Podcasts about wenn ihnen

  • 85PODCASTS
  • 827EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about wenn ihnen

Show all podcasts related to wenn ihnen

Latest podcast episodes about wenn ihnen

Inside Austria
Der Mann, der Österreichs nächster roter Kanzler werden könnte

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 41:07


Erbitterter Streit bei Österreichs Sozialdemokraten: Parteichefin Pamela Rendi-Wagner ist höchst umstritten. Erzrivale Hans Peter Doskozil steht bereit, ihr Amt zu übernehmen. Mit ihm könnte ein Querulant nächster Kanzler werden. Doskozil hat sich als Landeshauptmann mit seinem harten Migrationskurs im Burgenland, das an Ungarn grenzt, einen Namen gemacht. Gleichzeitig steht er für klassisch linke Sozialpolitik, fordert etwa einen Mindestlohn oder bessere Bezahlung für Ärztinnen und Ärzte. In dieser Folge von Inside Austria beschäftigen wir uns mit Österreichs umstrittenstem Sozialdemokraten – Hans Peter Doskozil. Wer ist der Mann, der seiner Bundesparteichefin das Leben so schwer macht? Wäre er wirklich ein besserer Parteivorsitzender? In welche Richtung würde er die SPÖ unter seiner Führung steuern? Und hat er das Potenzial, nach den Wahlen im Herbst 2024 nächster Bundeskanzler zu werden? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Kärnten: Richtungswahl für Österreichs Sozialdemokraten?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 35:20


Wenn am Sonntag in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten ein neuer Landtag gewählt wird, dann wird es vermutlich keine großen Überraschungen geben. Die Wiederwahl von Peter Kaiser, dem amtierenden Landeshauptmann von der sozialdemokratischen SPÖ, scheint so gut wie gesichert. In Umfragen vor der Wahl kommt die SPÖ auf über 40 Prozent. Ein Ergebnis das überrascht, wenn man auf die Lage der SPÖ im Bund schaut. Dort verlieren die Sozialdemokraten seit Monaten an Zustimmung, liegen mit rund 24 Prozent deutlich hinter der rechtspopulistischen FPÖ, die mit 28 Prozent derzeit bundesweit den ersten Platz belegt. Die Krise der SPÖ hängt mit dem andauernden Streit um die Parteichefin, Pamela Rendi-Wagner, zusammen. Einige Genossen, etwa der rote Landeshauptmann aus dem Burgenland, Hans-Peter Doskozil, machen keinen Hehl daraus, dass sie Rendi-Wagner als Spitzenkandidatin für ungeeignet halten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Was machen die Genossen in Kärnten richtig? Wie schafft es die SPÖ dort, wenn auch mit Einbußen weiterhin stärkste Kraft zu bleiben, obwohl gerade in Kärnten auch die FPÖ traditionell erfolgreich ist? Die Schuld werden viele bei den Streitigkeiten der Bundes-SPÖ suchen. In dieser Folge von Inside Austria erklären wir, was den roten Landeshauptmann Peter Kaiser in Kärnten so erfolgreich macht und warum ihm anscheinend keine andere Partei gefährlich wird. Wir sprechen über die Krise der SPÖ auf Bundesebene und den Streit um ihre Parteispitze: Was können die Sozialdemokraten aus Kärnten lernen, und wird die Wahl für sie richtungsweisend? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Der Tanz der Rechtsextremen in der Wiener Hofburg

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 33:29


Einmal im Jahr kommen Europas Rechtsextreme zum Tanz in Wien zusammen. Ausgerechnet in der Hofburg, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, das symbolische Machtzentrum Österreichs. Der Ball, der lange Zeit vom »Wiener Korporationsring« veranstaltet wurde, eine Verbindung völkisch-nationaler Burschenschaften, wird inzwischen von der FPÖ organisiert. Die hat, wie jede Partei, das Recht, die Räume der Hofburg zu mieten. Die Ballbesucherinnen und -Besucher sind auch unter der Schirmherrschaft der FPÖ dieselben geblieben: Schlagende Burschenschafter und bekannte europäische Rechtsextreme. In den letzten zwei Jahren fiel der Ball wegen der Coronapandemie aus. Nun soll er wieder stattfinden – ausgerechnet am 24. Februar, dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Während sich die Menschen in Kiew und anderswo in Europa an den Kriegsausbruch erinnern und der Toten gedenken, wollen Europas Rechtsextreme tanzen. In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit diesem Akademikerball. Wir erklären, welche Burschenschaften hinter dem Ball stecken, wieso er von der FPÖ organisiert wird und womit die Veranstaltung in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Wir blicken auf die Proteste gegen den Ball. Und wir fragen, warum der Tanz der Rechtsextremen ausgerechnet in der Wiener Hofburg stattfinden darf. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
RBI bis Red Bull: Österreichs gute Geschäfte mit Russland

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 34:08


McDonalds, H&M, Volkswagen: Namhafte internationale Unternehmen haben sich als Reaktion auf den russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 aus Russland zurückgezogen. Die meisten österreichischen Konzerne sind dagegen im Land geblieben. So etwa die russische Tochter der Raiffeisenbank International (RBI), die rund 2,3 Millionen Kunden in Russland führt. Die RBI hat im Jahr 2022 einen Gewinn von 2,6 Milliarden Euro erwirtschaftet – etwa 60 Prozent davon entstammen dem Russlandgeschäft. Auch der österreichische Getränkehersteller Red Bull ist, anders als US-amerikanische Konkurrenten wie Coca-Cola oder Pepsi, im Land geblieben. Oder auch der Backwarenproduzent Backaldrin. Österreichs Unternehmen machen schon seit Jahrzehnten besonders viele Geschäfte in Russland. Eine Studie der Universität St. Gallen zeigt nun: Während sich im EU-weiten Vergleich etwa 8,5 Prozent der Konzerne aus dem russischen Markt zurückgezogen haben, waren es bei österreichischen Firmen gerade einmal 4 Prozent. Wieso tun sich ausgerechnet die Austro-Konzerne mit einem Rückzug so schwer? In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit österreichischen Unternehmen, die weiterhin in Russland Geschäfte machen. Wir fragen, warum sich Konzerne wie Red Bull nicht vom russischen Markt zurückziehen und ob sie damit Putins Krieg gegen die Ukraine unterstützen. Und wir erklären, was das mit der historischen Verbundenheit zwischen Österreich und Russland zu tun hat. Hier finden Sie unsere Reihe zur Österreich-Russland Connection: https://www.spiegel.de/ausland/so-viel-geld-aus-russland-steckt-in-oesterreich-podcast-a-d7f40d13-e8b2-4938-9dba-0acd74dc3e66  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Das Comeback der FPÖ: Ist Ibiza Schnee von gestern?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 41:16


Knapp vier Jahre ist es bald her: Im Mai 2019 erschütterte der Ibiza-Skandal Österreich. Damals veröffentlichten der SPIEGEL und die Süddeutsche Zeitung heimliche Aufnahmen, auf denen zu sehen ist, wie der damalige FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus über mögliche Medienmanipulation und verdeckte Parteispenden in Österreich sinnieren. Die Veröffentlichung löste einen politischen Supergau in Österreich aus – die Koalition aus FPÖ und ÖVP platzte. Bei den anschließenden Neuwahlen stürzten die Rechtspopulisten, die damals eigentlich auf dem Höhepunkt ihrer Macht standen, um fast sieben Prozentpunkte ab und erhielten gerade einmal 16 Prozent der Stimmen. Heute steht die blaue FPÖ in landesweiten Umfragen plötzlich wieder auf Platz 1. Bei den Regionalwahlen in Niederösterreich, Österreichs größtem Bundesland, erhielten die Freiheitlichen vor knapp zwei Wochen über 24 Prozent und legten damit im Vergleich zur letzten Wahl um fast zehn Prozentpunkte zu. Wie kann es sein, dass die FPÖ nur vier Jahre nach dem Skandal wieder solche Rekordergebnisse einfährt? Treiben die aktuellen Krisen unserer Zeit Wählerinnen und Wähler in die Arme der Rechtspopulisten? Oder ist es die Schwäche der Großparteien ÖVP und SPÖ, die die Freiheitlichen für sich nutzen? In dieser Folge von »Inside Austria« blicken wir auf den Höhenflug der Rechtspopulisten in Österreich. Wir wollen wissen, wieso den alten Großparteien ÖVP und SPÖ die Wähler davonlaufen. Und fragen, ob die Freiheitlichen nach der nächsten Nationalratswahl womöglich sogar den Kanzler stellen könnten. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Thema des Tages
Rekordinflation: Was läuft schief in Österreich?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 28:18


Das Leben in Österreich wird weiterhin immer teurer – und das, obwohl die Inflation im EU-Durchschnitt schon wieder sinkt. Was läuft bei der österreichischen Teuerungsbekämpfung also schief? Darüber spricht im Podcast Eric Frey, er ist Leitender Redakteur beim STANDARD. Er erklärt außerdem, wieso uns am Ende des Monats immer weniger übrig bleibt, während Energiekonzerne weiter Rekordgewinne schreiben. Und wir fragen nach, wann die Preise in Österreich wieder sinken werden. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Verlieren wir den Kampf gegen den Klimawandel?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 21:28


Seit Jahren ist es das große Ziel im Kampf gegen den Klimawandel: eine Erderwärmung von mehr als 1,5 Grad zu stoppen. Laut der Wissenschaft ist es dafür jetzt aber zu spät. Reinhard Kleindl aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion spricht im Podcast darüber, wie sich unser Leben deshalb zu verändern droht. Wir schauen uns an, was wir bisher falsch gemacht haben. Und wir fragen nach, ob wir doch noch etwas tun können, um unseren Planeten zu retten. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Gratis HPV-Impfung: Wunderwaffe gegen Krebs?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 23:15


Was wäre, wenn man eine der häufigsten Krebsarten ausrotten, oder sich zumindest davor schützen könnte – und zwar gratis und mit wenig Aufwand? In Österreich ist das ab morgen – dem 1. Februar – möglich, denn dann können sich alle Neun- bis 20-Jährigen eine Gratis-HPV-Impfung holen. Das HP-Virus tragen aktuell noch die meisten Menschen auf der Welt in sich – und das ist gefährlich, denn im schlimmsten Fall kann es Gebärmutterhalskrebs oder auch andere Krebsarten auslösen. Mit der Impfung lässt sich das vermeiden – doch bisher war sie teuer und umständlich. Pia Kruckenhauser aus dem STANDARD-Gesundheitsressort erklärt im Podcast, wie sich das jetzt in Österreich ändern soll. Wir schauen uns an, wie gefährlich HPV wirklich ist. Und wir fragen nach, für wen die Impfung sinnvoll ist. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Was die FPÖ besser macht als die SPÖ

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 28:05


Mit rund zehn Prozentpunkten hat die ÖVP bei den Landtagswahlen in Niederösterreich ein historisches Minus eingefahren. In einem ähnlichen Ausmaß hat die FPÖ zugelegt – und auch das ist bemerkenswert. Denn für aktuelle Probleme – allen voran Energieversorgung und Teuerung – bieten die Blauen kaum Lösungen an. Und diesen Eindruck haben wohl auch viele Wahlberechtigte in Niederösterreich von der SPÖ. Denn obwohl soziale Absicherung eine Kernkompetenz der Sozialdemokratie ist, gab es bei der Landtagswahl ein rotes Minus. Katharina Mittelstaedt aus dem STANDARD-Innenpolitikressort analysiert im Podcast, ob ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf die falschen Themen gesetzt hat. Wir fragen nach, warum die FPÖ in Niederösterreich so erfolgreich war. Und wir schauen uns an, was die Freiheitlichen im Wahlkampf besser gemacht haben als die SPÖ. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
NÖ-Wahl: Die FPÖ ist zurück

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 14:31


Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank!**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Inside Austria
Wirecard - eine österreichische Affäre? (3/4) Der Spion

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 32:27


Jan Marsalek war nicht nur Topmanager bei Wirecard, sondern führte ein Schattenleben in der Welt der Geheimdienste. Spionierte er im Auftrag von Russland in Österreichs Verfassungsschutz? In dieser Folge von »Inside Austria« blicken wir auf die Geheimdienstaffäre im Fall Wirecard. Wir erklären, wie Jan Marsalek an Geheiminformationen aus dem Verfassungsschutz kam und wieso er ausgerechnet in Österreichs Nachrichtendienst Komplizen fand. Wir wollen wissen, welche streng vertraulichen Daten ihm zugespielt wurden und wozu er diese Informationen benutzte. Und wir fragen, ob Marsalek all das womöglich im Auftrag von Russland getan hat. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Thema des Tages
Wagner-Söldner im Interview: "Wir sind Kanonenfutter"

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 19:32


Sechs Monate im Ukraine-Krieg überleben – und dafür die Freiheit erlangen. Ein Versprechen, mit dem russische Gefängnisinsassen für die Front rekrutiert werden. Was sie dort wirklich erwartet, so hart es klingt: ein Schicksal als Kanonenfutter. Dahinter steht die Wagner-Gruppe. Eine Söldnertruppe, die von den USA mittlerweile als "transnationale kriminelle Organisation" eingestuft wird – und in Russland als eigenständige militärische Macht auftritt. STANDARD-Ukraine-Korrespondent Stefan Schocher hat mit dem Wagner-Söldner Oleg gesprochen. Wir erfahren heute aus erster Hand, warum sich Menschen dafür entscheiden, für Wagner an die Front zu gehen. Wir fragen nach, wie die Arbeit der Söldner abläuft. Und wir sehen uns an, warum Russland diese Schattenarmee aus Gefängnisinsassen und Ex-Militärs im Ukraine-Krieg überhaupt braucht. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Thema des Tages
Van der Bellen gegen Kickl: Ein Geschenk für die FPÖ?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 27:59


Alexander Van der Bellen würde den FPÖ-Chef Herbert Kickl wohl nicht mit der Regierungsbildung beauftragen – das hat er im ORF-Fernsehen anklingen lassen, bevor er in seine zweite Amtszeit als Bundespräsident gestartet ist. Bald könnte es wirklich zu dieser Entscheidung kommen. Denn in Umfragen hat die FPÖ zuletzt immer wieder den ersten Platz geholt, wenn es um den Ausgang der nächsten Nationalratswahl ging. Den Wahlsieger nicht zum Bundeskanzler machen – darf Van der Bellen das überhaupt entscheiden? Das erklärt Petra Stuiber aus der STANDARD-Chefredaktion im Podcast. Innenpolitikredakteurin Katharina Mittelstaedt erzählt, was Van der Bellens Angelobung über sein Verhältnis zur FPÖ aussagt. Und wir fragen nach, wie offensiv der Präsident seine zweite Amtszeit anlegen wird. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

KrimiKiosk
HOLGER - Kurzkrimi von Henrietta Pazzo

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 24:00


Sänger und Musikproduzent Bernd Bender, Prince of Pop, liegt erschlagen in seinem Studio. Die Liebe seines Lebens blickt verzweifelt zurück .   Wenn Ihnen gefällt, was wir tun und Sie uns unterstützen möchten -> https://www.paypal.me/krimikiosk..  Nächste Sendung am 02.03.2023. Impressum der Sendung ->https://krimikiosk.de/impressum-2/

Inside Austria
Wirecard - eine österreichische Affäre? (2/4) Das Netzwerk

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 43:57


Auf den ersten Blick haben Markus Braun, Ex-Chef des Finanzdienstleisters Wirecard, und sein früherer Mitarbeiter Jan Marsalek nicht viel gemeinsam. Abgesehen von der Tatsache, dass beide die mutmaßlichen Strippenzieher im Bilanzskandal um das Unternehmen sind. Braun galt als introvertierter Workaholic, Marsalek als extrovertierter Charismatiker. Doch das einstige Wirecard-Duo teilt noch etwas: Sie sind beide Österreicher – und sie nutzten ihre Kontakte nach Wien, um in der Regierung für Wirecard zu werben. Während Braun vor allem die Nähe zur ÖVP und dem damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz suchte und Geld an die Partei spendete, kümmerte sich Marsalek um die Annäherung an die rechtspopulistische FPÖ, damals Juniorpartner in der Regierung von Kurz. Doch Marsaleks Netzwerkaktivitäten gingen weit über gewöhnliche Lobbyarbeit hinaus. So warb er bei Regierungsmitgliedern für ein ominöses Asylprojekt in Libyen, das der Abwehr von Flüchtlingen dienen sollte und mit dem Finanzunternehmen Wirecard nichts zu tun hatte. Auch seine Verbindungen nach Russland werfen viele Fragen auf. Hat Marsalek versucht, russische Interessen in Österreich durchzusetzen? In dieser Reihe von Inside Austria blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. In der zweiten Folge geht es um das politische Netzwerk von Jan Marsalek und Markus Braun in ihrer Heimat. Wir schauen, welche Parteikontakte die beiden pflegten, wohin Spenden geflossen sind, welche Projekte Marsalek auf eigene Faust umsetzte. Und wir zeigen, warum das alles wichtig ist um zu verstehen, dass Wirecard nicht nur ein Finanzskandal war. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Wirecard - eine österreichische Affäre? (1/4) Der Prozess

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 33:28


Wirecard steht für den wohl größten Skandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Denn die Bilanzen des vermeintlichen Vorzeigeunternehmens aus München, das zeitweise wertvoller war als die Deutsche Bank, waren gefälscht. Nach dem Zusammenbruch der Firma im Juni 2020 hat nun der Prozess gegen Ex-Chef Markus Braun und zwei ehemalige Top-Manager begonnen. Braun stand an der Spitze des deutschen Unternehmens, ebenso wie sein Kompagnon Jan Marsalek – zwei Männer aus Österreich. Wie viel wusste Braun von dem Betrug in seinem Haus? Arbeitete Marsalek, der seit dem Kollaps von Wirecard auf der Flucht ist, tatsächlich für den russischen Geheimdienst? Noch immer gibt es viele offene Fragen in dem Fall. Ausgerechnet die Schlüsselfigur – Marsalek – fehlt bei der Gerichtsverhandlung. Für seine Flucht nutzte er offenbar einen Privatjet, der von einem Flugplatz bei Wien startete. Auch sonst führen Spuren in diesem Skandal immer wieder nach Österreich. Wirecard – ein Österreich-Krimi? Die beiden Ex-Vorstände Braun und Marsalek waren in Österreichs Politik und Wirtschaft gut vernetzt, pflegten Kontakte zur ÖVP unter Sebastian Kurz und zur rechtspopulistischen FPÖ. Wozu dienten diese Netzwerke? Welche Rolle spielten Marsaleks Verbindungen zum österreichischen Geheimdienst? Welche Informationen wurden ausgetauscht? In dieser Reihe von Inside Austria blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. Wir beginnen in der ersten Folge mit dem Gerichtsprozess gegen Markus Braun und schauen auf die wichtigsten offenen Fragen in dem Betrugsfall. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

KrimiKiosk
KARL MAY Es begann mit 6 Kerzen - TRUE CRIME HISTORY 18

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 61:13


Karl Friedrich May nutzte seine Fähigkeit, fantasievolle Geschichten zu schaffen nicht immer im Rahmen der Gesetze. Es begann mit 6 Kerzen...Diese Sendung beschäftigt sich mit seiner kriminellen Seite. Quellennachweis -> https://krimikiosk.de/der-podcast/ Wenn Ihnen gefällt, was wir tun und Sie uns unterstützen möchten -> https://www.paypal.me/krimikiosk..  Nächste Sendung am 26.01.2023. Impressum der Sendung ->https://krimikiosk.de/impressum-2/

Inside Austria
Armes, reiches Kitzbühel (2/2): Der schmelzende Reichtum

Inside Austria

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 27:59


In dieser Folge von Inside Austria blicken wir auf den Skitourismus in Zeiten des Klimawandels. Wir fragen, wie stark sich die Erderwärmung auf den Pisten bemerkbar macht und wie sich Orte wie Kitzbühel auf Zeiten vorbereiten, in denen kein Schnee mehr fällt. Könnte es auch einen anderen, nachhaltigen Wintertourismus geben? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

T-Online Tagesanbruch
Eine Nachricht, die Hoffnung macht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 39:32


Ostafrika erlebt die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. 20 Millionen Menschen hungern. Umgeben von Krisen und Krieg, gerät die dramatische Lage am Horn von Afrika schnell aus dem Blickfeld. Doch das, was dort passiert, geht uns alle etwas an. Was genau das bedeutet und warum Deutschland dafür eine Verantwortung trägt, berichtet t-online-Chefredakteur Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms) in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Er war eine Woche in Kenia und hat sich die Lage der Menschen vor Ort angeschaut. Gemeinsam mit Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) bespricht er Lösungsvorschläge und erklärt, welches Mittel wirklich gegen hilft. Hier können Sie den Menschen in Kenia helfen: Unicef Kenia Projekt: https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw Welthungerhilfe Kenia: https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: Ton Stefan Rahmstorf: eigenes Interview Interview mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100095050/entwicklungsministerin-svenja-schulze-wollen-aktiv-anbieten-schulden-zu-erlassen-.html

T-Online Tagesanbruch
Reden wir über etwas anderes als Krisen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 5:16


Krieg, Krisen, Katastrophen? Sprechen wir heute mal über etwas völlig anderes: Pullover. Leseempfehlung: Nach 20 Jahren Obdachlosigkeit wird Christian von einer völlig fremden Frau aufgenommen (https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100098122/hamburg-frau-nimmt-obdachlosen-auf-nach-fast-20-jahren-auf-der-strasse.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Die neue russische Bedrohung

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 5:48


Putin hat den Ukraine-Krieg längst verloren – wirklich? Das Blatt könnte sich wenden. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de

T-Online Tagesanbruch
Arbeiten bis zum Umfallen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 5:55


Die Politik will die Rente nach hinten verschieben – mit einem gefährlichen Ansatz Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Ampelkoalition: Regieren im Schlafwagen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 6:16


Die Ampel nennt sich selbst gern “Fortschrittskoalition“. Doch die Regierung schreitet nicht mehr fort, sie schlurft. Soll das noch drei Jahre so weitergehen? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Korruptions-Tsunami in der EU

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 5:39


Taschen voller Bargeld wurden bei der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, gefunden. Sie soll von Katar bestochen worden sein - das könnte einer der größten Korruptionsskandale der Geschichte der Europäischen Union sein, sollten sich die Vorwürfe erhärten. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Inside Austria
Armes, reiches Kitzbühel (1/2): Die ausverkaufte Stadt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 28:35


Immer mehr Ausländer kaufen sich Wohnraum in Österreichs Luxus-Skiort Kitzbühel, auch bei Deutschen ist der Ort beliebt. Viele Einheimische können sich ihre Heimat kaum noch leisten. Kitzbühel ist eigentlich eine Kleinstadt mit gerade einmal 8000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Doch jeden Winter strömen Zehntausende Touristen in den Luxus-Skiort. Besonders beliebt ist die Stadt bei wohlhabenden Deutschen. Reiche Alpenfans aus München kaufen sich in Kitzbühel einen Zweitwohnsitz, um hier zu überwintern – und reisen ab, sobald die Skisaison vorbei ist. In dieser und der nächsten Folge von Inside Austria reisen wir nach Kitzbühel. Wir erzählen, wie reiche Alpenfans den Ort verändern, indem sie immer mehr Feriendomizile kaufen und die Preise in die Höhe treiben. Wie die einen von dem Boom profitieren – und andere darunter leiden. Und was die Politik tut, damit sich Einheimische in Kitzbühel noch eine Wohnung leisten können. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wo geht es hin für das arme, reiche Kitzbühel? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

T-Online Tagesanbruch
Kann Lauterbachs Reform unsere Krankenhäuser retten?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 29:06


Unnötige Operationen, abgewiesene Patienten, Personalmangel: Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach soll die desolate Lage in den Kliniken verbessern. Doch was ist dran an den Vorschlägen? Können sie das profitgesteuerte System wirklich umkrempeln und unsere Krankenhäuser retten? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch (https://twitter.com/lisafrmedia) mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrats der Charité, Alexander Eichholtz (https://twitter.com/EichholtzAlex), und der Chefreporterin von t-online, Miriam Hollstein (https://twitter.com/HollsteinM), in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende". Alexander Eichholtz war selbst jahrelang Pfleger auf der Intensivstation und in der Rettungsstelle tätig. Im Personalrat vertritt er die Anliegen der Krankenhausangestellten. Die Folge zu Kostenexplosionen in der Pflege vom 23. September 2022 können Sie hier anhören: https://open.spotify.com/episode/5Kp64LrDHoFPIdxXLQjI5R?si=ba0ac0cb9469450e Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: Töne Lauterbach: Livestream Pressekonferenz ZDF https://www.youtube.com/watch?v=AhkTpK42s40 Artikel mit Fragen und Antworten zur Krankenhausreform auf t-online https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100093012/krankenhausreform-karl-lauterbach-kuendigt-revolution-an-fragen-und-antworten.html

T-Online Tagesanbruch
Die Gründe für den ewigen Ampelstreit: In ständiger Angst

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 6:00


Die Ampelkoalition gerät ständig öffentlich aneinander. Der Dauer-Zoff liegt an viel Misstrauen – und zwei politischen Gesetzmäßigkeiten. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Der Unterschied zwischen Leben und Tod

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:38


Die Dürre in Ostafrika hat dramatische Folgen. Doch es gibt Auswege. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Malteser](https://www.malteser-international.org/de/hilfe-weltweit/afrika/kenia.html) [Care](https://www.care.de/schwerpunkte/einsatzorte/afrika/kenia/) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Ein Wunsch, der ein Leben rettet

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 6:13


Was tun, wenn man den eigenen Kindern beim Sterben zusehen muss? Klar ist, wer dann helfen kann. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Da entsteht ein Teufelskreis

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 5:41


Die Dürre in Ostafrika stürzt Hunderttausende Kinder ins Elend. Aber es gibt Wege, ihnen zu helfen. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Die nächste Katastrophe ist da

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 5:57


Die Dürre in Ostafrika verschärft sich. Sogar das stabile Kenia gerät ins Straucheln. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Inside Austria
Frauenmorde in Österreich (3/3): Ein Ehemann tötet

Inside Austria

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 30:56


Ein Jahr ist es her, dass Saras* Mutter eines Nachts verschwindet. Ihre Wohnung ist leer, sie geht nicht mehr ans Telefon. Und auch vom Ehemann der Mutter fehlt jede Spur. Sara und ihr Bruder fürchten, der krankhaft eifersüchtige Mann könnte ihrer Mutter etwas angetan haben. Doch von der Polizei fühlen sich die beiden mit ihren Bedenken nicht ernst genommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass das Verschwinden lediglich mit einem harmlosen Liebesurlaub zusammenhängt. Dann aber finden Angehörige der Mutter das Auto der Verschwundenen am Flughafen. Bald ist klar: Der Ehepartner hat sich nach Iran abgesetzt. Und zwar allein. In dieser Folge von Inside Austria erzählen wir den letzten Teil der Geschichte einer Frau, die von ihrem Ehemann ermordet wurde. Wir rekonstruieren, was mit der Frau passiert ist und ob die Behörden in dem Fall versagt haben. Und wir gehen der Frage nach, was sich ändern muss, damit weniger Frauen in Partnerschaften Gewalt erleben. Die Episode ist Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie über Femizide in Österreich. *Name geändert. Betroffene von häuslicher Gewalt finden in Deutschland zum Beispiel hier Hilfe: https://www.hilfetelefon.de/ https://www.frauenhaus-suche.de/ In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 02.12.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 11:50


Heute: Fussball-WM: Sieg über Costa Rica besiegelt Niederlage bei WM ++ Bundestag will heute Erhöhung Erbschaftssteuer beschliessen ++ Die Pleite der Bauministerin ++ NGOs wollen Politiker wegen Verbrechen gegen die "Menschlichkeit an Migranten und Geflüchteten“ verklagen - Bundesregierung bezahlt mit ++ Was wird aus unserem Geld? TE Talk mit Markus Krall und Ulrich Bindseil EZB ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns