Podcasts about Die Woche

  • 651PODCASTS
  • 2,496EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST
Die Woche

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Die Woche

Show all podcasts related to die woche

Latest podcast episodes about Die Woche

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 116 – Kurze Woche

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 60:42


Ein Sieg und eine Niederlage am vergangenen Wochenende. Aber keine Zeit lange drüber nachzudenken, denn Donnerstag und Samstag geht es schon weiter. Die Woche ist wie gesagt kurz.Die U20 bringt nur einen Zähler aus Berlin mit, die U17 gewinnt beide Spiele gegen Crimmitschau. Am kommenden Wochenende geht es für beide Teams gegen Dresden – die U20 zu Hause, die U17 in Dresden. Beide Teams stehen in der Findungsgruppe weiterhin sehr gut da.So langsam starten auch die Frauen in die neue Saison und wir schauen das erste Mal auch in die NRW-Ligen der drei Damenteams.Eine vermeidbare Niederlage in Augsburg und ein Sieg gegen die Grizzlys bringen den Haien am Wochenende 3 Punkte. Mathieu bleibt ohne Fleck auf der weißen Weste, was das Tippen angeht. Die Haie stehen defensiv weiterhin nicht immer sicher – es sind aber meist individuelle Fehler.Erneut holt Brückmann den Sieg und Ancicka geht leer aus. Auch darüber reden wir.Wir blicken auf die Tabelle nach sechs Spielen. Vor allem am Ende der Tabelle sammeln sich jetzt schon die Teams, die man vorher da erwartet hat. Daher schauen wir in unserem Blick aufs Wochenende auch mehr dahin. Dazu kommt, dass die Haie ja am Samstag gegen Frankfurt spielen – und die am Donnerstag gegen Iserlohn.Dazu haben wir ein paar News und Sperren.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Die kurze Woche bringt den Haien Spiele am Donnerstag und am Samstag. Am Donnerstag kommt der Tabellenzweite aus Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins scheint es auch dieses Jahr nicht zu erwischen. Die Konstanz ist beeindruckend!Samstag geht es dann zum Spiel nach Frankfurt. Der Tabellenletzte hat zuletzt das Derby gewonnen und ein bisschen Selbstvertrauen getankt. Oder auch nicht? Das wissen wir Donnerstagabend.20 Tipper schon mit 70 oder mehr Punkten und wir sind noch dabei. Zumindest ein bisschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie07:30 Das vergangene Wochenende26:30 Das dritte DEL-Wochenende36:15 Haie-News41:40 Ausblick auf das kommende Wochenende57:45 Tippspiel58:55 Ausleitung

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: US-Arbeitsmarktdaten, EU-Inflation im Fokus - Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW40)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:15 Transcription Available


Der große US-Arbeitsmarktbericht am Freitag dürfte diese Woche im Mittelpunkt stehen. Zuvor richten sich die Blicke auf die EU-Inflationsdaten und einen möglichen US-Shutdown. In Europa fällt die Unternehmensberichterstattung derzeit eher verhalten aus – nur vereinzelt melden Nachzügler ihre Quartalszahlen. Aus Großbritannien liefert Tesco am Montag aktuelle Ergebnisse. Im Mittelpunkt stehen diese Woche jedoch die Inflationsdaten aus Deutschland und dem Euroraum. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 239 – Maxpool und Blau Direkt über ihren Zusammenschluss

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 45:30 Transcription Available


Wir haben Oliver Drewes, Chef von Maxpool, und Hannes Heilenkötter, Geschäftsführer von Blau Direkt, ins Podcast-Studio eingeladen, um über den Zusammenschluss der beiden Maklerpools zu sprechen.

Was jetzt? – Die Woche
Mit welchen Methoden attackiert Trump die US-Medien?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:01


Die USA stehen vor einer beispiellosen Herausforderung für die Pressefreiheit: Trump verklagt systematisch Zeitungen, Journalisten und ganze Sender mit astronomischen Schadenersatzforderungen. Gleichzeitig erhöhen Behörden und Politik den Druck auf kritische Stimmen zusätzlich. Die Folge: Immer öfter stellt sich die Frage, wer in Amerika eigentlich noch was sagen darf. Die Antwort der Medienlandschaft ist gespalten: Während manche Verlage auf Selbstzensur setzen, formiert sich anderswo Widerstand. Doch wie weit reicht der Arm der Politik wirklich? Wie verändert sich das verfassungsmäßig garantierte Recht auf freie Rede unter dem Druck juristischer Drohungen? Und welche Rolle spielen Techkonzerne wie Disney, wenn wirtschaftliche Interessen auf politischen Druck treffen? Dilan Gropengiesser spricht mit Klaus Brinkbäumer, Co-Host unseres USA-Podcasts OK, America?, über die systematischen Angriffe auf die Redefreiheit – und darüber, wie sich Amerikas Demokratie unter diesem Druck verändert, in der 110. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de und auf YouTube.

FOOTBALL BROMANCE
DIE WOCHE DER GEBLOCKTEN FIELD GOALS UND FUMBLES, WAS HABEN DIE VIKINGS MIT DEN BENGALS GEMACHT?

