Podcasts about fliegen

  • 1,568PODCASTS
  • 2,946EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about fliegen

Show all podcasts related to fliegen

Latest podcast episodes about fliegen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Wilma, die Minifee (2/5): Fliegen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 4:47


Paul wohnt in einem so großen Hochhaus, dass er den Kopf weit in den Nacken legen muss, um bis zum Himmel zu schauen. In dieses unendliche Blau dort oben würde er gerne einmal eintauchen. Als die Minifee ihn nach seinem Wunsch fragt, sagt er sofort: Fliegen! (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Komi Togbonou)

Dritte Halbzeit
Tief fliegen mit Timo Schultz

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 62:03


Vielleicht liegt es daran, dass der FC Basel aus der gleichen Stadt kommt wie Granit Xhaka. Jedenfalls gelingt dem FCB in der Super League das, was Xhaka bei der Nationalmannschaft schafft: dauernd Gesprächsstoff zu liefern.Oft tut er das aus den falschen Gründen, wie an diesem Sonntag wieder, als er in Yverdon einen katastrophalen Auftritt hinlegt und 2:3 verliert. Das Beste ist noch die Analyse von Mohamed Dräger, die schonungslos ausfällt. «Wenn er so spielen würde, wie er redet, wäre er bei YB oder Manchester City», sagt Oliver Gut.Dominic Wuillemin ist entsetzt ob der Verfassung der Basler und stellt fest, dass sie nicht weiter sind als vor einem Jahr. Gut befürchtet angesichts der anstehenden Spiele gegen Luzern («eine Mannschaft in Form»), Stade Lausanne-Ouchy («Das wird ein Nervenspiel») und YB («In Bern verliert der FCB sowieso») einen Ausbau der Negativserie. Und wir fragen uns darum: Wie würde es dann um die Position von Trainer Timo Schultz stehen? Wuillemin sagt: «David Degen ist mit seinen Trainern ja schon immer falsch gelegen.»Die Young Boys dagegen, Wuillemins Hausclub, haben ein entspanntes Wochenende hinter sich. Beim 4:1 gegen Lugano spielen sie zumindest in der ersten Halbzeit so gut wie nie in dieser Meisterschaft. Und Wuillemin freut sich, dass Fabian Lustenberger endlich sein erstes Tor in der Super League erzielt hat. «Das passt zum idealen Nachmittag für YB.»Wir reden über Luzerns Rolle, den Aufschwung von Yverdon, die schlechte Serie von Servette, das Talent von Winterthurs neuer Nummer 1 Marvin Keller. Zudem werfen wir einen Blick auf die Grasshoppers, die noch immer auf der Suche nach einer Identität sind. «Sie sind ein hoffnungsloser Fall», sagt Marcel Rohner.Wir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#389 Ausblick mit FTI Experte Johannes Reinders

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 42:03


Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen mit FTI Kollege Johannes Reinders. Die Themen: Reiseexpertise und Erwartungsmanagement; Der Karriereweg von Johannes; Geändertes Reiseverhalten und neue Mobilität; Hoteltexte mit ChatGPT; Nachhaltiges, innovatives Fliegen; Bewussteres Reiseverhalten; Schokolade aus Tobago; Britische, französische und niederländische Karibikinseln; Willkommenskultur; Vorteile eines Reiseveranstalters; Betriebsratswahl; Tagespauschale für Venedig Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Die meisten Ärzte kommen zu spät. Nämlich dann, wenn Menschen bereits krank sind. Doc Felix (IG: doc.felix; TikTok: doc.felix) behandelt seine Patienten, bevor sie krank werden: Er zeigt ihnen, wie geil Gesundheit ist – via TikTok, Instagram, YouTube und in seinem neuen Spiegel-Bestseller. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Felix Berndt ist Arzt, YouTuber, Podcaster und Bestseller-Autor. Seine Reichweite nutzt er nicht nur, um Menschen für Gesundheit zu begeistern. Er setzt sich auch für ein besseres Gesundheitssystem ein und möchte Aufklärungsarbeit leisten. Felix ist überzeugter Kraftsportler und lebt einen gesunden Lifestyle, ohne sich dadurch sein Leben diktieren zu lassen. Wie man Spaß, Genuss und Gesundheit unter einen Hut bekommt, verrät er in seinem Spiegel Bestseller „Feel Good*“. Du erfährst, unter anderem: warum Sex Dein Leben verlängert, was Fliegen in Pinkelbecken mit dem Dranbleiben zu tun haben, was wir von Superhelden über Motivation lernen können, wie Gesundheit 3.0 aussehen sollte, wie Du dranbleibst, ohne auf alles zu verzichten, und vieles mehr ... Viel Spaß beim Hören!

