Podcasts about therapieform

  • 139PODCASTS
  • 188EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about therapieform

Latest podcast episodes about therapieform

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Facts Feelings: Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 20:32


Heute haben wir eine Folge unseres Podcasts Facts & Feelings für euch: Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht.**********Quellen aus der Folge:Herpertz, S., C. & Schramm, E. [Hrsg.] (2022). Modulare Psychotherapie. Schattauer. ISBN 978-3608401479Weber, R. (2023). Gruppentherapie - Quo vadis?. Ärztliche Psychotherapie. 18(2). 133-137.**********HörtippHier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt's immer montags, mittwochs und freitags.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Psyche und Geld: Private Therapie als Kassenleistung – eine AnleitungPsychische Erkrankungen: Therapie mit KI**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 20:16


Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nikolina, war jahrelang in Verhaltenstherapie, macht heute Psychoanalyse Gesprächspartner: Henning Schauenburg, Arzt, Leiter des Heidelberger Instituts für Psychotherapie Gesprächspartner: Samy Egli, Psychologe, forscht am Max-Planck-Institut für Psychiatrie und arbeitet als Verhaltenstherapeut Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Lara Lorenz, Sarah Brendel Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:Herpertz, S., C. & Schramm, E. [Hrsg.] (2022). Modulare Psychotherapie. Schattauer. ISBN 978-3608401479Weber, R. (2023). Gruppentherapie - Quo vadis?. Ärztliche Psychotherapie. 18(2). 133-137.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Psychische Gesundheit: Wann eine Therapie sinnvoll sein kannPsychotherapie: Können Online-Angebote die "normale" Therapie ersetzen?**********Zusätzliche InformationenHier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten:**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Der Schmerzcode
TENS

Der Schmerzcode

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 66:40 Transcription Available


In dieser Episode des Schmerzkode-Podcasts tauchen wir tief in das Thema der nicht-invasiven Schmerztherapie ein, insbesondere in die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Jan-Peer und Marco Wintruff haben die Ehre, mit Till Adler, einem erfahrenen Schmerztherapeuten, zu sprechen, der seit Jahren TENS-Geräte in seiner Praxis einsetzt. Es beginnt mit einer Erläuterung der grundlegenden Mechanismen der TENS-Therapie, die auf dem Prinzip basiert, durch elektrische Impulse Schmerzen zu lindern. Till erklärt, wie TENS über verschiedene Nervenfasern wirkt und dabei sowohl auf periphere als auch zentrale Mechanismen des Schmerzes eingeht. Er stellt fest, dass es unterschiedliche Frequenzen und Intensityseinstellungen gibt, die spezifische Effekte auf die Schmerzempfindlichkeit haben können. Niedrigfrequente Impulse aktivieren µ-Opioidrezeptoren, während hochfrequente Impulse Delta-Opioidrezeptoren stimulieren, was direkt zur Schmerzminderung führt. Die Tatsache, dass die Wirkung nicht nur von der Frequenz, sondern auch von der Art des Schmerzes abhängt, führt zu einem differenzierten Verständnis dieser Therapieform. Während unseres Gesprächs beschreibt Till, dass er TENS häufig bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und verschiedenen Formen neuropathischer Schmerzen einsetzt. Dabei geht er auch auf spezifische Indikationen ein, bei denen TENS beeindruckende Ergebnisse liefert, z. B. bei postzosterischer Neuralgie, Fibromyalgie und sogar bei degenerativen Gelenkerkrankungen. Es wird deutlich, dass TENS eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen medikamentösen Therapien sein kann und in bestimmten Fällen eine medikamentenfreie Schmerztherapie ermöglichen. Ein Teil der Diskussion fokussiert sich auf die Erfahrungen von Patienten mit TENS-Geräten. Till erzählt von einigen seiner Patienten, die durch die Anwendung von TENS in der Lage waren, ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern. Die Möglichkeit, den Alltag trotz chronischer Schmerzen besser zu bewältigen, zeigt, wie wichtig TENS als therapeutisches Werkzeug ist. Es wird auch besprochen, wie häufig Patienten falsch informiert sind oder nicht wissen, wie sie das Gerät effektiv nutzen können. Wir behandeln auch die praktischen Aspekte der Anwendung von TENS in der Arztpraxis. Till gibt wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Geräte und beschreibt, wie eine vernünftige Verschreibungspraxis aussehen sollte. Es werden Details zur Abrechnung und zur Dauer der Verschreibung angesprochen, was für Therapeuten von großem Interesse ist. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen und Kontraindikationen angesprochen, um sicherzustellen, dass die Patienten bestmöglich von dieser Therapie profitieren können. Abschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von TENS in verschiedenen klinischen Szenarien untermauern. Die Diskussion über die Integration von TENS in die Schmerztherapie und deren zukunftsträchtige Anwendungsmöglichkeiten rundet unsere umfassende Erörterung dieses spannenden Themas ab.

Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!
Die faszinierende Welt der Yager Mind Matrix - Interviewspecial mit HP-Psych Steffi Krause

Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 49:36


SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast
Folge 26: Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie

SCHARFE WELLE - der Bonner Epilepsie-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 58:53


In dieser Folge der „Scharfen Welle“ haben wir PD Dr. Valeri Borger aus der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Neurostimulationsverfahren, die dabei helfen können, epileptische Anfälle zu reduzieren. Dazu werden durch einen kurzen neurochirurgischer Eingriff spezielle Elektroden und Stimulationsgeräte implantiert. Der bekannteste Vertreter dieser Therapieform ist der Vagusnervstimulator (VNS), der bei einigen Betroffenen die Anzahl der Anfälle deutlich senken kann. Doch mittlerweile gibt es weitere, neuere Verfahren, die ebenfalls vielversprechende Ergebnisse zeigen. Erfahren Sie in dieser Folge: welche Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie zum Einsatz kommen, wie sie funktionieren und angewendet werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt, für wen sie besonders geeignet sind. Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.

radio klassik Stephansdom
Gesundheitswissen kompakt: Wirbelsäulenstreckung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 4:05


Die in Bad Tatzmannsdorf entwickelte Extensionsbehandlung der Wirbelsäule ist eine spezielle Therapieform im Thermalwasser. Mehr dazu von Franz Nieerl, ärztlicher Leiter im REDUCE Gesundheitsresort.

Quarks Science Cops
Wenn Alternativmedizin tödlich endet: Die Akte Kinesiologie

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 71:56


Die Kinesiologie verspricht euch, Krankheiten, Allergien und seelisches Leiden ganz einfach und schnell diagnostizieren zu können. Und das mit nur einem einfachen Trick: einem Muskeltest. Einmal den Arm ausstrecken, verschiedenen Dinge wie Nahrungsergänzungsmittel in die Hand, Arm runterdrücken und schon kann euch ein Kinesiologe angeblich sagen, wo euer Leiden herkommt. Ob das stimmt - und auf was für tödliche Abwege diese Therapieform führen kann - erfahrt ihr in diesem Podcast. Von Maximilian Doeckel.

Eva's Geständnisse
Eva spielt die Sünde und hat etwas gelernt

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 20:13


Systemische Aufstellungen sind ja das, was die (auch kassenärztlich anerkannte) systemische Psychotherapiemethode mit begründet hat. Man glaubt, dass jeder Mensch Teil verschiedener Systeme ist. Dass diese Systeme (Familie, Beruf, Schule...) so ähnlich funktionieren wie das Verhalten anziehender und abstoßender Elemente in der Naturwissenschaft. In systemischen (Familien-)Aufstellungen wählt der Proband, der diese Therapieform gewählt hat, um aus seinem Leid zu kommen, von den anwesenden Gästen Einzelne aus, die dann als Stellvertreter für Familienmitglieder wie Puppen auf einem Schachfeld aufgestellt werden vom Probanden. Sie wissen normalerweise kaum, worum es geht. Lassen sich aufstellen und horchen in sich hinein. Dann erzählen sie, wie sie sich fühlen. Manchmal agieren sie auch, zeigen Schmerz, Freude, Anziehung oder Abwehr. In der Aufstellung, bei der ich heute als Stellvertreter mitmachen durfte, geht es nicht um psychologische Probleme, sondern um die Kunst, das Johannesevangelium besser zu ergründen, indem man Szenen aus der Bibel so genau wie möglich aufstellt. Und von diesem wunderbaren Erlebnis heute möchte ich Euch erzählen: Eva schlüpft als Stellvertreter in die "Sünde" - beziehungsweise - die Sünde selbst schlüpft in Eva...

