Podcasts about unterwegssein

  • 148PODCASTS
  • 202EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unterwegssein

Latest podcast episodes about unterwegssein

WDR 3 Lesung
Trailer: Schöne Grüße - Reisegeschichten-Hörbücher der ARD

WDR 3 Lesung

Play Episode Listen Later May 12, 2025 1:03


Jetzt exklusiv in der ARD Audiothek für alle, die sich und die Welt immer wieder neu entdecken wollen. Jeden Freitag Geschichten vom Fernweh, Unterwegssein und Ankommen, gelesen von großen Stimmen: https://1.ard.de/schoenegruesse Von ARD.

TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
072-INTERVIEW- von der Idee bis ins Abenteuer: Daniela & Temoor über ihre Reise nach Pakistan & Australien

TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 63:35


Daniela und Temoor nehmen uns mit auf ihre ganz persönliche Reise – von den ersten Gedanken und Herausforderungen bei der Planung bis zu ihren Abenteuern in Pakistan und Australien. Ein ehrliches Gespräch über Mut, Vorbereitung und das Unterwegssein als Paar.  Instagram Daniela & Temoor: dateontour Instagram:

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Leben als Unterwegssein - Mobilität in den Religionen

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 8:56


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Mobility Pioneers
Peter Goetschi (Zentralpräsident, TCS): «Wir müssen zunehmend multimodal unterwegs sein.»

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 22:37


Peter Goetschi vom TCS (Touring Club Schweiz) spricht heute mit Andreas Herrmann im Mobility Pioneers Podcast über:> Die Ziele und Projekte des TCS> Welche Rolle hat der TCS in der Sensibilisierung der Allgemeinheit> Die Position des TCS rund um die MobilitätswendePeter Goetschi: https://www.linkedin.com/in/peter-goetschi-056a5871/Die Episode wurde am 19.03.2025 aufgezeichnet.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Für Jesus unterwegs sein

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:13


Siegfried Skubski über Matthäus 10,6-7. (Autor: Siegfried Skubski)

Bergfreundinnen
Alleine unterwegs am Berg - Freiheit pur oder totaler Leichtsinn? | Talk

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 56:48


Alleine am Berg unterwegs sein - manche lieben es, andere gruseln sich davor. Wir Bergfreundinnen diskutieren in dieser Folge darüber, was wir am solo Unterwegssein feiern und was wir daran kritisch sehen. Außerdem verraten wir und unsere ehemalige Bergfreundin und Bergwachtlerin Cathi Schauer Tipps, wie wir möglichst sicher solo in den Bergen unterwegs sind (inkl. Wann sollte man die Rettung rufen?) und die Schweizer Weitwanderin Christina Ragettli verrät, ob sie lieber mit oder ohne Ohropax auf ihren Touren im Zelt schlummert. Redaktion: Lisa Bartelmus, Miriam Harner, Julia Zöller  Produktion: Dennis Aly Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh 

Focus
Björn Hering, wie ist man überall und trotzdem ganz bei sich?

Focus

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 58:07


Björn Hering prägte das Schweizer Fernsehen, fand in Hollywood neue Geschichten und sucht sein Zuhause überall, wo das Meer ist. Jetzt bringt er das Swissair-Unglück von Halifax auf die Leinwand – ein Film, der auch seine eigene Familiengeschichte erzählt. Björn Hering liebt das Erzählen – ob im Fernsehen, im Kino oder im echten Leben. Der Berner erfand Erfolgsformate wie Joya rennt oder Happy Day, baute Brücken nach Hollywood und lebt zwischen Ibiza, Bali und Los Angeles. Sein neuestes Projekt geht tief: Ein Kinofilm über das Swissair-Unglück von 1998, ein Ereignis, das seine eigene Familie tragisch geprägt hat. In «Focus» erzählt Hering, was ihn antreibt. Wie findet er Heimat im ständigen Unterwegssein? Und warum bleibt er trotz all seiner Abenteuer ganz bei sich? Ein Gespräch über Mut, Familie und das grosse Staunen.

GvC Winterthur Audio
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus. - Was wir von Jesus über Achtsamkeit lernen können. Sein. (Matt Gremlich)

GvC Winterthur Audio

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025


GvC Züri Oberland Podcast
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus - Beauftragt #unterwegs (Johannes Wirth)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025


Alles Geht
kleiner Schatten

Alles Geht

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 35:45


In dieser Folge (94) spricht Mareike mit Anabella Peiffer, Absolventin der HFF München (Abt. V, Kurs 2014), über ihren spannenden Weg in die Filmproduktion, ihre Erfahrungen am Set und was es bedeutet, Produktionskoordinatorin zu sein. Warum Produktion?: Wie Anabella zur HFF kam und warum sie sich für die Produktionsseite des Filmemachens entschieden hat.Die Rolle der Produktionskoordination: Einblick in ihre Arbeit – was genau macht eine Produktionskoordinatorin und wie sieht ihr Alltag aus?Ihre Leidenschaft für unterschiedliche Positionen in der Filmproduktion.Reisen und Film: Wie das Unterwegssein ihr Leben beeinflusst und was das für Freundschaften und Familie bedeutet.Über geheimnisvolle Unterstützung bei der Bewerbung.....vieles mehr Viel Vergnügen beim hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GvC Züri Oberland Podcast
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus - Was wir von Jesus über Achtsamkeit lernen können #sein (Simon Etter)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025


GvC Winterthur Audio
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus. - Den grösseren Sinn fürs Leben entdecken. Unterwegs. (Johannes Wirth)

GvC Winterthur Audio

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025


GvC Züri Oberland Podcast
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus - Gottwärts - Lebensveränderung garantiert #unterwegs (mit Kindereinsegnung) (Jonathan Schneider)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025


GvC Winterthur Audio
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus. - Lebensveränderung garantiert. Unterwegs. (Reto Lussi)

GvC Winterthur Audio

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025


GvC Winterthur Audio
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus. - Den Platz im Leben finden. Sein. (Daniel Weber)

GvC Winterthur Audio

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025


GvC Züri Oberland Podcast
Unterwegs. Sein. | Im Einklang mit Jesus - Heimat - Den Platz im Leben finden. #sein (Simon Etter)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025


GvC Züri Oberland Podcast
Unterwegs. Sein. Im Einklang mit Jesus. - Sein: Zuhause (Simon Etter)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025


Reflektor
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein (Teil 2)

Reflektor

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 96:11


Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen. Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück. Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik. Und als kleinen Extraservice teilen die beiden Euch außerdem jeweils mit, welches Lied für welches Gefährt geeignet ist. Hört euch die Folge an und werdet Zeug:innen eines einzigartigen Kennenlernens vor Mikrophon. Herzlich willkommen im Reflektor-Team, Aida!

Reflektor
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein (Teil 1)

Reflektor

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 85:25


Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen. Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück. Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik. Und als kleinen Extraservice teilen die beiden Euch außerdem jeweils mit, welches Lied für welches Gefährt geeignet ist. Hört euch die Folge an und werdet Zeug:innen eines einzigartigen Kennenlernens vor Mikrophon. Herzlich willkommen im Reflektor-Team, Aida! Wichtige Info: Die blaue Barbapapa-Figur heißt BARBARIX. Ihr internationaler Name lautet allerdings Barbahelle.

She drives mobility
Michael Dietz: Warum sollten wir mehr reisen und weniger Urlaub machen?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 57:29


Ist in einer Welt der Klimakatastrophe das Unterwegssein jenseits des Alltags noch Genuss? Und wenn ja: Wie sollte dieser gestaltet sein, um den sozialen Handabdruck größer zu machen als die ökologischen Fußabdruck? Gemeinsam werfen wir einen kritischen und positiven Blick auf die Art, wie wir reisen – und wie Reisen ein echter Beitrag zum Verständnis unserer Welt sein kann, GERADE in Zeiten der Klimakrise. „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Macht man ja heute so. Anfragen als Speakerin oder Panelistin an backoffice@katja-diehl.de. Mit Charme und Tiefgang hinterfragt Michael Dietz die oberflächliche „Urlaubskultur“ und zeigt, wie nachhaltiges, langsames Reisen nicht nur die ökologischen Folgen mindert, sondern auch zu einem neuen, intensiven Reiseerlebnis führt. Für Dietz ist Reisen eine „Kulturtechnik“, die Austausch und echte Begegnungen möglich macht und so nicht nur die Perspektiven erweitert, sondern auch die Demokratie stärkt. Schwerpunkte: Der Unterschied zwischen Urlaub und Reisen: Dietz erklärt, warum er Reisen als „echtes Erleben“ versteht und wie es uns ermutigen kann, die Welt und andere Kulturen hautnah zu entdecken – abseits des bloßen Konsums und „Urlaubsmodus“. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, nicht nur zu „verreisen“, sondern auch bereit zu sein, sich auf Unbekanntes einzulassen und tiefere Verbindungen zu Menschen und Orten zu knüpfen. Revenge Travel und nachhaltiges Reisen in der Klimakrise: Die Pandemie hat in vielen Menschen einen „Nachholbedarf“ geweckt, und das oft ohne Rücksicht auf die Umwelt. Doch wie lässt sich dieser Drang umwandeln in Reisen mit weniger Umweltbelastung? Dietz und Diehl diskutieren kreative Ansätze für klimafreundliches Reisen – von Nachtzügen über Fernbusse bis hin zur bewussten Wahl von Reisezielen. Nachhaltigkeit ohne erhobenen Zeigefinger: Michael Dietz zeigt, dass nachhaltiges Reisen auch Spaß machen kann, ohne belehrend zu wirken. Im Podcast „Reisen Reisen“ werden besondere Orte beschrieben und Geschichten erzählt, die inspirieren und zeigen, wie man anders reisen kann. Von Wanderungen durch europäische Landschaften bis zu abgelegenen Städten in Deutschland – Dietz betont, wie man durch die Wahl weniger bekannter Ziele nicht nur Neues erleben, sondern auch den Overtourism umgehen kann. Vom Abenteuer Nachtzug und der Freude am entschleunigten Reisen: Statt dem hektischen Hin- und Herfliegen teilt Dietz seine Begeisterung für Nachtzugfahrten, die das Reisen nicht nur nachhaltiger, sondern auch abenteuerlicher machen. Eine Nachtzugfahrt nach Wien oder eine Bahnfahrt quer durch Europa: Dietz glaubt, dass diese Art des Reisens uns bewusster erleben lässt, wie weit wir uns bewegen, und uns gleichzeitig entspannt am Ziel ankommen lässt. Tipps für den bewussten Einstieg ins Reisen: Wenn du nach Ideen suchst, wie du selbst nachhaltiger reisen kannst, gibt Dietz einfache, aber wirkungsvolle Ratschläge. Von der Buchung kleiner Gästehäuser über die Erkundung lokaler Kulturen bis hin zum bewussten Verzicht auf fest getaktete Tagespläne – er zeigt, wie Reisen zur Auseinandersetzung mit einem Ort und seinen Menschen werden kann. Das Potential von Reisen für Völkerverständigung und Demokratie: Ein weiterer wichtiger Aspekt für Dietz ist die transformative Kraft des Reisens. Wenn wir in andere Kulturen eintauchen und mit Menschen vor Ort in Kontakt kommen, wachsen Verständnis und Respekt füreinander. Dietz beschreibt dies als demokratisches Potential des Reisens: Echte Begegnungen fördern das Verständnis über Landesgrenzen hinweg.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW380: Heimwärts – Vom Aufbrechen zum Ankommen – mit Franziska Consolati nach Schweden

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 88:11


Fernweh, das ist dieses – mal leise, mal laute – Gefühl, das vermutlich bei vielen regelmäßig anklopft und uns immer wieder aufbrechen lässt. Doch was bedeutet eigentlich Heimweh? Ist das der Gegenentwurf zum Fernweh?Bei Weltwach sprechen wir in den allermeisten Folgen über das Unterwegssein, das Reisegen, die Lust am Erkunden. Dieses Mal möchten wir etwas anderes genauer erkunden: Das Ankommen. Gibt es in uns Reisenden überhaupt das Bedürfnis anzukommen? Und wenn ja, wie zeigt es sich? Und gibt es auch im tiefsten Ankommen vielleicht immer eine gewisse Komponente Fernweh? In dieser Episode unterhalten wir uns mit der Autorin Franziska Consolati über genau diese Themen: Heimweh, Fernweh, Reisen und Unterwegssein – und über das Ankommen. (Mit Franzi war Erik in den Folgen 211 und 212 vor etwa drei Jahren unterwegs zum Thema “In Deutschland um die Welt” und hat mit ihr Deutschland ganz neu entdeckt!)Franzi und ihr Mann Felix sind bereits an sehr vielen Orten dieser Welt unterwegs gewesen. Und kauften schließlich ein Haus in Schweden. Wie es dazu kam und was dieser Schritt mit den beiden gemacht hat, davon berichtet Franzi in ihrem Buch: “Heimwärts – wie ich als Weltreisende unerwartet in Schweden ein Zuhause fand” (erschienen im Knesebeck Verlag) und in dieser Episode des Weltwach Podcast. Viel Spaß!Redaktion & Postproduktion: Janna OlsonUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Samschtig-Jass
Mit Fernsehmoderatorin Nicole Berchtold (Staffel 202402, Folge 5)

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 33:44


Nicole Berchtold liebt das Wandern und die Natur. Beides bietet die Gegend rund ums Restaurant Bühlberg ob der Lenk. Für die TV-Moderatorin gibts nichts Gemütlicheres als nach einer Bergtour einzukehren und einen Jass zu klopfen. Für Unterhaltung sorgt die Mundart-Band VolXRoX. 2007 stiess Nicole Berchtold zum Gesellschaftsmagazin «Gesichter & Geschichten» im Schweizer Fernsehen und war 15 Jahre lang das Gesicht des erfolgreichen People-Magazins. Nach einer kurzen Auszeit und dem erfolgreichen Abschluss des Psychologiestudiums moderiert die Bernerin neue Sendeformate wie «Winterhüttengeschichten», «Hinter den Hecken» oder «Wunderland» – ein Glückstreffer, schätzt die Moderatorin doch das Unterwegssein in der Natur. So ist es auch nicht verwunderlich, reist die zweifache Mutter extra für den «Samschtig-Jass» in die Berge und stellt sich im Bergrestaurant Bühlberg ob der Lenk der starken Jasskonkurrenz. Ob am Schluss sogar der begehrte Pokal winkt? Die Jass-Schweiz darf sich ausserdem auf die Mundartband VolXRoX freuen, die mit ihrem neuen Album «Mundartainment» im Gepäck für tolle Stimmung sorgt.

That's what he said
#189 - Disziplin-Donnie am Set

That's what he said

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 68:01


Hey, na? Lust auf eine neue Folge TWHS? Geil! Wir nämlich auch. In der hundertneunundachtzigsten Episode nimmt uns Donnie backstage mit: Welche Erfahrungen hat er dort in der letzten Zeit gemacht? Welche Unsicherheiten können sich bei Drehs ergeben? Und: welche Routinen hat unser Lieblingspodcaster für das Unterwegssein entwickelt? Es gibt viel zu lernen und auch ein dickes Kompliment für die Community abzuholen. Also los, husch husch, play drücken und los geht's mit That's what he said! Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!*WERBUNG*Vielen Dank an Holy für ihren Support!DONNIE5 für 5€ Rabatt auf die erste BestellungDONNIE für 10% auf alle Bestellungen für BestandskundenLink: weareholy.com/thatswhathesaid Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schnabelweid
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 4: Unterwegs

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 54:53


Wie haben sich unsere Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert? Nimmt die Dialektvielfalt wirklich ab? Was hat sich neu entwickelt? Antworten auf diese Fragen gibt es in unserer Sommerserie zum neuen «Dialäktlas». Heutiger Fokus: Ausdrücke rund ums Unterwegssein. Schweizerdeutsch wurde neu vermessen: Ein Forschungsteam der Universität Bern um Linguist Prof. Adrian Leemann hat in den letzten Jahren etwa 1000 Personen aus 125 Orten in der ganzen Deutschschweiz ausführlich zu ihrem Dialekt befragt - jeweils zwei bis drei Stunden lang. Es ist die wohl umfassendste Untersuchung des Schweizerdeutschen seit dem «Sprachatlas der deutschen Schweiz», der auf Befragungen aus den 1940/50er-Jahren basiert. Dialäktatlas zeigt Schweizerdeutsch von heute Aus den Antworten der Befragungen des Teams von Adrian Leemann ist der «Dialäktlas» entstanden - mit vielen Dialektkarten, auf denen ersichtlich ist, wo man heute wie sagt. Dazu sind zum Vergleich auch die jeweiligen Karten aus dem «Sprachatlas der deutschen Schweiz» abgebildet. Ab Ende Jahr wird der «Dialäktlas» zu kaufen sein. SRF hat bereits Einblick in die Karten und Texte erhalten. Während fünf Wochen präsentiert die Mundartredaktion in diesem Sommer die spannendsten Erkenntnisse. Unterwegs Ums Unterwegssein in einem weiteren Sinn geht es bei vielen der Ausdrücke, die das Forschungsteam vom «Dialäktatlas» abgefragt hat: Warum zum Beispiel sagen ältere Menschen eher «Ich wohne z Bern» und jüngere immer häufiger auch «Ich wohne in Bern»? Und warum ist «Rugelistäge» kein gängiger Mundartausdruck für eine Rolltreppe? Ausserdem erfahren Sie in der Sendung Überraschendes über das Mundartwort «schlööfle» für Schlittschuhlaufen, über den Unterschied zwischen «hinauf» und «herauf» sowie über die Aussprache des R, zum Beispiel im Wort «Rad».

Schall und Weihrauch
SxW Tagesciao 29.07.2024 - Unterwegs sein, Ankommen, Orientieren

Schall und Weihrauch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 17:39


Der erste Tag der Romwallfahrt ist bestanden. Was sind die Eindrücke und was gibt es die Woche noch zu erleben? Hört gerne rein und schickt uns eine Sprachnachricht von eurem Highlight.

FAZ Podcast für Deutschland
Urlaubsmodus der Deutschen: Mit Hirn fliegen und länger unterwegs sein!

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 32:04


Mit dem Tourismusforscher Prof. Jürgen Schmude sprechen wir in unserer Hörerfolge darüber, ob die Deutschen mit Blick auf Touristenmassen, Klima und Pandemie anders Urlaub machen als früher.

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Flugkurier, Intensivspaziergänger, Extremradler - Unterwegssein

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 28:45


Schielke, Mandy; Schmidt, Anne-Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit

Doppelsitzer
#33 Wie ist das mit Campen?

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 36:15


Campen. Überlegt ihr auch ... "Wohnmobil ... irgendwann machen wir das auch". Oder seid ihr eh schon lange damit unterwegs und habt genug erlebt, genießt  aber trotzdem jede einzelne Minute?Wir sprechen heute über unseren Zugang zum WoMo und zum Campen und zum Reisen und Unterwegssein.Wir mögen es sehr - aber es klappt nicht immer alles, im Gegenteil, wir haben fast täglich ein kleines Hopala (Stichwort WC-Türe). Wie entscheiden wir (und wer), wohin wir fahren?Wie geht es Piper, warum duscht Monica nur im Wohnmobil und nie am Campingplatz? Wer räumt was wo ein und wo sollte sich der/die jeweils andere ja nicht einmischen. Töpfe, Fahrräder, Campingsessel, Kleiderhaken usw. - scheppert das nicht alles während der Fahrt?Direkt aus Frankreich aus dem WoMo.Fahrt ihr mit? Ja? Jö! Das freut uns sehr!!Unser Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@WeinzettlRudle_vlogUnsere Reise Playlist auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=mEDwYVVErdw&list=PLmSqc-OxyIuJHgqc7OKg8TReUC5WjsajY Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigAufgenommen in den Missing Link Studios, Wien

Country Special
COUNTRY SPECIAL - DRIVE

Country Special

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 105:22


Bist du bereit für zwei Stunden Country Sound, der perfekt zum Fahren ist? In dieser Ausgabe tauchen wir ein in die Welt der Countrysongs rund um Autos, Unterwegssein und berühmte Straßen. Steig ein und geniesse die Fahrt. In dieser Sendung erwarten dich nicht nur bekannte Hits, sondern auch neue Songs von Künstlern wie Morgan Wallen und Priscilla Block. Wir hören außerdem in das Album "Petty Country", in dem große Stars die unvergesslichen Hits des legendären Musikers neu interpretieren. Ein absolutes Hörerlebnis, das du nicht verpassen solltest! Begleite uns und lass dich von dieser kreativen Mischung aus altbekannten Klassikern und frischen Klängen inspirieren. Press Play.

Zukunft war gestern
Abenteuer meines Glaubens

Zukunft war gestern

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024


Abenteuer des Glaubens? Das klingt doch spannend und verheissungsvoll! Aber ist Glaube wirklich so abenteuerlich oder ist das eher Wunschdenken? Im zweiten Themenschwerpunkt dieser Staffel werfen wir einen Blick in unsere eigene Glaubensreise und entdecken gemeinsam die schönen und herausfordernden Seiten von überraschenden Glaubensabenteuern und wertvolle Tools für unser Unterwegssein mit Gott. Also, nichts wie los und ab ins Abenteuer!

FAZ Bücher-Podcast
Zum Lesen in den Sommerferien: Vier Kinderbücher über das Unterwegssein

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 43:08


Eine Abenteuerreise wird zum Befreiungsunternehmen, ein Schwur führt ins Reich des Todes, ein Fahrrad bringt uns überallhin, und aus einem Tourbus steigt ein phantastisches Ensemble: vier Leseempfehlungen für den Sommer.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Sand im Getriebe? – Land-Rover-Touren mit Hindernissen – mit Franziska und Carsten Jebens (Reiseflops #43)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 32:36


Land-Rover-Touren mit Hindernissen – darum geht es in dieser Reiseflops-Folge. Zu Gast sind Franziska und Carsten Jebens, die einige von euch vielleicht aus Episode 336 des Weltwach Podcasts kennen, in der die beiden von ihrem Leben in einem wunderschönen Waldhaus erzählt haben.Dieses Mal – hier, bei den Reiseflops – geht es nun also nicht um ihr heimisches Paradies, sondern ums Unterwegssein auf vier Rädern … und darum, was dabei alles schief gehen kann.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Couch-Gespräche
"Vanlife, verbranntes Zuhause und erneuter Reset oder: Das Leben ist schön"

Couch-Gespräche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 36:33


https://www.spendenseite.de/new-t3-for-sophia/-77841 Vor rund 23 Jahren ist sie als entzückende Einjährige über den Fußboden in einer Eltern-Kind-Gruppe "gestackselt", die ich geleitet habe. Heute haben wir uns für ein Couch-Gespräch mit ihrer beRÜHRENDEN Geschichte wiedergetroffen: Sophia Amoruso. Neben dem frühen Tod ihrer Mutter, hat ihr bisheriger Weg Einiges an Aufgaben, Abschieden und Ausrichtungen für sie im Gepäck gehabt. Im vergangenen Jahr hat ihr Körper dann ein deutliches STOPP für die bisherige Route gesetzt. Da will "was" neu gedacht, entworfen und gelebt werden. Sophia hat sich auf die Reise gemacht. Auf eine Reise zu sich selbst. Hat sich mit dem Kauf eines alten T3 einen Traum erfüllt, daheim ihr "Kinderzimmer" leer geräumt und nur die allerbedeutsamsten Gegenstände in ihr neues Zuhause gepackt. Alles, was sie besaß. Anfang Januar hat sie sich auf die Straße begeben, um ihr wahres Selbst im unterwegs sein zu erkunden. Hat ihr Leben in die eigenen Hände genommen und ihr Herz weit geöffnet für das, was da ist. Knapp sechs Monate später: Auf einer Landstraße in Portugal ist innerhalb von 10 Minuten ihr Van abgebrannt und damit ALLES, was sie besaß. Kleidung, Bücher, Photos und all die kleinen, wertvollen Dinge und Erinnerungen, die sie gesammelt hat. Und wieder Reset. Alles weg. Ein Freund hat ein Spendenkonto für Sophia eingerichtet und ... ich lade dich ganz herzlich ein, dieser LIEBEVOLLEN jungen Frau mit deinem -selbst kleinsten Eurobetrag- Starthilfe für ihren kompletten Neuanfang zu geben. https://www.spendenseite.de/new-t3-for-sophia/-77841 Lausche Sophia in dieser Folge: - Was es gebraucht hat, um den bisherigen Weg neu auszurichten - Welche Erfahrungen "anders sein" schenken - Wie sich Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge und die Intuition auf der Straße entfaltet haben - Welche Erfahrungen mit dem Brand in Sophias Leben getreten sind - Wie wir einer jungen, mutigen Frau etwas Starthilfe schenken können - Weshalb die Welt ein wunderschöner Ort ist und noch viel mehr. Du findest ganz viel Optimismus, Vertrauen ins Leben und Liebe zu den Menschen in diesem Couch-Gespräch. Ich würde mich aus ganzem Herzen freuen, wenn du Sophias herzwärts-Unterwegs-sein durch deinen "Little Act of Kindness" stärken magst Du findest ein Video auf Instagram unter @vincentbartels die Spendenseite unter https://www.spendenseite.de/new-t3-for-sophia/-77841 Melde dich gerne für den kostenfreie herzwärts-Post an. Sie flattert direkt aus meinem Herz in dein Email Postfach ... und du startest gleich "in bester VerBINdung zu dir selbst" in eine neue Woche. Anmeldung ganz unverbindlich auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "fordernde" Zeiten zu kommen, findest du auf Raum für unser Miteinander-Sein findest du hier https://petra-olenyi.de/mein-angebot/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#59 - Trotz Stillen unterwegs sein

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 25:52


Trotz Stillbaby unterwegs sein und das Baby bei einer anderen Person lassen, geht das? Wenn ja, wie? Und: Darf man das? Fragen über Fragen erreichten mich aus euren Reihen, als ich letztens für eine Fortbildung einen ganzen Tag weg war. Ich erzähle, wie es bei uns geklappt hat. Außerdem habe ich Stilberaterin Anna-Lena Neurath eingeladen, um all die organisatorischen, aber auch bindungsbezogenen Fragen zu beantworten. Das erfährst du in dieser Folge: -Was können überhaupt Gründe für eine Stillpause sein? -Welche Voraussetzungen sollten bestehen, um eine Stillpause gut zu meistern und wie solltet ihr die Pause vorbereiten? -Was tun, wenn das Baby die Flasche nicht nimmt? -Wie übersteht die stillende Person die Stillpause? Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

kannste glauben
kannste glauben Nr. 60 -Zu Fuß durch Europa – Priester Hans-Gerd Paus zu Gast bei „kannste glauben“

kannste glauben

Play Episode Listen Later May 31, 2024 39:03


Unzählige Male ist Hans-Gerd Paus in seinem Leben schon gepilgert, doch die aktuelle Tour ist für ihn ein Herzensprojekt: Seit Juli 2023 pilgert der Priester vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Europas und vom östlichsten zum westlichsten – insgesamt rund 11.000 Kilometer! In der neuen Folge von „kannste glauben“ berichtet er von seinen Erlebnissen der erste Etappe, von brenzligen Situationen und prägenden Begegnungen. Hans-Gerd Paus erklärt, was ihm das „Unterwegs-Sein“ bedeutet, und welche eine Frage ihn in jedem neuen Land beschäftigt. Folge direkt herunterladen

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Ich gebe zu, die Farbe unseres heutigen Testfahrzeugs hat mir gut gefallen. Sie erinnert mich an so genannte Stealth-Flugzeuge oder Stealth-Schiffe. Zu gut Deutsch, Tarnkappenflugzeuge oder Tarnkappenschiffe. An Letzteres erinnere ich mich im Zusammenhang mit dem Stealth-Schiff in dem James-Bond-Film „Der Morgen stirbt nie“. Bei Autos bietet Cupra eine sehr ähnliche Farbe an. Wer weiß, vielleicht taucht ein Cupra demnächst als Batmobil in einem Batman-Film auf! Darum geht es diesmal!Es ist interessant. Wenn man mit einem Cupra unterwegs ist, wird man immer wieder darauf angesprochen, welcher Autohersteller sich dahinter verbirgt. Die Antwort ist einfach. Es ist der spanische Automobilhersteller Seat, der schon 2018 die Produktion seiner sportlichen Hochleistungsfahrzeuge unter dem Namen Cupra als eigene Marke ausgegliedert hat. Cupra kommt von Cup Racing, das verweist auf die Rennsport-Gene der Performance-Marke. Wir schauen uns diesmal den Cupra Leon Sportstourer 2.0 TDI an. Das Outfit!Optisch ist dieser Leon Sportstourer eindeutig als Cupra erkennbar, zudem erinnert seine Magnetic matt-graue Außenhaut an die typische Lackierung von Tarnkappenflugzeugen. Bevor Sie sich aber nun zu sehr freuen – im Gegensatz zu diesen Flugzeugen schützt die Lackierung des Leon Sportstourer nicht vor irdischen Radarfallen. Power und Drive!    Ich muss zugeben, die Geschwindigkeiten der angesprochenen Flugzeuge erreicht der Leon Sportstourer nicht, aber das wäre auf der Erde auch absolut kontraproduktiv! Seine Leistungsausbeute liegt aber immerhin zwischen 110 kW (150 PS) als Benziner oder Diesel und 228 kW (310 PS) im Cupra Leon Sportstourer 2.0 TSI 4Drive. Bei Letzterem ist man beschleunigungsmäßig mit 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gefühlt durchaus bei einem Flugzeug. Wir haben es diesmal aber mit dem 110 kW (150 PS) TDI gemächlicher angehen lassen. 8,7 Sekunden auf Tempo 100 und eine Spitze von 212 km/h sind bei unseren heutigen Verkehrsverhältnissen auch völlig ausreichend, das 7-Gang-DSG sorgt zudem für ein angenehmes Unterwegssein.  Beim 2.0 TDI sorgen nicht einmal die Besuche an der Tankstelle für Bluthochdruck, zwischen 4,7 und 4,9 Liter Diesel nach WLTP muss man für 100 Kilometer Fahrstrecke kalkulieren, da kann man zufrieden sein.  Die CO2 Emissionen liegen entsprechend zwischen 124 und 129 g/km. Die Kosten!Wenn Ihnen der Sinn nach einem CUPRA Leon Sportstourer steht, müssten Sie sich aktuell von 41.675,00 € trennen. Die Serienausstattung ist dem Preis absolut angemessen, die will ich jetzt aber nicht herunterbeten. Was ich unbedingt noch erwähnen will ist die Garantie. Sie gilt für fünf Jahre bis maximal 150.000 Kilometer. Für mich ein zusätzliches Kaufargument!Alle Fotos: ©  SEAT Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Predigten der FeG Hittfeld
21.04.24 J. Martens Nachfolge 3: unterwegs sein mit Jesus

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 36:17


21.04.24 J. Martens Nachfolge 3: unterwegs sein mit Jesus Es gibt keinen einen Masterplan der für alle gilt! Welche Phasen haben die Jünger auf dem Weg mit Jesus durchlebt? Gott erkennen - ganz individuell, auf unterschiedliche Weise → Gott kommt uns persönlich nahe Jesu Worte hören und Erfahrungen mit ihm machen → lernen, Erkenntnisse  Dienst für Jesus. Auftrag Von Jesus (Mt.10,1) → Jesus möchte sein Werk durch uns fortführen, siehe auch bibleserver.comJohannes13,14 Zeiten des Hinterfragen und Entdecken → wir fühlen uns überfordert (Mt15,33) → Jesu Wirken Mt 15,37! Zeiten der Krisen und des Zweifel = Mauer zwischen Jusus und den Jüngern. bibleserver.com/Matthäus 28,  17 Leben in Selbstlosigkeit. Ganzheitlicher Dienst für Jesus. Nachfolge in Selbstlosigkeit = Verfolgung auf sich nehmen  viel Zeit mit Jeusu verbracht. Den ganzen Tag, in jedem Lebensbereich  auf seine Worte gehört als Gemeinschaft unterwegs. Austausch über seine Worte  für Jesu Werk investieren. Einsatz für ihn, etwas für Jesus tun  Was hat den Jüngern bei de Nachfolge geholfen?

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Abenteuer Bikepacking

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 34:59


Über 2,5 Jahre sitzt Marc Tiburski jetzt schon im Sattel seines Gravelbikes und erkundet Kultur und Natur weltweit. Wer wäre also besser geeignet, um selbst Einsteigern das minimalistische Radreisen schmackhaft zu machen - das Unterwegssein per Bikepacking. Aus Marokko erzählt er vom Start seines Abenteuers, verrät, wo es ihn in nächster Zeit hinverschlagen wird und gibt wertvolle Tipps, wie und wo du am besten deine eigene erste Radtour mit Lenkerrolle und "Arschrakete" angehst.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#135 Die grüne Reiselust mit Daniel Krauss von Flix

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 60:42


#135 Die grüne Reiselust mit Daniel Krauss von FlixVon A nach B mit FlixIn einer Welt, die von Geschwindigkeit und Hektik geprägt ist, gibt es eine Branche, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, das Reisen nicht nur bequem, sondern auch erschwinglich und umweltfreundlich zu gestalten. Die Rede ist von Flix, einem Unternehmen, das die Straßen Europas mit seinen grünen Bussen erobert und dabei eine einzigartige Reiseerfahrung bietet.Die charakteristische grüne Farbe der FlixBusse ist inzwischen zu einem vertrauten Anblick auf den Straßen geworden. Doch hinter diesem scheinbar simplen Design verbirgt sich eine faszinierende Geschichte von Innovation, Nachhaltigkeit und der Vision, das Reisen für jeden zugänglich zu machen. Flix hat nicht nur den traditionellen Busverkehr revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie wir über das Reisen denken.Die Grundidee von Flix ist so simpel wie genial: Reisen sollen für alle Menschen erschwinglich und komfortabel sein. Das Unternehmen hat ein Netzwerk geschaffen, das Städte miteinander verbindet und es den Menschen ermöglicht, auf umweltfreundliche Weise von A nach B zu gelangen. Doch es geht nicht nur um den Transport von A nach B – es geht um das Erlebnis dazwischen.Eine der auffälligsten Eigenschaften von Flix ist die moderne Ausstattung der Busse. Statt stickiger Luft und unbequemer Sitze bietet Flix eine angenehme Atmosphäre, in der Reisende entspannen können. Kostenloses WLAN, Steckdosen und bequeme Sitze machen die Fahrt nicht nur erträglich, sondern fast schon zu einem Vergnügen. Die Busse sind mobile Oasen der Ruhe in einer oft hektischen Welt.Doch es sind nicht nur die Annehmlichkeiten, die Flix zu etwas Besonderem machen. Das Unternehmen setzt auch auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die grünen Busse sind nicht nur eine Farbwahl, sondern auch ein Statement. Mit modernen Motoren und effizienter Routenplanung trägt Flix dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Reisens zu minimieren. In einer Zeit, in der Klimaschutz eine zentrale Rolle spielt, ist dies eine willkommene Entwicklung.Flix ist nicht nur ein Transportmittel; es ist eine Bühne für Begegnungen und Geschichten. Die Menschen, die in diesen Bussen reisen, bringen ihre einzigartigen Geschichten mit sich. Ob alleinreisende Abenteurer, Freunde, die gemeinsam neue Städte erkunden, oder Geschäftsleute auf dem Weg zu neuen Herausforderungen – in einem Flix-Bus treffen unterschiedlichste Lebenswege aufeinander.Die Vielfalt der Menschen spiegelt sich auch in den zahlreichen Destinationen wider, die Flix bedient. Von malerischen Städtchen bis hin zu pulsierenden Metropolen – die grünen Busse nehmen die Reisenden mit auf eine Reise durch die kulturelle Vielfalt Europas. Dabei werden nicht nur Kilometer zurückgelegt, sondern auch Barrieren überwunden und Brücken zwischen Menschen und Kulturen geschlagen.Flix hat nicht nur die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, sondern auch wie wir reisen, verändert. Es ist nicht mehr nur das Ziel, das zählt, sondern auch die Reise selbst. In einem grünen Flix-Bus auf den Straßen Europas wird das Unterwegssein zu einer Reise des Abenteuers, der Begegnungen und der Entdeckungen. In einer Welt, die oft von Schnelligkeit und Stress geprägt ist, schafft Flix eine Oase der Gelassenheit und lässt uns die Schönheit des Reisens in vollen Zügen genießen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
Tag des weißen Stocks - Straßenreport Gehsteig

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 4:10


Stefan Hauser hat sich mit Obmann Kurt Prall auf die Straße begeben und hat sich die Probleme und Anliegen schildern lassen, die blinde Menschen beim täglichen Unterwegssein haben

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Meeresqueste – meine Reise auf die einsame Ostsee-Insel

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 45:21


// Ich war für eine Woche auf der Ostsee. Mit einem alten Segelschiff und einem Dutzend Verbündeter. Nur draußen schlafen, richtig tief eintauchen in die Natur und die Botschaften, die sie für jeden und jede von uns bereit hält. Mein, nein unser Ziel: Eine kleine unbewohnte Insel, auf der wir 36 Stunden alleine und fastend in der Wildnis verbringen wollten. In dieser Folge erzähle ich, was ich auf dieser Reise erlebt habe. Es geht um die Idee der Visionssuche und die der sogenannten Schwellengänge, einer speziellen Form des achtsamen Unterwegssein in der Natur. Es geht um den Sternenhimmel überm Meer, Ahornbäume und Schweinswale. Ich will hier noch nicht zu viel verraten, nur soviel vorab: Ich werde diese Tage nie vergessen ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Das Feature - Deutschlandfunk
Station Sehnsucht - Eine Ortserkundung an der Autobahnraststätte

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 53:38


Ein Nicht-Ort wird vermessen. Menschen aller sozialen Klassen steigen hier aus ihren fahrbaren Kapseln. Zwischen Bockwurst und Sanifair finden manche Zeit zum Erzählen: über Transitorte, Unterwegssein und die Möglichkeit des Abenteuers.Von Annette Scheldwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Manuel Andrack und das Wanderglück vor der Haustür

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 50:56


// Wenn einer für das Wandern in Deutschland steht, dann ist es Manuel Andrack. Manuel Andrack? Moment mal, war das nicht ...? Genau, der Redaktionsleiter und legendäre Sidekick der Harald Schmidt Show. Seit dem Aus der Show hat Manuel das Wandern sukzessive zu seinem Beruf gemacht. Er schreibt Bücher und Kolumnen darüber, testet und bewirbt neue Wege, macht sich stark für das ehrliche Unterwegssein in der Heimat. Jetzt ist gerade sein neues Buch „Wanderglück Deutschland” erschienen. Und das nehme ich zum Anlass, um Manuel einige seiner Geheimtipps zu entlocken, mit ihm darüber zu sprechen, warum Wandern bildet und er sich wie in kleines Kind auf das 49-Euro-Ticket freut. Es geht um Feierabend-Touren, Abwechslung am Wegesrand und ungebetene Ohrwürmer ... Den wöchentlichen Newsletter zum Podcast kannst du hier abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus Und da FREI RAUS auf Unterstützung angewiesen ist, freue ich mich, wenn du hier einen Blick auf die Möglichkeiten dazu wirfst: https://steadyhq.com/de/freiraus

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Über die Alpen wandern – Routen, Ausrüstung, Mindset

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 46:26


// Einmal über die Alpen wandern – für viele ist das ein lang gehegter Traum. „Zurecht!”, sagt Nina Ruhland. Die gebürtige Ruhrpottlerin brach vor Jahren in einer schwierigen Lebensphase zu dieser Tour auf – und stellte danach alles auf den Kopf. Heute lebt Nina am Fuß der Alpen, ist ausgebildete Bergwanderführerin und begleitet selbst Menschen auf dem „großen Trip” (der je nach Wegstrecke aber schon in einer Woche zu schaffen ist). In dieser Folge spreche ich mit Nina über die verschiedenen Wanderrouten über die Alpen, über die nötige Vorbereitung und Einstellung, über Ausrüstung und das Hüttenleben. Es geht auf den E5 und die Zugspitze, wir blicken auf nachhaltiges Unterwegssein in den Bergen und wir tauschen die eine und die andere Anekdote aus ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter mit weiterführenden Links und Infos abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus Und da FREI RAUS auch von der Unterstützung der HörerInnen lebt, freue ich mich, wenn du dir hier die Möglichkeiten dazu ansiehst: https://steadyhq.com/en/freiraus

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Eine Podcast-Weltreise nach u. a. Indonesien, England, Afrika, Bolivien, Australien und Indien, auf der wir all das feiern, was wir am Unterwegs-Sein lieben. Unsere bedeutendsten Reise-Highlights - und eure! Endlose Sternenhimmel, waghalsige Roadtrips, die erste Fernreise oder auch: den den Job hinzuschmeißen und Surfen lernen! Per Anhalter durch Skandinavien fahren! Sich alleine Träume erfüllen! Reisen als Belohnung für lange Leidensphasen, als Persönlichkeitserweiterung und diese Welt endlich mit eigenen Augen entdecken! Anlässlich unseres ersten Buches, das jetzt gerade (am 23.02.2023) erschienen ist, haben wir euch nach genau diesen Momenten gefragt. Euer Feedback berührt uns zutiefst. Ergebnis ist ein Festival der Travel-Geschichten - in dieser Folge. Lustig, tiefsinnig, chaotisch, romantisch, melancholisch und kurzweilig. Kommt mit! Unser brandneues Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und Marteria. Wir gehen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil einer Live-Podcast-Folge: 7. März in Köln, 24. April in Frankfurt, 25. April in München, 26. April in Berlin und am 27.4. in Leipzig. Tickets gibt es an allen VVK-Stellen und online! Werbung: Unsere Partner in dieser Folge sind: Die Bergischen Drei – die Tourismusregion Remscheid, Solingen, Wuppertal, in der Ihr Urlaub vor der Haustür genießen könnt. Die Region bietet vielseitige Möglichkeiten rund um Kultur, Natur und Genießen und ist damit perfekt geeignet für Tagesausflüge, Tagungen oder einen Kurtrip. Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. App: https://pwa.bergisch-mal-drei.de; Website: https://www.bergisch-mal-drei.de/

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Die Sehnsucht nach dem Unbekannten – Achill und Aaron Moser

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 77:52


// Wie ist es, wochenlang mit dem Vater auf Wanderschaft zu sein? Wie geht man damit um, wenn der eigene Sohn auf einmal die Expeditions-Führung übernimmt? Welche Schnittmengen lassen sich finden zwischen dem Reisen vor 20 oder 50 Jahren und dem Unterwegssein heute? Was braucht es, um gemeinsam schweigen zu können? Welche Ecken bleiben besonders im Gedächtnis, wenn man zu Fuß durch ganz Deutschland läuft? Auf all diese Fragen versuche ich in dieser Folge eine Antwort zu finden – mit dem 69jährigen Globetrotter, Autor und Fotograf Achill Moser und seinem Sohn Aaron, der ihn bereits im Alter von 14 Jahren auf längeren Reisen begleitete. Es steckt eine Menge drin in diesem Gespräch, nicht nur für Väter und Söhne, sondern auch für Mütter, Töchter und alle anderen ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus Und hier erfährst du, wie du FREI RAUS mit einem kleinen monatlichen Beitrag unterstützen kannst: https://steadyhq.com/de/freiraus

Kasia trifft…
186. Wie können wir die Reißleine ziehen und Neues wagen, Katja Suding?

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 44:43


Wie finden wir in Umbruchphasen heraus, was wir wirklich wollen? Katja Suding war bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und dort stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP. Weil sich ihr Leben nicht mehr stimmig anfühlte, zog sie die Reißleine und beendete ihre Karriere als Politikerin. Im Podcast spricht sie über ihr Buch “Reißleine” und ihre Learnings: Ihren Weg in die Politik, wie sie sich dort verlor und schließlich zurück zu sich selbst fand. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um eine Hochstimmung, die seit zwei Jahren anhält, therapeutisches Schreiben, Umbruchphasen, Nervosität, Widersprüche und die Macht der Routine, Harmoniebedürfnis und Kritik auszuteilen, Unterwegssein am Wochenende, kümmernde Väter, Me-Time, Verdrängung und Botschaften, die der Körper schickt, ein Seminar, das alles verändert hat, Glaubenssätze und Muster aus der Kindheit, Sätze voll Wahrhaftigkeit und die Gründungsgeschichte von EMOTION, Öffentlichkeit als Voraussetzung für Erfolg, Support von Kolleg*innen, einen breiten Graben zwischen Selbstbild und Außenwirkung, Krisen, die einen zur Erkenntnis zwingen, was wirklich wichtig ist und Netzwerke, Yoga und Meditation, Jobangebote und der Wunsch nach Freiheit, Prioritäten, neue Wege und Romane. Katja verrät in dieser Folge, ihren Weg in die Politik, wie sie es geschafft hat, Kinder und politische Karriere zu vereinen, welche die für sie persönlich wichtigsten Etappen ihrer politischen Laufbahn waren, welche Learnings sie aus über 10 Jahren Politik mitnimmt, in welchen Momenten sie hinterfragt hat, ob sie noch auf dem richtigen Weg für sich ist, was ihr dabei geholfen hat, herauszufinden, was sie wirklich will, wie es für sie war, in der Öffentlichkeit zu stehen, was ihrer Meinung nach die wichtigsten Hebel für mehr Gleichberechtigung sind, was sie Menschen rät, die ebenfalls die Reißleine ziehen wollen, was sie heute antreibt und warum sie nichts bereut. Katja findet ihr hier: https://www.instagram.com/katjasuding/?hl=de, https://twitter.com/katjasuding?lang=de, https://www.linkedin.com/in/katja-suding-7832161a0/?originalSubdomain=de Ihr neues Buch gibt's hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter. Link zum neuen Finanzielle-Podcast: https://www.emotion.de/finanzthemen/weil-geld-spass-macht-der-podcast-von-finanzielle

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Bartees Strange «Farm To Table»

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 56:48


Als Bartees Leon Cox 2020 als Bartees Strange das Album «Live Forever» veröffentlichte, stürzte sich die Indiewelt auf den jungen Musiker. Nun wird er mit «Farm To Table» den hohen Erwartungen fürs zweite Album gerecht. Bartees Strange ist in mehrerlei Hinsicht vielseitig: Als Sohn einer Opernsängerin und eines Armeeangehörigen wurde ihm die Musik und das Unterwegssein in die Wiege gelegt. Geboren wurde er in England, lebte einige Jahre in Deutschland und ist seit seinem 12. Geburtstag in Oklahoma zu Hause. Dort wurde er mit Midwest Emo und Hardcore sozialisiert, hörte Bands wie At The Drive-In oder American Football. Als er den Kontakt mit früheren Freunden aus England suchte, machten ihn diese mit der britischen Alternative-Musikszene bekannt und Bartees verliebte sich in Bands wie Mount Kimbie oder King Krule. Dieser vielseitige Hintergrund Bartees Stranges hört man auf seiner neuen Platte: ein einzigartiger Mix aus Indie, R'n'B, Emo mit etwas Autotune. Ob es nun trap-rockiger Emo-Indie, oder Indie-Rock mit Emo-Trap ist egal - «Farm To Table» ist richtig gut und deswegen diese Woche unser Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich Vinyl und CDs - nur live im Radio!

WDR 5 Das philosophische Radio
Beglückend? - das Reisen

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later May 16, 2022 53:55


Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Pandemie-Beschränkungen schwinden - die Reisezeit beginnt. Was bringt es uns eigentlich, unterwegs zu sein? Warum so viele dieses Bedürfnis? Eine kleine Philosophie des Reisens. Studiogast: Christian Schüle, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.