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 77:27 Transcription Available


Die dritte Woche der NFL hatte es in sich! Die Indianapolis Colts machen bei den Tennessee Titans da weiter, wo sie aufgehört haben. Die Atlanta Falcons bekommen eine KLATSCHE DER WOCHE gegen die Carolina Panthers. Und wie haben die Cleveland Browns die Überraschung gegen die Green Bay Packers geschafft? Patrick "Coach" Esume und Björn Werner sprechen über aktuelle News, reagieren auf alle Spiele von Woche 3 und sind dabei ordentlich aufgejuckelt! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für den Pub-Takeover in Dublin: https://form.jotform.com/252514073762051 HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: Inflation und Einkaufsmanagerindizes im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW39)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:10 Transcription Available


In dieser Woche stehen zahlreiche Konjunkturdaten und Frühindikatoren aus Europa und den USA an. Sie geben Aufschluss über mögliche künftige Entwicklung der Geldpolitik in beiden Regionen. In dieser Woche richten sich die Blicke in Deutschland und Europa vor allem auf die Konjunkturindikatoren. Im Zentrum stehen die Einkaufsmanagerindizes sowie der ifo-Geschäftsklimaindex. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

ONE AND A HALF THERAPISTS
61 - Intermittent Living: Luxus killt, Stress heilt

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:54


In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt ihre Erfahrungen mit einer intensiven Woche des Intermittent Living. Sie teilen die Herausforderungen, die sie durchlebt haben, und die positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Die Diskussion umfasst Themen wie die Bedeutung von Spontanität, Flexibilität, Achtsamkeit und die Rolle von sozialen Bindungen in der Gesundheitsförderung. Die beiden Therapeuten reflektieren über die körperlichen und geistigen Grenzen, die sie getestet haben, und die tiefgreifenden Veränderungen, die sie erlebt haben.TakeawaysEine Woche kann deine Gesundheit verändern.Die Herausforderungen der Woche haben uns aus der Komfortzone geholt.Wir sprechen über 21.000 Gene, die durch Interventionen aktiviert werden.Bequemlichkeit macht uns krank und verringert unsere Flexibilität.Das Belohnungssystem wird durch Achtsamkeit aktiviert.Der Körper kann Wasser metabolisieren, wenn er muss.Gruppendynamik fördert soziale Bindungen und Gesundheit.Es geht darum, persönliche Grenzen zu erkennen und zu überschreiten.Die Woche hat anti-karzinogene Effekte auf den Körper.Der Körper beginnt, nach intensiven Erfahrungen wieder zu arbeiten. Er kann wieder Kisten schleppen, kann wieder trainieren.Ich habe jetzt wirklich seit fast vier Monaten extrem Probleme mit meinen Sehnen.Die Interventionen haben eine starke Wirkung auf Entzündungen.Die Ernährung wurde komplett umgestellt und war sehr lecker.Der Körper kann erstaunliche Leistungen erbringen, wenn man ihn lässt.Die Woche war ein harter Reset für den Körper.Die Interventionen sind nicht für jeden Tag geeignet.Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit.Einfache Ernährung kann leicht in den Alltag integriert werden.Soziale Verbindungen sind wichtig für das Wohlbefinden.Chapters00:00 Einführung in Intermittent Living03:14 Die Herausforderungen der Woche05:56 Die Rolle von Spontanität und Flexibilität09:00 Die Bedeutung von Belohnung und Achtsamkeit11:46 Körperliche und geistige Grenzen testen14:51 Gruppendynamik und soziale Bindungen18:01 Die Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit24:40 Gesundheitliche Herausforderungen und Fortschritte27:07 Interventionen gegen Entzündungen und deren Wirkung28:20 Ernährungsumstellung und deren Einfluss auf den Körper30:04 Körperliche Herausforderungen und mentale Stärke32:19 Sicherheit und Überwachung während der Interventionen34:49 Die Rolle des Mikrobioms und der Gene38:07 Einfache Ernährung und deren Integration in den Alltag41:03 Soziale Verbindungen und persönliche ErfahrungenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: ⁨@KERNXUND⁩ ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Folge 200 – Wir lösen ein Erdbeben aus!

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 30:47


Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Wo Walter Wurm? Riesenborstenwurm in Karlsruher Aquarium gesucht (01:12) - Eine Spinne tötet ihre Beute durch Kotze! Wie macht sie das? (11:15) - Macht uns holpriges Englisch sympathischer? (17:06) - Künstliches Erdbeben in der Schweiz geplant (22:34) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Jagd auf das Phantom - Suche nach dem Borstenwurm im Karlsruher Aquarium (hier könnt ihr am 25.9. wieder dabei sein): https://www.youtube.com/watch?v=j2NX0nz6wR8 Solid Science auf TikTok: https://www.tiktok.com/@solidscience Beyond venomous fangs: Uloboridae spiders have lost their venom but not their toxicity: https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-025-02248-1#Sec16 The Language Fluency Paradox During Cultural Faux Pas: Poor Language Fluency Boosts Likability but Undermines Competence in Nonnative Professionals: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0261927X251364004 Cracking the code of earthquakes - from inside the fault: https://erc.europa.eu/projects-statistics/science-stories/cracking-code-earthquakes-inside-fault Hier findet ihr die Gewinner des Ig-Nobel-Preises 2025: https://improbable.com/ig/winners/#ig2025 Unser Podcast-Tipp der Woche: 7 Tage wach – Die Woche mit Schrag und Schröder. https://1.ard.de/7TageWach?cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp, bei Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 238 – Vermittlermarkt und Schenkungsteuer bei Bestandskäufen

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 45:59 Transcription Available


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:14: Im Schmolltalk sprechen wir darüber, dass beim allzu günstigen Verkauf von Beständen plötzlich Schenkungsteuer anfallen kann. Ab 00:08:15: Mit Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund sprechen wir über die Ergebnisse der diesjährigen BVK-Strukturanalyse und über die aktuelle Lage im Vermittlermarkt. Ab 00:38:37: Und in den News der Woche wird Maxpool Teil von Blau Direkt. Die Krankenkassen verklagen den Bund auf 10 Milliarden Euro. Der Bund begeht bei der Aktivrente wohl einen Fehler. Und die Deutschen hätten gern Finanzbildung in der Schule.