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
EDMR: Eye Movement Desensitization and Reprocessing mit Gunda Frey

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 57:41


In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Gunda Frey über EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), eine innovative und wissenschaftlich fundierte Therapie zur Verarbeitung von Traumata und anderen psychischen Belastungen. Erfahren Sie, wie EMDR funktioniert, für welche psychischen Erkrankungen es eingesetzt wird und warum es als besonders effektiv gilt. Gunda Frey gibt spannende Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Methode und erklärt, wie EMDR auch bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Eine Folge für alle, die mehr über diese einzigartige Therapieform erfahren möchten! Mehr zu Gunda Frey: Zum kostenlosen EMDR Live Talk am 11. & 12.11: https://freymut-academy.com/veranstaltungen/emdr-im-coaching-ads/ Zur EMDR-Fortbildung: https://freymut-academy.com/fortbildungsangebot/fortbildungen-und-seminare/emdr/  Zur SELF Practitioner Ausbildung:  https://freymut-academy.com/self/ Kontakt BSG: Website: https://bildung-sg.de/ E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/pages/bsgbildungsinstitutfursozialesundgesundheitgmbh Instagram: https://www.instagram.com/bsg_bildungsinstitut/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bsg-bildungsinstitut-f%C3%BCr-soziales-und-gesundheit/ E-Learning-Plattform: https://www.e-learning-bsg.de/

radio klassik Stephansdom
Gesundheitswissen kompakt: Thermalwasser: Anwendungen und Wirkung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 3:26


Sanfte Streckungen im Bad Tatzmannsdorfer Thermalwasser. Eine speziell hier entwickelte Therapieform, die Rückenschmerzen reduziert und die Bandscheiben erholt ist die Hydroextension im REDUCE Gesundheitsresort, schildert Doktor Franz Niederl. Und er informiert über weitere Wirkungen des Bad Tatzmannsdorfer Thermalwassers für unsere Gesundheit.

SehnenStark
#20 Lohnt sich eine Stoßwellentherapie bei Patellasehnen oder Achillessehnen Schmerzen?

SehnenStark

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 28:10


Stoßwellentherapie ist wahrscheinlich die am häufigsten verschriebene Therapieform bei Sehnenschmerzen und sollte daher auch am wirksamsten sein oder? ODER?Wenn du unseren Podcast verfolgst, kennst du die Antwort auf diese Frage natürlich, aber was hat es mit den Feinheiten auf sich, was sagt die aktuelle Wissenschaft dazu und wie sind die Erfahrungen unserer Klienten mit der Stoßwellentherapie?All das klären Nils und Lasse in dieser Folge von SehnenStark.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://calendly.com/nh-schmerzcoaching/kostenloses-vorgesprachUnd wenn du Feedback zum Podcast hast, dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an Coaching@nilsheim.de.Instagram: https://www.instagram.com/nils.heim.schmerzcoach/

SehnenStark
21 Eigenbluttherapie bei Patella- & Achillessehnen Schmerzen - Teure Spritzen oder High tech Heilung?

SehnenStark

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 38:36


Eigenbluttherapie ist eine Therapieform, die sehr häufig bei SehnenSchmerzen empfohlen wird. Die Spritzen sind zwar relativ teuer mit 100-200€ pro Spritze, aber wenn sie die Heilung anregen, sicherlich auch ihr Geld wert.Aber, regen sie wirklich die Heilung an? Was sagt die Wissenschaft überhaupt dazu? Und warum unsere Klienten nicht nur positive Erfahrungen mit der Eigenbluttherapie gemacht haben, das besprechen Lasse und Nils in dieser Folge SehnenStark.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://calendly.com/nh-schmerzcoaching/kostenloses-vorgesprachUnd wenn du Feedback zum Podcast hast, dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an Coaching@nilsheim.de.Instagram: https://www.instagram.com/nils.heim.schmerzcoach/

INNER GLOW TO GO by Dr. Myri
#23 Diese 6 Dinge sollte jeder über Psychotherapie wissen

INNER GLOW TO GO by Dr. Myri

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 15:28


In der heutigen Folge von *Inner Glow to go* nehme ich, Dr. Myri, dich mit in meine Praxis. Egal, ob du bereits Therapieerfahrung hast oder einfach neugierig bist, erkläre ich die sechs wichtigsten Dinge, die jeder über Psychotherapie wissen sollte. Ich spreche über häufige Missverständnisse, was man von einer Therapie erwarten kann und wie sie dir helfen kann, ein erfüllteres Leben zu führen. Erfahre, wie du die richtige Therapieform und den passenden Therapeuten findest, und entdecke, warum Psychotherapie nicht nur für akute Krisen, sondern auch für das persönliche Wachstum wichtig ist. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die mehr über die Möglichkeiten und den Nutzen von Psychotherapie erfahren möchten.

radio klassik Stephansdom

Waldbaden - für manche ein weiterer Trend am Achtsamkeitsmarkt. In Japan eine anerkannte Therapieform: "Shinrin Yoku". Für Naturvermittlerin Zsòfi Schmitz ist es "heilsames Sein im Wald." Ihre eigenen Erfahrungen damit gibt sie als zertifizierte Waldbadentrainerin an Menschen weiter, die wie sie den Wald lieben, aber auch an Stadtmenschen, die Erholung und Stille suchen. Immer mehr Studien belegen, was wir intuitiv wissen: Entspannung, Ruhe und Verbundenheit finden wir in der Natur und ganz besonders im Wald. Das Stift Klosterneuburg bietet "Waldbaden" in Begleitung von Zsòfi Schmitz für alle Interessierten von April bis Oktober jeweils an einem Samstag im Monat an. Wir dürfen Zsòfi Schmitz in der Sendung an einen ihrer Lieblingsorte im Wald bei Kritzendorf begleiten. Der nächste Termin mit dem Thema Dankbarkeit findet am 14. September statt. Hier können Sie sich anmelden: www.stift-klosterneuburg.at Bücher zum Thema: Yoshifumi Miyazaki: Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden (Irisiana)Suse Schumacher: Die Psychologie des Waldes (kailash)Ulli Felber: Waldbaden - Das kleine Übungsbuch für den Wald (Schirner)Ulli Felber, Miachaela Kober: Waldbaden für Kinder (Schirner)Ulli Felber: Waldbaden - Inspirationskarten für den Wald (Schirner)

Epigenetik Podcast
Die HHO Technik zur Blutreinigung und Entgiftung - mit Martin Krupitza

Epigenetik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 71:40


Die HHO Technik zur Blutreinigung und Entgiftung - mit Martin Krupitza Im heutigen Interview geht es um eine Technik zur Blutreinigung und Entgiftung, hierfür hat Sebastian Martin Krupitza zu Gast. Die HHO Technik zur Blutreinigung wurde entwickelt, um Schadstoffe und Belastungen aus dem Körper zu entfernen. Die Haarmineralanalyse ist ein wichtiger Marker für Schwermetall- und Giftstoffbelastungen.  Die Blutwäsche, auch bekannt als Apherese, ist ein wichtiger Teil der Entgiftungstherapie. Es gibt verschiedene Arten von Blutwäsche, darunter die Adaption, Absorption, Apherese und Hämoperfusion.  Die Apherese ist das älteste Verfahren und filtert etwa 70-80% der Schadstoffe aus dem Blut.  Die Hämoperfusion ist eine Vollblutreinigung, bei der das Blut 11-12 Mal durch einen Filter geleitet wird.  Während des Verfahrens wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und pathogene Erreger werden oxidiert. Die Hämoperfusion kann individuell angepasst werden, je nach den Bedürfnissen des Patienten. Es gibt verschiedene Filter, die spezifische Substanzen wie Schadstoffe, Zytokine und Pathogene entfernen können.  Die Hyperthermie-Ozontherapie ist eine innovative Therapieform, bei der das Blut des Patienten erhitzt, gereinigt und mit Sauerstoff angereichert wird.  Durch die Erhöhung der Körpertemperatur werden die Zellmembranen durchlässiger, um Schadstoffe aus den Zellen zu entfernen.  Die Therapie umfasst drei Tage, bei denen das Blut des Patienten durch eine Maschine geleitet wird, die es erwärmt, mit Sauerstoff anreichert und filtert.  Die Filter können Schwermetalle, Leichtmetalle und andere Schadstoffe entfernen. Du möchtest Epigenetic oder Longevity Coach werden? kostenloser Beratungstermin: https://calendly.com/inex-marina/kostenloses-erstgespraech?month=2024-02 INEX Academy: https://www.inex-health.com/education Zeitstempel und Themen: 00:00 Longevity Health Medical Centers und präventive Gesundheitsversorgung 03:45 Medical Longevity: Belastungen entfernen für optimale Gesundheit 12:19 Labordiagnostik: Analyse von Schwermetallen und Giftstoffbelastungen 32:19 Filter zur Entfernung spezifischer Substanzen 39:06 Individuelle Anpassung der Behandlung 49:00 Die Hämoperfusion als effektives Verfahren zur Entgiftung 53:57 Die Thermohyperthermie zur Reinigung des Körpers von pathogenen Erregern 55:25 Durchführung der Blutwäsche-Therapie 58:18 Verwendung von Ozon als spezielle Form von Sauerstoff 01:01:54 Kosten und Häufigkeit der Behandlung 01:09:35 Spezielle Behandlung für Borreliose-Patienten Links: - https://www.biocannovea.com/de-at/team - https://biocannovea.store/

