Podcasts about einzelpersonen

  • 538PODCASTS
  • 887EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einzelpersonen

Latest podcast episodes about einzelpersonen

Regionaljournal Ostschweiz
Davoser Baugesetz: Bündner Regierung steht hinter Verschärfung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:08


Die Bündner Regierung unterstützt die Verschärfung des Davoser Baugesetzes. Dieses soll temporäre Bauten, wie sie beispielsweise während des WEFs errichtet werden, besser regulieren. Die Regierung hat eine Beschwerde des Hauseigentümerverbands, einiger Firmen und Einzelpersonen zurückgewiesen. Weitere Themen: · Baubranche erwartet kurzzeitigen Boom: Nach dem Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts an der Urne können die Unterhaltskosten für die eigene Wohnung oder das eigene Haus, welches man selbst bewohnt, nur noch in den nächsten zwei Jahren von den Steuern abgezogen werden. Die Baubranche rechnet deshalb damit, dass deutlich mehr gebaut wird. · Etwa gleich viele Besuchende wie letztes Jahr: Die WEGA, die gestern Montag zu Ende ging, zieht eine positive Bilanz. Etwa 140'000 Menschen haben die Messe in Weinfelden besucht.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 266/365: Robert Gillinger ruft zum "Machen" auf, was den Kapitalmarkt betrifft. Wir würden danke sagen!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:19


Tue, 23 Sep 2025 14:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2612-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-266-365-robert-gillinger-ruft-zum-machen-auf-was-den-kapitalmarkt-betrifft-wir-wurden-danke-sagen d65eedbd82d69f7cf83d40fdbac6b8a7 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 266/365. Eine Idee von Robert für kapitalmarkt-stimme.at , wir haben uns im Vorfeld unterhalten. Eingefallen wäre uns akut niemand. Robert erklärt den Aufruf. "Macher machen‘s Wie Christian bereits ausführte, möchte die kapitalmarktstimme.at eine laute Stimme für den Kapitalmarkt und damit auch den Standort Österreich sein. Aber nicht nur das. Wir möchten auch jene vor den Vorhang holen, deren Stimme dazu beitrug bzw. entscheidend war, den heimischen Kapitalmarkt / Standort voranzubringen. Lobbyisten, Verbände, Interessensvertretungen, aber natürlich auch Einzelpersonen sind angesprochen. Eigentlich vor allem die Politik, die prädestiniert für so eine Auszeichnung wäre, liegt die Umsetzungsmacht doch sehr, sehr stark in ihren Händen. Aber würde Ihnen ein Politiker oder eine Politikerin einfallen, die so einen Kapitalmarktstimme-Oscar auch verdient hätte? Und kommen Sie mir jetzt bitte nicht mit dem SP-Finanzminister Ferdinand Lacina (haben wir in Österreich in dieser Kategorie wirklich seit etwa 40! Jahren nichts zu bieten? Armer Standort). Ja, in dessen Zeit fiel das Ende der Vermögenssteuer und vor allem die Ära der steuerbegünstigten junge Aktie - Pushes für Markt und Standort (haben wir in Österreich in dieser Kategorie wirklich seit etwa 40! Jahren nichts zu bieten? Armer Standort). Aber Ersteres versuchen seine Nachfolger wieder aus der Mottenkiste zu holen, Zweiteres gibt es längst nicht mehr – und aktuell sollte die Leistung unseres Oscar-Preisträgers bzw. der -Preisträgerin sein; den Markt heute weiterbringen. In der Vergangenheit schwelgen, mag ein sympathischer österreichischer Charakterzug sein, bringt aber in der realen Welt nach vorn‘ nichts. Da ist natürlich auch Ihre Hilfe gefragt. Wer verdient aus Ihrer Sicht eine Auszeichnung? Anregungen und Hinweise bitte jederzeit – mit Begründung – an robert.gillinger@boerse-express.com " Siehe auch http://www.boerse-social.com/magazine . Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2612 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Filmtipp: "Die Möllner Briefe" - Kinostart am Donnerstag, 25.09.2025 inselfilm Verlag, 96 min., Regie: Martina Priessner Uraufführung hatte dieser hervorragende Dokumentarfilm auf der Berlinale 2025. Die Premiere in Berlin fand am 17.09. in der Kulturbrauerei, präsentiert von Radio1, statt, moderiert von Knud Elstermann. Die Premiere in Hamburg war einige Tage zuvor im Abaton Kino. Der Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" von Martina Priessner geht zuerst einmal der Entdeckung von mehreren hundert Briefen nach, die den von den Nazianschlägen 1992 betroffenen Familien der Ratzeburger und der Mühlenstraße in Mölln zum Trost, Zuspruch, Solidarität und Anteilnahme geschickt worden waren. Bei den Anschlägen starben Bahide Arslan, ihre Enkelin Yeliz Arslan und deren Cousine Ayşe Yilmaz, zahlreiche Menschen wurden verletzt, verloren ihre Wohnungen und manche sind selbst durch die Behörden als Verdächtige verfolgt worden. Die Briefe waren jedoch von der Stadtverwaltung nie an die Familien weiter geleitet worden. Stattdessen sind sie durch das Ordnungsamt oder den Bürgermeister selbst geöffnet, gelesen und beantwortet und danach im Stadtarchiv aufbewahrt worden. Der Film behandelt aber noch viel, viel mehr. Es geht in Die Möllner Briefe nicht wie so oft um einen politischen Skandal, Deutsche und ihre Meinung zu Nazis oder juristische Gerechtigkeit … Der Film lässt den Tätern keinen Raum. Der Film fängt die jeweils individuellen Perspektiven der Betroffenen nicht nur ein, sondern sie sind die Akteure. Die Geschwister Yeliz - sie trägt den Namen ihrer getöteten Schwester, Namık und İbrahim Arslan und ihre Mutter Hava, die die Anschläge überlebt haben, stehen im Vordergrund. Dabei lässt die Erzählweise immer wieder aus diesen Gesprächen heraus auf gesellschaftliche Strukturen, deutsche sog. Erinnerungspolitik schauen und geht langsam wieder zurück zu den Einzelpersonen. Ohne Brüche ohne Stolpern, ganz vorsichtig und dabei deutlich und mit aller Klarheit. "Die Möllner Briefe" deckt eine riesige Spanne an Themen und Notwendigkeiten ab und ist ein wirklicher Schatz. (Musik im Beitrag: Scott Buckley – Filaments | Creative Commons)

Prof. Dr. Christian Rieck
341. Hayali, Milram, Kuchen-TV, Müller-Milch: Die unlauteren Methoden des Cancelns - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 17:38


Der öffentliche Diskurs hat sich in den letzten Jahren von inhaltlichen Auseinandersetzungen zu einem Angriff auf Personen verschoben. Dieses Video beschreibt die unredlichen Methoden dieser Vorgehensweise und plädiert für eine offene Diskussionskultur – von allen Seiten. [1] Die strittige Stelle der Journalistin: https://x.com/Steinhoefel/status/1966... [2] Tonstörung bei Kuchen-TV: Diese Stelle enthält angeblich eine Nazi-Parole: https://vm.tiktok.com/ZNdpf9QaP/ Rechtliche Analyse dazu: • KuchenTV: "Absurder" Strafbefehl wegen Naz... [3] Lawfare: https://en.wikipedia.org/wiki/Lawfare [4] Ankündigung 8.8.: https://x.com/AliCologne/status/17773... [5] Rainer Zitelmann bei Müller-Milch: https://www.focus.de/politik/ich-war-... [6] „Woker“ Käse: https://www.focus.de/politik/deutschl... [7] Schokoküsse: https://www.vintag.es/2022/04/negerku... Nach dem Aufnehmen des Videos gefunden (Sabine Hossenfelder): • I can't believe this really happened. Mein neues Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Cancel Culture stellt ein soziokulturelles Phänomen dar, bei dem Akteure durch öffentliche Denunziation und organisierte Boykotte gesellschaftliche oder berufliche Sanktionen gegen Einzelpersonen oder Organisationen erwirken – typischerweise ausgelöst durch als normverletzend wahrgenommene Äußerungen oder Handlungen. Die Triebkraft bilden häufig digitale Echokammern, in denen moralische Empörung skaliert wird. In der diskursiven Debatte lassen sich zwei konträre Positionen identifizieren:

Interviews - Deutschlandfunk
Israel und EU - CDU-Außenpolitiker gegen Wirtschaftssanktionen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:23


Wirtschaftlich ist Israel laut Jürgen Hardt (CDU) stark geschwächt. Er spricht sich daher gegen die Rücknahme von Zollvergünstigungen aus, die den Menschen weiter schaden würden. Andere EU-Sanktionen gegen Einzelpersonen könne er vertreten. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Was KI wirklich verändert - mit Ranga und Julian Yogeshwar

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 46:10


Ranga und Julian Yogeshwar, Vater und Sohn, sprechen in diesem Podcast über künstliche Intelligenz (KI) und wie sie das Leben von Unternehmen und Einzelpersonen verändert. Die Diskussion zwischen dem bekannten Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar und Julian Yogeshwar, dem Gründer der KI-Beratung Just Forward, bietet eine generationenübergreifende Perspektive auf die Chancen und Herausforderungen der Technologie.

Psychiatrie im Alltag
Traumasensibles Arbeiten in der Psychiatrie

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:26


In ihrer 61. Folge widmen sich Andreas und Werner einem Thema, das in der psychiatrischen Praxis allgegenwärtig, aber oft noch zu wenig beachtet wird: dem traumasensiblen Arbeiten. Zu Gast ist erneut der erfahrene Psychologe und Psychotherapeut Andreas Knuf, der bereits in den Folgen über "Bedürfnisse und Werte" (Folge 45) und "Gefühle" (Folge 31) wertvolle Einblicke geteilt hat. Aus ihrer langjährigen psychiatrischen Praxis wissen Andreas und Werner: Ein Großteil ihrer Klientinnen und Klienten hat schwerwiegende Traumatisierungen und instabile Bindungserfahrungen in der Kindheit erlebt. Diese frühen Belastungen wirken oft als Katalysator für andere psychische Erkrankungen wie Süchte, Angststörungen oder Depressionen und erschweren Genesungsprozesse erheblich. Andreas Knuf erklärt, warum diese Problematik früher oft übersehen wurde und was sich inzwischen verbessert hat. Besonders wertvoll sind seine konkreten Praxisbeispiele, die zeigen, wie sich Traumata und Bindungsstörungen im Versorgungsalltag auswirken und wie professionell darauf eingegangen werden kann. Die drei diskutieren die Herausforderungen in der traumatherapeutischen Versorgung und stellen Hilfsmöglichkeiten vor. Andreas Knuf gibt konkrete Anleitungen, wie trauma- und bindungssensibles Arbeiten in verschiedenen Berufsgruppen und Hilfeformen aussehen sollte und wie sich Teams und Einzelpersonen entsprechend schulen lassen können. Shownotes: Mindemy (Institut von Andreas Knuf): https://www.mindemy.de Fortbildung „Trauma- und bindungssensibel arbeiten“ Mit dem Code ALLTAG30 erhalten alle Hörer*innen 30% Rabatt auf alle MINDEMY-Onlinekurse. Fachartikel zum Thema von Andreas Knuf: https://www.seeminar.de/app/download/8294470764/PSU_2025-02_Trauma.pdf?t=1754287814 DeGPT - Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. https://www.degpt.de/ institut berlin - Traumasensible Weiterbildungen https://institut-berlin.de/ https://www.be-here-now.eu/ Trauma-und-Sucht.de - Traumasensible Behandlung http://www.trauma-und-sucht.de/informationen-fuer-therapeuten/traumasensible-behandlung/ ZPTN - Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen https://www.zptn.de/ Fachverband Traumapädagogik e.V. (FVTP) https://fachverband-traumapaedagogik.org/

STEPS Leaders Podcast
Christian Holfeld - Kampf oder Flucht: Der Glitschhügel der Konflikte

STEPS Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 72:42


Die einen Schweigen, wenn es gut wäre, Probleme anzusprechen. Die Anderen brüllen und lassen den Konflikt weiter eskalieren, obwohl es in der Situation gut wäre, zu schweigen. Wir alle erleben Konflikte. Wir alle gehen mit Konflikten unterschiedlich um.Oli redet mit Christian Holfeld - Coach für Einzelpersonen und Teams darüber: • was Konflikte ausmacht,• welche Verhaltensweisen uns in Konflikten schaden• und welche hilfreichen Schritte wir gehen können, um Konflikte gesund zu bewältigen.Shownotes:Infos zu Christian findest du unter https://www.jugend-move.deUnd wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf ⁠⁠www.steps-leaders.de⁠⁠ jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit. Dort findest du auch unseren monatlichen Newsletter, der dich immer kompakt mit den wichtigsten Infos und Artikeln von STEPS Leaders versorgt.

Passionate Agile Team Podcast
Was brauchen gute Teams?

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 20:24


In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox spreche ich darüber, was erfolgreiche Teams ausmacht – und warum manche Gruppen nie über den Status einer losen Ansammlung von Einzelpersonen hinauskommen. Du erfährst: Warum ein klares Wozu die Grundlage jedes starken Teams ist Welche Rolle eine Teamcharta spielt und wie ihr damit Rahmenbedingungen und Identität schafft Wie du mit der FRIDGE Method dein Team systematisch reflektieren und weiterentwickeln kannst Welche Bedeutung Regeln, Iterationen und Konsequenz für den Teamerfolg haben Warum Ziele, Drive und Engagement entscheidend sind, um dauerhaft wirksam zu bleiben Wie du mit der Wunderfrage eine inspirierende Teamvision entwickeln kannst Und wie das PASSION-Modell zusätzliche Orientierung für gesunde, lernende und fokussierte Teams bietet Egal ob du Scrum Master, Agile Coach oder Führungskraft bist: Du bekommst konkrete Fragen und Werkzeuge an die Hand, um dein Team auf das nächste Level zu bringen. Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich, wenn du den Podcast weiterempfiehlst – damit mehr Teams verstehen, was sie brauchen, um gemeinsam wirklich erfolgreich zu sein.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

China ungeschminkt
Folge 54: Chinesische soziale Medien – mit Lorenz Behringer

China ungeschminkt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 51:03


In dieser Folge sprechen Julia Haes und Kaus Mühlhahn über chinesische soziale Medien. Die beiden analysieren, wie sich die sozialen Medien in China entwickelt haben, was aktuell die beliebtesten Plattformen sind und wie die chinesischen „Netizens“ diese Plattformen nutzen. Außerdem sprechen sie darüber, wie auf den chinesischen Social-Media-Apps Geld verdient wird und wie deutsche Unternehmen oder Einzelpersonen auf den chinesischen sozialen Medien mitmachen können. Julia Haes und Klaus Mühlhahn haben dazu einen Experten eingeladen, der täglich mit chinesischen sozialen Medien zu tun hat: Lorenz Behringer. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt

Hermann Scherer Podcast
#433 Mit Eisbaden Glaubenssätze verändern mit Mario Oberstrass

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 16:49


Der Sprung ins kalte Wasser - für Mario Oberstrass ein transformierendes Erlebnis!Inzwischen nutzt er Eisbaden in seiner Arbeit - für Einzelpersonen, aber auch für Unternehmen. Inhalten wie Führung, Gruppendynamik und Glaubenssätzen versucht er durch das gemeinsame Eisbaden eine neue Perspektive zu geben: denn wir alle verändern uns jeden Tag - es geht immer um Entwicklung, Zielklarheit und Umsetzung. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Kreativ stark bleiben: Übungen, Impulse und Inspiration im KI-Zeitalter | 121WATT Podcast #158

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 34:29


In Folge #158 vom 121WATT Podcast sprechen Sarah und Patrick mit Kreativtrainer & Storytelling-Experte Henning Patzner darüber, warum KI zwar schnell ist, echte Kreativität aber mehr kann. Und: Wie du deinen Kreativmuskel wieder trainierst, statt ihn an ChatGPT abzugeben. Das sind die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#169 #STEHTAUF // DFB-Pokal 1.Runde // Lok Leipzig vs. Schalke uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 49:58


Kein Platz für Rassismus!!! Miron Muslic: „Wir verharmlosen immer und sagen: Das waren Einzelpersonen. Das sehe ich nicht so. Das ganze Stadion hatte ein Gefühl, warum das Spiel unterbrochen ist. Und das ganze Stadion hat gepfiffen, nicht nur eine Einzelperson. Leider Gottes ist das so gang und gäbe, dass man das verharmlost und abschiebt auf einen Idioten.“ Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.#STEHTAUFAlso viel Spaß beim Zuhören einer etwas anderen Folge in der das Sportliche in den Hintergrund rückt. Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Digitacheles
Zwischen Vorsicht und Pioniergeist

Digitacheles

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 53:44


Zwischen Vorsicht und Pioniergeist: Europas Weg zur KIWie positioniert sich Europa im globalen KI-Rennen? In dieser Episode beleuchten Ekkehard, Jens und Jochen, warum unser Kontinent zwar vorsichtig, aber mit Bedacht agiert – und welche Chancen genau in dieser Haltung liegen könnten. Zwischen Datenschutz, Innovationsbremse und Ein-Personen-Unicorns entfaltet sich eine gedankliche Achterbahnfahrt durch KI-Hype, gesellschaftliche Ängste und europäische Werte. Besonders spannend: Die Reflexion über ethische Standards, die Skepsis gegenüber KI in der Pflege und die Suche nach europäischen Alleinstellungsmerkmalen in einer von US-amerikanischen und chinesischen Playern dominierten Welt. Auch das Thema Monetarisierung wird beleuchtet mit einem augenzwinkernden, aber auch ernsten Blick auf Werbemodelle à la Black Mirror. Und mittendrin immer wieder: Die Frage, wie Einzelpersonen mit KI große Wirkung entfalten könnten. Und das ganz ohne Milliardenbudget.Themen•⁠ ⁠KI und der AI Act: Regulierungsrahmen oder Innovationshemmnis?•⁠ ⁠Warum große Unternehmen beim Wandel hadern•⁠ ⁠Chancen für Startups und Einzelpersonen im KI-Zeitalter•⁠ ⁠Pflege, Roboter, Emotion – wie Europa punkten könnte•⁠ ⁠Monetarisierung und ethische Fragen der KI-Nutzung ⁠„Vielleicht bringt genau unsere moralische Zögerlichkeit langfristig einen echten Vorteil – wenn wir daraus klügere, menschenzentrierte Lösungen machen.“ – Dr. Jens Wehrmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BrandTrust Talks
Beyond #Serendipity mit Christian Busch

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 86:06


Es geht wieder in die Tiefe – diesmal mit Christian Busch: Autor und Wissenschaftler, der für seine Arbeit zum Thema Serendipität (glücklicher Zufall) bekannt ist. Ein beinahe tödlicher Autounfall brachte ihn dazu, sich mit Fragen nach dem Sinn, Tod und Vermächtnis zu beschäftigen. Er begann Menschen zu verbinden, erst als Community-Builder, später als Wissenschaftler. In seiner Forschung entdeckte er, dass erfolgreiche Menschen gezielt Serendipität kultivieren – sie schaffen sich selbst glückliche Zufälle, indem sie offen, aufmerksam und gut vorbereitet sind. Diese aktive Form des Glücks steht für ihn im Kontrast zur passiven, „blinden“ Glücksauffassung, die oft mit sozialer Ungleichheit verknüpft ist. Er sieht in der Fähigkeit, Unerwartetes als Chance zu begreifen, eine zentrale Kompetenz – sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen. In einer Welt ständiger Veränderungen wird Serendipity so zum Motor für Innovation und Entfaltung von Potenzial. Info: Diese Folge ist größtenteils auf englischer Sprache.

Ecclesia Bielefeld
Glaube, Liebe, Hoffnung

Ecclesia Bielefeld

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 34:39


Der Brief an die Thessalonicher Gemeinde ist ein nicht ganz untypisches biblisches Buch im Neuen Testament. Das Buch ist voller Ermutigung und die Gemeinde wird als vorbildlich dargestellt. Das ist für eine heutige Gemeinde wertvoll. In Zeiten der Selbstdarstellung und des Individualismus sind wir geneigt, uns selbst oder andere Einzelpersonen mehr zu feiern, als gut ist. Die heutige Predigt verdeutlicht jedoch eines: nur in und als Gemeinschaft können wir auch gegenüber Menschen, die Gott nicht kennen, erst so richtig vorbildlich und überzeugend sein und dieses Prinzip macht keinen Halt an gedachten Grenzen zwischen verschiedenen Denominationen oder Ortsgemeinden. Lass' dich und lasst euch durch diese Predigt ermutigen! 

GfC Deutschland
Genesis - Back to the Roots | Worte, nur Worte

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:17


Das Buch Genesis führt uns zurück zu unseren Wurzeln. Es zeigt uns welche Idee hinter Gottes Schöpfung steckt und wie wir als Einzelpersonen aber auch als Familien unseren Raum in Gottes Welt einnehmen können. Diese ersten Kapitel eröffnen uns Gottes Gedanken wie er uns erschaffen hat und machen deutlich, was es bedeutet als Mann und Frau zu leben. Sie berichten aber auch von der größten Katastrophe der Menschheit und einem Gott, der schon an diesem denkwürdigen Tag dem Tod ins Auge sieht.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie kann ein Hackathon Disruption in mein Unternehmen bringen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:15


Ein Hackathon entfaltet Energie, wenn Teams Grenzen vergessen und gemeinsam Neues wagen: Bei SIGNAL IDUNA entstehen in intensiven 48 Stunden Ideen, die durch Partnerschaften wie mit Google echte Veränderung anstoßen. Zwischen Zeitdruck und Innovationskraft entwickeln Menschen Lösungen, die nicht nur Alltagsprozesse, sondern Unternehmenskultur verändern. Künstliche Intelligenz wird dabei zum Erfahrungsraum für Neugier, Widerstand und Wachstum – nah an der Realität, weit entfernt von schnellen Erfolgsversprechen. Du erfährst... …wie SIGNAL IDUNA Hackathons für innovative Lösungen nutzt …welche Rolle Google Cloud bei der Transformation spielt …wie ein Chatbot den Kundenservice revolutioniert …wie SIGNAL IDUNA eine Kultur der Innovation fördert …welche Herausforderungen bei der Integration von KI bestehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

ICF Germany
Sustainability Mindset Indicator

ICF Germany

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 20:04


Prof. Dr. Beate Klingenberg hat einen Hintergrund in physikalischer Chemie und Wirtschaftswissenschaften, und lehrt und forscht im Bereich Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland, den USA und Italien. Mit ihrerBegeisterung und ihrem interdisziplinären Ansatz inspiriert sie, über Fachgrenzen hinauszudenken und neue Perspektiven zu entdecken. Sie ist Mitentwicklerin des Sustainability Mindset Indicator (SMI®) und Mitbegründerindes Startups SMIndicator, LLC. Ihre Mission ist es, Einzelpersonen und Organisationen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. Als Trainer für SMIndicator, LLC hält sie Module im Kurs „Sustainability Mindset for Coaches“.  https://smindicator.com/https://smindicator.com/indicator-demo/ www.linkedin.com/in/beateklingenberg

