Podcasts about Wille

  • 1,767PODCASTS
  • 3,530EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Wille

Show all podcasts related to wille

Latest podcast episodes about Wille

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
André Tschaikowskys Schädel

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:46


Viele hinterlassen ein Testament, in dem sie ihren letzten Willen erklären - auch in der Musikgeschichte. Der letzte Wille eines Musikers in jüngerer Vergangenheit hat alledings für ziemlichen Wirbel gesorgt.

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 520: Vad vet man kring sambandet mellan muskelmassa och styrka_

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 46:38


Denna vecka så gör Jacob och Wille en uppföljning kring två tidigare ämnen i podden. Först är en ny studie som har tittat på sambandet mellan ökningar i muskelmassa och ökad styrka. Tidigare studier har inte funnit något direkt samband mellan hur mycket någon ökar i muskelmassa och hur styrkan förändras men den här nya studien finner istället ett starkt samband mellan mer muskler och ökad styrka. Nästa fråga blir en ny studie på ketoner som tillskott där man undersökt om det kan förbättra återhämtningen på något vis. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Solointro med William Valkeaoja (00:01:01) Hur är sambandet mellan muskelmassa och styrka? (00:27:05) Kan ketoner som tillskott påverka återhämtningen?

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Auswandern nach Brasilien: Raus aus dem Hamsterrad, das sie krank machte

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:30 Transcription Available


Dancing Buddhas
# 276 Sek Su Song Haeng Shik

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:20


In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Sek Su Song Haeng Shik, oder die fünf Skandhas, welche Form, Gefühle, Aspekt, Wille und Bewußtsein sind.Vielen Dank Dae Poep Sa Nim,Hapchang,Gak Duk

Morgenimpuls
Lieb haben

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:01


Mehrmals in der Woche besuche ich unsere alten Schwestern im Altenheim und bin immer wieder begeistert, wie intensiv oft unsere Gespräche sind. Eine unserer dementen Schwestern ist mir dieser Tage fast entgegengerannt, als ich gekommen bin. Also habe ich sie auf meinen Besuchstouren zu den anderen Schwestern mitgenommen. Sie kann kaum noch zusammenhängende Gedanken äußern, aber ihre emotionalen Bewegungen sind ja ungebrochen da und entsprechen auch dem, wie ich sie kenne.Mit einer unserer hochalten Schwestern kam ich also ins Gespräch über die Schwächen unserer Kirche und die vielen Missstände in den Leitungspositionen, die vielfältigen Missbrauchsvergehen und den schlechten Umgang mit den Opfern. Die Mitschwester hat sich sehr ereifert und erzählt, dass sie schon manchmal gebetet hat, der Herr möge doch endlich mal seine ganze Macht und Herrlichkeit zeigen und damit beweisen, dass er da sei und all das Böse, das geschieht, nicht ungestraft geschehen lässt. "Ich würde an Gottes Stelle mal so richtig auf den Tisch hauen, damit es endlich alle begreifen."Ich habe ihr zugehört und zunächst nichts gesagt und dann kam der Satz, den ich von so einer alten Schwester nicht erwartet hätte. Sie sagte: "Aber weißt Du, Gott hat den Menschen bei seiner Erschaffung einen freien Willen gegeben und dieser freie Wille ist diesem Gott so wichtig, dass er niemanden mit Gewalt zwingen wird anders zu handeln. Seine einzige Möglichkeit der Einflussnahme ist, ihm zu zeigen, dass er ihn liebt."Ich war sehr bewegt und berührt und wir haben sehr lange geschwiegen und nachgedacht und wir hatten die demente Schwester, die gemütlich im Sessel saß, fast vergessen. Als ihr das Schweigen wahrscheinlich zu lange gedauert hat, hat sie den Kopf gehoben uns angestrahlt und gesagt: "Genau, lieb haben!"Wir haben gelacht und dann ist mir erst bewusst geworden, was die Konsequenz dieser zwei Worte war: Wenn schon Gott, der Allmächtige, seine Macht nur zeigen kann, in dem er die Menschen liebt mit all ihren guten und bösen Seiten, so können auch wir, die wir uns Christen nennen, gar nicht anders als nur lieb haben. Das ist oft nicht so easy wie es klingt und nicht unbedingt leicht, wenn man um die Schwächen und Bösartigkeiten weiß, aber es gibt keine andere Möglichkeit: nur lieb haben!

ECO Talk
Die Erbschaft: Der letzte Wille

ECO Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:40


Schweizer Ehepaare vererben im Median 1,4 Millionen Franken – fünfmal so viel wie noch vor 30 Jahren. Wer erbt was und wie gross sind die Unterschiede? Jedes Jahr wird in der Schweiz Vermögen in Milliardenhöhe vererbt. Die meisten Menschen erben viel, spät und oftmals geht es um Immobilien. Doch Erben ist nicht Glück allein – gesellschaftlich bringt der letzte Wille auch Konflikte. Wie gross sind die Unterschiede beim Erben? Was müssen Erblasser im Testament beachten? Welche Rolle spielen Erbschaften volkswirtschaftlich? Welche Fragen stellen sich mit Blick auf die Gerechtigkeit? Und sind Erbschaftssteuern ökonomisch sinnvoll? Über diese Fragen diskutiert Andi Lüscher im «Eco Talk» mit ETH-Ökonomin Isabel Martínez und HSG-Ökonom Reto Föllmi.

Predigten der FeG Hittfeld
26.10.25: J. Martens, Gebet (3) vom Bitten und unerhörtem Gebete

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:02


26.10.25: J. Martens, Gebet (3) vom Bitten und unerhörtem Gebete Lesung: Matthäus 7,7-11 (NGÜ)Die Ermutigung zum: Gebet - und die große Frage nach unerhörterm GebetVers 7: der Bittsteller → Vers 8: der Bitte wird stattgegeben (Psalm 65,3 ; Jeremia 29,12-14)Jesus ermutigt uns dazu, vertrauensvoll und mit Glauben und mit großer Hoffnung wie ein Kind zu Gott als Vater zu beten.Von Gott kommt das Gute. Aber das, was wir Menschen als gut sehen und empfinden,  ist nicht immer deckungsgleich mit dem, was aus Gottes Sicht das Gute ist.Die Erfahrung unerhörter Gebete. Unerhörte Gebete können zu Zweifeln führen: zu Zweifel an Gott, zu Zweifel an einem selbst. Paulus : "Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit." 2.Korinther12,9Jesus :" Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht, wie ich will, sondern wie du willst!"Jesus ermutigt uns dazu, vertrauensvoll und mit Glauben und großer Hoffnung wie ein Kind zu Gott als Vater zu beten und ihn mit Bitten zu bedrängen.Aber zugleich ist Gott kein Automat. Es gibt in der Bibel keine Verheißung, die Gott dazu zwingen müsste, unsere Gebete zu erhören. Denn sein Wille ist es, der geschehen soll, das steht immer darüber. Und es kann verschiedenste Gründe geben, warum Gott unser Gebet nicht erhört, aber von ihm kommt das Gute.→ Vertrauen, ohne immer alles zu erkennen  → Gott handelt nach seiner Souveränität 

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 519: Tommy Lundberg och Jacob Gudiol diskuterar talangutveckling

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 136:53


Veckans avsnitt är ett litet speciellt avsnitt då det istället för en intervju med en gäst så blir det lite av en debatt mot en gäst. Efter flera avsnitt kring talangutveckling så har vi bjudit in Tommy Lundberg då han i den mer offentliga debatten haft åsikter som varit lite annorlunda från Jacobs och Wille blev därför sugen på att försöka gräva lite mer kring de där frågorna. Det blir en lång diskussion som främst fokuserar på frågor likt selektering, träningsmiljö och multiidrottande. En stor del av diskussionen fokuserar på fotboll av flera skäl: det är den överlägset största ungdomsidrotten, det finns betydligt mer forskning om fotboll än om andra idrotter, Tommy har arbetat med området bland annat för Svenska Fotbollförbundet, och alla tre som deltar är personligen mest intresserade av fotboll. Det här avsnittet finns även att se på Youtube där det finns en del grafik på skärmen under samtalet för att tillföra mer kontext till de sakerna som diskuteras. Du hittar På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack och mer information kring statistiken som tas upp i avsnittet (00:04:37) Debatt kring talangutveckling med Tommy Lundberg och Jacob Gudiol (00:06:07) Vad är det som verkligen debatteras i media och på forum? (00:14:31) Miljön kan spela betydande roll men vi har nog övertro på enskilda delar (00:17:48) Tommy tycker att Jacob har kört en halmgubbe i debatten (00:23:15) Tillspetsade formuleringar med krav på enkla svar förstör debatten (00:24:45) Är det för stort fokus på selektering när man pratar talangutveckling? (00:30:24) Vi har ingen data som faktiskt visar att tratten är för smal inom fotbollen (00:33:14) Vilka problem vet vi finns när det gäller tidig selektering (00:47:05) Felaktiga incitament och dålig ersättning till tränare ger brister i akademiernas verksamhet (00:56:37) Som förälder och talang är det bra att förstå att föreningar och tränares mål inte alltid är det bästa för dig (01:00:02) Hackar media och många i debatten på fel distrikt eller föreningar? (01:04:20) Är det ett reelt problem att vi stänger dörren för spelare med potential? (01:11:37) Har vi börjat ta bort möjligheten för att ta andra vägar fram till eliten? (01:14:47) Selekterar vi tillräckligt många i de olika stegen? (01:20:26) Varför har vi ungdomslandslag? Finns det bättre att göra saker med pengarna? (01:28:03) Varför är det färre elitspelare som tar andra vägar än via akademierna? (01:40:26) Har akademierna gjort att vi har för många individuella, offensiva och liknande spelare idag? (01:44:14) Vi satsar mindre än andra länder på ungdomsfotbollen (01:50:38) Vad vet vi kring multiidrottande och idrottsprestation som vuxen? (02:09:09) Sista tankar från Tommy (02:11:00) Sista tankar från Jacob

På tal om Stockholm podd – Iris Media
Nr 36: Tebax till stan med Wille Crafoord del 3

På tal om Stockholm podd – Iris Media

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:56


.

stockholm wille nyheter synskadade crafoord taltidning
Tyngre Träningssnack
Avsnitt 518: Påverkar hastigheten på lyften hur mycket våra muskler växer_

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 58:08


Denna vecka diskuterar Jacob och Wille en ny systematisk översiktsartikel som tittat på hur tempot under ett lyft verkar påverka ens muskelökningar. Titeln på den nya artikeln är ”How slow should you go? A systematic review with meta-analysis of the effect of resistance training repetition tempo on muscle hypertrophy.”. Som vanligt när det gäller studier som försöker isolera en enda variabel vid styrketräning så blir allting snabbt ganska svårtolkad då det ändå blir flera saker som förändras samtidigt. Dessutom är det svårt att summera resultatet från flera studier till ett då det är ovanligt att studierna faktiskt har tittat på precis samma sak. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack (00:06:29) Kort introduktion kring vad som får muskler att växa (00:10:23) Vilken roll spelar tempot när du styrketränar? (00:14:46) Hur man brukar förskriva tempot i en styrketräningsövning (00:27:40) Vad standardized mean change betyder (00:36:02) Du bör inte förvänta dig stora skillnader mellan två bra träningsprogram (00:41:20) Finns det någon skillnad mellan den koncentriska och Excentriska rörelsen? (00:44:40) Skulle olika typer av musklar kunna svara olika på olika hastigheter? (00:50:46) När du planerar träning så blir det en hel del teoretiska resonemang

På tal om Stockholm podd – Iris Media
Nr 35: Tillbaks till stan med Wille Crafoord

På tal om Stockholm podd – Iris Media

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:15


.

stockholm wille nyheter tillbaks synskadade crafoord taltidning
Innenansicht
Was, wenn ein Leben ohne Essstörung wirklich möglich ist? – Visualisierungsmeditation deines Zukunfts-Ichs

Innenansicht

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 29:38


Was, wenn ein Leben ohne Essstörung wirklich möglich ist?!Diese Frage habe ich mir vor vielen Jahren gestellt und dabei hat mir vor allem eines geholfen: Der Glaube daran und der starke Wille, der dadurch gewachsen ist. Und vor allem die Erweiterung meines Bewusstseins hin zu der Erkenntnis und Erlaubnis, dass das Leben für mich so viele Wunder bereithält!In dieser Visualisierungsmeditation lade ich dich ein, dich mit deinem Zukunfts-Ich zu verbinden. Und glaube mir, diese Meditation ist so powervoll, gerade wenn wir sie immer wieder wiederholen!Deine Cici :)

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Welche Zukunft hat die SRG, Frau Wille?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 29:59


Die neue SRG-Chefin Susanne Wille steht unter Druck: Anfang Jahr hat die SRG mit dem UKW-Ausstieg hunderttausende Radiohörerinnen und -hörer verloren. Der Spardruck wirkt sich aufs Angebot aus. Und die Abstimmung über die 200-Franken-Initiative steht vor der Tür. Der Einbruch bei den Radios der SRG sind markant: Hundertausende Menschen haben nach dem Ende der UKW-Übertragung zu privaten oder ausländische Radiostationen gewechselt. War der vorzeitige Ausstieg ein Fehler? Und wie reagiert die SRG, wenn das Parlament UKW noch einmal verlängert? Kritische Fragen an Susanne Wille. Ohnehin hatte die neue Generaldirektorin kein geruhsames erstes Amtsjahr. Gleich am ersten Tag als oberste SRG-Chefin stimmte sie Personal und Öffentlichkeit auf ein umfangreiches Sparprogramm ein. Hintergrund sind sinkende Werbeeinnahmen aber vor allem die bevorstehende Senkung der Radio- und Fernseh-Abgabe von 335 auf 300 Franken pro Haushalt und Jahr. Kritiker allerdings nehmen der SRG den Sparwillen immer noch nicht ab – was ist da dran? Und: Wie einschneidend wird der kommende Abbau beim Angebot? Die für die SRG wohl grösste Bedrohung ist die SRG-Initiative «200 Franken sind genug», auch Halbierungsinitiative genannt. In wenigen Monaten stimmen wir ab. Wie kontert Susanne Wille die Argumente der Befürworterinnen und Befürworter? Vor wenigen Monaten hat die SRG – auch im Hinblick auf die Abstimmung – mit den Verlegern eine Vereinbarung getroffen: Sie sieht zahlreiche Zugeständnisse an die privaten Verlage vor. Hat sich die SRG erpressen lassen, wie Kritiker sagen? SRG-Generaldirektorin Susanne Wille ist Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Welche Zukunft hat die SRG, Frau Wille?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 29:59


Die neue SRG-Chefin Susanne Wille steht unter Druck: Anfang Jahr hat die SRG mit dem UKW-Ausstieg hunderttausende Radiohörerinnen und -hörer verloren. Der Spardruck wirkt sich aufs Angebot aus. Und die Abstimmung über die 200-Franken-Initiative steht vor der Tür. Der Einbruch bei den Radios der SRG sind markant: Hundertausende Menschen haben nach dem Ende der UKW-Übertragung zu privaten oder ausländische Radiostationen gewechselt. War der vorzeitige Ausstieg ein Fehler? Und wie reagiert die SRG, wenn das Parlament UKW noch einmal verlängert? Kritische Fragen an Susanne Wille. Ohnehin hatte die neue Generaldirektorin kein geruhsames erstes Amtsjahr. Gleich am ersten Tag als oberste SRG-Chefin stimmte sie Personal und Öffentlichkeit auf ein umfangreiches Sparprogramm ein. Hintergrund sind sinkende Werbeeinnahmen aber vor allem die bevorstehende Senkung der Radio- und Fernseh-Abgabe von 335 auf 300 Franken pro Haushalt und Jahr. Kritiker allerdings nehmen der SRG den Sparwillen immer noch nicht ab – was ist da dran? Und: Wie einschneidend wird der kommende Abbau beim Angebot? Die für die SRG wohl grösste Bedrohung ist die SRG-Initiative «200 Franken sind genug», auch Halbierungsinitiative genannt. In wenigen Monaten stimmen wir ab. Wie kontert Susanne Wille die Argumente der Befürworterinnen und Befürworter? Vor wenigen Monaten hat die SRG – auch im Hinblick auf die Abstimmung – mit den Verlegern eine Vereinbarung getroffen: Sie sieht zahlreiche Zugeständnisse an die privaten Verlage vor. Hat sich die SRG erpressen lassen, wie Kritiker sagen? SRG-Generaldirektorin Susanne Wille ist Gast bei Dominik Meier.

Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast
Folge #065 - weit über 100 Meilen! Purity meistert den Spartahlon - mit Freude, Demut und Sandalen

Elevation Running | Der Lauf- und Berg-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 76:42


Inspiration gefällig? Dann solltest Du diese Episode nicht verpassen. Purity ist Kenianerin, lebt seit dem Studium in Deutschland. Sie hat die Kindheit und Jugend in Kenia verbracht. Laufen? Ja - täglich 20km zur Schule hin und zurück...Erst Jahre später entdeckt sie den Laufsport in Deutschland für sich - und wir zu einer der inspirierendsten Laufpersönlichkeiten, die wir hier im Podcast hatten. Purity hat viermal den Mauerweglauf und zweimal den Spartathlon - einen der härtesten Ultramarathons - gefinisht. Meist läuft sie in traditioneller Tracht und in Sandalen - nicht zum Angeben, sondern aus Demut und um Spenden für die Menschen in ihrer Heimat zu sammeln. So viel Freud und zeitgleich ein unfassbar starker Wille... Euch hat die Folge gefallen? Folgt Purity auf Instagram:@purity.masaiultras und noch besser: Unterstützt sie auf gofundme: https://www.gofundme.com/f/puritys-afrikareise-ein-herzenslauf-fur-kinder-familienUnd gerne folgt uns auf Instagram: @elevation_podcast.Community-Mitglied werden / ergänzende Infos: https://steadyhq.com/de/elevationUnd hier der Link zum Elevation-Addiciton YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_Addiction

Antworten mit Bayless Conley
Wie du dich komplett Gott anvertraust

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:04


Wofür lebst du wirklich? In dieser packenden Predigt erfährst du, warum Gott sich wünscht, dass du dich ihm komplett anvertraust – mit Verstand, Wille und Gefühlen. Bayless Conley beschreibt, warum wahre Hingabe bedeutet, deine Hände im Gebet zu erheben und deinen Blick für Menschen um dich herum zu öffnen.

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 517: Hur tränar man optimalt med bara 5 timmars cykelträning i veckan?

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:14


Tre intressanta lyssnarfrågor står på agendan i dagens avsnitt av Tyngre Träningssnack. Först ut diskuterar Jacob och Wille vad de tror är bra träning för att man ska få en motståndskraftig kropp som kan hantera mer oväntade saker utan att gå sönder eller att man blir helt slut. Efter det ger Wille snabba tips kring bra alternativ träning för löpare medan de är skadade. Till sist blir det en längre diskussion kring hur man kan försöka tänka kring konditionsträning i fall man har fem träningstimmar i veckan och man vill försöka göra den träningen så optimalt som möjligt för ökad prestation. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack (00:08:03) Hur tränar man sig till en motståndskraftig kropp som är bra på att motstå nya saker (00:27:50) Tips för löpare till alternativ träning när man är skadad (00:30:42) Hur tränar man optimalt med bara 5 timmars cykelträning i veckan?

Wort zum Tag
07. Oktober 2025: Gottes Wille

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025


Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Wer von Gottes Willen spricht, handelt sich Probleme ein

Team A - der ehrliche Führungspodcast
Vertrauen dir deine Leute wirklich?

Team A - der ehrliche Führungspodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 36:06


Kompetenz, Engagement, guter Wille – all das läuft ins Leere, wenn Mitarbeiter ihrer Führungskraft nicht vertrauen. Doch Vertrauen lässt sich gezielt aufbauen und trainieren. Wie das gelingt erklärt Bildungsgründerin Vera Strauch. Sie teilt ihre wichtigsten Führungstipps. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Weiterlesen: Frances Frei und Anne Morris: Wie Führungskräfte Vertrauen aufbauen 7 Dinge, die Männer von Frauen lernen können Amy Edmondson: Wenn Einigkeit Innovation verhindert Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Betreutes Fühlen
Was uns prägt - woher kommen unsere Entscheidungen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 76:57 Transcription Available


Hat der Mensch einen freien Willen? Oder sind wir durch unsere Vergangenheit, unsere Gene, unsere Familiengeschichte so sehr geprägt, dass wir am Ende gar nicht frei entscheiden können, was wir mögen, wen wir lieben oder welcher Beruf unser Traumberuf sein könnte? Leon und Atze machen sich auf eine philosophische Reise, die auf dem Rücken von Schildkröten beginnt, von Hexerei, Kapuzineräffchen und dem Wendler handelt und am Ende ein ganz versöhnliches Ende findet. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Das Buch von Robert Sapolsky: Determined 4 Millionen Wörter bei Kinder: Gilkerson et al. (2017). Mapping the early language environment using all-day recordings and automated analysis. American journal of speech-language pathology. Die Kultur der Ehre: Nisbett, R. E., & Cohen, D. (1996). Culture of honor: The psychology of violence in the South. Westview Hungrige Richter: Glöckner, A. (2016). The irrational hungry judge effect revisited: Simulations reveal that the magnitude of the effect is overestimated. Judgment and Decision making. Mehr zu den Genen und Aggression: Stokstad (2002). Violent Effects of Abuse Tied to Gene. https://www.science.org/content/article/violent-effects-abuse-tied-gene 2 Reviews zu Genen und Aggression: Sohrabi, S. (2015). The criminal gene: the link between MAOA and aggression. In BMC proceedings. UND Mentis et al. (2021). From warrior genes to translational solutions: novel insights into monoamine oxidases (MAOs) and aggression. Translational psychiatry. Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Wissen
Ist der freie Wille ein Mythos?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 12:32 Transcription Available


Sind wir wirklich freie und selbstbestimmte Wesen oder sind all unsere Entscheidungen nur das unbewusste Ergebnis von neuronalen Prozessen? Neurophilosoph Michael Pauen erklärt, wie sich Philosophie und Neurowissenschaften in ihren Erkenntnissen ergänzen. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Michael Pauen nachhören. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-neurophilosophie

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Ist der freie Wille ein Mythos?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 12:32 Transcription Available


Sind wir wirklich freie und selbstbestimmte Wesen oder sind all unsere Entscheidungen nur das unbewusste Ergebnis von neuronalen Prozessen? Neurophilosoph Michael Pauen erklärt, wie sich Philosophie und Neurowissenschaften in ihren Erkenntnissen ergänzen. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Michael Pauen nachhören. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-neurophilosophie

Radikal Nondual
Folge 65: Sucht

Radikal Nondual

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 76:38


Die Thematik der neuen Episode von Radikal Nondual führt uns mitten hinein in ein alltägliches Problem dieser Welt mit zahllosen Erscheinungsformen. Es betrifft weit mehr Menschen, als es scheint. Um den Spoiler gleich in die Inhaltsbeschreibung zu setzen: Niemand in dieser Welt ist frei von Sucht - sonst wäre niemand hier. Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Folge einmal wieder einen Hörervorschlag umsetzen konnten. Denn die Idee, das Thema Sucht grundsätzlich und damit im Sinne der nondualen Sichtweise des Kurses zu betrachten, war nicht nur für uns sehr lehrreich und erleuchtend, sondern wird es hoffentlich auch für alle sein, die uns zuhören. Wir versuchen wie üblich, ausgehend von typischen Erscheinungen auf der Ebene der Welt über diese hinauszugehen. Mithilfe eindrücklicher Stellen im “blauen Buch” sollen Einblicke in die Hintergründe und Ziele von Sucht auf geistiger Ebene gezeigt werden Mehr über unser Live-Seminare ab 2026: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten. Dankeschön! © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch: T-10.Einl.1:1-5 (“Nichts außerhalb von dir kann dich furchtsam oder liebevoll machen, weil nichts außerhalb von dir ist.”) T-16.V.13:1-3 (“Sieh in der besonderen Beziehung nichts weiter als einen bedeutungslosen Versuch, andere Götter neben IHN zu stellen und durch ihre Anbetung ihre Winzigkeit und SEINE Größe zu verschleiern.”) T-29.VII.1:1-12 (“Suche nicht außerhalb von dir. Denn es wird misslingen, und du wirst bei jedem Male weinen, wenn ein Götze fällt.”) T-29.VII.6:1-6 (“Alle Götzen dieser Welt wurden gemacht, damit verhindert wird, dass du die Wahrheit im Inneren erkennst, und um die Treue dem Traume gegenüber aufrechtzuerhalten…”) T-29.VIII.1:1–3:5 (“Der Antichrist”; u.a. was Götzen tun sollen…) T-29.VIII.8:1-13 (“Die Welt glaubt an Götzen. Keiner kommt, wenn er sie nicht anbetet und nicht immer noch versucht, nach dem einen zu suchen, der ihm doch noch eine Gabe bieten könnte, die die Wirklichkeit nicht birgt.”) T-30.III.1:1-4 (“Götzen sind ganz konkret. Doch dein Wille ist universal, da er grenzenlos ist. Also hat er keine Form, noch gibt er sich zufrieden mit einer Äußerung in Formbegriffen.  Götzen sind Grenzen.”) Gelesene Schlussstelle: Ü-261 Musik:,Lightful Sun‘, ‘Along the road' und ‚Portrait'. http://hartwigmedia.de

Willy Willy Harry Stee...
Book Club - WILLIE WILLE HARRY STEE

Willy Willy Harry Stee...

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 49:24


And so it came to pass that Charlie Higson's epic podcast Willie Willie Harry Stee made its long awaited transformation from Podcast to Book!Yes, on October 9th, Charlie's personal history of the monarchy becomes a literary work, with deliciously witty illustrations by Jim Moir.It's a rip-roaring romp through history that takes in the Normans, Plantagenets, Tudors, Stuarts, Hanoverians and Windsors, not to mention the infamous Blois (how can we forget them?).But hang on......how can Charlie interview himself about his own book?? Well, he can't, which is why the excellent Al Murray returns to probe the author.You can pre-order or buy the book here: https://harpercollins.co.uk/products/willie-willie-harry-stee-an-epically-short-history-of-our-kings-and-queens-charlie-higson?variant=55169046708603 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissen
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 92:15


Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören. (00:00:51) Begrüßung (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche (00:26:06) Die Libet-Experimente (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung (00:35:10) Die Experimente von Haynes (00:41:29) Das Assoziationspiel (00:46:27) Die Kindheit (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen? (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung (01:09:48) Nudging und der freie Wille (01:15:28) Hat KI einen freien Willen? (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke (01:30:12) Lesetipps LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005 Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476  Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen

Podcasts – detektor.fm
Die großen Fragen der Wissenschaft | Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 92:15


Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören. (00:00:51) Begrüßung (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche (00:26:06) Die Libet-Experimente (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung (00:35:10) Die Experimente von Haynes (00:41:29) Das Assoziationspiel (00:46:27) Die Kindheit (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen? (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung (01:09:48) Nudging und der freie Wille (01:15:28) Hat KI einen freien Willen? (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke (01:30:12) Lesetipps LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005 Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476  Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 516: Felaktig information finns kvar för evigt på internet

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:54


Jacob och Wille svarar på lyssnarfrågor i veckans Tyngre Träningssnack. Det blir bland annat diskussioner kring hur man kan tänka kring styrketräning för att behålla muskelmassa vid viktnedgång om man i huvudsak satsar på konditionsidrott. Du får också höra lite om studien som de senaste veckorna gett rubriker där det påstås att sötningsmedel snabbar på hjärnans åldrande. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack om tältande och elcyklar (00:09:35) Hur mycket kan/ska man styrketräna när man går ner i vikt som konditionsidrottare? (00:19:34) Våra tankar kring Rhonda Patrick (00:25:52) Kan sötningsmedel leda till att hjärnan åldras snabbare? (00:38:01) Vi har inte så mycket nya prylar att snacka om

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Manchmal weißt du genau, was zu tun ist und trotzdem zieht dein Inneres die Handbremse. Das Problem: Diese Blockaden sitzen nicht im Willen, sondern tief in deinem Unterbewusstsein. In diesem Video erfährst du: • Woher innere Blockaden kommen und warum sie dich bremsen • Warum reiner Wille meist scheitert • Wie Hypnose dein Unterbewusstsein neu programmiert • Drei einfache Übungen, die du sofort ausprobieren kannst Du wirst sehen: Wenn du dein Unterbewusstsein als Partner nutzt, lösen sich viele Hindernisse schneller, als du denkst.

Aktuelle Interviews
„Geht nicht, gibt's nicht“ Josia Topf über Gold, Grenzen und große Träume

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:04


Er hat keine Arme, unterschiedlich lange Beine - und trotzdem zweimal Gold bei der Schwimm-WM in Singapur: Para-Athlet Josia Topf zeigt, was mit Wille, Training und Leidenschaft möglich ist. Im Gespräch erzählt er von seinem Motto "Geht nicht, gibt's nicht", von bis zu 35 Stunden Training pro Woche neben dem Jurastudium und von seiner Vision einer inklusiven Sportwelt.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp survival weg spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit resilienz guyana selbstvertrauen schweden prinzipien sprachen authentizit deinem vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor perfektion mentalit country manager soldat willst du das interview saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission neuausrichtung reflektion fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch reue nachh teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal sicherheitsbranche dich sinn business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
Tyngre Träningssnack
Avsnitt 515: Hur Läkemedelsverket arbetar kring vaccin med Farshid Jalalvand

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 128:27


Farshid Jalalvand, skribent, mikrobiolog, tidigare forskare och numera anställd på Läkemedelsverket gästar Jacob och Wille i avsnitt 515 av Tyngre Träningssnack. Det här är ett långt avsnitt som i princip kan delas upp i två olika delar. Den första delen handlar lite om Farshids bok Apan och Filosofen. Här diskuterar vi en del vetenskapsteori och nyttan av att känna till filosofi om man vill bli bra på att förstå vetenskap. I den andra delen så berättar Farshid om sitt arbete på Läkemedelsverket där han för närvarande arbetar med godkännande och uppföljning av vaccin. Du får lära dig hur det går till från det att ett läkemedelsföretag har ett läkemedel som de vill testa i en klinisk studie tills det att ett läkemedel finns på marknaden och man har kontinuerlig uppföljning av det för att se om det dyker upp några ovanliga biverkningar som man inte kunnat fånga upp i studierna före godkännandet. Vi kommer också in lite på debatten kring de redan etablerade vaccinen och då framför allt barnvaccinen. Efter att Kennedy blivit hälsominister i USA så har det här fått mycket större plats i folks medvetenande igen. Farshid förklarar varför det som kan låta vettigt när man hör det första gången i själva verket är antingen helt omöjligt att utföra eller redan utfört och resultaten har visat att det inte finns någon fara. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack om fotboll och cykling (00:06:43) Veckans gäst, Farshid Jalalvand (00:08:17) Diskusion kring Farshids bok Apan och filosofen (00:09:06) Farshids bakgrund inom akademin (00:14:44) Vetenskapen kommer från filosofin (00:23:23) Utmaningar och fallgropar inom evolutionspsykologin (00:28:55) Vi behöver inte göra det vi tror varit mest naturligt (00:32:20) Cirkelresonemang är vanliga kring evolutionära förklaringar (00:40:26) Att vi har instinkter behöver inte betyda att vi måste följa dem (00:45:26) Behovet av att ta hänsyn till tidigare kunskap när man läser en ny artikel (00:49:50) Farshids arbete på Läkemedelsverket (00:52:42) Rådgivning till företagen innan de börjar en studie så de vet att deras upplägg är rimligt (00:56:10) Framtagande av vaccin där utfallet är en proxy för sjukdom istället för sjukdomen i sig (00:58:59) När sjukdomen är vanlig är det lättare att bevisa en effekt (01:01:43) Hur man bedömer kliniska studier inför ett eventuellt godkännande (01:04:14) Hur godkännande inom EU går till (01:07:37) Vad företagen behöver skicka in för att ansöka om ett godkännande (01:11:54) Fas 1, fas 2 och fas 3 studier på vägen mot eventuellt godkännande (01:15:23) Varför studierna på covid-19 vaccinen var så stora (01:20:31) Förregistrering är obligatoriskt för läkemedelsstudier (01:23:48) Hur kontrollerar man studiernas utförande innan data lämnas in till EMA? (01:27:03) De flesta läkemedelsstudierna utförs inte av läkemedelsföretagen själva (01:33:03) Förebyggande läkemedel är klurigare att testa och utvärdera risk-vinst förhållandet för (01:37:47) Risker och vinster med vaccin är ofta svåra att väga mot varandra (01:38:56) Farshids tankar kring antivaxxdebatten i framför allt USA (01:42:01) Påståenden om att inga vacciner är säkerhetstestade är rent trams (01:53:55) De ovanliga biverkningarna kräver så stora studier så det är inte möjligt i RCTs (02:01:21) De olika ribborna för evidens beroende på om det är vaccin eller kosttillskott

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 514: Tester för biologisk ålder visar inte att du blivit yngre eller äldre

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 60:21


I veckans Tyngre Träningssnack diskuterar Jacob och Wille varför det är så att de flesta svenskar inte orkar jogga i 10 minuter. Det blir också bland annat en lång diskussion kring Bryan Johnson och andra människor som påstår att de har föryngrat sina kroppar samt problemet med alla tester som påstås visa någon människas biologiska ålder. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack (00:08:02) Varför kan inte alla människor springa i 10 minuter? (00:24:43) Finns det någon vinst eller risk med en 15 årig fotbollstjej att ta kreatin? (00:31:36) Nomio - vad visar dagens forskning? (00:41:20) Vad vi tycker om Bryan Jonson och andra longevity gurus

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Kate Bush – "Hounds Of Love"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 67:32


Mit "Hounds Of Love" veröffentlichte Kate Bush im September 1985 ihr fünftes Studioalbum. Das Werk gilt als sehr komplex und verbindet existenzielle Fragen mit poetischen und fantasievollen Erzählwelten. Die Folge der Meilensteine über "Hounds Of Love" von Kate Bush war längst überfälltig. Das Album ist ein zeitloses Meisterwerk und machte die Ausnahmekünstlerin Kate Bush zu einer feministischen Ikone, die viele Musikerinnen und Musiker nach ihr inspirieren konnte. "Hounds Of Love" wurde für Langspielplatte konzipiert und behandelt komplexe und existentielle Themen. Es geht um die Liebe, den Tod, um Glaube, menschlichen Wille und um die Kraft der Natur. Um es uns Hörern zu erleichtern, hat sie das Album geschickt in eine A- und eine B-Seite aufgeteilt. Auf der A-Seite befinden sich alle Hits, wie "Running Up That Hill", "Hounds Of Love" oder "The Big Sky". Die B-Seite enthält hingegen eine kleine Mini-Oper mit dem Konzeptstück "The Ninth Wave". Viele ihrer Songtexte sind inspiriert von Filmen, die sie gesehen, oder Büchern, die sie gelesen hat. Kate Bush besitzt die besondere Gabe, diese Geschichten in ihren Songs weiterzuerzählen und sie musikalisch lebendig werden zu lassen. Mit nur 13 Jahren nahm Kate bereits ihre ersten Demos auf. Eins dieser Demos gelangte 1974 über einen Freund ihres Bruders zu Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour, der gerade auf der Suche nach Nachwuchstalenten war. Er entdeckte Kate Bush, nahm Songs mit ihr auf und organisierte ihr einen Plattenvertrag. Da Bush jedoch noch sehr jung war, betrachtete das Label sie als langfristiges Projekt und unterstützte sie gezielt mit Gesangs- und Tanzunterricht. Der erste Song auf "Hounds Of Love" ist "Running Up That Hill". Er handelt von der Kraft der Liebe und den Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Männer und Frauen einander nicht verstehen. Bush vollzieht dafür einen Perspektivwechsel – ihr "Deal With God" beschreibt die Idee, einmal die Rollen zu tauschen, um die Perspektive des anderen einzunehmen. Im Jahr 2022 erlebte "Running Up That Hill" ein überraschendes Comeback. Es kam in der vierten Staffel der Netflix-Serie "Stranger Things" vor, eroberte ein neues, junges Publikum und erreichte in mehreren Ländern erneut die Spitze der Charts. __________ Über diese Songs vom Album "Hounds Of Love" wird im Podcast gesprochen (16:17) – "Running Up That Hill"(29:10) – "Hands Of Love"(39:22) – "The Big Sky"(47:53) – "Cloudbusting"(53:20) – "The Ninth Wave"(01:01:26) – "Hello Earth" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/kate-bush-hounds-of-love __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Kvällspasset i P4
Kvällspasset med Rasmus Persson: Vi går och fiskar

Kvällspasset i P4

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 33:52


Rasmus möter upp lyssnaren Wille för att ge sig ut på en fisketur! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Tores hund lärde sig att fiska, Åsa fångade en gädda med bara händerna och Rasmus berättar om sin rekordfångst: en gädda på över 17kg!Det blir en otrolig (och regnig) fisketur tillsammans med Wille i hans alldeles egna båt!

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 513: En titt på nyare forskning på ocklusionsträning

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 79:59


Jacob och Wille diskuterar tre olika studier på ocklusionsträning. En som berör en smärtlindrande effekt, en som tittar på effekterna av ocklusionsträning under rehabiliteringen efter korsbandsskada och en där man studerat ocklusionsträning i samband med konditionsträning. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack (00:03:33) Jacob säljer en väldigt bra bok!! (00:09:08) Avsnittet om nya saker kring ocklusionsträning (00:16:06) Ocklusionsträning under uppvärmningen fungerar som smärtlindring (00:26:09) Lägre smärta vid funktionella tester som bestod under träningen efteråt (00:37:32) Ocklusionsträning som en del av rehabiliteringen efter korsbandsskada (00:45:12) Studiens upplägg - samma rehab fast olika sätt med styrketräning (00:50:30) Ingen skillnad alls mellan grupperna efter 5 månaders träning (00:52:25) Andra möjliga förklaringar till resultatet (00:57:24) Hade frekvensen av ocklusionsträning kunnat vara större? (01:05:15) Konditionsträning med ocklusion - kan det göra någonting? (01:14:12) Ocklusion verkar kunna ha effekt både om det används hela tiden eller bara i pauserna?

Literatur - SWR2 lesenswert
Harte Hühnerbrüste und kalte Menschenherzen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:24


Der eiserne Wille zur Geflügelmetapher – Warum Nava Ebrahimis Roman „Und Federn überall“ leider misslungen ist. „Und Federn überall“ ist thematisch überfrachtet und literarisch redundant. Der neue Roman der Bachmannpreisträgerin spielt rund um einen emsländischen Geflügelbetrieb. Rezension von Carsten Otte

Tyngre Radio
1074: Myssnack med Wille

Tyngre Radio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 64:22


Mycket snack om bland annat cykling med favoriten Wille Valkeaoja, men vi hinner även doppa tårna i massor av andra ämnen. Myssnack med Wille: 00:04:20 – Wille in 00:55:25 – Wille ut Mer från Tyngre Radio Avslutningsvis – du som lyssnar på vår podcast får gärna betygsätta den på Apple Podcasts – lämna gärna en recension. Då blir podden mer synlig för andra plus att värdarna blir glada.  

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Besten der Bühnen. Wer gewinnt die Kritikerumfrage von "Theater heute"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 6:09


Wille, Franz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 511: Träningsmyterna som Wille och Jacob önskar försvinner

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:10


Lyssnarfrågor står på agendan i dagens avsnitt av Tyngre Träningssnack. Jacob och Wille diskuterar bland annat vad som sker med den totala energiförbrukningen om du adderar till en bestämd mängd träning varje dag, vad forskningen idag säger om GLP-1 analoger för typ 1 diabetiker och vilka träningsmyter som Wille och Jacob helst vill ska försvinna. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack - Jacob kommer troligen vinna division 6 (00:06:16) Introsnack - Wille har börjat träna lite med cykeln (00:10:59) Fungerar kolfibersulor som du kan köpa och lägga i vilka skor som helst? (00:22:03) Vad säger forskningen kring GLP-1 och typ 1 diabetes (00:30:51) Ökar en stor nacke risken för sömnapne? (00:34:28) Vilken träningsmyt vill Wille och Jacob helst ska försvinna? (00:41:05) Kan du bara plussa kalorierna från träning till den totala energiförbrukningen?

Irgendwas mit Recht
IME031: Killing me softly – Teil 1, Suizid in der Strafrechtsklausur, Sirius-Fall, aktive, indirekte und passive Sterbehilfe, Fuldaer Fall zum Behandlungsabbruch

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 50:36


Triggerwarnung: Marc spricht mit Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy über Suizid in der strafrechtlichen Klausur. Die beiden widmen sich der Sterbehilfe und Examensklassikern wie Tötung auf Verlangen, mittelbare Täterschaft, Behandlungsabbruch sowie die Folgen des Fuldaer Falles oder des berühmten Falles Sirius. Prof. Schmitt-Leonardy ordnet die aktuelle Rechtsprechung, verfassungsrechtliche Leitlinien und prüfungsrelevante Stolpersteine ein, erklärt den Point of no Return im Rahmen der unter der Headline ‘killing me softly' geführten juristischen Problemkomplexe. Es wird erörtert, warum straflose Beihilfe zum Suizid in der Praxis oftmals auch nur von anwaltlicher Beratung abhängt und welche Rolle der mutmaßliche Wille beim Abschalten lebensverlängernder Maßnahmen spielt. Schließlich steht auch die für die Klausur wichtige Abgrenzung von indirekter von aktiver Sterbehilfe im Fokus. Klausurstrategien und Antworten auf viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition. Viel Erfolg beim Lernen!

Wednesday Blog by Seán Thomas Kane
On Systems of Knowing

Wednesday Blog by Seán Thomas Kane

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 27:27


This week, I argue that we must have some degree of artifice to organize our thoughts and recognize the things we see in our world.---Click here to support the Wednesday Blog: https://www.patreon.com/sthosdkane---Sources:[1] For my recent essays referring to this current historiographic project see “On Sources,” Wednesday Blog 6.22, “On Writing,” Ibid., 6.27, and “On Knowledge,” Ibid., 6.29.[2] Lee Alan Dugatkin, Mr. Jefferson and the Giant Moose, (University of Chicago Press, 2009).[3] Staffan Müller-Wille, “Linnean Lens | Linnaeus' Lapland Journey Diary (1732),“ moderated by Isabelle Charmantier, virtual lecture, 12 May 2025, by the Linnean Society of London, YouTube, 1:04:18, link here.[4] Jason Roberts, Every Living Thing: The Great and Deadly Race to Know All Life, (Random House, 2024), 45–49.[5] Roberts, 20.[6] Roberts, 115–125.[7] Roberts, 109.[8] André Thevet, Les Singularitez de la France Antarctique, (Antwerp, 1558), 16r–16v. The translation is my own.[9] Roberts, 109.[10] Damião de Góis, Chronica do Felicissimo Rei Dom Emanuel, 4 vols., (Lisbon, 1566–1567).[11] Geraldine Heng, The Invention of Race in the European Middle Ages, (Cambridge University Press, 2018), 190.[12] Roberts, 110.[13] Michael Wintroub, A Savage Mirror: Power, Identity, and Knowledge in Early Modern France, (Stanford University Press, 2006), 42.[14] Roberts, xii.[15] Roberts, 107.[16] Roberts, 96–98.[17] Michael Allin, Zarafa: A Giraffe's True Story, from Deep in Africa to the Heart of Paris, (Delta, 1998).

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 509: Vad är ett optimalt proteinintag?

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 74:10


Jacob och Wille diskuterar denna vecka hur man försöker ta reda på människors proteinbehov. I det här avsnittet får du först lära dig hur man går till rent forskningsmässigt för att få fram de olika värden för rekommenderat intag om du kan läsa överallt. Vad är det till exempel för skillnad på uppskattat genomsnittligt behov och rekommenderat dagligt intag? Och vilken osäkerhet finns det kring de värden som används idag? Vi kommer också in på skillnaden mellan det minimala intag som krävs för att man ska kunna må okej rent hälsomässigt och det intag som kanske är mer optimalt för god hälsa. Det finns också möjligen en skillnad på vad som är optimalt om du vill vara i ett anabolt tillstånd där du bygger på dig mer fettfri massa och vad som kanske är mest optimalt om du siktar på att leva länge. Här introducerar Wille också ”villhöver” behovet för protein. Till sist diskuterar vi också eventuella konsekvenser när det gäller optimalt proteinintag för personer med större träningsmängd och mer muskelmassa än de flesta. Avsnittet utgår mycket ifrån information i artikeln The indicator amino acid oxidation (IAAO) technique: a novel approach to assess protein intakes that maximize whole-body protein anabolism. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack - Jacob har spelat fotboll med gamla legender (00:08:11) Introsnack - Willes liv har återgått till det vanliga igen (00:09:46) Hur mäter vi proteinbehov och vad är ett optimalt proteinintag? (00:13:25) Det finns en hel del missförstånd kring vad kroppen gör med protein (00:16:11) Metoder för att mäta olika typer av proteinbehov (00:16:38) Studier på människors kvävebalans för att uppskatta minimalt intag för hälsa (00:25:58) Vi är mer intresserade av optimala nivåer än minimala för att överleva (00:31:18) Nyare metod som troligen mer mäter gränsen för maximalt anabolt intag (00:31:52) Förklaring av vad en isotop är för någonting (00:39:50) Antaganden när man använder metoder för oxidation (00:42:01) IAAO metoden för att uppskatta villhöver (00:45:46) Eventuella problem med IAAO metoden (00:53:54) Vad är rekommenderad gräns för de som vill bygga muskler? (01:03:01) Maximal nivå för anabolism kanske inte är bra för hälsan på sikt (01:03:21) Vad händer med proteinbehovet under en träningsdag? (01:09:32) Vilken roll har optimalt proteinintag vs lite suboptimalt på sikt?

Tagesgespräch
Mirjana Spoljaric: «Im Wettlauf Richtung moralischer Tiefpunkt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 26:25


Jetzt sei der Moment, sich für das Völkerrecht zu engagieren, sagt die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Mit sechs Staaten hat das IKRK eine Initiative lanciert. Was bringt das, und was heisst es für uns alle, wenn Konflikte immer brutaler werden? Wenn die Regeln des humanitären Völkerechtes im Konflikt nicht mehr beachtet werden, sei das ein Wettlauf hin zu einem moralischen Tiefpunkt - eine Schnellspur ins Chaos und in eine unumkehrbare Verzweiflung, sagt Spoljaric. Das IKRK will darum mit einer Initiative das politische Engagements für das Völkerrecht stärken. Im Tagesgespräch erzählt sie, wie das IKRK die Verrohung auf dem Kriegsfeld in seiner Arbeit spürt, dass der politische Wille für die Lösung von Konflikten oft fehlt und wie sie mit der Unmenschlichkeit umgeht, mit der sie tagtäglich konfrontiert ist. Mirjana Spoljaric ist zu Gast bei Simone Hulliger.

MWH Podcasts
Gott formt Charakter

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025


Jeder Mensch hat seine Vorgeschichte. Auf viele Fragen haben wir keine Antworten. Z.B. kann niemand erklären, weshalb er wo geboren ist, wie Gott sein Geschlecht gewählt hat und welche Begabungen er in seine Hände gelegt hat. Jeder einzelne ist ein originaler Gedanke Gottes, und genau dahinein ist seine Geschichte eingebettet. Gottes Plan und Wille ist unser Anfang, und in ihm liegt auch das Ziel unseres Lebens.

Tyngre Träningssnack
Avsnitt 508: Neuromuskulär anpassning till Styrketräning

Tyngre Träningssnack

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 72:01


I veckans avsnitt diskuterar Jacob och Wille artikeln Neuromuscular adaptations to resistance training in elite versus recreational athletes. Det är en artikel som inte var särskilt bra i sin helhet men diskusssionen kring de olika delarna gjorde ändå att det blev ett intressant avsnitt. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack med bara Jacob igen (00:01:11) Neuromuskulär anpassning till styrketräning (00:05:23) Jacob och Nicklas bok Form och Prestation berör inte det här ämnet så mycket (00:06:02) Nybörjare, motionär, vältränad eller elitidrottare (00:09:51) Vad är neuromuskulär anpassning? (00:20:44) Wille gillar inte artikelns upplägg och slutsatser (00:23:51) Vad sker inne i musklerna vid styrketräning av olika slag? (00:31:56) Får vi mer muskelfiber vid träning? (00:36:03) Jacob tror att det för nybörjare är större vinst i att träna tungt istället för explosivt (00:41:11) Vilken anpassning sker i nervsystemet vid styrketräning? (00:47:03) Rate of Force Development - Explosivitet på muskelnivå (00:54:10) Kan vi få mer typ 2x eller typ 2a fiber? (01:02:21) Återhämtningen är bättre när man är bra tränad (01:07:09) Begränsningar i dagens kunskap

Can't Stop the Growth
Why Yard Signs Matter More Than Spreadsheets with Maggie and Andrew Wille

Can't Stop the Growth

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:31


What do you get when you mix a plumbing biz, a power couple, and a whole lot of hustle? This episode with Maggie and Andrew Wille of Platinum Plumbing delivers the real story behind building a business together, from raising kids to managing KPIs. Andrew shares how plumbing chose him, and Maggie opens up about trading her Fortune 250 career for the chaos and fulfillment of entrepreneurship. They talk yard signs as performance metrics, why EOS changed the game, and how setting boundaries (like Maggie's sacred summer day off) keeps their family and business strong ❤️. Whether you're building a team or building a life—this one's for you!   Additional Resources: Connect with Andrew on LinkedIn Connect with Katie Donovan Follow Camp Digital on LinkedIn Learn more about Camp Digital Join The ARENA - a CSTG Community! Chad on LinkedIn Chad Peterman | CEO | Author Peterman Brothers Website More on PeopleForward Network Follow PeopleForward Network on LinkedIn    Key Takeaways: Yard signs, reviews, and stickers offer simple but powerful insight into team performance and customer happiness. EOS brought clarity and structure to their fast-growing business. Communication is key when business and marriage intertwine.

TOK FM Select
"Bagna, lasy, pałace i drewniane wille tylko pół godziny z Warszawy"

TOK FM Select

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:01


W tym odcinku Polski Lokalnie zapraszamy Państwa na wycieczkę na południe od Warszawy. Dokładniej do Otwocka - perły "świdermajerów". Przejdziemy się ulicami przedwojennego uzdrowiska i poznamy trochę historii miasta. Odwiedzimy też brzegi rzeki Świder i okoliczne sosnowe lasy. Wycieczka obejmuje też Bagno Całowanie, Pałac Bielińskich w Otwocku Wielkim i Zamek Książąt Mazowieckich w Czersku. Odcinek przygotował reporter TOK FM Cezary Jaszczyk.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#497 Seb Hapte-Selassie und Finn zur Mühlen | Founder von telli

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 63:48


Unsere beiden heutigen Gäste sind Gründer, Produktstrategen und leidenschaftliche Technologen, mit einem klaren Ziel: die Kundenkommunikation mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz grundlegend neu zu denken. Der eine studierte an der WHU, an der University of Texas und in Shanghai, gründete bereits ein eigenes Start-up im Creator-Tech-Bereich und arbeitete bei Roland Berger, Infosys und Enpal. Was ihn auszeichnet: ein tiefes Verständnis für digitale Geschäftsmodelle und der Wille, komplexe Technologien so zu gestalten, dass sie echten Mehrwert schaffen. Der andere absolvierte seinen Bachelor in Computer Science an der Stanford University und startete dort auch einen Master, den er zur Hälfte abschloss, um sich ganz dem Unternehmertum zu widmen. Nach Stationen bei N26, BCG Digital Ventures, Circ und zuletzt als Software Engineer und Product Manager bei Pitch ist er heute Co-Founder und CTO von telli. Seine Schwerpunkte: künstliche Intelligenz, Human-Computer-Interaction und der Brückenschlag zwischen Technologie und Nutzererlebnis. Mit ihrem gemeinsamen Unternehmen telli entwickeln sie eine KI-gestützte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre gesamte Kundenkommunikation über ein intelligentes System zu führen: automatisiert, empathisch und effizient. Ihr Ziel ist es, das Kundenerlebnis neu zu definieren und Menschen in Unternehmen zu entlasten, indem repetitive Kommunikationsaufgaben künftig von einer digitalen Instanz übernommen werden können. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich noch ändern muss. Was passiert mit Kundenbeziehungen, wenn Künstliche Intelligenz zum ersten Ansprechpartner wird? Wie gelingt es, technologische Effizienz mit menschlicher Empathie zu verbinden und ist das überhaupt möglich? Und was heißt „New Work“ in einer Zukunft, in der Kommunikation zunehmend automatisiert, aber dennoch bedeutungsvoll bleiben soll? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Und darum suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute mit Finn zur Mühlen und Seb Hapte-Selassie von telli. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern