Podcasts about bolivien

  • 299PODCASTS
  • 472EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bolivien

Latest podcast episodes about bolivien

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Auf gepackten Koffern - Freiwillige starten nach Bolivien, Peru und Kamerun

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:01


Auf gepackten Koffern - Freiwillige starten nach Bolivien, Peru und Kamerun by Bistum Hildesheim

Reise ohne Wiederkehr - True Crime im Urlaub

#truecrime #truecrimestories #truecrimedeutsch #Dokumentation #Doku Wir schreiben das Jahr 2006. Ein junges Paar befindet sich auf einer 6-monatigen Weltreise. Momentan sind sie in Bolivien am Titicacasee und wollen als nächstes die Stadt La Paz erkunden. Sie halten regelmäßig per Email Kontakt zu ihren Familien, doch dieser Kontakt bricht am 24. Januar 2006 plötzlich ab.QUELLENhttps://docs.google.com/documentd/1LP5_mkfGGyaNazzTIFaSLht-jCghDM4gMNzLUeJLZsQ/edit?tab=t.0CRIME MAP - Eine Übersicht zu meinen Fällen findet ihr hier:https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1aRlgNhTwqoLB1gi8C0JKsghGbgmwkyo&ll=-3.81666561775622e-14%2C-60.74788220000005&z=2DISCLAIMER:· This video is for educational purposes, for spreading awareness and distributing information only.· Fair-use Copyright: “Copyright Disclaimer under Section 107 of the copyright act 1976, allowance is made for fair use for purposes such as criticism, comment, news reporting, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favour of fair use.”Since Youtube runs under US-Law, the same applies for this video.· Important: Great effort is made to ensure everything used in this video falls within the guidelines of Fair-use. No copyright infringement is intended. · Dieses Video dient der Information, der Sensibilisierung und Vorbeugung.· Alles in diesem Video habe ich selbst recherchiert und erarbeitet.· Alle genannten Informationen sind im Internet frei zugänglich (siehe Quellenangabe) und wurden von mir gesammelt und in einem Video zusammengefasst. Ich verweise hiermit auf das Zitatrecht: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html· trotz gründlichster Recherche besteht keine Garantie, dass alle genannten Fakten zu 100% korrekt sind· Alle persönlichen Ansichten, Meinungen und Kommentare sind ausschließlich meine eigenen und spiegeln in keiner Weise die Meinungen der im Video gezeigten oder genannten Personen wieder.· Es geht auf keinen Fall darum, das zu behandelnde Land oder dessen Einwohner unter einen Generalverdacht zu stellen. Die besprochenen Fälle sind Einzeltaten, die in jedem Land der Welt vorkommen und passieren (können).

Die Wochendämmerung
Sicherheitsgarantien, Jens Spahn, Klima-Folgen, Bolivien, Preise und Giraffen

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 70:39


Diesmal: Atomkraftwerk auf dem Mond, Putin trifft Trump trifft Selenskyj, Jens Spahns Netzwerk, das Klima 2025, Giraffen, Mental Privacy, wer rechts wählt, externale Kosten, Sham Jaff zu Bolivien und Vermögenssteuer in Spanien. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 53:50


[Marcel Joppa im Gespräch mit Hauke Ritz, Alex Baur, Hans-Georg Maaßen und Christian Erhardt-Maciejewski.] Welche Rolle nimmt Deutschland im Ukraine-Krieg und bei den Verhandlungen ein? Es könnte das Zünglein an der Waage sein, sagt der Autor und Publizist Dr. Hauke Ritz. Die Präsidentschaftswahlen in Bolivien führen zu einem massiven Machtverlust der Regierung. Warum statt linker Kräfte nun rechte und liberale Pläne punkten konnten, erklärt Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Die Werteunion in Thüringen will die letzte Landtagswahl anfechten. Warum sie damit AfD und BSW zur Seite springt, erläutert Dr. Hans-Georg Maaßen, Bundesvorsitzender der Werteunion. Seit Anfang des Jahres gibt es in Deutschland nahezu flächendeckend Bezahlkarten für Asylbewerber, doch das System wird durch linke Netzwerke unterwandert. Über die Details berichtet Christian Erhardt-Maciejewski, Chefredakteur der Zeitschrift „Kommunal“.

HeuteMorgen
Ukraine-Gipfel: Europäer wollen Geschlossenheit demonstrieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 10:15


US-Präsident Trump empfängt heute in Washington den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Mit dabei sind auch europäische Verbündete der Ukraine. Beim Gipfel soll es unter anderem um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehen. Ausserdem: · Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen die rechtsgerichteten Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge «Tuto» Quiroga in die Stichwahl. · Hunderttausende demonstrieren in Israel gegen den Krieg in Gaza und für die Freilassung der israelischen Geiseln bei den Hamas.

Echo der Zeit
Europäische Anführer reisen mit Selenski zu Trump

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 27:14


Wenn der ukrainische Präsident Selenski morgen US-Präsident Trump trifft, ist er nicht allein. Er wird begleitet von einer ganzen Reihe hochrangiger Politikerinnen und Politikern aus der EU. Darunter Deutschlands Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Europäische Führer reisen mit Selenski zu Trump (03:13) Nachrichtenübersicht und Sport (08:11) Wie man sich besser gegen die Hitze schützen kann (15:16) Wahlen in Bolivien könnten eine Zeitenwende bringen (21:24) Wie Pippo Baudo die italienische Nachkriegskultur prägte

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bolivien wählt: Wie Kunst und Kultur die Schwierigkeiten in ihrem Land begleiten

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 11:00


Kielian, Isabel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wahlen in Bolivien - Abkehr vom Sozialismus des 21. Jahrhunderts?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 19:00


Herrberg, Anne; Gonzalez, Diego www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Die Reportage von MDR AKTUELL
Bolivien: Krisen, Wahlen und Morales in der Dschungelfestung

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 31:42


Bolivien versinkt im Chaos. Das Land steckt in einer Wirtschaftskrise, die Inflation steigt. Ex-Präsident Morales wird per Haftbefehl gesucht. Nun wird ein neuer Präsident gewählt. Eine Reportage von Anne Herrberg.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Krise in Bolivien - Morales, Machtkampf und der Mangel

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 23:39


Boliviens Rohstoff-Reserven sind quasi erschöpft, die Inflation ist hoch, die Wirtschaft auf Talfahrt. Nun könnte das linke Lager nach 20 Jahren abgewählt werden. Ex-Präsident Evo Morales ist nicht zur Wahl zugelassen und mobilisiert seine Anhänger. Anne Herrberg, Diego Gonzalez, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Die Fotobuddys
#84 oh - ein Landscape Spielberg

Die Fotobuddys

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:52


In der heutigen Folge haben wir mit Oliver Hummell einen absoluten Wunschkandidaten als Gast. Wir sprechen mit Ihm natürlich über sein absolutes Knaller Video aus Bolivien und halten uns dennoch an das Feedback Sandwich. Außerdem rechnet Michi mal hoch, wo genau der rechnerische Unterschied zwischen Bramsche und Bolivien liegt. Weiteres wichtiges Diskussionsthema: Overtourism.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Río Yacuma in Bolivien – Wo rosa Delfine dich beobachten

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:57


Im Nordosten Boliviens beginnt eines der eindrucksvollsten Mikroabenteuer Südamerikas: eine Kanutour durch die überflutete Savanne des Río Yacuma.

Backpacking Beginner Podcast
#068 In neun Tagen durch Bolivien

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 60:51


Next Stop in Südamerika ist Bolivien. Dieses Land hat Sarah sehr positiv überrascht und auch wenn sie dort nur neun Tage war, hat sie so einiges zu erzählen. Also seid gespannt & viel Spaß beim Zuhören!Sarah & Kathi :)Busunternehmen war "Todo Turismo" (keine Werbung)Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unser Autokauf-Guide für Neuseeland:https://backpackingbeginner.my.canva.site/autokaufguideUm den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Meld dich hier zu unserem Newsletter an:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠⁠⁠⁠

Eine Welt - Deutschlandfunk
Krise in Bolivien - Besuch in Evo Morales' Dschungelfestung

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 5:56


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Krise in Bolivien - Besuch in Evo Morales' Dschungelfestung

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 5:56


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

99 ZU EINS
Episode 518: Krise in Bolivien mit Anton

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 78:57


Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#98 Schokolade verstehen: Ursprung, Anbau, Herstellung. Im Gespräch mit Lucas Peier.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 61:36


Die meisten von uns lieben sie. Aber kennen wir sie wirklich? Die Schokolade. Wie so ein aromatisches Meisterwerk entsteht, erzählt uns Lucas Peier, gelernter Bäcker-Konditor, Lebensmittel-und Wirtschaftsingenieur. Wir reisen mit ihm nach Südamerika in den tropischen Regenwald von Bolivien, da wo alles beginnt, zum Kakaobaum und den Menschen, die das anspruchsvolle Schattengewächs kultivieren und seine Frucht per Hand ernten. Welche Rolle spielen Fermentieren und Rösten der Kakaobohne und wie entsteht wirklich gute Grand Cru Qualität? Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 98 von KAP Podcast und wünscht genussvolles Zuhören. Lucas Peier ist gelernter Bäcker-Konditor, Lebensmittel- und Wirtschaftsingenieur. Er ist seit 2017 bei Felchlin und verantwortlich für die Bereiche Produktmanagement, Marketing & Kommunikation und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Links zur Folge: www.felchlin.com Instagram: @felchlin Dominik Stocker ist Ökonom und seit über 20 Jahren in Marketing, Sales und Beratung in der Lebensmittelbranche tätig. Bei der Max Felchlin AG ist er Leiter Marketing & Communications. Im Podcast spricht Dominik über das Projekt "Gesundheitsversorgung im Cacao-Ursprung". Es wurde mit dem renommierten Swiss Ethics Award 2025 ausgezeichnet. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Instagram: @kap_kapture Foto credits: Felchlin

Die Maus - 30
Gestreift

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later May 23, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Insekten und ihren Streifen, Baustellenstreifen, menschlichen Zebrastreifen in Bolivien, mit Nina natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Streifen von Bienen, Wespen und Hummeln (01:09) Maus-Reportage - Menschliche Zebrastreifen in La Paz (15:05) Bilderbuch - Die Sache mit den Tigerstreifen (22:16) Sachgeschichte - Kondensstreifen von Flugzeugen (40:07) Maus-Reportage - Baustellenstreifen auf der Straße(50:51) Von Nina Heuser.

Stadt Wien Podcast
Zum 8. Mai: Zeitzeuge Lutz Elija Popper im Gespräch

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 71:36 Transcription Available


Lutz Elija Popper wurde 1938 als zweiter Sohn eines jüdischen Arztes in Wien geboren. Die Familie emigrierte nach Bolivien und kehrte 1947 zurück. Im Gespräch mit Barbara Kedl-Hecher erzählt Popper von der Verteibung seiner Eltern, der Kindheit in Bolivien, den Herausforderungen des Wiener Alltags nach der Rückkehr und über seine Arbeit als Zeitzeuge in Schulen.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

WDR ZeitZeichen
Potosí: Wie von Bolivien aus die Welt versilbert wurde

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 14:45


Im April 1545 gründen spanische Eroberer im bolivianischen Hochland die Siedlung Potosí. Dadurch erlangen sie Zugriff auf das größte Silbervorkommen der Welt. Von Thomas Pfaff.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Jodeln, Herzschrittmacher, Alkohol

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:00


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Einige Affen in Bolivien können jodeln +++ Forschende entwickeln kleinsten Herzschrittmacher der Welt +++ Alkohol macht Fruchtfliegen sexy +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:‘Monkey yodels'—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions, Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 03.04.2025Millimetre-scale bioresorbable optoelectronic systems for electrotherapy, Nature, 02.04.2025Eichenprozessionsspinner Frühwarnsystem „PHENTHAUproc“, Deutsche WetterdienstA natural experiment on the effect of herpes zoster vaccination on dementia, Nature, 02.04.2025Neuroecology of alcohol risk and reward: Methanol boosts pheromones and courtship success in Drosophila melanogaster, Science Advances, 02.04.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Boliviens Megaknast: Universität des Verbrechens?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 30:13


Drogen, Gewalt, Korruption, Prostitution – das ist Alltag in Palmasola, dem größten Gefängnis Boliviens. Die mehr als 9000 Insassen verwalten sich zu großen Teilen selbst. Trotzdem gibt's eine strenge Hierarchie. Wer Geld hat, hat Vorteile – und die Chance, schneller zurück in die Freiheit zu kehren. Joana Jäschke spricht mit Xenia Böttcher, ARD-Korrespondentin für Südamerika, über ihre gemeinsame Recherche im Megaknast. Was macht das Gefängnis mit den Leuten? Und geht man hier womöglich krimineller wieder raus, als man reingekommen ist? Denn wie sie von der Kriminalexpertin Gabriela Reyes gehört haben: „Die Gefängnisse in Bolivien sind Universitäten des Verbrechens." Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz, Paula Kersten Mitarbeit: Caroline Mennerich, Patricia Preiß, Anna Stosch Redaktionsschluss: 20.03.2025  ———— Die neue Weltspiegel Doku "4 Tage in Boliviens Mega-Knast" von Xenia Böttcher und Joana Jäschke findet ihr jetzt in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Mega-Knast_Bolivien_WeltspiegelDoku?p=wsp ———— Podcast Tipp: Gerichtssaal 237 https://1.ard.de/gerichtssaal237_Falscher_Verdacht ———— Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/suche/Weltspiegel%20Podcast/

Weltspiegel Thema
Boliviens Megaknast: Universität des Verbrechens?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 30:13


Drogen, Gewalt, Korruption, Prostitution – das ist Alltag in Palmasola, dem größten Gefängnis Boliviens. Die mehr als 9000 Insassen verwalten sich zu großen Teilen selbst. Trotzdem gibt's eine strenge Hierarchie. Wer Geld hat, hat Vorteile – und die Chance, schneller zurück in die Freiheit zu kehren. Joana Jäschke spricht mit Xenia Böttcher, ARD-Korrespondentin für Südamerika, über ihre gemeinsame Recherche im Megaknast. Was macht das Gefängnis mit den Leuten? Und geht man hier womöglich krimineller wieder raus, als man reingekommen ist? Denn wie sie von der Kriminalexpertin Gabriela Reyes gehört haben: „Die Gefängnisse in Bolivien sind Universitäten des Verbrechens." Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz, Paula Kersten Mitarbeit: Caroline Mennerich, Patricia Preiß, Anna Stosch Redaktionsschluss: 20.03.2025  ———— Die neue Weltspiegel Doku "4 Tage in Boliviens Mega-Knast" von Xenia Böttcher und Joana Jäschke findet ihr jetzt in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Mega-Knast_Bolivien_WeltspiegelDoku?p=wsp ———— Podcast Tipp: Gerichtssaal 237 https://1.ard.de/gerichtssaal237_Falscher_Verdacht ———— Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/suche/Weltspiegel%20Podcast/

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Revolution und Rache: Monika Ertl auf den Spuren Che Guevaras

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 53:56


Drei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Rächerin Che Guevaras". Drei Tatorte, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeit haben und dennoch Weltgeschichte erzählen. Mittendrin die junge Münchnerin, die längst ihre Vergangenheit hinter sich gelassen hat und von einer neuen, revolutionären Zukunft träumt. Bevor diese jedoch erreicht ist, will sie erst Rache nehmen, ihr Ziel: Hamburg!

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Tupiza, Bolivien: Auf den Spuren der Outlaws Butch Cassidy und Sundance Kid

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 7:03


Tauche ein in die wilde Geschichte und die beeindruckende Natur rund um Tupiza, Bolivien.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Sherif Rizkallah: „Es tut weh, dass die Kinder mich siezen“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 63:01


Sherif ist Moderator und Reporter der Kindernachrichtensendung „logo!“ – eine Sendung, die er selbst schon als Kind gesehen hat, und zwar in Kairo, wo er aufgewachsen ist. Später kam er nach Deutschland und studierte Jura sowie Politik. Er erzählt, wie es dazu kam, dass er eine deutsche Schule besuchte. Als Reporter hat er Kinder auf der ganzen Welt getroffen. Einige Begegnungen haben ihn besonders nachhaltig beeindruckt. So berichtet er zum Beispiel von Kostja aus der Ukraine, mit dem er auf dem Spielplatz war und der ganz anders reagierte, als er es erwartet hatte. Oder von Kevin, 14 Jahre alt, mit dem er in Bolivien tief in einer Mine war. Und dann gibt es da noch dieses eine Problem: Die Kinder siezen ihn immer. Podcast-Tipp: „Quatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quatsch-und-weisheit-kinder-reden-ueber-die-welt-und-ueberhaupt/13775703/

Persönlich
Unternehmerin und Cellist: Beatrice Rast und Jodok Vuille

Persönlich

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 49:51


Michèle Schönbächler lädt die Geschäftsführerin einer Kaffeerösterei und den Cellisten und Influencer zum Kaffeekränzchen. «Diese Bohnen riechen nach Heu und Blumen», oder «der Kaffee hat eine leichte Honig-Note». Beatrice Rast kommt ins Schwärmen, wenn sie von Kaffeebohnen und Kaffee spricht, denn im Leben der 42-jährigen dreht sich praktisch alles um die kleinen Bohnen und das schwarze Getränk. Seit 2016 führt sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Ehemann das Luzerner Familienunternehmen in der vierten Generation. Als junge Frau war sie noch nicht sicher, ob sie tatsächlich in den Familienbetrieb einsteigen will. Erst bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Bolivien, bei dem sie auf einer Kaffeeplantage geerntet und unterstützt hat, reifte der Gedanke und der Mut, sich voll und ganz dem Kaffeegeschäft hinzuwenden. Als Einkäuferin ist sie zuständig für den Einkauf der perfekten Bohnen, die in Ebikon/LU zum genussvollen Kaffee verarbeitet werden. Zweimal bereits erhielt der Familienbetrieb die Auszeichnung «Schweizer Röster des Jahres». _______________________________ Jodok Vuille ist auf über 1000 Meter über Meer im Emmental auf einem Biobauernhof aufgewachsen. Die Kindheit auf dem Hof mitten im Wald, der weite Schulweg, die Naturverbundenheit haben Jodok Vuille geprägt. An der Musikhochschule Luzern liess er sich zum Cellisten ausbilden und blickte auf eine Zukunft als Musik- und Sportlehrer. Der Algorithmus hat für den 36-jährigen etwas anderes vorgesehen: seine ästhetischen Cello-Videos in den Sozialen Medien gingen viral. Mit über 5 Millionen Followern allein auf Instagram ist er der erfolgreichste Schweizer auf der Plattform. Diese Bekanntheit hat ihn unter anderem zum Katarischen Königshaus geführt, wo er für die Königsfamilie konzertierte. Auch der FC Barcelona arbeitete bereits mit dem Schweizer Musiker zusammen. Am 26. März startet der Musiker in Zürich mit seiner ersten eigenen Tour in der Schweiz und auf der ganzen Welt, je nach dem, wo er die meisten Follower hat. _______________________________ Moderation: Michèle Schönbächler _______________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp263 - Weltreise in den Staub

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 78:42


Tobias Grimm berichtet von  einer staubigen Weltreise, die er vor 9 Jahren machte und die er nun in einem Vortrag und einem Buch verarbeitet hat. Darin erzählt der Kölner Lehrer vom Maidan Platz in der Ukraine, von einer Wurstfabrik in Sibirien, einer KTM Werkstatt in Japan und wie er in Bolivien für einen Tag zum Rallye  Dakar – Star wurde. Den Vortrag könnt ihr im Januar 2025 beim Lagerfeuer Duisburg sehen und das Buch verlosen wir am Ende des Interviews.

radio klassik Stephansdom
Die dunkle Seite des Goldes

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 23:32


Der Abbau von Gold und Edelmetallen zerstört den Lebensraum vieler indigener Völker, ruft Krankheiten hervor und verschärft Armut zugunsten des Wohlstands in westlichen Ländern. Sr. Gladys Montesinos Sollo berichtet aus Bolivien, Vito Calderón aus Peru. Sr. Anneliese Herzig aus Österreich sucht nach Alternativen für Gold in der Kirche. Eine Sendung von Monika Fischer. Unseren Gold-Schwerpunkt im Dezember finden Sie hier.

Info 3
Eindrücke aus einem Spital im Gazastreifen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 13:41


Israel greift fast täglich Ziele im Gazastreifen an. Am Samstag wurde ein Spital in Deir al Balah im Zentrum des Landes zur Zielscheibe. Barbara Trattnig arbeitet als medizinische Koordinatorin für Ärzte ohne Grenzen in diesem Spital. Sie erzählt, was "Spital" unter diesen Umständen bedeutet. Weitere Themen: Permanencen sind Grosspraxen, die längere Öffnungszeiten haben und Notfälle von Spitälern entlassten sollen. Wenn eine Permanence Patientinnen und Patienten zu Randzeiten behandelt, verrechnet sie zusätzliche Pauschalen. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass diese Praxen keine Zuschläge mehr verrechnen dürfen. Der Titicaca-See im Grenzgebiet zwischen Peru und Bolivien ist der höchstgelegene kommerziell schiffbare See der Welt. Mitten in diesem See wohnen die Urus. Die Indigenen leben auf schwimmenden Inseln. Wie lange die Urus noch so leben können, ist allerdings fraglich, denn der Titicacasee ist stark verschmutzt.

Echo der Zeit
Steht die Ampel-Koalition vor dem Aus?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 41:14


Deutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Gerade jetzt, wo von der Politik dringend Führungsstärke gefragt wäre, zeigt sich die Ampel-Regierung zerstritten. Aktuell herrscht offene Uneinigkeit darüber, wie die kriselnde Wirtschaft zu unterstützen sei. Könnte die Koalition in diesen Tagen zerbrechen? Weitere Themen: (01:21) Steht die Ampel-Koalition vor dem Aus? (10:54) Tschechischer Präsident auf Staatsbesuch in der Schweiz (17:53) Politischer Machtkampf in Bolivien (22:21) Luftverschmutzung in Pakistan erreicht Rekordwert (26:44) Ukraine: Wie das Land auf die US-Wahlen schaut (32:28) Wie die SBB die Sicherheit in den Zügen stärken will (37:04) Musikproduzent Quincy Jones ist gestorben

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 04.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:51


UN-Artenschutzkonferenz endet mit gemischtem Ergebnis / Spanisches Königspaar mit Schlamm beworfen / Indigene kritisieren neue liberale Regierung Queenslands / 200 Soldaten in Bolivien entführt / Minister Jim Betts verteidigt VIP-Mitgliedschaft mit Qantas

Die fünfte Schweiz
Andreas Preisig – Engagiert sich für die Menschen in Bolivien

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:26


Andreas Preisig lebt seit 45 Jahren in Cochabamba, der viertgrössten Stadt in Bolivien. Dort leitet der Appenzeller eine Stiftung für Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, das Leben der Menschen in Bolivien nachhaltig zu verbessern. Heimweh verspürt Andreas Preisig heute kaum noch, dafür ist er schon zu lange weg. Der Appenzeller lebt seit 45 Jahren in Bolivien. In Cochabamba führt er eine Stiftung für Entwicklungsprojekte: «Junge Menschen haben die Möglichkeit auf eine technische Berufsausbildung, einheimische Bauern bekommen Unterstützung und wir fördern lokale Kleinunternehmen.» Angefangen hat alles 1979, als sich der gelernte Förster auf ein Stelleninserat der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) meldete: «Es ging um ein Wiederaufforstungsprojekt in den Anden. In der Schweiz wurde es mir zu eng und ich wollte ein Abenteuer erleben.» Und auch nach 45 Jahren, sei immer noch jeder Tag ein Abenteuer, sagt der 70-Jährige. Eigentlich wollte er wieder zurück in die Schweiz, bis er seine bolivianische Frau kennen lernte: «Wir gehen durch dick und dünn in einem Land mit vielen Problemen. Aber wenn man die Augen aufmacht, ist es wahnsinnig schön hier!» Hühner, Hunde und viele Früchte Neben seinem Engagement für die Stiftung verbringt Andreas Preisig viel Zeit auf seiner kleinen Hacienda. Vor zwanzig Jahren kaufte er ein Stück Land, welches sich mittlerweile zu einem «Garten Eden» gewandelt hat: «Bei uns wachsen Himbeeren, Pfirsiche, Kartoffeln, Weizen und aus den Olivenbäumen mache ich feines Olivenöl.» In die Schweiz möchte er nicht mehr zurück: «Ich bin irgendwie schon zu sehr ein Bolivianer.»

4x4 Podcast
Schweizer Zulieferer spüren Krise der Autoindustrie

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 25:37


Das Schweizer Unternehmen Bystronic baut weltweit 500 Stellen ab, 80 davon in der Schweiz. Der Berner Maschinenbaukonzern kämpft mit dem Nachfragerückgang aus der Autoindustrie – und ist damit kein Einzelfall. Die weiteren Themen: * Die Gratiszeitung «20 Minuten» war ausnahmsweise mal selber in den Schlagzeilen: Zwei Redaktionsmitglieder haben KI-generierte Bilder verwendet, ohne diese entsprechend zu kennzeichnen. Wie geht SRF mit dem Thema KI um? * Kinder haben oder nicht? In Russland mischt sich der Staat zunehmend in diese Frage ein. Der Kreml will die sogenannte Childfree-Bewegung verbieten. Wo führt das hin? * Von Freunden zu Feinden: Der ehemalige Präsident von Bolivien, Evo Morales, und der amtierende Präsient, Luis Arce, tragen derzeit einen gewalttätigen Machtkampf aus. Worum geht es dabei?

4x4 Podcast
Begehrlichkeiten an die Adresse der SNB

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 25:33


Morgen Donnerstag verkündet Thomas Jordan, Chef der Schweizerischen Nationalbank, eine mögliche Leitzinssenkung. Gleichzeitig steht die SNB unter grossem politischen Druck, vor allem wenn es die Verteilung ihrer Gewinne geht. Die weiteren Themen: * Die Gratiszeitung «20 Minuten» war ausnahmsweise mal selber in den Schlagzeilen: Zwei Redaktionsmitglieder haben KI-generierte Bilder verwendet, ohne diese entsprechend zu kennzeichnen. Wie geht SRF mit dem Thema KI um? * Kinder haben oder nicht? In Russland mischt sich der Staat zunehmend in diese Frage ein. Der Kreml will die sogenannte Childfree-Bewegung verbieten. Wo führt das hin? * Von Freunden zu Feinden: Der ehemalige Präsident von Bolivien, Evo Morales, und der amtierende Präsient, Luis Arce, tragen derzeit einen gewalttätigen Machtkampf aus. Worum geht es dabei?

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Über den Dächern von La Paz

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 24:18


Lass Dich mitnehmen nach Bolivien. Auf dem Markt von El Alto erlebst Du einen wahren Rausch der Sinne. Durch das Fenster einer Gondel hast Du einen umwerfenden Blick auf La Paz. Und am Abend genießt Du in einer unscheinbaren Gaststube ein umwerfendes bolivianisches Nationalgericht. Gelesen von Björn LandbergText: Alexa DietrichRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumSpare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten

Was ist denn hier nur schon wieder los? Wir versuchen die Knoten in unseren Köpfen zu lösen, was uns ehrlich gesagt aber nur spärlich gelingt. Wir befinden uns auf einer der schwierigsten Routen unserer Reise und das unter widrigsten Bedingungen. Sveni hats erwischt, was sie aber nicht davon abhalten kann für Euch im Podcast abzuliefern. Es ist nicht immer leicht zu folgen, macht aber nicht weniger spaß zuzuhören, wenn wir in zweimal um die welt von unseren Alltags-Pannen berichten.

Wirtschaft Welt und Weit
Laufen uns China und Russland in Bolivien den Rang ab?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 48:26


Die Lithiumvorkommen von Bolivien sind riesig: Rund 23 Millionen Tonnen des "weißen Goldes" sollen sich in dem südamerikanischen Land befinden. Lithium ist wichtig für die Produktion von Akkus, ganz gleich ob in Smartphones, Laptops oder E-Autos, und damit auch vor dem Hintergrund der Energiewende in Deutschland unverzichtbar.Gemeinsam mit Chile und Argentinien bildet Bolivien das südamerikanische Lithiumdreieck. Der Politologe Jonas Wolff beschreibt im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" die große Hoffnung Boliviens: Ziel sei, Lithium nicht nur zu fördern, sondern auch im Land zu verarbeiten, "in mehreren Stufen bis hin zu Batterien". Bis dorthin ist es jedoch noch ein weiter Weg. Aktuell laufen erste Pilotprojekte gemeinsam mit Russland und China, erklärt Lithium-Experte André Wolf. Angesichts des hohen Wasserbedarfs stünden dabei nachhaltigere Fördertechniken im Fokus. Warum sind deutsche Unternehmen dabei bisher nicht stärker vertreten? Und inwieweit gibt es ein Interesse von bolivianischer Seite, sich in der Zusammenarbeit breiter aufzustellen? In der neuen Podcast-Folge spricht Host Andrea Sellmann mit ihren Gästen Jonas Wolff und André Wolf über die aktuelle Situation in Bolivien. Wie groß ist die wirtschaftliche Unsicherheit in dem Land? Was bedeutet das für Investoren? Und welche Rolle spielt der Putschversuch Ende Juni?Jonas Wolff ist Politikwissenschaftler sowie Friedens- und Konfliktforscher. In seiner Arbeit am Peace Research Institut Frankfurt (PRIF) zählt Bolivien zu seinen Forschungsschwerpunkten. Er beobachtet den Andenstaat schon seit rund 20 Jahren. André Wolf ist Fachbereichsleiter für technologische Innovation, Infrastruktur und industrielle Entwicklung am Centrum für Europäische Politik (cep). Für ihn ist Bolivien ökonomisch vor allem als Rohstofflieferant spannend, daher hat er ganz besonders die Entwicklung rund um die Lithiumvorkommen im Blick.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
USA: Krise vor der Heim-WM (Gruppenphase Copa América)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 119:59


Ein historisch schlechter Gastgeber, frustrierte Mexikaner und zwei Überraschungen haben die Vorrunde der Copa América geprägt. Wir blicken auf die Geschichten der Gruppenphase und besprechen was Uruguay, Argentinien und Kolumbien so stark macht.

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten
Episode 65 - Militär-Putsch in Bolivien

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 67:49


Diese Woche ist harter Tobak für uns, den wir versuchen im Podcast ein wenig zu verarbeiten. Eine kleine Therapie-Stunde, der wir mit einem großen Rucksack voll Humor begegnen. So wie es Julio gemacht hätte. Zwischen "Bolivien verlassen" und Erreichen eines unserer ganz großen Meilensteine auf der Süd-Amerika Reise war alles dabei. Also Einschalten, Zurücklehnen und einfach berieseln lassen.

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Juni 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 8:49


Kommentiert werden die Bundestagsdebatte über die Corona-Pandemie, der Mitgliederschwund bei der Katholischen Kirche sowie der Putschversuch in Bolivien. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 28. Juni 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 55:23


In Frankreich wird am Sonntag die Nationalversammlung neu gewählt. Präsident Macron hatte das Parlament nach den Erfolgen rechter Parteien bei der Europawahl aufgelöst. Derzeit sieht es aber nach einem erneuten Erfolg des Rassemblement National aus. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Matthias Nikolaidis. In Bolivien soll es einen Putschversuch gegeben haben. Nach wenigen Stunden war der Spuk jedoch vorbei, und der Präsident steht im Verdacht, den Aufstand selbst inszeniert zu haben. Mehr dazu erfahren wir von unserem Korrespondenten für Lateinamerika, Alex Baur. Im Gespräch mit Peter König geht es um den politischen Einfluss der Weltbank, und der Kommentar des Tages von Roger Letsch beschäftigt sich mit den zahllosen Messerdelikten in Deutschland.

Echo der Zeit
Javier Mileis Radikalreformen und ihre Folgen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 42:51


Unter Argentiniens Präsident Javier Milei sind bereits im ersten halben Jahr seiner Amtszeit Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut worden und die Armut in der Bevölkerung hat weiter zugenommen. Dennoch dürfte das Parlament nun tiefgreifenden Reformplänen Mileis zustimmen, mit weitreichenden Folgen für die Bevölkerung. Weitere Themen: (01:11) Javier Mileis Radikalreformen und ihre Folgen (12:32) Frankreichs Neuwahlen: Eine Zerreisprobe für die Gaullisten (19:13) Putschversuch in Bolivien bloss inszeniert? (24:02) Kein politischer Kurswechsel an der EU-Spitze (27:07) Wiedersehen von Trump und Biden im Fernsehstudio (32:16) Altersdiskriminierung trotz Fachkräftemangel? (37:51) Wie man ein AKW renoviert

HeuteMorgen
Putschversuch in Bolivien gescheitert

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 8:01


In Bolivien ist ein Putschversuch von Militärangehörigen gescheitert. Der bolivianische Präsident Luis Arce hat als Folge den bisherigen Armeechef seines Amtes enthoben und die Führungsriege der Streitkräfte ausgetauscht. Zuvor hatten Soldaten den Platz vor dem Regierungspalast eingenommen. Ausserdem: Soll Parkinson als Berufskrankheit von Bäuerinnen und Bäuern anerkannt werden? Nach Frankreich hat das kürzlich auch Italien beschlossen, denn Parkinson kann eine Folge von Pestizideinsätzen sein. Die Schweiz wartet noch ab. Und das stösst auf Kritik.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Soldaten am Präsidentenpalast - Sorge vor Militärputsch in Bolivien

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 7:34


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP263] Südamerika ohne Krankenversicherung und mit viel Glück mit Manuel Reiter

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later May 7, 2024 65:44


Manuel ist durch Südamerika als Backpacker gereist. Ohne Plan ließ er sich treiben und erzählt im Podcast von seinen Erlebnissen.

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs
#32: Im Höllenschlund – mit Christian Rommel in Bolivien

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 23:30


Der Vielreisende Christian Rommel erzählt in dieser Folge, wie er im bolivianischen Potosi ein Silberbergwerk besichtigte. Dass es abenteuerlich werden würde, hatte er gehofft und erwartet – aber nicht, dass er sich über Stunden gefangen in einem klaustrophobischen Labyrinth wiederfinden würde. So viel steht jedenfalls fest: Der tatsächliche Abenteuerfaktor ging weit über das hinaus, wofür Christian bereit war. Die ganze Geschichte gibt es in dieser Reiseflops-Episode. Mehr über Christian Rommel: www.christianrommel.comIhr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Peru, Ecuador, Bolivien - Abenteuer Südamerika 2

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 74:18


Magische Inka-Stadt Machu Picchu, paradiesische Galapagos-Inseln, unwirkliche Atacama-Wüste - kommt mit durch einen ganzen Kontinent, auf der Suche nach Schönheit, Abenteuer, Ursprünglichkeit und Abenteuern an jeder Ecke. Nicht alles läuft glatt auf diesem mehrmonatigem Trip Of A Lifetime. Krankenhaus-Aufenthalte, Planänderungen, ellenlange Bahn- und Busfahrten und ein durchaus sportliches Budget treffen auf grenzenlose Sehnsucht, Entdeckerlust und echtes Reisen. Genießt mit uns die Highlights von Peru, Bolivien und Ecuador. Das Essen! Die Leute! Die Landschaft! Von verrückten Tempelanlagen auf saftig grünen Bergspitzen über die endlose Artenvielfalt im Amazonas, blutrote Bergseen in den lebensfeindlichen Höhen der Anden bis hin zu einer Tierwelt, die nirgends sonst auf der Welt so unberührt, farbenfroh und einzigartig ist wie hier: in Südamerika. Vamos! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.