Céline Werdelis trifft sich auf einem Zürcher «Bänkli» mit Menschen, deren Geschichten bewegen, die etwas Aussergewöhliches erlebt haben oder die sich mit Leidenschaft für etwas engagieren. – ein Podcast von Radio 24.
Isabelle Tschugmall hatte das perfekte Leben. Und doch spürte sie, tief in sich drin war sie nicht glücklich. Ein Buch über Afrika und Safari liess sie nicht mehr los und sie wusse: «Das muss ich tun!»
LuciAnna Braendle ist Sexual- und Paartherapeutin, Beziehungscoach, Berührungstherapeutin und Erwachsenenbildnerin für Einzelpersonen, Paare, Mehrfachliebende und Queermenschen. Sie hat eine Therapieform in die Schweiz gebracht, die es bereits seit den 60er-Jahren in den USA gibt.
Nadine Gerber ist Journalistin, Autorin und Fotografin. Ehrenamtlich fotografiert sie für herzensbilder.ch. Sie lichtet Kinder ab, die still (also nicht lebendig) geboren wurden oder die schwer krank sind.
River Söllner hat zusammen mit zwei Mitstudenten der Ecole hôtelière de Lausanne ein Wein-Startup gegründet. Er sprüht vor Ideen, aber ist froh, dass er Mitgründer Pascal an seiner Seite hat. Wieso, dass erzählt er Céline Werdelis.
Nick Hintermann und Micha Finkelstein sind seit rund sieben Jahren ein Paar. Als sie letztes Jahr auf dem Nachhauseweg der «Zurich Pride» waren, wurden sie kurz vor ihrer Haustür in Zürich attackiert.
Dembah Fofanah ist der Gründer des Kollektivs «Vo da.», einer Gruppe junger Menschen, die sich das Ziel gesetzt haben, Themen wie Diskriminierung und Rassismus öffentlich anzusprechen.
Oliver Müller ist seit elf Jahren Langstreckenpilot bei der Swiss. Zuvor war er als Flight Attendant tätig und erlebte das Swissair Grounding mit. Mit Céline spricht er über Repatriierungsflüge und immer noch gängige Piloten-Klischees.
Marco Melchior hat mehrere körperliche Schicksalsschläge erlitten. Wie schafft er es trotz allem seine Positivität und seinen enormen Willen tagtäglich beizubehalten?
Janine Eggenberger ist Tänzerin und Akrobatin. Sie erzählt Céline, wie sie es trotz spätem Entschluss und ihrer kleinen Körpergrösse geschafft hat, so erfolgreich zu werden.
Der Minimalist Alan Frei besitzt nur 115 Gegenstände. Was er tut um nicht dem Kauf-Impuls zu folgen, weshalb er eine App hat. die ihm anzeigt, wie lange er noch zu leben hat, findest du hier heraus.
Tobias Heinemann ist Gedankenleser, Keynote-Speaker und Autor. Er erzählt Céline auf welche Körpermerkmale er achtet und wie seine Techniken und Methoden vor Manipulation und Lügen schützen können.
Sarah Hochuli hat mit ihrem Partner Dominik Grenzler das Café «Miyuko» eröffnet. Sie spricht mit Céline darüber, wieso ihr Traum zwischenzeitlich zu einem Alptraum wurde und wie man eine Leidenschaft zum Beruf machen kann.
Gabriel Heintjes ist der beste Pastakoch Europas. Der 27-jährige Zürcher hat sich mit seiner Pasta-Kreation «Barefoot in the garden», bei den «Barilla Pasta World Championship» in Paris, gegen die Pasta Nation Italien durchgesetzt.
Anna Hochreutener hat mit ihrem Mann sie eine Imkerei auf Zürichs Dächern gegründet. Sie spricht mit Céline über Bienenstiche, ihren Honigkonsum und ob sie mit ihren 2.5 Millionen «Bienenkindern» spricht.
Bodo Zimmermann kämpfte nach einem schweren Unfall ohne medizinische Versorgung tagelang ums Überleben. Der Sanitäter spricht über sein Leben nach dem Unfall.
David Mzee war an der ETH Zürich, er machte dort die Ausbildung zum Sportlehrer. Kurz vor seiner Bachelorprüfung veränderte aber ein Sprung sein gesamtes Leben.
Nathalie Schneitter war jahrelang erfolgreiche Mountainbikerin. Was eine gewisse «Scheissegal»-Attitude mit ihrem Erfolg zu tun hat und wieso sie auf dem Siegerpodest lachen anstatt vor Freude weinen musste.
Gabriel Müller ist Gründer von «Licht für die Welt». Die Organisation gibt erblindeten Menschen in Armutsgebieten das Augenlicht zurück.
Kerstin Birkeland ist Präsidentin und Gründerin der Organisation herzensbilder.ch. Dies ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Familien mit kranken Kindern einsetzt.
Madelyne Meier (30) spricht über Wein in einer Sprache, die alle verstehen. Von der «hochgestochenen» Weinsprache hält sie nicht viel.
Martin Ruggle und sein Velo «Chocolate» haben rund 58'000 Kilometer hinter sich. Aus einer einjährigen Reise wurden 3.5 Jahre!
Anna Hochreuter (36) hat sich als Stadtimkerin in Zürich selbständig gemacht und ist nun Mutter von rund 2.5 Millionen Bienen. Sie nennt sie deshalb liebevoll ihre Bienenmädels.
Was als einjährige Reise geplant war, dauert nun bereits rund drei Jahre und die Reise ist noch nicht zu Ende! Gabriella und Sandro Alvarez-Hummel sind in ihrem VW-Bus von Nord- nach Südamerika unterwegs.
Über ihre Bestimmung und wieso ihr Sohn deshalb rund zwei Jahre nicht mehr mit ihr sprach.
Über die Gründung des ersten und einzigen schwimmenden Theaters «Herzbaracke» in Zürich.
Über seine Arbeit mit schwer erziehbaren Kindern, was das Breakdancen ausmacht und wie er selber durch Mobbing zum Breaken kam.
Über ihre tägliche Arbeit mit Menschen, die unheilbar krank sind, den Tod und das Leben danach.
Über die Zukunft von Print-Magazinen, wie es ist einen Laden etwas naiv einfach zu übernehmen und wieso er fast täglich Weihnachten hat.
Über ihren Fahrgast Herbert Grönemeyer, über ihren Alltag als fahrende «Psychologin» und wie es ist eine Schiesserei mitzuerleben.