Capital of Saxony-Anhalt, Germany
POPULARITY
Categories
Rein in die neue Königsklasse: Der SC Magdeburg fegt Paris mit 37 Toren aus der eigenen Halle. Seid ihr auch so beeindruckt wie wir vom Titelverteidiger? Schickt mir eure Nachrichten per Kurz-Sprachnachricht (30 Sekunden!) auf Instagram.Heute Abend spielen die Füchse bei HBC Nantes und Aymeric Minne - der wird im Sommer nach Flensburg wechseln, gestern kam die Bestätigung.Außerdem: Stefan Kretzschmar meldet sich nach Berlin-Beben; Leipzig will raus aus dem Tief; und: der deutsche Handball trauert um einen ganz großen Schiedsrichter.Das und mehr in der neuen Folge._____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 12.09.2025.
Sérfræðingurinn, Stymmi Klippari og Gaupi fóru yfir 1.umferðina í Olís deildum karla og kvenna. Sigmundur Steinarsson gefur ekki mikið fyrir nýja logo-ið hjá HSÍ og sendi væna pillu á þá. Stjörnumenn misstu af sæti í Evrópudeildinni eftir vítakastkeppni í Hekluhöllinni. Strákarnir okkar í Magdeburg buðu Krickau velkominn til starfa í Berlín og settu upp sýningu. Nýliðarnir í Olís deildunum byrja tímabilið af krafti. Cell Tech lið karla og kvenna fyrir 1.umferðina opinberað og margt fleira í þætti dagsins.
Women in Chemical's interviews, Sanja Magdeburg, Vice President Supply Chain EMEA Brenntag Specialties at Brenntag for Woman of the Week 9/08/2025.
Die nachrichtenreichste Woche im Handball seit Jahren liegt hinter uns. Achtung, Spoiler: es wurde auch Handball gespielt! Wir analysieren in "FOM für Henning" den Kracher zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg nach dem überraschenden Trainerwechsel.Wir sprechen über Flensburg, Lemgo, Melsungen, und, und, und...Viel Spaß mit der neuen Folge!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. _____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 09.09.2025.
Bisher konnte die Volksrepublik die Auswirkungen der Trump'schen Zölle sehr gut meistern. Exporte und Wirtschaftswachstum stiegen. Dennoch gibt es auch hausgemachte Probleme wie die nachlassende Ertragskraft der chinesischen Wirtschaft. Eine neue Politik soll abhelfen.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Wirtschaftliche Freiheit schafft ÜberkapazitätenChinas Unternehmen, ob private oder staatliche, können ihre wirtschaftliche Tätigkeit weitgehend frei von staatlichen Eingriffen ausüben. Das ist anders als westliche Medien immer wieder bemüht sind dazustellen. Größtenteils sind die Vorschriften und Regulierung durch den chinesischen Staat wesentlich geringer als im Westen. Im Gegensatz zu Brüssel schreibt keine Behörde vor, wie groß und krumm Gurken sein dürfen. Staat und Partei greifen erst ein, wenn das Handeln der Unternehmen zu Entwicklungen führt, die nicht im gesellschaftlichen Interesse sind.Diese Eingriffe werden oftmals in westlichen Medien zu Skandalen aufgebauscht, ohne die Überlegungen darzustellen, die zu diesen Entscheidungen führten. Als der große chinesische Immobilienentwickler Evergrande strauchelte, war sofort die Rede von verfehlter Wirtschaftspolitik. Die Partei hatte den Zugang zu weiteren Krediten verbaut. Die Partei war nach den Worten von Xi Jingping der Meinung:„Häuser sind zum Wohnen da, nicht zur Spekulation“ (1).Das bedeutet aber nicht, dass westliche Kritik immer nur auf Missgunst zurückzuführen ist. China ist sich über die Schwächen der eigenen Wirtschaft weitgehend im Klaren. Die überschüssigen Produktionskapazitäten im eigenen Land beeinträchtigen die Ertragskraft der Wirtschaft. Man weiß auch, dass dafür nicht alleine die amerikanische Zollpolitik verantwortlich ist. Sie sind aber auch nicht das Ergebnis einer von der Partei diktierten Wirtschaftspolitik, deren Ziel es sein soll, westliche Unternehmen auf dem Weltmarkt auszustechen.Vielmehr ist die Entstehung der Überkapazitäten gerade weitgehend auf die freie unternehmerische Betätigung der chinesischen Wirtschaft zurückzuführen. Das enorme Wachstum aufstrebender Industrien mit ihren fortschrittlichen Technologien bescherten den Städten, in denen sie angesiedelt waren, willkommene Einnahmen. Andere Städte oder Regionen zogen rasch nach und förderten den Aufbau jener erfolgreichen Industrien in ihrem Zuständigkeitsbereich.„Der wiederholte Bau ähnlicher Industrieparks hat zu einer enormen Produktionsmenge und schließlich zu Überkapazitäten geführt“(2).Von staatlicher Gängelung kann da keine Rede sein.So lange der Weltmarkt für Solarpaneele beispielsweise wuchs, wuchsen auch Produktionsanlagen in China. In etlichen Städten entstanden ganze Zentren für Solartechnik. In anderen wurde die Autoproduktion, in den Hafenstädten der Schiffsbau massiv entwickelt oder unterstützt. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um Standortentwicklung, so wie in Magdeburg die Ansiedlung von Intel oder in Schleswig-Holstein der Bau einer Batteriefabrik von Northvolt mit Milliarden an Zuschüssen, Subventionen und Bürgschaften gefördert wurde. Man erhoffte sich davon Wachstum an Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen und Wirtschaftskraft, genau so wie in China auch....https://apolut.net/preiskampf-in-china-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo! Eure beiden Malermeister aus Magdeburg, Manitou und Mitochondriel, regen sich endlich wieder auf – juhuu! Es geht wohl weiter mit dem verfluchten Dreckskind, und es wird wieder spektakulär.Wow, was sich dieser Jens Kurt da im Wahn ausgedacht hat – beeindruckend!Natürlich ist die Aufregung wieder völlig drüber, Details werden übersehen, und alles ist wie immer nur im Schnelldurchgang gedacht. Das gilt auch für das ganze Gebrabbel zum Thema Liveauftritt: Kapitel verraten oder nicht verraten.Infos dazu gibt es auf www.hagridshuette.deWerbung: www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!
Es ist DIE Nachricht der Woche: Trainer Jaron Siewert weg! Sportvorstand Stefan Kretzschmar weg! Und der neue Mann heißt: Nicolej Krickau, der beide Aufgaben in Personalunion übernehmen wird.Sein erstes Pflichtspiel: Gleich mal die Neuauflage des Champions League Finals! Heute kommt der SC Magdeburg.Vorher sprechen Dyn-Kommentator Lennart Wilken-Johannes und ich darüber.Viel Spaß mit der neuen Folge!_____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 08.09.2025.
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
"Die Grundfähigkeit ist bei uns lange so mitgelaufen" gibt Oliver Peltzer zu. Doch nun ist man wieder in der Spitzengruppe des Produktsegments. Ein Gespräch über die Entstehung des Produktes, die Zielgruppen und Vorteile bei den Antragsfragen. Außerdem geht es um das "Schnell-in-Leistung-kommen"-Modul, die Metallrente und die Klinikrente als Zielgruppe, warum die Quantität bei der Grundfähigkeiten ohne Qualität in den Bedingungen wirkungslos bleibt und um Glühbirnen, Gewindeschrauben und Hausarzt-Berichte. ---- Hier gibt es alle Infos zu den finfire-Fortgeschrittenen-Webinaren: https://t1p.de/o9vfm --- Hier gibt es alle Infos zu den Neuigkeiten in der finfire-Kundenstammdatenpflege: https://t1p.de/74yen --- Hier gibt es alle Infos zur neuen finfire-Website: https://www.netfonds.de/details/unsere-neue-finfire-website-ist-live Save the Date! Netfonds Exklusiv Kurs · Spezialist/in für betriebliche Krankenversicherung (IHK) o 12-wöchiges Online-Seminar o arbeitsrechtlich und steuerrechtliche Rahmenbedingungen o praxisorientiert in den verschiedenen Themenfelder der betrieblichen Krankenversicherung o Besonderheiten der Benefitswelt o Kursstart: Juni 2026 o Bildungszeit 40 Stunden* o Abschluss: Oktober 2026 Praxiswoche inkl. Prüfung *² o Highlight: Praxisteil + Prüfung an der Algarve (Region Olhão)*⁴ Wenn Interesse an unserem Exklusivkurs besteht, bitte ein kurzes Feedback an bvs@netfonds.de. Dieses Feedback ist unverbindlich und verpflichtet nicht zur Teilnahme! Sobald wir genaue Daten haben, werden die Rückmeldungen als erstes, über den genauen Ablaufplan für den Lehrgang von uns informiert und haben so die Möglichkeit einen der begehrten Plätze zu erhalten. --- Hier geht es zur Anmeldung für das 10. bAV-Symposium in Magdeburg: https://bbvs-gmbh.de/10-bav-symposium/
Das Kleeblatt schießt auswärts fünf Tore und muss trotzdem lange um den Sieg zittern. In der neuen Folge des "Fürther Flachpass" sprechen wir über das wilde und verrückte 5:4 in Magdeburg, über offensive Qualität und defensive Fehler - und den Saisonstart.
In dieser Folge von einfach Komplex sprechen Alexander Blunk (zugeschaltet aus Dresden) und Gregor Vollmer-Fuchs (aus Magdeburg) darüber, was Loyalität wirklich bedeutet – jenseits von „Treue um jeden Preis“. Wir schauen auf den Ursprung (Vertrauen, Reziprozität, geteilte Werte), die Entwicklung (Investitionen, Commitment, Sunk-Cost-Effekt) und typische Bruchstellen (Vertrauensbruch, Disbalance, Wertverletzung, neue Bindungen, Erosion). Mit persönlichen Beispielen aus Fußball, Freundschaften und Arbeitsalltag wird greifbar, wann Loyalität stärkt – und wann „blinde Loyalität“ uns schadet. Am Ende steht ein klarer Takeaway: Erwartungsmanagement und das regelmäßige Abgleichen eigener Bedürfnisse halten Beziehungen gesund.
Liebe, Pizza und ein Ort voller Geschichten: In Folge 109 erzählt David Zibold, wie er fürs Herz nach Magdeburg kam und hier mit dem Basta einen Treffpunkt für Genuss und Gemeinschaft geschaffen hat. Von besten Weinen und Spirituosen über lokale Leckereien bis hin zur knusprigen Pizza aus dem Steinofen – David bringt Leidenschaft und Berlin-Flair in die Ottostadt. Und die alte Milchkuranstalt? Sie wird zum neuen Lieblingsort für alle, die Magdeburgs schönste Seiten entdecken wollen.
Beim 6:2-Sieg gegen Altona 93 tat Nico Mai etwas für ihn Ungewöhnliches – er schoss ein Tor. Ein sehr schönes sogar, denn der Verteidiger des Fußball-Regionalligisten VfB Oldenburg nagelte den Ball mit Vollspann aus vollem Lauf unter die Torlatte. „Ich bin jetzt generell noch nicht so fürs Tore schießen bekannt. Meine ersten beiden Treffer habe ich tatsächlich mit dem schwachen rechten Fuß gemacht“, erzählt der 24-Jährige lachend in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Was Nico Mai über seine Jugend in Magdeburg und beim VfL Wolfsburg erzählt, wer sein bester Mitspieler und stärkster Gegenspieler war und was er über das Heimspiel an diesem Samstag (18 Uhr) gegen den HSC Hannover denkt, ist ab sofort zu hören in der „Nordwestkurve“. Die neue Folge gibt es unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "So lange ich darf": https://open.spotify.com/show/6gBMBkXhVg40XlVqYX6p7T?si=0rZZetpbSHuQMQwPRguvSQ Der Werbepartner dieser Folge ist: https://teamsportausstatter.de/
Der Abgang von Torjäger Kaars sorgte für Wirbel beim 1. FC Magdeburg. Dann folgte der 4:5-Wahnsinn gegen Greuther Fürth.
Der 1. Spieltag der neuen Saison ist rum, wir sprechen drüber und fliegen durch alle 9 Spiele durch. FOM berichtet von seinen Stationen Hannover und Minden. Und wir diskutieren über die neue Kopftreffer-Regelung beim Siebenmeter. Wie ist eure Meinung dazu?_____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 02.09.2025.
Stell dir vor: Ein geldwerter Vorteil wie eine Edenred-Karte im Wert von 500 Euro wird nur unbefristet Beschäftigten gewährt – befristete Mitarbeiter gehen leer aus. Darf ein Arbeitgeber das so handhaben?Der Europäische Gerichtshof (Urteil vom 3.7.2025 – C-268/24) hat dazu Klartext gesprochen:Der Ausschluss befristet Beschäftigter von Zusatzleistungen ist nur bei sachlichen Gründen zulässig.Die bloße Befristung reicht dafür nicht aus.Der Grundsatz der Gleichbehandlung gilt unionsweit und wird auch in § 4 TzBfG in Deutschland umgesetzt.In dieser Folge erfährst du:✅ Welche Argumentation der EuGH gewählt hat✅ Warum kurzfristige Befristungen keine automatische Schlechterstellung rechtfertigen✅ Welche Folgen das Urteil für Arbeitgeber in Deutschland hat✅ Was HR-Abteilungen und Unternehmen jetzt bei Zusatzleistungen wie Edenred-Karten beachten solltenHinweis: Arbeitgeber, die Zusatzleistungen nur unbefristeten Mitarbeitern gewähren, riskieren Verstöße gegen das Diskriminierungsverbot.Kontakt & weitere Infos:Melde dich gerne bei mir unter info@kanzlei-wulf.de.Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse mir gern eine Bewertung, wenn dir die Episode gefallen hat.Mehr Infos findest du auf dem Blog der Kanzlei Wulf & Collegen unter www.kanzlei-wulf.de.Bis zur nächsten Folge – bleib rechtlich auf der sicheren Seite!Dein Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei den Rechtsanwälten Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal.
Im Begleitfahrzeug, zwischen den Profis Martin ist im Begleitfahrzeug bei der Deutschland unterwegs. Etappe 4, von Halle nach Magdeburg, erlebt er mittendrin, interviewt Florian Lipowitz und Jens Voigt. Außerdem gibt es News zum Tour de France Start 2030 in Ost-Deutschland, wir reden über das Aus von Rapha bei EF Education First und werfen einen Blick zum Silk Road Mountain Race nach Kirgistan. PS: Es gibt noch 10% bei Medvind mit dem Code "jedeswetter" Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Martin ist im Begleitfahrzeug bei der Deutschland unterwegs. Etappe 4, von Halle nach Magdeburg, erlebt er mittendrin, interviewt Florian Lipowitz und Jens Voigt. Außerdem gibt es News zum Tour de France Start 2030 in Ost-Deutschland, wir reden über das Aus von Rapha bei EF Education First und werfen einen Blick zum Silk Road Mountain Race nach Kirgistan. PS: Es gibt noch 10% bei Medvind mit dem Code "jedeswetter" Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat die Stadt ein Gutachten in Auftrag gegeben. In den Zwischenergebnissen ist die Rede von veralteten Standards und gravierenden Sicherheitslücken.
Hat es so etwas schonmal gegeben? Das Foto einer offiziellen Mail inklusive Angebots-Anhang für Magdeburg-Goalgetter Kaars wurde im Netz verbreitet! Der FCM hat nun Anzeige erstattet. Nürnbergs Caspar Jander wird der teuerste Abgang des Sommers. Außerdem sprechen Noah und Marcus über den möglichen Wechsel von Schalkes Top-Stürmer Moussa Sylla, den Umbruch in Elversberg und über alle Partien des 4. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
Mit experimentellem Ansatz und jungem Ensemble hat das Theater Magdeburg dieses Jahr die meisten Kritiker beeindruckt. Bei der Umfrage des Fachmagazins „Theater heute“ gab es auch einen großen Verlierer: den Sparkurs der Berliner Kulturpolitik. Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Burkhard, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Er hat die dunklen Zeiten beim 1. FC Magdeburg miterlebt und den Aufschwung entscheidend mitorganisiert: Nun spricht Lutz Petermann über die Zukunft des FCM.
Weitere Themen: Neues zur Leiche am Silbersee // Plädoyers im Prozess gegen korrupte Polizisten aus Hannover // Sehbehindertenkommentar beim Spiel Hannover 96 gegen Magdeburg
Als sich zwei MDR-Journalisten zum Interview mit einem Bekannten des Attentäters vom Magdeburger Weihnachtsmarkt, verabreden, ahnen sie nicht, welchen Verlauf das Gespräch nehmen würde und welche Folgen es haben würde.
Christen wollen mit einem viertägigen Festival Zeichen setzen. (Autor: Oliver Jeske)
Christen wollen mit einem viertägigen Festival Zeichen setzen. (Autor: Oliver Jeske)
Der Countdown läuft - am Samstag steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: der SC Magdeburg.Und jetzt seid ihr dran - wo landet der SCM am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Montag (25.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Samstag geht's weiter, dann nehmen wir uns Berlin vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Samstag, 23.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Freitag, 22.08.2025, bis Montag, 25.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden von Magdeburg abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden von Magdeburg befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Der Countdown läuft - am Samstag steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: die MT Melsungen.Und jetzt seid ihr dran - wo landet die MT am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Sonntag (24.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Freitag geht's weiter, dann nehmen wir uns Magdeburg vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 22.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Donnerstag, 21.08.2025, bis Sonntag, 24.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden von Melsungen abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden von Melsungen befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Nach Durchsuchungen im Magdeburger Landtag will die AfD in Sachsen-Anhalt die Immunität der Abgeordneten ausbauen. Der Gesetzentwurf dazu geht allerdings noch viel weiter, erklärt Landeskorrespondentin Doreen Jonas.
Zweite Pokalrunde: Wandertag! Wie immer für Hannover 96. Als eine von drei Mannschaften hat man den Erstrunden-K.o. gegen unterklassige Mannschaften diesmal sogar ziemlich exklusiv. Tiete würde nicht von Arroganzanfall sprechen wollen, tut es aber irgendwie trotzdem. Und weil es nicht nur der 14. Jahrestag des Sevilla-Wunders ist, sondern auch Tietes 54. Geburtstag, darf er das natürlich auch. Warum er sich mehr als Boris Tomiak über dessen verschossenen Elfmeter ärgert - Podwart hören! Bruno heißt diesmal Anna und ist Tietes Tochter, die nicht nur mit Papa Geburtstag feiern möchte, sondern auch ein paar Einschätzungen zur 2. Bundesliga gibt und einen verwegenen Meistertipp hat. Bruno dagegen weilt auf Sylt, hat aber gerade so viel Netz, dass er sich kurz zuschalten kann und von der Uwe-Düne berichtet. An große Umstellungen zum nächsten 96-Spiel glaubt er nicht. Wie ohnehin die Laune trotz der ersten Pflichtspielniederlage verdächtig gut bleibt in Hannover. Auch beim Podwart ist die Tendenz eindeutig: das Heimspiel gegen Magdeburg wird ein Spektakel, zumindest, was die Torfülle angeht. Warum? Podwart hören!
Monatelang musste er pausieren, doch nun ist er wieder Stammspieler beim 1. FC Magdeburg: Im Podcast spricht Herbert Bockhorn über sein emotionales Comeback.
Nach unserer Sommerpause wird's musikalisch und jede Melodie erzählt eine Geschichte. In dieser Folge ist Laura Nahr zu Gast: Sie wuchs in Magdeburg auf, ging am Norbertus-Gymnasium zur Schule und zog später zum Studium nach London. Von dort aus startet sie nun als Singer-Songwriterin durch – mit ehrlichen Texten, emotionalem Sound und einer wachsenden Fan-Community von über 100.000 Followern.Im Gespräch mit Stephan Michme erzählt Laura, wie sie ihre ersten Songs schrieb, wie das Leben zwischen Magdeburg und London ihre Musik prägt und warum Heimat für sie trotz Fernweh immer wichtig bleibt. Am Ende wird sogar gesungen. Hört selbst!
Unwirksame Probezeitkündigung durch widersprüchliches Verhalten!Viele Arbeitgeber:innen glauben, eine Kündigung während der Probezeit sei problemlos und ohne Angabe von Gründen möglich. Doch Vorsicht: Auch eine Probezeitkündigung ist kein Selbstläufer – alle Formalitäten müssen beachtet werden, und widersprüchliche Signale des Arbeitgebers können die Kündigung unwirksam machen. Ein aktueller Fall zeigt, wie ein voreiliges Versprechen zur Weiterbeschäftigung dem Arbeitgeber zum Verhängnis wurde.In dem entschiedenen Fall hatte ein Arbeitgeber einem neuen Mitarbeiter kurz vor Ablauf der sechsmonatigen Probezeit mündlich zugesichert, dass er „natürlich“ übernommen werde. Diese Aussage kam nicht von irgendjemandem, sondern vom personalverantwortlichen Vorgesetzten des Mitarbeiters, der den Arbeitsvertrag unterzeichnet hatte.Keine zwei Wochen später erhielt der Mitarbeiter dennoch die schriftliche Kündigung – noch innerhalb der Probezeit. Der Arbeitnehmer klagte gegen die Kündigung. Während das Arbeitsgericht die Klage zunächst abwies, gab das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf dem Mitarbeiter schließlich Recht: Die Kündigung sei wegen widersprüchlichen Verhaltens des Arbeitgebers treuwidrig und damit unwirksam.Rechtlich gilt zwar, dass das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in den ersten sechs Monaten (der Wartezeit) noch nicht greift. Eine Kündigung braucht in dieser Zeit grundsätzlich keinen sozialen Rechtfertigungsgrund. Dennoch sind Arbeitgeber nicht völlig frei: Der allgemeine Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) setzt der Kündigungsfreiheit Grenzen.Eine Kündigung verstößt dann gegen Treu und Glauben, wenn sie aus Gründen erfolgt, die das KSchG nicht erfasst – zum Beispiel aufgrund widersprüchlichen Verhaltens des Arbeitgebers.Genau das war hier der Fall: Erst eine Übernahmezusage geben und dann ohne neuen Anlass kündigen – das geht nicht. Das LAG Düsseldorf betonte, dass eine Kündigung nach einer festen Zusage zur Weiterbeschäftigung nur dann rechtmäßig sein kann, wenn nachträglich neue Umstände eintreten, die eine vorher positive Einschätzung vollständig über den Haufen werfen. Einen solchen sachlichen Grund muss der Arbeitgeber beweisen. Bloße Behauptungen über mangelnde Eignung oder Leistung reichen nicht aus.Für Arbeitgeber:innen und HR-Verantwortliche bedeutet dieses Urteil: Vorsicht mit voreiligen Versprechen! Wer Mitarbeiter:innen während der Probezeit bereits die Übernahme in Aussicht stellt, schafft bei ihnen ein berechtigtes Vertrauen. Wird kurz darauf trotzdem gekündigt, wirkt das widersprüchlich – und genau das kann die Kündigung zu Fall bringen. Deshalb gilt: In der Probezeit sollte man mit Aussagen zur Weiterbeschäftigung äußerst zurückhaltend sein. Führungskräfte sollten zudem entsprechend geschult werden, solche Zusagen nur mit Bedacht zu machen. Im Zweifel lieber eine positive Tendenz vorsichtig formulieren (etwa: „Wir sind zufrieden, aber die endgültige Entscheidung fällt erst am Ende der Probezeit“), anstatt voreilig Sicherheit zu versprechen.Das Urteil des LAG Düsseldorf verdeutlicht, dass Fairness und Klarheit in der Probezeit enorm wichtig sind. Arbeitgeber tun gut daran, ihre Kommunikation sorgfältig zu gestalten, um spätere rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben oder rechtliche Beratung benötigen, können Sie gerne Kontakt per Mail unter info@kanzlei-wulf.de oder unsere Webseite kanzlei-wulf.de aufnehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen, einen Newsletter sowie das Archiv aller Podcast-Folgen. Bleiben Sie informiert – und bis zur nächsten Folge von „Einfach Recht“!Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator bei den Rechtsanwälten Wulf & Collegen in Magdeburg und Stendal
Der 1. FC Magdeburg zieht im DFB-Pokal gegen Saarbrücken in die nächste Runde ein. Abseits des Rasens gibt es eine Sensation um Trainer-Legende Heinz Krügel.
Null Punkte nach zwei Spielen, die 1:2-Heimniederlage im Elb-Clásico gegen Magdeburg und der Transfer von Vincent Vermeij – darüber sprechen Tino Meyer und Jens Umbreit in dieser Folge. Im Mittelpunkt steht das Interview mit Marco Hartmann, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der SGD. Er gibt seinen Blick auf den Zweitliga-Start, die Arbeit mit der neuen U21, die Ziele im Nachwuchsbereich und zieht Bilanz nach einem Jahr im Amt.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten beginnt bald der Prozess. Dafür wird extra ein neues Gerichtsgebäude errichtet. Ein Hörer fragt, warum und ob es keine Alternativen gibt.
Rund ein Dreivierteljahr nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt soll der Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter beginnen. Nebenkläger werden derzeit über eine Poollösung vertreten. Was bedeutet das?
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Eigentlich wollte sie ihre Karriere im Fußball schon beenden. Jetzt wird sie die BVB-Frauen als Kapitänin in der kommenden Saison aufs Feld führen. Paula Reimann hat eine bewegende Zeit hinter sich. Über die spricht sie - mit Podcast-Host Danny Fritz. Und zu ihrer Überraschung: auch mit ihrem Bruder. Denn Dominik Reimann, der akutelle Zweitligatorwart in Magdeburg, hat viel damit zu tun, dass Paula ihre Karriere fortgesetzt. Und falls euch der Name bekannt vorkommt: Der gebürtige Münsteraner war 14 Jahre bei Borussia Dortmund.
Der Bau der Berliner Mauer – dagegen protestierte der Magdeburger Rudolf Winkler in einem Leserbrief. Harmlos, sollte man meinen, aber das löste eine Fahndung aus und führte schließlich zu einer Gefängnisstrafe.
Die neue Zweitliga-Saison steht vor der Tür! In der Blitzvorschau machen wir euch für die neue Spielzeit fit, stellen euch alle 18 Klubs in der Schnellübersicht vor. Im dritten und letzten Teil geht's um Düsseldorf, Magdeburg, Paderborn, Elversberg, Bochum und Kiel.
Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation
Frankreich stößt die Diskussion über einen eigenen Palästinenserstaat wieder an. Magdeburg bekommt kein "Intel inside". Ein SPD-Politiker disqualifziert sich mit einem Hakenkreuz. Die Frauen-EM war für Deutschland trotz Halbfinal-Aus ein Erfolg. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.
Dampz, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Themen von Caro und Minh Thu am 25.07.2025: (00:00:00) Google Street View: Wie man lieber nicht verewigt werden will. (00:01:35) Macron erkennt Palästina als Staat an: Warum Frankreich jetzt vorstößt, wie Israel reagiert - und was die Bundesregierung dazu sagt. (00:06:38) Gegen Korruption in der Ukraine: Wie Selenskyj auf die Proteste im Land reagiert und was in seinem neuen Gesetzentwurf steht. (00:09:18) Doch keine Intel-Megafabrik in Deutschland? Warum der Milliarden-Deal für Magdeburg geplatzt ist und was das für Deutschland bedeutet. (00:13:30) Der Fall Luise aus Freudenberg: Warum es fast zwei Jahre später einen Zivilprozess gibt, was für die Familie bleibt und warum ihnen der Prozess so wichtig ist. 📲Hier in unserem WhatsApp-Channel könnt ihr über unser nächstes Thema abstimmen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 💬Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.
+++ Macron will Palästina anerkennen – Israel reagiert entsetzt +++ Strippenzieherin weg – Merz verliert Schlüsselfigur +++ Chip-Traum geplatzt – Intel zieht Milliardenprojekt aus Magdeburg ab trotz Milliardensubventionen +++ Grüne fordern AfD-Verbot – Weidel warnt vor „demokratischem Bankrott“ +++ Von der Leyen in China – und bringt nur CO2-Papier mit +++ Der Luxus der Sozialdemokraten: Steinmeiers teuerer Umzug +++ TE Energiewendewetter: Kein Wind, keine Sonne – aber dafür Rekordpreise und steigender CO₂-Ausstoß. Habecks Energiewende ist ein teurer Rohrkrepierer +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Top-Stürmer Dawid Kownacki steht unmittelbar vor einem Wechsel zu Hertha BSC. Der Pole, der von Werder Bremen nach Berlin kommen würde, war bereits zu letzten Untersuchungen und Verhandlungen in der Hauptstadt. Außerdem sprechen Noah und Niklas über Vorbereitungs-Sorgen in Nürnberg sowie den Poker zwischen dem Club und Stuttgart um Caspar Jander. Zudem ist mit Markus Fiedler der neue Magdeburg-Trainer zum Interview zu Gast – und spricht über seine neue Aufgabe, seine Ziele mit Magdeburg und was ihn von Vorgänger Christian Titz unterscheidet.
From the 2025 Christian Cultural Conference, hosted by Trinity Classical College (LCMS). Audio from Youtube: https://youtu.be/qvdf7ZF57Nc?si=IHaXVuS2OOOUTWsf
SC Magdeburg are Champions League winners and while they may have made it look easy on Sunday, they've done it the hard way this season. We look back at their triumph over Berlin in the final and how they got there, from a losing record in the group phase, squeaking past Veszprém and Barca and the subtle but massive improvements since last year.
Friday of the Seventh Week of Easter Optional Memorial of St. Norbert, 1080-1134; founder of the Praemonstratensians or the Norbertines; his founding of the Order was a monumental task: combatting rampant heresies—particularly regarding the Blessed Sacrament, revitalizing many of the faithful who had grown indifferent and dissolute, plus effecting peace and reconciliation among enemies; reluctantly, Norbert became archbishop of Magdeburg in central Germany, a territory half pagan and half Christian; in this position he zealously continued his work for the Church until his death Office of Readings and Morning Prayer for 6/6/25 Gospel: John 21:15-19