und die Gefahr von Marderschäden. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast
Mit Familie oder Freunden über den Ernstfall zu sprechen oder eine Patientenverfügung zu formulieren, fällt oft schwerer als gedacht. Eine bundesweite Aktionswoche der Verbraucherzentralen, die "Woche der Vorsorge", will hier Hilfestellung geben. Von Ursula Stamm
Hohe Summen gegen die Krise. Die Politik kündigt gefühlt täglich neue Pakete und Maßnahmen an, um der Krise Herr zu werden. Bei Beträgen in Milliardenhöhe wird einem schwindelig.
Scholz fliegt nach China und Onkel Fisch fliegen hoch über diese und weitere Krisen und Probleme der Woche. Die sehen von weiter weg nicht mehr ganz so schlimm aus. Von Onkel Fisch.
Simon Strehlau klebt sich ans Mikrofon und sucht im Kürbis-Vollrausch den Vogel des Jahres. Hinweis: Dieser Podcast darf ausschließlich in der Apotheke geraucht werden. Von Simon Strehlau.
Bewegungsmangel beklagt eine WHO-Studio bei der deutschen Bevölkerung. Das kann man den sportlichen Jungs von Onkel Fisch nicht vorwerfen, die ihre Moderationen mit gymnastischen Übungen garnieren. Bewegt hat sich auch Liz Truss mit einem kräftigen Tritt zurück. Ihr deutscher Kollege Olaf Scholz brachte mit seiner Richtlinienkompetenz jede Menge Bewegung in die Diskussion über den Zustand der Ampelkoalition. Und für Bewegung im Kopf sorgt künftig die Legalisierung von Cannabis! Von Onkel Fisch.
Die beiden Witzschaftsminister von Onkel Fisch entlasten alle Haushalte und übernehmen den Pointen-Abschlag für die komplette Woche! Von Onkel Fisch.
Hirth, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Elon Musk hat alle Nobelpreise gekauft und sich selbst verliehen. Immerhin hat er im Alleingang per Abstimmung auf Twitter den Ukrainekrieg beendet. Doch auch abseits des Internets gab es den ein oder anderen Doppelwumms. Onkel Fisch verleihen dafür jede Menge alternativer Nobelpreise. Von Onkel Fisch.
Ohren auf, Blaublütige & Untertanen! Onkel Fisch, die skandalösen Sensationskabarettisten, haben die Balkenüberschriften der Gazetten sorgfältig ausgewertet und gehen jeder Headline auf den Grund: Wie demokratisch sind die Schwedendemokraten? Wie sexy ist die Monarchie? Und was ist besser: Bürgergeld oder Burgergeld? Außerdem lauschen sie andächtig den Worten Friedrichs des Großen bei Lanz und berichten schier Unglaubliches vom CDU-Parteitag. Von Onkel Fisch.