POPULARITY
Categories
In dieser Folge kommt O-Ton Allgemeinmedizin wieder im DocTales-Style daher. Ihr lernt Dr. Moritz Tellmann kennen, einen Notarzt mit "A-Problem". Denn Moritz liebt die Anästhesie und die Allgemeinmedizin gleichermaßen. Erstaunlicherweise schafft er es, beide Leidenschaften unter einen Hut zu bringen. "Das ist für mich eine absolute Traumkombination", erzählt der Kollege den DocTales-Hosts Sascha und Sebastian. Und da Moritz beide Seiten kennt, weiß er nur zu gut, wie sich ein Notfall in der Hausarztpraxis anfühlt. Aber was erwartet er von Niedergelassenen, wenn er als Notarzt eine Praxis betritt? Diese und viele weitere Alltagssitutationen werden in dieser Folge besprochen. Es geht um Notfälle mit und ohne A am Anfang, um Komplimente zum Deeskalieren, um mangelnde Gesundheitsbildung und um die alles entscheidende Frage: Heißt es Nef oder N E F? Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr DocTales hören? Alle Folgen der vergangenen Staffeln findet ihr hier im Kanal von O-Ton Allgemeinmedizin. Zugegeben, ihr müsst ein bisschen nach unten scrollen. Aber es lohnt sich! Zur Podcast-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
60 Jahre Musik für einen Gast - über 1500 spannende Persönlichkeiten gaben Einblick in ihren Beruf, ihre Leidenschaften und vor allem in die Musik, die sie geprägt hat. Ein Grund zum Feiern! Dieses Jubiläum begehen wir mit einer Spezialsendung mit Publikum. Zu Gast ist der Schweizer Kabarettist, Liedermacher und Schriftsteller Franz Hohler. Mit seinem unverwechselbaren Stil, seiner feinen Beobachtungsgabe und seinem humorvollen Blick auf die Welt, schafft es Hohler immer wieder, die Menschen zu berühren. Im Gespräch mit Gastgeberin Eva Oertle spricht Franz Hohler u.a. über sein Leben auf der Bühne, über seine Freundschaft zu Mani Matter, über das Älterwerden und über die Liebe zu seinem Cello, das ihn jahrelang bei seinen Bühnenauftritten begleitet hat. Die Musiktitel: 1. Giuseppe Sammartini – «2. Allegro» aus der Sonate für Sopran-Blockflöte und Basso continuo, G-Dur Maurice Steger, Sopran-Blockflöte /Naoki Kitaya, Cembalo 2. Arda String Quartet – W.A. Mozart: «1. Allegro» aus dem Streichquartett Nr. 2, D-Dur 3. Mani Matter - Farbfoto 4. Franz Hohler – Wenn i mol alt bin (wenn ich mal alt bin) 5. Franz Schubert - Nachthelle (Die Nacht ist heiter und ist rein) D 892 Irwin Gage, Klavier / Karl Scheuber, DIR / Schmaz - Schwuler Männerchor Zürich und Orchester Erstsendung 28.04.2024
Einer der Indikatoren für den Erfolg eines Vorhabens ist Ausdauer. Es geht nicht nur darum, wie sehr du dich bemühst, sondern, wie lange. Wir neigen dazu, zu überschätzen, wie viel wir auf kurze Sicht erreichen können. Einem amerikanischen Pastor und Autor zufolge, „unterschätzen wir auch, wie viel wir auf lange Sicht erreichen können. Denn Energie ist exponentiell. Je mehr und je länger du arbeitest, umso mehr zahlt es sich aus. Bei einer Studie mit japanischen und amerikanischen Erstklässlern sollten die Kinder ein schwieriges Rätsel lösen, während die Forscher dokumentierten, wie lange sie es versuchten, bevor sie aufgaben. Im Durchschnitt hielten die amerikanischen Kinder 9,47 Minuten durch. Die japanischen Kinder hielten 13,93 Minuten durch, ein Unterschied von 47%. Rate mal, wer am besten bei standardisierten Mathetests abschnitt! Erfolg in jedem Bereich ist ein Nebenprodukt härteren und längeren Bemühens. Es gibt keinen Ausweg und keine Abkürzungen. Egal ob Sport, Studium, Musik oder Mathe. Zahlreiche Studien zeigen, dass es ca. zehn Jahre oder zehntausend Stunden braucht, um in irgendetwas brillant zu sein. Du musst leider viel und lange dafür arbeiten. Malcolm Gladwell sagt: ‚Zehntausend Stunden ist die magische Zahl der Großartigkeit.‘ Gibt es Ideen von Gott, die du aufgegeben hast? Irgendwelche von Gott verordneten Leidenschaften, für die du aufgehört hast zu kämpfen? Gibt es Träume von Gottes Größe, die im Staub des Ungehorsams verstauben? Gib sie nicht auf. Gib dir Mühe, bemühe dich mehr und bemühe dich länger.”
Wybke Gawor hat spät ihre Berufung gefunden - beim Wein und im besonderen in ihrem Weinladen. Sie liebt das Gespräch mit ihren Kunden, lässt sich auch mal neue Formate einfallen und denkt manchmal über die Unsinnigkeit von Regulierungen nach. Und der Dieter - der regt sich auf, aber richtig - und das Kunzilein versucht halt trotzdem, eine Frage zu stellen :) Der ganz normale St. Antony Wahnsinn - das schmeckt einfach gut!Wybke bei Instagram: https://www.instagram.com/wybke.gawor/?hl=dehttps://youtu.be/6kajW254B6Q Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe “Philosophieren mit Hirn goes BURG” mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser Ausgabe ist Bestsellerautor Daniel Kehlmann zu Gast. Lisz Hirn spricht mit ihm über Täuschung, Magie, das Schreiben und den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Illusion. Im Fokus steht Kehlmanns neu aufgelegter Roman-Erstling „Beerholms Vorstellung“ – ein Bildungsroman über einen Waisenjungen, der zum Zauberkünstler wird. Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.Weiterführende Links:"Beerholms Vorstellung" von Daniel Kehlmann ist bei Zsolnay erschienen. Credits:Moderation, Redaktion: Lisz HirnStimme: Jeanne Drach (OH WOW)Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW)Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorDieser Podcast wurde produziert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Katja Arndt mit zwei Kindern ihre Selbstständigkeit als virtuelle Assistentin aufgebaut hat, den öffentlichen Dienst hinter sich ließ und unterwegs von Mexiko bis Kanada ihr Business skalierte.In dieser Episode spreche ich mit Katja Arndt – VA, Technikstrategin, Weltentdeckerin und Mitglied der VA Workademy. Katja nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise: vom öffentlichen Dienst in die Selbstständigkeit, vom Büroalltag in den Campingbus.Mit viel Klarheit, Herz und Strategie hat sie sich ein ortsunabhängiges Business aufgebaut – während sie mit zwei kleinen Kindern unterwegs war. Katja teilt, wie sie ihre Selbstständigkeit nebenberuflich gestartet hat, warum Selbstwirksamkeit für sie der Schlüssel ist und was sie heute ihren Kund:innen mitgibt.Wir sprechen über den Mut zum ersten Schritt, Worst-Case-Szenarien und warum Sichtbarkeit mit Sinn mehr ist als nur Marketing. Außerdem erzählt Katja, was ihr die VA Workademy gebracht hat – und wie sie heute ihr Business zwischen Projekten, Retainer-Kunden und Familienleben organisiert.✨ Take-aways für VAsDu musst nicht sofort alles wissen – der Weg entsteht beim Gehen.Der Wechsel vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit ist kein Sprung ins Leere, sondern eine bewusste Entscheidung mit vielen Zwischenschritten.Reisen und Reflexion helfen oft mehr bei der Klarheit als noch ein weiteres Coaching.Die Kombination aus Projekten und langfristigen Kundenbeziehungen schafft Stabilität und Flexibilität zugleich.Community und Weiterbildung sind kein “nice to have”, sondern echte Business-Booster.
"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."Was tun, wenn du als VA ganz am Anfang stehst, noch keine Kunden hast und dich ständig mit anderen vergleichst? Kristin gibt in dieser Folge eine klare Antwort auf Silkes Community-Frage und teilt ihren ehrlichen Fahrplan inklusive wertvoller Reflexionsübungen, Tipps zur Selbstwertstärkung und konkreten Ideen zur Kundengewinnung ohne Referenzen.Take-aways für VAs:Warum Vergleichen dich unglücklich macht – und wie du damit aufhörstWie du deinen Selbstwert erkennst und für deine Positionierung nutztEine kraftvolle Zeitstrahl-Übung zur SelbstreflexionWarum Soft Skills oft entscheidender sind als Hard SkillsWie du trotz fehlender Referenzen Vertrauen bei Kund:innen aufbaustWelche Fragen du deinem Umfeld stellen kannst, um dein Profil zu schärfenEmpfehlung: Mach die Zeitstrahl-Übung! Nimm dir 20 Minuten, zeichne deinen bisherigen Lebensweg auf und erkenne, welche Höhen, Tiefen und Erfahrungen dich heute als VA besonders machen.
Wir sind wieder da!“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe "Philosophieren mit Hirn goes BURG" mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser ersten Live-Ausgabe dreht sich alles um das Menschsein im Spannungsfeld von Hybris, Narzissmus und gesellschaftlicher Verantwortung.Was bleibt vom klassischen Heldenbild in einer Zeit der politischen "Supermänner" wie Trump oder Putin? Sind heutige narzisstische Persönlichkeiten ein Symptom unserer gesellschaftlichen Verhältnisse? Und welche Rolle spielt Technologie – von KI bis Transhumanismus – im Selbstbild des modernen Menschen?Darüber spricht Lisz Hirn mit Isolde Charim – Philosophin, Autorin, Kolumnistin (“Falter”) - und der Schriftstellerin Barbi Marković („Superheldinnen“, „Minihorror“). Wir danken der BURG, insbesondere dem Team um Rita Czapka.Weiterführende Links:"Die Qualen des Narzissmus" von Isolde Charim ist bei Zsolnay erschienen."Minihorror" von Barbi Markovic ist im Rowohlt Verlag erschienen. Credits:Moderation, Redaktion: Lisz HirnStimme: Jeanne Drach (OH WOW)Post-Produktion: Anna Muhr (OH WOW) Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka Grafik: Zsa Zsa @zsazsawegor Dieser Podcast wurde produziert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/428Erlebe den faszinierenden Mix aus Klavierklängen und fotografischen Momenten! Lass dich von authentischer Leidenschaft und echtem Kunstgefühl anstecken!In diesem intensiven Podcast-Gespräch tauschen sich Tomasz Trzebiatowski, Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings über ihre künstlerischen Leidenschaften aus. Tomasz berichtet von seinem Werdegang als Berufsmusiker und Fotograf – von seinen frühen musikalischen Anfängen in Polen über seinen Umzug in die Schweiz bis hin zu seiner Entdeckung der Fotografie mit seiner ersten Canon-Kamera. Er erzählt, wie er von Größen wie Michael Tanner, Saul Leiter und Henri Cartier-Bresson inspiriert wurde und wie er die emotionale Kraft von Schwarz-Weiß-Bildern mit farblichen Experimenten kombiniert. Neben seinen persönlichen Erfahrungen geht es auch um seine Projekte: die Herausgabe von Magazinen (Frames, Fujilove), innovative Videoreihen wie „Almost Photographs“ und den Aufbau kreativer Communities. Dabei betonen alle Gesprächspartner, wie eng Musik und visuelle Kunst miteinander verwoben sind und wie wichtig Authentizität und Offenheit für den künstlerischen Austausch sind.ⓦ
In dieser Episode nimmt dich Gastgeberin Kristin Holm mit auf eine inspirierende Reise: Yvonne Bernard erzählt, wie sie den mutigen Schritt von der Tourismusbranche in die virtuelle Assistenz gegangen ist – und was dabei alles ins Wanken, aber auch ins Rollen kam.
„Ich bin ein Westernmädchen durch und durch und Westernreiterin der ersten Stunde“, erzählt @Linda_Leckebusch-Stark, mehrfache Europa-Meisterin in der Western-Disziplin Ranch Riding dass sie nie etwas anderes im Kopf hatte als Westernreiten. Auf dem Western-Trainingsstall und Gestüt Leckebusch aufgewachsen hat Linda inzwischen über 350 Pferden an 3000 Turnierstarts vorgestellt: „In den 90er Jahren hatten mein Eltern europaweit den größten Importbetrieb für Quarter Horses."Wobei Quarter Horses komplett verschiedene Pferde sein können, vom Exterieur und auch mental, meint Linda, „weshalb man sich vor dem Kauf genau überlegen sollte, welche Disziplin man reiten möchte.“ Sie selbst sei sehr vielseitig unterwegs. Eine ihrer Leidenschaften ist Ranch Riding, das ein wenig dem Working Equitation ähnele. Working Equitation ist eine Sportart, die Linda jetzt mehr verfolgen möchte, weshalb sie sich auch einen Lusitano gekauft hat.Kann man denn so einfach von der einen zur anderen Reitweise wechseln? „Aber natürlich“, sagt Linda, „es gibt nur gutes und schlechtes reiten. Der große Unterschied von Westernreiten und klassischem Reiten ist, dass wir keine Aufrichtung haben, keine ständige Verbindung zum Pferdemaul sprich keine Anlehnung haben und eine Signalreitweise sind. Das heißt, ich lege den Galopp ein und im Idealfall hält das Pferd den Gang bis ich sage pariere durch. Das kommt von der Arbeit vom Cowboy. Der kann nicht neben dem Rind herjoggen und jeden Schritt treiben und sagen, du musst jetzt weitergehen. Für uns ist das Endziel am durchhängenden Zügel ein gut gymnastiziertes Pferd zu reiten. Durch diese Vorwärtshaltung können wir wirklich den Zügelkontakt komplett unterbrechen und die Pferde dürfen den Hals fallen lassen und sich locker selber tragen. Sie werden nicht so viel gestört über die Hand, weil sie niemand die ganze Zeit vorne einrahmt und Anlehnung sucht."Fürs Einrahmen brauche man einen sehr guten Reitersitz und eine sehr gute Balance von Pferd und Reiter, „da ist es glaube ich bei unseren Westernpferden zum Teil etwas einfacher.“Dies sei der Grund, warum immer mehr Freizeitreiterinnen, die nur entspannt am langen Zügel durch den Wald reiten möchten auf Westernreiten umsattelten.Welche Zäumung sich fürs Westernreiten eignet, wie die Hilfen korrekt funktionieren und mehr verrät Linda Leckebusch-Stark in der aktuellen, 240.ten Auf Trab-Jubiläumsfolge.Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und Ihre Welshies. Schön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Westernreiten #Training #Zügel #Entspannung #reiten #Turnier #Turnier Foto: Linda Leckebusch-Stark
Ein Gespräch mit dem Regisseur Barrie Kosky über Musiktheater und andere Leidenschaften, Brecht und Bio-Hundefutter.
Ob Singen, Tanzen oder Malen - viele Menschen identifizieren sich über ihre Leidenschaften. Doch was passiert, wenn du plötzlich aufhörst? Wer bist du dann noch? In dieser tiefgründigen Folge wird der Frage auf den Grund gegangen, ob du dein wahres Selbst tatsächlich in einer bestimmten Tätigkeit findest - oder ob du dich unbewusst damit von etwas ablenkst. Mit viel Feingefühl und Klarheit zeigen Libero und Sibylle, wie du erkennen kannst, ob etwas wirklich deins ist, oder nur ein Ersatz für ein tiefer liegendes Gefühl. Und wie du endlich zu der inneren Freiheit findest, die dich unabhängig macht von äusseren Bestätigungen und Labels. Neugierig, wie sich das in deinem Leben zeigt? Gönn dir erst mal diese Folge und dann vielleicht - wenn du es wirklich übertreiben möchtest - vier Wochen Liegestuhlzeit. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Wir müssen lernen, die Leidenschaften des Herrn zu beten. In seiner kraftvollen Predigt taucht Bill Johnson in die Geschichte von Hannah und die Art von Gebet ein, die den Himmel erschüttert und die Erde verändert. Inbrünstiges Gebet ist nicht einfach nur emotional – es ist transformativ. Erfahre, inwieweit Schmerz und Qual Anzeichen für einen anstehenden Durchbruch sein können, und erhalte frische Offenbarung, wie Du Deinen geistlichen Hunger aufrechterhältst. Diese Predigt ist ein Aufruf zu beten, bis diese Welt wie der Himmel aussieht. Bereite Dein Herz darauf vor, aufgewühlt, gedehnt und tiefer in Gottes Gegenwart getaucht zu werden. BIBELSTELLEN: Genesis 25, 1-2; 1. Samuel 1, 8-18, 28; 1. Samuel 2, 2; 1. Samuel 3, 19; Sprüche 12, 25; Matthäus 6, 13, 22, 33; Markus 11, 22-23, 25-26; Lukas 4, 17-19, Johannes 20, 21-23 ORIGINAL: How to Pray the Passions of the Lord | youtube.com/watch?v=bR0xtpjjBIM Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Harry Hofstetter und seine Mitarbeitenden bei Trihow wissen: Unser Hirn ist nicht so digital, wie wir denken. Deshalb entwickelten sie eine physische Tür zum digitalen Raum damit abstraktes Knowhow wortwörtlich «be-greifbar» wird. Bei Trihow beschäftigt sich Harry mit den neusten Innovationen und vermittelt diese als CMO an potenzielle Kunden. Davor arbeitete er in der Agentur MCH global. Als Innovations-Experte untersuchte er Meta-Trends im Marketing. Seine Erkenntnisse publizierte er im «Experience Marketing Trend Report» und hielt dazu Keynotes und Workshops. Die Leidenschaft für menschenzentrierte Lösungsansätze fand er im Studium der Sportwissenschaften, insbesondere der Sportpsychologie, sowie bei seinen Tätigkeiten beim grössten Schweizer Sport Retailer Ochsner Sport. In seiner Freizeit lässt sich Harry gerne durch Bücher, Podcasts oder Vorträge von Innovatoren wie beispielsweise Bertrand Piccard inspirieren oder sucht den Ausgleich mit Freunden auf dem Tennisplatz, in den Bergen oder auf Reisen. Internetressourcen und Programme: napkin.ai midjourney Buchempfehlungen: Betrand Piccard - Die richtige Flughöhe Chris Voss und Tahl Raz - Never Split the Difference oder auf Deutsch: Kompromisslos verhandeln: Die Strategien und Methoden des Verhandlungsführers des FBI Kontakt zu Harry Hofstetter: LinkedIn, Trihow Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Nino Vitellaro – ein Künstler, Unternehmer und vierfacher Vater, der mit Seb über das Leben zwischen Tattoo-Maschine und Kinderzimmer spricht.Die beiden tauchen tief ein in Themen wie mentale Gesundheit, die Balance zwischen Familie, Beruf und persönlichen Leidenschaften – und was es bedeutet, in einer Branche zu arbeiten, in der Social-Media-Zahlen oft mehr wiegen als Talent. Nino teilt offen, wie sich seine Aufgaben über die Jahre verändert haben, welche Rolle Fitness heute für ihn spielt und wie er mit Druck und Erwartungen umgeht.Neben persönlichen Anekdoten über seine Anfänge in der Tattoo-Szene wird klar: Wer auf Dauer bestehen will, braucht mehr als nur gute Skills – nämlich Klarheit, Selbstreflexion und den Mut, sich nicht zu verbiegen.Nino findet ihr hier auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser TFTN+ Abo oder besorgt euch die Folge in unserem Shop![ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.
Nina Bacher ist Speakerin, Trainerin, Bodega Moves-Ausbildnerin, Buchautorin und Unternehmerin – und das mit ganz viel Herz. Ihren Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit hat sie sich Schritt für Schritt aufgebaut: Vom ersten Bodega-Training über internationale Events bis hin zu ihrem eigenen Buch. Im Gespräch teilt sie offen, wie sie mit Zweifeln, Druck und Umbrüchen umgegangen ist und was sie antreibt, heute für hunderte Menschen auf der Bühne zu stehen – und genauso gerne in kleinen Retreats ganz persönlich zu begleiten.
Eine Geografin und Segelfliegerin und ein Schreiner und Hackbrettspieler treffen sich in der Kunsthalle Appenzell, um bei Michèle Schönbächler von ihren ungewöhnlichen Berufen und Leidenschaften zu erzählen. Stefanie Hautle, Geografin und Segelfliegerin Auf einem Bauernhof aufgewachsen, hat sich die Appenzellerin schon als Jugendliche für das Fliegen interessiert – wieso überhaupt, kann nicht mal mehr sie rekonstruieren, denn niemand sonst aus der Familie teilte diese Leidenschaft. Mit 16 Jahren absolvierte sie bereits das Segelflugbrevet. Stefanie Hautle ist mehrfache Schweizermeisterin im Präzisionslanden. Nach dem Studium der Geografie verband sie ihre beiden Spezialgebiete, das Fliegen und das Kartografieren. Wenn sie aus dem Fenster schaut, sieht sie nicht Hügel, Seen und Bäume, sondern Höhenlinien, Hindernisse und Koordinaten. Heute ist sie Fachexpertin für das Geographische Informationssystem bei der Schweizer Armee und wohnt mit ihrer Tochter in einem alten, umgebauten Appenzeller Bauernhaus. Johannes Fuchs, Schreiner und Hackbrettbauer Der Appenzeller übernahm als junger Schreiner den Betrieb seines Vaters, der sich auf den Bau und die Reparatur von Hackbrettern spezialisiert hatte. Johannes Fuchs und ist einer von nur 3 Hackbrettbauer in der Schweiz. Nicht nur das, er erlernte bereits als Kind das Hackbrettspielen und konzertierte überall auf der Welt: in Australien, Asien, den USA und natürlich auch in der Schweiz. Dabei hat er die verrücktesten Geschichten erlebt, so dozierte er auch schon an einer Musikhochschule in China. Der 60-Jährige ist Vizepräsident der CWA, Cymbalom World Association, dem internationalen Hackbrettverband. Er lebt mit seiner Frau und den zwei Söhnen im Gebiet Sammelplatz bei Appenzell, wo er in seiner Werkstatt das Holz zurechtschneidet und die Saiten spannt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum ich trotz finanziellem Polster weiterhin arbeite. Für mich ist Arbeit mehr als nur Geldverdienen – sie gibt meinem Leben Sinn und ermöglicht mir, meine Leidenschaften auszuleben. Ich finde es erfüllender, Dinge zu tun, die mir wirklich Spass machen, statt nur auf maximale Rendite zu schauen. Dabei betone ich, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören, Erfahrungen zu sammeln und auch von älteren Menschen zu lernen.
In dieser Episode begrüssen wir Julian Deb, einen geborenen Informatiker mit einer Leidenschaft für Informatik, HR und Sales. Als Co-Founder der smiti AG, einer Agentur, die sich auf das Recruiting von IT-Freelancern und Festangestellten spezialisiert hat, teilt Julian wertvolle Einblicke in die Gestaltung eines effektiven Lebenslaufs. Er betont, dass die richtige Struktur der Schlüssel zum Erfolg ist. Ausserdem bringt er zwei Buchtipps mit, die ich nur empfehlen kann: Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen Covey und Denke nach und werde reich von Napoleon Hill. Schalte ein und geniesse diese kurzweilige Folge! Internetressourcen und Programme: Chat GPT Perplexity Kontakt zu Julian Deb: Julian Deb auf LinkedIn SMITI FeshCV Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
In dieser Episode des Virtual Assistant Power Podcasts spreche ich offen über ein Thema, das viele Selbstständige kennen: Müdigkeit im Business.Ich spreche über meine persönlichen Erfahrungen mit einer kürzlichen Sinnkrise und spreche darüber:Was passiert, wenn sich das eigene Business plötzlich schwer anfühlt?Was tun, wenn die Freude am eigenen Tun nachlässt ?
Stell dir mal vor: 10 Jahre Klaus bei parsmedia, mit Fußball, Irland und der Zukunft des Praxismarketings In dieser Folge schnacken Mattes und Klaus ganz entspannt über die letzten zehn Jahre. Denn Klaus feiert in diesem Monat Jubiläum. Es geht um Klaus' Werdegang vom Sportjournalismus zum Praxismarketing-Experten, seine Leidenschaften wie Fußball und irische Musik und seine Gedanken zur zukünftigen Entwicklung im Praxismarketing, insbesondere im Hinblick auf KI. Du erfährst, was Klaus in den vergangenen zehn Jahren bei parsmedia erlebt hat, warum die menschliche Komponente im Marketing so wichtig bleibt und was ihn an Irland so fasziniert. Außerdem gibt er Mattes noch einen kleinen Motivationsschub für den sportlichen Einstieg. Zum Mitnehmen … - 10 Jahre parsmedia: Klaus feiert sein Zehnjähriges bei parsmedia und blickt auf eine spannende Zeit mit vielen tollen Momenten zurück, wobei die Zusammenarbeit mit Hilke ein absolutes Highlight ist. - Mensch bleibt Trumpf: Auch in Zeiten von KI ist die menschliche Identität und die Werte der Zahnarztpraxis das A und O für erfolgreiches Marketing und zur Gewinnung von Mitarbeitern und Patienten. - KI im Praxismarketing: Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, um Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen, aber die menschliche Komponente darf dabei nicht verloren gehen. - Musik als Energiequelle: Ob Punkrock, Indie oder Irish Folk – Musik spielt eine große Rolle in Klaus' Leben und gibt ihm Kraft und gute Laune. - Kleine Schritte zum Erfolg: Egal ob Marketing oder Sport – wichtig ist, anzufangen und dran zu bleiben, denn nur wer etwas tut, erzielt Ergebnisse. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Podcast-Folge #70 „StellDirMalVor: Der Mattes – vorgestellt und ausgefragt von Anne“: [https://parsmedia.info/stelldirmalvor-der-mattes-vorgestellt-und-ausgefragt-von-anne-70/](https://parsmedia.info/stelldirmalvor-der-mattes-vorgestellt-und-ausgefragt-von-anne-70/) - Podcast-Folge #81 „TikTok für die Zahnarztpraxis – erklärt von Mattes+Adrian [für und mit Klaus]“: [https://parsmedia.info/tiktok-fuer-die-zahnarztpraxis-erklaert-von-mattesadrian-fuer-und-mit-klaus-81/](https://parsmedia.info/tiktok-fuer-die-zahnarztpraxis-erklaert-von-mattesadrian-fuer-und-mit-klaus-81/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Ich hab heute was richtig Schönes für dich: Ein Gespräch, das ich vor kurzem mit der lieben Carolin geführt habe und das jetzt auch hier bei mir im Podcast läuft. Es war ein super ehrlicher und offener Austausch über die Welt der virtuellen Assistenz und darüber, wie wir uns damit ein freies, selbstbestimmtes Arbeitsleben aufbauen können — gerade als Mamas oder während der Elternzeit.Wir sprechen darüber, wie mein Weg in die VA-Selbstständigkeit aussah, was virtuelle Assistenz überhaupt bedeutet und warum ich total davon überzeugt bin, dass da so viel Potenzial für dich drinsteckt. Natürlich haben wir auch darüber gesprochen, wie man an seine ersten Kund*innen kommt, welche Angebote gerade richtig gut laufen und worauf man lieber verzichten sollte, wenn man sich nicht gleich verzetteln will.Es gibt ein paar ehrliche Einblicke, ein paar Stolpersteine (weil die hat wirklich jede*r am Anfang) und ich verrate dir, welche Tools und Tricks mir heute dabei helfen, meinen Alltag als VA easy und effizient zu gestalten.Also — wenn du mit dem Gedanken spielst, selbst als VA loszulegen oder einfach ein bisschen Inspiration für deinen Business-Alltag brauchst: Hör unbedingt rein. Ich freu mich, wenn du dabei bist! Warum ist die virtuelle Assistenz ideal für Mütter?Viele Mütter, die nach der Elternzeit oft vor Herausforderungen im Jobmarkt stehen, finden in der Tätigkeit als VA eine Möglichkeit, Arbeit und Familienleben flexibel zu verbinden. VAs können ihre Arbeitszeiten und -orte selbst bestimmen und ihr Know-how aus früheren Berufserfahrungen effektiv einbringen. Diese Flexibilität und Autonomie hilft nicht nur Müttern, sondern allen, die auf der Suche nach einer harmonischen Work-Life-Balance sind.Ausbildung und Weiterbildung als VAEs ist nicht notwendig, alle Dienstleistungen bereits bei Beginn der VA-Tätigkeit zu kennen. Vieles kann man auf dem Weg erlernen. Kristin bietet hierzu Kurse an, in denen man sich über verschiedene VA-Services informieren und ausprobieren kann, um die richtige Nische für sich zu finden. Die Unterstützung durch Experten und der Zugang zu Weiterbildungen können dabei eine erhebliche Abkürzung darstellen.Die Entscheidung, VA zu werdenDie Tätigkeit als VA bietet nicht nur Freiheit, sondern erfordert auch Verantwortungsbewusstsein und den Wunsch, kontinuierlich zu lernen und zu wachsen. Für Mütter kann die Elternzeit eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, den Grundstein für ein VA-Business zu legen und damit ihren Lebensunterhalt auf zuverlässige und selbstbestimmte Weise zu sichern.
In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Kundengewinnung als Virtuelle Assistentin — und zwar auf eher ungewöhnlichen Wegen. Ob im Coworking Space, am Flughafen oder beim Tanzen: überall lauern Chancen, wenn man mit offenen Augen und ehrlichem Interesse auf Menschen zugeht. Ich erzähle dir von meinen persönlichen Erlebnissen und gebe dir Tipps, wie du solche Begegnungen für dein Business nutzen kannst — ganz ohne aufdringlich zu wirken.Du erfährst:• Wie ein Gespräch über Matcha-Tee im Coworking-Space zu einem wertvollen Kontakt für mich wurde.• Warum eine zufällige Begegnung in der Warteschlange am Flughafen mir später den Rücken gestärkt hat.• Wie alte Arbeitskontakte und Hobbys bei mir zu neuen Kunden geführt haben.Außerdem gibt's noch einen kleinen Bonus-Tipp zum Thema Kooperationen mit anderen Dienstleistern — und warum das oft unterschätzt wird.
In dieser Folge spreche ich über die wichtigsten Erkenntnisse, die ich während meiner Präsenz auf Social Media gesammelt habe, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, große Ziele mit kleinen Schritten anzugehen. Durch Status-Symbole wie beispielsweise Geld verlieren wir hin und wieder den Bezug zu unseren wahren Leidenschaften, weil wir versuchen, Erfolg mit äußerer Bestätigung gleichzusetzen. Doch wahre Erfüllung entsteht nicht, wenn die Zahlen steigen, sondern dann, wenn wir etwas aus tiefster Überzeugung tun. Es ist nicht das Ergebnis, das uns wirklich voranbringt, sondern die Intention hinter jeder einzelnen Handlung. Deshalb habe ich mich damals bewusst dazu entschieden, meine Accounts auf Social Media zu löschen und mich auf etwas Neues einzulassen. Wieso mich dieser Schritt erfolgreicher gemacht hat - und wieso es sich lohnt, auf die eigene innere Stimme zu hören, erzähle ich dir heute. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über meine gelöschten Accounts:https://open.spotify.com/episode/2Nmna3YnjW5Gf4h41g6ery?si=d2205b8c92ad4d4dDie Folge übers Podcasting:https://open.spotify.com/episode/758E6IjNxN6R0ZCA1VIUoM?si=8518bc67e92f4eabDie Folgen über Leidenschaften:https://open.spotify.com/episode/6AwDYx0JNKSOvJcmJoIZVa?si=5743fa87aa4e4a73https://open.spotify.com/episode/4DKkrRQ1WdDh06XnC99xYx?si=bbf4b207f67d43aehttps://open.spotify.com/episode/7bCe0MsiGr5Pzslcsr0OGK?si=9bbf3308704542e8
In seinem ersten Leben war er Polizist. Immer auf der Straße... Seit seiner Pensionierung aber schlägt Klaus Czerwinskis Herz für die Schifferkirche in Ahrenshoop - dieses hölzerne Gebäude, das da aussieht, als wäre für das Dach ein Schiff umgedreht worden... Hier ist Klaus Czerwinski der Küster. Und hier hat Heike Mayer ihn getroffen und erfahren, dass noch eine seiner Leidenschaften hier an der Schifferkirche begonnen hat - das Malen... Was genau ein Küster in Ahrenshoop zu tun hat, wie die Orgel in der Schifferkirche klingt und was der malende Küster Klaus Czerwinski dort noch alles so für Ostern vorbereiten muss, das hören Sie in der Klönkist
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Claudia Zekl – sie hilft Kindern, ihre Superkräfte zu entdecken und über sich hinauszuwachsenEs war einmal ein Kind mit einem ganz besonderen Funken in sich – doch niemand sah ihn so richtig. Bis jemand kam, die mit Herz, Erfahrung und einem wachen Blick genau dorthin schaute, wo andere nur Alltag sahen: Claudia Zekl.Claudia Zekl ist Talententdeckerin, Mutmacherin und Wegbegleiterin – mit einem reichen Schatz an Wissen als Lehrerin und Expertin für Begabungs- und Begabtenförderung. Sie unterstützt Eltern dabei, die verborgenen Stärken, Träume und Leidenschaften ihrer Kinder zu erkennen – und zeigt, wie diese wie Superkräfte zum Leuchten gebracht werden können.Denn sie glaubt fest daran: In jedem Kind steckt ein kleiner Held, eine kleine Heldin – mit einzigartigen Gaben, die nur darauf warten, entfaltet zu werden. Manchmal braucht es dafür nur den richtigen Blick, ein bisschen Zauberstaub aus Vertrauen und Ermutigung – und jemanden, der den Weg kennt.Mit Feingefühl, Erfahrung und einem Herzen, das für jedes Kind schlägt, begleitet Claudia Zekl Familien durch die Herausforderungen der Schulzeit – und darüber hinaus. Ihr Ansatz ist praxisnah, stärkend und tief berührend. Sie verbindet Wissen mit Wärme, Struktur mit Intuition und bringt so Kinder dazu, über sich hinauszuwachsen.Aus Zweifeln wird Zuversicht. Aus Unsicherheit wird innere Stärke. Und aus Kindern werden mutige, selbstbewusste junge Menschen, die ihren eigenen Weg gehen – mit einem strahlenden Blick und der Kraft, ihre Welt zu gestalten.Claudia Zekl schafft Räume, in denen Kinder entdecken dürfen, wer sie wirklich sind. Und sie zeigt Eltern, wie sie ihre Kinder auf diesem Weg liebevoll begleiten können – bis aus dem ersten zarten Flügelschlag ein mutiger Sprung ins Leben wird. Show Notes:https://www.facebook.com/profile.php?id=100081799426343https://www.instagram.com/claudia_zekl/https://linktr.ee/claudia_zeklhttps://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Du denkst, alle guten Business-Ideen sind schon vergeben? Du willst dich selbstständig machen, aber dir fehlt die zündende Idee? Dann ist diese Folge wie gemacht für dich! ✨ Ich zeige dir nicht nur drei richtig verrückte Business-Ideen, die es wirklich gibt – sondern auch, wie du mit der Ikigai-Methode DEINE ganz persönliche Business-Idee findest.
In dieser Episode beantworte ich drei spannende Fragen aus der VA-Community – jede für sich ein kleiner Coaching-Impuls für deinen Business-Alltag:
In der neuesten Episode von Kein Erfolg ist eine Absicht begrüßt Markus Mensch den leidenschaftlichen Coach und Trainer Martin Barnreiter im Studio. Seit sieben Jahren hilft Martin Barnreiter Menschen, ihre Leidenschaften zu entdecken und zu verfolgen, was sich zu seiner eigenen Berufung entwickelt hat. In diesem tiefgehenden Gespräch erörtert Martin Barnreiter seinen Weg zur Spezialisierung und teilt Einblicke in die Transformation seiner Klienten durch authentisches Marketing. Erfahren Sie, wie Martin durch Markus Menschs Mentoring gelernt hat, seine Ideen effektiv umzusetzen und warum Authentizität im Marketing für ihn an erster Stelle steht. Dieses Gespräch ist eine Fundgrube für alle, die sich in ihrem beruflichen Leben neu orientieren oder ihre beruflichen Ziele mit echter Leidenschaft verfolgen möchten.
Warum erschaffen manche Menschen ihr Traumleben – während andere trotz bester Voraussetzungen feststecken? In dieser besonderen Folge wird Patrick Reiser von unserem Geschäftsführer interviewt und spricht über innere Freiheit, Potenzialentfaltung, den freien Willen und warum der Materialismus tot ist. Du erfährst, was Gewinner und Verlierer wirklich unterscheidet, wie du trotz „schlechter Karten“ dein Leben transformierst – und warum dein tiefster Zugang zu dir selbst der Schlüssel zu allem ist. Eine Folge über Bewusstsein, Entscheidungskraft und die Macht deiner inneren Realität._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Mit der Verstärkung der Metten-Zwillinge hat sich der ASC Duisburg in dieser Saison gut und perspektivisch verstärkt. Elias und Lennox kommen vom SV Krefeld 72 wo sie seit ihren ersten Wasserball-Schritten gespielt haben. Nach der schnellen Teilnahme an den ersten Meisterschaften und dem entdeckten Talent, konnten sie nun den nächsten Schritt einleiten. In Duisburg sollen sie zu festen Größen weiterentwickelt werden und sind dabei auf einem guten Weg. Aber nicht nur sportlich haben die Zwillinge allerhand um die Ohren. Nach dem Abitur haben sie nun in Düsseldorf das Studium der Zahnmedizin begonnen und können somit ihre beiden Leidenschaften dank der "kurzen Wege" bestens vorantreiben. Aber spätestens nach dem Abstieg des SV Krefeld 72 aus der A.-Gruppe, zeichnete sich ein Wechsel zu einem anderen Verein ab. Seid gespannt auf Elias und Lennox spannenden Ausführungen. Viel Spaß beim reinhören!
In dieser Episode ist René Anour zu Gast, ein vielseitiger, kreativer Kopf mit beeindruckenden Lebensstationen. ✨ Vom Studium der Veterinärmedizin in Wien führte ihn sein Weg bis an die renommierte Harvard Medical School. Seit Jahren arbeitet er bei der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und ist als Experte für neu entwickelte Medikamente auch in die europäische Zulassung involviert. Doch René ist nicht nur Experte für Medikamente – er ist auch Autor.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wer sind wir jenseits unserer Rollen? Viele von uns definieren sich über das, was wir für andere tun – als Mutter, Partnerin, Kollegin oder Freundin. Doch was bleibt von uns übrig, wenn diese Rollen sich verändern oder wegfallen? In dieser Folge erkunden wir, wie wir uns selbst neu entdecken können – ohne gesellschaftliche Erwartungen oder Verpflichtungen. Welche Werte und Leidenschaften machen dich unabhängig von deinen Aufgaben aus? Wie kannst du wieder mehr das tun, was dich wirklich erfüllt?
Words and music - Was können Worte ausdrücken, wo Musik still sein muss, was Musik, wo Worte wie Wörter stumm ... Das Komponisten- und Hörspielmacherduo Milliken und Wiesner umkreist hierzu die Poesie der Moderne. Im Zentrum stehen Prosagedichte aus Gertrude Steins Buch "Tender Buttons" von 1914 sowie Lyrik von William Carlos Williams. Sie hinterfragen amüsant wie sprachspielerisch den von Gefühlen geleiteten Blick auf die Alltagsdinge - von der Vase, dem Wohnzimmer bis zur Obstschale. Und die Musik antwortet über eine Palette von Instrumenten und Stilen, die von Leidenschaften erzählt. Mit: Dagmar Manzel (Deutsche Stimme) Julian Day, Brett Dean, Cathy Milliken, Michael Schiefel und Vanessa Tomlinson (Englische Stimmen) Musikaufnahme: Lutz Glandien Wortaufnahme und Final Mix: Jean Szymczak Komposition: Cathy Milliken Musik-Arrangements und Regie: Dietmar Wiesner Produktion: SWR 2022
Deine Business-Idee ist näher, als du denkst! Heute machen wir eine schnelle und kreative Mini-Challenge: In nur 5 Minuten entdeckst du 5 Ideen, die der Startpunkt für dein Business sein könnten. Inhalt: 1️⃣ Warum Ideenfindung der erste Schritt ist: Das Fundament deines Business: Jede Idee ist ein kleiner Baustein, der dich näher an dein Ziel bringt. Perfektion ist nicht der Startpunkt: Es geht darum, ins Handeln zu kommen, nicht perfekt zu sein. 2️⃣ Wie du 5 Ideen in 5 Minuten findest: Leidenschaften entdecken: Schreib auf, was dir Freude macht. Stärken analysieren: Welche Fähigkeiten bringst du mit? Probleme lösen: Überlege, welche Herausforderungen du für andere einfacher machen kannst. 3️⃣ Was du mit diesen Ideen machst: Wähle eine Idee aus: Entscheide dich für die Idee, die dich am meisten begeistert. Teste sie klein: Teile sie in einem Social-Media-Post oder sprich mit Freunden, um Feedback zu bekommen. Starte einfach: Mach den ersten Schritt – ohne zu zögern. Manchmal braucht es nur 5 Minuten, um eine Idee zu finden, die dein Leben verändert. Sei mutig, schreibe deine Ideen auf und bringe sie ins Rollen! Quiz: „Welches Business passt zu dir?“ Finde deine perfekte Idee: Quiz starten. Post von Monique: Melde dich an und erhalte wöchentliche Tipps und Inspirationen: Newsletter abonnieren. Kennenlern-Gespräch: Lass uns deine Ideen konkretisieren: Termin vereinbaren. Links und Ressourcen:
Es geht weder um Microsoft, noch Big Tech: In der Autobiografie erzählt Gates von seiner Kindheit und frühen Leidenschaften. Ist das interessanter als seine Rolle in Silicon Valley?
In China hat der Arzt Boris Bigalke Akupunktur gelernt, in Indien Grundlagen tibetischer Medizin. Heute arbeitet er im Herzzentrum der Berliner Charité. Weil sein Interesse auch dem Weltraum gilt, hat er einen Roman über eine Marsmission verfasst. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
#290 Paul Schrader | Von Paragraphen zu Pinseln | KünstlerPaul Schraders farbenfrohe Rebellion: Wie ein Jurist zum Künstler wurde und die Kunstwelt im Sturm erobertTauche ein in eine Welt, in der Farben explodieren und Leinwände zu Leben erwachen! In dieser Episode des Startcast Podcasts nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben und Schaffen des Künstlers Paul Schrader.Stell dir vor: Du bist erfolgreicher Anwalt, hast jahrelang studiert und eine vielversprechende Karriere vor dir. Und dann? Dann hörst du auf den Ruf deiner kreativen Seele und wirst zum international gefeierten Maler. Genau das ist Paul Schraders Geschichte, und sie ist so bunt und überraschend wie seine Gemälde.Höre, wie Paul den mutigen Schritt vom Gerichtssaal ins Atelier wagte und dabei eine künstlerische Explosion auslöste. Er erzählt von seinen ersten zaghaften Pinselstrichen bis hin zu monumentalen 3x2 Meter großen Leinwänden, die heute Sammler und Galerien weltweit begeistern.Aber Paul ist mehr als nur ein Maler – er ist ein Geschichtenerzähler mit Farbe. Erfahre, wie er Emotionen und Erlebnisse in abstrakte Kompositionen übersetzt und dabei eine ganz eigene visuelle Sprache entwickelt hat. Von explosiven Farbsymphonien bis hin zu meditativen schwarzen Flächen – Paul nimmt dich mit in seinen kreativen Kosmos.Lass dich inspirieren von Pauls Philosophie, dass Fehler oft die schönsten Kunstwerke hervorbringen. Höre, wie er den perfekten Balanceakt zwischen künstlerischer Freiheit und kommerziellen Kooperationen meistert – von Gucci bis Porsche, ohne dabei seine Authentizität zu verlieren.Tauche ein in die Welt der Kunstmärkte, Galerien und Sammler. Paul gibt dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seiner Ausstellungen von Hamburg bis Los Angeles und teilt seine Vision für die Zukunft der Kunst im digitalen Zeitalter.Diese Episode ist ein Muss für alle Kunstliebhaber, Kreative und jeden, der davon träumt, seinen Leidenschaften zu folgen. Paul Schrader zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben radikal zu ändern und dabei erfolgreich zu sein.Also, schnapp dir deine Kopfhörer, such dir eine gemütliche Ecke und lass dich von Paul und Max auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Kunst, Kreativität und Karriere für immer verändern wird. Diese Folge des Startcast Podcasts ist wie ein Schrader-Gemälde: vielschichtig, überraschend und garantiert unvergesslich!Und wer weiß? Vielleicht inspiriert dich dieses Gespräch dazu, selbst zum Pinsel zu greifen oder deinen ganz persönlichen kreativen Weg zu finden. Denn wie Paul beweist: Manchmal braucht es nur den Mut, die erste Farbe auf die Leinwand des Lebens zu setzen.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/fce4164a-9620-4efb-a4af-683419759fc7/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/2cf0f299-e51b-4396-ad5f-82ff43ca723d/paste-2.txt[3] https://www.instagram.com/marenschiller/?hl=de[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Schrader[5] https://storiesandfaces.com/2018/09/24/interview-mit-kuenstler-paul-schrader/[6] https://www.saatchiart.com/en-de/paul.schrader[7] https://www.interviewmagazine.com/film/paul-schrader-on-faith-facebook-and-bisexual-awareness[8] https://podquake.com/art-podcast-name-ideas[9] https://kajabi.com/ideas/music-podcast-name-ideas[10] https://nuogallery.de/artist/paul-schrader/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entfache dein inneres Feuer für Jesus – Predigt von Leo Bigger Das Thema «Entfache dein inneres Feuer» von Leo Bigger ist Teil der Predigtserie «Awakening - Den Glauben neu erwecken» In dieser Predigt von Leo Bigger geht es darum, dein inneres Feuer zu entfachen und die Leidenschaft für Jesus zu entfachen. Leo erzählt von seiner persönlichen Erfahrung und wie das Feuer Gottes in uns Dinge wegbrennt, die uns hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Er betont, dass Jesus nicht nur unser Leben ein wenig verbessert, sondern ein tiefgreifendes Feuer in uns entzündet, das uns reinigt und unsere wahren Begabungen und Leidenschaften hervorbringt. Leo verweist auf Matthäus 3,11, wo Johannes der Täufer von der Taufe mit dem Heiligen Geist und Feuer spricht. Dieses Feuer schützt uns vor dem Gericht und reinigt uns von unserem Ego. Leo ermutigt dich, dich Gott hinzugeben und die Menschenfurcht abzulegen, um die wahre Freiheit und Bestimmung in Christus zu finden. Bist du bereit, dein Herz zu öffnen und Gott zu erlauben, dein Leben zu transformieren? Lass das Feuer Gottes in dir brennen und entdecke die Wunder, die er für dich bereithält.
Entfache dein inneres Feuer für Jesus – Predigt von Leo Bigger Das Thema «Entfache dein inneres Feuer» von Leo Bigger ist Teil der Predigtserie «Awakening - Den Glauben neu erwecken» In dieser Predigt von Leo Bigger geht es darum, dein inneres Feuer zu entfachen und die Leidenschaft für Jesus zu entfachen. Leo erzählt von seiner persönlichen Erfahrung und wie das Feuer Gottes in uns Dinge wegbrennt, die uns hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Er betont, dass Jesus nicht nur unser Leben ein wenig verbessert, sondern ein tiefgreifendes Feuer in uns entzündet, das uns reinigt und unsere wahren Begabungen und Leidenschaften hervorbringt. Leo verweist auf Matthäus 3,11, wo Johannes der Täufer von der Taufe mit dem Heiligen Geist und Feuer spricht. Dieses Feuer schützt uns vor dem Gericht und reinigt uns von unserem Ego. Leo ermutigt dich, dich Gott hinzugeben und die Menschenfurcht abzulegen, um die wahre Freiheit und Bestimmung in Christus zu finden. Bist du bereit, dein Herz zu öffnen und Gott zu erlauben, dein Leben zu transformieren? Lass das Feuer Gottes in dir brennen und entdecke die Wunder, die er für dich bereithält.
Entfache dein inneres Feuer für Jesus – Predigt von Leo Bigger Das Thema «Entfache dein inneres Feuer» von Leo Bigger ist Teil der Predigtserie «Awakening - Den Glauben neu erwecken» In dieser Predigt von Leo Bigger geht es darum, dein inneres Feuer zu entfachen und die Leidenschaft für Jesus zu entfachen. Leo erzählt von seiner persönlichen Erfahrung und wie das Feuer Gottes in uns Dinge wegbrennt, die uns hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Er betont, dass Jesus nicht nur unser Leben ein wenig verbessert, sondern ein tiefgreifendes Feuer in uns entzündet, das uns reinigt und unsere wahren Begabungen und Leidenschaften hervorbringt. Leo verweist auf Matthäus 3,11, wo Johannes der Täufer von der Taufe mit dem Heiligen Geist und Feuer spricht. Dieses Feuer schützt uns vor dem Gericht und reinigt uns von unserem Ego. Leo ermutigt dich, dich Gott hinzugeben und die Menschenfurcht abzulegen, um die wahre Freiheit und Bestimmung in Christus zu finden. Bist du bereit, dein Herz zu öffnen und Gott zu erlauben, dein Leben zu transformieren? Lass das Feuer Gottes in dir brennen und entdecke die Wunder, die er für dich bereithält.
Wer sagt, dass man sich auf einen Job fokussieren muss, um erfolgreich zu sein? In dieser Folge spreche ich mit unserem Alumni und Multitalent Sebastian Bausch. Sebastian hat sich eine Portfolio-Karriere designt, mit er sehr gutes Geld verdient und seinen verschiedenen Leidenschaften nachgeht. Er ist gefragter Sales-Mentor für Startups, Coach für Unternehmer und als kreativer Künstler tätig, der einzigartige Laserkunst anbietet. In der Folge erzählt er von seiner spannenden Reise zu beruflicher Erfüllung und wie er es unterwegs geschafft hat, liebevoller mit sich selber umzugehen und das Leben noch mehr zu genießen. Worüber wir u.a. sprechen: Wie du als High Achiever innere Ruhe findest Welches Buch du als "schlafender Künstler" unbedingt lesen solltest Bei welcher verrückten Xmas-Challenge Sebastian fast die Füße abgefroren wären Wie du den Mut findest, deinen Träumen zu folgen Wie du lernst, geduldig mit dir selbst zu sein
Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen. Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück. Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik. Und als kleinen Extraservice teilen die beiden Euch außerdem jeweils mit, welches Lied für welches Gefährt geeignet ist. Hört euch die Folge an und werdet Zeug:innen eines einzigartigen Kennenlernens vor Mikrophon. Herzlich willkommen im Reflektor-Team, Aida!
In der neuesten Episode von „From Done to Dare“ nehmen wir euch mit in das Leben einer außergewöhnlichen Familie. Zu Gast ist Beate Wagner, eine vielseitige Wissenschafts- und Medizinjournalistin, Ärztin, Achtsamkeitstrainerin – und Mutter der NBA-Stars Moritz und Franz Wagner, die Deutschland kürzlich auf der Weltbühne des Basketballs stolz gemacht haben.Beate spricht offen über die Freuden und Herausforderungen, zwei außergewöhnlich talentierte Söhne zu erziehen, die es bis an die Spitze des Basketballs geschafft haben. Sie gibt spannende Einblicke, wie sie ihre beruflichen Leidenschaften mit der Unterstützung der sportlichen Karrieren ihrer Kinder verbunden hat. Dabei betont sie die Bedeutung von Achtsamkeit, Wertschätzung und Identität abseits sportlicher Erfolge.Gemeinsam mit Beate beleuchten wir die Herausforderungen des Lebens als Mutter im Profisport: die Balance zwischen sportlichen Verpflichtungen und Familienzeit, die Bedeutung von emotionaler Gesundheit und die Rolle von Vereinen wie Alba Berlin, die ihre Söhne nicht nur sportlich, sondern auch persönlich gefördert haben. Besonders wichtig ist Beate, dass Kinder im Sport Spaß haben und Eigenverantwortung entwickeln, um einem ungesunden Leistungsdruck zu entgehen. Moritz hat durch diesen Ansatz gelernt, seinen eigenen Antrieb zu finden und nicht nur äußeren Erwartungen zu folgen.Ihr Buch: Moritz und Franz Wagner: Glanz in ihren AugenPassend zum Thema hat Beate Wagner ein Buch geschrieben, das intime Einblicke in das Leben der Wagner-Brüder gibt.Dieses Gespräch und das Buch bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben zweier NBA-Stars, die ihre Wurzeln nie vergessen haben, und zeigen, wie man zwischen sportlichen Höchstleistungen und familiärem Zusammenhalt das richtige Gleichgewicht findet.Kleiner Tipp:Seit dem 9. Dezember könnt ihr die Doku über die beiden Wagner Brüder in der ZDF-Mediathek anschauen
Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen. Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück. Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik. Und als kleinen Extraservice teilen die beiden Euch außerdem jeweils mit, welches Lied für welches Gefährt geeignet ist. Hört euch die Folge an und werdet Zeug:innen eines einzigartigen Kennenlernens vor Mikrophon. Herzlich willkommen im Reflektor-Team, Aida! Wichtige Info: Die blaue Barbapapa-Figur heißt BARBARIX. Ihr internationaler Name lautet allerdings Barbahelle.
Das Thema "Facetten" begleitet mich schon sehr sehr lange - was ich eine Zeit lang als Problematik betrachtet habe (von außen getriggert) kann ich heute umso mehr genießen. Das kannst Du auch! Ich freue mich darauf, die große Tür in diese spannende Welt gemeinsam mit Dir aufzustoßen!