POPULARITY
Die Gamescom 2021 ist vorbei, aber natürlich nicht tot. Doch konnte die zweite Pandemie-Gamescom dieses Mal digital die Kritiker des wenig berauschenden Vorjahres abholen? Nachdem die Spielhersteller schon auf der Spielemesse E3 vorwiegend ihr eigenes und eher fades Präsentationssüppchen kochen, ruhte alle Hoffnung auf der deutschen Leitmesse. Auf dem ehemaligen Messegelände knutsche Gronkh währenddessen mit Phunk und ersetzte bei einem Auftritt von Tokio Hotel das fehlende Publikum. Onkel Jo durfte im Münchener Studio von Tommy Krappweis mit Sanifox die Livestreams der offiziellen Retro Area moderieren. Doch was war mit den sonst so wichtigen Spieleneuheiten? Die beleuchtet Onkel Jo mit seinem Gast, dem freien Videospiel-Journalisten Denis Brown. Durch die Sendung für das Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™: 0:03:15 Denis Brown is in Super Mario Land 0:09:36 Intellivision Amico - Schlägt das „Heart of Gaming“ noch? 0:15:18 Strohfeuer VR 0:21:39 Digitale Präsentation auf der virtuellen Messe 0:26:51 Podcast-Philosophien 0:29:02 Ansprüche im Wandel 0:40:41 Xbox vs PlayStation – Machtverschiebungen 0:46:01 Forza Horizon 5 räumt ab, Nintendo schwächelt 0:55:47 Darf es ein bisschen mehr Halo sein? 0:59:53 DoveZ und der Kult des Lammes 1:05:25 Ein Elden Ring, sie zu knechten 1:13:03 Park Beyond – der neue Freizeitpark 1:16:16 Dream Cycle - Neues vom „Tomb Raider“-Papa 1:17:41 Noch drei Spiele für Aschenbrödel 1:23:10 Lektionen in Demut 1:25:15 Märchenstunde: „Eine Tasse Kaffee“ (von Alexandra Laube) 1:30:56 Nehmt Abschied Brüder
In der heutigen Folge spreche ich mit Sven Vößing, der unter anderem für die Gamescon und der German Comic Con die Eventplanung macht. Wir sprechen über seinen erneuten Einstieg in die Welt des schwarzen Auges und seine Erfahrungen mit der DSA5 Einsteigerbox. Wir schweifen, wir es in guter aventurischen Podcast Manier gehört ab. Heute vielleicht noch etwas extremer, dennoch hoffe ich hoffe, euch gefällt diese launige Episode :) Wir haben das ganze heute mit TryCast aufgenommen, ich hoffe die Audioqualität passt, gibt mir gerne dazu Feedback! Ich bin die ganze Ratcon vor Ort, wenn mir Hallo sagen wollt, freue ich mich sehr! Ich werde auch ein paar Sticker und Lesezeichen dabeihaben. Vielen Dank das es schon Patreon Unterstützter gibt! Das hilft mir sehr weiter und macht mir auch genug schlechtes Gewissen, um regelmäßig Podcast zu liefern :)
In der Videospielgeschichte gab es einige Spieleschmieden, die zu unvergessenen Legenden wurden. So manchen Gamer lassen solche Firmen und die Erinnerungen an deren großartige Software bis heute nicht los. Eine dieser Firmen ist zweifellos Cinemaware. Im Jahre 1985 von Bob und Phyllis Jacob gegründet wurde die junge Firme schnell durch grafisch beeindruckende Games wie Defender of the Crown (1986) bekannt. Ihre Spiele orientierten überwiegend an klassischen Filmgenres, wie den B-Movie Horrorfilmen der 50er, woraus unterhaltsame Point-and-Click-Adventure wie It Came from the Desert (1989) hervorgingen. Alles über die kleine Spieleschmiede und ihre Games erfahrt ihr dieser neuen Ausgabe der Telespiel-Late-Night. Für euch an den Mikros sind wie immer eure Gastgeber Konsolen Chris von den Floppy Fans, Scorp.ius von den Retro Snippets und Sanifox der Retro Hunter.
In der sechsten Podcastausgabe der Telespiel-Late-Night beschäftigten wir uns mit den Videospielsystemen, die sich, was ihre Verkaufszahlen anbelangt, hinter erfolgreicheren Systemen wiederfanden oder gänzlich scheiterten. In diese Folge nehmen wir den Faden wieder auf und widmen sie den so genannten Gewinnern der Videospielgeschichte. Wir erzählen euch von Herstellern, denen es gelang mit ihren Produkten den Markt zu erobern und deren Daddelkisten zu Klassikern wurden, an die wir uns alle nur zu gerne zurück erinnern. Vom ersten erfolgreichen Heimvideospielsystem, der Pong-Konsole, bis zur heute am meisten verkauften Videospielkonsole, der PlayStation 2, war es ein langer Weg. In dieser Hall of Fame der Videospielgeschichte finden sich wahre Schätze, wie das Atari 2600, der VC20 und der C64, das NES, der PC, der Amiga 500, die PC Engine, das Mega Drive, der Gameboy, das SNES und die PSX. Und um den lustigen Konsolenmix noch bunter zu gestalten, kommt völlig überraschend Jo Hesse hinzu, Konsolen-Kenner und berühmt berüchtigt als einstige PC-Action-Führungskraft. Desweiteren für euch an den Mikros sind die Gastgeber Konsolen Chris von den Floppy Fans, Monty Mole mit seinen Longplays, Scorp.ius von den Retro Snippets, und Sanifox, der Retro Hunter.
The Legend of Zelda: Die Legende lebt! Seit 1986 begeistert uns der stets grün gekleidete Schwert -und Schildträger mit immer neuen Abenteuern. Die Zelda-Serie ist nicht nur eine von Nintendos beliebtesten Videospielreihen, sondern auch seit gut 15 Jahren einer der Systemseller auf Nintendos Konsolen. Ähnlich wie die Super Mario-Reihe waren die Games innovativ und genreprägend. Sie reizten stets die technischen Möglichkeiten der Konsolen, auf denen sie erschienen, nahezu voll aus. Großartige Videospiele wie The Legend of Zelda: A Link to the Past, das 1991 für den Super Nintendo veröffentlicht wurde, oder das dieses Jahr neu erschienene Ocarina of Time, das 1998 erstmals für den N64 herauskam, sind nur zwei prominente Vertreter dieser Serie. Selbst der Gameboy erhielt mit Link’s Awakening 1993 eine eindrucksvolle Version und begründete damit die Zelda –Handheld- Reihe, die bis heute erfolgreich weitergeführt wird. Alle diese Sternstunden der Videospielgeschichte und auch die kleinen Tiefpunkte Zelda II: The Adventure of Link für den NES oder die drei furchtbaren Philips CD-i Spiele erwarten euch in dieser Podcastausgabe. Für euch an den Mikros sind die Gastgeber Konsolen Chris von den Floppy Fans, Scorp.ius von den Retro Snippets und Sanifox der Retro Hunter.
Heute Abend schwelgt der Telespiel- Late-Night-Podcast in Erinnerungen. Lang ist es her, da waren Monty Mole, Sanifox und Scorp.ius noch so jung wie die Videospielindustrie selbst. In dieser Folge unternehmen wir einen kleinen Rückblick in diese fast vergessene Zeit. Wie war Montys erster Eindruck einer Pong-Konsole? Wo ist Scorp erstmals mit Arcade-Automaten in Berührung gekommen? Warum war Sanifox‘ erste Konsole der C16? Und wie ist es Konsolen Chris, dem jüngsten im Bunde, ergangen? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser brandneuen Ausgabe!
Classic Gaming Liebhaber haben es gut im Netz auf ihre Google-Anfragen kommen häufig exzellente Treffer: Alle Hintergründe zu Atari, Sega oder Nintendo und deren Produkten und dass in bewegten farbigen Bildern gut und spannend erklärt? Kein Problem. Unterhaltsame Videos über alte C64-Klassiker und weitere nostalgische Rückblicke auf die Höhen und Tiefen der Videospielgeschichte? Auch das ist kein Thema, denn all dies ist nur einen Klick entfernt. Mit nur einem winzigen Klick eröffnet sich einem heute die wunderbare, bunte Welt der Retro-Gaming Reviews. Ganze Online-Portale widmen sich mittlerweile diesem interessanten Thema und manche von ihnen haben sich sogar vollständig dem Classic Gaming verschrieben. Herrliche Zeiten also für Freunde von Kultgames und deren Konsolen, aber war das nicht immer so. Von TV-Shows wie Gigas TeleSpiel, dem Angry Video Game Nerd und Classic Gaming Room war es ein langer Weg zur heutigen Retro-Gaming-Landschaft. Auch unsere Telespiel Late Night Moderatoren haben als Teil der noch jungen deutschen Retro-Videospielreview-Szene ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht und werden euch diese natürlich nicht vorenthalten. Moderiert wird diese Sendung von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings, berühmt durch seine Serie Retro Hunter. Gemeinsam mit Scorp.ius, viel gesehen in seiner Online-Sendung Retro Snippets und Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentare unter seinen beliebten Longplay-Videos. Wir wünschen Retro-Gaming Review-Fans, sowie jeden Freund des Classic Gamings überhaupt und allen Podcast-Junkies da draußen viel Spaß!
Nach ein paar terminlichen Problemen, geht unsere Handheld-Cast Reihe mit Manrek und Sanifox weiter. Hauptthema natürlich, die Neuigkeiten der E3.
In der Videospielgeschichte gab es viele Hersteller von Konsolen. Einige wenige von ihnen eroberten sich mit ihren Produkten den Markt und wurden zu Klassikern, an die wir uns alle nur zu gerne zurück erinnern. Viele aber fanden sich, was ihre Verkaufszahlen anbelangt, hinter erfolgreicheren Systemen wieder oder scheiterten gänzlich. Nicht selten wurde dabei so mancher Gamer aufs Bitterste enttäuscht. Auch große Traumfabriken wie Atari gehörten später zu diesen gescheiterten Herstellern und verloren nach und nach ihre treuen Gamerkunden. Mit Konsolen wie dem Atari 5200 (1982), dem Handheld Lynx (1990) und dem Jaguar (1993) konnten sie aber kaum Videospieler für sich gewinnen. Nicht anders traf es auch Commodore mit dem C64 GS (1990) und dem Amiga CD32 (1994). Selbst Big N, Nintendo, musste so manche Schlappe hinnehmen mit dem Gameboy Pocket (1996) und dem gegenüber der Playstation (1994) nicht ganz so erfolgreichen N64 (1996). Am Ende verließ Hersteller Sega sogar völlig das Konsolengeschäft, um sich nach seinem Dreamcast-Fiasko nur noch auf Software zu konzentrieren. Viele Gamerherzen wurden gebrochen und manche Konsolenhersteller leben heute nur noch in unseren Erinnerungen weiter. Um genau diese vermeintlichen Verlierer der Videospielgeschichte geht es heute in dieser brandneuen Ausgabe der Telespiel-Late-Night. Moderiert wird diese Sendung für euch von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings, berühmt durch seine Serie Retro Hunter. Gemeinsam mit Scorp.ius, viel gesehen in seiner Online-Sendung Retro Snippets und Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentare unter seinen beliebten Longplay-Videos. Wir wünschen allen Konsolen-Liebhabern, sowie allen Podcast-Freunden viel Spaß! Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dieser Folge! Natürlich auch auf iTunes!
Schnelle Fäuste, harte Kicks und spektakuläre Kombos. All das gehört heute wie selbstverständlich zur Challenge daheim. Doch bis zu Beat’em Up Klassikern wie Street Fighter, Mortal Kombat oder Tekken war es ein langer Weg. Angefangen mit dem Arcade-Hit Karate Champ, sowie Sidescrolling-Urvater Kung Fu Master aus dem Jahre 1984. Fortgesetz auf den heimischen System, wie dem C64 mit Yie Ar Kung-Fu (1985), The Way Of The Exploding Fist (1985) und International Karate und IK+ (1986 & 1987). Dabei ließen auch die ersten konsolenübergreifenden Prügelspielserien, wie Double Dragon, Street Fighter, Mortal Kombat, sowie Virtua Fighter oder Tekken nicht lange auf sich warten. Alles über diese Prügelklassiker und vieles mehr bekommt ihr heute Abend zu hören in dieser brandneuen Ausgabe der Telespiel-Late-Night. Moderiert wird diese Sendung für euch von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings, berühmt durch seine Serie Retro Hunter. Gemeinsam mit Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentare unter seinen beliebten Longplay-Videos. Wir wünschen allen Freunden des gepflegten Zweikampfs sowie allen Podcast-Freunden viel Spaß!
Ach ja, die vielen Kinofilme und TV-Zeichentrickserien die man in jungen Jahren gesehen hat wecken doch immer wieder die schönsten Erinnerungen. Nicht anders ist es mit den all den großartigen Videospielen, die unser aller Kindheit versüßten und uns noch heute jede Menge glückliche Stunden bescheren. Was könnte also besser sein, als das beides zusammenfindet und Videospiele zu Kinoproduktionen werden oder es als Zeichentrickserie in unsere heimischen TV schaffen? Eigentlich so ziemlich alles! Wer die Verfilmungen von Super Mario Brothers, Street Fighter, Double Dragon und Mortal Kombat oder den Videospielbezogen Nintendo-Werbefilm Joy Stick Heroes (eng. The Wizard) gesehen hat, teilt unser Schicksal. Nicht zu vergessen Zeichentrickserien wie Captain N, The Legend of Zelda oder die witzige Super Mario Brothers, Super Show! können sie doch manchmal mehr Fans enttäuschen als alle schlechten Videospiel-Fortsetzungen zusammen. Alles über diesen Good Old Trash und vieles mehr bekommt ihr heute Abend zu Hören in dieser brandneuen Ausgabe der Telespiel-Late-Night. Moderiert wird diese Sendung für euch von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings, berühmt durch seine Serie Retro Hunter. Gemeinsam mit Scorp.ius, viel gesehen in seiner Online-Sendung Retro Snippets und Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentare unter seinen beliebten Longplay-Videos. Wir wünschen allen Film- und Videospielfans sowie allen Podcast-Freunden viel Spaß! Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dieser Folge!
Cowabunga! Vier mutierte Schildkröten mit Ninja-Waffen ausgerüstet, benannt nach großen Renaissance-Malern und in der New Yorker Kanalisation lebend, das sind die Teenage Mutant Hero Turtles. Mit der 80er Jahre Zeichentrick-Serie begann ein Franchise, das auch vor der Videospielwelt nicht halt machen sollte. Alles rund um unsere grünen Helden und um die vielen Games, die dazu herauskamen, ist heute Abend zu hören in dieser brandneuen Ausgabe der Telespiel-Latenight. Moderiert wird diese Sendung für euch von Konsolen Chris, bekannt aus seiner C64 Erfolgsserie Floppy Fans und Sanifox, dem Indiana Jones des Classic Gamings, berühmt durch seine Serie Retro Hunter. Gemeinsam mit Scorp.ius, viel gesehen in seiner Online-Sendung Retro Snippets und Monty Mole, geadelt bei Youtube durch seine vielen positiven Kommentare unter seinen beliebten Longplay-Videos. Für alle Turtles-Fans da draußen und die, die es noch werden wollen, sowie für jeden Retro-Freund ist dies ein Podcast, den man nicht verpassen sollte!
In der zweiten Episode des Telespiel-Late-Night - Podcast unterhalten sich diesmal Monty Mole, Konsolen Chris, und Sanifox über Defender of the Crown und beleuchten dabei auch die unterschiedlichen Fassungen. Natürlich wird noch über die aktuelle Geschehnisse rund um das Thema Retro diskutiert. Nebenbei schweifen die Teilnehmer gerne mal ab, findet aber dadurch das Thema für den nächsten Podcast.
Manrek und SaniFox unterhalten sich mal wieder über die aktuellen Geschehnisse des Handheld-Sektors.
In der ersten Episode unterhalten sich Konsolen Chris, Scorp.ius und Sanifox über den Virtual Boy, News aus der Retro Szene und was man aktuell so spielt.