Geldbewusst
Folge 443 - pro bono

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:27


Pro bono ist der lateinische Ausdruck für das Leisten von Arbeit ohne Bezahlung oder gegen geringe Bezahlung. Der Begriff "pro bono" bedeutet "zum Wohle des Guten" bzw. "für das öffentliche Wohl". In der Praxis bezieht sich der Ausdruck darauf, dass professionelle Dienstleistungen kostenlos oder zu vergünstigten Konditionen erbracht werden, um der Allgemeinheit oder bedürftigen Personen zu helfen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche des Begriffs "pro bono": 1. Juristische Dienstleistungen: Anwälte und Kanzleien bieten häufig pro bono Rechtsberatung und Rechtsvertretung an, um Menschen zu helfen, die sich keine rechtliche Unterstützung leisten können. Dies kann besonders wichtig sein in Fällen, die grundlegende Rechte oder soziale Gerechtigkeit betreffen. 2. Medizinische Dienstleistungen: Ärzte und andere Gesundheitsfachkräfte können pro bono Gesundheitsdienste anbieten, insbesondere in Bereichen oder für Personen, die keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. 3. Beratungsdienstleistungen: Fachleute aus verschiedenen Branchen können ihre Beratungs- oder Coaching-Dienste pro bono zur Verfügung stellen, um gemeinnützige Organisationen, Start-ups oder Einzelpersonen zu unterstützen. 4. Kreativdienstleistungen: Designer, Werbeexperten oder Marketingberater können pro bono Dienstleistungen anbieten, um gemeinnützige Projekte oder Organisationen zu unterstützen, die sich keine professionelle Unterstützung leisten können. 5. Bildungsdienstleistungen: Fachleute aus der Bildungsbranche bieten pro bono Workshops oder Schulungen an, um benachteiligte Gemeinschaften zu unterstützen und Wissen weiterzugeben. Pro bono Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Engagements und der Unternehmensverantwortung. Sie ermöglicht Fachleuten, ihre Fähigkeiten und Ressourcen zum Wohl der Gesellschaft einzusetzen und Menschen zu unterstützen, die andernfalls keinen Zugang zu professionellen Dienstleistungen hätten. Hast du schon einmal von pro bono profitiert oder wärst du bereit, pro bono zu arbeiten? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular.

GfC Deutschland
Genesis - Back to the Roots | Gott und Intimität

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 31:53


Das Buch Genesis führt uns zurück zu unseren Wurzeln. Es zeigt uns welche Idee hinter Gottes Schöpfung steckt und wie wir als Einzelpersonen aber auch als Familien unseren Raum in Gottes Welt einnehmen können. Diese ersten Kapitel eröffnen uns Gottes Gedanken wie er uns erschaffen hat und machen deutlich, was es bedeutet als Mann und Frau zu leben. Sie berichten aber auch von der größten Katastrophe der Menschheit und einem Gott, der schon an diesem denkwürdigen Tag dem Tod ins Auge sieht.

VorOrt Spezial
Maike Renner - Projektmanagerin Klassik Open Air

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:47


Seit 25 Jahren lauschen jährlich rund 120.000 Menschen dem Klassik Open Air in Nürnberg. Zum Picknick in der Parklandschaft des Luitpoldhains spielen die beiden großen Orchestern Nürnbergs. Dank der Unterstützung vieler Einzelpersonen und Nürnberger Unternehmen ist der Eintritt frei. Organisatorin des Festivals ist im Projektbüro der Stadt Nürnberg Maike Renner. Günther Moosberger spricht mit ihr im Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Experten-Podcast
#927 Michael Siehl - Farbe wirkt!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:31


Michael Siehl begleitet Menschen auf dem Weg zu mehr Klarheit, Ausdruck und innerer Ausrichtung – mit einem besonderen Fokus auf die Wirkung von Farben im kreativen Coachingprozess. Als systemisch ausgebildeter Coach mit künstlerischem Hintergrund kombiniert er gestalterische Methoden mit praxiserprobten Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung. Sein Ansatz: lösungsorientiert, visuell, wirkungsvoll.Was ihn besonders macht: Michael weiß aus eigener Erfahrung, wie kraftvoll kreative Prozesse sein können. Viele Jahre arbeitete er als Zahlenmensch und Führungskraft in einer Sparkasse – rational, strukturiert, leistungsorientiert. Erst eine persönliche Krise brachte ihn aus der Balance und stellte vieles infrage. In dieser schwierigen Lebensphase fand er überraschend Halt und Orientierung durch den Kontakt mit Farben. Was zunächst als Ausdrucksform begann, wurde zu einem Weg innerer Klärung – und später zu seiner Berufung.Heute unterstützt er Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte dabei, mit ähnlichen Herausforderungen umzugehen – sei es in beruflichen Umbruchsituationen, beim Auflösen von Blockaden oder zur Stärkung der eigenen Präsenz. Die gezielte Arbeit mit Farbe dient dabei nicht nur als Ausdrucksmittel, sondern als strategisches Werkzeug zur emotionalen Klärung.Michael Siehl steht für strukturiertes Denken, klare Kommunikation und eine kreative, doch alltagsnahe Herangehensweise. Seine Angebote richten sich an Menschen, die neue Perspektiven suchen – und den Mut haben, sich auf ungewohnte, aber wirkungsvolle Impulse einzulassen.Mehr zu Michael Siehl findest du unter: https://expertenportal.com/michael-siehl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GfC Deutschland
Genesis - Back to the Roots | Im Bild Gottes

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 31:43


Das Buch Genesis führt uns zurück zu unseren Wurzeln. Es zeigt uns, welche Idee hinter Gottes Schöpfung steckt und wie wir als Einzelpersonen, aber auch als Familien unseren Raum in Gottes Welt einnehmen können. Diese ersten Kapitel eröffnen uns Gottes Gedanken, wie er uns erschaffen hat und machen deutlich, was es bedeutet, als Mann und Frau zu leben. Sie berichten aber auch von der größten Katastrophe der Menschheit und einem Gott, der schon an diesem denkwürdigen Tag dem Tod ins Auge sieht. Ausführlicher Erlebnisbericht Machete-Maik: https://www.youtube.com/watch?v=VosY--nBMCM Ausführlicher Erlebnisbericht Volker Halfmann: https://www.youtube.com/watch?v=Yb2UuPQ-iC4

Regionaljournal Aargau Solothurn
Wölflinswil und Oberhof – wie weiter?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:22


Seit 35 Jahren haben die Fricktaler Dörfer Wölflinswil und Oberhof eine gemeinsame Verwaltung. Die Gemeindeversammlung von Wölflinswil hat aber den Zusammenarbeitsvertrag gekündigt. Nun soll ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Weiter in der Sendung: · Aarau: Ab August gilt das neue Reglement zur Politikfinanzierung. Parteien und Einzelpersonen müssen deklarieren, woher das Geld kommt für ihr Wahlkämpfe. · Baden: Die Stadt will nicht Schweizer Kulturhauptstadt 2030 werden. Im Gegensatz zu Aarau bewirbt sie sich nicht für dieses Label. Die Verwaltung sei zu stark absorbiert mit laufenden Geschäften. Zudem sei man auch involviert in die Badenfahrten von 2027 und 2032.

Der TuEs-Day Podcast - tu es für dich!
Die Wahrheit über Veränderung, die dir niemand sagt

Der TuEs-Day Podcast - tu es für dich!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 70:18


In dieser Folge spreche ich mit René Otto Knor – Gründer und Leiter der ROK Akademie, Buchautor sowie international zertifizierter NLP‑Mastertrainer. Er ist seit über 20 Jahren Mentor für Persönlichkeitsentwicklung, Lebens- und Sozialberatung und begleitet Führungskräfte, Coaches und Einzelpersonen zu einem sinnerfüllten, erfolgreichen Leben. Wir sprechen darüber:

Go To Network
Coaching ist kein Netflix-Abo; zwischen Reflektion und Umsetzung mit Sandra Van de Pas und Laura Prats

Go To Network

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 45:43


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/sandra-van-de-pas/https://www.linkedin.com/in/laura-prats-prats/summaryIn dieser Folge sprechen Christoph, Laura und Sandra Van de Pas über die Kraft eines gut strukturierten Sales-Coachings. Laura berichtet, wie sie dank der Unterstützung von Sandra – zuerst im Rahmen des Highrise-Programms, später durch individuelles 1:1-Coaching – nicht nur ihre Vertriebskompetenz stärken, sondern auch kontinuierlich neue Erfolge feiern konnte. Sandra erklärt, dass Coaching weit mehr ist als Schlagfertigkeit und gute Ideen: Erst durch Struktur, Reflexion und System entsteht nachhaltige Veränderung. Sie zeigen, wie man mit praktischen Beispielen, Live-Rollenspielen und sogar KI-Trainings neue Techniken sofort anwendet und Erfolge verankert.Ein zentraler Punkt: Veränderungen passieren nicht einfach – Coach und Coachee arbeiten Schulter an Schulter, doch der Wandel entsteht im Doing der Einzelpersonen. Mut, tägliches Tun und die Bereitschaft, Feedback anzunehmen, bilden den Dreh- und Angelpunkt. Ob nervöses Cold-Calling, Live-Umsetzungen in echten Calls oder Mood-Booster à la Musik – die beiden geben konkrete Impulse, wie man auftritt und dranbleibt. Am Ende steht nicht nur Reflexion, sondern systematische Umsetzung: Der Plan wird getestet, angepasst und fest in den Alltag integriert.Was du mitnimmst: Ein tiefer Einblick in wirksame Coaching-Modelle, die helfen, Selbstvertrauen, Struktur und Performance im Sales nachhaltig zu steigern – und warum es ohne aktives Umsetzen und tägliche kleinen Schritte nicht funktioniert.takeawaysDie unbequemste Wahrheit im Vertrieb ist, dass Struktur notwendig ist.Vertrieb erfordert mehr als nur Schlagfertigkeit.Guter Vertrieb hat ein Konzept und eine klare Struktur.Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coachee selbst aktiv werden muss.Feedback funktioniert besser in einer positiven Atmosphäre.Schnelle Erfolgserlebnisse sind entscheidend für die Motivation.Musik kann helfen, die richtige Stimmung für den Vertrieb zu finden.Reflexion über eigene Leistungen ist wichtig für das Wachstum.Veränderung erfordert Mut und die Bereitschaft, an sich zu arbeiten.Ein Coach stellt die richtigen Fragen, aber die Umsetzung liegt beim Coachee.Sound Bites"Die unbequemste Wahrheit im Vertrieb ist Struktur.""Guter Vertrieb hat eine Struktur und ein Konzept.""Musik kann dich in den richtigen Mood bringen."Chapters00:00Einführung und erste Eindrücke04:31Unbequeme Wahrheiten im Vertrieb09:26Die Bedeutung von Struktur im Vertrieb13:50Coaching-Dynamik zwischen Laura und Sandra18:56Der Weg zur Selbstreflexion und Verbesserung22:38Systemisches Coaching im Vertrieb24:13Praktische Ansätze im Coaching24:34Reflexion und Feedback im Coaching29:25Live-Umsetzungen und direkte Kritik32:24Erfolgserlebnisse im Vertrieb34:50Mut und Motivation im Vertrieb41:26Musik als Stimmungsmacher im Vertrieb

apolut: Standpunkte
Ein geheimes Zentrum der Macht | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:18


Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt. Welche Pläne stecken hinter der steigenden Kriegsbereitschaft des Westens?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Vom 12. bis 15. Juni 2025 fand in Stockholmer Grand Hôtel, Schweden, das 71. Bilderberg-Treffen statt. Wie jedes Jahr versammelte sich eine Auswahl von etwa 120 bis 140 Spitzenvertretern aus Politik, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Medien aus insgesamt 23 Ländern zu einem vertraulichen vielleicht auch konspirativen Gedankenaustausch. (1) Die Veranstaltung ist gekennzeichnet durch ihre Geheimhaltung und den Ausschluss der Öffentlichkeit, was regelmäßig Anlass zu Kritik und Misstrauen gibt. (2)Kurz vor Beginn des Treffens wurde die Teilnehmerliste veröffentlicht. Zu den bekanntesten Teilnehmern 2025 zählten: (3)· Mark Rutte, NATO-Generalsekretär, nahm bereits 2022 teil, also noch vor dem NATO-Beitritt Schwedens (7. März 2024)· Satya Nadella, CEO von Microsoft· Christopher Donahue, Oberbefehlshaber der US Army Europe and Africa· Ulf Kristersson, schwedischer Ministerpräsident· Lars Klingbeil, Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland (4)· Julia Klöckner, Präsidentin des Bundestags· Katherina Reiche, Bundeswirtschaftsministerin· Albert Bourla, CEO von Pfizer· Mehrere EU-Kommissare und hochrangige Vertreter des Weltwirtschaftsforums (WEF)Die Auswahl der Teilnehmer spiegelt die globale Machtelite wider und zeigt, dass Schlüsselpositionen aus Politik, Wirtschaft, Militär und internationalen Organisationen vertreten sind.Auf der offiziellen Website der Bilderberger ist zu lesen:„Seit dem ersten Treffen im Jahr 1954 ist das jährliche Bilderberg-Treffen ein Forum für informelle Gespräche zur Förderung des Dialogs zwischen Europa und Nordamerika. Jedes Jahr werden ca. 130 führende Politiker und Experten aus Industrie, Finanzwesen, Arbeitswelt, Wissenschaft und Medien zu dem Treffen eingeladen“. (5) Die Treffen werden laut Website nach der Chatham-House-Regel abgehalten, die besagt, dass die Teilnehmer die erhaltenen Informationen frei verwenden können, dass aber weder die Identität noch die Zugehörigkeit des/der Redner(s) oder eines anderen Teilnehmers preisgegeben werden darf: „Aufgrund des privaten Charakters des Treffens nehmen die Teilnehmer als Einzelpersonen und nicht in offizieller Funktion teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorher vereinbarte Positionen gebunden. …. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Resolutionen vorgeschlagen, keine Abstimmungen durchgeführt und keine politischen Erklärungen abgegeben.“ (6) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Wenn Worte fehlen – Wie Pferde Menschen in ihrer Trauer begleiten mit Pia Horneff

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 63:46


In unserer neuen Podcastfolge nehmen wir dich mit in eine besondere Welt. Wir haben die wunderbare Pia Horneff zu Gast im Studio. Sie ist systemische Coach und Gründerin von Bewegte Einblicke, verbindet systemisches Coaching mit der Kraft der Pferde – und schafft damit Räume für Entwicklung, Begegnung und Heilung.

Criminal Compliance Podcast
Übernahme von Verteidigerkosten durch Unternehmen

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:09


Wenn's strafrechtlich eng wird, wird's finanziell enger – Wer übernimmt die Verteidigungskosten? In der neuen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus über die Übernahme von Verteidigungskosten durch Unternehmen. Was passiert, wenn ein Ermittlungsverfahren plötzlich nicht nur Einzelpersonen trifft, sondern mittelbar auch das Unternehmen? Darf das Unternehmen die Kosten übernehmen, wenn es z.B. ein erhebliches Interesse am Ausgang des Verfahrens hat? Muss es das sogar? Oder machen sich in solchen Situationen die Verantwortlichen im Unternehmen selbst strafbar? Dr. Rosinus klärt, wann eine Pflicht zur Kostenübernahme besteht, welche arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Spielregeln gelten und weshalb Unternehmen gut daran tun, bei derartigen Entscheidungen juristisch auf Nummer sicher zu gehen. Denn was als Fürsorge beginnt, kann bei falscher Handhabung schnell strafrechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Reinhören lohnt sich – insbesondere für alle, die Verantwortung tragen und Haftungsrisiken im Blick behalten wollen. Hier geht‘s zur Folge Nr. 49 „Ersatz von Anwaltskosten für interne Untersuchungen“: https://criminal-compliance.podigee.io/49-neue-episode Hier geht‘s zu Folge Nr. 207 „Rechtsprechungsupdate: Verteidigerkosten als Werbungskosten“: https://criminal-compliance.podigee.io/207-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

GfC Deutschland
Genesis - Back to the Roots | Raum zum Leben

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 43:03


Das Buch Genesis führt uns zurück zu unseren Wurzeln. Es zeigt uns welche Idee hinter Gottes Schöpfung steckt und wie wir als Einzelpersonen aber auch als Familien unseren Raum in Gottes Welt einnehmen können. Diese ersten Kapitel eröffnen uns Gottes Gedanken wie er uns erschaffen hat und machen deutlich, was es bedeutet als Mann und Frau zu leben. Sie berichten aber auch von der größten Katastrophe der Menschheit und einem Gott, der schon an diesem denkwürdigen Tag dem Tod ins Auge sieht.