Gestalttherapie - Der Podcast
Gesprächsfolge: Gefühle und mehr mit Dr. Udo Baer

Gestalttherapie - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 60:31


Was ist "Kreative Leibtherapie" und was können Gestalttherapeut*innen aus dieser Therapieform lernen? Dr. Baer erzählt über seine jahrzehntelange Forschung zum Thema Gefühle und gibt u.a. eine Einführung in "Schämen und Beschämt werden" sowie in die Nützlichkeit von Ärger und Wut. Dr. Udo Baer ist Gesundheitswissenschaftler und Pädagoge, Vortragender und Seminarleiter sowie Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen. Zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Frick-Baer entwickelte er u.a. die "Kreative Leibtherapie". Wir wünschen dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt! ________________________ Wenn du mehr über Dr. Udo Baer erfahren möchtest: https://www.baer-frick-baer.de ________________________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++In dieser Folge widmen wir uns den verschiedenen Therapieformen und zeigen euch, wie ihr Hilfe bei psychischen Problemen bekommt. Die vier klassischen Therapieformen, die von der Krankenkasse bezahlt werden sind die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die analytische Psychotherapie und die Systemische Therapie. Doch wie viele Sitzungen sollte eine Psychotherapie in der Regel gehen? Ab welchem Punkt sollte ich überlegen die Therapieform oder Therapeut*in wechseln und wie komme ich überhaupt an einen Therapieplatz? Wir klären auch, welche anderen Therapieformen und Anlaufstellen hilfreich sein können, zudem gibt Steffi Einblicke in ihre Therapiearbeit. Falls ihr euch in einer akuten Situation befindet, wendet euch direkt an die Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#257: Autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS. Fakten und Erfahrungen mit Dr. Roland Martin

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 28:09


Dr. Roland Martin, Experte für autologe Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS, teilt Fakten und seine Erfahrungen mit der Therapieform. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/257-roland-martin Diesmal spreche ich mit dem emeritierten Arzt Prof. Dr. Roland Martin über die bisherigen Erkenntnisse zur autologen Stammzelltransplantation (aHSCT) bei MS-Patienten und über seine Erfahrungen. Als ehemaliger Leiter der Abteilung für Neuroimmunologie und MS-Forschung am Universitätsspital Zürich hat er maßgeblich dazu beigetragen, diese Induktionstherapie in der Schweiz zu etablieren und zu einer Kassenleistung zu machen. Doch an Ruhestand ist nicht zu denken. Er ist weiterhin mit der Universität Zürich verbunden und forscht als Emeritus am Institut für Experimentelle Immunologie. Roland Martin ist auch Chief Scientific Officer bei der Cellerys AG in Schlieren, Schweiz, und steht weiterhin in Verbindung mit der Abteilung für klinische Neurowissenschaften am Karolinska-Institut in Stockholm, Schweden. Das Interview habe ich im Original in englisch für den internationalen Podcast geführt und ins Deutsche übersetzt. Ich spreche beide Parts. Vielen Dank an der Stelle an die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die den englischen Podcast unterstützt. Inhaltsverzeichnis Vorstellung - Wer ist Dr. Roland Martin? Verständnis der autologen Stammzellentransplantation (aHSCT) Patientenerfahrungen und Ergebnisse Unterstützung durchs Gesundheitssystem und zukünftige Trends Verabschiedung Vorstellung - Wer ist Dr. Roland Martin? Ich bin ausgebildeter Neurologe und Immunologe und arbeite seit 40 Jahren sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Versorgung von Multiple-Sklerose-Patienten (MS) und Patienten mit anderen neuroinflammatorischen Erkrankungen. Meine Frau, Dr. Mireia Sospedra, ist ebenfalls Immunologin und befasst sich mit den Krankheitsmechanismen von MS und in letzter Zeit zunehmend auch mit Ernährung. Die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für MS ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, und diese reichen von kleinen Molekülen, natürlichen Wirkstoffen, biologischen Wirkstoffen wie monoklonalen Antikörpern und Zelltherapien, die auf Immuntoleranz oder – das Thema des Interviews – auf den vollständigen Austausch und die Erneuerung des Immunsystems abzielen. Mireia und ich haben einen 16-jährigen Sohn, und aus meiner ersten Ehe habe ich vier weitere Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen, die alle verheiratet sind und arbeiten, drei davon in den USA und eines in Berlin. Derzeit habe ich 6 Enkelkinder. Neben unserer Forschung, die schon immer ein Hobby und eine Berufung war, bin ich ein begeisterter Fotograf und liebe es, mit Mireia zu wandern und zu spazieren. Wie und wo können Interessierte deine Forschungsaktivitäten verfolgen? Wie ich bereits eingangs erwähnt habe, bin ich letztes Jahr von meiner klinischen Tätigkeit zurückgetreten, da das Rentenalter in der Schweiz sehr streng ausgelegt wird, was für jemanden, der seine Arbeit liebt und eher mit dem Gehirn als mit einer Hacke in einer Kohlenmine arbeitet, sehr schade ist. Ich forsche weiter auf dem Gebiet der MS an der Universität Zürich und am Karolinska-Institut in Stockholm und verbringe die meiste Zeit in einem Startup-Unternehmen, das wir gegründet haben, um eine weitere sehr interessante Zelltherapie für MS zu entwickeln, nämlich die antigenspezifische Toleranzinduktion. Wir haben viele Artikel über aHSCT bei MS geschrieben, aber auch über andere Therapien, Krankheitsmechanismen, Infektionsauslöser und mehr. All dies ist im Internet leicht zugänglich, aber das meiste davon ist (leider) ziemlich wissenschaftlich und für einen Laien manchmal zu schwer zu verstehen. Roland Martin on PubMed Cellerys --- Vielen Dank an Roland Martin für diese anschauliche und umfassende Darstellung der aHSCT. Ich habe durch das Interview viel gelernt. Ich hoffe, das gilt auch für dich. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

WIR. DU. NATUR.
#140 Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie: Ein innovativer Ansatz zur Gesundheitsoptimierung

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 13:00


In dieser spannenden Episode tauchst du in die Welt der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie ein und erfährst, wie diese innovative Methode dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit steigern kann. Wir erklären, wie diese Therapie auf den Zellkern fokussiert, um die #mitochondrien zu stärken und die Produktion von #atp zu fördern, was zu mehr Energie und Vitalität führt. Entdecke die Verbindung zur #nobelpreis-gekrönten Forschung und erfahre, wie diese Therapieform dem klassischen #hoehentraining ähnelt, aber auch einzigartige Vorteile bietet. Besonders relevant in heutigen Zeiten, beleuchten wir die potenziellen Vorteile der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie bei der Unterstützung der Genesung von #covid, #postcovid und #longcovid. Erfahre, wie kontrollierte Veränderungen des #sauerstoff-Gehalts in dieser Therapie genutzt werden, um regenerative Prozesse im Körper anzustoßen und deine allgemeine Gesundheit zu fördern. Schalte ein und entdecke, wie du diese vielversprechende Technologie nutzen kannst, um deine Gesundheit zu optimieren.

The Flint Show
Check-In mit Kim

The Flint Show

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 43:15


Wir freuen uns sehr, dass Kim heute seit Langem mal wieder dabei ist. Sie erzählt von ihrem Rezidiv, wie es ihr seitdem geht und für welche Therapieform sie sich entschieden hat. Außerdem reden wir heute über Ernährung, über unseren Flohmarkt, über Kelly's Dating-Life und auch ein bisschen über die EM. Wir wünschen Euch wie immer ganz viel Spaß beim Hören! Bei Fragen oder Feedback schreibt uns gerne auf Instagram! @lenaflinthh @kim_flint @kellyflint

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Hat A.T. Still die Osteopathie bei den Ureinwohnern Amerikas geklaut?

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 68:08


Woo sind all die Os-teo-pa-then hin.. oder vielmehr her? Klaas und Dennis graben das Kriegsbeil aus und fragen sich: Hat der Großmeister Andrew, der Godfather Taylor, der Maestro Still den Amerikansichen Natives vielleicht ein bisschen mehr abgeluchst, als nur ein paar Knochen aus den Gräbern ihrer Vorfahren? Basierend auf dem in Folge 74 erschienen Interview mit Rafael Zegarra-Parodi schauen die beiden Knochenjob-Boys durch die Vergrößerung ihrer Feuerwasserflaschen auf ein Thema der Osteopathie-Geschichte, das in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Sind es vielleicht doch die Natives, die die Grundlagen der von Still als Osteopathie benannten Therapieform entwickelten? Hat Still sich dieser Lehren bedient, modifiziert und in der westlichen Medizin populär gemacht? Klaas und Dennis schießen ein paar Pfeile und sind gespannt, wie sich dieses Thema in der Osteopathie-Welt weiterentwickelt. Vielleicht ist es angebracht noch etwas mehr Sicht durch den nebulösen Qualm der Friedenspfeifen zu bekommen und ggf. am Ende gar die Osteopathie-Geschichte zu modernisieren. Vielleicht gibt es dann in Zukunft bei den Bad Segeberger Karl-May-Festspielen das Stück "A.T. Still und der Schatz der heilenden Hände". You never know!

HealVersity - Die Macht der Epigenetik
#48 Rainer Franke - Pionier der Klopftechnik MET

HealVersity - Die Macht der Epigenetik

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 32:40


Gast: Rainer Franke, Franke Akademie https://franke-akademie.de/ In dieser Episode des Podcasts "Macht der Epigenetik" begrüßt Dr Manuel Burzler Rainer Franke, einen erfahrenen Gestaltpsychotherapeuten und Pionier der Klopftechnik. Sie sprechen über die Möglichkeiten, den Körper in kurzer Zeit zu entspannen und zur Ruhe zu bringen. Rainer erklärt, wie er seit 2001 die Klopftechnik, die ursprünglich zur Auflösung negativer Gefühle und Traumata entwickelt wurde, in seine therapeutische Arbeit integriert hat. Er beschreibt, wie er diese Methode weiterentwickelt und vereinfacht hat, sodass er hauptsächlich mit einem einzigen Akupunkturpunkt arbeitet. Diese Technik hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer etablierten Therapieform entwickelt.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Gruppentherapie — was die Methode so wirksam macht

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 12:24


Drei bis neun Monate: So lange warten Patientinnen und Patienten in Deutschland mitunter auf einen Therapieplatz. Eine Möglichkeit, um schneller Hilfe zu bekommen, sind Gruppentherapien. Was diese Therapieform so wirksam macht, weiß Bernhard Strauß. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kompetenz-Zirkel Pferd
#102 Cranio-Sacrale Therapie

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 34:46


Von der Cranio-Sakralen Therapie hast Du bestimmt schon des Öfteren gehört. Was das aber genau ist, weißt Du nicht? Dann laden wir Dich ein, diese Podcastfolge anzuhören.Karen spricht mit Kerstin Totterer, Pferdephysiopraktikerin und osteopathische Pferdetherapeutin, über dieses spannende Themenfeld. Die beiden sprechen u.a darüber, wann diese Therapieform sinnvoll ist, welche Kontraindikationen es gibt und wie solch eine Behandlung abläuft.

GenerationPille
Wege der Heilung: Osteopathin Lina Biesel über Naturheilkunde, ganzheitliche Frauengesundheit und persönliche Visionen

GenerationPille

Play Episode Listen Later May 30, 2024 52:57


In dieser Interviewfolge führe ich ein inspirierendes Gespräch mit Lina Biesel. Lina ist nicht nur eine erfahrene Osteopathin und Heilpraktikerin, sondern auch eine leidenschaftliche Verfechterin der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung. In unserem Gespräch teilt sie ihren spannenden Werdegang, von den ersten Schritten in der Osteopathie bis hin zur Eröffnung ihrer eigenen Praxis. Wir besprechen, wie diese vielseitige Therapieform bei verschiedenen Gesundheitsproblemen unterstützen kann – von Zyklusbeschwerden über Schwangerschaft bis hin zu allgemeinen Schmerzen. Lina erklärt, wie sie durch ihre ganzheitliche Herangehensweise vielen Menschen helfen konnte und was sie motiviert, ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. **Mehr von Lina:** Website: [https://www.biesel-osteopathie.de/ ](https://www.biesel-osteopathie.de/) Instagram: [https://www.instagram.com/osteopathie_biesel.lina ](https://www.instagram.com/osteopathie_biesel.lina) ______ **WERDE COACH für integrative Frauen­gesundheit** Lerne, was es wirklich braucht, um Frauen erfolgreich auf dem Weg zu hormoneller, mentaler und emotionaler Gesundheit zu unterstützen! >>> [http://generation-pille.com/cif/](http://generation-pille.com/cif/) ______ GenerationPille Blog: [https://generation-pille.com](https://generation-pille.com) ______ GenerationPille auf Instagram: [https://www.instagram.com/generationpille/](https://www.instagram.com/generationpille/) ______ produziert von [podcastly](http://www.podcastly.de)

pflege:cast
PFLEGE.NEWS #24

pflege:cast

Play Episode Listen Later May 24, 2024 4:10


Das ist vergangene Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news. Jede Woche neu. Ausgabe vom 20.05.2024. SHOWNOTES Thema Pflege wichtiges Wahlmotiv: https://on.orf.at/video/14227429/15644756/thema-pflege-wichtiges-wahlmotiv Debatte über Freiheitsbeschränkung im Heim: https://tirol.orf.at/stories/3257541/ Neues Pflegegesetz: Kleine Zeitung Graz 19./20. Mai 2024 S.17 Pflegeregress sabotiert Versorgung: Kleine Zeitung Graz 19./20. Mai 2024 S. 18.-19. Kunst als Therapieform im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen: https://www.noen.at/waidhofen/therapieansatz-kunst-als-therapieform-im-pflege-und-betreuungszentrum-waidhofen-422639034

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Community-Frage: Welche Therapieform passt zu mir?

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later May 22, 2024 27:01


Tiefenpsychologisch? Psychoanalyse? Verhaltenstherapie oder doch lieber systemisch? In Deutschland werden diese vier Therapieformen von der Krankenkasse bezahlt. Was aber passt für wen? In dieser Folge sprechen Fiebi und Maren über die Besonderheiten der unterschiedlichen Therapieformen und über den entscheidenden Aspekt, damit eine Therapie hilfreich wird.

Epigenetik Podcast
Wie die hyperbare Sauerstofftherapie deine Gesundheit optimieren kann

Epigenetik Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 51:49


In dieser Episode von Epigenetik TV spricht Sebastian Dietrich mit Franziska Frank, einer Ingenieurin im Bereich der Medizintechnik und Geschäftsführerin von REWIRE MedTech. Sie diskutieren über die Vorteile und Anwendungen der hyperbaren Sauerstofftherapie, insbesondere deren Nutzung im Heimbereich. Franziska erläutert, wie diese Therapieform nicht nur in der medizinischen Rehabilitation, sondern auch in der Prävention und Leistungssteigerung eingesetzt wird, und erklärt die Wissenschaft hinter der effektiven Sauerstoffzufuhr unter erhöhtem Druck. Du möchtest Epigenetic oder Longevity Coach werden? - kostenloser Beratungstermin: https://calendly.com/inex-marina/kostenloses-erstgespraech?month=2024-02 - INEX Academy: https://www.inex-health.com/education Zeitstempel und Themen: 00:13-01:32 - Vorstellung von Franziska und Einführung in die hyperbare Sauerstofftherapie. 02:10-03:41 - Die Faszination und der berufliche Weg zu dieser speziellen Therapieform. 05:28-06:39 - Erklärung der physiologischen Mechanismen hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie. 07:10-08:27 - Synergien zwischen Kältetherapie und hyperbarer Sauerstofftherapie. 10:31-11:44 - Unterschiede zwischen milder und intensiver hyperbarer Sauerstofftherapie und deren Anwendungsgebiete. 18:42-20:28 - Diskussion über die breite Anwendung der Therapie und deren positive Auswirkungen auf verschiedene Gesundheitszustände. 22:27-23:41 - Vergleich der Effekte der milden hyperbaren Therapie mit traditionellen Tauchdekompressionsverfahren. 24:17-25:27 - Franziska diskutiert die Synergie von Kälte- und hyperbarer Therapie und deren verstärkte Wirkung auf die Erholung. 27:26-28:23 - Einblicke in die Zukunft der hyperbaren Therapie zur Behandlung chronischer Zustände und zur Förderung der Langlebigkeit. 30:06-31:12 - Wirtschaftliche und Zugangsaspekte der hyperbaren Sauerstofftherapie. 32:19-33:42 - Wie die hyperbare Therapie bei der Erholung von Long COVID und anderen postviralen Syndromen hilft. 34:03-35:08 - Praktische Überlegungen und Empfehlungen für die Nutzung der hyperbaren Therapie zu Hause oder in medizinischen Einrichtungen. 36:41-38:38 - Übersicht über verschiedene hyperbare Kammermodelle, die für verschiedene Bedürfnisse und Umgebungen geeignet sind. 39:21-40:46 - Die therapeutischen Protokolle für verschiedene Gesundheitszustände, die mit hyperbarer Sauerstofftherapie behandelt werden. 42:17-43:38 - Wie die hyperbare Therapie in den breiteren Kontext regenerativer und präventiver Gesundheitsstrategien passt. 43:44-45:06 - Diskussion über verschiedene Sauerstofftherapien und deren synergetische Effekte. 46:22-47:26 - Über die Kombination von Ozontherapie und hyperbarer Sauerstofftherapie und deren gemeinsame Wirkung. 48:08-49:01 - Komfort und Erfahrungen während der hyperbaren Sauerstofftherapie. 49:34-50:17 - Abschluss des Gesprächs und Einladung an die Zuhörer, das Angebot von Franziskas Unternehmen zu erkunden. Links: https://www.rewire-medtech.de/ https://dremenia-sauerstofftechnik.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rewire_medtech?igsh=M3V2ejVxMXN4MW0= Instagram 2: https://www.instagram.com/dremenia_sauerstofftechnik?igsh=YjRsaXdsOWR2aXYz

Inspiriere mich!
#142 Die Kunst der Verjüngung | Im Interview mit Yogalehrerin & Ayurveda Coach Kerstin Pinger

Inspiriere mich!

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 46:55


In dieser Folge spreche ich mit Yogalehrerin und Ayurveda Coach Kerstin Pinger über das Thema: Die Kunst der Verjüngung.   Kerstin beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Yoga und Ayurveda. Durch einen Zufall nahm Kerstin an einer Yogastunde teil und wusste, dass sie angekommen ist. Es folgte die Yogalehrerinnen-Ausbildung und sie wurde in eine andere Welt katapultiert. Wenn man Yoga macht und sich damit beschäftigt, kommt man automatisch mit Ayurveda in Berührung. Denn Yoga und Ayurveda werden auch gerne Schwesternwissenschaften genannt. Yoga ist quasi eine Therapieform des Ayurveda. So war es naheliegend, dass Kerstin auch beide Wissenschaften miteinander verbindet und lehrt. Heute bringt sie Menschen, deren Körper aus der Balance geraten sind, Dank Yoga und Ayurveda körperlich und emotional wieder in Einklang.    Erfahre wie du älter werden und trotzdem jung und fit bleiben kannst. Freue dich auf ein tolles Interview.  Mehr Infos zu Kerstin:  Website: https://www.likeyoga.de/ Instagram: https://www.instagram.com/likeyoga_by_kerstin/ Mehr Infos zu mir:  Meine Webseite: https://irisseng.com Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@irissengstories/  Mein LinkedIn Account: https://de.linkedin.com/in/irisseng  Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/irisseng.speaking/  Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/iris.seng/

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#239 Osteopath Karl-Heinz Weber: Wie du mit Osteopathie deine Selbstheilungskräfte ankurbelst

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 50:23


Wie können wir unseren Körper dabei unterstützen, in Balance zu bleiben oder sich selbst zu heilen? Osteopathie soll das eigene Heilungspotenzial aktivieren und betrachtet dabei jedes Individuum ganzheitlich. In dieser Folge beleuchten wir diese komplementäre Therapieform.„Willkommen im Universum der Selbstheilung“, so begrüßt Karl-Heinz Weber Menschen, die sich mit vielfältigen Anliegen an ihn wenden – etwa mit Kopfschmerzen, über Probleme mit der Wirbelsäule, Beschwerden in der Schwangerschaft bis hin zu psychischen Themen.Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erklärt der Osteopath und Physiotherapeut seinen Zugang zu Gesundheit und warum Selbstheilung nicht ohne Flüssigkeiten, Stille und Wahrnehmung funktioniert.Karl-Heinz Weber gibt in seiner Praxis in Wien einen detaillierten Einblick in seine Arbeit mit Menschen jedes Alters und scheut auch keine kritischen Fragen. Wir besprechen wie die Behandlung abläuft, warum manchmal KlientInnen auch weggeschickt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit Schulmedizin funktioniert.Diese Folge beleuchtet Osteopathie als Ansatz für alle jene, die neugierig sind, wie sie ihr Wohlbefinden ganzheitlich unterstützen können.Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:·   Warum wir in unserer lauten Welt Stille brauchen.·   Warum Zahnprobleme manchmal wenig mit Zähnen zu tun haben.·   Warum „Knochen“ und „Pathos“ eine zentrale Rolle spielen.Show Notes:Wenn du mit Osteopath Karl-Heinz Weber Kontakt aufnehmen möchtest, bist du HIER richtig. Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
937 Wird sie verboten? Pharma hasst lebensrettende Erfindung | Ralf Meyer

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 118:35


Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Hochpalliativ
Folge 29 - Interventionen in der Palliative Care

Hochpalliativ

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 31:09


Die Frage einer Kollegin, ob wir auf der Palliativstation auch Blutkonserven verabreichen, ist nur eine der Motivationen für diese Folge. Oft wird Palliativmedizin als eher passive Tätigkeit wahrgenommen. Dass es sich jedoch um eine aktive Therapieform handelt und auch Interventionen in unser tägliches Handeln fallen, überrascht manchmal sogar Kolleg:innen aus dem medizinischen Bereich.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
935 Chronische Müdigkeit besiegen: Martin Krupitza

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 59:38


Die chronische Müdigkeit betrifft Jahr für Jahr mehr Menschen. Lösungen gibt es wenige und wenn, dann ist es ein langer Weg, der viel Kraft und auch Geld kostet. Eine neue Therapieform verspricht nun endlich den Durchbruch. Mit mir im Gespräch Martin Krupitza.   Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care vonBraineffect.Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst dueinen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#241: Vorgehen bei Therapiewechsel und Neues aus der ambulanten Versorgung bei MS mit Dr. Boris Kallmann (Neu)

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 71:32


Dr. Kallmann erklärt wie es es zum Therapiewechsel bei MS kommt und was es zu beachten gilt und über Neuerungen in der ambulanten Versorgung. Das komplette Transkript des Interviews zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/241-therapiewechsel Diesmal begrüße ich Dr. Boris Kallmann zu Gast im Interview und wir sprechen über Gründe und Überlegungen rund um einen möglichen Therapiewechsel bei Multipler Sklerose. Natürlich ist es Ziel der Spezialisten gleich von Anfang an die individuell passende Therapie zu finden, die zur Aktivitäten und den persönlichen Präferenzen der jeweiligen PatientInnen passt. Außerdem gibt Dr. Kallmann Einblicke in die ambulante Versorgung und welche Innovationen sich in der letzten Zeit ergeben haben und das Leben vereinfachen und verbessern können. Dr. Kallmann habe ich im Oktober 2023 auf dem Flug nach Mailand kennengelernt, wo der weltgrößte Kongress zur Multiplen Sklerose stattfand. Und das Interview ist eine Fortführung unseres Gesprächs von damals. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Dr. Boris Kallmann? Multiple Sklerose Expertise Gründe und Vorgehen für einen Therapiewechsel bei Multipler Sklerose Ambulante Versorgung von MS-Patienten Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Dr. Boris Kallmann? Ich lebe schon seit längerer Zeit in Bamberg, genau seit 2007. Hatte vorher auch schon Stationen in Bayern, in Würzburg. Und in Würzburg bin ich so in die Neurologie eingestiegen und lange, lange Zeit war in Würzburg das Thema Neuroimmunologie und vor allen Dingen Multiple Sklerose. Das heißt, aus der Zeit heraus kommt mein großes Interesse an dieser Erkrankung, die Erkrankung zu verstehen. In Würzburger Zeiten, da war ich elf Jahre an der Uni, auch die Erkrankung zu erforschen. Grundlagenforschung, aber auch klinisch praktischer angewandter Forschung. Ja, und dann kam irgendwann der Zeitpunkt, zu überlegen, was macht man als nächstes? Also mein Leben teilt sich auch mal so grob in Dekaden ein und dann war wieder so eine Dekade um und dann hat es sich für mich ergeben, einen Schritt weiterzugehen. Und der war lokal gesehen nicht so weit weg, nämlich nach Bamberg, um mich niederzulassen. Eine Sache, die ich eigentlich nie vorgehabt habe. Jetzt im Nachhinein bin ich nicht ganz unglücklich, dass ich den Schritt aus der Klinik heraus gemacht habe, weil er mir ganz andere Möglichkeiten gibt von den Dingen, die ich für wichtig erachte als Neurologe mit dem Fokus auf MS, meinen Alltag ganz anders gestalten kann, als es in vorgegebenen z.B. Klinikstrukturen der Fall wäre. So, und 2007 bin ich hier angelandet, habe mein Thema weiterbearbeitet, habe ein MS-Zentrum hier in Bamberg gegründet seit der Zeit. Und ja, über die Jahre hinweg das weiter ausgebaut, aufgebaut. Und das heißt für mich, ich bin niedergelassen mit einer Praxis, die sich mehr als die Hälfte der Zeit, und auch was die Patientenanzahlen angeht, sich mit der Erkrankung Multiple Sklerose in all ihren Aspekten auseinandersetzt. Und das heißt auch für mich war es eigentlich wichtig, von der Uni kommend, Forschungsgeschichten weiterzumachen. Ich habe da anfangs auch gleich die Möglichkeit gehabt, an klinischen Forschungen teilzunehmen, also Medikamente mitzuerproben. Und damit auch schon früh Erfahrungen mit einer Substanz zu sammeln. Aber auch den Patienten ein zusätzliches Angebot, neben der Standardtherapie, der zugelassenen Therapieform, zu sagen: „Ja, für dich oder Sie gibt es auch noch eine andere Möglichkeit derzeit.“ Also die Studienteilnahme, sowas anzubieten. Und das läuft natürlich nicht nur in Phase 3 Studien, sondern auch in vielen kleinen Projekten. Und es macht mir Spaß und ich glaube, dass ich diesen Spaß auch den Patienten rüberbringen kann. Spaß im Sinne von: Ich bin aktiv. Ich kann selber was tun und lerne auch was, auch als Patient. Welche Internet-Seite können sie zum Thema MS empfehlen? Nicht aus der Kiste, aber ich würde die wesentlichen Säulen noch mal herausarbeiten und sagen, ganz klar für mich, ich bin ja selber auch ein bisschen aktiv bei der DMSG: Ich finde, dass das ein solides Forum ist, auf das man sich immer verlassen kann, auch als Referenz, wenn man mal irgendwas anderes liest. Wer aus meiner Sicht auch sehr gute Arbeit macht, ist die Amsel. Manchmal fast noch ein bisschen verständlicher, leichter auch die Sachen aufbereitet. Wobei manchmal sich auch der eine oder andere Fehler dort einschleicht. Da muss man eben sehr kritisch trotzdem immer noch mal gucken, aber super Arbeit. Was ich neu erlebe, ist sowas vom Kollegen Sven Meuth – Reine Nervensache. Hier wird ja nicht nur das Internet, sondern es geht ja schon wieder in Richtung Instagram, was ich ja nicht so regelmäßig, aber auch schon gerne mal nutze. Das ist jetzt auch die Generation meiner Kinder. Und ich finde, da ist was dran, eben nicht nur sich Fashion und irgendwelche lustigen Sachen anzugucken, sondern es kann auch ein Informationsträger sein. Sven Meuth mit seinen nachwachsenden Generationen macht da ganz viel und das finde ich ganz spannend und ich finde, es lohnt sich, da reinzugucken. Verabschiedung Möchten sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Frau von Horsten, erstmal danke für die Einladung. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, kurzweilig, schön, einfach, hier dabei sein zu dürfen. Ich möchte Ihnen an der Stelle natürlich ganz, ganz viele schöne Zeiten jetzt wünschen, die auf Sie zukommen, dass Sie das genießen können. Und mein letzter Wunsch an diejenigen, die uns zuhören heißt: Ja, bleiben sie dran, bleiben sie voller Hoffnung. Ich bin es auch für die Zukunft, denn gerade der Neurologie wurde immer so nachgesagt, Mensch das ist so ein Fach, wenn man da so eine neurologische Erkrankung hat, da kann man dann nichts machen nachher und das ist alles so trostlos. Da sag ich: Nein. Zum Glück konnte ich in den letzten Jahren, Jahrzehnten erleben, dass es genau das Gegenteil ist. Es sind kleine, viele kleine Schritte, die sich weiterentwickeln und da ist erfreulicherweise kein Stillstand. Und auch für die Zukunft erwarte ich spannende neue Sachen. Irgendwann werden wir es noch besser in den Griff bekommen, als wir es jetzt tun. Aber das Jetzt ist das, womit wir arbeiten müssen. Und deswegen auch die Einladung an alle: Nicht nur der Arzt muss es reißen, sondern jeder trägt seinen Teil dazu bei. Also ich freue mich auch über jeden aktiven Patienten, der auch über seinen eigenen Tellerrand hinausschauen kann und Dinge macht, die nicht nur für sich selber, sondern auch für die anderen sind. Ja, ich glaube, das ist eine gute Community, die MS-Patienten, die schon viel auf die Beine gestellt haben. So soll es bleiben. --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

YogaWorld  Podcast
#92 Yoga als Therapie Teil 2: Tiefer Einblick in eine ganzheitliche Praxis – mit Dr. Ronald Steiner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 53:12


In der Fortsetzung unserer Reise in die Welt der Yogatherapie führen Dr. Ronald Steiner und Gastgeberin Susanne Mors ihr Gespräch über die Wirksamkeit und die praktische Anwendung von Yoga als Therapie fort. Diese Folge „YogaWorld Podcast“ bietet nicht nur Antworten auf einige der wichtigsten Fragen rund um Yoga als Therapie, sondern eröffnet auch neue Perspektiven und Einsichten, die uns dabei helfen können, diese ganzheitliche und transformative Praxis noch tiefer zu verstehen und zu schätzen. Ronald teilt seine umfassende Erfahrung als Sportmediziner und Yogalehrer und beleuchtet vier verschiedene Faktoren, die Yogatherapie besonders wirksam machen. Dabei erklärt er, wie Yoga auf ganzheitlicher Ebene wirkt, um das Wohlbefinden zu verbessern und Heilungsprozesse zu unterstützen. Er diskutiert auch die Rolle von Yoga als eigenständige Therapieform, zieht den Vergleich zur Schulmedizin und klärt die Frage, ob es sinnvoll ist Yogapraktiken in das traditionelle Gesundheitssystem zu integrieren. Des Weiteren diskutiert Ronald die Bedeutung einer täglichen Yogapraxis für diejenigen, die Yoga als Therapie praktizieren möchten und erläutert, wie das Erkennen und Auflösen von alten Bewegungsmustern eine besondere Rolle im Rahmen der Yogatherapie spielen kann. Außerdem wirft er einen Blick auf die Rolle der Faszien und betont, wie wichtig eine vielseitige Beanspruchung unseres Körpers ist, die das natürliche Bewegungsspektrum des Menschen abdeckt. Links: https://www.youtube.com/@dr.ronald.steiner https://de.ashtangayoga.info/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/ Coverfoto: Paul Königer