ATV Aktuell – Die Woche
Aktuell - Die Woche vom 19.09.2025

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 25:21


Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Wehrdienst – Würdest du freiwillig für Deutschland kämpfen? (Themen-Special)

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 47:24


Hier kommt unser erstes Themen-Special – präsentiert von truly yours, Adrian & Yuri: Ein neuer Wehrdienst soll kommen. Zumindest, wenn es nach einem Gesetzentwurf der Bundesregierung geht. Besonders wir, die Gen Z, wären dann betroffen. Das Ganze soll aber – erst mal – freiwillig sein, eben ein Wehrdienst, keine Wehrpflicht. Aber es gibt auch einen Haken – nämlich dann, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. Wie soll dieser Wehrdienst also genau aussehen? Und wann könnte er zur Pflicht werden? Was spricht dafür, was dagegen, im Kriegsfall für Deutschland zu kämpfen? Und … wenn Wehrdienst so gar nicht euer Ding ist: Wie kommt ihr aus der Nummer wieder raus? Das erfahrt ihr in diesem Themen-Special von “Die Woche – der funk-Podcast”. Hier tauchen wir immer wieder in die Themen ein, die uns bewegen. Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1utT5g9EcWz2ezi5hHt5rlrgJc8Z2xXAA2U9tkKgpxP8/edit?tab=t.0 Moderation: Adrian Schnellbächer, Yuri João Pavão Türk Recherche & Fact Checking: Dennis Leiffels Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Silas Lenz, Leon Waterkamp Videoschnitt: Jaro Barthmann, Emma Holzapfel & Dario Niederprüm Produktionsleitung: Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: picture alliance / dpa / Peter Steffen

Was jetzt? – Die Woche
Russischer Drohnenangriff über Polen – wie reagiert die NATO?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:49


Russlands Krieg in der Ukraine hat ⁠Europas Ostflanke⁠ erreicht: Polen steht seit den ⁠russischen Provokationen⁠ durch Drohnenangriffe unter Alarmbereitschaft. Die jüngsten Vorfälle fordern auch die ⁠Nato heraus⁠. Mit der Operation Eastern Sentry setzt das Bündnis ein klares Signal: Jede Verletzung des Luftraums wird militärisch beantwortet, um Russlands Provokationen entschlossen abzuschrecken. Doch reicht das? In Warschau tagten Generäle und Politiker bis spät in die Nacht. In Brüssel beraten die Bündnismitglieder unter Hochdruck. Die Antwort der polnischen Regierung ist entschlossen: Polen sieht sich als ⁠Schutzmacht⁠ gegen neue Bedrohungen, setzt auf Aufrüstung und sucht die Rückendeckung insbesondere der US-Amerikaner. Doch wie konkret ist die Gefahr? Wie verändert sich die Rolle Warschaus im europäischen Sicherheitsgefüge? Und welchen Kurs nimmt die Nato angesichts steigender Spannungen und eskalierender Risiken?  ⁠Dilan Gropengiesser⁠ spricht mit ⁠Olivia Kortas⁠, ZEIT-Korrespondentin in Kyjiw, über die neuen Herausforderungen für Polen – und für Europa als Ganzes, in der 109. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf ⁠zeit.de⁠ und auf ⁠YouTube⁠.  

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: US-Zinsentscheidung und ZEW-Index im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW38)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:33 Transcription Available


Positive Unternehmenszahlen wie etwa von Oracle trieben letzte Woche die Aktienmärkte. In dieser Woche richtet sich der Fokus auf die US-Leitzinsentscheidung. In Deutschland sind die ZEW-Daten von Bedeutung. Mit dem Ende der Berichtssaison rücken neue Impulse in den Fokus: Schaeffler, Zulieferer für Automobil- und Industriebranchen, sowie der Optiker Fielmann laden zum Kapitalmarkttag. Besonders bei Schaeffler erwarten Analysten und Investoren Aussagen zum langfristigen Geschäftspotenzial im Bereich humanoider Robotik – einem Megatrend mit wachsender strategischer Bedeutung. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

ATV Aktuell – Die Woche
Aktuell - Die Woche vom 12.09.2025

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:41


Kampf ums Kopftuchverbot: Die Regierung beschließt ein Kopftuchverbot – könnte aber wie ihre Vorgänger am Verfassungsgerichtshof scheitern // Sparen, sparen, sparen: Pensionen, Beamte, Sozialhilfe – welche Folgen der Regierungs-Sparkurs hat // Bablers Beliebtheit: ein teurer Trip nach New York, Umfragewerte im Sinkflug – wogegen der SPÖ-Chef gerade ankämpft

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 237 – Reformideen für die GKV und DKM 2025

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 32:06 Transcription Available


Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:19: Im Schmolltalk sprechen wir über die Krise der gesetzlichen Krankenversicherung. Ab 00:14:21: Zum Gespräch haben wir Lisa Knörrer, Geschäftsführerin der BBG Betriebsberatung eingeladen. Mit ihr sprechen wir über die Highlights der DKM in diesem Jahr. Ab 00:25:37: Und in den News der Woche erklärt Versicherungsaufseherin Julia Wiens, was die Bafin aus der Element-Pleite gelernt hat. Die Deutschen wollen mehr für ihre Altersvorsorge sparen. Andere setzen auf Erben als gute Vorsorge. Und Kunden sind nicht amüsiert, wenn Kanäle und Formulare veraltet sind.

Der Backhaus Cast
FGG251 – Die Woche der Schmerzen

Der Backhaus Cast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025


https://kbmusicmc.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/09/fgg251.mp3 Download mp3  

Was jetzt? – Die Woche
Was steckt wirklich hinter der Krise in Frankreich?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 17:26


Nach dem Sturz der Minderheitsregierung hält das Chaos in Frankreich an. Die Proteste richten sich nicht nur gegen Macron und seine Politik, sondern speisen sich auch aus der wirtschaftlichen Misere Frankreichs. Denn im Zentrum der Auseinandersetzungen steht auch die Frage, wie das hoch verschuldete Land seine Finanzen wieder in den Griff bekommen soll. Frankreich hat die höchste Staatsverschuldung in der Eurozone: rund 3,3 Billionen Euro. Das Defizit muss sinken und das Wachstum größer werden. Die hohe Staatsverschuldung gefährdet den Euro, und in der Ukrainepolitik droht Deutschlands wichtigster Partner handlungsunfähig zu werden. Während sich die Parteien nicht auf einen Weg aus dem Schuldenberg einigen können, wächst die Sorge, dass Frankreichs Krise zu einer europäischen werden könnte. Wie lange kann sich Präsident Macron noch halten? Wohin führt die Wut der Bürgerinnen und Bürger auf den Straßen? Und welche Reformen wären jetzt dringend nötig? Dilan Gropengiesser spricht mit Matthias Krupa, Frankreich-Korrespondent der ZEIT, darüber, wie es gelingen kann, Frankreichs enormen Schuldenberg abzubauen und wie es für Frankreich in den kommenden Monaten weitergehen könnte, in der 108. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube.

Achtung PFEErd
ZAHN-ANGST

Achtung PFEErd

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 46:13


Die Woche der Dienstleistungen... wir durften diese Woche mal wieder ordentlich Geld lassen, denn es standen einige Routine Termine an. Einer davor war der Pferdezahnarzt Termin- wovor ich immer mehr Angst habe, als ich vor meinem Zahnarzt. Es entpuppten sich mal wieder einige Problem, die uns wieder zurückwerfen. Hört rein!

Ballsam
#67 Nur Verlierer

Ballsam

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 65:52


Leute, was geht ab? Die Woche war Wahnsinn und so richtig wissen wir auch nicht was wir zum Thema der Woche noch sagen sollen. Fakt ist: Kacke für alle. Wir haben bewusst probiert ein bis zwei unterschiedliche Perspektiven auf die Geschichte zu setzen und nicht alles zu wiederholen, was ihr im Zweifel schon hundertmal gehört habt. Ansonsten wurde auch noch in anderen Städten Handball gespielt - nur falls ihr es vergessen habt. Übrigens: der Vlog aus Königsdorf ist online. Vielen Dank an den TuS für die Gastfreundschaft. Wir haben uns mega wohl gefühlt, haben gerne getanzt, gelacht und mitgemacht. Liebe für so cooles Ehrenarmt!Youtube Vlog Königsdorf: https://www.youtube.com/watch?v=v1rJtvOcLTA&t=23sWerbungIn Königsdorf haben wir euch die neusten Hummel-Schuhe präsentiert. Fakt ist: Alle geil und je nach Bedarf für euch ideal für eine gute Saison. Checkt doch gerne mal hummelsport.de ab und gönnt euch mit dem Code BALLSAM satte 25% Rabatt auf euren Warenkorb. Bitte beachtet, dass einzelne Artikel von der Aktion ausgenommen sind. Die Aktion geht noch bis zum 30.09.2025. Happy Shopping und Danke an Hummel für die Zusammenarbeit. Link zu Hummel: www.hummelsport.de .

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: EZB, Frankreich und die US-Inflation – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW37)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:54 Transcription Available


n dieser Woche richtet sich Europas Blick auf Frankreich, wo ein Regierungsbruch droht. Das EZB-Treffen dürfte dagegen weniger Einfluss auf die Börsen haben. In den USA stehen Inflation und Verbraucherstimmung im Fokus. Zum Wochenstart stehen aus Unternehmenssicht vor allem die Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück im Rampenlicht – Grund ist das jährliche Branchentreffen in Monte-Carlo. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

ATV Aktuell – Die Woche
Aktuell - Die Woche vom 05.09.2025

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:57


Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche 236 – Daniel Feyler über Maklervertrieb, Investoren in Maklerpools und Direktanbindung

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 35:19


In dieser Podcast-Folge haben wir mal wieder eine Gast-Host-Edition für Sie: Insurtech-Investor und Versicherungsfan Daniel Feyler spricht mit uns über den Maklervertrieb, Investoren in Maklerpools und Direktanbindung. Und wir gehen auch auf einige private Dinge ein.

Was jetzt? – Die Woche
Wie stark manipuliert uns ChatGPT?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 29:14


Mit der weltweit steigenden Nutzung von ChatGPT entwickeln immer mehr Menschen emotionale Bindungen und ⁠teils problematische Abhängigkeiten zur KI⁠. Besonders auffällig ist dies bei Nutzern, die ChatGPT im Sprachmodus verwenden. In einigen Fällen entstehen toxische Beziehungsmuster, die im Extremfall tragisch enden können. So wird berichtet, dass sich ein 16-jähriger US-Teenager namens Adam im April nach intensivem Kontakt mit der KI das Leben genommen hat. Seine Eltern ⁠klagen nun gegen OpenAI⁠ mit dem Vorwurf, dass ChatGPT ihren Sohn in seiner suizidalen Verfassung nicht ausreichend geschützt und sogar unterstützt habe.  Von freundschaftlichen Bindungen über romantische Partnerschaften bis hin zu therapeutischen Rollen – KI übernimmt zunehmend Funktionen, die bisher Menschen vorbehalten waren. Insbesondere instabile Menschen können durch ihre emotionale Bindung an die KI-Bots zunehmend ⁠manipulierbar werden⁠.  ⁠Dilan Gropengiesser⁠ spricht mit⁠ Jakob von Lindern⁠, Leiter des Ressorts Digital, über die Rolle von KI als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und ihre Schattenseiten in der 107. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf ⁠zeit.de⁠ und auf ⁠YouTube⁠.    

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: US-Arbeitsmarktdaten, Frankreich-Krise und Einkaufsmanageri – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW36)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:30


Nachdem Nvidia vergangene Woche Quartalszahlen präsentiert hat, geht die Berichtssaison allmählich ihrem Ende entgegen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen diese Woche daher makroökonomische Daten wie etwa der große US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Im Fokus steht in dieser Woche außerdem die Entwicklung der Regierungskrise in Frankreich. Der französische Premierminister Bayrou möchte diese Woche mit den Oppositionsparteien sprechen, nachdem er für 8. September eine Vertrauensabstimmung angekündigt hat, die zu scheitern droht. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Nachgezeichnet
Robin muss noch eine Woche warten

Nachgezeichnet

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 0:35


Die Woche war zu lang, das Wochenende zu voll mit persönlichen Terminen ... das ist der Nachteil, wenn ich jetzt nicht mehr lang im Voraus vorproduziere, sondern ihr die Episoden meist direkt nach Aufnahme bekommt. Robin muss noch eine Woche warten! Kontakt: Alle Infos zum Podcaster, zu Episoden, Kontaktmöglichkeiten und rechtliche Informationen findet ihr auf https://www.nachgezeich.net Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de

Checkout - Der Darts-Podcast
Nur Jeffrey de Graaf durchbricht die Woche der Alleinunterhalter

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 97:34


Stephen Bunting, Beau Greaves und Paul Krohne: Das sind die Dominatoren auf der Pro Tour, Women's Series und PDC Europe Next Gen. Einzig Jeffrey de Graaf setzt ein Zeichen gegen die Dauersieger, in dem Fall Bunting. Der Schwede feiert seinen ersten PDC-Titel und krönt damit eine starke Entwicklung, die sich abgezeichnet hat. Beau Greaves spielt unterdessen völlig außer Konkurrenz. Paul Krohne feiert seinen ersten Titel bei der Next Gen und setzt direkt den zweiten hinterher. Gabriel Clemens schafft die Qualifikation für die World Series Finals. Außerdem: Kevin berichtet vom skurrilen Treiben im Wunderland Kalkar und Micha erzählt, wie am Bodensee endlich 130 Punkte aus der Küche heraus gecheckt wurden.

Was jetzt? – Die Woche
"Wir schaffen das" – Die Bilanz

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:50


Es ist einer der berühmtesten Sätze von Angela Merkel, und jetzt jährt er sich zum zehnten Mal. Am 31. August 2015 sagte die damalige Bundeskanzlerin auf ihrer Sommerpressekonferenz mit Blick auf die vielen Flüchtlinge, die sich vor allem aus Syrien Richtung Europa und Deutschland machten: "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das. Und wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden." Eine Woche später entschied Merkel, die vielen in Ungarn gestrandeten Flüchtlinge in Zügen nach Deutschland kommen zu lassen. Die deutschen Grenzen blieben offen. Was hatte das für Folgen? Wie kam es damals zu Merkels Entscheidung? Was ist aus den Menschen, die damals ankamen und die ihnen geholfen haben, geworden? Wie gut haben sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß gefasst? Und: Wer war eigentlich mit dem Satz gemeint: die Bürgerinnen und Bürger, die Ankommenden oder die Politik? Diese hat bereits 2016 damit begonnen, die Flüchtlingspolitik zu verschärfen. Den Aufstieg der AfD hielt das nicht auf. Im Videopodcast "Was jetzt? – Die Woche" spricht Moderatorin Rita Lauter mit ZEIT-Politikchef Heinrich Wefing und ZEIT-Redakteurin Vanessa Vu über ihre Erinnerungen und Recherchen. Außerdem kommen die Münchner Flüchtlingshelferin und Stadträtin Lena Odell und der Arbeitsmarkt- und Migrationsexperte Herbert Brücker zu Wort. Unsere neuen Folgen sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktion und Moderation: Rita Lauter Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Redaktion und Produktion: Matthias Giordano, Carl Friedrichs, René Wiesenthal, Fish&Clips Sprecherin: Poliana Baumgarten Mitarbeit: Iona Young Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin #merkel #migration #flüchtlingspolitik #flüchtlingskrise #asylpolitik #afd #merz

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: Nvidia, Ifo-Index und US-Wirtschaft im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW35)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:02


Die jüngsten Signale von Fed-Chef Powell zur Möglichkeit einer Zinssenkung haben die Erwartungen der Märkte neu justiert. In dieser Woche rücken daher die US-Konjunkturdaten ins Zentrum des Interesses – flankiert vom ifo-Index und den mit Spannung erwarteten Geschäftszahlen von Nvidia. In Deutschland stehen noch immer etliche Quartalsberichte von Unternehmen aus der zweiten Reihe auf der Agenda. Aroundtown publiziert am Mittwoch, Delivery Hero und Fielmann am Donnerstag dieser Woche Quartalszahlen. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

POW! - Ein ComicPodcast
Ep. 185: Wachteln im Garten

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 64:27


Die Woche ist rum, die nächste steht an, so haben Andreas und Emu einige Themen im Gepäck. Warum (Anti-)kriegscomics funktionieren können oder auch nicht funktionieren, Daredevil kalte Füße bekommt, metallische Enten alberne Sachen machen und was es eigentlich mit den Wachteln auf sich hat, das erfahrt ihr in der neusten Folge! 00:00:00 Intro 00:00:26 Begrüßung 00:08:48 Escape #1 00:21:13 Borgia - Ketzer und Könige (Bd.3) 00:25:35 Out of Alcatraz (#1-#5) 00:30:54 Lustiges Taschenbuch - Heavy Metal (Bd.1) 00:35:13 Daredevil: A Cold Day in Hell (#1-#3) 00:41:40 Hellblazer - Tot in Amerika (Bd.2) 00:48:48 Bug Wars (#1-#6) 00:56:09 Medienempfehlung 01:03:20 Verabschiedung 01:04:14 Outro Folge direkt herunterladen Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast POW! bei YouTube: https://youtube.com/@pow-eincomicpodcast Andreas bei Instagram: https://www.instagram.com/and_wolf Emu bei Instagram: https://www.instagram.com/emu.bizzaro Emu bei YouTube: https://www.youtube.com/@emu_bizzaro Emu bei TikTok: https://www.tiktok.com/@emu_bizzaro