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Tales of Therapy – Mirko und die Krankheitsangst (4) „Angst vorm Fliegen“

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 65:58


Nachdem Mirko und seine Partnerin lange eine beinahe symbiotische Beziehung geführt haben, beginnt es zwischen den beiden zu kriseln. Hat das mit der Therapie zu tun, die bei beiden Fortschritte macht? Und kann Mirko seinen Ängsten letztlich die Stirn bieten? Vorbestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Nachbesprechung / Vertiefung des 4. Teils der Fallgeschichte auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/89416189 Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/89417501 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Adipositas bei - Alte Handy für den Warntga - Misophonie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 88:15


Themen: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen; Mental Load; Alte Handys für den Warntag vorbereiten; Wie klimafreundlich können Flugzeuge werden?; Misophonie - Wenn Alltagsgeräusche aggressiv machen; Jod - Sinnvolle Nahrungsergänzung? Moderation: Martin Winkelheide Von WDR 5.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Japanische Mondmission - Warum fliegen jetzt alle zum Mond?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 6:20


Der Mond ist wieder "in": Seit einigen Wochen haben verschiedene Nationen ihren Sonden in Richtung Mond geschickt: zuerst Russland, dann Indien, nun auch Japan, das auf seine erste Mondlandung hofft. Dabei geht es nicht nur um das Prestige. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Der Mann ohne CO2-Fußabdruck

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 30:12


Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen – die Auswirkungen der Klimakatastrophe sind in den letzten Monaten so offensichtlich wie noch nie. Damit sie nicht noch schlimmer werden, muss die Menschheit ihren CO2-Ausstoß verringern – also weniger Autofahren, Fliegen oder Fleisch essen. Für wen das nach einem Ding der Unmöglichkeit klingt – der sollte Dirk Gratzel kennen lernen. Ein Mann, der noch weiter geht: Er will sein Leben so umkrempeln, dass er gar keinen CO2-Fußabruck auf der Erde hinterlässt. Theresa Scharmer aus der Edition Zukunft des STANDARD hat mit ihm gesprochen, und erklärt im Podcast, ob ein Leben ohne CO2-Ausstoß möglich ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Ein Quadratmeter Natur – Landschaftspark Nord

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 8:02


Was lebt alles auf einem Quadratmeter Natur? Der Biologe Gregor hat einen Rahmen, der genau einen Quadratmeter umfasst. Und mit dem hat er für das Maus-Team mal einen Fleck Natur mitten auf einem alten Industriegelände beobachtet. Dort entdeckt er verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Schnecken an einer Steinwand. Wer hätte gedacht, dass man auf nur einem Quadratmeter Natur so viel Leben entdeckt?!

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Vegane Weine

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 3:16


Bianca freut sich auf eine Kreuzfahrt. Mit an Bord: Veganer Wein. Oma Rosi kennt den Zusammenhang mit Fliegen auf der Windschutzscheibe.

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz

Wenn Zecken fliegen können, können Fliegen auch zecken?

hr-iNFO Das Thema
Faszination Fliegen – Reisen ohne Klimagewissen?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 23:18


Fliegen hat in Zeiten des Klimawandels bei uns einen äußerst schlechten Ruf. Es gilt als eine der umweltschädlichsten Reisearten. Deshalb soll die Zahl der Flüge reduziert werden. Von Flugscham war zeitweise die Rede. Doch mittlerweile zeigt sich, dass selbst ein steigendes Klimabewusstsein bei uns kaum einen Einfluss auf die Nachfrage nach Flügen hat. Nur die allerwenigsten verzichten aus Nachhaltigkeitsgründen auf Flugreisen. Bislang gehen die Emissionen des Flugverkehrs zu einem Großteil auf die Menschen aus den Industriestaaten zurück, doch immer mehr Menschen aus bevölkerungsreichen Schwellenländern wie China, Indien und Indonesien wollen künftig auch in den Genuss des Fliegens kommen. Daher wird weltweit nicht weniger geflogen, sondern immer mehr. Am 6. Juli dieses Jahres wurden so viele kommerzielle Flüge an einem Tag gezählt wie nie zuvor. Die Diskussion bei uns in Deutschland über Flugscham scheint also komplett an der globalen Realität vorbeizugehen. Wir schauen genau auf diese Realität - und fragen, wie der zunehmende Flugverkehr in Zukunft weniger klimaschädlich gestaltet werden könnte.

Podcast ohne (richtigen) Namen
#230: Das Drohnen-Dilemma

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 113:28


Etienne hat seine Drohne in den Nachbarn-Garten gesteuert und Angst sie wieder zu holen. Jochen war beim Arzt und George hat neue Waffen im Kampf gegen Fliegen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen

Zweideutig der Podcast
Episode 106 - ZDP live in concert

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 69:55


Warum stecken Augenärzte und Optiker unter einer Decke und worauf sollte man beim Abstellen des Wohnwagens achten? Was fliegt bei einem Pink Konzert alles auf die Bühne und wie viele Legenden kann man eigentlich auf einem Festival sehen? Welches Problem hat Tesla mit Rechtslenkern und welche verrückten Sponsoren gibt es? Zu welchem Arzt muss ich mit einem Bonusloch gehen und was ist der Unterschied zwischen Fliegen, Mucken und Brummern? Welche Rekord hat Dr. Deep Sea aufgestellt und wie kann man laut grinsen? Fragen über Fragen und wir haben die Antworten. ZDP klärt auf!

AeroNewsGermany
Wie gefährlich ist Fliegen bei Gewitter? AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 11:41


Unwetter über Deutschland haben in den letzten Tagen für zahlreiche Verspätungen und Flugausfälle gesorgt. Ob Gewitter eine Gefahr für die Fliegerei darstellen können, klären wir heute. Viel Spaß!

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Juli 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 8:52


Bahnfahren ist in Europa meist teurer als Fliegen - dieses Ergebnis einer Greenpeace-Studie ist ein Thema in den Kommentarspalten. Außerdem geht es um die Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Neuseeland und Australien. Zunächst aber zur diplomatischen Krise zwischen Schweden und dem Irak.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Aktuell
Umfrage: Ampel in Mainz ohne Mehrheit

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 25:01


Die Themen: Politrend RP: Die Menschen sind mit der Landesregierung so unzufrieden wie seit 20 Jahren nicht mehr ++ EU-Innenminister beraten ++ Koran-Verbrennung Protest im Irak ++ Reaktionen aus Schweden ++ Politisches Chaos in Thailand Der Wahlsieger darf nicht Regierungschef werden ++ Fliegen oft günstiger als Bahnfahren ++ Wirtschaft: PWC-Studie: deutsche Firmen können schlecht mit Krisen umgehen

Der FFH-Dummfrager
Rund um's Fliegen

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 1:18


Persönlich
Heidi Ulrich und Jürg Fleischmann: Hart am Wind, hoch in der Luft

Persönlich

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 51:31


Beide kennen Wind und Wetter, scheuen die Elemente nicht: Heidi Ulrich ist die schnellste Speedsurferin der Welt, Jürg Fleischmann ist Berufspilot und erfolgreicher Flugunternehmer.  Heidi Ulrich (38) Heidi Ulrich ist die schnellste Windsurferin der Welt. In Namibia stellte sie im 2022 den neuen Geschwindigkeitsrekord für Frauen auf: In der Königsdiziplin über 500 Meter schoss die 38-Jährige mit über 90km/h über die Wasseroberfläche. Zum Surfen kam die Beachvolleyballerin erst vor zehn Jahren. Aufgewachsen ist Heidi Ulrich auf einem Bauernhof in Steinen (SZ) und verdient ihr Geld als HR-Fachfrau. Jürg Fleischmann (59) «Ich wollte von klein auf nur eines: Fliegen», sagt Jürg Fleischmann. Und so holte er mit 16 den Fluglernausweis, wurde Militärpilot, flog für die REGA und war Linienpilot der Swissair. Daneben baute er früh seine eigene Flugfirma auf. Die Lions Air Group AG zählt heute mit Ihren Tochtergesellschaften 250 Beschäftigte. Flugzeuge und Helis steuert der 59-Jährige bis heute regelmässig: «So weiss ich immer was läuft und wo es im Betrieb Potenzial für Verbesserungen gibt.» Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom Sonntag, 11. Dezember 2022

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kanzler trifft Presse. Inder fliegen zum Mond. Ehegattensplitting geht in Umfragen steil

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 4:58


Der Kanzler tritt an zur großen Sommerpressekonferenz. Die Inder treten an zur Mondmission. Und das Ehegattensplitting verbucht einen Umfrageerfolg. Das ist die Lage am Freitagmorgen. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

KURIER daily
Flughafen-Chef: "Flieger besser ausgelastet denn je"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 21:14


Der Flugverkehr ist wieder stark im Steigen. Trotz hoher Ticketpreise und Diskussionen über die Öko-Bilanz von Flügen sind die Maschinen so gut gebucht wie selten zuvor. Die Krise der Pandemiejahre scheint überwunden. Doch wird Fliegen auch langfristig teurer? Gibt es Alternativen für den Flieger, vor allem auf der Kurzstrecke? Und warum müssen wir eigentlich vom Einchecken bis zum Gepäck aufgeben am Flughafen alles selbst machen? Fragen, die heute Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger beantwortet. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Tiere - Was essen Fliegen?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 20:34


Sie sitzen auf Obst, auf Wurstbroten, Kuchen, Abfällen, toten Tieren und sogar Kot. Uäh! Essen die Fliegen das etwa alles? Jap, tun sie. Voll eklig, oder voll nützlich? Das gucken wir uns genauer an.mit TimDirekter Link zur Audiodatei

IQ - Wissenschaft und Forschung
Grüner fliegen? - Wie Luftfahrt weniger klimaschädlich werden soll

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 24:44


Für die Klimaziele von Paris muss auch die Luftfahrt ihren Beitrag leisten. In den Ingenieurbüros wird an sparsameren Flugzeugen gearbeitet. Nachhaltige Treibstoffe sollen fossiles Kerosin ersetzen. Und in einigen Jahren könnten sogar größere Passagiermaschinen mit Elektroantrieb fliegen. Der Weg dahin ist aber nicht einfach. Autor: David Globig

Beats & Bones
Der Schmetterlingsfänger

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 40:59


Wenn die Dämmerung hereinbricht, beginnt Théo Légers Arbeit. Auf den Philippinen fängt er Nachtfalter. Warum nur wenige von ihnen bis heute erforscht sind und warum sie dem Licht einfach nicht widerstehen können, das erzählt er in dieser Folge Host Lukas Klaschinski. Der erfährt dabei noch gleich, wie facettenreich die Welt der Schmetterlinge sein kann und dass Schmetterlingsflügel nicht nur zum Fliegen da sind… Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

News Plus
Klimaneutrales Fliegen: Zum Scheitern verurteilt?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 15:27


Klimaneutralität bis im Jahr 2050 - das ist das Ziel der Schweiz und der EU. Nun zeigt eine aktuelle Studie: Wenn die Luftfahrt dieses Ziel erreichen will, reichen klimafreundliche Treibstoffe alleine nicht.Gleichzeitig zeigen aber Zahlen, dass die Menschen weltweit wieder mehr fliegen. Ist unter diesen Vorzeichen das Klimaziel 2050 eine Illusion? Zu hören in dieser Folge: - Christian Bauer, Experte für Ökobilanzen am Paul Scherrer Institut, Mitautor der Studie - Klaus Ammann, SRF-Wirtschaftsredaktor mit Fokus auf Klima Links: - Studie des Paul Scherer Instituts und der ETH Zürich: «Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?» - Artikel SRF: Flugscham war gestern – nun sind neue Lösungen gefragt

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Mit dem Riesen fliegen: A380 wiederbelebt

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 7:40


Zum ersten Mal nach dreijähriger Pause fliegt die Lufthansa wieder mit dem Großraumjet A380. Im Linienbetrieb geht es nach Boston, USA. DW-Reporter begleiten diesen ersten Flug inklusive aller Vorbereitungen vom Crew-Briefing bis zum Push back.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Schön ma Fliegen

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 3:37


Die Freeses sind im Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub und tun sich mit den anderen Passagieren schwer.

Handelsblatt Mindshift
Kampfpilotin, Astronautin, Krisenexpertin: Nicola Winter über starke Nerven und Leadership

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 46:08


Kirsten begrüßt Nicola Winter in einer Folge über das Fliegen, das Ausloten der eigenen Grenzen und Führung. Die 38-Jährige war eine der ersten Kampfjetpilotinnen in Deutschland und erzählt, wie ihr beim Überlebenstraining fast zwei Zehen erfroren sind und warum ein „stoischer Mindset“ in kritischen Situationen hilft – und losrennen nicht. Mittlerweile arbeitet Winter als Keynote-Speakerin, Dozentin für Notfall- und Krisenmanagement und ist Reserve-Astronautin, das heißt sie könnte als erste deutsche Frau ins All fliegen. Sie gibt Einblicke in ihr Fitnessprogramm mit Kind und erklärt, was sich von den Führungsprinzipien der Bundeswehr lernen lässt und wie man selbst im größten Stress die Nerven behält. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Transformer: Wandlungsfähiger Roboter kann gehen, fahren, fliegen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 4:47


Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Echte Mamas
Sicheres Fliegen mit Kindern

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 41:16


In dieser Episode wollen wir mal wieder eure Community-Fragen zum Thema „Fliegen mit Kindern“ beantworten. Hierzu hat sich Silke von LCC Urlaubswelten bereit erklärt, da sie als Reiseverkehrskauffrau und zweifache Mama genau die richtige Ansprechpartnerin dafür ist. Wir erfahren, woran man man unbedingt schon vor Reiseantritt denken sollte, was es mit dem Cares-Gurt auf sich hat und wie man Kinder während eines Fluges bestmöglich beschäftigt. Mehr Infos zu Reisen mit Kindern: https://www.instagram.com/lcc.urlaubswelten/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de. Wir freuen uns, von euch zu hören!

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 111 - Toleranz - Frank Weber

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 53:12


Frank Weber setzt sich für Piloten mit verschiedenen Handicaps ein: Auch Randgruppen haben ein Recht auf ihren Traum vom Fliegen. +++ Es gibt Gleitschirmflieger, die bringen so viel Gewicht auf die Waage, dass sie es schwer haben, überhaupt eine passende Ausrüstung zu finden. Andere sind aus weiteren Gründen nicht mehr so sportlich unterwegs. Sei es das Alter oder ein körperliches Handicap. Sie alle lieben das Fliegen, doch in der Fliegercommunity stehen sie häufig eher am Rand und werden zuweilen sogar offen belächelt. Frank Weber kennt so etwas aus eigener Erfahrung nur zu gut. Er hat eine ausgeprägte Adipositas und erlebt damit auch als Gleitschirmflieger immer wieder eine gewisse Form der Diskriminierung – zum Beispiel in Form von vordergründig gut gemeinten, aber letztendlich doch abwertenden Kommentaren. Davon lässt sich Frank aber nicht abhalten. In dieser Podz-Glidz Episode 111 bricht er mutig eine Lanze für all jene Pilotinnen und Piloten, die sich wegen körperlicher Einschränkungen zuweilen ausgegrenzt fühlen. Er plädiert für mehr Toleranz für Randgruppen in der Szene. Frank Webers Wunsch: Wir alle sollten nicht nur das höher-schneller-weiter anerkennen und feiern, sondern gerade auch, wenn jemand im jeweiligen Rahmen seiner Möglichkeiten alles tut, um seinen Traum vom Fliegen zu verwirklichen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Snowfall | Künstler: Scott Buckley Released under CC-BY 4.0. www.scottbuckley.com.au

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Flugreisen: CO2-Ausgleich durch Extrazahlungen?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 2:48


In den Urlaub fliegen und das entstandene CO2 durch eine freiwillige Zahlung ausgleichen: Ist das sinnvoll? Kritikerinnen und Kritiker sprechen von Greenwashing, doch die Zahlungen der Reisenden steigen seit Jahren.

Pendlerglück
Gepäck-Therapie

Pendlerglück

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 25:01


Bastian kommt einem Dackel unfreiwillig nah. Melanie kommt Übergepäck unfreiwillig nah. Am Ende wird Bugs Bunny von Rockern verfolgt.

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano - Angst!

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 108:36


Wovor habt ihr Angst? Vor einer Beziehung, vorm Alleinsein, vorm Fliegen oder vor Spinnen, vor einem Kontrollverlust, einer Krankheit, der Zukunft oder vorm Tod? Hattet ihr schon mal Panikattacken, psychische oder körperliche Symptome? Habt ihr vielleicht auch schon eure Angst überwunden? Wie habt ihr es geschafft?

AeroNewsGermany
Gefährlicher Zwischenfall mit A320 macht Fliegen sicherer! AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 10:01


Ein gefährlicher Zwischenfall mit einem Airbus A320 macht das Fliegen jetzt sicherer. Airbus zeigt, wie man aus einem Beinahe-Unfall die richtigen Konsequenzen zieht. Alle A320 mit CFM56 Triebwerken bekommen nun ein Update. Ich erkläre euch, was es damit auf sich hat. Viel Spaß!

Ratgeber
So verbringen Sie nachhaltige und faire Ferien

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 5:26


Bald packen wir unsere Koffer und verreisen in die wohlverdienten Sommerferien. Doch was für uns ein Genuss ist, schadet unter Umständen der Umwelt oder den Menschen im Gastland. Mit der «Glücksformel» können Sie Ihre Reise wenigstens zu einem grossen Teil nachhaltig und fair gestalten. Nachhaltigkeit ist heute für viele ein wichtiges Thema, das auch in den Sommerferien keine Pause macht. Die Organisation «Fair unterwegs» hat deshalb fünf Tipps für Reisende zusammengestellt, damit sie ihre Ferien möglichst nachhaltig und fair verbringen können. Die Tipps sind nach der sogenannten Glücksformel aufgebaut: * «G» wie gemächlich: Es ist besser für die Umwelt, wenn wir langsam unterwegs sind. Zum Beispiel auf das Flugzeug verzichten und stattdessen mit dem Zug reisen, das Fahrrad nehmen oder zu Fuss unterwegs sein. * «L» wie Lokales: Das Zimmer nicht bei einer riesigen Hotelkette buchen, sondern in einem kleinen Familien-Gastbetrieb übernachten. Das bringt der einheimischen Bevölkerung mehr und wir lernen Sie so erst noch besser kennen. Dazu gehört auch, dass wir auf dem Markt oder im Dorfladen einkaufen, nicht in einer internationalen Ladenkette. Und dass wir die frische, einheimische Küche ausprobieren. Denn es ist nicht besonders nachhaltig, wenn – etwas überspitzt gesagt - wegen mir die Currywurst nach Bali eingeflogen werden muss. * «Ü» wie überraschen lassen: Essen Sie Lokales, wählen Sie ein Restaurant in der zweiten Reihe. Sprechen Sie Einheimische an und lassen sich Tipps geben. Klappern Sie nicht die Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer ab und vermeiden Sie Hotspots. Sie können sich zum Beispiel vornehmen, bei jeder Gelegenheit rechts abzubiegen. Wetten, dass Sie so auf schöne Ecken, feine Restaurants und spezielle Läden treffen, die Sie sonst nie gefunden hätten? * «C» wie CO2-Ausstoss klein halten und Ressourcen schonen: Klar. Je nach Destination geht es nicht ohne Flugzeug. Laut Organisation Fair-Reisen sollte man aber bis zu einer Distanz von 800 Kilometern mit den ÖV reisen. Falls Sie nicht ums Fliegen herumkommen, können Sie eine Fluggesellschaft bevorzugen, die nachhaltigen Treibstoff verwendet und so klimaverträglich wie möglich handelt. Dazu gehört auch, dass wir im Gastland möglichst schonend mit Ressourcen umgehen. Dazu gehört zum Beispiel: Plastik vermeiden, nicht stundenlang unter der Dusche stehen, nur weil es gratis ist, nicht täglich die Badetücher im Hotel wechseln. * «K» wie korrekte Preise zahlen: Wählen Sie nicht einfach das günstigste Hotel, sondern achten Sie darauf, dass Ihre Unterkunft faire Löhne zahlt und gute Arbeitsbedingungen anbietet. Viele Hotels haben diesbezüglich Zertifikate. Geben Sie Trinkgeld, denn nicht selten ist das das einzige Einkommen. Steht nichts anderes im Reiseführer, sind zehn Prozent angemessen. So können die Menschen leben und sind vielleicht sogar noch glücklich dabei. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite von «Fair unterwegs» .

Audiostretto 59/4/24

Wir sind in einer Jahreszeit, in der vieles, das fliegt, wieder aktiver ist. So sehen wir viele Insekten und Vögel, Bienen, Schmetterlinge etc. wie sie durch die Luft fliegen. Mir fällt dabei auf, dass die unterschiedlichen Gattungen sehr unterschiedliche Flügel haben und daher - so meine Vermutung - auch ganz unterschiedliche Flugstile. Ein Schmetterling mit seinen grossen Flügeln fliegt ganz anders als eine Biene und auch die Vögel wie Amsel oder Taube fliegen ganz anders als Enten oder Störche. Ich vermute, dass da ein Zusammenhang herrscht: Flügelform und Flugstil. Wir Menschen haben das in körperlicher Form teilweise auch, wenn auch nicht so ausgeprägt. Mir fällt das immer wieder an Volksläufen auf, wie unterschiedlich die Läuferinnen und Läufer sich bewegen. Aber auch seelisch und mental sind wir unterschiedlich unterwegs und agil. Vielleicht hilft Dir das heute, wenn Du jemanden grad nicht verstehst oder meinst, er oder sie müsse Dinge so tun wie Du sie tust. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Vater Sohn Podcast
Modellflugzeuge

Vater Sohn Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 21:42


Wir berichten über unsere Erfahrung mit Modellflugzeugen. Ausserdem über das schnellste und das grösste Modellflugzeug.

SWR2 Geld, Markt, Meinung
CO2-Kompensation - kann man Klimaschutz kaufen?

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 24:56


Jetzt zur Urlaubszeit haben sie wieder Konjunktur: CO2-Kompensationen. Geld, das man in einen Fonds oder in ein Projekt einzahlt, um die negativen Klimafolgen etwa eines Fluges auszugleichen. Theoretisch lassen sich so auch die Emissionen „wegkaufen“, die beim Fliegen oder beim Autofahren entstehen. Und auch Unternehmen zahlen CO2-Kompensationen, damit ihre Klimabilanz besser aussieht. Dafür investieren sie teilweise in umstrittene Projekte in anderen Teilen der Welt. Doch das ist nicht immer sinnvoll, nicht jedes Projekt erfüllt die Anforderungen und auch das Thema „greenwashing“ spielt dabei eine Rolle.

profil-Podcast
So sieht die Zukunft des Fliegens aus

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 33:38


Tauwetter #61: Markus Fischer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Kerosin-Alternativen und neue Flugrouten.Es ist nicht mehr lang, bis die Ferien beginnen und viele ins Flugzeug steigen. Seit es den Terminus „Flugscham“ gibt, machen es manche Urlauberinnen und Urlauber mit schlechtem Gewissen und fragen sich: Wann wird Fliegen endlich klimafreundlich?Antworten hat man am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, wo an der Zukunft des Flugverkehrs getüftelt wird. Woran konkret gearbeitet wird und welche Tücken es gibt, darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Bereichsvorstand Markus Fischer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln.

fliegermagazin Podcast
Humanitäres Fliegen - wie Piloten Gutes tun

fliegermagazin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 41:57


Wie Piloten Gutes tun und auch ganz normale Privatpiloten Hilfsflüge zum Beispiel für die Ukraine machen können - darüber sprechen auf der AERO 2023 der Pilot Smudo von den Fantastischen Vier, Kay Wolf von Ukraine Air Rescue, Hans-Jörg Schlatter von der Mission Aviation Fellowship (MAF), Manos Radisoglou von der Humanitarian Pilots Initiative und Dr. Michael Offermann von Flying Hope unter der Leitung von fliegermagazin-Chefredakteur Thomas Borchert.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Welches Rentenalter tut uns gut?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 24:47


Außerdem: Zerstörter Kachowka-Staudamm: Was sind die Folgen für die Umwelt? (08:04) / Sollten Privatjets aus Klimagründen verboten werden? (17:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

KURIER daily
ESA-Chef: "Warum wir wieder zum Mond fliegen möchten"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 30:07


Unglaubliche 50 Jahre ist es her, dass der letzte Mensch auf dem Mond war. Warum die Menschen wieder auf dem Mond landen wollen, welche Zukunft die Raumstation ISS hat und ob einem bei der Explosion von Raketen schon auch mulmig werden kann, beantworten der Chef der europäischen Weltraumagentur (ESA) Josef Aschbacher und die österreichische Ersatzastronautin Carmen Possnig. Die Fragen hat Marcel Strobl von der Futurezone gestellt. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Wirtschaft – detektor.fm
Wird Fliegen durch Emissionshandel klimafreundlicher?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 31, 2023 9:30


Der Flugverkehr ist seit 2012 Teil des Emissionshandels in der EU. Aber was bringt das wirklich für den Klimaschutz? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-emissionshandel

AeroNewsGermany
Zukunft der Luftfahrt! Können wir klimafreundlich fliegen? MTU Aero Engines im Interview - AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later May 31, 2023 11:25


In der Zukunft der Luftfahrt wird einiges anders sein als heute. Wie das aussehen kann, bespreche ich mit Expertinnen und Experten von MTU Aero Engines.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#357 Vollcharter nach Ras Al Khaimah

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later May 31, 2023 16:35


Dominik Hoffmann begrüßt FTI Orientexperte Christian Schulz, um über eine Neuheit zu sprechen: Vom 11.10.2023 bis 28.04.2024 fliegen Gäste mit FTI von München direkt nach Ras Al Khaimah. Die Themen: Komfortabler Direktflug ins Badeparadies; Authentisches Boutique Emirat; Bezahlbarer Luxus; Weltweit längste Zipline; Ausflug in die natürliche Wüste; Wiege der Perlenzucht; Ritz-Carlton Villen; Hilton Beach Resort mit 800m Privatstrand; Neues InterContinental; Ende 2023 Anantara mit Overwater Villen; Infinity Pool für Sunrise und Sunset; Ausflüge nach Dubai, Abu Dhabi und Oman Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de