YogaWorld  Podcast
#91 Yoga als Therapie Teil 1: Grundlagen und Chancen – mit Dr. Ronald Steiner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 51:32


Yoga ist längst nicht mehr nur in religiösen und spirituellen Traditionen zu finden oder hat sich nur als körperliche Übungsmethode etabliert. Yoga findet mehr und mehr Anwendung als ganzheitliche Therapieform. In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ spricht Gastgeberin Susanne Mors mit Sportmediziner und Yogalehrer Dr. Ronald Steiner über Yoga als Therapie, um einen tieferen Einblick in die Philosophie, die Anwendungsbereiche und die individuelle Anpassung der Praxis zu erhalten. Ronald hat nicht nur umfassende Erfahrung in der Anwendung von Yoga als Therapie, sondern kann auch Einblicke in die diversen Hintergründe geben. So führt Ronald dich in die Tiefe der Yogatherapie ein, wo wir nicht nur die körperlichen Übungen betrachten, sondern auch deren ganzheitlichen Ansatz verstehen. Ronald spricht zunächst über die historischen Hintergrunde von Yogatherapie und erklärt, warum die Verflechtung von Tradition auf der einen Seite und moderner wissenschaftlicher Erkenntnis auf der anderen Seite für die Yogatherapie so essentiell ist. Denn wie auch die Schulmedizin, müsse sich Yoga als Therapieform stetig weiterentwickeln. Ronald beschreibt unter anderem die Bedeutung von Alignment, die korrekte Ausrichtung des Körpers, für die Yogatherapie und betont aber zugleich, dass die Ausrichtung tatsächlich hinter bedeutenderen Faktoren zurück steht. Meditation spielt dabei eine entscheidende Rolle und auch der therapeutische Effekt von Pranayama sollte nicht unterschätzt werden. Dieses Gespräch verschafft in Teil 1 einen ersten Einblick in die transformative Kraft von Yoga als therapeutische Praxis und bietet die Grundlage für die Vertiefung in der nächsten Folge #92. Links: https://de.ashtangayoga.info/event/kurseonline#registrierung https://de.ashtangayoga.info/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/ Coverfoto: Paul Königer

Betreutes Fühlen
Die Geschichte meines Lebens

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 87:26


Heute schauen Atze und Leon zurück auf ihr Leben, ihre zwei individuellen Lebensgeschichten, aber auch die gemeinsame Geschichte der Freundschaft. Sie sprechen darüber, wie wichtig die Geschichte, die wir über unser Leben erzählen können für die Identität ist, und was für einen Einfluss Traumata auf die Lebensgeschichte haben können. Außerdem lernen wir heute eine Therapieform kennen, die mit genau dem arbeitet: dem Narrativ unserer Lebensgeschichte. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Quellen: Hier geht es zu den Studien zu den neurologischen Effekten von Trauma: - https://www.unco.edu/assault-survivors-advocacy-program/learn_more/neurobiology_of_trauma.aspx#:~:text=When%20someone%20experiences%20a%20traumatic,all%20have%20inside%20of%20us - Bremner J. D. (2006). Traumatic stress: effects on the brain. Dialogues in clinical neuroscience, 8(4), 445–461. https://doi.org/10.31887/DCNS.2006.8.4/jbremner - Yoshii T. (2021). The Role of the Thalamus in Post-Traumatic Stress Disorder. International journal of molecular sciences, 22(4), 1730. https://doi.org/10.3390/ijms22041730 Hier findest Du einen spannenden Artikel zu Narrativen Entscheidungen: - https://ideas.ted.com/the-two-kinds-of-stories-we-tell-about-ourselves/ Und hier das Buch zu Kontrafaktischem Denken: - Smith, E. E. (2017). The power of meaning: Crafting a life that matters. Random House. Und hier findet ihr mehr Infos zur Narrativen Exposure Therapy: -  https://www.healthline.com/health/mental-health/narrative-therapy-for-trauma#the-basics -  https://www.apa.org/ptsd-guideline/treatments/narrative-exposure-therapy Und hier die Meta-Analyse, die die Effekte getestet hat: - Lely, J. C. G., Smid, G. E., Jongedijk, R. A., W Knipscheer, J., & Kleber, R. J. (2019). The effectiveness of narrative exposure therapy: a review, meta-analysis and meta-regression analysis. European journal of psychotraumatology, 10(1), 1550344. https://doi.org/10.1080/20008198.2018.1550344 Das Buch „The Storytelling Man“ von Jonathan Gottschall: Gottschall, J. (2012). The storytelling animal: How stories make us human. Houghton Mifflin Harcourt. Und Das Buch The hidden life of the Brain von David Eagleman: Eagleman, D. (2011). Incognito: The hidden life of the brain. Canongate Redaktion: Julia Weinstabl, Elahe Abidi-Ashtiany Produktion: Murmel Productions

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Klassische Homöopathie in der HNO Heilkunde - Dr. Med Joachim Mayer- Brix

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 17:18


Homöopathische Leseecke 32: In dieser Episode wird Marwin Zander einen Ausschnitt aus dem neu erschienenen Buch "Klassische Homöopathie in der HNO Heilkunde" von Dr. med. Mayer-Brix vorlesen. Das Buch verbindet medizinische Kenntnisse und Erfahrungen mit homöopathischen Erfolgen und bereichert dies mit vielen anschaulichen Bildern. Der ausgewählte Ausschnitt widmet sich den gelösten Fällen in der Praxis von Dr. med. Mayer-Brix. Erfolgreich gelöste Fälle sind inspirierende Beispiele für die Wirksamkeit der klassischen Homöopathie in der HNO Heilkunde. Während Marwin Zander liest, werden wir Einblicke in einige dieser Fälle erhalten und erfahren, wie die Homöopathie zur Linderung von HNO-Beschwerden beitragen kann. Dr. med. Mayer-Brix teilt seine umfangreiche klinische Erfahrung und zeigt auf, wie die homöopathische Behandlung individuell auf jeden Patienten abgestimmt wird. Die beschriebenen Fälle verdeutlichen die ganzheitliche Herangehensweise der klassischen Homöopathie und wie sie sowohl akute als auch chronische HNO-Erkrankungen behandeln kann. Dieser Ausschnitt aus "Klassische Homöopathie in der HNO Heilkunde" wird uns einen Einblick in die praktische Anwendung der Homöopathie in der HNO-Medizin geben und uns die Wirksamkeit und Vielseitigkeit dieser Therapieform näherbringen.

Auf den Tag genau
Alfred Döblin über die Psychoanalyse

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 12:15


„Bruno Alfred Döblin“, heißt es lapidar und in dieser Reihenfolge in seinem Wikipedia-Eintrag, „war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller“. In der Tat praktizierte Döblin, auch als er längst ein erfolgreicher Romancier war, weiter als Internist und Nervenarzt in eigener Praxis im Arbeiterstadtteil Friedrichshain – und war deshalb gleich in mehrfacher Weise kompetent, sich zu Fragen der Psychoanalyse zu äußern. Am 28. Juni 1923 tat er das in der Vossischen Zeitung und warb dort für einen differenzierten Umgang mit ihren Möglichkeiten. Als medizinische Therapieform sieht er ihre Potentiale noch lange nicht ausgeschöpft und wundert sich ein wenig, wie reduziert sie dort noch immer zur Anwendung kommt. Sektenartige Zirkel zumeist von Geisteswissenschaftlern, die die Psychoanalyse zur Welterklärungsformel erhöhen, sind Döblin hingegen ziemlich suspekt. Es liest Frank Riede.

Quarks Science Cops
Die Akte Chiropraktik - Gesund oder gefährlich?

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 69:57


Chiropraktik, das ist die Behandlung mit dem Knack! Die alternativmedizinische Therapieform aus dem späten 19. Jahrhundert ist schon seit ihrer Erfindung umstritten. Wird also Zeit, dass sich die Science Cops dem Thema annehmen. Kann die Chiropraktik helfen? Oder ist sie am Ende sogar richtig gefährlich? Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-cops Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de Von Maximilian Doeckel.

hy Podcast
Folge 223 mit Hadi Saleh: Wie wir 120 Jahre alt werden können

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 70:45


Wie alt kann ich werden? Wie lange werde ich leben? Sind 120 Jahre erreichbar? Innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist die Lebenserwartung in Deutschland bei Frauen um 9 auf 82,6 Jahre, bei Männern um 10 auf 77,5 Jahre gestiegen. Pro Dekade kamen zwei Jahre Lebenszeit hinzu. Doch Langlebigkeit kommt nicht von allein. Wie bleibt man lange gesund und beugt Krankheiten am besten vor? Lohnt es, den Glukose-Spiegel seines Bluts zu messen? Weshalb sterben Männer früher als Frauen? Und sollten wir 120 Jahre alt werden wollen, wenn wir es können? Dazu sprechen wir diese Woche mit Dr. med. Hadi Saleh, CEO von CeramTec. Seit 1903 bietet das Unternehmen Technische Keramik in Mittel- und Großserien an. Behandelt wird ein breiter Kreis von Fragen: WIe gelang es, diese starke Marktstellung bei medizinischer Keramik aufzubauen? Wie schafft es die Biologie, ein so komplexes Wesen wie den Menschen mit vergleichsweise wenigen Basen im Genom zu programmieren? Was genau ist Krebs und welche Therapieform legt ihm am besten das Handwerk? Eine Folge für alle, die sich für Langlebigkeit, Unsterblichkeit, Kinderkrankheiten, moderne Therapie und das Geheimnis des Alterns interessieren. Und die wissen möchten, mit welchen Tricks und Kniffen sie den Tod hinausschieben können. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
836 Alte Muster loswerden: Charles Maurice Fleischhauer 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 47:10


Die Hypnosetherapie ist eine sanfte und schnelle psychotherapeutische Maßnahme. Leider ist diese Therapieform durch Showhypnosen im Fernsehen ins Lächerliche gezogen worden. Ich spreche mit Charles Maurice Fleischhauer darüber, was man alles erreichen kann. Wir reden über Glaubenssätze, Angstzustände und vieles mehr.   Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect.Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
835 Alte Muster loswerden: Charles Maurice Fleischhauer 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 34:55


Die Hypnosetherapie ist eine sanfte und schnelle psychotherapeutische Maßnahme. Leider ist diese Therapieform durch Showhypnosen im Fernsehen ins Lächerliche gezogen worden. Ich spreche mit Charles Maurice Fleischhauer darüber, was man alles erreichen kann. Wir reden über Glaubenssätze, Angstzustände und vieles mehr.   Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect.Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
834 Alte Muster loswerden: Charles Maurice Fleischhauer 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 43:19


Die Hypnosetherapie ist eine sanfte und schnelle psychotherapeutische Maßnahme. Leider ist diese Therapieform durch Showhypnosen im Fernsehen ins Lächerliche gezogen worden. Ich spreche mit Charles Maurice Fleischhauer darüber, was man alles erreichen kann. Wir reden über Glaubenssätze, Angstzustände und vieles mehr.   Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect.Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
813 Mikrozirkulation und Mitochondrien verbessern: Ralf Meyer 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 69:43


Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
812 Mikrozirkulation und Mitochondrien verbessern: Ralf Meyer 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 35:36


Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
811 Mikrozirkulation und Mitochondrien verbessern: Ralf Meyer 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 50:12


Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

SalesPower Experten-Talk
#105_Zahngesundheit ganzheitlich verstehen mit Annett Fiedler

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 24:09


Annett Fiedler ist Unternehmensinhaberin von Beradent, arbeitet als Zahngesundheitscoach und Mentorin für Umweltzahntechnik. Angetrieben durch eine eigene Erfahrungsgeschichte gründete sie als Zahntechnikermeisterin 2008 ein eigenes Dentallabor zur Anfertigung und Entwicklung von speziellem Zahnersatz für umweltgeschädigte Patienten. Daraus entstand im Laufe der Unternehmensentwicklung Beradent - die Online-Beratungspraxis rund um die Zahngesundheit. Zusätzlich zum Speziallabor vor Ort. Individualität, persönliche Wertschätzung und Klarheit in der Vorgehensweise sind die Werte, die für Beradent oberste Priorität einnehmen! Die Mundverhältnisse in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, bedeutet mehr als nur Oberflächen zu reparieren. Hier geht es darum, die naturgegebenen Selbstheilungskräfte wieder ungehindert wirken zu lassen! Voraussetzung für Regeneration, gesundes Wachstum, Selbstregulation des inneren und äußeren Gleichgewichts! Für den einzelnen Menschen, die Gesellschaft, und darüber hinaus für die ganze Welt. Somit wird es Zeit, die Mundgesundheit an erste Stelle jeder Gesundheitsvorsorge-Maßnahme zu setzen. Und ihr einen besonderen Stellenwert begleitend zu jeder Therapieform einzuräumen. Annett hilft mit ihrer Expertise Menschen aus zweierlei Zielgruppen, über die Mundgesundheit richtig mit dem inneren Heiler zu kommunizieren: zum einen gibt es Angebote für Betroffene, die wiederkehrende Zahnthemen und besondere gesundheitliche Herausforderungen endlich mit nachhaltigem Erfolg aus ihrem Leben schaffen und in neue Lebensfreude wandeln wollen, und zum anderen hilft sie Führungskräften, die ganzheitlich in den Bereichen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung tätig sind, über die Erkenntnis der Mund-Körper-Seelen-Beziehungen eine Schlüsselkompetenz für ihre Arbeit zu erlangen. Dazu gehören natürlich auch die Zahntechniker Kollegen, die sich zukünftig mit den Gebiet der Umweltzahntechnik auseinandersetzen möchten. Beradent liefert Konzepte, die ihnen und ihren Kunden und Patienten hilft, bei geringerem Aufwand schnellere und nachhaltigere Erfolge zu erzielen, damit einen großen Zulauf an Neukunden generiert und über die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Gesundheitsnetzwerk zukunftsfähige Möglichkeiten eines neuen, wertschätzenden Gesundheitssystems entstehen lässt. Weitere Informationen zu Annett Fiedler findest du hier: Homepage: https://beradent.com Instagram: https://www.instagram.com/fiedlerannett/ Facebook: https://www.facebook.com/annett.fiedler.39 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annett-fiedler-794b23173/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCr4Ra0aCmp7t_Dw95haAEoA E-Mail: kontakt@beradent.com

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die körperliche und spirituelle Reinigung beim Fasten

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 6:02


Unser Körper ist nicht dafür gemacht, dreimal am Tag zu essen, sagt Leonard Wilhelmi. Seit 2019 leitet er die berühmte Buchinger-Wilhelmi-Fastenklinik in vierter Generation. Sein Urgroßvater Otto Buchinger (1878 bis 1966) gilt als Begründer des Heilfastens als Therapieform. Welche biochemischen Mechanismen stecken hinter den gesundheitlichen Vorzügen des Fastens? Was passiert mit dem Stoffwechsel? Und weshalb wohnt dem Fasten eine derart spirituelle Dimension inne, dass es in nahezu allen Religionen einen festen Platz hat? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Wilhelmi Alev Doğan in diesem Achten Tag.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Die körperliche und spirituelle Reinigung beim Fasten (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 6:02


Unser Körper ist nicht dafür gemacht, dreimal am Tag zu essen, sagt Leonard Wilhelmi. Seit 2019 leitet er die berühmte Buchinger-Wilhelmi-Fastenklinik in vierter Generation. Sein Urgroßvater Otto Buchinger (1878 bis 1966) gilt als Begründer des Heilfastens als Therapieform. Welche biochemischen Mechanismen stecken hinter den gesundheitlichen Vorzügen des Fastens? Was passiert mit dem Stoffwechsel? Und weshalb wohnt dem Fasten eine derart spirituelle Dimension inne, dass es in nahezu allen Religionen einen festen Platz hat? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Wilhelmi Alev Doğan in diesem Achten Tag.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.