Was jetzt? – Die Woche
Sudan: Die größte humanitäre Krise der Welt

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:46


Im Sudan herrscht die größte humanitäre Krise der Welt. Wer kämpft gegen wen? Welche Interessen verfolgen Russland und die Golfstaaten – und warum schaut kaum jemand hin? 150.000 Tote, Millionen Vertriebene, fast die Hälfte der Bevölkerung von Hunger bedroht – und dennoch bleibt das oft unsichtbar. Während die Welt aus guten Gründen nach Gaza und in die Ukraine blickt, versinkt der Sudan weitgehend unbeachtet seit über zwei Jahren in einem brutalen Bürgerkrieg, den die Vereinten Nationen inzwischen als größte humanitäre Krise der Gegenwart bezeichnen. Dem Konflikt sind Jahrzehnte der Unterdrückung und Machtkämpfe vorangegangen. Besonders im Westen des Landes, in der Region Darfur, kommt es zu Massakern, systematischen Vergewaltigungen und ethnisch motivierter Gewalt. Die USA sprechen von Völkermord und verhängten Sanktionen gegen den RSF-Anführer Dagalo. Doch darüber hinaus bleiben internationale Reaktionen schwach. Dabei warnen Hilfsorganisationen: Ohne mehr Aufmerksamkeit und Druck der Weltgemeinschaft bleibt der Krieg im Sudan weiter im Schatten – mit verheerenden Folgen für Millionen Menschen. Warum fällt es uns so leicht diesen Krieg zu ignorieren und was muss geschehen, damit das Leiden der Zivilbevölkerung endlich beendet wird? Das bespricht Moderatorin Hannah Grünewald in der 105. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Andrea Böhm, Politikredakteurin der ZEIT. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktionsleitung und Moderation: Hannah Grünewald Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Redaktion und Produktion: Matthias Giordano, Carl Friedrichs, Fish&Clips Sprecherin: Poliana Baumgarten Mitarbeit: Leonie Georg Ressortleitung Video: Max Boenke und Claudia Bracholdt Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin #sudan #bürgerkrieg #hungersnot #gold #russland

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: Politik, Quartalszahlen und US-Einzelhandel – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW34)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:55


In dieser Woche dürfte die Politik einen großen Einfluss auf die Börsen haben. Die Folgen des Ukraine-Gipfels zwischen den Präsidenten Russlands und der USA sowie die Zollpolitik und mögliche Einigungen. Mehrere US-Einzelhandelsunternehmen legen in dieser Woche ihre Geschäftszahlen vor, konjunkturell liegt das Augenmerk auf den Einkaufsmanagerindizes für August. Die Börsen werden nach wie vor von der Unsicherheit in der Zollpolitik bestimmt. US-Präsident Trump hatte die Zölle für chinesische Güter in die USA noch einmal für 90 Tage ausgesetzt. Wie die Verhandlungen ausgehen, bleibt ungewiss. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #970: ATX schwächer in die Woche 34, ATX-Challenge mit der Autonummer in Warteschleife, Strabag und AT&S gesucht

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:21


Mon, 18 Aug 2025 13:20:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2504-wiener-borse-party-970-atx-schwacher-in-die-woche-34-atx-challenge-mit-der-autonummer-in-warteschleife-strabag-und-at-s-gesucht 26588bea12bd2280356effbd4d5d2c66 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #970: - ATX startet nach starkem Feiertagshandel deutlich schwächer in Woche 34 - ATX-Challenge mit der Autonummer in Warteschleife - Strabag weiter gesucht, AT&S ebenso - Agrana kauft zu - Research zu wienerberger und Do & Co. - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople heute: Nina Ritzinger unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2504 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Was jetzt? – Die Woche
Ukraine-Krieg: Was, wenn Putin gewinnt?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 23:33


Trump und Putin wollen reden. Auch über mögliche ukrainische Gebietsabgaben. Was bedeutet das für die europäische Sicherheit? Und welche Botschaft sendet das an Russland? Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gibt es immer wieder Ankündigungen zu Friedens- oder Waffenruhegesprächen, oft unter Beteiligung von Vermittlern wie den USA, Saudi-Arabien oder der Türkei. Was folgte, war meist eine frustrierende Choreografie: erst Hoffnung, dann Ernüchterung, wenn Termine verschoben werden, Positionen verhärten oder Putin nicht erscheint. Doch dieses Mal könnte es anders sein, denn erstmals seit sechs Jahren treffen sich Putin und US-Präsident Trump persönlich. Dabei wird von westlicher Seite erstmals offen auch über sogenannte Gebietstausche gesprochen. Trump erwartet sie, Nato-Chef Mark Rutte hält sie für unvermeidbar. Um welche Regionen es geht, ist unklar. Fest steht, dass Russland große Teile von Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson sowie die Krim kontrolliert, die völkerrechtlich weiterhin zur Ukraine gehören. Dementsprechend lehnt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Gebietsabgaben strikt ab. Und auch die EU-Staaten, mit Ausnahme von Ungarn, unterstützen diese Haltung. Sie fordern außerdem Sicherheitsgarantien der USA und anderer Nato-Staaten, um die Ukraine und mögliche andere angegriffene Länder im Ernstfall militärisch oder diplomatisch zu schützen. Was bedeutet es für Europa und die Welt, wenn Russland sich mit seinen Gebietsansprüchen durchsetzt? Das bespricht Moderatorin Hannah Grünewald in der 104. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Carlo Masala, Sicherheitsexperte und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktionsleitung und Moderation: Hannah Grünewald Postproduktion: Simon Schmalhorst, Julian Claudi, Fish&Clips Redaktion und Produktion: Julian Claudi, Matthias Giordano, Lucie Liu, Carl Friedrichs, Fish&Clips Sprecherin: Poliana Baumgarten Mitarbeit: Alba-Marie Schmidt Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone #putin #trump #russland #ukraine #usa  

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: US-Inflation, europäische Konjunkturindikatoren und Ukraine – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW33)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 6:52


In dieser Woche richtet sich der Blick auf die US-Inflationsdaten, die maßgeblich Einfluss auf die Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung im September haben könnten. In Europa stehen wichtige Konjunkturindikatoren im Mittelpunkt – darunter das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone sowie der ZEW-Index, die Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Stimmungslage liefern. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Deep Doku
Regretting Motherhood – Judith kämpft mit dem Muttersein

Deep Doku

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 36:04


Muttersein - für viele das größte Glück der Welt, aber für Judith kommt alles anders. Nach der Geburt ihrer Tochter fällt sie in ein tiefes Loch und empfindet mehr Schmerz als Freude. Sorgearbeit leisten, Zeit mit ihrem Kind verbringen und sich selbst oft zurückstellen müssen: das kostet Judith sehr viel Kraft. Irgendwann findet sie heraus, dass sie nicht nur mit der Situation überfordert ist, sondern die Entscheidung Mutter geworden zu sein anzweifelt. Was Judith beschreibt, nennt sich Regretting Motherhood. Der Begriff wurde von der israelischen Soziologin Orna Donath geprägt. Wie fühlt sich das genau an? War es richtig, dass Judith ihr Kind bekommen hat? Und hat sie es inzwischen geschafft, ihr Kind lieben zu lernen? Autorin: Jenny Zimmermann Regie: Roman Ruthardt Produktion: Bodo Pasternak & Nina Kluge Sprecherin: Lena Conrad Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: 7 Tage wach – Die Woche mit Schrag & Schröder https://1.ard.de/7TageWach?cp

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: Konjunkturzahlen, Zölle und Berichtssaison – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW32)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:59


Nachdem die Berichtssaison in den USA mit der Publikation der Quartalsergebnisse zahlreicher großer US-Tech-Unternehmen in der vergangenen Woche ihren Zenit erreicht hat, stehen in dieser Woche zahlreiche europäische Firmen mit ihren Bilanzzahlen im Fokus. Auf Unternehmensseite legen in Deutschland zahlreiche DAX-40-Unternehmen ihre Quartalszahlen vor. Diese dürften äußerst kritisch in Bezug auf Ausblicke und Kommentare zu den erwarteten Zolleinflüssen betrachtet werden. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: Fed-Zinsentscheidung, Berichtssaison und US-Arbeitsmarkt im – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW31)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:46


Nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt der Fokus in dieser Woche auf der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Außerdem stehen die Quartalsergebnisse großer US-Tech-Unternehmen sowie eine Reihe bedeutender Konjunkturdaten an – allen voran der große US-Arbeitsmarktbericht. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Jan Ullrich Ultras
Folge 93 - Eine Etappe für die Ewigkeit (21. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 17:08


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 93. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Was war das bitte für eine finale Etappe der diesjährigen Tour? Es ging dreimal über den Montmatre. Paris bebte. Es regnete. Und Pogi? Alles egal - voll auf Angriff. Mehr Werbung geht nicht. Eine Etappe für die Ewigkeit!Am Ende siegte der König von Paris - Wout van Aert. Ein Husarenritt. Die deutsche Lichtgestalt Florian Lipowitz fuhr nach kurzer Attacke - kurz vor Zeitmessung - sicher aufs Podium. Der erste deutsche Fahrer seit Klöden. Was für eine Leistung! Betracht man die Teamarbeit für Ihn -eine unmenschliche Leistung! Wir werden noch einmal darauf eingehen!Wie geht es weiter? Wir werden in der kommenden Woche noch eine abschließende Folge aufnehmen, bevor wir eine Sommerpause machen. Die Woche vor Ort hat uns alles gegeben - aber auch leer gemacht. Wir kommen wieder!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Spirituell und erfolgreich
Die Sterne für die Woche vom 28.7.-3.8.2025 | mit Robby Altwein

Spirituell und erfolgreich

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 30:05


Was jetzt? – Die Woche
Geht Putin jetzt das Geld aus?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:51


Geht Putin jetzt das Geld aus? Die Reserven schrumpfen, Russland kürzt bereits die Prämien der Soldaten. Doch wer auf Frieden hofft, irrt: Putins Drohnenangriffe gehen täglich weiter. Die russische Kriegswirtschaft gerät unter Druck. Nach zweieinhalb Jahren Wachstum wird das Geld knapp. 2024 lag das Wirtschaftswachstum noch bei 4,1 Prozent, für dieses Jahr erwartet die Zentralbank einen Wert zwischen ein und zwei Prozent. Das spüren auch Unternehmen und neuerdings die Soldaten – ihre Prämien hat der Staat halbiert, während er zeitgleich versucht, neue zu rekrutieren. Trotzdem: Wer aufgrund der Geldnot auf ein baldiges Kriegsende hofft, irrt, sagt Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT und heutiger Gast der Sendung.  Gleichzeitig gehen die Angriffe auf die Ukraine unvermindert weiter. In Kyjiw ist der Alltag von nächtlichen Drohnenangriffen geprägt, die Opferzahlen sind so hoch wie nie seit Kriegsbeginn. Wie geht es den Menschen in der Ukraine? Und was ist das militärische Kalkül der russischen Regierung? Im ZEIT-Podcast Was jetzt? – Die Woche spricht Host Constanze Kainz mit dem Leiter des Moskauer ZEIT-Büros, Michael Thumann, über die wirtschaftliche Lage Russlands, über mögliche Folgen für den Kriegsverlauf – und über die Frage, ob Geldmangel Putin tatsächlich zum Einlenken zwingen könnte. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktion & Moderation: Constanze Kainz Redaktion & Produktion: Ina Rotter, Matthias Giordano, Lucie Liu Postproduktion: Simon Schmalhorst, Ina Rotter Mitarbeit: Alba Schmidt, Mira Schrems Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street freundlich in die Woche | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:21


Trotz geopolitischer Eskalation reagierten die Märkte gelassen – vor allem, weil die Ölpreise überraschend fielen. US-Rohöl verlor über 1 %, nachdem Präsident Trump zur Preisdisziplin aufrief und Investoren keine akuten Versorgungsengpässe sehen. Markttreiber im Überblick: – US-Zinssenkungshoffnung: Fed-Gouverneurin Michelle Bowman deutet Lockerung im Juli an – Trump-Angriffe auf Iran: massive Zerstörung, aber keine unmittelbare Reaktion des Iran – Geopolitisches Risiko: Schließung der Straße von Hormus bleibt möglich – Analysten warnen vor Ölpreis über $100 – China im Fokus: US-Außenminister Rubio fordert, Peking solle auf Teheran einwirken Marktbeobachter zeigen sich optimistisch: „Solange es keine Unterbrechungen der Ölversorgung gibt, dürften die Märkte weiter zulegen“, so Jamie Cox von Harris Financial. Analyst Adam Crisafulli verweist zudem auf die schwächere militärische Position des Iran und die hohe globale Ölvorräte als dämpfende Faktoren. Risiko bleibt: Ein größerer Krieg im Nahen Osten würde nicht nur die Energiepreise, sondern auch die globalen Märkte massiv unter Druck setzen – in einem ohnehin angespannten Jahr voller geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

USA: Entscheidung 2020
Streitkräfte in Los Angeles: Was will Trump erreichen?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:14


Die Woche von Donald Trump steht ganz im Zeichen von Tarnfarben. Zuerst schickte er fast 5000 Soldaten nach Los Angeles, wo Proteste gegen seine Migrationspolitik stattfanden, sowohl Reserveeinheiten der Nationalgarde als auch Kampftruppen der Marines. Dann hielt er im riesigen Armeestützpunkt Fort Bragg eine Brandrede vor uniformierten Truppen. Und am Samstag feiert er seinen 79. Geburtstag mit Kampfpanzern, Kampfhelikoptern und Kampfjets. 45 Millionen Dollar lässt er sich die Parade kosten, die erste in Washington seit 34 Jahren.Die Faszination für Militärparaden und Uniformen erwarb Donald Trump in den Teenager-Jahren, als sein Vater den ungezogenen Sohn in ein Internat steckte, eine Militärschule in New York. In seiner Funktion als Präsident nutzt er die Soldaten nun aber zu einer Machtdemonstration. Demonstranten bezeichnet er als Invasoren, als Besatzer, militärische Begriffe, er droht ihnen mit harter Repression.Was führt der Präsident im Schilde, indem er die Marines gegen den Willen der zivilen Behörden nach Los Angeles schickt? Versucht der US-Präsident gerade in autoritärer Weise seine Macht auszubauen? Missbraucht er die Soldaten, wie ihm Gavin Newsom vorwirft? Und wie geht es jetzt weiter?Darüber diskutieren Christof Münger, Ressortleiter International des Tages-Anzeigers, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington in der neusten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendMehr zum Thema:Fabian Fellmann im täglichen Podcast «Apropos»: Soldaten stehen in Los Angeles – wie aussergewöhnlich ist die Situation? Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Blue Moon | Radio Fritz
Kneipenschlägerei - Heunchens Eckkneipe

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 108:34


Ein Glück! Die kleine Kneipe in deiner Straße hat wieder geöffnet. Heunchens Eckkneipe hat ihren miefigen Vorhang geöffnet, um all die Gestalten der Nacht und auch dich am Tresen willkommen zu heißen - zum gemeinsamen Selbstgespräch. Die Woche war schwierig, das Bier ist warm und die Jukebox ist startklar für einen weiteren "einzigartigen Abend wie jeden anderen“. Heute haben wir uns eine(n) reingehauen, denn das Thema war Kneipenschlägerei. Wart ihr schon mal in einer Kneipenschlägerei? Darf man hauen? Muss man sich hauen? Oder gerät man dadurch letztlich doch mehr in Gefahr? Das Thema ist groß und klein wie das Leben. Oder wolltest du was ganz anderes erzählen? Auch dafür war Platz. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Zurückgespult: Die Woche in der Musik

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:24


Überland, Laf www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zurückgespult: Die Woche in der Musik

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:24


Überland, Laf www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Eulen vor die Säue
#229 - Gefährliche Planetengirls

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:10


Quo Vadis “Eulen vor die Säue”? Die Woche der Entscheidungen steht an in Deutschlands beliebtester Podcast-Serie. Wird Frank nun wegen des Zeckenbisses von dannen scheiden? Wird die neue Mallorca Supergroup endlich durchbrechen und einen ersten Achtungserfolg erzielen? Kann Basti Graage Kanzler? Und wieso hat sich Thomas Normal Cool ausgerechnet am Hexenfeiertag beinahe aus dem Leben gebeamt und wie findet er wieder zurück? All das und noch folgende Schlagwörter werden wie immer teilweise behandelt. - BUSENMIKRO - WRESTLINGDEMÜTIGUNG - HDMI-KABEL - TOILETTENPAPIERGATE - STUBENARREST WEGEN BÖSE WÖRTERS - GENANZHORNHAUT - MÜLLAUGE *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Clair Obscur: Expedition 33 vs Oblivion Remastered | Deutsche Synchro | GTA 6 - Die Woche KW18

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 69:53


Zwei sehr ungleiche Rollenspiele erscheinen in der gleichen Woche. Was sind unsere Eindrücke? Außerdem reden wir über die Probleme bei der deutschen Synchro von Oblivion und die Verschiebung von GTA 6.Viel Spaß!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Woche der Entscheidung über den Koalitionsvertrag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 5:58


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9