POPULARITY
Categories
Wir erklären die beiden Bedeutungen des Wortes "fit" im Deutschen und erklären den Ausdruck "das kommt (mir) nicht in die Tüte". Dann berichtet Manuel von einer spektakulären Polizeiaktion in Berlin und erklärt, wie kleine Tracker das eigene Fahrrad schützen können. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zum Verhalten auf Friedhöfen und deutscher Pünktlichkeit. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Single Leg Heel Raises dr.dan_dpt: Single leg heel raises (Instagram) Follow-up: Aussprache von "ch" Richtig deutsch sprechen: Wie sagt man "CH" auf Deutsch? - 5 Möglichkeiten (YouTube) Ausdruck der Woche: das kommt nicht in die Tüte 0630 - der News-Podcast: Streit um Wehrdienst | Hamas will Waffen nicht abgeben | Erotik bei ChatGPT (ARD Audiothek) nicht in die Tüte kommen (DWDS) Manuels Manual: AirTags am Fahrrad Reflektoren-Fahrradhalterung für Apple Airtag (Amazon) Best way to open and mute (disable speaker) an AirTag with zero damage to the AirTag(YouTube) YouTube-Kanal: Hundertzehn YouTube-Kanal: Der Spiegel Eure Fragen Stephen fragt: Wie ist das deutsche Verhältnis zu Friedhöfen? 'It's more about life than death': the growing popularity of Berlin's cemetery cafes (The Guardian) Imara aus Schottland fragt: Sind die Deutschen so pünktlich wegen der Kirchenglocken? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wer hat gerade die Fahrzeugpapiere? Wo streunt der Hund herum? Ist der Koffer beim Umsteigen im Flieger mitgekommen? Wie finde ich Kamera oder Fahrrad nach einem Diebstahl wieder? Aus diesen und noch mehr Gründen mag man Gegenstände oder Haustiere mit einem Tracker ausstatten, dessen Position man übers Smartphone abfragen kann. Im Podcast sprechen wir mit den c't-Redakteuren Stefan Porteck und Dusan Zivadinovic über Bluetooth- und GPS-Tracker. GPS-Tracker ermitteln ihre Position per Satellit und müssten eigentlich GNSS-Tracker heißen, weil sie außer GPS- auch Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten empfangen. Sie melden ihre Position per Mobilfunk, brauchen dafür viel Strom und erzeugen monatliche Gebühren. Bluetooth-Tracker hingegen, auch BLE-Tags genannt (Bluetooth Low Energy), kommen mit deutlich weniger Strom und ohne laufende Kosten aus, ermitteln aber ihre Position gar nicht, sondern sind darauf angewiesen, dass geeignete Smartphones in Bluetooth-Weite vorbeispazieren. Dusan und Stefan erklären diese fundamentalen Unterschiede ausführlich. Bei den Bluetooth-Trackern stellt sich die grundlegende Frage nach dem Finde-Netzwerk: Apples "Wo ist?" mit AirTags und kompatiblen Trackern, Googles "Find my Device"-Netzwerk oder die kleinen Netze von Chipolo oder Tile. Darüber hinaus kommt bei einigen Bluetooth-Trackern die Funktechnik Ultrawideband (UWB) hinzu. Auch sollte man sich über die Stromversorgung Gedanken machen: Ist die Batterie oder der Akku fest eingebaut oder auswechselbar? Falls Akku, lädt er drahtlos oder per Kabel? Auch das Thema Stalking kommt zur Sprache, wie die Systeme also davor schützen, dass ein Stalker jemandem einen Tag unterjubelt. Bei GPS-Trackern kommt es aufs Einsatzgebiet an: Es gibt welche speziell für Haustiere, die entsprechend klein und robust sind. Für Fahrzeuge wiederum gibt es sowohl Modelle zum Anschluss ans Bord-Stromnetz als auch solche mit besonders großem Akku zur monatelangen Überwachung von beispielsweise batterielosen Wohnwagen oder Booten. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309450451632432 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522309530548642065 https://www.heise.de/select/ct/2025/20/2522310120872098145
Ansonsten schaut Jens sicht jetzt nur noch Industrie-3D-Drucker an, Fabian jagt versehentlich Katzen mit dem Rasenmäherstaubsaugerroboter, und Uli schiebt ihr Fahrrad zu langsam.
Kata baut Stahlrahmen, hat ihre eigene Marke, Rasch-Cycles, und wuppt das alles noch während sie studiert. Sie legt einen perfekten Start in ihre Rahmenbaukarriere hin. Sofort wird sie auf Messen eingeladen und gewinnt ein Stipendium der US-amerikanischen Komponetenfirma SRAM. Im Podcast erklärt sie Alex und Martin wie Rahmen gebaut werden und wie sie es schafft, dass ihre Räder laut "Abenteuer" rufen. Außerdem reden sie über ihre Rolle als Frau in dieser Szene, über ihre Geschichte und gemeinsam wälzen sie Zukunftsideen. Zieht euch eure Werkstattschürze an und auf geht es in die Welt der individuellen Fahrräder. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
Achtung, hier erwartet euch etwas Neues! Mit diesem Format innerhalb des Podcasts möchte ich euch einen wertvollen und bereichernden Blick über die eigentlichen Grenzen Dangasts hinaus unterbreiten.Und diese erste Ausgabe ist direkt ganz besonderer Natur, weil der Dancast diesmal sprichwörtlich und im wahrsten Sinne "goet". Denn die Episode entstand in voller Gänze auf dem Fahrrad. Ausgestattet mit zwei Anklemm-Mikrofonen wagten mein Gast und ich uns auf ein kleines Experiment, das jedoch nicht passender hätte sein können.Für Frank "Franky" Glanert ist das Fahrrad weit mehr als ein bloßes Fortbewegungsmittel zur sportlichen Betätigung, sondern ebenso Lebenselexier, Philosophie als auch Instrument zur Gestaltung unserer Gesellschaft. Vom eigenen Blog, Buch bis hin zum temporären Radcafé, hinter all' diese Punkte kann er einen Haken setzen. Das beste daran? Seinen Lebens- und vor allem Wirkungsmittelpunkt hat er in und rund um Varel, wo er auch bereits mit einigen Projekten seine Spuren hinterlassen hat.Also, nochmal kurz Öl auf die Kette & rein mit den Kopfhörern. Viel Spaß!Frankys Blog findet ihr unter: https://frankys.blog/Instagram: @frankys.blog
Der Besenwagen treibt in der Bucht von El Arenal und die Angeln hängen aus den Fenstern. Mit dem richtigen Köder dauert es nicht lang und wir ziehen Niklas Märkl aus dem Wasser. Der Picnic PostNL Fahrer hat in dieser Saison nicht nur seine erste Tour de France bestritten, sondern mit dem Giro d‘Italia gleichzeitig das Double gemacht. 2026 geht unser Niki in seine bereits neunte Saison bei der holländischen Profimannschaft, aber seine Karriere scheint gerade erst richtig durchzustarten.
Während Toffer sein Haus umbaut, besucht Flo den Turm des Träumers und räumt sein Zimmer auf.
ja manchmal kommt alles anders, als geplant und so überraschen die beiden beliebten #unterhaltungsmediziner euch diese Woche am Donnerstag und nicht Dienstag mit einer neuen Folge...Es geht um:Den Mammutmarsch in Berlin und Ultraraddistanzen auf dem Fahrrad. Nachtdienste erklärt für Menschen, die Nachts nicht arbeiten. Wir erläutern den Hintergrund für das Wort Ummel. Leben unseren Techniknerdism etwas aus, ihr lernt, was eine intermediäre care Station ist und hört eine krasse Geschichte eines Patienten, der keine Luft mehr bekommen und alles fast in der Katastrophe geendet wäre....Timos Song bei Spotify:https://open.spotify.com/intl-de/album/05V3lQXxyXEO7KBD7Bmh1i?si=xy5ml_7oRNucYhJYlVCvSwWenn ihr Teil unseres Podcasts sein wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch! Hier geht es zur Community-Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1KZZslxsXeithkNgG4iiPZ?si=30c56287204846eaAn dieser Stelle noch einmal ein fetter Dank an unsere Patreonunterstützer:Bene, Stephi, Sibylle, Fabian, Kirsten, Christian, Lisa-Marie, Johannes, Nele, Franziska, Jule, Katrin, Alessa, Nina, Hendrik, Luke und Doro!
Was rotzt ihr denn raus aus euren Mäulern? Das fragen sich Denise und ich (@dennisderdoedel) auch in dieser Woche. Denn im "Sommerhaus der Stars" regiert nach der Nominierung der Ärger. Tommy und Paulinas Schreckensherrschaft hängt am seidenen Faden. Oder besser gesagt: am seidenen Fahrrad. Aber hey, immerhin nicht noch eine Exit Challenge! Wir analysieren, wie Jochen und Tina abschließend einzuschätzen sind, warum Lou und Pascal plötzlich aufblühen und wie das Machtvakuum nach dieser Folge gefüllt wird. Fernsehen für alle — Der Mitläufer unter den deutschen Fernsehpodcasts. X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Hier die Shownotes:Samsung: Neue App macht euren Fernseher zum Alleskönner https://share.google/EN8PYEgiFguO8eSym https://www.facebook.com/share/1Gk52uhoFz/LOK Report - Slowakei: ZSSK plant Modernisierung der Nachtzugflotte https://share.google/EFjkMRAd49MEFqPvmIdee aus Großbritannien: Wenn die Garageneinfahrt zur Heizung wird - CHIP https://share.google/WAOcMaEjhcE7fXneF (Alp-)traumauto Ford Transit 1.7 - AUTO BILD KLASSIK https://share.google/ddEqSdnVZQJbgUNP8 Quelle: Heise Onlinehttps://search.app/xp67q Quelle: Heise Onlinehttps://search.app/xp67q Wildflecken/Bad Brückenau: Ausflugstipp: Mit dem Fahrrad auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg unterwegs – bei jedem Wetter https://share.google/OVq6vchV1ihZtjXFF Bezahlmethode verschwindet: In Deutschland ist Ende 2027 endgültig Schluss - CHIP https://share.google/osZG0jl3nMvyoDCDd Kampf gegen Schimmel: So kann Home Assistant helfen | heise online https://share.google/S4bv81pQnYs2dHOF0 https://www.techbook.de/pc-mac/hardware/roboter-fussball#?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Fwww.techbook.de%2F&cleverPushNotificationId=Lxrrv2NgrXkYqbwdp-1https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/audio-news/telestar-top-300-holz-im-test-klangstarkes-multitalent-mit-warnsystem-1162054/und von Ute MündleinVon Schwarzwälderkirschtorten und Schokostreuseln – mein Vortrag auf dem bcs6https://reichepoet.blogspot.com/2013/10/von-schwarzwalderkirschtorten-und.html?m=0
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge der JAN ULLRICH ULTRAS! Heute mit einem Mann, der so viele Erfolge auf zwei Rädern gefeiert hat, dass man denken könnte, sein Fahrrad hat schon öfter Champagner abbekommen als das Siegerpodium.Die Rede ist von John Degenkolb!Paris-Roubaix? Gewonnen. Mailand-Sanremo? Check. Etappensiege bei der Tour de France und Vuelta? Natürlich auch. Der Typ ist quasi der Lionel Messi des Kopfsteinpflasters - nur ohne Handspiel und mit mehr Kalorienverbrauch.Und John kommt aus Gera, einer Stadt, die so viel Radfahrer-Prominenz hervorgebracht hat, dass man dort jede Dorfstraße „Tourmalet“ nennen könnte. Aber trotz all dieser Triumphe bleibt er der bodenständige Typ von nebenan - außer, du versuchst, ihn auf der Zielgeraden zu überholen. Da sieht's schlecht aus, Kumpel.Doch John ist nicht nur ein Gigant im Peloton, sondern auch ein echter Adler - ein stolzer Fan von Eintracht Frankfurt. Wenn er nicht gerade den legendären Carrefour rockt, steht er in der Nordwestkurve und feuert an, als hätte er selbst das Trikot mit der Rückennummer 10 an. Und ganz ehrlich: Eintracht Frankfurt und Paris-Roubaix haben ja auch viel gemeinsam - bei beiden gibt's oft Regen, Blut und emotionale Achterbahnfahrten.Heute reden wir über alles, über die Hölle des Nordens, warum ein Etappensieg bei der Tour mehr Schweiß kostet als ein Eintracht-Heimsieg in der Europa League und warum Paris-Roubaix ungefähr so bequem ist wie ein IKEA-Bett mit fehlender Schraube. Außerdem klären wir die alles entscheidende Frage: Wie viele Bembel Äppler kann man auf einem Rennrad balancieren, bevor man das Gleichgewicht verliert?Also, schnappt euch 'ne Brezel, 'nen Äppler oder meinetwegen auch die Isoflasche - das hier wird ein absolutes Monument. Willkommen bei den JAN ULLRICH ULTRAS!Vielen Dank, Respekt und höchste Anerkennung, dass Du Dich auf das Abenteuer der Jan Ullrich Ultras eingelassen hast.Teilt und Empfehlt uns gerne weiter und lasst' gerne eine Bewertung auf Spotify, Apple oder Amazon da.Herzlichen Dank.Wie immer -> Bleibt' positiv.Eure Jan Ullrich Ultras.
Der Wattasia Trikot Shop ist offen! Und wir nehmen euch mit durch die dunkle Jahreszeit, in der der Novemberblues und Offseason-Koller zuschlagen. Zwischen Regen, Saisonabschlussfahrt und ungeplanten Stürzen bleibt der Humor bei uns nicht auf der Strecke – und auch nicht der Appetit auf legendäre Kneipenschnitzel. Wir sprechen über das echte Vereinsleben, kultige Kneipenabende und warum ein gutes Bier manchmal das beste Mittel gegen Winterdepression ist. Natürlich gibt's auch Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken aus unserem Radsportalltag – inklusive Pannen, Freundschaft und ein bisschen Selbstironie. Schaltet ein und erlebt mit uns, wie wir die Offseason meistern und trotzdem jeden Tag eine Ausrede für den nächsten Radausflug finden! Wattasia Trikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Wattasia Mallorca Woche #### Philipps Bike Team [https://www.radsport-mallorca.de/](https://www.radsport-mallorca.de/) #### Centido Punta del Mar [https://www.sentidohotels.com/de/hotels/sentido-punta-del-mar/](https://www.sentidohotels.com/de/hotels/sentido-punta-del-mar/)
Der Besenwagen hat die größte Übersetzung aufgelegt und fährt mit ganz niedriger Umdrehungszahl in Keltern ein. Unser Gast steht schon mit einer großen Goldmedaille unter dem Regenbogen zum einsteigen bereit, also machen wir kein Auge wegen Edelmetall und laden Moritz Augenstein auf den Beifahrersitz. Der frisch gebackene Weltmeister auf der Bahn hat in den letzten Jahren eine turbulent-steile Karriere auf das hölzerne Oval gezaubert und trotz schwerem Sturz und Horror-Unfall in Chile seinen ersten WM-Titel eingefahren.
Ulle erzählt von seinem Sieg bei Schlag den Star, Rick berichtet aus Paris von der Tour-Vorstellung, und Liane Lippert spricht über ihre Saison, Ziele und die Off-Season. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Holt euch jetzt den exklusiven Saily-Deal unter saily.com/ulleundrick und erhaltet mit dem Code "ulleundrick" 15% Rabatt auf euer erstes Saily Datenpaket. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hier geht es direkt zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: Zehn Minuten Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/ Jochen Spethmann, Unternehmer, Teekenner und Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute, war zu Gast im Podcast Feel Hamburg und sprach über Werte, Wirtschaft und das Leben in der Hansestadt. Das Gespräch zeigt einen Mann, der hanseatische Traditionen mit moderner Verantwortung verbindet und dabei immer neugierig auf die Zukunft bleibt. Spethmann führt seit vielen Jahren die traditionsreiche Ostfriesische Tee Gesellschaft, bekannt für Marken wie Meßmer und Milford. Das Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Spethmann selbst lernte in England das Handwerk des Teeverkostens, probierte täglich Hunderte Tassen und entwickelte ein feines Gespür für Aromen, Herkunft und Qualität. Kaffee trinkt er längst nicht mehr – Tee ist für ihn Lebensgefühl und Leidenschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand jedoch nicht nur die Teekultur, sondern vor allem das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Als Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute vertritt Spethmann die Werte Anstand, Redlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit. Er versteht sie als moralische Grundlage wirtschaftlichen Handelns und als Gegenpol zu reiner Regelbefolgung. Für ihn ist Ehrbarkeit kein altertümlicher Begriff, sondern eine Haltung, die in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz aktueller ist denn je. Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute, kurz VEK, zählt rund tausend Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Spethmann möchte sie jünger, vielfältiger und weiblicher machen. Etwa 15 Prozent der Mitglieder sind heute Frauen, und die Zahl wächst. Auch kulturelle und kreative Berufe sind willkommen, denn Spethmann betrachtet Kultur als wichtigen Teil der Wirtschaft. Persönlich beschreibt er sich als hanseatisch bodenständig. Er lebt in Eppendorf, liebt den Isemarkt, fährt Fahrrad und läuft regelmäßig um die Alster. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration. Mehrfach hat er den Hamburg-Marathon absolviert, den er als Sinnbild für Unternehmertum sieht: Durchhalten, Rückschläge überwinden und am Ende das Ziel im Blick behalten. In seiner Unternehmerkarriere setzt Spethmann auf Verantwortung und Weitblick. Als er und sein Bruder 1985 das Familienunternehmen übernahmen, kauften sie es den Eltern ab - eine bewusste Entscheidung, um Verantwortung und Unternehmergeist zu verinnerlichen. Heute ist die vierte Generation im Betrieb aktiv, unter anderem in der Teeproduktion und im E-Commerce. Auch gesellschaftliche Themen treiben Spethmann um. Er fordert weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung von Unternehmen und Verwaltung sowie effizientere Entscheidungsprozesse. Für ihn steht fest, dass wirtschaftliche Freiheit und moralische Integrität zusammengehören.
Boah Leute, die letzte reguläre Folge Lehrersprechtag ist bereits sechs Wochen her. Es ist fast so, als ob wir schon wieder Sommerferien gehabt hätten. Nach unserer Sonderfolgenstaffel zu Serien bei Pop und Pubertät und unserem Gastauftritt beim Bottcast und den Herbstferien sind wir, eure Studienräte, also nun zurück für eine ordentliche neue Folge! Und diese hat es in sich, denn in der langen Zeit ist natürlich auch einiges auf der Strecke geblieben, das vor allem für den Gequassel-Teil der Folge relevant ist. So geht es einerseits um einen Haufen Kondolenzen, die sich angesammelt haben, andererseits aber auch um politische Aufreger (*hust* Stadtbild *hust*) und wichtige Aktionen (PRÜF!). Außerdem war der Pieler im Urlaub und der Batzke hat zwei Fahrradgeschichten dabei. Der Klopper der Woche beschäftigt sich mit einem legendären Namensvetter von Martin. Und dann gibt es eine Zäsur! Denn ab der mündlichen Prüfung, die in dieser Folge "Èpreuve orale" heißt, dreht sich das gesamte Gespräch nur noch um ein Thema: Clair Obscur: Expedition 33. Und warum? Weil dieses Videospiel des kleinen französischen Studios Sandfall Interactive es verdient hat, dass darüber ausführlich gesprochen wird, um zu erläutern, warum dieses Meisterwerk in Kunst und Literatur die Herren dermaßen geflasht hat. Es geht um das Art-Design, es geht um das Kampfsystem, es geht um die Musik und es geht auch um die Handlung. Geschickt manövrieren die beiden um mögliche Spoiler herum, damit ihr alle noch etwas von diesem Spiel haben könnt. Erst nach dem Gedicht, auf das auch noch ein kleiner Musikeinspieler folgt, schließt, sozusagen als Hidden-Track, ein Spoilerteil an. Ihr seid gewarnt. Au revoir et bonne écoute!
Ein gestohlenes Fahrrad kostet Freiheit, Zeit und gute Laune. Diese Episode zeigt, wie du dein Rad clever schützt und deine Mobilität bewahrst. Freu dich auf einfache, wirkungsvolle Lösungen, die dir Sicherheit geben und dein Fahrrad da bleiben lassen, wo es hingehört – Bei dir!
Statue des Heiligen Wenzel im Wiener Stephansdom nach 300 Jahren wieder komplett, Trainigscamp für junge Eishockeyspieler aus Cherson, Buch „Fahr Rad!“ von Ondřej Buddeus
Sebastian Meinecke von URWAHN, spricht heute mit Matthias Ballweg im Mobility Pioneers Podcast über:> Urwahns unternehmerische Vision> Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel – zwischen Pendelverkehr und Freizeitspass > Urwahns Beitrag zur Mobilitätstransformation Die Episode wurde am 01.10.2025 aufgezeichnet.
Statue des Heiligen Wenzel im Wiener Stephansdom nach 300 Jahren wieder komplett, Trainigscamp für junge Eishockeyspieler aus Cherson, Buch „Fahr Rad!“ von Ondřej Buddeus
Vom Hirntumor bis Feuerland: Mit 15 Jahren überlebt Darius Braun einen schweren Hirntumor – und startet Jahre später eine unglaubliche Reise, die er in seinem Buch "Vom Gegenwind getragen" erzählt: 21.000 km allein mit dem Fahrrad von Kanada bis nach Patagonien. In dieser Folge erzählt er von 508 Tagen voller Höhenmeter, Herausforderungen und Hoffnung. Seine Geschichte inspiriert Menschen weltweit: Man kann fallen – und wieder aufstehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe GAY OVER FAM! Jaro ist 26 Jahre, hat seine Wohnung gekündigt und sein ganzen Leben auf ein Fahrrad beschränkt und ist vor einer Woche zu seiner Reise alleine quer durch Europa aufgebrochen. In Aachen gestartet ist Berlin sein erster Halt. Auf Jaro bin ich am Samstag im KitKat gestoßen. Dort hat er mir von seinem Vorhaben erzählt und 2 Tage später sitzt er dann auch schon vor mir. Freut euch auf ein großartiges Gespräch, in dem er mir auch verrät, dass er vor zwei Jahren als Hetero seinen Nachbarn geküsst hat. Viel Spaß beim Schauen und Lauschen. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt, Grey◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW JAROhttps://www.instagram.com/byejaro◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/tiktok.com/@gayover_podcast◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.
Diese Woche war wieder… sagen wir mal: abwechslungsreich
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird: Mit Ruderboot und Fahrrad reist Julen Sánchez ganz allein von Europa nach und durch Nordamerika. Sein Ziel: emissionsfreies, selbstangetriebenes Reisen. Unterwegs ist er nie alleine: Er begegnet Haien, fliegenden Fischen, meistert schwere Stürme mit meterhohen Wellen, badet um Mitternacht im fluoreszierend-glitzernden Ozean und wird mit seinem Boot von einem Wal aus dem Wasser gehoben. Wie er diese Situation gemeistert hat, erfahrt ihr in dieser Sunset Story.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spreche ich mit Torsten Frank über eines der spannendsten Themen überhaupt: das Fahrrad fürs Bikepacking.Wir reden über:Welche Fahrradtypen sich fürs Bikepacking eignenWie man ein Rad an die eigenen Bedürfnisse anpasstWorauf es bei Geometrie, Antrieb und Ausstattung wirklich ankommtUnd warum „das perfekte Bike“ gar nicht existiert – aber das perfekte Bike für dich schonTorsten teilt seine Erfahrungen aus unzähligen Kilometern, Reisen und Setups – ehrlich, fundiert und mit einer großen Portion Leidenschaft fürs Detail.Viel Spaß!Shownotes:Torsten Frank auf Instagram https://www.instagram.com/torsten_frank/Torsten Frank im Web https://torstenfrank.wordpress.com/BiketourGlobal Instagram https://www.instagram.com/biketourglobal/BiketourGlobal im Web https://www.biketour-global.de/
Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten. (00:00:00) Begrüßung (00:02:21) Klingeln bei Klötzer: Fahrradlicht (00:03:39) Der wichtigste Tipp: Licht richtig einstellen (00:09:30) Stand der Technik bei Dynamo-Scheinwerfern (00:12:18) Rücklichter für Dynamo (00:13:13) Akku-Frontlichter (00:15:33) Akku-Rücklicht (00:22:00) Verschiedenes zur Zukunft am Lichtmarkt (00:32:34) Nachtrag zu Menschen zu Fuß und im Rollstuhl (00:33:36) Ausfahrt des Monats: High Velocity Research (00:35:29) Glücksrad und Wundertüten (00:40:02) Pauls 29er Hardtail (00:41:26) Tonis 20-Zoll-Rad (00:44:04) Inspiration durch das Hack Bike Derby (00:47:24) Das Mini Bike Fest (00:51:39) Nachbesprechung und Einladung ins Peloton (00:52:50) Musik: Wet Leg – mangetout Hier findet ihr einen Bericht zum High Velocity Research: https://bikepacking.com/plog/high-velocity-research-trash-metal-framebuilding-competition-2025/ Hier findet ihr mehr zum Mini Bike Fest der 20inch_ultras: https://www.instagram.com/mini_bike_fest/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-licht-am-fahrrad-und-high-velocity-research
Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten. (00:00:00) Begrüßung (00:02:21) Klingeln bei Klötzer: Fahrradlicht (00:03:39) Der wichtigste Tipp: Licht richtig einstellen (00:09:30) Stand der Technik bei Dynamo-Scheinwerfern (00:12:18) Rücklichter für Dynamo (00:13:13) Akku-Frontlichter (00:15:33) Akku-Rücklicht (00:22:00) Verschiedenes zur Zukunft am Lichtmarkt (00:32:34) Nachtrag zu Menschen zu Fuß und im Rollstuhl (00:33:36) Ausfahrt des Monats: High Velocity Research (00:35:29) Glücksrad und Wundertüten (00:40:02) Pauls 29er Hardtail (00:41:26) Tonis 20-Zoll-Rad (00:44:04) Inspiration durch das Hack Bike Derby (00:47:24) Das Mini Bike Fest (00:51:39) Nachbesprechung und Einladung ins Peloton (00:52:50) Musik: Wet Leg – mangetout Hier findet ihr einen Bericht zum High Velocity Research: https://bikepacking.com/plog/high-velocity-research-trash-metal-framebuilding-competition-2025/ Hier findet ihr mehr zum Mini Bike Fest der 20inch_ultras: https://www.instagram.com/mini_bike_fest/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-licht-am-fahrrad-und-high-velocity-research
Es ist viel passiert
Wir sprechen über aktuelle Lichttechnik am Fahrrad und das High Velocity Research, ein Rennen für Räder aus Resten. (00:00:00) Begrüßung (00:02:21) Klingeln bei Klötzer: Fahrradlicht (00:03:39) Der wichtigste Tipp: Licht richtig einstellen (00:09:30) Stand der Technik bei Dynamo-Scheinwerfern (00:12:18) Rücklichter für Dynamo (00:13:13) Akku-Frontlichter (00:15:33) Akku-Rücklicht (00:22:00) Verschiedenes zur Zukunft am Lichtmarkt (00:32:34) Nachtrag zu Menschen zu Fuß und im Rollstuhl (00:33:36) Ausfahrt des Monats: High Velocity Research (00:35:29) Glücksrad und Wundertüten (00:40:02) Pauls 29er Hardtail (00:41:26) Tonis 20-Zoll-Rad (00:44:04) Inspiration durch das Hack Bike Derby (00:47:24) Das Mini Bike Fest (00:51:39) Nachbesprechung und Einladung ins Peloton (00:52:50) Musik: Wet Leg – mangetout Hier findet ihr einen Bericht zum High Velocity Research: https://bikepacking.com/plog/high-velocity-research-trash-metal-framebuilding-competition-2025/ Hier findet ihr mehr zum Mini Bike Fest der 20inch_ultras: https://www.instagram.com/mini_bike_fest/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-licht-am-fahrrad-und-high-velocity-research
Das eigene Projekt ist etwas ganz Besonderes! Das gilt für jeden der zehn Menschen, die wir auf diesem Teil der Selbst-Erfahrung per Fahrrad getroffen haben: - Warren und Willow, die Rentner aus Kalifornien, die mit Lautsprecher auf der Lenkstange unterwegs sind, um neben der Beinarbeit auch per Podcast was fürs Hirn zu tun - Lee, der Camping-Plätze betreut, damit er kein Haus mehr unterhalten muss - Jon Cooper, der Bauarbeiter, der das künstlerische Werk seiner verstorbenen Frau fortsetzt - Robert, der sich gut zwei Jahre Zeit nimmt, um von Alaska nach Argentinien zu fahren - Chris, der auch auf zwei Rädern unterwegs ist, allerdings einer "Harley" - Janai und Mike aus Levenworth, die schon viel durchs Land gefahren sind - Emily, die bislang keine andere Frau auf Fahrradlangstrecke getroffen hat - und Frank aus Hamburg, der sich direkt nach Rentenbeginn was ganz besonderes vorgenommen hat
Nach einer Covid-Infektion erkrankte Fabian an Long Covid und ME/CFS. Nachdem sich sein Zustand nach der Infektion schnell rapide verschlechterte, war er monatelang pflegebedürftig auf Bell 0 und verbrachte 24/7 im Liegen im abgedunkelten Raum. Heute befindet er sich in der Wiedereingliederung, fährt Fahrrad & in den Urlaub und nimmt aktiv am Leben teil. Fabians Interview bei Leonie: https://www.youtube.com/watch?v=_mxwl5tOKbg Leas Instagram Account: @gesundmitlea Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Ne Maledivenreise nehm ich natürlich auch :) Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Ich dank dir für deine Wertschätzung! Kontakt Fabian: Instagram: @dontforgetme.cfs Superheld/-innen Ohne Cape: IG: @superheldenohnecape E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com This podcast is hosted by ZenCast.fm
Wieder am Brunnen. Ich liebe das Plätschern des Wassers. Die Ruhe. Nur die Sonne ist heute oberhalb der Wolken – und trotzdem: Rausgehen, frische Luft tanken, das Leben spüren. Heute Morgen bin ich weit aus meiner Komfortzone raus: Schon kurz nach 8 Uhr im Büro – Zoom-Call mit Bernhard Schindler vom Schindler Circle, nach Hamburg jetzt bald Berlin. Für mich: früh! Normalerweise starte ich um 10 Uhr. Aber heute war es anders. Manchmal darf man eine Extra-Meile gehen. Und dann? Ab aufs Fahrrad – im Büro! Besprechungen, Posts, Training gleichzeitig – kein Zeitverlust, kein Umziehen, einfach clever. Klar, Fitnessstudio hatte ich auch mal… voller Motivation gleich einen Zwei-Jahres-Vertrag abgeschlossen. Totaler Quatsch – ich hatte keine Lust, irgendwohin zu fahren. Jetzt: Fahrrad privat & im Büro. Das reicht. Und es tut mir gut. Du brauchst kein Hardcore-Training – du brauchst Bewegung, die DIR guttut. Darum: Mach dein Ding. Es gibt nicht DAS System, sondern DEIN System. Das zeigen wir auch im VIP-Coaching: Wer bist du wirklich? Was sind deine Stärken? Für was bist du hier? In der Schule hieß es: "Gute Noten sind wichtig." Bullshit. Du musst nicht „notenschlau“ sein – du musst lebensschlau sein. Verstehen, wie Dinge funktionieren. Wie man Geld macht. Nicht nur "Geld verdienen", sondern wirklich Werte schaffen. Ich war kein guter Schüler. Und trotzdem: Heute bin ich erfolgreich. Ich kenne viele, die nie studiert haben – aber sie leben ihre Passion. Also hör auf, dich klein zu machen. Auch nicht deine Kinder – lass sie ihren Weg gehen. Zwang, Druck, Noten – das bringt keine Freude. Und wenn du zweifelst: Frag dich, was DIR guttut. Was du willst. Ich war gerade noch bei der Infusion – kurzer Anruf, 10 Minuten später war ich da. Ozon, Immunbooster – das tut mir gut. Tu du auch mehr von dem, was dir gut tut – und lass den Rest los. Seminar: Neue Wege, Geld zu verdienen Ulrike Hock – Ex-Bankdirektorin. Früher Milliarden bewegt. Heute hilft sie Menschen, ihr Geld richtig zu investieren. Warum? Weil es ihr nicht mehr gutgetan hat, nur der Provision wegen Produkte zu verkaufen. Jetzt zeigt sie anderen: Wie man Geld sinnvoll anlegt Wie man sein Geld für sich arbeiten lässt Das lernst du am Wochenende in Bad Dürkheim. Nicht nur Ulrike ist dabei: Dr. Ivonne Mackert – Patientenverfügung, Gesundheit, ganzheitliche Medizin Milena Kostic – Physiotherapeutin, die hilft, wenn nichts mehr hilft Drei starke Frauen, drei Top-Expertinnen – live vor Ort. Wissen, das du nicht googeln kannst. Und das Beste: Die Gespräche zwischendurch. Abendessen. Bar. Frühstück. Die echten Goldstücke. Deine Entscheidung: Du kannst zu Hause sitzen, jammern, dich über das Wetter oder Geld beklagen. Oder du packst deinen Koffer, nimmst deinen Partner, Kinder, Freunde mit – und kommst nach Bad Dürkheim. Normales Ticket: 2.970 €
Die Firma „Busch & Müller“ baut seit 100 Jahren Fahrradbeleuchtung im Sauerland. Gerolf hat die Lichtexperten besucht. (00:00:00) Begrüßung und Anmoderation (00:04:46) Reportage Busch und Müller (00:08:04) Elektronik sorgt für Entwicklungsschub (00:10:01) Indirektes Licht durch Spiegel (00:12:14) Frank Weiland über konstruktiven Widerstreit (00:14:07) Im Labor (00:17:35) Im Werkzeugbau (00:21:32) Spritzguss und Endmontage (00:27:21) In der Lichtstraße (00:35:42) Konkurrenz, Recht und Innovation (00:39:04) Akku oder Dynamo? (00:46:51) Abmoderation (00:47:16) Musik: Element of Crime — Mach das Licht aus, wenn du gehst Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unser Gespräch mit Wilfried Schmidt zum Nabendynamo von 2017: https://detektor.fm/wissen/antritt-wilfried-schmidt-ueber-den-nabendynamo Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradlicht-von-busch-und-mueller-aus-meinerzhagen
Die Firma „Busch & Müller“ baut seit 100 Jahren Fahrradbeleuchtung im Sauerland. Gerolf hat die Lichtexperten besucht. (00:00:00) Begrüßung und Anmoderation (00:04:46) Reportage Busch und Müller (00:08:04) Elektronik sorgt für Entwicklungsschub (00:10:01) Indirektes Licht durch Spiegel (00:12:14) Frank Weiland über konstruktiven Widerstreit (00:14:07) Im Labor (00:17:35) Im Werkzeugbau (00:21:32) Spritzguss und Endmontage (00:27:21) In der Lichtstraße (00:35:42) Konkurrenz, Recht und Innovation (00:39:04) Akku oder Dynamo? (00:46:51) Abmoderation (00:47:16) Musik: Element of Crime — Mach das Licht aus, wenn du gehst Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unser Gespräch mit Wilfried Schmidt zum Nabendynamo von 2017: https://detektor.fm/wissen/antritt-wilfried-schmidt-ueber-den-nabendynamo Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradlicht-von-busch-und-mueller-aus-meinerzhagen
#100 Fahrrad, Gold und UhrenIn der Jubiläumsfolge geht's richtig rund: Eine Streamerin kassiert eine Abmahnung vom Oktoberfest, Aaron berichtet vom Markenrechtsstreit um seinen „Rambazamba“-Kanal, und Marvin kämpft mit Koffein-Entzugserscheinungen. Außerdem: Gibt's bei Big Brother wirklich Spoiler für den Sieg? Und für wie viel Geld würden wir beim Dschungelcamp mitmachen? Zwischendurch geht's noch um Tablet-Kinder und Luxus auf zwei Rädern.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Carlotta Schumacher fährt Ultracycling-Rennen — und verbindet sie mit einer langen Reise per Fahrrad nach Hongkong. (00:00:00) Anmoderation (00:03:11) Begrüßung Carlotta Schuhmacher (00:04:10) Auf welcher Reise ist Carlotta? (00:08:56) Kommt Carlotta aus einer Fahrradfamilie? (00:10:42) Was hat Carlotta auf dem Abiball gesagt? (00:12:57) Worin liegt der Reiz der Reise? (00:15:13) Wie viel plant Carlotta? (00:16:57) Fällt ihr auch etwas schwer am Reisen? (00:20:47) Wie war das Silk Road Mountain Race? (00:23:31) Freut sich Carlotta über Flussdurchfahrten? (00:26:25) Ist es eine Reise ohne Flug? (00:30:20) Wie lang noch bis Hongkong? (00:32:08) Gute Reise! (00:35:28) Musik: Automatic – Black Box Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier könnt ihr unseren neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ hören: https://detektor.fm/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-carlotta-schumacher-ueber-ihre-ultracycling-reise-nach-hongkong
Carlotta Schumacher fährt Ultracycling-Rennen — und verbindet sie mit einer langen Reise per Fahrrad nach Hongkong. (00:00:00) Anmoderation (00:03:11) Begrüßung Carlotta Schuhmacher (00:04:10) Auf welcher Reise ist Carlotta? (00:08:56) Kommt Carlotta aus einer Fahrradfamilie? (00:10:42) Was hat Carlotta auf dem Abiball gesagt? (00:12:57) Worin liegt der Reiz der Reise? (00:15:13) Wie viel plant Carlotta? (00:16:57) Fällt ihr auch etwas schwer am Reisen? (00:20:47) Wie war das Silk Road Mountain Race? (00:23:31) Freut sich Carlotta über Flussdurchfahrten? (00:26:25) Ist es eine Reise ohne Flug? (00:30:20) Wie lang noch bis Hongkong? (00:32:08) Gute Reise! (00:35:28) Musik: Automatic – Black Box Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier könnt ihr unseren neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ hören: https://detektor.fm/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-carlotta-schumacher-ueber-ihre-ultracycling-reise-nach-hongkong
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Gerade jetzt: Wenn es eine Stadt gibt, in der kulturelle Vielfalt seit jeher auf wundervollste Art und Weise gelebt wird, dann ist das Los Angeles. Aus über 100 Nationen kommen die Menschen hier zusammen, und ihre Ideen erobern immer wieder die Welt: Hollywood, Musik, Mode, Kunst, Showbusiness, Lifestyle… Allein die Namen der Stadtteile klingen wie Legenden: Bel Air, Beverly Hills, Santa Monica… Der Sunset Strip mit seinen legendären Clubs, die größten Filmstudios der Welt oder noch nicht so bekannte Highlights wie das Surfer-Paradies Huntington Beach, das neu erfundene Downtown, der spannende Süden der Stadt… Fahrt in dieser Folge mit dem Fahrrad (!) bis ans Hollywood-Schild, esst mit den Stars im coolen Diner, schlürft Cocktails am Pool mit Blick aufs Valley. Und trefft tolle Menschen. Träume? Werden hier gelebt. Ideen? An jeder Ecke lauert eine neue. Gerade jetzt, gerade hier: Kalifornien bleibt stabil. Und Los Angeles schenkt uns Hoffnung.Hier gibt es aktuelle Informationen zur Einreise in die USA.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit California und den regionalen kalifornischen Partnern.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ulle & Rick sprechen über Pogacars dominanten WM-Sieg, die Kontroversen um Remco und geben einen Ausblick auf die EM – plus eine kleine Überraschung am Ende. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Holt euch jetzt den exklusiven Saily-Deal unter saily.com/ulleundrick und erhaltet mit dem Code "ulleundrick" 15% Rabatt auf euer erstes Saily Datenpaket. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ein Zelt, ein Rad, ein Zuhause: WDR 5 Reporterin Andrea Peters berichtet zwischen Wikingerspuren, Wildschweinen und Windböen über das Losfahren und das Ankommen. Autorin: Andrea Peters Von Andrea Peters.
Vor drei Jahren haben Stephan und Steffi Kalt aus Kleindöttingen (AG) mit ihren zwei kleinen Töchtern ihr neues Leben in den Westfjorden Islands begonnen – mitten in Bjarnarfjörður, wo gerade mal zehn Häuser stehen. «Unser Fjord mit Wasserfällen, Bergen und Wiesen ist ein Traum», sagt Stephan. Stephan und Steffi Kalt sind vor fünfzehn Jahren mit dem Fahrrad das erste Mal quer durch Island geradelt. Die grösste Vulkaninsel der Erde hat sie seither nicht mehr losgelassen. Die Familie ist vor drei Jahren in die raue Schönheit der isländischen Westfjorde gezogen. In der bevölkerungsarmen Region im Nordwesten des Landes ist die unberührte Natur aufgrund der Abgeschiedenheit besonders gut erhalten. Obwohl die Isländer eher als zurückhaltend gelten, hat sich die Familie längst eingelebt: «Wer dazugehören will, muss die Sprache sprechen und genau das hat uns Türen geöffnet. Die Isländer haben uns herzlich aufgenommen.» «Die Isländer haben viele Jobs» In der Sommersaison arbeitet Stephan Kalt als Bademeister im öffentlichen Schwimmbad. Im Winter putzt er an der Schule und ist nebenbei Ernährungsberater: «Das ist typisch hier und es macht Spass so vielseitige Tätigkeiten zu haben.» Steffi Kalt hat für sich die isländischen Langhaarschafe entdeckt und importiert die edle Wolle in die Schweiz, sagt Stephan: «Diese Schaffe verbringen Monate in der freien Natur, darum ist die Wolle so einzigartig.»
„Klingeling!“ Was tönt denn da? Fragen sich Ingo und Maike, als sie die mächtige Burg Stargard erblicken – hierhin hat es die Podcaster diesmal verschlagen. Da kündigt sich schon Burgbaumeister Henricus in persona an, mit scheppernder Fußschelle und grüner Robe! „Nanu?“, staunt Ingo. „Sind wir auf Zeitreise?" Und ob! Kaum das Backsteintor durchschritten wird aus Ingo – eins, zwei, drei – ein echter Edelmann und aus Maike ein holdes Fräulein! Und, ach Du je! Maikes offene Haare! Die hießen im Mittelalter nur eines: Hier ist jemand auf Männerfang. Schon bekommt sie den Hof gemacht … und findet sich flugs im „Locus Secretus“ wieder. Geheimort? Eher fürstlicher Donnerbalken! Jetzt hilft nur noch ein Schlückchen süffiger Phoenix vom burgeigenen Weinberg. Hört, warum Ingo vom Bergfried plötzlich die Zugspitze sieht, Maike im Netz festhängt und die Abenteurer ganz schön ins Rutschen kommen:Links zu den Partnern:www.hoehenburg-stargard.de www.stargarder-burgverein.de www.burg-stargard.dewww.erlebnishof.de
Figarino muss zu einem Termin und lässt Long John in der Fahrradwerkstatt allein. Dort steht ein frisch lackiertes Fahrrad, von dem sich der Kater bloß fernhalten soll, damit keine Katzenhaare auf den Lack kommen.
Ulle & Rick sprechen über die Zeitfahr-WM, das Frauenrennen, den UAE-Siegrekord – und Ricks Feueralarm-Fail. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Holt euch jetzt den exklusiven Saily-Deal unter saily.com/ulleundrick und erhaltet mit dem Code "ulleundrick" 15% Rabatt auf euer erstes Saily Datenpaket. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Echte Kunststücke mit dem Fahrrad. Auf Paletten springen und wieder herunter. Auch das mit dem Fahrrad. Das ist das sportliche Hobby von Flo. Und manche Übung sieht ganz schön gefährlich aus. Mit Ryke.
Ab wann bezeichnest du jemanden als „Freund“? Wo ist die Grenze zwischen Freundschaft und Bekanntschaft? Mit welchem Superstar wärst du gerne verkumpelt? In der heutigen Folge blicken Niklas & David durch die rosarote Brille der Vergangenheit und checken, was in ihrem Leben gerade absolut IN und was komplett OUT ist. Welcher der Punkte trifft euren Nerv und bei welchem seid ihr komplett anderer Meinung?… Zudem besucht Niklas ein Technik-Geschäft und findet sich urplötzlich in einem sozialen Experiment wieder. Wie ist er da schon wieder hinein geraten und viel wichtiger: Wie zum F*ck kommt man wieder raus? Lauscht euren allerbesten Freunden in der kuriosen Folge 218 mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Holt euch jetzt den exklusiven Saily-Deal unter saily.com/ulleundrick und erhaltet mit dem Code "ulleundrick" 15% Rabatt auf euer erstes Saily Datenpaket. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jupp ist im Urlaub in den Bergen unterwegs und Vits ist zuhause und versucht das Kartenhaus nicht einbrechen zu lassen. Jupp berichtet von seinen Stationen in den Alpen und das es auch mal ohne Rad aber dafür mit Elektro Auto geht. Vitsi wartet zuhause auf das heißgeliebte Sternen Trikot von Jupp während alle anderen es schon erhalten haben schaut er in die Röhre. Apropos Urlaub, einen Trost gibt's für Ihn, er kann ab heute die Wattasia Mallorca Woche buchen! Wenn Ihr auch Lust auf Malle habt...hier ist der Link und kommt mit! https://radsport-mallorca.de/de/radsport-highlights/wattasia-camp
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über die erste europäische Gesandtschaft am chinesischen Kaiserhof. Eine Mission, die für die Portugiesen in einem Desaster endete. Im zweiten Teil liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte über Annie Londonderry. Die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt fuhr. //Literatur ///Von der Warteschleife in den Tod - Serge Gruzinski: Drache und Federschlange: Europas Griff nach Amerika und China 1519/20, 2014. ///Mit dem Fahrrad in die Freiheit - Peter Zheutlin: Around the World on Two Wheels, 2007. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG320: In 72 Tagen um die Welt – Journalistin Nellie Bly - https://gadg.fm/320 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio