POPULARITY
Categories
Der Kiesenhofer-Sound hat viele Generationen von Musikanten geprägt. Als Familienmusik haben sie begonnen, Schicksalsschläge haben die Gruppen verändert. Jetzt sind sie wieder eine musikalische Einheit und das Feuer brennt mehr denn je. Martin ist der Kopf der Gruppe und erzählt in der zweiten Folge über seine musikalische Philosophie, Veränderungen in der Volksmusik über die Jahre und ganz viel Persönliches. Das Leben hat ihn mehrmals geprüft, aber er hat nie den Mut und die Liebe zum Leben verloren. Ein sehr emotionaler, energetischer und tiefgründiger Podcast. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Carolin Oder teilt ihre persönliche Geschichte von Schicksalsschlägen und wie sie trotz vieler Herausforderungen Lebensfreude und Dankbarkeit bewahrt hat. Sie gibt praktische Impulse, um auch in Krisenzeiten neuen Mut zu finden.In dieser Folge erzählt Carolin von ihrem Weg durch viele persönliche Krisen, darunter eine schwere Erkrankung ihres Sohnes und ihre eigene Hirntumordiagnose. Sie erklärt das „Genauso-Prinzip“, ein einzigartiges Konzept zur Bewältigung von Lebenskrisen, das sie selbst entwickelt hat. Carolin spricht offen darüber, wie sie Herausforderungen meistert, welche Rolle ihre Familie dabei spielt und wie sie heute anderen Menschen Mut und Kraft schenkt. Diese inspirierende Folge ist eine wertvolle Begleitung für alle, die nach Sinn, Erfüllung und Stärke in schwierigen Zeiten suchen.ShownotesZur Webseite von CarolinZum Instagram-Kanal von CarolinZum Podcast "Rockstars des Lebens"Zur Folge 43 mit Sabine LahmeZum Buch "Plötzlich Krise - was jetzt?"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nimmt dich Nico mit zu den dunklen Legenden Hollywoods: den verfluchten Filmen. Du hörst von unheimlichen Zufällen, tragischen Schicksalsschlägen und mysteriösen Vorfällen, die die Dreharbeiten von „Das Omen“, „Der Exorzist“ und „Rosemary's Baby“ überschattet haben. War das bloß Zufall – oder steckt mehr dahinter? Von unerklärlichen Unfällen über plötzliche Todesfälle bis hin zu Schauergeschichten, die bis heute kursieren: Nico führt dich hinter die Kulissen und hinein in die gruselige Welt der Filmflüche. Mach es dir gemütlich, dreh das Licht lieber nicht aus – und begleite Nico in eine Folge voller Gänsehaut! Feedback und Flüche an: www.instagram.com/schauplatzpodcast
Nora Römer ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie. Sie hat viele Schicksalsschläge hinter sich, unter anderem eine schwere Krankheit und den Tod ihrer Tochter durch einen Autounfall. Im selben Jahr sind auch ihre Eltern gestorben.
In dieser Folge spreche ich mit Vera, Kinderärztin in der Klinik, über ihren bewegenden Weg in die Medizin und ihren Alltag zwischen Normal- und Intensivstation. Sie erzählt offen, wie sie mit Schicksalsschlägen umgeht, warum Empathie in der Kindermedizin zählt und was sie an ihrem Beruf so sehr erfüllt. Wir tauchen ein in die Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kindermedizin, den Umgang mit Eltern und die Bedeutung von Mitgefühl im Klinikalltag. Vera gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen, aber auch die vielen schönen Momente, die sie täglich erlebt. Lass dich inspirieren von einer Frau, die mit Herz und Hand für kleine Patienten da ist.
Beachvolleyballerin trifft ehemaligen Geschäftsführer des Kinderhospiz allani. Eine Begegnung zwischen Spitzsport und Loslassen, André Glauser (63) hat in seinem Berufsleben viele Rollen eingenommen – vom Sportjournalisten über den Medienverantwortlichen bis hin zum Unternehmer. Bis vor kurzem leitete er das erste Kinderhospiz der Schweiz, die Stiftung allani in Bern. Eine Aufgabe, die er bewusst gewählt hat. Als Vater dreier erwachsener Kinder weiss er, wie privilegiert seine eigene Lebenssituation ist – und wie wenig selbstverständlich Gesundheit und Stabilität sind. Im Kinderhospiz gehe es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um Entlastung, um Raum für Ruhe und um das Miteinander in schwierigen Zeiten. Für seine Arbeit wurde er als „Bärner des Jahres“ ausgezeichnet. Tanja Hüberli (33) ist eine der erfolgreichsten Schweizer Beachvolleyballerinnen und gewann 2024 gemeinsam mit Nina Brunner Olympia-Bronze. Schon zuvor hatte sie sich mit Top-Leistungen einen Namen auf nationaler und internationaler Bühne gemacht. Doch hinter den Erfolgen steckt weit mehr als sportlicher Ehrgeiz: Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen in Reichenburg, schätzt sie bis heute Natur, Familie und gemeinsame Erlebnisse mehr als materiellen Besitz. Alles geschehe aus einem Grund, ist sie sich sicher. Das hilft ihr auch, an der Knöchelverletzung die sie sich im August zugezogen hat, nicht zu verzweifeln. Dabei reiht sich der Unfall in eine Serie von Schicksalsschlägen ein, die Tanja Hüberli dieses Jahr sehr zugesetzt haben. __________________________________________ Moderation: Olivia Röllin __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Na.. erkennt ihr uns noch?Nach über zwei Monaten, drei Persönlichkeitsentwicklungen und mehreren Schicksalsschlägen melden wir uns wieder.Es ist viel passiert und über noch mehr können wir leider nicht reden. Manchmal spielt das Leben nicht so, wie man es erwartet und deswegen war dieser drastische Cut notwendig. Der YouTube-Kanal und der Podcast sind ein Herzensprojekt von uns, weswegen wir das auch mit Herz weiterführen möchten. Allerdings müssen wir die Bedingungen ändern.Im Juli ist während den Dreharbeiten für die nächsten YouTube-Videos etwas passiert, das uns leider eiskalt erwischt hat und uns zum Abbruch der Dreharbeiten gezwungen hat. Es war alles geplant, Geld wurde ausgegeben, Konzepte waren vorbereitet, aber wir mussten die gesamte Umsetzung abbrechen. Die Ereignisse überschlugen sich daraufhin und wir sahen uns beide nicht in der Lage zusätzlich hier aufzunehmen, mit euch zu sprechen, oder euch über Videos zu unterhalten, während wir unsere privaten Kanäle irgendwie aufrechterhalten mussten.Wir können euch keine regelmäßigen Folgen versprechen, weil wir gerade dabei sind alle Scherben zusammenzukratzen, aber diese Folge hier hat sich einfach richtig angefühlt. Wir haben euch vermisst!Auf Instagram werden wir euch immer Bescheid geben, sollte es am Sonntag eine Folge geben.Wir haben euch lieb,Marianne & Veronika
Von der Band Lynyrd Skynyrd, die Ende der 1960er Jahre in Florida gegründet wurde, ist vor allem der Song „Sweet Home Alabama“ bekannt. Weniger bekannt hingegen ist der Titel „Swamp Music“, der ebenfalls auf dem Album „Second Helping“ erschien. Der energiegeladene Song steht für den typischen Southern Rock-Sound der Band und vermittelt mit seiner Mischung aus Blues, Country und Rock das Lebensgefühl der 1970er Jahre im Süden der USA. Lynyrd Skynyrd bestand bis 2023, hatte aufgrund schwerer Schicksalsschläge allerdings immer wieder Umbesetzungen erlebt. So kamen etwa durch einen Flugzeugabsturz im Jahr 1977 drei Bandmitglieder ums Leben, darunter den Sänger Ronnie Van Zant, Gitarrist Steve Gaines und seine Schwester, die Background-Sängerin Cassie Gaines. Stilistisch hatte die Band entscheidenden Einfluss auf etliche nachfolgenden Bands wie ZZ Top oder Black Crowes.
Historisches Hörspiel • "Enthauptung einer lebenden Person und jährlich neues Programm", so funktioniert auf dem Oktoberfest seit eineinhalb Jahrhunderten wahre Schaustellerkunst. Die Erfolgsgeschichte von Michael August Schichtl: Vom Zweipersonenbetrieb zum florierenden Großunternehmen, mit allem, was dazu gehört: Neid, Familienstreit, Schicksalsschläge und natürlich Liebe. | Von Justin Schröder | Mit Fritz Straßner, Christa Berndl, Christiane Blumhoff, Margot Schellemann, Ludwig Schmid-Wildy und anderen | Komposition: Raimund Rosenberger | Regie: Olf Fischer | BR 1969
In dieser Folge von „Starke Frauen“ reisen wir mal wieder zurück ins 19. Jahrhundert und widmen uns einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen deutschen Frauenbewegung: Minna Cauer. Ihr kennt ihren Namen schon aus früheren Episoden über Frauen, die in ihrem Umfeld bzw. mit ihr selbst gekämpft haben. Da waren zum Beispiel Anita Augspurg (Folge #247), Lida Gustava Heymann, Helene Lange und Clara Zetkin (Folge #53). Als leidenschaftliche Journalistin, brillante Rednerin und unbeirrbare Feministin kämpfte Minna Cauer, deren Vornamen eigentlich Wilhelmine Theodore Marie waren, für Bildungsgerechtigkeit, politische Teilhabe und die rechtliche Gleichstellung von Frauen. Sie wurde zu einer der wichtigsten Stimmen im Ringen um das Frauenwahlrecht in Deutschland, das kurz vor ihrem Tod in Kraft trat. Wir beleuchten Minnas Weg von der idyllischen Kindheit in einer Pfarrersfamilie über Schicksalsschläge und einige berufliche Neuanfänge bis hin zu ihrem leidenschaftlichen Engagement in zahlreichen Frauenvereinen, Bildungsinitiativen und pazifistischen Bewegungen. Ihr fragt euch sicherlich, wie wir auch, warum diese beeindruckende Frau fast in Vergessenheit geriet? Wie schaffte sie es, trotz Widerständen ganze Generationen von Frauen zu inspirieren? Und was können wir heute noch von ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz für Gleichberechtigung lernen? Diesen und mehr Fragen gehen wir in Folge #275 über Minna Cauer nach. Themen der Folge im Überblick: Frauenbewegung und Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland Europäische Geschichte des Feminismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert Netzwerke, Vereine und Zeitschriften der Frauenrechtsbewegung Pazifismus, Bildungsgerechtigkeit und politisches Engagement Mit anderen Worten: Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Feminismus, Geschichte, Gleichstellung und starke Frauenpersönlichkeiten interessieren – und eine inspirierende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für Rechte und Freiheit einzustehen! Hört unbedingt rein, teilt die Folge, lasst eine Bewertung da, wenn möglich oder schreibt uns über unsere Kanäle an, die ihr hier findet: https://www.podcaststarkefrauen.de/ Team: Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler Redaktion: Daniel Jacob Schnitt: Eva Rabbe Quellen (Auswahl) https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/minna-cauer/ https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fs-1984-0107/html https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/minna-cauer https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rzrevolution_1848_in_Berlin https://www.fes.de/archiv-der-sozialen-demokratie/artikelseite-adsd/minna-cauer https://frauenmediaturm.de/historische-frauenbewegung/gerlinde-naumann-minna-cauer-zeitschrift-frauenbewegung-1991/ https://www.dhm.de/lemo/biografie/minna-cauer https://addf-kassel.de/online-angebote/dossiers-personen/minna-cauer https://www.lpb-bw.de/minna-cauer-frau-im-fokus https://de.wikipedia.org/wiki/Minna_Cauer#Zitate Bildquelle: Unbekannt - Photographie Illustrirte Zeitung, 1912 ****** Unsere Werbepartner: VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine unter vinos.de/starkefrauen HelloFresh: Code: STARK LINK-Tree: https://linktr.ee/starkefrauen *****
Der Kiesenhofer-Sound hat viele Generationen von Musikanten geprägt. Als Familienmusik haben sie begonnen, Schicksalsschläge haben die Gruppen verändert. Jetzt sind sie wieder eine musikalische Einheit und das Feuer brennt mehr denn je. Martin ist der Kopf der Gruppe und erzählt in der ersten Folge über seine musikalische Philosophie, Veränderungen in der Volksmusik über die Jahre und ganz viel Persönliches. Das Leben hat ihn mehrmals geprüft, aber er hat nie den Mut und die Liebe zum Leben verloren. Ein sehr emotionaler, energetischer und tiefgründiger Podcast. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In den vergangenen Wochen veröffentlichte der YouTube-Kanal Hope Schweiz die zweite Staffel der Kochshow «Was das Leben auftischt». Unter den Gästen war auch Tabea Germann, die im Bereich Kommunikation bei Livenet tätig ist. In der Sendung gewährte sie sehr persönliche Einblicke in ihre Lebensgeschichte.In jungen Jahren musste Tabea schwere Schicksalsschläge verkraften: Sie erkrankte an Magersucht und verlor ihren damaligen Freund durch einen tragischen Unfall. Im Livenet-Talk mit Annina Baer spricht sie über ihre Erlebnisse als Teilnehmerin der Kochshow und was ihr von den Gesprächen geblieben ist.Zur zweiten Staffel der Kochshow: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7FJEzvVzbaIGSvB0Uk4GUhG9nU2yNHgBDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_mediaWenn du von den sensiblen Themen in diesem Video betroffen bist und nicht weiter weisst, möchten wir dich ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Unser Team steht dir gerne zur Verfügung, falls du nicht weisst, wohin du dich wenden kannst oder du Lebens- oder Glaubensfrage hast.Du kannst uns per E-Mail unter lebenshilfe@jesus.chkontaktieren.
Samuel Theiler ist Dharma-Lehrer, Vater, Grossvater – und ein Mensch mit einem ungewöhnlichen Weg vom Werkzeugmacher zur spirituellen Begleitung. Schon in der Jugend spürte er, dass das Leben, wie es gewöhnlich läuft, für ihn nicht stimmte. Auf der Suche nach Sinn begegnete er LSD, Bioenergetik, Meditation – und später dem buddhistischen Weg. Er praktiziert seit über 30 Jahren vorwiegend in der Vipassana-Tradition, geprägt von südostasiatischen Lehrer*innen und intuitiv wahrnehmenden Frauen.Im Gespräch erzählt Samuel, wie sich aus frühem Unmut eine tiefe Praxis entwickelt hat – getragen von psychonautischen Erfahrungen, langen Retreats und der schrittweisen Integration von Trauma, Angst und Nichtwissen. Er spricht über spirituelle Lehrerinnen ohne Tradition, seine Arbeit in der Sterbebegleitung, über Mitgefühl als Folge von Nicht-Ich und über die Kraft, die darin liegt, sich dem Leben ganz hinzugeben.Wir sprechen über:
Diese Fragen stellen viele Menschen gerade angesichts schwerer Schicksalsschläge. Aber müssen wir sie nicht differenzierter bedenken? Wie sieht es mit unserer Selbsterkenntnis aus?
Datt d'Schicksal ee schwéier trefft, wann een dozou zwangsrekrutéiert gëtt, dem Hitler säin Iessen ze schmaachen, läit op der Hand. Mee och aner Schicksalsschléi kënnen engem schwéier um Mo leien: sech ze bestueden oder op dem Noper seng Kaz opzepasse ka genee esou, wann net esou guer méi fatal sinn. Am Grousse Kino beschwätzen d'Vesna Andonovic an de Jeff Schinker dem Darren Aronofsky säin "Caught Stealing", dem Jay Roach säin "The Roses" an dem Silvio Soldini säin "Le Assagiatrici".
Durch Schicksalsschläge wie Krankheit oder Jobverlust kann für einen Menschen eine ganze Welt auseinanderbrechen. Vor allem wenn dadurch wichtige Lebensziele nicht mehr erreicht werden können oder das Selbstbild nicht mehr haltbar scheint, kann das zu tief empfundener Frustration und Hilflosigkeit führen. Doch auch in solchen scheinbar ausweglosen Situationen gibt es Möglichkeiten, Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Caught Stealing | Der Regisseur von "Requiem for a Dream" und "The Whale" überrascht uns Das hätten wir nicht von Regisseur Darren Aronofsky erwartet. Nach diversen „Leidensgeschichten“ à la „Requiem for a Dream“, „The Wrestler“ und zuletzt dem Oscar-prämierten „The Whale“ ist sein neuer Kinofilm „Caught Stealing“ eine rasante New-York-Komödie mit spätem 90s-Setting und Gangsterbezug. Immerhin ist die Besetzung mit Austin Butler, Zoë Kravitz, Matt Smith, Liev Schreiber, Regina King, Musiker Bad Bunny und Vincent D'Onofrio wie von Aronofsky gewohnt blendend. Unser Stu war überaus angetan, findet aber auch, dass sich trotz dieses Stilwechsels immer noch genügend Aronofsky in „Caught Stealing“ finden lässt – allen voran, wenn es um Schicksalsschläge geht. Was hingegen Sam zum Film sagt und was genau euch ab dem 28. August erwartet, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Marco Wanda ist Rockmusiker und Kopf der österreichischen Indie-Pop-Band Wanda. In seinem ersten Buch «Dass es uns überhaupt gegeben hat» schaut er auf eine 14-jährige Bandgeschichte mit allen Höhen und Tiefen zurück, die es im Rock'n'Roll geben kann. Der Weg zum Erfolg war lang und steinig. Zwei Jahre bestand er darin, Songs zu schreiben, ohne zu wissen, ob sie jemals ein Publikum erreichen würden. Doch als die Band dann zusammen war und loslegen konnte, hatte sie genug Material für zwei ganze Alben. Und dann ging's ganz schnell. Nach ersten Auftritten in Szenenlokalen am Wiener Gürtel folgten Konzerte vor zehntausenden von Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum. Dazu Auszeichnungen und Ehrungen wie keine österreichische Formation vor ihnen. Doch der Preis für den Erfolg war hoch. Alkohol und Drogen, das allmähliche Ausbrennen der einzelnen Bandmitglieder, heftige Schicksalsschläge. Mittlerweile hat sich die Band gefangen. Man redet wieder miteinander. Und Marco Wanda hat ein Buch über seine Geschichte mit Wanda geschrieben, das sehr viel mehr ist als ein Buch über einer Rock'n'Roll-Band. Die Musiktitel: Einspieler: Wanda – Meine beide Schwestern 1. Der Nino aus Wien – Winter im April 2. Nirwana – Come As You Are 3. The Beatles – Ticket to Ride 4. Oasis – Live Forever 5. Obongjayar – Try Einspieler: Annett Louisan – Bologna (Lied von Wanda) Das Buch von Marco Wanda: Dass es uns überhaupt gegeben hat Zsolny-Verlag
Kaddl trainiert härter als fast alle – aber in dieser Folge geht's nicht nur um Muskeln. Es geht um mentale Gesundheit, den Umgang mit Social Media, persönliche Schicksalsschläge und die Frage, wie Sport auch heilen kann. Eine Folge über den Weg zurück zum eigenen Ich.
Es werden krasse Schicksalsschläge miteinander geteilt, was die Frauen noch engerzusammenschweißt. Eine Person wird von der Mehrheit zum frühzeitigen Exit gewählt.Am Ende hat noch ein Star keine Chance mehr, die mittlerweile „mickrige“Gewinnsumme zu erspielen.#villaderversuchung #joyn
„Wenn ich tanze, vergesse ich alles. Den schlimmsten Anruf und die verzweifelsten Betroffenen“. Deborah Buschendorf ist Polizistin. Sie verhindert Verbrechen und schützt damit Opfer. Zweimal die Woche streifen sie und ein Dutzend weiterer Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Als Tanzgruppe Police Revolution bringen sie zum Beispiel die Ostergeschichte auf die Bühne mit Dancefloor, Hiphop und akrobatischer Gymnastik. Susanne Müller-Kölmel und ihre Mal-Schülerinnen schöpfen dagegen Kraft beim Malen und Gestalten. Einmal die Woche steht die Künstlerin aus Solingen ihren langjährigen MalschülerInnen beim Kunstkurs der VHS zur Seite. Hiobsbotschaften aus Gesellschaft und Politik oder persönliche Schicksalsschläge? Vermalt, vertanzt, verarbeitet. Im kreativen Prozess entsteht neue Kraft, da sind sie sich alle einig. Die Künstlerinnen erklären, wie Pinsel und Farbe den Alltag meistern helfen. Die Polizistinnen tanzen vor, wie das gemeinsame Erarbeiten von Choreographien ihre Resilienz im Einsatz stärkt. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.
Glauben | ARD-Reihe „Quellen der Kraft“ (3/5) Quellen der Kraft - Schönes schaffen Malen, Tanzen oder Gestalten helfen beruflichen Stress abzubauen, Hiobsbotschaften oder persönliche Schicksalsschläge zu verkraften. Denn kreative Prozesse stärken die Resilienz.
„Selbst mein bester Freund war von meinem Hochzeitskleid überrascht. Er hätte gedacht, ich ziehe etwas ganz anderes an.“ Bei Curvy-Model, Moderatorin und Body-Positivity-Ikone Angelina Kirsch läuten bald die Hochzeitsglocken. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit ihr über den herz- und nervenzerreißenden Heiratsantrag und den schönsten Tag im Leben. Denn der Verlobungs-Ring steckt zwar schon am Finger und Angelina Kirsch zeigt ihn ganz stolz, aber damit geht die Planung ja erst los. Sich davon unter Druck setzen lassen? Für Angelina Kirsch keine Option! „Ich will mich nicht verändern - ich will einfach ich sein.“ Und diese Positivität zieht sich durch ihr ganzes Leben. Auch von Schicksalsschlägen, wie der halbseitigen Gesichtslähmung (Faszialsparese) hat sie sich nie kleinkriegen lassen. Angelina Kirsch ist die Selbstliebe-Queen und das sieht man auch in ihrer Modekollektion. Ihre Kleidung feiert die Kurven und sie weiß genau, was ein Kleidungsstück haben muss, um jedem Körper zu schmeicheln. Angelina Kirsch bei BUNTE VIP GLOSS - Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Was, wenn dein Leben plötzlich stillsteht und du spürst: Jetzt oder nie? In dieser tief berührenden und gleichzeitig kraftvollen Folge spreche ich mit Zoe, Gründerin des Schmucklabels Soulcrafts, die den mutigen Weg gegangen ist: raus aus dem sicheren Studium der Geowissenschaften, rein in die Unsicherheit und mitten hinein ins echte, lebendige Leben. Zoe hat ihr Business organisch aufgebaut, remote, intuitiv, mit Herz und Verstand. Doch der Weg dahin war alles andere als leicht: Lebenskrisen, Todesangst, Abhängigkeit von Hilfe und die Entscheidung, trotz allem zu gehen. Wir sprechen darüber, – wie du ein Unternehmen aufbaust, auch wenn der Boden unter dir bebt – warum Schicksalsschläge keine Stoppschilder, sondern Wegweiser sind – wie du durch Angst, Schmerz und Wahrheit zu dir selbst zurückfindest – wie Krisen deine größten Lehrer werden können – wie du remote arbeitest, ein Unternehmen wachsen lässt – und dabei du selbst bleibst – welche drei Werte Zoes Leben tragen – was sie ihren Kindern weitergeben will, was sie selbst nie gelernt hat Zoe ist eine Powerfrau, voller Intelligenz, Tiefe und strahlender Ehrlichkeit. Und obwohl es in dieser Folge hier und da mal etwas windig ist ... ihre Worte kommen an. Und wie. Heute führt sie mit Soulcrafts ein erfolgreiches Schmucklabel, das Schönheit und Bedeutung verbindet und inspiriert tausende Frauen, ihre Wahrheit zu leben. Diese Folge ist für dich, wenn du fühlst, dass noch mehr in dir steckt. Wenn du bereit bist, hinzusehen. Und loszugehen. ✨ EXTRA-INSPIRATION für dich: Wenn dich diese Folge berührt, dann wirst du meine neue Hatha-Tantra-Yogalehrer-Ausbildung lieben: „Entfache dein inneres Feuer! Wer bist du wirklich & warum bist du hier?“ Eine transformierende Reise in deine Tiefe, dein Licht, deine Wahrheit. Für alle, die Yoga nicht nur unterrichten, sondern verkörpern wollen. „Die Zeit bleibt lange genug für diejenigen, die sie nutzen.“ – Leonardo da Vinci Wichtige Infos auf einen Blick: – 50- oder 150-Stunden-Ausbildung – Theorie online: 27.–30.11.2025 (alle) – Zusatz-Theorie (150h): 15.–18.01.2026 – Praxis in Präsenz: • 50h: 08.–11.12.2025 • 150h: 08.–13.12.2025 – Für Lehrende & alle, die Yoga in der Tiefe erfahren wollen
Flirrende Hitze, zirpende Zikaden und bodenständige Landbevölkerung. In dieser typisch südfranzösischen Gegend hat die Deutsche Kerstin Chavent ihre Zelte aufgeschlagen. Dort kommt sie auf allerlei gute Gedanken, die sie in Form von Büchern und Artikeln zu Papier bringt. Chavent berichtet von Schicksalsschlägen, von der Schönheit des Landes und der Gewissheit, dass man sich immer zum Besseren weiterentwickelt. Eine wahre Grenzerfahrung hat der Deutsche Bernd Palmer gemacht. Er lebt an der schweizerisch-französischen Grenze in der Nähe von Genf, und zwar im französischen Teil. Von dort ist die große Hauptstadt Paris sehr weit weg – zum Glück, wie er sagt. Das Leben in der Gegend ist geprägt von einem regen Hin und Her, denn viele leben in Frankreich und verdienen ihr Geld in der Schweiz. Man lebt gut in der Grenzregion, wenn es auch ab und zu ein paar abgebrannte Autos gibt.
Rose Kennedy (geboren am 22.7.1890) begründet eine mächtige Politikerfamilie. Die Mutter von "JFK" muss Schicksalsschläge verkraften - und lange ein Geheimnis hüten. Von Kolja Sand.
Friedrich von Bodelschwingh (1831–1910) wurde einmal in einer Abstimmung mit großem Vorsprung zum bedeutendsten Bielefelder gewählt – noch vor dem Industriellen Dr. Oetker. Die von ihm gegründeten von Bodelschwinghschen Stiftungen sind mit mehr als 20 000 Beschäftigten das größte Sozialunternehmen Europas.Von Bodelschwingh stammte aus einem westfälischen Adelsgeschlecht mit Verbindungen zum deutschen Kaiserhaus. Friedrich machte zunächst eine Ausbildung als Landwirt und wurde danach evangelischer Pfarrer. 1869 verloren seine Frau Ida und er innerhalb von zwölf Tagen ihre vier Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren. Alle starben an Diphtherie. Tief erschüttert von diesem Schicksalsschlag schrieb von Bodelschwingh seine Empfindungen unter dem Titel »Vom Leben und Sterben vier seliger Kinder« nieder. Sein Trost war, über dieses Leben hinauszublicken. Sein ältester Sohn Ernst z. B. betete in seinen letzten Tagen immer wieder einen von Zinzendorf gedichteten Vers: »Christi Blut und Gerechtigkeit, / das ist mein Schmuck und Ehrenkleid. / Damit will ich vor Gott bestehn, / wenn ich zum Himmel werd eingehn.« Dennoch saß der Schmerz tief. »Damals«, so schrieb von Bodelschwingh, »merkte ich erst, wie hart Gott gegen Menschen sein kann, und darüber bin ich barmherzig geworden.« Wenige Jahre später, 1872, wurde er Leiter einer Einrichtung für an Epilepsie Erkrankte. Unter seinem Einsatz wurde daraus das weltbekannte Bethel, eine Zuflucht für Tausende von Kranken, Behinderten und Obdachlosen.Das Leben von Bodelschwingh ist eine Veranschaulichung der Tatsache, dass harte Schicksalsschläge uns Gott gegenüber nicht bitter machen müssen, sondern unserer Gottesbeziehung eine neue Tiefe und Dimension geben können.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ein strahlendes Lächeln, roter Lippenstift, eine auffallende Brille: Das ist Bärbel Schäfer - Journalistin, Autorin und Moderatorin: Heute im Sonntagstalk bei hr3 und als Podcasterin, früher als Talkshowqueen der Neunziger. Und wenn sie nicht gerade Sachbücher und Romane schreibt, mit ihrem Mann, dem Publizisten und Talkmaster, Michel Friedman diskutiert oder sich um die gemeinsamen Söhne kümmert, trifft man sie vermutlich auf der Hundewiese. Lange war sie nämlich Besitzerin von Snoopy, einem Dackel-Rhodesian-Ridgeback-Mix aus dem Tierschutz. Und der passte perfekt in die „Kuschelfamilie“, weil er viel Nähe brauchte und gerne geknuddelt wurde. Warum Bärbel gerne Hunderassen googelt, ob sie eine strenge Hundemama ist und wer am meisten mit Snoopy Gassi geht, verrät sie in dieser Folge. Außerdem diskutiert sie mit Jule und Christine über Schicksalsschläge im Leben, Antisemitismus und die Liebe zum Radio und Fernsehen. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_Langner @diebaerbelschaefer
_CONNECT: Mikrofeminismus ist nicht nur ein TikTok Trend! Birgit und Susann reden über den aktuellen Social Media Hype und zeigen, wie sie Mikrofeminismus bereits fest in ihren Alltag integriert haben. Sie teilen ihre Hacks, um durch kleine Moves im Alltag Gleichstellung, Female Empowerment und Selbstbestimmung zu fördern. _GROW: Healthy Aging: Wie du positiv und selbstbewusst ‘älter werden' kannst? Monica Meier-Ivancan, Spiegel-Bestseller-Autorin und Healthy Aging Expertin, teilt ihre Erfahrungen und betont die Bedeutung eines positiven Mindsets. Monica spricht über ihr neues Buchprojekt und welche Routinen, Praktiken und Learnings sie aus den vergangenen Jahren für ein gesundes Leben übernommen hat _F*UP STORY: Schicksalsschlag! Susann berichtet von einem Unfall, der zeigt, wie schnell sich das Leben ändern kann und wie wichtig Community Support besonders in schweren Zeiten ist. _NETZWERKKIRSCHE: Ekaterina Pismak, Head of Marketing & Communication Eterna, teilt ihre zwei besten Networking Hacks, um deine Verbindungen nach außen zu stärken. _ÜBER MONICA MEIER IVANCAN: Monica Meier Ivancan ist Spiegel-Bestseller-Autorin, Moderatorin und Coach. Erfolgreich arbeitet sie vor der Kamera als TV- und Werbegesicht. Ihre Leidenschaft für Ernährung und Fitness hatte sie schon immer, weshalb sie im Laufe der Jahre Ausbildungen zur Ernährungsberaterin, Fitness- und Pilatestrainerin absolviert hat. Auf ihrem Social Media-Seiten teilt sie als Role Model für Healthy Aging mit ihrer Community Lifestyle-Tipps und Ratschläge zu Gesundheit und Fitness. _WERBUNG AVEA Du hast Einschlafprobleme, unruhige Nächte oder fühlst dich morgens oft wie erschlagen? Für alle unter euch mit Schlafproblemen - we feel you! Testet jetzt unseren neuen Schlaf-Gamechanger und erhaltet auf eure erste AVEA- Bestellung 15% Rabatt mit dem Code THEHERKLUB. Sweet Dreams! HIER KLICKEN. _GOFUNDME KAMPAGNE: DANKE FÜR DEINEN SUPPORT! https://www.gofundme.com/f/einen-derartigen-unfall-hatten-wir-im-ukb-noch-nie?modal=donations&tab=all
Plötzliche Schicksalsschläge können jeden treffen – auch gläubige Menschen. Wer auf Christus vertraut, findet Halt, auch wenn die Wellen über dem eigenen Leben zusammenschlagen.
Pauline und Adina sprechen in dieser Folge über Schicksalsschläge, Verlust und die daraus entstehende Trauer: Ein Schicksalsschlag kann das Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf stellen. Warum der plötzliche Kontrollverlust so tiefgreifend wirkt, wie man in solchen Momenten gut für sich sorgen kann und was Resilienz wirklich bedeutet. Außerdem: Was hilft, um für die Höhen und Tiefen des Lebens bestmöglich gewappnet zu sein? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/430Zwischen Afrika und Rendsburg: Mit Herz, Handwerk und Haltung – Uwe Mäder im Gesprächⓦ
Willkommen beim Repräsentantra, ihr mächtigen Babies im Sommerloch. Schnappt euch ein Megaphon, wir markieren ganze Stadtteile von Mannheim mit unseren attraktiven Freizeitangeboten. Ojemine. Schwanz drüber. Wenn ihr in Berlin seid, besucht mal den Pierre-Boulez-Saal, oder wie Iris ihn nennt: den Laden. Oder die Philharmonie. Oder hört euch wenigstens Rachmaninoff auf TikTok an, bis euch der Kopf platzt. Gesundheit. In dieser Folge versuchen wir erfolglos, Papier glatt zu drücken und lesbare Sätze drauf zu schreiben. Mindestens zwanzig mal. Wir rennen zwischen Tagtraum-Terminen in New York hin und her, schmeißen alle Kollegen aus dem Großraumbüro und werden wütend über Scherben aus Mangel an Schicksalsschlägen. Erfahrt, warum Iris von Lehrern gehört hat, dass aus ihr nichts wird, und warum Matthias den Glauben an eine Welt voller Arschlöcher nicht unbedingt dumm findet. Aber die haben ja auch alle ihre Geschichte. Klickt schon der intellektuelle Schlüssel? Oder müssen wir erst durch Drohungen und Größenwahn nachhelfen? Hört euch die Folge an, es wird eine Orgie im Kopf. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Brittas Geschichte beginnt bei 168 kg. Es ist eine Reise geprägt von unvorstellbaren Schicksalsschlägen, die sie immer wieder an den Abgrund drängten. Sie hat jede Diät ausprobiert, die man sich vorstellen kann. Selbst eine drastische Magen-OP, war nicht das Ende ihres Kampfes.Warum nahm sie trotzdem wieder zu? Und was war das Geheimnis, das sie nach all den Jahren entdeckte und ihr ganzes Leben veränderte?In diesem Interview erfährst du nicht nur, wie Britta es geschafft hat, sondern auch:Wie sie heute "wie eine Göttin" auf ihr Pferd steigt, etwas, das für sie undenkbar war.Welches unglaubliche Kompliment einer wildfremden Frau sie zu Tränen rührte.Wie sie es schaffte, mit Schicksalsschlägen umzugehen, ohne im "Kummerspeck" Trost zu suchen.Brittas Reise ist mehr als nur eine Abnehmgeschichte. Es ist die Geschichte einer Frau, die gelernt hat, sich selbst wieder zu vertrauen und die kostbare Zeit ihres Lebens zurückzuerobern.Bist du bereit, die ganze Wahrheit zu erfahren? Schau dir jetzt das Interview an und lass dich von Brittas unglaublicher Kraft inspirieren. Sie hat durch das Coaching 35 Kg abgenommen. Hier geht es zum YouTube-Video: https://youtu.be/tAMtbSrJrUgSupport the show
#261: Im Gerichtssaal von Alexander City, Alabama, steht im Sommer 1977 ein Mann wegen Mordes vor Gericht. Während einer Beerdigung hat er dem berühmten Reverend Willie Maxwell vor den Augen der gesamten Gemeinde dreimal in den Kopf geschossen. Jetzt wird er vom besten Anwalt der Stadt verteidigt – ausgerechnet dem Erzfeind des Staatsanwalts. In der letzten Reihe des Saals verfolgt eine Frau den Prozess. Vor 20 Jahren hätte sie jeder erkannt. Damals war sie eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen des Landes. Vom Publikum unbemerkt macht sie Notizen für ihr neues True-Crime-Buch. Den Titel hat sie schon: “Der Reverend”. Reverend Willie Maxwell wurde von vielen Menschen geliebt und für sein Charisma verehrt. Doch manche fürchteten den Prediger. In seinem Leben haben sich so unfassbare Schicksalsschläge ereignet, dass viele überzeugt sind: Das kann kein Zufall sein, dahinter müssen höhere Mächte stecken. Aber die Schriftstellerin ist sich sicher, dass etwas anderes hinter all dem steckt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Laura Schnitzler Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch “Grimme Stunden“ von Casey Cep Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/casey-cep-grimme-stunden-eine-true-crime-story-auf-den-100.html) Artikel [The Guardian](https://www.theguardian.com/books/2019/may/04/and-the-missing-briefcase-the-real-story-behind-harper-lees-lost-true-book) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
„Ich saß in der Badewanne und hab einfach nur geheult…“Dieser Moment war für Mara der Wendepunkt – 65 Kilo später lacht sie wieder. In dieser Podcast-Episode hörst du Stimmen, die dich nicht mehr loslassen werden:
Bianca Fritz: Journalistin, Mindful Marketing-Expertin und Wegbereiterin für mehr Achtsamkeit im Business. Wir stellen die Fragen, die sich viele Beratungs- und Coaching-Professionals nicht zu stellen trauen – und liefern Antworten, die dich wirklich weiterbringen! Bianca Fritz bringt mit ihrem Buch „Content matters“ frischen Wind in die Content-Welt – besonders für alle, die eigentlich wissen, wie der Hase läuft, aber trotzdem das Gefühl haben: Da geht noch mehr. Wenn du Content für dich oder andere erstellst und deine Inhalte nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, dann ist jetzt der Moment, an der Qualität zu schrauben. In „Content matters“ bekommst du journalistische Basics, bessere Hooks, klarere Strukturen und echte Praxistipps – inklusive KI-Impulse. Plus: 7 Audioimpulse zum Download, die dir direkt helfen, deine Inhalte relevanter und wirkungsvoller zu machen.
Monika Bütler rechnet scharf, redet klar und denkt weiter als bis zur nächsten Prognose. Beschrieben wird sie als schüchtern-laut und nüchtern-humorvoll. Sie gehört zu den gefragtesten Schweizer Ökonominnen. Fast zwei Jahrzehnte hat sie an der HSG die Wirtschaftsforschung mit aufgebaut und geprägt. Die Ökonomin, Mathematikerin, Physikerin und zweifache Mutter hat immer voll gearbeitet und früh über ihre Eltern erfahren, was Verantwortung heisst: Diese mussten wegen Schicksalsschlägen schon als Kinder für andere sorgen. Im «Focus» mit Beatrice Gmünder spricht sie über den Wert von Geld, wie Biografien unsere Haltung zu ökonomischen Fragen prägen – und warum la Grande Dame der Sozialversicherungen einen Teil ihres 100'000-Franken-Forschungspreises lieber in eine Badewanne und eine Feuerschale gesteckt hat, statt nur in Aktien. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 03:40: Monika Bütlers Umgang mit Geld 10:58: Kindheit in Brugg (AG) als schüchternes Kind 18:41: Einsame Zeit im Mathe- und Physikstudium 28:55: Monika Bütler wünscht sich mehr Diversität in den Fakultäten 42:01: Familie und Karriere war eine grosse Herausforderung. ____________________ Team - Host: Beatrice Gmünder - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin Manchmal überrollt uns das Leben. Schicksalsschläge wie Trennung, Krankheit oder finanzieller Ruin sind enorm herausfordernd und geben das Gefühl, keine Kontrolle mehr über das eigene Leben zu haben. Was gibt dann noch Hoffnung und Zuversicht? Einst hat Jesus in das Grab des Lazarus gerufen: "Komm heraus! Und genauso ruft er auch heute in unsere Zusammenbrüche und unser Scheitern hinein: „Steh auf! Geh weiter! Das Leben wartet auf Dich! Die Logo- und Traumatherapeutin Sonja Theresia Hoffmann erfährt immer wieder, wie die Kraft der Auferstehung auch in unserem Leben wirken und Neues zum Vorschein bringen kann. In der Lebenshilfe beschreibt sie uns, wie Gott Wege bahnt - gerade dann, wenn es scheinbar nicht mehr weitergeht.
Ganze Leben, geopfert für die Krone Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, sitzt in Folge 3 wieder Jochen auf dem Thron, über dem sich zuletzt dunkle Wolken zusammengezogen hatten. Mit einem alten, von Schicksalsschlägen und einem fast göttergleichen Widersacher geplagten Grafen sind die Herausforderungen in Süditalien größer als je zuvor. Da stellt sich die Frage: kann ein einziges Herrscherleben ausreichen kann, um Neapels arge Not zu beheben? Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Miriam Höller hatte eine Traumkarriere als Stuntfrau, Moderatorin und Model und damit ein scheinbar perfektes Leben. 2016 brach sie sich bei einem Stunt beide Füße. Dieser Unfall beendete ihre Karriere als Stuntfrau. Wenig später kam ihr Lebenspartner Hannes bei einem Helikopterabsturz ums Leben. In Miriams Leben war nichts mehr wie zuvor. Über diese schwere Schicksalszeit spreche ich mit Miriam in dieser Folge: Warum sie Stuntfrau wurde und welche Bedeutung dieser Beruf für sie hatte Wie sie ihre Schicksalsschläge gemeistert hat und was sie daraus gelernt hat Warum ihr Identitätsverlust so schwerwiegend war Wie sie den Tod ihres Mannes und ihren Berufsverlust verarbeitet hat Wie sie dadurch eine neue Berufung gefunden hat. Miriam Höllers Buch DAS LEBEN IST UNGERECHT – UND DAS IST GUT SO bekommst Du in allen Buchhandlungen. Mehr über Miriam Höller: miriamhoeller.com Miriam auf Instagram: @miriamhoeller Viel Spaß mit der Folge, Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Manchmal scheint das Leben uns immer wieder herauszufordern – ein Schicksalsschlag nach dem anderen, bis die Hoffnung kaum noch greifbar ist. In diesem Coaching spreche ich mit Vanessa, die nach einer Trennung und der Krebsdiagnose ihrer Mutter mit Ohnmacht, Angst und Kontrollverlust kämpft. Wir reden darüber, warum es so schwer ist, sich auf das Leben zu freuen, wenn man immer mit dem Schlimmsten rechnet, und wie tief verwurzelte Muster uns in diesem Kreislauf gefangen halten. Doch es gibt einen Weg hinaus: Indem wir lernen, Schmerz zuzulassen, loszulassen und so neue Zuversicht zu finden. Denn auch nach den dunkelsten Zeiten kann wieder Licht in unser Leben treten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
164: Miriam Höller hat stets am Limit gelebt – bis das Leben ihr harte Grenzen zeigte. Bekannt als eine der wenigen Stuntfrauen Deutschlands, Moderatorin des Motormagazins Grip und Teilnehmerin von Germany's Next Topmodel, war sie schon als Kind eher Wildfang als Prinzessin. Bereits bei ihrer Lebensplanung überlässt sie nichts dem Zufall: Als Teenagerin für ihren Berufswunsch als Stuntfrau belächelt, hat sie mit 18 ihr erstes Profi-Engagement und gründet mit Mitte 20 ihr eigenes Stuntteam. Ihr Markenzeichen wird die einzigartige Kombination von Ästhetik und Action. Doch auch der größte Erfolg schützt nicht vor Ungerechtigkeit. Plötzlich treffen sie zwei große Schicksalsschläge nacheinander: Als sie sich bei einem Helikopter-Stunt beide Füße bricht, findet ihre präzis geplante Karriere ein jähes Ende. Wenige Wochen später stirbt dann ihre große Liebe bei einem Hubschrauberabsturz. Auf die harte Tour lernt Miriam Höller, dass man nicht alles kontrollieren und nicht alle Krisen vermeiden, aber den Umgang damit bestimmen kann. Sie kämpft sich über viele Jahre zurück, tritt heute als Rednerin auf den größten Bühnen Deutschlands auf und ermutigt Menschen, die Herausforderungen des Lebens als Chancen zu nutzen. Ihr inspirierendes Fazit: Es braucht Zeit, aber es gilt, die Aufgaben des Lebens zu meistern, die man nicht haben wollte. Das Leben ist ungerecht, aber es lohnt sich trotzdem. In diesem eindringlichen und lebensbejahenden Memoir schildert Miriam Höller, was ihr geholfen hat – und wo unsere wahren Stärken liegen, wenn wir sie am meisten brauchen. Webseite und Buch: https://miriamhoeller.com/ ---
Miriam Höller hat oft am Limit gelebt – bis ihr der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. Sie war eine der wenigen deutschen Stuntfrauen, Moderatorin des Motormagazins „GRIP“ und Teilnehmerin bei „Germany's Next Topmodel“. Doch 2016 änderte sich alles. Innerhalb kurzer Zeit trafen sie zwei schwere Schicksalsschläge: Bei einem Helikopter-Stunt brach sie sich beide Füße. Ihre Karriere, die sie sich jahrelang aufgebaut hatte, war von einem Moment auf den anderen vorbei. Nur sechs Wochen später verlor sie ihre große Liebe, den Kunstflieger Hannes Arch, bei einem Hubschrauberabsturz. Es folgte eine lange Zeit des Schmerzes und der Neuorientierung. Miriam musste lernen, dass man nicht immer alles unter Kontrolle hat – aber selbst entscheiden kann, wie man mit Rückschlägen umgeht. Anstatt an ihrer Trauer zu zerbrechen, suchte sie nach einem neuen Weg. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um anderen Mut zu machen. Als Speakerin steht sie auf großen Bühnen und teilt ihre Geschichte. Ihr Fazit: Das Leben läuft nicht immer fair, und nicht jede Herausforderung ist selbst gewählt – aber es lohnt sich, weiterzumachen, neue Träume zu finden und nach vorne zu blicken. Hier erfahrt ihr, wie sie das geschafft hat. Podcast-Tipp: "Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht"
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Das Leben hat Ecken und Kanten - wenn wir uns oft genug stoßen, laufen wir Gefahr, unser Herz mit einem Panzer zu schützen. In der Lebenshilfe fragen wir die Therapeutin und Notfallseelsorgerin Sonja Theresia Hoffmann, wie man sich trotz Enttäuschungen und Schicksalsschlägen ein sanftes und verständnisvolles Herz bewahren kann.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Zuversicht ist viel mehr als Hoffnung: Sie ist ein aktiv beschrittener Weg, sich selbst auszurichten, aufzurichten und dem Leben zu begegnen. Davon ist Katharina Afflerbach überzeugt. Katharina ist Coachin, Marketingexpertin und Autorin, außerdem ist sie Wanderführerin und hat schon mehrmals einige Monate als Sennerin hoch oben in den Bergen verbracht. Und Katharina ist vor allem eine große Mutmacherin. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie von Menschen, die angesichts von Krisen, Schicksalsschlägen und teils widrigsten Bedingungen immer wieder Mut und Kraft geschöpft haben und ihren Weg weitergegangen sind. So wie auch Katharina selbst. Sie zeigt eindrucksvoll, wie der innere Anker Zuversicht nicht nur uns selbst stärkt, sondern auch in unserem Umfeld und der Welt wirken kann, indem wir anderen dabei helfen, an eine lebenswerte und glückliche Zukunft zu glauben.Zum Weiterhören und Stöbern:www.ideen-afflerbach.comKatharina Afflerbach, Zuversicht – Wahre Geschichten vom Weitermachen und Wachsen in schwierigen Zeiten (Buch und Hörbuch)Katharina Afflerbach, Manchmal sucht sich das Leben harte Wege – Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben (Buch und Hörbuch)Katharina Afflerbach, Bergsommer – Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er lebte ein unbeschwertes Leben, bis ein Schicksalsschlag alles veränderte. In dieser Folge spricht Christoph Freund, der Sportdirektor des FC Bayern, offen über seinen bewegenden Lebensweg, seine österreichischen Wurzeln und den großen Einfluss seiner Familie. Gemeinsam mit Moderator Lukas Strickner wirft er einen Blick hinter die Kulissen seines turbulenten Alltags an der Säbener Straße. Als zentrale Schnittstelle zwischen Profis, Trainer, Nachwuchs und Sportvorstand Max Eberl gibt er spannende Einblicke in seine Philosophie, geprägt von Menschlichkeit und klarer Zielorientierung.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Schicksalsschläge können das Leben komplett aus der Bahn werfen. Ein schwerer Unfall, eine unheilbare Krankheitsdiagnose oder der plötzliche Tod einer nahestehenden Person - Ereignisse, die niemand erleben will, aber Teil des Lebens sein können. Das Weiterleben nach einem Schicksalsschlag kann sehr schwer sein, da sich von heute auf morgen alles verändert und man oft auch nichts dagegen unternehmen kann. Wir haben in dieser Folge die Profibahnradsportlerin, zweifache Olympiasiegerin und Autorin Kristina Vogel zu Gast, die schwere Schicksalsschläge erlebt hat. Bereits mit 18 hatte sie beim Training auf dem Rad einen schweren Unfall und lag sogar im Koma. Trotzdem rappelte sie sich schnell auf und verfolgte nach ihrer Genesung weiter ihre Karriere, was ihr mit großem Erfolg gelang. Nur um dann neun Jahre nach ihrem ersten Unfall einen noch schwereren Unfall zu erleben, der sie querschnittslähmte, ihre Karriere auf dem Rad für immer beendete und sie zur Rollstuhlfahrerin machte. Trotzdem ist Kristina erstaunlich optimistisch mit ihren Schicksalsschlägen umgegangen. Sie erzählt uns von ihren Strategien im Umgang mit ihren Unfällen, beantwortet eure Hörer*innenmails zum Thema und zeigt uns, wie sie selbst nach einem dritten Schicksalsschlag vor einigen Monaten immer noch gut gelaunt bei Steffi und Lukas vor dem Mikrofon sitzt. +++ Instagram von Kristina Vogel +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hape Kerkeling ist einer der grössten TV-Entertainer Deutschlands und Bestsellerautor. In seinem aktuellen Buch macht er sich auf Ahnensuche und beschreibt gleichzeitig die traurige Geschichte seiner ersten grossen Liebe. Im Tagesgespräch erzählt er von den Schicksalsschlägen in seinem Leben. Hape Kerkeling brachte mit seinen Kunstfiguren die Menschen zum Lachen. Immer wieder schlüpfte er auch in royale Charaktere. Das liegt ihm vermutlich im Blut: Wie seine Ahnenforschung nun zeigt, könnte er der Urenkel des britischen Königs Edward des Siebten sein, seine Grossmutter dessen uneheliche Tochter. Sich verstecken sei grundsätzlich das Lebensmotto seiner Familie, sagt Kerkeling. Auch er hat seine Homosexualität lange versteckt. Im aktuellen Buch beschreibt er, wie seine erste grosse Liebe an Aids erkrankt und daran gestorben ist, wie er zwischen Sterbebett und Showbühne hin und her pendelte. Kerkeling ist überzeugt, dass die Seele mit einem Abwehrmechanismus ausgestattet sei. «Da, wo es nichts mehr zu lachen gibt, kann sich die Seele erstaunlicherweise manchmal noch erfreuen. Unsere Anima will um jeden Preis zum Licht.»