GfC Deutschland
Genesis - Back to the Roots

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 43:03


Das Buch Genesis führt uns zurück zu unseren Wurzeln. Es zeigt uns welche Idee hinter Gottes Schöpfung steckt und wie wir als Einzelpersonen aber auch als Familien unseren Raum in Gottes Welt einnehmen können. Diese ersten Kapitel eröffnen uns Gottes Gedanken wie er uns erschaffen hat und machen deutlich, was es bedeutet als Mann und Frau zu leben. Sie berichten aber auch von der größten Katastrophe der Menschheit und einem Gott, der schon an diesem denkwürdigen Tag dem Tod ins Auge sieht.

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Was ist Supervision?

SCHWARZBROT UND KAMILLE

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:07


In dieser Abschlussfolge der aktuellen Staffel von „Schwarzbrot und Kamille“ erklärt Ulrike Bischoff, was Supervision eigentlich ist, wie sie abläuft und warum sie für Einzelpersonen, Teams und Organisationen so wertvoll sein kann. Mit anschaulichen Beispielen aus ihrer Praxis zeigt Ulrike, wie Supervision Raum für Reflexion, neue Perspektiven und lösungsorientiertes Denken schafft. Sie spricht über typische Abläufe – von der Eingangsrunde über das Anliegen bis zur Abschlussreflexion – und erklärt, warum Zuhören, Struktur und Beziehungsgestaltung zentrale Elemente sind. Ihr Fazit: Supervision stärkt Selbstbewusstsein, Klarheit und das Miteinander im beruflichen Alltag – und hilft dabei, in einer komplexen Welt handlungsfähig und bei sich zu bleiben.

apolut: Standpunkte
Ein globales Erwachen | Von Elisa Gratias

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:22


Tausende Menschen aus 52 Ländern trafen sich ab dem 12. Juni 2025 in Ägypten, um zur Grenze nach Gaza zu marschieren und die Missachtung des Völkerrechts durch Israel zu beenden.Am 12. Juni 2025 brach eine Graswurzelbewegung aus Zivilisten im Rahmen des „Global March to Gaza“ an die ägyptische Grenze zum Gazastreifen auf, um die illegale Blockade durch Israel zu durchbrechen. Die Initiative fand sich im Mai 2025 zusammen und wuchs schnell an. Sie setzt sich nicht aus NGOs oder Organisationen zusammen, sondern aus Einzelpersonen, darunter Ärzte, die selbst in Gaza waren, und Palästinenser aus der Diaspora, sowie Menschen aus anderen Ländern, die die Blockade Gazas nicht mehr hinnehmen können. Die Delegationen stammen aus 52 Nationen, darunter auch über 100 Menschen aus Deutschland.Ein Standpunkt von Elisa GratiasDie Organisatoren des Globalen Marschs nach Gaza (GMTG) wollen ein Zeichen gegen die humanitäre Katastrophe setzen, die die israelische Armee der Bevölkerung von Gaza aufzwingt. Die Teilnehmer trafen sich am 12. Juni in Kairo in Ägypten und hatten vor, über mehrere Tage von Al-Arisch im Nordosten des Landes durch die Wüste bis an die Grenze nach Rafah zu marschieren. Damit sollte sowohl auf die Regierung Israels als auch die Regierungen der Länder, die die israelische Führung trotz allem bis heute unterstützen, Druck ausgeübt werden.Da der Bereich vor Gaza ein Militärgebiet ist, brauchten die Initiatoren des Marschs die Erlaubnis der ägyptischen Behörden, um überhaupt an die Grenze zu Gaza zu kommen. Die Organisatoren waren sich bewusst, dass sie die Blockade wohl nicht durchbrechen können würden, doch sie wollten den aktuellen Zustand nicht hinnehmen. Es ging ihnen vor allem darum, darauf aufmerksam zu machen, dass am Grenzübergang von Rafah Tausende von Lkw bereitstehen, mit denen die hungernde Bevölkerung im Gazastreifen versorgt werden könnte.Bereits am 1. Juni 2025 brachen 12 internationale Aktivisten von der „Gaza Freedom Flotilla“ mit demselben Ziel von Sizilien in Italien über den Meerweg nach Gaza auf. Auf ihrem Schiff „Madleen“ transportierten sie dringend benötigte Hilfsgüter für die Bevölkerung von Gaza, darunter Babynahrung, Mehl, Reis, Windeln, Damenhygieneartikel, Wasseraufbereitungsanlagen, medizinische Hilfsgüter, Krücken und Prothesen für Kinder.Obwohl die „Freedom Flotilla Coalition“ immer wieder betont hatte, dass es sich um einen friedlichen Akt zivilen Widerstands handelte und alle Besatzungsmitglieder in Gewaltfreiheit geschult und unbewaffnet waren, stürmte die israelische Armee die „Madleen“ am 9. Juni 2025 in internationalen Gewässern vor Gaza und nahm die zwölf Aktivisten in Gewahrsam, darunter die bekannte schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, die Europaabgeordnete Rima Hassan und die deutsche Staatsbürgerin Yasemin Acar. Einen Tag später wurden vier Aktivisten in ihre Heimatländer überführt, darunter auch Thunberg, während die acht übrigen noch länger festgehalten wurden:...https://apolut.net/ein-globales-erwachen-von-elisa-gratias/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SMP LeaderTalks
#97 | Glück ist eine Überwindungsprämie. Georgiy Michailov trifft Maike van den Boom.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 67:17


Maike van den Boom weiß, was Menschen wirklich glücklich macht. Als eine der führenden Glücksforscherinnen im deutschsprachigen Raum zeigt sie mit Humor, Tiefgang und einem klaren Blick für kulturelle Unterschiede: Glück ist kein Zufallsprodukt, sondern eine Frage des Mindset – und der Rahmenbedingungen, in denen wir leben und arbeiten. Sie berät Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen und inspiriert Führungskräfte, Glück als strategischen Erfolgsfaktor zu begreifen.

Der Finally Freelancing Podcast
#175- Warum so viele Unternehmer unbewusst aus Trauma handeln – Gespräch mit Kim Birtel

Der Finally Freelancing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 77:23


Gratis Erstgespräch Buchen: https://rb.gy/jedz29Hier gelangst du zu Kim: https://kimbirtel.de/In diesem tiefgründigen Gespräch mit Kim Birtel spreche ich über innere Antreiber, familiäre Prägungen, kindliche Anteile – und wie sie unser Leben, unsere Führung und unsere Unternehmen beeinflussen.Kim ist Mentor und Aufstellungsexperte mit über 1.000 durchgeführten systemischen Aufstellungen. Er erzählt von seinem eigenen Zusammenbruch, wie er durch eine siebenjährige Zusammenarbeit mit seiner Mentorin Heilung fand – und warum er heute Unternehmer, Führungskräfte, Einzelpersonen und Organisationen auf ihrem Weg begleitet.Wir sprechen über:Warum viele Unternehmen unbewusst aus Trauma heraus gegründet werdenWelche Muster sich in Führung, Kontrolle und Teamkultur zeigenWie man die eigene Geschichte transformiert, statt sie weiterzugebenWas es bedeutet, wirklich unabhängig und frei zu seinWie Aufstellungen funktionieren – und was sie sichtbar machenEin Gespräch über Verantwortung, Entwicklung und warum es sich lohnt, den eigenen Drachen zu zähmen, statt von ihm geritten zu werden.Bist Du Selbstständige*r und möchtest Dich von der Zeit-Geld-Kette lösen? Dann buche Dir jetzt ein 15-Min-Telefonat unter https://go.finally-freelancing.de/ber... Besuche unsere weiteren Kanäle:Website: https://finally-freelancing.de/Instagram:   / finally_freelancing   LinkedIn:   / maruan-faraj  Facebook:   / maruan.faraj  Tiktok:   / finally_freelancing  

New Work Chat
#325 Dr. Eike Wagner, Gründer Change Workout: Die Kraft der Communitys für Veränderungen

New Work Chat

Play Episode Listen Later May 27, 2025 54:58


Zu Gast ist Dr. Eike Wagner, Eike zählt zu den führenden Change-Experten im deutschsprachigen Raum. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmen, Teams und Einzelpersonen bei Veränderungsprozessen und Transformationen. Sein Ansatz verbindet fundiertes wissenschaftliches Know-how mit praxisnahen Methoden und innovativen Ideen. Nach seinem BWL-Studium promovierte Dr. Wagner an der Oxford Brookes University zum Thema Kommunikation in Veränderungsprojekten. Bereits während seiner Promotion sammelte er als Inhouse-Consultant bei der BMW Group wertvolle Praxiserfahrung im Change Management. 2004 gründete er die Beratungsfirma Wagner & Teams, mit der er zahlreiche namhafte Unternehmen wie BMW, Audi, SAP, Siemens und viele weitere bei komplexen Veränderungsvorhaben unterstützte. Dr. Wagner ist bekannt für seinen reflektierten und agilen Beratungsstil. Er kombiniert klassische Change-Modelle mit modernen Methoden wie Design Thinking, Gamification und digitalen Tools. Besonders wichtig ist ihm dabei, Veränderungsprozesse transparent und iterativ zu gestalten, Mitarbeitende aktiv einzubinden und verschiedene Ansätze parallel auszuprobieren. Sein Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen, die sowohl die Unternehmenskultur als auch die Leistungsfähigkeit stärken. Neben seiner Beratungstätigkeit engagiert sich Dr. Wagner in der Wissenschaft und Lehre: Er ist Professor an der Hochschule Macromedia und war Leiter der Business Fakultät in München. Zudem ist er Gründungsmitglied der Association of Change Management Professionals (ACMP) und wurde mehrfach als Top Coach ausgezeichnet. Dr. Wagner bringt internationale Erfahrung aus Aufenthalten in Nepal, Kanada, Spanien und England mit und arbeitet regelmäßig mit globalen Teams. Mit seinem umfassenden Know-how, seiner Leidenschaft für Transformation und seinem menschenzentrierten Ansatz gilt er als Impulsgeber und Vordenker für modernes Change Management.

Endstation
#12 Flavio Stucki

Endstation

Play Episode Listen Later May 15, 2025 67:11


Flavio Stucki ist Moderator und Videoproduzent aus Basel. Flavio war jahrelang das Gesicht von SRF Virus auf Social Media und ist in diversen anderen Formaten anzutreffen.Vielen Dank an den Partner und Sponsor dieser Folge: Podcast Zürich. Podcast Zürich ist ein modernes Podcast Studio im Herzen Zürichs dass professionelle Audio- und Videoproduktionen für Firmen und Einzelpersonen anbietet. https://www.podcastzurich.com/Mehr Podcast: https://www.patreon.com/mateogudenrathshow

humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
(Wann) Macht Geld glücklich? Das sagt die Wissenschaft | HAH #162

humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?

Play Episode Listen Later May 12, 2025 12:57


In dieser Woche stelle ich dir drei aktuelle Studien zu der großen Frage vor, ob und wann Geld wirklich glücklich macht. Hier hörst du Antworten. [Hier geht es zur Online Klasse ](https://www.humansarehappy.org/online-klasse) HAH Warteliste Online-Klasse + Angebote für Einzelpersonen https://www.humansarehappy.org/einzelpersonen Meine Website + Newsletter Anmeldung (https://www.humansarehappy.org/) [Hier geht es zu meinen Werbepartnern ](https://linktr.ee/HAH_Werbung) Angebote für Organisationen https://www.humansarehappy.org/organisationen Hol dir das kostenlose PDF: [Wirksame Wege für ein hohes Wohlbefinden ](https://www.humansarehappy.org/) Der humansarehappy Podcast ist und bleibt kostenlos. Wenn du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst du das [hier machen](https://steadyhq.com/de/humansarehappy/about). Deine Anregungen & Wünsche hallo@humansarehappy.org Alle Infos zum offenen Call https://www.humansarehappy.org/community Social Media https://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/ https://www.instagram.com/humansarehappy/

SBS German - SBS Deutsch
How do you build strong and healthy relationships? - Wie baut man starke und gesunde Beziehungen auf?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 9, 2025 11:16


Gitta Johnston works for the organisation Interrelate here in Australia, a non-profit provider of relationship services that supports families, but also individuals at all stages of life, to build and maintain healthy and resilient relationships. In conversation with Gitte, SBS-correspondent Barbara Barkhausen was able to find out more about her program. - Gitta Johnston arbeitet für die Organisation Interrelate hier in Australien, einem gemeinnützigen Anbieter von Beziehungsdiensten, der Familien, aber auch Einzelpersonen in allen Lebensphasen unterstützt, gesunde und resiliente Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Was das genau bedeutet, das hat Barbara Barkhausen im Gespräch mit Gitta herausgefunden.

Visionäre der Gesundheit
Eric Carreel: Gesundheit beginnt mit Wissen – und einem vernetzten Gerät

Visionäre der Gesundheit

Play Episode Listen Later May 8, 2025 42:03


In der Podcast-Episode spricht Gastgeberin Inga Bergen mit Eric Carreel. Er ist Gründer und Präsidenten von Withings und spricht über seinen Weg und seine Vision, das Gesundheitswesen durch innovative Technologie und personalisierte Gesundheitslösungen zu transformieren. Menschen befähigen Eric Carreel erläutert, wie Withings darauf abzielt, Einzelpersonen zu befähigen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. […] Der Beitrag Eric Carreel: Gesundheit beginnt mit Wissen – und einem vernetzten Gerät erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.

sexOlogisch
Beziehung zum eigenen Körper & Genital

sexOlogisch

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:11


In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Grübl über die Beziehung zum eigenen Körper und speziell zum eigenen Genital. Wie nehmen wir unseren Körper wahr? Welche Einflüsse – von Gesellschaft, Medien oder persönlichen Erfahrungen – prägen unser Körperbild? Und warum fällt es vielen Menschen schwer, eine positive oder neutrale Beziehung zu ihren Genitalien zu entwickeln? Wir beleuchten, welche Rolle Sprache, Erziehung und kulturelle Tabus spielen, wie wir eine liebevollere Verbindung zum eigenen Körper aufbauen können und warum es so wichtig ist, sich selbst anzunehmen.

OK COOL
Zwischen Überlebenskampf & Glücksgefühlen: OK COOL trifft die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 127:43


Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld. Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfen, ob sie eine Auszeichnung erhalten dürfen. Die Nominierung selbst ist dabei natürlich für alle Auserwählten ein Grund zur Freude - und gleichzeitig befinden sich die nominierten Studios in völlig unterschiedlichen Situationen: Höhenflug, kreative Durststrecke, Überlebenskampf. Die Bandbreite, auf die OK COOL mit dieser Folge ein Schlaglicht wirft, ist riesig und die Geschichten dahinter umso spannender. Hier eine Übersicht über alle Menschen, die in dieser Folge zu hören sind, sowie ihre Nominierungen: Daniel Marx ("Beste Innovation und Technologie" für Closer The Distance) Meike Strippel ("Nachwuchspreis: Bester Prototyp" für Echoes of Mora) Friedrich Kirschner ("Beste Story" für Mini Mini Golf Golf) Selima Heister ("Bestes Studio", "Beste Story" für Gentle Troll,Tavern Talk) Jonas Fisch ("Bestes Familienspiel" für PRIM)

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Fit Check - Wie finde ich meinen eigenen Style?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 19:27


Kleidung schützt uns vor Kälte oder Sonne, aber sie entscheidet auch, was andere Menschen über uns denken. Latisha konnte ihren eigenen Stil lange nicht ausleben, heute blüht sie beim Thema Mode auf. Eine Stylistin hat Tipps, wo wir anfangen können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Latisha, hat ihren eigenen Stil gefunden, arbeitet jetzt als Stylistin Gesprächspartnerin: Ina Köhler, Diplom-Modedesignerin, Professorin für Modejournalismus an der Akademie für Mode und Design in Düsseldorf  Gesprächspartnerin: Maren Assmus, Personal Stylist, berät Einzelpersonen und Unternehmen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Stefan Krombach Producer: Johann Günther**********Quellen:Suganya, M. S., Rajamani, D., & Buvanesweri, L. (2024). Examining the Influence of Fashion on Psychological Well-Being: Investigating the Correlation between Apparel Selections, Self-Confidence, and Mental Health. International Journal of Research and Analytical Reviews (IJRAR), 118-128. Jegham, S., & Bouzaabia, R. (2022). Fashion influencers on Instagram: Determinants and impact of opinion leadership on female millennial followers. Journal of Consumer Behaviour, 21(5), 1002-1017.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klamotten statt Aktien: Wenn wir in Mode investieren40.000 Jahre Nähnadel: Die Erfindung der ModeStyle: Wie wir unseren Selbstwert durch Mode stärken **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Erklär mir die Welt
#337 Erklär mir unerfüllte Kinderwünsche, Eveline Leitl

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 72:01


News Plus
1 Jahr seit Hamas-Angriff: Wie heilt man ein kollektives Trauma?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 16:36


Am 7. Oktober 2023 überfielen Hamas-Terroristen Israel und töteten rund 1200 Menschen und verschleppten 250 Geiseln in den Gazastreifen. Der Angriff und die Gewalteskalation danach hinterliess ein kollektives Trauma bei den Menschen in der Region. Wie kann man von sowas heilen? Ein kollektives Trauma beinträchtige das Sicherheitsgefühl einer Gesellschaft und könne dazu führen, dass Einzelpersonen und eine Gesellschaft in einem sogenannten "Dramadreieck" stecken bleiben, sagt Psychologin Johanna Hersberger. Was das genau ist, erklärt sie in dieser Folge. Ausserdem sagt sie, solche Traumata könnten an kommende Generationen weitergegeben werden, auch an Kinder, die noch gar nicht geboren sind und das Ereignis selbst gar nicht miterlebt haben.  ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Johanna Hersberger, Psychologin und Psychotherapeutin  ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Lukas Siegfried - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Easy German
513: Tech-Nerd Cari Safari

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 33:21


Eigentlich kann man sich innerhalb des Schengen-Raums frei bewegen. Doch seit kurzem gibt es an den deutschen Außengrenzen wieder Grenzkontrollen. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und wie die Kontrollen konkret ablaufen. Außerdem: Manuel erzählt, wie er einem Online-Scam zum Opfer gefallen ist. Und: Wie viel Geld ist zu viel Geld für ein Konzert-Ticket?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Nächste Woche startet der Easy German Book Club! Ihr könnt euch noch anmelden unter easygerman.org/bookclub   Darüber redet Deutschland: Grenzkontrollen für 6 Monate How Do People Live on the Border? (Easy German 571) Lage der Nation Folge 398   Eure Fragen Petra aus Tschechien fragt: Findet ihr die horrenden Ticket-Preise für Konzertkarten angemessen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Grenzkontrolle: Überprüfung von Personen und Waren an der Grenze eines Landes das Abkommen: Vereinbarung oder Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien die Kettenreaktion: Reihe von Ereignissen, bei denen jedes Ereignis durch das vorhergehende ausgelöst wird die Stichprobe: Auswahl von Einzelpersonen oder Elementen aus einer größeren Gruppe, um Daten zu sammeln und Schlussfolgerungen über die gesamte Gruppe zu ziehen der Scam: Betrügerische oder irreführende Handlung, oft mit dem Ziel, Geld zu erlangen oder jemanden zu täuschen das Widerrufsrecht: Recht eines Käufers, einen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu kündigen das Impressum: Pflichtangaben eines Anbieters, insbesondere im Internet, über seine Identität und Kontaktmöglichkeiten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Céline Flores Willers (LinkedIn Influencerin): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 46:59


INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Céline Flores Willers im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Céline Flores Willers ist eine führende LinkedIn-Influencerin, Unternehmerin und Moderatorin. Als Gründerin von "The People Branding Company" unterstützt sie Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre Markenpräsenz in sozialen Medien zu stärken. Céline ist bekannt für ihre Expertise in Personal Branding und digitale Kommunikation und hat sich als eine der Top-Stimmen auf LinkedIn etabliert. Mit ihrem breiten Netzwerk und ihren fundierten Insights hilft sie anderen, ihre digitale Sichtbarkeit zu erhöhen und authentische Verbindungen zu schaffen. Die 5 Dinge: 1) Viele raten dir, du müsstest dich für Erfolg fokussieren – doch für Céline Flores Willers stimmt das nicht. Sie braucht verschiedene Stimuli, um motiviert zu bleiben. 2) Menschen überschätzen, was man in einem Jahr schaffen kann, aber sie unterschätzen, was man in fünf Jahren schaffen kann – gute, große Dinge brauchen einfach Zeit. 3) Die Wahl des Partners oder der Partnerin hat – vor allem bei Frauen – viel mit Karriere zu tun, denn um gemeinsam Träume zu erreichen, braucht es Balance. 4) Du bist das größte Asset, priorisiere also Investments die dir und deiner Zeit zugute kommen. 5) Gründe nicht in der Familie – womöglich bist du nicht komplementär, wenn du nur Alphatiere hast, gibt es Komplikationen und auch im Privatleben, sprichst du plötzlich nur noch über das Business. Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.

Easy German
470: Gendern verboten

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 32:20


Der Staat Bayern hat das Gendern in öffentlichen Institutionen verboten. Cari verrät uns, was sie davon hält. Unser Hörer Patrick möchte den Unterschied zwischen "benutzen", "verwenden" und "gebrauchen" wissen. Und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Easy German: Welche Apps nutzen wir zur täglichen Organisation? Wie handhaben wir den Datenschutz bei unseren Videodrehs? Und wollten wir jemals mit Easy German aufgeben? Nächste Woche Dienstag machen wir eine kleine Osterpause. Die nächste Episode hört ihr am Samstag, den 6. April 2024.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das nervt: Markus Söder, der alte Populist Bayern bevormundet beim Sprachgebrauch (Deutschlandfunk Kultur)   Eure Fragen Olivia aus Südkorea fragt: Wie spricht man "Kaffee" und "Café" aus? Lukas fragt: Gab es einen Punkt, an dem ihr mit Easy German aufgeben wolltet? Isabela aus Brasilien fragt: Wie handhabt ihr den Datenschutz bei unseren Videodrehs? Jonathan aus Frankreich fragt: Welche Programme oder Apps nutzt ihr zur täglichen Organisation? Things Todoist YNAB Notion Day One Patrick aus Schottland fragt: Wie unterscheiden sich die Wörter "benutzen", "verwenden" und "gebrauchen"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode gendergerechte Sprache: Sprachgebrauch, der darauf abzielt, alle Geschlechter gleichberechtigt darzustellen und Diskriminierungen zu vermeiden populistisch: bezeichnet eine Politik oder Rhetorik, die versucht, die Gunst der "gewöhnlichen" Menschen zu gewinnen, oft durch Vereinfachungen oder emotionale Ansprachen aufgeben: etwas nicht weiter verfolgen oder beenden der Datenschutz: Prinzipien und Praktiken, die dazu dienen, die Privatsphäre von Einzelpersonen zu schützen, indem ihre persönlichen Daten vor unerwünschtem Zugriff, Missbrauch oder Veröffentlichung geschützt werden widersprechen: eine andere Meinung, Perspektive oder Faktenlage darlegen; mit etwas nicht übereinstimmen oder in Konflikt stehen die Gebrauchsanleitung: Dokument oder Information, die erklärt, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung richtig verwendet oder bedient Transkript   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership