POPULARITY
Na, wer braucht grad ein paar Wohlfühl-Worte? Wir auf jeden Fall, stellen wir fest. Deswegen sprechen wir nicht NUR über die USA und Charlie Kirks Ermordung, sondern auch über Kinofilme, Fleischwerdung, moderne Beichtstühle, süße Ordensschwestern und rostige Schwerter in der Seele. Worüber man sich halt so austauscht, wer kennt's nicht.Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
Im letzten Podcast vor dem FANTASY FILMFEST sprechen wir über höchstaktuelle Kinofilme und einen ungewöhnlichen Patreon-Pick...(00:00:22) Kinofest, Thursday Nightmares und wachsende Vorfreude aufs Fantasy Filmfest 2025(00:08:00) Ist Stephen Kings THE LONG WALK wirklich unverfilmbar? [Kino](00:26:31) Fortsetzung der lesbischen Coen-Trilogie erneut mit Margaret Qualley: HONEY DON´T [Kino](00:37:38) Preview auf dem Kinofest: THE NEGOTIATOR mit Riz Ahmed [Kino](00:46:19) Fantasy Filmfest Sneak-Peak ODYSSEY (2025) von Gerard Johnson [ab dem 25.09. im Kino](00:57:48) Patreon-Pick der Woche: GOKE – BODY SNATCHER FROM HELL (1968) [YouTube, Internet Archive]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.deMerch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Mit ein wenig Verspätung schauen wir gemeinsam mit Marco von "Flimmerkiste mit Marco" auf den Film- und Serien-August 2025. Mit dabei unter anderem "Smoke" und " Chabos" bei den Serien, wir besprechen aber auch einige Kinofilme wie "The Roses", "Nobody 2" und "Bride Hard". Zum Schluss werfen wir noch einen kleinen Blick voraus auf die restlichen Filmstarts im September 2025. Viel Spaß bei dieser Episode! abonniert Marcos Podcast: Flimmerkiste mit Marco --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Monatsrückblick August 2025 mit Marco) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
Nach zwei Wochen ist es wieder soweit und wir haben die aktuellsten Filme und Serien für euch zu besprechen. Wir haben gemeinsam im Kino Filme geschaut, waren alleine im Kino, haben alte Filme nachgeholt und sogar ein paar Serien für euch bereit. Was will man denn da mehr.
Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Sommer-Special reden die SERIENJUNKIES.DE-Redakteure Hanna und Noah über die „UCI Unlimited Card“, die es einem ermöglicht, unbegrenzt ins Kino zu gehen. Es gibt keine Begrenzung der regulären Vorstellungen oder der Filme, wenn es sich nicht um außergewöhnliche Specials handelt.Neben der „Unlimited Card“ der UCI-Kino-Gruppe, gibt es eine ganz ähnliche, sogar gleichnamige, Karte von den Yorck-Kinos in Berlin und München. Dazu kommen noch diverse andere Kinozusammenschlüsse in den unterschiedlichen Metropolregionen. Je nach Modell und Kinogruppierung sind die Angebote strukturiert. Teilweise sind die Abomodelle monatlich oder nur jährlich kündbar, Vergünstigungen für Snacks in den Kinos enthalten oder Aufschlägen für IMAX- und 3D-Vorstellungen nicht enthalten.In der aktuellen Podcast-Episode erfahren wir mehr über die Erfahrungen von Noah, der seit mehreren Wochen mehrmals die Woche in Hamburg ins Kino geht. Er wurde dabei nicht von UCI mit einer solchen Karte ausgestattet oder Serienjunkies für diese Inhalte bezahlt. Wir widmen uns dem Thema „Kino-Abo“, da wir uns im Serien-Sommer diesem Bereich widmen wollen.Auf den jeweiligen Homepages der großen Kinobetreiber könnt ihr mehr über die angebotenen Kinoabos erfahren.Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Noah: Letterboxd: https://letterboxd.com/designerboss/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf Euch wartet ein nostalgischer Trip durch die 80er. Filme aus unserer Jugend, großartige Veranstaltungen und hochaktuelle Kinofilme...(00:00:22) THE FLY (1986) bei den THURSDAY NIGHTMARES und Geburtstagsankündigung für 2026(00:06:47) FX-Guru Chris Walas versucht sich an tierischer Fortsetzung: THE FLY II (1989) (00:11:19) CHESS FEVER (1925) und EROTIKON (1920) bei den Stummfilmtagen in Bonn [Netflix](00:15:55) Ist SIRAT (2025) wirklich einer der härtesten Filme des Jahres? [Kino](00:28:44) Crispin Glover ist MR. K und WILLKOMMEN UM ZU BLEIBEN (2025) [Kino](00:39:45) Bully Herbig, die BULLYPARADE – DER FILM (2017) und DAS KANU DES MANITU (2025) (00:43:33) THE RUNNING MAN (1987) [Prime, AppleTV](00:50:17) Patreon-Pick der Woche: TIN MEN (1987) [nur US: Prime, AppleTV]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
In Afghanistan empfängt der Tourismusminister jeden Neuankömmling mit Handschlag und AK47. Auf dem Reiseprogramm steht neben Steinigung auch die landestypische Unfreiheit und ein stark limitiertes Unterhaltungsprogramm. Abgesehen davon gehen wir der Frage nach, ob Michael "Bully" Herbig aus der Zeit gefallen ist und was wir uns von Kinofilmen erwarten und wünschen.
Marco war in Prag, Fabi war in Limgrave und Khit war im Moment.Das soll aber mal wieder nur Nebensache sein, denn hier soll es ja um Filme gehen! Haufenweise aktuelle Kinofilme und Streaming-Starts werden besprochen. Einiges gut, manches ok und auch ein bisschen was schlechtes. Also für jeden was dabei! Viel Spaß mit der Folge!
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Heute besprechen wir neben unserer Hausaufgabe zwei Kinofilme und Marge berichtet von ihren Eindrücken der nordischen Serie "Der Kastanienmann". Viel Spaß beim Anhören!
Im Berlin der 1950er-Jahre macht Carmen-Maja Antoni als 11-Jährige ihre ersten Erfahrungen beim Fernsehen, hilft der Familie damit über die Runden. So beginnt ihr Schauspielerinnenleben. Nun, Jahrzehnte später, zählt sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Charakterdarstellerinnen ihrer Branche, ist eine Verwandlungskünstlerin, die selbst kleinste Nebenrollen mit Präzision und Wortgewaltigkeit erfüllt. Der 80. Geburtstag in diesem Sommer ist Anlass, mit der Autobiografie "Im Leben gibt es keine Proben" zurückzublicken: Auf Theater-Engagements an den großen Bühnen der DDR, Kinofilme im Osten, Krimiserien nach der Wende - und einmal auch Hollywood. Wir freuen uns auf eine spannende Zeitreise mit Carmen-Maja Antoni.
Bildgestalter Marius Milinski hat seine geschätzten Kollegen und Freunde zu Gast in der Selbsthilfegruppe:Colorist Renè Müller und Erster Kamera-Assistent Jannick Konstroffer. In der bislang längsten Selbsthilfegruppe sprechen die drei Filmschaffenden über die Karriereleiter der Branche, Impostersyndrom, Work-Life-Balance und die Wichtigkeit von kostenloser Arbeit und Teamwork.
In der 178. GlotzCast-Episode diskutieren André und Frank ausführlich Wes Andersons neuen Film „Der phönizische Meisterstreich“ und vergleichen ihn mit früheren Werken des Regisseurs. Außerdem sprechen sie über aktuelle Kinofilme wie „Ballerina“, „Megan 2.0“, „Elio“ und das Remake von „Drachenzähmen leicht gemacht“ sowie den deutschen Film „Blindgänger“.
Kaum aus dem Urlaub zurück haben wir entliche Veranstaltungstipps und besprechen einige aktuelle Kinofilme (allgemeine Spolierwarnung)...(00:00:22) Wir melden uns aus dem Urlaub zurück…(00:03:28) Veranstaltungstipps: BUIO OMEGA, THURSDAY NIGHTMARES und HORROR-NACHT-FESTIVAL(00:07:11) Tom Cruises letzte MISSION: IMPOSSIBLE - THE FINAL RECKONING (2025)? [Kino](00:24:23) Endet das Franchise mit FINAL DESTINATION: BLOODLINES (2025)? [Kino](00:36:45) Videospiel-Adaption in Form eines Zeitschleifen-Slashers: UNTIL DAWN (2025) [Kino](00:45:44) Auf den Spuren von A QUIET PLACE: THE SILENCE (2019) [Netflix](00:49:08) Patreon-Pick: Klaus Kinski in FRUITS OF PASSION (1981) [MUBI]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Einblicke in das Editing großer deutscher Kinofilme mit Ana de Mier y Ortuño Das Lachen sitzt perfekt, die Spannung fesselt, die Emotionen treffen ins Herz. Großes Kino lebt von Timing und Gefühl. Doch wie entsteht dieser magische Fluss, der Zuschauer:innen begeistert? Gerade im deutschen Mainstream-Kino, das ein breites Publikum erreichen will, gibt es dafür eigene Regeln, Techniken und Herausforderungen. Der Schnitt spielt hier eine Schlüsselrolle: In der neuesten Folge von "Credit to the Edit Podcast” geht es tief hinein in die Werkstatt des populären deutschen Films. Was macht das Editing dieser oft auf kommerziellen Erfolg ausgerichteten Produktionen aus? Es ist ein Tanz mit Sehgewohnheiten, ein Spiel mit hohem Tempo und präzisem Rhythmus, besonders wenn es um das Timing von Pointen in Komödien geht. Dabei spielen nicht nur schnelle Schnitte, sondern auch der gezielte Einsatz von Musik und dynamische Montagesequenzen eine entscheidende Rolle. Doch Mainstream-Editing ist weit mehr als nur technisches Handwerk. Es erfordert ein feines Gespür für die Erwartungen des Publikums und oft auch die Fähigkeit, aus umfangreichem Drehmaterial die perfekte Performance herauszukitzeln. Eine besondere Herausforderung liegt dabei im Balanceakt zwischen den kreativen Visionen der Regie und den kommerziellen Interessen von Produktion und Verleih. Um diese Facetten zu beleuchten, ist diesmal eine Editorin zu Gast, die diesen Spagat nachweislich beherrscht und einige der erfolgreichsten deutschen Kinofilme der letzten Jahre entscheidend mitgeprägt hat: zu Gast Ana de Mier y Ortuño hat Filme wie "100 Dinge", “Sonnenplätze” und "Das schönste Mädchen der Welt" als Filmeditorin gestaltet. Für ihre Arbeit an "Das schönste Mädchen der Welt" wurde sie 2019 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Schnitt nominiert. Ihr Weg in den Schneideraum war unkonventionell: Nach einem Architekturstudium begann sie 2007 als Praktikantin bei Filmeditor Alexander Berner für "Der Baader Meinhof Komplex" und assistierte anschließend weiteren renommierten Editor:innen. Ihre Tätigkeit als DJane und ihre Liebe zur Musik prägen bis heute ihr Gespür für Timing und Atmosphäre im Film. Im Gespräch gibt Ana de Mier y Ortuño faszinierende Einblicke: Wie viel Diplomatie braucht es wirklich im Schneideraum großer Produktionen? Wie geht sie mit kreativen Blockaden um und welche Techniken helfen ihr dabei? Sie spricht offen über die Herausforderung, in eine Genre-Schublade gesteckt zu werden, obwohl ihr Herz auch für andere Filmformen schlägt, und verrät, warum manchmal der kuriose Rat "Schneid doch mal die Szene so schnell du kannst!" fällt. Unbedingt reinhören! Timeline-Shortcuts 00:06 Anmoderation 02:23 Gesprächsstart 03:19 Der Weg in den Schneideraum: Von Architektur zu Film 08:14 Was ist Mainstream-Schnitt? Tempo & Sehgewohnheiten 11:40 Handwerk: Coverage, Musik & Montage nutzen 18:42 Zwischen Kunst & Kommerz: Diplomatie im Schnitt 29:54 Die Mainstream-Schublade: Wunsch & Wirklichkeit 38:51 Vertrauen & Karrierewege: Der Wert der Assistenz 41:35 Kategorien 55:37 Abmoderation Weiterführende Links Filme von Ana de Mier y Ortuño 100 Dinge – Regie: Florian David Fitz Benjamin Blümchen – Regie: Tim Trachte Das schönste Mädchen der Welt – Regie: Aron Lehmann Jagdsaison – Regie: Aron Lehmann Erwähnte Filmemacher:innen und deren Werke Florian David Fitz (Regisseur & Schauspieler) Hüseyin Tabak (Regisseur) Tim Trachte (Regisseur) Aron Lehmann (Regisseur) Uli Edel (Regisseur) Alexander Berner (Filmeditor) Filmempfehlungen The Favourite (2018) – Regie: Yorgos Lanthimos Ghostbusters (1984) – Regie: Ivan Reitman Werke von Luis Buñuel Werke von Alfred Hitchcock Werke von Federico Fellini
Ihr dachtet, dass Podcasts ein denkbar ungünstiges Medium für Pack-Openings sind?Dann habt ihr richtig gedacht!Das hält Marco, Khit und Fabi aber nicht davon ab ein frisches Pokémon-Booster on Air zu öffnen!Wenn euch das noch nicht als Teaser reicht, dann soll euch gesagt sein, dass es auch um Fußball, Italo-Schlager und Alkohol geht!Ach und aktuelle Kinofilme haben wir natürlich auch wieder im Gepäck.Wir wünschen viel Spaß mit unserer Schnapsfolge.Und immer daran denken - Ich drück dich die Däume!
Marcel hat Schätzfragen vorbereitet und Niklas versucht zusammen mit Toben punktgenaue Antworten zu geben. Je weiter die beiden von der richtigen Lösung entfernt sind, desto mehr Lebenspunkte verlieren sie... Viel Spaß beim Mitmachen! :)
Hey DU! Du wolltest die „You“-Folge? Du kriegst sie! Haben wir damit gerechnet, dass sie soooo lang wird? Nein. Sorry, schon mal dafür! Diesmal gibt's die volle Dröhnung von fünf Staffeln „You - Du wirst mich lieben“ rund um den Stalker Joe Goldberg – oder ist er gar kein Stalker? Das klären wir, huldigen sein Tarn-Cap, spekulieren, ob Joe eigentlich wirklich Ahnung von Literatur hat und diskutieren natürlich über das Serien-Finale. Horror News, Streaming- und Kino-Tipps sind auch wieder mit dabei – und das einige! Darunter etliche Kinofilme aus dem letzten Jahr, die ihr nun im Stream nachholen könnt, wenn ihr sie noch nicht gesehen habt. Jetzt viel Spaß mit der XXL-Folge. Und folgt uns überall, wo man uns folgen kann, außer auf der Straße – das ist nämlich Joe Goldbergs Ding! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=zggb_8p3rOo https://www.youtube.com/watch?v=hi8R-RhcO-8 https://www.youtube.com/watch?v=8j2vfG9KusM&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=vc8T7M9kFuA https://www.youtube.com/watch?v=5G0LbuoUqsA https://www.youtube.com/watch?v=95kCPsFP3b4 https://www.youtube.com/watch?v=LJhfK7fhWFE https://www.youtube.com/watch?v=HdeXYMbuhj8 https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0&t=28s https://www.youtube.com/watch?v=Oj8CYYI2TUQ https://www.youtube.com/watch?v=yZcB1Ozs_HI https://www.youtube.com/watch?v=K_sjIyvzTHE https://www.youtube.com/watch?v=zCye9CAwLhQ https://www.youtube.com/watch?v=EP64rPImxTo https://www.youtube.com/watch?v=cmIMF6bS_xg https://www.youtube.com/watch?v=NfqKFoBF-po https://www.youtube.com/watch?v=M0Cqozz49bY https://www.youtube.com/watch?v=LICFKMFt38w #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #you #youduwirstmichlieben #youstaffel5 #joegoldberg #pennbadgley #joegoldmurder isawthetvglow #cocaineshark #dieletztefahrtderdemeter #latenightwiththedevil #fivenightsatfreddys #arcadiansiekommenindernacht #neverletgo #screamboat #finaldestination6 #finaldestination #finaldestinationbloodlines #wednesdaystaffel2 #ichweißwasduletztensommergetanhast #him
Hey DU! Du wolltest die „You“-Folge? Du kriegst sie! Haben wir damit gerechnet, dass sie soooo lang wird? Nein. Sorry, schon mal dafür! Diesmal gibt's die volle Dröhnung von fünf Staffeln „You - Du wirst mich lieben“ rund um den Stalker Joe Goldberg – oder ist er gar kein Stalker? Das klären wir, huldigen sein Tarn-Cap, spekulieren, ob Joe eigentlich wirklich Ahnung von Literatur hat und diskutieren natürlich über das Serien-Finale. Horror News, Streaming- und Kino-Tipps sind auch wieder mit dabei – und das einige! Darunter etliche Kinofilme aus dem letzten Jahr, die ihr nun im Stream nachholen könnt, wenn ihr sie noch nicht gesehen habt. Jetzt viel Spaß mit der XXL-Folge. Und folgt uns überall, wo man uns folgen kann, außer auf der Straße – das ist nämlich Joe Goldbergs Ding! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=zggb_8p3rOo https://www.youtube.com/watch?v=hi8R-RhcO-8 https://www.youtube.com/watch?v=8j2vfG9KusM&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=vc8T7M9kFuA https://www.youtube.com/watch?v=5G0LbuoUqsA https://www.youtube.com/watch?v=95kCPsFP3b4 https://www.youtube.com/watch?v=LJhfK7fhWFE https://www.youtube.com/watch?v=HdeXYMbuhj8 https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0&t=28s https://www.youtube.com/watch?v=Oj8CYYI2TUQ https://www.youtube.com/watch?v=yZcB1Ozs_HI https://www.youtube.com/watch?v=K_sjIyvzTHE https://www.youtube.com/watch?v=zCye9CAwLhQ https://www.youtube.com/watch?v=EP64rPImxTo https://www.youtube.com/watch?v=cmIMF6bS_xg https://www.youtube.com/watch?v=NfqKFoBF-po https://www.youtube.com/watch?v=M0Cqozz49bY https://www.youtube.com/watch?v=LICFKMFt38w #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #you #youduwirstmichlieben #youstaffel5 #joegoldberg #pennbadgley #joegoldmurder isawthetvglow #cocaineshark #dieletztefahrtderdemeter #latenightwiththedevil #fivenightsatfreddys #arcadiansiekommenindernacht #neverletgo #screamboat #finaldestination6 #finaldestination #finaldestinationbloodlines #wednesdaystaffel2 #ichweißwasduletztensommergetanhast #him
Der US-Publizist Joseph Campbell entdeckte eine Erzählstruktur, die später als „Heldenreise“ berühmt wurde. Therapeuten sahen darin ein Muster für ihre Klienten. Hollywood ließ sich inspirieren und nutzte dieses Narrativ für erfolgreiche Kinofilme. Fringes, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Zur Abwechslung stehen diesmal keine Kinofilme sondern aktuelle Serien auf dem Programm. Christian Fuchs und Jan Hestmann diskutieren zunächst über den Streaming-Hype der Stunde, das britische Sozialdrama „Adolescence“. Die verstörende Serie rund um einen 13-jährigen Jungen, der eine Schulkollegin ermordet, sorgt auch formal, mit bestechenden Oneshot-Aufnahmen, für Aufsehen. Ausführlich gesprochen wird auch über „The Last Of Us“, die vielleicht beste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten. Die apokalyptische Serie mit Bella Ramsey & Pedro Pascal fasziniert auch in der zweiten Staffel. Auf „The Studio“, den cleveren und warmherzigen Hollywood-Klamauk von und mit Seth Rogen, kann sich wiederum das ganze Team des Filmpodcast einigen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 21.04.2025, 0 Uhr
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Legionellen-Spülung bei Basti - rektal und häuslich und Özcans muss seinen Privatjet über Uber anbieten. Eine Woche, die anders läuft als geplant! Die Jungs reden über Ausbruchfails im Gericht und im Gefängnis. Ein Ort, an den sie wahrscheinlich kommen, wenn sie ihre ESC Band Pläne wirklich umsetzen sollten. DJ Bobo stehe uns bei!" Außerdem gibt es den Ernährungstipp Baklava, die JUngs reisen um die Welt und sprechen über Kinofilme und Diversität.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute gibt es fruchtige Obsttipps!Nenad, Fabi und Marco haben sich getroffen um einen Einblick in ihren Obstkonsum zu gewähren. Außerdem geht es noch um Musikgeschmäcker, Filmposter und Überleitungen.Filme und Serien haben wir natürlich auch besprochen. Egal ob aktuelle Kinofilme, neue Animes, Filme, die von einem Serienhype profitieren oder eine Serie über ein Luxusresort - wir haben wieder alles abgedeckt.Viel Spaß beim Zuhören.
Wie setzt ein Filmkomponist Hall richtig ein? Welche Rolle spielen Stützmikrofone in der Mischung? In dieser Folge analysiert Dominik Giesriegl seinen eigenen Score und spricht über seinen Mix-Workflow für Kinofilme. Erfahre, warum er keine Surround-Mischung für seine Musik anlegt, wie sich Templates über die Jahre verändern und warum manche Plugins für ihn unverzichtbar sind. Ein spannender Deep Dive in die Welt der professionellen Filmmusikproduktion! YouTube: https://youtu.be/ovWNKFsxH3U Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: https://t314352df.emailsys1a.net/51/5885/b7d9bfeadc/subscribe/form.html?_g=1723224576 Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de
André hat mal wieder sämtliche, angesagten Kinofilme auf der großen Leinwand geschaut und weiß davon zu berichten: Mickey 17, Flow, A Real Pain, Stephen Kings „The Monkey“ und… „Azrael – Angel of Death“?! Außerdem diskutieren beide über „Companion“, Frank berichtet vom teuren Netflix-Flop „Electric State“ und wir tauchen ein in die Welt einer etwas anderen Verfilmung von „Hamlet“.
Im Gespräch mit Host Daniel Kaiser erzählt Mike Krüger von seiner Kindheit in einem Internat an der Nordsee. Seine Mutter war bereits gestorben, als er drei Jahre alt war und da sein Vater beruflich viel unterwets war, wurde er dort geparkt. Seine Erinnerungen an diese Zeit sind durchwachsen. Er erzählt von Schlafsälen, in denen mehr als 40 Kinder schliefen, sehr einfacher Ausstattung und Hänseleien durch Mitschüler. Da Mike Krüger aber früh sehr groß und schlagfertig war, lernte er schnell, wie man sich zur Wehr setzt. Nach der Schule machte er eine Lehre zum Betonbauer, da eine Ausbildung im Baugewerbe Voraussetzung für ein Architekturstudium war. Denn Architekt zu werden, war sein eigentlicher Berufswunsch. Als Betonbauer-Azubi war Mike Krüger am Bau des Elbtunnels beteiligt. Er erzählt, welche Arbeiten er dort verrichtet hat und wie es ihm heute geht, wenn er durch den Elbtunnel fährt. In seiner Freizeit war der Komiker gerne in den damals angesagten Musik-Klubs, wie dem "Onkel Pö's" oder "Danny's Pan" zu Gast. Dort kam er zu der Überzeugung, dass er mit den dort auftretenden Musikern mithalten kann und vereinbarte mit dem Wirt, einen Probeauftritt. Diese Show kam so gut an, dass Mike ab diesem Zeitpunkt regelmäßig hier auftrat und schließlich von dem "Plattenboss" Ossi Drechsler entdeckt wurde. Mike wurde schnell zu einem deutschlandweit bekannten und beliebten Komiker und seine Alben wurden vergoldet. Weiteren Auftrieb bekam er durch die "Supernasen"-Kinofilme, die er in den 80ern zusammen mit Thomas Gottschalk gedreht hat. Beide sind bis heute befreundet und schließen eine neue Folge der "Supernasen" nicht aus. Jetzt steht allerdings erst einmal die Goldene Hochzeit der Krügers auf dem Programm. Mike erzählt, warum seine Frau und er bis heute verheiratet sind und macht ihr eine rührende Liebeserklärung.
Unsere Monatsfavoriten sind wieder zurück
Ich habe bisher 12 SPIEGEL BESTSELLER geschrieben, drei Kinderbücher, zwei Kinofilme und jedes Jahr erscheint ein neuer Kalender von mir. Dies ist Folge 249 meines Podcasts. Woche für Woche mit neuen kreativen Ideen anzukommen, ist keine leichte Aufgabe. Wie schaffe ich das also, seit 15 Jahren so konstant zu sein? In dieser Folge erfährst du meine Geheimwaffe. Viel Freude beim Hören. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Lars: Das neue Kinderbuch KWIIK - WEIL ICH MUTIG BIN: https://amzn.to/43GGEr0 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
Sind die Reiterhofgeschichten rund um Bibi & Tina vollgepackt mit wirtschaftlicher Ideologie? Niemand anderes als Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal "Filmanalyse" seziert mit uns diese Woche das World Building rund um unsere liebsten "Pferdemädchen". Woher kommt dieser Begriff überhaupt? Welche Marketingstrategie steckt hinter den Hörspielen und was hat der Martinshof zu tun mit Rentierskapitalismus und der meritokratischen Gesellschaft? - - - zu Gast: Wolfgang M. Schmitt https://wolfgangmschmitt.de/ - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:13:56) Das Phänomen Bibi & Tina (00:33:35) Die Spielfilme (01:20:21) Marktsegmentierung und Pferdemädchen (01:32:22) Bibi & Tina und die Ideologie - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp - - - ausführliche Beschreibung: Kapitalismus und Wirtschaftsideologie in Bibi & Tina Bibi & Tina – eine Serie, die für viele nur Pferde, Freundschaft und kindliche Abenteuer bedeutet. Doch steckt mehr dahinter? Der Podcast nimmt sich der Kultreihe an und geht weit über die üblichen Analysen hinaus. Filmkritiker und Autor Wolfgang M. Schmidt beleuchtet nicht nur die nostalgische Bedeutung der Serie, sondern auch ihre wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Ideologien. Der Ursprung: Vom Hörspiel zur Mega-Maschine Was als Spin-off von Bibi Blocksberg begann, entwickelte sich zu einem millionenschweren Franchise. Neben den Hörspielen gibt es mittlerweile Kinofilme, Serien, Musicals und sogar eine eigene Prime-Video-Serie. Der Podcast diskutiert, wie sich Bibi & Tina als Teil der deutschen Popkultur etabliert hat und warum die Pferde-Mädchen-Welt nicht nur Kinder anspricht. Ein zentraler Punkt: Die Vermarktung der Serie ist gezielt auf junge Mädchen zugeschnitten. Das „Pferdemädchen“-Klischee wurde bewusst genutzt, um eine treue Fanbasis aufzubauen. Doch wie harmlos ist diese Welt wirklich? Ideologie & Kapitalismuskritik: Was steckt hinter dem Martinshof? Ein spannender Aspekt der Diskussion ist die versteckte Ideologie der Serie. Der Martinshof, auf dem Bibi & Tina ihre Abenteuer erleben, ist kein unabhängiges Unternehmen – er gehört dem reichen Grafen Falko von Falkenstein. Frau Martin und ihre Familie sind nur Pächter. Dieses wirtschaftliche Abhängigkeitsverhältnis wird jedoch nicht hinterfragt. Während klassische Bibi Blocksberg-Folgen oft rebellische und systemkritische Elemente hatten, geht es bei Bibi & Tina meist darum, den Status quo zu bewahren. Die eigentlichen Bösewichte der Serie sind oft Figuren von „außen“ – neureiche Unternehmer, Investoren oder mysteriöse Fremde. Hier stellt sich die Frage: Wird hier eine kapitalistische Ordnung idealisiert, in der Besitz und Macht in den Händen der „richtigen“ Personen bleiben sollen? Fazit: Harmloser Kinderspaß oder unterschätzte Gesellschaftsanalyse? Bibi & Tina ist weit mehr als eine einfache Kinderserie. Der Podcast zeigt auf, dass hinter den Pferdegeschichten eine tiefere gesellschaftliche Struktur steckt – eine, die konservative Werte auf subtile Weise vermittelt. Während die Serie viele Fans durch Nostalgie und Abenteuer fesselt, lohnt sich ein kritischer Blick auf die Ideologien, die sie transportiert.
Superschüler mit Zauberstab und magischen Freunden gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, erfuhr an ihrem elften Geburtstag, dass sie anders ist als andere Kinder. Es folgte ein Besuch in einer Begabtenschule, wo unsere Berühmtheit viele Abenteuer erlebt hat. Sieben Jahre lang. Die Geschichten, die das gesuchte Kind in jedem Schuljahr erlebt hat, stehen in jeweils einem Buch. Insgesamt also in sieben. Für jedes Schuljahr eins. Joanne heißt die Frau, die sich die Geschichten des zauberhaften Kindes ausgedacht hat. Die Bücher wurden weltweit über 500 Millionen Mal verkauft und in 80 Sprachen übersetzt. Es gibt sogar mehrere Kinofilme über das Kind, das wir suchen. Darin sieht man auch die außergewöhnliche Schule und die treuen Freunde unserer Berühmtheit: Ron und Hermine. Aber auch den größten Feind des Jungen, den wir suchen: Lord Voldemort. Ein mächtiger und bösartiger Magier. Apropos Magie, die lernt die Berühmtheit die wir suchen. Mit Zauberstab und Sprüchen. Expecto patronum, heißt einer. Damit kann das Kind, das wir suchen, einen Schutzgeist herbeirufen. Vielleicht hilft ein kleines Gedicht, um das Rätsel zu lösen: Im Land der Magie, so fern und nah, Wo Zauberei herrscht, Jahr für Jahr. Ein Junge lebt, mit Narbe und Mut, Bekämpft das Böse, mit Herzensgut. In ihm ein Feuer, das niemals verlischt, Gegen das Dunkel, das ihn umschließt. Ein Held, der lehrt, was wahrlich zählt, Mut, Liebe, Freundschaft – das ist seine Welt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Harry Potter
Nach einem Päuseli sind wir - ab sofort in unregelmässigen Abständen - zurück! Marco, Simon und Nicolas besprechen aktuelle Kinofilme, unter anderem «Companion», sowie ein paar Filme aus dem Heimkino. Companion-Spoilers von (7:58) bis (18:57)! Besprochene Filme: Companion, Captain America: Brave New World, Jeux interdits, Wild At Heart, Mean Girls, Mamma Mia!, How To Have Sex, Wolf Man, Mermaid Legend Auf Discord mitdiskutieren: https://discord.com/invite/hyWca8GVFc
Über Kinofilme und Kassettenkinder
Korrektur: Das BSW hat am Mittwoch nicht mit "Ja" gestimmt, sondern sich enthalten - so das Ergebnis auch mit möglich gemacht, aber nur indirekt. Die Themen von Caro und Jan am 31.01.2025: (00:00:00) Bookfluencer: Der 83-jährige Buchhändler Klaus Willbrand wurde auf Tiktok für seine Buchtipps gefeiert. Jetzt ist er gestorben. (00:01:34) Unions-Anträge: Wie Ex-Kanzlerin Angela Merkel gegen CDU-Chef Friedrich Merz austeilt. Und wie gespalten unsere Gesellschaft ist, dass die Union ihren Migrationsantrag mit Stimmen der AfD durchgebracht hat. (00:04:44) Tiktok: Wie legal es ist, aktuelle Kinofilme bei Tiktok zu streamen. (00:08:35) Die Grünen im Wahlprogramm-Check: Was die Grünen in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit vorhaben. Hier könnt ihr nachsehen, was die Wahlprogramme der Parteien für den eigenen Geldbeutel bedeuten würden: https://www.instagram.com/p/DFF8NMwsPqJ/?img_index=6 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Heute reden wir über den neusten Trend, dass Leute einfach Kinofilme auf TikTok streamen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Trailerschnack, Folge 193: Es ist wieder soweit; Drei eurer liebsten Podcast-Schnacker, Joel, Kris und Chris, trafen sich in ihren Podcast-Aufnahmeecken und quatschten über kommende Kino-Filme und übers Leben. Was die drei Quatschnasen erlebt haben und wieso Steve nicht dabei ist, das erfahrt ihr locker-lässig in Trailerschnack #193. Mit dabei sind der Horror-Schocker Smile 2: Siehst […]
Guess who's back: Wir feiern 30. Geburtstage. Und erwähnen vorher kurz NEW LIFE, ROCK'N'ROLL RINGO und SOMETHNG IN THE WATER, um zumindest eine kleine Auswahl an Kinostarts zu bieten. Noch knapper fallen dann nur die Streaming- und Mediatheken-Tipps aus, bei denen zwar REBEL RIDGE etwas größer in Erscheinung tritt, alles andere wie DUNE 2, READY PLAYER ONE, SCREAM 6, CLOVERFIELD, AD ASTRA oder SPRING BREAKERS aber ausschließlich im Schnelldurchlauf abgehandlet wird. Denn schließlich gibt es so viel zu feiern. Zum einen, dass SEAN DAVID mal wieder da ist, der dann auch gleich seine Live-Shows ankündigt. Dann, dass STEVEN GÄTJEN mal wieder da ist, um unter anderem davon zu berichten, wie er die letzte Staffel WELCOME TO WREXHAM und die erste Staffel von JOHN SUGAR fand oder wie die Stars und Premieren zu DEADPOOL & WOLVERINE, TO THE MOON oder BAD BOYS: RIDE OR DIE so drauf waren. Sean hatte übrigens TAKEN zuletzt gesehen. Außerdem feiern wir ein weiteres Mal DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER, den hat Schröck nämlich zuletzt gesehen. Und vor allem zelebrieren die Drei das Jahr 1994, also genauer gesagt die besten Filme aus dem Jahr 1994. Von LEON DER PROFI und DIE VERURTEILTEN über PULP FICTION und FORREST GUMP oder TRUE LIES und SPEED bis hin zu CLERKS, THE CROW, WYATT EARP, VOLL NORMAAAL, HUDSUCKER oder KÖNIG DER LÖWEN. Unterbrochen von ein wenig Abneigung bis Hass für ASTERIX IN AMERIKA, HIGHLANDER 3, DIE UNENDLICHE GESCHICHTE 3 oder Steven Seeaals AUF BRENNENDEM EIS. Abgerundet durch ein paar schöne oder beeindruckte Erinnerungen an FELIDAE, INTERVIEW MIT EINEM VAMPIR, CHUNKING EXPRESS oder FIST OF LEGEND. Unterm Strich: eine herrliche Aufzeichnung, bei der wir Euch nun ganz viel Spaß wünschen. Ansonsten bleibt gesund, gut drauf und stabil, inklusive viel Spaß im Kino, auf der Couch oder beim Wiedersehen mit einem von denen hier angeregten Titeln. Adeus! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Schritte auf Aspahlt, eine Metallschnalle am Rucksack, ein Kratzen am Kopf – auch kleine Geräusche erzählen in Filmen Geschichten. Sie kommen nicht aus Sound-Archiven, sondern werden von Menschen in Studios produziert – zum Beispiel von Geräuschemacher Martin Langenbach.
Es ist noch gar nicht so lange her, da sah ich ein Foto der Schauspieler Matthias Schweighöfer und Elyas M'Barek zusammen auf einem Boot, vor Ibiza war das, die beiden kasperten rum und hatten Spaß. Daher weiß ich, was Elyas M'Barek diesen Sommer getan hat, aber was tun Sie? Was tut ihr? Ob ihr arbeitet oder frei habt, schlechte Laune habt oder traurig seid oder im Gegenteil - völlig aufgedreht und gut gelaunt: Toast Hawaii, der Podcast eures Vertrauens, begleitet euch auch durch die Sommerpause, am letzten August-Tag starten wir mit neuen Episoden, bis dahin habt Ihr 170 Gespräche, die ihr streamen könnt und die Toast Hawaii Classics, heute: Elyas M. Barek retoasted. - Elyas M'Barek rutschte vielen Menschen wie eine neue Währung ins Leben. Wie mit einem Knall war er plötzlich da und mit ihm war zu rechnen: bei Türkisch für Anfänger war klar: der wird bleiben, bei Fuck you Göthe war klar: der wird richtig groß. Seitdem hat er allein mehr als 15 Kinofilme gedreht. 1982 wurde der Sohn einer Österreicherin und eines Tunesiers in München geboren, wo er inzwischen auch wieder lebt. Das sollte sich eigentlich auch kulinarisch bemerkbar machen, wobei Elyas wahrscheinlich ständig unterwegs ist. Wir werden es herausfinden. Aktuell kommt sein Film „Liebesdings“ in die Kinos. Ihn zu erwischen ist gar nicht so leicht. Umso größer war die Freude, als er uns die Zusage für „Toast Hawaii“ schickte. So, Achtung, Kamera läuft, Ton läuft…und: bitte. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
EU-Parlament wählt von der Leyen erneut zur EU-Kommissionspräsidentin, Europäische Politische Gemeinschaft trifft sich in Großbritannien, Schwerkranke Kinder aus zerstörtem ukrainischen Kinderkrankenhaus in Deutschland angekommen, US-Präsidentschaftswahlkampf nach Attentatsversuch auf Trump und Bidens Corona-Erkrankung, Kritik an Rückzahlungsforderungen von Corona-Hilfen, Seit 75 Jahren legt die FSK Altersgrenzen für Kinofilme fest, 150 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Skelett in New York versteigert worden, Das Wetter
Eine Person, 4 Unternehmungen. Bar, Werbung, Kinofilme sowie ein mehrsprachiges Filmvorführsystem. Carmen Sommer erzählt im Gespräch, wie sie bereits mit 22 Jahren eine Bar übernahm. Klar, in dem Alter liebt man Partys, aber schnell wurde aus der Party am Abend, die Buchhaltung am Tag. Und das Leben als Barinhaberin mit einem Leben als Agenturinhaberin zu verknüpfen, gelang ihr auch. Und dann noch durch Österreich touren, um Menschen mit Filmen zu begeistern, darf natürlich auch nicht fehlen. Es ist schwer, Carmen zu beschreiben. Sie selbst nahm das Wort “Tausendsassarin” in den Mund. Im Podcast-Interview spricht Carmen Sommer mit Podcast-Host Robert Pacher über den Weg in die Selbstständigkeit, Fehler, Glück, Entscheidungen und vieles mehr. ⬇️ **Carmen Sommer** Sixty Twenty, Silent Cinema, Colorphyll, M.U. Movie United
Je tiefer wir in den Sommer dringen, desto dünner wird das Kinoprogramm. Eine neue Folge CinePie gibt es natürlich trotzdem, in der Selina und Eugen nur zwei Kinofilme, eine neue Serie und die Rückkehr des "Pies der Woche" am Start haben:ProblemistaAlles Steht Kopf 2Aus Mangel an BeweisenHouse of the DragonDie Qualität der Neustarts dieser Woche ist ebenso erfreulich wie die Qualität dieser neuen Folge CinePie. In diesem Sinne: viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hanna und Adam haben im ersten Halbjahr 2024 viele Kinofilme gemeinsam und einzeln geschaut, für die bisher keine Zeit für Einzelbesprechungen war. Also haben wir uns hier für eine neue Herangehensweise entschieden und gehen die Monate durch, um Euch unsere Highlights, Mehlights und Lowlights zu präsentieren. Wie schneiden Filme wie “Civil War”, “Madame Web”, “Dune - Part 2”, “Zone of Interest”, “The Fall Guy” und “Furiosa - A Mad Max Saga” dabei ab? Außerdem: Wie sehen die Box-Office-Charts weltweit bisher aus? Welche Titel sind überraschend weit vorne zu finden? Eine Top 5 (bisher) haben wir am Ende auch noch parat und auch eine kleine Vorfreude-Ecke für die kommenden Wochen. Teilt uns gerne Eure Favoriten des bisherigen Kinojahres mit. Wenn vorhanden, verlinken wir Euch im Artikel auch unsere Filmkritiken. Timestamps: 0:00:00 Vorgeplänkel Boxoffice 2024 - bis jetzt0:06:00 Januar: Poor Things (Disney), Priscilla (Mubi), Holdovers, Der Junge und der Reiher (Bald auf Netflix)0:08:30 Februar: Bob Marley - One Love, All of us Strangers (Disney), Madame Web, Lisa Frankenstein, Dune 2, Zone of Interest0:23:00 März: Drive Away Dolls, Kung Fu Panda 4, Ghostbusters Frozen Empire0:26:30 April: Godzilla vs. Kong, Civil War, Challengers, Mars Express, The Fall Guy0:42:00 Mai: Planet der Affen, Garfield, IF, Furiosa0:58:00 Top FiveHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zehn Jahre sind seit Gründung von "Pro Quote Regie" vergangen: Zwei Frauen aus dem Vorstand sagen, wo die Initiative heute steht. Außerdem zu Gast: Regisseur Marc Forster zum Drama "White Bird" und ein Blick auf "Civil War".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:02:53 - Film Review zu "White Bird" (Kino)00:11:49 - Interview Regisseur Marc Forster ("White Bird")00:23:01 - Interview zu "Pro Quote Film" mit Paula Essam und Katja Riwas Pinzon00:41:40 - Film Review zu "Civil War" (Kino)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Back to Black im Kino: Ein Spielfilm über Amy Winehouse erzählt deren Liebe zur MusikDrei neue Kinofilme und zwei Gäste: "Märchen, Monster, Männermörder"Fack-Ju-Göhte Spin-off "Chantal im Märchenland": Chantal heult nicht mehr leise**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Es gibt mittlerweile unzählige Dokus über Amy Winehouse, diese Woche startet der erste Spielfilm über die Sängerin in den Kinos. Regisseurin Sam Taylor-Johnson und Amy-Darstellerin Marisa Abela sind dazu bei "Eine Stunde Film" zu Gast. Außerdem sprechen wir mit Michael Fetter Nathansky über seinen Film "Alle die Du bist" und schauen in die Serie "3 Body Problem" der "Game of Thrones"-Macher.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:02:03 - Film-Review "Back to Black" (Kino)00:15:01 - Interview Marisa Abela und Sam Taylor-Johnson ("Back to Black")00:28:52 - Film-Review "Alle die Du bist" (Kino)00:32:07 - Interview Michael Fetter Nathansky ("Alle die Du bist") 00:45:54 - Serien-Review "3 Body Problem" (Netflix)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Drei neue Kinofilme und zwei Gäste: "Märchen, Monster, Männermörder"Fack-Ju-Göhte Spin-off "Chantal im Märchenland": Chantal heult nicht mehr leiseHape Kerkeling zu Gast: "Ich hadere oft mit meinem Erfolg"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Heute gibts eine Mecker-Folge á la Lena&Liberta! Die Zwei sind nämlich zurück aus dem Urlaub und bringen gar nicht mal so gute Laune mit. Gequatscht & gekackert wird trotzdem ganz viel - unter anderem über Jet lag, Deutschland, Fitnessstudios, Urlaubs-Charaktere und schlechte Kinofilme. Viel Spaß beim Zuhören!
Nico Hofmann zählt zu den erfolgreichsten Filmproduzenten Deutschlands. Anfang der 2000er Jahre etablierte er mit "Die Luftbrücke" oder "Der Tunnel" das neue Format des Event-Fernsehens, anschließend führte er mit der Ufa eine der traditionsreichsten deutschen Marken. im OMR Podcast erzählt Nico Hofmann, wieso er lieber Fernseh- als Kinofilme produziert hat, wie er auf Netflix und Co. blickt und wieso seine Mutter ihr Haus für ihn verpfändet hat.
Diesmal geht es um „Bratwurst und Baklava - Die Show!“, Kinofilme bei Youtube, KIDS, The Last of us 2 Remastered, DOSGames.com, das Magazin Rack in Archive, den deutschen Film, Erzwodezwo und unnötige Animationen. Bald ist es wieder so weit! Es ist 2024 und AAA Live steht vor der Tür: 05.03.24 Frankfurt 08.03.24 Berlin Karten gibt es ab sofort bei [Eventim!](https://www.eventim.de/eventseries/bastian-bielendorfer-reinhard-remfort-alliteration-am-arsch-aaa-podcast-3447644/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Wir suchen einen berühmten Jungen, der mit 11 Jahren erfahren hat, dass er anders ist als andere Kinder. Er ging sieben Jahre lang auf eine Begabtenschule und erlebte dort viele Abenteuer. Jedes Jahr an der außergewöhnlichen Schule wird in einem Buch erzählt, die auch verfilmt wurden. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Superschüler Die Berühmtheit, die wir suchen, erfuhr an ihrem elften Geburtstag, dass sie anders ist als andere Kinder. Es folgte ein Besuch in einer Begabtenschule, wo unsere Berühmtheit viele Abenteuer erlebt hat. Sieben Jahre lang. Die Geschichten, die das gesuchte Kind in jedem Schuljahr erlebt hat, stehen in jeweils einem Buch. Insgesamt also in sieben. Für jedes Schuljahr eins. Joanne heißt die Frau, die sich die Geschichten des zauberhaften Kindes ausgedacht hat. Die Bücher wurden weltweit über 500 Millionen Mal verkauft und in 80 Sprachen übersetzt. Es gibt sogar mehrere Kinofilme über das Kind, das wir suchen. Darin sieht man auch die außergewöhnliche Schule und die treuen Freunde unserer Berühmtheit: Ron und Hermine. Aber auch den größten Feind des Jungen, den wir suchen: Lord Voldemort. Ein mächtiger und bösartiger Magier. Apropos Magie, die lernt die Berühmtheit die wir suchen. Mit Zauberstab und Sprüchen. Expecto patronum, heißt einer. Damit kann das Kind, das wir suchen, einen Schutzgeist herbeirufen. Vielleicht hilft ein kleines Gedicht, um das Rätsel zu lösen: Im Land der Magie, so fern und nah, Wo Zauberei herrscht, Jahr für Jahr. Ein Junge lebt, mit Narbe und Mut, Bekämpft das Böse, mit Herzensgut. In ihm ein Feuer, das niemals verlischt, Gegen das Dunkel, das ihn umschließt. Ein Held, der lehrt, was wahrlich zählt, Mut, Liebe, Freundschaft – das ist seine Welt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Harry Potter
Star Wars, James Bond, Tribute von Panem oder Homeland. Marie Mouroum hat in einigen der größten Kinofilme und Serien der letzten Jahre mitgespielt. Allerdings kam es dabei immer darauf an, dass wir als Zuschauer sie nicht erkennen. Denn Marie ist Stuntfrau und noch dazu eine der wenigen Schwarzen Stuntfrauen in der Branche. Sie springt ein, wo es für Schauspielerinnen wie Halle Berry, Queen Latifah oder Lashana Lynch zu brenzlig wird. Marie ist 92 geboren und in Berlin-Hohenschönhausen groß geworden. Damals hat ihre Mutter sie zum Kampfsport geschickt, damit sie sich selbst verteidigen kann. Wie hat sie es aus dem Berliner Karate Club nach Hollywood geschafft? Wie gefährlich ist es, Gefahr auf die Leinwand zu bringen? Und warum ist das Publikum so fasziniert von Gewalt? All das wollte ich von Marie wissen, und sie hat mir einen wirklich interessanten Blick hinter die Kulissen gegeben. Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, wie vielfältig Maries Beruf ist und auch, wie eng sie dafür mit den Stars zusammenarbeitet. Gleichzeitig ist sie auf dem besten Weg, selbst einer zu werden. Vor ein paar Jahren hat sie in Black Panther mitgespielt und ist seitdem Teil des Marvel Universums. Auch darum ging es natürlich in unserem Gespräch und um den Streik, der dieses Jahr die US-Filmbranche für mehrere Monate lahmgelegt hat. ►►► Marie Mouroum findet ihr auf Instagram: @marie.mouroum https://www.instagram.com/marie.mouroum/ TikTok: @marie.mouroum https://www.tiktok.com/@marie.mouroum ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Der Podcast “1 plus 1: Freundschaft auf Zeit” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.