Podcasts about schildkr

  • 457PODCASTS
  • 755EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 26, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about schildkr

Latest podcast episodes about schildkr

Im Gespräch
Meeresbiologin und Autorin - Christine Figgener: "Schildkröten sind etwas Magisches"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 36:24


Als sie das erste Mal Schildkröten brüten sah, war es um sie geschehen, erzählt Meeresbiologin Christine Figgener. In ihrem Buch erklärt die sogenannte Schildkrötenretterin, was sie an den Tieren fasziniert - und warum der Klimawandel sie bedroht.Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Mikado am Morgen
Meeressch(m)utz - was können wir tun?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 50:17


Freut ihr euch auch schon so sehr auf den Sommer? Auf den Strand? Auf das Baden im Meer? Wir können es jedenfalls kaum erwarten. Doch leider sind nicht alle Strände so sauber wie an unserer Nord- und Ostsee. An vielen Orten auf der Welt gibt es herumschwimmenden Plastikmüll. Viele von euch kennen das Problem schon: für Meeresvögel, Schildkröten und Fische kann der Müll richtig gefährlich werden. Aber: es gibt Menschen, die sich für den Schutz der Meere einsetzen! Wie es unseren Meeren genau geht und was jeder von uns für sie tun kann, weiß unser Studiogast aus dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#328 Western Australia live kennenlernen

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 22:51


Sainey und Dominik sind verbunden mit Daniela Obermayr von FTI und James Munro von Western Australia. Sieben Stunden Zeitverschiebung und 37 Grad Temperatur-Unterschied. Teil zwei folgt am Freitag. Die Themen: Anreise mit Singapore Airlines; Pre-Touren, Hauptteil und Post-Touren; Swag: Schlafsack im Schlafsack; Robinson Crusoe-Feeling in Monkey Mia; Riff-Haie, Schildkröten, Mantarochen, Delphine und Emus Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
St. Kitts & Nevis - mit dem Zuckerzug in der Karibik

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 35:59


Grüner geht's nicht. Und das mitten in der Karibik: Steil ragen uralte Vulkane aus dem Meer und bilden die Schwesterinseln St. Kitts und Nevis, die Hänge in üppigen Regenwald gehüllt. Türkisfarbenes Wasser und einsame Strände sind der perfekten Rahmen für dieses kleine Inselparadies. Hier ist alles mini: Die beiden Eilande sind der kleinste unter den karibischen Zwergstaaten, zählen zu den 12 kleinsten Staaten der Erde und zu den kleinsten der kleinen Antillen. Die Inseln waren ein umkämpfter Außenposten der Krone. Und erst seit 1983 sind sie unabhängig. Überfallen werden die Inseln heutzutage nur noch von Kreuzfahrt-Touristen – die mit dem berühmten Zuckerzug um die Insel rollen wollen. Die klapperige Schmalspurbahn ist eine Attraktion aus der Kolonialzeit, als die Inseln von Zuckerrohrplantagen bedeckt war und das von Sklaven abgeerntete Zuckerrohr auf Gleisen in die Zuckerfabrik transportiert wurde. Im Haus von Violet und Llewellyn Clarke in den Bergen der Insel Nevis köchelt ein großer Topf mit Hot Pepper Sauce: eine kreative Mixtur aus Ingwer, Knoblauch, Thymian und superscharfen Chilischoten, die im feuchtheißen Klima der Insel bestens gedeihen. Und die allerschärfsten Schoten wachsen bei Llewellyn und Violet im Garten. Lemuel Pembertongräbt am Strand von Nevis mit bloßen Händen bereits verlassene Schildkrötennester aus. Er will sicher sein, dass es auch wirklich alle Schildkrötenbabys nach draußen geschafft haben. Und siehe da, er findet zwei frisch Geschlüpfte, die tief im Sand steckengeblieben sind. Das sind, kurz zusammengefasst, drei Geschichten, die uns Steffen Schneider aus St.Kitts und Nevis mitgebracht hat.

Auf und davon
Auf und davon vom 27.01.2023 (Staffel 14, Folge 4)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 46:13


In Kanada hat Barbara Hasenböhler einen Unfall und fällt aus. Partner Thomas Range muss die Baustelle ab sofort allein managen. In Griechenland beginnen Alain Aegerter und Anita Thomi nach dem verheerenden Brand mit dem Wiederaufbau. Und Stress in Schweden: Familie Rotzler begrüsst die ersten Gäste. Auf Prince-Edward-Island in Kanada befinden sich Barbara Hasenböhler und ihr Partner Thomas Range schon fast auf der Zielgeraden. Der Umbau ihrer Villa am Meer in ein luxuriöses Gästehaus kommt endlich voran. Doch plötzlich ist alles anders. Barbara rutscht aus und bricht sich den Fussknöchel. Sie wird operiert und muss viel liegen. Thomas muss ab sofort übernehmen und managt die Baustelle. Und nicht nur das: gleichzeitig ist er auch Koch und Krankenpfleger. In Griechenland ist es feucht und kalt. Der Winter ist angebrochen. Anita Thomi und Alain Aegerter haben Unterschlupf bei einem befreundeten Holländer gefunden. Auch ihre Reptilien – 24 Giftschlangen sowie 41 Schildkröten – sind endlich da. Wochenlang haben die Auswanderer die Trümmer der Brandruine entsorgt. Noch ist unklar, ob sie die versprochenen Subventionen für den Wiederaufbau vom griechischen Staat bekommen werden. Trotzdem beginnen die beiden zu bauen. Und schon bald wollen sie eine erste Reisegruppe empfangen. In Schweden erwartet Familie Rotzler die ersten zahlenden Gäste. Vier Männer aus Stockholm haben bei Sabrina und Jonas ein Wochenende mit Halbpension gebucht. Wenige Stunden vor deren Ankunft ist aber die Gaststube des Restaurants noch immer eine einzige Baustelle. Zum ersten Mal nehmen die Schweizer auch die Küche in Betrieb sie wollen ein Drei-Gänge-Menu auf den Tisch zaubern. Immer im Schlepptau: die drei kleinen Kinder. Werden die Rotzlers ihre ersten Gäste zufrieden stellen können?

Auf und davon
Auf und davon vom 20.01.2023 (Staffel 14, Folge 3)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 46:16


In Kanada läuft bei Barbara Hasenböhler und Thomas Range zwar der Umbau, doch ihr Budget wird immer knapper. Familie Rotzler macht auf ihrer Ferienanlage in Schweden einen unangenehmen Fund. Und Waldbrand in Griechenland: Das Haus von Alain Aegerter und Anita Thomi brennt bis auf die Grundmauern ab. Winter auf Prince-Edward-Island in Kanada: Seit gut drei Monaten leben Barbara Hasenböhler und Partner Thomas Range auf der Baustelle. Während draussen Schneestürme toben, wird drinnen fleissig gearbeitet. Ein kleiner Raum – mit Abdeckfolie provisorisch vom Wohnzimmer abgetrennt – ist ihr einziger Rückzugsort. Doch die Baustelle auf dem riesigen Anwesen zu beheizen, kostet viel Energie. Durch die Pandemie aber sind die Kosten für Öl und Strom stark gestiegen. Und auch die Materialpreise sind viel höher als budgetiert. Barbara und Thomas müssen sich etwas einfallen lassen. In Schweden muss Familie Rotzler zuerst einmal aussortieren. Die Lagerräume der Ferienanlage mit rund 20 Gebäuden sind übervoll mit alten Sachen. Und in der Restaurantküche türmen sich seit Jahren abgelaufene Konserven. Schnell wird klar: Auf Sabrina und Jonas wartet immens viel Arbeit. Als die beiden die Zimmer für die ersten Gäste inspizieren, machen sie einen unangenehmen Fund. Ein unbekanntes Tier hat sich in einem der Gästehäuser eingeschlichen. Nur drei Wochen nach der Auswanderung von Anita Thomi und Alain Aegerter wüten auf dem südlichen Peloponnes schwere Waldbrände. Mehrere Quadratkilometer Wald und Olivenhaine werden vernichtet. Mit fatalen Folgen auch für die zwei Emmentaler: ihr Haus brennt bis auf die Grundmauern ab. Fast alles, was sie besitzen, fällt den Flammen zum Opfer. Glück im Unglück: Die 24 Giftschlangen und 41 Schildkröten sind zu diesem Zeitpunkt noch in der Schweiz. Anita und Alain müssen eine Entscheidung treffen: abbrechen oder weitermachen?

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Barbados - die junge Republik in der Karibik

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 28:55


Barbados ist die jüngste Republik und hat das drittälteste Parlament der Welt. Bis zum 30. November 2021 war der Inselstaat noch über den „Commonwealth of Nations“ mit der britischen Krone verbunden. Prinz Charles und auch die inzwischen verstorbene Queen wünschten Barbados damals offiziell alles Gute. Nun herrscht Aufbruchsstimmung. Seit einem Jahr stehen mit Sandra Mason als Staatspräsidentin und mit Mia Mottley als Premierministerin zwei Frauen an der Spitze. Nicht nur die Politik von Barbados ist bemüht um Geschlechtergerechtigkeit - feministisch im besten Sinne ist auch der ganze Vibe auf dieser karibischen Insel. Die Historikerin Claudette Levi-Farnum begleitet uns zu den Sehenswürdigkeiten in Bridgetown. Von der alten Synagoge über die ehemalige "Indian Bridge", die der Hauptstadt von Barbados den Namen gab, bis zum Parlamentsgebäude. Die gebürtige Britin Karen Whittaker von der Tierrettungsorganisation Ocean Acres und Carla Daniel vom Barbados Sea Turtle Project erklären uns, warum es süchtig macht, Schildkröten zu retten und Straßenhunden ein neues Zuhause zu geben. Und in Oistins tanzen wir zu Calypso durch die Nacht. Am Wochenende gehört der Platz am Fischmarkt in dieser Kleinstadt nur den Barbadiern - beziehungsweise den "Barbadians" wie sie in englischer Sprache heißen oder den "Bajans", so nennen sich die Einheimischen selbst. Für uns war Isa Hoffinger auf Barbados.

Auf und davon
Auf und davon vom 13.01.2023 (Staffel 14, Folge 2)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 46:13


Stillstand in Kanada: Seit Wochen warten Barbara Hasenböhler und Thomas Range auf die Baubewilligung. Familie Rotzler übernimmt in Schweden ihre riesige Ferienanlage. Und Alain Aegerter und Anita Thomi bleiben bei der Ankunft in Griechenland mit ihrem schwerbeladenen Wohnmobil stecken. Herbst auf Prince-Edward-Island: Gute drei Monate leben Barbara Hasenböhler und Partner Thomas Range aus dem Kanton Zürich bereits in Kanada. Der Umbau ihrer riesigen Villa am Meer hätte mittlerweile längst beginnen sollen. Aber noch immer fehlt die Baubewilligung. Und gute Handwerker zu finden, ist auch schwieriger, als gedacht. Während Barbara versucht, das gemeinsame Projekt mit dem Gästehaus voranzubringen, sucht sich Partner Thomas einen Job. Denn so kommt wenigstens etwas Geld in die Kasse. Voller Vorfreude feiert Familie Rotzler im solothurnischen Witterswil Abschied. Dann brechen Sabrina und Jonas mit ihren drei kleinen Kindern nach Mittelschweden auf. Dort – weit weg von der nächsten Stadt Bollnäs – liegt die Ferienanlage, die sie übernehmen. Viel Zeit anzukommen haben sie aber nicht. Sie müssen die Anlage mit rund 20 Gebäuden und 60 Betten so schnell wie möglich auf Vordermann bringen. Denn schon in wenigen Wochen erwarten sie erste Gäste. Mit 24 Giftschlangen und fast doppelt so vielen Schildkröten wollen Anita Thomi und Alain Aegerter auf den Peloponnes auswandern. Weil die Einfuhrpapiere für die Reptilien auf sich warten lassen, reisen die Emmentaler vorerst ohne die Tiere nach Griechenland. Doch schon bei der Ankunft im Süden werden die Auswanderer mit ersten Problemen konfrontiert. Das schwerbeladene Wohnmobil bleibt auf der steilen Zufahrt hängen – und das mitten in der Nacht.

Was jetzt?
Update: Angriff auf die brasilianische Demokratie

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 9:54


Am gestrigen Sonntag stürmten Tausende Anhänger von Brasiliens rechtsradikalem Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro gegen 15 Uhr Ortszeit das Parlament, den obersten Gerichtshof und den Präsidentenpalast in der Landeshauptstadt Brasília. Inwiefern es im Vorfeld Anzeichen für diese Gewaltausschreitung gab und welche Rolle Bolsonaro selbst dabei spielt, analysiert Niklas Franzen. Er lebt und arbeitet als freier Autor in Brasilien. Voraussichtlich am Mittwoch wird die Aachener Polizei damit beginnen, Lützerath zu räumen. Der Energiekonzern RWE will das Dorf im Westen von Nordrhein-Westfalen abreißen, um an die darunter gelegene Braunkohle zu gelangen. Um dies zu verhindern, halten Klimaaktivisten die verbliebenen Räumlichkeiten besetzt. In Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet hat die Polizei am Wochenende zwei Iraner festgenommen. Die beiden Brüder sollen einen islamistischen Anschlag mit Rizin und Zyanid geplant haben. Auch bei der Durchsuchung von Garagen am heutigen Montag konnten keine Giftstoffe gefunden werden. Was noch? Schildkröten sind keine Weichtiere. Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Putschversuch: Der nächste Demagoge wartet schon (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/populismus-extremismus-demokratie-brasilien-kapitolsturm) Brasilien: Was über die Ausschreitungen in Brasília bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-sturm-parlament-jair-bolsonaro-lula-da-silva) Brasilien: Angriff auf das Herz der Demokratie (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-strum-regierungsviertel-festnahmen-lulu-bolsonaro-polizei) Klimaaktivisten: Polizei kündigt Räumung von Lützerath frühestens ab Mittwoch an (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-raeumung-klimaaktivisten-braunkohle-polizei) Klimaprotest: "Lützi bleibt!" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-vor-der-raeumung) Castrop-Rauxel: Was über den Antiterroreinsatz im Ruhrgebiet bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/castrop-rauxel-anti-terror-einsatz-faq)

Auf und davon
Auf und davon vom 06.01.2023 (Staffel 14, Folge 1)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 45:10


«Auf und davon» nach Griechenland, Kanada und Schweden. Jede Auswanderung ist einzigartig. Nur in einem sind sich die Geschichten gleich: Alle haben Hochs und Tiefs. Noch selten jedoch hat das Schicksal der Auswandererinnen so herausgefordert, wie in dieser Staffel. Sabrina und Jonas Rotzler aus dem solothurnischen Witterswil haben drei muntere Kinder, gute Jobs und sogar ein Eigenheim. Trotzdem hat sich nie tiefe Zufriedenheit eingestellt. «Wir haben uns gefragt, woher kommt das, wir haben doch alles. Wir merkten, dass wir mehr Platz brauchen, mehr Freiheit», sagt Vater Jonas. Und so beginnt ihre abenteuerliche Reise. Die ganze Familie macht sich auf die Suche nach einem neuen Daheim. In Mittelschweden werden sie fündig. Ihr Paradies: eine Ferienanlage mitten im Wald mit über 20 Gebäuden. Hier wollen sie Tourismus betreiben. Die Anlage auf Vordermann zu bringen, wird zur Herkulesaufgabe. Bleibt da noch Zeit für Rotzlers Wunsch nach mehr Familienleben? Die Auswanderung von Barbara Hasenböhler und Thomas Range aus dem Kanton Zürich beginnt mit einem Drama. Die beiden sind auf dem Sprung nach Kanada, als das Land wegen der Pandemie die Grenze dicht macht. Kein Job, keine Wohnung mehr. Über ein Jahr sitzen die beiden in der Schweiz fest. «Ich bin jemand, der nicht aufgibt», sagt Barbara Hasenböhler. Von der Schweiz aus beginnen sie mit dem Umbau ihrer riesigen Villa auf Prince Edward Island. Das Mansion im Hampton-Style – direkt am Meer – soll ein exklusives Guesthouse werden. Alles was sie besitzen, stecken sie in das Projekt. Als sie endlich in Kanada ankommen, wird Barbaras Kämpfernatur erneut auf die Probe gestellt. Die Baubewilligung verzögert sich und gute Handwerker und Bauarbeiter sind rar. Als der Umbau endlich läuft, bricht sich Barbara einen Fussknöchel. Partner Thomas muss die Baustelle vorübergehend allein managen. Selbst die neuen Möbel werden zum Problem: Zwei Tag vor Eröffnung sind sie noch immer nicht angeliefert. Viel Unglück und noch mehr Glück: Mit 24 Giftschlangen und fast doppelt so vielen Schildkröten wollen die Emmentaler Anita Thomi und Alain Aegerter auf den griechischen Peloponnes auswandern. Auf ihrem neuen Grundstück, inmitten von Olivenbäumen mit Blick aufs Meer, wollen sie Bungalows bauen und Ferien für Reptilienfreunde anbieten. Die Vorbereitungen laufen wie am Schnürchen. Doch das Schicksal hält sich nicht an ihren Plan. Weil die Einfuhrpapiere für die Reptilien auf sich warten lassen, reisen Anita und Alain vorerst ohne die Tiere nach Griechenland. Dass diese in der Schweiz zurückbleiben müssen, wird ihr grosses Glück. Denn kaum sind die beiden in Griechenland, wüten verheerende Waldbrände und legen ihr neues Daheim in Schutt und Asche. Die beiden finden Unterschlupf bei einem holländischen Auswanderer und überwintern mit den Tieren in dessen kleiner Wohnung. Schaffen sie es, eine neue Existenz aufzubauen?

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Folge 142 - Stockbrot und Feuerwerk

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 62:53


Zum Abschluss des Jahres bringt euch die Schildkröteninsel nochmal in eine Rückbesinnungsstimmung, garniert mit den gesammelten Outtakes des Jahres. Außerdem wird noch das letzte Gewinnspiel aufgelöst und vielleicht gibt es ja sogar ein Feuerwerk. Hört rein, wenn wir mit euch ins neue Jahr rutschen! Folge direkt herunterladen

Tagesgespräch
Best of Tagesgespräch 2023

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 26:49


25 Minuten dauert ein Tagesgespräch; spannend ist oft, was geschieht, wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist. Karoline Arn und David Karasek plaudern aus dem Nähkästchen. Wenn der IKRK-Präsident Peter Maurer plötzlich Gefühle zeigt, der Musiker Stefan Eicher etwas aus seiner Kindheit verrät oder Bundesrätin Simonetta Sommaruga über Energiesparen sinniert, dann ist das das Tagesgespräch. Neben dem Gesagten und Erzählten ereignen sich aber Dinge vor oder nach der Aufnahme. So hat ein Gast alle Unterlagen im Zug vergessen. Andere verraten mehr von sich als sie wollen, da die Sendung meist live ist oder spielen ausgefallene Instrumente, wie die Schildkröten-Ukulele. Was den beiden Gesprächsleitern David Karasek und Karoline Arn am stärksten in Erinnerung bleiben wird vom 2023, erzählen sie in ihrem persönlichen Rückblick.

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Folge 141 - Das Geheimnis der Nasstasche

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 224:19


Die Zeit ist mal wieder gekommen! Die alljährliche Weihnachtsausgabe der Schildkröteninsel fährt wieder alle Geschütze auf! André, Chris, Max und Vivi zwingen mal wieder den armen Raphael weitere Dragon Ball Folgen zu gucken. Um genau zu sein alle Folgen des Trainings bei Muten-Roshi, sowie des ersten großen Kampfsportturniers. Außerdem gab es, um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten, noch Hörerpost von euch, die große Wichtel-Bescherung und eine eingesendete Kamehameha-Fanfiction, die wir euch natürlich auch nicht vorbehalten wollen! Also schnappt euch ne Tasse Glühwein und setzt euch an den Kamin für knapp 4 Stunden wohlige Dragon Ball-Weihnacht! Folge direkt herunterladen

Backstage-Geflüster
Kein Schnee für Schildkröten: Lebenskniffe für Kriminelle, Lottogewinner und artige Kinder

Backstage-Geflüster

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 37:22


Anlässlich unserer vierten Staffel bringen wir neuen Schwung in den Podcast: Im lockeren Gespräch blicken Dramaturgin Sarah Mössner und Leitender Regisseur David Ortmann auf die letzten Folgen zurück und werfen zudem einen Blick in die Zukunft dieses Formats. Außerdem haben sie zum Jahresausklang einige akustische Leckerbissen dabei: Staatsanwalt Gunnar von Wolffersdorff erklärt, warum man Rauschgift nicht mit Reptilien bezahlen sollte, Regisseurin Amina Gusner erzählt von einem Mann, der einen millionenschweren Lottogewinn lieber nicht annehmen möchte, und Schauspielmusiker Stefan Leibold baut uns einen musikalischen Struwwelpeter auseinander, um ihn dann neu zusammenzuschrauben. Moderation: Sarah Mössner & David Ortmann Redaktion: David Ortmann Aufnahme & Schnitt: Tonabteilung Musik: »Figaro Jamming« von Dee Yan-Key (creative commons by-nc-sa)

Bubbleverse
#3 Tag 2 mit Reptilien

Bubbleverse

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 13:59


In dieser Adventskalender Folge werde ich über Schildkröten,Schlangen, Alligator und Krokodile quatschen. Viel Spass! Liebe Grüsse Emiko

TECHtelmechtel
Alles wird aufgezeichnet

TECHtelmechtel

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 159:31


Hakcat - Apple Watch hilft bei Traumata - Nicht sterben - Schildkrötenkreuzfahrt - Pilzesarg - NFT mal anders - Mammutgalopp - AI Gesang - Affinity V2 Suite - Moonwalkers - Windows/Qualcomm ARM - Stable Diffusion fürs iPhone - Commodordion - META & META - Autofahren ist besser für die Umwelt als Fahrrad fahren - Rick Rolled - Flüchtlingskrise

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#303 Kultur der Aboriginals - Australien Teil II

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 21:07


Teil II: Sainey und Dominik im Gespräch mit Eva Seller von Tourism Australia Europa und FTI-Kollegin Daniela Obermayr. https://www.australia.com/de-de Die Themen: Busrundreisen zu den Highlights; Wenn ich länger fliege, will ich auch länger bleiben; Tierbegegnungen: Quokkas, Schwimmen mit Walhaien, Schnorcheln mit Nemo, Schildkröten und Mantas; Funktionierende Infrastruktur nach der pandemischen Grenzöffnung; Aufklärung zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit; Aboriginal People waren schon immer nachhaltig; Leichtigkeit und Zugang zur Aboriginal-Kultur Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Die fünfte Schweiz
Suzanna Röthlisberger – Ein grosses Herz für Tiere

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 13:48


Suzanna Röthlisberger rettet in Paraguay verwahrloste Tiere. Auf ihrem grossen Anwesen tummeln sich Hunde, Katzen, Pferde, aber auch Papageien und Schildkröten: «Für die Tiere ist es ein kleines Paradies hier.» Das Haus mit grosszügigem Umschwung liegt in der Nähe der Stadt Caacupe. Vor zweiundzwanzig Jahren entschloss sich Suzanna Röthlisberger mit ihrem Mann auszuwandern. In der Zeitschrift «Tierwelt» stiessen die beiden damals auf ein abenteuerliches Inserat, erinnert sich die 73Jährige: «Traumfinca mit viel Land zu verkaufen war der Titel!» Heute ist es tatsächlich ein Bijou. Und vor allem eine Auffangstation für Tiere. Seit Jahren rettet die Bernerin Tiere aller Art: «Ich hole sie und päppele sie wieder auf. Mein Haus mit Umschwung ist eine Art Gnadenhof geworden.» «Ich bereue keine Sekunde» Es braucht Mut, noch mit 51 Jahren auszuwandern. Für Suzanna Röthlisberger war es damals die richtige Entscheidung: «Ich habe den Schritt nie bereut und bin dankbar.» Ein Leben in der Schweiz könnte sie sich nach all den Jahren nicht mehr vorstellen.

Rumpelgewumpel
Geschichten vom Türöffnertag

Rumpelgewumpel

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 28:44


Ihr hört die Fabeln “Der Hase und die Schildkröte”, “Der Wind und die Sonne”, “Der Fuchs und die Krähe” und “Der Frosch und der Ochse”, gesprochen und gestaltet von Luisa, Nora, nochmal Nora, Emilia, Justus, Julius, Ella, Lola, Maria, Lindsay, Samuel, Max, Sonja, Theresa und Anna. Sie alle standen am 3. Oktober 2022 beim Türöffnertag der Sendung mit der Maus bei uns im Studio am Mikrofon!Geschichten der Welt - 4 Fabeln des Aesop

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
83 - Kriegsschrecken, Kommunikationsmöhren & falsche Schildkröten

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 85:02


Martin ringt um Fassung in dieser Folge. Über seine Tochter Leni und ihre ukrainische Mitschülerin werden die Schrecken durch Handyvideos aus der Heimat plötzlich sehr viel greifbarer als Nachrichtenbilder es je sein könnten. Umso mehr regt ihn die Stimmungsmache gegen Geflüchtete auf wie durch das Wort „Sozialtourismus". Unerwartet emotional wird es auch beim Thema Tierkommunikation - wie im echten Leben liegen Drama und Komik hier aber nah beieinander: Martin berichtet von einer Tierkommunikatorin, die „besprochene Möhren“ zur Behandlung von Pferden einsetzt. Im Rasseportrait: Der VästgötaspetsTierisch menschlich mit Martins Schwester Astrid: 66 - Martins Schwester packt und teilt aus!Vallhund (Foto):https://lmy.de/sVVlW The 24 Behaviors of the Ridden Horse in Pain: Shifting the Paradigm of How We See Lameness:https://www.youtube.com/watch?v=nbn0b0W_isQWanderurlaub Rumänien:https://www.sueddeutsche.de/thema/Rum%C3%A4nien-ReiseStreunerhilfe Bulgarien: https://www.streunerhilfe-bulgarien.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP196] Im Campervan von Alaska nach Rio mit Svenja

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 82:41


"Kein Ziel ist das Ziel", das war das Motto von Svenjas und Peters Reise durch Nord- und Südamerika! Die beiden kündigten in Deutschland ihre Jobs und die Wohnung und begaben sich auf die große Reise, eine Entdeckungstour durch die beiden Amerikas ohne konkretes Ziel, nach Lust und Laune mal hier mal dort! Grizzly-Bären, traumhafte Nationalparks, Camping am Strand, Schildkröten, Maya-Ruinen, aktive Vulkane, Wasserfälle, Dschungel, Bergseen, Salzwüsten...das sind nur einige der Highlights, die Svenja und Peter auf ihrem Roadtrip entlang der Panamericana besucht und erlebt haben. Roadtrip Alaska Brasilien: Mit dem selbstausgebauten T4 auf große Reise! 14 Monate, 2 Fahrzeuge, 47.500 Km, unzählige Werkstattbesuche, und noch viel mehr unvergessliche Erlebnisse! In dieser Podcastfolge wirst du von einigen coolen Sehenswürdigkeiten in Nord-,  Zentral- und Südamerika zu hören bekommen, erfahren wie es ist mit dem Campervan dort unterwegs zu sein und welche Herausforderungen die beiden unterwegs zu meistern hatten. Angefangen hat alles in Alaska, wo sich Svenja und Peter einen gebrauchten T4 "Bulli" gekauft und diesen dort selbst zu einem passablen Campervan ausgebaut haben. Danach ging es direkt los, auf einen Roadtrip, der die beiden zuerst durch Kanada und die USA und schließlich bis nach Südamerika führte...doch hör am besten selbst, was die beiden erlebt haben! Hier erfährst du alles über den Roadtrip von Alaska nach Brasilien: [05:50] Wie es zur reise kam und die Vorgeschichte [10:30] Der Kauf und Ausbau des VW Bullis [18:25] Alaska, Kanada und die USA [31:30] Mexico Grenzübertritt und Drohnen [45:30] Panne in Guatemala [49:00] Honduras [53:00] Hawaii mit Fahrrad und Zelt [57:10] Panamericana was es ist und wie du sie findest [62:05] Über das Auto und die Anmeldung in Ecuador [68:35] Die Highlights im Süden Amerikas [01:11:10] Das Ende der Reise mit Corona [01:17:00] Was man hätte anders machen können Werbung: StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/    Shownotes: Hier findest du noch mehr Anregungen und Infos zu Svenjas und Peters Reise: Buch „Kein Ziel ist das Ziel“ https://www.work-travel-balance.de/shop/reisebuch-kein-ziel-ist-das-ziel/ Bei amazon: https://amzn.to/3SRLwSa Als Hörbuch: https://www.feiyr.com/x/keinzielistdasziel Ratgeber-Buch: „Vanlife in Amerika“ https://www.work-travel-balance.de/shop/vanlife-in-amerika/ Blog https://www.work-travel-balance.de Svenjas Instagram: https://www.instagram.com/worktravelbalance/   Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Das war der Tag
Friedensnobelpreis: Ein Zeichen aus Oslo gegen Moskau

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 25:53


Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an einen Menschenrechtler aus Belarus sowie zwei Menschenrechtsorganisationen aus Russland und der Ukraine. Das Komitee sendet damit auch ein Zeichen nach Moskau, gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine. Weitere Themen der Sendung: * Ein Polit-Urgestein geht: Paul Rechsteiner (SP/SG) tritt nach 36 Jahren in der nationalen Politik als Ständerat zurück. * Bauern und Wirtschaft gegen die Linke: Die drei grossen Wirtschaftsdachverbände und der Bauernverband spannen für die Wahlen 2023 zusammen. * Eine invasive Schildkrötenart breitet sich in der Schweiz aus. Spürhunde können helfen, die Eier zu finden.

Stevinho Talks
Stevinho Talks #540: Hochbeet im Schlafzimmer

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 32:02


Wenn eine Schildkröte ihren Panzer verliert, ist sie dann nackt oder wohnungslos? Schon mal mit einer Kerze ausgegangen? Wie viel Prozent Fett hat die Milchstraße? Brennen Glühbirnen häufiger durch, wenn sie aus der Fassung geraten? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Wochenende: NFL, Streams, Werder (ab 00:40 […]

Blaue Couch
Markus Baur, Reptilienexperte und Tierarzt über?Schlangen, Eidechsen und Schildkröten

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 30:03


Etwa 3.000 exotische Reptilien leben bei ihm - besser gesagt in seiner Münchner Auffangstation. Was ihn an den besonderen Wesen fasziniert und warum sie keinesfalls als Haustiere geeignet sind, erklärt Markus Baur auf der Blauen Couch.??

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Die janusköpfige Schildkröte hatte Geburtstag

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 3:16


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Erzähl mir was Gutes!
Im Bett mit Sting

Erzähl mir was Gutes!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 35:41


Altpapiervermeidung à la française, zwei Geburtstagstorten für eine Schildkröte und der psychologische Nutzen von erotischen Abenteuern mit Sting. Alles drin in der neuen Folge!

Der schöne Morgen | radioeins
“Liz Truss will sich als neue Thatcher inszenieren.”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 24:28


Liz Truss, bisher britische Außenministerin, wird heute zur neuen Premierministerin des Vereinigten Königreichs ernannt. Dazu empfängt sie die Queen in Schottland. Was kommt da auf das UK zu? Wer ist die Nachfolgerin von Boris Johnson? In zehn Jahren war sie unter anderem zuständig für Umwelt, Ernährung, Erziehung, Finanzen, Frauen, Gleichstellung, Justiz, internationalen Handel und Außenpolitik. Die Frau kennt sich aus. Zumindest könnte man das meinen. Ob bald ein neuer politischer Wind durch das Vereinigte Königreich weht, bespricht Florian Schroeder mit Politikwissenschaftler Nicolai von Ondarza. – Außerdem bei Wach & Wichtig: Der Beginn der Haushaltswoche im Bundestag, royaler Besuch in Düsseldorf und eine Schildkröte mit zwei Köpfen. Ein ganz normaler Dienstag also.

Stevinho Talks
Stevinho Talks #536: Das Haus des Drachen

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 47:40


Wie merkt man, dass bei einer Schildkröte eine Beruhigungstablette wirkt? Kann ein Außenseiter auch einen Innenbandriss bekommen? In welcher Lotterie gibt es Gehör-Lose? Ist eine männliche Domina ein Domino? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – House of the Dragon: Start der Serie (ab 02:19 min) – Levl […]

Ratgeber
Heimtierberatung: Bei Anruf Hilfe

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 4:13


Was hat mein Meerschweinchen? Und warum versteckt sich die Schildkröte den ganzen Tag? Bei dringenden Fragen hilft oftmals ein klärendes Telefongespräch. Das Tierspital Zürich bietet zusammen mit dem Zürcher Tierschutz eine entsprechende Heimtierberatung. Neben Untersuchungen und Behandlungen zählt auch die Beratung in Haltungs- und Fütterungsfragen zu den Dienstleistungen eines Tierarztes. Oftmals kann zudem bei einem Telefongespräch mit den Experten, eine unklare Situation im Zusammenhang mit dem Haustier entspannt werden. Die richtige Person für eine Schlange? Meerschweinchen, Zwerghase oder Ratten? Was ist das richtige Haustier für mich? Habe ich genügend Zeit für diese Tiere und was mache ich in den Ferien mit meinen Haustieren? Der Kauf eines Haustieres soll gut überlegt sein. Den ersten Schritt macht man mit einem einfachen Fragebogen, der solch Fragen beinhaltet.

Ratgeber
Die Landschildkröte als Dauergast

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 5:26


Landschildkröten gehören zu den Reptilien und sind keine sehr sozialen Tiere. Sie können deshalb gut einzeln gehalten werden. Bei mehreren Tieren ist darauf zu achten, dass die Tiere genügend Ausweichmöglichkeiten haben. Schildkröten können alt werden. Sehr alt. Bis zu 100 Jahren und mehr. Sie treffen sich vornehmlich zur Paarungszeit oder an reichen Futterquellen in grösseren Gruppen. Sonst ist die Schildkröte ein Einzelgänger. Heikler Pflanzenfresser Die meisten Landschildkröten sind reine Pflanzenfresser. Dazu gehört auch die griechischen Landschildkröte, die hierzulande am meisten verbreitet ist. Zu ihrer Nahrung gehören Gräser, Löwenzahn und auch Wildkräuter. Falsche Ernährung kann schnell zu verschiedenen Krankheiten führen.  Vor dem Kauf informieren Wer sich eine Schildkröte kaufen will, sollte sich auf jeden Fall vorher über die Haltung, den Auslauf, Nahrung und was bei der Winterstarre, die von Oktober bis April dauert, zu machen ist, informieren.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Geschichten, Glückskekse, Gesang

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 37:58


„Ich suche ein Buch für …“ - Katharina und Daniel beantworten wieder individuelle Buchgesuche der eat.READ.sleep.-Community. Die Buchtipps dieser Folge im Überblick: Ein Abenteuerroman, der alle Elemente (Liebe, Macht, Freude & Leid) und Twists einer spannenden Geschichte vereint: Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ (vorgestellt in Folge 58 - ein Tipp, der oft passt!) Philipp Meyer: „Der erste Sohn“ Für eine 11-Jährige mit Liebe und Happy End.: Gina Mayer: „Ballett School“ Für den Italienurlaub: Elisabeth Arnim: „Verzauberter April“ (vorgestellt in Folge 27) JP O‘Connell: „Hotel Portofino“ Für ein 56-Jährigen, der sich für Natur, Technik und die DDR interessiert: David Mellem: „Die Erfindung des Countdown“ (vorgestellt in Folge 10) Michael Klonovsky: „Land der Wunder“ Für einen langen Flug, gern was mit Abenteuer, Krimi oder Reisen: Matthew Goodman: „In 72 Tagen um die Welt: Wie sich zwei rasende Reporterinnen im 19. Jahrhundert ein einmaliges Wettrennen lieferten“ Für den 72-jährigen Papa, der Sachbücher mag und zu von literarischen, emotional berührenden Geschichten überzeugt werden soll. Alles von Colum McCann, z.B. „Apeirogon“ (vorgestellt in Folge 13), „Transatlantik“ oder „ / Transatlantik“, „Der Tänzer“ oder „Der Himmel unter der Stadt“ Für einen Mittvierziger, der Spache und Humor liebt, lesetempomäßig aber eine Schildkröte mit Schnecken-Gen ist und deshalb dünne Bücher braucht. Christopher Wilson: „Die absolut wahre Geschichte von Juri, dem Vorkoster“ (vorgestellt in Folge 41)

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein Meer voller Wünsche (6/7): Die Algensalat-Party und das Wer-mit-wem

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 8:43


Frau Seeteufel lädt zur Algensalat-Party. Schildkröte Chilly ist der 1. Gast, dabei mag sie Partys nicht. Smalltalk? Anstrengend! Die anderen lästern über sie. Aber Harry nicht! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Meer voller Wünsche (Folge 6 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Uve Teschner.

Was jetzt?
Update: Ein Besuch in Taiwan mit Folgen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 9:30


China hat wegen der Taiwan-Reise der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi Sanktionen gegen sie und ihre unmittelbaren Angehörigen beschlossen. Außerdem werden Kooperationen mit den USA im Bereich Klima und Verteidigung ausgesetzt. Falls das chinesische Militärmanöver zu einer Invasion führt, kämen auf Deutschland massive Kosten zu, sagt Max Zenglein, Chefökonom beim Berliner Mercator Institute for China Studies. Außerdem im Update: - Heute empfängt der russische Präsident Wladimir Putin seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdoğan. - Lufthansa und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf eine Lohnerhöhung für das Bodenpersonal der Airline geeinigt. - Nach Protesten treffen sich in den Niederlanden heute erstmals Vertreter der Bauern und der Regierung, um über die geplanten Umweltauflagen zu verhandeln. Was noch? Wie Clyde, die Schildkröte, den Bankverkehr aufhielt. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Taiwan-Konflikt: China verhängt Sanktionen gegen Nancy Pelosi (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/china-verhaengt-sanktionen-gegen-nancy-pelosi) Streit um Taiwan: China stoppt Kooperationen mit den USA bei Klima und Verteidigung (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/taiwan-china-usa-konflikt-klima-verteidigung-kooperation) Drohung aus China: Darum geht es im Taiwan-Konflikt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/taiwan-china-usa-konflikt-faq) Nancy Pelosi: Mit Knalleffekt (https://www.zeit.de/2022/32/nancy-pelosi-taiwan-besuch-china-usa) Liveblog: Ukraine-Krieg: Weitere Frachter verlassen ukrainische Häfen (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live) Tarifverhandlungen: Lufthansa und ver.di einigen sich auf mehr Lohn für Bodenpersonal (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/lufthansa-und-ver-di-einigen-sich-auf-mehr-lohn-fuer-bodenpersonal) Was noch? Wie Clyde, die Schildkröte, den Bankverkehr aufhielt. (https://www.eveningnews24.co.uk/news/clyde-tortoise-on-norwich-cambridge-stansted-railway-line-9185040)

Stevinho Talks
Stevinho Talks #533: Fotografieren mit dem Smartphone?

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 49:15


Wenn eine Schildkröte ihren Panzer verliert, ist sie dann nackt oder wohnungslos? Schon mal mit einer Kerze ausgegangen? Wie viel Prozent Fett hat die Milchstraße? Brennen Glühbirnen häufiger durch, wenn sie aus der Fassung geraten? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Ricarda Lang und der unendliche Shitstorm […]

FAZ Bücher-Podcast
Vier Kinder- und Jugendbücher für den Sommer

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 33:18


Eine stoische Schildkröte mit Hut, ein gastfreundlicher Lindwurm mit Hintergedanken, eine Familie wie Weltraumschrott und eine ganze Welt in Infografiken für junge Leser: Wir stellen ein Bilder-, ein Kinder-, ein Jugend- und ein Sachbuch vor.

NDR 1 Radio MV - Vorsicht Leif
Schildkröteneier

NDR 1 Radio MV - Vorsicht Leif

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 2:03


Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.

gut lachen schildkr mecklenburg vorpommern telefonstreich ndr1 radio mv
NDR 1 Radio MV - Vorsicht Leif
Schildkröteneier

NDR 1 Radio MV - Vorsicht Leif

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 2:03


Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.

gut lachen schildkr mecklenburg vorpommern telefonstreich ndr1 radio mv
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Detektivinnen (3/5): Die verschwundene Schildkröte

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 4:55


Jojos Schildkröte Andromeda ist weg! Klar, dass die Detektivinnen sofort eine Suchaktion starten. (Erzählt von Laura Maire)

Die Korrespondenten in Washington
Talk like an Eagle

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 31:20


Die Westminster Hundeshow lief wieder live im US-Fernsehen. Zeitung hielten im Internet per live-Blogs auf dem Laufenden. Und „Best in Show“ wurde ein Bluthund. Julia, Katrin und Torsten sprechen zunächst darüber, warum Amerikaner Hunde lieben. Es soll aber auch um Pelikane, Schildkröten, Waschbären und Weißkopf-Adler gehen. Und um die Frage, ob sich die tierischen Nachbarn in Washington an ihrem Ruf auseinanderhalten lassen?

NDR Info - Echo der Welt
Talk like an Eagle

NDR Info - Echo der Welt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 31:20


Die Westminster Hundeshow lief wieder live im US-Fernsehen. Zeitung hielten im Internet per live-Blogs auf dem Laufenden. Und „Best in Show“ wurde ein Bluthund. Julia, Katrin und Torsten sprechen zunächst darüber, warum Amerikaner Hunde lieben. Es soll aber auch um Pelikane, Schildkröten, Waschbären und Weißkopf-Adler gehen. Und um die Frage, ob sich die tierischen Nachbarn in Washington an ihrem Ruf auseinanderhalten lassen?

ZeitZeichen
Der Todestag von Lonesome George (24.6.2012)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Wie kaum ein anderes Tier stand der einsame Schildkrötenmann für die rücksichtslose Ausbeutung der Natur. Nur er hatte anscheinend das jahrhundertelange Gemetzel durch Seefahrer überlebt, die seine Artgenossen als Proviant mitnahmen.

WDR ZeitZeichen
Riesenschildkröte "Lonesome George" (Todestag, 24.06.2012)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 13:33


Lonesome George war die wohl berühmteste Schildkröte der Welt. Das Reptil war 1971 auf den Galápagos-Inseln vor Ecuador entdeckt worden galt lange als letzter Vertreter seiner Unterart. So wurde er zur Ikone der Umwelt- und Artenschutzbewegung. Wie kaum ein anderes Tier stand der einsame Schildkrötenmann für die rücksichtslose Ausbeutung der Natur. Und auch das Leben vom einsamen George war abenteuerlich: mit gescheiterten Paarungsversuchen, aufdringlichen Fans und dramatischen Geiselnahmen. Von Martina Meissner.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Warum Prinz Rambo nach Schweden will (4/7): Kein Warten hinter Glas

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 9:11


Fräulein Kruse grübelt: Hat ihre Schildkröte sich wirklich in den Gartenzwerg verwandelt? Sie ahnt nicht, dass Prinz Rambo und Papagei Rudi in einem Wohnwagen mitreisen ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Prinz Rambo nach Schweden will (Folge 4 von 7) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Warum Prinz Rambo nach Schweden will (3/7): Dreizehn bringen Glück

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär