POPULARITY
Lange wurde verhandelt, doch beschlossen ist es immer noch nicht: das Mercosur-Freihandelsabkommen mit Ländern in Südamerika. Der EVP-Abgeordnete Daniel Caspary sieht in dem Abkommen jedoch eine große Chance für die EU.
Ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südamerika ist so gut wie fertig. Landwirte und Umweltschützer sind jedoch nicht zufrieden. Olaf Feuerborn vom Bauernverband Sachsen-Anhalt warnt vor Protesten.
Windkraft ist eine der wichtigsten Säulen, um die Energiewende in Deutschland zu schaffen. Damit der Ausbau schneller vorankommt, wurden diese Woche die gesetzlichen Regelungen vereinfacht. Doch für die Herstellung von Windrädern braucht es Rohstoffe, bei deren Abbau Umweltschäden entstehen. Ist Windkraft eine Grüne Revolution oder nur ein schmutziges Geschäft? Und wie können wir trotzdem weiterhin mit guten Gewissen Windräder bauen? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) und Theresa Crysmann (https://twitter.com/KruessT), der Redakteurin im Ressort für Nachhaltigkeit bei t-online. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Vorher war der Diskussionsstoff-Podcast in den Tagesanbruch-Podcast eingebunden und hieß "Tagesanbruch am Wochenende". Mit dem neuen Diskussionsstoff-Podcast haben Sie eine bessere Übersicht auch über alte Folgen. Der Podcast ist aber weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter von t-online-Chefredakteur Florian Harms jeden Samstag eingebunden. Den können Sie hier abonnieren: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Quelle für Ton von Scholz: ZDF (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/scholz-suedamerika-regenwald-rohstoffe-100.html) Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
Sendung von Montag, 11.01.2021 1606 Uhr -
Sendung von Sonntag, 22.11.2020 1416 Uhr -
Sendung von Montag, 05.10.2020 2300 Uhr -
Sendung von Mittwoch, 30.09.2020 2120 Uhr -
Sendung von Montag, 17.08.2020 2108 Uhr -
Sendung von Samstag, 23.05.2020 1040 Uhr -
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Unternehmer Holger Kloß ist DER AUSSTEIGER, beruflich, denn er betreibt in Magdeburg gleichnamiges Geschäft, in dem es Reise-, Wander- und Expeditionsbedarf sowie Boote zum Ausleihen gibt. Er macht seine Arbeit gern, die nicht zuletzt aus seinem Interesse am Unterwegssein erwachsen ist. Einmal im Jahr zieht es ihn länger in die Outdoorwelt hinaus, so auch 2018, als er mit zwei Freunden per Fahrrad von Chile nach Bolivien über die Salar de Uyuni fuhr. Wie fühlt es sich an auf der weltweit größten Salzpfanne zu radeln? Wir reden in dieser Episode über Straßenverhältnisse, Ausrüstung, Temperaturschwankungen von 35 Grad plus bis 10 Grad minus, die Tourenplanung und Reisekosten, inklusive Flug mit Ticket fürs Rad. Warum eine 6-tägige Bergauffahrt auf etwas mehr als 4.000 Höhenmetern plötzlich endete und ob die Region auch ohne Spanischkenntnisse zu bereisen ist … Lad dir diese Folge gleich herunter und steig aus, mit dem Aussteiger! ******************************************************* Fotos und Links von Holger findest du in den Show-Notes auf meiner Homebase: https://www.mady-host.de/podcasts.html ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Vom Reisen leben? Das Leben als digitale Nomadin macht es ihr möglich. Um ihrem Weg eine noch klarere Linie geben zu können, reiste die Bloggerin und Filmemacherin Laura-Lee Lehman zusammen mit ihrer besten Freundin durch Südamerika. Zwei Monate lang waren die beiden Frauen in Argentinien, Brasilien, Chile, Bolivien und Peru unterwegs – hauptsächlich mit Langstreckenbussen. In dieser Episode bekommst du Tipps fürs konfliktarme Reisen mit der besten Freundin/dem besten Freund, erhascht einen Blick in Laura-Lees Reisekasse und bekommst wertvolle Tipps, um den Rückkehrerblues abzumildern. Außerdem verrät die Reisende dir, was sie von dieser Reise mitgenommen hat, um auch ihr „Nicht-Reise-Leben“ besser und glücklicher zu gestalten. ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html
Der Seefahrer Christoph Kolumbus wollte beweisen, dass es eine Westroute nach Indien gibt. Doch dann versperrte ihm ein unbekannter Kontinent den Weg. Amerika!
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Liedermacherin Bea verkörpert den Begriff des Ausstiegs, denn sie hat vor einiger Zeit alles verkauft bzw. aufgegeben: Wohnung, Auto, fast alle materiellen Güter losgelassen und dann begab sie sich auf ihren Weg in die Welt. Ihr Reisemotto lautet: „In 1.000 Tagen für Liebe und Frieden mit meiner Musik um die Welt“. Mittlerweile ist Bea seit 1,5 Jahren on Tour. Eine Station war Südamerika, dort ist die Profi-Tramperin 5 Monate lang per Anhalter unterwegs gewesen und reiste von Rio de Janeiro bis Bogotá. Mit 10.000 Kilometern war das ihre bisher längste Reise. Sie musiziert immer nur so lange, bis sie das nötige Geld für den aktuellen Tag zusammen hat. Nicht länger nicht kürzer und ganz egal, wie sich fühlt. In dieser Folge gibt es auch eine Antwort auf die Frage: Reicht das Geld? Lad dir Bea herunter: Eine strahlende, musikalische und spirituelle Frau, die im Hier und Jetzt lebt! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: http://www.mady-host.de/meine-buecher.html
Gunther Holtorf sprach mit mir ueber die Reise seines Lebens, seine Weltreise, die 26 Jahre dauerte. Er ist mit seinem Mercedes G, genannt Otto fast 900.000 Km gefahren. Dabei hat er 215 Länder bereist. Aber dies sind nur Zahlen, viel interessanter sind die Geschichten, die er uns mitgebracht hat. Urspruenglich war der Plan Afrika von Nord nach Süd zu durchqueren aber der Kontinent lies die Holtorfs noch nicht los. So legten sie mehrfach den „Rueckwaertsgang“ ein um noch eine Schleife durch Afrika zu ziehen. Nach fuenf Jahren in Afrika zeigte sich das Heimweh noch lange nicht und so hatten sie deshalb relativ spontan beschlossen, Otto über den Atlantik zu schicken. Otto wurde nach Montevideo in Suedamerika verschifft. Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/035